Wie viel eMTB braucht es wirklich? Praxistest in den Dolomiten!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Wie viel eMTB braucht es denn überhaupt? Muss es immer der stärkste Motor und der größte Akku sein? Wie praxistauglich sind die trendigen Light eMTBs überhaupt? Ähnliche Fragen stellen sich beim Federweg und auch über Laufradgrößen entbrennen immer wieder Glaubensfragen.
    Wir haben uns drei ganz unterschiedliche eMTBs und drei Testfahrer geschnappt und uns auf den Weg nach Olang am Fuße der Dolomiten gemacht um in der Praxis auszuprobieren: Wie groß sind die Unterschiede? Und für wen sollte welche Kategorie die passende sein?
    ___________________________
    Inhalt
    00:00 Intro
    01:40 Vorstellung Testbikes
    02:48 M1 CC.400.SX - Light eMTB
    04:15 M1 AM.750 SMag - 'Standard eMTB'
    05:42 M1 EN.1050.TQ - Power eMTB
    07:32 Test-Tour in den Dolomiten
    08:39 Teil 1 - Uphill
    14:04 Teil 2 - Trail
    19:41 Schluss
    _________________________
  • СпортСпорт

Комментарии • 189

  • @babb70de88
    @babb70de88 7 месяцев назад +42

    Gerade "Andy" (letzterer mit dem starken Setup) spricht mir aus der Seele und warum ich - als vormals sehr trainierte Mensch - eMTB fahre/fahren muss ::: Meniskenprobleme! Nicht jeder, welcher eBike fährt ist faul, dick oder unsportlich; dies sollte sich jeder vor Augen führen.
    Ich wäre schon mit der mittleren (Brose-) Variante zufrieden (wunderschöne Räder). 😍
    1000 Dank für die gelungene Gegenüberstellung. 🤞

    • @ASmelli
      @ASmelli 6 месяцев назад +2

      90% von denen die ich sehe aber schon.

    • @argi0774
      @argi0774 Месяц назад +6

      @@ASmelli Radfahrer mit Mini-Ego, die ständig meinen sich gegen E-Bikes "beweisen" zu müssen mit ihrem Geradel sollten einfach mal lernen dass nicht jeder Radfahren als Trainingseinheit sieht und einfach nur seinen Spaß haben will. Ganz einfach. Desweiteren sollten solche Mini-Egos auch lernen dass ihr Geradel auch nicht unbedingt besonders beeindruckend ist. Ein Mini-Ego denkt das aber anscheinend so.

    • @schmrzlch
      @schmrzlch 17 дней назад +1

      Und wenn ich dick bin und emtb fahre? Erst beschweren, man wäre faul, wenn man sich dann bewegt ist es auch nicht in Ordnung, weil man nicht "genug" tut?
      Es gibt Leute, die aus dem Sport kommen und vlt den umstieg einfach nicht geschafft haben, als das Leben von einem plötzlich 12 bis 16h jeden Tag vor dem computer verlangt hat und das für viele Jahre. Ist man dann tatsächlich faul? Dann sucht man den Einstieg zurück in den Sport, den man so liebt und natürlich braucht man Hilfe, wenn man nicht mehr trainiert und zu schwer ist. Was denkst du denn?
      Aber einen Vorteil hatte die viele Arbeit: auf geld brauch ich beim bike kauf nicht schauen 🤷🏻‍♂️ ich gib mir jetz. Problem damit?
      Aber der feine Herr, dessen leben ihm konstantes Training erlaubt hat, meint dann richten zu müssen. Ich könnte den Spieß jetz umgehen, und sagen du bist im Job einfach zu faul, wenn du so viel Zeit für Sport hast, aber mir persönlich ist es komplett egal, wer du bist, was du machst und wie du es machst. Nur behalte deine unfundierte und beleidigende Meinung über andere für dich, ja?

  • @axelschwarz1367
    @axelschwarz1367 3 месяца назад +10

    In unserer Gegend (Harz) gibt es seit einigen Jahren viele umgestürzte Bäume auf den Trails. Da bin ich ganz froh mit meinem Orbea Rise M20 (19kg) unterwegs zu sein. Für mich gehört in einen Praxistest auch das weitere Handling eines Bikes. Auf-/Abladen (Fahrradträger), Trage-/Schiebepassagen,… Mit einem 28kg-Bike hätte ich bestimmt schon die Lust am e-Bike verloren. Zur Einschätzung meiner Person: 64Jahre alt, fahre bis S2 und komme mit 60Nm und 360er Akku bei entsprechender Fahrgeschwindigkeit mit dem M20 ca. 1000hm / 45km

  • @MatthiasSanter
    @MatthiasSanter 8 месяцев назад +50

    Ich war der Fahrer des M1 mit SX Motor. Es gibt nicht viel steilere Schotterwege als jenen den wir gefahren sind. Das Interessante an dem Test war auch für mich die Tatsache, dass herausfinden konnte welcher Motor für mich selbst und meine Fahrweise am besten geeignet ist. Ich war bisher immer Full Emtb Fahrer (Rocky, Levo, Flyer) und dachte nie und nimmer mir würde ein SX reichen. Aber wisst ihr was? Er würde reichen, und das sogar bei uns hier in den Dolomiten. Wir fahren meist hochalpine Touren mit 1400 hm und mehr und ich kann euch sagen, dass ich mit dem Motor und dem Bike alles fahren könnte, was wir fahren. Zwar muss ich mehr Input geben, aber ich muss mich auch nicht komplett verausgeben. Ich hatte nach knapp 1.000 Hm noch 25 % Akku übrig - mit einem Zweitakku (hatte ich im Rucksack) haben wir an dem Tag eine Tour gemacht mit über 1900 hm und der zweite Akku reichte locker aus. Das Konzept ist für mich extrem stimmig: du selbst entscheidest je nach Tour ob 1 Akku reicht oder du einen 2. mit nimmst. Im Gegenzug hast ein Bike von unter 20 kg und das spürt man doch im Handling sehr deutlich. Also ich muss wirklich sagen, dass mir das Bike taugt. Hab aktuell mein Turbo Levo aber das würde ich für das Bike gleich hergeben :-) und, ich bin nicht gesponsert 🙂

    • @tobias834
      @tobias834 8 месяцев назад +13

      Kleines Geheimnis, 1900hm kann man auch ganz ohne e fahren ;)
      Natürlich muss man dafür auch im Vorfeld was tun, einfach den ganzen Tag 24/7 365 T auf der Couch gammeln und dann joa lass mal 1900hm fahren, ist halt nicht.

    • @MatthiasSanter
      @MatthiasSanter 8 месяцев назад +30

      @@tobias834 So ein Blödsinn solch eine Aussage auf einem RUclipskanal zum Thema Ebike 🤪

    • @tobias834
      @tobias834 8 месяцев назад +9

      @@MatthiasSanter Wieso Blödsinn, ich fand es eher komisch eben zu sagen: BOAH guck mal das geht ja auch mit einem nicht so dicken Mega Akku und Super Duper Motor. Klar, denn man schafft das auch eben ganz ohne Motor und Akku, warum sollte dann das ganze nicht gehen mit Unterstützung (außer die ganze Konstruktion wäre schon von vornerein zum scheitern verurteilt).
      Ob das Thema eBike ist oder nicht ist ja wumpe. Bei vielen Themen wird so getan als ob es nur noch eBike gibt und alles andere nicht geht.

