Lieber Bastian, ich erinnere mich noch an deinen ersten Auftritt in einem AMS Video und es hat mir total leid getan, wie du damals in den Kommentaren zerrissen wurdest. Ich finde, du hast dich mit deiner ausgewogenen Kritik inzwischen zu dem sympathischsten Autotester bei AMS gemausert. Dickes Lob! 👍🏻
@Mossberg Es war nicht so ganz flüssig vorgetragen, er war aufgeregt und das hat man ihm angemerkt. Aber hey, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, daher fand ich die Kritik total daneben.
@@xtianeskay5166 Ja, so ist halt der Umgangston in der Kommentaren und den sozialen Netzwerken. Das ist pur. So ist der Mensch wenn es kaum Regeln gibt und man den anderen nicht kennt. 🙃
Vermutlich haben der alte und dieser Smart nicht eine Schraube gemeinsam. Insofern ist ein Vergleich wirklich witzlos. Es ist sicherlich ein modernes und gut ausgestattetes Auto aber letztlich wieder ein SUV zwischen 40-50K Listenpreis. Ich wünsche mir Autos in der 4m Klasse mit guter Ausstattung, die nicht nur als Stadtflitzer daherkommen. Die Preise müssen noch deutlich besser werden, wenn man die Masse erreichen will.
Autos um die 4m, mit 400km Reichweite und ohne Leistungswahn, werden wohl vermutlich von Peugeot e208 (und Ableger), wie auch Renault R5 Ende nächsten Jahres kommen.
@@eruma Der e-208 mit 15 KW mehr Leistung und größerer Reichweite wird schon in einigen RUclips-Videos vorgestellt und soll nächstes Jahr erhältlich sein. Insbesondere beim Verbrauch will Peugeot deutlich besser geworden sein. Ich bin gespannt...
Sieht nach einem gelungenen Kompaktwagen aus, gefällt mir deutlich besser als der Mégane E-Tech. Für mich nach dem Roadster (kann sich an den noch jemand erinnern?) der erste interessante und schicke Smart.
@@florianweise5611 kleine Autos sind peinlich? Oder nur das Design. Denn das war immer recht gefällig. Ich Frage mich seit einiger Zeit wie man vom Lachen über die USA mit den großen Autos zum jetzigen Punkt kam 😂
Ich weiß nicht, wie es euch ging aber ich habe den smart immer TROTZ der Marke und TROTZ des Designs gekauft. Einfach, weil der Zweisitzer mit seinen 2,7m in der City unschlagbar ist. Mit der Marke verbinde ich emotional eigentlich nicht so viel außer halt, dass Parkplätze kein Problem sind. Design ist halt ulkig aber nichts, wo man sich unsterblich verliebt oder so. I'm not convinced.
Zwar kein Smart nach bisheriger Betrachtung (und da gibt es für mich nur den 42), aber technisch sehr vielversprechend. Ein absoluter ID.3-Killer und durchaus in meinem Beuteschema - als Nachfolger meines eSoul. Wenn da nicht der Produktionsstandort wäre...
Produktionsstandort.... mmmmh. Bei Made in China weiss man wenigstens wer das Produkt produziert hat. Bei Made in Germany kommen 3/4 der Bauteile aus unbekannten Quellen.
11 месяцев назад
@@bernhardtsuballa5341ich würde mir persönlich niemals ein Auto kaufen was aus China kommt.
tolles Auto - nur wirklich kein smart mehr! Da werde ich den alten smart EQ fortwo wohl weiter fahren. Denn für die Stadt brauche ich weder 400 noch 270PS und über 1,80m Breite sind in engen Parkplätzen auch eher hinderlich. Der alte smart glänzte eben mit ganz anderen Fähigkeiten: 2,70m Fahrzeuglänge und ein Wendekreis von unter 7m sind in der Stadt schon ganz schön praktisch und 2 Bierkisten bekomme ich auch ohne Probleme in den Kofferraum (260Ltr) - wer natürlich die ganze Familie transportieren möchte ist mit dem neuen sicher besser beraten. Klar ist die Reichweite begrenzt aber in der Stadt nicht wirklich das entscheidende Kriterium - ob ich jetzt 1,2 oder 3x pro Woche laden muss ist mir ziemlich egal da das ohnehin im Carport erfolgt, wenn er nicht gebraucht wird. Ansonsten ist das sicher ein interessanter Konkurrent für ID3 und Co aber eben absolut kein Ersatz für einen EQ 42 - hoffentlich kommt da noch was hinterher kleiner, leichter und günstiger.
Sie haben die ursprüngliche Smart - Philosophie wenigstens verstanden. 450er, 451er und dann war Ende mit Smart. Danke Annette Winkler! Prima die Firma an die Wand gefahren.
Warum wird er eigentlich Hashtag 1 und nicht Number 1 genannt? # wurde doch früher auch als „Nummer“ gelesen. Für mich hört sich das „Hashtag One“ irgendwie total cringe an.
Habe eine Probefahr gemacht. Bei 165-170 km/h geht automatisch die rechte Scheine ein paar cm auf. Man muss dann die Scheine mit dem Fensteröffmer ein paar cm weiter öffnen, dann kann man Sie per Fensteröffner während der Fahrt ganz schliessen. Fährt man dann wieder in den angegebenen Geschwindigkeitsbereich, passiert das wieder. Ansonsten sehr schöner Wagen, gut durchdacht, mit viel Wumms.
Smart war bisher ein Stadtauto. Gerade weil der alte Smart so ist, wie er ist lieben wir ihn. Ein wenig mehr Reichweite und wir wären vom Verbrenner Smart auf die Elektro Variante umgestiegen. Einen SUV wollen wir nicht! Smart verprellt gerade seine Fans!
Wir sind vom altem Smart for2 deshalb zum Honda e gewechselt und haben das nicht bereut. Das ist ein super Stadtauto und kann dazu auch mit DC Schnellladen
Annette Winkler hat die Firma prima in den Ruin getrieben. Die Smart-Fangemeinde wäre der Marke treu geblieben wenn der Smart ähnlich dem VW - Käfer hätte reifen dürfen. Vielleicht eine komplett Rost resistende Zelle? Vielleicht ein Cabriodach welches nicht nach wenigen Monaten schrumpft? Vielleicht ein CDI der nicht ständig in den Notlauf fällt? Die Geschäftspraktiken der EU-Firmen treiben mich zu Waren Made in Japan! Selbst Made in USA ist kaufbar.
Die 430 PS nützen dir aber nur Bedingt was. Ja aus dem Stand ist die Kiste schnell, wie oft nutzt man das? Die Fahrleistungen in höheren Geschwindigkeitsregionen haben dann nicht mehr viel mit einem Sportwagen der leistungsklasse zu tun. Mit Elektroantieb kann man recht günstig hohe Spitzenleistungen bauen. Aber dafür fällt die Dauerleistung (wird selten angegeben) oft deutlich niedriger aus. Abgesehen davon ist es ein günstiges China Auto
Das ist alles andere als was man sich unter einem Smart vorstellt. Man schließt sich dem Größenwahn anderer Hersteller an statt dort anzuknüpfen was man mit dem Smart ursprünglich vorhatte. Warum bringt man kein E-Auto für die breite Masse ? Wozu braucht man hunderte von PS ? Ganz zu schweigen vom Preis.
Mein alter E-Smart hatte nen Listenpreis von 32tausend Euro und ist im vergleich zu diesem Modell auch noch mies ausgestattet! Hab mir den #3 Brabus nach Probefahrt gegönnt und bin total happy damit ❤️. Und bin eigentlich ein Verbrenner Fan 🙏 hab noch nen GT3 und M4 Cabrio.
Ein Allerwelts-Kompakt-Elektro-SUV. Nicht schlecht, aber Gähn! Was ist aus der Smart-Uridee geworden? Kompakter Stadtwagen, der sogar quer in eine Parklücke passt.
... ein futuristischen 2 Sitzer mit eAntrieb für die Stadt , das wäre es gewesen aber ein SUV ?? .... Ziel verfehlt, schade Smart .... die emobilität scheint auch immer mehr SUVs auf die Straße zu bringen, für den Stadtverkehr und die ökonomischen Faktoren sehr fragwürdig...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Ich lade meinen Renault Zoe in meiner Garage an der Legrand Steckdose mit ca. 3,4 kW, jetzt hab ich im Rahmen einer Probefahrt den Smart #1 angeschlossen und da lädt er nur mit ca. 0,9 kW. Wie kann das sein, und wie kann man das verbessern. Mein Mobiles Ladekabel ist ein Zencar EVSE Typ 2, auf 16 Ampere gestellt. Vielen Dank
A und B Klasse sollen bei Mercedes entfallen, um die Marke Smart nicht einzustampfen hat man sich dann überlegt diese Fahrzeugklassen in die des Smarts zu realisieren. Schade um den echten "Smart" da der Kern dieser Marke nach 25 Jahren einfach weg geschmissen wurde. Traurig für Mercedes, die Marke driftet immer weiter richtung Abgrund.
