Geiles Video. An irgendeinem Sonntag habe ich mich auch entschieden, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Falsche Kleidung, falsches Fahrrad und als mich die ältere Dame mit ihrem Holland-Rad überholte wusste ich, ich bin körperlich nicht in guter Verfassung. Mit den Wochen wurde alles besser und jeden Abend freute ich mich wie Oskar auf den nächsten Morgen. Je kälter und nasser desto besser, man wimö ja schließlich ein Held sein lol. Oh, morgen ist Dienstag, bei uns Müllsammeltag, das wird eine Super Mario Erfahrung denn die Tonnenmänner sind der ultimative Boss. Einmal ging ich über die Motorhaube einer Altenpflegerin ab, die mir die Vorfahrt genommen hatte weil sie keinen Parkplatz fand und pro Patient wenig Zeit hatte. Da habe ich gelernt als Radfahrer großzügig zu sein, den Autofahrern nicht den Finger, sondern den Daumen hoch zu zeigen - wer macht keine Fehler? Auf der Arbeit konnte ich morgens die Dusche nutzen, ein großes Plus. Das Beste war, im Schnitt war ich gerade mal 5 Minuten (15km pro Strecke) länger unterwegs als mit dem Auto. Für mich ist das mittlerweile eher so ne Art Lebensstil geworden. Zum Fitnesscenter, zum Einkaufen....rauf aufs Rad und rein ins Abenteuer. Ich glaube das Gehirn dankt einem auch die Abwechslung :) Gruß, Chris
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, heißt es doch immer so schön. 😉 Ich bin auch aus finanziellen Gründen aufs Rad umgestiegen und verlasse mittlerweile schon um 6.15 Uhr das Haus. Ich kombiniere die Pendelwege zwar mit der Bahn, bin aber täglich auch Wind und Wetter ausgesetzt. Das wird jetzt mein erster Winter auf dem Rad als Alltagsfahrer. Am Anfang war es fast gänzlich ungewohnt, in wenigen Wochen / Monaten kenne ich es vermutlich nicht mehr anders. Sind halt locker mal 400 €, die ich aktuell im Monat spare. Dafür kann man sich hier und da auch mal eine Kleinigkeit gönnen. Das macht das Ganze wiederum deutlich angenehmer. Es sollten viel mehr Leute aufs Rad umsteigen. Damit meine ich insbesondere die Bürofraktion. Wo ein Wille, da ein Weg! 👍🏻
@@MarcusRadelt Ein Teil geht in Sondertilgungen für meine Altlasten (leider keine Immobilie), um schnellstmöglich (in maximal 5 Jahren) schuldenfrei zu werden und der andere Teil wird gespart, um sich hier und da auch mal was gönnen zu können (hierzu gehört z. B. neben einem guten Essen auch notwendiges Zubehör fürs Rad wie jetzt neue Winterreifen für die bevorstehende kalte Saison oder passende Klamotten, aber künftig vielleicht auch mal der eine oder andere Urlaub 😉). Mit Auto würde ich wiederum von der Hand in den Mund leben müssen und schuldenfrei wäre ich dann erst in gut 20 Jahren 🙈.
Sorry, aber einfach nein. „Daumen hoch“ bei Fehlern von Autofahrern? Nix da, wer sich in so eine Blechkiste setzt hat eine besondere Sorgfaltspflicht. Gibt nicht umsonst den Straftatbestand der „fahrlässigen Tötung“ - wenn dich ein Auto totfährt, weil „der arme Autofahrer ja auch im Stress war“. Junge, das zeigt deine üble Indoktrination oder lass das mal mit dem Kiffen sein…
Super durchgehalten. Ich fahre seit 14 Jahren mit dem Rad zur Arbeit. Bei Wind und Wetter. Einzige Ausnahme ist wirklich Schnee oder Glatteis. Mit dem Rad zur Arbeit ist cool. Man lässt seinen Frust in der Pedale. Egal ob hin oder zurück. Ich waf noch nie so entspannt.
Ja, mache ich auch zufällig seit 14 Jahren. Für Schnee und Eis habe ich ein altes Rad auf dem ich permanent Reifen mit Spikes drauf habe, auf das ich im Fall der Fälle zurückgreifen kann.
nur wen man eine Möglichkeit zum Duschen hat , sonst nicht. Und auch nur wenn man normale Arbeitszeiten hat. Ich arbeite in Schichten. Wenn ich um 5 Uhr Frühschicht habe müsste ich dann schon halb 3 losfahren , also halb 2 aufstehen - geht gar nicht. Dann bei 3 Grad Schneeregen , viel Spaß.
Hallo Marcus Dein Video erinnert mich daran wie ich mich gefühlt habe als ich vor 15 Monaten mit dem Pendeln begonnen habe. Ich habe wie du angefangen mit normaler Alltags Bekleidung zu Pendeln bin aber Recht schnell auf gute Radbekleidung gewechselt. Ich Fahre jeden Tag 56 Km hin und Zurück bis jetzt auch noch mit E- Bike aber ich hoffe das mein neues Gravel Bike bis ende nächster Woche da ist und werde dann Umsteigen. Da ich auch im 3 Schicht betrieb Arbeite Fahre ich auch zu unterschiedlichen Zeiten und da hast du nochmal mehr tollen eindrücke , ZB Morgens um 3:00 Uhr los du begegnest Rehen , Hasen auch einen Fuchs und Waschbären hatte ich. Also ich habe für mich feststellen müssen Kalt und Nass war nach ca. einem halben Jahr kein Thema mehr. Ich gebe allen einen Daumen hoch der Pendelt und da kommt es nicht auf die KM an. Ich Wünsche euch noch viel Spaß beim Pendeln und bleibt gesund.
