Son mist, vor ner Woche wäre ich schwach geworden. Jetzt habe ich mir gerade im Aliexpress Sale gerade alles für einen Toolchanger Umbau meines Ender 5 Pro gekauft...
@@xrcontrol Ja, Finde den XL super interessant, nur ist er mir zu teuer. will den Voron Stealth Changer nutzen. Was mir nur gerade aufgefallen ist: beim Voron bewegt sich ja der Kopf in Z. Beim Ender 5 das Bett. Dementsprechend kann der Druckkopfträger ja nicht hoch und runter fahren, um den Druckkopf ein und aus zu Haken.. man bin ich dumm. Ich plane das schon seit nem Jahr, seit 2 Wochen intensiver und da habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht.
Echt ein gutes und ehrliches Video. Danke dafür. Ist das erste Video das ich von dir gesehen habe. War zu erst voreingenommen aber wirklich gut. Danke.
Top Review ! 👀👍👍👍😃 Die Multicolor Option ist ja nicht wichtig - aber das Teil kann ja auf die Backupspule zurückgreifen. Ja und für wasserlösliches Stützmaterial kann man die Multicolorfunktion auch gebrauchen - und 300 Grad kann die Düse auch noch. Das Teil ist eigentlich ein "No-Brainer" - das kommt mir ins Haus. Mal ganz abgesehen daß man den Druckkopf im laufenden Betrieb öffnen und störungen beheben kann. Und dann druckt das Teil einfach weiter .👍✔ - nicht schlecht.
Ich habe mir einen geleistet zusätzlich zum Fashforge Adventurer 5 Pro. Ich wollte die Farbdruckerfahrung mal machen. Das ist genau so wie du sagst, wenn vernünftig Farbdruck dann mehrere Druckköpfe..... Es ist nice dass das Filament im ACE liegt, Trockenfunktion, und wenn es viel Supportfilament braucht. Sonst druckt er wirklich super.... man hätte die Druckplatte richtig gross machen sollen...
Eine Anleitung, wie man die einkaufswagenchips macht wäre mal super. Ich hab mein Drucker eben mal ausgepackt, finde mich im Slicer aber nicht dazu zurecht, was ich da für eine Multicolour Schrift machen müsste.
Ich sehe den Drucker mit ACE nicht als BunteDekoDruckDings an, sondern als komfortablen Mehrfarbdrucker, mit dem ich ohne rumgepopel bestimmen kann, welche Farbe mein Druckteil haben wird. Auch kann ich unterschiedliche Materialien im Druckteil - selbst mit unterschiedlichen Temperaturen und Druckgeschwindigkeiten - kombinieren. Toll ist die Druckqualität. Gruselig der Slicer und die Firmware. Wenn man sich allerdings (zähneknirschend) in diesen Anycubic-Weltmacht-Brei (jeder kocht seine Suppe!) eingearbeitet hat, überwiegt der Spass an den Ergebnissen...😎
Der einzige Druck bei dem man mit so einem Mehrfarbdrucker Zeit spart dürften HueForge Drucke sein. Die kann man auch von Hand mit Einfarbdruckern machen aber mit dem automatischen Wechsel geht das natürlich deutlich schneller und bequemer.
Nicht übel das Teil würde dennoch immer wieder zum Bambulab greifen. Multicolour mach ich zwar nicht aber für Support sind solche Systeme ein segen. Erst am Wochenende eine PA12CF Leiste gedruckt. Auflagefläche rund 2mm der Rest nur über Support. Wer einmal versucht hat PA12CF für Support zu verwenden weiß dass es sich richtig schlecht lösen lässt und ordentlich Nacharbeit erfordert. Mit dem Supportfilament von Bambulab (nur letzte Schicht) ohne viel Aufwand lösbar. Noch besser wäre nur ein Idex
Sehr ausführliches Review lieber Fred, vielen Dank dafür, ich denke unsere Meinung über das Gerät ist relativ gleich, mit etwas technischem Interesse ein Toller Drucker aber ohne technisches Grundverständnis vergeht bei solchen Fehlern schnell die Lust, ich hoffe für Anycubic das Sie mit der Firmware noch a bisserl was fixen werden...
