Gen Z vs. Boomer: Wer ist schuld am Fachkräftemangel? I frontal

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Deutschland kriegt die Krise: Es herrscht Fach- und Arbeitskräftemangel und bei so manchem Arbeitgeber liegen die Nerven blank.
    Gen Z sei zu faul, zu schlecht ausgebildet und zu anspruchsvoll - behauptet die Chefebene.
    Eine “gefühlige Hafermilchgesellschaft”, findet Markus Lanz.
    Früher war also alles besser - diese Kritik an der jüngeren Generation ist nichts Neues.
    Aber sind die Vorwürfe überhaupt gerechtfertigt? Schließlich fehlen Fachkräfte nicht wegen zu geringer Arbeitsmoral, sondern vor allem aus demografischen Gründen.
    Bis 2035 scheiden rund sieben Millionen Babyboomer aus dem Arbeitsleben aus - und die nachrückende kleine Generation Z kann diese Lücke nicht ausfüllen. Die Politik ringt seit Jahren mit der Frage, wer offene Berufsstellen besetzen könnte und die Aussichten sind düster.
    _______________
    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:24 Keiner hat mehr Bock
    03:09 Stimmen die Vorwürfe an Gen Z?
    05:07 So hat sich die Arbeitswelt verändert
    06:04 Wie kleine Betriebe attraktiv bleiben wollen
    12:34 Outro
    _______________
    Autorin / Autor: Tonja Pölitz, Kosei Takasaki
    Mitarbeit: Hannah Freitag, Patricia Hoffhaus
    Kamera: Kirsten Kofahl, Achim Rogge, Frank Vieltorf
    Ton: Jakob Bauckmeier
    Schnitt: Stefan Eggers, Eva-Maria Arndt
    Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
    Grafik: Malte Paetz
    Team Cine Impuls Leipzig: Anne Strasen, Dirk Nebel, Malte Pätz, Hannah Jäger, Jan Möllers, Emmi Neumann, Henrik Merker, Sabrina Goldack
    Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
    CvD Cine Impuls Leipzig: Eva Echterhoff, Rita Kundt
    Produzentin Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
    Head of Content frontal ZDF: Kyo Mali Jung
    Redaktion Frontal: Beate Frenkel, Karin Schilling, Kyo Mali Jung
    _______________
    Songs im Video:
    “In A Delian Mood” - Jonathan Andrew Tye, Benjamin David Edwards
    “Go To Work” - Suhanna Rathnakar Shetty, Ralph B Stacy
    “Stacks” - Justin Black, Oscar Hill
    “Dead Or Alive” - Josh Duplessis
    “Swim Deep” - Jonathan Andrew Tye, Benjamin David Edwards
    “Devil In Me” - David O´Dowda, Holly Florence Phelps
    “Loose Ends” - Alina Pash, Danskiy
    “Wonkamania” - David O´Dowda, Rachel Wood
    “Soft Approaching Light” - Josh Duplessis
    “Changes” - Danskiy, JidScan, Liryka Vitru
    “Dice Life” - Marc Williams, Rafael Nathan Greifer, Tobin Sokari-George
    “Deal With It” - Danskiy, Loyalty500, Tori G
    “Data Crime” - Josh Duplessis
    “I'm In The Zone” - DJ Standout, Evan Ford, Matthew Marin
    “Dirt Poor Debutante” - Judson Snell, Daniel Carl Holter
    “Back 2 U” - Bilal Mirza, Leo Eli, Stephane Lo Jacomo
    _____________
    Weiterführende Links:
    Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit | Zahlen Statistisches Bundesamt:
    www.destatis.de/DE/Themen/Arb...
    Erwerbsbeteiligung von Frauen | Zahlen Statistisches Bundesamt:
    www.destatis.de/DE/Themen/Arb...
    Bertelsmann Stiftung | Studie: “Berufliche Orientierung im dritten Coroana-Jahr”:
    www.bertelsmann-stiftung.de/d...
    INSTITUT DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT | Berufe mit den größten Fachkräftelücken:
    www.iwkoeln.de/studien/helen-...
    Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Maßnahmen und Vorhaben der Fachkräftesicherung: www.bmas.de/DE/Arbeit/Fachkra...
    Zentralverband des Deutschen Handwerks | Statistik über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2022:
    www.zdh-statistik.de/applicat...
    Arbeitsagentur | Arbeits- und Fachkräfte für Deutschland:
    www.arbeitsagentur.de/k/arbei...
    Fachkräftestrategie der Bundesregierung
    www.bundesregierung.de/breg-d...
    _______________
    Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das RUclips-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF.
    ________________
    Mehr von frontal? Jede Woche gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
    Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
    Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: frontal.youtube@cine-impuls.de
    ________________
    Mehr Infos unter:
    Mediathek: www.zdf.de/politik/frontal#xt...
    Twitter: / zdffrontal
    Facebook: / zdffrontal
    Netiquette: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
    Impressum: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
    #frontal #zdf #fachkräftemangel

Комментарии • 11 тыс.

  • @frontal
    @frontal  6 месяцев назад +658

    Denkst du, dass eine Vier-Tage-Woche helfen würde? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.

    • @markott3978
      @markott3978 6 месяцев назад +239

      eine vernünftige Geldpolitik der EZB, das würde etwas bringen.

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +21

      Hi Mark! Hast du konkrete Ideen, was verbessert werden müsste?

    • @markott3978
      @markott3978 6 месяцев назад

      @@frontal ja zb lagarde und von der leyen entlassen und eine Schuldenunion der europäischen Länder verhindern/verbieten. Aufhören noch mehr Anreize für die ärmsten und leider meist auch ungebildetsten Menschen die mein Land je gesehen hat zu schaffen. Atomkraftwerke bauen und sich bei Putin entschuldigen und bedanken, weil er uns Jahrzehnte lang mit billiger Energie versorgt hat.

    • @Mileyah
      @Mileyah 6 месяцев назад +15

      Wie wär's mit einem ausführlichen Interview mit dem Herren vom IAB. Ich denke das was er gesagt hat ist doch ein wenig verknappt.

    • @n.k.9964
      @n.k.9964 6 месяцев назад +151

      Eine max. 30h Woche wird der neue Standard für alle mit Kindern oder pflegebedürftigen Eltern.

  • @frankalthoff1618
    @frankalthoff1618 6 месяцев назад +7575

    Was ich nicht verstehe: Olivenöl ist knapp = teuer. Gas ist knapp = teuer. Fachkräfte sind knapp = Bezahlung trotzden gering

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 6 месяцев назад +963

      Bezahlung ist gut. Kommt dank steuern und Sozialabgaben im besten Deutschland aller Zeiten nur nicht bei dir an

    • @Kabelaffee
      @Kabelaffee 6 месяцев назад +155

      Vielleicht sind aber auch nur die Erwartungen falsch, die Löhne sind in Deutschland im internationalen Vergleich eher hoch. Daher wandert die Industrie langsam aber sicher ins Ausland ab. Im Gegensatz zum Mitarbeiter müssen sich viele Unternehmen dem globalen Wettbewerb stellen.

    • @HELLFIRE0239
      @HELLFIRE0239 6 месяцев назад +13

      Das Arbeit unter 3000€ Brutto besteuert wird ist die größte Abzocke des Jahrhunderts und keinen interessiert es.
      Steuern sind dafür da unsere Soziale Struktur zu finanzieren, also warum sollten die schwächsten das mitstemmen?
      Warum gilt der Spitzensteuersatz schon ab 5000€ Brutto, damit lebt man relativ bescheiden in Großstädten, davon kann man auch keine Familie ernähren!
      Unser Steuersystem ist so veraltet, es braucht dringend eine Reform, damit sich Arbeit wieder lohnt. Keiner will für 1500€ Netto um 4 Uhr morgens aufstehen!

    • @matthiasmtl3122
      @matthiasmtl3122 6 месяцев назад +589

      @@hanspeter2210ach Peter boomer. Dort wo du weniger an den Staat angibst musst du alles privat machen und zahlst am Ende mehr für weniger.
      Ich lebe in Kanada und meine Einkommenssteuer ist wesentlich geringer als in Deutschland. Trotzdem zahl ich mehr und hab am Ende weniger Geld raus

    • @SchlaWiener123
      @SchlaWiener123 6 месяцев назад +151

      @@Kabelaffeedie Löhne sind hoch brutto, nach steuern bleibt kaum etwas übrig

  • @flbu
    @flbu 6 месяцев назад +4634

    Also wenn der Baggerfahrer schon sagt dass er von seiner Rente nicht leben kann und deswegen selbst in seiner verdienten Rente arbeiten muss sagt schon sehr viel über den Fachkräftemangel aus. Warum sich krank arbeiten wenn man dann am Ende nicht mal davon leben kann?

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +196

      Wäre für dich eine höhere Rente ein ausschlaggebender Faktor, der die Arbeit wieder attraktiver machen würde?

    • @hlbwlt4867
      @hlbwlt4867 6 месяцев назад +178

      Hätte er einen anständigen Lohn erhalten. Müsste er nicht arbeiten. Er macht es ja nicht zum Spaß sondern wegen dem Geld. Unabhängig ob es einen Fachkräftemangel gibt oder nicht. Würde es keinen geben, gäbe es keinen Grund für den AG ihn zu beschäftigen. Das was du ansprichst sind 2 paar Schuhe.

    • @spurbar3137
      @spurbar3137 6 месяцев назад +727

      Und der Boss jammert das er nur schlechte Leute findet während sein eigener Mitarbeiter sich die Rente nicht leisten kann. Es sind immer die anderen Schuld..

    • @TypicalT89
      @TypicalT89 6 месяцев назад +94

      @@frontalalso für mich auf jeden Fall, ich finde man muss sich auf seinen Lebensabend auch freuen können . Und nicht nur darüber grübeln zu müssen , ob man später in der Rente noch arbeiten muss.

    • @MaNi-le1ym
      @MaNi-le1ym 6 месяцев назад +211

      ​​@@frontalWas Motiviert euch Dullis in euere Redaktion oder Büro zu sitzen, bestimmt keine nächsten Liebe.
      Natürlich ist Geld eine Motivation und davon hängt auch die Rente ab.

  • @ErnestkhalimovErnestkhalimov
    @ErnestkhalimovErnestkhalimov 4 месяца назад +390

    Es gibt keinen Fachkräftemangel. Es gibt einen Mangel an Menschen, die sich für wenig Geld ausbeuten lassen.

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 4 месяца назад +6

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 3 месяца назад

      Na die kommen ja jetzt in Massen aus Absurdistan

    • @muggelediehl4683
      @muggelediehl4683 3 месяца назад +2

      ​@@hugohabicht9957auch diese Menschen werden es lernen
      Sie sind dann auch nicht bereit für Mindestlohn zu arbeiten

    • @weleck1619
      @weleck1619 Месяц назад +3

      True

    • @michimuller2520
      @michimuller2520 Месяц назад +2

      100%

  • @JensN113
    @JensN113 4 месяца назад +48

    Der Ausbilder in den ersten 15 Sekunden wirkt ja schon super freundlich, da bekommt man direkt Lust sich zu bewerben

  • @nachbar133333
    @nachbar133333 6 месяцев назад +3873

    Fachkräftemangel? Wohl eher Lohnsklavenmangel. Es gäbe genug junge Menschen die bereit wären in solchen Jobs zu arbeiten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden. Das viele Arbeitgeber jetzt keine Fachkräfte mehr bekommen ist zum größten Teil Eigenverschulden.

    • @Fabian3331234333
      @Fabian3331234333 6 месяцев назад +533

      Der Rentner im Bagger ist das Beste Beispiel dafür. Wieso sollte man in so einem Job gehen, wenn die Rente jetzt schon nicht reicht

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +71

      Hi nachbar133333!
      Danke für deine Meinung. Ohne Frage gibt es viele Fälle, bei denen die Arbeitsbedingungen stark verbesserungsbedürftig sind. Allerdings gibt es auch viele gut geführte Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden. Der Fachkräftemangel bleibt ein vielschichtiges Problem, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber betrifft. Faire Bedingungen und faire Bezahlung wären aber auf jeden Fall Faktoren, die zur Verbesserung der Situation beitragen können.

    • @nachbar133333
      @nachbar133333 6 месяцев назад +146

      @@frontal Grüße,
      Deswegen ja auch „größtenteils“ Eigenverschulden. Natürlich gibt es mittlerweile einige Unternehmen die sich richtig ins Zeug legen, aber auf den Großteil trifft dies eben nicht zu.
      Natürlich spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle, gar keine Frage.

    • @izthewiz8175
      @izthewiz8175 6 месяцев назад +64

      ​@@nachbar133333ja das is das ewige Thema im Bau und auch Gastronomie. Die bezahlung der Chefs.....obwohl se sich keinen zacken aus der krone brechen würden wenn die kohle für die angestellten hochgeht.

    • @nachbar133333
      @nachbar133333 6 месяцев назад

      @@izthewiz8175 Und solange man sich da nicht an die eigene Nase fässt und die Schuld dem „faulen und dummen“ Arbeitnehmer (wie der Herr der Baufirma so schön skandiert) in die Schuhe schiebt, wird sich auch nichts ändern und das ist auch gut so.

  • @Tanguy63ify
    @Tanguy63ify 6 месяцев назад +2396

    Ich bin ein Boomer. 40 Jahre vollbeschäftigt gearbeitet. Immer in der Gewerkschaft und etliche Jahre hauptamtlich Betriebsrätin. Ich habe mir immer gewünscht, das ich es noch erlebe, das die Arbeitgeber sich um Arbeitskräfte bemühen müssen (war in meiner Generation genau umgedreht. Viele Menschen wollten arbeiten und das Angebot an freien Stellen war dünn)
    Endlich sind wir in der Situation, das du als Arbeitnehmer Forderungen/Bedingungen stellen kannst. HÖLLE JA!!!!!!!! Macht das. Lasst euch nicht ausbeuten. Verkauft euere Arbeitsleistung so teuer wie möglich. Ich bin froh das ich das tatsächlich noch erlebe. Ich halte gar nichts davon, das die jungen Generation durch die gleiche Knochenmühle muss wie ich.

    • @aleyna9262
      @aleyna9262 6 месяцев назад +77

      🙏

    • @tommyemeka3582
      @tommyemeka3582 6 месяцев назад +71

      Ehrenmann

    • @alberthaubner9540
      @alberthaubner9540 6 месяцев назад +111

      Habe auch 41 jahrelang gearbeitet und bin auch ein Babybummer 1965 geboren und muss sagen das wir vor 40 Jahren schon ausgebeutet worden sind gab's ja genug Leute damals die die Arbeiten machen hieß es damals wenn du nicht willst macht es halt ein anderer stehen 10 andere Leute vor der Tür hieß es damals

    • @derantiobskurant
      @derantiobskurant 6 месяцев назад +26

      Wir stecken bereits in der Knochenmühle! Krick krack! Danke für ihre Solidarität aber!

    • @alberthaubner9540
      @alberthaubner9540 6 месяцев назад +35

      @@derantiobskurant heute zu arbeiten ist nicht mehr leicht nur noch Stress auf der Arbeit vor 40 Jahren war das noch ganz anders gut war auch schon stressig aber die Wertschätzung war damals eine andere als heute

  • @CherryJuli
    @CherryJuli 5 месяцев назад +228

    Was viele vergessen, ist die enorm gestiegene Produktivität. Was ich heute in 10min am PC mache, hat man vor 40 Jahren mit Stift und Papier in viert Stunden gemacht. Die Welt hat sich einfach sehr beschleunigt und unsere Hirne müssen auf der Arbeit viel mehr leisten. Da wäre eine 4 Tage Woche schon deutlich erholsamer.

    • @frontal
      @frontal  5 месяцев назад +15

      Hi @CherryJuli! sehr wichtiger Punkt, den du hier ansprichst!

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 4 месяца назад +4

      Den Fortschritt gab es nicht in allen Bereichen, natürlich kann eine Sekretärin eine Liste nach xy recht schnell am PC durchsuchen, die hat aber bestimmt noch andere Aufgaben, hat sie sonst nichts zu tun, wäre das auch ein Problem. Im technischen Bereich ist oft so, dass man zwar ein Problem schneller lösen kann, dafür in ein paar Minuten wieder viele neue hat, die auch gelöst werden wollen und nicht überall hat der PC die Lösung.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 3 месяца назад +5

      Nö. Der Produktivitätsgewinn geht zum Unternehmer u d nicht zu Dir. ER hat ja den PC bezahlt 😂

    • @Carsten-Berlin-Wi
      @Carsten-Berlin-Wi 3 месяца назад +1

      Stimmt, 4 Tage wäre toll... leider ist bei uns/mir im Team trotz Bezahlung der Fortbildung und Freistellung niemand bereit, unseren/meinen Job wenigstens anteilig mit zu übernehmen, so muss ich mit meiner Kollegin/Teamleiterin weiter die lästige Dokumentationsarbeit etc. machen und Tagesarbeit. Bekomme ich es aber nicht organisiert, kann ich auch nicht auf 4 Tage runter.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 2 месяца назад +9

      Naja, ob Ihr Gehirn heute am PC in 10 Minuten mehr leistet, als vor 40 Jahren mit Stift und Papier lassen wir mal dahingestellt.

  • @lindwurm5976
    @lindwurm5976 4 месяца назад +107

    Wenn sich bei mir nur die schlechtesten Leute bewerben, gehöre ich halt höchstwahrscheinlich zu den schlechtesten Arbeitgebern...

    • @mrstocki586
      @mrstocki586 26 дней назад

      Stimmt

    • @TheMinh92
      @TheMinh92 23 дня назад +7

      Oder schmeißen jeden gleich wieder raus weil er 2 Sekunden zu langsam ist. :D

    • @XylazineHCl
      @XylazineHCl 17 дней назад +2

      @@TheMinh92 Oder für 15-Minuten-Arbeit 1,5 Stunden aufschreibt.

    • @marianne6693
      @marianne6693 14 дней назад

      Kann man erst bewerten ,wenn AN längere Zeit gearbeitet haben und nicht nach paar Tagen .Jeder ist lernfähig, es kommt drauf an ,wie man es ihm rüber bringt oder vermittelt. KEINER IST Fehlerfrei.
      Mein Bekannter hatte 8 AG (aber nie vom Staat gelebt).Er ist sehr fleißig und Zuverlässig aber alle 8 AG sind mit ihm umgegangen, wie der letzte Dreck ..Er kam sich vor ,wie ein Sklave und seine Gutmütigkeit wurde ausgenutzt.
      Ich hatte aber auch die Erfahrungen schon machen müssen ,das viele AG respektlos sind oder Kollegen mobben ...Wenn man früh um 5 Uhr aufstehen muss und mit grauen zur Arbeit geht ,weil das Klima dort katastrophal ist ,wer geht denn da gerne hin ???So kann man junge Leute nicht motivieren....

  • @MeineFreiheit420
    @MeineFreiheit420 6 месяцев назад +3037

    Als 29 jähriger Arbeitgeber kann ich bestätigen, dass junge Menschen zwischen 15 - 30 verdammt motiviert und hart arbeiten, wenn man sie respektvoll behandelt, ihnen eine Perspektive bietet, anständig bezahlt und ihre Kreativität nicht beschneidet mit unnötigen Regeln und Bestrafungen.

