SwingWing update

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 мар 2024
  • Nach der Veröffentlichung des ersten Videos über das SwingWing-Windrad bekam es bis jetzt 83.00 Aufrufe und ich mehr als 800 Anfragen. Dies animierte mich, das Projekt weiter zu entwickeln. Und nicht nur das SwingWing bekam ein völlig neues Aussehen, ich habe auch einen entsprechenden Generator mit einem erstaunlichen Wirkungsgrad entwickelt.

Комментарии • 66

  • @nachhaltigerleben
    @nachhaltigerleben 3 месяца назад +10

    Vielen Dank für das Update. Ich habe mich schon seit Monaten gefragt, wie es wohl mit der Entwicklung weitergegangen ist.

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger 2 месяца назад +6

    Ein phantastisches Projekt! Danke für‘s Teilen und viel Erfolg weiterhin!

  • @adnanadnanovice3158
    @adnanadnanovice3158 3 месяца назад +8

    Tolles Projekt, bitte noch weiter Entwickeln und optimieren

  • @PhG1961
    @PhG1961 2 месяца назад +4

    Waw, very impressive! Looking forward to see your next videos!

  • @Tapiermann
    @Tapiermann 2 месяца назад +2

    Hut ab!
    Was nur bei Windgeneratoren nie angegeben wird ist der tatsächliche produktive Wert. Gerne wird eine Spannung von xy oder eine helle Led gezeigt was viele Unwissende absolut beeindruckt und am Ende nichts aussagt. Was also passiert bei Windgeschwindigkeit x an Leistung? Ich meine bei den ersten Video damals schon etwas geschrieben zu haben wie; tolles Konzept oder schöne Gartenskulptur und das meine ich ernst! Als ein kleiner Energieversorger taugt es mir nichts. Eine kleine Led kann ich auch mit einem 5x5 cm Solarzelle oder einem Fahrraddynamo und selbstgebastelten Propeller hinbekommen. Was fehlt und das meine ich nicht böse sind einfach ein paar Werte vor allem gegenüber herkömmlichen Generatoren und Flügelkonzepten.
    Trotzdem, Respekt vor der tollen Arbeit!!

  • @jorgeh6811
    @jorgeh6811 2 месяца назад +2

    Wow!!! Was für eine tolle Konstruktion, beides, da Windrad und der Generator. Hut ab! Hoffentlisch findet sich einer der diese Geräte in serien Produktion bringt. Ich wünsche ihnen viel Erfolgt.

  • @pezischeibi
    @pezischeibi 3 месяца назад +5

    Außergewöhnlich - gratuliere - was könnte so ein Windrad samt Generator kosten und haben sie eventuell auch schon Ertragsdaten?

  • @kelvinsmith5533
    @kelvinsmith5533 2 месяца назад

    I really appreciate your hard work and research

  • @user-bt9xd7ix3p
    @user-bt9xd7ix3p Месяц назад

    Поздравляю Вас за смелость не идти по проложенним тропинкам, а занятся поворотно-лопастними ветрогенераторами .... Сегодня для меня удача ...

  • @chriswilliams8607
    @chriswilliams8607 2 месяца назад

    Sehr schöne Entwicklung, Respekt, danke für die Mühe und die tollen Beiträge!

  • @friedrich_k
    @friedrich_k Месяц назад +1

    Wirklich schön gemacht. Aber sowas baut nur, wer nicht versteht, wie (und wieviel besser bei viel weniger Aufwand!) ein Horizontalschsrotor (Auftriebslaüfer) funktioniert.

  • @musicalibra
    @musicalibra 2 месяца назад

    Ich gratuliere Ihnen und wünsche weitere Erfolge.

  • @TheDombaumeister
    @TheDombaumeister 12 дней назад

    Energie aus Wind hängt von der Fläche hoch 2 ab und Windgeschwindigkeit hoch 3 , das ganze dann durch die Hälfte geteilt, weil der geserntete Wind muss ja weiter. Die Windkraftrotoren sind wie Flugzeugflügel geformt, sie werden durch unter- und überdruck gezogen.
    So und wie sollen so kleine Anlagen den Kostennutzen Faktor bringen?
    Tolles Video und super tolle Arbeit!!!!......aber!?
    Im Wasser denke ich mal sind Rotoren auch besser.
    Sorry....trozdem tolle Arbeit!
    Hochachtungsvolle Grüße

  • @GlobalUrbanCosmonaut
    @GlobalUrbanCosmonaut 2 месяца назад

    Beeindruckend! Nun wünsche ich Ihnen ein Marketingteam hinzu, Gebrauchsmuster auf Einzelteile, Patentanmeldung Generator, Fördermittelmanagement, Crowdfunding usw. Toi, toi toi 👍

