Stuttgart Hauptbahnhof - Bahnhofsbetrieb anno 2021

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 51

  • @derjp_yt0607
    @derjp_yt0607 2 года назад +5

    Ein Wahrer TrainSpotter akzeptiert jede Baureihe, auch ein Ic2 👆👍

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 2 года назад

    Wieder mal ein gelungener Beitrag!!

  • @christosp7564
    @christosp7564 2 года назад

    Sehr schöne Übersicht der gezogenen Einfahrenden- bzw. Ausfahrenden Zügen in TS. Gruss MEV

  • @Feuerwehrundzugfan
    @Feuerwehrundzugfan 3 года назад +1

    Geil mal ein Video aus meiner Gegend die RB's das sind Talent 2 ich liebe die

  • @manniruehl
    @manniruehl 3 года назад

    Halli Hallo,wie immer ein sehr schönes Video... Hab Verwnadschaft in Stuttgart... Die wohnt unterm Hohen Bopser in der Nähe der Weinsteige (Am Haigst) wo die Zacke fährt... Schön das Du den Überblick über den teil Stuttgarts gezeigt hat... Grüßla manni

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +2

      Vielen Dank! An die Zacke habe ich gar nicht mehr gedacht. Bin vor 10-15 Jahren mal damit gefahren.

    • @manniruehl
      @manniruehl 3 года назад +1

      @@BeuteZugTrainspotting Sehr gerne... Die Zacke kriegt jetzt neue Wagen...

  • @dirkfeld5165
    @dirkfeld5165 3 года назад +1

    Sehr schönes Video

  • @trainsplanesfarminggaming2024
    @trainsplanesfarminggaming2024 2 года назад

    02:50: Die englische Version der Bahnhofsansage finde ich herrlich. 😂😂😂😂

  • @conceyullena
    @conceyullena 3 года назад +1

    Beautiful video, greetings 🚂👍🙋‍♂️

  • @Eisenbahner-gf5lt
    @Eisenbahner-gf5lt 3 года назад +2

    Hallo Beutezug,
    zunächst einmal möchte ich dir sagen sehr schönes Video wirklich gut geworden. Zu deiner Frage bei der letzten Aufnahme der beiden 218 diese werden wohl nach Ulm fahren was man an der Signalstellung erkennt. Diese lässt auf eine Zugfahrt schließen

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад

      Vielen Dank für den Hinweis!
      Mittlerweile habe ich auch in meinen anderen Videos nachgeschaut. Als ich an der Geislinger Steige war (allerdings an zwei Wochentagen, kamen gegen 16:30 jeweils 218er als Tfzf Richtung Ulm vorbei. Das müssten dann diese gewesen sein.

  • @trainsplanesfarminggaming2024
    @trainsplanesfarminggaming2024 8 месяцев назад

    06:45 So soll es sein. Auch in Stuttgart Hbf darf das TatüTata nicht fehlen. 😂

  • @chiob314
    @chiob314 3 года назад +1

    In Stuttgart fahren allerdings länger schon keine Straßenbahnen mehr (außer im Museumsbetrieb). Was du gefilmt hast sind Stadtbahnen.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +1

      Ja, das stimmt.

    • @langman1951
      @langman1951 3 года назад

      Eine Frage habe ich, da dort wo ich wohne weder Straßen.- noch Stadtbahnen fahren. "Was ist der Unterschied" ? Bei mir fahren nämlich (auf der Straße) nur Busse.

    • @chiob314
      @chiob314 3 года назад

      @@langman1951 der Unterschied liegt im weitgehend unabhängigen System. Die Stadtbahn fährt, wo immer es möglich ist, auf einem unabhängigen Gleiskörper; eine Straßenbahn fährt überwiegend auf in Straßen verlegten Gleisen.

    • @glx1987
      @glx1987 2 года назад +1

      @@chiob314
      Stadtbahn, U-Bahn usw. Alles nur Markenbegriffe.
      Letztendlich laufen sich alle nach der Betriebsordnung für Straßenbahnen.
      Ich kenne eigendlich keine Bahn, zumindest nicht in BaWü, die überwiegend auf der Straße fährt. Demnach wären alles Stadtbahnen.