Das sollten viel mehr Leute machen, das tut einfach gut- gerade wenn man einen Bürojob hat. Ich fahre im beruflichen Bereich bei halbwegs gutem Wetter möglichst alles bis ca. 20 km mit dem Rad und werde schon als Exot belächelt.
Mache das seit anderthalb Jahren mit einem guten Pedelec (Unterstützung bis 25km/h). 10km pro Richtung. Die richtige Bekleidung (Anzahl der Schichten, Material, Überzieh-Regenhose, Gamaschen für die Schuhe) findet man durch Erfahrung heraus. Mit dem ÖPNV wären es 30 Minuten, mit dem Auto 20 bis 25 Minuten plus den Fußmarsch zum Parkplatz der am Vorabend noch frei war. Mit dem Fahrrad sind es recht verlässliche 25 bis 30 Minuten Tür zu Tür. Bei minus 10 Grad oder starkem Regen dauert das Anziehen der passenden Kleidung allerdings auch 10 Minuten. Aber das tolle Pedelec hat weniger gekostet, als der Wertverlust eines PKW im Jahr der Anschaffung gewesen wäre und parke auf dem Heimweg immer vor der Tür, den Vorteil für Gesundheit und Fitness, gibt es gratis dazu.
Im letzten Sommer bin ich für zwei Monate täglich 54 km gependelt, ohne Motorunterstützung. Da ich auch grundsätzlich viel Rennrad fahre, war das körperliche nicht das Problem. Leider wird irgendwann die Strecke eintönig und es gehen täglich 2,5h des ohnehin schon kurzen Feierabends drauf.
ja, das ist natürlich schon viel Zeit... ich sehe es aber nicht als "Zeitverschendung" an und "nur als Sport" sondern als Möglichkeit den Tag zu rekapitulieren oder des Allein seins, was auch mal gut tut... Gute Fahrt für dich! ps: bin grade dabei, einen Neuen Teil im Winter zu drehen, bin erst heute wieder gefahren :-)
Wie cool ist das denn, dass du einfach aus meinem Heimatdorf kommst. Bist ja fast an meinem Elternhaus vorbeigefahren. Ich fahre seit diesem Sommer auch mit einem E-Bike zur Arbeit. 13km hin und zurück. Zwar nur einmal die Woche, aber immerhin. Habe im Prinzip dieselben Erfahrungen gemacht wie du. Grüße aus Salzgitter!
Ich pendle seit 2020 regelmäßig mit dem Rad in Berlin. Im Schnitt 15 km pro Strecke. Ich möchte es wirklich nicht mehr missen. Ausnahmen sind Glatteis oder extremer Sturm. Früher hab ich gedacht hin und rück pendeln zur Arbeit geht nicht ohne Dusche, geht aber doch. Ich fahre immer in Radkleidung und trage auf Arbeit Arbeitskleidung. Zum frisch machen funktionieren gute Baby Feuchttücher sehr gut und dann neu Deo. Im Winter ist es mehr Aufwand mit der Kleidung und wenn es kräftig regnet ist es am schlimmsten. Das braucht dann auch mehr Zeit bis alles vernünftig zum trocken aufgehängt ist, etc.. Über die Jahre hab ich Radkleidung für jede Witterung angeschafft. Ich fahre mit Gravelbike. Nachteil sind in Berlin gefährliche und stressige Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern, nicht nur PKW, sondern auch Radler die sich unmöglich verhalten und viel Stress mit Fußgängern. Am besten ist es da wo man nicht auf viele Leute trifft, was natürlich in einer Großstadt leider nicht permanent möglich ist 🤷🏻♀️. Ich mag daran die regelmäßige Extra Portion Sport, tägliche Portion Frischluft und die tollen Natureindrücke, wie Sonnenaufgänge, etc..
cool, danke für deine Eindrücke. Mit dem Regen kann ich bestätigen, bin heute erst wieder mit dem Rad zur Arbeit, habe aber jetzt eine gute Regenjacke und gute Regenhose, sodass ich zum ersten Mal komplett trocken angekommen bin :-)
Beim Decathlon gibst Regenhosen, die haben gleich Fußüberschuhe unten dran. Bin ich auf meinen Touren stundenlang durch Regen gefahren und die Füße waren trocken. Ich war zufrieden 🚴🏻
Hi Marcus, ich habe mich für diesen Schritt schon vor 5 Jahren entschieden und habe mittlerweile kein eigenes Auto mehr (Car sharing mit Familie und Freunden). Man muss sich nur vernünftig einkleiden und dann funktioniert das. Weiter so!!!
Machte ich jetzt seit knap zwei Jahren, im Sommer/Frühjahr mit dem Gravel im Herbst/Winter mit dem E-MTB finde es sehr entspannend grade auf dem Rückweg, allerdings fahre ich auch zur Arbeit auf dem Hamburger Grünen Ring 2., wenig Straße und fast nur Parks.
Das hält fit und gesund Ich bi ca. 42 Jahre zwischen 6 und 16 km pro Strecke auf meist ruhigen oft ausgebauten Radwegen gefahren auch im Winter . bei uns in der Kölner Bucht gibt es zum Glück keinen harten Winter ,. es wird alles im Leben zur Gewohnheit Mit l.G. aus Leverkusen Jürgen
Es gibt bei Decathlon eine Regenhose mit angeformten Überschuhen zu einem recht erschwinglichen Kurs. Die ist zum Pendeln oder für sonstiges Alltagsradeln durchaus zu empfehlen.