    • @MatthiasSanter
      @MatthiasSanter 8 месяцев назад +21

      @@tobias834 Es geht doch in dem Beitrag genau um das Thema Ebike und unterschiedliche Motoren. Da kommt halt so ein Kommentar etwas komisch rüber und passt halt laut mir nicht wirklich. Ein jeder soll doch selbst entscheiden ob er mit Full Power Motor fährt, mit SX oder ganz ohne und das ohne jegliches Vorurteil. Hauptsache draußen in der Natur sein und Bewegung machen. Gibt nix besseres 😊

    • @yamserati
      @yamserati 8 месяцев назад +8

      @@tobias834
      Du bist wohl ein ganz schlauer😂😂😂

  • @srdy9177
    @srdy9177 2 месяца назад +21

    11.500€ - Aus dem Weg, Geringverdiener!
    Und ich hadere seit Ewigkeiten, ob ich nach 8 Jahren mal wieder 1.700€ für ein neues Bike ausgebe 😅

    • @sven-rm3qk
      @sven-rm3qk Месяц назад +2

      Fühle ich zu 100% hab noch ne alten Downhiller

  • @gilfamaertarsatir8497
    @gilfamaertarsatir8497 7 месяцев назад +131

    11000 Euro. Leute, so langsam verliert ihr alle die Bodenhaftung

    • @aerogzim
      @aerogzim 2 месяца назад +1

      die werden aber alle ganz schnell auf den Boden kommen, die Preise werden deutlich nach unten korrigieren....

    • @awalterrmb
      @awalterrmb Месяц назад +1

      Leute es gibt auch Auto für über 100.000,00€ und Motorräder für über 30.000,00€ ist doch kein Ding es geht doch schon günstiger los beim Fahrrad Auto und Motorrad 😉 und es gibt auch Handys für unter 200€ 🥳

  • @lauiman
    @lauiman 7 месяцев назад +72

    Test wirklich interessant, aber nachdem der absurde Höhenflug der Branche seit einiger Zeit beendet ist, kann ich trotzdem nur weiterhin den Kopf über die Preise schütteln !! 7500,- bis 11.500,- und auch ein krasser Preis für das Light - ich will nicht von Schwachsinn sprechen - aber ohne das Bike-Leasing würde man die Verkäufe für VK 7500,- bis 11.500,- auf einem winzigen Zettel notieren dürfen. Und kommt mir nicht mit "zeigen was machbar ist" !
    Geht mal in ein Motorrad Geschäft und seht euch mal an, was man in vergleichbaren Preisbereichen bei Motorrädern an Technik geboten bekommt ! Ich habe das mal getan - und danach versteht man bei Fahrradpreisen (egal ob E oder Bio) die Welt nicht mehr.

    • @Farrinah
      @Farrinah 2 месяца назад +3

      Solche Bikes sind eben reiner Luxus und für Luxus gab es schon immer einen Markt. Deshalb auch die vollkommen Überteuerten Preise. Mit Wert oder Materialkosten hat das nichts zu tun. Schau dich mal in der Mode Branche um was da für Luxus gezahlt wird. Und ist auch aus Normalem Leder/Stoff, nur das eben Luxus Namen da drauf stehen und jene Firmen Milliarden Gewinne erzielen.
      Luxus heißt ja nicht das es für jeden ist.
      Bedenklicher ist das es nicht wirklich viele Gute Bikes zu bezahlbaren Preisen gibt. Selbst die sogenannte Mittelklasse ist Preislich schon total abgehoben.

    • @raziel8321
      @raziel8321 10 дней назад +1

      Es hat allerdings etwas mit Produktionsmenge zu tun. Solche Räder wie hier gezeigt sind ansich Exoten mit Kleiner Stückzahl. Da können gewisse Komponenten noch so oft produziert werden, daß Fahrrad selbst wird nur in kleinen Mengen montiert. Und diese Mengen müssen dann letztendlich die ganze Firma mit allen Kosten finanzieren.
      Wer den Pullover in Handarbeit strikt muss auch mehrere hundert Euro verlangen, wo die Maschine bei gleicher Wolle nur 50€ zur Kostendeckung braucht.
      Auf der anderen Seite der Skala gibt es dann Pedelecs ab 700€, wie sie massenhaft bei Discounter unter verschiedenen Labels verkauft werden. Klar sind hier die Komponenten nicht so gut, aber die Masse macht eben den Unterschied.
      Und die Händler..... die haben pro Rad vielleicht 25-30% bei UVP Preis. Abzüglich der Kosten vielleicht 5% Gewinn. Oft wird aber mit Verlust verkauft, durch Rabatte um die Lager zu Räumen. Dann kommt der Konkurrenzdruck hinzu, jedes Jahr ein neues Sortiment, usw usw... Am Ende ist es klar das man mit günstigen Fahrräder nicht genug erwirtschaften kann um den Laden am Leben zu halten. Als Konsequenz stellen immer mehr Händler immer mehr teure Räder hin. 5% von 9000 sind eben mehr als von 800€. Und genauso bei den Herstellern aus Europa und USA, Japan. Sie können mit den billigen Bikes aus Indien, China, etc nicht mithalten, sind da chancenlos. Also versuchen sie es garnicht und konzentrieren sich auf das Segment wo man noch Geld verdienen kann. Der Markt verändert sich, aber viele Leute sind im Kopf noch in den 90ern. Der Kunde muss auch langsam umdenken, und neue Marken akzeptieren wenn es günstig sein soll.
      Eine MotoGP Maschine kostet auch Millionen, wo das normale Straßen Motorrad nur 8000€ kostet. Letztendlich sind Fahrräder wie hier gezeigt die Sportwagen für den kleinen Arbeiter. Kaum jemand hat Geld um mit einem Porsche GT3 Rennen zu fahren, aber bei Fahrräder kann man auch als Normalo in der Liga der Profis antreten. Man sollte halt nur irgendwann mal differenzieren. Leider wird vieles in einen Topf geworfen und der Sonntag Biergarten Fahrer glaubt er muss jetzt unbedingt das 12.000€ MTB kaufen. Da liegt der Fehler im Kopf der Leute. Die wenigsten brauchen ein Orbea Rise, NOX, M1 Spitzing,... etc... Sie brauchen auch keine FOX38 oder MT7.... aber alle kloppen sich um Räder und Komponenten, die verglichen mit der Produktion auf der Welt eine Nische sind. Eine Shinamo Tourney wird Millionenfach produziert, wie oft wird die XTR DI2 gebaut ?

  • @thorstenpaul5784
    @thorstenpaul5784 8 месяцев назад +1

    Schönes Video, und geile Bikes! 👍

  • @jlm558
    @jlm558 6 месяцев назад +38

    Für 6000-11000€ wie hier im Video hab ich mir vor 3 Jahren ein gutes gebrauchtes Auto gekauft!
    Audi A4 Avant 2.0 tdi mit 150000 km für etwas über 8000€ zu dem Zeitpunkt!
    Aber für ein Fahrrad alter wie Hirnampotiert muss man bitte sein!
    Ich hab mir ein Fahrrad selbst zusammengebastelt, gebrauchte Rockshox Judy Gabel, bischen gescheite Gangschaltung, Rahmen geht ok, den Rest so wie Lenker, Pedale etc bischen hübsch gemacht und eine vernünftige Hydraulikbremse von Shimano rann👌
    Motor ist ein Heckmotor drann Yose Power 58nm ok ist kein Bosch aber trotzdem lief meiner jeden Tag bis jetzt und das war weiß Gott günstiger als der Highendmist hier!
    Ein gebrauchtes Cube Reaction Hybrid für roundabout 1500-2000€ in gutem Zustand würde ich mir ja noch holen aber nichts für über 10000€!!

    • @fm7775
      @fm7775 Месяц назад

      es gibt auch Leute die frickeln sich ein Auto zusammen und würden niemals 8000 für ein gebrauchtes Auto mit 150K holen, dafür gibt es Autos mit weniger als 20.00 km, jeder wie er mag und kann

    • @Genesis23OPB
      @Genesis23OPB 12 дней назад

      Hirnamputiert, kommt von Amputation.

