Vielen Dank für die tollen Aufnahmen, zumal Dir das ja aus den erwähnten Gründen nicht ganz so leicht gefallen ist! Wünsche Dir und Deiner Familie schöne Festtage und einen guten Rutsch
Vielen Dank; ich war am 27. Juli 2021 vor Ort (das Datum kann ich zwar in RUclips erfassen, aber es wird komischerweise nirgends angezeigt. Ich muss mir angewöhnen, das Datum zukünftig in das Video oder in die Beschreibung zu integrieren).
Richtig, Kunst. Solche die nicht durch den Aktenvernichter passt. Bin ganz Ihrer Meinung. Schönes Video, Danke und Gruß aus Neustadt bei Coburg, Daumen hoch und Abo lasse ich hier.
Leider ja, wäre ich ein wenig früher da gewesen, hätte ich die Ankunft noch filmen können. Kleines Trostpflaster: auf der Kinzigtalbahn fahren (noch!) jede Menge 114er. Hierzu mein Video "114er-Invasion in Bad Soden-Salmünster": ruclips.net/video/V7F65vHtghw/видео.html
Letztens war ich mal wieder in Tübingen und habe eine 112 gesichtet - eine E10.12 (nicht die "heutige" 112 (ex DR 243)) und bei der Gelegenheit gab's dann noch ein Bw-Tübingen-Revival. Jenes Video wird aber auch wieder relativ kurz werden.
@@BeuteZugTrainspotting ja aber die Eisenbahnfreunde Zollernbahn waren mal in Tübingen beheimatet. Vielleicht stand aber auch der Triebwagen in Tübingen weil er auf dem Streckennetz der HZL für Sonderfahrten im Einsatz war
Wobei die 650 im Raum Tübingen Rückläufig sind. Zum letzten Fahrplanwechsel war die ZollernAlbBahn dran. Zum Fahrplanwechsel 2022 ist die Strecke Herrenberg Bad Urach dran
Wenn man mal überlegt, dass die Ammertalbahn (Herrenberg-Tübingen) von der Stilllegung bedroht war (teilweise waren die Gleise schon abgebaut). Und nun wird sie elektrifiziert und stellenweise zweigleisig ausgebaut! Und die Fahrgastzahlen übertreffen die Schätzungen um den Faktor 10... Dann bleibt nur noch die Kulturbahn Richtung Horb für die 650er übrig. Meiner Meinung nach sind diese die würdigen Nachfolger vom Schienenbus.
Interessant zu wissen. In der Pfalz kenne ich nur 628 er,642 er und 643 er. Schade dass die erst 20 Jahre alten 650 er vor den letzten 218 ern in Deutschland die Flatter machen.
@@danielk.3818 Wobei die 650 Von Anfang an keine in der Eisenbahn üblichen lange Lebensdauer hatten. Sie waren als Schienbus Nachfolger gedacht der ursprünglich ja auch keine Lange Lebensdauer hatte.
Danke für die tollen Aufnahmen und vielen Dank an deine Frau fürs ermutigen. 🙋🏻♂️
Vielen Dank für die tollen Aufnahmen, zumal Dir das ja aus den erwähnten Gründen nicht ganz so leicht gefallen ist! Wünsche Dir und Deiner Familie schöne Festtage und einen guten Rutsch
Tolles Video
Die Idee der Einreihung eines Tiefeinstiegsdosto war echt gut. dadurch kann die Barrierefreiheit an einzelnen Bahnhöfen gewährleistet werden.
Sehr schöne Aufnahmen aus toller Perspektive!!!👌👍
Vielen Dank!
Sehr viele Informationen, Danke! Vermisse nur noch das Aufnahme-Datum!
Vielen Dank; ich war am 27. Juli 2021 vor Ort (das Datum kann ich zwar in RUclips erfassen, aber es wird komischerweise nirgends angezeigt. Ich muss mir angewöhnen, das Datum zukünftig in das Video oder in die Beschreibung zu integrieren).
