Milliardenauftrag für HX-Militär LKWs? - Rheinmetall baut Artillerie Munitionsfabrik in Deutschland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • ►Panzer-Universum Uncut: / @panzer-universumuncut
    ►Tank-Universe: / @tank-universe
    ►Tiktok: / panzer_universum
    ►Twitch: / panzer_universum
    ►Twitter: / panzeruniversum
    ►Instagram: / panzer_universum
    Quellen:
    ►www.rheinmetall.com/de/media/...
    ►www.rheinmetall.com/de/media/...
    ►oshkoshdefense.com/vehicles/h...
    ►www.n-tv.de/wirtschaft/Rheinm...
    ►www.man.eu/engines/de/produkt...
    0:00 500 HX LKW für britisches Militär
    1:40 HX3 Prototypen für CTT Programm
    2:37 Neue Munitionsfabrik in Deutschland

Комментарии • 195

  • @SierraKilo76
    @SierraKilo76 4 месяца назад +3

    Wieder mal top! Ausführlich genug informiert ohne Gelaber oder x-mal Igel Wiederholungen um auf eine dem Also fällige Länge zu kommen. Danke.

  • @Mr.Shrimpp
    @Mr.Shrimpp 4 месяца назад +40

    endlich gehts voran

    • @chessnut4886
      @chessnut4886 4 месяца назад +2

      Hat ja nur zwei Jahre gedauert.

  • @TrangleC
    @TrangleC 4 месяца назад +20

    Wenn man für ungefähr 1/3 einer Milliarde eine Fabrik bauen kann die 200 000 Artilleriegranaten pro Jahr produziert, warum nimmt man dann nicht ein paar von den Milliarden die der Ukraine als Hilfe zugesagt wurden und baut gleich mehrere von diesen Fabriken? Artilleriemunition ist das am dringendste Benötigte. Auch die Produktion von Luftabwehr-Systemen und Raketen müsste drastisch gesteigert werden.

    • @Combat-Mindset
      @Combat-Mindset 4 месяца назад +4

      1000%

    • @maxkrause3452
      @maxkrause3452 4 месяца назад +3

      Du könntest so eine Fabrik auch mit Aufwachspotential bauen, das größte Problem dürfte sein das wir bei den Rohstoffen für Schießpulver von China abhängig sind. Das läßt sich nicht ohne weiteres ändern.

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 4 месяца назад +5

      Erstmal Platz dafür finden und einen Bürgermeister der dazu "ja, bitte" sagt

    • @optimushd1044
      @optimushd1044 4 месяца назад +2

      Ich verstehe ja deinen Ansatz aber so leicht ist das nicht zu rechen. Oft wird vergessen, dass die Militärhilfen für die Ukraine nicht aus bestehenden Geldern aus dem Haushalt kommen sondern extra Kredite sind die Deutschland aufnimmt und das Geld an die Ukraine "weiterleitet" (der Verwendungszweck wird aber von der BR vorgegeben). Daher kann man nicht einfach sagen: "wir nehmen jetzt das Geld und verschieben es zum Straßenbau oder zur BW". Da es eine Notsituation ist heißt es eher entweder wir nehmen den Kredit auf und geben das Geld weiter oder es gibt gar nicht erst einen Kredit. Im Endeffekt sieht der Deutsche das Geld so oder so nicht aber du hast Recht, dass Deutschland trotzdem dafür aufkommen muss.
      Da es ja auch um schnelle Hilfe geht, kann man auch nicht erst eine Fabrik bauen in der dann in 3-4 Jahren die ersten Geschoss fertiggestellt werden. Bis dahin steht Putin schon vor der Tür und der deutschen Wirtschaft ist nur wenig geholfen. Leider kommt es in der deutschen Verteidigungspolitik auf die Eigeninitiative der Rüstungskonzerne an. Diese genießen ja (zum Glück) schon einen Sonderstatus, wodurch es ja erst möglich ist jetzt eine neue Fabrik zu bauen. Zudem gibt es ja Pläne, Fabriken von z.B. Rheinmetall in der Ukraine aufzubauen, somit fließt eine Teil des Geldes auch wieder zurück. (Wenn auch erst in ein paar Jahren)
      Für die BR ist es zurzeit wichtiger der Ukraine Rückhalt zu geben als große Pläne zu schmieden wie das Geld am effektivsten ausgegeben werden kann. (ein Bau von neuen Fabriken ist gerade in Deutschland alles andere als schnell möglich v.a. wenn es um Waffenfabriken geht😅)

