Ist die Gen Z eine faule Generation? | 13 Fragen | unbubble

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 июн 2024
  • Die Generation Z ist faul, sprunghaft und zu wählerisch? Sie will viel Freizeit, Work-Life-Balance und gleichzeitig viel Kohle? Auf dem Arbeitsmarkt hat die Gen Z für einige den Stempel weg. Vor allem die Boomer-Generation kritisiert sie: Sie selbst hätten in den letzten Jahren schließlich viel Zeit und Arbeitskraft in Deutschlands Wirtschaft gesteckt. Aber hat die Gen Z wirklich keinen Bock auf Arbeit oder wissen sie einfach nur genau, was sie wollen und kritisieren bestehende Arbeitsverhältnisse zu Recht? Wer muss sich also in Zukunft anpassen - die Arbeitgeber*innen an die Gen Z oder andersrum? Darüber haben unsere Gäste bei „13 Fragen” diskutiert.
    #13Fragen #GenZ #GenerationZ
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Martin Limbeck, Unternehmer 
    Fabrice Ambrosini, Junge Union-Politiker, Jurastudent 
    Manuela Härtelt-Dören, Präsidentin Friseurverband 
    Isabelle Vivianne, Tischlerin, Influencerin 
    David Meier, Schauspieler 
    Irène Kilubi, Unternehmensberaterin  
    Kapitel: 
    00:00  Intro
    00:29 Ist die Generation Z faul?
    01:33 Welche Erfahrungen machst du mit der Generation Z?
    02:32 Hat deine Generation zu wenig Respekt und Lust zu arbeiten?
    06:56 Bringst du Verständnis für die Generation Z auf?
    13:48 Ist der Veränderungswillen bei dir zu niedrig?
    17:13 Müsst ihr euch mehr auf die Generation Z einlassen, weil sie in einer besseren Verhandlungsposition ist?
    20:33 Muss auf Arbeitgeberseite auch ein Umdenken stattfinden?
    23:29 Woher kommt der Eindruck dass die Gen Z faul ist?
    28:56 Wie hast du es geschafft, Arbeit, Erfüllung und faire Bezahlung zu verbinden?
    31:29 Was müsste passieren, damit ihr mehr ins Risiko gehen und Verantwortung übernehmen wollt?
    34:17 Können wir uns darauf einigen, dass wir eine politisch geförderte und institutionalisierte Dialog-Plattform brauchen, damit Unternehmen und Gen Z in einen konstruktiven Dialog treten können?
    36:15 Können wir uns darauf einigen, dass es sowohl mehr Empathie von Arbeitgeberseite, aber auch von der Generation Z geben sollte?
    37:15 Können wir uns auf Reverse-Monitoring, staatliche Hilfe bei der Fachkräftegewinnung und ein Schulfach für eine bessere Vorbereitung auf die Berufswahl einigen?

    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/RvLB/ 

    Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: 
    Keine Arbeit ohne New Work? | Unter Anderen
    kurz.zdf.de/WBv/
    Zu faul für Arbeit?: Esken verteidigt Arbeitsmoral der Gen Z | Markus Lanz
    kurz.zdf.de/orQ7/
    Hat die Gen Z keine Arbeitsmoral? | Psychologeek
    kurz.zdf.de/7B5l/
    Kein Bock auf Arbeit? Die Work-Life-Balance der Gen Z | Past Forward
    kurz.zdf.de/giLy/
    Generation Z und der Wert der Arbeit | BR24live
    kurz.zdf.de/rujR/
    Verändert „Gen Z“ das Arbeitsleben? - "Gen Z" und "Babyboomer" im Konflikt | Volle Kanne
    kurz.zdf.de/YFRvxy/
    Warum es nicht stimmt, dass die Gen Z keinen Bock mehr auf Arbeit hat? | Y-Kollektiv
    kurz.zdf.de/HZYl/
    Boomer, XYZ & Co: Sind Generationen Bullshit? | Zweifelsfrei
    kurz.zdf.de/rlOD0/
    Redaktion ZDF: Stefan Münker
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich 

    Eine Produktion von Hyperbole. 
    Host: Salwa Houmsi
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele
    Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Lina Eikelmann
    Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
    Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Denise Ghard
    Schnitt: Suraj Chandran
    Grafik: Petra Sohnius
    Make Up: Juliane Polak
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes
    Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann
    Online Redaktion ZDF: Anna Ernst
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 11 тыс.

  • @unbubble
    @unbubble  9 месяцев назад +58

    Weitere Infos findet ihr hier:
    Überblick über Generationen
    intergeneration.ch/de/grundlagen/generation-x-y-z-ueberblick/
    Arbeitsmoral Gen Z
    www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-die-arbeitsmoral-der-generation-z-100.html
    www.focus.de/finanzen/karriere/ungeduldig-und-fordernd-wie-gen-z-deutschen-arbeitsmarkt-auf-den-kopf-stellt_id_194655392.html
    4-Tage-Woche
    www.tagesschau.de/wirtschaft/vier-tage-woche-102.html
    www.deutschlandfunkkultur.de/vier-tage-woche-arbeitszeit-beruf-job-100.html
    www.fr.de/ratgeber/karriere/vier-tage-woche-was-gut-ist-und-was-schaden-kann-zr-92400993.html

    • @TomLundgren-yo3xj
      @TomLundgren-yo3xj 9 месяцев назад +17

      Ich habe bereits zweimal einen Kommentar über den Skandal über Herrn Ambrosini verfasst. Können Sie mit bitte sagen, warum dieser nicht angezeigt wird?

    • @xXBIueStarXx
      @xXBIueStarXx 9 месяцев назад +1

      Also das nen ich nachem Schauen doch mal ne gelungene Diskussion. Aber ja es wird einfach zu wenig geredet, zu wenig geguckt wo kann man wie und was anpassen und to be honest es hilft niemanden wenn einer aufen Andern rumhackt. Also Arbeitgeber ich biet den Dialog an denn ich will wirklich gern Arbeiten aber man sollte sehen heutzutage ham viele wie ich einfach Existenzängste like "kann ich mir die Wohnung noch leisten, passt da das Auto was ich brauch noch rein?".

    • @walterpost9073
      @walterpost9073 9 месяцев назад +1

      Hier hätte ich gerne Ole Nymoen oder Wolfgang M. Schmitt gesehen. Ansonsten ist es natürlich echt frech von der Arbeitgebergeneration, uns als faul zu bezeichnen, aber sei’s drum. Die brauchen unsere Arbeitskraft.

    • @TomLundgren-yo3xj
      @TomLundgren-yo3xj 9 месяцев назад +11

      Habe es ein drittes Mal versucht, wird leider immer noch nicht angezeigt. Es ging darum, dass Herr Ambrosini verfassungswidrige Grüße zeigte und die CDU dies unter Verschluss hielt.

    • @alexgegorie5639
      @alexgegorie5639 9 месяцев назад +3

      schlage vor dass die die Kapitalismuskritik von Karl Marx lesen und dann nochmal sich zu diesem thema treffen. Kapitalismus bedeutet Ausbeuteung und emtfremdung, wenn mna das nur nur verschlimm bessert, sodass zu wenige auf die Barrikaden gehen, dann ist das dennoch scheiße

  • @schlina
    @schlina 9 месяцев назад +22481

    Hätte nie in meinem Leben gedacht, dass es irgendwann mal als kontrovers empfunden wird, dass man nur während seiner festgelegten Arbeitszeiten arbeiten möchte.

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 9 месяцев назад +1215

      Ja, vollkommen absurd.

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 9 месяцев назад +1814

      DIe Boomer-Genration ist es halt nicht anders gewöhnt...
      Und weil sie es so machen mussten, müssen die anderen das natürlich auch so machen

    • @nightshift2567
      @nightshift2567 9 месяцев назад +353

      @@yoshiiex_x4787 ich finde die begrifflichkeit boomer mega respektlos.

    • @christophscholz2355
      @christophscholz2355 9 месяцев назад

      Der Begriff Boomer ist ein Fachbegriff und kommt von der amerikanischen Bezeichnung für diese Generation: Baby Boomer, welche sich u.A. durch eine extrem starke Geburtenrate auszeichnet.
      Wir kann dich das angreifen?

    • @2winis2doit5
      @2winis2doit5 9 месяцев назад +1002

      Den Begriff gibt es aber schon seit über 40 Jahren. Warum ist das jetzt respektlos und war 40 Jahre ok?

  • @nick8756
    @nick8756 9 месяцев назад +7348

    Das ist kein Generationenkonflikt
    das ist ein Klassenkonflikt.

    • @july6782
      @july6782 9 месяцев назад +66

      👍

    • @dracu9833
      @dracu9833 9 месяцев назад +500

      ich hatte während des gesamten videos 'nen übelsten knoten im kopf, weil ich den eindruck hatte, dass das thema ganz falsch besprochen wird. ich glaube, du hast den knoten grade gelöst

    • @alle_sind_eins161
      @alle_sind_eins161 9 месяцев назад

      Bürgerliche, staatstragende Medien halt

    • @silver_cat_gang7743
      @silver_cat_gang7743 9 месяцев назад

      So ist es. Die Reichen wollen, dass andere für sie ihren Reichtum auch weiterhin erarbeiten und die Arbeiter haben darauf keinen Bock mehr. Kapitalismus durchgespielt 😌

    • @mane4209
      @mane4209 9 месяцев назад +301

      Sehr gut! Und Gen-Z ist weitaus besser ausgebildet und solidarischer, und deshalb erkennen viele junge Leute den Klassenkampf. Viele in der älteren Generation meinen der Klassenkampf endete mit der UDSSR, falls Sie überhaupt jemals davon gehört haben wollen.

  • @miexploring7903
    @miexploring7903 3 месяца назад +296

    Der BWL Justus hat nicht einen Tag gearbeitet aber erlaubt sich ein Urteil... :D

    • @lefotografion
      @lefotografion Месяц назад +18

      Ja der typ mit der apple watch, mein gott vom ersten Moment an hat der mich aufgeregt.
      Aber... Gut, wer die Muße hat ein jura Studium zu machen...

    • @CGI__
      @CGI__ Месяц назад +12

      Hab genau das gleiche gedacht der kann gerne mal drei Monate in der Blechverarbeitung im Mittelstand richtig malochen, versnobter Wirrkopf.

    • @_ee75
      @_ee75 Месяц назад

      sollte illegal sein jura zu studieren solange man noch nicht in einer fabrik geschuftet hat und weiß was für die mehrheit der leute ARBEIT UND FLEISS bedeuten

    • @Gabriel-bx3nu
      @Gabriel-bx3nu 24 дня назад

      Der andere mit den roten Shirt ist Journalist was nicht viel besser ist.

    • @lukasprien4338
      @lukasprien4338 23 дня назад

      Fr

  • @Silvio.d
    @Silvio.d 3 месяца назад +292

    Ganz einfache Lösung:
    1.: das Handwerk nicht mehr schlecht reden,
    2.: Schulabschlüsse nicht mehr schlecht reden,
    3.: nicht ständig Bildungsgrade fordern! Ein Tischler mit Hauptschulabschluss kann genauso gut sein wie einer mit Abi/Studium.
    Es kann doch nicht sein wenn man nach über 10 Jahren nach einer Lohnerhöhung fragt, gesagt bekommt "Sorry du hast keinen Bildungsgrad (Studium)!" Obwohl man die gleichen Tätigkeiten wie Studierte verrichtet und dies tlw. schon viel länger.

    • @NeurosenkavalierEmilSinclair
      @NeurosenkavalierEmilSinclair 2 месяца назад +2

      Ist das echt der Fall? Hätte gedacht, Geselle ist Geselle und Meister ist Meister.

    • @NeurosenkavalierEmilSinclair
      @NeurosenkavalierEmilSinclair 2 месяца назад +8

      Btw. das Ding ist halt - es wird nicht schlecht geredet, viel ist einfach schlecht. Klar, wenn du vor hast, Meister und ggf. selbstständig zu werden, kannst du mit Fleiß und Willen echt gut Geld verdienen. Aber ein Leben lang als Geselle, wenn du stattdessen mindestens das gleiche Geld in einem klimatisierten Büro und Aufstiegsmöglichkeiten im sicheren Angestelltenverhältnis haben kannst? Je nach Gewerk kannst du dir nicht mal sicher sein, ob dein Körper das bis zur Rente mitmacht. Ich höre seit Ewigkeiten "Handwerk hat goldenen Boden" und "ja jetzt können die Handwerker jeden Preis verlangen und lassen die Akademiker alt aussehen" - wäre ja schön, wenn es so wäre. Ich habe nach dem Abi überlegt, Zimmermann zu werden, weil mir das Arbeiten aufm Bau in den Ferien eigentlich richtig Spaß gemacht hat oder Schreiner, weil ich immer gerne mit Holz gebaut habe und auch definitiv nicht ganz ungeschickt dabei bin. Aber als ich mir das alles dann näher angeschaut habe, waren die ganzen Umstände im Studium für mich deutlich attraktiver und dann hab ich mich dafür entschieden. Bereut hab ichs nicht, aber ich glaube, viele Leute wären grundsätzlich fähig ein Handwerk zu erlernen und hätten Spaß daran, entscheiden sich aber für die angenehmere/vorteilhaftere Option.

