An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die perfekte Dokumentation. Habe heute, völlig talentfrei, beide Lampen ausgetauscht. Getraut habe ich mich wegen Deines Videos.
Großes dankeschön an dich, heute bei meinem e60 gewechselt, da auf der beifahrerseite der xenon brenner den geist aufgegeben hat. Nach dem einbau hat alles wieder einwandfrei funktioniert. Top erklärung!!
Super Anleitung! Hat genau so funktioniert! Kleine Anmerkung: Die 8er Schrauben nur lösen, die müssen nicht raus. War mir nicht ganz klar. Danke für das Video, TOP!!
Sehr gut ! Vielen, vielen Dank. Das erspart viel Gerätsel und Gefummel !! Noch ein freundlicher Tipp (von ATU empfohlen): Xenon und Zündung ca. 1 Stunde lang abgeschaltet stehen lassen bevor man den Stecker vom Scheinwerfer abzieht. Wegen der starken geladenen Einschaltkondensatoren kann es beim Abziehen des Steckers zu Induktionsüberspnnungen kommen die das Xenonsteuergerät zerstören können !! Gruß und weiter so (geile Mucke), Stefan (530 D Touring 2008)
Das ist wahr :) Freut mich, dass ich helfen konnte. Den Rat habe ich zwar nicht befolgt und es ist alles gut gegangen - aber fürs nächste mal ein guter Sicherheitstipp. Danke dafür!
Freut mich, dass es geholfen hat. :) Weitere Videos werden noch folgen, wenn die naechsten Reparaturen anstehen. Im Moment laeuft er aber (ist auch gut so) ;)
Echt super erklärt. Hat bei mir alles fast perfekt funktioniert. Bei den kabeln hatte ich Probleme. Da 2 kabel sind musste zuerst der untere, kleiner ausgesteckt werden. Danach konnte der zweute Stecker weichen, der aber einen "komischen" Verschluss hat der nach unten gedrückt werden muss. Als ich das hatte ging alles wieder perfekt genau wie im Video beschrieben! :)
+Alexander Oberparleiter ich hatte auch die 2 Leitungen. Leider habe ich deinen Kommentar erst nach den Arbeiten gelesen, hätte mir einiges erspart. Ging dann aber auch so. Sonst ist das Video aber eine Superhilfe.
Das Ganze geht noch etwas leichter ,wenn man die Gummmileiste über der Niere ganz rauszieht und die darunter liegenden 5 Schrauben komplett löst.Jetzt kann eine zweite Person die Frontschürze etwas "hin-und herbiegen" während man den SW jetzt vorsichtig nach vorne und erst danach leicht Richtung Innenraum und zum Schluss mit einer leichten Drehung Richtung Kotflügel " rauszieht ". So habe ich das bisher immer gut rausbekommen.Noch ein tipp : unter dem SW ,direkt darunter, die Frontschürze mit etwas Kreppband bekleben.Das Schützt vor Kratzer beim Wiedereinbau.Der Austausch des Brenners sollte aber nicht unbedingt auf einer Mülltonne erfolgen,wenn das Ding da mal runterfallen sollte........ansonsten ein gutes Video ,Daumen hoch !!
Lieber Gott, der Mensch muss ein paar Stunden seines Lebens verlieren um zwei Glühbirnen an seinem Fahrzeug auszutauschen. Ich bin der verrückteste Mann der Welt, der einen BMW für 100t€ kauft... :'( .... Danke für das Video!!
Gute Anleitung, habe e60 530D M Paket , Facelift, bixenon , würde mich interessieren ob ich auch die selben Brenner benötige !? Wenn ja welche brenner sind am besten zu empfehlen für fast alle Wetter Bedingungen?! Gruß und danke im voraus
Gute Frage, die Xenon Brenner an sich sollten ja alle die gleichen sein, oder? Meine finde ich super, da sie hell mit einem ganz leichten Blaustich sind. Bisher waren sie für mich in allen Wetterlagen gefühlt heller und besser als die Originalen von BMW.
