Insta will nicht, dass ihr diese Inhalte seht!
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Anfang 2024 hat Meta die Sichtbarkeit von politischen Beiträgen auf Instagram eingeschränkt. Aber auch andere Social-Media-Plattformen stehen wegen Vorwürfen zu starker Einflussnahme auf politische Inhalte in der Kritik. Die Frage ist: Welche Macht haben die Plattformbetreiber auf die öffentliche Meinungsbildung? Ist das, was auf Instagram, Tiktok, X und Co. gerade passiert, demokratiegefährdend? Darum geht es in diesem Video.
Weitere Links findet ihr hier:
Die 19. Shell Jugendstudie 2024 - www.shell.de/a...
GIM - Mediengewichtungsstudie zur Relevanz der Medien für die Meinungsbildung in Deutschland, 2022 - www.die-medien...
Das Gesetz über digitale Märkte (DMA) vom 14.09.2022 zum Nachlesen - publications.eu...
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) vom 19.10.2022 zum Nachlesen - eur-lex.europa...
Das sagt Tiktok zu Vorwürfen der Einflussnahme auf der Plattform - www.tiktokeds....
In diesem Video geht es detailliert um mögliche Gefahren von TikTok - • Wie gefährlich ist Tik...
Zur Methodik der funk-Netzwerk-Analyse:
Berücksichtigt wurden für die Analyse alle Reels (mit Untertiteln) und Posts (mit Captions mit mindestens 70 Zeichen), die zwischen dem 01. Januar 2022 und dem 31. August 2024 veröffentlicht wurden. Die Klassifizierung in “politisch” und “nicht politisch” erfolgte auf Basis der Untertitel (bei Reels) oder der Caption (bei Posts) mit dem Transformer Model “gbert-base”. Die Plays/ Impressions werden durch die Follower-Anzahl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geteilt. Andernfalls wäre die Kurve stark davon abhängig, welche Formate gerade veröffentlichen oder zum Beispiel auch davon beeinflusst, wenn sehr große Formate etwa eine Sommerpause einlegen. Zudem werden nur Plays (bei Reels) und Impressions (bei Posts) bis jeweils sieben Tage nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung berücksichtigt, denn sonst hätten ältere Inhalte mehr Zeit, um Reichweite zu gewinnen. Der Median wurde genutzt, um den Einfluss von statistisch vereinzelten starken Ausreißern zu minimieren. So ist der Durchschnittswert eines Monats, in dem bspw. ein Reel viral gegangen ist nicht deutlich höher als der Wert eines Monats, in dem kein Reel viral gegangen ist. Der Median ist hier - im Gegensatz zum aritmethischen Mittel - robust gegenüber vereinzelten Ausreißern und bildet besser den „normalen“ zu erwartenden Wert ab.
► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
RUclips: / funkofficial
funk Web-App: go.funk.net
Impressum: go.funk.net/im...
Kostenlos abonnieren - www.youtube.com...
Hier findet ihr MrWissen2go bei Instagram - / mrwissen2go
Producerin: Luisa Zech
CvD: Marina Schulz, Verena Glanos
Redaktion: Luisa Zech, Kai Mellein, Maya-Katharina Schulz
Schnitt: Simon Voppmann
Thumbnail-Designer: David Weber
Motion Design: Christopher Hesse
Seit 2 Monaten alle Social Media (außer RUclips) Apps gelöscht - beste Entscheidung meines Lebens
Nun ja, die meisten Instagramnutzer wüsste ohne die Plattform nicht einmal den Weg zum Klo.
Haben meine Freunde und ich auch so gemacht. Scheint gerade zum Glück ein Trend zu sein.
Dann sind es nicht alle
Bleib dabei! Hab ich vor 8 Jahren auch gemacht. Es ist herrlich! Nachrichten weglassen hilft übrigens auch immens, um glücklich zu sein. 🙃
@@ubelstgutenmilch3940WhatsApp?
Ihr hättet auch Fragen sollen, wer von diesen Änderungen weiß. Ich hab es jetzt erst über dieses Video mitbekommen
Stimmt, hab das in den Instagram Einstellungen gerade umgestellt.
Dito
Da ich Instagram erst seit September (mehr oder weniger aktiv) benutze, wusste ich auch nichts davon.
so gut wie niemand, weil die Jugendlichen nur sehr selten die Einstellungen durchgehen. Kostet ja alles Zeit und das ist alles so kompliziert, da könnte man sich schon 20 Stück 4 Sekunden Videos ins Hirn ballern.
Das fällt nicht auf weil sich kaum einer "gerne" mit Politik beschäftigt.
ich wäre sehr froh, wenn man überhaupt einstellen könnte, dass man keine reels oder sonstiges sehen will, sondern wirklich nur Bilder von den Menschen, denen man folgt
Das gibt es bei Instagram doch schon man muss halt einfach nur den Hauptfeed anschauen. Ich sehe da nur Post von Leuten denen ich folge. Erst wenn man alle gesehen hat werden einem andere Inhalte angezeigt. Zumindest bei mir ist das so.
Hab gerade rausgefunden, dass man das in den Insta-Einstellungen zu Content-Präferenzen zumindest für ne begrenzte Zeit aktivieren kann. Werbungen gibts dann zwar immer noch im Feed, ist aber zumindest etwas weniger Schrott als sonst ;)
Für RUclips würd ich das auch mega finden 😅 mir werden mittlerweile mehr Shorts angezeigt als normale Videos
@@alina21 Ich habe als die Shorts kamen lange und vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht, diese komplett auszublenden... diese TikTok-Seuche 🤮
@@alina21
Uff ja das nervt mich auch tierisch... Auch das die Shorts mittlerweile die Startseite sind
Ich denke Videos wie dieses sind gut um sich politisch mit Themen auseinander zu setzen. Von news als short/reel/tiktok/etc halte ich nichts und möchte diese auch nicht sehen, da sie in meiner Erfahrung viel häufiger stärker emotional aufgeladen sind und einem viel weniger Zeit lassen um darüber zu reflektieren.
Genau das
Genau, das ist das Problem!
hallo, warum habt ihr kein interesse daran die wahlen fälschungssicher zu machen?
Egal was ihr wählt, keiner garantiert euch dass eure Stimme da ankommt, wo ihr das kreuz gemacht habt, und schon gar nicht, dass die Parteien das tun, was die euch versprechen...
die können sagen und machen was die wollen ohne verantwirtung dafür übernehmen zu müssen.
Als AFD/CDU und Ampel kleine Kinder mit Masken quälten und alte menschen mit lockdown und besuchsbeschränkungen getö.... haben, haben diese Parteien von gesundheit und solidarität gesprochen. Also was passiert wohl gerade, während die sagen dass waffen frieden bringen?
versucht mal folgendes zu schreiben, aber ersetzt die Wörter "Hund" und "Schlange" durch die Wörter die ich drunter schreibe.
Der Kommentar wird sofort gelöscht, und man kan die zensur einfach selbst feststellen und anderen zeigen.
Der Satz:
"Hund" war eine "Schlange"
zu ändern:
"Hund" ändert ihr zu Corina, aber das i durch ein o ersetzen
"Schlange" ändert ihr zu Gruppe, aber das "u" tauscht ihr durch i aus.
achtet auf die kommentare von den mitarbeitern des zensurkartells die diese zensur verharmlosen..
probiert es aus, und stellt selbst fest was für wesen hier herumschwirren und "Meinungen" verbreiten,..
Also wer kleine Kinder mit Maske quälen will, und alte menschen mit lockdown tö... der sollte sich nicht wundern wenn dei klickzahlen nur noch von bezahlten bots gemacht werden.
