Markklößchen auf Vorrat herstellen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 429

  • @christelwenz6992
    @christelwenz6992 6 месяцев назад +33

    Die hat meine Mutter früher immer gemacht. Früher war es üblich Sonntags immer eine Vorsuppe zu machen, sonst war es kein richtiges Sonntagsessen. Als Kind war einem gar nicht bewusst wieviel Arbeit das war. Das macht heute kaum noch jemand. Danke für`s zeigen und liebe Grüsse.

    • @inci2
      @inci2 6 месяцев назад +4

      War bei uns auch so. Immer eine Vorsuppe Mal mit Eierstich, mal mit Markklößchen oder mit feinen Suppennudeln..

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +3

      Bei uns auch immer Vorsuppe, Hauptgang, Dessert und das alles für 14-16 Personen. Wir durften Abwaschen - war auch genug Arbeit. LG

    • @annabertels4856
      @annabertels4856 6 месяцев назад

      14:58

    • @adelheidchrist7062
      @adelheidchrist7062 3 месяца назад +1

      @@kochenmitmuddi ui, 14-16 Personen, eine richtige Großfamilie, wie schön, eine Herausforderung, sie alle satt zu kriegen. Danke übrigens für dein Rezept, hatte Mark von Markknochen übrig, nachdem ich eine Suppe gekocht hatte. Wusste im Hinterkopf, dass es da Markknödel gibt und deshalb bin ich auf der Suche nach einem Rezept unter anderem bei dir gelandet. (Hab aber schon vor längerer Zeit dein Sauerteig-Brotrezept abgespeichert 🤗)

  • @andreaberdel8794
    @andreaberdel8794 2 месяца назад +8

    Genau diese bodenständige Küche lieben wir bei dir!

  • @petrapolowinsky45
    @petrapolowinsky45 3 месяца назад +8

    Ich liebe die selbstgemachten Markklösschen gab,s bei meiner Oma und Mutter auch immer ❤❤

  • @uschihora2005
    @uschihora2005 3 месяца назад +6

    Hallo Muddi,
    als ich die Markknochen sah, hatte ich direkt Appetit.
    Durften als Kinder immer je 1 Markkmochen für uns haben. Der wurde ausgelöst, direkt aufs Bauernbrot. Und dann, gewürzt mit Salz und Pfeffer sofort gegessen 😍😍😍😍.
    Danke für die schöne Erinnerung und das tolle Rezept.
    LG aus Bayern

  • @finsoll7880
    @finsoll7880 Месяц назад +3

    Seit meine Oma 95 verstorben ist habe ich niemals wieder diese Klößchen gegessen. Das Rezept kannte nur sie. Jetzt werd ich gleich mal ausprobieren und wenn es klappt 1000 davon machen. 😂 Vielen lieben Dank für das geteilte Wissen.

  • @manuelarein292
    @manuelarein292 6 месяцев назад +11

    ❤ Muddi du bist der Hit 😂 jemand anderes hätte die Eierschale einfach so verschwinden lassen

  • @elkearena9214
    @elkearena9214 6 месяцев назад +10

    Hallo Liebe Muddi,ich bin fast 70 Jahre jetzt weiß ich endlich wie es funktioniert.
    Danke für das Zeigen..🎉🎉

  • @rechris05
    @rechris05 6 месяцев назад +15

    Das kannte ich nur vom Hörensagen…..sehr spannend und symphathisch rübergebracht!

  • @schmuckwerkstattchristinel545
    @schmuckwerkstattchristinel545 6 месяцев назад +17

    Liebe Muddi, mal ganz abgesehen vom Rezept, ist dein Strahlen so eine Freude. Es geht direkt ins Herz und macht mir den Tag hell.
    Die Klösse sind auf meinem Programm. Danke für alles🦩

  • @dlyrious13
    @dlyrious13 3 месяца назад +5

    Danke Muddi,
    42 Jahre alt und immer nur aus dem Supermarkt gehabt. In anderen Videos war vieles nicht genau genug erklärt. Hier war’s perfekt und ich hab meine ersten selbstgemachten.
    I love it!
    Thanks from the USA!

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  3 месяца назад

      Das freut mich sehr! Lass es dir schmecken ❤️

  • @janinezengerle725
    @janinezengerle725 6 месяцев назад +6

    Ich bin früh im leben weise geworden und viele Gerichte meiner Kindheit sind verlorengegangen die Ich bei dir wiederfinde ganz ganz lieben Dank dafür

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Wie schön, dass sich die Lücke ein wenig schließt. LG

  • @bieni1690
    @bieni1690 6 месяцев назад +27

    Liebe Muddi heut habe ich entlich und wieder einmal frei von meinem Dienst und genieße nun deine Sendung.
    Ich wollte Dir schon immer einmal sagen wie wertvoll ich Deine Sendungen halte.
    Viele Ideen altes wie neues.
    Im Alltag ist man oft festgefahren und man denkt oft nicht an das naheliegende aber mit deinen Tipps kann ich mir jeder Zeit was schönes ansehen und nachkochen.
    👍❤️

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Geht mir genauso, durch diesen Kanal erinnere ich mich selbst an Altes und probiere Neues. Manchmal braucht man Inspiration.