  • @klausgeiben6608
    @klausgeiben6608 2 месяца назад +2

    Großartig!! Hab schon lange gespannt darauf gewartet wie es damit weitergeht.
    Generatorkonzept ist auch fantastisch. Wenn man den Generator so von gruindauf selbst konzipiert, kann man ihn auch so entwerfen, dass Rotor und "Stator" beide drehen, jeweils von einer entgegengesetzt drehenden SwingWing angetrieben. Bedeutet doppelte Geschwindigkeit und damit auch mehr Stromausbeute, als bei zwei einzelnen SwingWings. Stromübertragung sollte dabei über Schleifkontakte realisierbar sein.

    • @andreas3808
      @andreas3808 2 месяца назад

      warum sollte das entgegengesetzte drehen mehr Leistung produzieren, als 2 einzelne? Die Drehzahl ist doch doppelt so hoch => doppelte Leistung. Was auch 2 getrennte Einheiten machen? Oder habe ich einen Denkfehler?

    • @klausgeiben6608
      @klausgeiben6608 2 месяца назад

      @@andreas3808Stimmt schon. Zwei getrennte Einheiten würden entsprechend doppelt soviel Strom generieren als eine einzelne. Zwei Einheiten bräuchten aber auch jeweils einen eigenen Generator.
      Die Leistung (Spannung) eines Generators hängt ja auch wesentlich von der Geschwindigkeit ab, mit der Spule und Magnetfeld sich gegenseitig passieren. Zwei einzelne Anlagen nutzen zwar dieselbe Menge Windkraft, setzen diese Kraft im Generator aber, wegen der geringeren Umdrehungsgeschwindigkeit in eine geringere Spannung um.
      Vertikale Anlagen haben ja oft das Manko, dass sie eben nicht so schnell drehen, wie horizontale.
      Rümliche Anforderungen bzw. Überlegungen könnten auch noch Vorteile offenbaren.
      Aber: War nur ein Gedankenspiel. Bin kein Fachmann in Elektrotechnik. Nur interessiert.
      Viel Erfolg beim Weiterentwickeln!!

    • @andreas3808
      @andreas3808 2 месяца назад

      @@klausgeiben6608 stimmt, gute Idee. Damit verringerst du das Problem der eventuell sehr geringen Drehzahl deutlich.

    • @klausgeiben6608
      @klausgeiben6608 2 месяца назад

      @@andreas3808Ist nicht meine eigene Idee:
      ruclips.net/video/V-hFDnfgXjE/видео.html

  • @ClairGrube
    @ClairGrube 19 дней назад +1

    Man koennte ggf statt einer LED mal ein Multimeter an das Windrad anschließen und parallel Daten mit einem vertikal arbeitendes Anemometer aufnehmen. Also quasi ein vereinfachtes Leistungsdiagram erstellen. Das wuerde ggf helfen das Potential des Windrades grob einzuschaetzen.

  • @klaus5130
    @klaus5130 2 месяца назад

    👍👍👍Weiterhin viel Erfolg auch beim vermarkten

  • @Rearhunters
    @Rearhunters 2 месяца назад +1

    Das Werk ist ein Kunstwerk

  • @CosmicToy
    @CosmicToy 2 месяца назад +1

    B R A V O !

  • @markushellwig9191
    @markushellwig9191 2 месяца назад +2

    Respekt

  • @grafvonelend
    @grafvonelend 2 месяца назад

    Also ich finde den Gedanken gut,die Seite Abzuschirmen,die gegen den Wind,,drücken"muss.Mit meinen Kindern hatte ich einmal aus einer Pringelsdose ein Windrad in klein Gebaut(aus Spass am Bastel, ohne Motor)Dort haben wir die Seite,die gegen den Wind dreht,mit einer ,,Abschirmpappwand" versehen.Die sich dann,wie eine Wetterhahn ,gegen den wind gedreht hat.Die Abschirmwand war seperat an der Drehachse befestigt und oben mit einer ,,Finne"befestigt.So konnte sie sich immer gegen den Wind drehen und nur die Seite offen sein,die für das Schauffelrad wichtig war.Ausgereift war es nicht ganz,aber ich denke, wenn sich jemand damit beschäftigt der etwas mehr know how hat als ich,kann man daraus mehr machen.Gruss aus dem Harz und einen schönen Ostermontag noch

  • @Mike-qo7sy
    @Mike-qo7sy 2 месяца назад +1

    Super.