    • @RottenSon667
      @RottenSon667 2 месяца назад +5

      Das ist auch in Jobbeschreibungen ein massives Problem. Neben viel Buzzword Bingo werden da Kombinationen aus Fertigkeiten gefordert die ganze Abteilungen darstellen, aber nicht einzelne Jobs. Oder gleich ganz unmögliche Dinge wie 4 Jahre Erfahrung im Coden mit bestimmten Frameworks, die erst 2 Jahre existieren. Lächerlich alles.

    • @BigBossBernie
      @BigBossBernie 2 месяца назад

      Und im Umkehrschluss haben wir dann akademische Berufseinsteiger, denen immer vorgegaukelt wurde, dass Qualifikation ja alles sei, die für ihren künftigen Arbeitgeber keinen Euro erwirtschaftet haben udn Einstiegsgehälter von 70k brutto fordern, weil sie ja neben dem Master noch zwei Fortbildungen in KI und DEI gemacht haben.
      Bildung ist wichtig, aber wenn man am Ende nicht kritisch mitdenken kann, ist sie wertlos. Den Beruf lernt man jedenfalls nicht im Studium, insbesondere die praktischen Fähigkeiten nicht. Wenn nun zwei Personen die gleichen Aufgaben verrichten, sollten sie auch den gleichen Loh bekommen, alles andere ist Diskriminierung.
      Wenn der BWL-Justus sich dann schlecht bezahlt fühlt, soll er sich eben auf eine andere Stelle bewerben.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Месяц назад

      Das Handwerk braucht man nicht schlecht zu *reden...*
      Es *ist* schlecht! 😂

  • @mohrchen6969
    @mohrchen6969 9 месяцев назад +7274

    Ja schon merkwürdig, dass die Bereitschaft zu arbeiten mit den Generationen abnimmt.
    Mein Opa hat als Schlosser alleine genug verdient und ein Haus mit 3 Wohnungen gebaut, das nun einen wert von über 1Mio. hat.
    Mein Vater hat mit Hauptschulabschluss und 2 wöchiger IT-Weiterbildung einen sehr gut bezahlten Job in einem großen Konzern bekommen mit am ende über 4000€ Netto, sein Nachfolger braucht nun mindestens einen Master und bekommt knapp die Hälfte.
    Ich denke nicht, dass die Bereitschaft zu Arbeiten abgenommen hat, es gibt nur keine Bereitschaft dazu das doppelte zu leisten für halbe Bezahlung.

    • @theholyspirit8641
      @theholyspirit8641 9 месяцев назад +701

      Sehe ich auch so. Mein Vater ist wie mein Opa den "klassischen" Weg gegangen. Erst Hauptschule, dann Lehre, danach den Meister und beide sind sie bis zum Geschäftsführer aufgestiegen. Beide konnten/ können alleine eine Familie versorgen. Mir wurde nach meinem abgeschlossen Bachlorstudium (mit mehrjähriger Arbeitserfahrung) von einem Arbeitgeber Mindestlohn mit 26 Tagen Urlaub angeboten. Komisch, dass ich da das Gespräch beendet habe.

    • @Proxima_X
      @Proxima_X 9 месяцев назад

      Exakt. Heute machen so viele Leute Abi, wie noch nie. Warum soll ich denn eine Ausbildung machen und meinen Körper für wenig Geld kaputt machen, wenn ich auch einfach Lehrer werden kann, und mit ähnlicher Arbeitszeit viel mehr Geld und mehr Urlaub und mit Pension und Privater Krankenversicherung über den Staat… Warum? Will doch keiner

    • @Exerino_
      @Exerino_ 9 месяцев назад +252

      Bringt auch meine Meinung genau auf den Punkt.
      Wurde in der Schulzeit auch immer weiter gedrückt mehr zu lernen. Nach der Realschule weiter zum Fachabi, nach dem Fachabi weiter zum Studium ohne das die Wahrnehmung da war das es gute Alternativen gibt, sondern man hat eher noch das negative Bild mitbekommen "Wenn du schlecht bist in der Bildung dann musst du ins Handwerk" o.ä.
      Habe mittlerweile einen Beruf mit dem ich einigermaßen zufrieden bin. Fürs entspannt Leben reichts, aber jemals auch nur daran zu denken ein Eigenheim zu kaufen oder zu bauen scheint komplett unmöglich.

    • @athenagilani5724
      @athenagilani5724 9 месяцев назад +142

      Auch Rentner sind heute leider betroffen. Ich sehe jeden Tag mehr und mehr ältere Menschen die Pfandflaschen sammeln und das sind keine betrunkenen Obdachlose, nein, das sind Menschen die 40 bis 50 Jahre lang hart gearbeitet haben und nur über ihre Runden gekommen sind, weil der Staat sie ausgebeutet hat. Grade in Deutschland mit so einer hoher Lohnsteuer müssen die Menschen viel mehr zurück bekommen.

    • @buuge86
      @buuge86 9 месяцев назад +241

      Es lohnt sich heute einfach fast nicht mehr, viel mehr als "notwendig" zu arbeiten. Man hat quasi kein Ziel mehr. Mein Vater hat ebenfalls als alleinverdiener und nur einer Ausbildung ein Haus hingestellt, das jetzt knapp 500.000€ Wert ist. Wenn man sich das heutzutage bauen wollen würde, müssen beide studiert haben und >5,000€ Verdienen um das dann in vielleicht 30 Jahren abbezahlt zu habem.
      Ob man heute am Ende vom Monat (als Mittelverdiener) dann 2-300 € mehr oder weniger hat ist irrelevant, denn mit dem Geld kann man eh nix anfangen.

  • @ogerknast3401
    @ogerknast3401 9 месяцев назад +3005

    Jahrzehnte lang hieß es von Seiten der Arbeitgeber: " Du willst für den Lohn nicht Arbeiten? Kein Problem, da draußen sind hundert Leute die deinen Job sofort übernehmen würden!" Nun hat es sich eben gedreht und der Arbeitnehmer sagt: " Was? mehr willst du mir nicht bezahlen? dann suche ich mir jemanden der es tut!" Sehe da kein Problem!

    • @marcel91893
      @marcel91893 9 месяцев назад +8

      Ja nur es ändert sich noch nichts

    • @TinyTeaKettle
      @TinyTeaKettle 9 месяцев назад +346

      Weis auch nicht wieso jetzt die lieben Arbeitgeber rumjammern. Ist das nicht dieser "Freie Markt", der sich selbst regelt. Angebot und Nachfrage haben sich eben gedreht. So ist das nun mal.

    • @marcel91893
      @marcel91893 9 месяцев назад

      @@TinyTeaKettle die jammern ja schon immer. Nicht umsonst sind wir nach der Wende von dem Land mit den höchsten Löhnen Europas zu einem der Länder mit den niedrigsten Löhnen Europas geworden.
      Und schau dir an, was gejammert wurde als der Mindestlohn eingeführt werden sollte. Das geht auch.
      Der Punkt ist, dass immer noch viel zu viele Menschen für viel zu wenig Geld arbeiten.
      Wobei ich auch sagen muss, dass die Lehrlinge, die in den letzten Jahren bei uns aufgehört haben, das Arbeiten auch nicht erfunden haben.

    • @A.K.501
      @A.K.501 9 месяцев назад +12

      Ihr habt eins vergessen, in anderen Ländern musst du bezahlen dafür, ausgebildet zu werden‼️
      Und noch etwas, viele können nicht mal richtig rechnen und damit in naher Zukunft qualitativ keine gute Arbeit leisten, aber auf der anderen Seite massenhaft Zeug verlangen, bevor die Lehre überhaupt begonnen hat‼️
      Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre‼️

    • @mysterium368
      @mysterium368 9 месяцев назад +192

      @@A.K.501 Anderswo ist alles schlimmer, das ist ein Argument, das auch durch deine roten doppelten Ausrufezeichen nicht wahrer wird.

  • @Nb5050
    @Nb5050 Месяц назад +44

    Respekt. Danke Isabelle, dass du das aussprichst was viele aus unserer Generation denken: es fehlt an Respekt. Wir sind Menschen keine Arbeitsmittel!

  • @ElsebelseElsbeth
    @ElsebelseElsbeth 4 месяца назад +190

    Ich glaube die GenZ beobachtet einfach nur sehr gut:
    Wenn Führungskräfte, Menschen, die körperlich hart arbeiten, Carearbeitende, Menschen mit sehr langen Arbeitszeiten, Selbstständige usw. sichtbar zufrieden und glücklich wären, dann wären sehr sehr viele junge Menschen motiviert genau diese Jobs zu machen. Aber so machen unsere Generationen einen unzufriedenen, unglücklichen und sogar kranken Eindruck. Gut, dass das kein Ziel der GenZ ist!

    • @BigBossBernie
      @BigBossBernie 2 месяца назад

      Das mag sein - auch meiner Zeit als Dozent habe ich noch etwas anderes herausgehört.
      Man möchte für die eigene Zukunft arbeiten, etwas leisten wovon die eigene Familie profitieren kann. Wenn nun der Chef des eigenen Unternehmens munter die Gewinne abgreift und es sich selbst schön macht, mag das ja sein gutes Recht sein, aber damit hisst er eher rote Flaggen für die GenZ.
      Hinzu kommen die von dir angesprochenen Eindrücke, das ssich "harte Arbeit" nicht lohnt, nicht nur weil die monetäre Entlohnung fehlt, sondern auch die gesellschaftliche Anerkennung.

  • @Animefan1803
    @Animefan1803 6 месяцев назад +2070

    Es ist halt einfach göttlich, wie Unbubble es jedes Mal schafft den perfekten BWL Justus zu finden.

    • @cookiezx3478
      @cookiezx3478 6 месяцев назад +131

      Der ist bespimmt bei Slytherin..

    • @sarahsukuna2147
      @sarahsukuna2147 6 месяцев назад +49

      So true. Dachte ich auch direkt als ich ihn gesehen hab

    • @peetftw3461
      @peetftw3461 6 месяцев назад

      Gelackter Jura Student JUler, der ja sooo genau weiß, wie es den armen, mittelständischen Handwerksbetrieben geht.

    • @moshpic
      @moshpic 6 месяцев назад +64

      Die gibt's leider überall. Baby amthor

    • @hahabincarlo
      @hahabincarlo 5 месяцев назад +3

      haha fühl ich nur ist der in der cdu aber bin komplett bei dir @@NoName-ug3wu

  • @NFOMemoire
    @NFOMemoire 9 месяцев назад +2313

    Dieser Jurastudent ist einfach hervorragend, hat selbst nie gearbeitet, wird es wahrscheinlich auch nie, ist super privilegiert und fordert quasi von allen anderen, sie sollen sich jetzt bitte krumm machen, damit der Staat gut läuft. Peinlich. In Deutschland ist das Vermögen unglaublich ungerecht verteilt - aber davon will man nichts wissen.

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 9 месяцев назад

      Die haben halt Angst um ihr eigenes Vermögen/ Einkommen, das in den letzten 20 Jahren dank Hartz IV, Niedriglohn und Co. massiv gewachsen ist.
      Jetzt dreht sich der Wind und sie sind nicht bereit ihren Gürtel wieder enger zu schnallen.

    • @birte4671
      @birte4671 9 месяцев назад +135

      100%

    • @mexxman17
      @mexxman17 9 месяцев назад +286

      Und das alles mit so einem dauerfeixenden Gesichtsausdruck

    • @talinameyer1749
      @talinameyer1749 9 месяцев назад +260

      Ich habe mit dem mal zusammen gearbeitet bei einer kurzfristigen Beschäftigung während der Corona Zeit (Sommer wohlgemerkt). Da kam auch schon rüber, dass er gut Geld hat (Familie) und dass er vieles finanziert bekommt (fast alles). Arbeit also für den Lebenslauf/zum Spaß. Hatten damals schon Differenzen, weil ich damals um meine Miete bangte und wenig Zeit fürs Studium hatte, wegen der Arbeit, da ich kein Bafög bekomme. Er fand, noch mehr Unterstützung braucht unsere Generation nicht. Ich lass das mal so stehen.

    • @enjoyablephantasy
      @enjoyablephantasy 9 месяцев назад

      ​@@talinameyer1749genau so wirkt er sofort

  • @joo0078
    @joo0078 5 месяцев назад +292

    Wenn man so wenig wie möglich zahlt muss man sich nicht wundern wenn nur so wenig wie möglich gearbeitet wird.