Aldi, Lidl und Co bieten ja zweimal im Jahr Fahrradkleidung usw. recht preiswert an z.B. Schuhüberzieher😅 Das Fahren an sich geht soweit, bis Schnee und Glatteis sowie Steusalz kommt.
Hey Marcus. Am Sonntag 05.01.2025 wurde mir Dein Video "angespült" (angezeigt). Dachte schon. Geil ein Anfänger. Aber Du legst ja gleich richtig nach mit Deinen weiteren Videos. Man sieht, dass Du Dich intensiv mit einem YT Account beschäftigt hast. Ich fahre z.B. seit mind. 6 Jahren (10km einfach) zur Arbeit. Man ist einfach ein anderer Mensch, wenn man auf die Arbeit kommt. Ich fahre auch bei fast jedem Wetter. Ausser es regnet gleich morgens schon in Strömen. Das muss dann nicht sein. Aber -10Grad haben mir auch nicht geschadet. Ich habe nie groß Geld investiert. Weder in die Fahrradkleidung (meist Aldi, Lidl) noch in ein Fahrrad (meist so 600 Euro Trekkingräder). Erst waren es 1000km im Jahr. Das steigerte sich bis auf 6000km/Jahr in 2023. Ich habe dann irgendwann angefangen, nicht nur einfach nur heim zu fahren, sondern die Heimfahrt auszudehnen. So kann es passieren, dass abends nochmal bis zu 60km zusammen kommen können. Natürlich nur im Sommer. In 2024 war es mir endlich möglich 2 Bikepacking-Touren zu machen. 1x 250km (3 Tage) und dann 450km (5 Tage). Um das fest zu halten, habe ich mich auch mit einer Action-Cam ausgestattet. Aber ich habe aber gemerkt, dass ich zum Filmen keine Zeit und auch keine Lust hatte und auch nicht jemand bin, der die Cam irgendwo aufstellt und losprabbelt vor aller Welt. Ich haben dann immer nur viele Bilder mit dem Handy gemacht. Ich werde dieses Jahr aber auch mal das Filmen probieren - Und ich fahre (auch) ohne E mit dem Motto: Kondition statt Strom Wünsche Dir viel Spaß und ich verfolge mal, was Du noch so "treibst"
Hi, Respekt vor deiner Leistung! Dieses Jahr bin ich tatsächlich noch recht wenig mit dem Rad unterwegs, ich plane aber wieder mehr zu fahren. Klar, leg auf jeden Fall los und filme einfach und schau, was dabei herauskommt! PS.: ich mag es auch nicht, im Beisein von anderen vor der Kamera zu sprechen, daher bin ich dann idR immer allein..
Moin aus Friesland. Vor drei Jahren habe ich mein Auto verkauft seitdem fahre ich bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit und ich hab auch ne Strecke von 14km (eine Richtung). Mit den vernünftigen Klamotten und dem richtigen Rad ist alles möglich.😉
Pendeln mit dem Rad ist eine gute Idee. Leider habe ich einen Arbeitsweg von ca. 45 km einfach, keine Duschen beim Arbeitgeber und auch keinen Schrank da Shared Desk. Arbeitsbeginn ist 7:30 und der Arbeitsplatz ist in einer Großstadt. Ich nutze nun den ÖPNV und ein Faltrad.
Tolles Video. Vielleicht sollte jeder mal verpflichtet werden mit dem Rad zu pendeln... damit man auch mal die .Sichtweise der Radfahrer einnehmen kann. Ich Pendel seit 5 Jahren fast jeden Tag hin 10km aber bergauf zurück dann meist andere Wege zum Training oder runterkommen. Auf meiner Strecke gibt es keinen Radweg...und ich erlebe eigentlich täglich dieselben unterschiedlichen Charaktere in den Autos. Bleib dran...
Würde ich auch gerne machen nur sobald ich einen Helm anziehe sind meine Haare komplett zusammengedrückt und so kann ich mich nicht mehr im Büro blicken lassen. Habe allerdings auch ca. 57 KM zur Arbeit und könnte höchstens zum Bahnhof fahren aber da das Fahrrad abzustellen ist auch wieder doof.
Frage: was hast du für eine Frisur? Also, ich finde, dass gilt schonmal nicht als Ausrede.. Die Distanz schon eher. 57km ist schon ziemlich weit, andererseits gibt es Leute, die machen das tatsächlich auch. Dauert aber länger und man muss für sich die Zeit haben und einplanen können..
Ich pendel auch seit 1,5 Jahren täglich mit dem Rad so 14 Kilometer. Auto war defekt und wurde verschrottet. Hatte gerade ein neues Jobrad. Ein E-Lastenrad und dachte den Sommer brauche ich erst mal kein neues Auto. Ich habe bis heute kein Auto mehr, nur bessere Kleidung und Zubehör fürs Rad gekauft. Auf ca. 3 Kilometern nerven die Autos. Man wird täglich zu eng überholt und immer an den selben Stellen wird einem die Vorfahrt genommen. Bessere Fahrradinfrastruktur würde da helfen und ist ja auch schon geplant, aber bis der Radschnellweg von Salzgitter nach Braunschweig fertig ist, bin ich in Rente. Aber 11 km sind entspannt auf Radwegen durch die Natur, da kommt man schnell wieder zur Ruhe. Der Morgennebel auf dem See, die Tiere wie Hasen ,Enten, Schwäne, Gänse, Rehe, Eichhörnchen und Igel sind mir lieber als Lärmschutzwände an der Autobahn. Der Wechsel der Jahreszeiten und man ist Teil davon, das Wetter macht mir echt gar nichts mehr aus, auch im Winter nicht.