  • @mtbuddy
    @mtbuddy 6 месяцев назад +1

    Sehr interessantes und gut gemachtes Video, gratuliere! 👋

  • @thomasmeyer8336
    @thomasmeyer8336 3 месяца назад +1

    Wieder super Test .

  • @___Tom
    @___Tom 8 месяцев назад +7

    Wieder ein ganz super Vergleich! Danke!
    Sehr interessant, dass alle Motoren beim ersten Anstieg gleich viel verbraucht haben.

  • @Ffoerster
    @Ffoerster 8 месяцев назад +2

    Danke für das Video und den drei Testfahrern für Ihre persönlichen Kommentare.
    @Manu natürlich ist Radfahren Arbeit.

  • @raziel8321
    @raziel8321 8 месяцев назад +11

    Ein schönes Video. Als Spitzing Fahrer kann ich eigentlich nur sagen, letztlich liegt es am inneren Schweinehund. Man kann auf niedriger Unterstützungsstufe bei dem TQ leicht mit den höheren Stufen vieler anderer Motoren mithalten und hat dann auch entsprechend die große Reichweite. Man hört es ja auch im Video, Stufe 2 ist Eco bis 25 kmh. "Liegen bleiben" tut man eigentlich nur, wenn man auf massive Faulheit setzt und immer mit hoher Unterstützung fährt. Den Ruf als Stromfresser hat das Bike absolut nicht verdient. Brauchen tut man natürlich weder den großen Akku, noch den starken Motor. Aber das wissen darum, dass man es hat, und jederzeit abrufen kann, beruhigt im Kopf doch immens. So traut man sich an Ausflüge, wo man ansonsten vielleicht 3x überlegt hätte. Dadurch das perfekte Fahrrad um die Gegend zu erkunden und bisherige Grenzen zu überschreiten. Und ich vermute mal, der große Akku dürfte ebenfalls länger halten als ein kleiner (

    • @christiangunzel3933
      @christiangunzel3933 8 месяцев назад +4

      Kann ich absolut zu 100 Prozent so unterschrieben

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut 8 месяцев назад +4

      Ja, es ist immer effizienter einen Motor nicht am Limit zu betreiben.
      Lieber stärkerer Motor und dafür nicht die höchste Unterstützungsstufe benutzen.
      Wenn man den TQ HPR 120s oder einen Sachs RS auf die Leistung eines Brose, Bosch CX, EP8 oder PW-X3 drosselt, wird die Effizienz und demnach auch die Reichweite etwas besser sein, selbst mit gleich großem Akku.
      Die ganzen Light Motoren sind viel ineffizienter als die ganzen 85-90nm Motoren, weil sie viel mehr an der absoluten Grenze betrieben werden und total heiß werden.
      Ein Bosch CX verbraucht nur ca. 20% mehr als ein TQ HPR 50, hat aber 65% mehr Spitzenleistung und natürlich viel mehr Drehmoment bei niedrigen Kadenzen. Wenn man den Bosch dann auf Tour+ bewegt, ist er ähnlich stark wie ein TQ 50 und verbraucht weniger Strom.
      Vorallem in der Ebene sind die Light Motoren extrem ineffizient, weil sie da ähnliche Leistungen abgeben wie ein Bosch CX oder Yamaha PW-X3, die ja eher zurückhaltend abgestimmt sind.
      Erst am Berg ist der Verbrauch der Light Motoren etwas geringer, aber einfach weil sie deutlich schwächer sind. Trotzdem steht das in keinem Verhältnis, wie gesagt, ein Bosch verbraucht nur ca. 20% mehr Strom als ein TQ 50 in der höchsten Unterstützung am Berg, aber Bosch ist um Welten kraftvoller. Ca. 65%

  • @hinREISEND_Ausflugstipps
    @hinREISEND_Ausflugstipps Месяц назад

    Danke fürs Mitnehmen! :) Wir haben uns vor kurzem auf einem E-Mountainbike im Harz ausprobiert - noch nie beim Fahrradfahren so dreckig geworden, hat aber einfach so viel Spaß gemacht!

  • @hermannschob8587
    @hermannschob8587 3 месяца назад +1

    Diese Kommentierung wäre auch für mich vor dem Kauf hilfreich gewesen. Nun denn, schau mr mal. Vielen Dank und weiter so!

  • @michaelgalanski5307
    @michaelgalanski5307 8 месяцев назад +1

    Gut gemacht

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut 8 месяцев назад +3

    Sehr interessantes Video, gerne öfter solche Vergleiche in der Realität, auch wenn der Prüfstand genau so spannend ist und mich immer noch interessiert wie viel stärker der EP801 denn wirklich ist.
    Und auch die etwas schwächeren full Power Motoren wie ein Yamaha PW-ST oder Bosch Performance Line würden mich mal interessieren.
    Und natürlich immer noch der Bagang M510, aber das habe ich ja schon oft gesagt und es ist wahrscheinlich nicht einfach ein Bike mit diesem Motor geliehen zu bekommen und der Motor ist natürlich auch nicht so populär und daher klicken wahrscheinlich weniger Leute auf das Video.

  • @Schmokkie1984
    @Schmokkie1984 8 месяцев назад +2

    Ein wirklich super interessantes Video. Klasse Idee mit dem Vergleich der drei Ausstattungen. Ich fahre zwar eine andere Marke und habe ein 80Nm Yamaha Motor (sehr leise) mit 625er Akku und fahre meistens im Modus Automatik - wählt selbstständig zwischen den Modis Eco, Tour, Activ, Sport, Power je nach Last bzw. Druck auf die Pedalerie - Haben die Bikes bzw. die verbauten Motoren auch einen Automatik modus? Mein "standard" e-mtb wiegt 22,5kg, Rahmengröße XL. Nebenbei könnte ich mir vorstellen, dass meinen Verbrauch ggü. dem 700er Akku um 10% weniger am Ziel wäre.

  • @Ghostrider3010
    @Ghostrider3010 5 месяцев назад +5

    Ich tu mir mit den Light EMTB's echt schwer. Das M1 wiegt knapp 20KG mit 400WH Akku. Mein Spectral ON CF 8 wiegt knappe 24 Kg. Allerdings halt mit 900Wh. Angenommen ich mach auf das M1 einen Range Extender mit 1,6 Kg drauf, dann wäre ich bei knapp 21,6 Kg bei 650Wh........ganz banal würde ich sagen das ich beim Canyon dann pro Kg mehr Wh habe. Und der größte Vorteil--->85Nm statt 55.
    Der Unterschied ist mir, was das Gewicht angeht, einfach noch zu gering. Vor allem was den Preis angeht.

  • @Steinuhu
    @Steinuhu 7 месяцев назад +2

    Sehr gut zu sehen, wie so unterschiedliche Bikesettings aussehen und welche Ergebnisse zustande kommen.
    Gerne hätte ich im Vergleich auch den neuen Pinion Motor zusätzlich gesehen!
    Vielleicht für einen anderen Test? Was ist hier Eure Meinung, welches von den dreien sollte man gegen den Pinionmotor vergleichen?

  • @thomasthuy6751
    @thomasthuy6751 4 месяца назад +2

    Eine „eierlegende Wollmilchsau“ zu finden ist die Frage der Fragen. Habe den Brose Drive S Mag mit 90 Nm, 750 Wh und bin sehr zufrieden!

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 7 месяцев назад +2

    Dadurch das nicht von Anfang an und auch zwischendurch mit voller Unterstützung gefahren wurde ist dieser Test für mich nicht aussagekräftig genug! Es ist halt so wie ich im meinem 2. Kommentar geschrieben habe! Lauter sympathische Menschen die Freude am Biken haben! PS besitze auch immer noch mein erstes Haibike von 2012 mit 50 NM ( Neben Anderen) mit 625 er Nachrüstakku , besserer Übersetzung und griffige 26 Zoll Bereifung 25000 KM und mit dem komme ich immer noch überall rauf, ist lustig😂 bei der Abfahrt muss man halt ein paar Abstriche machen!