  • @derjp_yt0607
    @derjp_yt0607 2 года назад

    Der Lokführer bei 3:19 macht einfach Corona lüften

  • @-uw-1541
    @-uw-1541 3 года назад +1

    Glückwunsch zu diesem kurzweiligen Clip, in dem es nur so von Zugfahrten wimmelt. Hast Du die ganzen Szenen an einem Tag aufgenommen? Mit 2 oder 3 Kameras? Besten Dank für Deine Arbeit und die Mühe der ergänzenden Kommentierung, das ist ein echt Klasse Film geworden.
    Die zu diesem Zeitpunkt 3 niederzeigenden Daumen kann ich wirklich nicht verstehen. Ich finde es "feige", wenn jemand sich den Film ansieht und ohne Begründung im Kommentarbereich einen miesen Daumen vergibt. Wenn jemand den Film nicht mag kann diese Person ja 'wertfrei' den Aus/Off-Button drücken, oder sich die Mühe machen, die Entscheidung zu begründen. Unbegründete MiesDaumen sollte das System gar nicht annehmen. Lass Dich davon bitte nicht bremsend beeinflussen - Du bist gut.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +1

      Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Kommentar!
      Die Videos habe ich alle an einem Tag aufgenommen - innerhalb von ca 3,5 Stunden. Kameras hatte ich zwei (glücklicherweise war meine Frau mit).
      Manchmal wünsche ich mir schon, dass man auch erfahren könnte, *warum* jemand den Daumen nach unten klickt. Dass es einen gewissen Prozentsatz an Daumen-Runter-Klicks gibt, ist aber normal.
      Beim vorliegenden Videos gäbe es schon ein paar Verbesserungen (geht aber halt im Nachhinein nicht). Zum Beispiel hat sich ein Haar in die -Suppe- Kameralinse meiner Nikon eingeschlichen (das habe ich erst am nächsten Tag gemerkt, als ich den Wasserstoff-Zug zwischen Hechingen und Eyach gefilmt habe).
      Vielleicht haben auch manche ein Video über die Baustelle Stuttgart 21 erhofft? Wie gesagt, ein *Warum* wäre schon nützlich, dann würde man nicht so sehr im Dunkeln tappen.

    • @MrJoesommer
      @MrJoesommer 3 года назад

      @@BeuteZugTrainspotting Nichts draus machen. Die Daumen runter Anzahl sieht man ja nicht mehr, Gründe: das kann ja sehr verschieden sein. Subjektive Stimmungslagen bis spezielle Empfindlichkeiten, die getriggert werden. Eisenbahnfans, Mobafans als auch Zugspotter sind teilweise (!) ein sehr spezielles Völkchen. Manche dieser Spezies sind dann noch mal ne besondere Sorte, z.B. extrem Detail verliebt. Aus meiner Sicht und Erfahrung auch mitunter einfach sehr engstirnig. Die Allermeisten aber teilen doch das gleiche - die Begeisterung für fahrende Züge.

  • @rolandbader8992
    @rolandbader8992 2 года назад

    Wie wäre es mal mit dem Bahnhof Crailsheim, da gibt es über denn Tag viel zu sehen

  • @JoeKu.9812.
    @JoeKu.9812. 3 года назад +1

    Der Scheibenwischer beim ICE bei 21:15 wird wohl verglühen...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад

      Ist mir gar nicht aufgefallen.
      Vielleicht wollte der Tf hinten frei haben, damit er im Rückspiegel eine bessere Sicht hat... *grins*

    • @JoeKu.9812.
      @JoeKu.9812. 3 года назад

      :-) Rückspiegel ist cool...mach gerne weiter so... schöne Videos.

  • @trainerwarenmuritz3697
    @trainerwarenmuritz3697 3 года назад +1

    Der Velaro D sieht ja garnicht mal so schlecht aus. Vielleicht bekomm ich den ja irgendwann mal in Berlin oder in Rostock zu Gesicht.
    Eine Menge Betrieb da.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +1

      Jedenfalls will die Bahn ja noch mehr davon kaufen; laut Wikipedia sind 10 Stück bestellt; diese sollen zwischen Nordrhein-Westfalen, Frankfurt und München verkehren.
      Darüber hinaus hätte die Bahn noch eine Option auf 60 weitere Züge. Wo diese dann zum Einsatz kommen - keine Ahnung.

  • @wolfgange6336
    @wolfgange6336 3 года назад +3

    Einen kleinen Denkfehler enthält das Video - S21 kann keine Aufwandserleichterung (ca 12:40) gegenüber dem Kopfbahnhof bringen - Warum - Züge wie mit DT218 oder der Gäubahn-Intercity könnten in S21 gar nicht einfahren. Zum ersten ist Dieselbetrieb da unmöglich - zum Zweiten können Züge nicht mehr in Stuttgart enden. D.h. für Züge die in S21 möglich sein werden, gäbe es auch keinen Rangieraufwand im alten Bahnhof.
    Im Gegenteil, S21 führt dazu, dass so mancher Zug weiter nach Tübingen fahren muss, um über Nacht abgestellt werden zu können. Viele unnötige Kilometer wegen S21...