Tesla-ähnliche Beschleunigungen aus Spass oder zwecks Test (weil wichtig und "sicherheitsrelevant") auf öffentlicher Strasse auszufahren zählt auch als Rennen fahren (dazu braucht es keine 2. Person). Von daher ist auch das auf nicht abgesperrter Strecke nicht erlaubt und eine sinnfreie Eigenschaft des Fahrzeugs
Ich kann die Autohersteller ja verstehen, dass sie lieber große Autos mit entsprechender Marge bauen wollen, aber irgendwie wird der Kleinwagen komplett vernachlässigt. Wer nur kurze Strecken oder dank Home-Office nur selten fährt, wird sich doch kaum ein Auto für über 40.000 € in die Garage stellen. Alleine der Wertverlust steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ich hoffe sehr, dass wenigstens die ausländischen Marken Kleinwagen im Angebot behalten.
schade der erste Verbrenner smart war noch na ja. Die Schaukelmatik und die Federung fand ich übel. Der letzte 2-Sitzer e-smart war viel besser. Wenn der noch weiter optimiert worden wäre. Könnte ich mir das auch vorstellen. Ansonsten bestimmt nicht schlecht, aber Einer von vielen.
Ja, das Einzige was dem aktuellen e-ForTwo fehlte war nur etwas mehr Akku. 153km sollte da nicht das Maximum darstellen, sondern das Minimum unter wiedrigsten Bedingungen - dann wäre er perfekt für mich! 400+ km sind zwar nie schlecht, aber oversized für mich und bedingen auch eine viel größere Karosse...
Das ist ja alles schön und gut, aber die Zeiten für kleine und wirtschaftliche Autos dieser Marke, bezahlbar für Jedermann/Frau sind vorbei. Hat jemand einmal auf das Preisschild geschaut? Mindestens 40.000 Euro. Das hat heutzutage fast niemand mal so eben. Schade!
Ich habe ja die Vermutung dass der als Mercedes geplant war und deshalb so designz wurde und dann Mercedes der Mut ausgegangen ist und man ihn lieber als Smart gebracht hat…
Schön gemachtes Video ! Sehr entspannend, mit angenehmer Stimme vorgetragen, sehr gut ! Zum Auto möchte ich meine Meinung abgeben: Von der Seite sieht der aus wie ein Opel Adam, ist nicht ganz so chic wie ich finde. Und ja, die Armaturen.... Ich weiß nicht was sich die Autobauer heute denken. Ein winziger, digitaler Tacho (auch wenn der schön integriert ist), aber dafür ein großes Display, warum ? Das Head-Up Display ist ja ganz nett (habe so etwas schon ausprobiert, ich finde es störend). Besser fände ich es (persönliche Meinung), eine größere Tachoeinheit (mit analogem Tacho), dafür ein kleineres Display. Wer braucht denn ständig so ein Teil im Blickfeld ? Ich schätze mal in 90% der Fahrten die jeder so macht kennt man doch die Fahrziele in und auswendig. Und warum wird der als SUV bezeichnet ? Ist gerade mal so groß wie ein 2005er Honda Civic und nur ein paar Zentimeter höher. Beim Civic würde auch keiner auf die Idee kommen es sei ein SUV. Vom Platzangebot sind die ja fast gleich, nur bei umgeklappter Sitzbank scheint der Smart länger zu sein (falls die Angaben stimmen die ich gefunden habe). Ansonsten ein interessanter Wagen. Mfg aus Österreich
Hallo, danke für den Beitrag, Sie haben leider vergessen zu sagen wie viel KW er mit DC lädt. Kan der Smart eine Anhängerkupplung bekommen und wie viel kann er ziehen?
Das mit 1600kg Anhängelast habe ich auch gelesen, das ist für ein so verhältnismäßig "leichtes" Auto sehr viel. Beim Model Y sind es im übrigen genauso viel. Mfg@@queenmum27
heißt der echt Hashtag One und nicht Number One? Na Ja, ein Smart in dem Sinn ist es auf jeden Fall nicht mehr. 40-50.000€ Listenpreis, 1,8 Tonnen, groß, so viel Leistung, ... Marktlücke ist das nicht mehr.
Ich bin froh, dass Smart endlich ein schönes Auto hervorbringt. Das Wort smart steht für mehr als nur kompakte Abmessungen… Und wenn die Marke einen Imagewandel will, sollte man ihr diesen gönnen. Immer nur zu weinen ändert auch nichts. Ich finde den #1 optisch richtig ansprechend, der Akku ist groß genug (könnte aber ne Ecke größer sein), und man hat ordentlich Leistung reingepackt. Schön.
Mercedes sollte die Marke Smart liquidieren und ein Elektroauto unterhalb des EQA positionieren. Zu dem Preis was der Smart kostet, dann lieber mit Stern.
der Hauptgrund für dieses Auto ist der chinesische Markt (der deutsche Markt ist inzwischen leider ziemlich nebensächlich) denn in China verkaufte Autos müssen zu einem Großteil auch dort gefertigt werden (könnte man bösartig auch Protektionismus nennen) ganz nebenbei muss sich Daimler dort nicht mit lästigen Gewerkschaften rumschlagen und Geely ist dort bereits etabliert (produzieren ja auch den Polestar). Mal abwarten wann die Chinesen Daimler komplett aufkaufen - dann ist das Gejaule groß.
Danke für das Video ! Ich vermisse einfach die Rundinstrumente. Die jüngste Generation an Autos kommt derart seelenlos daher... ich bin allerdings auch kein Infofreak. Und ein Blick in eine Autokarte schadet auch nicht.
Sehe ich auch so ! Überall nur diese Bildschirme die man eh kaum nutzt. Dazu noch diese ganzen, meist überflüssigen "Assistenzsysteme". Das brauchbarste Cockpit hat meiner Meinung nach immer noch der erste Hyundai Ioniq gehabt. Klassisch, schön integriert, mit Drehknöpfen. Absolut Intuitiv bedienbar. Das haben die Autohersteller mittlerweile verlernt. Schöne Cockpits sind leider Mangelware geworden. Von den neueren E-Autos hat mich noch keines wirklich angesprochen was die Cockpits anbelangt. Ist ja nicht ganz unerheblich, man hat das ja beim Fahren dauernd vor sich. Ganz schlimm finde ich die Fahrstufen - Wählhebel. In jedem Auto sind die anders. Da könnte man fast ein Buch füllen damit. Mfg
Keine Regler, keine Knöpfe ??? Durchgefallen !!! Bedienst du das Handy, wird Alarm gemacht. Popelst du dich durch´s Menu des Touch Screen´s ist alles ok. Wo bitte ist denn da der Unterschied ? Und für was in der Welt hat der Mensch einen Tastsinn ? Meine analoge Karre bediene ich jedenfalls blind. (MB Sprinter Bj. 2016)
150KW Schnellladen als kleine Rechercheunterstützung für Kommentarleser ;) Leider der nächste "Mini"-SUV. Ist jetzt wohl der Opel Rocks-e der neue typische Smart 😂
Schon ein sehr interessantes E Auto. Irgendwie auf halbem Weg zw Tesla und allen anderen, was das Design angeht (nur noch wenige Knöpfe am Lenkrad), ist aber schon kräftig teuer. Klasse ist die 22kW Ladeoption, hätte ich im Tesla auch gerne. Aber schon lachhaft, dass bei so vielen Legacy Carmakers eine Wärmepumpe noch als Extraoption geführt wird.
Wenn ich mir das anschaue… ne… in dem alten Smart hatte man soooo viel Platz, das Ding war absolut winzig hat absolut nichts verbraucht 🤷🏻♂️ einfach n geiles Auto.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe einen Smart 451 Cabrio. Das ist das perfekte Auto und nicht nur für die Stadt. Ich bin 1,90 groß und habe genügend Platz. Fahre damit täglich 50 km zur Arbeit. Parken: „No Problem" auch in der Stadt findet sich immer eine Lücke 😂
Smart rebootet sich selbst. Ob das gut geht....🤭 Jedenfalls ist der Hashtag One wirklich ein komplett neues Auto, das nur noch den Schriftzug und das Logo von Smart trägt. Was kommt als nächstes? Ein ausgewachsener Kombi oder eine Limousine? Schuster bleib bei deinen Leisten.