  • @folcalor1923
    @folcalor1923 2 месяца назад

    Super Video, guter Vergleich!
    Interessant finde ich, dass alle drei Räder ungefähr gleich viel verbrauchen (grob 300Wh auf den ersten 900Hm).

  • @karlderkafer8319
    @karlderkafer8319 5 дней назад

    Geiles Video

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 7 месяцев назад +6

    Interessanter Test. Mein eMTB hat 85 NM (Bosch Performance) und das reicht m.E. völlig für jedes Gelände. Ich brauche den Turbo äußerst selten und fahre meist nur im Eco und Tour-Modus. Das reicht mir sogar bis 25% Steigung - man muß halt nur rechtzeitig schalten und gut mittreten. 400 Wh für den Akku scheint mir aber zu wenig, das war knapp auf der Strecke von 'nur' 30 km und 1000 Hm. Ich fahre oft 80 km mit über 1600 Hm und da reicht mir mein 625 Wh Akku gerade noch. Das große bike mit 1050 Wh scheint mir aber absolut überdimensioniert und auch zu schwer. Wer will schon mit einem Panzer durchs Gelände fahren - naja, solche Klientel gibts natürlich auch. Schön ist es natürlich Reserven zu haben, aber allein 5 kg für den Akku ist schon Wahnsinn.

    • @christianroehr604
      @christianroehr604 7 месяцев назад

      Is scho cool mit 25 kmh auf a alm aufifahrn des geht mita bosch nit selbst mit Turbo

    • @dislikepineapples
      @dislikepineapples 7 месяцев назад

      Kleiner Hinweis:
      Der Performance hat "nur" 65nm. Der Performance CX hingegen hat 85nm.

  • @heijoleisten137
    @heijoleisten137 7 месяцев назад +2

    Toller Bericht, danke. Habt Ihr gpx dazu, wäre schön.

  • @chrismade123
    @chrismade123 8 месяцев назад +2

    die tour an den schwächsten motor angepasst, sehr nett,

    • @Sportsfreund78
      @Sportsfreund78 2 месяца назад

      Daran sieht man, dass es praktisch kaum mehr was mit Sport zu tun hat. Dann könnt ihr auch Motorrad fahren...

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT Месяц назад +1

    Wenn die Leute wüssten, dass aus technischer Sicht überall der ähnliche Motor drin ist nur unterschiedlich geregelt wird mauhahah. E-Motoren lassen sich halt ordentlich überlasten oder mit den guten Mosfets auch auf Dauer betreiben. Aber sehr schönes Video THX :-)

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 Месяц назад

    Die Nummer mit dem 29er Vorderrad finde ich sehr interessant.
    Muss mal bei Riese und Müller anfragen, ob man das umbauen kann.
    Meine Gabel sollte das hergeben, da steht 29/27,5+ dran.
    Finde das 1050tq Mega
    Habe zwar mehr Akku, aber dafür "nur" 85nm
    Und ein 33Kilo Schwein als HS Tourenbike, Fully
    Geiler Test, Mega sympathische Jungs.
    Sehr geil geworden, das Video.
    Vielen Dank

  • @nickkrausslach8708
    @nickkrausslach8708 7 месяцев назад +2

    Hi Velomotion Team - Was würdet ihr empfehlen wenn man damit einen Anhänger inkl. Kind auch mal einige HM ziehen will? (NM, Akku, usw) - gibt es bspw. eine Liste mit vom Hersteller freigegebenen EMTB? Soweit ich verstehe könnte man das theoretisch mit vielen machen, nur lassen die Hersteller lassen das nicht explizit testen, da Kostenaufwand... Danke!

  • @lovepfaffe2160
    @lovepfaffe2160 7 месяцев назад

    Ist ein Cube Touring Hybrid ONE 500 - 500 Wh - 2023 - 28 Zoll ausreichend für ein Einsteiger ? Oder ist das mehr zum abraten ?

  • @user-dy5cb9tr9l
    @user-dy5cb9tr9l 7 месяцев назад +1

    Welche Tour seid ihr denn genau gefahren?

  • @trailnomade
    @trailnomade 8 месяцев назад +120

    Was lernen wir draus? Bitte bau endlich mal eine/r ein Rad mit einer 180/170mm Federung, leichtem Motor bis 60Nm (2kg) und einem 900 Wh Akku bei 20kg, kann ruhig ohne Pedale sein ;-) und dann ist jeder zufrieden.😊 aha. Max. 6000 Euro darfst kosten. Und hört endlich auf die Leute zu veräppeln und auszunehmen. Die Dinger kosten keine 3.000€ in der Herstellung. Amen.

    • @peterw.7438
      @peterw.7438 8 месяцев назад +11

      Das nehm ich dann auch 😁 👍

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  8 месяцев назад +14

      Würden wir auch direkt nehmen! 😂

    • @hong1961
      @hong1961 8 месяцев назад +7

      Und 29er Laufräder

    • @trailnomade
      @trailnomade 8 месяцев назад +4

      Wahlweise als Mulet

    • @kozanostra84
      @kozanostra84 8 месяцев назад +1

      YT Decoy Core 4 MX 21,7kg ist glaube ich das was diesem Wunsch am nächsten kommen würde zur Zeit.😊 Gab es vor vier Wochen im Angebot für 6400€

  • @markusremling5177
    @markusremling5177 8 месяцев назад +6

    Hallo, das erste Rad mit 55 Nm und Aku 400 Wh ist zu schwach, von Aku auch .Das zweite mit 90Nm habe ich auch eines komme mit der leichtesten Unterstützung über 200 km .Das letzte Rad ist Top aber schwer, Aku aufladen dauert dementsprechend lang .Ich finde 90Nm mit 750 Wh sollte es schon sein.

    • @raziel8321
      @raziel8321 8 месяцев назад

      Das laden des Akku dauert nicht lang. Keine Ahnung wie man darauf kommt. Da der Ladestrom in Relation mit den Zellen steigen kann, ist die reale Ladezeit der meisten Pedelecs immer recht vergleichbar.
      Das Spitzing wiegt mehr, ja, relativiert sich beim Systemgewicht allerdings etwas.

  • @hansrobben50
    @hansrobben50 7 месяцев назад +1

    Hatte das m1 spitzing mit 120nm aus dem video als s pedelec bin jetzt mit simplon pmax tq 50nm unterwegs und ich muss sage ich liebe es.
    Leicht,genug power und nach 3 Stunden bin ich eh fertig...also reichen mir die 360 watt im akku.
    Man schafft 800hm damit.
    Das m1 ist schon moped fahren aber war auch geil

  • @gregoryflinn3577
    @gregoryflinn3577 8 месяцев назад +4

    Soweit messbar, alle mehr oder minder mit 315Wh hoch gekommen, zumindest elektrisch - interessant, wenn auch keine oh so große Überraschung wenn die zusammengeblieben sind. Der jeweilige Eigenleistung wäre noch interessanter gewesen. Der Rest ist Werbung.

  • @mike0tube560
    @mike0tube560 4 дня назад

    Aus meiner Sicht stellt sich die Sache so dar: Zur Halbzeit (Auffahrt) haben alle zwischen 300 und 330 Wh Akkuleistung verbraucht. Zum Ende waren es zwischen 350 und 420 Wh.
    Wir haben gehört, dass der mit dem schwächsten Motor die höheren Unterstützungsstufen und die mit den stärkeren Motoren die schwächeren Stufen gewählt haben. Wen wundert es?
    Ich schließe daraus, dass es nicht auf den Motor ankommt - auch der schwächste Motor tut es. Also lieber ein leichtes Bike mit einem schwachen Motor und einem möglichst großen Akku (oder Range Extender) für richtig lange Touren.