  • @pedrosolismunoz2688
    @pedrosolismunoz2688 Месяц назад

    Recientemente hice una turbina para subir agua mecánicamente. Aún tengo dudas sobre la eficiencia. Pero este vídeo me da esperanza.

  • @Elektriker_John_Doe
    @Elektriker_John_Doe 16 дней назад

    Hammer 👍 Die Generatorleistung würde mich interessieren !?

  • @michaelbalmer7538
    @michaelbalmer7538 2 месяца назад +1

    😃😍💯

  • @deinvadder9719
    @deinvadder9719 3 месяца назад +1

    gibt es schon daten dazu ? also kosten und ertrag ?

  • @perunbright6565
    @perunbright6565 2 месяца назад

    Brawo.

  • @ChrisMcNeely
    @ChrisMcNeely 2 месяца назад

    Genial

  • @user-hr1fu5il4r
    @user-hr1fu5il4r 2 месяца назад

    Super

  • @bandinoderhenker
    @bandinoderhenker 2 месяца назад

    wieviel watt könnte so ein teil den bei schwachwind und stark wind den liefern ?
    ich mein der motor scheint solide bzw der generator , der motor selbst wiederum hab ich in der staerke selbst nicht ganz gesehen .... also was er liefern könnte .......
    es scheint als wäre das ein besseres prinzip als die 150-300 euro senkrecht teile bei amazon ......

  • @user-yu7ob7eh8j
    @user-yu7ob7eh8j 2 месяца назад

    👍💯

  • @machmal
    @machmal 2 месяца назад +1

    Gibt es Daten zum Generator?

  • @pietbuizer1686
    @pietbuizer1686 2 месяца назад

    nice... nice

  • @clickbaitnumberone1403
    @clickbaitnumberone1403 2 месяца назад

    Klasse, vor allem die Form der Spulen gefällt mir. Allerdings dachte ich, dass die Anzahl der Spulen und Magneten nicht gleich sein soll.

    • @gerdreime146
      @gerdreime146  2 месяца назад

      sie haben vollkommen recht! Jede Spule Sptzenwertgleichrichtung und zusammenführen ergibt fast glatte Gleichspannung. Gut gedacht!

  • @wildniscamper7276
    @wildniscamper7276 3 месяца назад +3

    interessant. aber denke die effizienz ist ehr schlecht weil die klappenden teile den durchmesser verändern und somit die rotation bremsen ebenso geht energie bei ausklappen verloren ohne dass der rotor groß beschleunigt wird.. je weniger bewegliche teile desto besser..

    • @gerdreime146
      @gerdreime146  3 месяца назад +2

      nein, das ist genau umgekehrt! Der umschwingende Flügel erzeugt auf Grund der Schwerpunktverlagerung sogar noch Rotationsenergie. Für mehr Info und ein Video dazu schreiben sie mich doch bitte per mail an. Gruß, GR

  • @A.Schindler
    @A.Schindler 2 месяца назад +1

    Sehr gute Idee… könnten sie mir bitte auf meine e mail antworten was sie für eine Mappe oder die Zeichnung verlangen. Die Messung von dem Generator Drehzahl bezogene Spannung und Leistung wäre auch interessant

  • @andylee4296
    @andylee4296 2 месяца назад

    przepraszam ,że piszę po polsku, ale nie znam niemieckiego. Wasza turbina ma dwie wady, które np. nie posiada turbina Lenza lub Savinius. Żeby zyskać na wydajności wyeliminowaliście opory jednej części turbiny. Dzięki temu może bardzo się rozpędzić. Braku zatem naturalnego hamulca który ograniczał liczbę obrotów przy starszych turbinach. Co zrobicie przy huraganowym wietrze ? zewrzecie prądnicę by hamowała ? A jak się spali ? Po drugie macie ruchome elementy które pracują w ruchu wahadłowym... Ile one pożyją zanim wiatr je poodrywa lub zniekształci ? Jakakolwiek awaria spowoduje nieregularną pracę turbiny i jej dramatyczny spadek wydajności. Jeśli tak zależało wam na mocy ... wystarczy zrobić turbinę LEnza o pół metra wyższa niż wasza. Będzie tańsza i niezawodna. Mówię z doświadczenia gdyż kiedyś zbudowałem turbinę o wysokości 4 metrów, Lenza. ale i tak życzę Wam powodzenia w waszych poszukiwaniach coraz lepszego rozwiązania.

  • @Team-Langern
    @Team-Langern 2 месяца назад +3

    Das muss definitiv in die Serienproduktion übergehen. Starten Sie doch einfach ein Projekt bei Kickstarter.