Zur Vorstellung des Wagen - Danke, wie bei ams gewohnt kompetent, technisch sachlich und trotzdem erfreulich fahr-emotional. Zum Smart #1 - für mich ein Reinfall. Nicht wegen der technischen Werte, Komfort etc; da ist er in seiner "Golf-Größe" sogar im Preis erstaunlich gering und eine Ansage an ID.x Ich hätte mir gerade und vor allem von Smart gewünscht, mit #1 zum "was brauchen die Fahrenden der ersten Generationen" neu gedacht zurückzukehren - Elektrische für die Kurzstrecke, zum Einkauf oder Nachwuchsbeförderung zur Schule und Sport. Also zwei Plätzen, Stauraum für zwei normierte Cola / Bierkästen nebeneinander wie im KA und statt der Angabe zur Reichweite ein Slogan "nur einmal pro Woche Laden!" (5 Tage á 50km) - Die Lücke zum fehlenden UP ist sowas von offen. Schade, Smart. Change, sich erneut als Rebell und Vorreiter zu zeigen leider vertan. Post Scriptum: Nun ja, ich mach mir natürlich nichts vor. Oben "mein Wunsch". Aber kein Hersteller produziert ohne Marktrecherche, die prognostizierte Nachfrage bestimmt das Angebot. Daher stelle ich mir mal die Frage - brauchen wir das und wenn Ja, warum sind in Stadt 80% der KfZ nur mit einer Person besetzt...?
@@danielrampf6083 ach was. Ein spartanisches E-Auto würde heute genauso gut funktionieren. Wenn man den ganzen Luxus einfach mal weglässt, müssen die Dinger auch nicht so übertrieben teuer sein. Unter 20.000 müssen ja wohl zu machen sein. Natürlich ist das im Vergleich zu günstigen Verbrennern viel aber irgendwann wird es die nicht mehr geben. Es führt also über kurz oder lang kein Weg dran vorbei. Es macht nur keiner, weil die Margen dann gering sind. Irgendwie haben alle die Idee, den Kunden zuallererst an die Marke zu binden und dann vielleicht erst beim nächsten oder auch übernächsten Auto Kasse zu machen, aus den Augen verloren. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge aller Marken austauschbar. Spannende Innovationen gibt es momentan nur noch bei den Leichtfahrzeugen. Die sind dann aber auch immer sehr teuer, da die von irgendwelchen Startups in äußerst geringen Stückzahlen mit erheblichem Entwicklungsaufwand gebaut werden. Und man bekommt halt dann nur einen überdachtes Quad. E-Autos sind derzeit doch besonders als zweites Fahrzeug in der Familie interessant. Als Alltagskarre für den Weg zur Arbeit. Da müssen es dann auch keine Reichweitenwunder sein. Stattdessen wird auf Teufel komm raus versucht, die Reichweite mit riesigen Akkus zu erhöhen. Strom gibts aber schon lang nicht mehr zum Nulltarif. Am Verbrauch muss sich also auch mal was tun. Das geht halt nicht zusammen mit viel Gewicht. Im Ergebnis bekommen wir immer teurere, größere Karren, die immer teurer im Unterhalt werden. E-Mobilität geht so für den Normalverdiener nicht mehr auf und wird zum Luxusgut.
@@danielrampf6083 weil die Dinger für ihren Preis halt nicht gut sind. Alle samt über 20.000€. Ohne Förderung zieht man damit keine Wurst vom Teller. Ich bin nicht im Thema drin, aber aufgeschnappt habe ich, der Smart EQ wäre technisch veraltet gewesen. Kein Plan, was da dran ist. Mich würde der schon reizen. Halt nicht für das, was momentan dafür aufgerufen wird.
Ganz ehrlich. Man hat sich ein Smart geholt um in den engen Stadtverkehr besser zu Rangieren/Parken. Dieser Smart ist ein Allerweltsauto geworden. dann kann ich mir auch ein Aygo und Co holen
Hallo? 1,8t für ein KleinSUV? Bin ich der einzige der das viel zu FETT findet? Das kann es doch echt nicht sein! Ich fahre nen älteren Kompaktklassekombi und der Karton bringt gerade mal 1,2t auf die Waage! Hier sollte mal schleunigst abgespeckt werden!!!!
Hallo?! ich fahre z.Zt. auch noch einen "Kompaktklasse-Kombi" (Golf 7 Variant) und der wiegt laut Fahrzeugschein leer etwas über 1,5to - es ist auch immer eine Frage der Ausstattung und der verbauten Sicherheitssysteme (alles schön aber wiegt dummerweise auch) und beim E-Auto kommt noch ganz nebenbei die Batterie mit etlichen 100kg dazu. Also viel leichter geht bestenfalls noch mit extremem Leichtbau und der macht das Auto extrem teuer.
Wäre schön, aber leider zu teuer. Es steht keine 2 mehr vorne. Das kann man verstehen, aber was kommt nach 2 bei Mercedes bzw. Smart klar logisch die 4..... 25000 bis 35000 hätte ich mir ja noch gefallen lassen, 41000 nein danke. Bei diesen Preisen frage ich mich ernsthaft wer sich in Zukunft Autofahren leisten kann.
PRO: Sieht außen schick aus, bietet mit der Größe eines Kompaktwagens genügend Platz für alltägliche Touren, hat endlich mal genug "Bums" ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, bietet brauchbare Anhängelast, überzeugt befriedigend gut in punkto Qualität, der Preis scheint gerade noch so für normale Bürger vertretbar zu sein, hat einen (leider dann doch zu kleinen) Frunk unter der Motorhaube, Gasdruckdämpfer für die Motorhaube. CONTRA: "Displaylandschaft", Fahrerdisplay erinnert mich zu sehr an das kleine Mäusekino von Fahrzeugen des VW-Konzerns und stellt mich somit nicht so ganz zufrieden, mittelprächtige Bedienbarkeit und auch leider nichts wie ein toller iDrive-Dreh-Drück-Steller, wie die meisten Fahrzeuge gibt es auch hier keinen ausklappbaren Tür- und Heckklappenkantenschutz, billige Ladeanschlussabdeckung, Ladeanschluss für Laternenparker/-lader suboptimal positioniert, SMART-Logo sieht beliebig aus, Türgriffe für den täglichen Gebrauch suboptimal, unebener Kofferraumboden, eingeschränkte Variabilität aufgrund fehlender Klapp- und Umlegemechaniken (HONDA kann so etwas), keine vollversenkbaren Fondkopfstützen, nur durchschnittlicher cw-Wert, Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Sehr gute Ausführungen, dem stimme ich fast voll und ganz zu bis auf die Höchstgeschwindigkeit. Das ist ja nur in Deutschland relevant und sonst nirgends auf der Welt. Mfg
Alles im allen neu von Design und auch Konzeption gut. Was aber richtig weh tut ist die Bedienung. Habt ihr nichts gelernt? Verkehrsunfall vorprogrammiert.
Dieser SUV Boom nervt nur noch erst wird ein Ford Puma von sportlichen Fiesta Abklatsch zum SUV dann der Mustang und nun Smart Leute es ist einfach nur dämlich solche fetten Koffer und dann kleine motörchen verbauen ist nicht Öko
Ich verstehe die Argumentation leider nicht „warum es kein Smart ist“. Das vorgestellte Fahrzeug wird bei allen genannten Gründen laut deiner Beurteilung besser. Um Smart bleiben zu dürfen müsste es folglich die Nachteile anderer Smart Modelle haben. Ist doch super wenn sich die Marke erneuert und Verbessert. Smart kopiert nur den Weg den Mini schon eingeschlagen hat. Der #1 ist das Pendant zum Countryman.
Man hätte sich auch einen völlig anderen Namen aussuchen können! - aber man wollte ja mit "Smart" werben und damit die bisherigen Kunden anlocken. Dann wird aber auch das Konzept des forTwo von den bisherigen Kunden damit verglichen - und dann ist es eben KEIN Smart mehr! Eine ähnliche Analogie wäre: Man nimmt ein 2rädriges Motorrad, macht daraus einen vierrädrigen Bus und nennt es weiterhin: Motorrad #1 ... und beschwert sich über die, die sagen: DAS ist aber KEIN Motorrad mehr! (...)
Warum ist der Tester immer wieder erstaunt, er kenne dies und das von Smart nicht? Wie langweilig! Klar ist das kein Smart, wie man ihn kennt. Dafür kostet er ja auch knapp 50 t. Erkenntnisgewinn 0!
Sehr bedauerlich was Smart da rausbringt. Hat mit dem praktischen Stadtflitzer mit serienmäßiger Parkplatz Garantie, nichts mehr gemein. Größe, Preis, nur Elektro etc. dazu kommt ein Allerwelts-langweil Design. 👎👎👎
Ich hoffe auch, dass von Smart noch ein ForTwo rauskommt. Der e-Antrieb war aber schon bei dem eine sehr gute Sache, sehr spaßig in der City. Der neue ist quasi ein elektrischer Golf R, wobei ein Golf R auch noch weit von 3,9 s. auf 100 entfernt ist.
aber Kompaktklasse ist auch nicht 1,65m hoch - deshalb wollen doch viel Senioren auch SUVs fahren weil der Einstig leichter fällt als in ein Auto was nur 1,40m hoch ist.