    • @maxstallone208
      @maxstallone208 3 года назад +1

      Wolfgang endres. So ganz stimmt das nicht. Bei Untertürkheim wird ein Abstellbahnhof für S21 gebaut.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +2

      Hm - Denkfehler würde ich das nicht nennen; eher einen Aspekt, den man in die Überlegungen einbeziehen sollte. Dazu kommt: der IC Bodensee wird in wenigen Tagen ja sowieso nicht mehr von 218ern gezogen, da die Südbahn elektrifiziert wurde. Und die Dieseltriebwagen, die aus Tübinger Richtung kommen, sind auch nur deshalb mit Diesel betrieben, da von dort aus Richtung Rottenburg/Horb bzw. Alb keine Oberleitung existiert. Züge, die allein zwischen Tübingen und Stuttgart verkehren, können und werden heute schon elektrisch betrieben. Alles eine Frage der Organisation, von wo bis wo man welche Züge fahren lässt.
      Wie dem auch sei; mir geht es nicht darum, Position für oder gegen Stuttgart 21 zu beziehen. Als Trainspotter genieße ich die Züge, egal wo sie fahren (wobei Stuttgart 21 + Kopfbahnhof (-höfle) aus Trainspotter-Sicht natürlich bestimmt sehr reizvoll wäre... So ähnlich wird's ja in Frankfurt geplant).

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 4 месяца назад

      Wieso sollten in S21 keine Züge mehr enden können?

  • @1962speiche
    @1962speiche 3 года назад +1

    demnächst wird es in Stuttgart von Siemens-Zügen wimmeln!

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад

      Was meinst du speziell?

    • @1962speiche
      @1962speiche 3 года назад +1

      @@BeuteZugTrainspotting Die neuen ICE s,die bestellt sind und wohl auf der neuen Strecke dort haufenweise fahren werden.

  • @laura-lea-the-person
    @laura-lea-the-person 2 года назад

    Ich mag die Doppelstock IC2 (außer die Kiss) auch nicht dann doch lieber die alten IC1 Wägen.

  • @n.m.8300
    @n.m.8300 3 года назад

    Beim Flx10 ist der Pfiff auch nicht von schlechten Eltern

  • @maxzeibig2047
    @maxzeibig2047 3 года назад

    Metropole Bahn ist keine RB sondern eher ein RE

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +3

      Wenn du die Metropol-Expresse meinst: da halte ich dagegen. Siehe die übersichtliche Tabelle auf de.wikipedia.org/wiki/Metropolexpress

    • @maxzeibig2047
      @maxzeibig2047 3 года назад

      @@BeuteZugTrainspotting Ok würde meine Aussage anpassen es ist ein Mix aus RE und RB und ich find wiki als Quelle eher naja aber für die Linien Läufe hat das absolut gereicht und geb dir zum Teil Recht

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад +1

      @@maxzeibig2047 , in der Wikipedia sind ja auch Quellen angegeben, z.B. diese:
      www.bwegt.de/fileadmin/assets/www.bwegt.de/0000_v2/c_PDFs/MEX/Flyer-Mex-Filstal-nicht-barrierefrei.pdf
      Daraus ist ersichtlich, dass der MEX zwischen S-Bahn und Regional-Express angesiedelt ist. Ich meine aber auch, dass der MEX im Kursbuch *seinerzeit* als RB ausgewiesen war, kann es aber auf die Schnelle nicht verifizieren.
      Jedenfalls hält der MEX 16 praktisch überall auf der Filstalbahn, im Gegensatz zum RE 5.

    • @Lokverführer
      @Lokverführer 2 года назад

      @@BeuteZugTrainspotting Der MEX ist der Ersatz für die RBs. Er ist auch nicht mehr und nicht weniger sondern recht exakt das. Er hält außerhalb des S-Bahn Gebiets an jeder Milchkanne, eben wie eine RB.

  • @juliankarst8410
    @juliankarst8410 3 года назад

    Das müste eher der FLX der Linie 10 aus Berlin sein.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  3 года назад

      Hoppsala, da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Ja, du hast recht: es ist der FLX von und nach Berlin. Vielen Dank für die Korrektur!