Cupra Tavascan bestellbar / Volvo zieht E-Produktion aus China ab / Hyundai Staria- eMobility Update

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июн 2024
  • Herzlich Willkommen zum „eMobility Update“! Heute zeigen wir Ihnen den neusten Elektro-Streich von Cupra, träumen vom Hyundai Staria als Elektro-Van und beschäftigen uns mit den neuen Europa-Plänen von Volvo und BYD.
    -- Vollständige Meldungen --
    #1 - Hyundai will seinen Staria 2026 elektrifizieren
    www.electrive.net/2024/06/10/...
    #2 - Volvo verlagert E-Auto-Produktion von China nach Belgien
    www.electrive.net/2024/06/10/...
    #3 - Cupra Tavascan in Deutschland ab 56.210 Euro erhältlich
    www.electrive.net/2024/06/10/...
    #4 - BYD will zweite Fabrik in Europa bauen
    www.electrive.net/2024/06/10/...
    #5 - E.ON arbeitet an digitaler Warteliste für Ladeplätze
    www.electrive.net/2024/06/10/...
    +++ Folgt uns auch auf +++
    Facebook: / electrive.net
    Instagram: / electrive
    Twitter: / electrivenet
    Webseite: www.electrive.net/
    +++ Angebote von electrive.net +++
    Aktuelle Termine: www.electrive.net/terminkalen...
    Jobmarkt: www.electrive.net/jobs/
    Studienführer: www.electrive.net/studien/
    ----------------------
    Kapitel
    0:00 Intro
    0:20 Hyundai will seinen Staria 2026 elektrifizieren
    1:56 Volvo verlagert E-Auto-Produktion von China nach Belgien
    3:38 Cupra Tavascan in Deutschland ab 56.210 Euro erhältlich
    5:31 BYD will zweite Fabrik in Europa bauen
    6:52 E.ON arbeitet an digitaler Warteliste für Ladeplätze
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 54

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 16 дней назад +16

    Beim Tavascan träumt man noch die Preise die man 22, 23 aufgrund der Prämienverbilligung erzielen konnte.

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley 16 дней назад +30

    Der Staria MUSS einfach elektrisch werden. Sieht äußerlich schon so aus und es war immer komisch, dass das ein Verbrenner ist 😅

    • @markusmueller4930
      @markusmueller4930 15 дней назад

      Wobei ich die 84kw zu wenig finde bei der Größe müssen es mindesten 100kw Akku werden.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 15 дней назад

      Allerdings gehört UNBEDINGT die Variabilität der Sitze verbessert.

  • @1speedtreiber
    @1speedtreiber 16 дней назад +12

    Na der Cupra ist ja ein echter Schnapper😂😂😂😂😂Frech kommt weiter😂😂😂😂😂😂😂

  • @stefank9939
    @stefank9939 16 дней назад +25

    Na prima, der Tavascan kommt viel zu spät, ist dann auch noch viel teurer (wesentlich teurer) als seine Schwestermodelle und wird in China gebaut, wo bald die Strafzölle erhöht werden. 🤦🏼‍♂ Finde den Fehler, Cupra!?

    • @coldfire30
      @coldfire30 16 дней назад +3

      Bin mal gespannt ob sie die Produktion für Europa nicht auch noch nach D verlagern. Produktionskapazitäten sollten ja verfügbar sein. Mit eigerechneten Strafzöllen wäre er unrealistisch teuer.

    • @MooseOnEarth
      @MooseOnEarth 13 дней назад

      Der Cupra Tavascan startet direkt mit der 82/77 kWh-Batterie als Einstieg (wie auch der Audi Q4 seit Modelljahr 2024), während der id.5 pure (55/52 kWh) auch mit einer kleineren Batterie verfügbar ist. Das hätte man ruhig sagen können im Beitrag. Naja, und dann geht's mit einem Ausstattungsvergleich weiter.

    • @airestocky
      @airestocky 8 дней назад

      in der Tat, mit dieser Ausstattung und der gebotenen Leistung (Antrieb und Aufladen) lächerlich überteuert.

  • @martink.9442
    @martink.9442 16 дней назад +14

    Als Cupra Kunde muss man finanziell echt gut gefüttert sein.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 16 дней назад

      Ist doch ein Schnäppchen.