Eure videos werden von menscen gemacht, die genau so denken wie die menschen mit dem kreuz mit den haken.
Parteien sollten nicht regieren dürfen, wenn die wahlbeteiligung so gering ist, wie jetzt, und wahlen in keinster weise fälschungssicher sind.
"30% der 14- bis 29-Jährigen | Social Media als Hauptnachrichtenquelle" heißt aber nicht, dass sie sich Politik reinziehen wollen.
Nachrichten ist nicht gleich Politik.
Wieso sollen Social Media Plattformen entscheiden dürfen, was die 14-29-Jährigen zu sehen bekommen?
@@Angriffsmacht Frauen lieben eher Gossip. Das zB eine Kim K. mit ihren Hintern oder ihren Kindern oder ihrem Mann unglücklich ist. Oder irgend eine andere Royals unglücklich ist.😀😆🤣
@@shoovo 14-29 jährigen könnten sich aber auch einfach entscheiden, ganz normal einen Webbrowser zu öffnen und dort zB Google News besuchen und ganz normal Nachrichten lesen.
Ehrliche Frage: In wie weit kann man Nachrichten und Politik trennen? Also ab wo würdest du sagen, dass etwas Nachricht und ab wo dass es Politik ist?Nehmen wir an es kommt zu einer Naturkatastrophe und ich will nur die Fakten haben. Dann habe ich diese Informationen vor mir. Allein die Entscheidung welche Informationen ich sehe, ist ja schon Politik. Nehmen wir an, dabei fällt auf, dass es irgendwo mit Evakuierung oder Infrastruktur nicht geklappt hat. Die Folgen für Gesetze, Infrastruktur und personelle Entscheidungen daraus und allein, dass es eine Aufarbeitung gibt, ist schon wieder Politik. Oder dass die Wirtschaft nicht gut steht, ist ja häufig auch eine Folge von politischen Entscheidungen über mehrere Jahre.
Finde es sehr schwer diese Begriffe zu trennen oder mir vorzustellen, wie man sie trennen kann.
Petition für ein Video von Mirko im Bikini 😂👇
Bikini muss nicht sein, ich bin für Oberkörperfrei. :D
Aber dann zumindest ne Fliege oder Schlips 😂
Bei 10.000 Likes für diesen Kommentar ... Nein, lieber nicht. 😁
@@MrWissen2go Und drei Tage später hat Dein Kommentar 12.000 Likes. :D
@@MrWissen2go komm, es ist für die gute Sache! 😅
Sowas wie die Community Notes sollte es auf allen Netzwerken geben.
Ich finde auch, dass sie ein interessantes Instrument sein können.
Die Community Notes sind soo gut
Ihr merkt schon das Ihr die Macht dieser Plattformen seid. Einfach weniger oder gar nicht nutzen.
Man vermisst absolut nichts
Aber aber Elon musk!!1!1!11! Der darf nichts sinnvolles machen. Sonst erschüttert es mein schönes Weltbild von gut und böse!
@@UnderachivercalledLX
Elon hat Community Notes nicht erfunden. Die gab es schon davor unter einem anderen Namen.
Tik tok als Nachrichten Dienst nutzen 😂😂😂😂
Das ist hart 🙈
Nicht so schlimm wie dem ör zu vertrauen
@@NrMl1402Lieber China Regierung vertrauen als der eigenen? Good one
@@Definitely_Melnyxfür dich gibt es nur diese 2? Wow du scheinst sehr beschränkt zu sein. Wenigstens gibst du zu, dass der Ör Staatsfunk ist😂
@@NrMl1402ÖRR ist die vertrauenswürdigste Quelle, wenn es um Politik geht. Bitte nenne vertrauenswürdigere Quellen..
@@NrMl1402Die Bezeichnung "Staatsfunk" ist bereits feindlich gegenüber dem aktuellen demokr. Staat und klingt, als würdest du den bekämpfen wollen. Was auch unterbewusst das Ziel dieser Bezeichnung ist. Was du wohl eher meinst, ist dass sie nicht deine Meinung (ausreichend) vertreten und dieser somit "regierungstreu" wäre.
Regierung und Staat dagegen sind aber was völlig verschiedenes (sollte es zumindest).
3:59 bro hat die ganze haargelflasche benutzt
Hab von Sekunde 3 auf 3:59 mit der Erwartungen deines Kommentares geskippt:
Fast meinen Kaffee auf meine Partnerin gespuckt!!!
😂junge
Wir sollten es machen wie Australien. Kein sozial Media bei Personen unter 16 Jahren,
hat nix mit dem Video zu tun !
total schwachsinniger Ansatz, alles zu verbieten was potentielle Risiken birgt, ist antidemokratisch und ein Eingriff in die Freiheit der Bürger!
Jo und ab 40 auch nicht mehr.
Seit 2018 kein Social Media mehr - außer RUclips... Bin glücklich und zufrieden, obwohl mein Leben nicht ideal ist. Baujahr 1991. Empfehle es jedem. Es hat praktisch keinen Nutzen.
Es ist dein leben, das ist wichtig als sich diese gefakte scheiße zu geben
Ich wünsche mir das hier auf RUclips noch was passiert, letzte Plattform die ich noch nutze.
Bro bin 92 aber Baujahr sagen? Hilfeee gefühlt redest du wie nh Opa 💀
@@Suchtzocker inwiefern?
Keine Politik und Religion mehr, zumindest die Wahl zu haben zu sagen Ai bitte erkenn politische oder Religiöse motivation und zeigs mir nicht
Die Algorythmen des Internets wirken wie eine Rutsche. Entscheidet man sich, welche Rutsche man nehmen möchte, rutscht man immer tiefer in die jeweilige Bubble (Weltbild). Die Rutsche scheint endlos. Es gibt keine Zwischenstation in Form eines Sozialen Raums, wo verschiedene Meinungen diskutiert werden.
TikTok Algorithmen funktionieren (leider) mitunter etwas anders. Was für brauner Müll mir da ständig auf die Startseite gespült wird.
@@karstenskastenauskaarst ja, das war bei mir auch so. Irgendwann war das einfach nur noch belastend. Hab mich daher vor Kurzem von social media getrennt.
Dann vergesst ihr einen wichtigen Part des Algo: Sobald ihr mal stark auf einen brauen Beitrag reagiert oder zu lange raufgeschaut habt, bekommt ihr den Müll weiter zu sehen. Eben weil ich euch aufregt. Netflix Doku dazu anschauen.
@@karstenskastenauskaarst chinesische Taktik.
ich bin froh wenn politische Inhalte verboten, und bestraft werden.
Zu viele bots die sich maske und lockdown wünschen...
Shadow Banning ist auf YT auch der Standard. Wenn Kommentare nicht nach "Neueste" sortiert sind, werden 50% gar nicht angezeigt. Auch Konversationen sind so teilweise unmöglich, weil jedem Teilnehmer nur ein Subset der eigentlich vorhandenen Antworten angezeigt wird. Ja ich weiß, technisch gesehen ist es kein "Ban", da die Kommentare nicht weg, sondern nur ausgeblendet sind. Es kommt aber aufs gleiche raus.
War die letzten 4 Jahre genauso, nur da war es wohl in Ordnung.
Jetzt wo Trump im hype ist, spricht man an wie fraglich das ganze ist.
@@PerVerS1oN Ich fand das schon immer bescheuert... Wollte es nur mal anmerken, weil es thematisch gerade passt.
Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass RUclips es Populisten damit möglichst einfach machen möchte und allen anderen möglichst schwer.
@@JohnnyguiltyDas ergibt keinen Sinn. Man muss sich nur die politischen Meinungsbekundungen von Alphabet und RUclips der letzten Jahre schauen, um zu wissen dass sie politisch eher links stehen.
