Eigene Animationen zu entwerfen, war wohl die beste Entscheidung, die ihr treffen konntet. Ich bin jedes Mal total begeistert, wie gut es zu den vorgetragenen Geschichten passt ☺
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es in meiner gesamten Schulzeit im Fach Geschichte knapp 20 Minuten gab, die auch nur ansatzweise so spannend waren, wie dieses Video über die antike Maschine. Aber es ist genau euer Stil, der die Leute begeistert, etwas dazuzulernen. Danke dafür.
Durfte vor knapp über einem Jahr einem Vortrag an der Uni von Tony Freeth über den Mechanismus und seine Rekonstruktionsgeschichte lauschen. Wahnsinnig faszinierend und gleichzeitig ruft es uns in Erinnerung, dass wir in der Antike und weit darüber zurück mit ebenso intelligenten Menschen wie heute zu rechnen haben, von deren Erfahrungen und Geschichte wir durchaus viel lernen können und sollten. Aus diesem Grund ist es wichtig Gelder für Forschung, Forschende und deren Ausbildung zu investieren!
Mich würde mal interessieren, ob es Vorläufer dieses Meisterwerks gibt. So ein komplexes Teil wird wahrscheinlich nicht in einem Rutsch entwickelt, da hätten wir wahrscheinlich heute noch dran zu knabbern. Und natürlich wer hat es erfunden?
Genau. :) Ich finde auch für unsere Gegenwart super, wenn sich das Bild von einer vermeintlich primitiven Menschheit in der Vergangenheit ändert. In den über 3 Jahrzenten die ich nun über unseren Planeten wandel habe ich viele Menschen kennen gelernt. Es gab zwar einige Menschen die sehr unter ihrem Potenzial gelebt haben, weil sie schlicht und ergreifend in einem sozialen Brennpunkt sozialisiert wurden, aber so richtige wahrhaftige Dummheit ist mir wirklich selten begegnet. Es fehlt häufig an Bildung, Selbstwertgefühl, positiver Bestätigung und guten Nährstoffen für das Gehirn. Im Grunde gibt es die vermeintlich "dummen Bauern" heute noch. Nur das die meisten Menschen heute lesen und schreiben können. Wir trauen der Masse an Menschen mehr zu als damals. Dementsprechend wird mehr Potenzial freigesetzt. Aber eigentlich hatten die Menschen auch schon vor tausenden von Jahren viel Potenzial. Das zeigt sich in Videos wie diesen. Hier schreibt dir übrigens keine Optimistin. Ich war mal 2 Jahrzehnte depressiv, bevor ich mein Potenzial erkannt habe. Dadurch habe ich etwas an Glauben an die Menschheit zurück gewonnen.
@@henrypoplow1315 so etwas heute zu entwickeln ist keine besondere Herausforderung mehr, das ist ja auch nochmal was anderes als etwas zu rekonstruieren. Bzgl vorläufer, von wem es sein könnte usw. Wird in den letzten paar Minuten erwähnt und lässt sich detaillierter in dem angegebenen buch nachlesen.
Ich habe 2011 meine Bachelorarbeit darüber geschrieben und den Mechanismus im CAD nachkonstruiert. Zumindest die Bewegungen der Sonne und des Mondes waren auch damals nahezu perfekt dargestellt. Das konnte man an Hand der Anzahl der Zähne in den Zahnrädern gut nachrechnen. Und für die elliptische Mondbahn war ein Differentialgetriebe verbaut, von dem man immer glaubte, dass es so etwas erst im 17. Jahrhundert in Uhren gegeben hat. Man muss auch bedenken, dass man damals Kupferstücke mit einem Hammer platt geschlagen hat und dann mit einer Feile die Zähne einzuarbeiten. Dafür ist die Genauigkeit unglaublich. Dass nicht viel überliefert wurde liegt wohl daran, dass Wissen auch viel Macht bedeutet hat und daher nur an ausgewählte Personen weitergegen wurde. Dann wurde auch, z.B. von den Römern, viel geplündert. Die waren zwar militärisch weit entwickelt, aber nicht so in der Wissenschaft. Dinge die man nicht verstanden hat wurden zerstört, eingeschmolzen oder nur als Deko verwendet.
Das lässt aber auch Platz für Spekulationen. Wenn man zu dieser Zeit bereits derartige Konstrukte entwickeln konnte, gab es vermutlich solche Maschinen für andere Einsatzzwecke. Vermutlich hat man erst mit einfacheren Mechanismen gearbeitet und dann die Technik immer weiter verfeinert.
@@revilosmoth1101 was redest du da? ex cia agenten haben vor 1 monat unter eid ausgesagt dass es aliens seit 1930 gibt und wir mit ihnen in kontakt sind. die ältesten schriften der welt besagen , dass es aliens gibt und unsere ganzen religionen sind eigentlich erfunden und haben den ursprung von diesen schriften der, der annunakis . dazu ist das einfach ein beweis, dass es schon mehrere hochzivilisationen und katastrophen gab und unsere geschichte wie wir sie kennen frei erfunden ist
Wie kommen sie auf die Idee, dass der Mechanismus von Antikythera aus Kupfer bestehen würde - ein Metall, das viel zu weich ist, um als Zahnrad verwendet werden zu können? Die Konstruktion besteht ausschließlich aus Bronze; damit ist aber immer noch längst nicht geklärt, wie man Zahnräder und Trägerplatten in dieser Perfektion bauen konnte. Es gab zwar schon zu der Zeit so etwas wie Feilen, doch mit Sicherheit keine sehr feinen Schlüsselfeilen; die wären nämlich mindestens notwendig. Feilen würden auch Spuren hinterlassen, es sei denn, man hätte tatsächlich Präzisionsfeilen zur Verfügung. Die Erfindung der Präzisionsfeilen wird dem Schweizer Uhrmacher und Feilenmacher Ferdinand Grobet * zugeschrieben. Er gründete 1899 die Firma Grobet USA, die sich auf die Produktion von Präzisionsfeilen spezialisierte - also 1964 Jahre später nach dem Fund Mechanismus von Antikythera! Damit fällt ihre Theorie zur Handarbeit mit Feilen aus. Um überhaupt eine derart glatte Oberfläche mit einer Feile zu erreichen, benötigt man wenigstens eine gehauene Feile mit Kreuzhieb. Wie bei Präzisionsfeilen üblich, erfordert es sehr eng zueinander stehende Rillen, damit Material schneller abgetragen wird und die typischen Schleifspuren nicht entstehen lässt. Zudem hat der Mechanismus Zahnräder, die gerade einmal einen Durchmesser von 1 cm aufweisen - was Sie wissen sollten, wenn Sie das Gerät rekonstruiert haben; wenn auch nur zeichnerisch mit CAD. Das macht ihre Theorie zur Bearbeitung mit Feilen hinfällig. Es würde zudem festgestellt, dass der Mechanismus von Antikythera wenigstens 1x repariert wurde und es soll sogar ein Zahn eines Zahnrades ausgetauscht worden sein. Um einen einzelnen Zahn auszutauschen, bedarf es extrem feine Bohrer, um einen Zahn mit einem Zapfen einzufügen, damit der überhaupt einen festen Halt bekommen könnte. Ebenso wäre das Heraustrennen eines winzigen Zahns ganz bestimmt nicht so einfach machbar, sondern erfordert auch wieder hochpräzises Werkzeug, wie es das zu der Zeit ganz sicher nicht gegeben hat. Ebenso werfen verschiedene Dinge wie präzise Achsen und Bohrungen sowie die sehr kleine Schrift mehr Fragen auf, die noch nicht beantwortet worden sind. Soweit mir bekannt, hat man noch nicht einmal die Bronze selbst untersucht, um herauszufinden, wo diese Bronze hergestellt wurde. Jeder Hersteller von Bronze hatte so seine eigenen »Rezepte«, die es kein zweites Mal gab. Dieser »Material-Fingerabdruck« wäre aber notwendig, um zumindest den Ort einzugrenzen, wo der Mechanismus von Antikythera konstruiert wurde. * Wolfram M. Lippe: Das Räderwerk von Antikythera; In: »Geschichte der Rechenmaschinen«. 2011, S. 3, 9, 10 Wie kommen Sie eigentlich auf die Idee, dass die Römer mit der Wissenschaft nicht sehr weit gewesen wären? Die Römer haben z. B. einen Beton erfunden, der weitaus haltbarer ist als jeder heutige Beton; das bedarf eines Wissens, das die heutige Wissenschaft offenbar nicht hat. Auch haben sie Lastenkräne, Fußbodenheizungen, Wasserleitungen und den Straßenbau erfunden. Gerade der Straßenbau der Römer zeigte, dass sie mehr Verständnis für das Bauen von Verkehrswegen hatte als heutige Ingenieure. Ohne eine funktionierende Wissenschaft wäre das gar nicht möglich gewesen. Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik - um nur einige zu nennen - waren also unbedingt vorhanden. Und das auf einem hohen Niveau, was diverse Bauten beweisen, die noch aus der Römerzeit existieren. PS: Gerade die Waffentechnik erforderte ein hohes Maß an Wissenschaft, denn ohne die hätten viele der Waffen gar nicht erst entwickelt werden können.
Mich als Archäologie Studenten freut es ungemein dass ihr auch mal ein archäologisches Thema / Objekt behandelt. Und dann auch in eurem gewohnten hohen Niveau und mit der dementsprechenden Qualität. Gerne mehr davon. Wie wäre es z.B. mal mit einem Video über das Parthenon in Athen? Also über seine Zerstörung, die Problematik mit den sogenannten Elgin-Marbles und auch die Restauration/ Rekonstruktionsarbeiten. Ich glaub das bietet viel Stoff für ein unterhaltsames und spannendes Video (auch wenn das Thema rund um Restitution teilweise stark umstritten ist)
Darf ich dich fragen ob du als Archäologe daran glaubst dass die Ägypter die Pyramiden wie bisher angenommen gebaut haben? Weil das für mich einfach nicht logisch klingt LG
@@JohannesDenz Rein aus Interesse:Wer glauben Sie hat sie gebaut?Und warum klingt das für Sie nicht logisch?Wie gesagt verurteile ich Sie nicht sondern frage nur aus Eigeninteresse
Es ist ungemein faszinierend, mit welchem Erfindergeist und mit was für einer Art an Fähigkeit Menschen vor tausenden von Jahren bereits an solchen Mechanismen und anderen Dingen getüftelt haben. Egal ob Malereien in Höhlen während der Steinzeit oder eben nun der Computer von Antikythera, über solche Sachen zu lernen schafft, finde ich, eine ganz eigene Art der Verbundenheit mit Menschen und Zivilisationen, die schon lange nicht mehr existieren. Ein Grund, warum meiner Meinung nach Geschichte so wichtig und faszinierend ist. Vielen Dank für dieses Video und die geleistete Arbeit dahinter!