    • @BigBossBernie
      @BigBossBernie 2 месяца назад

      Die Sache ist doch einfach - cui bono?
      Wenn ich als Freiberufler/ Selbstständiger direkt von meiner Arbeitsleistung profitieren, sind Überstunden und Wochenendarbeit ja in meinem Interesse.
      Wenn ich eine festen Lohn für 40h per Arbeitsvertrag bekomme, Überstunden nur bis zur magischen 50h/ pro Woche Marke aufgeschrieben und evtl. gar nicht vergütet werden (btw, ich liebe ja die Arbeitsverträge in denen steht, dass sämtliche Überstnden mit der Jahressonderzahlung abgegeolten seien), dann ergbt sich für mich daraus kein Mehrnutzen.
      Warum sollte ich sie also leisten? Dem Chef nutzt jede meiner Überstunden, die er mir wahlweise zu 80% oder gar nicht vergütet, dem Kunden aber voll in Rechnung stellt - mir nicht. Warum sollte ich sie also leisten? Dass der Chef, dessen Vermögensplanung auf zukünftigen Gewinnen, die durch Mitarbeiter erwirtschaftet werden müssen, aufbaut, ist halt sein Risiko. Da sehe ich keinen Konflikt der Generationen, zahle ich doch von meinem Bruttolohn monatlich rund 800 in die Rentenkasse ein - das ist bestenfalls ein Klassenkonflikt, der nur bitte nicht als solcher bezeichnet werden darf.

    • @lobito162
      @lobito162 Месяц назад +1

      Ich habe festgestellt, dass ich mit Arbeit und Engagement für die Firma, immer mehr verdient habe und auch aufgestiegen bin. Das scheint ja die GEN Z noch nicht gehört zu haben, dass es auch so geht und es für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat von Vorteil ist! Deutschland Exportweltmeister? So kommen wir da nicht wieder hin und auch nicht zu mehr Wohlstand um eure Ansprüche zu befriedigen, die ja im Verhältnis zum Arbeitseinsatz stehen!

    • @angriboi
      @angriboi 29 дней назад

      @@lobito162 Was soll daran toll sein, dass Deutschland Exportweltmeister ist, außer mit diesem Titel unser fragiles Ego aufzuplustern? Dir ist schon klar, dass ein solcher Exportüberschuss mehr Schaden anrichtet als es uns bringt? Und diesen Überschuss haben wir auch nur durch massives Lohndumping hinbekommen und somit die Preise unserer Produkte künstlich gedrückt. Das hat mit der ach-so-tollen Qualität unserer Produkte nichts zu tun. Wir Deutschen sind immer so stolz auf unseren Exportüberschuss, dabei kam der nur zustande, weil in Deutschland als einziges Land in der EU die Reallöhne immer mehr gesunken sind, anstatt gestiegen. Alle haben uns dafür verflucht, selbst der IWF, der Deutschland immer wieder wegen seines Lohndumpings und Exportüberschusses gerügt hat. Afrika haben wir mit unseren billigen Produkten zugesch*ssen und die dortige lokale Wirtschaft am Wachstum gehindert. Die EU-Länder (vor allem im Süden) ebenfalls. Nicht zu vergessen, dass eine Wirtschaft, die komplett vom Export abhängig ist wesentlich krisenanfälliger und instabiler ist.

    • @Nazdreg1
      @Nazdreg1 26 дней назад

      @@lobito162
      Das habe ich nicht festgestellt. Es gab Arbeitgeber, die haben gesagt: Ne, ich kann dir nicht mehr geben, friss oder stirb. Es gab Arbeitgeber, die sind auf mich zugegangen und haben mir Weiterentwicklung ermöglicht. Da bleibt man dann halt auch und bei den anderen geht man, oder macht Dienst nach Vorschrift bis man was besseres findet.
      Wenn du nur Arbeitgeber der ersten Sorte kennen lernst, dann hast du halt schnell keinen Bock mehr und das ist auch ok, denn du musst dich nicht für deinen Arbeitgeber opfern. Das Arbeitsverhältnis sollte kooperativ sein. Es gibt eine Verantwortungs-/Zweckhierarchie, aber letzten Endes bist du als Arbeitnehmer eben auf deine Art genau so wichtig und das Fundament der Kooperation. Das lernen die Arbeitgeber gerade. Nur weil Arbeitgeber der ersten Sorte in einem Arbeitgebermarkt wunderbar überlebt haben, weil sie immer jemanden zum ausbeuten gefunden haben, heißt das nicht, dass das normal oder produktiv wäre.
      Ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass gerade dann die Leute mehr tun, wenn es nicht als selbstverständlich genommen wird. Für mich ist Dienst nach Vorschrift das, was ich voraussetzen kann und genau so kommuniziere ich das natürlich auch. Selbstverständlich ist Dienstzeit gleich Arbeitszeit, warum soll ich erwarten, dass irgendjemand früher da ist oder länger macht. Ich muss gewährleisten, dass das nicht notwendig ist. Wenn jemand krank ist, dann ist er krank. Dann rufe ich nicht an, ob er sich nicht noch ein paar Tabletten reinpfeifen kann und trotzdem kommt. Wenn jemand das macht, dann schicke ich ihn wieder nach Hause, um sich vernünftig auszukurieren. Das ist Fürsorgepflicht und Verantwortung.
      Wenn ich das mache, merken das die Leute und ich würde sagen 80-90% fangen dann plötzlich an, früher zu kommen, engagieren sich, interessieren sich, es gibt einen sozialen Zusammenhalt und dann profitiert man voneinander.

    • @Michael-qv7pn
      @Michael-qv7pn 14 дней назад +1

      @@lobito162 Das mag für dich so sein, in sehr sehr vielen firmen ist es jedoch so, dass es eben komplett egal ist wie viel du machst. Mehrleistung wird nicht belohnt. Wozu soll man sich in dem Fall übermäßig anstrengen?
      Und wieso ist es dem Arbeitnehmer seine Aufgabe, dabei in Vorleistung zu gehen?

  • @linabgl3993
    @linabgl3993 4 месяца назад +65

    Es ist auch einfach leider so das , jedes Mal wenn man sagt „wie nervig grade alles ist“ oder „ich kann einfach nicht mehr“ was ein menschliches Verhalten ist in gewisser Weise , nur so antworten kommen wie „Ja so geht’s uns allen“ .
    Aber ist das nicht grade der Punkt wo wir uns nicht gegenseitig fertig machen sollten sondern für uns alle bessere Konditionen schaffen sollten ?

  • @lorisbalcke387
    @lorisbalcke387 9 месяцев назад +2460

    Ich bin 23, habe direkt nach dem Abi Ausbildung gemacht und arbeite seit 2 Jahren. Und jetzt sagt mir ein Jura Student, der wahrscheinlich in 3/4 Jahren erst anfangen wird zu arbeiten, dass ich mich bei Überstunden nicht beschweren soll und keine Forderungen stellen darf. Danke dafür.

    • @And-os9xt
      @And-os9xt 9 месяцев назад +4

      Warum kein Studium ?

    • @irgendwer3789
      @irgendwer3789 9 месяцев назад +107

      Ich versteh deinen Punkt vollkommen, dass du in einer anderen Situation bist. Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass ein Jura-Studium ebenfalls eine Art Vollzeitbeschäftigung ist, die allerdings nicht einmal in Form eines Gehalts entlohnt wird. Es sind also insgesamt durchaus ein gewisser Ehrgeiz und das entsprechende Engagement von Nöten.
      Während der Klausurenphasen oder der Examensvorbereitung geh ich im übrigen auch davon aus, dass man als Jura-Student vermutlich „Überstunden“ leistet

    • @TheKaito71
      @TheKaito71 9 месяцев назад +170

      @@irgendwer3789 Kann ich bestätigen. Ich habe selbst das erste Staatsexamen geschrieben und bestanden. Trotzdem kann ich bestätigen, dass im Jurastudium sehr viele sind, die sich für etwas besseres halten weil Mami und Papi selbst Juristen sind und man später die Firma/Kanzlei übernehmen soll.

    • @marylynn8386
      @marylynn8386 9 месяцев назад +39

      Der später seine eigene Kanzlei hat und sich jede einzelne Überstunde selbst auszahlen kann.

    • @scottevil4531
      @scottevil4531 9 месяцев назад

      @@And-os9xt Die Frage ist übrigens höchst interessant in Hinsicht auf das was die Friseur-Meisterin gesagt hat. Seit Jahrzehnten predigen Eltern "du musst studieren", "nur dann wirst du gut leben können" usw. Sprich seit Jahrzehnten wird das Handwerk schlecht gemacht. Und dann wundern wir uns, dass denen der Nachwuchs fehlt. Wenn du Kindern halt von Anfang an beibringst "davon kannst du nicht leben" oder "damit wird man nix" werden die meisten das meiden. Und wenn man dann dazu gerade mal Mindestlohn erwarten darf, selbst wenn man 10 Jahre Erfahrung hat, dann braucht sich keiner wundern wenn die keine Leute oder nur die schlechtesten finden.

  • @HamsterImWinterschlaf
    @HamsterImWinterschlaf 9 месяцев назад +3098

    Hammerhart, dass wir überhaupt darüber diskutieren müssen, dass Arbeitnehmer sich das Recht herausnehmen, nur in den vertraglich vereinbarten Arbeitszeiten zu arbeiten.
    Ich gehöre zur Generation Y und bin absolut dafür, dass wir das langsam als Klassen- statt als Generationskampf verstehen.

    • @skesh9572
      @skesh9572 9 месяцев назад +311

      Wenn ich diese Aussagen von wegen "Die jungen Leute wollen gar nichts mehr mit aufbauen. Die gucken auf die Uhr und machen dann pünktlich Feierabend" höre...
      Wieso wird denn dann ein Vertrag unterschrieben wenn der Arbeitgeber letztendlich doch nicht mit der vertraglich vereinbarten Leistung zufrieden ist?

    • @thespiral9181
      @thespiral9181 9 месяцев назад +101

      Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, wo im Vertrag "35h/Woche" drin stand, aber ich durfte dann 45h/Woche arbeiten. Die Stunden habe ich zwar alle ausgezahlt bekommen, aber nach 3 Wochen habe ich gekündigt.

    • @blewbeam
      @blewbeam 9 месяцев назад +5

      ich bin kein fan von gewoke aber hier bin auf dem gelben feld. es gibt mir wieder soviel zweifel über die geistige gesundheit von menschen . wie im film "sie leben" (they live)

    • @jk20404a
      @jk20404a 9 месяцев назад +17

      Ja, aber wenn man nur das macht, was vertraglich vereinbart ist, muss man nicht davon ausgehen, irgendwann eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Wenn man etwas erreichen Will, darf man auch mal 110% geben.

    • @Noah-ji1yi
      @Noah-ji1yi 9 месяцев назад +1

      Stimmt, aber warum sollte man 10-15% mehr arbeiten, um eine Gehaltserhöhung in Höhe von

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm2375 4 месяца назад +55

    Das mit den Haus bauen war mal. Heute heißt es
    "Schaffe Schaffe, Miete zahle" 😀

  • @jasosmile1385
    @jasosmile1385 2 месяца назад +56

    Ich verstehe nicht, warum in diesem Diskurs der Fachkräftemangel so oft (ins Besondere von der Pro-Seite) auf die Faulheit einer Generation zurückgeführt wird, anstatt ernsthaft die aktuellen Rahmenbedingungen zu hinterfragen. Das ist doch Korrelation mit Kausalität vertauscht.

  • @lenae6797
    @lenae6797 9 месяцев назад +2435

    Wie sehr mich diese Debatte aufregt. Ich bin Kinderkrankenschwester und gebe mein bestes. Aber ganz bestimmt opfere ich nicht mein Leben und meine Gesundheit um dieses System zu "retten" geschweige denn die tolle Wirtschaft, die wir geerbt haben.....
    Danke für die rechte Seite, ihr seid toll.❤

    • @Lillilara
      @Lillilara 9 месяцев назад +109

      Hi, danke dass du einen so wichtigen Job machst. Und dich gleichzeitig auch noch um dich kümmerst. Ich hoffe du willst auch noch in 20 Jahren in deinem Job arbeiten und arbeitest so, dass du das vielleicht auch gut kannst

    • @munnimuffi2466
      @munnimuffi2466 9 месяцев назад +12

      True Girl!!!

    • @peterlustig1807
      @peterlustig1807 9 месяцев назад +5

      Was genau hat das mit „rechts“ zu tun?
      Oder wird alles, was einem nicht passt, als „rechts“ bezeichnet, um zu polemisieren?

    • @naaakleee3314
      @naaakleee3314 9 месяцев назад +239

      ​@@peterlustig1807es geht um die Personen auf der rechten Seite in diesem Format.. Nicht um die politische Ausrichtung.

    • @phm6834
      @phm6834 9 месяцев назад

      Wirtschaftsstandort Deutschland, auf dem Rücken der unterbzahlten Massen erbaut.

  • @Tischtsnztimon
    @Tischtsnztimon 9 месяцев назад +900

    Ich findeces sehr amüsant,dass ein
    Jurastudent, mit keiner Berufs Erfahrung über den Arbeitsmarkt diskutiert, als hätte er seit 20 jahren im Personalmanagement gearbeitet.
    Nur mal so um es zu erwähnen.