    • @Maverick08154711
      @Maverick08154711 6 месяцев назад +108

      Solche Arbeitgeber wie dich brauchen wir! Weiter so 👍

    • @paddy_x
      @paddy_x 6 месяцев назад +11

      Welche Branche?

    • @mausi28
      @mausi28 6 месяцев назад +4

      Dann steigen auch die Preise

    • @Feli88725x
      @Feli88725x 6 месяцев назад +94

      Nicht nur 15 bis 30jährige wollen respektvoll behandelt werden 😅

    • @stephanmeisner
      @stephanmeisner 6 месяцев назад +7

      Hey Super, in welcher Branche bist du Arbeitgeber?

  • @test19698
    @test19698 6 месяцев назад +1279

    Der Mitarbeiter kann von dem Geld das er jetzt in Rente bekommt nicht leben und der Arbeitgeber fragt sich warum er keine gescheiten Auszubildenden bekommt. Genau mein Humor.

    • @Owuxb48
      @Owuxb48 6 месяцев назад +71

      Ist echt so. Bin 29, mein Onkel 51. Er war ewig auf Montage, hat Jahrzehnte Heizungen deutschlandweit montiert. 800 € Rente würde er jetzt kriegen.
      Da kann ichs auch jetzt schon lassen. Jetzt sind meine gesunden Jahre. Was bringt es mir, wenn es in 38 Jahren (sofern es da noch ein ähnliches Rentensystem geben würde), nicht zum Leben reicht? Dafür dann die ganze Zeit vorher arbeiten arbeiten arbeiten?
      Nee. Dann lieber jetzt noch den Wohlstand, der natürlich auch auf den Rücken der Babyboomer erwirtschaftet wurde, genießen.

    • @eSKAone-
      @eSKAone- 6 месяцев назад +31

      Exactly. I'm 40 years old and live in the center of beautiful Heidelberg Germany. I inhabit a flat with 2 students, to save money. I can walk to work (ICU nurse), but I have an old used bike for less then 200 bucks. I don't need to travel. Heidelberg is paradise. No car, no kids. I only work part time so I have enough money for my hobbies: Bouldering, Running, Gaming on Sony PlayStation and Nintendo Switch (when our house burns down, I can't lose those games, I own them in the cloud). Life is beautiful nowadays, why would I waste it at work. I only buy cloths when I really need them, mostly cheap.
      You can eat healthy for 5 bucks a day (coffee included). I consider whole grain pasta to be healthy, but you should have them split up in to maximum 2 meals a day, and with a good amount of healthy plant seed oils (I prefer olive). Other than that I eat nuts and vegetables. Only drink water, coffee, and tea without milk or sugar. If you're vegan have your vit.B12 and a good source of omega-3 fatty acids (like algae oil), maybe vit.D if you're a nightshift worker or not out in the sun much, and you're good. I'm 40 years old, athletic, everyone thinks I'm much younger. Take good care of your bodies folks and enjoy life 💟

    • @j.b.2561
      @j.b.2561 6 месяцев назад

      Blöd nur wenn man nicht verstehen will, dass die Rente nichts mit dem Arbeitgeber zu tun hat.
      Das Rentensystem wird von der tollen Politik betreut und wenn man sich die Wahlergebnisse so anschaut, scheint es der Mehrheit des Volkes ja zu gefallen, sich von ahnungslosen arroganten Leuten regieren zu lassen.
      Die Politik verdummt unsere Einnahmen in der ganzen Welt und verursacht jedes Jahr noch mehr Ausgaben. Ungehemmt und ungebremst werden unsere Steuergelder rausgeworfen und im Rentensystem ist auch keine Besserung in Sicht. Das umlagefinanzierte Rentensystem funktioniert so nicht, wenn Beamte und alle möglichen freien Berufe nicht miteinzahlen!
      Deswegen rutschen ja auch immer mehr Leute beim Staat oder öffentlichen Einrichtungen rum. Die Staatsquote wächst seit Jahren immer weiter.

    • @mausi28
      @mausi28 6 месяцев назад +2

      Hmm und woher soll das Geld kommen.

    • @Doenerprophet
      @Doenerprophet 6 месяцев назад +70

      Schon geil oder? Selbst sein Leben lang gearbeitet, kaputtgearbeitet, und nicht mal genug Geld zum Leben im Alter 😂😂😂
      Aber die Jugendlichen, die kein Bock auf sein traurige Schicksal haben sind das Problem - nicht der Chef, der ihn dahin gebracht hat...

  • @Keelah94
    @Keelah94 5 месяцев назад +50

    Wer ist schuld am Fachkräftemangel? Jeder einzelne Arbeitgeber... Ich bin gelernter Koch und mache diesen Job nicht mehr weil ich in meinem Ungelernten Beruf als Briefträger bei deer Post mehr geld als für den Job bei dem wir 3 Jahre gelernt haben...

    • @frontal
      @frontal  5 месяцев назад

      Hi @Keelah94! Vielen Dank für deine Meinung. Es ist trotz allem wichtig, die Herausforderungen auf beiden Seiten zu betrachten. Der Fachkräftemangel bleibt ein vielschichtiges Problem, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen betrifft. Zu den Hauptursachen für den Fachkräftemangel zählen der demografische Wandel, die ungleiche Verteilung von Auszubildenden und Absolventen, der prozentuale Anstieg der Schulabgänger ohne Abschluss und Arbeit und die geringe Bezahlung bei hoher Belastung:
      www.wiwo.de/politik/deutschland/fachkraeftemangel-in-deutschland-wenn-unternehmen-das-personal-ausgeht-ein-ueberblick-zum-fachkraeftemangel/28936056.html

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 5 месяцев назад

      @@frontal Als Fachkraft werde ich wie der drittletzte Dreck behandelt.
      Überall noch weniger Lohn, als früher.
      Und wurde entlassen, trotz bester Arbeitszeugnisse.
      Zuletzt als IT-Fachmann in 2022 für nur 1.200,-€ netto gearbeitet. (Teilzeit)
      So wenig habe ich noch nie dafür verdient.
      Aber als gelernter Kaufmann bekäme ich noch weniger.
      Die größte Ursache sind zu schlechte Arbeitsbedingungen und zu niedrige Löhne.
      Aber das leugnen die Arbeitgeber, und geben die Schuld an die Arbeitssuchenden.
      Mein letzter Arbeitgeber war so arrogant, als ob er jederzeit Fachkräfte bekommen könnte. Sogar via Leiharbeit.
      Fachkräftemangel = selber schuld !!!!

    • @XylazineHCl
      @XylazineHCl 17 дней назад

      Arbeitgeber oder das Finanzamt?

    • @Keelah94
      @Keelah94 17 дней назад

      @@XylazineHCl Beides zum Teil, aber in einer Ausbildung hauptsächlich das Finanzamt

    • @Keelah94
      @Keelah94 17 дней назад

      @@XylazineHCl ich meinte natürlich Arbeitgeber XD

  • @Isdera1985
    @Isdera1985 5 месяцев назад +48

    Wir haben keinen Fachkräftemangel! Sondern einen krassen LOHNMANGEL!!!
    Der Logik zufolge, hätten wir auch nen Porschemangel, denn ich find ums verrecken kein Porschezentrum was mir nen neuen Porsche GT3 RS für 10.000€ verkaufen kann! Muss also am Porschemangel liegen!
    Wer qualifizierte Mitarbeiter sucht, der muss sie angemessen bezahlen!

    • @fulanibnalan
      @fulanibnalan 13 дней назад

      Leute wie du sollten mal bedenken, dass das Entgelt, das ein AG zahlt, für eine bestimmte Leistung gezahlt wird. Wenn die AN immer mehr verdienen, bedeutet das auch, dass Produkte immer teurer werden, da Personalkosten in vielen Bereichen einen erheblichen Anteil haben.
      Man kann einfach nicht erwarten, dass eine Arbeit, die sehr einfach zu erlernen ist, wie z. B. Pakete liefern, genauso bezahlt wird, wie z. B. die eines Ingenieurs, der mehrere Jahre studieren musste.
      Dass in einigen Bereichen, wie im Gesundheits- und Pflegesektor, zu wenig gezahlt wird, ist hingegen ein anderes Thema.
      Grundsätzlich ist das Problem nicht die Bezahlung, sondern vielmehr die Besteuerung.

    • @Isdera1985
      @Isdera1985 13 дней назад

      @@fulanibnalan du verwechselst hier etwas! Die PREIS Lohnspirale ergibt sich durch die Preissteigerungen der Arbeitgeber. Und da die Renditen der Reichen hier im Land seit jeher konstant gestiegen sind und weiterhin steigen, während die Reallöhne durch die krasse Übersättigung des Arbeitsmarktes durch Niedriglöhner durch Politik und Wirtschaft massiv forciert wird, währenddessen die Politik besonders Reichen etliche Steuervermeidungsmöglichkeiten bietet, während man die Kosten der öffentlichen Hand weitestgehend den Arbeitnehmern überlässt, zeigt dies schon, dass hier im Land was extrem aus dem Ruder gelaufen ist! Also laber mich bitte nicht voll! Wenns nach mir ginge, würds hier ne Revolution wie einst in Frankreich geben, um die Dinge wieder ins Lot zu bringen! ;)

  • @NotSoDangerMouse
    @NotSoDangerMouse 6 месяцев назад +1692

    Die ersten drei Minuten sind ja schon der Wahnsinn: Der Personaler, der sich beschwert, dass keiner bei ihm arbeiten will und daneben der Baggerfahrer, der 40 Jahre in der Branche und in diesem Unternehmen gearbeitet hat und so scheiße bezahlt wurde, dass er jetzt von seiner Rente nicht leben kann. Und beide sagen die Jugend sei unmotiviert und faul 😂 ja, die Momentaufnahme macht ja auch richtig Bock da zu arbeiten 😅

    • @nanatzaya
      @nanatzaya 6 месяцев назад +236

      Da musste ich auch etwas lachen. Daran merkt man auch, dass die "Chefs" keine Ahnung von der Lebensrealität ihrer Angestellten haben. Vielleicht sollten die zwei mal miteinander reden, statt in trauter Einigkeit über die herausziehen, die das Problem erkannt haben.

    • @KK-be8rv
      @KK-be8rv 6 месяцев назад +63

      Ja, besser kann man doch das Problem gar nicht darstellen 😂

    • @falkp2210
      @falkp2210 6 месяцев назад +53

      ​@@nanatzaya, was ihr dabei völlig vergesst, das auch der Staat und die Politik keine Ahnung von der Lebensrealität eines Angestellten haben, denn diese sorgen zum großen Teil dafür, das die Menschen immer weniger netto in der Tasche haben und das ist eigentlich der Hauptfaktor den niemand so recht erkennen will

    • @rolandhellmann3819
      @rolandhellmann3819 6 месяцев назад +115

      Besonders lustig finde ich es immer wieder wenn sich Bauunternehmer beschweren.. das waren doch mit die ersten die sich Billigkräfte aus Osteuropa geholt haben weil keiner für den Hungerlohn mehr auf dem Bau arbeiten wollte.

    • @Shino83
      @Shino83 6 месяцев назад +8

      Man kriegt doch vom Amt jährlich einen Brief, wie viel Rente man erwarten kann. Ich habe kein Mitleid mit dem Rentner. Er hatte lang genug Zeit vorzusorgen.

  • @nicofuchs8760
    @nicofuchs8760 6 месяцев назад +368

    Der Rentner im Bagger regt sich über die Jugend auf, die keine Lust hat zu arbeiten und sitzt aber genau deswegen noch im Bagger, weswegen die Jugend da nicht mehr arbeiten will. Der Chef läuft im Anzug über die Baustelle, beschwert sich über den Fachkräftemangel während einer seiner Mitarbeiter als Rentner noch im Bagger sitzt. Ich denke daran sieht man eine der Problematiken am Besten. Das Problem ist nicht die niedrige Rente sondern die Unterbezahlung der Arbeitnehmer.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 6 месяцев назад +4

      "Der Chef läuft im Anzug über die Baustelle"
      So ein Anzug kostet vielleicht keine 100€. Chef ist nicht gleich Chef.. Vor allem Baubranche ist, soweit ich weiß, ein Geschäft, das auch schnell zusammenfallen kann... Ist sehr saisonal und die Auftragslage kann sehr schwanken. Nicht umsonst gibt's da so viel Schwarzarbeit und Pfusch. Überall wird gesparrt.

    • @technics1000
      @technics1000 6 месяцев назад

      Richtig! Wer will noch auf den Bau, wenn man zu 90%
      'Nix Verstehen" hört....

    • @meierandre1313
      @meierandre1313 6 месяцев назад +43

      So ist es. Diese Leute beklagen sich über die "Faulheit" anderer, während sie mit ihrem großen Fleiß nur verarscht werden. Ist es Dummheit oder Bosheit?

    • @GermanBoy00
      @GermanBoy00 6 месяцев назад +10

      Haha, sehr gut analysiert 😂👍

    • @Herr_Damit
      @Herr_Damit 6 месяцев назад +5

      @@oliveryt7168 Hätten sie nicht genug Aufträge, bräuchten sie nicht mehr Leute, oder? Und ein Anzug auf der Baustelle ist einfach unpraktisch und bringt schlechte Optiks im Fernsehen. Und wenn kaum eine Firma Leute hat, können die mit Leuten doch auch jeden Preis nennen. Sollte man zumindest meinen, wenn man Kapitalisten so zuhört.

  • @tonnygun7816
    @tonnygun7816 5 месяцев назад +36

    Früher hat mein vater allein verdiener ganze familie ernährt und ein haus gekauft ohne probleme. Jetzt arbeiten beide das geld reicht nicht und ein haus kaufen kann man vergessen. ??????

  • @jsjsudhhduushjsdhhsh
    @jsjsudhhduushjsdhhsh 4 месяца назад +30

    Ich arbeite seid 25 Jahren inklusive Ausbildung. Teilweise wird man schlecht behandelt auf der arbeit obwohl man sehr bemüht ist und leistung zeigt. Wundert mich nicht das keiner mehr bok auf Arbeit hat ! Arbeitsklima ist in den meisten berufen mehr als grenzwertig

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 месяца назад +8

      Ich leistete mehr als mein Arbeitsvertrag. Nie gefehlt, nie krank, kein Urlaub.
      Ich bekam ein hervorragend gutes Arbeitszeugnis - und gerechtfertigt.
      Ich wollte dort bleiben, und leistete ALLES dafür.
      In einem Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter an fünf Standorten.
      Ob weiter in der IT oder im Büro.
      Aber nach sechs Monaten wurde ich entlassen = eingespart.
      Ich bewarb mich dort auf offene Stellen - erfolglos.
      Der Fachkräftemangel ist noch nicht groß genug in Deutschland.
      Die Fleißigen werden gefeuert, und die Faulen dürfen bleiben. Bereits in vier Jobs erlebt.

    • @jsjsudhhduushjsdhhsh
      @jsjsudhhduushjsdhhsh 4 месяца назад +4

      @@sunnymas2656 ja und viel Vitamin B am laufen

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 месяца назад

      @@jsjsudhhduushjsdhhsh Ja- ok.
      Anders kann ich mir nicht erklären, warum man solche faulen Leute behält.
      Ich musste via Leiharbeit dort arbeiten, um überhaupt rein zu kommen.
      Aber das war schon ein Fehler, denn als Leiharbeiter wird man nicht ernst genommen. Auch nicht als IT-Fachmann.
      Aber unser IT-Abteilungsleiter sei mit der Tochter meiner Leihfirma verheiratet.
      = Vitamin B = Aufträge für Schwiegervater.

    • @frontal
      @frontal  3 месяца назад +1

      Hi @sunnymas2656! Natürlich ist der Fachkräftemangel auch Orts- und Branchenabhängig. Sehr schade, dass du solch negative Erfahrungen machen musstest!

    • @marianne6693
      @marianne6693 16 дней назад +1

      Arbeitsklima ist das richtige Wort auch Mobberei unter Kollegen dort und ausgenutze.

  • @MO-ni2go
    @MO-ni2go 6 месяцев назад +1048

    Die junge Generation ist nicht faul, sie hat nur keinen Bock sich ausbeuten zu lassen. Und manche Unternehmer haben den Knall nicht gehört, das sind diejenigen, die keine Fachkräfte finden.

    • @benjaminsteen6749
      @benjaminsteen6749 6 месяцев назад +26

      Das ist es zum Teil bin selber 31 Jahre alt und werde immer noch schräg angeschaut, das ich war dafür haben möchte wen ich mir die Knochen im Handwerk krumm arbeite

    • @andrekirsch6377
      @andrekirsch6377 6 месяцев назад +11

      Sie hat keinen Bock zu arbeiten.

    • @AnoNymInvestor
      @AnoNymInvestor 6 месяцев назад +3

      So ist das!

    • @axelrauscher9686
      @axelrauscher9686 6 месяцев назад +7

      Haben die jungen Menschen auch mehr zahlen für Handwerker, Friseure, Lebensmittel....??
      Mehr Lohn heißt teure Leistungen

    • @DevouringKing
      @DevouringKing 6 месяцев назад

      @@andrekirsch6377
      1. Manche wollen nur einen Job und Finanziell über die runden kommen. (Sind bereit für 40h Woche und 2500€)
      2. Manche wollen einen Job und gut verdienen. (Sind bereit für 40h Woche aber wollen mindestens 4000€)
      3. Manche wollen mehr Freizeit, aber auch vom Job leben können. (Sind bereit für 30h Woche und 2500€)
      4. Manche wollen ihr Leben nicht zum Job machen. (Sind bereit für 20h Woche, und 2000€)
      Die ersten haben weder viel vom Leben, noch vom Verdienst. Die zweiteren haben genug Geld, aber kaum Zeit für ihr Leben.
      Die dritten machen einen guten Spagat. Die Vierten verzichten auf Luxus, um mehr Zeit für sich zu haben.

  • @christianmuller2031
    @christianmuller2031 6 месяцев назад +619

    Es liegt nicht daran das eine Generation fauler oder fleißiger war. Der Grund ist das die heutige Gemeration arbeiten kann so viel Sie möchte und trotzdem nicht annähernd an den gleichen Wohlstand kommt.

    • @vasasv6848
      @vasasv6848 6 месяцев назад +20

      👌🏽👌🏽👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 genau !

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 6 месяцев назад +14

      Das ist nicht richtig. Es kommt wie immer auf die Berufswahl an. Als Baggerfahrer wird man sicher nie im Wohlstand leben können und hat das auch nie.
      Wer heute viel verdienen will, muss vor allem intellektuell leistungsfähig sein. Das können logischerweise nicht sehr viele, vor allem wenn man Bildung eher als nerdiges Hobby betrachtet. In meiner Generation (Mitte 30) ist das regelmäßige Lesen eines Buches (von anspruchsvoll ganz zu schweigen) sehr verpönt.
      Von Nichts kommt auch Nichts.

    • @Vintageologist
      @Vintageologist 6 месяцев назад +63

      @@peterschmalz2187 es stimmt zwar, dass es schon immer auf den Beruf ankam, aber früher war auch für eine normale Mittelschicht ein Eigenheim leistbar, wenn man sich Mühe gab und darauf hin sparte. Sieht man sich die Entwicklung der Kosten für Immobilien und die Entwicklung der Reallöhne an, merkt man, warum das heute selbst für die obere Mittelschicht praktisch unmöglich ist. Alles, was irgendwie mit "sich etwas aufbauen" zu tun hat, ist für viele komplett außer Reichweite. Trotz immer höherer Ansprüche an Bildung etc. Ich würde sagen, dass sich der Medianbürger mittlerweile einfach viel mehr wie Unterschicht fühlt, als das früher war.