  • @exif6839
    @exif6839 2 месяца назад +5

    11000€ für ein Radl? Gehts noch? Dafür bekommt man ja schon ein ordentliches Motorrad.

  • @mzkey2799
    @mzkey2799 4 месяца назад

    gut gemacht, würd mir das cc bike nehmen, sprich die lighr version

  • @ivacyy
    @ivacyy 8 месяцев назад +1

    Eine Frage: Das Victoria fybron 6 (Carbon Variante) kostet 5999 euro. Ist es von der Ausstattung das Geld wert oder bietet Cube (für weniger Geld) MEHR? Kenne mich mit den Komponenten nicht aus, bin allerdings das Victoria gefahren und fand es wirklich - gemütlich - aber eben auch ganz schön teuer! Ein Scott Ebike wäre auch in Betracht gekommen aber habe echt keine Ahnung.

    • @andiwinde4755
      @andiwinde4755 8 месяцев назад +1

      Cube bekommste mehr fürs Geld

  • @mar0zim
    @mar0zim 8 месяцев назад +3

    Ich mag Eure Test sehr gerne. Aber hier hätten eigentlich die drei Fahrer alle drei Fahrräder fahren müssen. Nur so kann es einigermaßen objektiv verglichen werden. So sagt jeder Fahrer mein bike taugt mir...
    Ihr habe Euch sicher etwas dabei gedacht, aber das transportiere Fazit für mich lautet: "Alle eMTBs konnten diese Route gut meistern. Dem schwersten Fahrrad tut das 29er Vorderrad im Abstieg gut." Das ist nicht sehr aussagekräftig.
    Die Jungs haben ja wenigstens noch ein bißchen ihre Erfahrungen mit anderen Rädern eingebracht und ihr habt den Energieverbrauch und die Akku Reststände angegeben.

  • @kroegi.
    @kroegi. 8 месяцев назад +3

    Hatte bis vor kurzem ein Flyon mit TQ120HPR und 640Wh Akku. Eine Katastrophe wenn man in der Gruppe fährt. Das Problem: auch auf Eco unterstützt der Motor viel zu viel wenn man versucht mehr auf Bein Kraft zu setzen. War ein Fehlkauf und ich bin froh es wieder los zu sein. Lieber was leichteres mit etwas weniger Power aber dafür ohne Angst nicht anzukommen.

    • @raziel8321
      @raziel8321 8 месяцев назад +2

      Kann ich , vom M1 ausgehend, nur bedingt unterschreiben. Auf Eco unterstützt das M1 mit ca 45%, das ist vergleichbar mit einem Bosch CX der 60% in Eco bringt. Der Unterschied liegt aber im Drehmoment, der TQ schiebt dabei kräftiger aus dem Loch raus, wenn man zu langsam ist. Wenn man in der Ebene fährt, könnte das teilweise tatsächlich schon etwas zuviel sein, bzw sich zu leicht anfühlen. Wenn man die Schaltung gut nutzt für die Zielgeschwindigkeit, und auf Kadenz fährt, geht das aber eigentlich trotzdem. Dann stimmt auch die Eigenleistung. Geht es dann Bergauf kann man sich eigentlich auch nicht über zu wenig Beinarbeit beschweren. Es fühlt sich allerdings konstanter an, weil weniger Einbrüche vorhanden sind, wo man dann bei den anderen Motoren wieder in eine höhere Stufe schalten müsste. Der TQ bügelt diese kleinen Lastspitzen besser weg.
      Ich verstehe aber nicht was du mit der Angst nicht anzukommen meinst. Richtig gefahren nimmt sich der Stromverbrauch kaum etwas mit einem Yamaha, Bosch etc... hat man ja auch in dem Video gesehen. Alle 3 lagen bei etwa 300Wh Verbrauch bei der Bergauffahrt.

    • @SolarizeYourLife
      @SolarizeYourLife 6 месяцев назад

      Could you not 'reprogram' the power levels??? Changing the chainring to a larger cog will also help trying to match leg power with the motor....

    • @Vorname_Nachnahme
      @Vorname_Nachnahme 4 месяца назад

      Das ist Unsinn. Erstens fährt sich das Flyon ohne Motor so leicht dass ich selten in Versuchung komme den Motor überhaupt zu verwenden und wenn dann fast ausschließlich in ECO und da gucke ich wenn ich losfahre höchstens ob der Ladestand nicht unter 70% liegt weil ich weiß das ich damit dann "Ewigkeiten" fahren kann. Das Einzige was ich mir wünschen täte wäre dass die jeweiligen Unterstützungsstufen direkt und nicht nur durchlaufend hoch/runter anzuwählen sind. Ich hoffe ja dass sich nochmal jemand findet welcher das Flyon Steuerungssystem hacken kann! ...

    • @Vorname_Nachnahme
      @Vorname_Nachnahme 4 месяца назад +1

      Schwereres Rad macht zudem die Federung "sensibler"/komfortabler, speziell je langsamer man fährt weil die Massenträgheit der Rahmenmasse stickslip-Effekte und Trägheiten im Federsystem (vor Allem bei Luftfederungen) niederringt und die Federung in die Arbeit zwingt.

  • @dondon6492
    @dondon6492 5 месяцев назад

    Welche Jacke hat Manu bei 15:04 an? Die brauch ich auch :D

    • @ClassicRoachPapa
      @ClassicRoachPapa 3 месяца назад

      Scott Explorair 3L Skijacke laut Google Lens. Die gefällt mir ebenfalls ^^

  • @shadow3797
    @shadow3797 15 дней назад

    Hey, könnt ihr ein Video zu dem neuen Bulls Vuca Fsx Speed mit dem Pinion getriebe machen? :) finde leider gaarnichts dazu als Video
    Mit freundlichen Grüßen
    :)

  • @Chr1s_race
    @Chr1s_race 8 месяцев назад

    Wann kommt das Video zum Power more 250?

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  8 месяцев назад +1

      Sobald wir einen finalen Power More 250 haben! Noch sind die leider absolute Mangelware.

  • @2768Rolf2768
    @2768Rolf2768 8 месяцев назад

    Stehe auch vor einem Neukauf.
    Fahre aktuell ein eher schlecht ausgestattetes E Fully mit Cx Motor und beim Händler um die Ecke steht ein Scor 4060 z lt xt für einen guten Preis. Allerdings macht der ep8 mir etwas Sorgen dass er meinen Ansprüchen nicht gerecht wird weil ich vom Cx komme.
    Allerdings stellt sich mir die Frage brauche ich überhaupt einen Motor wie den Cx oder reicht mir der ep8, welcher ja auch kein schlechter Motor ist, aus. Wiege 83 kg und habe auch ein durchschnittliches Fitneslevel von dem her sollte der ep8 aussreichen und rennen möchte ich auch nicht fahren.

    • @raziel8321
      @raziel8321 8 месяцев назад +2

      Ich würde mal vorsichtig behaupten, die beiden Motoren nehmen sich nicht so wahnsinnig viel bei der eigentlichen Performance. Die Unterschiede werden vor allem bei der Charakteristik der Ansteuerung liegen. Unterschiedliche Kadenzen usw...

  • @karlwolfsmuller3384
    @karlwolfsmuller3384 6 месяцев назад +1

    Finde die gewichtsangaben, bzw. gewichtsersparnis bei Light emtbs immer als beschönigung. Wenn ich einen zweiten Akku mitnehmen muss um eine ordentliche Tagestouren zu unternehmen, dann ist gewicht des zweiten Akkus nicht am bike sondern im Rucksack. Das bringts doch auch nicht ein bleischwerer Rucksack. Und 2000 hm ist ja nicht mal eine gescheite tagestouren mit einem ebike.