Hi Franka, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich finde auch, dass wir in Deutschland noch viel verbessern können für Fahrradfahrer. Das Gefühl, draußen zu sein und auch die Natur und das Wetter mehr mit zu bekommen gefällt mir persönlich auch sehr gut! Viele Grüße von Wolfsburg nach Salzgitter :-)
Seit ich mit dem Rad zur Arbeit fahre hatte ich keinen Nupfen mehr. Keine Erkältung seit jetzt 6 Jahren. Und wenn ich jetzt mal mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, bin ich schon knatschig.
Gute Frage: die Ampel die du meinst ist so geschaltet, dass man als Radfahren nie, wirklich nie über die gesamte Strasse kommt. Es handelt sich um 2 Ampeln in Reihe die idR rot sind und nur abwechselnd grün werden. Ich will das hier nicht schön reden, aber als Radfahrer warte ich da teilweise 5 Minuten und bei der zweiten Ampel fahren nur Rechtsabbieger, dh man kann das gut einschätzen. Aber ja, du hast schon Recht, das ist auf jeden Fall nicht in Ordnung
1:32 erstmal fett bei rot über die Ampel.. 👍 8:15 - da fehlen leider eine Menge Reflektoren am Rad - daher keine STVO--Zulassung und die Lichter sehen auch nicht nach STVZO-konform aus.
...gutes Beispiel für die klassische Kreuzungsregelung zur Benachteiligung von Radfahrern/Fußgängern! Die mißachte ich *grundsätzlich* - es sei denn, Kinder schauen zu. Selbiges Vorgehen pflege ich auch bei Bettelampeln (Ampeln, bei denen Radfahrer/Fußgänger zum Knopfdruck aufgefordert werden, um irgendwann mal Grün zu bekommen...)
@@cagr4249Nicht einfach missachten. Also mach was du möchtest, klar. 😂 Jetzt das aber: Das festigt immer nur die Sichtweise der Autofahrer, "die fahren alle bei rot!" Das ist uncool. Genauso uncool wie die Benachteiligung, ich weiß. Ich hab da sone 3er Ampel... Eigtl am begleitenden Radweg, also hätte ich sogar Vorfahrt... Aber neee... Keine der 3 Ampel ist synchronisiert. Zum speien... Ich versteh dich vollkommen. Aber vllt wendest du dich mit dem Anliegen bzgl "deiner Ampeln" mal ans entsprechende Ortsamt, dass die Ampelschaltung Mist ist. Vllt ändert sich was, wenn nicht hat man es wenigstens versucht.
Wo ist Marcus eine Lusche? Du fährst angeblich seit Jahren. Er fängt erst an. DAS alleine sollte gewürdigt werden. Deine Hero-Strecke ist super, aber jemanden anderen als Lusche zu bezeichnen finde ich echt doof.
Durchschnittlicher Fahrradfahrer im /fahrrad-Reddit. ;) Ich würde 14 km auch mit dem Rad machen (außer bei Dauerregen oder Schnee/Frost), aber ihm dann so einen passiv-aggressiven Kommentar zu drücken, ist schon nicht die feine Art. Freu dich doch lieber, dass er es versucht - gibt genug Leute, die auch 5 km Anfahrt mit dem Auto machen.
ich finds erstaunlich, das bei ihm nach der Schicht keiner am Fahradständer zu sehen ist, wenn ich nach der Frühschicht heim gehe ist bei meinem Betrieb alles voll mit Leuten.
Geiles Video. An irgendeinem Sonntag habe ich mich auch entschieden, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Falsche Kleidung, falsches Fahrrad und als mich die ältere Dame mit ihrem Holland-Rad überholte wusste ich, ich bin körperlich nicht in guter Verfassung. Mit den Wochen wurde alles besser und jeden Abend freute ich mich wie Oskar auf den nächsten Morgen. Je kälter und nasser desto besser, man wimö ja schließlich ein Held sein lol. Oh, morgen ist Dienstag, bei uns Müllsammeltag, das wird eine Super Mario Erfahrung denn die Tonnenmänner sind der ultimative Boss. Einmal ging ich über die Motorhaube einer Altenpflegerin ab, die mir die Vorfahrt genommen hatte weil sie keinen Parkplatz fand und pro Patient wenig Zeit hatte. Da habe ich gelernt als Radfahrer großzügig zu sein, den Autofahrern nicht den Finger, sondern den Daumen hoch zu zeigen - wer macht keine Fehler? Auf der Arbeit konnte ich morgens die Dusche nutzen, ein großes Plus. Das Beste war, im Schnitt war ich gerade mal 5 Minuten (15km pro Strecke) länger unterwegs als mit dem Auto. Für mich ist das mittlerweile eher so ne Art Lebensstil geworden. Zum Fitnesscenter, zum Einkaufen....rauf aufs Rad und rein ins Abenteuer. Ich glaube das Gehirn dankt einem auch die Abwechslung :) Gruß, Chris
Hi Chris, mega kommentar. Du bist mein Vorbild !! Ich hoffe, ich kann das als tägliche Normalität genauso wie du implementieren..
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, heißt es doch immer so schön. 😉
Ich bin auch aus finanziellen Gründen aufs Rad umgestiegen und verlasse mittlerweile schon um 6.15 Uhr das Haus. Ich kombiniere die Pendelwege zwar mit der Bahn, bin aber täglich auch Wind und Wetter ausgesetzt. Das wird jetzt mein erster Winter auf dem Rad als Alltagsfahrer.