    • @TrangleC
      @TrangleC 4 месяца назад +4

      @@maxkrause3452 Das dürfte eigentlich auch nichts in Stein Gemeisseltes sein. Schliesslich hat Deutschland wärend dem Ersten Weltkrieg alleine und unter Handelsembargos stehend, 1.1 Millionen Granaten pro Monat produziert und das mehr oder weniger in Handarbeit.
      Wenn man damals dafür die Rohstoffe gefunden hat, warum soll das dann heute schwerer sein?

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye 4 месяца назад +12

    Vielen Dank für das interessante Update, 😊👍
    dann hoffe ich mal, dass das neue Rheinmetall Werk nicht das einzige der Ramstein Gruppe bleibt, das hinzu kommt.

  • @past_perspectives1
    @past_perspectives1 4 месяца назад +34

    wurde auch mal zeit die munitionsproduktion hochzuschrauben...

    • @ralfklonowski3740
      @ralfklonowski3740 4 месяца назад

      Absolut. Das wäre der erste logische Schritt gewesen, nachdem klar wurde, dass sich dieser Krieg länger hinziehen wird. Am Ende werden wir die Granaten ohnehin selbst brauchen.

    • @heinzkager8622
      @heinzkager8622 4 месяца назад +5

      Ja schon, aber 200000 verbraucht die Ukraine in grade mal 2 Monate. Im Kriegsfall ist mehr als zuwenig. Wenn wenigstens die Kapazität für 2 Millionen pro Jahr gewährleistet wäre dann wäre das eine gute Nachricht 😢

    • @ralfklonowski3740
      @ralfklonowski3740 4 месяца назад +1

      @@heinzkager8622 Es ist nur ein Anfang, aber es ist einer. So lange der Krieg andauert, ist Geld damit zu verdienen, und dann wird vielleicht noch mehr in die Produktion investiert. Auf die Art haben die USA in beiden Weltkriegen die Rüstungskapazitäten aufgebaut, mit denen sie am Ende diese Kriege gewonnen haben. Bei aller Kritik am Tempo, seien wir doch erst einmal froh, dass es in die richtige Richtung geht.

    • @sk.43821
      @sk.43821 4 месяца назад

      Wenn wir nicht solche Vollpfosten-Träumer als Regierungskabinett hätten, dann wäre die letzte Nachricht schon vor 18 Monaten erfolgt.

    • @embreis2257
      @embreis2257 4 месяца назад +4

      die herstellerfirmen brauchen planungssicherheit und so, wie munitionsaufträge bisher vergeben wurden, machte es keinen sinn, neue kapazitäten aufzubauen. die poltik muss umdenken, wenn sie auf diesem gebiet neuen bedarf hat

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 4 месяца назад +7

    HX für USA, glaubt ich nicht drann, bisher ist immer bei solchen Beschaffungsvorgängen dann am Ende das konkurierende US Unternehmen bevorzugt worden.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 месяца назад +1

      Naja bei den letzten Waffenbestellungen auch mal nicht.....

    • @axelackens2157
      @axelackens2157 4 месяца назад

      @@danielremiger83 Bei welcher?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 месяца назад +5

      @@axelackens2157 sturmgewehre für das Marine Corps und die Army, leichte Hunschrauber für die Army zum Bespiel

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +6

      Der neue ACV für die US Marine Corps kommt z. B. aus Italien.

    • @oli-barelin
      @oli-barelin 4 месяца назад +6

      Die Kanone des M1 Abrams stammt auch von Rheinmetall.

  • @p.hockstetter8624
    @p.hockstetter8624 4 месяца назад +5

    Freue mich jedes Mal, wenn ein neues Video von dir erscheint!

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад

      Freut mich zu hören! 😊

    • @gooldii1
      @gooldii1 4 месяца назад

      @@softsailor3124 RuSSenfreund?

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan 4 месяца назад

    Top Beitrag. Gute Nachrichten

  • @joeferreti9442
    @joeferreti9442 4 месяца назад +1

    Wie wäre es mit 3-5 solcher Munitionsfabriken? Man wird sie brauchen, wenn nicht im Einsatz, dann zumindest als Abschreckung. Und man sollte sie entsprechend schützen vor den russischen Raketen.