Geschichte ist faszinierend. Aber auch häufig missbrauchtes Instrument, um Untertanen niederzuhalten. Wenn immer Superreiche Macht über Kalender haben, können sie jederzeit von "neuester Forschung" erzählen lassen, wenn sie mal wieder das Bedürfnis haben, Volksrepubliken mit Blutbädern ihrer Vorfahren zu besudeln. Verstehst du die Motivation für bereits ...zig verschlissene Ären, für Teilungen und Wiedervereinigungen?
Und wir wissen nur von den Sachen die wir gefunden haben, die die Zeit wenigstens teilweise überlebt haben. Ich kann mir vorstellen dass dies nicht der einzige Computer/ die einzige komplexe Maschine war, die es zu der Zeit gab. Darum wünsche ich mir Zeitreisen, bei denen man nicht in der Lage ist einzugreifen, man sich aber alles angucken kann. Unvorstellbar wie viele wundervolle Erfindungen und Bauwerke für immer verloren sind.
@@josi_k.Vielleicht sollen wir auch vieles nicht wissen 🤔 Ich schätze es gibt Menschen die um einiges mehr wissen, als die Allgemeinheit. Sehr spannend.
@@polostrom2029 was wäre denn zum Beispiel etwas aus der Antike, was wir nicht wissen sollten? Und dass manche Menschen mehr wissen als Andere/die Allgemeinheit ist doch völlig normal, was ist daran spannend? Ich würde sogar behaupten dass es viele Menschen gibt, die in mindestens einem speziellen Thema, mehr Wissen gesammelt haben als die Allgemeinheit. Ganz simples Beispiel wäre spezielles Wissen aufgrund von Hobbies.
Schon als Kind, habe ich mir immer ausgemalt welches Wissen wohl in der Bibliothek von Alexandria lag bevor sie niederbrannte. Ich finde das Konzept, aber gut, dass jede neue Schrift zunächst einmal in der Bibliothek abgelegt wurde und der Besitzer dieser Schrift nur eine Kopie bekam, dann aber das Original der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde. Sowas ähnliches sollte man auch mit Quellcodes machen.
Naja, ob in der Bib das Original oder eine Kopie ist, ist für den Leser erstmal egal, denke eher, dass dem Autor und dessen Nachfahren schon das Original zusteht, vor allem wenn für alle eine Kopie zugänglich ist.
@@kristinat5232Es ist nicht bekannt, wie die Bibliothek zerstört wurde. Ein Brand gilt als unwahrscheinlich. Unwahrscheinlich bedeutet aber nicht, dass man ihn zu 100% ausschließen kann.
Es ist schon krass, wir glauben schon eine ungefähre Vorstellung von dem zu haben, was Leute in früherer Zeit konnten und wussten. Und dann kommen solche Funde oder neue Erkenntnisse, wie gut z.B. die alten Ägypter in Geometrie und Astronomie waren.
@@Der_Gewagte Auch damals war Wissenschaft nicht nur ein Hobby. Sowohl gab es reiche und/oder mächtige Göner (Könige, Stadthalter, Geschäftsmänner), die kluge Köpfe finanzierten. Wie König Ptolemaios I der die legendäre Bibliothek von Alexandria aufbaute und Leute wie Euklid anstellten. Nicht selten waren die Leute dann auch Lehrer für die Kinder der Reichen und Mächtigen wie Aristoteles, der den jungen Alexander der Große unterrichtete. Platon hatte gleich eine eigene Akademie für alle, die es sich leisten konnten, also quasi eine Privatschule. Mit Gelehrten, die auch mit den Schülern zusammen Forschung betrieben. Als auch finanzierten einige der Stadtstaaten wie Athen, in dennen ja sowas wie Demokratie herrschte, Akademien und Bibliotheken. Ebenfalls mit Gelehrten. Also Wissenschaft und Bildung war nicht nur ein Hobby einiger, sondern hatte System. Es war aber eher von und für die Reichen und Mächtigen.
@@Der_Gewagte Es war weniger ein Hobby. Das hatte zum Großteil System. Demokratische Stadtstaaten oder reiche und/oder mächtige Einzelpersonen finanzierten Gelehrte und hielten Bibliotheken und Akademien. Z.B. Platons, heute würde man sagen, Privatakademie (private Förderer und Beiträge der Familien), die legendäre Bibliothek von Alexandria die von den dortigen Königen finanziert und aufgebaut wurde und wo u.a. Leute wie Euklid tätig waren, oder Aristotelis, der am Makdonischen Königshof den jungen Alexander den Großen unterrichtete. Die geförderten Gelehrten unterrichteten die Kinder aus eben meist eher reicheren Familien und gingen ihrer Forschungstätigkeit nach. Letzteres auch zusammen mit ihren Schülerinnen (ja, zum Teil auch die Mädchen) und Schülern. Aber es war eher war für die Reichen und Mächtigen
Wow. Die soundstage, die narration, das Thema, die visuelle Aufarbeitung. Einfach ein krasses Video, sehr gute Arbeit. Eure Videos werden immer besser.
Super Video! Kleiner Nachtrag: Die Zahnraduhr wurde bereits um ca. 1300 erfunden, also im Mittelalter - nicht erst in der Renaissance! Sie reiht sich damit in eine Reihe technologischer Fortschritte ein, die im Mittelalter gemacht wurden, wie zum Beispiel die Einführung des Schießpulvers, der Buchdruck mit beweglichen Lettern, der Kompass, fortschrittliche Mettalverarbeitung und viele weitere Innovationen.
@nikolaosgildakis6444 Sie haben mich falsch verstanden, um 2:50 wird gesagt das mechanische Uhren erst in der Renaissance erfunden wurden. Wir haben aber Belege für Mechanische Uhren aus dem frühen 14. Jahrhundert: de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4deruhr
Immer wieder faszinierend, was für ein niveau simply inzwischen erreicht hat. Da kommen die meisten teueren Fernsehproduktionen nicht dran. Wirklich mal wieder ein Meisterwerk. Danke! ❤
Woooow, ich finde die Antike einfach so faszinierend, eben weil sie noch so viele Geheimnisse in sich trägt. Wer weiß wie viel wir aus der Antike immer noch nicht wissen und von uns gefunden werden will. Es ist einfach kaum vorzustellen wie fortschrittlich wir schon vor 2000 Jahren waren. Tolles Video, bitte mehr von solchen Videos über Geheimnisse bzw. Verborgene Schätze aus der Antike.
Was für eine unglaubliche Geschichte! Ich bin völlig fasziniert von diesem kleinen Computer und seiner Entwicklung. So fasziniert, dass ich mir das Buch holen werde, was ihr am Anfang erwähnt habt. Codes zu Mechaniken zu durchleuchten und zu knacken war schon immer mein Ding. Was für eine unfassbar hochentwickelte Maschine für die damalige Zeit! Zu schade, dass Archimedes Computer nicht mehr existiert. Wie gern würde ich davon eine Rekonstruktion sehen... Ich geh jetz erstmal wieder meine Duo Eule glücklich machen, die ich seit über einem Jahr ignoiert habe
Schaue eure Videos schön seid 3 Jahren und zu sehen wie ihr euch entwickelt habt und das eure Videos Qualitativ Netflix Serien schlagen könnten zeigt einfach wie unglaublich Strak dieser Kanal geworden ist
Anders als man es uns sagen mag, waren die Menschen damals sehr schlau bzw die, die sich die Bildung leisten konnten und es gab warscheinlich noch früher Zivilisationen die warscheinlich weiter als wir waren wenn man sich paar der Hinterlassenschaften ansieht.
@@bxds420 ich meine gehört zu haben dass die Maya vor mehreren tausend Jahren bereits mit der Zahl 0 gerechnet haben, was erst nach dem Mittelalter in der westlichen Welt entdeckt worden ist. Will mir da gar nicht ausmalen, was die für gewaltiges Wissen hatten, welches womöglich für immer verschwunden sein wird. Oder auch die Schriften die in Alexandria verbrannten. Bin mir sicher dass dort Wissen niedergeschrieben wurde, welches uns nicht bekannt ist.
Es ist faszinierend. Ich finde krass dass der Geschwindigkeitsrekord von etwa 415km/h in einem PKW auf einer öffentlichen Straße vor über 80 Jahren aufgestellt wurde. Man siehe sich mal Autos vor 80 Jahren an... was das für eine Bahnbrechende Maschine gewesen sein muss die Mercedes Benz da losgelassen hat. Der Rekord wurde übrigens erst vor einigen Jahren um wenige km/h gebrochen :D
Doch ist Clickbait, mir stellte sich die Frage warum sollte dieser Computer nicht existieren. Besser wäre: Der bisher älteste Computer, wenn es nicht nur eine Uhr wäre... Denn das ist dieses Meisterwerk. Mir fehlt die Programmierfähigkeit um als Computer zu gelten, siehe Zuse Z1
Dieses Video war unglaublich spannend. Ich liebe einfach eure Erzählweise und besonders euren Animationsstil. Man spürt total, wie viel Zeit und Hingabe in euren Videos stecken. Vielen Dank für eure wundervolle Arbeit!
Ich habe schon mal darüber eine doku gesehen. Aber deine Videos sind einfach Klasse, mit so vielen Infos. Dazu machst du immer eine kl. Geschichte so das man gefesselt ist und das ende kaum erwarten kann. Ich glaube nicht das die Menschen damals noch nicht so weit entwickelt waren. Viele Sachen liegen bestimmt noch im Meer oder wurden zerstört. Mach weiter so. Bist echt der Beste !!! Deine Poadcast sind auch sehr gut.... TOP
Eine fesselnde Dokumentation, wie es selten gibt. Der Architekturprofessor Alexander Tzonis hat einen faszinierenen Roman zum Thema des Mechanismus von Antikythira mit dem Titel: 'Hermes and the golden thinking machine' geschrieben. Ein tiefsinniges Werk zu Intelligenz, Computern, Beweisführung, Epistemologie.