Am Anfang war es fast gänzlich ungewohnt, in wenigen Wochen / Monaten kenne ich es vermutlich nicht mehr anders.
Sind halt locker mal 400 €, die ich aktuell im Monat spare.
Dafür kann man sich hier und da auch mal eine Kleinigkeit gönnen. Das macht das Ganze wiederum deutlich angenehmer.
Es sollten viel mehr Leute aufs Rad umsteigen. Damit meine ich insbesondere die Bürofraktion.
Wo ein Wille, da ein Weg! 👍🏻
@@ChrisGebauer111 und was machst du mit den 400€ ?
@@MarcusRadelt Ein Teil geht in Sondertilgungen für meine Altlasten (leider keine Immobilie), um schnellstmöglich (in maximal 5 Jahren) schuldenfrei zu werden und der andere Teil wird gespart, um sich hier und da auch mal was gönnen zu können (hierzu gehört z. B. neben einem guten Essen auch notwendiges Zubehör fürs Rad wie jetzt neue Winterreifen für die bevorstehende kalte Saison oder passende Klamotten, aber künftig vielleicht auch mal der eine oder andere Urlaub 😉).
Mit Auto würde ich wiederum von der Hand in den Mund leben müssen und schuldenfrei wäre ich dann erst in gut 20 Jahren 🙈.
Sorry, aber einfach nein. „Daumen hoch“ bei Fehlern von Autofahrern? Nix da, wer sich in so eine Blechkiste setzt hat eine besondere Sorgfaltspflicht. Gibt nicht umsonst den Straftatbestand der „fahrlässigen Tötung“ - wenn dich ein Auto totfährt, weil „der arme Autofahrer ja auch im Stress war“. Junge, das zeigt deine üble Indoktrination oder lass das mal mit dem Kiffen sein…
Super durchgehalten.
Ich fahre seit 14 Jahren mit dem Rad zur Arbeit. Bei Wind und Wetter.
Einzige Ausnahme ist wirklich Schnee oder Glatteis.
Mit dem Rad zur Arbeit ist cool. Man lässt seinen Frust in der Pedale. Egal ob hin oder zurück. Ich waf noch nie so entspannt.
Richtig cool das du das machst !!
Ja, mache ich auch zufällig seit 14 Jahren. Für Schnee und Eis habe ich ein altes Rad auf dem ich permanent Reifen mit Spikes drauf habe, auf das ich im Fall der Fälle zurückgreifen kann.
nur wen man eine Möglichkeit zum Duschen hat , sonst nicht. Und auch nur wenn man normale Arbeitszeiten hat. Ich arbeite in Schichten. Wenn ich um 5 Uhr Frühschicht habe müsste ich dann schon halb 3 losfahren , also halb 2 aufstehen - geht gar nicht. Dann bei 3 Grad Schneeregen , viel Spaß.
und ich seit 19 Jahren, 17 km hin,17 km zurück, auf die Idee wegen 2 Wochen ein Video zu machen bin ich noch nicht gekommen--)))
Hallo Marcus
Dein Video erinnert mich daran wie ich mich gefühlt habe als ich vor 15 Monaten mit dem Pendeln begonnen habe. Ich habe wie du angefangen mit normaler Alltags Bekleidung zu Pendeln bin aber Recht schnell auf gute Radbekleidung gewechselt. Ich Fahre jeden Tag 56 Km hin und Zurück bis jetzt auch noch mit E- Bike aber ich hoffe das mein neues Gravel Bike bis ende nächster Woche da ist und werde dann Umsteigen. Da ich auch im 3 Schicht betrieb Arbeite Fahre ich auch zu unterschiedlichen Zeiten und da hast du nochmal mehr tollen eindrücke , ZB Morgens um 3:00 Uhr los du begegnest Rehen , Hasen auch einen Fuchs und Waschbären hatte ich.
Also ich habe für mich feststellen müssen Kalt und Nass war nach ca. einem halben Jahr kein Thema mehr.
Ich gebe allen einen Daumen hoch der Pendelt und da kommt es nicht auf die KM an.
Ich Wünsche euch noch viel Spaß beim Pendeln und bleibt gesund.
Ja krass 3 schichtig.. das ist schon was anderes. Hast du einen körperlich anstrengenden Beruf?
@@MarcusRadelt Ich bin Bäcker in einem großem Unternehmen . Kuchenmeister
@ cool, wo kann ich etwas von deinem Kuchen kaufen?
Das sollten viel mehr Leute machen, das tut einfach gut- gerade wenn man einen Bürojob hat. Ich fahre im beruflichen Bereich bei halbwegs gutem Wetter möglichst alles bis ca. 20 km mit dem Rad und werde schon als Exot belächelt.
Ja, ich glaube mit der Einstellung bist du ziemlich alleine (leider) ..
Mache das seit anderthalb Jahren mit einem guten Pedelec (Unterstützung bis 25km/h). 10km pro Richtung. Die richtige Bekleidung (Anzahl der Schichten, Material, Überzieh-Regenhose, Gamaschen für die Schuhe) findet man durch Erfahrung heraus. Mit dem ÖPNV wären es 30 Minuten, mit dem Auto 20 bis 25 Minuten plus den Fußmarsch zum Parkplatz der am Vorabend noch frei war. Mit dem Fahrrad sind es recht verlässliche 25 bis 30 Minuten Tür zu Tür. Bei minus 10 Grad oder starkem Regen dauert das Anziehen der passenden Kleidung allerdings auch 10 Minuten. Aber das tolle Pedelec hat weniger gekostet, als der Wertverlust eines PKW im Jahr der Anschaffung gewesen wäre und parke auf dem Heimweg immer vor der Tür, den Vorteil für Gesundheit und Fitness, gibt es gratis dazu.