    • @koenigkorczak
      @koenigkorczak 9 месяцев назад +77

      ja, das sind immer dieselben

    • @ExplicableTV
      @ExplicableTV 9 месяцев назад +15

      Abgeguckt von Ricarda & Kevin Kühnii

    • @Pibbstar
      @Pibbstar 9 месяцев назад

      Fabrice Ambrosini, 21 Jahre, Lokalpolitiker der Jungen Union, Student der Rechtswissenschaft.
      Hat keine Ahnung was er von sich gibt, konstruiert wilde Fantasiegeschichten über Vorstellungsgespräche.
      Lässt sich auf einer Party bei einem mutmaßlichen Hitlergruß begleitend zur Nationalhymne filmen. Hielt sich aber für so smart, den linken Arm zu benutzen, weil dann kann es ja kein Hitlergruß sein!
      Der Kerl hat nicht einen Tag im Leben gearbeitet, keine Ahnung von der Welt und lebt in seiner Politik-Blase. Labert aber irgendwas von "Instagram-Bubble". Und das alles mit einem derart hochnäsigen Grinsen im Gesicht ... will er der Kevin Kühnert der CDU und der älteste Jungpolitiker noch vor Philipp Amthor werden?
      Wenn ich mir vor Augen halte, dass der Kerl sich von unseren Steuergeldern durchfüttern lässt und gleichzeitig unnötige Generationenkonflikt-Diskussionen anheizt, wird mir schlecht.
      Dass Homeoffice produktiver ist, niemand ernsthaft eine 4-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich fordert und die Auswahl eines Arbeitgebers nach "Benefits" schon seit Jahrzehnten, sogar Jahrhunderten, üblich ist - das fehlt mir irgendwo bei jedem einzigen "Gen Z ist faul!"-Schwätzer. Keine Ahnung ob ich eine oder zwei Generationen vor der Gen Z bin, aber diese Pauschalisierung ist so unsäglich. Und dann auch noch mit Zwangsgebühren diesen künstlichen Konflikt ungeprüft und unreflektiert anheizen - danke ZDF!

    • @marvinbu9482
      @marvinbu9482 9 месяцев назад +21

      davon haben wir doch sehr viele mittlerweile in der Politik

    • @TheYaq
      @TheYaq 9 месяцев назад +60

      der typ kannst doch nicht ernst nehmen

  • @huelli3565
    @huelli3565 3 месяца назад +47

    isabelle und iréne sind so toll. die argumente sind schlüssig und beide bleiben stets beim aktuellen (unter)thema und betrachten gleichzeitig das große ganze, ohne unnötig emotional zu werden.

  • @sweetpiecream5753
    @sweetpiecream5753 5 месяцев назад +43

    Das Problem ist doch, dass es sich doch garnicht mehr lohnt zu arbeiten. FERTIG

    • @noNWO
      @noNWO 2 месяца назад +2

      Gut gesagt! 👍 Es wurde sich lohnen wenn's aber ab dem ersten Lohn sein eigenes Haus bauen/kaufen kann man. Und die Preise für's Lebensmittel und alles andere Bräuche billig bleiben. Denke ich danach würde mal Jeder sehr gerne zur seine Arbeit rennen 😉👍

    • @crosslnermusic6286
      @crosslnermusic6286 2 месяца назад +2

      Wieso lohnt es sich nicht mehr zu arbeiten? Wenn es sich für dich nicht lohnt zu arbeiten dann machst du was falsch. 🤷‍♂️

    • @XxLappenTVxX
      @XxLappenTVxX 19 дней назад

      Menschen die in die fertig mit der Ausbildung sind, in den Beruf gehen und halt Tarif bezahlt werden können ja kaum was dafür, dass der Wohnmarkt teuer ist und mit Auto und täglichen überleben man sehr schnell auf 1,2 bis 1,5 k im Monat kommt

    • @lisamaria8063
      @lisamaria8063 11 дней назад

      @@crosslnermusic6286es lohnt sich nicht weil die Lebenshaltungskosten zu hoch sind und man sich als normaler Arbeitnehmer niemals eine eigene Immobilie in dieser Zeit leisten kann

  • @mika.schulze
    @mika.schulze 9 месяцев назад +1164

    Ich bin 24, Krankenpfleger und CDUler nennen mich faul weil ich keine Überstunden leisten will. 😂

    • @bettinataina
      @bettinataina 9 месяцев назад +104

      Oder die Bereitschaft einzuspringen abnimmt. Dabei ist es gut, wenn immer mehr "nein" sagen und sich nicht ausnutzen lassen, damit endlich mal spürbar wird, dass es viel zu wenig Personal gibt, welches überarbeitet, zu schlecht bezahlt und zu gutmütig ist.

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 9 месяцев назад +1

      Großteil CDU halt ☠️

    • @ZazeH
      @ZazeH 9 месяцев назад

      In Ihrem Berufszweig sind ja Überstunden auch schon eingepreist... Dass man damit gute Fachkräfte verheizt wie altes Holz, war uns als Gesellschaft halt egal. Und jetzt, wo es uns durch Corona bewusster geworden ist und uns jetzt schon auf die Füße fällt, regen wir uns darüber auf, dass Menschen keine 50% mehr Stunden arbeiten wollen, als das, wofür sie bezahlt werden...

    • @Blumenwurst
      @Blumenwurst 9 месяцев назад +3

      😂😂

    • @derekson6229
      @derekson6229 9 месяцев назад +8

      same here, grad nach Corona denk ich mir keine Sekunde länger

  •  9 месяцев назад +742

    Mein Vater hat in den 80ern als ungelernter Schweißer 👨🏻‍🏭 gearbeitet und eine 5 Köpfige Familie alleine ernährt. Jedes Jahr Urlaub. Wohnung gekauft. Auto war immer ein gutes (Mercedes)
    Ich habe eine Ausbildung in der IT. Meine Produktivität ist min. 5x höher. Mein Auto ist 26 Jahre alt. Kleine Wohnung was 50% meines Einkommens frisst. Immobilie ist unvorstellbar. Kinder könnte ich mir gar nicht leisten.
    DAS IST DER UNTERSCHIED

    • @immrsg
      @immrsg 9 месяцев назад +21

      👏

    • @arnoldluft2462
      @arnoldluft2462 9 месяцев назад +12

      Deswegen Bürgergeld und man ist frei

    • @hamipl
      @hamipl 9 месяцев назад +8

      Wie viele Handys hatte dein Vater. Wie viele PS? Wie teuer sein Fahrrad?

    •  9 месяцев назад +63

      @@hamipl Mein Vater hatte einen Camcorder, einen Kassetten Spieler, ein Tonbandgerät, einen Taschenrechner, eine Taschen, und unzählige weitere Geräte, die mein Handy heute ersetzt.

    • @arnoldluft2462
      @arnoldluft2462 9 месяцев назад +14

      @@hamipl wie viele Jahresgehälter kostete sein Haus ?
      Wie viele Monatsgehälter seine Gasrechnung?

  • @elmit3009
    @elmit3009 3 месяца назад +33

    Der Bre ist der Best Buddy von Philipp Amthor…

  • @jasminaschwenecke1634
    @jasminaschwenecke1634 3 месяца назад +27

    Ich persönlich arbeite schon seit 40 Jahren! Ich kann Generation Z gut verstehen warum soll man sich kaputtmachen um dann von seinem Gehalt kaum leben kann und später kaum Rente bekommt!?
    Frisörmeisterin sollte sich mal Gedanken machen wie ihre Mitarbeiter bezahlt werden? Der geringe Lohn reicht ja kaum zu leben!

    • @lunanatic6722
      @lunanatic6722 Месяц назад +1

      Kurz zu mir. Ich bin 22 und bin momentan im 3. Lehrjahr in einer Ausbildung. Man kann doch als Friseurmeisterin nicht mehr auszahlen als durch den Laden reinkommt. Und wer zahlt den 100€ für einen einfachen Friseurbesuch. Das will keiner. Unser Geld ist momentan einfach falsch verteilt. Aber es liegt ganz sicher nicht an Friseuren oder an den normalen Mitarbeitern im Handwerk. Die Friseurmeisterin kann wenn der Laden im Monat 40k macht nicht 40k für den Lohn ihrer Mitarbeiter hernehmen, da sie ja auch Eigenkosten Steuern usw. hat.

    • @yvonnerinnert6486
      @yvonnerinnert6486 2 дня назад

      @@lunanatic6722 , wenn jeder 5. Mensch ein Einkommen an der Armutsgrenze erziehlt, (Armutsbericht der Regierung 2022, NACH Einführung des Mindestlohns waren es dann jeder 4.) weil die Arbeitgeber nicht mehr zahlen wollen, kann keine Rede davon sein dass keiner den Friseurbesuch für 100€ will. Es ist nicht genug Einkommen vorhanden. Weil von 15.000 Euro Netto-Jahreseinkommen (Armutsgrenze) bis ca. 44.000 Euro (Mediangehalt 2023, die Hälfte der Arbeitenden hat weniger) ist eine große Spanne. In diesr Spanne ist jeder Tausender/Jahr mehr nötig um Dinge wie Altersvorsorge oder Rücklagen bilden oder (guter) Versicherungsschutz, vielleicht sogar eine Woche Pauschal-Urlaub zu ermöglichen. Und das sind nur einige, grundlegende Dinge die mit Einkommen an der Armutsgrenze nicht möglich sind. Eine Firma kann sagen 'für diese Entlohnung mache ich das nicht, das lohnt sich nicht für mich', ein Arbeitnehmer nicht....
      Arbeitgeber bereichern sich auf dem Rücken der Arbeitenden. Millionen unbezahlte Überstunden sind Sozialbetrug und Rein-Gewinn der Unternehmen, da der einbehaltene Lohn nicht zu Zahlungen an Pflege,-Kranken- und Arbeitslosigkeitsversicherung führt und die erbrachte Arbeitsleistung ja den Umsatz steigert ohne Abzüge.

  • @Ninarbok
    @Ninarbok 9 месяцев назад +1086

    Die Arbeitgeber sind sauer, dass sie viele junge Leute nicht mehr für ein paar Pennys ausnutzen können. 😏 Gut so.

    • @july6782
      @july6782 9 месяцев назад +13

      👍

    • @komix1873
      @komix1873 9 месяцев назад +32

      sollen sie doch , entweder sie zahlen besser oder wir machens halt so..😉

    • @Cihad1996
      @Cihad1996 9 месяцев назад +5

      @@komix1873und wenn die Firmen zu sind und die Großkonzerne ausgewandert sind, dann darfst du für weniger als dem Hungerlohn arbeiten. :)

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад +22

      @@Cihad1996 Das dauert ziemlich, wir haben eine Menge Spielraum für negatives Wirtschaftswachstum, um die negative Demografie aufzufangen.

    • @davidm.4267
      @davidm.4267 9 месяцев назад +24

      ​@@Cihad1996Wohin sollen die Konzerne und Firmen auswandern? In den anderen westlichen Ländern sieht es nicht anders aus. In ärmeren Ländern hast du nicht die qualifizierten Leute. Und in China und Indien das politische Risiko.
      Das Problem ist der demografische Wandel. Es stehen nicht die Masse an qualifizierten Menschen zur Verfügung wie vor 20 Jahren. Daher können sich die qualifizierten Leute den Job mit den besten Bedingungen aussuchen. Was ist daran verwerflich.
      Das Hauptproblem ist die hohe Abgabelast für AG. Der AG muss soviel Brutto zahlen, dass nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben etc. noch ein vernünftiges Netto übrig bleibt.
      Das wiederum liegt am Ausgabeproblem von Deutschland weil überall Geld zum Fenster heraus geworfen wird. Die fetten Jahre sind vorbei und unsere Politiker machen fröhlich weiter.

  • @peervanshrimp1788
    @peervanshrimp1788 9 месяцев назад +1862

    Als Suchttherapeut in einer Suchtberatungsstelle habe ich regelmäßig Menschen in der Beratung, die sehr deutlich an den Folgen beruflicher Anforderungen und Überforderungen zu Grunde gegangen sind.
    Da bin ich Doch froh, wenn eine junge Generation da mehr auf sich achtet und sich nicht ausbeuten lassen will.

    • @Tiger-tf6pk
      @Tiger-tf6pk 9 месяцев назад +40

      Danke für dein Kommentar!

    • @christian9540
      @christian9540 9 месяцев назад

      Also Statistiken belegen aber, dass junge Menschen immer mehr psychische Probleme haben. Das würde deiner These so gesehen erstmal entgegen stehen. Ich bezweifle stark, dass man deswegen weniger oft bei dir antanzt. Dafür gibt es viele andere Faktoren und die treten primär in der Freizeit auf. Meistens durch Mangel an Verantwortung, die einen nötigen, einen saubereren Lebensweg zu bestreiten.

    • @Lenosi09
      @Lenosi09 9 месяцев назад +6

      🙏

    • @yami-no-kami3586
      @yami-no-kami3586 9 месяцев назад +25

      Meine ehemalige Psychotherapeutin ist auch sehr stolz auf meine Generation, hat großen Respekt vor ihr und wünscht uns, dass wir uns erfolgreich gegen die bisherigen menschenunfreundlichen Strukturen durchsetzen können.

    • @MichelleAngelinaM
      @MichelleAngelinaM 9 месяцев назад +5

      Ja 👍 Vielen Dank, so ist es!