Euer Content ist einfach immer wieder eine Genugtuung und Balsam für die Seele dieses Medienwissenschaftlers, der das hier schreibt. 😂 Man sitzt jedesmal gebannt davor und fragt sich "was haun sie diesmal raus?!". Danke, dass ihr das macht. Danke an euer Team. Danke für die Qualität. Macht bitte weiter so!🎉
Ich habe vor gut 20 Jahren in einem Magazin von diesem Uralten Rechner gelesen, damals wurde es noch als Quatsch und Verschwörung abgetan. Schön zu lesen, das das Rätsel nun gelöst wurde.
Solche Aussagen tauchten immer mal wieder auf, sind aber teilweise nicht unbegründet, denn über diesen Mechanismus wurde auch schon viel Unsinn verbreitet, gerade in der Esoterik-Szene. Wie bei so ziemlich fast allen, antiken "Wundern". Der Kern ist jedoch, daß die Maschine definitiv existiert hat, aber nicht alles was damals darüber behauptet oder verbreitet wurde entsprach unbedingt den Tatsachen. Doch auch ohne Mythen eine sehr faszinierende Geschichte und ein Zeugnis für die Genialität die Menschen auch im Altertum schon besessen haben.
Nicht nur der Inhalt ist akkurat, sondern auch die Bearbeitung des Videos. So eine umfassbar geile Darstellung. Liebe geht raus an den Cutter und das Team! Einfach immer wieder heftig, Videos von euch zu sehen!🫶🏽
Ich freue mich immer wieder auf ein neues Video von euch! Einfach eine absolut grandiose Qualität gepaart mit spannenden und wichtigen Inhalten. Ich weiß diese Videos sind viel Aufwand aber gerne so viele wie möglich davon! Weiter so!
Habe mich sehr über dieses Video gefreut. Eure Animationen werden besser und besser. Auch, wenn es die Abwechslung der Themen eurer Videos ist, die den Kanal nicht in einer Nische verbleiben lässt, hätte ich doch gerne mehr Videos über Themen der Archäologie. Der Titel ist mir aber zu reißerisch, wobei ich die Intention natürlich nachvollziehen kann.
Wiedermal ein unglaublich gutes Video. Ich hab schon vor Jahren von dieser Geschichte gehört und wollte mir was dazu angucken aber habs nie gemacht, deshalb danke für die Aufarbeitung. Auch wie tief Ihr ins Thema eingetaucht seid war extrem interessant.
Da steckt einer sein ganzes Leben in diese Erfindung, schickt sie auf die Reise nach Übersee, nur um dann zu erfahren (falls er nicht mit an Bord war), dass das Schiff gesunken ist.
Ich liebe eure Videos! Das sind Dokus auf dem höchsten Niveau sowohl was die Recherchearbeit als auch die visuelle Realisierung angeht. Als Altphilologe freue ich mich sehr darüber, dass so ein spannendes Thema hier so schön aufbereitet wurde. Ich habe noch eine kleine Anmerkung: auch im antiken Griechenland existierten (z.B. im Pythagoreismus) Weltbilder, die nicht geozentrisch sind, auch wenn die meisten natürlich geozentrisch waren. Ich verstehe, dass man in einem solchen Video teils vereinfachte Aussagen trifft, aber diese Vereinfachung, dass die Antike geozentrisch war, hat mich etwas gestört, weil viele Mythen über antike Weltbilder kusieren. Das ist natürlich meckern auf sehr hohen Niveau und generell fand ich das Video super stark, macht weiter so💪
Wie ist es möglich, so gute Videos zu machen und jedes Mal so eine Freude zu bekommen beim ersten Mal schauen von Videos egal welchem ihr seid krass 🫠🖖
Ich schaue diesen kanal, weil mein schwager Deutscher ist, lol. Ich weiß nicht, ob das ansehen dieser videos mein Deutsch verbessern würde, aber ich mag sie trotzdem! 😝💯
Meine unbedarfte Meinung: Die Tatsache, dass dieses Gerät offenbar Berechnungen basierend auf dem damaligen Weltverständnis aufstellt ist schon ein sehr deutlichen Indiz, dass damit nichts überirdisches oder mystisches abläuft. Wir unterschätzen nur all zu oft, dass auch unsere Vorfahren schon verdammt clever und kreativ waren.
@@RedViolett Vielleicht, vielleicht auch nicht. Man kann halt auch schlecht den average Joe von heute mit den klügsten Köpfen von damals vergleichen. Ich denke jede Epoche hatte seine Ausnahme-Genies.
Simplicissimus und Archäologie? Bitte unbedingt mehr davon! Habe vor 20 Jahren selbst Artikel über die Antikythera-Maschine geschrieben und bin begeistert von eurem Video.
Hey liebes Simpli-Team! eigentlich bin ich eher so der Stille Zuschauer. Allerdings wollte ich mal zwei Dinge loswerden, ein Lob und einen Verbesserungsvorschlag. Erst einmal möchte ich euch und eure Arbeit loben. Spannende Themen, interessant und visuell eindrucksvoll aufgearbeitet, einfach toll! Schön dass es euch gibt, weiter so! Das selbe gilt natürlich für eure Arbeit auf dem fern Kanal. Und 2board ist natürlich auch unterhaltsam! Nun kommt nach dem Lob noch eine bitte bzw. ein Verbesserungsvorschlag. Ihr übersetzt die Videos von fern ja teilweise ins deutsche und umgekehrt. An sich habe ich damit auch kein Problem, ich sehe den Vorteil für euch und gönne euch die zusätzlichen Views von ganzem Herzen, wirklich! Ich schaue alle Kanäle von euch, daher kenne ich dann die Videos teilweise schon weil ich sie z. B.: auf englisch bei fern gesehen habe. An sich habe ich auch kein Problem damit wenn ich mal kein Video von euch habe sondern ein Reupload bzw. Übersetzung vom anderen Kanal online kommt, wie gesagt, ich gönne euch die zusätzliche Reichweite (in den Videos steckt ja auch viel Arbeit, daher ist die Zweitverwertung nur wirtschaftlich sinnvoll um euch und die Qualität zu halten). Allerdings würde ich mich freuen wenn Ihr für Leute wie mich ggf. die Reuploads/Übersetzungen irgendwie Kennzeichnen könntet. Ich denke ich bin nicht die einzige Person die alle Kanäle verfolgt. Dann könnte man selber entscheiden ob man das Video ein zweites mal schaut (das habe ich auch schon ab und an gemacht, da eure Videos echt Klasse sind). Zumindest aber wüsste man dann, dass es ein Reupload ist und kann auch vorbei Scrollen. Ich finde es nämlich oft echt nervig wenn ich das Video in der Abo box sehe und denke ich habe ein neues Video welches ich mir nach Feierabend in Ruhe anschauen kann, dann merke ich aber nach paar min im Video, dass ich es schon kenne. Das ist irgendwie Frustrierend. Ich weiß nicht ob das eventuell auch einfach nur ein Problem ist welches mich, meine Vergesslichkeit und Erwartungen betrifft. Falls hier jemand aus der Community eine Meinung hat kann diese gerne geteilt werden. Naja das wärs dann auch schon. Mal schauen ob das jemand von euch liest, mich würde ja interessieren warum ihr die Videos nicht Kennzeichnet (oder ob ihr die Idee noch nicht hattet), gerne auch eine ehrliche Antwort wenn es dabei um zusätzliche Klicks geht kann ich das in der Tat verstehen, wie gesagt teurer Content muss ich ja irgendwie finanzieren. Weiter so mit eurer Arbeit, bis dahin noch einen schönen Tag!
Schön, das ihr mal eine andere Form von Bildung in die jungen Menschenschaft bringt! 👍 Der Mechanismus von Antikythera hat mich damals sehr fasziniert und sollte einen doch auch demütiger werden lassen, bezüglich vorangegangener Kompetenzen.
Ich finde es immer wieder faszinierend zu sehen, wie fortschrittlich die antiken Griechen schon waren... und dann denke ich daran, wie über tausend Jahre später Hexen verbrannt wurden... :D
Was wieder mal beweist, dass alles immer besser wird und die Menschen immer klüger. 😂 Was würde ich darum geben, mal wirklich in den alten Zeiten Mäuschen spielen zu können. Es passt so vieles nicht in das Bld, was uns vermittelt wird.
@@heiker1351 Was wird uns den vermittelt? In meiner Welt, sind die derzeitig herrschenden Religionen, allen voran das Christentum, daran Schuld, dass sehr viel nützliches Wissen aus dem antiken Ägypten/Griechenland/Rom (beabsichtigt) verdrängt wurde und die Menschen dumm gehalten wurden; nicht umsonst heißt es die dunklen Jahrhunderte. Zumindest ist das meine Wissensvermittlung. Oder sprechen wir hier über Flacherden und Reptiloide? o.O
Ist doch immer wieder das Gleiche. Da wird ein Gegenstand gefunden, von dem man nicht gedacht hätte, dass er zu diesem Zeitpunkt hätte hergestellt werden können. Die logische Schlussfolgerung muss sein, dass Aliens ihn gebracht haben. 🙄 Anstatt dass man anerkennt, dass man die Menschen aus diesem Zeitalter vielleicht maßlos unterschätzt hat. Euer Video dazu ist wie immer sehr interessant und super produziert. Grafiken wie sie im TV nicht besser gezeigt werden können. Daumen hoch!
@@RedViolett das stimmt so nicht, es gab Pflasterstraßen nur sind die natürlich teuer gewesen. Erst später konnten die durch Zölle/Maut wieder gebaut und auch instandgesetzt werden
Verhält sich wie mit der Integral und Differenzialrechnung. Ging über 1.000 Jahre verloren, wurde dann neu gefunden. Wo stünde die Menschheit heute, hätte dieses Wissen ununterbrochen fortgeführt werden können. Wurden wir heute fremde Planeten bereisen?
@@tubecom809das müssen wir irgendwann, oder die Menschheit gibt endlich in 5 Milliarden Jahren ihren komplett unverschämten Anspruch auf Existenz auf.
Wieder mal richtig geiles Video. Ihr seid richtig professionell geworden. Könnt ihr bitte mal ein Video über das Unglück am Djatlow-Pass machen. Würde mich und ich schätze auch viele andere sehr interessieren.
Leute ich hab sehr großen Respekt vor euren Videos! Super Struktur und echt Kompliment an den CGI Typ der so coole animationen macht. Simpel, aber dennoch mit Finesse.
Immer wieder faszinierend, was zum Mechanismus von Antikythera herausgefunden wird, durch Euch weiß ich nun auch, dass das Rätsel endlich gelöst wurde und es sich tatsächlich um den ältesten mechanischen Computer handelt, wobei ich selbst immer die Theorie hatte, dass diese Technik aus dem fernen oder nahem Osten stammte und man sie in Griechenland nur kopierte, bzw. für sich adaptierte, was dieses Gerät nicht minder faszinierend macht.
