Die Darßbahn: Geschichte, Streckenverlauf, Reaktivierungspläne (2023)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 66

  • @Erik-233
    @Erik-233 10 месяцев назад +4

    Ein sehr schönes Video Könnten Sie vielleicht ein Video machen, bei der Strecke Velgast - Tribsees und Franzburg? Das wäre auch eine interessante Dokumentation

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  10 месяцев назад +1

      Vielen Dank. Ein Film über die Kleinbahn nach Tribsees wäre definitiv interessant, mir fehlen aber zum einen Infos zur Strecke und zum anderen habe ich natürlich keinerlei Aufnahmen davon, auch im Internet findet sich nur wenig.

  • @clemenspullwitt2584
    @clemenspullwitt2584 Год назад +28

    Vielen Dank für das Video über die Darßbahn. Von 1983 bis 1991 habe ich in Barth gelebt und kenne die Strecke, kenne auch noch ihre Elektrifizierung und im Sommerfahrplan durchgehende Schnellzüge von Berlin bis Barth. Danke auch für die Erinnerung an die Franzburger Südbahn und an die Kleinbahnen von Barth nach Stralsund bzw. nach Damgarten. Traurig, was daraus geworden ist, nur Abbau und Rückschritt. Im Sommer 2022 bin ich mal mit dem 9 €-Ticket bis Barth gefahren. Da fuhr nur noch ein uraltes Dieseltriebfahrzeug auf den elf Kilometern hin und her. Dabei habe ich schon 1989/90 auf Veranstaltungen am "Runden Tisch" den Vorschlag gemacht, dass die Darßbahn wieder reaktiviert werden sollte. Doch statt dessen nimmt der Autoverkehr immer noch zu und der Klimawandel ebenso.

  • @zugeinleipzig3002
    @zugeinleipzig3002 Год назад +11

    Tolles Video, verfolge auch die Pläne mit seit Jahren, da ich immer in Prerow Urlaub mache.
    MfG aus Leipzig

  • @jurgenblume9744
    @jurgenblume9744 9 месяцев назад +4

    Sehr gute weil informative, anschauliche, unterhaltsame Doku, vielen Dank!! Ich war heute gerade an der alten schönen Eisenbahnbrücke bei Bresewitz, beeindruckend die Ingenieurkunst, habe mir gewünscht alte "romantische" Eisenbahnzeiten per Zeitreise live zu erleben, das Flair läßt sich noch erahnen. Schade, dass die Brücke abgerissen wird. RUclips sei dank fand ich gleich diese Doku.

  • @pitt55
    @pitt55 7 месяцев назад +3

    Es war das dümmste, was man tun konnte, die Darßbahn einzustampfen. Ich mache jedes Jahr Urlaub in Zingst und muss mit dem Auto von Leipzig nach Zingst fahren, weil alles andere zu umständlich wäre. Und wenn man sieht, wie Zingst aus allen Nähten platzt, weil die Masse der Autos einfach das erträgliche schon überschritten hat, ist jedes Jahr früher bei der Reaktivierung ein Gewinn für alle Urlauber.
    Wenn ich dann in Zingst bin, steht das Auto die ganze Zeit beim Vermieter meiner Ferienwohnung auf dem Hof, in Zingst braucht man nur ein Fahrrad (bzw. hab ich meinen E-Scooter dabei). Ich glaube schon, man könnte 30-40% der Urlauber-Autos damit in Zingst vermeiden.

  • @sachsenring7450
    @sachsenring7450 Год назад +26

    Na da kann man nur hoffen, dass das Projekt in naher Zukunft umgesetzt wird.
    Den Bau eines Kopfbahnhofes in Zingst finde ich allerdings ungünstig.

    • @weltmeer
      @weltmeer Год назад

      Hat man sich wohl an die Heringsdorfe Variante angelehnt.

    • @mariusley8908
      @mariusley8908 Год назад

      In Zingst enden dann später zum einen die Züge aus Stralsund, während die anderen über Prerow aus Rostock kommen. Dann braucht man keine durchgehenden Züge mehr.

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 Год назад

      @@mariusley8908 Das würde dann ja ein zweimaliges Kopfmachen (Velgast und Zingst) bedeuten.
      Woher hast Du diese Information?

    • @mariusley8908
      @mariusley8908 Год назад

      @@sachsenring7450 Das war bezogen auf eine zu bauende Strecke von Graal-Müritz über den Darm nach Prerow und weiter nach Zingst. Und auch nicht ganz ernst gemeint. Aber natürlich wünschenswert. Ist eigentlich die einzige vernünftige Erklärung für den Kopfbahnhof in Zingst.