  • @totallydiego
    @totallydiego 2 месяца назад

    Hallo Biker Freunde, vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn sogar jemand vor und Nachteile aufzählen könnte wäre es spitze.
    Also welches ist das bessere Bike das TREK Rail 9 Gen 3 oder doch das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024.
    Höre so oft das dass TREK Rail 9 Gen 3 einer der besten Bikes ist.
    Doch stimmt das?
    Gibt es große Unterschiede.
    Ixh hab mich schon so sehr in das Specialized Turbo Kenevo Expert X01 Eagle 2024 verliebt. In Schwarz sieht es hammer aus.
    Vielleicht kann mir jemand helfen danke leute

  • @TheTiko23
    @TheTiko23 2 месяца назад

    Seit wann ist 160 mm ein AL ? 160 Enduro 180 Freeride 200 Downhill. AL 120 bis 140.

  • @hadubrand499
    @hadubrand499 День назад

    Das Video ist sehr gut, aber leider ist der AKF nicht zu überhören. Bitte Elektromoubtainbike sagen und nicht EMTB. Das ist nur in der Schriftform üblich zum Abkürzen.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 7 месяцев назад

    Entweder verschiedene starke Biker fahren zusammen mit den verschieden starken Bikes oder gleich starke Biker mit gleich starken Bikes, sonst ist der Spaß schnell zu Ende! Meine Erfahrung! 😂 gerade E Biker sind Gnadenlos! Ich auch😂❤

  • @DaiBataieFrate
    @DaiBataieFrate 2 месяца назад +2

    Schon arg was die Bikes kosten. Um den Preis des Teuersten Rades hier kann man sich fast 2 Sur-ron Ultra Bee kaufen. Oder eine Storm Bee und eine Light bee. oder 3 Light bee....
    Also klar ersichtlich das diese Elektroräder auch irgendwo reine Verarsche am Kunden sind meiner Meinung nach.

  • @philipps891
    @philipps891 2 месяца назад

    Wie kommts es dass bei 11.500€ keine kettenführung vorhanden ist?

    • @mafrli
      @mafrli 26 дней назад

      Bei dem Preis sollte die Kette von alleine wieder auf's Ritzel schweben 🤣

  • @Mamawsw
    @Mamawsw 7 месяцев назад

    Ich finde als Power E-Mtb den neuen Bafang M560 auch sehr interessant, Gewicht 3,3kg bei 140nm...

    • @eaze7324
      @eaze7324 7 месяцев назад

      Die Kette freut sich

    • @Mamawsw
      @Mamawsw 7 месяцев назад

      ​@@eaze7324Geht voll klar, muss halt keine 12fach sein sondern zB ne 10 oder 9 fach linkglide. Da kostet ne kassette auch nur 30€..

    • @frainnocente8788
      @frainnocente8788 3 месяца назад

      Bafang Motor gut aber Wiso muss er ein Riemen im Motor haben ? Damit Mechaniker gross am Service. Verdient ? Darum bin ich auf Bosch gegangen weil dort kein Motor Service braucht

    • @Mamawsw
      @Mamawsw 3 месяца назад

      @@frainnocente8788 was meinst du mit muss riemen haben? Und man kann dort auch selber wechseln

    • @Mamawsw
      @Mamawsw 3 месяца назад

      @@eaze7324 geht voll klar. Man muss nur vernünftig schalten und keine 12gang

  • @DickVanPaiton
    @DickVanPaiton 7 месяцев назад

    Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Mischung macht's.
    Bin total happy mit meinem full 29er Rise und 38er/160 Gabel und auch 20kg :-) ...und potenteren Bremsen.

  • @erizonabitcoinslim2214
    @erizonabitcoinslim2214 6 месяцев назад +1

    bafanag bbshd..160 nm 1000Wh, da kommt nicht mal der TQ ran

  • @FDunst-xj8rn
    @FDunst-xj8rn Месяц назад +1

    Für mein Verständnis sagt der Test nicht viel, es wäre aussagekräftiger gewesen wenn jeder mit jedem Bike fährt. So ist der Unterschied nicht wirklich rausgekommen. Aber die Konsumenten sind scheinbar nicht wirklich kritisch und hinterfragen nichts. Sorry für meine Ehrlichkeit.

  • @uftsufts
    @uftsufts 8 месяцев назад +1

    die idee des videos find ich klasse... aber ich finde die zusammenarbeit mit m1 ein wenig, wie soll ich sagen, zuviel werbeveranstaltung? die räder sind bestimmt klasse aber da die fahrer ja offensichtlich von m1 kommen und ich am ende die infos bekomme, dass jedes bike perfekt für die tour war! -und sind wir ehrlich, nen cc bike ist auf gerölligen dolomitentrails, ist dort nicht wirklich zuhause...

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  8 месяцев назад +2

      Danke für deine konstruktive Kritik! Natürlich hast du nicht ganz unrecht - aber im Endeffekt ging es wirklich nur darum, wie die jeweiligen Fahrer mit den Bikes zurechtgekommen sind. Matthias hat mit M1 tatsächlich nichts zu tun und ist ein "Local". Aber auch wenn er mit dem Bike glücklich war, gibt es für das Gelände ganz sicher passendere Untersätze - ob jetzt von M1 oder anderen Herstellern.

  • @Genesis23OPB
    @Genesis23OPB 12 дней назад

    TQ ist schon seit Jahren nicht mehr der stärkste Mittelmotor aufm Markt, Bafang hat Motoren bis zu 150/160nm, sind hierzulande aber kaum zu finden.

  • @holger_ger3391
    @holger_ger3391 7 месяцев назад

    Krass das unterm Strich alle System fast den gleichen Verbrauch haben. Hätte ich so nicht erwartet.

    • @helfrank70
      @helfrank70 7 месяцев назад +1

      Ähnlich im Gesamtgewicht, ähnlich im Tempo. Woher sollen große Unterschiede kommen bei ähnlicher physikalischer Arbeit?
      Um den sx effizient zu benutzen, musst du niedrige Unterstützung und Biobiker-Tempo fahren. Dann leistest du mehr und der Motor wenig, alles die Frage: möglichst nah am Biobike mit "Reserve" oder nah am Moped?
      Wenn mit dem TQ auf 5 mit Vmax raufprügelst, ist der Akku oben auch unter 50% denke ich.

  • @sebastian9687
    @sebastian9687 4 месяца назад +1

    Also 1 Tour 900Hm das ist leider garnichts in Alpinem Gelände

  • @spiro7194
    @spiro7194 8 месяцев назад

    Wie immer super 🎥 von euch 🔝 aber seit mir nicht böse wenn ich lieber mehr Vielfalt bei dem Titel gesehen hätte.😳 Von 19.9 kg ohne Pedale also ca.20.2kg bis 28.1 kg 😳 da gibt's so viel Bikes für den Titel eures 🎥 die mir in dem Zusammenhang besser gefallen hätten 😂

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  8 месяцев назад +1

      Dankeschön für das Lob und auch danke für die konstruktive Kritik. Natürlich könnte man den Vergleich noch mehr auf die Spitze treiben - vielleicht beim nächsten Mal!

  • @SolarizeYourLife
    @SolarizeYourLife 6 месяцев назад

    I only tested rode one ebike, and didn't have a hill, i wish i could test and feel the differences of the powered bikes...😢
    Way more people would be riding ebikes but the cost of purchasing one is outrageous high...😡 I don't come from the sports perspective but everyday mode of transport...

  • @karluberbacher687
    @karluberbacher687 7 месяцев назад

    Alle haben zwischen 350-400 Watt gebraucht.
    Also geht Light E -MTB nur für Touren mit Max 1000 HM oder Mittelgebirge mit geringeren Steigungen gut.
    Das weil der Light Fahrer mit Turbo fahren muss wärend der normale Motor mit Tour genung schiebt.
    Meine Meinung 😊
    Wenn 600 Watt im Light verbaut werden +250 Extender wird es sehr interresant auch in den Bergen, dass man Touren bis 2000Hm schafft

  • @ulrichbahr1531
    @ulrichbahr1531 7 месяцев назад

    unter 1500 Watt ist für die Eisdiele.