Fehler in dem Video: Digital ≠ Binär. Digital -> abzählbare Werte / Analog -> kontinuierliche Werte. Heliozentrisches Sonnensystem. Das Universum ist nicht heliozentrisch.
Also bezüglich dem heliozentrischen Weltbild, da wurde deutlich geozentrisches Weltbild gesagt. Dieses Weltbild wiederum vertritt die Ansicht, dass die Erde das Zentrum des Universums darstellt. Die Sonne, der Mond, die Planeten und Fixsterne drehen sich um die Erde und der Begriff "Universum" wird lediglich verwendet da dies eben die Limitierung war. Das eigene Sonnensystem war auch zugleich die Gesamtheit des Universums. Es wird im Video auch nie gesagt, dass Universum sei heliozentrisch?
Es ist auch einfach kein Computer sondern eine mathematische Aperatur. Es gibt genügend mechanische Armbanduhren, die die selben oder ähnliche Berechnungen beherschen. Die würde aber auch niemand wirklich ernsthaft als Computer bezeichnen.
@@swagmanerer9199 es geht aber um eine berechnung auch wenn es nur die umlaufbahnen sind. Computer machen nix anderes wie berechnen. Von daher kann man es schon als Computer ansehen. Die ersten Computer konnten nicht viel mehr. Somit ist das Gerät näher an einem Computer als an einer Uhr.
kleine Korrektur: prinzipiell ist ein geozentrisches Weltbild nicht falsch. Wenn alle Umlaufbahnen korrekt dargestellt sind, gibt es kein Problem damit.
Bei min 15:48 ist ein kleiner Fehler, das Universum ist nicht Heliozentrisch sondern unser Sonnensystem/Planetensystem. Das Universum hat "kein Zentrum". Spannendes Video
Hallo Team Simplicissimus, der Antikythera-Mechanismus ist ohne Frage eine faszinierende und bemerkenswerte Errungenschaft der antiken Ingenieurskunst. Dennoch kann ich als angehender Informatiker dem Begriff "Computer" nicht zustimmen. Er ist weder programmierbar noch universell einsetzbar, speichert keine Daten und funktioniert rein mechanisch, ohne moderne Ein- oder Ausgabe. Es handelt sich um einen spezialisierten Rechner, aber nicht um einen Computer im heutigen Sinn. Beste Grüsse, René
Sie haben ja eine Definition nachgereicht, möglicherweise ist das aber eine sehr spezielle und nicht sehr allgemein gebräuchliche Definition. Es wäre aber zumindest theoretisch möglich, die Maschine zu programmieren, indem man Zahnräder und Konponenten austauscht. Aber ob das mit dem Modell hier möglich war kann ich natürlich nicht sagen. Daß es keinem Computer in unserem heutigen Sinne entspricht, sollte jedoch offensichtlich sein. Aber ich habe schon oft gehört, daß mechanische Rechenmaschinen oft auch als "Computer" in einem eher primitiven Kontext bezeichnet wurden. Ob das so korrekt ist weiß ich nicht, ist aber jedenfalls nicht das erste mal, daß ich das so schon gehört oder gelesen habe.
@@Streifi Es gibt mechanische Armbanduhren, die beherrschen die selben oder ähnliche Berechnungen. Niemand in der Informatik würde diese ernsthaft als Computer bezeichnen.
@@swagmanerer9199 Hm. Ja. Das klänge tatsächlich abwegig. Ist letzten Endes wohl alles eine Definitionsfrage und Semantik. Im Alltag würde es vermutlich wirklich niemand so nennen.
Ich glaube ich habe gerade zum ersten Mal 18 min lang einfach den Bildschirm angestarrt und war völlig fasziniert. Einfach nur heftig.. genauso wie das Video!
Eigene Animationen zu entwerfen, war wohl die beste Entscheidung, die ihr treffen konntet. Ich bin jedes Mal total begeistert, wie gut es zu den vorgetragenen Geschichten passt ☺
Nur die Augen der Menschen sind etwas gruselig 😮 10:06
Nur, dass es keine eigenen Animationen sind: ruclips.net/video/GVr8pZmSa-c/видео.html
@@fly2high1991 Ist doch deren Kanal..
@@fly2high1991 😅 vlt mal drauf achten ob fern nicht simplis internationaler kanal ist...
du weist aber, dass Fern deren channel ist oder? Somit sind es deren animationen 💀 @@fly2high1991
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es in meiner gesamten Schulzeit im Fach Geschichte knapp 20 Minuten gab, die auch nur ansatzweise so spannend waren, wie dieses Video über die antike Maschine. Aber es ist genau euer Stil, der die Leute begeistert, etwas dazuzulernen. Danke dafür.
@@FreshYang-y9sdu bist nicht älter als 20 oder?
Bei uns gabs dafür 4Jahre hitler. Nix Kaiser nix ddr. 7,8,9,10,hitler deutsche Schuld und wieder hitler
@@Beibiel420 du bist 14 und Lehrer stinken?
Zumal es nicht wahr ist.
Traurig, daß du Lügen mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt als Fakten.
@ThomasMuller-br2rs welche Lügen konkret und wer sollte getäuscht werden und warum (eine der Voraussetzungen für "Lüge")?
hatte gar nicht auf dem schirm, dass euer englischer kanal mittlerweile sogar größer ist als der deutsche.. ihr seid echt insane, absolut verdient!
Hat fern jetzt simpli überholt? krass, wusst ich gar nicht. Hast aber recht, absolut verdient.
Wie viele Menschen sprechen deutsch vs. englisch?
Bei der Qualität ist das doch nicht überraschend 😊
LOL, ist mir auch nicht aufgefallen :D das letzte mal, wo ich auf die abozahl geschaut habe waren das so 100k
Der Hauptkanal ist trotzdem der beste von den dreien 💜💜💜
@@RealEpya simplicissimus neues video 😎
Da läuft locker Doom drauf
Muss
Aber kann es Crysis?
gta 6
Nein, ich habe es
ausprobiert!
@@Charlie-kq9qhdas wird nie Alt.
Durfte vor knapp über einem Jahr einem Vortrag an der Uni von Tony Freeth über den Mechanismus und seine Rekonstruktionsgeschichte lauschen. Wahnsinnig faszinierend und gleichzeitig ruft es uns in Erinnerung, dass wir in der Antike und weit darüber zurück mit ebenso intelligenten Menschen wie heute zu rechnen haben, von deren Erfahrungen und Geschichte wir durchaus viel lernen können und sollten. Aus diesem Grund ist es wichtig Gelder für Forschung, Forschende und deren Ausbildung zu investieren!
Mich würde mal interessieren, ob es Vorläufer dieses Meisterwerks gibt. So ein komplexes Teil wird wahrscheinlich nicht in einem Rutsch entwickelt, da hätten wir wahrscheinlich heute noch dran zu knabbern.
Und natürlich wer hat es erfunden?
Genau. :) Ich finde auch für unsere Gegenwart super, wenn sich das Bild von einer vermeintlich primitiven Menschheit in der Vergangenheit ändert. In den über 3 Jahrzenten die ich nun über unseren Planeten wandel habe ich viele Menschen kennen gelernt. Es gab zwar einige Menschen die sehr unter ihrem Potenzial gelebt haben, weil sie schlicht und ergreifend in einem sozialen Brennpunkt sozialisiert wurden, aber so richtige wahrhaftige Dummheit ist mir wirklich selten begegnet. Es fehlt häufig an Bildung, Selbstwertgefühl, positiver Bestätigung und guten Nährstoffen für das Gehirn. Im Grunde gibt es die vermeintlich "dummen Bauern" heute noch. Nur das die meisten Menschen heute lesen und schreiben können. Wir trauen der Masse an Menschen mehr zu als damals. Dementsprechend wird mehr Potenzial freigesetzt. Aber eigentlich hatten die Menschen auch schon vor tausenden von Jahren viel Potenzial. Das zeigt sich in Videos wie diesen.
Hier schreibt dir übrigens keine Optimistin. Ich war mal 2 Jahrzehnte depressiv, bevor ich mein Potenzial erkannt habe. Dadurch habe ich etwas an Glauben an die Menschheit zurück gewonnen.
@@henrypoplow1315 so etwas heute zu entwickeln ist keine besondere Herausforderung mehr, das ist ja auch nochmal was anderes als etwas zu rekonstruieren.
Bzgl vorläufer, von wem es sein könnte usw. Wird in den letzten paar Minuten erwähnt und lässt sich detaillierter in dem angegebenen buch nachlesen.
#Forscher... bitte deutsch und kein erfundenes wort. 😂😂😂
Danke
@@stevendo360 Forschende ist kein erfundeneres Wort als Forscher. Es sind zwei verschiedene, gleichwertige Ausdrucksweisen für das Gleiche.
Ich habe 2011 meine Bachelorarbeit darüber geschrieben und den Mechanismus im CAD nachkonstruiert. Zumindest die Bewegungen der Sonne und des Mondes waren auch damals nahezu perfekt dargestellt. Das konnte man an Hand der Anzahl der Zähne in den Zahnrädern gut nachrechnen.
Und für die elliptische Mondbahn war ein Differentialgetriebe verbaut, von dem man immer glaubte, dass es so etwas erst im 17. Jahrhundert in Uhren gegeben hat. Man muss auch bedenken, dass man damals Kupferstücke mit einem Hammer platt geschlagen hat und dann mit einer Feile die Zähne einzuarbeiten. Dafür ist die Genauigkeit unglaublich.
Dass nicht viel überliefert wurde liegt wohl daran, dass Wissen auch viel Macht bedeutet hat und daher nur an ausgewählte Personen weitergegen wurde. Dann wurde auch, z.B. von den Römern, viel geplündert. Die waren zwar militärisch weit entwickelt, aber nicht so in der Wissenschaft. Dinge die man nicht verstanden hat wurden zerstört, eingeschmolzen oder nur als Deko verwendet.
Danke fürs kommentieren, sehr interessant!
Immerhin ist der Fakt das die Erde im Mitterlpunkt steht ein gutes Argument gegen Alientechnologie :D
Das lässt aber auch Platz für Spekulationen. Wenn man zu dieser Zeit bereits derartige Konstrukte entwickeln konnte, gab es vermutlich solche Maschinen für andere Einsatzzwecke. Vermutlich hat man erst mit einfacheren Mechanismen gearbeitet und dann die Technik immer weiter verfeinert.