Mach weiter so !
Im letzten Sommer bin ich für zwei Monate täglich 54 km gependelt, ohne Motorunterstützung. Da ich auch grundsätzlich viel Rennrad fahre, war das körperliche nicht das Problem. Leider wird irgendwann die Strecke eintönig und es gehen täglich 2,5h des ohnehin schon kurzen Feierabends drauf.
ja, das ist natürlich schon viel Zeit... ich sehe es aber nicht als "Zeitverschendung" an und "nur als Sport" sondern als Möglichkeit den Tag zu rekapitulieren oder des Allein seins, was auch mal gut tut...
Gute Fahrt für dich!
ps: bin grade dabei, einen Neuen Teil im Winter zu drehen, bin erst heute wieder gefahren :-)
Wie cool ist das denn, dass du einfach aus meinem Heimatdorf kommst. Bist ja fast an meinem Elternhaus vorbeigefahren.
Ich fahre seit diesem Sommer auch mit einem E-Bike zur Arbeit. 13km hin und zurück. Zwar nur einmal die Woche, aber immerhin. Habe im Prinzip dieselben Erfahrungen gemacht wie du.
Grüße aus Salzgitter!
voll lustig ;-) viele Grüße zurück!
Respekt an dich und Respekt auch dafür, wie viele bei dir auf Arbeit mit dem Rad fahren! :O
Vielen Dank :)
Ich pendle seit 2020 regelmäßig mit dem Rad in Berlin. Im Schnitt 15 km pro Strecke. Ich möchte es wirklich nicht mehr missen. Ausnahmen sind Glatteis oder extremer Sturm. Früher hab ich gedacht hin und rück pendeln zur Arbeit geht nicht ohne Dusche, geht aber doch. Ich fahre immer in Radkleidung und trage auf Arbeit Arbeitskleidung. Zum frisch machen funktionieren gute Baby Feuchttücher sehr gut und dann neu Deo. Im Winter ist es mehr Aufwand mit der Kleidung und wenn es kräftig regnet ist es am schlimmsten. Das braucht dann auch mehr Zeit bis alles vernünftig zum trocken aufgehängt ist, etc.. Über die Jahre hab ich Radkleidung für jede Witterung angeschafft.
Ich fahre mit Gravelbike.
Nachteil sind in Berlin gefährliche und stressige Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern, nicht nur PKW, sondern auch Radler die sich unmöglich verhalten und viel Stress mit Fußgängern.
Am besten ist es da wo man nicht auf viele Leute trifft, was natürlich in einer Großstadt leider nicht permanent möglich ist 🤷🏻♀️.
Ich mag daran die regelmäßige Extra Portion Sport, tägliche Portion Frischluft und die tollen Natureindrücke, wie Sonnenaufgänge, etc..
cool, danke für deine Eindrücke. Mit dem Regen kann ich bestätigen, bin heute erst wieder mit dem Rad zur Arbeit, habe aber jetzt eine gute Regenjacke und gute Regenhose, sodass ich zum ersten Mal komplett trocken angekommen bin :-)
Beim Decathlon gibst Regenhosen, die haben gleich Fußüberschuhe unten dran. Bin ich auf meinen Touren stundenlang durch Regen gefahren und die Füße waren trocken. Ich war zufrieden 🚴🏻
😂 sehr unterhaltsam, du machst das super! Ich mache dass auch öfters Mal und mir tut es auch super gut.❤
Dankeschön 🤗
Hi Marcus, ich habe mich für diesen Schritt schon vor 5 Jahren entschieden und habe mittlerweile kein eigenes Auto mehr (Car sharing mit Familie und Freunden). Man muss sich nur vernünftig einkleiden und dann funktioniert das. Weiter so!!!
absolute Zustimmung und Hut ab vor deiner Entscheidung.
Flachland, überwiegend sehr schöne Radwege - tolle Voraussetzungen für's Radfahren! Bei gemütlicher Fahrt mit "ohne" E-Motor sind das 40 Minuten.
Auf jeden Fall! Dieses Jahr kaufe ich mir noch ein Bio-Gravel Bike !
Machte ich jetzt seit knap zwei Jahren, im Sommer/Frühjahr mit dem Gravel im Herbst/Winter mit dem E-MTB finde es sehr entspannend grade auf dem Rückweg, allerdings fahre ich auch zur Arbeit auf dem Hamburger Grünen Ring 2., wenig Straße und fast nur Parks.
Das hält fit und gesund Ich bi ca. 42 Jahre zwischen 6 und 16 km pro Strecke auf meist ruhigen oft ausgebauten Radwegen gefahren auch im Winter . bei uns in der Kölner Bucht gibt es zum Glück keinen harten Winter ,. es wird alles im Leben zur Gewohnheit Mit l.G. aus Leverkusen Jürgen
Radfahrergruss an dich nach Kölle !!
@@MarcusRadelt Leverkusen !😀😀
Es gibt bei Decathlon eine Regenhose mit angeformten Überschuhen zu einem recht erschwinglichen Kurs. Die ist zum Pendeln oder für sonstiges Alltagsradeln durchaus zu empfehlen.
Hab ich mir gekauft ;-)
Aldi, Lidl und Co bieten ja zweimal im Jahr Fahrradkleidung usw. recht preiswert an z.B. Schuhüberzieher😅 Das Fahren an sich geht soweit, bis Schnee und Glatteis sowie Steusalz kommt.
Hey Marcus. Am Sonntag 05.01.2025 wurde mir Dein Video "angespült" (angezeigt). Dachte schon. Geil ein Anfänger.