Definitiv kein Smart mehr. Das Auto hat mir vorher schon nicht gefallen, aber was die jetzt daraus gemacht haben, ist eine Frechheit. Design, Preis (Anschaffung, Aufpreis usw.), Reichweite. Noch ein SUV. Ist heutzutage eine absolute Krankheit geworden und man versucht im Strom mitzuschwimmen. Kann man gerne machen, und diejenigen die das Auto kaufen, haben sicher ein aussergewöhnliches Auto, dennoch ist es nicht mehr zweckmäßig. In allen Belangen. Smart hat sich von einem Stadtauto zum krassen Mainstream entwickelt. Leider in die falsche Richtung.
Das bezweifle ich. Wenn man sich die chinesischen Autos anschaut, die aktuell hierhin importiert werden, dann ist der SUV-Anteil auffällig hoch z.B. Lynk & Co 01 oder Aiways U5
Ich bin absolut erstaunt, dass in Eurer Redaktion anscheinend niemand etwas mit dem "#"-Symbol anzufangen weiß. Nennt der Hersteller es etwa auch nur stumpf "Hashtag"? Ich glaube kaum. Wer des Englischen einigermaßen mächtig und bewandt ist, der kennt das Symbol als Abkürzung für "number"/"No.", wenn es in Verbindung mit Zahlen auftaucht. Na, kommt da jemand ins Grübeln? Ich finde es zum Fremdschämen, ehrlich. Meine 8-jährige Tochter kommt vielleicht mit solch einer Verwechslung um die Ecke, lernt aber schnell, was hinter der Raute stecken kann. Ich schaue das Video jedenfalls nicht weiter. Habe es jetzt drei Mal aus unterschiedlichen Mündern gehört. Das kann nicht Euer Ernst sein.
Danke für deine tolles Info VIdeo über das Smart #1 Brabus, hast es auch mit einen ruhigen art sehr schön die punkte rüber gebracht! Ich finde Smart allgemein zimmlich gute autos sogar die kleinen hatte ein alten von 2007 und hat mir sehr weit gebracht und hatte nie mit Parken problem gehabt. Dieses Model ist es leider nicht mehr so, wobei ich es schade finde aber auch logisch finde, den je weiter man kommen möchte muss auch der Ensprechende AKku auch da rein passen. Finde aber etwas schade das es hier um ein Brabus geht, den das Kostet auch einiges mehr als das Normales Model. Normales Model wäre ich viel neugeriger und dieses Brabus modus wird anscheinend in normal nicht existieren damit man schneller fahren kann.
und was bitte ist ein SUV ???? anscheiend gibt es keien anderen autos mehr !?!?!? wenn man zuhört, könnte man meinen, daß sich Smart nicht weiternetwickeln darf/soll....
hmmm... nix gegen Dein gutes Video aber; für 45k hole ich mir n Veteran und hab immer noch 20k + für Sprit. Muss nich 20 min.+ an der Saeule rum lungern, wie n Autodieb und die Kinder quengeln nich, weil es in der Wildnis,wo die einzige Ladestation steht, die im Umkreis von 30 km funktioniert, kein Eis gibt !!!! Wenn es um E- ....ich verkneif`s mir...geht Ne danke!!🤢
Euere Auftraggeber sind die Fahrzeughersteller, das ist mir klar. Eine unabhängige Meinung kann man von euch daher nicht erwarten. Ansonsten würdet ihr euren Elektroschrott SUVs den Endverbraucher nicht aufzwingen. Das ist kein Smart, die Kunden möchten so ein Fahrzeug nicht haben. Das werden wir auch an den Verkaufszahlen wiederfinden
Lieber Bastian, ich erinnere mich noch an deinen ersten Auftritt in einem AMS Video und es hat mir total leid getan, wie du damals in den Kommentaren zerrissen wurdest. Ich finde, du hast dich mit deiner ausgewogenen Kritik inzwischen zu dem sympathischsten Autotester bei AMS gemausert. Dickes Lob! 👍🏻
Blubber, blubber, sülz, sülz.
Hier gehts um Autos ...
@Mossberg Es war nicht so ganz flüssig vorgetragen, er war aufgeregt und das hat man ihm angemerkt. Aber hey, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, daher fand ich die Kritik total daneben.
@@ralfhartmann5050 willst du mir verbieten, hier etwas positives über den Moderator zu sagen? Das ist ziemlich vermessen, lieber Ralf Hartmann.
@@xtianeskay5166 Ja, so ist halt der Umgangston in der Kommentaren und den sozialen Netzwerken. Das ist pur. So ist der Mensch wenn es kaum Regeln gibt und man den anderen nicht kennt. 🙃
Naja, die Fakten zum Vorgänger hat er aber nicht drauf.
Vermutlich haben der alte und dieser Smart nicht eine Schraube gemeinsam. Insofern ist ein Vergleich wirklich witzlos. Es ist sicherlich ein modernes und gut ausgestattetes Auto aber letztlich wieder ein SUV zwischen 40-50K Listenpreis.
Ich wünsche mir Autos in der 4m Klasse mit guter Ausstattung, die nicht nur als Stadtflitzer daherkommen. Die Preise müssen noch deutlich besser werden, wenn man die Masse erreichen will.
Jeep avenger
Autos um die 4m, mit 400km Reichweite und ohne Leistungswahn, werden wohl vermutlich von Peugeot e208 (und Ableger), wie auch Renault R5 Ende nächsten Jahres kommen.
@@eruma Der e-208 mit 15 KW mehr Leistung und größerer Reichweite wird schon in einigen RUclips-Videos vorgestellt und soll nächstes Jahr erhältlich sein. Insbesondere beim Verbrauch will Peugeot deutlich besser geworden sein. Ich bin gespannt...
@@seppoz8828 Bin ebenso gespannt.
Man möchte zum Glück nicht mehr die breite Masse erreichen.
Klasse statt Masse 😉
Smart hin o. her, das ist ein gelungenes E-Auto. Da wurde vieles sehr gut gemacht. 👏🏼
@@pistonburner6448 was meinen Sie genau?
@@pistonburner6448 mir wäre neu, dass Mercedes-Benz chinesisch ist. Das Auto basiert zum größten Teil auf MB Komponenten
@@rgh313 Trotzdem sind die meisten Komponenten von MB, sieht man z. B. gut an den Heckleuchten
Und was ist das Problem, wenn der aus China kommt? iPhones kommen auch aus China und die Qualität ist hervorragend…
@@technikpower5848 Engineered by Mercedes Benz! Nach Ihrer Argumentation wären etliche Koreanische Fahrzeuge Porsches..
Sieht nach einem gelungenen Kompaktwagen aus, gefällt mir deutlich besser als der Mégane E-Tech. Für mich nach dem Roadster (kann sich an den noch jemand erinnern?) der erste interessante und schicke Smart.
Man hat dem Smart das weggenommen, was ihn mal ausgemacht hat - die Kompaktheit.
Mercedes hat dem Smart in der ursprünglichen Form alles schon vor über 20 Jahren weggenommen.
@@martink.9442 Jetzt kann man endlich Smart ohne Fremdscham fahren. Ich mag ihn, mal gucken ob ich ihn mir als Nachfolger für meinen Tesla hole
@@florianweise5611 kleine Autos sind peinlich? Oder nur das Design. Denn das war immer recht gefällig.
Ich Frage mich seit einiger Zeit wie man vom Lachen über die USA mit den großen Autos zum jetzigen Punkt kam 😂
Schöner ist er jetzt, aber schön ist leider auch unpraktischer. -> Tesla
@@Nordlicht05 Denke ich mir auch. Wenn es um das Design geht würde es ich mich bei dem Ding viel mehr schämen😂
Super Video, sehr gelungene Moderation. 👍
Ich weiß nicht, wie es euch ging aber ich habe den smart immer TROTZ der Marke und TROTZ des Designs gekauft. Einfach, weil der Zweisitzer mit seinen 2,7m in der City unschlagbar ist. Mit der Marke verbinde ich emotional eigentlich nicht so viel außer halt, dass Parkplätze kein Problem sind. Design ist halt ulkig aber nichts, wo man sich unsterblich verliebt oder so. I'm not convinced.
Zwar kein Smart nach bisheriger Betrachtung (und da gibt es für mich nur den 42), aber technisch sehr vielversprechend.
Ein absoluter ID.3-Killer und durchaus in meinem Beuteschema - als Nachfolger meines eSoul. Wenn da nicht der Produktionsstandort wäre...
Produktionsstandort.... mmmmh. Bei Made in China weiss man wenigstens wer das Produkt produziert hat. Bei Made in Germany kommen 3/4 der Bauteile aus unbekannten Quellen.
@@bernhardtsuballa5341ich würde mir persönlich niemals ein Auto kaufen was aus China kommt.