@@revilosmoth1101 was redest du da? ex cia agenten haben vor 1 monat unter eid ausgesagt dass es aliens seit 1930 gibt und wir mit ihnen in kontakt sind. die ältesten schriften der welt besagen , dass es aliens gibt und unsere ganzen religionen sind eigentlich erfunden und haben den ursprung von diesen schriften der, der annunakis . dazu ist das einfach ein beweis, dass es schon mehrere hochzivilisationen und katastrophen gab und unsere geschichte wie wir sie kennen frei erfunden ist
Wie kommen sie auf die Idee, dass der Mechanismus von Antikythera aus Kupfer bestehen würde - ein Metall, das viel zu weich ist, um als Zahnrad verwendet werden zu können? Die Konstruktion besteht ausschließlich aus Bronze; damit ist aber immer noch längst nicht geklärt, wie man Zahnräder und Trägerplatten in dieser Perfektion bauen konnte. Es gab zwar schon zu der Zeit so etwas wie Feilen, doch mit Sicherheit keine sehr feinen Schlüsselfeilen; die wären nämlich mindestens notwendig. Feilen würden auch Spuren hinterlassen, es sei denn, man hätte tatsächlich Präzisionsfeilen zur Verfügung. Die Erfindung der Präzisionsfeilen wird dem Schweizer Uhrmacher und Feilenmacher Ferdinand Grobet * zugeschrieben. Er gründete 1899 die Firma Grobet USA, die sich auf die Produktion von Präzisionsfeilen spezialisierte - also 1964 Jahre später nach dem Fund Mechanismus von Antikythera!
Damit fällt ihre Theorie zur Handarbeit mit Feilen aus.
Um überhaupt eine derart glatte Oberfläche mit einer Feile zu erreichen, benötigt man wenigstens eine gehauene Feile mit Kreuzhieb. Wie bei Präzisionsfeilen üblich, erfordert es sehr eng zueinander stehende Rillen, damit Material schneller abgetragen wird und die typischen Schleifspuren nicht entstehen lässt.
Zudem hat der Mechanismus Zahnräder, die gerade einmal einen Durchmesser von 1 cm aufweisen - was Sie wissen sollten, wenn Sie das Gerät rekonstruiert haben; wenn auch nur zeichnerisch mit CAD. Das macht ihre Theorie zur Bearbeitung mit Feilen hinfällig.
Es würde zudem festgestellt, dass der Mechanismus von Antikythera wenigstens 1x repariert wurde und es soll sogar ein Zahn eines Zahnrades ausgetauscht worden sein.
Um einen einzelnen Zahn auszutauschen, bedarf es extrem feine Bohrer, um einen Zahn mit einem Zapfen einzufügen, damit der überhaupt einen festen Halt bekommen könnte. Ebenso wäre das Heraustrennen eines winzigen Zahns ganz bestimmt nicht so einfach machbar, sondern erfordert auch wieder hochpräzises Werkzeug, wie es das zu der Zeit ganz sicher nicht gegeben hat.
Ebenso werfen verschiedene Dinge wie präzise Achsen und Bohrungen sowie die sehr kleine Schrift mehr Fragen auf, die noch nicht beantwortet worden sind.
Soweit mir bekannt, hat man noch nicht einmal die Bronze selbst untersucht, um herauszufinden, wo diese Bronze hergestellt wurde. Jeder Hersteller von Bronze hatte so seine eigenen »Rezepte«, die es kein zweites Mal gab. Dieser »Material-Fingerabdruck« wäre aber notwendig, um zumindest den Ort einzugrenzen, wo der Mechanismus von Antikythera konstruiert wurde.
* Wolfram M. Lippe: Das Räderwerk von Antikythera; In: »Geschichte der Rechenmaschinen«. 2011, S. 3, 9, 10
Wie kommen Sie eigentlich auf die Idee, dass die Römer mit der Wissenschaft nicht sehr weit gewesen wären?
Die Römer haben z. B. einen Beton erfunden, der weitaus haltbarer ist als jeder heutige Beton; das bedarf eines Wissens, das die heutige Wissenschaft offenbar nicht hat.
Auch haben sie Lastenkräne, Fußbodenheizungen, Wasserleitungen und den Straßenbau erfunden. Gerade der Straßenbau der Römer zeigte, dass sie mehr Verständnis für das Bauen von Verkehrswegen hatte als heutige Ingenieure. Ohne eine funktionierende Wissenschaft wäre das gar nicht möglich gewesen.
Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik - um nur einige zu nennen - waren also unbedingt vorhanden. Und das auf einem hohen Niveau, was diverse Bauten beweisen, die noch aus der Römerzeit existieren.
PS: Gerade die Waffentechnik erforderte ein hohes Maß an Wissenschaft, denn ohne die hätten viele der Waffen gar nicht erst entwickelt werden können.
Das Niveau dieser Videos ist unschlagbar. Außerordentlich professionell
🤠
Außerordentlich professionell recherchiert von dem Autor des Buches.
Das klingt irgendwie wie ein Botkommentar lol
Jap, das kann man von dir aber nicht behaupten Omar.
@3msEEv Wie heißt das Buch?
Mich als Archäologie Studenten freut es ungemein dass ihr auch mal ein archäologisches Thema / Objekt behandelt. Und dann auch in eurem gewohnten hohen Niveau und mit der dementsprechenden Qualität. Gerne mehr davon.
Wie wäre es z.B. mal mit einem Video über das Parthenon in Athen? Also über seine Zerstörung, die Problematik mit den sogenannten Elgin-Marbles und auch die Restauration/ Rekonstruktionsarbeiten. Ich glaub das bietet viel Stoff für ein unterhaltsames und spannendes Video (auch wenn das Thema rund um Restitution teilweise stark umstritten ist)
Cooler Beruf zieh durch
Super interessant 👍
Was ist deine meinung zu out of place artefacts?
Müll Thema
Darf ich dich fragen ob du als Archäologe daran glaubst dass die Ägypter die Pyramiden wie bisher angenommen gebaut haben? Weil das für mich einfach nicht logisch klingt LG
@@JohannesDenz Rein aus Interesse:Wer glauben Sie hat sie gebaut?Und warum klingt das für Sie nicht logisch?Wie gesagt verurteile ich Sie nicht sondern frage nur aus Eigeninteresse
Es ist ungemein faszinierend, mit welchem Erfindergeist und mit was für einer Art an Fähigkeit Menschen vor tausenden von Jahren bereits an solchen Mechanismen und anderen Dingen getüftelt haben. Egal ob Malereien in Höhlen während der Steinzeit oder eben nun der Computer von Antikythera, über solche Sachen zu lernen schafft, finde ich, eine ganz eigene Art der Verbundenheit mit Menschen und Zivilisationen, die schon lange nicht mehr existieren. Ein Grund, warum meiner Meinung nach Geschichte so wichtig und faszinierend ist. Vielen Dank für dieses Video und die geleistete Arbeit dahinter!
Geschichte ist faszinierend. Aber auch häufig missbrauchtes Instrument, um Untertanen niederzuhalten. Wenn immer Superreiche Macht über Kalender haben, können sie jederzeit von "neuester Forschung" erzählen lassen, wenn sie mal wieder das Bedürfnis haben, Volksrepubliken mit Blutbädern ihrer Vorfahren zu besudeln. Verstehst du die Motivation für bereits ...zig verschlissene Ären, für Teilungen und Wiedervereinigungen?
schon krass das menschen damals einfach die gleichen waren wie heute, nur mit weniger technologie
Und wir wissen nur von den Sachen die wir gefunden haben, die die Zeit wenigstens teilweise überlebt haben. Ich kann mir vorstellen dass dies nicht der einzige Computer/ die einzige komplexe Maschine war, die es zu der Zeit gab. Darum wünsche ich mir Zeitreisen, bei denen man nicht in der Lage ist einzugreifen, man sich aber alles angucken kann. Unvorstellbar wie viele wundervolle Erfindungen und Bauwerke für immer verloren sind.
@@josi_k.Vielleicht sollen wir auch vieles nicht wissen 🤔 Ich schätze es gibt Menschen die um einiges mehr wissen, als die Allgemeinheit.
Sehr spannend.
@@polostrom2029 was wäre denn zum Beispiel etwas aus der Antike, was wir nicht wissen sollten?
Und dass manche Menschen mehr wissen als Andere/die Allgemeinheit ist doch völlig normal, was ist daran spannend?
Ich würde sogar behaupten dass es viele Menschen gibt, die in mindestens einem speziellen Thema, mehr Wissen gesammelt haben als die Allgemeinheit. Ganz simples Beispiel wäre spezielles Wissen aufgrund von Hobbies.
Schon als Kind, habe ich mir immer ausgemalt welches Wissen wohl in der Bibliothek von Alexandria lag bevor sie niederbrannte.
Ich finde das Konzept, aber gut, dass jede neue Schrift zunächst einmal in der Bibliothek abgelegt wurde und der Besitzer dieser Schrift nur eine Kopie bekam, dann aber das Original der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde. Sowas ähnliches sollte man auch mit Quellcodes machen.
Och warte mal noch einen Weltkrieg ab und unser Wissen ist auch größtenteils gone 🤙 (China bereitet sich ja grad drauf vor 🙃🔫)
Wird es doch ^^
Naja, ob in der Bib das Original oder eine Kopie ist, ist für den Leser erstmal egal, denke eher, dass dem Autor und dessen Nachfahren schon das Original zusteht, vor allem wenn für alle eine Kopie zugänglich ist.
Die Bibliothek ist nicht niedergebrannt.
@@kristinat5232Es ist nicht bekannt, wie die Bibliothek zerstört wurde. Ein Brand gilt als unwahrscheinlich. Unwahrscheinlich bedeutet aber nicht, dass man ihn zu 100% ausschließen kann.
Es ist schon krass, wir glauben schon eine ungefähre Vorstellung von dem zu haben, was Leute in früherer Zeit konnten und wussten. Und dann kommen solche Funde oder neue Erkenntnisse, wie gut z.B. die alten Ägypter in Geometrie und Astronomie waren.
Naja damals war das Leben langweilig also war lernen wie ein Hobby.
@@Der_Gewagte Lernen ist zu allen Zeiten ein Bedürfnis, denke ich.
@@Der_GewagteWär schön, wenn das öfters noch so wäre!
@@Der_Gewagte Auch damals war Wissenschaft nicht nur ein Hobby.