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 6 месяцев назад +11

      ​@@VintageologistRichtig. Ich kenne auch noch einige einfache Bauarbeiter, die allerdings schon in Rente sind, die sich mit diesem Job ein bescheidenes Eigenheim leisten konnten und trotzdem noch ordentlich konsumieren konnten.
      Seit Ende der 1990er sinken allerdings die Reallöhne in den meisten Bereichen drastisch, da auf dem Arbeitsmarkt Konkurrenz aus der ehemaligen DDR oder Osteuropa plötzlich vorhanden war. Seither gilt nur noch Race to the Bottom!
      Heutzutage müssen nicht selten Berufsgruppen, wie z.B. Baggerfahrer, sogar regelmäßig ihr Einkommen beim Jobcenter aufstocken.

    • @rake483
      @rake483 6 месяцев назад +22

      @@peterschmalz2187 Vor 30 Jahren kam man auch mit einem einfachen Beruf wie Baggerfahrer gut über die Runden. Heute geht sich das kaum mehr aus. Sollen deswegen jetzt alle studieren gehen? Dann gäbe es ein Überangebot an Akademikern und die Löhne in deren Berufsfeldern würden schnell sinken. Außerdem muss die einfachen Jobs auch jemand machen.

  • @DK.DonkeyKong
    @DK.DonkeyKong 4 месяца назад +56

    Bin noch in der Zeit groß geworden, in der es genügend Arbeitskräfte gab. Musste meine Ausbildung komplett unentgeldlich machen, weil ich sonst nicht hätte abschließen können (eigentlich bezahltes 9 monatiges Praktikum am Ende der Ausbildung musste ich 40h pro Woche umsonst arbeiten). Danach wurde ich 400€ unter dem Tarif angestellt, Arbeite heute in einem anderen Beruf und ergötze mich daran, dass in meinem alten Job Händeringend nach Personal gesucht wird. Liegt nicht an den jungen Menschen, sondern daran, dass Jahrelang ausgebeutet worden ist und dazu einfach keiner mehr bereit ist, für den Lebensstandard, den man dafür bekommt.

    • @Proxxe2
      @Proxxe2 3 месяца назад +6

      Kann ich so 100% unterschreiben. Habe als Laborant bei einem Lebensmittelbetrieb gearbeitet. Ausbildung war pure Ausbeutung und am Ende gabs dann 1200€ netto bei bereits 400-500€ Miete im Monat für eine Einzimmerwohnung. Chef hatte natürlich als einer der ersten nen Tesla auf dem Parkplatz. Gekündigt und nie wieder zurückgeblickt, danke für gar nichts.

  • @fatihyavuz2246
    @fatihyavuz2246 5 месяцев назад +72

    Generation Z hat es wesentlich schwerer als boomer Generation. Die Aufforderungen in der Schule und Arbeitswelt ist gigantisch gestiegen, dagegen die Wertschätzung und Belohnung drastisch gefallen.

    • @mr.fister4738
      @mr.fister4738 4 месяца назад

      Vergiss nicht, dass Gen Z schon mindestens 2 Krisen in ihrem Leben miterlebt haben.
      Die Finanzkrise von 2008 und die Pandemie in 2020.

    • @jurgenr418
      @jurgenr418 4 месяца назад +6

      Du lebst in einer alternativen Realität !
      Ich musste Maurer lernen weil es damals nichts anderes gab und habe mich in 5 Jahren Abendschule raufgearbeitet. Und was hast Du vorzuweisen ?

    • @enlightenedturtle9507
      @enlightenedturtle9507 2 месяца назад +11

      Also die Anforderungen in der Schule sind wenn überhaupt gesunken

    • @MilesCW
      @MilesCW Месяц назад

      @@jurgenr418 Ich bin Anfang 40, habe meinen Job in der Bildungsbranche/Wirtschaftskammer verloren Anfang COVID und erst jetzt etwas gefunden. Die Realität schaut folgendermaßen aus: Egal, wie gut du bist oder wo du gearbeitet hast - du kämpfst gegen ein automatisiertes System, +100 Bewerber pro Stelle und musst für Mindestlohn neu einsteigen, weil du ihnen sonst zu teuer bist und dich niemand haben möchte, Altersunabhängig. Da kannst du noch so viele Ausbildungen, Zertifikate, etc. haben.
      Kurz bevor ich wieder in meiner Branche zurückgekommen bin, habe ich mit HR-Leuten eine Ausbildung für's Personalmanagement gemacht. Weißt du, wie diese Leute handeln? Die schreiben einfach hohe Anforderungen raus, ohne den Markt zu kennen. Als ich gut +8 Leuten erklären musste, wie die tatsächliche Lage aussieht und warum sie keine guten Leute bekommen, kam nur ein Schweigen und ein "ja, stimmt eh" zurück.
      Die heutige Arbeitssuche ist so schwer wie noch nie. Darum sind Aussagen a'la "was hast du vorzuweisen" absolut unangebracht, weil du keinen Realitätsbezug oder mit PR-Leuten (Freunde, Jobsuche, etc.) zu tun hast. Du siehst nur "GenZ will nicht arbeiten", aber es ist ein generations-übergreifendes Problem. Egal, ob Z, Millenial, etc. - der Arbeitsmarkt ist mies geworden.

    • @raaiizo
      @raaiizo Месяц назад +5

      @@jurgenr418 " Damals " wir leben in einer anderen Zeit guten Morgen Kollege!
      GenZ macht alles richtig!

  • @larsandersch927
    @larsandersch927 6 месяцев назад +405

    Da habt ihr eure Antwort: Der Typ kriegt 1400 Rente hat sein GANZES Leben malocht und kann noch nichtmal seine 2 Zimmer Wohnung bezahlen.

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 6 месяцев назад +3

      Ich Midager (Bj73) bin heute froh damals auf nen Kumpel gehört zu haben der mir ne zusätzliche private Rente "verkauft" hat.
      In der Firma gab es das später auch nochmal, hab da nochmal unterschrieben.
      Heute habe ich junge Kollegen die ich auf genau sowas anspreche und "ernte" maximal ein "jaja, mach ich mal"

    • @justforfun82
      @justforfun82 6 месяцев назад

      Unterm Strich.... Das geht garnicht. Aber die Rentner kosten den Staat NUR Geld und bringen ja nichts mehr! Deswegen sind die einfach egal. Und das nervt richtig. Jahre lang gearbeitet und dem Wohlstand im Land möglich gemacht und hinterher nichts mehr wert. Der Staat und die Regierung sind echt unglaublich schlecht in dem was sie tun. So ein inkompetenter Haufen. Aber sie brauchen sich ja auch nicht sorgen bei dem Geld das sie für den Mist bekommen. Ich wäre mal die eine harte Lohnangleichung bei der Regierung. Ich sag nicht das ich es besser könnte, weil es nicht nur 2 Sachen sind die man ändern müsste! Aber in einer Demokratie kann man auch mal ein bisschen gucken was im Land wirklich los ist. Machen wir uns nichts vor, die fetten Jahre sind vorbei.

    • @nanatzaya
      @nanatzaya 6 месяцев назад

      ​@@tobiasmuller8734für private Altersvorsorge musst du aber auch erstmal Geld übrig haben.

    • @rake9643
      @rake9643 6 месяцев назад +10

      @@tobiasmuller8734 Ist halt die Frage ob das der finanzielle Spielraum bei vielen heutzutage überhaupt noch hergibt. Bei den gestiegenen Miet & Energiekosten, bleibt bei sehr vielen in Deutschland kaum noch etwas übrig.

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 6 месяцев назад +1

      @@Ingrid228 OK. Und jetzt?

  • @saschaschudy5214
    @saschaschudy5214 6 месяцев назад +541

    Bin seit 15 Jahren ausgelernt. Habe viel berufserfahrung. War noch nie arbeitslos. Top Lebenslauf. Aber wenn es um die Bezahlung geht ist es eine Katastrophe. ES GIBT KEIN FACHKRÄFTE MANGEL ES GIBT NUR SCHLECHTE BEZAHLUNG.

    • @BadBismarck
      @BadBismarck 5 месяцев назад +12

      Geh ich 1:1 so mit! Hole immer das Maximum für meine Mitarbeiter raus, aber das ist leider nicht die Norm 😢

    • @isaak3001
      @isaak3001 5 месяцев назад

      Schreib an und zu eine Bewerbung, und verlange dann beim Bewerbungsgespräch das Gehalt, das du dir mit deiner Erfahrung und Motivation verdienst. Wahrscheinlich sagen einige, das ist zu viel, aber das macht ja nichts, hast ja gerade einen guten Job. Aber es gibt schon genug Firmen die den Trend erkennen und sehen, dass man seine Talente fair bezahlen muss und eine gute Umgebung zum arbeiten liefern müssen - und genau dort kannst du dann hingehen. Suchen muss man nur leider selbst danach, mach ich selbst auch gerade und ja es ist manchmal auch etwas mühsam, neben den Job noch Bewerbungen zu schreiben und Gespräche zu führen, aber ich glaube es zahlt sich aus

    • @mensch6237
      @mensch6237 5 месяцев назад +20

      Genau das ! Ich bin eine Frau und bin im Medizinischen Handwerk top ausgebildet. Aber bezahlen will das keiner! Bin ja Mutter und eine Frau das ist schonmal schlecht

    • @MaxiMus91426
      @MaxiMus91426 4 месяца назад +1

      Korrekt

    • @mausi28
      @mausi28 4 месяца назад +1

      dann steigen auch die Preise

  • @Chaezaa
    @Chaezaa Месяц назад +13

    Ein Problem beim Arbeitskräftemangel ist dass Arbeitgeber lieber eine Stelle monatelang unbesetzt lassen und auf den goldenen Arbeitnehmer warten anstatt einen Quereinsteiger schnell anzulernen. Ich bekomme auf meine Bewerbungen eine Absage und sehe dass die Stelle zwei Monate später immer noch verfügbar ist. Wir reden hier von kleinen Jobs wie Staplerfahrer oder Lagerhelfer.
    Das Jobcenter bietet bei mir sogar dem Arbeitgeber an das Gehalt für die ersten 3 Monate zu übernehmen aber auch das juckt die Firmen nicht. Ich bin seit Monaten bei 3 Zeitarbeitsfirmen in der Datenbank und keine Firma zeigt Interesse. An den großen Arbeitskräftemangel glaube ich schon lange nicht mehr.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Месяц назад +1

      Ich erlebe das gleiche als gelernte Büro Fachkraft. 😮
      Vermutlich weil sie gleich denken, dass ein Mann nicht für so wenig Gehalt arbeitet. 😂

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 27 дней назад

      dasselbe habe ich auch schon häufiger erlebt ... es ist echt mies, wenn man erst eine Ablehnung bekommt, weil einem "diese eine Qualifikation" angeblich fehlt, die aber "entscheidend für die Besetzung" wäre, weshalb man sich für jemand anderes entschieden hat, nur um dann ein paar Wochen später genau dieselbe Stellenausschreibung wieder zu sehen ... ich würde so gerne arbeiten, um vom Jobcenter wegzukommen, es ist mir inzwischen auch egal was und für welchen Dumping-Lohn, Hauptsache endlich Arbeit finden

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 27 дней назад

      @@arthemisiaekuwa3581 Ich habe schon viele Lügen gehört, um meine Bewerbung abzusagen. Trotz Schul. und Berufsabschluss.
      Die letzte Lüge war: Mein beruflicher Lebenslauf würde nicht ganz zu dieser Stelle passe.
      In Wirklichkeit vermutlich: Weil ich mit 61 J. Denen zu alt bin.
      Dabei war ich bereits im Unternehmen tätig, mit hervoraagend guten Beurteilungen.
      Nützte trotzdem nichts.
      Wahre Gründe:
      Platz 1: Wel ich keine Frau bin.
      Immer häufiger: Zu hohe Lohnansprüche.
      Selbst nur 15,-€/Stunde waren drei Arbeitgebern "zu hoch." (in 2020)
      Meine Antwort: Ihr seid zu arm für mich.
      Ich habe früher für wenig Lohn gearbeitet.
      Nur um nicht arbeitslos sein, und irgendwie aufzusteigen.
      Es war ein Fehler. Denn all die Probleme und Verzichte wegen so wenig Lohn waren zu hart. Und brachte mir nichts, außer Nachteile.

  • @maggie2067
    @maggie2067 4 месяца назад +12

    Ich kann es nicht mehr hören. Fachkräftemangel gibt es nicht. Seit 15 Jahren wird dieses Mantra vor sich hergetragen.

  • @thetraderecap3698
    @thetraderecap3698 6 месяцев назад +464

    Es fehlen nicht die Fachkräfte. Es fehlen die Niedriglöhner.

    • @contreposicion
      @contreposicion 6 месяцев назад +29

      Sehr gut. "Arbeit muss sich lohnen". Für den arbeitgeber! Schön, dass dus kapierst sags bitte weiter😘

    • @cosplayfx
      @cosplayfx 6 месяцев назад +4

      100%

    • @cck6591
      @cck6591 6 месяцев назад

      *die sklaven

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +1

      Hi @thetraderecap3698! Danke für deine Meinung. Ohne Frage gibt es Fälle, bei denen die Arbeitsbedingungen stark verbesserungsbedürftig sind. Es ist trotz allem wichtig, die Herausforderungen auf beiden Seiten zu betrachten. Der Fachkräftemangel bleibt ein vielschichtiges Problem, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen betrifft. Was würdest du dir neben eine fairen Bezahlung zur Verbesserung der Situation wünschen?

    • @thetraderecap3698
      @thetraderecap3698 6 месяцев назад +3

      Unser Steuersystem ist am Ende. Der Staat müsste Niedrigere Löhne weniger besteuern. Wie wäre es mit einem Freibetrag von 25.000? Niedrige Löhne wäre dann Steuerfrei. Somit 300 € Mehr im Monat

  • @Nick-ov8ed
    @Nick-ov8ed 6 месяцев назад +437

    Das Problem liegt auf der Hand: Was wir suchen : 5 Sprachen Verhandlungssicher, 1.0 Ingenieurs Studium, 20Jahre Arbeitserfahrung, Dr. Titel. Was wir bieten: 27k Brutto.

    • @Basti791
      @Basti791 6 месяцев назад +91

      Letztes noch eine Anzeige gelesen für eine Ausbildung zum zweiradmechaniker und erwartet wurde mindestens Abitur. Früher hat man das mit Hauptschulabschluß gelernt. Wichtiger wäre mir da als Chef eher ein Azubi der technisches Verständnis hat und Spaß am schrauben als ein 1 Abitur.

    • @phil7485
      @phil7485 6 месяцев назад +34

      ​@@Basti791oder so: Ausbildung zum Maurer oder Dachdecker.
      Erwarteter Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife.
      Kannst, in die Tonne treten 😂

    • @erzkonservativerKapitalist
      @erzkonservativerKapitalist 6 месяцев назад +6

      Wer während des Studiums keine Praktika gemacht hat, ist halt selbst dran schuld, dass er nach dem Studium keinen gescheiten Job findet.
      Da müssen selbst die Ingenieure mal von ihrem hohen Ross runterkommen.

    • @pmessentials6287
      @pmessentials6287 6 месяцев назад +60

      @@erzkonservativerKapitalist
      Ah, am Praktikum liegt es … 😅 Danke für die Aufklärung!

    • @red_2023_
      @red_2023_ 6 месяцев назад +3

      Noch vergessen, dass man zunächst nur einen befristeten Arbeitsvertrag angeboten bekommt.

  • @Erdbeerenserver
    @Erdbeerenserver 3 месяца назад +12

    Ich: 43 sage folgendes: Wenn trotz Vollzeitjob kaum was übrig bleibt wozu arbeiten gehen? Und wenn ich mir das deutsche Rentensystem so anschaue lohnt es auch in dieser Hinsicht nicht.
    Da wurde über Jahrzehnte hinweg alles zerstört.

  • @Peyzajmuduru
    @Peyzajmuduru Месяц назад +12

    Arbeitsbedingungen sind wild, Gehalt ist niedrig. Das ist alles.

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen9659 6 месяцев назад +1312

    Die Aussicht auf eine spartanische Rente trotz langjähriger Arbeit ist wirklich demotivierend. Das haben schon junge Menschen verstanden.

    • @saschabaumgartner8547
      @saschabaumgartner8547 6 месяцев назад +51

      Einer arbeitet, 5 werden durchgezogen, kein Wunder

    • @cyrusol
      @cyrusol 6 месяцев назад +25

      @@saschabaumgartner8547 Die Anzahl Erwerbstätige und nicht Erwerbstätige in Deutschland halten sich die Waage, beide ca. 50% bzw. 40 Millionen. Tatsächlich gibt es leicht mehr Erwerbstätige. Jedenfalls kein 1 zu 5 Verhälntnis.

    • @saschabaumgartner8547
      @saschabaumgartner8547 6 месяцев назад +20

      @@cyrusol dann bitte noch Migranten und Staaten dazu rechnen welche wir finanziell unterstützen. Ich denke sind wir mit 1:5 noch gut dran...

    • @123orchidee
      @123orchidee 6 месяцев назад +6

      ​@@cyrusolVergiss die Rentner bzw. Kinder nicht

    • @cyrusol
      @cyrusol 6 месяцев назад +17

      @@123orchidee
      Hab ich nicht. Es sind ca. 40 Millionen Nicht-Erwerbstätige - inkl. Rentner und Kinder.

  • @kiritomato1908
    @kiritomato1908 6 месяцев назад +665

    Es tut mir Leid, aber für 12€ die Stunde ruiniere ich mir weder den Rücken auf einer Baustelle noch lasse ich mich von unfreundlichen Cholerikern im Restaurant anschreien weil sie zu Dumm zum lesen von Speisekarten sind.

    • @TheRedFlask
      @TheRedFlask 6 месяцев назад +1

      Deswegen gibt es viele Handwerker, die auf der Baustelle 1 Stunde arbeiten und 2 Stunden aufschreiben.
      Denen kann es keiner nachweisen und sie erhöhen sich ihren Stundenlohn.
      Es ist zwar Betrug, aber kann man es ihnen verübeln? Nicht wirklich

    • @onkelebert787
      @onkelebert787 6 месяцев назад +21

      Mit einem Notendurchschnitt von 5,7 wird Dir kaum anderes übrig bleiben.

    • @TheRedFlask
      @TheRedFlask 6 месяцев назад +66

      @@onkelebert787 ?

    • @invalid8774
      @invalid8774 6 месяцев назад +50

      @@onkelebert787 Mit 5,7 wird doch niemand versetzt. Und bei diesen Menschen muss man erstmal gucken, wie das überhaupt sein kann. Ich hatte auch keinen Bock auf Schule, hab nix dafür gemacht und hatte trotzdem ein paar Fächer, die mir Spaß gemacht haben und in denen ich besser war. Wer halt nur 5 und 6 hat, ist meines Wissens nach halt vor allem abwesend. Und das heißt ja, dass das Privatleben keine Atmosphäre bietet, sodass da jemand überhaupt lernen kann. Da muss man dann mal gucken, was da genau los ist.