Ist das scheiße! Keine Tasten für häufig benutzte Funktionen. Was für ein riesiger Rückschritt in der UX (user eXperience). Nein Danke!
tolles Auto - nur wirklich kein smart mehr!
Da werde ich den alten smart EQ fortwo wohl weiter fahren.
Denn für die Stadt brauche ich weder 400 noch 270PS und über 1,80m Breite sind in engen Parkplätzen auch eher hinderlich.
Der alte smart glänzte eben mit ganz anderen Fähigkeiten: 2,70m Fahrzeuglänge und ein Wendekreis von unter 7m sind in der Stadt schon ganz schön praktisch und 2 Bierkisten bekomme ich auch ohne Probleme in den Kofferraum (260Ltr) - wer natürlich die ganze Familie transportieren möchte ist mit dem neuen sicher besser beraten.
Klar ist die Reichweite begrenzt aber in der Stadt nicht wirklich das entscheidende Kriterium - ob ich jetzt 1,2 oder 3x pro Woche laden muss ist mir ziemlich egal da das ohnehin im Carport erfolgt, wenn er nicht gebraucht wird.
Ansonsten ist das sicher ein interessanter Konkurrent für ID3 und Co aber eben absolut kein Ersatz für einen EQ 42 - hoffentlich kommt da noch was hinterher kleiner, leichter und günstiger.
Sie haben die ursprüngliche Smart - Philosophie wenigstens verstanden. 450er, 451er und dann war Ende mit Smart. Danke Annette Winkler! Prima die Firma an die Wand gefahren.
Warum wird er eigentlich Hashtag 1 und nicht Number 1 genannt? # wurde doch früher auch als „Nummer“ gelesen.
Für mich hört sich das „Hashtag One“ irgendwie total cringe an.
Habe eine Probefahr gemacht. Bei 165-170 km/h geht automatisch die rechte Scheine ein paar cm auf. Man muss dann die Scheine mit dem Fensteröffmer ein paar cm weiter öffnen, dann kann man Sie per Fensteröffner während der Fahrt ganz schliessen. Fährt man dann wieder in den angegebenen Geschwindigkeitsbereich, passiert das wieder. Ansonsten sehr schöner Wagen, gut durchdacht, mit viel Wumms.
Smart war bisher ein Stadtauto.
Gerade weil der alte Smart so ist, wie er ist lieben wir ihn.
Ein wenig mehr Reichweite und wir wären vom Verbrenner Smart auf die Elektro Variante umgestiegen.
Einen SUV wollen wir nicht!
Smart verprellt gerade seine Fans!
Wir sind vom altem Smart for2 deshalb zum Honda e gewechselt und haben das nicht bereut. Das ist ein super Stadtauto und kann dazu auch mit DC Schnellladen
Annette Winkler hat die Firma prima in den Ruin getrieben. Die Smart-Fangemeinde wäre der Marke treu geblieben wenn der Smart ähnlich dem VW - Käfer hätte reifen dürfen. Vielleicht eine komplett Rost resistende Zelle? Vielleicht ein Cabriodach welches nicht nach wenigen Monaten schrumpft? Vielleicht ein CDI der nicht ständig in den Notlauf fällt? Die Geschäftspraktiken der EU-Firmen treiben mich zu Waren Made in Japan! Selbst Made in USA ist kaufbar.
48 k für 430 PS und Beschleunigungswerte wie in 100 k Sportwagen. Ihr nennt das teuer, ich nenne es extremen Gamechanger.
Die 430 PS nützen dir aber nur Bedingt was. Ja aus dem Stand ist die Kiste schnell, wie oft nutzt man das? Die Fahrleistungen in höheren Geschwindigkeitsregionen haben dann nicht mehr viel mit einem Sportwagen der leistungsklasse zu tun. Mit Elektroantieb kann man recht günstig hohe Spitzenleistungen bauen. Aber dafür fällt die Dauerleistung (wird selten angegeben) oft deutlich niedriger aus. Abgesehen davon ist es ein günstiges China Auto
Das ist alles andere als was man sich unter einem Smart vorstellt. Man schließt sich dem Größenwahn anderer Hersteller an statt dort anzuknüpfen was man mit dem Smart ursprünglich vorhatte. Warum bringt man kein E-Auto für die breite Masse ? Wozu braucht man hunderte von PS ? Ganz zu schweigen vom Preis.
Mein alter E-Smart hatte nen Listenpreis von 32tausend Euro und ist im vergleich zu diesem Modell auch noch mies ausgestattet! Hab mir den #3 Brabus nach Probefahrt gegönnt und bin total happy damit ❤️. Und bin eigentlich ein Verbrenner Fan 🙏 hab noch nen GT3 und M4 Cabrio.
Ein Allerwelts-Kompakt-Elektro-SUV. Nicht schlecht, aber Gähn! Was ist aus der Smart-Uridee geworden? Kompakter Stadtwagen, der sogar quer in eine Parklücke passt.
Gibt es die Wärmepumpe in der pto+ Variante als Extra?
... ein futuristischen 2 Sitzer mit eAntrieb für die Stadt , das wäre es gewesen aber ein SUV ?? .... Ziel verfehlt, schade Smart .... die emobilität scheint auch immer mehr SUVs auf die Straße zu bringen, für den Stadtverkehr und die ökonomischen Faktoren sehr fragwürdig...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Ich lade meinen Renault Zoe in meiner Garage an der Legrand Steckdose mit ca. 3,4 kW, jetzt hab ich im Rahmen einer Probefahrt den Smart #1 angeschlossen und da lädt er nur mit ca. 0,9 kW. Wie kann das sein, und wie kann man das verbessern. Mein Mobiles Ladekabel ist ein Zencar EVSE Typ 2, auf 16 Ampere gestellt.
Vielen Dank
A und B Klasse sollen bei Mercedes entfallen, um die Marke Smart nicht einzustampfen hat man sich dann überlegt diese Fahrzeugklassen in die des Smarts zu realisieren. Schade um den echten "Smart" da der Kern dieser Marke nach 25 Jahren einfach weg geschmissen wurde. Traurig für Mercedes, die Marke driftet immer weiter richtung Abgrund.
Das bedienen des Touch während der Fahrt ist verboten.das solltet ihr auch mal erwähnen
Tesla-ähnliche Beschleunigungen aus Spass oder zwecks Test (weil wichtig und "sicherheitsrelevant") auf öffentlicher Strasse auszufahren zählt auch als Rennen fahren (dazu braucht es keine 2. Person). Von daher ist auch das auf nicht abgesperrter Strecke nicht erlaubt und eine sinnfreie Eigenschaft des Fahrzeugs
Nicolas Hayek dreht sich im Grab!
Ein Smart mit über 4 Meter Länge und 1.8 Tonnen...LÄCHERLICH
Ich kann die Autohersteller ja verstehen, dass sie lieber große Autos mit entsprechender Marge bauen wollen, aber irgendwie wird der Kleinwagen komplett vernachlässigt. Wer nur kurze Strecken oder dank Home-Office nur selten fährt, wird sich doch kaum ein Auto für über 40.000 € in die Garage stellen. Alleine der Wertverlust steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ich hoffe sehr, dass wenigstens die ausländischen Marken Kleinwagen im Angebot behalten.
Das Auto ist echt super gelungen! Bin mal auf die Ladekurve sowie die realen Autobahn-Verbräuche gespannt.
Ladekurve ? Ich kenn nur Ladekanten.
Effizienz wird nicht zu seinen starken Seiten gehören mit 66kWh Akku nur 400km das können die Koreaner besser.
Gibt es dieses Auto auch als Benziner?
Ein Riesensprung nach vorne. Tolles Auto. Aber der Preis ist (zu) hoch.
Müssen denn alle Autos mittlerweile allesamt einen Fernseher in der Mitte vom Armaturenbrett haben. Es sind doch Fahrzeuge und keine Wohnzimmer….
Damit es im Stau nicht langweilig wird.
schade der erste Verbrenner smart war noch na ja. Die Schaukelmatik und die Federung fand ich übel. Der letzte 2-Sitzer e-smart war viel besser. Wenn der noch weiter optimiert worden wäre. Könnte ich mir das auch vorstellen. Ansonsten bestimmt nicht schlecht, aber Einer von vielen.
Ja, das Einzige was dem aktuellen e-ForTwo fehlte war nur etwas mehr Akku. 153km sollte da nicht das Maximum darstellen, sondern das Minimum unter wiedrigsten Bedingungen - dann wäre er perfekt für mich! 400+ km sind zwar nie schlecht, aber oversized für mich und bedingen auch eine viel größere Karosse...
6:45 irgendwie habt ihr vergessen zu sagen, mit welcher Höchstgeschwindigkeit der Smart DC laden kann.
150kw
Das ist ja alles schön und gut, aber die Zeiten für kleine und wirtschaftliche Autos dieser Marke, bezahlbar für Jedermann/Frau sind vorbei. Hat jemand einmal auf das Preisschild geschaut? Mindestens 40.000 Euro. Das hat heutzutage fast niemand mal so eben. Schade!