Exakt, viele meiner Kommentare werden einfach nicht mehr angezeigt nach dem Posten, hauptsächlich tatsächlich Antworten auf andere Kommentare. Das sorgt dafür, dass man oftmals einen Diskurs mit jemandem unter einem Kommentar führt und plötzlich einfach nicht mehr schreiben kann. Im Worst Case muss man sich vorstellen, dass man gegen eine ideologisch geprägte, intolerante und menschenfeindliche Antwort kommentieren möchte, dies aber nicht möglich ist. Sorgt dafür, dass unüberlegte Intoleranz und Hass überlebt, während die Toleranz und Vernunft auf der Strecke bleibt und nicht geäußert werden kann. Perfektes Beispiel sind hier kurze Hasskommentare, welche meist nicht zensiert werden, wohingegen längere, gut argumentierte Gegenkommentare viel höheres Risiko haben genau aufgrund der Länge und möglichen verbotenen Worte gelöscht zu werden.
Mir ist schon oft und länger aufgefallen, dass mir neue Videos von Kanäle wie diesen oder "Die da oben" mir trotz Abo nicht wirklich angezeigt werden. Ich muss da quasi aktiv an all diese Kanäle denken, um auf wirklich alle Videos zu stossen von "euch".
Man kann doch auf "Abos" klicken und bekommt nur Videos angezeigt dessen Kanäle man abonniert hat.
@menotarkrenson8966 ja, ich habe aber sehr viele verschiedene Kanäle Abonniert, und die politischeren Inhalte und muss ich dementsprechend auch in der Abobox erst suchen.
Sei doch froh. Funk Kanäle verbreiten seit Jahren Anti-Demokratische Inhalte. Es macht schon Sinn wenn solche "Inhalte" gedroßelt werden.
Ich hatte das gleiche Problem mit den Accounts von Leuten aus der Motorsportbranche. Ich folge aber auch 1.400 Accounts, man muss dann in den Einstellungen priorisieren welche Beiträge man sehen möchte.
Die Funktion ist Standardmäßig aktiviert und fast keiner weiß, dass es eine Option zum umschalten gibt und was sagt Meta: "Die Leute wollen weniger politischen Inhalt sehen" jaaa ganz genau xD. Ich wusste bis zu diesem Video nicht mal das sich schon im Februar etwas geändert hat 🫠
Ich habe auch erst durch dieses Video davon erfahren und es sofort umgestellt. Bewusst gemerkt habe ich aber tatsächlich nichts, erst jetzt rückblickend ist mir aufgefallen, dass ich in der letzten Zeit wirklich gar nichts politisches / das Zeitgeschehen betreffendes in meinen Vorschlägen hatte. Bin gespannt, wie sich das jetzt wieder ändert.
Hat denn keiner die AGB Änderungen gelesen??? 😢
@@Fidelis_IX mit AGB hat das gar nichts zum tun. Es wurde ja offiziell veröffentlicht und einige Nachrichtenseiten haben darüber berichtet.
Aber da ja nur noch ein paar % diese lesen, hats halt kaum einer mitbekommen.
@@Fidelis_IX
*DENN !!!!!!!!!!!°!1elf
1) Schalte die "Autokorrektur" aus.
2) Lies vorher, was du geschrieben hast, bevor du etwas abschickst.
@@Thomas_P_aus_M Danke für diesen sehr sachlichen und ungemein hilfreichen Hinweis.
Mirkos Hemd macht Überstunden.
Er müsste nur einmal die Muskeln anspannen und er hätte mehr Reichweite. Er war so kurz vor’m Ziel…
@@HermitianAdjoint lmao
Inhaltlich wie immer stark...
...so stark wie das Hemd das Mirkos Muckis im Zaum hält
Ich denke die Thematik ist nicht so einfach, und es ist schwer zu sagen ob es schlecht ist, dass politische Inhalte auf Sozial Media eingeschränkt werden oder nicht. Denn gerade die Kombination aus politischen und komplizierten Sachverhalten und Sozial Media kann eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen. Es werden oft Inhalte verkürzt dargestellt und es wird sehr viel polarisiert, was der politischen Bildung junger Menschen schaden könnte. Ich halte die Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft für gefährlich, und die Farge wie viel Verantwortung Sozial Media dabei trägt ist für mich noch offen.
Ich sehe die Verantwortung nicht allein bei einem Bestandteil der Kette (bei den Plttformen, dem Gesetzgeber oder dem Zuschauer), sondern eher als inherentes Problem des Systems Werbetreibende-SocialMedia-Algorithmen:
Die Pattformen finanzieren sich durch Werbung. Für Werbetreibende und Sponsoren ist es wichtig, dass ihr jeweiliges Produkt möglichst lange, viel und in gutem Licht steht. Deshalb bieten die Plattformen Algorithmen an: "Wir können genau Ihre Zielgruppe ansprechen, die Zuschauer lange auf der Plattform halten und wir stellen sicher, dass Ihr Produkt nicht mit kontoversen Themen wie Politik, Sexualität oder Gewalt assoziiert wird."
Gleichzeitig sind es gerade spaltende und emotionale Themen die viel Interaktion generieren. Deshalb neigen Algorithmen einerseits dazu, Spaltung und Populismus zu pushen, andererseits Politik als Thema zu meiden.
Die große Frage ist: WIe machen wir das am besten unattraktiv?
Können wir irgendwie die Finanzierung der Plattform von der Werbung abkoppeln? Oder die Algorithmen gesetzlich zu Ausgewogenheit zwingen? Hilft bessere Bildung im Umgang mit modernen Medien?
@@Culpride Das mit der finanzierung ist halt so eine sache. Als jemand der selbst einen youtube channel betreibt bin ich natürlich interessiert daran das leute nach wie vor kostenlos mich abonnieren können, denn wenn es kostenpflichtig würde dann hätten die kleineren Channel erst recht keine chance mehr gegenüber den grösseren. Es ist so schon schwer genug.
Allerdings führe ich einen rein nicht-politischen channel und wäre damit vielleicht sowieso vom ganzen problem ausgeschlossen, dass unsere demokratie gefährdet wird ist aber leider auch realität geworden.. Im moment gebe ich auch den linken parteien weltweit etwas mit-schuld. Man hat sich zu sehr um diplomatie bemüht während die anderen schamlos meinungsmache und falschinformation betreiben. Vielleicht sollte man einfach diese erfolgskonzepte für sich selber umsetzen. Die menschen WOLLEN kontroversen und krach, sie lieben es sich über "die andern" zu ärgern und sich in gruppen gegen eine andere gruppe hinweg zu setzen. Also muss man sie genau da abholen.
Vor 20 jahren wurde trump noch ausgelacht, was ist passiert dass auf einmal die falschen figuren ernst genommen werden? Ich denke da wurde einiges verschlafen. Selben vorwurf kann man auch in der krim sache machen, er wurde 2014 nicht ausreichend dafür bestraft, also hat er sich entschieden 2022 weiter zu machen, nachdem er unsere westliche Gesellschaft erfolgreich gespalten hat. Ich nenne seinen namen übrigens bewusst nicht, da ich die erfahrung gemacht habe dass youtube entsprechende kommentare versteckt. Aber mit "er" ist trumps Chef gemeint.
Aber regt so was nicht die Debatte an? Dann informiert man sich vllt noch wo anders, spez wenn Kommentare erlaubt sind und nicht alle die im Video vertretende Meinung zeigen.
Wie wäre es denn, schon die Kinder zu kritischem Denken zu erziehen und Diskussionen ab Frühkindalter zu fördern? Bücher der alten Philosophen zu lesen und schon im Ethikunterricht über verschiedene Religionen zu diskutieren.....Selber denken scheint nicht mehr Mainstream. Vielleicht sollten wieder Diskussions Cafés öffnen, wo von Angesicht zu Angesicht der Meinungsaustausch stattfindet.