Sowohl gab es reiche und/oder mächtige Göner (Könige, Stadthalter, Geschäftsmänner), die kluge Köpfe finanzierten. Wie König Ptolemaios I der die legendäre Bibliothek von Alexandria aufbaute und Leute wie Euklid anstellten. Nicht selten waren die Leute dann auch Lehrer für die Kinder der Reichen und Mächtigen wie Aristoteles, der den jungen Alexander der Große unterrichtete. Platon hatte gleich eine eigene Akademie für alle, die es sich leisten konnten, also quasi eine Privatschule. Mit Gelehrten, die auch mit den Schülern zusammen Forschung betrieben.
Als auch finanzierten einige der Stadtstaaten wie Athen, in dennen ja sowas wie Demokratie herrschte, Akademien und Bibliotheken. Ebenfalls mit Gelehrten.
Also Wissenschaft und Bildung war nicht nur ein Hobby einiger, sondern hatte System. Es war aber eher von und für die Reichen und Mächtigen.
@@Der_Gewagte
Es war weniger ein Hobby. Das hatte zum Großteil System.
Demokratische Stadtstaaten oder reiche und/oder mächtige Einzelpersonen finanzierten Gelehrte und hielten Bibliotheken und Akademien. Z.B. Platons, heute würde man sagen, Privatakademie (private Förderer und Beiträge der Familien), die legendäre Bibliothek von Alexandria die von den dortigen Königen finanziert und aufgebaut wurde und wo u.a. Leute wie Euklid tätig waren, oder Aristotelis, der am Makdonischen Königshof den jungen Alexander den Großen unterrichtete.
Die geförderten Gelehrten unterrichteten die Kinder aus eben meist eher reicheren Familien und gingen ihrer Forschungstätigkeit nach. Letzteres auch zusammen mit ihren Schülerinnen (ja, zum Teil auch die Mädchen) und Schülern. Aber es war eher war für die Reichen und Mächtigen
Wow. Die soundstage, die narration, das Thema, die visuelle Aufarbeitung.
Einfach ein krasses Video, sehr gute Arbeit. Eure Videos werden immer besser.
Es gibt nichts besseres als ein simpli Video am Nachmittag
Doch klar, zwei zum Beipsiel!
Nicht mal ein simpli Video am Vormittag?
Fr
Doch. Wenn die Seiten frisch sind, Gehalt da ist, alles bezahlt wurde und es an einem Sonntag regnet und man dabei Simpli guckt😄😄
Und dann auch noch über antike Geschichte 🤩
Super Video!
Kleiner Nachtrag: Die Zahnraduhr wurde bereits um ca. 1300 erfunden, also im Mittelalter - nicht erst in der Renaissance!
Sie reiht sich damit in eine Reihe technologischer Fortschritte ein, die im Mittelalter gemacht wurden, wie zum Beispiel die Einführung des Schießpulvers, der Buchdruck mit beweglichen Lettern, der Kompass, fortschrittliche Mettalverarbeitung und viele weitere Innovationen.
Nichts habt ihr erfunden .. Konstantinopel wurde 1204 von den Kreuzritter bzw Franken geplündert darunter auch das ganze Wissen von den Griechen....
Sie haben es falsch verstanden, dieses mechanisches Gerät, oder wie es heißt, mit Zahnräder, das ist von 300 vor Christus.
@nikolaosgildakis6444 Sie haben mich falsch verstanden, um 2:50 wird gesagt das mechanische Uhren erst in der Renaissance erfunden wurden. Wir haben aber Belege für Mechanische Uhren aus dem frühen 14. Jahrhundert: de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4deruhr
Immer wieder faszinierend, was für ein niveau simply inzwischen erreicht hat. Da kommen die meisten teueren Fernsehproduktionen nicht dran. Wirklich mal wieder ein Meisterwerk. Danke! ❤
Woooow, ich finde die Antike einfach so faszinierend, eben weil sie noch so viele Geheimnisse in sich trägt. Wer weiß wie viel wir aus der Antike immer noch nicht wissen und von uns gefunden werden will. Es ist einfach kaum vorzustellen wie fortschrittlich wir schon vor 2000 Jahren waren. Tolles Video, bitte mehr von solchen Videos über Geheimnisse bzw. Verborgene Schätze aus der Antike.
Was für eine unglaubliche Geschichte! Ich bin völlig fasziniert von diesem kleinen Computer und seiner Entwicklung. So fasziniert, dass ich mir das Buch holen werde, was ihr am Anfang erwähnt habt. Codes zu Mechaniken zu durchleuchten und zu knacken war schon immer mein Ding. Was für eine unfassbar hochentwickelte Maschine für die damalige Zeit! Zu schade, dass Archimedes Computer nicht mehr existiert. Wie gern würde ich davon eine Rekonstruktion sehen...
Ich geh jetz erstmal wieder meine Duo Eule glücklich machen, die ich seit über einem Jahr ignoiert habe
Ein Computer ist eine programmierbare Maschine.
Schaue eure Videos schön seid 3 Jahren und zu sehen wie ihr euch entwickelt habt und das eure Videos Qualitativ Netflix Serien schlagen könnten zeigt einfach wie unglaublich Strak dieser Kanal geworden ist
Seit.
Macht einen irgendwie stolz auf die Menschheit. Was die Menschen früher schon geschafft haben ist einfach erstaunlich.
Anders als man es uns sagen mag, waren die Menschen damals sehr schlau bzw die, die sich die Bildung leisten konnten und es gab warscheinlich noch früher Zivilisationen die warscheinlich weiter als wir waren wenn man sich paar der Hinterlassenschaften ansieht.
Absolut. Fast schon traurig, daß manche Leute im Allgemeinen den Menschen früher manchmal solch Wissen und Handwerkskunst nicht zutrauen möchten.
@@bxds420 ich meine gehört zu haben dass die Maya vor mehreren tausend Jahren bereits mit der Zahl 0 gerechnet haben, was erst nach dem Mittelalter in der westlichen Welt entdeckt worden ist. Will mir da gar nicht ausmalen, was die für gewaltiges Wissen hatten, welches womöglich für immer verschwunden sein wird. Oder auch die Schriften die in Alexandria verbrannten. Bin mir sicher dass dort Wissen niedergeschrieben wurde, welches uns nicht bekannt ist.
Es ist faszinierend. Ich finde krass dass der Geschwindigkeitsrekord von etwa 415km/h in einem PKW auf einer öffentlichen Straße vor über 80 Jahren aufgestellt wurde. Man siehe sich mal Autos vor 80 Jahren an... was das für eine Bahnbrechende Maschine gewesen sein muss die Mercedes Benz da losgelassen hat. Der Rekord wurde übrigens erst vor einigen Jahren um wenige km/h gebrochen :D
@@bxds420 weiter als wir ist verrückt hahahah
Was wohl noch für unvorstellbare Schätze auf dem Meeresboden ruhen...Sehr interessant und hochwertig produziert wie immer. Danke
Dachte ich mir auch. Ich hoffe in den nächsten 50 Jahren macht die Technik da noch riesige Sprünge, sodass ich es miterleben kann :D
Junge diese Animationen sind echt der Hammer!
Riesen Applaus an euch!
Witzigerweise stehe ich im Nationalmuseum von Athen gerade direkt vor diesem Schmuckstück. Tolles Video! Danke
Jedes Mal wie als würde ich ein Film gucken, wie geil!!
Mal wieder ein Video, bei dem ich beim Schauen hoffe, dass es gar nicht endet.
Danke für Euren genialen Content!
Ich wollte schon immer mehr von diesem Computer wissen, und endlich arbeitet es jemand auf der kein Clickbait macht 😍
Doch ist Clickbait, mir stellte sich die Frage warum sollte dieser Computer nicht existieren. Besser wäre: Der bisher älteste Computer, wenn es nicht nur eine Uhr wäre...
Denn das ist dieses Meisterwerk. Mir fehlt die Programmierfähigkeit um als Computer zu gelten, siehe Zuse Z1
Computer?.... ja... was ist das eigentlich? eine art astronomische Uhr?
Dieses Video ist wirklich unglaublich. Also sowas zu schaffen ist nicht nur Handwerk sondern Kunst
Vollsten Respekt an euren Kanal
Simpli Videos schauen fühlt sich an wie in einen Film eintauchen, Respekt an das ganze Team
Dieses Video war unglaublich spannend. Ich liebe einfach eure Erzählweise und besonders euren Animationsstil. Man spürt total, wie viel Zeit und Hingabe in euren Videos stecken. Vielen Dank für eure wundervolle Arbeit!
Ich habe schon mal darüber eine doku gesehen. Aber deine Videos sind einfach Klasse, mit so vielen Infos. Dazu machst du immer eine kl. Geschichte so das man gefesselt ist und das ende kaum erwarten kann. Ich glaube nicht das die Menschen damals noch nicht so weit entwickelt waren. Viele Sachen liegen bestimmt noch im Meer oder wurden zerstört.
Mach weiter so. Bist echt der Beste !!!
Deine Poadcast sind auch sehr gut.... TOP
Eine fesselnde Dokumentation, wie es selten gibt. Der Architekturprofessor Alexander Tzonis hat einen faszinierenen Roman zum Thema des Mechanismus von Antikythira mit dem Titel: 'Hermes and the golden thinking machine' geschrieben. Ein tiefsinniges Werk zu Intelligenz, Computern, Beweisführung, Epistemologie.
"Clickspring" hier auf youtube ist seit jahren dabei, sein eigenes modell zu bauen. Und das ungefähr so, wie man es damals gebaut haben könnte.
Wollte ich auch schreiben. Clickspring is sehr angenehm zum zuschaun
16:02 Das Universum ist nicht helioszentrisch, unser Sonnensystem ist es.
*DU SAGST ES* ‼️
Danke. Hatte grad gedacht, ich hab mich verhört
Neues Video von Simplicissimus: 🤩
Schon bei Fern geschaut : 😭
Euer Content ist einfach immer wieder eine Genugtuung und Balsam für die Seele dieses Medienwissenschaftlers, der das hier schreibt. 😂 Man sitzt jedesmal gebannt davor und fragt sich "was haun sie diesmal raus?!".
Danke, dass ihr das macht. Danke an euer Team. Danke für die Qualität. Macht bitte weiter so!🎉
Ich habe vor gut 20 Jahren in einem Magazin von diesem Uralten Rechner gelesen, damals wurde es noch als Quatsch und Verschwörung abgetan. Schön zu lesen, das das Rätsel nun gelöst wurde.