Ich habe ja die Vermutung dass der als Mercedes geplant war und deshalb so designz wurde und dann Mercedes der Mut ausgegangen ist und man ihn lieber als Smart gebracht hat…
Wenn das "Smart" im Smart sich nicht mehr auf das Auto an sich, sondern nur noch auf das Infotainment und die App bezieht.
Schön gemachtes Video ! Sehr entspannend, mit angenehmer Stimme vorgetragen, sehr gut ! Zum Auto möchte ich meine Meinung abgeben: Von der Seite sieht der aus wie ein Opel Adam, ist nicht ganz so chic wie ich finde. Und ja, die Armaturen.... Ich weiß nicht was sich die Autobauer heute denken. Ein winziger, digitaler Tacho (auch wenn der schön integriert ist), aber dafür ein großes Display, warum ? Das Head-Up Display ist ja ganz nett (habe so etwas schon ausprobiert, ich finde es störend). Besser fände ich es (persönliche Meinung), eine größere Tachoeinheit (mit analogem Tacho), dafür ein kleineres Display. Wer braucht denn ständig so ein Teil im Blickfeld ? Ich schätze mal in 90% der Fahrten die jeder so macht kennt man doch die Fahrziele in und auswendig. Und warum wird der als SUV bezeichnet ? Ist gerade mal so groß wie ein 2005er Honda Civic und nur ein paar Zentimeter höher. Beim Civic würde auch keiner auf die Idee kommen es sei ein SUV. Vom Platzangebot sind die ja fast gleich, nur bei umgeklappter Sitzbank scheint der Smart länger zu sein (falls die Angaben stimmen die ich gefunden habe). Ansonsten ein interessanter Wagen. Mfg aus Österreich
Ist die Wärmepumpe für die Heizung oder?
Hallo, danke für den Beitrag, Sie haben leider vergessen zu sagen wie viel KW er mit DC lädt.
Kan der Smart eine Anhängerkupplung bekommen und wie viel kann er ziehen?
150 kW Ladeleistung und 1600 kg Anhängelast
Das mit 1600kg Anhängelast habe ich auch gelesen, das ist für ein so verhältnismäßig "leichtes" Auto sehr viel. Beim Model Y sind es im übrigen genauso viel. Mfg@@queenmum27
heißt der echt Hashtag One und nicht Number One? Na Ja, ein Smart in dem Sinn ist es auf jeden Fall nicht mehr. 40-50.000€ Listenpreis, 1,8 Tonnen, groß, so viel Leistung, ... Marktlücke ist das nicht mehr.
Smart war immer was "besonderes". Nun langweilig wie 95% aller Autos. Die Preise... Naja, man muss es ja zum Glück nicht kaufen.
Ich bin froh, dass Smart endlich ein schönes Auto hervorbringt. Das Wort smart steht für mehr als nur kompakte Abmessungen… Und wenn die Marke einen Imagewandel will, sollte man ihr diesen gönnen. Immer nur zu weinen ändert auch nichts. Ich finde den #1 optisch richtig ansprechend, der Akku ist groß genug (könnte aber ne Ecke größer sein), und man hat ordentlich Leistung reingepackt. Schön.
Smart Raute eins...was für eine selten beknackte Bezeichnung für ein Auto?
Mercedes sollte die Marke Smart liquidieren und ein Elektroauto unterhalb des EQA positionieren. Zu dem Preis was der Smart kostet, dann lieber mit Stern.
der Hauptgrund für dieses Auto ist der chinesische Markt (der deutsche Markt ist inzwischen leider ziemlich nebensächlich) denn in China verkaufte Autos müssen zu einem Großteil auch dort gefertigt werden (könnte man bösartig auch Protektionismus nennen) ganz nebenbei muss sich Daimler dort nicht mit lästigen Gewerkschaften rumschlagen und Geely ist dort bereits etabliert (produzieren ja auch den Polestar).
Mal abwarten wann die Chinesen Daimler komplett aufkaufen - dann ist das Gejaule groß.
Danke für das Video !
Ich vermisse einfach die Rundinstrumente. Die jüngste Generation an Autos kommt derart seelenlos daher... ich bin allerdings auch kein Infofreak. Und ein Blick in eine Autokarte schadet auch nicht.
Sehe ich auch so ! Überall nur diese Bildschirme die man eh kaum nutzt. Dazu noch diese ganzen, meist überflüssigen "Assistenzsysteme". Das brauchbarste Cockpit hat meiner Meinung nach immer noch der erste Hyundai Ioniq gehabt. Klassisch, schön integriert, mit Drehknöpfen. Absolut Intuitiv bedienbar. Das haben die Autohersteller mittlerweile verlernt. Schöne Cockpits sind leider Mangelware geworden. Von den neueren E-Autos hat mich noch keines wirklich angesprochen was die Cockpits anbelangt. Ist ja nicht ganz unerheblich, man hat das ja beim Fahren dauernd vor sich. Ganz schlimm finde ich die Fahrstufen - Wählhebel. In jedem Auto sind die anders. Da könnte man fast ein Buch füllen damit. Mfg
Tut gut zu wissen, dass man mit so einer Meinung nicht allein steht ! Herzlichen Dank für Ihre Antwort !
Was hat 22KWh mit 30 Min auf Schnelladensäule zu tun?
wäre besser gewesen, die Vergleiche nicht mit dem Kleinwagen Smart zu führen, sondern z.B. mit dem ID3.
Keine Regler, keine Knöpfe ??? Durchgefallen !!!
Bedienst du das Handy, wird Alarm gemacht. Popelst du dich durch´s Menu des Touch Screen´s ist alles ok.
Wo bitte ist denn da der Unterschied ?
Und für was in der Welt hat der Mensch einen Tastsinn ?
Meine analoge Karre bediene ich jedenfalls blind. (MB Sprinter Bj. 2016)
Unseren Smart Fortwo kannst Du im Schlaf bedienen und der Wendekreis ist unschlagbar. Kein Bedarf für so ne riesige Kiste!
@@stefanjepp6612 So sieht's aus 👍
Smart gehört ja jetzt den Chinesen, und die wollen das so! Was nicht verkehrt ist. Aber mir persönlich gefällt die Optik in echt besser als im Video!
Gleichstrom mit 7,4 oder 22 Kw einen 66kwh Akku in einer halben Stunden vollkriegen? Da gab es glaub ich einen schnittfehler. 7:00
Er hat schon mal korrekt „Wechselstrom“ gesagt!
Ja, und dann fehlt wohl der Übergang.
Beim flüchtigen Blick von vorn dachte ich zuerst: Ah, eine neue Studie vom Kia Soul!
Dann habe ich den Titel gelesen: Ach der Smart - Häh?! 😮
150KW Schnellladen als kleine Rechercheunterstützung für Kommentarleser ;) Leider der nächste "Mini"-SUV. Ist jetzt wohl der Opel Rocks-e der neue typische Smart 😂
ne - aber sobald die Produktion in Hambach eingestellt ist werden die Gebrauchtwagenpreise für die Smart fortwo nach oben gehen.
Schon ein sehr interessantes E Auto. Irgendwie auf halbem Weg zw Tesla und allen anderen, was das Design angeht (nur noch wenige Knöpfe am Lenkrad), ist aber schon kräftig teuer.
Klasse ist die 22kW Ladeoption, hätte ich im Tesla auch gerne.
Aber schon lachhaft, dass bei so vielen Legacy Carmakers eine Wärmepumpe noch als Extraoption geführt wird.
Wenn ich mir das anschaue… ne… in dem alten Smart hatte man soooo viel Platz, das Ding war absolut winzig hat absolut nichts verbraucht 🤷🏻♂️ einfach n geiles Auto.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe einen Smart 451 Cabrio. Das ist das perfekte Auto und nicht nur für die Stadt. Ich bin 1,90 groß und habe genügend Platz. Fahre damit täglich 50 km zur Arbeit. Parken: „No Problem" auch in der Stadt findet sich immer eine Lücke 😂
Smart rebootet sich selbst.
Ob das gut geht....🤭
Jedenfalls ist der Hashtag One wirklich ein komplett neues Auto,
das nur noch den Schriftzug und das Logo von Smart trägt.
Was kommt als nächstes?
Ein ausgewachsener Kombi oder eine Limousine?
Schuster bleib bei deinen Leisten.
Wunderschönes Auto...
dann hat Dir der Fiat Multipla sicher auch gefallen
@@hausmeister1926 der ist ebenfalls wunderschön
Das dachte ich mir…
@@hausmeister1926 du auch 😘
Jaaaaaa so wunderschön wie ein Stück Seife oder ein rundgelutschtes Halsbonbon!!! ;-))
Zur Vorstellung des Wagen - Danke, wie bei ams gewohnt kompetent, technisch sachlich und trotzdem erfreulich fahr-emotional.