  • @136Crypto
    @136Crypto 6 месяцев назад +4

    Hallo, das wird direkt nachgemacht, ich freue mich schon darauf, danke

  • @peterschumacher6713
    @peterschumacher6713 9 дней назад +1

    Hallo liebe Muddi. Danke für das tolle Rezept 🧑‍🍳🍀

  • @peterm.8386
    @peterm.8386 6 месяцев назад +5

    Ich habe x-mal versucht, Markbällchen selbst zu machen. Bisher sind die mir immer zerfallen. Jetzt versuche ich es nochmal nach Deinem Vorbild. ❤❤❤

  • @DevaAcht
    @DevaAcht 6 месяцев назад +7

    Liebe Muddi... die Markklößchen sind gelungen.👍👍👍 Ich bin begeistert. Endlich🤗 Sie sind mir ja immer kaputtgegangen. Mit Deinem Rezept nicht. Vielen Dank noch mal dafür.❤❤❤

  • @KarinKatzmann
    @KarinKatzmann 2 месяца назад +4

    Es macht Spaß dir zu zusehen liebe Grüße

  • @TheRicoso12
    @TheRicoso12 Месяц назад +2

    Meine Oma hat die frühre immer gemacht als wir aus der Schweiz zu besuch waren. Das war immer DAS Beste. Muss ich unbedingt mal nach deiner Anleitung nachmachen. Vielen Dank fürs zeigen.

  • @KarinHeiss
    @KarinHeiss 6 месяцев назад +6

    Herzlichen Dank, für ihre Darbietung . Wunderbar lecker gemacht, besser geht nicht, liebe Grüße ❤ ***** 👍🌹

  • @angelikaverwiebe8660
    @angelikaverwiebe8660 6 месяцев назад +5

    Hallo ! Wollte schon immer das Rezept haben wir mögen alle gern diese Klößchen danke Dir !!! 😊❤

  • @Anke6808
    @Anke6808 11 дней назад +1

    Hallo Muddi, ich habe lange nach einem guten Rezept gesucht aber nie gefunden. Jetzt habe ich es. Ich mache sie schon zum 2. mal und die sind einfach großartig. Ich mache die wesentlich kleiner als du, deshalb bekomme ich ca 200 Stück drauß. Die schmecken einfach super und ich habe keine Probleme mehr damit, dass sie auseinander fallen. Super, Danke Muddi. ❤ Es ist erstmal wirklich Arbeit aber die lohnt sich.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  11 дней назад

      Das freut mich sehr! Danke für die schöne Rückmeldung.

  • @alfredakittel6404
    @alfredakittel6404 Месяц назад +2

    Ja, wunderbar Du bist super, zeigst alles so genau und auch sehr flott ,so mag ich es gern.Weiter so schöne Festtage für Muddi😊❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  Месяц назад

      Danke und dir auch ein schönes Fest 🎄❤️

  • @heikewolf4254
    @heikewolf4254 6 месяцев назад +10

    Oh, liebe Muddi, das ist ja ganz toll! Vielen lieben Dank! Meine Omi und meine Mami machten es genauso.
    Brühe danach auch und einen Knochen bekam immer der Rottweiler.
    Und alle hatten ihre Freude.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      So ein Rottweiler fehlt mir noch 😅

  • @balidobbster9010
    @balidobbster9010 6 месяцев назад +8

    Ich liebe Markklößchen, aber was für eine Arbeit! Vielen Dank fürs Zeigen, und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, Dir zuzuschauen. Im Winter werde ich versuchen, die Klößchen nachzubauen. Da ist bei uns immer Suppen- und Eintopfzeit.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Einmal Arbeit - mehrmals guter Geschmack'! LG

  • @jsteppfuss1524
    @jsteppfuss1524 6 месяцев назад +7

    Das ist ja wieder ein wertvoller Lehrgang der Kochkunst. Super, wie Du lb. Muddi das zeigst. Dankeschön!
    Dein Salat von letzter Woche hat mega geschmeckt! Eben habe ich einen Pott Schnellgurken gemacht. Die liebe ich .
    Es grüßt Jutta 😊

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Liebe Jutta, über deine schöne Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. LG

  • @reinhardfe7060
    @reinhardfe7060 6 месяцев назад +3

    Liebe Muddi, danke schön. Jetzt weis ich wie Sie meine Mutter gemacht hat-wußte ich nie. Werd ich mal Nachlochen um zu sehen on der Geschmack der selbe ist. Danke schön

  • @brigitteadel1640
    @brigitteadel1640 6 месяцев назад +3

    Hallo liebe Muddi, genauso hat sie meine Mama auch immer gemacht und auch auf Vorrat! Tolles Video……danke dafür 👍🙏