    • @trader103
      @trader103 6 месяцев назад +8

      Nicht Mal unter 25 die Stunde würde ich aufstehen. Gut das ich mehr als 70 die Stunde bekomme.

  • @Andi187187
    @Andi187187 Месяц назад +11

    Wenn trotz Vollzeit kein gutes Leben möglich ist, versteh ich die jungen Menschen irgendwo. Als ich jung war, hatte man eine Perspektive. Auto, Wohnung und Urlaub waren drin. Heute ist alles sehr viel teurer, die Gehälter sind aber nicht im gleichen Maße mitgewachsen.

    • @frontal
      @frontal  Месяц назад

      Hi @Andi187187! Was denkst du, wie man diesem Problem entgegenwirken könnte?

  • @xX_Skytram_Xx
    @xX_Skytram_Xx Месяц назад +13

    Meiner Meinung nach gibt es kein Fachkräfte Mangel, sie werden nur unterbezahlt...

    • @d.d.5064
      @d.d.5064 Месяц назад

      Trinkgeld ‼️

  • @JasonBourne-iu9zd
    @JasonBourne-iu9zd 6 месяцев назад +1746

    Eines der größten Probleme dürfte sein, dass harte Arbeit nicht ausreichend monetär honoriert wird. Wenn mit 40 h pro Woche der Alltag kaum finanzierbar ist, dann ist einfach etwas faul und der Anreiz entsprechend gering.
    Zudem ist die Unternehmenskultur in vielen Unternehmen einfach nicht zeitgemäß.

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +12

      Hi Jason! Da geben wir dir recht! Eine faire Bezahlung wäre eine Möglichkeit, attraktiver für die Mitarbeiter zu werden. Zumal allein die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren enorm gestiegen sind.
      Allerdings gibt es auch viele gut geführte Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden. Der Fachkräftemangel bleibt ein vielschichtiges Problem, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen betrifft.

    • @bettinaj6920
      @bettinaj6920 6 месяцев назад +15

      Wer "monetär honoriert" schreibt und dann verwöhnt von einer "Unternehmenskultur" redet der sollte einfach hoffen das er im Lotto gewinnt und "monetär" ausgesorgt hat.

    • @Dominic-lw7fb
      @Dominic-lw7fb 6 месяцев назад +19

      Vor allem werden auch 40h die Woche mit harter Arbeit gleichgesetzt. Da gibt es aber oft massive Defiziten. 🤭

    • @user-tm4cu5xw4b
      @user-tm4cu5xw4b 6 месяцев назад

      @@frontal Wo sollen die Mitarbeiter denn herkommen, wenn die Boomer im Schnitt nur 1,5 Kinder bekommen haben und die Großelterngeneration mitversorgt werden soll. 1,5 Leute können nicht die Rente für 5 Leute zahlen und obendrein noch die eigenen Nachkommen versorgen. Das Problem hätte man schon nach dem Pillenknick angehen müssen.

    • @thekid5870
      @thekid5870 6 месяцев назад +5

      In wie vielen Unternehmen hast du gearbeitet? Ich habe das Gefühl, dass gerade die großen Unternehmen sehr zeitgemäß sind.

  • @pyh1094
    @pyh1094 6 месяцев назад +485

    "Was, du willst dich nicht für einen Hungerlohn körperlich und psychisch kaputt machen?! Wie faul bist du denn?"

    • @ingoinka6083
      @ingoinka6083 6 месяцев назад +46

      ich zahl Dir € 8/h, Du zahlst mir € 18/qm. Du zahlst 30% Steuer und 20 % Sozialabgaben auf Deinen Lohn, ich zahle 1,5 % Steuer. Tja, warum heißt es wohl Kapitalismus?

    • @cansen1441
      @cansen1441 6 месяцев назад +12

      XDDDDDDDD genau das. Der Beitrag ist einfach ein Witz.

    • @flixxcore7344
      @flixxcore7344 6 месяцев назад +3

      Stichwort Mindestlohn

    • @My-Nam3
      @My-Nam3 6 месяцев назад

      Ja genau. Kleb dich lieber auf die Straße mit der Gefahr verprügelt zu werden und vorbestraft zu sein 😅Das wäre viel schlauer XD

    • @user-vs5yl6uz1r
      @user-vs5yl6uz1r 6 месяцев назад

      Was glaubst du wieviele damals bei den Weltwirtschaftskrisen 1929 und 2007 nach Arbeit gebettelt haben. Die Leute waren auch bereit jede Arbeit anzunehmen, um zu überleben. So lange die Leute heute genug Geld in der Tasche haben, werden sie auf Arbeit auch möglichst verzichten.

  • @mandymangold5297
    @mandymangold5297 4 месяца назад +11

    Ganz einfach! Schlechte Bezahlung inkl. Arbeitsatmosphäre. Ich bin gelernte Restaurantfachfrau, werde aber im Leben nicht mehr in diesem Beruf arbeiten. Absolute Ausbeutung und der Ton ist ruppig und rau. Ich habe in vielen Hotels und Restaurants gearbeitet. Überall das Gleiche. Der Job ist eindeutig unterbezahlt. Wenn dort der Tarifliche Mindestlohn verdoppelt werden würde, zusätzlich 4 Tage Woche mit Max. 30 Std. pro Woche, dann würde ich evtl. darüber nachdenken aber ein Burnout hat mir völlig gereicht.

  • @Karolina_GELT
    @Karolina_GELT 4 месяца назад +11

    Was etwas bringen würde.
    - Jobs die im Home Office gemacht werden können und wo der Mitarbeiter gezeigt hat er arbeitet auch vernünftig im Home Office, dort auch arbeiten lassen. (Kein Arbeitsweg, pünktlich am Platz, Kosten sparend, Zeit sparend. Nur der Arbeitgeber möchte das nicht, weil er dann weniger kontrollieren kann)
    - Mehr Teilzeitjobs - ganz ehrlich wer hat den Lust den ganzen Tag das selbe zu machen? Ich würde es schöner finden wenn ich 2 oder 3 Jobs habe und damit verschiedene Aspekte meines Lebens decken kann. Ich gärtnere gerne würde aber nicht jeden Tag 8 Stunden in einer Gärtnerei arbeiten wollen. Wenn es aber um 1 oder 2 Tage die Woche geht, wieso nicht?
    - Sich endlich mal um Kinderbetreuung kümmern und das man mit Kindern wieder streng sein darf. Die Kinder heute dürfen ja alles, kein Wunder das Erzieher das nicht machen wollen. Im Hort auch wieder Hausaufgaben machen lassen, das würde Eltern in ihrer Freizeit entlasten sich um Wichtigeres zu kümmern
    - Micromanaging der Arbeitgeber unterlassen .. wer sowas schon einmal hatte wird verstehen warum Leute keinen Bock mehr haben zu arbeiten.
    - 4 Tage Woche - die einen arbeiten von Montag bis Donnerstag die anderen von Donnerstag bis Sonntag, es sagt doch niemand das du Freitag und Samstag den Laden dicht machen muss, du musst nur anders organisieren
    - Ja das Thema Ausländer und Sprachförderung bzw. Ausbildung in andereren Sprachen ist in Deutschland so richtig lächerlich, mein Mann hat das gleiche Problem. Deutschkurse gibt es wenige, wenn doch sind die Lehrer eine Katastrophe. Ausbilding in einer anderen Sprache? Um Gottes Willen. Theoretisch ist Deutschland total international praktisch sprichst du kein Deutsch wars das
    Etc etc etc

  • @michaelfitz7585
    @michaelfitz7585 6 месяцев назад +478

    "Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld weil ich gute Löhne zahle." - Robert Bosch

    • @Jobanov
      @Jobanov 6 месяцев назад +2

      Kann ich nicht bestätigen

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 6 месяцев назад +2

      Würde ich auch nicht unterschreiben.
      Gibt selbst genug Arbeitgeber die nicht im Luxus leben.

    • @klausvonfischerundfallbeil1290
      @klausvonfischerundfallbeil1290 6 месяцев назад +7

      @@patrickkidszun5158 das ist ja der teufelskreis. Klein- und Kleinstunternehmen können gar nicht mehr zahlen, haben gegenüber großen Unternehmen klare Wettbewerbsnachteile, weshalb dort niemand arbeiten will.

    • @chrischris1949
      @chrischris1949 6 месяцев назад +1

      @@klausvonfischerundfallbeil1290 late stage capitalism

    • @Mathewde
      @Mathewde 6 месяцев назад +1

      Würde jeder Personalleiter widersprechen

  • @Giorgio825
    @Giorgio825 6 месяцев назад +893

    Wie kann man eine 13-minütige Reportage erstellen, ohne auch nur einmal das Hauptproblem zu erwähnen?
    Das Problem ist die Vergütung der Arbeit. Die Reallöhne sind in den letzten 2 Jahrzenten enorm gefallen.
    Wenn der nette Herr Tiefbau CEO einen Teil seiner Gewinne an die Azubis zahlen würde, hätte er auch genügend.

    • @zuganixbracht
      @zuganixbracht 6 месяцев назад +107

      Der war das beste Beispiel, woran es liegt😂

    • @geistreichtube
      @geistreichtube 6 месяцев назад +92

      Öffentlich-Rechtliche halt: Die kennen das nicht mit den zu niedrigen Gehältern! 😅

    • @m4ker2111
      @m4ker2111 6 месяцев назад +36

      Es liegt an den Abgaben und nicht am Lohn.

    • @artywatts4892
      @artywatts4892 6 месяцев назад +26

      Das ist im Prinzip das gleiche Problem. Abgaben zu hoch -> Lohn muss steigen. Abgaben gering --> Lohn kann niedriger ausfallen. Im Moment ist es aber Abgaben sehr hoch -> Lohn fällt niedrig aus. Schöne Kombination für Staat und Arbeitgeber, nicht aber für die Arbeitnehmer.

    • @segka8536
      @segka8536 6 месяцев назад +17

      @@m4ker2111 Es liegt am Lohn.

  • @maxderholzrusse
    @maxderholzrusse 3 месяца назад +9

    Imagine man denkt dass Noten irgendwas aussagen und das Schulsystem einen wirklich auf das Arbeitsleben vorbereitet 😭😭

  • @close-one2961
    @close-one2961 3 месяца назад +7

    Wer hat denn hier die hohen Ansprüche? Man soll sich abarbeiten für wenig Kohle. Zahlt einfach mal ordentlich, dann kommt man auch arbeiten. Man kann Xenia nur zustimmen.

  • @ToNi-go5pn
    @ToNi-go5pn 6 месяцев назад +935

    Mein Vater hat sich 40 Jahre lang kaputt gearbeitet und ist jetzt mit mehreren gebrechen endlich in Rente. Sein letzter Chef hat nach 25 Jahren nicht einmal die Zeit gehabt sich zu verabschieden. Ich habe mich 15 Jahre lang Ausbeuten lassen mit über 50 Stunden pro Woche und unbezahlten Samstagsdiensten. Als ich meine Kündigung abgegeben hatte kam außer dem Bestätigungsschreiben nichts zurück. Nicht mal die Nachfrage warum. Die meisten Deutschen Handwerksbetriebe sehen in der Wertschätzung nur die Bezahlungen. Es geht aber weit darüber hinaus. Als Mensch mit Bedürfnissen wahrgenommen zu werden, dass wollen die Mitarbeiter. Und die Bezahlung ist leider in den Handwerksbetrieben scheiße. Ist nun mal so. 1500 Netto, wer kann sich da was leisten. Im Kundendienst arbeiten macht auch keinen Spaß. Ich kann das voll Nachvollziehen. Die Arbeitnehmer machen jetzt mal den Mund auf und fordern was. Und das passt den Chefs nicht. Das hört sich derbe nach Mimimimi an

    • @evoluna3056
      @evoluna3056 6 месяцев назад +172

      ​@@hanswerner321Handwerk ist nicht gleich simpler Job, das kann nur jemand schreiben der am Schreibtisch arbeitet.

    • @Wraikey
      @Wraikey 6 месяцев назад +19

      ​@@hanswerner321Ich habe eine Industrie-Handwerkliche Ausbildung gemacht und es ist erstaunlich wie schlimm man sich anstellen kann. Aber das ist eben auch der Unterschied zwischen schöner und guter Arbeit und hingepfuscht aber fertig. So viel zu simpler Arbeit...

    • @moopdoop9072
      @moopdoop9072 6 месяцев назад +37

      @@evoluna3056sry aber das ist beides Bullshit. Hast du schon mal im Büro gearbeitet? Wenn nicht, solltest du ruhig sein! Ich habe Handwerklich und im Büro gearbeitet. Und hab auch für beides eine Ausbildung. Weder das eine noch das andere ist nicht zu unterschätzen!

    • @FloSB66
      @FloSB66 6 месяцев назад

      @@hanswerner321 Simpler Job = Simple Bezahlung = simple Wertschätzung durch Chef und Kunde. Soziale und systemrelavante qualifizierte Facharbeiter, die sich den Arsch aufreissen für Patienten und Kunden bekommen durch Boomer wie dir nen Arschtritt verpasst. Pfleg dich doch bald selbst, du Letztwähler!

    • @achimvolker
      @achimvolker 6 месяцев назад +15

      @@moopdoop9072 exakt. Es heisst da ja gerne mal abschätzig "Kopfarbeit, das ist doch nichts" . Oh doch, ein Tag mit Meetings, Deadlines, etc. und man ist abends auch "Platt"- aber eben anders, als wenn man den ganzen Tag körperlich arbeitet.

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement 6 месяцев назад +196

    Was ich wirklich eine Frechheit finde, in jedem Bericht über Arbeitskräftemangel werden die Arbeitnehmer als die Schuldigen und die Faulen dargestellt, siehe Titelbild! Lasst das gefälligst, liebe Medien, was soll das?

    • @frontal
      @frontal  6 месяцев назад +3

      Hi Drententen! Wir versuchen immer möglichst viele verschiedene Perspektiven zu zeigen und positionieren uns nicht!

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 6 месяцев назад +76

      @@frontal na dann schaut euch mal das Titelbild eures Berichts an, oder täusche ich mich und da liegt ein Firmenchef chipsfutternd faul aufm Sofa?

    • @stephankl632
      @stephankl632 6 месяцев назад +48

      ​@@frontaleuer Bericht ist eigentlich eine Frechheit. Dafür hat die Lobby sicher gut bezahlt.

    • @katrinaschnatterinaasmr7757
      @katrinaschnatterinaasmr7757 6 месяцев назад +4

      ​@@frontal😂👌🏻

    • @feanor2348
      @feanor2348 6 месяцев назад +26

      Staatsfunk. Was soll man da auch erwarten…. Wo sind den die ganzen Fachkräfte die seit 2015 eingewandert sind?

  • @mikeanderson1660
    @mikeanderson1660 Месяц назад +5

    Schön in den Kommentaren zu lesen dass die Menschen gelernt haben sich nicht ausnutzen zu lassen. Mal sehen ob die Wirtschaft es schaft, Menschen wieder wie Menschen zu behandeln, dann klappt es auch mit den Fachkräften.

  • @GenoppteFliese
    @GenoppteFliese 29 дней назад +4

    Als Pendler war meine Realität um 08:00 Uhr aus dem Haus, um 20:00 Uhr wieder zurück, ohne Überstunden. Alles, was am Samstag nicht geht ( früher nur bis 14:00 Uhr!), musste an Urlaubstagen erledigt werden. Wenn Ärzte und Behörden nicht jeden Samstag öffnen, führt in der modernen Gesellschaft mit 50% Singles kein Weg an der 4-Tage-Woche vorbei.
    Wir haben nie verstanden, wie man in Vollzeit (s.o.) auch noch Kinder unterbringen soll. Meine Mutter war Hausfrau, meine Frau ist mitten im Familienbetrieb aufgewachsen, aber wer soll sich bis 20:00 Uhr um unsere Kinder kümmern? Deutschland muss erst mal seine Widersprüche unter einen Hut bringen ...

  • @Glass.Thrower
    @Glass.Thrower 6 месяцев назад +123

    Fachkräftemangel? Da kann ich nur schmunzeln. Gestern war ich bei einem Vorstellungsgespräch als qualifizierte Fachkraft. Ich wurde ganze zwei Stunden lang durch die Firma geführt, und am Ende wurde mir mitgeteilt, dass ich nur 12,50€ pro Stunde verdienen würde. Ich konnte nur lachen und bin dann gegangen.

    • @teriampuls9356
      @teriampuls9356 6 месяцев назад +18

      Ich hoffe Du lernst daraus und stellst am Besten in einer E-Mail die Frage nach dem Gehalt, bevor Du Dir die Mühe machst, Dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten oder Dich aufbrezelst. 🤣😂🤣
      Da kann man sich gleich viel Lebenszeit ersparen!
      Viele Grüße

    • @piccolo_bsc
      @piccolo_bsc 6 месяцев назад +3

      Wie regelst du das mit dem Arbeitsamt? Gehen die dir nicht ständig auf den Sack mit irgendwelchen Maßnahmen und Sanktionen?

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 6 месяцев назад

      Ihre Ausbildung nennen,das wäre ehrlich! Schmunzel,schmunzel...........

    • @Maverick08154711
      @Maverick08154711 6 месяцев назад

      Und so ist es vielerorts. Saß auch letztens bei einem Ortsansässigen Premium Autohaus, klang alles super. Bis es dann zum Lohn kam, als Facharbeiter mit über 20 Jahren Erfahrung wollten die mir 15€ pro Stunde zahlen. Ein Unternehmen was sogar ein eigenes DTM Team besitzt. Unfassbar! Das ist eine bodenlose Frechheit! Hab mich freundlich bedankt und habe beim Aufstehen und los gehen die Worte: "mit so einem Lohn kann man heutzutage nicht gut leben" hinzugefügt. 2,50€ über Mindestlohn, eine Schande! Mindestlöhner sind idr ungelernte Helfer usw. Eine Frechheit Leute die fleißig in ihrem Leben waren, was gelernt haben, sie weiter gebildet haben und sehr viel Berufserfahrung haben mit so einem Lohn ab zu speisen. Solchen Arbeitgeber wünsche ich die Schließung aus Personalmangel.

    • @paddy_x
      @paddy_x 6 месяцев назад

      Alter nicht dein Ernst 😵

  • @justthreeletters
    @justthreeletters 6 месяцев назад +559

    Dass unsere Eltern ein Leben lang hart gearbeitet haben um dann in Altersarmut zu verfallen zeigt den jüngeren Generationen dass Arbeit nicht alles im Leben ist, also genieße ich mein Leben lieber solange ich es noch kann

    • @Muck-qy2oo
      @Muck-qy2oo 6 месяцев назад +24

      Ja, richtig. Das vergessen viele. Denn wer früher viel gearbeitet hat ist trotzdem nichts mehr Wert heute. Die Menschen erkennen dass Input und Output nicht harmonieren.

    • @CK7985
      @CK7985 6 месяцев назад

      Ohne Geld kann man kein Leben genießen. Geld regiert die Welt. Ohne Geld keinerlei Annehmlichkeiten im Leben, keine reisen, NICHTS. Von nichts kommt nichts. Auf Bürgergeld Niveau kannst du gerne vor dich hin vegetieren.