  • @uwepraus2142
    @uwepraus2142 7 месяцев назад +1

    Mich hat gewundert, dass alle 3 Antriebe bergauf etwa gleich viel Energie verbraucht haben. 300Wh für 900Hm. Der SX war kaum sparsamer. Für eine Tagestour mit 2000Hm ist ein zweiter Akku nötig. Die beiden großen Antriebe brauchen keinen 2. Akku. Da auch bergab das Mehrgewicht kein Hindernis ist, spricht kaum etwas für den SX Antrieb. Nur wenn das Rad getragen werden muss gibt es einen Vorteil.

    • @helfrank70
      @helfrank70 7 месяцев назад

      Nun, wenn sie bergauf ähnliches Tempo fahren und ähnliches Gesamtgewicht bewegen, ist die physikalische Arbeit auch sehr ähnlich.
      Dass der leichte Sx fast durchgängig Turbo gefahren wurde, verhindert sparsam mit der elektrischen Energie umzugehen. Fährst du mit Bio-bikern auf niedriger Unterstützung mit viel eigenem Input, ist der Akku oben bei 50%, du hast mehr gearbeitet und bist fertiger.
      Was ich aber gut herausgearbeitet finde: Mullet und flacher Lenkwinkel für DH sind echte Spaßfaktoren, Motor und Akku eher den gewünschten Aktivitäten und der individuellen Stärke anzupassen.

  • @peterstrecker819
    @peterstrecker819 7 месяцев назад

    ...habe z. Z. 2 E-Bike über die Firma und musste feststellen, dass ich nach der Laufzeit alles wieder ohne Strom oder irgendwelcher Elektronik wieder umsteige

  • @SimonBauer7
    @SimonBauer7 7 месяцев назад

    der bafang m620/g510 (bafange ultra) ist nochmal stärker.

  • @retrosound72
    @retrosound72 3 месяца назад +3

    Wenig Fahrrad für viel Geld.

  • @markus6845
    @markus6845 6 месяцев назад

    Gute Bikes ein No Go für mich ist eine Hinterbau Ständer Montage Aufnahme 🙈🙈 Top Bike über 10k Unmöglich sowas mit Hinterbau Aufnahme.Ich baller mir an so ein Bike doch kein Hinterbauständer ran😂

  • @steffenfpv5579
    @steffenfpv5579 3 месяца назад

    Das doch alles so knapp 300watt verbraucht haben beim hoch fahren ist schon gut.
    Aber 20kg bike ist doch kein light e mtb. Kommt mir doch schwer vor, gibt doch genügend 15-16kg schwere

  • @kp-od8ji
    @kp-od8ji 2 месяца назад +1

    11.000 Euro? Da schau ich gar nicht weiter, da bin ich sofort raus.

  • @BlackHeart_YouTube_Channel
    @BlackHeart_YouTube_Channel 6 месяцев назад

    Diese E Bike Verkäufer und Hersteller sollte man hinter Gitter bringen. Ein Fahrrad mit Akku und ein Motor müsste echt nicht mehr als 2000-3000 kosten.

    • @fxhood2114
      @fxhood2114 2 месяца назад

      Mach doch. Die Komponenten sind dann entsprechend.
      Vergleich Preise nicht mit Motorrädern, dann wirst nicht mehr glücklich

  • @ohtoriginalhimbeertoni
    @ohtoriginalhimbeertoni 4 месяца назад

    Und ist der Berg auch noch so steil, in`s schwitzen komm ich nicht. Mein Motor macht die Arbeit und ich tritt lässig mit....
    ruclips.net/video/6mLsgmMolSY/видео.html
    🤨

  • @peterw.7438
    @peterw.7438 8 месяцев назад +3

    Bin die Tour vor 4 Wochen gefahren. Am Start der Forststr bergauf stand ein Schild "Fanes Nationalpark" mit dem Zeichen "Fahrrad fahren verboten".
    Habt ihr das A) nicht gesehen B) ignoriert C) das Schild ist weg ?

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  8 месяцев назад

      Wir haben an dem Tag kein Schild gesehen - vielleicht ist es durch die Saison bedingt angenommen worden? Oder wir haben es übersehen. Kann natürlich beides sein! Ein Verbotsschild haben wir mir am Pragser Wildsee wahrgenommen.

  • @gerome588
    @gerome588 6 месяцев назад

    Gutes Video Aber absolut nicht aussagekräftig

  • @Hodler82
    @Hodler82 7 месяцев назад

    Ja genau bin noch nie von einem ebiker bergab überholt worden….. weil alle immer vom tiefen Schwerpunkt reden😅

  • @thomashans6179
    @thomashans6179 6 месяцев назад +1

    Schwachsinn, nicht jeder hat im Lotto gewonnen.

  • @NathenToZuo
    @NathenToZuo 2 месяца назад

    batterie test macht keinen sinn, je nach konfiguration kann das ergebnis anders aussehen. was sinn macht, ist motor test, ob man gewisse steigungen überhaupt ankommt

  • @SolidxSnakexDuke
    @SolidxSnakexDuke 7 месяцев назад

    Währe bosch sx mit 750wh akü hätten man wahrscheinlich auch ca. 60-70% rest akü

  • @Hillida84
    @Hillida84 7 месяцев назад +3

    Gesunde Menschen brauchen gar kein eBike, sie wollen es dennoch.

    • @Mina_900
      @Mina_900 6 месяцев назад

      Das ist wie mit Treppe steigen.. Gesunde Menschen brauchen keinen Aufzug, wollen und nehmen ihn dennoch. 🤷‍♂️

  • @Toreus1
    @Toreus1 7 месяцев назад +4

    11k für nen Fahrrad? Öhm nööö

    • @Mina_900
      @Mina_900 7 месяцев назад +2

      Nein, mit 11kg bist du weit weg. Solche eMTBs wiegen gleich mal über 20kg. Light eMTBs können da schon unter 20 kg wiegen. Wird auch im Video angezeigt.

    • @Levo-Oli
      @Levo-Oli 7 месяцев назад +1

      Er hat 11k geschrieben, alsi 11.000€. Es war nicht dads Gewicht gemeint.

    • @Mina_900
      @Mina_900 6 месяцев назад +1

      ​@@Levo-Olidann € und nicht k 🤷‍♂️

  • @mybigfrog1
    @mybigfrog1 2 месяца назад +1

    Tolle Idee nur die Aussagen der Tester waren dürftig bis nichts aussagnd. Man hätte es sich auch denken können. Mehr kam da auch nicht raus.

  • @murmur374
    @murmur374 7 месяцев назад

    Ich werde mir sicher dass M1 Spitzing kaufen obwohl ich zu 90% auf Asphalt fahre
    Mir ist nur was starkes wichtig dass ich die 15 km bergauf nach Hause täglich so schnell wie möglich hochkommen das heißt mit 25 km/h gerade mal 30 bis 35 Minuten
    Reifen kommen bei mir die Schwalbe Marathon Plus MTB HS 468 die sind nämlich viel besser weil man einen Pannenschutz hat Pannenschutz ist mir persönlich wichtiger wie grip diesen Reifen habe ich schon ewig auf allen E-Bikes oben und werde ihn auch nie mehr weglassen seit ich den habe keine Platten
    Und die Bremsbeläge oder bremsen spielen bei mir keine große Rolle da ich so gut wie immer mit der Seilbahn runter fahre und mit den E-Bike hoch wenn ich mal das starke habe so spart man einfach Bremsbeläge

  • @igypop.
    @igypop. 7 месяцев назад

    This just proves one point; get a good MTB then buy a good conversion motor and create your own eMTB which is better, more powerful with longer range at 25% to 33% of the big brand prices..