  • @nilswolter3031
    @nilswolter3031 5 месяцев назад +21

    Jura-Justus‘ Mimik spiegelt seine langjährige persönliche Berufserfahrung mit 10h-Arbeitstagen wider

  • @jjoniwegener
    @jjoniwegener 2 месяца назад +13

    Ich schau mir das heute an.. 7 monate nachdem es erschienen ist... nach einem beschissenen Arbeitstag. (Ich bin nicht mehr ganz Gen Z würde ich sagen, werde dieses Jahr 31 Jahre alt). Und ich kann nur zustimmen: Respekt! WERTSCHÄTZUNG!! Das ist was ich/wir will/wollen.
    Ich persönlich höre NIE mal ein Lob "Hey, toll gemacht heute" oder "Hey, danke, dass du länger gemacht hast" oder "hey du hast vllt nicht alles geschafft, aber du hast alles gegeben". Man soll nicht jeden Tag den Popo pudern, aber bei mir ist es so, dass entweder nichts gesagt wird (mit Glück gibts ein "hallo") oder es wird gemeckert.
    Und noch so ganz nebenbei: es ist WIRKLICH eine Frechheit, dass ERWARTET wird, dass man liebend gerne noch regelmäßig länger bleibt! Vorallem bei so einem Umfeld wie ich es beschrieben hab. Man würde das gerne machen, wenn man merkt, dass man wertgeschätzt wird. Aber so? Nein danke.
    Vllt haben die vorherigen Generationen eher das Gefühl bekommen unersetzlich zu sein und leben deshalb für ihren Job. Das freut mich für sie, ich würde auch gerne meine Leidenschaft zum Beruf machen oder einfach Spaß haben bei der Arbeit. Aber ich, und bestimmt auch viele andere, haben das Gefühl ersetzbar zu sein, nur "einer von vielen" zu sein. Und dann ist das halt so: "Man fährt hin, macht seine Arbeit und haut ab". Trotz Anwesenheit keinerlei connection. Kein Spaß oder Lebensfreude. Es ist einfach nur ein Job, den man machen muss um über die Runden zu kommen und nicht als Schmarotzer abgestempelt zu werden.

    • @luxsomnusaeterna7438
      @luxsomnusaeterna7438 Месяц назад +1

      Danke für das schreiben und deine Ansicht. Deine Beschreibung erinnert stark was mein zünftiges Buch haben wird wie:
      Respekt ist alles was ein mensch will. Wenn man 30 oder 17 Jahre jeden Tag zur Arbeit geht. und dann ins Rentenalter eintritt wird Mann ausgewechselt. Ohne eine Einziges Dankeschön für ihre zeit hier zu sein. die person hat alles getan um die Firma zu retten oder gearbeitet sodass die Firma überhaupt existiert. Herr Krupp (Trigema) ist reich nur, weil er die Firma hat und er hat erkannt das seine Arbeiter verantwortlich sind für sein Reichtum. Wertschätzung ist nie gegeben oder sieht das als selbstverständlich an. Respekt ist egal nur die zahlen oder die Aufträge abschließen ist wichtig. das ist was eine Führungsperson oder ein Arbeitgeber geht. Die Leute da unten müssen halt die Tätigkeit erbringen und sie sind die Pfeiler der Firma ohne diese würde es diese Firma nicht existieren. Nun Deutschland ist nicht wie Japan wo Respekt in der Kultur eingebettet ist, leider habe ich keine andere offensichtliche Referenzen für andere Länder. Jeder in der Firma ist ein teil der Firma, ein teil des processes, jeder ist wichtig selbst die da oben, um es einfacher zuhalten. Wie beschrieben, die Arbeit wird errichtet und das Resultat ebenso. Nicht die Arbeit oder Arbeiter hinter dem Resultat. Nun wir haben die Respekt oder Wertschätzung beigebracht worden bei der Kultur oder im unternehmen. Besonders im Unternehmen ist das Klima meistens gehend den Arbeiter überlassen, was nicht schlimm ist. dennoch nicht effizient, um es grob zu erklären. Die Führungsperson ist auch ein teil des teams wenn jeder eine art Philosophie verfolgt oder ein Grundpfeiler der moralischer werte hat oder befolgt wie: jede person die langer bleibt ein danke, von der Führungsperson gesagt bekommt oder ein Caffè auszugeben nicht, weil die Person Länger bleibt sondern, weil die Person an Herzen liegt. zusammen ist man stark. Diese Differenzierung ist vorhanden zwischen der Arbeiter Etage und der Führung Etage dennoch ist jeder teil des teams. Stress, harte Arbeit, organisatorisches etc... kann eine schlechte Unternehmen langsam machen und die Produktivität ebenso, wie einige Psychologischen Papiere aussagen. und der wenn diese Faktoren Herrschen und der Respekt und Wertschätzung nicht gegeben sind was sind die Konsequenzen die Leute verlassen die Firma. Leiden ist leben, aber man muss nicht unter den Leuten leiden die drumherum sind, die Arbeit ohne hin schwer genug.
      Tut mir leid das der Text etwas lang und nicht sehr zusammenhängend ist XD. ich hoffe das mein Buch eine art Hoffnung ist für diejenigen die Leiden muss man nicht wenn man einfach alle an einen seil ziehen. Und zum Schluss sie sind eine wichtige Person wenn jemand was anderes sagt nicht der lügt

  • @jones.97
    @jones.97 9 месяцев назад +897

    Ich fände es cool, wenn der Moderator öfters mal ein paar Zahlen und Fakten einstreut und die Leute dann darauf reagieren lässt. In der Diskussion geht es (zu) viel um eigene Erfahrungen und Emotionen, die meist nicht represäntativ sind!

    • @spoton95
      @spoton95 9 месяцев назад +23

      Voll deiner Meinung. Eigene Werte und Erfahrungen gelten nicht für die Allgemeinheit.

    • @GigglingFairy1
      @GigglingFairy1 9 месяцев назад +1

      Gute Idee!

    • @jimmydean6197
      @jimmydean6197 9 месяцев назад +1

      Gute und richtige Anmerkung. Viele Unternehmen können nur noch dann Gewinne erzielen oder wettbewerbsfähig sein, wenn sie im Ausland produzieren lassen und in Deutschlanf verkaufen. Dann sind die Preise akzeptabel. Hier in Deutschland etwas herstellen zu lassen ist normalerweise viel zu teuer. Die Produkte kauft dann kein Mensch mehr... Besonders schlimm ist der Bereich Weiterbildung. Ich würde gerne Dozenten einstellen, die mehr als die 25 Euro für eine Stunde bekommen, aber der Markt ist so beschissen, dass es sich einfach nicht rechnet , dem MA mehr zu bezahlen. Leider muss dieser dann noch den Unterricht kostenlos vorbereiten, sich selber kranken- und rentenversichern.....Krass....aber eine Änderung ist leider nicht in Sicht... wie kann man das sinkende Schiff bloß wieder auf Kurs bringen????- Ich weiß es nicht....

    • @sofia__9675
      @sofia__9675 9 месяцев назад +1

      DANKE

  • @tizianbl
    @tizianbl 9 месяцев назад +766

    Ich bin 25 und arbeite als Koch. Ein normaler Arbeitstag kann bis zu 16 std dauern. Solange das so ist muss sich niemand wunder, dass keiner Koch werden will.

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 7 месяцев назад +7

      Wahrscheinlich oder ein grosser grund, weil ihr zu wenig köche habt,musst du so viel arbeiten oder? Das ändert sich erst, wenn mehrere köche dazu kommen. Ihr habt sowieso fast überall personalmangel. Als koch hat man verschiedene arbeitszeiten,diese mögen nicht alle und somit auch wieder schwieriger ein koch zu finden als jetzt ein detailhandel. Denke ich.

    • @dieselduese
      @dieselduese 7 месяцев назад

      Das Problem ist jedoch, das ein Restaurant keine 3 Köche bezahlen wird, wenn es Jahrelang auch mit einem Koch bewerkstelligt wurde, man kann jetzt sagen das es quatsch ist aber alleine eine Rechnung auf Papier würde es dir beweisen.@@Barfuss_-_

    • @Anonymous-ib7dc
      @Anonymous-ib7dc 7 месяцев назад +3

      Das ist übrigens illegal 😂

    • @Anonymous-ib7dc
      @Anonymous-ib7dc 7 месяцев назад +4

      Aber ich kenne aus eigener Erfahrung dass die Realität anders aussieht. Danke für die Ausdauer und dass du so weiter den Kunden leckere Freuden machst. Nichtsdestotrotz ist das auf jedenfall untragbar und insbesondere im Gastrogewerbe gehen die Arbeitszeiten und Zustände - GARNICHT

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 7 месяцев назад

      @@HenningTheFirst genau wegen solchen menschen wie dir, die das system ausnutzen. Das geht gar nicht!!! Dein gewissen... Versuch doch gutes zu tun und dann bist auch glücklichdr und zufriedener, statt zu betrügen und belügen. Du findest bestimmt ein job den du gerne machst😊💪🏻👍🏻

  • @supersven427
    @supersven427 3 месяца назад +15

    Ich bin fast 40 Jahre alt und bin seid 2002 in meinem Beruf tätig. Ich habe etliche Arbeitgeber gewechselt und mir dadurch jede Menge Erfahrungen gesammelt bis ich jetzt in meinem Lieblingsunternehmen tätig bin, welches ich bald mitleiten werde. Ich arbeite auch daran die Strukturen etwas aufzubrechen. Vernünftiges Arbeiten ohne den Mitarbeiter zu verschleißen. Wir verlangen nur Zuverlässigkeit & den Willen mit uns mitzuarbeiten. Wir bieten ein offenes Ohr und versuchen alles möglich zu machen was geht, insofern es machbar ist.

    • @XxLappenTVxX
      @XxLappenTVxX 19 дней назад +2

      Und mehr wollen wir auch nicht. Aber, wenn trotz deiner Offenheit und auch Bereitschaft Dinge zu verändern, es trotzdem dem Gen Z nicht gefällt dort zu arbeiten, da das heutige leben so unfassbar teuer geworden ist, sich dann beschließt in einen anderen Unternehmen zu wechseln, der einen ( einfach weil dieser mehr Kapital hat und die gleichen Konditionen hat wie euer) mehr Geld bietet, dann beschert euch nicht über die faulen.
      Wir wollen gutes Geld für gute Arbeit.

  • @alexsnow8041
    @alexsnow8041 Месяц назад +9

    Die ganze Diskussion ist einfach nur Theater! Der Grund für den Fachkräftemangel ist simpel und einfach.....die schlechte BEZAHLUNG!

  • @xxheart_breakerxx8732
    @xxheart_breakerxx8732 9 месяцев назад +1753

    Wie kann man sich darüber beschweren, dass jemand nach seiner vertragsmäßigen Arbeitszeit heim gehen möchte? Dass diese Generation einfach nicht versteht, wie sehr sie sich von ihren Arbeitgebern jahrelang haben verarschen lassen 😂😂

    • @realclientmod
      @realclientmod 9 месяцев назад +83

      hahahahahahahaaha soo true omg

    • @janstenten504
      @janstenten504 9 месяцев назад +19

      Kommt aber nicht so gut beim Chef an. Nehmen wir das Beispiel vom kleinen Tischler Betrieb. Wenn dein Chef merkt dass du dir nach Feierabend noch eine Stunde Zeit nimmst um den Tisch fertig zu machen, merkt dein Chef dass du dich für die Arbeit interessierst und für das Unternehmen auch wertvoll bist. Dann gibt dir der Chef auch eher eine Beförderung oder eine bessere Entlohnung und und und.

    • @PopLock2481
      @PopLock2481 9 месяцев назад +333

      ​@@janstenten504Der Witz war gut

    • @xxheart_breakerxx8732
      @xxheart_breakerxx8732 9 месяцев назад +315

      @@janstenten504 warum fällt es nicht positiv auf, wenn ich in meiner Arbeitszeit fertig werde? 🤔

    • @l.m.9458
      @l.m.9458 9 месяцев назад +217

      ​@@janstenten504 als jemand der in der Softwareentwicklung arbeitet, kann ich dem nicht zustimmen. Meistens wird von oben viel zu wenig Zeit eingeplant, auch wenn von den Entwicklern kommt, dass es in der vorgegeben Zeit nicht fertig wird. Da werde ich mir nicht einreden lassen, dass dafür Überstunden gemacht werden müssen, nur weil andere Leute die Planung verkackt haben und die Deadline eingehalten werden muss.

  • @aboveaverage3078
    @aboveaverage3078 9 месяцев назад +1442

    Hier mal ein Beispiel warum Gen Z nicht bereit ist sich den Arsch aufzureißen: 2002 hat mein Vater 2500€ netto verdient - konnte davon über 30 Jahre ein Haus abbezahlen und eine Kugel Eis kostete 50Cent.
    Ich habe einen Job der 2800 netto bezahlt, ein Haus ist fast außer Reichweite und eine Kugel Eis kostet mittlerweile 2€.

    • @ratisbona2296
      @ratisbona2296 9 месяцев назад +116

      Ich kenne Leute, die deutlich weniger verdienen, die einen Hauskredit abbezahlen. 2800€ netto ist im übrigen ein sehr ordentliches Gehalt.

    • @muersy6919
      @muersy6919 9 месяцев назад

      ​@@ratisbona2296Nicht jeder möchte 50-65 Jahre ein Haus abbezahlen

    • @Maxodrome
      @Maxodrome 9 месяцев назад +266

      ​@@ratisbona2296Dann darf aber auch nichts passieren, sonst ist die Hütte ganz schnell futsch.