  • @Megermajo
    @Megermajo 4 месяца назад +1

    200.000x 155m pro Jahr klingt zwar sehr viel, ergibt aber weniger als eine Woche Versorgung für die Ukraine, wenn nicht rationiert werden würde. Beispielsweise im Falle einer erneuten Offensive.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 4 месяца назад

      Wobei Du zwischen unpräzisem Feuer und eben präzisem Feuer unterscheiden muss. Westliche Armee müssen kein Trommelfeuer schießen (und können es auch nicht). Die M777 vielleicht noch.

  • @fitzii2328
    @fitzii2328 4 месяца назад

    Die MAN sind toll Fahrzeug, aber dennoch finde ich das der Tatra Force T815-7 vorallem in unwegsames Gelände besser wäre, durch mehr bodenfreiheit und dem zentralrohrrahmen prinzip.
    Sprich mehr Mobilität im Gelände.

  • @71Gilligan
    @71Gilligan 4 месяца назад +4

    Nie in Leben kaufen die Amerikaner Rheinmetall/MAN.
    Siehe das Drama um die Tankflugzeuge von Airbus.

    • @oli-barelin
      @oli-barelin 4 месяца назад +6

      Dafür hatten die USA, im Jahr 2006 über 350 Airbus Helikopter vom Typ UH-145, 3,2 Mrd Dollar bestellt. Neben der US-Army sind vor allem Bundesbehörden wie das FBI Abnehmer der Helikopter. Aber vor allem Komponenten werden von Deutschland in die USA geliefert. Zb die Kanone das M1 Abrams kommen von Rheinmetall und Speziallaser von Carl Zeiss.

    • @jonny2954
      @jonny2954 4 месяца назад +4

      Die Marines laufen auch mit HK416 rum.

    • @71Gilligan
      @71Gilligan 4 месяца назад

      Um wieviel Milliarden ging es da?? Ist ne andere Hausnummer als ein "paar" Kniften.

    • @Vatnik_tschistilka
      @Vatnik_tschistilka 4 месяца назад +1

      Genau. Die haben ja auch die FREMM nicht gekauft😅

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 4 месяца назад

      Du kennst American Rheinmetall Defense? Die Amerikaner sollen wer sein? Staatsbetrieb? ARMD ist an der US-Börse wertvoller als die Mutter in Europa.

  • @primus6419
    @primus6419 4 месяца назад +2

    👍🏻

  • @joachimk.480
    @joachimk.480 3 месяца назад

    Das gefällt mir richtig gut. Wenigstens eine Branche boomt.

  • @rolliseventeen
    @rolliseventeen 4 месяца назад

    Also kostet einer in dieser MIL Ausführung ca. 660.000. Wenn man den ungepanzert und ohne das Palettensystem bestellt ist er dann nicht mal viel teurer wie ein normaler Allrad LKW. Ich glaub ich bestell mal einen, Hab ein Stück Wald geerbt und da komm ich sonst nicht hin zum Holz machen. Der alte Fendt hat kein Allrad.

  • @gooldii1
    @gooldii1 4 месяца назад +4

    Ich bin Aktionär! 😊

    • @mimi-nv6sq
      @mimi-nv6sq 4 месяца назад

      Schön wenn man am Tod und Leid anderer Menschen auch noch Geld verdient?

    • @gooldii1
      @gooldii1 4 месяца назад

      @@softsailor3124 RuSSenfreund?

  • @waltersutterlin4793
    @waltersutterlin4793 4 месяца назад +1

    Das habe ich Anfang letzten Jahres schon mal auf einem anderen kanal mitbekommen das die USA auch sehr stark an den MAN HX interessiert ist und diese beauftragt hat 3 Baumuster Fahrzeuge zu liefern die dann von den Teilstreitkräfte erprobt werden sollen. Damals hies es 1000 werden dann in Europa bei MAN Defence Systems ehemalige ÖAF Werk in Österreich gebaut und die restliche Menge in einem neuen Werk in den USA. Die USA hat anscheinend auch noch weiteres Interesse an deutsche Technik. Angeblich haben die auch ein Auge auf den GTK BOXER geworfen. Die HX sollen in der US ARMY , MARINES , AIR FORCE und der Nationalgarde eingesetzt werden

    • @teze9853
      @teze9853 4 месяца назад +6

      Die Amis sind aber auch dafür bekannt, Rückzieher zu machen und spätestens, wenn ein amerikanischer Rüstungskonzern gegen eine Vergabe ins Ausland erfolgreich klagt, dem heimischen Konzern den Zuschlag zu geben. Kommt selten vor, dass im Ausland gekauft wird.