    • @IIISentorIII
      @IIISentorIII 7 месяцев назад +2

      I'm 41 and ride MTB professionally (BIO) in Switzerland. This is such an stupid comment that makes ZERO sense.
      Who should build his one MTB, the 50 Year old family dad that works in graphic design?
      Jesus C.....

    • @igypop.
      @igypop. 7 месяцев назад

      @@IIISentorIII just because you are technically incompetent, does not give you a right to make derogatory statements about other peoples opinions, legacy ebike Companies are rip-offs and build compromised bikes using lowest possible price level components in order to extract maximum profits, especially ones with carbon frames, I for example have a lot to do with F1, aerospace and both medical and dental industries that utilize carbon technologies and let me assure you, carbon bicycle frames are garbage, irrespective what you may think and however much you are willing to pay for one.., good luck to you paying and trusting someone to build your bike that earns barely over minimum wage..

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 3 месяца назад +3

    Am besten garkein "E" für Fahrräder

  • @olivernoding4449
    @olivernoding4449 3 месяца назад +1

    Für Fite Leute reicht ein Hartail ganz ohne Motor.

    • @roberthotter7008
      @roberthotter7008 3 месяца назад +2

      Laufschuhe !

    • @olivernoding4449
      @olivernoding4449 3 месяца назад

      @@roberthotter7008 Natürlich noch besser. Da fährt keiner mehr kreuz und quer durchs Gelände.

  • @joegeiger4837
    @joegeiger4837 8 месяцев назад +1

    ich seh da jetzt keinen sinn. wenn man vergleichen will muss man was steiles fahren. permanent steil auf schotter und Waldwegen dann sehen wir mal weiter. ich bin mit allem happy???? blödsinn.

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut 8 месяцев назад +4

      Es geht doch um den Alltag. Du kaufst dir doch keine Fahrrad um mit anderen Leuten mit anderen Motoren Rennen an einem steilen Berg zu fahren.
      Es ging darum, dass drei Leute in EINER Gruppe gefahren sind, aber mit drei komplett unterschiedlichen Systemen.
      Es ging darum was man in der Realität WIRKLICH BRAUCHT.
      Wenn man alleine fährt, reicht auch ein Light Motor locker, weil man dann einfach nur langsamer unterwegs ist, aber trotzdem nicht viel anstrengender.
      Aber wenn man in der Gruppe fährt, wäre es ja scheiße, wenn der eine immer voraus fährt.
      Aber hier hat man sehr gut gesehen, dass man z.B. den TQ Motor gar nicht in der höchsten Unterstützung fahren muss und es trotzdem kaum anstrengend ist und man dabei auch mit Leute mit Light Motor zusammen fahren kann.

    • @MatthiasSanter
      @MatthiasSanter 8 месяцев назад +4

      Ich war der Fahrer des M1 mit SX Motor. Glaube mir, es gibt nicht viel steilere Schotterwege als jenen den wir gefahren sind. Das Interessante an dem Test ist doch eigentlich, dass man herausfinden kann und sollte welchen Motor man für sich selbst am ehesten braucht. Ich war bisher immer Full Emtb Fahrer (Rocky, Levo, Flyer) und dachte nie und nimmer mir würde ein SX reichen. Aber weisst du was? Er würde reichen, und das sogar bei uns hier in Olang. Wir fahren meist hochalpine Touren mit 1400 hm und mehr und ich muss dir sagen, dass ich mit dem Motor und dem Bike alles fahren könnte, was wir fahren. Zwar muss ich mehr Input geben, aber ich muss mich auch nicht komplett verausgaben. Ich hatte nach knapp 1.000 Hm noch 25 % Akku übrig - mit einem Zweiakku (hatte ich im Rucksack) haben wir an dem Tag eine Tour gemacht mit über 1900 hm und der zweite Akku reichte locker aus. Das Konzept ist für mich extrem stimmig: du selbst entscheidest je nach Tour ob 1 Akku reicht oder du einen 2. mit nimmst. Im Gegenzug hast ein Bike von unter 20 kg und das spürt man doch im Handling sehr deutlich. Also ich muss wirklich sagen, dass mir das Bike taugt. Hab aktuell mein Turbo Levo aber das würde ich für das Bike gleich hergeben :-) und, ich bin nicht gesponsert 🙂

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut 8 месяцев назад +2

      @@MatthiasSanter Sehe ich auch so. Also habe den SX selber noch nicht getestet, aber andere Motoren mit sogar noch weniger Drehmoment und ich wiege sogar über 100kg und bin nicht mehr wirklich sportlich, seit ich so viel zugenommen habe und trotzdem komme ich mit solchen Motoren überall hoch.
      Vorallem wenn man alleine fährt, ist das überhaupt kein Problem, weil man ja einfach langsamer fahren kann und dadurch ist auch nicht viel anstrengender als mit einem Full Power Motor.
      Wenn man eine ähnliche Geschwindigkeit halten will, ist es natürlich sehr anstrengend, aber das muss man ja nicht.
      Und selbst wenn man mit jemandem fährt, der einen Full Power Motor hat, kann der ja einfach etwas Rücksicht nehmen und muss nicht so schnell fahren, wie er eigentlich könnte.

  • @flo0079
    @flo0079 7 месяцев назад

    Kann man halt gar nicht vergleichen, man müsste 3x das gleiche Rad und 3x den gleichen Menschen mit 3 verschiedene Motore nehmen

  • @nixname1000
    @nixname1000 7 месяцев назад +2

    Solche Räder sollten nich hergestellt werden. Wenn man sich die Entwicklung in den Alpen ansieht, ist das ein weiterer Schritt zum Überturismus. Vom CO2-Abdruck ganz zu schweigen.

    • @Farrinah
      @Farrinah 2 месяца назад

      Ja, hör auf zu leben dann produzierst du gar kein CO2 Abdruck.

    • @klaus7824
      @klaus7824 7 дней назад

      Den CO2 - Müll kannst du dir schenken, ansonsten hast du recht.

  • @klaushirschfelder4518
    @klaushirschfelder4518 7 месяцев назад +5

    Wer braucht diese Mopeds ?
    Setzt euch doch aufs Sofa und lasst euch von Mutti bewundern !

  • @Cjeska
    @Cjeska 4 месяца назад

    Kein Gepäckträger...ne sorry.

  • @tobias834
    @tobias834 8 месяцев назад +4

    Wie viel eMTB braucht es wirklich?
    Genau 0,0 e, alles andere ist "Luxus"
    Mir wäre allein das Gewicht viel zu viel, mein XC/DC Fully wiegt keine 10kg, das trag ich mit dem kleinen finger, andere mühen sich dann mit ihrem 30kg eMTB ab und sind trotzdem nicht schneller oben. Bei der 100+km Tour reicht dann der Akku nicht, usw
    Wenn man nur ein bisschen Rad fahren will und betagter ist oder wirklich nur DH und kein Bock aufs hoch pedalieren hat, gut.

    • @tilow.672
      @tilow.672 7 месяцев назад +5

      Du hast doch schon in anderen Kommentaren geschrieben wie toll du ohne Motor fahren kannst. Warum schaust du dir keine non eMTB Videos an? Das nennt man trollen was du hier machst 😅
      Du wirst keinen eMTB Fahrer überzeugen und die Hobby Radfahrer sowieso nicht.
      Warum verschwendest du also deine Zeit alle vergeblich bekehren zu wollen?

  • @1990MF
    @1990MF 6 месяцев назад

    Ihr mit euren schwu....... E Bikes 😂

    • @Mina_900
      @Mina_900 6 месяцев назад +1

      Seit wann gehören Fahrräder einer sexuellen Orientierung an 😅😂🤔