    • @Rot24.mu00q
      @Rot24.mu00q 9 месяцев назад

      ​@@ratisbona2296 diejenigen die inzwischen neue Hauskredite annehmen haben aber äußerst schlechte Finanzierungen. Die sind ausgelegt auf "abbezahlen bis zur Rente" und es darf nichts schief gehen.
      Hat man mit 2 Kindern kalkuliert und bei der zweiten Schwangerschaft kriegt man Zwillinge und hat auf einmal 3 bröckelt das Kartenhaus. Kommt dann Inflation hinzu, die Lohnsteigerungen die man mit der Zeit erreicht wurden nicht so hoch wie angenommen oder man muss in einem Jahr Waschmaschine, Spülmaschine und Auto neu kaufen/reparieren lassen, dann bricht das Kartenhaus völlig in sich zusammen.
      Immer mehr Häuser werden (insbesondere seit der Inflation, den steigenden Baukosten + den Bauverzögerungen wegen Lieferschwierigkeiten) zwangsversteigert, weil die Kredite nicht entsprechend bedient werden konnten.
      Ich kenne auch Leute die beim Hauskauf lächerliche 10.000€ als "Eigenkapital" bezeichnet haben und dann ein Haus für 800.000€ haben wollten.
      790k als Kredit ist Irrsinn. Die Sicherheit weswegen man solche Kredite bekommt sind für Banken eben die Immobilien. Viele denken aber "Wenn mir die Bank den Kredit gewährt, bedeutet das, dass ich Zahlungsfähig bin und mir das leisten kann."
      Das gilt wenn der Kredit für einen Urlaub, eine Hochzeit etc gedacht ist, wo die Bank die Sicherheiten beim Kreditnehmer sich nachweisen lässt. Aber geht es um eine Immobilie, ist die Sicherheit eben das Betongold.
      Und dann gilt auch kein Mieterschutz. Ganz gleich ob du Kinder hast, da musst du dann furchtbar schnell ausziehen.

    • @robinmatz6686
      @robinmatz6686 9 месяцев назад +232

      ​@@ratisbona2296dass das ein nettes Gehalt ist ist der Punkt. Das ist ein gutes Gehalt, eig sogar etwas überdurchschnittlich und eine Eigentumsimmobilie ist trotzdem ein enormes Risiko oder nicht erreichbar. Und es will halt auch nicht jeder in strukturschwachen Gegenden leben und 40min pendeln oder so

  • @natty491
    @natty491 5 месяцев назад +45

    Wir hatten sogar ein Schulfach "Studium und Beruf" in der Schule. Hat mir wirklich viel gebracht! Sollte an jeder Schule angeboten werden. In meiner Schule war es aber kein Pflichtfach.

    • @amikbn681
      @amikbn681 5 месяцев назад +1

      Hatte ich auch und wir haben n online Quiz gemacht (aka teste dich) und gelernt wie man eine Bewerbung schreibt …
      Gymnasium over here

  • @Minimalou
    @Minimalou Месяц назад +6

    Ich bin Millenial und habe auf 30 Stunden reduziert (4-Tage-Woche, natürlich nicht voll bezahlt) und es war die beste Entscheidung meines Lebens.

  • @juliaschuller2745
    @juliaschuller2745 9 месяцев назад +416

    Zentraler Punkt in der ganzen Diskussion war als Isabelle meinte, dass es einfach nur um Respekt geht. Werde ich als Mensch behandelt, dann gehe ich auch gerne die extra Meile als Dankeschön. Werde ich als Ressource behandelt, dann gebe ich genau so viel, wie man in mich investiert hat.

    • @tedmosbi5306
      @tedmosbi5306 9 месяцев назад +23

      Deshalb fand ich den Englischen Begriff "human resource management" ziemlich pervers.

    • @Stella-kn1sl
      @Stella-kn1sl 9 месяцев назад

      exactly the point of. WERTSCHÄTZUNG, aber das macht kein Chef gerne, weil man dann Angst hat der Mitarbeiter könnte sich dann auf seinen Leistungen ausruhen. Dumm nur, dass es genau das Gegenteil bewirkt. Aber da die Führungskräfte das nicht realisieren, passiert es wohl schneller, dass der Arbeitnehmer kündigt. Sehr schade

    • @fabiusque4266
      @fabiusque4266 9 месяцев назад +9

      100% korrekt, aber in beide Richtungen.Wenig arbeiten und dennoch alles haben wollen funktioniert genauso wenig wie wenig bieten und viel Arbeit fordern.

    • @PoRouS22
      @PoRouS22 8 месяцев назад

      Schön zusammenfasst, das trifft es denke ich voll auf den Punkt

    • @M.Punkt055
      @M.Punkt055 8 месяцев назад +1

      Sehe ich auch so. In vielen Unternehmen sieht sich der Geschäftsführer als Mittel zum Zweck an, wie einen guten Acker Gaul füttere gerade genug das er läuft, aber bloß nicht mehr. Andersrum ist dann der Aufschrei groß.

  • @YasminBubbleDiBubble
    @YasminBubbleDiBubble 9 месяцев назад +651

    Nö, danke. Mein Vater hat sich kaputt malocht und am Ende nen Schlaganfall. Seitdem Frührentner mit Behinderung . Die Zeit, wo Leute ausgebeutet werden (aka „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ oder „Wenn du nicht sputest, habe ich da drei andere die den Job machen!“) sind vorbei. Und das ist gut so!

    • @cinosonic
      @cinosonic 9 месяцев назад +99

      "Das leben ist kein Wunsch Konzert" hat du vergessen!
      Den scheiß habe ich auch oft genug gehört.

    • @mafifa
      @mafifa 9 месяцев назад +59

      "Das ist kein Zuckerschlecken"

    • @miriam4946
      @miriam4946 9 месяцев назад +38

      @@cinosonic oder auch ‚früher waren wir nicht so‘

    • @thekid5870
      @thekid5870 9 месяцев назад +4

      Meinst du, dass er den Schlaganfall hatte wegen der Arbeit? Oder hatte er nicht das Wissen, wie man sich gesund ernährt?

    • @JohnnyDias
      @JohnnyDias 9 месяцев назад +3

      Ja gut, man muss dazu aber auch sagen das sie aus einer anderen Zeit kommen, wo die Armut groß war. Das es dann natürlich in den Köpfen hängenbleibt obwohl der Wohlstand schon lange da ist, ist klar. Die meisten Menschen ändern sich ab einem gewissen Alter nicht mehr. Das muss man auch bedenken.

  • @jasosmile1385
    @jasosmile1385 2 месяца назад +6

    Ich fand die Aussage, dass man Arbeitnehmer bzw. Bewerber einfach als Mensch wahrnehmen soll, richtig und wichtig. Wir leben in einer dermaßen leistungsorientierten Gesellschaft, das fängt schon im Schulsystem an und zieht sich bis ins Arbeitsleben. Uns Menschen einach nachvollziehen zu können und verstehen zu wollen, wäre ein super Anfang. Denn keiner von uns kann einfach immer nur leisten. Das sieht man in zahlreichen Studien zur mentalen Gesundheit, wie z.B.: Burn-Out etc.

  • @8Ghxst8
    @8Ghxst8 5 месяцев назад +10

    Ich als AN bin nicht verpflichtet die Wirtschaft am Laufen zu halten. Ich will Wertschätzung und entsprechend angemessen bezahlt werden.

    • @annakoller5382
      @annakoller5382 2 месяца назад +1

      Total selbstzentrierte Ansicht. Wenn alle so denken, funktioniert die Gesellschaft nicht.

    • @elssll-xj9oy
      @elssll-xj9oy 2 месяца назад

      @@annakoller5382beides muss stattfinden 🤷🏻‍♀️

    • @Shadowwalker1717
      @Shadowwalker1717 2 месяца назад +1

      Mir ist Wertschätzung komplett egal, ich will Geld auf Konto.

  • @miriam4946
    @miriam4946 9 месяцев назад +747

    Ich habe als Ärztin in einer Klinik meine Facharztweiterbildung absolviert und war überdurchschnittlich engagiert (hohe dienstbelastung, oft auch an den Feiertagen, Familie nicht mehr gesehen). Im Verlauf stellte ich dann eine ‚krasse‘ Forderung: ich wollte, dass mein Arbeitsvertrag entfristet wird, was auf sämtlichen Leitungsebenen auf taube Ohren stieß. Als ich dann kündigte, waren viele totaaaal überrascht. Ich begrüße es, dass immer mehr Menschen besser für sich sorgen und Forderungen stellen (sofern es nicht komplett überzogen ist), was aber natürlich nicht respektloses Verhalten legitimieren soll .

    • @Ja_ich259
      @Ja_ich259 9 месяцев назад +49

      Hast du richtig gemacht, großen Respekt!

    • @miriam4946
      @miriam4946 9 месяцев назад

      Danke dir!@@Ja_ich259

    • @Maxodrome
      @Maxodrome 9 месяцев назад +40

      Habe vor zwei Wochen auch gekündigt. Mit 49 Jahren und 17 Jahren im Job. Bin froh, den Absprung geschafft zu haben.

    • @AC-qz3uj
      @AC-qz3uj 9 месяцев назад +52

      Habe nach 1,5 Jahren Assistenzärztin jetzt geschmissen. 12 Tage-Woche seit letztem November, kein Freizeitausgleich, Überstunden Loch und Löcher, Nachtdienstwochen in denen ich tatsächlich 80+ Stunden gearbeitet, aber nur 40 auf dem Arbeitszeitkonto waren.
      Entweder wir kriegen humane Arbeitsbedingungen für Ärzte hin, oder dieses Land hat jetzt halt eine Ärztin weniger.
      Und mir dann solche Sachen, wie wir wären faul anhören zu müssen... Oder den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten.... Wie soll ich so bis 67 arbeiten? Ernsthaft.

    • @joachimgauckler8555
      @joachimgauckler8555 9 месяцев назад

      Befristete Arbeitsverträge sind ein Schlag ins Gesicht für jeden Arbeitnehmer.
      Wenn die so geil wären, würden die ganzen Vorgesetzten ja auch kein Problem damit haben alle 2 Jahre theoretisch ohne Vertrag dazustehen...
      Sind sie aber nicht.

  • @magicmotte788
    @magicmotte788 9 месяцев назад +1422

    Wie überraschend, dass der körperlich junge CDU-Jurastudent der größte Unsympath dieser Folge ist und jedesmal genau das sagt, was man auch erwartet…
    Heftigster Plottwist überhaupt

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 9 месяцев назад +98

      Und deshalb brauchen wir Elektroschockhalsbänder für Politiker!

    • @Ueberrusher
      @Ueberrusher 9 месяцев назад

      Wer mehr über ihn wissen will sollte mal Fabrice Ambrosini H*tlergruß googeln :) Passt auf jeden Fall 1A in die Union der Gute

    • @FabriceBGL
      @FabriceBGL 9 месяцев назад +19

      Hallo zusammen!
      Vielen Dank an alle für die super Diskussion! Es war richtig schön Euch kennenzulernen und mit Euch zu diskutieren. Natürlich kommt in dem Video am Ende nur ein Teil unserer langen Diskussion vor, aber ich denke die Diskussion hat uns alle weiter gebracht.
      Mir ist der Punkt „Miteinander reden, statt übereinander" sehr wichtig, weil wir nur so nicht nur viele Missverständnisse aus dem Weg räumen, sondern auch auf die verschiedenen Anliegen eingehen und uns aufeinander zubewegen können.
      Vielleicht ein Punkt, den ich noch kurz ergänzen möchte: Leider wurde im Beitrag nicht erwähnt, dass ich neben meinem ehrenamtlichen Engagement, seit meinem 14. Lebensjahr Zeitung austrage und seit meinem 17. Lebensjahr in einem Restaurant Kellner. In meinen „Ferien" jobbe ich in Vollzeit, um mir mehr erlauben zu können.
      Ich kann viele Standpunkte nachvollziehen. Mir war es wichtig andere Denkanstöße zu geben und meine persönliche Meinung beizusteuern. Das Thema ist vielfältig, hier kommen viele Standpunkte und Perspektiven zusammen!
      Ein zentraler Punkt in dem wir uns alle einig waren:
      Arbeit muss sich wieder lohnen. Auch im Geldbeutel der Arbeitnehmer.
      Bis das wieder so ist, gibt es einiges zu tun!
      Vielen Dank an Isabell, Irene, Manuela, David und Martin für die gute Diskussion! Ich freue mich Euch alle bald mal wiederzusehen!

    • @FabriceBGL
      @FabriceBGL 9 месяцев назад +15

      @@PhillipAmthorDie frage ist, wer die Fernbedienung halten soll 😂😂

    • @AlphaLobbysGraphicDesigner3
      @AlphaLobbysGraphicDesigner3 9 месяцев назад +79

      ​​@@FabriceBGLwärst lieber Zuhause geblieben. Wahnsinn das du überhaupt im gleichen alter wie ich bzw. die anderen Teilnehmer bist. Ich werde nie verstehen wie man in solch einem alter solche Punkte vertreten kann. Du solltest nicht zu Gen Z gehören das ist eine schande für die komplette Gen Z. Und ich bin mir absolut sicher das ich im Vergleich zu dir 5x mehr für den Arbeitsmarkt mitbringe als du.