Zum Smart #1 - für mich ein Reinfall. Nicht wegen der technischen Werte, Komfort etc; da ist er in seiner "Golf-Größe" sogar im Preis erstaunlich gering und eine Ansage an ID.x
Ich hätte mir gerade und vor allem von Smart gewünscht, mit #1 zum "was brauchen die Fahrenden der ersten Generationen" neu gedacht zurückzukehren - Elektrische für die Kurzstrecke, zum Einkauf oder Nachwuchsbeförderung zur Schule und Sport.
Also zwei Plätzen, Stauraum für zwei normierte Cola / Bierkästen nebeneinander wie im KA und statt der Angabe zur Reichweite ein Slogan "nur einmal pro Woche Laden!" (5 Tage á 50km) - Die Lücke zum fehlenden UP ist sowas von offen.
Schade, Smart. Change, sich erneut als Rebell und Vorreiter zu zeigen leider vertan.
Post Scriptum:
Nun ja, ich mach mir natürlich nichts vor. Oben "mein Wunsch". Aber kein Hersteller produziert ohne Marktrecherche, die prognostizierte Nachfrage bestimmt das Angebot.
Daher stelle ich mir mal die Frage - brauchen wir das und wenn Ja, warum sind in Stadt 80% der KfZ nur mit einer Person besetzt...?
Das Problem keiner will so ein Auto zu teuer für solche Leistungen
@@danielrampf6083 ach was. Ein spartanisches E-Auto würde heute genauso gut funktionieren. Wenn man den ganzen Luxus einfach mal weglässt, müssen die Dinger auch nicht so übertrieben teuer sein. Unter 20.000 müssen ja wohl zu machen sein. Natürlich ist das im Vergleich zu günstigen Verbrennern viel aber irgendwann wird es die nicht mehr geben. Es führt also über kurz oder lang kein Weg dran vorbei. Es macht nur keiner, weil die Margen dann gering sind. Irgendwie haben alle die Idee, den Kunden zuallererst an die Marke zu binden und dann vielleicht erst beim nächsten oder auch übernächsten Auto Kasse zu machen, aus den Augen verloren. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge aller Marken austauschbar. Spannende Innovationen gibt es momentan nur noch bei den Leichtfahrzeugen. Die sind dann aber auch immer sehr teuer, da die von irgendwelchen Startups in äußerst geringen Stückzahlen mit erheblichem Entwicklungsaufwand gebaut werden. Und man bekommt halt dann nur einen überdachtes Quad.
E-Autos sind derzeit doch besonders als zweites Fahrzeug in der Familie interessant. Als Alltagskarre für den Weg zur Arbeit. Da müssen es dann auch keine Reichweitenwunder sein. Stattdessen wird auf Teufel komm raus versucht, die Reichweite mit riesigen Akkus zu erhöhen. Strom gibts aber schon lang nicht mehr zum Nulltarif. Am Verbrauch muss sich also auch mal was tun. Das geht halt nicht zusammen mit viel Gewicht. Im Ergebnis bekommen wir immer teurere, größere Karren, die immer teurer im Unterhalt werden. E-Mobilität geht so für den Normalverdiener nicht mehr auf und wird zum Luxusgut.
@@Hasuris Siehe smart eq Renault Twingo Dacia Spring alle samt eingestellt oder werden eingestellt
@@danielrampf6083 weil die Dinger für ihren Preis halt nicht gut sind. Alle samt über 20.000€. Ohne Förderung zieht man damit keine Wurst vom Teller. Ich bin nicht im Thema drin, aber aufgeschnappt habe ich, der Smart EQ wäre technisch veraltet gewesen. Kein Plan, was da dran ist. Mich würde der schon reizen. Halt nicht für das, was momentan dafür aufgerufen wird.
@@Hasuris das ist doch das Problem es ist nicht möglich
sieht aus wie ein moderner Mini , hat aber die Größe erreicht bei dem es nicht mehr möglich ist queer zu parken. Was ist daran dann noch SMART.?
Ganz ehrlich. Man hat sich ein Smart geholt um in den engen Stadtverkehr besser zu Rangieren/Parken. Dieser Smart ist ein Allerweltsauto geworden. dann kann ich mir auch ein Aygo und Co holen
Nöö für mich als Stadt und Überlandfahrer der auch Autobahn hat ist das das perfekte Auto.
Ziemlich attraktives Auto.
Der Name Smart kommt mir etwas deplaziert vor.
Hallo? 1,8t für ein KleinSUV? Bin ich der einzige der das viel zu FETT findet? Das kann es doch echt nicht sein! Ich fahre nen älteren Kompaktklassekombi und der Karton bringt gerade mal 1,2t auf die Waage! Hier sollte mal schleunigst abgespeckt werden!!!!
Hallo?! ich fahre z.Zt. auch noch einen "Kompaktklasse-Kombi" (Golf 7 Variant) und der wiegt laut Fahrzeugschein leer etwas über 1,5to - es ist auch immer eine Frage der Ausstattung und der verbauten Sicherheitssysteme (alles schön aber wiegt dummerweise auch) und beim E-Auto kommt noch ganz nebenbei die Batterie mit etlichen 100kg dazu.
Also viel leichter geht bestenfalls noch mit extremem Leichtbau und der macht das Auto extrem teuer.
Bevor ich da zuschlage, habe ich dreimal einen Aiways U5 gekauft. Der Smart müsste bei unter 25.000€ ansetzen, um überhaupt punkten zu können...
Für die Fahrleistungen ist der Smart ein absolutes Schnäppchen.
😂 zum Glück sind diese Zeiten vorbei.
Wäre schön, aber leider zu teuer. Es steht keine 2 mehr vorne. Das kann man verstehen, aber was kommt nach 2 bei Mercedes bzw. Smart klar logisch die 4.....
25000 bis 35000 hätte ich mir ja noch gefallen lassen, 41000 nein danke.
Bei diesen Preisen frage ich mich ernsthaft wer sich in Zukunft Autofahren leisten kann.
PRO: Sieht außen schick aus, bietet mit der Größe eines Kompaktwagens genügend Platz für alltägliche Touren, hat endlich mal genug "Bums" ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, bietet brauchbare Anhängelast, überzeugt befriedigend gut in punkto Qualität, der Preis scheint gerade noch so für normale Bürger vertretbar zu sein, hat einen (leider dann doch zu kleinen) Frunk unter der Motorhaube, Gasdruckdämpfer für die Motorhaube.
CONTRA: "Displaylandschaft", Fahrerdisplay erinnert mich zu sehr an das kleine Mäusekino von Fahrzeugen des VW-Konzerns und stellt mich somit nicht so ganz zufrieden, mittelprächtige Bedienbarkeit und auch leider nichts wie ein toller iDrive-Dreh-Drück-Steller, wie die meisten Fahrzeuge gibt es auch hier keinen ausklappbaren Tür- und Heckklappenkantenschutz, billige Ladeanschlussabdeckung, Ladeanschluss für Laternenparker/-lader suboptimal positioniert, SMART-Logo sieht beliebig aus, Türgriffe für den täglichen Gebrauch suboptimal, unebener Kofferraumboden, eingeschränkte Variabilität aufgrund fehlender Klapp- und Umlegemechaniken (HONDA kann so etwas), keine vollversenkbaren Fondkopfstützen, nur durchschnittlicher cw-Wert, Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Sehr gute Ausführungen, dem stimme ich fast voll und ganz zu bis auf die Höchstgeschwindigkeit. Das ist ja nur in Deutschland relevant und sonst nirgends auf der Welt. Mfg
Alles im allen neu von Design und auch Konzeption gut. Was aber richtig weh tut ist die Bedienung. Habt ihr nichts gelernt? Verkehrsunfall vorprogrammiert.
Dieser SUV Boom nervt nur noch erst wird ein Ford Puma von sportlichen Fiesta Abklatsch zum SUV dann der Mustang und nun Smart
Leute es ist einfach nur dämlich solche fetten Koffer und dann kleine motörchen verbauen ist nicht Öko
Naja, so geht er halt in der Masse unter. Ist eben ein (teures) Weltauto. Mal schauen. Der Mini ist ja auch ein Erfolg geworden.
Ich verstehe die Argumentation leider nicht „warum es kein Smart ist“. Das vorgestellte Fahrzeug wird bei allen genannten Gründen laut deiner Beurteilung besser. Um Smart bleiben zu dürfen müsste es folglich die Nachteile anderer Smart Modelle haben.
Ist doch super wenn sich die Marke erneuert und Verbessert.
Smart kopiert nur den Weg den Mini schon eingeschlagen hat. Der #1 ist das Pendant zum Countryman.
Man hätte sich auch einen völlig anderen Namen aussuchen können! - aber man wollte ja mit "Smart" werben und damit die bisherigen Kunden anlocken. Dann wird aber auch das Konzept des forTwo von den bisherigen Kunden damit verglichen - und dann ist es eben KEIN Smart mehr!