    • @omaversteher1
      @omaversteher1 6 месяцев назад +5

      Wohlgemerkt wird bei aktuellem Stand künftig noch weniger zu erwarten sein, auch wenn man 1:1 die selbe Leistung erbringt.
      Mit zwei Halbtagsjobs ein Haus mit Garten und zwei Kinder ist halt nicht mehr drin :(

    • @daddls6914
      @daddls6914 5 месяцев назад

      Genauso siehts aus.
      Mein Vater hat 47 Jahre als Fernfahrer gearbeitet, oft 60 Wochenstunden, nicht ein Jahr arbeitslos. Als er in Rente ging, stand er dann bei 790 € Rente im Monat, nach 47 Jahren Arbeit.
      Und wurde kurze Zeit später schwerster Pflegefall, weil ihn seine Ehefrau kaputtgespielt hat. Dieses Jahr ist er gestorben. Er hatte grade mal 6 Jahre Rente bezogen, die witzlos niedrig war. Als Pflegefall hat der Pflegedienst das 3 Fache seiner Rente an Geld gefordert. Meine Wenigkeit hat für die ganze Pflegearbeit in der Häuslichkeit, selbstverständlich nicht einen Cent gesehn.
      Auf der anderen Seite, hat mein Vater all seinen Chefs rund 5-6 Millionen € erwirtschaftet in den knapp 50 Jahren, wenn nicht deutlich mehr. Hatte in seinem Leben in 47 Jahren Arbeit(60 Wochenstunden) nur etwa 600.000 € verdient, nach heutigen Maßstäben.
      Er selbst, als er noch gelebt hat und seine Ehefrau, meine Horror-Mutter(die leider noch lebt), haben aber pro Jahr schon rund 120.000 € Pflegekosten generiert. Jeder rund 60.000 €.
      Meine Mutter kostet 16 mal so viel im Altenheim, als sie überhaupt Rente hat.
      Chefetagen, z.b. auch in diesen Pflegeheimen und -diensten haben absurd viel Urlaub im Jahr und geben jedes Jahr über eine Million € für private Dinge aus. Erwirtschaften selbst aber fast gar nix.

    • @CK7985
      @CK7985 5 месяцев назад +4

      @@omaversteher1 Ja gut wenn man nur halbtags arbeitet, kann man auch nichts erwarten. So eine Werdegang wird definitiv zur Altersarmut führen. Wer deutlich mehr als Bürgergeldniveau will, muss nun mal was dafür tun und nicht den halben Tag rumgammeln 😅

  • @peeachim3835
    @peeachim3835 Месяц назад +5

    Mich hat niemand gefragt ob ich arbeiten kann als Alleinerziehende 1985. Ich musste einfach weiter arbeiten um uns zu ernähren. Ich durfte auch nicht auf halbtags wechseln, entweder kündigen oder ganztags weiter arbeiten. Habe es getan und eine Tagesmutter genommen. Für mich selbst blieb daher kein Geld übrig. Aber ich bin heute stolz es alleine geschafft zu haben. Aus meiner Tochter ist etwas geworden, sie hat studiert, einen guten Job im sozialen Bereich und kriegt gerade diese Tage das zweite Kind. Es gab aber auch wahrlich viele Schwierigkeiten für mich im Laufe des Lebens als Alleinerziehende. Ich möchte aber nicht klagen und freue mich über jegliche Verbesserungen für Frauen allgemein!

  • @jensgebhard5336
    @jensgebhard5336 Месяц назад +5

    Früher hat einer gereicht in der Familie der arbeitet und es hat für Auto Haus Urlaub gereicht heute gehen beide Knechten und es bleibt Nix übrig … weder für Haus und Urlaub
    Alles wird weggefressen
    Und dann über 4 Tage Woche beschweren ?!?!

  • @AhahiGaming
    @AhahiGaming 6 месяцев назад +579

    Es gibt keinen Fachkräftemangel nur einen Mangel an billigen Arbeitskräften

    • @einlukas32
      @einlukas32 6 месяцев назад +5

      @@axelneumann7196 Junge junge junge 😆

    • @GoldrauschRunner
      @GoldrauschRunner 6 месяцев назад +10

      Schonmal etwas von der Lohn-Preis-Spirale gehört? Ich glaube nicht, das du beim Friseur 100 Euro für einen einfachen Haarschnitt bezahlen willst.

    • @cansen1441
      @cansen1441 6 месяцев назад +35

      Was ein Märchen :D Aktuell wird alles teurer dafür blieben die Gehälter aber auf dem selben Niveau. Also nur eine Spirale vom Preis nach oben ohne die Löhne zu berücksichtigten. Ist natürlich besser nä xD@@GoldrauschRunner

    • @dett09t
      @dett09t 6 месяцев назад

      völlig richtig, darum wird ja auch die "Zuwanderung von Fachkräften" propagiert. Die dann auch keinen Sinn mehr in Arbeit sehen wenn sie erst mal mitbekommen haben wo man sich hier zweimal anstellen kann um mit null Arbeitgleich viel netto zu haben.

    • @Randleray
      @Randleray 6 месяцев назад

      @@GoldrauschRunner Die gehälte stagnieren in Deutschland seit über 20 Jahren. Hätte die CDU vor der Wahl 2015 nicht zähneknirschend dem Mindestlohn zugestimmt, würden heute noch 30% der Arbeitnehmer für weniger als 6€/h arbeiten...
      Kleines Beispiel, weils eh erst vor paar Wochen wieder in der Zeitung war: 2020 wurde mit Wohlwollen die Mwst auf Lebensmittel in der Gastronomie gesenkt - mit der klaren Ansage, dass die Steuer in wenigen jahren zurückkommt. Überraschung, die Preise sind aber so gut wie gar nicht mit der Steuer gefallen - gleiches war beim tankrabatt von Lindner. Der sollte AUSDRÜCKLICH an die Kunden weitergegeben werden. Es dauerte fast einen Monat, nach Einführung, bis die Preise überhaupt ein paar Cent gefallen sind.
      Davon abgesehen: Wenn du schon das Märchen der Preisspirale anführst, funktioniert das in beide Richtungen. Wie viele Kunden hat ein Friseur noch, wenn er zwar keine 100€, sondern 30€ verlangt, dafür sich die meisten menschen dank des Lohndumpings selbst die 30€ einfach nicht mehr leisten können?
      Warum funktionieren eigentlich Wirtschaften wie die Schweiz oder Skandinavien so gut, wo die Preise hoch und die Löhne noch höher sind? Wie kann man angesichts massenhafter Beispiele rund um Deutschland immernoch die Gruselgeschichte der Lohnpreisspierale als erstes Argument anführen?!

  • @mariz9084
    @mariz9084 6 месяцев назад +572

    Es gibt keinen "Fachkräftemangel", es gibt Lohnsklavenmangel. Wer als Arbeitgeber nicht willens oder in der Lage dazu ist, selbst die absoluten Mindestrahmenbedingungen - gute Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen - zur Verfügung zu stellen, der wird selbst auch mittel- bis langfristig nicht überleben können. Mein Mitleid hält sich dabei in sehr, sehr engen Grenzen.

    • @christianstoll5045
      @christianstoll5045 6 месяцев назад +4

      Du hast sowass von keine Ahnung wie es lauft

    • @surferbois
      @surferbois 6 месяцев назад +43

      @@christianstoll5045 und du magst deine Weisheit nicht teilen. Perfekt, danke, super Beitrag!

    • @Threat_LvL
      @Threat_LvL 6 месяцев назад +25

      @@christianstoll5045arbeitgeber detected

    • @nomadh4tter
      @nomadh4tter 6 месяцев назад +12

      @@christianstoll5045 Lern erst mal schreiben.

    • @Apprentice_of_Epitaph
      @Apprentice_of_Epitaph 6 месяцев назад +18

      Völlig richtig genug Arbeitgeber beschweren sich das pünktlichkeit eine Grundlage sei und nichts was in der Bewerbung stehen sollte aber gleichzeitig schreiben sie regelmäßiges Gehalt und gute Arbeitsbedingungen in ihre Anzeige als ob das keine Grundbedingung ist 😂

  • @jenniferbabiuch8104
    @jenniferbabiuch8104 Месяц назад +5

    Aber vielleicht fangen die Leute auch einfach an, das System zu hinterfragen. Mal ehrlich: Das Schul- und auch der Großteil des Arbeitsmarktsystem ist einfach besch... Ein Wandel muss einfach her!

    • @RichterUnhold
      @RichterUnhold Месяц назад

      Sie sollten sich mehr anstrengen!

  • @suzeel
    @suzeel Месяц назад +5

    Die vier Tage Woche müsste schon vor ca 20 Jahren schon geben, das hätte viele Mütter sehr geholfen. In vielen Branchen muss man Frühschicht ab 04 oder 05 Uhr, Nachtschicht ab 22 Uhr, an Wochenende auch an Feiertagen arbeiten!!!

  • @wilckaudio3280
    @wilckaudio3280 6 месяцев назад +700

    Ich hab mehr als 10 Jahre als Lehrer mit dieser Generation gearbeitet. Die Verantwortung liegt nicht nur bei den jungen Leuten sondern vor allem bei der gesamten Gesellschaft und an den Arbeitsbedingungen. Wenn ich Herr Lanz sehe wird mir gleich ganz anders. Sich eine Meinung über die Gesellschaft zu erlauben wenn man selbst nie wirklich in dem System überleben musste ist einfach unter aller Sau.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR 6 месяцев назад +9

      *Herrn Lanz.

    • @newjorg2242
      @newjorg2242 6 месяцев назад +14

      in wie weit mussten Sie als Lehrer in diesem System bestehen, um anderen Menschen dies abzusprechen? Wurde Markus Lanz der Erfolg geschenkt? Ich denke nicht.
      Und warum hat die Gesellschaft an den zuständen schuld?

    • @anne-kathrins2721
      @anne-kathrins2721 6 месяцев назад +8

      Lehrer? Aber kein Deutschlehrer. 😊

    • @matthiasbr3656
      @matthiasbr3656 6 месяцев назад +14

      Markus Lanz kommt aus sehr einfachen und relativ armen Verhältnissen. War mehrmals quasi pleite. Kennt also auch die Kehrseite der schönen Welt, in der er heute lebt. Hatte er mal in seinem Podcast von erzählt. Spannender Lebenslauf.

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 6 месяцев назад +2

      Lanz kommt aus einfachen Verhältnissen, deshalb ergibt mir der Part über ihn nicht.

  • @DennisTrovato
    @DennisTrovato 6 месяцев назад +290

    Wir haben genug Fachkräfte. Die kosten halt aber auch Fachgehälter.

    • @stell4you
      @stell4you 6 месяцев назад +5

      Nee, habt ihr nicht. Es werden auch nicht mehr, wenn man 200k zahlt.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 месяцев назад +13

      Wer definiert einen Mangel? Ein Mangel herrscht wenn sich unter 7 Bewerber auf eine Stelle bewerben.

    • @user-tm4cu5xw4b
      @user-tm4cu5xw4b 6 месяцев назад +3

      Unsinn. Selbst wenn alle in Arbeit sind, sind es zu wenige. Überdenke mal wie wenige Arbeitende dann wie viele Rentner versorgen müssen. Das kann nicht funktionieren, haben wir dem Feminismus zu verdanken

    • @Ouzo87
      @Ouzo87 6 месяцев назад +4

      @@axelneumann7196 Wenn es danach geht müsste man dir den Internet Anschluss verweigern.

    • @anom8319
      @anom8319 6 месяцев назад

      ​@@Thutmosis013die 0 liegt auch unterhalb von 7

  • @EFT-tk9ph
    @EFT-tk9ph 21 день назад +3

    Jeder Mensch, der mehr als 4 Tage in einer Woche arbeitet hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
    Wenn der Arbeitgeber so schlecht zahlt, dass ein kranker Rentner bei ihm arbeiten muss bis zu seinem Tot, dann darf er sich nicht über mangelnde Qualität seiner Bewerber beschweren.

  • @janausvaihingen
    @janausvaihingen Месяц назад +4

    Eine 5 in den drei Hauptfächern bedeutet durchgefallen, das weiß der überaus fähige Chef natürlich nicht 😅

  • @tartzella5518
    @tartzella5518 6 месяцев назад +184

    Ich bin seit 30Jahren Krankenschwester und es ist der größte Fehler in meinem Leben. Während andere in Büro und Homeoffice ein gutes Gehalt bekommen, arbeiten wir unter Hochdruck nacht, Wochenende, Silvester, Weihnachten und kommen grad so über die Runden. Die Rente wird nur knapp reichen.
    Und da wundert man sich dass es keinen Nachwuchs gibt...
    Ich wunder mich nicht.
    Es gäbe genug Möglichkeiten Berufe wieder attraktiv zu machen. Es fehlt jedoch der politische Wille.

    • @juliuss6069
      @juliuss6069 6 месяцев назад +11

      Büro ist auch nicht so toll wie es manche erzählen. Darf ich fragen wie viel Sie ungefähr bekommen Brutto?

    • @petervarga8436
      @petervarga8436 6 месяцев назад +13

      Büro ist nicht das Paradies. Oft verdienen Reinigungskräfte mehr...

    • @Adrian-gw3mk
      @Adrian-gw3mk 6 месяцев назад +31

      Als Krankenschwester verdienst du definitiv mehr als die meisten einfachen Büromenschen.

    • @piperdk8849
      @piperdk8849 6 месяцев назад

      Verstehe ich gar nicht, wir haben doch alle für Euch geklatscht! Ironie off: erstmal ein fettes RESPEKT das Sie, dass so lange schon durchziehen! Gerade im Gesundheitwesen kann ich es nicht verstehen, warum ein Krankenhaus gewinnbringend wirtschaften muss. Meines Erachtens nach sollte das alles staatlich sein und Ärzte sowie Pflegepersonal bessere Arbeitsverhältnisse haben. Leider sind aber auch Staatsangestelle oft mies bezahlt und haben sehr schlechte Bedingungen wie z.b. Polizisten. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall noch viel Kraft, Gesundheit und Durchhaltevermögen in diesem extrem wichtigen Beruf ! 💐🌹

    • @mettrose
      @mettrose 6 месяцев назад

      Als ach so entspannter Bürohengst der ein Vertriebsteam leitet kann ich dir sagen: Das Büro ist kein Spaß. Meine Disponentinen und co. verdienen im Schnitt 13€/Stunde, haben extrem monotone "Tippe diese Daten von dieser Exceltabelle in die andere"-Aufgaben und das 8 Stunden am Tag. Dazu dann auch noch die immer selbe weiße Wand die man Abseits der weißen Exceltabelle anstarrt. Und bevor mich jetzt hier jemand in die Mange nimmt "dU aLs FüHrunGskrAft BesTimMst dOcH dAs GehALt", Nein. das wird budgetiert vom Chef und wenn das Budget nur 12.50 - 13.50 pro Stunde ist, joa dann.. Gute Nacht...

  • @btvitek1671
    @btvitek1671 6 месяцев назад +58

    Arbeitgeber zahlt Mindestlohn und erwartet, dass man sich für sein Profit kaputtarbeitet🤣

    • @meierandre1313
      @meierandre1313 6 месяцев назад +5

      Und dann tritt der bei frontal auf und heult rum, dass außer ein paar fertigen Leuten keiner für ihn arbeiten will.

  • @Rosiemrk
    @Rosiemrk 4 месяца назад +4

    Wenn ich jemals wieder gefragt werde in einem Bewerbungsgespräch „wieso sollten wir uns genau für sie entscheiden“ werde ich erstmal fragen wieso ICH mich für das Unternehmen entscheiden soll? Was bieten die denn? Wie schaut die Bezahlung aus? Wie schaut die Work Life Balance aus? Wieso sollte ICH als junge Frau mit viel Energie meine wertvolle Zeit in dem Unternehmen aufopfern?
    Ich weiß was ich drauf hab und das jedes Unternehmen von mir als Mitarbeiterin profitieren könnte. Aber was bekomme ich im Gegenzug? Man lebt halt nicht nur für die Arbeit. Im Gegenteil. Man geht arbeiten, um gut Leben zu können!

  • @tonnygun7816
    @tonnygun7816 5 месяцев назад +8

    Ich musste früher für 6,19 Euro arbeiten habe die schnauze voll mein ganzes leben ausgebeutet zu werden. Jetzt arbeite ich wenn nicht unter 20 euro

    • @politischerfreitag6809
      @politischerfreitag6809 4 месяца назад +1

      Richtig so. Wenn man heute schon weiß, dass man trotz Vollzeitjob im Alter zum Sozialamt muss, kann man es auch gleich sein lassen und die Zeit am Existenzminimum genießen, bzw. sich schonmal daran gewöhnen.

  • @JanJanson84
    @JanJanson84 6 месяцев назад +391

    Ich habe die 4 Tage Woche schon seit etlichen Jahren, seit Corona ebenfalls Homeoffice so viel ich möchte. Die freie Zeit ist durch nichts zu ersetzen. Meine Eltern sagten mir mal: "Finden wir gut wie du das machst. Du hast es ja bei uns gesehen, wir haben unser ganzes Leben geschuftet, und was ist dabei rum gekommen? Nichts". Ich kann die jüngere Generation verstehen, die haben eben keine Lust sich verarschen zu lassen.

    • @olaengel4399
      @olaengel4399 6 месяцев назад +37

      Da hast du wohl Glück gehabt, ältere pflegen, Brötchen backen, Zähne füllen, Gebäude bauen usw. kann man leider nicht im Homeoffice.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 6 месяцев назад

      @@olaengel4399und da man das nicht kann gibts es dafür guten lohn oder?
      Oh warte….

    • @christineschmidt5052
      @christineschmidt5052 6 месяцев назад +2

      Ich kanns auch verstehen,arbeiten die vielen Jahre u.stimmt ,was kommt raus heüte?Die jungen Leüte machen sich heüte gar nichts draus,viele sehen es von den Eltern die doch nie gearbeitet haben.

    • @matrixexposer6217
      @matrixexposer6217 6 месяцев назад +1

      ​@@olaengel4399
      Klar, irgendwann mit Robotern und KI.

    • @ritaaugust5555
      @ritaaugust5555 6 месяцев назад +2

      ​@@matrixexposer6217Roboter müssen auch von jemandem gebaut werden, zumindest in der nächsten Zeit, bis die von Roboter gebaut werden können.

  • @Prometheus1992
    @Prometheus1992 6 месяцев назад +1163

    Es ist schon Wahnsinn wenn man bedenkt dass in den 60ern oder 70ern, ein Erwerbstätiger die ganze Familie versorgen konnte. Mann konnte ein Haus bauen, hatte ein Auto, fuhr in den Urlaub. Die Frau war zu Hause und kümmerte sich um die Kinder.
    Dadurch merkt man einfach wie in der heutigen Zeit das Volk einfach nur geschröpft wird.
    Es kann sich kaum einer mehr ein Eigenheim leisten selbst wenn man zu zweit arbeitet.
    Die Arbeit wird nicht mehr genug belohnt. Die Lebenserhaltungskosten sind nicht mehr zu vergleichen mit früher.
    Man muss Anreize schaffen mehr zu arbeiten. Wenn ich über 40Std arbeite dürfen diese Stunden nur gering bis gar nicht besteuert werden. Es kann nicht sein dass wenn ich mehr arbeiten möchte ich dadurch durch eine höhere Steuerklasse direkt mehr vom Staat zur Kasse geben werde!
    Gleichzeitig steckt man es anderen Gruppen in den Rachen.
    Die jungen Leute sind nicht blöd, sie wollen sich einfach nicht mehr verarschen lassen und ausnehmen lassen wie ne Weihnachtsgans und dann am besten bis 70 oder 73 Jahren arbeiten. Ja wo kommen wir denn hin!