Wenn man das Handy mit Schutzhülle reinsteckt, wäre es dann mit kleinen Anpassungen umgekehrt eingesteckt nicht möglich die Hülle gleich als Sonnen und Regenschutz zu nutzen?😂 fiel mir nur so ein 😅 sehr schönes review, vielen Dank für das video
Vielen Dank fürs anschauen. Aber noch mehr Dank für die Idee, den Hüllendeckel als Sonnenschutz zu verwenden. Hammer! Bin gerade am umzeichenen. Weltidee! Schreib mich mal per Email an, dafür gibts ein kleines Geschenk von Sunlu.
Schönes Video Herr Kollege. Also der Kobra 3 ist schon eine starke Konkurrenz zum A1. Der Abfall bei beiden Geräten im Multicolor muss endlich weniger werden. Gruß Björn
AMS, ACE Pro etc sind doch quasi nur „Notbehelf“ Anders geht es eben mit einem Kopf nicht. Da muss „gespült“ und ggf. der Tower verwendet werden. Das kann man sicher optimieren, oder man lebt mit fiesen Farbverläufen. Aber dann könnte ich mir das ganze auch sparen & am Ende anpinseln. Ich nutze das AMS in erster Linie als „Magazin“. Die gängigsten Farben sind drin & trocken. Kann jederzeit losdrucken. Und im Zweifel nehme ich mal ein anderes Material als Supportschnittstelle, oder drucke ab und an etwas wirklich mehrfarbig. Klar, ein Prusa XL mit Vollausstattung wäre der Traum, aber eben auch preislich eine andere Liga
Die Flecken kommen durch den Farbwechsel von Schwarz zu Weiß und schwarze Filamentreste bzw. Verunreinigungen in der Düse oder außen an der Düse. Ich hoffe, ich kann dir damit helfen! Liebe Grüße Tommy
Mmh.. wie du schon folgerichtig feststellst, ist das Multi Farben Zeugs in dieser Filamentschneider/wechsel/Abfall Bauweise nicht ohne Nachteile, die mir zu groß sind. Über was ich mich sehr freuen würde, ist mal ein Druckkopf mit zwei Düsen nebeneinander wie beim Ultimaker, der beispielsweise für PVA (Stützmaterial) da ist ohne Abfall und Gedöns. Beispielsweise ein Flsun S1 mit Dualextruder=sofort gekauft. Teaching Tech hat nen Sovol Sv08 mit mehreren Wechselköpfen ausgestattet, vielleicht lässt sich das fürn Tronxy nachbauen. Danke für dein Bericht!
Ein paar kleine Anmerkungen: 1. Unter der Oberfläche befindet sich tatsächlich „Klipper“. Anycubic hat versprochen dieses in ein paar Monaten komplett frei und Open Source zu schalten. 2. Maximal werden in Zukunft mit dem kommenden Hub nur 8 Farben möglich sein, nicht 16… 3. Auf der Anycubic-Wiki Seite zu dem Kobra 3 Combo findet man Profile für den Orca Slicer und auch den „Anycubic Next‘ Slicer. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Orca-Clone, der allerdings den Drucker und Kamera auch Remote ansprechen kann.
@@xrcontrol ups…die Einblendungen hatte ich nicht gesehen, da ich das Video nebenher laufen hatte…. Der „Next“Slicer lief zuerst auch unter dem Namen Anycubic Slicer Beta und wurde erst vor kurzem in Next umbenannt… davor waren aber auch schon die Orca Profile verfügbar…. Habe einen K3C zum Testen gekauft und in der Hoffnung das in 2-3 Monaten noch eine Plus oder Max Version nachgeschoben wird…. Auch wenn der out of the box echt gut funktioniert wird er für mich erst wirklich interessant sobald Anycubic den Zugriff auf Klipper erlaubt… das Farbgedöns ist wie bei Bambu nur unnötig teure Spielerei (es sei denn man druckt öfters Hueforge-Art oder „Lightboxen“ - dann ist das schon praktisch)… auch wenn man den Materialmüll noch ein wenig eindämmen kann steht das in keinerlei Verhältnis… Der eingebaute Filament-Trockner und die Option nahtlos auf eine neue Rolle zu wechseln wenn eine leer ist sind für mich viel viel wichtiger…
Sehr tolles Video, aber da bleibe ich immer noch bei meinem persönlichen Standpunkt: eine AMS werde ich für meinen K1 Max nicht holen, das ist die reinste Umweltverschmutzung. Und teuer ist der entstandene Müll auch noch. Lg vom Namens - Vetter
tja hätte man den richtigen Slicer wie den "Aycubic Slicer Next" heruntergeladen. hätte man auch nichts zu meckern...da dieser genau wie das Bambu Studio ist !