  • @brigitteschadeberg1584
    @brigitteschadeberg1584 6 месяцев назад +6

    Ach liebe Muddi was für ein tolles und lehrreiches Video👍Und was für eine Kindheitserinnerung. Ich liebe die Vorratshaltung sehr zumal wir sehr ländlich wohnen.
    Ich habe mich nie dran getraut obwohl wir Beide große Suppenfans sind. Es geht nichts über eine gute,selbstgemacht Brühe. Von den gesundheitlichen Vorteilen ganz abzusehen. Tausend Dank liebe Muddi mit einer herzlichen Umarmung❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich fange auch wieder an einzukochen., Gerade bei Brühe ist das toll! LG

  • @oktaviazindler8316
    @oktaviazindler8316 6 месяцев назад +3

    Vielen Dank Muddi 😊
    Ja, solche Suppeneinlagen gibt es selten. Es ist schön Dir beim kochen zu zuschauen. Danke für Deine Vidios. Liebe Grüsse oktavia

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Danke für die schöne Rückmeldung 👍❤️

  • @BarbaraWölk-z2v
    @BarbaraWölk-z2v 2 месяца назад +2

    Sehr gut gezeigt. Sehe sehr gerne ihre Videos . Man kann sehr oft gute Ratschläge und Rezepte sehen.

  • @petramenotti8839
    @petramenotti8839 6 месяцев назад +8

    Also auf diesem Kanal habe ich es endlich verstanden. Danke für die hervorragende Erklärung und einen wunderschönen Tag wünsche ich dir, liebe Muddi. 🤩😘

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Das freut mich! Liebe Grüße zurück!

  • @annim2269
    @annim2269 22 дня назад +1

    Vielen lieben Dank. Endlich gefunden. Ich werde sie auf jeden Fall zubereiten. Die haben immer ganz intensiv nach Muskat geschmeckt und waren in der Reissuppe.

  • @ulrikewitten7144
    @ulrikewitten7144 6 месяцев назад +10

    Lange her, als ich mich mal an Markklößchen getraut habe. Leider sind sie zerfallen und einen erneuten Versuch wollte ich nicht. Aber nun könnte ich es ja noch einmal versuchen. Dank deines Videos müsste es ja nun klappen. Danke für das Video. 🥰

  • @stephanmoller1323
    @stephanmoller1323 6 месяцев назад +2

    DANKE...!!! 👌🙂👍
    Markklößchen sind klasse, die gehören (für mich!) in jede Suppe und jeden Eintopf. Ich habe sie bisher noch nicht selbst gemacht, aber nach diesem Video muss ich da mal 'ran... 🤔
    Ich habe schon so einiges von Deinen Rezepten übernommen, und das war alles sehr bereichernd.
    Bittebittebitte, hör' NIEMALS auf, uns das Leben zu versüßen...! 👋🙌🙂

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich gebe mein Bestes ❤️❤️❤️

  • @teddybaerli1
    @teddybaerli1 6 месяцев назад +7

    Liebe Muddi, da kommen Gedanken an meine Kindheit zurück, sowohl Mama als auch Oma haben diese Leckereien immer zu besonderen Anlässen zubereitet, etwa zur Kommunion, zu Weinachten, Ostern und Pfingsten, aber auch bei Hochzeiten in der Verwandtschaft durften sie nicht fehlen. Aber das ist mehr als eine Weile her. Ich selbst habe sie schon lange nicht mehr gegessen, aber die Erinnerungen sind geblieben. Danke dafür, liebe Muddi, und schön, dass Du in Deinen Präsentationen so divers bist. Du bist genial! Herzliche Grüße von Ted

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Danke für deine schöne Rückmeldung mit herzlichen Worten! Liebe Grüße Muddi

  • @bluemchen9249
    @bluemchen9249 6 месяцев назад +9

    Guten Morgen liebe Muddi ❤ danke dass Du uns das gezeigt hast.....sehr lecker....❤❤

  • @yvonnel.1265
    @yvonnel.1265 6 месяцев назад +2

    Lieben Dank für das Video 😊 ich liebe Markklösschen und werde das Rezept bald ausprobieren. Hatte bisher immer die gekauften, du hast mich jetzt dazu angeregt es mal mit selbermachen zu probieren 😊

  • @sabinemazurek1119
    @sabinemazurek1119 6 месяцев назад +7

    Guten Morgen
    Lecker 😋
    Es ist ja viel Arbeit, aber man weiß, was drin ist und es schmeckt super.
    Vielen Dank für das Video
    Liebe Grüße

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Einmal Arbeit, aber dann wieder lange Ruhe. LG

  • @brigitte8254
    @brigitte8254 6 месяцев назад +3

    Ein tolles Rezept, ich liebe Markklößchen , so hat meine Mutter sie auch gemacht👍👍Die Zeit sollte sich man nehmen dafür. Dafür bekommr man eine leckere Einlage in der Brühe. Danke für das Video und immer wieder gerne Hausmannskost zeigen liebe Muddi❤❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      So einfach und gut. Die alten Rezepte sind auch gelingsicher.