Solche Aussagen tauchten immer mal wieder auf, sind aber teilweise nicht unbegründet, denn über diesen Mechanismus wurde auch schon viel Unsinn verbreitet, gerade in der Esoterik-Szene. Wie bei so ziemlich fast allen, antiken "Wundern". Der Kern ist jedoch, daß die Maschine definitiv existiert hat, aber nicht alles was damals darüber behauptet oder verbreitet wurde entsprach unbedingt den Tatsachen. Doch auch ohne Mythen eine sehr faszinierende Geschichte und ein Zeugnis für die Genialität die Menschen auch im Altertum schon besessen haben.
Das ist beim Thema Präastronautik dasselbe. Für viele ist es nur Unsinn, Schwurbelei und Aluhutträgergefasel.
Nicht nur der Inhalt ist akkurat, sondern auch die Bearbeitung des Videos. So eine umfassbar geile Darstellung. Liebe geht raus an den Cutter und das Team! Einfach immer wieder heftig, Videos von euch zu sehen!🫶🏽
But can it run Crisis?
it can't... it doesn't have a 3d accelerator
but it can run DOOM
Muhahahaha
wichtigste frage
iDiot...
Vermutlich nicht auf höchsten Grafikeinstellungen, aber DOOM sollte definitiv gehen.
Ich freue mich immer wieder auf ein neues Video von euch! Einfach eine absolut grandiose Qualität gepaart mit spannenden und wichtigen Inhalten. Ich weiß diese Videos sind viel Aufwand aber gerne so viele wie möglich davon! Weiter so!
Habe mich sehr über dieses Video gefreut. Eure Animationen werden besser und besser. Auch, wenn es die Abwechslung der Themen eurer Videos ist, die den Kanal nicht in einer Nische verbleiben lässt, hätte ich doch gerne mehr Videos über Themen der Archäologie. Der Titel ist mir aber zu reißerisch, wobei ich die Intention natürlich nachvollziehen kann.
Wiedermal ein unglaublich gutes Video. Ich hab schon vor Jahren von dieser Geschichte gehört und wollte mir was dazu angucken aber habs nie gemacht, deshalb danke für die Aufarbeitung. Auch wie tief Ihr ins Thema eingetaucht seid war extrem interessant.
Da steckt einer sein ganzes Leben in diese Erfindung, schickt sie auf die Reise nach Übersee, nur um dann zu erfahren (falls er nicht mit an Bord war), dass das Schiff gesunken ist.
Ich liebe eure Videos! Das sind Dokus auf dem höchsten Niveau sowohl was die Recherchearbeit als auch die visuelle Realisierung angeht. Als Altphilologe freue ich mich sehr darüber, dass so ein spannendes Thema hier so schön aufbereitet wurde. Ich habe noch eine kleine Anmerkung: auch im antiken Griechenland existierten (z.B. im Pythagoreismus) Weltbilder, die nicht geozentrisch sind, auch wenn die meisten natürlich geozentrisch waren. Ich verstehe, dass man in einem solchen Video teils vereinfachte Aussagen trifft, aber diese Vereinfachung, dass die Antike geozentrisch war, hat mich etwas gestört, weil viele Mythen über antike Weltbilder kusieren.
Das ist natürlich meckern auf sehr hohen Niveau und generell fand ich das Video super stark, macht weiter so💪
Wir wissen garnichts , obwohl wir denken wir wüssten fast alles
und wenn du weiterhin nichts lernst, wird das auch so bleiben.
Wie ist es möglich, so gute Videos zu machen und jedes Mal so eine Freude zu bekommen beim ersten Mal schauen von Videos egal welchem ihr seid krass 🫠🖖
Ich schaue diesen kanal, weil mein schwager Deutscher ist, lol. Ich weiß nicht, ob das ansehen dieser videos mein Deutsch verbessern würde, aber ich mag sie trotzdem! 😝💯
Bester Mann
Den Kanal gibt es ebenfalls auf englisch.. von den gleichen Machern, wie dieser Kanal:
Nennt sich "fern" 😅🤙🏻
Komma richtig gesetzt, 'das Ansehen' ist aber ein nominalisiertes Verb, bitte schön! 😜
Allahuakbar Brother
@@derWeltenlenker Wie willst du welten lenken bei deiner naiven weltanschauung?
Dunning kruger wäre ein guter name für dich;)
IMHO eines der besten Videos zu dem Thema bisher. Frohes Neues euch. 🙂
Meine unbedarfte Meinung: Die Tatsache, dass dieses Gerät offenbar Berechnungen basierend auf dem damaligen Weltverständnis aufstellt ist schon ein sehr deutlichen Indiz, dass damit nichts überirdisches oder mystisches abläuft. Wir unterschätzen nur all zu oft, dass auch unsere Vorfahren schon verdammt clever und kreativ waren.
Vielleicht cleverer als wir, die hatte ja nicht unsere ganzen Quellen 😮
@@RedViolett Vielleicht, vielleicht auch nicht. Man kann halt auch schlecht den average Joe von heute mit den klügsten Köpfen von damals vergleichen. Ich denke jede Epoche hatte seine Ausnahme-Genies.
@@C31c10n3 die Griechen halt eine ganze Menge
Die Animation am Anfang war hammer. Das muss so viele Stunden gekostet haben, echt stark!
Ahh jetzt sogar hier nochmal in Deutsch nach 2 Monaten, sehr freundlich Simplicissimus!
Gute Arbeit von euch, mochte es schon bei Fern!
Simplicissimus und Archäologie? Bitte unbedingt mehr davon! Habe vor 20 Jahren selbst Artikel über die Antikythera-Maschine geschrieben und bin begeistert von eurem Video.
Noch nie so früh lol
Simpli enfach beste! :)
Gleiches hier lol
Ganz ehrlich, der Start vom Video ist etwas creepy o-o
Hey liebes Simpli-Team!
eigentlich bin ich eher so der Stille Zuschauer. Allerdings wollte ich mal zwei Dinge loswerden, ein Lob und einen Verbesserungsvorschlag.
Erst einmal möchte ich euch und eure Arbeit loben. Spannende Themen, interessant und visuell eindrucksvoll aufgearbeitet, einfach toll! Schön dass es euch gibt, weiter so! Das selbe gilt natürlich für eure Arbeit auf dem fern Kanal. Und 2board ist natürlich auch unterhaltsam!
Nun kommt nach dem Lob noch eine bitte bzw. ein Verbesserungsvorschlag. Ihr übersetzt die Videos von fern ja teilweise ins deutsche und umgekehrt. An sich habe ich damit auch kein Problem, ich sehe den Vorteil für euch und gönne euch die zusätzlichen Views von ganzem Herzen, wirklich! Ich schaue alle Kanäle von euch, daher kenne ich dann die Videos teilweise schon weil ich sie z. B.: auf englisch bei fern gesehen habe. An sich habe ich auch kein Problem damit wenn ich mal kein Video von euch habe sondern ein Reupload bzw. Übersetzung vom anderen Kanal online kommt, wie gesagt, ich gönne euch die zusätzliche Reichweite (in den Videos steckt ja auch viel Arbeit, daher ist die Zweitverwertung nur wirtschaftlich sinnvoll um euch und die Qualität zu halten).
Allerdings würde ich mich freuen wenn Ihr für Leute wie mich ggf. die Reuploads/Übersetzungen irgendwie Kennzeichnen könntet. Ich denke ich bin nicht die einzige Person die alle Kanäle verfolgt. Dann könnte man selber entscheiden ob man das Video ein zweites mal schaut (das habe ich auch schon ab und an gemacht, da eure Videos echt Klasse sind). Zumindest aber wüsste man dann, dass es ein Reupload ist und kann auch vorbei Scrollen. Ich finde es nämlich oft echt nervig wenn ich das Video in der Abo box sehe und denke ich habe ein neues Video welches ich mir nach Feierabend in Ruhe anschauen kann, dann merke ich aber nach paar min im Video, dass ich es schon kenne. Das ist irgendwie Frustrierend.
Ich weiß nicht ob das eventuell auch einfach nur ein Problem ist welches mich, meine Vergesslichkeit und Erwartungen betrifft. Falls hier jemand aus der Community eine Meinung hat kann diese gerne geteilt werden.
Naja das wärs dann auch schon. Mal schauen ob das jemand von euch liest, mich würde ja interessieren warum ihr die Videos nicht Kennzeichnet (oder ob ihr die Idee noch nicht hattet), gerne auch eine ehrliche Antwort wenn es dabei um zusätzliche Klicks geht kann ich das in der Tat verstehen, wie gesagt teurer Content muss ich ja irgendwie finanzieren.
Weiter so mit eurer Arbeit, bis dahin noch einen schönen Tag!
5:18 Seit einem Jahr lerne ich mit Duolingo Spanisch und musste in Spanien feststellen, dass ich NICHTS gelernt habe.
Schön, das ihr mal eine andere Form von Bildung in die jungen Menschenschaft bringt! 👍
Der Mechanismus von Antikythera hat mich damals sehr fasziniert und sollte einen doch auch demütiger werden lassen, bezüglich vorangegangener Kompetenzen.
Immer der Rückläufige Merkur...
Ja versaut mir auch immer den Tag. Drecks Planet.
Hochinteressantes Thema. Vielen Dank fürs Aufbereiten.
Ich finde es immer wieder faszinierend zu sehen, wie fortschrittlich die antiken Griechen schon waren... und dann denke ich daran, wie über tausend Jahre später Hexen verbrannt wurden... :D
Was wieder mal beweist, dass alles immer besser wird und die Menschen immer klüger. 😂
Was würde ich darum geben, mal wirklich in den alten Zeiten Mäuschen spielen zu können. Es passt so vieles nicht in das Bld, was uns vermittelt wird.
@@heiker1351 Was wird uns den vermittelt?
In meiner Welt, sind die derzeitig herrschenden Religionen, allen voran das Christentum, daran Schuld, dass sehr viel nützliches Wissen aus dem antiken Ägypten/Griechenland/Rom (beabsichtigt) verdrängt wurde und die Menschen dumm gehalten wurden; nicht umsonst heißt es die dunklen Jahrhunderte.
Zumindest ist das meine Wissensvermittlung.
Oder sprechen wir hier über Flacherden und Reptiloide? o.O
Beeindruckendes Video. Überwältigende Art und Form der Darstellung. Das zieht einen total in den Bann.
2:35 Danke für den Lesetipp; werde hier das Video abbrechen und lieber 1:1 lesen 📖 ( so gehen keine Informationen verloren )
Wow. Also dieses Video hat einen komplexen und fremden Sachverhalt sehr anschaulich dargestellt. Vielen Dank!