    • @NoctLightCloud
      @NoctLightCloud 6 месяцев назад +142

      bin 29 und muss da etwas widersprechen. Seit meinen 20ern kenne ich keine Freundin, die nicht mindestens 1x/Jahr mitm Flieger wo Urlaub macht. Wo in den 70er~90ern noch zu viert/fünft mitm Auto an ein nahegelegens Resort gefahren wurde oder halt auch Camping anstand, und selbstgemachte Brötchen gegessen wurden, gönnt man sich heute Hotelurlaub in Hurgada, Ibiza, Arhen, Amsterdam, London. Meine Generation verzichtet auf rein gar nichts! PayTV, Smart TV, Iphone, Gym Membership, Ultra Kino, Starbucks, Auto, teures Tierfutter, Restaurantbesuche sind eine Selbstverständlichkeit. Man fragt nicht mal, ob dus dir leisten kannst, sondern schlägt es einfach vor als Zeitvertreib. Sagt man ein paar mal zu oft ab, ist man schon raus ausm Kreis. Ich bin nicht so schlecht in Mathe und hab mir ausgerechnet, dass man sich auch heutzutage noch durchaus zu zweit ein Eigenheim leisten kann, wenn man so lebt und spart wie in den 70ern~90ern, mit Flohmarktsachen, gebraucht-Kühlschrank, -Rasenmäher, etc... es sammelt sich an. Die meisten wollen auf nichts verzichten.

    • @ToysOmadnesS
      @ToysOmadnesS 6 месяцев назад +15

      Kann @NoctLightCloud nur zustimmen! Du bist doch selber schon ü30, solltest also genau wissen, dass in unserer Großelterngeneration der Alltag vollkommen anders aussah. Den Luxus den wir uns heute leisten, das wäre früher schlichtweg undenkbar für den normalen Bürger. Einfach mal die Ansprüche/Ausgaben zurückschrauben und schon hat man den gleichen Lebensstil, wie er früher möglich war. Das das mit dem Ausgaben reduzieren auch dringend in der Regierung und an etlichen anderen Stellen noch ordentlich dazu beitragen würde sollte auch nicht unerwähnt bleiben ;))

    • @PatrickPalder
      @PatrickPalder 6 месяцев назад

      Kommt wohl auch auf den Familienstand und der Arbeit an, ich bin auch 29 und arbeite im Handwerk, habe glück in einem Altbau eine Wohnung für 600 warm auf dem Land gefunden zu haben, zahle mein Auto in raten ab und kann froh sein das ich am ende des Monats nicht ins Minus geraten bin... @@NoctLightCloud

    • @lunestras
      @lunestras 6 месяцев назад +14

      @@NoctLightCloud sind wohl halt reich

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy 6 месяцев назад

      @@ToysOmadnesS Ich stimme teils zu. Als alleinverdienender Angesteller bei Opel, ein Haus im Rhein-Main Gebiet zu kaufen, so wie Opa Walter 1958, das ist heute nicht mehr drin. Keine Chance. Als Doppelverdiener mit je 4000 netto und der Lebensweise wie damals - ja das geht. Leider finde ich keine Frau die so leben will. Viel wichtiger sind denen die bereits oben erwähnten Urlaube. Vielleicht sieht es in Dörfern (= mindetsens 50km von der nächsten Stadt mit 100.000 Einwohnern weg) anders aus, aber nahe einem Ballungsraum gibt es einfach eine gewisse Lebensart mit unglaublichen Ansprüchen und da reicht eigentlich kein Gehalt um irgendwas aufzubauen.

  • @BTTREdits
    @BTTREdits Месяц назад +3

    Die wollen alle nicht das zahlen, was ich verdienen will. Daher unkompliziert Bürgergeld und jeden Tag ausschlafen 😊

  • @caligula1872
    @caligula1872 3 месяца назад +5

    Es liegt nicht nur an den Arbeitgebern. Die Steuerbelastung ist einfach viel zu hoch. Die fleißigen werden bis zum geht nicht mehr geschröpft in Deutschland. Man schaue sich nur die Auswanderungszahlen der letzten Jahre an. Die Leistungsträger bzw Hochqualifizierten die es sich leisten können woanders neu anzufangen fliehen in Scharen. Traurig das die Politik nicht willens ist diese exorbitante Steuerbelastung signifikant zu reduzieren.

  • @H311fi5h
    @H311fi5h 6 месяцев назад +94

    Diejenigen, die jetzt am lautesten schreien haben früher immer erzählt, der Markt würde alles regeln. Jetzt regelt der Markt. Angebot und Nachfrage. Ihr wollt meine Arbeit? Dann zahlt den Preis, den der Markt diktiert.

  • @alexmuler28
    @alexmuler28 6 месяцев назад +359

    der Mann tut mir echt leid, das ganze Leben gearbeitet und kann sich kaum die Miete leisten, das ist wirklich unfair in Deutschland, hier muss sich etwas ändern

    • @AB-gw3ny
      @AB-gw3ny 6 месяцев назад

      @@FilippmitFdie AfD wird reiche reicher und arme ärmer machen. Aber von deren Wählern kann man ja leider nicht erwarten das zu erkennen bzw. zu verstehen

    • @PyroFlyer
      @PyroFlyer 6 месяцев назад +11

      @@FilippmitFWas hat die AFD denn bisher alles schon verändert 🤡

    • @sunnyfrisch
      @sunnyfrisch 6 месяцев назад +18

      @@PyroFlyerWar die AfD je in der Regierungsverantwortung um was verändern zu können?

    • @PyroFlyer
      @PyroFlyer 6 месяцев назад +18

      @@sunnyfrisch Wenn eine Partei nicht mal auf Kommunaler Ebene Sachen in die Tat umsetzt, wird es auf Bundesebene auch nicht passieren.

    • @sunnyfrisch
      @sunnyfrisch 6 месяцев назад +4

      Und in welchem Bundesland soll das gewesen sein?

  • @alesiaparis792
    @alesiaparis792 4 месяца назад +13

    5 in Mathe, 5 in ...., 5 in ....
    Er trägt Klamotten die mehr kosten als er einem Mitarbeiter im Monat bezahlt!

  • @tinatino470
    @tinatino470 5 месяцев назад +3

    Das Problem ist, das Jobs nicht dem nach Bezahlt werden wie Anstrengend er ist. So sind ja gerade Jobs die Schlecht bezahlt werden, mit schwerer Körperlicher Arbeit, kontakt mit gesundheitsgefährdenden Stoffen oder anderen unangenehmen Substanzen, Arbeit zu ungünstigen Zeiten u.s.w. Im Gegensatz dazu sind Jobs wo man den ganzen Tag bequem vom HO aus arbeiten kann oft um ein vielfaches besser bezahlt.....da stimmt halt das Gleichgewicht nicht.

  • @ZSergioZ1
    @ZSergioZ1 6 месяцев назад +202

    Wenn Arbeitgeber Jahrzehntelang auf Loyalität scheißen passt es sehr gut mal es selber zu spüren was Arbeitnehmer ertragen haben.

    • @Cuckshaven
      @Cuckshaven 6 месяцев назад

      man war die ganzen früheren jahre bittsteller gegenüber dem arbeitgeber weil es zu viele arbeiter gab.. jetzt ist es halt umgekehrt und die arbeitgeber heulen rum wie kleine kinder

    • @apsy543
      @apsy543 6 месяцев назад

      Amen ❤

  • @hl2926
    @hl2926 6 месяцев назад +287

    Es gibt keinen Fachkräftemangel. Es gibt nur zu schlecht bezahlte Jobs.

    • @joachimfischer7444
      @joachimfischer7444 6 месяцев назад

      geht doch darum, dass vor allem "Schuld" immer wichtig ist

    • @Kuliwa
      @Kuliwa 6 месяцев назад +6

      Sag ich immer wieder, seh ich immer wieder. Und mit der Motivation oder dem Unwillen körperliche Arbeit zu leisten hat das auch nur selten was zu tun. Ich habe meinen Job in der Werkstatt sehr gemocht, aber wenn halt mit Anfang 20 schon Ende der Fahnenstange ist und man nur noch vielleicht mit Glück oder Arschkriecherei eine Stufe höher kommen kann, ja dann hab ich lieber 4 Jahre die Backen zusammen gekniffen, bin zur Uni gegangen und hab studiert. Home Office und gesunden Rücken gabs inklusive.

    • @steffanderking9934
      @steffanderking9934 6 месяцев назад +7

      @@Kuliwa Hab auch 3,5 Jahre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker gemacht. Während meiner (Ausbildung) wurde mir nichts beigebracht... wurde direkt an die Maschine gestellt um Stückzahlen zu kloppen wie am Fließband für einen Azubi-Lohn. Nach der 3,5 jährigen Knechtschaft soll man sich dann glücklich schätzen mit 1.5k - 1.6k im Monat wenn ein Döner 8€ kostet. Hab die Ausbildung fertig gemacht und bei der Gehaltsverhandlung direkt geschmissen und ab auf eine weiterführende Schule... Eine normale Ausbildung rentiert heutzutage einfach nicht mehr...

    • @towelie9073
      @towelie9073 6 месяцев назад

      @@steffanderking9934 5€ Realstundenlohn für Azubis.

    • @Methylglyoxal
      @Methylglyoxal 6 месяцев назад

      Doch, es gibt Fachkräftemangel. Wer das leugnet ist zu sehr auf den "Arbeitgeber böse" Agenda unterwegs. Das Problem des demographischen Wandels lässt sich jedoch nicht aus der Debatte kürzen.
      Das heißt nicht, dass die Entlohnung nicht deutlich besser sein sollte, das stimmt definitiv.

  • @xxphosphene
    @xxphosphene 5 месяцев назад +5

    Früher hieß es immer "Arbeite, verdiene Geld, dann kannst du deine Rente genießen". Gen Z bekommt wahrscheinlich gar keine Rente mehr. Das Rentenalter steigt immer höher, die Rente an sich sinkt immer mehr. Und dafür soll ich mich Jahrzehnte kaputt arbeiten? Junge Menschen wollen eben nicht ihr ganzes Leben mit Arbeit verbringen. Wie viele Jugendliche leiden jetzt schon an psychischen Krankheiten, wie soll es bei solchen Zukunftsaussichten auch anders sein. Ich finde nicht dass es 'zu anspruchsvoll' ist, sich einen positiven, ausgeglichenen Arbeitsalltag zu wünschen und damit halbwegs das Leben finanzieren zu können.

  • @TonyRedgrave1501
    @TonyRedgrave1501 4 месяца назад +2

    Warum brauch man für die unterbezahlte und körperlich harte Arbeit auf ner Baustelle gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch?

  • @LouisKellner
    @LouisKellner 6 месяцев назад +213

    Es gibt keinen Fachkräftemangel nur extrem schlechtes HR Management und scheiss Löhne. Unsere Benefits sind Wasser und ein Obstkorb. Wow!
    Ich kenne viele in meinem Alter welche genau das gleiche berichten, Arbeitgebern fehlen oft die Softskills anständig mit Ihrem Personal umzugehen, faire Löhne zu zahlen und eine Perspektive bieten.

    • @Cathul
      @Cathul 6 месяцев назад

      Davon abgesehen, dass es einen Fachkräftemangel in vielen Bereichen tatsächlich gibt.....
      Es gehören auch immer Kunden dazu, die eine Firma in die Lage versetzen, entsprechende Löhne zu zahlen.
      Dafür müsste der Pflegeplatz im Pflegeheim halt 10.000,-- € kosten und die Handwerkerstunde 150,-- € (nicht für den Meister, für den Gesellen) aufwärts etc. etc.
      Es ist ein sich selbst behinderndes System.
      Ein Unternehmen kann immer nur solche Löhne zahlen, die auch erwirtschaftet werden können. Wenn ich freiwillig die Löhne verdopple, aber kein Kunde bereit ist, die dadurch steigenden Auftragssummen zu beauftragen, dann kann ich den Laden nach kurzer Zeit zumachen. So einfach ist das.

    • @Frauenheld96262
      @Frauenheld96262 6 месяцев назад +1

      Jeder arbeitnehmer hat die möglichkeit in der stellenausschreibung sowie dann auch über die homepage sich zu informieren und im vorstellungsgespräch kann der bewerber sich dann schlussendlich davob überzeugen, ob dieser arbeitgeber zukünftig was ist !

    • @LolDavide
      @LolDavide 6 месяцев назад

      🎉😂

    • @Reiner030
      @Reiner030 6 месяцев назад

      Weder "HR Management " noch eine Personalabteilung wirst Du in einem kleinen Familien/ Meisterbetrieb finden können.
      Das macht der Meister, seine Frau oder eine "zentrale" Verwaltungsfachkraft, meust mit Kauffrau oder Kaufmann alles in einem mit... wäre so auch total überdimensioniert und überteuert...

    • @oliverr2598
      @oliverr2598 6 месяцев назад +3

      @@Frauenheld96262 aber genau das ist der punkt als auf 5 stellen 7 bewerber pder srbeitssuchende geklmmen sind ist das konzept ausgegangen jetzt sond aber nur noch 4 bewerber für 5 stellen da und da muss dein hr management / recruiting dafür sorgen das deine stelle besetzt wird. Also wie feüher zu sagen: wer arbeig will wird sich schon melden wird ordentlich naxh hinten los gehen

  • @Hermine_Granger_96
    @Hermine_Granger_96 6 месяцев назад +1044

    Ich bin Jahrgang 96 und habe ehrlich gesagt eine sehr kritische Einstellung zur heutigen Arbeitswelt: Wir Jungen sollen für den gleichen Job wie unsere Eltern extreme Qualifikationen mitbringen, die unsere Eltern dafür nie gebraucht haben (ich rede hier natürlich nicht von Ärzten, Anwälten und dergleichen, denn da waren die Qualifikationen natürlich zu hoch!).
    Während sich unsere Eltern von dem damals verdienten Geld noch viel mehr leisten konnten, bleibt für uns unterm Strich nichts mehr übrig. Alles ist extrem teuer geworden: Wohnen, Essen, Versicherungen, Benzin (...).Selbst der Traum vom eigenen Haus ist fast unerreichbar geworden und viele ziehen immer später aus, weil sie sich die Mieten nicht mehr leisten können. Und obwohl wir so verdammt hoch qualifiziert sein sollen, wird das unterm Strich überhaupt nicht ordentlich bezahlt, so dass man manchmal mit Arbeitslosengeld besser lebt als mit Arbeit. Das ist natürlich etwas, was die Generation der Babyboomer (zu der auch meine Eltern gehören und die genau diese Einstellung hat), die auf Arbeit getrimmt ist, oft nicht hören will.
    Ich finde es gut, dass sich die jungen Leute gegen diese ganze Ausbeutung wehren und hoffe auch, dass sie damit etwas erreichen. Zum Beispiel eine bessere Work-Life-Balance: Ein zufriedener Mitarbeiter leistet hundertmal mehr für das Unternehmen als ein unzufriedener und so profitieren alle davon. Man verbringt den größten Teil seines Lebens bei der Arbeit, warum sollte man sich also nicht mehr herausnehmen dürfen für ein so hohes Gut?
    Die meisten Chefs führen ein fantastisches Leben auf Kosten der Mitarbeiter, während die Mitarbeiter finanziell oft nicht mehr wissen, wo vorne und hinten ist und sich den Buckel krumm schuften.
    Meine Eltern haben vor lauter Arbeit im Prinzip meine Kindheit verpasst und waren nicht einmal bei meinen ersten Schritten dabei. Man kann also sagen, dass meine Großeltern für mich zu zweiten Eltern geworden sind. Das möchte ich meinen Kindern eines Tages ersparen. Ich möchte sie wenigstens ein Stück weit aufwachsen sehen und bei ihnen sein.
    In meinem letzten Job hatte ich zum Beispiel eine extrem tyrannische Chefin, die alle niedergemacht hat, aber selbst die größte Pfeife war und sogar die Kunden (Einzelhandel) angeschrien hat, wenn ihnen aus Versehen ein Nagellack für 2 Euro auf den Boden gefallen ist. Irgendwann, als sie mal wieder unzufrieden mit mir war, obwohl ich immer mein Bestes gegeben habe, hatte ich die Nase voll und habe ihr innerhalb von Sekunden gesagt, dass ich kündige und mir das nicht mehr gefallen lasse. Sie war entsetzt und hat mir wieder Vorwürfe gemacht, aber das war mir egal. Sie war so extrem, dass sich manche gar nicht mehr zur Arbeit getraut haben und einfach nicht mehr gekommen sind. Meine Eltern hätten die Arbeit sicher noch durchgedrückt, aber mir hat es gereicht und ich habe es nie bereut, diese Grenzen gesetzt zu haben.
    Man muss nicht meiner Meinung sein, das ist in Ordnung, aber ich werde meine Meinung nicht ändern.

    • @xXxNumber60xXx
      @xXxNumber60xXx 6 месяцев назад +67

      Gut, dass du endlich eine Grenze ziehen konntest. Ich bin Jahrgang 95. Mich hat es extrem viel Überwindung gekostet meine Kündigung abzugeben. Aber als es soweit kam, dass der Job mich krank machte, war eine Grenze überschritten.
      Jetzt arbeite ich in der Behindertenhilfe, eine Nische die ich gefunden habe und in der ich mich sehr wohl fühle. Es gibt natürlich viele der üblichen Probleme aber die Wertschätzung deiner Arbeit durch Klienten, Angehörige und Kollegen ist sehr viel höher als in allen anderen Berufsfeldern die ich bisher kennengelernt habe.

    • @Cathul
      @Cathul 6 месяцев назад +23

      Stimmt, heute benötigt es für viele Berufe höhere Qualifikationen als vor 30-40 Jahren.
      Allerdings sind die Anforderungen in den gleichen Berufen oftmals auch deutlich höher als vor 30-40 Jahren. Modernere Baumaterialien für die es andere Verarbeitungsvorschriften gibt, CNC-Maschienen die programmiert werden müssen (und die vor 30-40 Jahren deutlich seltener zu finden waren als heute), vieles, was früher manuell gemacht wurde, geschieht heute mit computergestützter Hilfe, Materialien, die deutlich anspruchsvoller in der Verarbeitung sind etc. Vorschriften, die man jeweils auch als Angstellter kennen sollte und teils muss sind heute deutlich umfangreicher etc.
      Und natürlich soll niemand ausgebeutet werden, aber es hat gleichzeitig auch keiner Verständnis dafür, dass ein Platz im Pflegeheim 4000,-- € oder mehr kostet, oder das ein Handwerker mehr als 50,-- €/Stunde nur für die Arbeitszeit auf die Rechnung schreibt.
      Wenn Krankenhäuser dem Pflegepersonal deutlich mehr zahlen und in der Folge die Krankenkassenbeiträge, oder die Zuzahlungen durch die Versicherten deutlich steigen würden etc. etc.
      Das Problem ist also nicht nur die angebliche Ausbeutung durch die Arbeitgeber, sondern häufig die mangelhafte Erwartungshaltung der jeweiligen Kunden.
      Als Beispiel: ein Handwerksbetrieb will seinen Angestellten den doppelten Lohn zahlen. Bedeutet, die Kosten werden auf die Rechnungen drauf geschlagen. Kunde sieht das im Kostenvoranschlag und nimmt dann den Handwerker, der günstiger für den alten Lohn anbietet. Ein Teufelskreis. Und das ist überall so.
      Es hat also nicht immer etwas mit "ausbeuten wollen" zu tun, sondern einfach damit, dass man eine gewisse Kostengrenze noch nicht überschreiten kann, will man den Laden nicht kurz danach aufgrund von Insolvenz zu machen müssen.

