Jubiläumsfest im Betriebshof Trachenberge Dresden „110 Jahre Bus“

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 апр 2024
  • Jubiläumsfest im Betriebshof Trachenberge in Dresden„110 Jahre Bus“
    Zusehen gibt es natürliche zahlreiche historische Busse und Straßenbahnen, welche man noch aus Kindheitstagen kennt.
    Natürlich werde ich wieder einige Fahrzeuge vorstellen.
    Quellen:
    de.wikipedia.org/wiki/
    de.wikipedia.org/wiki/Busanh%...
    www.historische-kfz-ddvb.de/in...
    #tram #bus #oldtimer
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 38

  • @christianforster9188
    @christianforster9188 2 месяца назад +2

    Als Kind im H6 mit Anhänger von Riesa nach Strehla ,einfach herrlich.

  • @mr.pflugschar
    @mr.pflugschar 2 месяца назад +2

    Sehr schöne restaurierte Busse 🚌. Wie immer mit großem Fachwissen vorgestellt 😊. Dazu bester Sonnenschein 🌞. Was wünscht man sich mehr. Danke Jeanette, dass du uns wieder an deine Ausflüge teilhaben lässt ❤.

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад +2

      Vielen herzlichen Dank und sehr gerne.🙋🏻

  • @denniswaecke5732
    @denniswaecke5732 2 месяца назад +2

    Sehr interessantes Video, Danke dafür 🤗

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank und sehr gerne.🙋🏻

  • @Prijon100
    @Prijon100 2 месяца назад +2

    Schönes Video endlich wieder Oltimer Klasse 👍👍

  • @zrxsaka5126
    @zrxsaka5126 2 месяца назад +1

    Schönes Video und auch schön, dass Du die Winterpause beendet hast 😊😊😉👍

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Dankeschön. Ich gehe ja nicht unbedingt freiwillig in die Winterpause. Sondern es finden keine Treffen statt, von denen ich berichten könnte.🤷

  • @hanswache1240
    @hanswache1240 2 месяца назад +1

    Der Büssingbus ist mir gleich ins Auge gefallen.Auf dessen Chassis hat unsere Abschleppfirma Kurt Perschmann in Leipzig einen mechanischen Kran draufgebaut mit einer Hublast von 10 Tonnen.Er hat zwei Tandem Hinterachsen in einem Schubrohr installiert,heist,die beiden Kardanwellen laufen innerhalb des Schubrohres,sodas es keine Längsreaktiondstangen bedurfte um die beiden Achsen in der Längsverschiebung zu stabilisieren. Verteilergetriebe hatte einen mit Pressluft angesteuerten Schnellgang,dessen Manschette im Schaltdeckel war.Die alte Büssing GD6 Maschine kam raus und dafür ein 200 Ps Zweitakt-Krassmotor rein. Den Kran dazu entwarf der Ingenieur Bauer,von den ehemaligen CAL-werk in Leipzig Paunsdorf.Zum Einbau kam noch eine Horizontalwinde zwischen dem hinteren Rahmenhälften.Die Räder waren auf Simplexfelgen aufmontiert und hatten keine Radmuttern an der Felge verteilt,sondern nur zwei Mitnehmerbolzen gegens Verdrehen.Durch den Luftdruck hielt die Bereifung durch den Anpressdruck zwischen den beiden Felgenhörnern.Der Wagen war aber nur Einfachbereift und keine Zwillingsräder.Zum Schluss baute man noch eine Frontgetriebene Vorderachse ein so das man Allrad hatte.Das Verteilergetriebe war so ausgelegt,das es zwei Abgänge nach hinten hatte und einen nach vorn.Das ganze Ding habe ich sechs Jahre gefahren im harten Einsatz.

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank für den sehr interessanten Bericht.
      Es ist schon erstaunlich, welche Umbauten man vorgenommen hatte, um den Notstand von geeigneten Arbeitsgeräten abzumildern.
      Meistens hatte man nach dem Krieg nur noch Teile zu liegen, aus denen irgendetwas etwas noch hergestellt wurde.

  • @kalamkia
    @kalamkia 2 месяца назад +1

    Schön, dass Sie wieder so ein gutes und informatives Video vorgestellt haben! Musste ja so eine schrecklich lange Pause überstehen ;)
    Liebe Grüße kalamkia

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank, dass freut mich sehr.👋

  • @wellhausen
    @wellhausen 2 месяца назад +1

    Danke, für die schönen Erinnerungen, welche du wunderbar mit Wort und Bild, rüber gebracht hast. Ich habe es erst am Sonntag , zur Mittagszeit, mitbekommen, dass die 110 Jahre erreicht sind. Konnte aber leider , aus gesundheitlichen Gründen , nicht nach Trachenberge, sondern musste nach Hause. Dieses Video ist ein kleiner Trost. L.G. Andreas

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank, ich freue mich sehr, dass zu mindest mein Video ein kleiner Trost war.
      An dieser Stelle wünsche ich natürlich gute Besserung, die Saison beginnt ja erst.🍀

    • @wellhausen
      @wellhausen 2 месяца назад +1

      @@classics-channel Danke!