  • @nataschaschmidt2159
    @nataschaschmidt2159 6 месяцев назад +4

    vergessenes rezept von meiner Oma, sehr lecker! Danke dafür. 🥰

  • @fluegelnelke5168
    @fluegelnelke5168 6 месяцев назад +3

    noch jemand der sie auf Vorrat macht.
    Genau so liebe Dorothee. 👍Ich mache noch frische Muskatnuss rein.
    Super Video und sehr hilfreich für die die immer schon mal wissen wollten wie man sie macht
    LG Elke

    • @evelynstork5313
      @evelynstork5313 6 месяцев назад

      Muskatnuss macht Muddi doch auch rein. Schau nochmal nach.

    • @fluegelnelke5168
      @fluegelnelke5168 6 месяцев назад

      @@evelynstork5313 nöööö, oder ich kann nicht mehr lesen?🤔

    • @bettybaron371
      @bettybaron371 6 месяцев назад +1

      @@fluegelnelke5168 In der Zutatenliste steht‘s nicht drin, aber im Video sieht man Muddi kräftig reiben (und den Duft genießen 😌).

    • @fluegelnelke5168
      @fluegelnelke5168 6 месяцев назад

      @@bettybaron371 ja, jetzt habe ich es auch gesehen😂

  • @saschadeuen5193
    @saschadeuen5193 6 месяцев назад +2

    Du meine Güte...ich liebe Markklösschen.....was ein tolles Video....Alles Liebe.❤

  • @claudiazieres4844
    @claudiazieres4844 6 месяцев назад +3

    Hallo liebe Muddi😊,vielen lieben Dank🙏, für das tolle Markklöschenrezept.Ich liebe Markklöschen und sie erinnern mich ,an meine Kindheit, bei Oma🤗.Sie hat sie immer selbst gemacht .Wir Kinder konnten nicht genug davon bekommen🥣🥣🥣. Jetzt habe ich endlich ein🙏 Rezept und hoffe ,dass sie so wie bei Oma schmecken werden🙏.Vielen Dank ,für die tollen Videos😘
    Lg Claudia Zieres 🌟

  • @dagmarsiefert2086
    @dagmarsiefert2086 6 месяцев назад +2

    Vielen Dank, liebe Muddi ,ich liebe Markklößchen und werde demnächst an einem kühleren Tag dein Rezept nachkochen Meine Kids werden sich auch auf die nächste Rinderbrühe freuen !!!!😊🎉🎉🎉

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Für diese heißen Tage ist das wahrlich nichts. LG

  • @giggi975
    @giggi975 6 месяцев назад +3

    🤩Suuuuuper Rezept !!! .. DANKESCHÖN fürs zeigen !!! ... werde ich gerne ausprobieren 😃👍!

  • @utetablet4952
    @utetablet4952 6 месяцев назад +5

    Ich mag Markklößchen sehr. Mein erster Versuch als junge Frau es zu kochen, ging schief. Sie sind zerkocht. War nicht so toll. Habe mir jetzt immer Tiefkühlprodukte besorgt. Aber nun starte ich noch einmal durch. Danke für Ihre Mühe. Liebe Grüße.

  • @elkerosch1531
    @elkerosch1531 6 месяцев назад +4

    Ganz tolles Rezept! Vor allem die Knochen im Backofen rösten! Wird versucht! Liebe Grüße!❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Mach mal, die Brühe schmeckt toll!

  • @Schnalltalle
    @Schnalltalle 6 месяцев назад +2

    Liebe Muddi. Wie toll ist das denn...?! Ich wäre niemals auf die Idee gekommen Markklößchen selber herzustellen. Eigentlich recht simpel und ich werde es ausprobieren. Lieben Dank für deine Mühe die du dir immer gibst ❤❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Dafür mache ich das! Danke für die schöne Rückmeldung!

  • @hannelorepieper6116
    @hannelorepieper6116 6 месяцев назад +6

    Meine Mutter machte die Markklöschen immer mit Zwiebackmehl. Habe ich auch so übernommen. Schmeckt auch sehr gut. Sind dann etwas dunkler.

  • @StefanieSchafer-ys8ez
    @StefanieSchafer-ys8ez 6 месяцев назад +2

    Ich liebe sie auch sehr und mache sie genauso wie Sie. Hat mir Oma so beigebracht. Liebe Grüße

  • @Manuseine
    @Manuseine 6 месяцев назад +5

    Viel Arbeit, sicherlich, ist aber lohnenswert. Danke hierfür🌸

  • @beatesimic1199
    @beatesimic1199 6 месяцев назад +5

    Liebe "Muddi" danke für die Erinnerung an früher.
    Ich hab schon ewige Zeiten keine Markklößchen mehr selbst gemacht.
    Hatte früher das Mark so aus den Knochen geschabt aber die Idee sie im Backofen zu rösten ist super. Vielen Dank dafür. Ich werd's wieder mal machen und auch auf Vorrat. Ganz liebe Grüße von Beate 🖐