    • @yedi1064
      @yedi1064 4 месяца назад +1

      Boxer würde mich wundern. Dafür haben die Amis ja eig ihren Striker

    • @yedi1064
      @yedi1064 4 месяца назад

      @@teze9853 ist ja auch richtig und sinnvoll. Leider will Deutschland aber keine eigene Rüstungsindustrie mehr

    • @waltersutterlin4793
      @waltersutterlin4793 4 месяца назад +1

      @@teze9853 ja die Amerikaner verlangen dann dass ein Werk in den USA eröffnet wird und dort das Material dann gebaut wird

    • @oli-barelin
      @oli-barelin 4 месяца назад +2

      @@teze9853dies kann aber umgangen werden, wenn zB Rheinmetall mit einem US-Partner zusammen produziert.

  • @clauslauman8405
    @clauslauman8405 2 месяца назад

    Dauerwerbesendung ?

  • @FlashBFE
    @FlashBFE 4 месяца назад

    Dass man Laster für die Logistik braucht, verstehe ich ja. Aber warum wird eine 155mm-Haubitze auf einen Laster gebaut? Hält der das überhaupt lange aus und schwingt der nach einem Schuss nicht schon ewig nach, oder brauch der Stützbeine, die erst langwierig ausgefahren werden? Ist da die Boxer-Haubitze nicht in jedem Fall vorzuziehen?

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 4 месяца назад +1

      Im Video sieht man doch kurz die Abstützung.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 месяца назад +2

      Radhaubitze ist Radhaubitze....

    • @tyrson2445
      @tyrson2445 4 месяца назад

      @@danielremiger83 auf boxer basis muß sie abern icht stehen bleiben und braucht nicht die Stützbeine und ist auch noch besser gegen Handfeuerwaffen geschützt. Auf LKW Basis ist es einfach billiger, aber Boxer sollte doch besser sein? Aber vielleicht kann man das Geschütz auch im zweifel vom LKW auf den Boxer setzen oder ist es ein ganz anderer Aufbau?

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +2

      Es ist deutlich günstiger eine Rad bzw. LKW Haubitze zu bauen als eine Panzerhaubitze. Die Mobilität ist deutlich besser sowie Verlegbarkeit. Von der Feuerkraft & Treffergenauigkeit gibt es keinen Unterschied.

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +1

      Das Modul des GTK Boxer ist ein komplett andere Aufbau als bei einem LKW.

  • @Riderhook01
    @Riderhook01 4 месяца назад +3

    Hoffentlich werden die Werke auch gegen Luftangriffe gesichert !

  • @lucjanositz9625
    @lucjanositz9625 4 месяца назад +61

    Wirklich fraglich warum so viele Länder in großem Stückzahlen Militär Equipment bestellen und Deutschland mal wieder außen vor bleibt.

    • @HerrKarliseppel
      @HerrKarliseppel 4 месяца назад +18

      Naja. LKWs haben wir ja auch viele erneuert.... Daran hapert es bei uns ja nicht.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 месяца назад

      LKWs hat die Bundeswehr genug.

    • @turnbeutelseparatist7360
      @turnbeutelseparatist7360 4 месяца назад +5

      Zu viele Baustellen, daher erst mal die Lücken angehen. Schon da wird es knapp mit den Euronen.

    • @noproki2838
      @noproki2838 4 месяца назад +7

      Nun, in Deutschland muss man erstmal eine rechtliche solide Grundlage für Irgendwas schaffen und das dauert immer lange.

    • @shagal2142
      @shagal2142 4 месяца назад

      Wofür braucht die BRD auch so viel Ausrüstung, wenn sie doch sowieso am besten untergehen soll?
      Alleine schon das Sturmgewehr was dort bei HK bestellt wurde, wird wohl wieder ein ziemlicher reinfall sein.
      Das ganze hat nichts mehr mit Militärischer Stärke zu tun sondern gleicht schon vorsatz.