    • @unwokesnake
      @unwokesnake 6 месяцев назад +27

      Dein Kommentar zeigt schlichtweg nur, dass du nicht wirklich weißt, wie Wohlstand entsteht. Darüber hinaus hast du ein ziemlich stereotypes Bild von "denen da oben". Im Einzelhandel werden geringe Löhne gezahlt, weil die Wertschöpfung durch einen einzelnen Mitarbeiter sehr gering ist, entgegen deiner Annahmen.
      Bist du in der Lage, mehr Wert zu erschaffen, wirst du auch besser bezahlt. Dafür benötigst du Fähigkeiten, für die Unternehmen bereit sind mehr Geld in die Hand zu nehmen. Es liegt also ausschließlich NUR an dir selbst. Du kannst 20.000 EUR im Jahr verdienen oder auch 200.000 EUR und mehr. Möglichkeiten gibt es dafür zu genüge.
      Außerdem hast du eine ziemlich respektlose und privilegierte Sicht auf deine Eltern. Sie arbeiten oder haben gearbeitet, vor allem auch um deinen Wohlstand mitzufinanzieren.
      Was sie allerdings versäumt haben ist, dass du Verantwortung für dich selbst übernimmst. Es ist natürlich immer leichter, die Fehler in der Umwelt, in der Gesellschaft oder bei den Unternehmen zu suchen. Dann hat alles nichts mit dir zu tun und du kannst in deinem, von deinen Eltern finanzierten Safe-Space weiter vor dich hin jammern. Über ungerechte Vorgesetzte oder was auch immer gerade scheinbar ein Problem ist. Problemlösungskompetenz wird auf kurz oder lang vergütet.

    • @doroacki4469
      @doroacki4469 6 месяцев назад +3

      👍🏻

    • @HPVideoArchive
      @HPVideoArchive 6 месяцев назад +23

      4. Worte: Die Gier der Reichen.

  • @dasmiauz
    @dasmiauz 3 месяца назад +4

    Anwaltskanzlei Vollzeit bot mir max. 3.000 Euro brutto an (1. Examen), aber erst wenn ich mich innerhalb von 2 Jahren bewiesen habe und exzellent bin. 2.300 Euro brutto wollten sie dann für den Einstieg zahlen. Kein Home Office. Arbeite jetzt im öff. Dienst für 4.800 Euro mit Home Office und da sind noch paar Gehaltsstufen nach oben.

    • @timboland7767
      @timboland7767 7 дней назад

      Und dann war da noch der eine Richter, der pflegte zu sagen:
      „Ich bin R 1, ich bleib R1, ich geh um 1….“
      😉

  • @user-bk3rc5es1u
    @user-bk3rc5es1u Месяц назад +3

    Mein Schwager ist aus Tunesien zugezogen und nach einer sehr schweren Einfindung in D hat er nun einen Job als Facharzt im Krankenhaus auf der psychosomatischen Station.
    Sein Team besteht neben Oberarzt aus 4 anderen Ärzten. Von diesen ist mindestens einer, potenziell zwei Krank, in Elternzeit oder im Urlaub. Von den ca. 10 Patienten die jeder Arzt tägl. betreut müssen also die anderen im Team die Patienten übernehmen, wenn jmd. im Team ausfällt. I.d.R. bereut er also 15-20 Patienten. Nach knapp 6 Monaten ist er nun so ausgelaugt und ausgebrannt, dass er beschlossen hat nach Frankreich zu gehen um dort als Arzt zu arbeiten.
    Fazit: Das Land, die AG, die Wohnsituation, die Bezahlung und vorallem auch die typisch deutsche, extrem toxische Attitüde vieler AN und AG sind die Gründe warum Fachkräfte hier nicht arbeiten wollen und stattdessen abwandern, nicht weil Gen Z so faul ist.

    • @frontal
      @frontal  Месяц назад

      Hi @user-bk3rc5es1u! Vielen Dank, dass du deine persönliche Erfahrung mit uns teilst.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Месяц назад +1

      Mein Bruder ist examinierter = voll ausgebildeter Pfleger.
      Er schuftete bis zum umfallen - wörtlich - bis er als Notfall in der Fachklinik landetet.
      Sein Arbeitgeber verlangte trotzdem zwei Jahre weiter arbeiten.
      Das Jobcenter hielt ihn für einen Drückeberger, der nicht arbeiten wolle.
      Also verließ er Deutschland. Und kommt nie wieder zurück.

  • @asangely
    @asangely 6 месяцев назад +90

    Ich bin Berufseinsteiger als Ingenieur. Und auch wenn alle von Fachkräftemangel sprechen, ist es trotzdem nicht so leicht einen guten Job zu finden. Die meisten Unternehmen wollen jemanden mit 30 Jahren Berufserfahrung, aber trotzdem noch Jung. Aber nicht so Jung, dass Familienplanung noch ein Thema ist. Und dann aber auch nicht so viel bezahlen, dass man sich in der Großstadt eine 3 Zimmer Wohnung leisten kann. Also irgendwie ist das Problem auch selbstgemacht.

    • @segka8536
      @segka8536 6 месяцев назад

      Ich kenne es aus unserem Betrieb, in dem ich angestellt bin. Es ist einfach am Ende immer eine Zwickmühle. Man kann nicht super bezahlen, die schwer einlernbaren Leute sind gut zu finden und die guten Leute haben in Kürze andere Erwartungen. Ich habe schon mehrere Leute einlernen dürfen. Am Ende haben wir halt nicht mehr gesucht und machen halt das, was für uns möglich ist.

    • @nanasabia
      @nanasabia 6 месяцев назад

      @@segka8536 ist es normal mit 32 als studierter Elektroingenieur und Erfahrung im IT Bereich eine Stelle zu bekommen, die 7000 Euro Brutto zahlt? Ich war geschockt als ich das gehört habe.

    • @segka8536
      @segka8536 6 месяцев назад

      @@nanasabia Zu wenig oder zu viel? 7 x 12 = 84k brutto. Das ist definitiv ein Stück weit über dem Schnitt - damls wie heute. Aber zählen tut ja nicht das Alter, sondern die Berufserfahrung und der Bereich, in dem man tätig ist. Und was bedeutet "Erfahrung im IT-Bereich"? Entweder kann man dem Unternehmen damit dienen oder nicht. Ich habe auch ein paar Skills im theoretischen Bereich, die ich faktisch niemanden verkaufen kann. Und die wenigen, die es brauchen, haben bereits bessere oder suchen bessere Leute als ich es bin in diesem Feld. Es ist ja immerhin noch ein Markt.

    • @mingomo
      @mingomo 6 месяцев назад

      @@nanasabiaklingt nicht schlecht hoffentlich komm ich da auch irgendwann mal hin

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 4 месяца назад

      @@nanasabiaJa das passt, kommt halt darauf an, wie man sich anstellt. Beachte das monatliche Gehalt wird dann eher so sein, da es zig Extras gibt: 84000 : 12,5, der Rest sind Urlaubsgeld, Gewinnbeteiligung usw. die über das Jahr verteilt gezahlt werden.

  • @petermuller5088
    @petermuller5088 6 месяцев назад +666

    das starre Prinzip "ich arbeite 40 Stunden die Woche an 5 Tagen mit 2 Stunden Transfer pro Tag, um meinen Chef oder einen Konzern noch reicher zu machen" hat ausgedient. Da hat die GenZ deutlich recht. Bei der Steuerlast mit diesen Perspektiven verstehe ich die jungen Leute, die lieber wenig oder nicht arbeiten, als sich für wenig mehr kaputt zu machen wie wir Alten.

    • @egalcouoci4560
      @egalcouoci4560 6 месяцев назад +3

      Ob man arbeitet oder nicht, so wirklich viel leisten kann man sich bei beiden Sichten halt einfach nicht.
      Da nichts passiert bin ich mittlerweile am überlegen eine 4 Tag Woche 30 Stunden zu machen und dann gehe ich auf 520 Euro noch los wenn ich's will.
      Das kann ich mir dann ja immer einteilen wie ich Lust habe...
      Etwas nebenbei machen wo mir aber aufjedenfall die 520 Euro bleiben hört sich ganz gut an.

    • @Klacku
      @Klacku 6 месяцев назад

      Na ja, das ist aber nicht ganz die Schuld des Konzerns, sondern auch der Politik mit ihren Steuersätzen. Wir haben die meisten Abgaben Welt weit. Da drüber redet die sogenannte Generation Z ungern.

    • @Atlantisralle
      @Atlantisralle 6 месяцев назад +17

      als Arbeitgeber trägt man auch das volle Risiko die Gehälter zahlen zu müssen, auch wenn der Umsatz einbricht. Ich habe meinen Mitarbeitern (

    • @elknipso4841
      @elknipso4841 6 месяцев назад +7

      Dann gründe eine Firma, stelle Leute ein und mach es besser.

    • @Atlantisralle
      @Atlantisralle 6 месяцев назад

      @@elknipso4841wen der Leute hier meinst du mit deinem Kommentar?

  • @jacquelineb.8245
    @jacquelineb.8245 5 месяцев назад +7

    Ich bin seit 10 Jahren ausgelernt in der Gastronomie aber arbeite aktuell nicht.
    Wäre die Bezahlung vernünftig, die Arbeitszeiten humaner und die Wertschätzung mehr, würde ich sofort wieder anfangen zu arbeiten.
    Es muss sich auf jeden Fall etwas ändern, denn so kann es nicht weitergehen.

    • @user-vr3zu4mj3e
      @user-vr3zu4mj3e 5 месяцев назад +3

      es ist schon sehr dumm sich gastronomie auszusuchen und dann mit den arbeitszeiten unzufrieden zu sein..

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 23 дня назад

      @@user-vr3zu4mj3e Wer in der Metallindustrie nachts, Sonn- oder Feiertags arbeitet, bekommt doppelten Lohn + Schichtzulagen. Wird gern genommen.

  • @outinthegreen4140
    @outinthegreen4140 5 месяцев назад +5

    Ich habe 1976 als 17 jähriger als Azubi schon 40 Std arbeiten müssen für 200 Mark im Monat. Wenn der Meister was angesagt hat, gabs keine Widerworte. Danach 1,5 Jahre Bund , auch für lau.
    Es war eine andere Zeit, ob es besser war, weiß ich nicht.
    Ich kann die Jugendlichen heute, auch irgendwie verstehen.
    Dass sich die Arbeitgeber heute um ihre Leute bemühen müssen, finde ich gut

    • @P_litik
      @P_litik 3 месяца назад

      wie viel hat eine 1 Zimmer Wohnung 1976 gekostet ? und wie viel eine Packung Brot ?

  • @onkelmatzi5815
    @onkelmatzi5815 6 месяцев назад +276

    Es herrscht kein Fachkräftemangel, das ist eine Industrielüge, man möchte einfach weniger bezahlen und braucht dazu mehr Auswahl.

    • @most3736
      @most3736 6 месяцев назад +20

      das hört man leider wirklich viel zu selten

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 6 месяцев назад +11

      Komisch das die Industrie sich meist an Tarifverträge hält.
      Ich höre niemanden bei BMW jammern das die zu wenig verdienen.
      Bei uns in der Firma kann sich auch keiner beklagen.
      Im Handwerk sieht es schon anders aus.
      Als Fachkraft mit X Jahren Erfahrung kann man eben keine 14€ geben. Das ist nicht mehr möglich.

    • @daben7145
      @daben7145 6 месяцев назад

      @@patrickkidszun5158 Mitte der 90er hatten noch 80% der Menschen in diesem Land nen Tarifvertrag, heute noch 50%, woher kommt das? Menschen im Handel, in der Gastronomie, in der Tourismusbranche bekommen lächerlich geringe Löhne und haben oft keinen Tarifvertrag, uinser Land und viele Arbeitgeber in diesem Land sind hochgradig asozial.

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 6 месяцев назад

      @@patrickkidszun5158 Der Fachkräftemangel ergibt sich aus einem Rechenfehler der Behörden. Die Unternehmen schicken zahlen über die erwartetet, benötigten Fachkräfte und die Bundesagentur multipliziert diese Zahl mit 3. Daraus ergibt sich dann der öffentliche Fachkraftbedarf. Da die aber immer 2 Stellen mehr wollen als die AG brauchen, fehlt es an Fachkräften. Aber nur auf dem Papier. In Wahrheit haben wir ca. 5 mio Leute die arbeitsuchend sind, in Teilzeit arbeiten oder Hausfrauen/-männer sind die arbeiten wollen aber keine Stelle finden, ,mangels Qualifikation, Betreuungsangebot oder Einkömmlichkeit. Für diese Leute stehen ca. 2 mio Stellen zur Verfügung.

    • @katharinawagner6077
      @katharinawagner6077 6 месяцев назад +1

      Genau so ist das!

  • @MegaMrcarbon
    @MegaMrcarbon 6 месяцев назад +87

    nur zur Info: gut Bezahlte Jobs sind kaum vom Fachkräftemangel betroffen.

    • @jomohansen6257
      @jomohansen6257 6 месяцев назад +2

      Das stimmt nicht. Fachkräftemangel gibts überall.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 6 месяцев назад

      ​@@jomohansen6257Ich war bis vor 4 Jahren Personaler im wirtschaftsstarken Baden-Württemberg. Abseits von Softwareentwicklern gabs keinen Fachkräftemangel.
      Es ist doch verrückt, es wird so viel Lohnarbeit verrichtet wie noch nie zuvor und trotzdem sinkt die Kaufkraft pro Arbeitsstunde jedes Jahr, übersetzt: wir werden unproduktiver!
      Die Folgen sind eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit, enormer Anstieg an physischen wie psychischen Erkrankungen und eine immer weiter schwindende Lebenszufriedenheit und Verrohung der Gesellschaft.

    • @amazone204
      @amazone204 6 месяцев назад +2

      Gut bezahlte mit guter Unternehmenskultur

    • @oxyfodu
      @oxyfodu 6 месяцев назад +1

      Wie bitte? Du hast noch nie versucht Softwareentwickler zu finden, oder?

    • @0arcap0
      @0arcap0 6 месяцев назад +1

      @@oxyfodu Wer bezahlt der bekommt. Auch hier.

  • @bolo8694
    @bolo8694 4 месяца назад +2

    Als ich um eine Ausbildung Stelle gebettelt habe im Handwerk sagten die Firmen zu mir : Wir hätten gern jemanden mit Abitur !

    • @frontal
      @frontal  4 месяца назад

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest. Um dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Bundesregierung mit ihrer Fachkräftestrategie auf fünf Handlungsfelder. Dazu gehört u.a. auch, Ausbildungsangebot modern und attraktiv zu machen:
      www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/fachkraeftestrategie-2133284
      Was würdest du dir für eine Verbesserung der Situation wünschen?

  • @jesphir
    @jesphir 3 месяца назад +2

    4-Tage-Woche? Ich wäre je schon über eine 5Tage-Woche glücklich! Von mir aus ohne Arbeitszeit-Einbußen! Ich bin Krankenschwester und arbeite in einer 3/4 Stelle, weil ich gesundheitlich nicht voll arbeiten kann! Früh-, Spät- und Nachtschicht und 11Tage in 2Wochen machen mich wortwörtlich krank! Ich bekomme Migräne, kann nach einem komplizierten Beinbruch nicht mehr ohne Schmerzen laufen und an gesunden Schlaf wegen der Nachtschichten ist ohne Schmerzmittel und/ oder Schlafmittel nicht mehr zu denken! Ich fühle mich häufig kranker als meine Patienten! Nach 20Jahren Pflege wollen die sagen ich soll meine Arbeitsstelle aufstocken auf Vollzeit? Sprechen kann man viel, aber arbeiten will keiner! Ich arbeite und zahle Steuern! Und zwar nicht wenig! Warum wird nur für die was getan, die nichts machen?

  • @erdnussflip3439
    @erdnussflip3439 6 месяцев назад +20

    Der Baggerfahrer ist seit zwei Jahren in Rente muss aber weiter arbeiten um über die Runden zu kommen und die wundern sich das keiner arbeiten will 😄😄

  • @dnl2655
    @dnl2655 6 месяцев назад +154

    Als Unternehmensberater sehe ich keinen Fachkräftemangel bei unseren Mandanten. Ich sehe nur schlechte Tarifverträge, viel Arbeit die einen realen Stundenlohn neben dem Arbeitsvertrag von unter 10€/h mitbringen. Keine Freizeit, arbeiten zum überleben statt leben. Das lohnt sich nicht.

    • @WarTex
      @WarTex 6 месяцев назад +2

      Darf man da fragen, in welchen Sektor du arbeitest. Wäre wirklich interessiert wie es da bei euch aussieht, da man solch eine Sichtweise kaum bis gar nicht üblicherweise zu Gesicht bekommen. Vielen Dank!
      - W.

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 6 месяцев назад +3

      völlig korrekt

  • @Benrage321
    @Benrage321 4 месяца назад +6

    Netter Beitrag aber es wird komplett an der tatsächlichen Thematik vorbeigeschaut.
    Hier mal 3 Punkte:
    1) Perspektiven. Wenn ich zum Ralf, 62 gehe und sage jo, ich will mehr Geld für diesen Job. Dann sagt Ralf, dass ich viel zu viel erwarte, weil die Zahl so viel höher als früher ist. Ralf hat sich aber noch nie angeguckt was früher vs heute Lebenserhaltung, Miete und Auto gekostet hat.
    Oder anders gesponnen, ich frage 10 Leute über 50 auf der Straße was sie davon denken, dass Amerikaner in meinem Beruf Zehntausende Dollar mehr als ich Euro verdienen. Dann kommt von höchstens einem das tatsächliche Argument, dass wir ein ganz anderes Steuersystem und Leistungen haben. Der Rest frühstückt das Thema mit Gelaber ab, ohne sich tatsächlich zu informieren.
    2) "Keiner will mehr arbeiten" ist soweit Unfug, als dass keiner in Entry Level Jobs vergammeln will. Und das ist gut so. Wir stellen Leute für Jobs ein, die automatisiert gehören. Gefährliche, langweilige, sinnlose Jobs gehören abgeschafft. Das macht jede Generation seit locker 200 Jahren durch.
    3) "Die Schere zwischen Arm und Reich" kann keiner mehr hören, dabei ist es DAS Problem. Alleine wenn wir Aktienhandel anderes Kapital, inklusive dessen Handel, vernünftig besteuern würden, könnten wir viele Milliarden im Jahr gewinnen. Die könnten in Firmen, Infrastruktur, Leistungen, Bildung gehen.
    4 als kleiner Bonus) Niemand wird so schlecht und unsichtbar/irrelevant behandelt wie Arbeitslose. Single Arbeitslose werden still und leise ausgestoßen und ausgegrenzt. Wer das Bild vom Hartz 4 Assi mit 'kein Bock' Stimmung vor Augen hat guckt auf den minimalen Klischee-Teil der Arbeitslosigkeit. Bewerbt euch mal nach einem Monat Arbeitslosigkeit bei etwas anderem als einem Mindestlohn Callcenter wo ihr 8h am Tag angeschrien werdet und seht selbst wie es läuft.