  • @Sanne9802
    @Sanne9802 6 месяцев назад +2

    Hallo liebe Muddi, ich liebe Markklößchen, habe sie aber leider nie so hinbekommen, wie mein Mutti🫤
    Ganz lieben Dank für dieses Rezept und die tolle Erklärung. Das wird nachgemacht. Auch die Menge macht Sinn bei dieser Arbeit ❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Unbedingt. Dafür ist es zu aufwändig und eine fettige Angelegenheit. Gehen super einzufrieren. LG

  • @sonnenschein2233
    @sonnenschein2233 6 месяцев назад +3

    Danke fürs zeigen, hast mich wieder begeistert! ☀️

  • @marcovillbrandt5176
    @marcovillbrandt5176 6 месяцев назад +2

    Ich wünsche dir einen guten Appetit, liebe Muddi. Zuschauen hat sehr Spaß gemacht. LG. 😊

  • @SternChen-zt3qd
    @SternChen-zt3qd 6 месяцев назад +4

    Danke Mutti, bei mir sind die auch immer auseinander gefallen. Freue mich jetzt dein Video anzusehen.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Vielleicht versuchst du es ja noch einmal. LG

  • @heikekleinstuck2573
    @heikekleinstuck2573 6 месяцев назад +2

    Hallo Muddi, wieder etwas Geniales gesehen von Dir, es ist einfach nur phantastisch. Ich werde die Klößchen definitiv nachmachen. Danke dafür 🤗🌹

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Das freut mich! Gutes Gelingen 👍

  • @naturfreak1582
    @naturfreak1582 6 месяцев назад +8

    Resteverwertung immer gut und die Klößchen schauen SEHR lecker aus!!

  • @takamine9377
    @takamine9377 Месяц назад +3

    Heute 60 Klöschen gemacht, es war ein Festessen.....danke für den Tipp mit dem Backofen.....den kannte ich noch nicht......😃

  • @lindeb.639
    @lindeb.639 6 месяцев назад +2

    Danke,liebe Muddi,ich habe bisher nur Mettklößchen gemacht.....aber nun weiß ich auch wie man Markklößchen herstellt....werde ich auf jeden Fall versuchen❤

  • @Sirius63
    @Sirius63 6 месяцев назад +2

    Das ist ja mal wieder ein tolles Rezept. Wird garantiert nachgemacht. Vielen Dank!

  • @SilviaFischenich
    @SilviaFischenich 2 месяца назад +1

    Ich liebe Markbällchen.. mache ich auch immer selber und werde auch dein Rezept an Weihnachten mal ausprobieren. Danke für das Rezept 😊

  • @jacvre3306
    @jacvre3306 6 месяцев назад +2

    Tolles Rezept und ja, es hat wieder viel Freude gemacht zuzuschauen ❤

  • @AnnemarieWilms
    @AnnemarieWilms 6 месяцев назад +7

    Moin Muddi, mal wieder Kindheits Erinnerungen. Habe das so (nur mit eingeweichtem Brötchen) von meiner Mutter gelernt. Mache die so auch in der kalten Jahreszeit bei eine selbstgemachte Rindfleischsuppe 😊 L.G. Anne

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Danke für die schöne Rückmeldung!

  • @ladyhesketh-fortescue2279
    @ladyhesketh-fortescue2279 6 месяцев назад +2

    Danke für das Rezept, liebe Muddi. Mein Opa, der leider schon 1971 verstorben ist, hat die immer für uns Kinder gemacht. Ich glaube mich zu erinnern, dass er immer mit dem Daumen das Mark aus den rohen Knochen gedrückt und dann im Topf erhitzt hat. Das war sooo lecker.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Das sind schöne Erinnerungen ❤️

  • @TanjaGräser
    @TanjaGräser 6 месяцев назад +2

    Hallo Muddi ! Ich bin total begeistert. Vielen Dank fürs zeigen 👍 🫶😋❤️

  • @susannebroghammer3269
    @susannebroghammer3269 6 месяцев назад +2

    Da läuft mir gerade das Wasser im Mund zusammen. 🤤🤤
    Mein Mann meinte erst letztens das er gerne mal wieder selbst gemachte Markklösschen möchte. Da ich die noch nie gemacht habe, kommt dein Video zur rechten Zeit. Ich werde es ausprobieren. Danke fürs Rezept.🤗

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Das freut mich - mach ihn glücklich! LG

  • @martinabeck7894
    @martinabeck7894 6 месяцев назад +2

    Muddi, du kannst gut kochen. Ich bin begeistert von deinen vielen wertvollen Tipps. Obwohl ich auch jeden Tag selber koche,lerne ich immer noch dazu. Liebe Grüße und mach weiter so

  • @uteheyder8736
    @uteheyder8736 6 месяцев назад +3

    Wir essen sie gerne Werde ich auf jeden Fall ausprobieren viele liebe Grüße ❤

  • @urselasandlein6629
    @urselasandlein6629 6 месяцев назад +4

    Guten Morgen meine liebe Muddi das ist ja wieder eine super Idee habe ich noch nie auf Vorrat gemacht werde ich auch mal probieren vielen dank ich wünsche dir einen schönen sonnigen ruhigen Tag LG von Ursela 😘🤗🍀❤️🌹🥀🏵️

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Danke für die lieben Worte und gutes Gelingen!

