2x MINI = Maxi Fun // JCW (FL) Stage 1 Dyno & 100-200

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 18

  • @VonF85
    @VonF85 2 года назад +1

    Schönes Video, sehr sympathisch!👍

  • @derziptuner199
    @derziptuner199 3 года назад +1

    Sehr cooles Video geworden! :-) Viele Grüße nach Rheinberg

  • @mini_moh86
    @mini_moh86 Год назад

    Schönes Video, gute Arbeit 🙏🫱🏻‍🫲🏼📈

  • @jankohler2134
    @jankohler2134 3 года назад +2

    Bei dem Automatik Mini, hattest du nicht selber hoch geschaltet. Bei den schnelleren Zeiten, war das Getriebe in Sport gestellt und hat weiterhin selbstständig hoch geschaltet. In dem Modus dreht der etwas mehr als in D.

  • @hugoboss8786
    @hugoboss8786 3 года назад +2

    Beim manuellen merkt man richtig die Schaltverzögerung, während die Automatik in einem durch zieht.
    Ansonsten sehr seltsam das der in der Serie so nach unten streut.

  • @jankohler2134
    @jankohler2134 3 года назад +2

    Gewichtsvergleich bei den beiden Minis wäre Interessant gewesen zu der neuen Leistung als Vergleich

  • @Malar1898
    @Malar1898 2 года назад +2

    Falls das jemand mal sieht, um beim Facelift mit Automatik das automatische Hochschalten zu verhindern muss neben Sport auch die Traktionskontrolle auf Sport gestellt sein. Warum? Keine Ahnung..

  • @necromancer1970
    @necromancer1970 3 года назад +2

    Cooles Video - vor allem da es nicht so viele F56 JCW 100-200 Videos gibt - und der Spread, trotz "selbem Motor" je nach Modell, wirklich einige Sekunden ausmacht. 👍
    Zum Vergleich: habe damals beim Bestellen 2018 mit Glück ein 3 monatiges Zeitfenster erwischt, wo ich die serienmässig flotteste Variante der "231PS JCW" Reihe bekommen habe: schon 2018er Facelift (Union Jack Heckleuchten, Matrix LED usw.), (noch) kein OPF, 8 Gang Automat (keine Zugkraftunterbrechung vs Handschalter + bessere Anschlüsse/immer ein passender Gang vs zur vorherigen 6 Gang Automatik), und mit 1220kg (DIN) nur 15kg schwerer als der Handschalter. Das übrigens, sofern beides, also Fahrmodus + Schaltung, auf Sport gestellt sind, definitiv NICHT selber hochschaltet, und egal was kommt, im selben Gang bleibt - was für enges Kurvengewühl natürlich klasse ist. Da damit quasi wie ein Handschalter fahrbar, und da immer schneller auf 100 als der Handschalter (ca. 0,2 lt Werk) + alle Vorteile der Automatik, war für mich damals der Fall sonnenklar was zu nehmen ist.
    Und ein Exemplar, das nach oben streut, ähnlich dem Handschalter im Video (dreht, wenn alles passt (Wetter, Strecke usw.) den analogen Tacho im 7. von 8 über das 260er Ende). Deswegen, und da noch Garantie + viele Jahre Carepaket, und 0 thermische Probleme egal wie oft/lang man es krachen lässt, lasse ich den stock, so wie er ist. Ja, irgenwann muß man ja auch mal Glück haben... 😂
    @Cabrio: von der Streuung abgesehen nicht verwunderlich. Mit dem OPF sind gewiß diverse Änderungen vorgenommen worden (Euro6D blabla, das Sprotzeln ist weg, mehr Rev-Hang wie mir in div. Videos aufgefallen ist), gewiß auch das mit immer autom. Hochschalten (trotz Sportmodus + Schaltung auf Sport).
    Beim neuen Cooper S, früher 192, nun mit OPF 184 - aber regelrecht "zugeschnürt" wirkend, war BMW denke ich ehrlicher in den Angaben....
    Zudem ist das Cabrio netto genau 100kg schwerer ist als der Hatch + mehr Luftwiderstand.
    High speed Bolzen, Rekordwerte - nicht so das Cabrio Ding.
    Und hier in Österreich (ab der Toleranzgrenze der Rennleitung bei ~160) sowieso nur ein theoretisches Thema.
    Ist dafür aber (auf alle Fälle der vor-OPF) s.a.u.g.e.i.l. zum offen Geniessen, Alpenpasswedeln, Flanieren&Spaß haben....

    • @Instrumentalo
      @Instrumentalo 9 месяцев назад +1

      weist du eigentlich ob der 231 ps ausm JCW der gleiche ist wie im 192 ps Cooper S?
      Beide als Vorfacelift.
      Will mir einen kaufen als Alltagsbomber, weiß aber nicht ob sich die 6-7k mehr lohnen. Da ich sowieso vorhabe die Software inkl. Downpipe sowie LLK zu ändern…

    • @necromancer1970
      @necromancer1970 9 месяцев назад

      @@Instrumentalo wie bei allen..."denselben" Motor gibt's ja von 156-306PS, sprich es ist natürlich nicht das selbe, sprich andere Teile innen wie Peripherie. Kolben, Turbo, Lager, Injektoren, Dichtungen, LLK, andere Kühlung usw. Von der FZG Kennung (XM/XN/XP01-91) kommt man zur Motorkennung (B46/48C/M) und Motorcode. In der vor-OPF-Ära wäre das der B48A20U1 (unterste Ausbaustufe), der 192ps'ige im Cooper S der B48BA20M1 (sprich mittlere Ausbaustufe), der im 231ps JCW der B48A20O1 (obere), und der >300ps'ige JCW der B48A20T1 (Top Ausbaustufe). Der logische Mehrpreis lohnt sich, wenn wie in meinem Fall 3 Dinge zusammenfallen: a) Geld ist - beim (Neu)kauf - nicht wichtig + b) man hat keine Lust/Zeit/Interesse, danach herumzubasteln oder zu investieren + c) Sorgenfreiheit ist wichtiger/man will die Leistung komplett safe, mit voller Garantie (und danach Kulanz) direkt bei BMW, und ohne Kopfweh geniessen.
      Ansonsten - hab' klarerweise ein Auge auf gute Behandlung/intensivere Wartung, nimm das Restrisiko (zwangsläufig) in Kauf, und: have fun, denn diese Motoren sind schon richtig gut...

  • @rosettoschlafwiener4600
    @rosettoschlafwiener4600 3 года назад +1

    da sieht so mancher Z alt dagegen aus😂😂😂😂

  • @tougemonsta1
    @tougemonsta1 3 года назад +1

    Solch eine Leistungssteigerung wünschen wir uns beim 370Z 😆

  • @PredatorSuper1
    @PredatorSuper1 3 года назад

    ja tolles Video aber mach da mal was bei den 350Z, 370Z oder INFINITI G37S usw...

  • @ralfth.7562
    @ralfth.7562 3 года назад

    Super,nun weiß ich warum so mancher Mini auf der Rennstrecke so schnell war/ist.Aber ich war doch schneller. Aber das Drehmoment ist schon eine Ansage,da kann man echt neidisch werden.Trotzdem bleibe ich bei meinen 370er :-))

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC 3 года назад

    Macht lieber Japaner! #TypeR