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann 4 месяца назад +1

    Und das Schäppert jetzt schon immer ganz gut hier! Wenn die in Unterlüss nun noch ausbauen, wird das ja richtig lustig!😅

    • @maxkrause3452
      @maxkrause3452 4 месяца назад +2

      Gibts wenigstens nen paar Arbeitsplätze für die Region?

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann 4 месяца назад +5

      @@maxkrause3452 das Problem ist eher, dass Rheinmetall jetzt schon hier alle Fachkräfte wegsaugt!😅🤷‍♂️

  • @wolfgangrenner4152
    @wolfgangrenner4152 4 месяца назад +1

    Wo genau liegt das Munitionswerk ? Irgendwo in Afrika ? Aber wo genau. Ich konnte den genannten Namen nicht zuordnen. Ist an diesem Standort die gesamte chemische Synthese angelegt ? Also Salpetersäure Produktion bis zum fertigen Sprengstoff ?

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +5

      Die Fabrik wird wie im Video gesagt, erst gebaut. In Unterlüß.

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 4 месяца назад +6

      Salpetersäure wird eingekauft und nicht von einem Munitionsfabrikant selbst produziert. Der Großteil der Salpetersäureproduktion geht für Düngemittel drauf. Die Produktion von Salpetersäure ist sehr energieintensiv, deswegen sind die Preise enorm gestiegen. Kaum eine Produktionsstätte fährt auf Volllast. Außerdem müssen Fabriken umrüsten um Lachgasfilter einbauen (extrem schädliches Treibhausgas, Abfallprodukt der Salpetersäureproduktion)

    • @sk.43821
      @sk.43821 4 месяца назад

      ​@@bjoernschneider7762
      Interessante Zusatzinfo. Danke! 👍🏻👍🏻

    • @Vatnik_tschistilka
      @Vatnik_tschistilka 4 месяца назад +2

      Sofern es in Namibia nicht aus der Kolonialzeit einen Ort gibt der Niedersachsen heißt, dann nein. Unterlüß ist nicht in Afrika.

    • @wolfgangrenner4152
      @wolfgangrenner4152 4 месяца назад

      @@Vatnik_tschistilka Unterlüß ist in Niedersachsen ? Rheinmetall zeigt häufig Videos aus einen Afrikanischen Werk. Offensichtlich liefert China Baumwolle. Wo die nitriert wird ist unklar. Das Werk scheint in Süd Afrika zu sein. Das gehört heute zum Russischen BRICS Konglomerat. Und auch wer die Nitriersäure liefert. In Frankfurt Höchst wurde früher wohl Salpetersäure produziert. Da kam immer gelber Qualm aus einem Schlot, der dazu führte, dass es in Höchst und Umgebung intensiv nach Chemie roch. So weit ich weiß sind diese Produktionsstätten nach Indien verlagert worden. Dort sind Arbeitsplätze noch was wert.

  • @paulpaulsen8451
    @paulpaulsen8451 4 месяца назад +8

    Wie realistisch ist es denn dass sich ein deutsches Fahrzeug gegen ein amerikanisches durchsetzt?

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +11

      50% in dem Fall.

    • @tomp.8875
      @tomp.8875 4 месяца назад +8

      Die amerikanische Armee hatte damals auch den Auftrag über jetzt insgesamt über 400 H145 Hubschrauber an Airbus Helicopters gegeben... hatte damals auch keiner mit gerechnet

    • @janos5555
      @janos5555 4 месяца назад +20

      Es geht, klar gibt es da auch da starken Lobbyismus, aber in der Regel lassen die Amerikaner dann ein Werk in den USA bauen, damit Amerikaner da arbeiten und Geld verdienen. Die importieren also in der Regel nur das Design und nicht das Fahrzeug.

    • @kaltesbier4846
      @kaltesbier4846 4 месяца назад +3

      Denke die Chance ist recht hoch. Den Oshkosh Hemtt gibt es nur als 8x8 und als Ladesystem 10x10. Die Amis werden am meisten 4x4 und 6x6 benötigen.