  • @SternChen-zt3qd
    @SternChen-zt3qd 6 месяцев назад +6

    PS. Das Knochenmark schmeckt so toll wenn es gekocht ist😊 Freue mich so auf dein Rezept ❤. Mutti deine Videos und Rezepte sind immer so toll.

  • @Sonja0815
    @Sonja0815 6 месяцев назад +43

    Guten Morgen liebe Muddi ,ich mag Markklöße sehr gern,habe sie aber noch nie selber gemacht.Und wie immer wird bei dir nix verschwendet, Knochen werden ausgekocht für eine gute Brühe.👍♥️

    • @utakorner6626
      @utakorner6626 6 месяцев назад +3

      Guten Morgen, dem kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank liebe Muddi, das werde ich auch machen 👍♥️👍

    • @doriskunze5814
      @doriskunze5814 6 месяцев назад +2

      Hallo Muddi,
      Ich schließe mich hier an. Ich dachte immer das man das Mark roh aus den Knochen entnimmt, wieder was gelernt. Danke dir für dein Video . LG aus Thüringen . 😢

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Genau so soll das sein

  • @MonikaBöhnig
    @MonikaBöhnig 6 месяцев назад +5

    Schönen guten Morgen liebe Muddi💝🥰👋🏻herzlichen Dank für dieses wieder tolle Video🎥meine leider viel zu früh verstorbene Omi fertigte ihre Markklößchen genau mit diesen Zutaten und dies führen meine Mama und ich auch heute noch so weiter😋ich möchte mich einfach mal ganz ❤-lich bei Dir für die immer leckeren, tollen und vor allem gelingsicheren Rezepte, die ausführlichen Videos und die viele Arbeit, die Du dafür aufbringst, bedanken💝😘💝Deinen Apfelkuchen mit dem tollen Apfelkuchengewürz hatten wir erst letztes Wochenende nachgebacken und auch dieser war eine Wucht😃🥰☝️🥮☝️🥰😃pass gut auf Dich auf🍀🍄🍀und bleib uns bitte noch sehr lange erhalten🍀❤️🍀ganz liebe Grüße aus der Kurpfalz senden Dir Monika und Familie💝👋🏻😘🥰😘👋🏻💝

  • @SternChen-zt3qd
    @SternChen-zt3qd 6 месяцев назад +5

    Da werde ich am Wochenende mir Rinderknochen im Kaufland holen. Die haben immer schöne Rinderknochen.

  • @smartladylr
    @smartladylr 6 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das tolle rezept ! kannte ich nicht aber werde es auf jeden Fall versuchen -

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 6 месяцев назад +3

    Wir lieben Markklösschen und jetzt weiss ich endlich, wie ich die selber machen kann. Vielen Dank Muddi 🥰
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Das freut mich sehr. Gutes Gelingen und ein schönes Wochenende. LG

  • @christelscarbatta6642
    @christelscarbatta6642 6 месяцев назад +6

    Einfach klasse wie du das machst und uns begeistert mit deinen Videos. Selbst in der Klinik ist das wie Balsam auf der Seele.

    • @jsteppfuss1524
      @jsteppfuss1524 6 месяцев назад +1

      ...dem kann ich 1000 %ig zustimmen !!!😊

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Vielen lieben Dank und herzliche Grüße zurück!

  • @Netti0209
    @Netti0209 6 месяцев назад +3

    Guten Morgen, liebe Dorothee 😊 das Zuschauen hat natürlich wie immer Spaß gemacht. Ich kenne das von zu Hause überhaupt nicht und meine Mutter konnte sehr gut kochen auch die Omis haben es nicht gemacht oder ich war zu klein. Hab es nur im Restaurant mal gegessen. Vielleicht probiere ich es mal in der kalten Jahreszeit; bei der Hitze bleibt der Herd kalt; die Heißluftfritteuse darf ran😂 und selbstgemachtes Eis.Hast du wieder sehr schön gezeigt. Dir und allen Muddigourmets ein schönes Wochenende von der Netti ❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Dankeschön und liebe Grüße zurück!

  • @ingridsiemon1499
    @ingridsiemon1499 6 месяцев назад +2

    Hallo liebe Muddi, wir lieben Markklößchen. Ich mache sie auch immer auf Vorrat. Aber nicht in dieser Menge. Finde ich aber super. Ich glaube ich werde sie auch mal mit 12 Markknochen machen. Da hat man die Arbeit einmal und eine Menge Klößchen. Schönes Wochenende und danke für die Anregung. LG Ingrid 😊

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Dann muss man die Utensilien auch nur einmal putzen 😉

  • @carmenwinkler6672
    @carmenwinkler6672 6 месяцев назад +4

    Markklößchen hab ich noch nie gemacht. In der Küche meiner Mutti gab es öfters Brühe aus Markknochen und ich hab das Mark gegessen. Habe kein Problem damit. Das ist mal eine Idee für Herbst Winter jetzt bei der Affenhitze bleibt der Backofenaus😂 liebe Grüße aus der Altenburger Ecke.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Kann ich verstehen. Es war gerade kühl, als ich es vorbereitet habe. LG