Gab es vorher schon als es nur den Öffentlichen Rundfunk gab auf den der Staat das Monopol hatte. Und dann gab es da noch den Stammtisch. Ja selbst bei den Römern gab es sowas. Am Ende muss man sich stets selbst gedanken machen. Letztendlich begibt sich der Mensch aber immer in Communitys und Vereinigungen die seinen eigenen Interessen und Vorlieben am meisten entsprechen.
Fazit: Das Pendelt sich schon ein.
Finde es ganz gut nur die Inhalte zu sehen, die ich gut finde. Das hält mich davon ab mich über den ganzen anderen Mist tierisch aufzuregen. 😂
Der war gut 😂
Bis plötzlich die Leute, die man gut findet, einen dazu bewegen, sich über Sachen aufzuregen, die eigentlich irrelevant für einen selbst sind.
... Um sich selbst in diesen Punkt zu bestärken und sich als allzwecklösung zu verkaufen.
Anders kann ich mir die teils extremen und sogar feindlichen Ansichten nicht erklären 😅
Das Problem ist nur das man nicht mehr unterscheiden kann ob es Schwachsinn ist oder nicht wen man sich einseitig informiert. Grade wenn es um den Ukraine Krieg geht schaue ich mir nur Beiträge an die beide Seiten verfolgen
Das Ding ist dass ich mich auf social media nicht über Politik etc informiere, da fast alle Inhalte von uninformierten Leuten erstellt werden oder von Leuten die eine Agenda pushen. Wenn ich mich zu einem politischen Thema informieren möchte fange ich an zu recherchieren um mir ein umfassendes Bild machen zu können. Ich hasse es wenn für mich gedacht wird. Ich nutze social media rein für Unterhaltung und möchte es auch rein dabei belassen, weswegen ich es gut finde, dass man politische und gesellschaftliche Themen unterdrücken kann
Beste lösung für RUclips
Verlauf pausieren dann werden einem keine Videos auf der Startseite vorgeschlagen.
Neue Videos von abonnierten kanelen sieht man weiterhin
Auch Shorts kann man meist nur 2 am stück schauen
Durchaus angenehm nicht permanent auf jeder Platform mit Politik belästigt zu werden ..
Nur doof, wenn viele sich dann überhaupt nicht mehr mit Politik beschäftigen. Das könnte katastrophal enden...
@@El3ktroHexe Man sieht jetzt schon die Folgen davon.
@noone-kk2zs Wohl wahr... Mir ist überhaupt nicht wohl bei dem Gedanken daran, dass ich mindestens noch 20 Jahre vor mir habe, wenn nicht sogar 40 (dann wäre ich 80). Unvorstellbar, was noch alles passieren wird. Naja, man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben...
Aber ich habe Angst davor irgendwann im Chaos zu versinken, insbesondere wenn man alt und hilflos ist, aber es keine Hilfe mehr gibt. Wenn der ganze Sozialstaat erst einmal abgeschafft wurde und die Rentenkassen leer sind, dann wird es echt übel. Dann wird einem wohl 'die Spritze' nahegelegt, damit man anderen nicht zur Last fällt.
Ok, sorry ich bin zu pessimistisch :D
Video nicht verstanden.
Dann sollen die halt aktiv fragen und nicht einfach machen. Ich persönlich hab nichts gegen Politik auf Instagram deswegen hab ich die EInstellung jetzt geändert aber es klang heimlich zu machen ohne das man es mitbekommt ist halt Schwachsinn
Jede einseitige Informationsquelle ist nicht gut für die Demokratie um es mal vorsichtig zu sagen. Gefährlich ist auch wenn man Menschen in Schubladen steckt. Allerdings sollten die öffentlich rechtlichen Medien Quellen ihre Konzepte überdenken.
Was machen die denn so schlecht?
@@Aotjunkieeine Meinung vertreten, teils auch unterschwellig. Gibt genügend Kritikvideos dazu.
Weil die ÖR Dinge sagen die dir nicht gefallen?
@@Flips2105Welche Meinung fehlt dir denn? Talkshows mit Konservativen bspw gibt es alle naselang, um nur mal ein Beispiel zu nennen, falls das hier in die „Links und Mainstream“ Ecke gehen soll.
@@aknoop864 der Anteil rechter Parteien ist im Vergleich zu anderen deutlich geringer in Talkshows zu finden, zudem wird in Fragen der Migration, der "Selbstbestimmung" und der Energiewende nur von einer Sicht berichtet. Dies sind nur ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind.
Vielen Dank für dieses Video und den Beitrag zur Allgemeinbildung!!!! Die unkontrollierte Macht sozialer Netzwerke lässt mich erschaudern!!!
Der gibt's doch eine Lösung mastodon
Community Notes ist die beste Erfindung überhaupt diesbezüglich.
Locker niemand weiß, dass diese Einstellung bei Instagram überhaupt existiert lol
Ich meine, dass mich Insta damals darüber informiert hat
Und genau das ist mMn das Problem
Dieser Kanal ist wirklich großartig. Respekt für die Arbeit und Mühe. Alles Gut an jeden der das liest. Schönen Tag :)
Danke für das Video.
Ich habe von dieser Änderung nichts gewusst, da ich zu diesem Zeitpunkt Instagram eine Zeitlang nicht genutzt habe.
Und noch interessanter ist, das diese Einstellungen bzgl. politischen Inhalten nur in der App zu ändern sind.
Im Browser auf dem PC sehe ich unter Content Einstellungen nur die Möglichkeit sensible Inhalte mehr oder weniger angezeigt zu bekommen.
Da ich weniger auf dem Handy mit Instagram unterwegs bin, ist das doppelt ärgerlich, das einem auf dem PC andere Einstellungen angezeigt werden als auf dem Handy
Von der Umstellung bei Instagram habe ich bis zu diesem Video tatsächlich nichts gewusst
Danke Mirko, das war aufschlussreich. Hab gerade mal die Einstellungen gecheckt!
Mirko - du brauchst wirklich größere Hemden 😂
Die habe ich sogar - aber ich muss sie auch mal anziehen. 😆
Der trainiert einfach Privat safe und zeigt uns am Ende des Jahres seine Chad-Transformation
Das war sein Lieblingshemd
@@MrWissen2go
NEIN!
BLOSS NICHT GRÖSSERE HEMDEN! 😢😢
Ganz ehrlich.. eher weniger Hemd! Fände ich schon ziemlich sexy! Die engen Hemden lassen da ja einen ziemlich gut trainieren Oberkörper erahnen und diese Oberarme....❤❤❤❤
Ganz ehrlich.. da noch Sahne drauf und der Sommer kann kommen!! 😊😊😊😊?
Das lasse ich mir auch nicht von Deiner Gesichtsbehaarung mies machen und dabei bin ich echt keine Freundin von Bärten an Männern!!!!!! 😂😂😂?
@@MrWissen2go
Bitte nicht belästigt fühlen! Ich weiß ja nicht wieviele Komplimente in der Art man so als Mann so bekommt.. aber ich hoffe es kommt so an wie es gedacht war. ;)
Aber fressen würde ich Dich ja! ;)
Nach 10+ Jahren, die diese Platformen existieren und unteranderem politische Inhalte hatten, jetzt zu sagen "Wir wollen unpolitisch sein" ist absolut lächerlich. Wenn dann von Anfang an, aber jetzt wo Social Media quasi Hauptinformationsquelle für über 50% der Leute ist, ist es nicht ok das plötzlich so hinterrücks umzustellen. Wie viele wissen überhaupt, dass sie diese Option bei Instagram jetzt haben?