Hm...Danke für den Hinweis. Im ersten Moment sieht das aber nach einer ebenfalls reduzierten Orca Version aus, wie bei der Prusa Version.....ich teste.
Was machst du eigentlich mit deinen ganzen "alten" Druckern, bei soviel super neuem Zeuchs? ab zur BSR? Ick stelle mir inzwüschen in Bezuch uff meene Kist'n die gleiche Frage .....
First of all this weird Chinese 3D-printer with the old-fashioned Creality designed rubber-rolls is, as you might know, already outdated and the waste this Mee-Too-printer is producing is incrediby high - about 4 to 6 times the weight of the printed part. So if you need approx. 1 kg of filament for a part so think about in advance to order 5 full spools of the same filament.
beim satz über anicubic war ich draussen , der beste 3d drucker ist und bleibt der viper! und wegen dem abfall allein das sich greta tunzwerg darüber aufregt rechtfertigt den abfall!
@@xrcontrol geschaut habe ich schon weiter aber ab da wusste ich was ich vom test halten kann ! und wegen dem abfall da ist es das übliche nur reklamieren und nichts machen, den abfall kann man signifikant reduzieren wenn man ihn an die entschprechende filamentreciklinfirma sendet die wieder neues filament damiit macht! wie oft hatt man greta schon verhaftet,und leider wieder laufen gelassen statt sie in die psychiatrie einzuweisen!
Dein Deutsch Lehrer liest jedenfalls nicht weiter, ihm ist klar das er bei dir hoffnungslos versagt hat. Und deine Bemerkung über g.t zeigt dein Bildungsniveau noch mal sehr deutlich ..
@@bastelwastel766 SOLKE DEZLEERER ARS::::LÖKER PRAUCKEN GÄR NIKT ANDWORDEN WIR SSIND IM IB´NTERNET UND NICHD IN DER DEÜTSCHSTUNDE du rechtschreibnazi!!!!!!!
Achtung COUPON!!! ANYCUBIC Kobra 3 Combo für 354 EUR !!!
Siehe Videobeschreibung.
Son mist, vor ner Woche wäre ich schwach geworden. Jetzt habe ich mir gerade im Aliexpress Sale gerade alles für einen Toolchanger Umbau meines Ender 5 Pro gekauft...
Oh toolchanger. . also mehrere Druck Köpfe. Dann bist du definitiv besser aufgestellt
@@xrcontrol Wenn es dann mal so klappt, wie ich es plane. Aber ist noch sehr viel Arbeit..
@@maltes.1007 Ohne Frage....
was wird das, so eine Art Prusa XL?
@@xrcontrol Ja, Finde den XL super interessant, nur ist er mir zu teuer. will den Voron Stealth Changer nutzen. Was mir nur gerade aufgefallen ist: beim Voron bewegt sich ja der Kopf in Z. Beim Ender 5 das Bett. Dementsprechend kann der Druckkopfträger ja nicht hoch und runter fahren, um den Druckkopf ein und aus zu Haken.. man bin ich dumm. Ich plane das schon seit nem Jahr, seit 2 Wochen intensiver und da habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht.
Echt ein gutes und ehrliches Video. Danke dafür. Ist das erste Video das ich von dir gesehen habe. War zu erst voreingenommen aber wirklich gut. Danke.
Freut mich, danke!
Hallo Fred, mal wieder ein Cooles Video von dir. Ich finde es klasse wie du diese immer präsentierst. Lieben Gruß
Vielen dank.
Top Review ! 👀👍👍👍😃 Die Multicolor Option ist ja nicht wichtig - aber das Teil kann ja auf die Backupspule zurückgreifen. Ja und für wasserlösliches Stützmaterial kann man die Multicolorfunktion auch gebrauchen - und 300 Grad kann die Düse auch noch. Das Teil ist eigentlich ein "No-Brainer" - das kommt mir ins Haus. Mal ganz abgesehen daß man den Druckkopf im laufenden Betrieb öffnen und störungen beheben kann. Und dann druckt das Teil einfach weiter .👍✔ - nicht schlecht.