Aber Du legst ja gleich richtig nach mit Deinen weiteren Videos. Man sieht, dass Du Dich intensiv mit einem YT Account beschäftigt hast.
Ich fahre z.B. seit mind. 6 Jahren (10km einfach) zur Arbeit. Man ist einfach ein anderer Mensch, wenn man auf die Arbeit kommt. Ich fahre auch bei fast jedem Wetter. Ausser es regnet gleich morgens schon in Strömen. Das muss dann nicht sein. Aber -10Grad haben mir auch nicht geschadet.
Ich habe nie groß Geld investiert. Weder in die Fahrradkleidung (meist Aldi, Lidl) noch in ein Fahrrad (meist so 600 Euro Trekkingräder). Erst waren es 1000km im Jahr. Das steigerte sich bis auf 6000km/Jahr in 2023. Ich habe dann irgendwann angefangen, nicht nur einfach nur heim zu fahren, sondern die Heimfahrt auszudehnen. So kann es passieren, dass abends nochmal bis zu 60km zusammen kommen können. Natürlich nur im Sommer.
In 2024 war es mir endlich möglich 2 Bikepacking-Touren zu machen. 1x 250km (3 Tage) und dann 450km (5 Tage). Um das fest zu halten, habe ich mich auch mit einer Action-Cam ausgestattet. Aber ich habe aber gemerkt, dass ich zum Filmen keine Zeit und auch keine Lust hatte und auch nicht jemand bin, der die Cam irgendwo aufstellt und losprabbelt vor aller Welt. Ich haben dann immer nur viele Bilder mit dem Handy gemacht.
Ich werde dieses Jahr aber auch mal das Filmen probieren - Und ich fahre (auch) ohne E mit dem Motto: Kondition statt Strom
Wünsche Dir viel Spaß und ich verfolge mal, was Du noch so "treibst"
Hi, Respekt vor deiner Leistung! Dieses Jahr bin ich tatsächlich noch recht wenig mit dem Rad unterwegs, ich plane aber wieder mehr zu fahren.
Klar, leg auf jeden Fall los und filme einfach und schau, was dabei herauskommt!
PS.: ich mag es auch nicht, im Beisein von anderen vor der Kamera zu sprechen, daher bin ich dann idR immer allein..
Top Video 👍. Darf ich fragen was für eine Kamera du zum Filmen benutzt hast ?
Hi, ich nutze verschiedene Kameras, gopro 12 für unterwegs, iphone 12 pro, canon m50…
Danke dir für deinen Comment!
Moin aus Friesland. Vor drei Jahren habe ich mein Auto verkauft seitdem fahre ich bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit und ich hab auch ne Strecke von 14km (eine Richtung). Mit den vernünftigen Klamotten und dem richtigen Rad ist alles möglich.😉
Sehr cool!
Sehr gut!
Vielen Dank!
Was‘n das für‘n Fahrrad? Der silberne Vorbau sieht ja klasse aus! Schindelbauer?
… ja Schindelbauer! Ich habe das andere Video gesehen. Ich ja ein Prachtstück!!!
Pendeln mit dem Rad ist eine gute Idee. Leider habe ich einen Arbeitsweg von ca. 45 km einfach, keine Duschen beim Arbeitgeber und auch keinen Schrank da Shared Desk. Arbeitsbeginn ist 7:30 und der Arbeitsplatz ist in einer Großstadt. Ich nutze nun den ÖPNV und ein Faltrad.
Hast dus mal probiert mit dem Rad?
Tolles Video. Vielleicht sollte jeder mal verpflichtet werden mit dem Rad zu pendeln... damit man auch mal die .Sichtweise der Radfahrer einnehmen kann. Ich Pendel seit 5 Jahren fast jeden Tag hin 10km aber bergauf zurück dann meist andere Wege zum Training oder runterkommen. Auf meiner Strecke gibt es keinen Radweg...und ich erlebe eigentlich täglich dieselben unterschiedlichen Charaktere in den Autos.
Bleib dran...
Gute Idee 👍
Wie hat da mal jemand gesagt
Regen ist flüssiger Sonnenschein
Liebe es bei Regen zu fahren
Richtige Kleidung besten Helm mit visier und los
Ja mega, weiter so. Die Ohrschützer sind ja mal geil. Woher hast du die?👍
Danje dir! Habe ich von Amazon..
Würde ich auch gerne machen nur sobald ich einen Helm anziehe sind meine Haare komplett zusammengedrückt und so kann ich mich nicht mehr im Büro blicken lassen. Habe allerdings auch ca. 57 KM zur Arbeit und könnte höchstens zum Bahnhof fahren aber da das Fahrrad abzustellen ist auch wieder doof.
Frage: was hast du für eine Frisur? Also, ich finde, dass gilt schonmal nicht als Ausrede..
Die Distanz schon eher. 57km ist schon ziemlich weit, andererseits gibt es Leute, die machen das tatsächlich auch. Dauert aber länger und man muss für sich die Zeit haben und einplanen können..