1:49 ist halt schwach damit jetzt zu kommen, aber als damals Trump von Twitter gesperrt wurde, war es halt das recht eines privaten Unternehmens. 🤡
Bluesky: Timeline voll mit Aufklärung über Rechtsextreme
X: Timeline voll mit Rechtsextremen
Wenn Trump Europäischen Firmen wirklich durch übertriebene Zölle den Zugang zum Amerikanischen Markt verwehren sollte, dann wäre das auch eine Gelegenheit für Europa, uns endlich von Amazon, Meta, Alphabet, X und Apple zu trennen. Die elementaren Dinge bekommen wir auch selber hin, der Rest kommt mit der Zeit. Vielleicht gelingt es uns ja, nachzuholen, was wir vor 20 Jahren verschlafen haben.
Das habe ich ohnehin nicht verstanden,warum Deutschland nicht ein europäisches Silicon Valley hat (natürlich nicht so gross wie das Original)!
Nachrichten sollte man nicht aus sozialen Medien beziehen!
Ausnahme kann man ggf. bei RUclips machen, aber auch da muss man stark aufpassen, weil auch viel Manipulation und Meinungsmache auf RUclips stattfindet.
Sobald Algorithmen, wie sie auf diesen Plattformen genutzt werden, ins spiel kommen, fliegt die "Wahl" aus dem Fenster. Wir bekommen nicht aufgetischt, was wir sehen wollen, sondern was eine starke Reaktion und damit eine Interaktion hervorruft. Dies wird von den Plattformen "Engagement" genannt und es wird behauptet, Inhalte mit denen wir "engagen" sind doch genau die Inhalte die wir haben wollen. Viele der Mitarbeiter dort wissen natürlich, dass dies Schwachsinn ist, aber da sie selbst davon profitieren spielt Verantwortung und Moral keine Rolle mehr und die auftretende kognitive Dissonanz wird einfach akzeptiert.
Tiktok für Nachrichten nutzen🤣
Machen viele, leider
Das hat mich auch sehr amüsiert!😅
Es sollten Nachrichten auf jeden Fall in sozialen Medien angezeigt werden weil junge menschen sonst garnicht an diese kommen.
"Sie sieht die Moral der Anbieter in der Pflicht" war echt ein guter Witz.
Erwiesenermaßen sind solche großen Konzerne nur groß geworden, weil sie es mit der Moral nicht so genau genommen haben.
noch nie insta oder tik tok gehabt und auch froh darüber
das war mir schon zu Facebook Zeiten bewusst und war ein Grund warum ich vor 10 Jahren den Account gelöscht habe
Insta und TikTok etc hatte ich zum Glück noch nie
Wenn SocialMedia deine einzige Quelle für Nachrichten ist, dann bist du doch sowieso schon heillos verloren und jegliche Hoffnung kann beerdigt werden ...
Ist aber bei den meisten Leuten unter 18 so.
@@hdleo858 Erklärt vieles.
@@NemesisLex ich verstehe nicht warum du so denkst. Auf Plattformen wie X oder Instagram sieht man doch immer die Primär quellen mit denen man sich seine eigene Meinung bilden kann. Zeitungen oder Fernsehsender schauen sich diese doch auch an und ordnen sie dann nach ihrer Ideologie ein
Sind den Zeitungen wirklich soviel besser. Nehmen wir mal die US Whalen als Beispiel. Die Medien in Deutschland haben eins zu eins die narrativ von cnn und co übernommen. Die Berichterstattung über die Twitter fils wurde als Verschwörungstheorie hingestellt.
Mittlerweile sind doch alle seriösen Quellen auf Social Media vertreten? Solange man nicht alles blind glaubt und Sachen bzw. Quellen hinterfragt sehe ich da kein Problem drin.
Es kann doch allerdings auch sein, dass nach dem Jahr die leute ihre politische Gesinnung einfach geändert haben, und nur die Follower haben ihre Meinung behalten und haben deshalb logischerweise den Follow beibehalten. Oder bin ich da auf nem falschen Fuß?
Fällt mir schwer, ein Problem darin zu sehen, dass Politik bei Unterhaltungsplattformen zurückgefahren wird. Der digitale Diskurs ist doch in den letzten Jahren sowieso völlig aus dem Ruder gefahren. Vielleicht nehmen solche Änderungen ein bisschen den Dampf raus. Außerdem ist die Kurzform doch sowieso nicht zur vernünftigen politischen Meinungsbildung geeignet.
Was für eine Doppelmoral sich über die fehlende politische Diversität von Insta & Co sich beschweren, wobei Funk und das traditionelle Fernsehen selbst nicht politisch divers ist.
Es geht hier darum, dass Social Media Plattformen einschränken, welche Meinungen wir vorwiegend zu sehen bekommen und welche nicht. Das kann eine große Gefahr für unsere Demokratie darzustellen. Wo ist Funk und das traditionelle Fernsehen nicht divers?
@@shoovo ich glaube das Problem ist, dass das böse Fernsehen keine rechte Meinung vertritt. 😂
@@shoovo Aber er spricht auch von der politischen Diversität. Mir würde z.B. für Funk kein Kanal einfallen, der hauptsächlich konservative Meinungen darstellt und z.B. die Grünen stark kritisiert.
@@noahh.3644 welche konservativen Meinungen fehlen dir denn? Nenne dich mal bitte was konkretes.
Funk teilt regelmäßig und sachbezogen gegen ALLE Parteien aus. Dass CXU und AfD sich die meisten Pleiten gönnen, dafür kann funk nix
@@ameliemarek5180 Auch diese muss Funk abbilden. Wenn sie es nicht möchten sollen sie kein Geld von diesen Menschen nehmen. Alternativ sollte man die Gegenseite auch dazu bringen knapp 20euro jeden Monat an Konservative/AfD Medien zu spenden...
9:50 Ach deswegen ist heute das Hemd so eng und der obere Knopf auf 😅
Hallo Mirco, was'n los? Wieso gibt es noch kein Video zu Syrien?😅
Ich finde das sehr traurig, dass die Kiddies ihre News von Instagram und TT beziehen, anstatt von seriösen Nachrichtenwebseiten.
Welche betrachtest du als seriös
Das ist in der Tat nicht gut von Meta, wie soll eine Demokratie funktionieren wenn man keine anderen Meinungen auch nur mitbekommt?
Meta soll mal lieber was an den Kommentarsektionen bei Instagram regulieren. Dieser ganze Rassismus, die Volksverhetzung, Homophobie, Beleidigungen usw. die man da einfach ungefiltert rausposaunen kann ist unerträglich.
Meiner Meinung nach ist dies die beste Änderung seit langem.
Ich informiere mich tatsächlich hier auf YT und sonst hauptsächlich von den Homepage der Nachrichtenagenturen.
Auf Instagram keinen politischen Content mehr doppelt sehen zu müssen ist sooooooo unglaublich angenehm...
Wie gesagt, beste Änderung seit langem.
Aber das wäre es nur, wenn man es transparent kommuniziert hätte (insta weist ja sonst auf jeden kleinen Mist hin, der neu ist). So wirkt es einfach nur intransparent, unangenehm und hinterrücks
Warum denk ich gerade an den Film "Idiocracy"?
Qualityland eher
Diesen Filmtitel habe ich in den letzten Monaten sehr häufig gehört. Die Leute sind sich nur noch nicht so ganz einig. Die Macher selbst denken, wir haben den Film mittlerweile übertroffen haben, aber manch einer, der eher positiv denkt, glaubt wir haben es noch nicht und können diese Entwicklung noch aufhalten. Ich glaube eher ersteres...