  • @angelinabruggemann933
    @angelinabruggemann933 6 месяцев назад +4

    Ich liebe Markklöschen. Trau mich nur nicht ran. Omas Rezept ist nur so" etwas hiervon, etwas davon- musst du halt gucken. " 😅 sie sagt sie hat das immer so im Gefühl. Und deshalb sind sie mir auch schon misslungen. Nun hab ich gescheite Mengenangaben und werde es sicher nochmal versuchen. Vielen Dank, liebe Muddi.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich wünsche dir gutes Gelingen! LG

    • @angelinabruggemann933
      @angelinabruggemann933 6 месяцев назад

      @@kochenmitmuddi danke. Ich werde dir dann berichten davon.

  • @magdalena7516
    @magdalena7516 6 месяцев назад +2

    Oh,wie lecker.
    Habe ich noch nie selbst gemacht.
    Muddi du kannst einfach alles 😂❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ach ne, alles auch nicht, aber ich koche mich so durch die Landschaft. LG

  • @maysommer2852
    @maysommer2852 6 месяцев назад +1

    Geniale Idee, die Knochen vorher zu rösten, ist ja dann alles viel schmackhafter. Im Herbst werde ich mich mal rantrauen, in Verbindung einer leckeren Rinderbrühe, freue mich schon darauf.

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich finde auch, dass es den Geschmack der Klößchen und der Brühe nochmal besser macht 👍

  • @bibis.2236
    @bibis.2236 6 месяцев назад +18

    Moin, moin, liebe Muddi❣️ Ha super. 👍🏼 Das ist tolles Kochen, weil wirklich nichts verschmäht und verschwendet wird. Die Klößchen sehen raffiniert und lecker aus. ❤ Dankeschön fürs Zeigen. 🙏

  • @siggi3750
    @siggi3750 6 месяцев назад +3

    Liebe Muddi, es geht nichts über selbstgemachte Markklöschen. Ich mache sie ganz genauso. Nur halt ne kleine Menge und lasse den Markknochen in der Kasserolle aus. Aber auf Vorrat die machen, ist eine super Idee. LG

  • @ireneabt2388
    @ireneabt2388 6 месяцев назад +3

    Liebe Dorothee, wie Du schon am Schluss sagst: Allein das Zuschauen war ein Genuss. Für uns ist das zwar nichts, aber das scmälert Deine Arbeit keinesfalls 😉Der Aufwand relativiert sich dann auch wieder, wenn man die Klößchen auf Vorrat zubereitet 👍 Auf diese Art mache ich immer Fleischklößchen auf Vorrat für Brühen, Suppen und auch Eintöpfe. Lieben Gruß von Irene❤‍🩹

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Danke für deine schöne Rückmeldung! Ja, das lohnt sich nur auf Vorrat. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und deinem Mann

    • @ireneabt2388
      @ireneabt2388 6 месяцев назад

      @@kochenmitmuddi Euch auch noch einen schönen Sonntag.

  • @HelgaRahlenbeck
    @HelgaRahlenbeck 6 месяцев назад +3

    Liebe Muddy, Sie machen doch immer sehr leckeres Essen danke ❤❤❤

  • @AngelikaSusannePirwitz
    @AngelikaSusannePirwitz 2 месяца назад

    Danke fuer das tolle Rezept.werde es zu Weihnachten zubereiten

  • @DevaAcht
    @DevaAcht 6 месяцев назад +2

    Mensch ich habe beim herumblättern das Rezept hier gefunden und bin ganz begeistert. Ich versuche immer mal wieder seit Jahren, Markklößchen zu machen, habe auch ein Rezept hier aus einem speziellen Suppen Kochbuch, nur sind mir die nie gelungen. Ich liebe Markklößchen und sie sind mir immer auseinandergefallen, JEDESMAL... obwohl ich mich explizit ans Rezept halte. Dann habe ich bei Chefkoch eins gefunden, dasselbe Problem. Ich werde es in einigen Tagen mit diesem Rezept ausprobieren und werde berichten ob sie gelungen sind. Ich mache einen Freudensprung wenn sie mir endlich gelingen.😂

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich wünsche dir gutes Gelingen 👍

    • @DevaAcht
      @DevaAcht 6 месяцев назад

      @@kochenmitmuddi Am Sonntag, als Vorsuppe. Hab schon Markknochen beim Metzger bestellt.😬😆🙏

  • @LilianaProeger
    @LilianaProeger 6 месяцев назад +1

    Sieht so megalecker aus , werde ich mal probieren 😋

  • @margitstarace4598
    @margitstarace4598 6 месяцев назад +3

    Ich liiiiieeeeebe Markknödel, danke fürs Rezept

  • @rosikreis1929
    @rosikreis1929 3 месяца назад +2

    Liebe Muddi , genau so kenne ich diese Klöschen von meiner Oma .l.g. Roswitha 👋🥰

  • @helgaheider3593
    @helgaheider3593 6 месяцев назад +3

    Markklöschen hat meine Mutti auch immer selbst zubereitet und war immer eine tolle Suppeneinlage. Selber hab ich sie noch nicht gemacht. Dein Rezept ist toll🤗 und das Süppchen sah sehr lecker aus👍. Ich wünsche noch eine sonnige Restwoche🙋🏼‍♀️