    • @marianne6693
      @marianne6693 16 дней назад

      Die meisten AG wollen nur Billigarbeitskräfte und bekommen vom JC noch Boni dafür ,wenn sie die BGler einstellen...

  • @sirdels3105
    @sirdels3105 4 месяца назад +4

    Meiner Meinung nach muss es noch weiter gehen. Was soll passieren, wenn niemand mehr Arbeiter hat ? Überall werden die Leute so verheizt. Unbezahlte Überstunden, miserable Arbeitsbedingungen. Oft wird nicht einmal das Arbeitsrecht gewahrt....

  • @sigmundreiner3483
    @sigmundreiner3483 6 месяцев назад +120

    Ein Unternehmen findet keine Azubis oder Arbeitskräfte, wer ist schuld? natürlich der Arbeitnehmer xD, dass ich nicht lache. Wer nicht versteht das der Arbeitsmarkt ein Wettbewerb ist und um gute Kräfte buhlt der hat es verdient

    • @sigmundreiner3483
      @sigmundreiner3483 6 месяцев назад

      Ps. Dieser Dieter Mießen hat sich hiermit so ein Eigentor geschossen. Ein, wie es so schön heißt "Boomer" der seine Abteilung, die Ausbildung, nicht an den Arbeitsmarkt anpasst sondern glaubt der Arbeitsmarkt müsse sich an Ihn und sein unternehmen anpassen. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage: Im Name der meisten jungen Leute Herr Dieter Mießen, Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit ein Grund warum keiner bei Ihnen eine Ausbildung machen will. Guten Tag.

    • @juliuss6069
      @juliuss6069 6 месяцев назад +13

      Weiß eigentlich einer wo diese Unternehmen sind die keine Azubis finden? Ich hab damals händeringend eine Ausbildung gesucht und am Ende Glück gehabt. Es war eine Zusage bei 25 Bewerbungen.

    • @jonasmuller8123
      @jonasmuller8123 6 месяцев назад +15

      @@juliuss6069 Ja, die Unternehmen sind sehr wählerisch und beklagen sich am Ende, wenn sie alle abgelehnt haben, dass "der Richtige" nicht dabei war. Dann verlangen sie am besten noch direkt 5 Jahre Berufserfahrung, sobald man mit dem Studium fertig ist.

    • @Dodomba
      @Dodomba 6 месяцев назад +9

      ​@@juliuss6069die wollen ausnutzen

    • @sazzabin466
      @sazzabin466 6 месяцев назад +1

      @@juliuss6069 Glück gehabt und 25 andere Bewerber, das hat dir dein Arbeitgeber unter die Nase gerieben, hmm? Und in der ersten Gehaltsverhandlung nach deiner Ausbildung, wird er dir erzählen das es finanziell nicht gut aussieht für die Firma und er sich überlegt deine Stelle zu streichen. In diesem Fall rate ich dir deinen Gehaltswunsch gleich 20% nach oben zu korrigieren.

  • @StarwarsSammler
    @StarwarsSammler 6 месяцев назад +96

    Früher konnte ein Handwerker drei Kinder haben Alleinverdiener sein und ein Haus bauen...... und heute ist er Alleinstehend und Auffstocker beim Sozialamt. Es ist traurig.... aber so ist es.....

    • @fastmurx
      @fastmurx 6 месяцев назад +11

      Genau so ist es, ich bin Generation Boomer, aber meine Kinder tun mir leid.

    • @runegodly34
      @runegodly34 6 месяцев назад

      Ich kenne keinen Handwerker, der am Hungertuch nagt. Vor allem nicht derzeit. Vielmehr war es bisher so, dass man neidisch auf die Handwerker geschaut hat, weil diese sich vom Schwarzgeld noch den Benz obendrauf leisten konnten. Lebenshaltungskosten sind für alle gestiegen, aber manche jammern eben besonders.

    • @tinabrenner3562
      @tinabrenner3562 6 месяцев назад

      Wir sind auch nicht in Urlaub geflogen hatten kein Auto handy etc du trottel

    • @antoniovafales6222
      @antoniovafales6222 6 месяцев назад

      ​@@runegodly34hahaha viel Spaß bei den heutigen Mieten

    • @segka8536
      @segka8536 6 месяцев назад

      @@tinabrenner3562 Jo, das macht den Unterschied, Trottel. Das ist der Grund, warum sich Leute keine Immobilie mehr leisten können.

  • @alexmanuelsommer
    @alexmanuelsommer 4 месяца назад +4

    Merk mir den Einstiegsspruch für meine nächste Pokerrunde.
    3 x 5er -> Fullhouse
    Besser als jeder Drilling

  • @miorieser3210
    @miorieser3210 4 месяца назад +3

    Mit schuldig sind Politik sowie Arbeits- Agenturen.

  • @sadeal4674
    @sadeal4674 6 месяцев назад +51

    Hier wird die Ideologie vermittelt: Geht arbeiten, sonst leiden Arbeitgeber!
    Macht doch eine Reportage, die sich an Arbeitgeber richtet, damit die vernünftig bezahlen.

  • @fugelkusch3722
    @fugelkusch3722 6 месяцев назад +392

    Es herrscht ein Mangel an Fachkräften die gewillt sind für das Dargebotene arbeiten zu gehen. Die Bezahlung stimmt nicht. Das ist alles.

    • @user-tm4cu5xw4b
      @user-tm4cu5xw4b 6 месяцев назад

      Selbst wenn alle Unternehmen das doppelte bezahlen würden... wo sollen die ganzen Leute denn herkommen. Selbst wenn alle Arbeitslosen (6%) morgen in Arbeit gehen, reicht es wegen der Demografie nicht aus. Die Boomer waren einfach zu egoistisch mal 2-3 Kinder mehr zu bekommen, dann wäre heute alles entspannter.

    • @addygreen8919
      @addygreen8919 6 месяцев назад +8

      Zwei Zahlen:
      2.627.000 Arbeitslose in DE im September 2023 laut Bundesagentur für Arbeit
      760.764 offene Stellen in DE im September 2023 laut Bundesagentur für Arbeit
      Es gibt also genug Arbeitskräfte.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 6 месяцев назад +2

      Da muss man halt den Hintern hoch bekommen und sich einen Job suchen der passt.
      Bei uns in der Firma kann sich niemand beschweren das er zu wenig verdient.
      Klar ist nicht jeder geeignet evtl Schichten zu arbeiten bloß bei uns sind die Zeiten geregelt, 1 Jahr im vorraus und als Fachkraft und selbst die Angelernten Kräfte verdienen sehr gut.
      Natürlich gibt es Jobs die weniger gut bezahlt werden bloß jedem steht es frei sich der Gewerkschaft anzuschließen und dafür zu kämpfen damit er fair bezahlt wird.
      Ansonsten Job wechseln, natürlich wer nix gelernt hat der wird auch schwer was finden wo er anständig bezahlt wird.

    • @user-gi2my1to3z
      @user-gi2my1to3z 6 месяцев назад

      Bin Ingenieur in einem Automobilkonzern. Kann mir nichtmal eine eigene Wohnung leisten. Schlimmstes Sklavenland hier, Danke Merkel und Altparteien!!!!

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 6 месяцев назад

      Was ist denn die richtige Bezahlung? Soll die Rente höher sein? Bekommt man mehr Rente wenn man nicht arbeitet? Wie soll man sich dann die Miete im Alter leisten?

  • @jomo3099
    @jomo3099 3 месяца назад +2

    es ist erstmal schon ein grosser unterschied ob ein "gestandener" arbeitnehmer mit 20 arbeitsjahren auf dem buckel eine veränderung fordert oder ob ein angehender azubi das tut !!
    z.b. 4 tage woche : voll ok! - aber....nicht 4 tage arbeiten und 5 bezahlt bekommen!
    zu hohe ansprüche von seiten der arbeitgeber : das is das nächste problem. mittlerweile gibt es das bestreben das abi vorraussetzung für ne lehre zum maurer oder maler o.ä. sein müsste.
    völlig daneben!
    auch völlig falsch : wochenlange praktika (natürlich umsonst) anschliessend befristete arbeitsverträge.....keine motivationshilfe!
    wir sind absolut unfähig kitas für die jüngsten zur verfügung zu stellen - bauen aber in südamerika radwege für hunderte millionen.
    hier bei uns - im besten deutschland das es je gab - ist der wechsel in der politik nicht nötig, sondern überfällig!

  • @DerSnake
    @DerSnake 2 месяца назад +5

    GenZ macht es genau richtig. Und ich verstehe jeden der eine 4 Tage Arbeit Woche wünscht.

    • @frontal
      @frontal  2 месяца назад

      Hi @DerSnake! Denkst du, die 4 Tage Woche bringt positive Aspekte mit sich?

  • @tomreuter8106
    @tomreuter8106 6 месяцев назад +464

    Ich bin Altenpfleger und momentan setze ich alles in Bewegung um meinen Job an den Nagel zu hängen. Die Politik hat einfach nicht verstanden dass es nicht nur um Geld geht sondern auch um Arbeitsbedingungen . Was ich für schlimme Verhältnisse in Einrichtungen gesehen habe das wollt ihr nicht wissen. Ich komme als Fachkraft in der Zeitarbeit in eine neue Einrichtung und nach 45 Minuten Übergabe heißt es du bist auf dich gestellt. Du kennst keinen Bewohner und versucht dich irgendwie durch zu kämpfen. Am nächsten Tag erfährt man dann du hast jetzt auch noch eine zweite Station als Fachkraft zu betreuen. Also ca. 60 Leute wovon man vielleicht von 5 mit Namen kennt da man nicht die Zeit hat die Leute kennenzulernen. Nicht mehr mit mir! Dieses kranke System wird in Zukunft ohne mich auskommen müssen.

    • @CharlyBach-lb9nz
      @CharlyBach-lb9nz 6 месяцев назад

      Es ist ein großes Ärgernis, dass hoch motivierte Pflegende ohne Rücksicht auf die Betroffenen so ausgenutzt werden. Im Krankenhaus und im Altenheim. Und etliche machen ihre Arbeit weiter, weil sie an die Kranken und Pflegebedürftigen Alten denken. Aber entscheidend ist dabei für den Konzern, dass die Gewinnmarge immer höher wird. Auf dem Rücken der Pflegenden und der Kranken und Alten. Ausbeutung hieß das früher auf Deutsch. Heute gibt es dafür unverständliche Begriffe, an denen kaum jemand erkennen kann, was sich unter dem Dumm-Deutsch oder englischen Kauderwelsch an Menschenverachtung versteckt!

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 6 месяцев назад +43

      Ich bin examinierter Krankenpfleger (seit 30 Jahren) und arbeite seit 15 Jahren für Zeitarbeitsfirmen in der Pflege. Ich schätze die Abwechslung und die Unabhängigkeit.
      Aktuell bin ich in einem Altenheim eingesetzt und habe ich bei einer 75%-Stelle kaum Freizeit, weil ich in täglichen Schichten von 7, oder gar nur 6,5 Stunden eingesetzt werde. Bei 8 Stunden an 4 Tagen würde ich mich wesentlich wohler fühlen.
      Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind aber seit Jahrzehnten so beschissen, dass ich lieber heute als morgen meinen Job an den Nagel hängen würde. Mich kotzt es einfach nur noch an!
      Ich weiß genau, wovon du redest. Alles Gute!

    • @gabsi405
      @gabsi405 6 месяцев назад +8

      Ich geb dir so recht von der anderen Seite mein Om war im Heim wir haben die ganze Familie eingeteilt das Oma ein mal am Tag gewaschen wurde das jeden Nachmittag jemand bei ihr war vor C hab ich ehrenamtlich Leute besucht die niemand mehr haben von denen lebt keiner mehr meiner meinung nach sind sie an Einsamkeit gestorben 😢😢

    • @jemandjemand2362
      @jemandjemand2362 6 месяцев назад

      geh doch in die 1:1 intensivpflege. sehr gut bezahlt und wenig arbeit. ich arbeite auch da.

    • @FCB1708
      @FCB1708 6 месяцев назад +2

      ich denke am ende eghte es trortzdem immer ums geld. vielleicht gibt es asureisser, evtl. bist du einer. aBer wenn du bspw. 200k euro im Jahr als ALtenpfleger bekommen würdest wären die Arbeitsbedingungen nicht besser aber wahrscheinlich etwas akzeptierter. Un für viele höre ich der Lohn muss stimme und AG feiern sich für 4000€ brutto ab. dAS mag war viel sein im DUrchschnitt aber das ist genau der Fehler, das generelle Lohnniveau ist zu niedrig, deshalb finde ich 4000€ brutto nicht wirklich viel auch wenns über durchschnitt ist, da finde ich den Vergleich einfach nicht passend

  • @Leberkasbepi
    @Leberkasbepi 6 месяцев назад +263

    Bin 32 und verstehe die jüngeren völlig. Wozu soll man sich 40, 50 Jahre wie ein trottel schuften, nicht mal den Respekt dafür bekommen, auch nicht ausreichend bezahlt, sodass man gerade so jedes Monat über die Runden kommt und eh keine Pension mehr bekommen, weil die Politik wieder meint, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen?
    Mir ist meine Lebenszeit sehr wichtig und wenn ich die nicht dementsprechend vergütet bekomme, sehe ich keinen Sinn dahinter für wenig Geld viel zu leisten.

    • @Trykheone
      @Trykheone 6 месяцев назад +9

      es ist schön, von einem einem Beamten, Verständnis zu bekommen. Es sollten mal endlich alle, in den gleichen Topf zahlen und bekommen ....

    • @michaelschulte1097
      @michaelschulte1097 6 месяцев назад +5

      Ich komme aus der Gastronomie und bin alleinstehend und für mich ist ne 3 Tage Woche noch besser, als ne 4 Tage Woche
      „Ich arbeite immer nur Dienstag“

    • @eichkater6928
      @eichkater6928 6 месяцев назад

      ich hab mal jahrelang Genau so gedacht wie Sie. Hab mal eine Zeit lang Stütze kassiert aber irgendwann hat mich dieses Leben wirklich angewidert. Dann dieses ganze Gejammer und Geseiere über die böse Gesellschaft bla bla.
      Was bringt es denn?
      Hab dann einen Job bekommen, lebe weiter auf Harz Niveau also zwacke den Rest ab und arbeite mich tot. Seitdem gehts mir blendend.
      Stütze war das beste, weil sie mir gezeigt hat, dass man in dieser Gesellschaft 90% von dem Müll den man kauft nicht braucht. Und das Menschen, die das suggerieren, das man Dinge braucht davon leben das man als Konsumsklave morgens aufsteht, weil man eben DENKT Arbeit sei was schlechtes lol. Konsum als Kompensation der inneren Leere, die man indoktriniert bekommt.
      Mein damaliger Chef sagte noch wenn du den ganzen Tag so eine S*****e von dir gibst kommt auch S******e raus, so wird's nie was.
      Also du kannst kündigen wenn es dir zuhause besser gefällt,
      Naja, heute bin ich sehr dankbar dafür!

    • @eveningprayer111
      @eveningprayer111 6 месяцев назад

      ​@@Trykheone was hat das Verständnis mit dem gleichen Topf zu tun? Die vom Land oder Bund zu bildenden Pensionsrücklagen wurden genauso "fach"fremd geplündert, wie die Rentenkasse. Unterschied ist lediglich, dass die hohen Pensionen aufgrund von Lobby gesichert sind. Pensionen von Landes oder Bundesbeamten im mittleren Dienst mögen auf den ersten Blick höher sein, als eine Rente. Aber dann kommt die Zahlung der privaten Krankenversicherung und schon ist der Vorteil, wenn er denn da war, weg.
      Des Weiteren kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung berichten, dass gerade den Beamten im mD gesagt wird (es ist 2 Monate her), dass brutal gespart werden muss. Es wird keine Beförderungen geben. In der Zwischenzeit wurden 2 Stellen A 13 Zulage für gehobenen Dienst, 13 Beförderungsstellen gehobenen Dienst,fünf Stellen höherer Dienst sowieso 2 gleichwertige Stellen hd Bereich extern ausgeschrieben.
      Da fühl ich mich, genau wie Sie, von der allgemeinen Situation und der dazu gemachten Aussage massiv verhöhnt!
      Da ist es völlig egal, ob es der Chef auf der Baustelle ist oder ein Schnösel im Anzug. Diejenigen, die die Arbeit schaffen, werden abgespeist. Und ehrlicherweise sind wir die Idioten. Anstatt neidisch von Berufsstand zu Berufstand zu schauen, sollten wir zusammenhalten. Ich weiß, es ist bloß Wunschdenken, denn jeder Streik (ja wir Beamten nehmen uns frei um mit demonstrieren zu können), wird von irgendwelchen Egoisten stets negativ quittiert.

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 6 месяцев назад

      arbeiten ist sowieso der größte Betrug der Menschehit, also erstmal hat niemand von uns einen solchen Vertrag unterschieben dass wir 40/45 Jahre arbeiten und dafür 15 Jahre Rente bekommen, und andererseits sind wir nach 45 Jahre harter Arbeit einfach mal pleite..
      Tolle Erfindung der Rothschilds^^ - die Alten werden sich mal alle noch extremst Wundern, wenn die Bewusstsein bekommen und erkennen wie das System funktioniert und sie sich ihre ganzes Leben verarschen lassen haben^^ Rentenkasse gibts nicht mehr, die ist Umlagen finanziert, dass bedeutet dass das was wir diesen Monat einzahlen die Rentner diesen Monat auch bekommen..
      Die meisten alten freuen sich und denen ist alles scheiß egal in Politik und Firma, weil die glauben es in ein paar Jahren geschafft zu haben.. Obwohl die aber auch wissen dass die Inflation künstlich immer weiter nach oben getrieben wird, so wie jede Mensch gemachte Kriese..
      Was ich nur immer wieder sage, wir sollten uns das nicht gefallen lassen dass die Alten einfach weniger machen oder früher in Rente gehen!! - weil die Idioten hatten ihren Wohlstand auf unsere Zukunft aufgebaut und unterstützen ein System wo wir heute schon wissen mal bis 70 oder 75 arbeiten zu müssen!! die Jugend wird ausgebeutet und die Alten scheißen bei mir ab.. Einfach nur noch dumm..

  • @Frau61
    @Frau61 4 месяца назад +4

    Bin Erzieherin. Bevor ich in Deutschland wieder in der Kita arbeite, wandere ich lieber aus. Mit 16 Kinder den ganten Tag im Garten weil der Garten als 1 Raum gilt und die Aufsichtpflicht nur so eingehalten werden kann. Ich zerreiß mich nicht für eine Anwältin, die mit einem Brief das verdient was ich in 2 Tagen verdiene. Soll sie selber auf Ihr Kind aufpassen. (nicht persönlich nehmen).

    • @mausi28
      @mausi28 3 месяца назад

      Tut mir leid aber die Anwältin hatte dafür eine härtere und längere Ausbildung als du