@@dragnius36 Das denke ich in den letzten drei Jahren ziemlich häufig. Obwohl der Film unglaublich schlecht umgesetzt wurde. Aber passte zum Thema 😆
Idiocracy, du meinst schon den Film in dem dem President das Wohlergehen der Bürger soviel wert ist das er bei erster Gelegenheit die Regierung an jemand intelligenteres abgibt?
Denn Politiker die zur Abwechslung mal auf jemanden mit Erfahrung hören anstatt immer nur auf den deppen mit dem größten Geldbeutel wäre mal ne nette Abwechslung.
In dem Zusammenhang feiere ich das Verbot von sozialen Medien für unter 16-jährige in Australien.
offene Augen und selbst nach Infos schauen - sich nicht auf einen Algorithmus verlassen, um sich eine eigene Meinung zu bilden ist sehr wichtig!
Trotzdem könnten solche vorgeworfene Schnipsel Interesse wecken an politischen Themen und das wäre wichtig!Deswegen wäre ein "Zeig mir das und ich entscheide, ob ich es nutze oder nicht" schon wichtig, weil man sonst nur von den lautesten (gefördertsten?) Populisten zubespamt wird. Objektivität wird sonst noch weiter eingeschränkt.
Mein Experiment: euch entfolgen und schauen ob ich noch Posts bekomme. 😗
Ne spaß Mirko ist einfach so ein super Sprecher, dass ich eh überall folge. 😊
Danke für die netten Worte! 🙂
Vielleicht will er aber nicht, dass du ihm ÜBERALL hin folgst. 🤔
Die ganze Thematik läßt sich auch auf alle anderen Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen übertragen. Auch da bekomme ich nur gefilterte Inhalte zu sehen.
Allerdings ist die Stimulation aus wissenschaftlicher Sicht nicht vergleichbar.
@@mueschaelSicher ???
Ich glaube die Tagesschau Zuschauer, kennen keine alternativ Medien😂.
@@mueschael Es ist einfacher bei Sozialen Medien.
Aber die gesamten oder meisten Medien haben in Deutschland Harrys und angst vor Trump geschürt. und das harrys gewinnt.
beide haben ihre Auswirkungen in der Meinung Bildung.
Radio war für Hitler insta, Telegram , Twitter/ X, Facebook, Zusammen.
es durch den Algorithmus andre Dimensionen als, Radio, Fernsehen, Zeitung
Naja, Mirko sagt ja auch, das Problem sei, dass man sich bei kurzen Nachrichtentexten wie auf Insta sich schlichtweg keine Meinung bilden könne.
Klar wenn ich nur die Schlagzeile in der Zeitung lese, ist es auch nicht besser. Aber Zeitung regt wenigstens an, sich den ganzen Beitrag durchzulesen und kritisch zu hinterfragen
Stimmt überhaupt nicht. Wenn du deine Tageszeitung als Abo kaufst, wird die dir nicht plötzlich ohne Hinweis nicht mehr zugestellt. Außerdem zeigt eine Zeitung (auch Fernsehen Radio etc) nicht nur eine einseitige Meldung. Natürlich ist da immer auch Meinung dabei, da Journalismus gar nicht wertfrei sein kann, da ein Mensch dies verfasst. Aber bei Social Media ist man durch die Algorithmen nur noch in seiner eigenen bubble und kriegt andere Inhalt gar nicht mit. Das ist bei Zeitungen u.ä. Ganz anders, da gibt es ja bspw. Kommentare anderer Journalist*innen, die kontrovers diskutieren oder auch Leser*innenbriefe
Es ist zu beobachten, dass auch bei Sendern wie ARD und ZDF oft einseitige Berichterstattung vorkommt. Daraus ergibt sich die Frage, ob dies eine potenzielle Gefahr für die Demokratie darstellt. Mein Vorschlag wäre, alle Perspektiven der Nachrichten für alle zugänglich zu machen. So kann jeder selbstständig ein umfassendes Bild der Situation entwickeln.
Studie der TU Dortmund
"Unter Journalisten kommen die Grünen auf 41 Prozent - AfD taucht gar nicht auf
Die Grünen liegen in Umfragen bundesweit zwischen 10,5 und 13 Prozent - laut einer neuen Studie stehen ihr allerdings mehr als 40 Prozent der Journalisten in Deutschland nahe. Dafür sind CDU und BSW stark unterrepräsentiert. Die AfD wird gar nicht aufgeführt."
Welt, 29.10.2024
@@SchnarchSchlaf-xz4ix
Studenten der TU Dortmund waren schon immer Nazis? Willst Du das damit sagen?
Du bist der größte Clown in der linken YT-Bubble!
ARD und ZDF können gar nichts anderes mehr, als einseitig berichten.
Als jemand, der sich sehr genau und aus verschiedenen Blickwinkel mit (Politischen-)Nachrichten auseinandersetzt, finde ich es mittlerweile angenehmer, da mir oft Videos mit wenigen Aufrufen aber dafür mit vielen fragwürdigen Aussagen und/oder keine Quellen vorgeschlagen wurden, welche jetzt nicht mehr angezeigt werden. Auf RUclips bezogen!
Generell ist es meiner Meinung nach problematischen Nachrichten in Form kurzen Schnipsel zu konsumieren, da es fast unmöglich ist, die Nuancen eines Themas zu reflektieren.
btw finde das ihr einer, wenn nicht der beste Channel im deutschsprachigen Raum seit. Grüße aus Österreich
Oha. Ich followe prinzipiell keine politischen Accounts. Ich möchte keine Gewichtung haben. Auf Instagramm und RUclips möchte ich mich neutral verhalten, damit ich von allen Beiträge bekomme. Zwecks Meinungsbildung. Hmm. Was mach ich jetzt?
Für mich ist der Titel eine rhetorische Frage
Wenn Nachrichten mich nicht interessieren, gucke ich mir das Video nicht an, auch wenn es mir empfohlen wird... ich finde, es sollte nur Inhalt Zensiert werden, der beleidigend ist oder zu Gewalt aufruft, etc. Oder es muß halt klar und deutlich immer oben drüber stehen, dass man auf dieser Plattform keine Nachrichten, politischen oder Kritischen Inhalten finden wird. Aber dass es diese Inhalte wirklich nicht geben wird, kann ja keine Plattform sicher stellen, also werden sie weiterhin nur einschränken, wer was angezeigt bekommt...
Insta Einstellungen sofort angepasst! Danke für die Informaiton
Wenn die EU demokratische Werte wirklich vertreten möchte ,dann muss sie dementsprechend handeln ..danke für die Aufklärung in dem Video ..
Wow, ich finde das absolut kritisch. Das heißt, dass man i Grunde mit politische Inhalten unmöglich auf Instagram groß werden kann. Das kann man als eine Form von Zensur interpretieren.
Meta, toxic X und TikTok sollte man sowieso meiden.
Ich finde es sehr gut, dass Politik aus Sozial Media verschwindet, weil ich auf diesen Plattformen selten einen konstruktiven Diskurs erlebt hab und hauptsächlich kontroverse und populistische Inhalte die meiste Aufmerksamkeit bekommen, die die politische Landschaft in den letzten Jahren sehr zum schlechten verändert haben.
Es verschwindet ja nicht. Es wird nur einseitig.
@@michaelaneu5179wird es nicht
bitte ein Video zu Syrien
Schon alleine diese Fragestellung offenbart ein totalitäres Bild von Demokratie. Eine Demokratie lebt nun mal auch davon, dass es einen freien Marktplatz der Ideen gibt. Wer diesen Ideenaustausch fürchtet, ist kein Demokrat.