  • @bronxMentalCoach
    @bronxMentalCoach 2 месяца назад +1

    Schöner Saisonbeginn! Herzlichen Dank für die Sonntagsüberraschung. Mit den H6B verbinde ich schöne Kindheitserinnerungen. Diese Busse brachten uns immer ins Ferienlager. Die großen Gothaer Straßenbahnwagen fuhren damals in Berlin auf der Linie 68. Die Schmöckwitz-Grünauer-Uferbahn. Im Sommer stets brechend gefüllt wenn es zur "Bammelecke", ein beliebtes Badeziel, ging. Ich freue mich auf weitere schöne Beiträge von Dir. 👍👍👍

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад +1

      Vielen herzlichen Dank, es freut mich, dass ich deine Erinnerungen aus Kindheitstagen wecken konnte.🙋

  • @werdscher0568
    @werdscher0568 2 месяца назад +1

    Das ist doch mal was schönes zum Saisonbeginn! :)

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Ja, ganz toll die Fahrzeuge herausgeputzt, so stellt man sich einen Saisonstart vor.👏

  • @michaelfehrmann7441
    @michaelfehrmann7441 2 месяца назад +1

    War eine Tolle Zeitreise, bin auch da gewesen, schönes Video. 😊

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад +1

      Es war ein tolles Event und vor allem hat auch das Wetter gepasst.🙋🏻

  • @m.t.141
    @m.t.141 2 месяца назад +1

    Endlich wieder ein Video von dir. Schöner kann der Sonntag nicht mehr werden. 😉👍

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Dankeschön. Es wird Zeit, dass die Saison wieder beginnt.👏

    • @m.t.141
      @m.t.141 2 месяца назад

      @@classics-channel Darauf habe ich auch schon lange gewartet.

  • @klauskolpak2315
    @klauskolpak2315 2 месяца назад +1

    Tolles Video. Vielen Dank, mach weiter so.

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank, freut mich sehr.🙋🏻

  • @andreastopsch
    @andreastopsch Месяц назад +1

    Hallo Jeanette,
    sehr schönes Video, zu dem Ikarus 66, der ab etwa Minute 8:51 zu sehen ist, habe ich eine kleine Ergänzung: Dieser Bus ist mit einem Schönebecker Motor ausgestattet, ich bin 2013 anlässlich des Dresdener Dampflokfestes als Fahrgast sowohl mit dem Ikarus 66 als auch mit dem IFA H6Bus mitgefahren.
    Gruß Andreas

    • @classics-channel
      @classics-channel  Месяц назад

      Hallo Andreas,
      vielen herzlichen Dank für deine Info.
      Man hat im Rahmen der Revision meistens den Schönenecker eingebaut und hatte dann 190 PS verfügbar. Obwohl eigentlich der der originale Csepel- Motor kultivierter gelaufen ist.
      VG Jeanette

  • @michaelseiffert8322
    @michaelseiffert8322 2 месяца назад +1

    Schön, das es jetzt wieder neue Videos auf deinem Kanal gibt. An die Doppelstockbusse kann ich mich noch gut erinnern, auch die Busse mit Anhänger fuhren hier in Leipzig im Linienverkehr. Das war aber nach meiner Erinnerung in den 60iger Jahren. Zuerst verschwanden die Busse mit Anhänger und nicht viel später die Doppelstockbusse. Als Kind da oben mitfahren zu dürfen, war immer ein Erlebnis.

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank.
      Im Winter lässt sich kaum etwas thematisieren, dass Einzige wären Bahn- Videos, aber dafür lassen sich die Zuschauer meines Kanals nicht so richtig begeistern.🤷
      Es sind schon schöne Erinnerungen, die man seit Kindheitstagen mit sich trägt.
      Die Doppelstockbusse kenne ich auch noch aus früher Kindheit, selbst in Zwickau am Bahnhof hat man Anfang 1970 hin und wieder noch einen gesehen.
      Meine Oma war immer begeistert, wenn sie mir einen Doppelstockbus zeigen konnte..
      Allerdings weiß ich nicht woher die Busse gekommen sind, möglicherweise aus Leipzig.
      Die Bushanhänger kenne ich so noch aus der CSSR, denn gerade die O- Busse vom Typ Skoda 9Tr fuhren bis in die 90er.
      Die Skoda 14 Tr kannte ich hingegen nur ohne Anhänger.

    • @michaelseiffert8322
      @michaelseiffert8322 2 месяца назад +1

      @@classics-channel zu der Zeit gab es ja noch keine Zahlboxen und die Busse und Bahnen fuhren noch mit Schaffner. Wenn man in den Hänger eingestiegen ist und nicht viele Haltestellen fahren musste, konnte man mit Glück das Fahrgeld sparen und in eine Kugel Eis umsetzten.

  • @jensnatusch370
    @jensnatusch370 2 месяца назад +1

    Tolles Video, dankeschön. Kleine Anmerkung am Rande, der hier gezeigte DO 56 aus Berlin ist mit einem modernen MAN Motor, ZF Getriebe und MAN Achsen
    ausgestattet, was meiner Meinung nach das H Kennzeichen in Frage stellt.

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Dankeschön und viele Dank auch für die Anmerkungen.
      Das war mir so nicht bekannt. Zeitgenössische Umbauten sind erlaubt, oder der Umbau ist auch schon wieder 30 Jahre alt.
      Ich denke, beides wird nicht zutreffen.
      Als typischen Umbau hätte ich den Schönebecker mit 190 PS verstanden.
      Mit verbesserter Verkehrssicherheit lässt sich der Umbau aber auch nicht begründen..
      Es ist schade, denn der Motor verleiht dem Oldtimer ja erst das richtige Feeling.

    • @jensnatusch370
      @jensnatusch370 2 месяца назад +1

      @@classics-channel Ja, der Schönebecker wäre eine vernüftige Alternative gewesen.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 2 месяца назад +1

    Der angebliche KT4 D in Dresden ist der Prototyp des T6A2 .Nur mal so nebenbei. Dresden hatte nie KT4 D.

  • @derBasti843
    @derBasti843 2 месяца назад +1

    Die Straßenbahn die du als "KT4" bezeichnet hast ist ein T6A2. In Dresden gab es nie Tatra KT4D. Ansonsten schönes Video👍

    • @classics-channel
      @classics-channel  2 месяца назад

      Dankeschön und natürlich auch für die Korrektur.🙋🏻