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 11 дней назад

      Generell. Autos sind immer teuer gewesen ob elektro oder verbrenner. Ich habe mir das ganze Zeug schon durchgerechnet und ich persönlich kaufe nur bis 15t auf dem Gebrauchtmarkt. Die Deutschen kaufen aber im Durchschnitt für 36-38t€ und halten diese für 5-6 Jahre. Je nach Fahrzeug sind die 10-12t€ auf die Dauer von 5-6 Jahren aber als Ersparnis in den fortlaufenden kosten drin von daher ist das nicht so abwägig.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 дней назад

      @@DobermannJeff was bekommt man für 15.000 € auf dem Gebrauchtmarkt? Da muss man schon sehr genügsam sein.

  • @Torsten.
    @Torsten. 16 дней назад +5

    Seat / Cupra hat im Konzern auch immer die höchsten Rabatte gegeben. Entscheidend ist der Endpreis nach Verhandlung mit dem Händler !

    • @airestocky
      @airestocky 8 дней назад

      also darf ich als Kunde extra noch zu einem Händler gehen und dem rumlamentieren. No thanks.

    • @Torsten.
      @Torsten. 8 дней назад

      @@airestocky Hat über Jahrzehnte entwickelt und bewährt

  • @user-ru3qt3fy5q
    @user-ru3qt3fy5q 16 дней назад +5

    Schade, der Tavascan gefällt mir, aber in China gebaut und dann noch viel teurer als ein Auto das in Europa gebaut wurde. Ich dachte immer die Arbeiter in China verdienen weniger wie hier in Europa. Wenn jetzt noch Steuern drauf kommen ist er ja fast so teuer wie ein Porsche Macan. Ich bezweifle das sich dann jemand für eine Tavascan entscheidet, schade drum mir hätte er gefallen.

    • @stefank9939
      @stefank9939 16 дней назад +1

      Ja, ist wirklich so, als wollte der VAG-Konzern keine E-Autos mehr verkaufen. Die paar wenigen, die jetzt verkauft werden, die reichen offensichtlich.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 16 дней назад +2

      Die Lohnkosten der Werke machen am Endpreis wie viele % ? Selbst wenn die 50% weniger hätten, würde das nur 2% bei der Lohnstückkosten Minderung ausmachen. Dafür teurer bei der Logistik, bei der Wartung, beim Transport nach Europa. Die 10% Steuern oder bald XX % Zoll, machen das dann nicht mehr fett.
      Kein Chinese kann ansatzweise mit den Lohnstückkosten der Deutschen Werke mithalten. Aber das Märchen wird genährt von diversen Lobbyisten . Es gibt andere Grüne, warum VW; BMW, Mercedes im Ausland fertigen.

    • @airestocky
      @airestocky 8 дней назад

      der BMW IX3 wird auch in China gebaut, davon hört man allerdings relativ wenig „gejammere“.

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 16 дней назад +1

    Danke für die News von heute, Hyundai Staria sollte man dann aber auch einen kleinen Facelift unterziehen, ein bisschen lange in der Form auf dem Markt ist er ja schon.

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner7313 16 дней назад +4

    Der Staria muss einfach die 800V 100KWh Batterie von Kia EV9 bekommen und min 2t Anhängelast dann ist das mein nächster Transporter und der T5 kommt weg.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 15 дней назад

      Aber nur wenn er auch das Innenraumkonzept vom T5 bekommt.

    • @haraldwagner7313
      @haraldwagner7313 15 дней назад

      @@schunkelndedschunke6914 ich brauch nen Transporter der muß ziehen können, KM schaffen und innen müssen 2 Paletten rein gehen eine durch die Schiebetür und eine durch die Heckklappe. Schicki Micki scheisse brauch ich nicht.