    • @gerdreime146
      @gerdreime146  2 месяца назад +4

      hab ich noch keine Erfahrung, leider. Aber ich bin auf Suche nach einer Fa. die fertigen und vertreiben möchte. Es gibt noch viel mehr, das ich in dem kurzen Video alles nicht unterbringen konnte

    • @Team-Langern
      @Team-Langern 2 месяца назад +1

      @@gerdreime146 ich drücke dir mal die Daumen. Auf jeden Fall erstmal Respekt für deinen Eifer und die Umsetzung. Ich habe eine 10kWp PV Anlage und bin auf der suche nach Möglichkeiten Strom zu erzeugen für die grauen Monate. Die am Markt verfügbaren Kleinwindanlagen sind allesamt recht teuer und wenig ertragreich. Allerdings ist wahrscheinlich auch mein Standort nicht gerade optimal für eine Windkraftanlage.

  • @miro1639
    @miro1639 2 месяца назад

    Bardzo ciekawe i przemyślane koncepcje, jednak myślę że wykonanie turbiny wiatrowej wykorzystującej takie rozwiązanie na skalę przemysłową było by bardzo kosztowne a nawet bez wsparcia bardzo bogatego sponsora - niemożliwe😔 Pozdrawiam

  • @isteinfach
    @isteinfach 2 месяца назад

    Nicht schlecht, aber schau dir doch mal den original Savonius an, der sieht nämlich anders aus als deine hier gebrachten Beispiele 🙂

  • @marcoschwienm1129
    @marcoschwienm1129 2 месяца назад

    Moin
    Meine Idee währe ein System mit Membranklappen! Dann kann der Wind das System nicht so stark abbremsen.
    Grüße aus dem Norden

  • @berndj.3031
    @berndj.3031 2 месяца назад +1

    Witzig

  • @815tobi
    @815tobi 2 месяца назад +10

    Glauben Sie wirklich, dass so ein Klapperatismus mit vielen beweglichen Teilen die moderne Windkraft vorwärts bringt?? Außerdem nutzen Sie trotz des großen Aufwands nur den Staudruck. Viel effizienter ist es mit Flügelprofilen eine ideale Windumlenkung zu erreichen. Vergessen Sie Ihr Spielzeug. Als Kunst ganz nett, als technische Gerät kompletter Unsinn.

    • @Tibike1968
      @Tibike1968 2 месяца назад +2

      Ich bin jetzt mal kein Experte und auch kein Ingenieur im Windkraft-Bereich. Finde die Entwicklung von NICHT FLÜGELPROFILEN interessant. Da diese auch auf kleinerem Raum genutzt werden können. Auf Kommentare wie von @815tobi kann gerne verzichtet werden. Von mir auf jeden Fall Daumen Hoch 👍

    • @815tobi
      @815tobi 2 месяца назад +4

      @@Tibike1968 Genau das ist das Problem: Viel Meinung und wenig Ahnung, aber ernst genommen werden wollen. Ich bin Kraftwerksingenieur und befasse mich seit 1992 mit Windkraft. Seit weit über 100 Jahren sind Tragflächenprofile in der Optimierung, die Windkraft ist schon sehr nahe an dem theoretisch maximal nutzbaren Energieanteil von knapp unter 60% und dann glauben Sie, dass mit einem extrem aufwändigen Gerät, das genau diese Optimumsbereiche nicht nutzt, ein Vorwärtskommen möglich wäre. Man kann sich jederzeit so ein Gerät als Kunstwerk in den Garten stellen, aber die Energieerzeugungskosten dürften beim mindestens zehnfachen gegenüber guter Anwendungstechnik liegen.

    • @macfak9590
      @macfak9590 2 месяца назад +3

      @@Tibike1968 wenn man weiß wie eine Flugzeug Tragfläche funktioniert, oder ein Segelschiff fast gegen den Wind fahren kann, weiß man auch wie ein Windrad optimal funktioniert.
      Nur bestimmt nicht durch einen Klappen Mechanismus.

    • @Tibike1968
      @Tibike1968 2 месяца назад +1

      @@815tobi Es war nicht mein Anliegen hier einen Shitstorm von Ingenieuren loszuwerden! Hier geht es um die Weiterentwicklung von vertikalen Anlagen.

    • @chriswilliams8607
      @chriswilliams8607 2 месяца назад +4

      Du mußt noch ein wenig üben, es geht sicher noch arroganter und noch destruktiver.
      Du könntest aber auch zum Psychiater gehen und ihn fragen warum du unbedingt so sein mußt, und wie du vielleicht wieder normal werden könntest.