Danke. Ja, da war ich erstaunt, dass das nach dem zerlegen ohne Probleme weiter ging.
Ich habe mir einen geleistet zusätzlich zum Fashforge Adventurer 5 Pro. Ich wollte die Farbdruckerfahrung mal machen. Das ist genau so wie du sagst, wenn vernünftig Farbdruck dann mehrere Druckköpfe..... Es ist nice dass das Filament im ACE liegt, Trockenfunktion, und wenn es viel Supportfilament braucht. Sonst druckt er wirklich super.... man hätte die Druckplatte richtig gross machen sollen...
Eine Anleitung, wie man die einkaufswagenchips macht wäre mal super. Ich hab mein Drucker eben mal ausgepackt, finde mich im Slicer aber nicht dazu zurecht, was ich da für eine Multicolour Schrift machen müsste.
Ich sehe den Drucker mit ACE nicht als BunteDekoDruckDings an, sondern als komfortablen Mehrfarbdrucker, mit dem ich ohne rumgepopel bestimmen kann, welche Farbe mein Druckteil haben wird. Auch kann ich unterschiedliche Materialien im Druckteil - selbst mit unterschiedlichen Temperaturen und Druckgeschwindigkeiten - kombinieren. Toll ist die Druckqualität. Gruselig der Slicer und die Firmware. Wenn man sich allerdings (zähneknirschend) in diesen Anycubic-Weltmacht-Brei (jeder kocht seine Suppe!) eingearbeitet hat, überwiegt der Spass an den Ergebnissen...😎
Hallo. Ich bin ganz deiner Meinung. Noch ein Vorteil ist dass das Filament immer trocken gelagert ist. LG
Dem stimme ich zu.
Yeah!
Fred-Sonntag!
😀
Hi Fred top video , lg Rolf
@@rolfsteinmann4140 Vielen Dank, Rolf.
ganz tolles Video! Darf ich fragen, wie du z.B. den mehrfarbigen Druck der Leuchten erstellt hast?
Nutella, Ghostbusters und Android sind von Makerworld.
Meine XRC Leuchte ist selbst gezeichnet.
@@xrcontrol Vielen Dank für die schnelle Antwort! Aber wie färbst du die so perfekt ein? Mühsame Fummelarbeit im Slicer oder hast du dafür ein Tool?
@@WeirdShrimp nee ganz einfach 4 layer Text auf eine Boden Platte fallen lassen
Ich zeig das mal in einem nächsten Video mit Multi color Druck
Super, vielen Dank 💪😊
Der einzige Druck bei dem man mit so einem Mehrfarbdrucker Zeit spart dürften HueForge Drucke sein. Die kann man auch von Hand mit Einfarbdruckern machen aber mit dem automatischen Wechsel geht das natürlich deutlich schneller und bequemer.
Das stimmt. Diese HueForge Drucke habe ich leider erst ein paat Tage auf der Uhr, daher kam sowas im Video nicht vor...Schade, Coole Geschichte.
Nicht übel das Teil würde dennoch immer wieder zum Bambulab greifen.
Multicolour mach ich zwar nicht aber für Support sind solche Systeme ein segen.
Erst am Wochenende eine PA12CF Leiste gedruckt.
Auflagefläche rund 2mm der Rest nur über Support.
Wer einmal versucht hat PA12CF für Support zu verwenden weiß dass es sich richtig schlecht lösen lässt und ordentlich Nacharbeit erfordert.
Mit dem Supportfilament von Bambulab (nur letzte Schicht) ohne viel Aufwand lösbar.
Noch besser wäre nur ein Idex
Sehr ausführliches Review lieber Fred, vielen Dank dafür, ich denke unsere Meinung über das Gerät ist relativ gleich, mit etwas technischem Interesse ein Toller Drucker aber ohne technisches Grundverständnis vergeht bei solchen Fehlern schnell die Lust, ich hoffe für Anycubic das Sie mit der Firmware noch a bisserl was fixen werden...
Danke Chris. Ja, exakt.
Immerhin sind sie dran. Auch gestern kam bereits wieder eine neue Firmware.