Hmm am besten fahr ich die Tage mal zum BMW Händler und erkundige mich welchen model Brenner ich genau brauch für meine Scheinwerfer, danach sobald ich die Brenner bestellt hab ,mach ich mich an deine Anleitung ran um sie einzubauen :)..
Servus. Frage: Bis du jetzt mit die Xenarc Night Breaker Unlimited zufrieden?Ich bin bei überlegen ob die Xenarc Breaker Unlimited oder Cool Blue Intense kaufen soll?Danke und Servus
+Adam Skalski entschuldige die späte Antwort, hatte nicht gesehen dass der Kommentar nicht freigegeben war. Zu Deiner Frage: Ja, ich bin mit den Brennern zufrieden - schön hell und weiß genug :)
Ist mir nicht bekannt, dass es da unterschiedliche gibt, aber ich bin auch kein Experte. Für den E61 LCI also ab Baujahr 2008 passen die genannten Brenner (habe ja auch Kurvenlicht).
blutengeldernacht hab meine Xenon gewechselt hat alles geklappt. Seid vorsichtig wenn Ihr die Klappe rausdreht beim ausbau können die zwei Kabel beschädigt werden an dem Halter für die Scheinwerfer. Musste es später isolieren. Lag an meiner Ungeschicktheit, da ich zum Ersten mal ausgebaut habe.
Danke :) Bist Du sicher, dass du Xenon-Brenner hast? Ich dachte den e60 gab es nur mit Halogen. Dazu gäbe es z.B. dieses Video (nicht von mir): ruclips.net/video/OJio91NjaHo/видео.html Ansonsten sollten die "Anatomie" in etwa die gleiche sein, wenn Du nicht so an die Brenner kommst.
Aktuell kann ich leider keine Kommentare mehr beantworten - ich erhalte nur die Meldung: "Kommentar konnte nicht gepostet werden." Wenn ich auf meine eigenen Kommentare antworte, geht es jedoch problemlos. - Ich bin an dem Thema dran.
Das ist ja Geschmackssache und man kann den Ton ja auch aus machen. Geht ja um die technischen Dinge die ja geschrieben und nicht gesprochen sind. Aber danke für die Rückmeldung.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die perfekte Dokumentation.
Habe heute, völlig talentfrei, beide Lampen ausgetauscht. Getraut habe ich mich wegen Deines Videos.
Das freut mich - aber nicht vergessen die Lampen noch einstellen zu lassen, sonst blendest Du die entgegenkommenden Faherer ;)
Großes dankeschön an dich, heute bei meinem e60 gewechselt, da auf der beifahrerseite der xenon brenner den geist aufgegeben hat. Nach dem einbau hat alles wieder einwandfrei funktioniert. Top erklärung!!
Super Anleitung! Hat genau so funktioniert! Kleine Anmerkung: Die 8er Schrauben nur lösen, die müssen nicht raus. War mir nicht ganz klar. Danke für das Video, TOP!!
Guten Abend der Herr,
dicken Danke für das Video...hat mir sehr geholfen .
Vielen Dank aus Tschechien :). Mein Scheinwerfer ist (dank dir) schon umgetauscht.
Sehr gut ! Vielen, vielen Dank.
Das erspart viel Gerätsel und Gefummel !!
Noch ein freundlicher Tipp (von ATU empfohlen):
Xenon und Zündung ca. 1 Stunde lang abgeschaltet stehen lassen bevor man den Stecker vom Scheinwerfer abzieht.
Wegen der starken geladenen Einschaltkondensatoren kann es beim Abziehen des Steckers zu Induktionsüberspnnungen kommen die das Xenonsteuergerät zerstören können !!
Gruß und weiter so (geile Mucke), Stefan (530 D Touring 2008)
Das ist wahr :) Freut mich, dass ich helfen konnte.
Den Rat habe ich zwar nicht befolgt und es ist alles gut gegangen - aber fürs nächste mal ein guter Sicherheitstipp. Danke dafür!