  • @nicobalzer8189
    @nicobalzer8189 4 месяца назад +2

    Sehr interessante folge, sehr schön auch hier zu sehen, daß diese sehr sachlich und respektvoll ausgetragen wurde. Habe gerne von anfang bis ende zugehört. Tolles Format ❤

  • @dafuqwasthis
    @dafuqwasthis 4 месяца назад +9

    "Die Sorgen der Arbeitgeber ernstnehmen" Ich lach mich tot xD "Ihr müsst auch mal meine Situation verstehen. Wenn ihr diese Überstunden nicht macht, dann kann ich nur einmal im Jahr in den Urlaub fliegen" XD

  • @schurkaa
    @schurkaa 9 месяцев назад +857

    Ich 33, arbeite seit ich 16 bin. Angefangen mit Aushilfsjobs, danach Gastronomie, Studium und anschließend akademische Laufbahn eingeschlagen, danach Ausbildung hinterher. Was ich bis jetzt daraus gelernt habe: Ich war immer motiviert, stets bereit spontan einzuspringen, hab mich auch über das geforderte Maß hinaus eingebracht. Nun die Frage: Wozu? Ich kann mir auch mit einem guten Bruttogehalt kaum was leisten dank immenser Steuerabgaben für Singles ohne Kinder, ein Eigenheim werde ich mir nie leisten können. Rente kann ich auch vergessen. Ich versuche dies nun mit ETFs, Aktien und Sparplänen sowie sonstigen Kapitalanlagen auszugleichen, was die Politik bei der gesetzlichen Rente verbockt hat. Also wozu sich kaputt machen, wenn am Ende nix mehr da ist? Dann genieße ich doch jetzt die Zeit, arbeite meine vertraglichen Stunden ab und gut ist. Ich übernehme jetzt weniger Verantwortung als früher, einfach weil es nichts bringt. Von Gehaltserhöhungen bleibt fast nix übrig, nur noch mehr Arbeit und Stress, welcher dich früher oder später fertig macht. Ich finde es klasse, dass sich am Arbeitsmarkt endlich was bewegt und steh voll hinter Gen Z! BTW, dass es als negativ angesehen wird, wenn man nach Feierabend geht, find ich schon eine Frechheit!

    • @colasalz2
      @colasalz2 9 месяцев назад +30

      tata... da haben wir es doch schon.. Steuer:) wenn man von der Mehrarbeit so viel abgeben soll, dass es umverteilt wird, dann macht das natürlich keiner mehr.. wen überrascht das?`

    • @nineteen9913
      @nineteen9913 9 месяцев назад +48

      Steuer ist hier wirklich das geringste Problem. Die Arbeitgeber sind gierig nach Gewinn und da die Mitarbeiter am meisten kosten wird auch an denen am meisten gespart.

    • @leonhardl.4419
      @leonhardl.4419 9 месяцев назад

      @@nineteen9913 Du zahlst ca. 80% dessen was Du verdienst sn den Moloch Staat, der davon Kriege finanziert, sich fürstliche Gehälter zahlt, und das Geld zum Fenster rauswirft.
      Oh doch, das ist ein Problem.

    • @fabian3611
      @fabian3611 9 месяцев назад

      Und dank der Einsicht von euch leuchten 😂 ihr ruht euch auf dem aus was andere leute hart erarbeitet hat … nur weil ihr euch für so wichtig haltet
      Das Leben und Vorallem die Arbeit ist halt kein Ponyhof 😅
      Mein Gott ne , ein Land nur noch voller memmen und heulsusen 😅
      Denkt ihr unsere Großeltern hatten auf der Zeche Spaß tausende Meter in der Erde zu fahren ? Ich denke nicht

    • @allezfc8166
      @allezfc8166 9 месяцев назад +4

      Was machst du dann noch in Deutschland? Hau ab so schnell du kannst 😂

  • @lurix6711
    @lurix6711 9 месяцев назад +1124

    Hab meine Ausbildung mit 17 in 2022 angefangen. Als Azubi hört man oft nur, wie schrecklich die Arbeit doch ist und wann man doch endlich in Rente kann. Gute Einarbeitung bekommt man auch nur bei halbwegs guten Kollegen, die noch die Motivation dafür haben. Vergütung ist auch eher meh. Auch echt unmotivierend als junger Arbeitnehmer.

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 9 месяцев назад +41

      Stimme dir total zu!

    • @alphagator3373
      @alphagator3373 9 месяцев назад +91

      Sehe ich genau wie du ! Hab eine Ausbildung gemacht und da schon gemerkt: Der einzige der wirklich profitiert ist der Chef. Mal eben einspringen, mal eben dies mal eben das, kurzfristig natürlich. Aber mehr Gehalt oder Urlaub "kurzfristig" anmelden geht natürlich gar nicht...
      Und dann wundern, dass die Fachkräfte da keinen Bock drauf haben :)

    • @guardianangel1337
      @guardianangel1337 9 месяцев назад +35

      Schwierig eine gute Arbeitsmoral aufzubauen, wenn die am Arbeitsplatz nicht existent ist.

    • @christophkral191
      @christophkral191 9 месяцев назад +4

      Schau einfach, dass du so viel wie möglich lernst. Später kannst du dir den Arbeitgeber aussuchen oder selbstständig viel verdienen.

    • @solidfail8664
      @solidfail8664 9 месяцев назад +36

      Ich bin 35. Meine Ausbildung hab ich auch in deinem Alter angefangen. Genau die gleiche Geschichte "damals". Gen Z ist die gescheiteste Generation in Punkto Arbeit und die Sichtweise darauf. Ich als "Millenial" hab mich damals verarschen lassen und denke mir heute noch: Wie dumm war ich eigentlich.

  • @VirtuelleWeltenMitKhan
    @VirtuelleWeltenMitKhan 4 месяца назад +8

    Fachkräftemangel sieht man überall. Auch hier beim ZDF, wo man es nicht schafft Tontechniker zu bezahlen, oder ihnen das nötige Material zugänglich zu machen, um den Hall aus der Halle rauszubekommen um die Akkustik ordentlich hinzubekommen.

  • @Mrs.Me11
    @Mrs.Me11 2 месяца назад +6

    Ich habe eine 3,5 jährige Zahntechniker Ausbildung hinter mir. Es war die Hölle. Die Arbeitskollegen waren so unfreundlich und sehr oft SEHR persönlich. Ich habe fast jeden Tag zu Hause geweint, und wusste einfach nicht weiter… Unter anderem verdient ein Zahntechniker im ersten Ausbildungsjahr ungefähr 350€ (zu meiner Zeit). Inwiefern sollte ich jemals motiviert sein, dort zu bleiben??? Ich war einfach nur glücklich dass ich fertig war, und habe sofort betrieb gewechselt! Dort war es besser in Bezug auf Arbeitskollegen, aber man bring FAST täglich Überstunden mit. So das man (inklusive nachhause weg) ungefähr um 18:00-19:00 Uhr dann zu Haus eist. Und der Beruf beliebt immer noch SUPER SCHLECHT bezahlt.. also? Was soll man da tun? Weiter hin „motiviert“ auf die Arbeit gehen? Und ich bin kein Gen Z, ich bin älter, und sehe es trotzdem genau so.

    • @luxsomnusaeterna7438
      @luxsomnusaeterna7438 Месяц назад

      Es tut mir mit meinem Herzens leid das sie so etwas erfahren haben. Geld spielt eine rolle, aber dennoch haben sie die menschliche Komponente zu erst hervorgehoben. das ist was mich sehr interessiert. wir alle arbeiten nur wie wir am Arbeitsplatz uns verhalten ist uns überlassen. das rechtliche stelle ich mal hinter her, was ich mich interessiert ist die Menschliche Komponente im spezifischen das Verhalten gegeneinander/ miteinander. Sie haben die Hölle erlebt und was mich zutiefst erschüttert und berührt. Ich musste es ebenso das erfahren. Es war Arbeit , ich wusste es nicht besser, war das normal, für die Verhältnisse am meinen Arbeitsplatz. wir sind menschen. wir haben einen emotionalen Komponente und Mitgefühl. jemanden leiden zu zusehen mag niemand bei der Arbeit dennoch blenden wir das manchmal so häufig aus. wenn diese Komponente der Mitgefühl nicht herrscht was kommt dann Hass. jeden tag zur Arbeit mit hass ist eine ungesunde lebenstyle. Ihre Arbeitskollegen in ihrer Ausbildung hatten dies nicht(in meiner meinung nach) warum jemanden unfreundlich und herab sehen waren diese genauso. dies ist ebenso eine interessanter aspect waren sie so oder sind sie so unfreundlich gemacht worden. Nun hoffe das sie nicht so werden wie diese Personen diese einst gehänselt haben. niemand sollte weinen, wirklich niemand.
      "When watching after yourself, you watch after others. When watching after others, you watch after yourself." - Buddha
      Danke für ihre Erfahrung und diese zu teilen Ich bin zu tiefts dankbar Ich hoffe das der text nicht zu sehr Querbett ist. XD💗

  • @softknk1422
    @softknk1422 9 месяцев назад +1297

    Frank Rosin geht auch nicht zu einem Restaurant und sagt "Ja bei dir läuft nicht, weil die Menschen gehen nicht mehr so gerne ins Restaurant, die kochen lieber zuhause, weil sie faul sind." Nein er geht hin und sagt "Dein Restaurant ist scheisse, ändere was, damit mehr Leute kommen wollen"

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад +125

      Richtig, Unternehmen müssen lernen, dass sie nicht mit einer Gratismentalität an den Arbeitsmarkt gehen können, an dem sie sich einfach selbst bedienen können - sondern schlichtweg dieser auch langsam ein freier Markt wird, an dem sie wirtschaften müssen, wie am Absatzmarkt. Und wer das nicht schafft, muss bereinigt werden.

    • @magicmotte788
      @magicmotte788 9 месяцев назад +18

      Sehr guter Vergleich!

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 9 месяцев назад

      @@bugfisch7012Ist ein richtiger und nachvollziehbarer Grund aber im Großen und Ganzen dann vielleicht doch ein bisschen theoretisch. Ich mein, stell Dir mal vor, Du hast jetzt ein Produkt oder eine Dienstleistung und bringst diese an den Markt, alles wächst, Du willst und musst Leute einstellen. Was hier zum Teil gesagt wird, klingt so, als würde man erwarten, dass der Unternehmer nicht mehr sein Unternehmen in den Fokus nimmt, sondern die Attraktivität für Arbeitnehmer. Wäre ja ok - aber was hat dann ein Angestellter davon, wenn es das Unternehmen nicht mehr allzu lange gibt, weil der Fokus auf die "falschen" Dinge gelegt wird.
      Meine persönliche Erfahrung ist, es gibt nunmal Arbeiten, die sind nicht geil. Die sind stumpf aber irgendjemand muss sie machen. Ich kann nachvollziehen, wenn sich niemand darum reißt, aber am Ende des Tages stehen so alle blöd da - die, die ihre Betriebe zumachen müssen, weil sie die Anforderungen nicht mehr halten können und die potentiellen Arbeitnehmer auch, weil es einen möglichen Arbeitgeber nicht mehr gibt. Und am Ende bleiben dann nur noch große Konzerne übrig, die es sich leisten können, irgendwelche großen Bullshit-Marketing-Kampagnen zu fahren, einen Kicker ins Foyer stellen und tun als wären sie hipp. Aber am Ende des Tages sind die Arbeiten dort auch stumpf.
      Alles in allem - ich bin jetzt nicht soviel älter als die Gen Z. Ich kann schon verstehen, dass man bestimmte Arbeitsbedingungen einfach nicht mitmachen will. Fair enough. Ich finds auch total in Ordnung, dass man gar nicht erst anfängt, einen Hustle-Lifestyle zu entwickeln, weil er sich für die allermeisten, die ihn durchziehen, nicht mehr lohnt. Aber irgendeinen gemeinsamen Zugang wird man ja finden müssen. Am Ende des Tages ist ein junger Mensch nunmal ein kleines Rädchen wenn er in ein Unternehmen kommt. Wenn da die Erwartungshaltungen zu krass sind, aus welchen Gründen auch immer, dann ist Enttäuschung vorprogrammiert. Ich befürchte, junge Menschen haben eine verzerrte Vorstellung vom Arbeitsleben - was nicht zwingend deren Schuld ist, wenn man von seinen Eltern eventuell zu sehr gepäppelt wurde oder wenn Unwegbarkeiten und Frustration immer vermieden wurden, dann erlebt man das Arbeitsleben unter Umständen erstmal als Schock. Ich bezweifle nur, dass man diesen Schock nur auf Senderebene (vermeintliche Sender) gelöst kriegt, sondern eben auch an Empfängerseite ranmuss. In jeder Heldenreise muss der Held erstmal durch Umstände hindurch, die unangenehm sind. Muss Widerstände überwinden und Dinge dazulernen. Das gehört mit zur Reise, ohne das, ist das Erreichen des Ziels viel weniger wert.