Wenn man das Handy mit Schutzhülle reinsteckt, wäre es dann mit kleinen Anpassungen umgekehrt eingesteckt nicht möglich die Hülle gleich als Sonnen und Regenschutz zu nutzen?😂 fiel mir nur so ein 😅 sehr schönes review, vielen Dank für das video
Vielen Dank.
Das mit dem Sonnenschutz ist natürlich, die Top Idee.
Ich schau mal...
Vielen Dank fürs anschauen.
Aber noch mehr Dank für die Idee, den Hüllendeckel als Sonnenschutz zu verwenden. Hammer!
Bin gerade am umzeichenen. Weltidee!
Schreib mich mal per Email an, dafür gibts ein kleines Geschenk von Sunlu.
Schönes Video Herr Kollege. Also der Kobra 3 ist schon eine starke Konkurrenz zum A1.
Der Abfall bei beiden Geräten im Multicolor muss endlich weniger werden. Gruß Björn
Danke. Ja, Das stimmt wohl.
Wird aber mit einem Druckkopf nicht wesentlich weniger werden, ohne das ergebnis zu beinflussen...
AMS, ACE Pro etc sind doch quasi nur „Notbehelf“
Anders geht es eben mit einem Kopf nicht. Da muss „gespült“ und ggf. der Tower verwendet werden. Das kann man sicher optimieren, oder man lebt mit fiesen Farbverläufen. Aber dann könnte ich mir das ganze auch sparen & am Ende anpinseln.
Ich nutze das AMS in erster Linie als „Magazin“. Die gängigsten Farben sind drin & trocken. Kann jederzeit losdrucken.
Und im Zweifel nehme ich mal ein anderes Material als Supportschnittstelle, oder drucke ab und an etwas wirklich mehrfarbig.
Klar, ein Prusa XL mit Vollausstattung wäre der Traum, aber eben auch preislich eine andere Liga
Wandleuchte. Wo hast du sie gekauft?Danke...
cults3d.com/de/modell-3d/haus/bright-art-collection
@@xrcontrol Danke
Hallo Fred, wann kommt dein FLSun S1 Review? Da warte ich brennend drauf.
Sobald ich einen S1 habe.
@@xrcontrol hast du da bereits einen Zeitplan? Das gute Stück ist ja leider nicht soo billig.
Die Flecken kommen durch den Farbwechsel von Schwarz zu Weiß und schwarze Filamentreste bzw. Verunreinigungen in der Düse oder außen an der Düse. Ich hoffe, ich kann dir damit helfen!
Liebe Grüße
Tommy
Ja, vielen Dank, das dachte ich mir schon.
Schade das ständige Reinigungsaktion nicht immer funktioniert.
Mmh.. wie du schon folgerichtig feststellst, ist das Multi Farben Zeugs in dieser Filamentschneider/wechsel/Abfall Bauweise nicht ohne Nachteile, die mir zu groß sind. Über was ich mich sehr freuen würde, ist mal ein Druckkopf mit zwei Düsen nebeneinander wie beim Ultimaker, der beispielsweise für PVA (Stützmaterial) da ist ohne Abfall und Gedöns. Beispielsweise ein Flsun S1 mit Dualextruder=sofort gekauft. Teaching Tech hat nen Sovol Sv08 mit mehreren Wechselköpfen ausgestattet, vielleicht lässt sich das fürn Tronxy nachbauen. Danke für dein Bericht!
Hey Fred, neueste Updates sind in Ordnung. First layer leider immer noch mau.
Ein paar kleine Anmerkungen: 1. Unter der Oberfläche befindet sich tatsächlich „Klipper“. Anycubic hat versprochen dieses in ein paar Monaten komplett frei und Open Source zu schalten. 2. Maximal werden in Zukunft mit dem kommenden Hub nur 8 Farben möglich sein, nicht 16… 3. Auf der Anycubic-Wiki Seite zu dem Kobra 3 Combo findet man Profile für den Orca Slicer und auch den „Anycubic Next‘ Slicer. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Orca-Clone, der allerdings den Drucker und Kamera auch Remote ansprechen kann.
Danke. Die Punkte 1 + 2 wurden im Video bereits eingeblendet.
Von dem Next Slicer habe ich erst am Tag der Veröffentlichung des Videos erfahren.