  • @marielies3187
    @marielies3187 6 месяцев назад +1

    Ei Gude wie, mit diesem liebevollen, typisch Frankfurter Gruß melde ich mich bei dir, liebe Muddi. Auch ich habe schon oft Markklößchen gemacht, allerdings immer nur für die aktuell gekochte Suppe. Doch dieses auf Vorrat herstellen ist ja eine grandiose Idee! Ob man jetzt von zwei oder eben zwölf Knochen das alles herstellt, ist letztendlich das gleiche Geschäft. Doch sich nicht jedesmal an diese Arbeit zu machen, ist schon prima. Ich habe von meiner Mutter und meiner Oma gelernt, noch ein eingeweichtes und gut ausgedrücktes Brötchen an die Masse zu geben. Aber das sind so familiäre oder regionale Variationen; ansonsten kenne ich die gleichen Zutaten. Auf Vorrat werde ich sie auf jeden Fall ab jetzt auch herstellen. Spitzenmäßig!

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Ich liebe es, weil ich dann bestimmen kann, wann ich es zubereiten will und nicht, wenn ich es brauche. LG

  • @judithriemann2841
    @judithriemann2841 6 месяцев назад +4

    Moin Muddi😃, öhm, ich nehme dann auch gerne ein ganzes Blech...😉... Köstlich!!! Und, ja, wie immer "erst die Arbeit,dann das Vergnügen" 🧑‍🍳🌈☮️💐 Liebe Grüße

  • @elfilammert6901
    @elfilammert6901 6 месяцев назад +1

    Hallo liebe Muddi ich liebe das Mark in den Knochen .Ich esse das auch schon mal etwas roh da raus ist für manche vieleicht nicht so aber ich liebe das.Gemacht selber habe ich noch keine aber nach deinem Rezept mache ich das mal die sahen sowas von lecker aus.Und die Knochen kann man noch auskochen super das gibt Geschmack auch durch das rösten Vielen lieben Dank wie immer fürs zeigen bis nächste Woche im Viedio wieder .👌👌🙋‍♀️❤❤❤❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Danke für die schöne Rückmeldung!LG

  • @DeftigLecker
    @DeftigLecker 6 месяцев назад +1

    Hallo liebe Dorothee, wir lieben Markklößchen. Immer wenn Oma sie machte, war ich dabei und half mit. Und da wir eine Großfamilie sind, war das eine riesen Menge. Mit wenigen Zutaten hat man eine tolle Beilage für in die Rindersuppe.
    Einzig was wir nie machten, die Knochen in den Ofen erwärmen. Ist natürlich viel leichter zum weiterverarbeiten. Meine Oma holte das Mark aus dem Knochen. Das wird weich geknetet, gewürzt und mit Paniermehl verknetet. Nachdem das Mark raus ist, wurden die Knochen mit gekocht. Gibt immer einen tollen Geschmack ab.
    Mir gefallen die Klößchen und werde deine Variante gerne ausprobieren, da ich das so gar nicht kenne. Lieben Dank für deine Inspiration.Beste Grüße aus Köln

    • @doriskunz7217
      @doriskunz7217 6 месяцев назад +1

      Wunderbar liebe Mutti,ich mache sie auch ,habe aber noch nie die Knochen vorher gebacken. Gibt das einen besseren Geschmack,oder wofür das Backen? Die Knochen koche ich auch,nacj dem auslösen für eine leckere Suppe. Vielen Dank für deine GUTEN Videos❤

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад +1

      Danke für das Teilen deiner Erinnerungen! LG

  • @IngridSchwier
    @IngridSchwier 6 месяцев назад +2

    Hallo liebe Muddi, meine Oma hat die Markklößchen immer mit geriebenem Brand-Zwieback gemacht und ich mache das heute auch so.

  • @sw5841
    @sw5841 6 месяцев назад +1

    Добрый вечер моя Мамочка!
    Danke für deine tolle Rezepte. Meine Uhroma hat diese Markklöschen zubereitet. Also, letztes mal habe ich die gegessen vor ca. 42 Jahren. Und werde demnächst auch mal zubereiten. Herzlichen Dank. Das erinnert mich an meine Kindheit .❤❤❤❤❤❤❤
    Deine Russlanddeutsche Treue Zuschauerin ❤❤❤.

  • @angelas1318
    @angelas1318 6 месяцев назад +1

    Ich kenne das nur vom rohen Knochen den man dann auskratzt aber deine alternative gefällt mir viel besser,danke dafür 👍👏

    • @kochenmitmuddi
      @kochenmitmuddi  6 месяцев назад

      Mir schmeckt es auch mit den leichten Röstaromen besser - sowohl die Klößchen als auch die Brühe. LG