Gerne. Bis demnäxt ,-)
Danke fürs super Video. Und fühle mich wie in Wacken bei der guten Mucke.
Torti So sollte es sein ;) Und die Mucke ist sogar noch GEMA frei ;)
Super Dokumentation. ;)
Hat einwandfrei geklappt, jetzt sind schöne 6000k Guckis drin ;)
Gutes Video, sehr aufschlußreich, Danke dafür!
Jürgen Ovi gerne :)
Super Anleitung, dank dir hat sofort geklappt!
Freut mich, dass es geholfen hat. :) Weitere Videos werden noch folgen, wenn die naechsten Reparaturen anstehen. Im Moment laeuft er aber (ist auch gut so) ;)
Echt super erklärt. Hat bei mir alles fast perfekt funktioniert. Bei den kabeln hatte ich Probleme. Da 2 kabel sind musste zuerst der untere, kleiner ausgesteckt werden. Danach konnte der zweute Stecker weichen, der aber einen "komischen" Verschluss hat der nach unten gedrückt werden muss. Als ich das hatte ging alles wieder perfekt genau wie im Video beschrieben! :)
Alexander Oberparleiter hmm, bei mir war es nur ein Kabel... Aber wenn sonst alles geklappt hat: um so besser ;)
+Alexander Oberparleiter
ich hatte auch die 2 Leitungen. Leider habe ich deinen Kommentar erst nach den Arbeiten gelesen, hätte mir einiges erspart. Ging dann aber auch so. Sonst ist das Video aber eine Superhilfe.
Das Ganze geht noch etwas leichter ,wenn man die Gummmileiste über der Niere ganz rauszieht und die darunter liegenden 5 Schrauben komplett löst.Jetzt kann eine zweite Person die Frontschürze etwas "hin-und herbiegen" während man den SW jetzt vorsichtig nach vorne und erst danach leicht Richtung Innenraum und zum Schluss mit einer leichten Drehung Richtung Kotflügel " rauszieht ". So habe ich das bisher immer gut rausbekommen.Noch ein tipp : unter dem SW ,direkt darunter, die Frontschürze mit etwas Kreppband bekleben.Das Schützt vor Kratzer beim Wiedereinbau.Der Austausch des Brenners sollte aber nicht unbedingt auf einer Mülltonne erfolgen,wenn das Ding da mal runterfallen sollte........ansonsten ein gutes Video ,Daumen hoch !!
kemalabi danke für den Hinweis. ich war alleine und musste schauen wie ich zurecht komme, war auch mein erster Versuch ;)
Danke. Super erklärt!
Hi blutengel, hat super geklappt, viel geld gespart ;o)
Herzliches Dankeschön!!
Freut mich zu hoeren :) Vielen Dank fuer das Feedback.
Vielen Dank für das Top Video! Hat mir sehr geholfen!
Das freut mich, danke für die positive Rückmeldung!
Danke für den tollen Clip, heute 280€ gespart.
Schön zu hören :)
Super Video, vielen Dank dafür!
7zunami freut mich, dass es geholfen hat :)
Hab grade meine Brenner wie in diesem Video getauscht . Hat perfekt funktioniert . TOP!!!
Freut mich :)
Auch von mir vielen Dank, das hat mir sehr geholfen :-)
Danke für das Video 👍👍
Beste video 👌👍
Sehr hilfreich
Lieber Gott, der Mensch muss ein paar Stunden seines Lebens verlieren um zwei Glühbirnen an seinem Fahrzeug auszutauschen. Ich bin der verrückteste Mann der Welt, der einen BMW für 100t€ kauft... :'( .... Danke für das Video!!
Gute Anleitung, habe e60 530D
M Paket , Facelift, bixenon , würde mich interessieren ob ich auch die selben Brenner benötige !? Wenn ja welche brenner sind am besten zu empfehlen für fast alle Wetter Bedingungen?!
Gruß und danke im voraus
Gute Frage, die Xenon Brenner an sich sollten ja alle die gleichen sein, oder? Meine finde ich super, da sie hell mit einem ganz leichten Blaustich sind. Bisher waren sie für mich in allen Wetterlagen gefühlt heller und besser als die Originalen von BMW.