Ich pendel auch seit 1,5 Jahren täglich mit dem Rad so 14 Kilometer. Auto war defekt und wurde verschrottet. Hatte gerade ein neues Jobrad. Ein E-Lastenrad und dachte den Sommer brauche ich erst mal kein neues Auto. Ich habe bis heute kein Auto mehr, nur bessere Kleidung und Zubehör fürs Rad gekauft. Auf ca. 3 Kilometern nerven die Autos. Man wird täglich zu eng überholt und immer an den selben Stellen wird einem die Vorfahrt genommen. Bessere Fahrradinfrastruktur würde da helfen und ist ja auch schon geplant, aber bis der Radschnellweg von Salzgitter nach Braunschweig fertig ist, bin ich in Rente. Aber 11 km sind entspannt auf Radwegen durch die Natur, da kommt man schnell wieder zur Ruhe. Der Morgennebel auf dem See, die Tiere wie Hasen ,Enten, Schwäne, Gänse, Rehe, Eichhörnchen und Igel sind mir lieber als Lärmschutzwände an der Autobahn. Der Wechsel der Jahreszeiten und man ist Teil davon, das Wetter macht mir echt gar nichts mehr aus, auch im Winter nicht.
Hi Franka, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich finde auch, dass wir in Deutschland noch viel verbessern können für Fahrradfahrer.
Das Gefühl, draußen zu sein und auch die Natur und das Wetter mehr mit zu bekommen gefällt mir persönlich auch sehr gut!
Viele Grüße von Wolfsburg nach Salzgitter :-)
Seit ich mit dem Rad zur Arbeit fahre hatte ich keinen Nupfen mehr. Keine Erkältung seit jetzt 6 Jahren. Und wenn ich jetzt mal mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, bin ich schon knatschig.
kenne ich von mir auch, dass ich dann nicht wirklich ausgeglichen bin, wenn ich mich weniger bewege..
Gutes Video, Respekt. Aber warum muss man direkt bei Rot fahren? So was liebe ich ja 😫
Gute Frage: die Ampel die du meinst ist so geschaltet, dass man als Radfahren nie, wirklich nie über die gesamte Strasse kommt. Es handelt sich um 2 Ampeln in Reihe die idR rot sind und nur abwechselnd grün werden. Ich will das hier nicht schön reden, aber als Radfahrer warte ich da teilweise 5 Minuten und bei der zweiten Ampel fahren nur Rechtsabbieger, dh man kann das gut einschätzen.
Aber ja, du hast schon Recht, das ist auf jeden Fall nicht in Ordnung
Cool, dass du durchgehalten hast.
1:32 erstmal fett bei rot über die Ampel.. 👍 8:15 - da fehlen leider eine Menge Reflektoren am Rad - daher keine STVO--Zulassung und die Lichter sehen auch nicht nach STVZO-konform aus.
Wen juckt‘s?
...gutes Beispiel für die klassische Kreuzungsregelung zur Benachteiligung von Radfahrern/Fußgängern! Die mißachte ich *grundsätzlich* - es sei denn, Kinder schauen zu. Selbiges Vorgehen pflege ich auch bei Bettelampeln (Ampeln, bei denen Radfahrer/Fußgänger zum Knopfdruck aufgefordert werden, um irgendwann mal Grün zu bekommen...)
Bin ich in meinem zweiten Video drauf eingegangen
@@cagr4249Nicht einfach missachten. Also mach was du möchtest, klar. 😂 Jetzt das aber: Das festigt immer nur die Sichtweise der Autofahrer, "die fahren alle bei rot!" Das ist uncool. Genauso uncool wie die Benachteiligung, ich weiß. Ich hab da sone 3er Ampel... Eigtl am begleitenden Radweg, also hätte ich sogar Vorfahrt... Aber neee... Keine der 3 Ampel ist synchronisiert. Zum speien...
Ich versteh dich vollkommen.
Aber vllt wendest du dich mit dem Anliegen bzgl "deiner Ampeln" mal ans entsprechende Ortsamt, dass die Ampelschaltung Mist ist. Vllt ändert sich was, wenn nicht hat man es wenigstens versucht.
Lusche !! ✌🏼
35 km einfache Fahrt, seit Jahren !! 💪🏼
Ist doch super. Ich wohne nunmal da ziehe jetzt auch nicht für mehr km um..
@@MarcusRadelt 35 km pro Strecke sind😃😃 zu viel !! nix übertreiben sonst sind die Gelenke irgend wann im Eimer!!!
Wo ist Marcus eine Lusche?
Du fährst angeblich seit Jahren. Er fängt erst an. DAS alleine sollte gewürdigt werden.
Deine Hero-Strecke ist super, aber jemanden anderen als Lusche zu bezeichnen finde ich echt doof.
Ohne E-Bike und Doppelkinn wär der Beitrag sogar beeindruckend statt dämlich...
14 km, mit was würde man das denn sonst fahren als mit dem Rad? Edit: Ach so, der arbeitet beim Automobilhersteller! Na gut. ¯\_(ツ)_/¯
Ja, stimmt ;-) trotzdem mache ich das… aber was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Dürfe Leute, die bei Rosebikes arbeiten, kein Auto fahren?!
Durchschnittlicher Fahrradfahrer im /fahrrad-Reddit. ;) Ich würde 14 km auch mit dem Rad machen (außer bei Dauerregen oder Schnee/Frost), aber ihm dann so einen passiv-aggressiven Kommentar zu drücken, ist schon nicht die feine Art. Freu dich doch lieber, dass er es versucht - gibt genug Leute, die auch 5 km Anfahrt mit dem Auto machen.
ich finds erstaunlich, das bei ihm nach der Schicht keiner am Fahradständer zu sehen ist, wenn ich nach der Frühschicht heim gehe ist bei meinem Betrieb alles voll mit Leuten.
Man alter komm schon, Du fährst ja mit nem EBike, ich bin 59 Jahre alt und fahr seit Monaten die doppelte Strecke mit dem Gravelbike😊😊😊😊😊
schau mal unbedingt hier rein: ruclips.net/video/YkoaytH5pi0/видео.html