  • @Fatzerchen
    @Fatzerchen 16 дней назад +3

    Schade, leider viel zu kostspielig, der Tavascan, somit fällt er bei mir raus, war mein absoluter Favorite als nächstes Fahrzeug, aber knapp 60 K inkl. etwas Add-On, ist nicht in der Porto-Kasse enthalten ;-), hatte auf unter 50K gehofft, ich Depp

    • @stefank9939
      @stefank9939 16 дней назад +2

      ID.2, wenn der dann in vielen Jahren wirklich mal kommt, der kostet dann evtl. ETWAS weniger sehr, sehr viel. 25k glaubt niemand ernsthaft dran. Aber selbst 35k wäre für ein E-Auto aus dem VAG-Konzern ja schon ein "Schnapper". 🤷🏼‍♂

    • @bullshitbingo2259
      @bullshitbingo2259 16 дней назад

      ​@@stefank9939 25k sind in der Einstiegsversion sind beim ID.2 und Skoda Epiq gesetzt, nur das die kleinere Batterie dann 300km WLTP bieten wird und die Ausstattung auch noch wünsche offen lässt. Die größere Batterie mit 450km WLTP und guter Ausstattung wird dann ca. 33k kosten, was für ein Kleinwagen recht viel ist aber ein Renault 5 mit großer Batterie kostet gleich viel und bietet ingesamt weniger. Der Cupra Raval geht aber wohl erst ab 29k los, die große Batterie mit guter Ausstattung könnte dann schon 36k kosten, das Modell soll dann aber auch sportlicher aussehen und grundsätzlich mehr Serienausstattung mitbringen

    • @stefank9939
      @stefank9939 16 дней назад +1

      @@bullshitbingo2259 "Gesetzt" ist sicherlich nichts. Warten wir es ab. So Projekte, die erst in JAHREN kommen, da kann man unmöglich von "gesetzt" ausgehen, meiner pers. Meinung nach.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 16 дней назад +1

      50.000 €? Wären immer noch zu viel, es bliebt ein Seat , bzw. ein VW.

    • @airestocky
      @airestocky 8 дней назад +1

      für 45 k€ bekommt man auch schon ein Tesla Model Y Standard Range. Aktuell gehen da noch 6 k€ Rabatt weg (aber nur bis Juni). Mehr Ausstattung. Mehr Leistung.

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 15 дней назад +1

    Tesla lacht sich über die Preise bei Vw kaputt. Lieber ein Model 3 Performance. Viel bessere Leistung und mehr Ausstattung.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff 11 дней назад

    Tavascan der Volks Macan 😂

  • @rhummel5583
    @rhummel5583 16 дней назад

    Ist allerdings schon etwas mehr serienmäßig als beim Rest der Bande… versuche das gerade mal zu vergleichen

  • @elektroauto4599
    @elektroauto4599 16 дней назад +1

    digitale "Warteliste" ??? ja, darauf habe ich gewartet (nicht)

  • @whynotstartusingyourbrain8726
    @whynotstartusingyourbrain8726 16 дней назад +8

    Ein Cupra made in China. Das geht ja mal gar nicht.

    • @Matze67
      @Matze67 16 дней назад

      Warum nicht? Gegen einen Tesla made ich China scheint ja auch nix zu sprechen!
      Wobei sich mir der Sinn hinter der Entscheidung auch nicht ganz klar ist. Seat/Cupra ist in China quasi nicht existent. Warum baue ich also ein Auto in China, dass ich dort eh nicht verkaufen kann und das ich dann "für viel Geld" und mit "viel Aufwand" nach Europa verschiffen muss. Aber eine Verlegung von China nach Deutschland geht ja theoretisch recht schnell. Ist halt alles MEB!

    • @stefank9939
      @stefank9939 15 дней назад +1

      @@Matze67 Weil es E-Autos sind, voll ökologisch alles 😜🤦🏼‍♂️

    • @Matze67
      @Matze67 15 дней назад

      @@stefank9939 Das ist Unsinn, aber du wolltest ja nur trollen...

    • @stefank9939
      @stefank9939 15 дней назад

      @@Matze67 Unsinnig und unverschämt ist, durchs Internet zu forsten und alle als "Trolle" und "cringe" usw. zu bezeichnen. Aber dafür sind sie ja bekannt. 🤦🏼‍♂ Haben Sie wirklich nichts Besseres zu tun? Gehen Sie spazieren, frische Luft tut gut.

    • @Matze67
      @Matze67 15 дней назад

      @@stefank9939 Das Kompliment kann ich nur zurück geben! Mal in den Spiegel schauen und sich an die eigene Nase fassen...