@@xrcontrol ups…die Einblendungen hatte ich nicht gesehen, da ich das Video nebenher laufen hatte…. Der „Next“Slicer lief zuerst auch unter dem Namen Anycubic Slicer Beta und wurde erst vor kurzem in Next umbenannt… davor waren aber auch schon die Orca Profile verfügbar…. Habe einen K3C zum Testen gekauft und in der Hoffnung das in 2-3 Monaten noch eine Plus oder Max Version nachgeschoben wird…. Auch wenn der out of the box echt gut funktioniert wird er für mich erst wirklich interessant sobald Anycubic den Zugriff auf Klipper erlaubt… das Farbgedöns ist wie bei Bambu nur unnötig teure Spielerei (es sei denn man druckt öfters Hueforge-Art oder „Lightboxen“ - dann ist das schon praktisch)… auch wenn man den Materialmüll noch ein wenig eindämmen kann steht das in keinerlei Verhältnis… Der eingebaute Filament-Trockner und die Option nahtlos auf eine neue Rolle zu wechseln wenn eine leer ist sind für mich viel viel wichtiger…
@@oliverlouis9937 👍
Jetzt auch Slicer Anycubic Next ist ein Orca Slicer und sogar Deutsch
Sehr tolles Video, aber da bleibe ich immer noch bei meinem persönlichen Standpunkt: eine AMS werde ich für meinen K1 Max nicht holen, das ist die reinste Umweltverschmutzung. Und teuer ist der entstandene Müll auch noch.
Lg vom Namens - Vetter
Danke.
Genau das habe ich ja im Video ebenso verteten.
Nice😎
Danke
Allein die exorbitante Druckdauer bei diesem Prinzip des Merfarbdrucks (BambuLab macht ja den selben Mist) schreckt micht total ab.
tja hätte man den richtigen Slicer wie den "Aycubic Slicer Next" heruntergeladen.
hätte man auch nichts zu meckern...da dieser genau wie das Bambu Studio ist !
was?
Hm...Danke für den Hinweis. Im ersten Moment sieht das aber nach einer ebenfalls reduzierten Orca Version aus, wie bei der Prusa Version.....ich teste.
Was machst du eigentlich mit deinen ganzen "alten" Druckern, bei soviel super neuem Zeuchs? ab zur BSR? Ick stelle mir inzwüschen in Bezuch uff meene Kist'n die gleiche Frage .....
Es gibt genug Freunde und Bekannte und Schulen und Institutionen...
Es lassen sich maximal 8 Farben drucken, also 2 ACE Pros.
Ist im Video als text auch korregiert.
First of all this weird Chinese 3D-printer with the old-fashioned Creality designed rubber-rolls is, as you might know, already outdated and the waste this Mee-Too-printer is producing is incrediby high - about 4 to 6 times the weight of the printed part.
So if you need approx. 1 kg of filament for a part so think about in advance to order 5 full spools of the same filament.
Blödsinn! Wenn ich 1KG desselben Filaments verwende gibt es keinen Abfall, weil kein Filamentwechsel.
Na ja 😑
Vermurkste Firmware bei AC 😏
beim satz über anicubic war ich draussen , der beste 3d drucker ist und bleibt der viper! und wegen dem abfall allein das sich greta tunzwerg darüber aufregt rechtfertigt den abfall!
Schön, dass du soweit geschaut hast um die Greta Anmerkung mitzubekommen...
@@xrcontrol geschaut habe ich schon weiter aber ab da wusste ich was ich vom test halten kann ! und wegen dem abfall da ist es das übliche nur reklamieren und nichts machen, den abfall kann man signifikant reduzieren wenn man ihn an die entschprechende filamentreciklinfirma sendet die wieder neues filament damiit macht! wie oft hatt man greta schon verhaftet,und leider wieder laufen gelassen statt sie in die psychiatrie einzuweisen!
Dein Deutsch Lehrer liest jedenfalls nicht weiter, ihm ist klar das er bei dir hoffnungslos versagt hat. Und deine Bemerkung über g.t zeigt dein Bildungsniveau noch mal sehr deutlich ..
@@bastelwastel766
SOLKE DEZLEERER ARS::::LÖKER PRAUCKEN GÄR NIKT ANDWORDEN WIR SSIND IM IB´NTERNET UND NICHD IN DER DEÜTSCHSTUNDE du rechtschreibnazi!!!!!!!
😂@@markusriedberger2211