Hmm am besten fahr ich die Tage mal zum BMW Händler und erkundige mich welchen model Brenner ich genau brauch für meine Scheinwerfer, danach sobald ich die Brenner bestellt hab ,mach ich mich an deine Anleitung ran um sie einzubauen :)..
@@a.s7951 viel Spaß und Erfolg
Servus. Frage: Bis du jetzt mit die Xenarc Night Breaker Unlimited zufrieden?Ich bin bei überlegen ob die Xenarc Breaker Unlimited oder Cool Blue Intense kaufen soll?Danke und Servus
+Adam Skalski entschuldige die späte Antwort, hatte nicht gesehen dass der Kommentar nicht freigegeben war.
Zu Deiner Frage: Ja, ich bin mit den Brennern zufrieden - schön hell und weiß genug :)
Hallo, hab da mal eine frage.
Mein Ablendlicht links ist ausgefallen was für einen Xenon brenner kann ich mir kaufen.
e60 Baujahr 2006.
danke.
Wird die linke Lampe wie die rechten Lampe ausgebaut????
Ja - nur Spiegelverkehrt ;)
Gibt es unterschiede der Xenonbrenner weil habe auch kurvenlicht
Ist mir nicht bekannt, dass es da unterschiedliche gibt, aber ich bin auch kein Experte. Für den E61 LCI also ab Baujahr 2008 passen die genannten Brenner (habe ja auch Kurvenlicht).
blutengeldernacht hab meine Xenon gewechselt hat alles geklappt. Seid vorsichtig wenn Ihr die Klappe rausdreht beim ausbau können die zwei Kabel beschädigt werden an dem Halter für die Scheinwerfer. Musste es später isolieren. Lag an meiner Ungeschicktheit, da ich zum Ersten mal ausgebaut habe.
Danke für den Hinweis!
Hey, Super Video, Kannst du mir sagen ob die Prozedur bei meinem e60 09/2005 die gleiche ist?
Danke :)
Bist Du sicher, dass du Xenon-Brenner hast? Ich dachte den e60 gab es nur mit Halogen. Dazu gäbe es z.B. dieses Video (nicht von mir):
ruclips.net/video/OJio91NjaHo/видео.html
Ansonsten sollten die "Anatomie" in etwa die gleiche sein, wenn Du nicht so an die Brenner kommst.
da bin ich mir bombensicher ;) hab mal an meinem wagen geschaut die prozedur müsste dieselbe sein
Vielleicht sind ein paar Schrauben / Kabel anders befestigt.
Kannst mir gerne eine Rückmeldung geben, ob was anders war, und wenn ja was :)
ok 👌
how much xenon 2pcs D1S? how kelvin? 6000k?
I bought a set of 2 for round about 130 Euro at Amazon.
oh and they have 3600K
+blutengeldernacht Thank you)
danke !!!
THX !
Aktuell kann ich leider keine Kommentare mehr beantworten - ich erhalte nur die Meldung: "Kommentar konnte nicht gepostet werden." Wenn ich auf meine eigenen Kommentare antworte, geht es jedoch problemlos. - Ich bin an dem Thema dran.
Ja, war bei mir gleich.
hei mann was habe ich falsch gemacht ,,,,: Kurwenlicht ausgefahlen ??? sonst läuft :)))))
+Lörincz Paul Kabel alle richtig angeschlossen?
Vielleicht ist auch Dein Steuergeraet fuers Kurvenlicht ausgefallen?
und mein kumpel hat 300€ bei walkenhorst hinlegen müssen, damit die ihm EINEN brenner tauschen -.-
Das gedudele der Musik ist echt nervig, nach 1 Minute habe ich anderes Viedeo geguckt. 😣
Das ist ja Geschmackssache und man kann den Ton ja auch aus machen. Geht ja um die technischen Dinge die ja geschrieben und nicht gesprochen sind.
Aber danke für die Rückmeldung.