  • @DSC061980
    @DSC061980 Год назад +6

    ein interessanter Blick auf die Historie und die Zukunft dieser Strecke mit vielen spannenden Details!
    , sehr gut!

  • @andreasvoss9955
    @andreasvoss9955 8 месяцев назад +3

    Sehr schönes Video.

  • @BlinkXEvents
    @BlinkXEvents Год назад +16

    Rostock-Stralsund sollte man mal zwei gleisig ausbauen weil dort viele Züge unterwegs sind..

    • @becconvideo
      @becconvideo Год назад +2

      Das wäre auf jeden Fall um einiges sinnvoller als dieses Projekt - selbst wenn es erst einmal nur ein paar mehr Kilometer zweigleisiger Ausbau wären.

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад +6

      Ich sehe keinen Sinn darin, verschiedene Bahnprojekte gegeneinander auszuspielen. Ein zweigleisiger Ausbau Rostock - Stralsund ist (zumindest abschnittsweise) zur Fahrplanstabilität fast schon zwingend nötig. Kein Umleiter-Tag vergeht, ohne dass beim RE9 alles drunter und drüber geht (was aber auch an den kurzen Wendezeiten liegt). Das bedeutet aber nicht, dass die Reaktivierung der Darßbahn nicht sinnvoll wäre, gegenteiliges wurde bereits vor Jahren berechnet. Damit eingehend wäre aber ein teilweise zweigleisiger Ausbau Stralsund - Velgast zur besseren Betriebsqualität sicherlich alles andere als nachteilig.

    • @becconvideo
      @becconvideo Год назад

      @@Lloydbahner Natürlich ist es sinnvoll, über den Einsatz von Ressourcen zu diskutieren. Rostock- Stralsund ist eine Hauptstrecke, die ganzjährig von Berufspendlern genutzt wird. Der eine oder andere Güterzug wird dort auch gesichtet. Die Darßbahn wird, wenn überhaupt, nur in der Sommersaison benutzt werden. Von den Urlaubern kommen 70% im eigenen Auto, 20% mit dem Reisebus á la Polster und Pohl - 10% Fernbus. Nur die wären ein Potential für die Bahn. Die Darßbahn erschließt auch keine Seebäder wie z.B. auf Usedom, wo der Zug auch gern im Regionalverkehr genutzt wird (um von der Strandwanderung zurückzufahren) Ressourcen sind knapp. Jeder Kleinunternehmer weiß das. Der Staat nicht, weil er sich seine Ressourcen einfach ohne zu fragen holen kann - er erhöht einfach die Steuern, nimmt neue Schulden auf oder vernachlässigt seinen Kapitalstock. Nirgendwo sieht man das so gut wie bei der Bahn.

    • @weltmeer
      @weltmeer 7 месяцев назад

      @@becconvideo Da muss ich Ihnen vehement widersprechen. Richtig ist, dass die Strecke nicht den Stellenwert haben kann, wie zum Beispiel die KBS 950; 910 oder 920. Dennoch darf ich Ihnen versichern, die Züge im Pendeldienst von und nach Stralsund oder Greifswald waren immer gut besetzt. Viele Menschen der Insel arbeiteten in den Städten, wie in der Werft oder im KKW Lubmin oder anderen Firmen. Auch im Sommer war der D 1558, der aus Meinigen kam, immer voll. Im Übrigen gab es auf dieser Strecke, 952, nicht nur im Sommer Schnellzugverkehr, sondern es gab einen Zug, der fuhr das ganze Jahr über. Hier handelt es sich um den D610. Dieser kam von Berlin-Lichtenberg über Oranienburg; Fürstenberg; Neustrelitz; Neubrandenburg; Demmin; Grimmen; Stralsund; Velgast nach Barth. Als D717 fuhr er dann am Mittag nach Nordhausen zurück, über Greifswald; Pasewalk und Berlin, Halle.

  • @markushohmann8890
    @markushohmann8890 Год назад +3

    Ein sehr schönes und informatives Video, da kann man nur hoffen das die Pläne auch umgesetzt werden können.
    Einzig in Minute 1:53 überraschte mich das Bildmaterial vom Bahnhof Putbus (Rügen) und das sichtbare Wagenmaterial vom Rasenden Roland ;-)

  • @timu19
    @timu19 Год назад +2

    Sehr schön erklärt 👍
    Ein schönes Wochenende und viele Grüße TiMu

  • @peterschultz4167
    @peterschultz4167 Год назад +8

    Diese Strecke bin ich im Sommer 1985-1990 regelmäßig mit dem D 1558 von Meiningen und D 1653 nach Eisenach als Zugbegleiter gefahren. Das war eine sehr lange Schicht, aber sie hat Spaß gemacht. Wir sind die Tour mit Doppelten Besetzung gefahren wegen Dienstdauer und die Relation D 1558 war oft verspätet, so daß in Barth nur Lok umsetzen bzw ab Velgast bereits eine Schloßlok angehängt werden muss

    • @weltmeer
      @weltmeer Год назад

      Ist das Zub denn schon von Meiningen gefahren? Wir in Srd hatten nämlich auch so lange Umläufe. D 710 Leipzig-Binz und 1713, später 1715, Binz-Leipzig. Immer über Pw, wie auch der 1558, wobei der 1653 ja über Nbg. und nur bis Eisenach geführt wurde.