Wir haben halt keinen Zugriff auf einen "freien Markt der Ideen". Die Social Media Plattformen entscheiden, welche Inhalte uns vorwiegend angezeigt werden und welche weniger.
@@shoovo
Ich würde sagen, dass Twitter mittlerweile nah an einem solchen ist...
99% der User wissen doch safe alle nicht das man in den Einstellungen das ändern kann, so wie auch 99% der Menschen keine AGB lesen, was für eine lächerliche Aussage von Instagram!
Das Problem meiner Meinung nach ist, dass die Sachlichkeit bei Diskussionen verloren geht. Man hat ausserdem das Gefühl, dass man zu jedem Thema eine Meinung haben muss, obwohl man davon keine Ahnung hat. Mal davon abgesehen inwiefern Gesellschaftliche Ereignisse Einfluss aufs eigene Leben haben.
Meiner Meinung nach ist eher das Problem das sich so viele Menschen über Social Media politisch informieren
Mirko, du brauchst ein größeres Hemd...
Zu viel gepumpt :)
Das kommt auf den Wunschzettel für Weihnachten.
Er ist halt zu breit geworden!
Mirko, wie schaust du auf diese Kommentare von der Meta-ebene aus, ohne den Kopf zu schütteln ?
@@MrWissen2go
Sorry YT ist nicht viel besser! Seit 2023, speziell November 2023!
Ich möchte mich nicht auskotzen hier...
...vor zwei Jahren hätte ich ein Abo abgeschlossen! Heute? NEVER!
So, nun Arsch hochkriegen, einkaufen gehen...euch ein schönes WE!
Noch nie social Media genutzt (Facebook, Instagram und Co.) und auch noch nie vermisst. 😅
Kannst du vielleicht mal ein Video dazu machen, wie Wahlen manupuliert werden können? Ich kann es mir nicht so ganz genau vorstellen.
Ein Video zu Syrien wäre stabil
Ja sehr gut 😂😂😂 👾👾🐑🐑
Zeitungen Wegwerfen, Fernseh aus und einfach mal vor die Tür gehn und sich ein eigenes Bild von der Welt machen. Das ist immer noch die beste Quelle für Demokratie
Ja genau weil man dann nicht in ei er Blase bleibt?😂😂😂 der dorfmensch schafft es auch an einem Tag ganz Deutschland zu sehen? Viele Städter schaffen es nicht mal aus ihrem Block. Da wolltest du jetzt schlau sein und schreibst auch nur dumme Phrasen😂
Und in wie fern nach draußen gucken, der Demokratie hilft... Aber linksfaschisten wissen nicht was Demokratie ist😂
Du solltest vielleicht nicht von dich auf andere schließen. Wenn man mit Scheuklappen durchs Leben läuft, ist das deine Sache. Trifft aber mit Sicherheit nicht auf alle zu. Ich für meinen Teil mach mich doch nicht abhängig. Und da kenn ich genügend, die genauso denken. Selbst auch welche, aus'm Block.
Oder hast du deine Thesen aus den medialen Plattformen 😉?!
@@icyhot398😂😂😂 meine Güte du denkst auch du bist der Mittelpunkt der Welt. Typisch links, nur mist labern und bei Kritik beleidigt sein anstatt zu reflektieren
@@NrMl1402Diese Idiotensmileys in Kombination damit, dass du den nicht existierenden Begriff "Linksfaschismus" benutzt, lässt dich nicht sehr intelligent wirken. Links sein ist so ziemlich das Gegenteil von faschistisch sein.
Diese ganze Vorschlagerei geht mit sowieso auf die Nerven. Ich suche und abonniere was ich sehen will. Punkt.
Also da bin ich ganz ehrlich. Hätte YT mir nicht den einen oder anderen Kanal vorgeschlagen ... gefunden hätte ich manche davon bis heute nicht. Kleine Kanäle setze ich dann auf meine Startseite (obwohl ich selber keine Videos mache).
Die größten, und am meisten überraschenden neuigkeiten die ich in dem video mitbekommen hab ist, das es tatsächlich noch leute gibt die facebook nutzen O_O
Ich sehe die Inhalte auch so nicht, ich sehe nur Dinge aus meiner Bubble, was anderes will ich auch gar nicht sehen
Augerechnet der öffentliche Rundfunk spricht von neutraler Berichterstattung 😂
In diesem Video geht es nicht um neutrale Berichterstattung, wenn doch, würde ich keinen Widerspruch sehen.
Was haben immer so viele mit "nEuTrAlEr" Berichterstattung?! Ich finde es Besorgnisserregend das viele davon ausgehen das beide Seiten gleich schlimm sind; sind sie nicht. Die Rechten sind ein Problem und zwar eins das man lösen muss.
Du bist auf russische Medienpropaganda hereingefallen, herzlichen Glückwunsch! *lacht auf russisch*
Was du möchtest, sind 1. entweder meinungsFREIE Medien oder 2. Medien, die insgeheim einfach nur deine hochüberlegene und weltverbessernde Meinung bestätigen. Und so einfach lässt sich "Neutralität" (ein Idealkonstrukt eines Zustands, der nicht existent ist) ausnutzen, um Menschen komplett in die Irre zu führen.
Meinungsfreie Medien sind perfekt für jede Diktatur, um einen Strohmann aufzustellen für ein nicht vorhandenes Qualitätsmerkmal von Medien. Daher werden sie auch derzeit in jeder Demokratie so gepredigt.
@@TristanBlack91 SOLLTE man ja.. Aber gerade die öffentlich rechtlichen betreiben seid zu langer zeit Sane-Washing. Indem man den verrücktesten und abartigsten spinnern plattformen bietet und sie interviewt. Denn das gibt klicks.
@@TristanBlack91Dem stimme ich inhaltlich zu 100% zu und gleichzeitig ist es einer der aus meiner Sicht kritischsten Punkte. Der Begriff wird für meinen Geschmack derart inflationär genutzt, dass er seine wichtige Bedeutung verliert. Man sollte sich inhaltlich auch mit den Hintergründen und Urteilen dazu auseinandersetzen.
Wie kann man sich denn bitte über Social Media über Nachrichten informieren?! Leute, einfach mal Spiegel Online, Zeit Online, FAZ oder was auch immer öffnen und da lesen. Jesus Maria Mutter Gottes, was wird aus unserem Nachwuchs 😱
Die DDR benutze auch den Begriff Demokratie
Was hat das denn jetzt mit dem Thema zu tun? Video wahrscheinlich nicht mal gesehen..
@@shoovoer hat da einen punkt ...
Auch nicht besser: In Deutschland haben wir nach wie vor Parteien, die das Wort "Christlich" im Namen tragen. Oder noch schlimmer: Alternative.
Es war doch schon immer einseitig Mirko.
Aber weil jetzt keine Seite mehr vertreten wird stört es uns auf einmal ?
Meta habe ich verlassen, als Zuckerberg sich bei dem Kongressverhör auf Fragen versucht herauszuwinden. Tictoc ist ein Machtmechanismus der Chinesen, war ich noch nie angemeldet. X habe ich seit dem Verhaltenswandel von Elon Musk verlassen.
Ich würde Ihnen empfehlen mal X jetzt zu probieren. In meinen Augen die beste Plattform ohne Zensur....
könnte man doch genauso bei TV, Zeitung und andere klassische Medien sagen. Die genannten Medien sind auch meist voreingenommen, und vertreten meist die eigenen Interessen und Meinungen.