    • @paulpaulsen8451
      @paulpaulsen8451 4 месяца назад +3

      @@panzer-universumnaja dann hoffe ich auf Updates zu dem Thema😅

  • @asdasdasddgdgdfgdg
    @asdasdasddgdgdfgdg 4 месяца назад +3

    Laut Google hat die britische Armee vor ein paar Tagen 500 HX gekauft. 👍

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  4 месяца назад +6

      Ja, davon spreche ich im Video.

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 4 месяца назад +4

      Sie haben ja echt aufgepasst.

    • @asdasdasddgdgdfgdg
      @asdasdasddgdgdfgdg 4 месяца назад

      @@augustiner3821 eigentlich hatte ich das Video nicht mal geguckt🤣

    • @nichderjeniche
      @nichderjeniche 4 месяца назад

      ​@@asdasdasddgdgdfgdgpeinlich

  • @viscid09
    @viscid09 4 месяца назад +7

    200.000 Stück p.a. von der 155mm Munition, wo jetzt alle darauf scharf sind Artillerie auszubauen, ist ein bisschen wenig meiner Meinung nach um den Bedarf der NATO zu decken 😅

    • @5ch4cht3l7
      @5ch4cht3l7 4 месяца назад +5

      Es ist ein wichtiger Anfang und zeigt, dass Invesitionen in komplett neue Kapazitäten auch lohnenswert sind. 200.000 Schuss/Jahr sind trotzdem eine ganze Menge

    • @viscid09
      @viscid09 4 месяца назад +1

      @@5ch4cht3l7 Sehe ich leider nicht so, das sind alles "Pseudolösungen" ähnlich dem Beschluß des Verteidigungsetats. Dies zeigt offen, dass die Politik in Deutschland absolut nichts dazu lernt und nur von einer Legislaturperiode zu nächsten denkt. Es wird alles wieder zur 1/2 überlegt und dann zum 1/3 umgesetzt. Wenn man bedenkt, dass die Bundeswehr Munitionsbevorratung nach NATO Vorgabe erfüllen möchte und die Ukraine 100.000 Stück pro Monat verbraucht, müssten wir mind. das 5 bis 7-Fache dessen pro Jahr produzieren um uns und die NATO-Partner zu versorgen. Vom lafenden Betrieb und Übungsmunition reden wir hier noch nicht ein mal...

    • @Maxi1776
      @Maxi1776 4 месяца назад +1

      ​@@5ch4cht3l7bei allem nötigen Respekt nein 200000 Schuss verheizt die Ukraine innerhalb von 2 Monaten absoluter Verteidigung die Nato ist viel größer bei der reicht das keinen Monat 😂😂

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 4 месяца назад

      Ach Kinderchen, das ist kein Wünschdirwaskonzert. Fabriken bauen ist kompliziert, braucht Geld und auch Zeit.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 4 месяца назад

      Deshalb hat die Bundeswehr auch letztes Jahr 350.000 Granaten bestellt.

  • @RUFO-Trooper
    @RUFO-Trooper 4 месяца назад +2

    Haben die überhaupt noch Steuergelder? 😂

  • @gracjanrokiczan9591
    @gracjanrokiczan9591 4 месяца назад

    grus

  • @gracjanrokiczan9591
    @gracjanrokiczan9591 4 месяца назад

    PL sam

  • @dieunangenehmewahrheiten1375
    @dieunangenehmewahrheiten1375 4 месяца назад +3

    Wenn wir alle in die Suppen Küche gehen. Wenigstens wert uns die Waffen Industrie ein Teller Suppe geben 😂😂😂

  • @franksickfeld5162
    @franksickfeld5162 4 месяца назад

    Rheinmetall/MAN sollten sich auf Europa konzentrieren, die USA ist höchstens an neuen Technologien interessiert. Schickt bloß ne alte Karre rüber.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 4 месяца назад +1

      Das wird Rheinmetall wohl kaum tun. Immerhin sind sie in den USA wertvoller als in Europa. RM ist es völlig latte, wer ihre Produkte kaum. Dazu sind sie ein internationales Unternehmen.

  • @Hoernsie
    @Hoernsie 4 месяца назад +2

    Politik ist Unterhaltungsabteilung des militärisch-industriellen Komplexes!
    Frank Zappa

    • @sk.43821
      @sk.43821 4 месяца назад

      Irgendwie war das Primat der Politik schon erkennbar in den letzten Jahrzehnten.