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 Год назад +4

    Wünschenswert wäre die Strecke ja. Allein fehlt mir der Glaube das die Wiedereröffnung kommt. danke für diese Doku. MfG Sven

  • @bbahnwelt
    @bbahnwelt Год назад +3

    Ein echt Cooles Video mach weiter so! kannst du auch mal ein Geschichtsvideo über die Strecke Lübeck HBF nach Travemünde strand machen? wäre sehr interessant

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад +1

      Danke für das Lob! Ich habe nicht vor, über die Strecke nach Travemünde ein Video zu machen, da ich zum einen keine Aufnahmen, zum anderen zu wenig Interesse daran habe.

  • @gerritgoehler4660
    @gerritgoehler4660 Год назад +6

    In Bresewitz gab es eine Ausstellung Kunst und Schiene von Familie Müller. Dort wurde in einem kleinen Museum die Geschichte der Darßbahn dargestellt. Die Ausstellung war in zwei Güterwagen an der Rampe. Damals gab es noch einen SKL. Mit dem sind wir öfters mal zwischen Pruchten und Bresewitz hin und her gefahren. Ja, ja damals wars. VG aus dem Sächsischen.

  • @BerndtScheffler
    @BerndtScheffler 8 месяцев назад +3

    Toller Beitrag, wäre zu schön.,, Eine Chance gibt es ja auch noch, sollte die Strecke für den Krieg gebraucht wird geht es schon Gestern los 😊

  • @videoformer
    @videoformer Год назад +4

    Danke, super Doku!

  • @danielschmidt4107
    @danielschmidt4107 Год назад +6

    Eigentlich müsste man für eine optimale Erschließung des Darß die Strecke bis Graal-Müritz verlängern und dort ans bestehende Netz anbinden.

  • @BahnUndMehr
    @BahnUndMehr Год назад +5

    Schönes Video!

    • @wernerhurlemann2177
      @wernerhurlemann2177 Год назад

      Danke für das sehr gut erklärte Video. Nach einigen Besuchen auf dem Darss mit Bahn und Bus gab mir das Video recht viel Info zum bisherigen Wissen. Hoffe auf baldige Reaktivierung.

  • @railboy1
    @railboy1 Год назад +2

    Sehr informatives Video 👍 sehr gut

  • @koddelhp117
    @koddelhp117 Год назад +3

    Schade, dass kein Intercitybetrieb geplant. Die Flirts werden im Sommer so voll..

  • @danielk2809
    @danielk2809 Год назад +3

    Danke für das Video. Ob das alles jemals umgesetzt wird? Die DB hat da im normalgenutzten Netz schon viel zu bauen, da bleibt für so eine kleine Bahn nichts übrig

  • @Baureihe442_Fan
    @Baureihe442_Fan Год назад +3

    Schöne Doku ❤

  • @uweweber2946
    @uweweber2946 Год назад +5

    Das klingt alles schön, wird aber niemals gebaut, da passen bestimmt 100 Windräder hin, aber sehr schönes Video, sehr gut erklärt.👍

  • @DukeCronenwerth
    @DukeCronenwerth Год назад +3

    Die ist doch schick.

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 Год назад +6

    Sehr schönes Video und eine tolle und ansehnliche Doku 😊
    Bekommt Tannenheim kein Hp?

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад +3

      Vielen Dank! Tannenheim ist nicht als Haltepunkt geplant, dafür befindet sich dann aber der neue Hp Barth-Kranichblick einen Kilometer östlich davon.

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 Год назад +1

      @@Lloydbahner Ok. Danke für die Antwort 😊

  • @LarsPW
    @LarsPW Год назад +9

    Die Strecke überlebt durch Rückschritt: Erst deelektrifizierte man sie und dann soll der Durchgangsbahnhof in Zingst durch einen Kopfbahnhof ersetzt werden. Kittel Dampftriebwagen anybody?

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 Год назад +6

    Im Sinne der Nachhaltigkeit wäre ein Jfa5 sinnvoll zur Errichtung einer Strecke von Prerow n Dorn

  • @silviomuller4201
    @silviomuller4201 2 месяца назад

    Sehr interessant. Ist den der Abschnitt Barth - Prerow einigermaßen begehbar? Im Frühjahr zum Beispiel, wenn die Vegetation noch nicht ausgetrieben hat?