Eine ähnliche Analogie wäre:
Man nimmt ein 2rädriges Motorrad, macht daraus einen vierrädrigen Bus und nennt es weiterhin: Motorrad #1 ... und beschwert sich über die, die sagen: DAS ist aber KEIN Motorrad mehr! (...)
Warum ist der Tester immer wieder erstaunt, er kenne dies und das von Smart nicht? Wie langweilig! Klar ist das kein Smart, wie man ihn kennt. Dafür kostet er ja auch knapp 50 t. Erkenntnisgewinn 0!
Sehr bedauerlich was Smart da rausbringt. Hat mit dem praktischen Stadtflitzer mit serienmäßiger Parkplatz Garantie, nichts mehr gemein. Größe, Preis, nur Elektro etc. dazu kommt ein Allerwelts-langweil Design. 👎👎👎
Ich hoffe auch, dass von Smart noch ein ForTwo rauskommt. Der e-Antrieb war aber schon bei dem eine sehr gute Sache, sehr spaßig in der City. Der neue ist quasi ein elektrischer Golf R, wobei ein Golf R auch noch weit von 3,9 s. auf 100 entfernt ist.
Auch die kleinen übertreiben! Schöne 100ePS und gute Ausstattung mit guter günstiger Navigation für 18kEUR Bitteschön!
@@LumenGermany Die Zielgruppe hat sich bei Smart deutlich verändert. Mal sehen, welche Modelle als nächstes kommen.
sieht aus wie der Mini
Ich glaube du bist dumm😂
400+ PS ist natürich mal ne Ansage. Aber wo ist der noch Smart?
Ist eig ein echt schönes Auto für die Stadt.. nur die Front sagt mir nicht so wirklich zu
Hartplastikbomber
Der Smart ist kein VW!
@@tobias7104 bei VW hätte ich geschrieben „überteuerter Hartplastikbomber“
Mieser Elektroschrott
In der Schule würde man sagen: Thema verfehlt. Noch ein Möchtegern SuV auf Basis eines Kleinwagens? gibt uns einen 2,70m langen Smart zurück.
Totaler Schwachsinn… da es keine Basis gibt … es ist ein komplett neues Auto auf eigener Basis
Wirkt von Innen einfach nur billig. Ansonsten halt das 100ste Elektro Kompakt SUV. Da hat die Welt nicht drauf gewartet, aber wems gefällt.
Warum das ein Smart sein soll, erschließt sich mir nicht.
Teuer….ja.Aber ein ID3 sieht dagegen leider Alt aus.
Hmm, alle hochgewachsenen Autos sind nun SUVs, egal wie lang? 4,27m ist doch eher Kompaktklasse, oder?
aber Kompaktklasse ist auch nicht 1,65m hoch - deshalb wollen doch viel Senioren auch SUVs fahren weil der Einstig leichter fällt als in ein Auto was nur 1,40m hoch ist.
@@skipperf2889 ok, können wir uns auf Kompakt-SUV einigen? 🤷♂️🤔
@@goooppssgt6549 passt 👍
Definitiv kein Smart mehr.
Das Auto hat mir vorher schon nicht gefallen, aber was die jetzt daraus gemacht haben, ist eine Frechheit.
Design, Preis (Anschaffung, Aufpreis usw.), Reichweite.
Noch ein SUV. Ist heutzutage eine absolute Krankheit geworden und man versucht im Strom mitzuschwimmen.
Kann man gerne machen, und diejenigen die das Auto kaufen, haben sicher ein aussergewöhnliches Auto, dennoch ist es nicht mehr zweckmäßig. In allen Belangen.
Smart hat sich von einem Stadtauto zum krassen Mainstream entwickelt. Leider in die falsche Richtung.
Für die Spaßgeneration, die es sich leisten kann 😐🤨🤔
@@ingokluth2868 was hat ein SUV mit Spass zu tun? 😂
@@furzbirre Die Beschleunigung ich weiss auch nicht was ein Rückangreifender tiefer Wagen mit Spaß zu tun hat. Definiert halt jeder anders.
@@chriskonte1909 Beschleunigung? Wozu tiefer legen? Rückangreifend? Ein wenig wirre Aussagen...
@@chriskonte1909 Formel 1 Boliden ab sofort auch nur noch als suv
Sieht mega gut aus .
2024. Bis jetzt hsbe ich nur einen auf der Straße gesehen.😂😂😂
Den Markt der Kleinstfahrzeuge übernehmen die Chinesen. Smart rettet sich mit dem Auto in eine Zukunft
Das bezweifle ich. Wenn man sich die chinesischen Autos anschaut, die aktuell hierhin importiert werden, dann ist der SUV-Anteil auffällig hoch z.B. Lynk & Co 01 oder Aiways U5
Dieser Smart ist ein reiner Chinese ! Nur das Design ist noch Made in Germany....
nicht nur das übernehmen die chinesen...
Bei 428 PS hat er so ungefähr 400 PS mehr als sein Vorgänger...
Schade, es gibt wohl keine vernünftigen und preisfaire Kleinwagen mehr. Am Markt vorbei und überpotenziert.
wer soll sich sowas in Zukunft leisten?
Ein Model Y für 3000 Euro mehr ist dann eine gute Alternative
Ideenloser, inkonsequenter, seelenloser SUV Einheitsbrei. Welches label da draufsteht ist doch völlig wumpe.
Ich bin absolut erstaunt, dass in Eurer Redaktion anscheinend niemand etwas mit dem "#"-Symbol anzufangen weiß. Nennt der Hersteller es etwa auch nur stumpf "Hashtag"? Ich glaube kaum.
Wer des Englischen einigermaßen mächtig und bewandt ist, der kennt das Symbol als Abkürzung für "number"/"No.", wenn es in Verbindung mit Zahlen auftaucht.
Na, kommt da jemand ins Grübeln? Ich finde es zum Fremdschämen, ehrlich. Meine 8-jährige Tochter kommt vielleicht mit solch einer Verwechslung um die Ecke, lernt aber schnell, was hinter der Raute stecken kann.
Ich schaue das Video jedenfalls nicht weiter. Habe es jetzt drei Mal aus unterschiedlichen Mündern gehört. Das kann nicht Euer Ernst sein.
Dachte erst das währe alexander klaws 😂
Bittere Pille für alle Porsche Fahrer, wenn man dann an der Ampel von einem Smart abgehängt wird...
Irgendwann kann man Brabus aber auch nicht mehr hören, selbst als Fan.
Danke für deine tolles Info VIdeo über das Smart #1 Brabus, hast es auch mit einen ruhigen art sehr schön die punkte rüber gebracht!
Ich finde Smart allgemein zimmlich gute autos sogar die kleinen hatte ein alten von 2007 und hat mir sehr weit gebracht und hatte nie mit Parken problem gehabt. Dieses Model ist es leider nicht mehr so, wobei ich es schade finde aber auch logisch finde, den je weiter man kommen möchte muss auch der Ensprechende AKku auch da rein passen.
Finde aber etwas schade das es hier um ein Brabus geht, den das Kostet auch einiges mehr als das Normales Model.
Normales Model wäre ich viel neugeriger und dieses Brabus modus wird anscheinend in normal nicht existieren damit man schneller fahren kann.
und was bitte ist ein SUV ???? anscheiend gibt es keien anderen autos mehr !?!?!?
wenn man zuhört, könnte man meinen, daß sich Smart nicht weiternetwickeln darf/soll....
👍💪🔥😎
Von hinten sieht aus wie eqb oder eqa
hmmm... nix gegen Dein gutes Video aber; für 45k hole ich mir n Veteran und hab immer noch 20k + für Sprit. Muss nich 20 min.+ an der Saeule rum lungern, wie n Autodieb und die Kinder quengeln nich, weil es in der Wildnis,wo die einzige Ladestation steht, die im Umkreis von 30 km funktioniert, kein Eis gibt !!!!
Wenn es um E- ....ich verkneif`s mir...geht Ne danke!!🤢
Kia + Mercedes
Warum heißt die Karre noch Smart? Viel zu groß, oder? Und hässlich finde ich auch!
Look where you drive ! What else can o say for real ….
Euere Auftraggeber sind die Fahrzeughersteller, das ist mir klar. Eine unabhängige Meinung kann man von euch daher nicht erwarten. Ansonsten würdet ihr euren Elektroschrott SUVs den Endverbraucher nicht aufzwingen. Das ist kein Smart, die Kunden möchten so ein Fahrzeug nicht haben. Das werden wir auch an den Verkaufszahlen wiederfinden
Na dann viel Spaß bei den kommenden Stromtarifen...
Den Spaß habe ich weil ich selbst wenn sich der Preis verdoppelt immer noch weit günstiger fahre wie Verbrenner 👍