Richtig, Kunst. Solche die nicht durch den Aktenvernichter passt. Bin ganz Ihrer Meinung. Schönes Video, Danke und Gruß aus Neustadt bei Coburg, Daumen hoch und Abo lasse ich hier.
Ich danke dir!
Schade das die 114 nicht losgefahren ist. Tolles Video.
Leider ja, wäre ich ein wenig früher da gewesen, hätte ich die Ankunft noch filmen können. Kleines Trostpflaster: auf der Kinzigtalbahn fahren (noch!) jede Menge 114er. Hierzu mein Video "114er-Invasion in Bad Soden-Salmünster":
ruclips.net/video/V7F65vHtghw/видео.html
Schön, dass es noch die BR114 und n-Wagen gibt..mag diese Züge. Triebfahzeuge langweiliges Rollmaterial. Kurzer Beitrag!!
Letztens war ich mal wieder in Tübingen und habe eine 112 gesichtet - eine E10.12 (nicht die "heutige" 112 (ex DR 243)) und bei der Gelegenheit gab's dann noch ein Bw-Tübingen-Revival. Jenes Video wird aber auch wieder relativ kurz werden.
05:48 Das liegt vermutlich bei Bielefeld. 😂
Fronttext a liegt 25km südlich von alle Richtungen
Nein, Fronttext A ist ein Ortsteil von Betriebsfahrt...
Gute Informationen ich komme auch aus der der nähe Tübingen ich wohne in engstingen
Was macht die Reaktivierung Reutlingen-Engstingen?
Es hat sich noch nichts geändert
Die alte Schienenbusgarnitur und der Gepäckwagen gehören bestimmt dem Eisenbahnverein Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ)
Sind die Eisenbahnfreunde Zollernbahn nicht in Rottweil beheimatet?
@@BeuteZugTrainspotting ja aber die Eisenbahnfreunde Zollernbahn waren mal in Tübingen beheimatet. Vielleicht stand aber auch der Triebwagen in Tübingen weil er auf dem Streckennetz der HZL für Sonderfahrten im Einsatz war
@@BeuteZugTrainspotting Manchmal fährt der Schienenbus auch auf der Strecke Tübingen - Entringen.
Nein, die Schienenbusgarnitur gehören der RAB, einer DB-Tochter in Ulm. Früher waren die als Ulmer Spatz lackiert.
Wobei die 650 im Raum Tübingen Rückläufig sind. Zum letzten Fahrplanwechsel war die ZollernAlbBahn dran.
Zum Fahrplanwechsel 2022 ist die Strecke Herrenberg Bad Urach dran
Wenn man mal überlegt, dass die Ammertalbahn (Herrenberg-Tübingen) von der Stilllegung bedroht war (teilweise waren die Gleise schon abgebaut). Und nun wird sie elektrifiziert und stellenweise zweigleisig ausgebaut! Und die Fahrgastzahlen übertreffen die Schätzungen um den Faktor 10...
Dann bleibt nur noch die Kulturbahn Richtung Horb für die 650er übrig. Meiner Meinung nach sind diese die würdigen Nachfolger vom Schienenbus.
@@BeuteZugTrainspotting auf diesem Abschnitt will die Deutsche Bahn auch neue wasserstoffzüge ausprobieren
@@BeuteZugTrainspotting Die 650er sind so oft kaputt. Es ist leider die Zeit gekommen sie auszuwechseln. Und das nach nur ca. 20 Jahren.
Interessant zu wissen. In der Pfalz kenne ich nur 628 er,642 er und 643 er. Schade dass die erst 20 Jahre alten 650 er vor den letzten 218 ern in Deutschland die Flatter machen.
@@danielk.3818 Wobei die 650 Von Anfang an keine in der Eisenbahn üblichen lange Lebensdauer hatten. Sie waren als Schienbus Nachfolger gedacht der ursprünglich ja auch keine Lange Lebensdauer hatte.
Oder wie Alex immer sagt : Hässliche Landesbahn... VG Manni