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Месяц назад +1

      Zum Teil schon. Ich bin zweimal mit Fahrrad von Barth bis Bresewitz bzw. Zingst und zurück gefahren und das zu einem großen Teil neben oder auf der Bahntrasse. Von Barth bis Bresewitz liegt das Gleis noch, da kann man die ersten Kilometer von Barth aus neben dem (zugewachsenen) Gleis gehen. Ab der Meinigenbrücke verläuft bis Zingst ein Fahrradweg auf der Trasse.

  • @holgernerhoff5459
    @holgernerhoff5459 Год назад +4

    Sehr interessantes Video. Aber ehrlich gesagt glaube ich noch nicht an den Bau.... Der Betrag von 110 Mio € steht m.E. in keinem Verhältnis zur zukünftigen Nutzung...

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад +6

      Der größte Teil davon entfällt aber auf die Meinigenbrücke, über die nicht nur die Darßbahn, sondern auch die L21 und ein Fahrradweg führt. Die Kosten fallen somit nicht ausschließlich für die Bahnstrecke, sondern auch die Straße an.

  • @d3inGenosse
    @d3inGenosse Год назад +2

    Sehr schön recherchiertes Video. Ich habe einen Teil meiner Kindheit in Barth verbracht. Ich kenne noch die Nutzung bis Bresewitz, den Abzweig zum alten Kraftwerk und die Hafenbahn zur Zuckerfabrik. Hier kommen Erinnerung hoch. An eine Reaktivierung der Strecke glaube ich nicht. Die 110 Mio. € rentieren sich niemals. Ich sehe auch nicht den Nutzen/Mehrwert.

  • @andreasbroda8307
    @andreasbroda8307 Год назад +1

    👍👏

  • @CarolaSchlieper
    @CarolaSchlieper Год назад +4

    schöne Zusammenfassung aber die grausame "Musik" zerstört alles !!

  • @ppirinaeus4617
    @ppirinaeus4617 Год назад +5

    Die L 29 wird unterquert 😁

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад +2

      *L21
      Das ist schon wörtlich zu nehmen 🙃

    • @ppirinaeus4617
      @ppirinaeus4617 Год назад +3

      @@Lloydbahner Ja eben, lustig. Ich hoffe es wird mal was...

  • @bonntv
    @bonntv Год назад +1

    "EXTRA"

  • @IANinALTONA
    @IANinALTONA Год назад +4

    Was sind das bloß für Kleingeister, die die Bahn verhindern wollen?

    • @becconvideo
      @becconvideo Год назад

      Das sind keine Kleingeister. Welchen wirtschaftlichen Sinn macht das alles? Wer soll da mitfahren? Werden durchgehende Züge Richtung Zingst fahren? (nach Prerow schon wegen des Kopf machens ganz bestimmt nicht) Von Berlin aus kann man recht einfach und ohne Umsteigen mit dem Flixbus auf den Darß fahren - bis vor das Hotel, zu einem Bruchteil der Kosten und ohne den Streß den eine Fahrt mit der DB mit sich bringt. Verglichen mit Usedom ist der Darß auch auf der Straße recht gut erreichbar. Das alles ist typisch Bestes Deutschland Aller Zeiten: Aus emotionalen Gründen werden Millionen in den Pommerschen Sand gesetzt - während der Rest der Eisenbahn Infrastruktur, darunter auch sehr sinnvolle Strecken, zerbröselt

    • @Lloydbahner
      @Lloydbahner  Год назад

      @becconvideo deine anfangs gestellten Fragen sind schon lange beantwortet. Das Projekt hat sich in der Berechnung schon vor Jahren als wirtschaftlich erwiesen. Wer mit den Zügen fahren soll? Pendler, Urlauber und Tagestouristen... Es gibt (wie im Video gesagt) durchgehende Züge von Stralsund über Velgast nach Barth und nach entsprechender Fertigstellung auch bis Zingst und Prerow, durchgehend. Ich sehe auch nicht, wo ein Fahrtrichtungswechsel ein Problem sein sollte. Das wird z.B. in Heringsdorf doch auch so praktiziert, ca. 5 Minuten Wendezeit und weiter geht's. Der Flixbus bietet auch keine Alternative zur vollen Straße, der Zug (mit einem Umstieg in Stralsund oder Velgast) hingegen schon.

  • @TheKnuffel1984
    @TheKnuffel1984 3 месяца назад

    Da ist noch nichts passiert wann soll den Eröffnung sein 😂😂😂😂2080 oder wann