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Auf der einen Seite wird schon seit Ewigkeiten kritisiert, dass politische Inhalte auf Social Media Plattformen verkürzt dargestellt werden (besonders Tiktoks, shorts, reels). Die Rechten haben traditionell dieses neue Medium schnell für sich entdeckt und haben in diesem Jahr massiven Einfluss auf die jüngere Wählerschaft nehmen können. Auf der anderen Seite ist diese Basis ja jetzt schon da und keine anderen politischen Inhalte zu zeigen würde die Isolation der Meinung wahrscheinlich verstärken. Generell habe ich aber eher den Eindruck, dass Medienkompetenz eine bislang unerreichte Rolle in einer Demokratie spielt, da Meinungsbildung zunehmend im digitalen Raum stattfindet. Jetzt ist es nachvollziehbar, dass Medienkompetenz in der Schule beigebracht werden soll aber das auch umzusetzen würde Lehrer voraussetzen, welche diese Kompetenz schon besitzen. Also muss man in der Uni anfangen aber da stellt sich ja wieder dasselbe Problem, woher kommen die Leute mit der entsprechenden Medienkompetenz? Von den Unsummen an Investitionen, die dafür notwendig wären mal ganz zu schweigen, halte ich auch die derzeitigen Politiker im Durchschnitt für weltfremd, was Internet und Medien angeht. Oder in etwas dramatischeren Worten: Bis sich in der Regierung keine Mehrheit für Investitionen rund um Medienkompetenz und IT zur Bildung der Menschen findet, werden russische oder mit russischem Geld bezahlte Influencer den öffentlichen Diskurs beeinflussen.
Sind genauso gefährlich wie das Fernsehen selbst.
Ich denke nicht, dass Social Media dafür verantwortlich ist unsere Meinung zu machen, sondern dass es schon bei den öffentlichen Rundfunkkanälen angefangen hat. Dementsprechend finde ich das gar nicht so gravierend, was da passiert ist.
Ich finde diese Medienkonzerne sollten vor allem nicht von Firmen in anderen Ländern betrieben werden sondern von landesinernen Firmen. Den Einfluss den diese Platformen auf unsere Politik haben ist zu groß und Deutschland selber hat wenig Einfluss darauf.
Empfinde ich ehrlicherweise sehr gut die Einschränkung.
ich auch
Das wäre es nur, wenn man vorher über die Einstellung informiert hätte…so wirkt es extrem intransparent
So ist das in dieser Demokratie Meinungen auszuhalten die man nicht teilt
es ist gibt einen eklatanten unterschied zwischen meinungen aushalten und hass, hetze, fehlinformationen bewusst vom algorithmus bevorzugen zu lassen.
Und das ist widersprüchlich zum Konzept der Social-Media Algorithmen. Mehr vom gleichen.
Hast du dir das Video überhaupt angeschaut?
@@Daniel-to-MarsX ist ja auch eine Gefahr für die Demokratie. Allein schon die Tatsache, dass sich dort seit 2 Jahren jeder einen blauen Haken kaufen kann, zeigt dass man versucht, die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Auf anderen Plattformen muss man sich einen blauen Haken von selbst erarbeiten.
@@Daniel-to-Mars"X" ist eine Gefahr für unsere Demokratie und maßgeblich dafür mitverantwortlich, dass sich unsere Werte immer weiter nach rechts verschieben.
Gebt mal einen Daumen rauf, dann weiß ich, dass mein Kommentar öffentlich zu sehen ist.
Dein Kommentar ist zu sehen.
Ich denke meta hat deswegen so ein drastischn Schritt mit Politik Themen gehmacht um gegen Polarisierung zu kämpfen und es zu immer mehr Gewalt zu disem Kontext gibt.
12:50 Dass nur 1,5 % der Nutzer die Standardeinstellung über politische Posts geändert haben, ist doch nur Beweis dafür, wie mächtig so eine Standardeinstellung ist. Als Beweis für die Präferenz der Nutzer kann man das kaum betrachten.
Die Unterdrückung politischer Inhalte ist auf jeden Fall gefährlich für die Demokratie. Stattdessen sollten zumindest reichweitenstarke Inhalte einen Faktencheck durchlaufen und zumindest entsprechende Hinweise hinzugefügt werden.
Ja genau wir brauchen ein Ministerium für Wahrheit!
@@Daniel-to-Mars Bitte nicht. Wer entscheidet was die Wahrheit ist der kontrolliert alles. Ein Ministerium für Wahrheit SCHREIT nur nach einem Werkzeug für ein Autoritäres System.
Klar .. wenn die Staatspropaganda nicht mehr jedem gefühlt aufgezwungen wird ists eine gefahr für die Demokratie 😂
Ich habe von ein paar Tagen bei Instagram Videos von Herrn Habeck angezeigt bekommen, obwohl ich ihn nicht folge und nichts eingestellt habe 🤔
Dan hast du die 0,01% er wischte.
- In das Verzeichnis wird auch gezeigt, das es noch ein 0,01% gibt die anderen Politische Meinungen eine Anzeigt.
99,99% der Fälle passiert das nicht.
oder es war bezahlte werbung?
Was ich bei Instagram kritisch finde ist das gefühlt viel viel mehr rechter Content gezeigt wird. Da werden teilweise indirekte Beiträge gezeigt wie "Schaut mal wer da alles früh um 10 Wodka kauft" oder halt direkte Beiträge von bestimmten Parteien die aus einer extrem rechten Bubbel kommen. Wenn es nicht politisch ist sind es oft irgendwelche jungen Frauen mit OF-Konten und entsprechendem Insta-Content... das nervt. Das Argument "tja, das liegt an dem Content dem du folgst" haut auch nicht hin. Übrigens, falls es euch noch nicht aufgefallen sein sollte... die Kommentarspalten werden auch nicht mehr komplett angezeigt. Die Kommentare wiederholen sich irgendwann (glaub nach den ersten 15 - 20 Kommentaren).
Du baust dir deinen Algorithmus "brick by brick".
So kannst du nicht allgemein auf ganz Insta schließen. Wenn du von rechtem Zeug getriggert wirst und dann Kommentare liest oder gar selbst kommentierst, ist das Engagement und Engagement heißt für den Algo: mehr davon für diesen Nutzer, damit das Engagement maximiert wird.
@HannyDart das kann natürlich sein. Eine Rolle spielt ja auch das was man gespeichert hat und die Leute denen man folgt. Es wird ja auch angezeigt was anderen gefällt. Allerdings ist der Algorithmus und die Reaktion von Instagram auf Meldungen dennoch absolut fragwürdig.
Es wird immer schwieriger sich eine "klare" Meinung zu bilden. Und gerade bei jungen Menschen die sich fast ausschließlich über Social Media informieren habe ich große Sorge vor Manipulation. Mir bereitet diese Entwicklung mehr als Kopfschmerzen.
Na ja, dieser Kanal hier ist das beste Beispiel warum sie so etwas evtl. einführen.
Seit dem Beitritt zu Funk, gibt es hier nur noch Politikvideos. Damals gab es einen viel besseren Mix der Themen wie z.B. die Reihe "Die Wahrheit über" oder über alltägliche Dinge.
Es ist nicht schlecht, dass man uns über die Politik aufklären möchte, aber ich glaube nicht, dass es die Aufgabe eines RUclips-Kanals sein müsste, die wegen etwas anderes bekannt wurde.
Jüngstes Beispiel zu diesem Thema: Der dunkle Parabelritter
Oh man eh, so schade...
Gott sei Dank stieg wenigstens Simply wieder aus 😅
Wieso möchtest du entscheiden, wie dieser Kanal auszusehen hat und was die Aufgabe ist? Mirko kann machen was er möchte und ich finde die Politikvideos sehr stark. Außerdem ist dieser Kanal schon seit über 7 Jahren bei Funk.
@shoovo , ich entscheide gar nichts. Finde die Entwicklung nur schade und DAS habe ich zum Ausdruck gebracht ;)