Ist doch immer wieder das Gleiche. Da wird ein Gegenstand gefunden, von dem man nicht gedacht hätte, dass er zu diesem Zeitpunkt hätte hergestellt werden können. Die logische Schlussfolgerung muss sein, dass Aliens ihn gebracht haben. 🙄 Anstatt dass man anerkennt, dass man die Menschen aus diesem Zeitalter vielleicht maßlos unterschätzt hat.
Euer Video dazu ist wie immer sehr interessant und super produziert. Grafiken wie sie im TV nicht besser gezeigt werden können. Daumen hoch!
Die Römer haben z.b. das aquädukt und gepflasterte Straßen erfunden und die Menschen haben das danach einfach für Jahrhunderte vergessen 😂😂
Mit der Alientheorie kann man aber besser Bücher verkaufen, ist leider so.
@@RedViolett das stimmt so nicht, es gab Pflasterstraßen nur sind die natürlich teuer gewesen. Erst später konnten die durch Zölle/Maut wieder gebaut und auch instandgesetzt werden
Wunderbares, wohltuendes Video. Gut recherchiert, spannend und ruhig gesprochen. I love it ❤
Verhält sich wie mit der Integral und Differenzialrechnung. Ging über 1.000 Jahre verloren, wurde dann neu gefunden.
Wo stünde die Menschheit heute, hätte dieses Wissen ununterbrochen fortgeführt werden können. Wurden wir heute fremde Planeten bereisen?
Oder die Menschheit wäre bereits vor Jahrhunderten durch die Maschinen ausgerottet worden. 🤖
Nein. Und das werden wir auch nie. Zumindest wenn du mit "fremden Planeten" alles außerhalb unseres Sonnensystems meinst.
Und wo werden wir nach dem 3. Weltkrieg sein? 😅
Zu Atlantiszeiten war es möglich
@@tubecom809das müssen wir irgendwann, oder die Menschheit gibt endlich in 5 Milliarden Jahren ihren komplett unverschämten Anspruch auf Existenz auf.
Wir sind uns glaub alle einig der Kerl der die Animationen macht braucht aufjedenfall ne Gehaltserhöhung. Kranke Animationen Props gehen raus❤
Kleiner Hinweis auf Clickspring, der diesen mechanismus nachgebaut hat. Wunderbare videos!
Endlich ein deutscher Kanal der dieses Thema aufgreift. Es gibt in diese Richtung noch viel mehr zu erfahren.. super Video.
Nicht mal den Titel gelesen, direkt draufgeklickt! Wie immer bestes Video auch wenn ich’s nicht mal fertig geguckt habe, einfach für den Algorithmus.
Wieder mal richtig geiles Video. Ihr seid richtig professionell geworden. Könnt ihr bitte mal ein Video über das Unglück am Djatlow-Pass machen. Würde mich und ich schätze auch viele andere sehr interessieren.
18:14 Was ist da am Ende passiert?
Ob Staiy seinen Namen finden wird?
Irgendeinem in seinem Team wird die kleine Liebeserklärung bestimmt auffallen. 😁
?
ey eure animationen sind so mega krass...könnt locker mit ner tv produktion mithalten...hamma sprecher stimme
Also das bei 9:27 ist kein CT sondern ein C-Bogen.
Da kommen gänzlich andere Bilder bei rum 😂
Dennoch wie gewohnt richtig gutes Video. ❤
Leute ich hab sehr großen Respekt vor euren Videos! Super Struktur und echt Kompliment an den CGI Typ der so coole animationen macht. Simpel, aber dennoch mit Finesse.
Es ist kaum zu glauben, dass dieser Mechanismus so extrem alt ist, mal wieder ein unheimlich spannendes Thema, danke dafür :)
"extrem alt" ist relativ...
Der beste Start ins Wochenende - ich liebe es, wenn ihr das macht 😘
17:22 warum sollten Außerirdische uns einen Supercomputer, mit einem Falschen Geozentrischen Weltbild geben und sich dann nie wieder blicken lassen?😂
Es gibt ein Mensch der weiß was es ist und was was da noch fehlt und wo es her kommt und sogar wie wertvoll es ist!.
Ich war kurz geschockt mein Geburtsdatum zu sehen bei 14:05
Die Animation hat so besser geworden !! Props an eurer Harte-Arbeit
16:49 Cheers gesagt 😁
Diese Übergänge immer bevor der Geschichte zur Werbung. Einfach geil..
15:44 "Dank Kopernikus wissen wir heute, dass das Universum heliozentrisch ist" 😅
Es ist natürlich egozentrisch!
Mal wieder ein hochqualitatives Video. Mega interessant, vielen Dank!
Immer wieder faszinierend, was zum Mechanismus von Antikythera herausgefunden wird, durch Euch weiß ich nun auch, dass das Rätsel endlich gelöst wurde und es sich tatsächlich um den ältesten mechanischen Computer handelt, wobei ich selbst immer die Theorie hatte, dass diese Technik aus dem fernen oder nahem Osten stammte und man sie in Griechenland nur kopierte, bzw. für sich adaptierte, was dieses Gerät nicht minder faszinierend macht.
Die Griechen waren unglaublich schlau, denkt allein an Archimedes, einer der Größte Erfinder den die Erde je erblickt hat...
Mal ganz im Ernst....dieser Kanal mit diesen Videos wird irgendwann mal 20.15 Uhr im TV laufen 😮 Das hat Blockbuster Qualität
Fehler in dem Video:
Digital ≠ Binär.
Digital -> abzählbare Werte / Analog -> kontinuierliche Werte.
Heliozentrisches Sonnensystem. Das Universum ist nicht heliozentrisch.
Stimmt
Also bezüglich dem heliozentrischen Weltbild, da wurde deutlich geozentrisches Weltbild gesagt. Dieses Weltbild wiederum vertritt die Ansicht, dass die Erde das Zentrum des Universums darstellt. Die Sonne, der Mond, die Planeten und Fixsterne drehen sich um die Erde und der Begriff "Universum" wird lediglich verwendet da dies eben die Limitierung war. Das eigene Sonnensystem war auch zugleich die Gesamtheit des Universums. Es wird im Video auch nie gesagt, dass Universum sei heliozentrisch?
@ 15:40-15:50 hmmm
Es ist auch einfach kein Computer sondern eine mathematische Aperatur. Es gibt genügend mechanische Armbanduhren, die die selben oder ähnliche Berechnungen beherschen. Die würde aber auch niemand wirklich ernsthaft als Computer bezeichnen.
@@swagmanerer9199 es geht aber um eine berechnung auch wenn es nur die umlaufbahnen sind. Computer machen nix anderes wie berechnen. Von daher kann man es schon als Computer ansehen. Die ersten Computer konnten nicht viel mehr. Somit ist das Gerät näher an einem Computer als an einer Uhr.
Geiles Detail am Anfang mit dem Auszug aus dem Herr der Ringe Prolog!
kleine Korrektur: prinzipiell ist ein geozentrisches Weltbild nicht falsch. Wenn alle Umlaufbahnen korrekt dargestellt sind, gibt es kein Problem damit.
Alles eine Frage der Perspektive ^^
@@MeaParvitas96 genau.
prinzipiell ist es nicht einfach, das zentrum des universums zu ermitteln...
Erstmal Probs für das geile Video. Steck wieder viel Liebe drin. Aber auch wie krass das es damals jemand gab, der sowas entworfen und gebaut hat.
5:54 Werbung Ende
RUclips vancend überspringt Werbung automatisch
Liebe geht raus
@@StTs-w2l
Hat aber nicht jeder.
@@User-l6y6h
Danke liebe zurück für dich!
Holt euch sponsortube. Das ueberspringt mehr ala nur werbung
Ihr seit einfach super...auch euer Podcas...,Unfassbar..Love it
Bei min 15:48 ist ein kleiner Fehler, das Universum ist nicht Heliozentrisch sondern unser Sonnensystem/Planetensystem. Das Universum hat "kein Zentrum". Spannendes Video
Nach dem Kommentar hab ich gesucht. Würde noch hinzufügen, dass der Betrachter selbst immer das Zentrum des Sichtbaren Universums ist.
Damals gabs nicht viel universum ausserhalb des sonnensystems.
Danke für eure Arbeit und das auch in diesem Jahr und vielen vielen dank für die App Idee. Die ist super ;D
Hallo Team Simplicissimus,
der Antikythera-Mechanismus ist ohne Frage eine faszinierende und bemerkenswerte Errungenschaft der antiken Ingenieurskunst. Dennoch kann ich als angehender Informatiker dem Begriff "Computer" nicht zustimmen. Er ist weder programmierbar noch universell einsetzbar, speichert keine Daten und funktioniert rein mechanisch, ohne moderne Ein- oder Ausgabe. Es handelt sich um einen spezialisierten Rechner, aber nicht um einen Computer im heutigen Sinn.
Beste Grüsse,
René
Sie haben ja eine Definition nachgereicht, möglicherweise ist das aber eine sehr spezielle und nicht sehr allgemein gebräuchliche Definition. Es wäre aber zumindest theoretisch möglich, die Maschine zu programmieren, indem man Zahnräder und Konponenten austauscht. Aber ob das mit dem Modell hier möglich war kann ich natürlich nicht sagen. Daß es keinem Computer in unserem heutigen Sinne entspricht, sollte jedoch offensichtlich sein. Aber ich habe schon oft gehört, daß mechanische Rechenmaschinen oft auch als "Computer" in einem eher primitiven Kontext bezeichnet wurden. Ob das so korrekt ist weiß ich nicht, ist aber jedenfalls nicht das erste mal, daß ich das so schon gehört oder gelesen habe.
@@Streifi Es gibt mechanische Armbanduhren, die beherrschen die selben oder ähnliche Berechnungen. Niemand in der Informatik würde diese ernsthaft als Computer bezeichnen.
@@swagmanerer9199 Hm. Ja. Das klänge tatsächlich abwegig. Ist letzten Endes wohl alles eine Definitionsfrage und Semantik. Im Alltag würde es vermutlich wirklich niemand so nennen.
Ich glaube ich habe gerade zum ersten Mal 18 min lang einfach den Bildschirm angestarrt und war völlig fasziniert. Einfach nur heftig.. genauso wie das Video!
5:30 GVH???? Großverkehr Hannover????? HANNOVER
Sehr interissant! Auch die Darstellung ist klasse. Danke für den Imput.
15:45 Ich glaube ihr meint Sonnensystem🤔
yes!
Wow es ist wirklich alles Hammer an dem Video.
Danke für die Mühe.
17:50 sieht aus wie in Avatar 😂
Gutes neues Jahr, Simplicissimus!