    • @thestarwarsful
      @thestarwarsful 9 месяцев назад

      @@unknown_user_id_1 also das ganz normale was schon immer gemacht wurde. Den Wohlstand dank anderen billige Arbeitskräfte zu schaffen. Deutschland hat es halt schon immer geschafft andere auszubeuten und somit Wohlstand zu generieren.

    • @freunddeswaldes575
      @freunddeswaldes575 9 месяцев назад

      @@unknown_user_id_1 Niemand will vollen Lohn bei halber Arbeit. Die Leute scheuen sich auch nicht vor Führungsstellen perse. Sie haben auch keine Angst vor Überstunden. Es geht vor allem darum, dass der Chef dankbar für die Überstunde zu sein hat und die auch enstprechend entlohnen soll. Wenn es sich finanziell lohnt in eine FK Position zu gehen, würden es bestimmt viele machen. was nutzen mir aber 500€ mehr Netto, wenn ich dafür auf ein mal 20 Std mehr arbeiten muss, sprich 60 statt 40. Ob ich jetzt statt 2k auf 2.5k oder meinetwegen auch statt 2.5k dann 3k im Monat habe... Alles reicht nicht mehr für Haus, Auto, Kinder, Hund und Garten. Wir sind es uns selbst Wert und stehen dafür ein. Das haben unsere Elter/Großeltern nicht getan, die sitzen alle aufm Sterbebett und wünschen sich Heute weniger gearbeitet zu haben. Ist einfach so.

  • @matthiaskern5899
    @matthiaskern5899 9 месяцев назад +1606

    Eine Diskussion wie vor 100 Jahren. Ich bin 55, arbeite seit über 30 Jahren im Marketing und habe oft genug miterlebt, wie sich Mitarbeiter bis zum Zusammenbruch selbstausgebeutet haben. Ich finde es völlig richtig, dass jüngeren Generationen eine bessere Work-Life-Balance wichtig ist. Wenn im Arbeitsvertrag 40 Stunden stehen, sollten das beide Vertragspartner ernstnehmen. Leider gibt es viele Firmen und ganze Branchen, die ohne pernamente, nicht vergütete Überstunden gar nicht überlebensfähig sind. Diese sollten mal ihr Business-Modell überprüfen, statt zu jammern. Überigens ist die Produktivität oftmals nicht direkt an die Arbeitszeit gekoppelt. Ich kenne bspw. so einige skanidinavische Firmen, in denen weniger als in Deutschland gearbeitet wird, die jedoch produktiver sind und zudem zufriedenere Mitarbeiter haben.

    • @luiswulfert9417
      @luiswulfert9417 9 месяцев назад +46

      Kann so komplett unterschrieben werden

    • @celinac6743
      @celinac6743 9 месяцев назад +47

      Es stimmt wirklich, dass effizientes Arbeiten der Punkt sind und nicht wie viele Stunden man arbeitet...

    • @akpete113
      @akpete113 9 месяцев назад +14

      ich denke auch dass Lohn an Leistung geknüpft werden sollte und nicht an Arbeitszeit, leider werden zu viele dafür bezahlt faul zu sein und nicht besser vergütet, wenn sie produktv sind. Dann hätte man auch einen Anreiz produktiver zu sein. Und ja work-life-balance ist wichtig, aber es muss eine faire Lösung für alle geben, nicht nur für die neuen Arbeitnehmer zu lasten der anderen Mitarbeiter.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад +10

      In diesem Sinne wäre es lukrativ wenn der Staat Überstunden und Wochenendarbeit nicht besteuern würde und Mehr-Leistung durch die AG´s mit einer entsprechenden Prämie vergüten würde. Allerding nicht per Gießkanne sondern individuell.

    • @killaknight12
      @killaknight12 9 месяцев назад +5

      ​@@akpete113ich bin zwar auch dafür, dass Effizienz sich lohnen sollte, aber wie will man das bemessen.
      In meinem alten Betrieb wurde einer Abteilung angekreidet, dass die Abteilung selbst kaum schwarze Zahlen schreibt, dabei war eine der Hauptaufgaben wichtige Grundlagedaten für richtig rentable Projekte anderer Abteilungen zu liefern. 😅

  • @eichbert8978
    @eichbert8978 Месяц назад +1

    Ich würde mich für so ein Format sicher bewerben… spannende Diskussion, ordentliche Kommunikation und toller Austausch… ich bin mit 18 ausgezogen und habe es mit Mitte 30 zum Leiter Rechnungswesen in einem mittelständischen Familienunternehmen geschafft… und hierbei auch öfter gewechselt und mich fortgebildet… ich finde Deutschland bietet (immer noch) Möglichkeiten und darüber sollte man offen sprechen

  • @WirMuessenAngeblichReden
    @WirMuessenAngeblichReden 2 месяца назад +3

    Ist das geil😂😂 ich sag's Mal so. Ich habe mich eine Zeit lang von einem Arbeitgeber ausbeuten lassen.
    Ein Rat von mir: lasst es nicht mit euch machen!!! Rückblickend betrachtet habe ich es bereut, es künstlich in die Länge gezogen zu haben.

  • @presidentslow8698
    @presidentslow8698 9 месяцев назад +209

    Ich bin ausgebildeter Holzmechaniker und arbeite 8 Stunden (ohne Überstunden) am Tag +1 Stunde Pause + 1 Stunde Hin-und Rückfahrt, das heißt ich bin damit 10 Stunden am Tag mindestens beschäftigt und bin häufig nach der Arbeit richtig fertig. Dazu habe ich einen Chef der mich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit runtermacht und meine Leistung in Keinster Form würdigt. Und zum krönenden Abschluss bekomme ich ein Gehalt, von dem ich gerade so über die Runden komme und das ist definitiv kein Einzelfall, sondern leider im Handwerk ganz Normal. Hmmm.... Wo ist denn bloß meine Arbeitsmotivation geblieben...???

    • @Sarah-eg4wx
      @Sarah-eg4wx 7 месяцев назад +1

      Kann ich echt absolut nachvollziehen!
      Habe Bachelor in Regelstudienzeit und master (bald auch wahrscheinlich in Regelstudienzeit) fertig und muss dann mit 22 Jahren Vollzeit arbeiten.. und das für mehr als 40 Jahre.
      Ich habe es bereut in der Uni so durchgezogen zu haben, nur um so früh fertig zu werden. Bald beginnt das nicht-endende Hamsterrad mit 9-to-5 und ich merke jetzt schon in meinem Nebenjob, wie der Job meine Kraft aussaugt… am Ende des Tages muss ich trotzdem um 6 Uhr aufstehen, um um 8 Uhr mit der Arbeit anzufangen +8h Arbeit +1h Pause + wieder 1h Rückfahrt…

    • @TheBennyFisch
      @TheBennyFisch 7 месяцев назад +7

      ​@@gracie_5genau das machen die Menschen - sich nicht damit zufrieden geben und kündigen. Oder erst gar nicht anfangen. Darum geht es ja und darüber beschweren sich die Arbeitgeber ...

    • @axelrumsch1159
      @axelrumsch1159 6 месяцев назад

      Hast du es schon mal in erwägung gezogen wo anders anzufangen? Ein Arbeitgeber kann heute froh sein, jemanden zu finden, der sich für die paar Kröten herschindet. Ohne Mitarbeiter fliegt der Arbeitgeber auf die Fresse.

    • @Marco-lz5vj
      @Marco-lz5vj 6 месяцев назад

      @@Sarah-eg4wx ya aber du hast mindestens 20 euro die stunde , ich bürgergeld empfänger / kfz mechatroniker 14 die stund und 25 urlaubsttage . selbst ein brief träger bekommt mehr .

    • @scribble4230
      @scribble4230 6 месяцев назад

      @@Marco-lz5vj sorry aber da bist du selbst Schuld. Jedes Kind weiß wie schlecht Kfz'is bezahlt werden.
      Du hättest ja eine Ausbildung im Handwerk machen können. Über 20€ ist da keine Seltenheit und in meinem Gewerk sind 32 Tage Urlaub Tariflich vereinbart.

  • @DerTierfleisch
    @DerTierfleisch 9 месяцев назад +911

    Es schockiert mich immer wieder, dass in Diskussionsrunden mit diesem Thema nie über die respektlos geringen Löhne geredet wird. Ich bin sehr gern Schweißer, aber riskiere es nicht gern Haut/Lungenkrebs zu bekommen, keine Kinder kriegen zu können, einen kaputten Rücken, oder in manchen Situationen sogar mein Leben für 1500-1900€ netto, und das für die nächsten 50 Jahre!! Darum bin ich zurzeit arbeitslos.

    • @korn-9725
      @korn-9725 9 месяцев назад

      Top. Alles richtig gemacht. Die einzige Chance die man zum Glück in DE hat um sich gegen diese niedrigen Löhne zu wehren. Und gerade als Schweißer könntest du dir auch super noch nebenbei was verdienen, ohne den Staat im Hintergrund der dir alles wieder weg nehmen möchte.

    • @SuperVexxy
      @SuperVexxy 9 месяцев назад +1

      Da hast du denk ich mal alle Gesundheitlichen Risiken mit dem ein Schweisser zu tun haben könnte aufgezählt. Meine Frage dazu - warum bist du dann Scheisser geworden ??????????? Und - auf der Werft kannst du mit 2.5k Netto nach Hause gehen. Würden dieses Mehrgeld deine bedenken damit wegwischen ?

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 9 месяцев назад +7

      Auch Löhne werden nicht nur mit der Gierigkeit der Arbeitgeber bestimmt. Bestimmte Tätigkeiten wandeln sich über die Zeit, gehen unter Umständen verloren. Das gehört leider auch zur Welt. Das einzige, was man da tun kann, ist sicherstellen, dass man "relevante Fähigkeiten" hat. Und das soll wirklich gar nicht despektierlich gemeint sein, wenn die Arbeitsbedingungen sind wie sie sind, dann tun Sie das Richtige. Dann würd ich Ihnen allerdings raten, sich beruflich umzuorientieren... Weil die Chance, dass die Welt sich schneller ändert als man selbst ziemlich gering sind.

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 9 месяцев назад +27

      Das ganze für 150% Einsatz...

    • @melsnow1460
      @melsnow1460 9 месяцев назад +79

      Eben. Zum Thema Friseurhandwerk ähnlich. Die Dame beschwert sich, das will niemand machen. Ja warum ? 38h/Woche bei knapp über Mindestlohn trotz Ausbildung und evtl. Meisterprüfung? Da muss man das Haareschneiden wirklich lieben.

  • @dennisfreese1563
    @dennisfreese1563 2 месяца назад

    Erst einmal, vielen Dank für dieses schöne Format, was zur Diskussion anregt und diese aktiv gestaltet! Gerade bei diesem Thema bin ich der Meinung, dass es den Arbeitnehmern nicht gerade schmackhaft gemacht wird mehr Leistung zu erbringen, da die Generationen einfach durch den Wohlstand in den letzten 50 Jahren immer kritischer geworden sind. Man ist Leistungsbereit, aber nur wenn es sich auch lohnt. Bitte ebenfalls nicht vergessen, dass es nicht nur die Generation Z ist, sondern auch die Generation X & Y die hier mit im Boot sitzt. Wir stehen zwischen den Z's und den Boomern.

  • @karatekid3233
    @karatekid3233 5 месяцев назад +6

    Der BWL Justus kommt ja aus nem schönen Regenbogenland lol

  • @nodu2906
    @nodu2906 9 месяцев назад +591

    Ich bin in der Krankenpflege als Praxisanleiter tätig. Die Missstände in der Pflege sind allen bekannt. Die Gen Z hinterfragt und bedient nicht blind den teils unmöglichen Forderungen/Druck damit der Betrieb läuft. Dafür bin ich der Gen Z dankbar und nur so wird sich hoffentlich in unserer Branche berufspolitisch etwas ändern.

    • @jojo6817
      @jojo6817 9 месяцев назад +9

      Wenn es mehr Praxisanleiter wie dich gäbe, wäre ich vielleicht heute noch dabei

    • @hannahhubner7413
      @hannahhubner7413 9 месяцев назад +4

      Ganz genau so, das ist bei uns Physios nicht anders, nur das unsere Lobby noch schlechter ist.

    • @marcowestphal5780
      @marcowestphal5780 9 месяцев назад

      @@hannahhubner7413
      Die Physiolobby (wenn man dieses Verbandsgekaspere überhaupt so nennen darf) ist von vorne bis hinten nicht ernst zu nehmen. Sowohl VPT- als auch ZVK-Verantwortliche schaukeln sich nur gegenseitig die Eier, anstatt uns als Profession weiterzubringen.

    • @Warschibarschi
      @Warschibarschi 9 месяцев назад

      Ich finde es widerlich, wie die Rente in über zwei jahrzehnten systematisch kaputt gemacht wurde, auch unter der Federführung der Unionspartei. Es hat sich niemand für die Lebensleistung der älteren Generationen interessiert, als es um die Profitinteressen der privaten Versicherungswirtschaft ging. Erst wenn man sie gegen die Interessen der jungen Generation ausspielen kann, ist die Lebensleistung der Alten wieder erwähnenswert.

    • @paddy_x
      @paddy_x 9 месяцев назад

      ​@@hannahhubner7413du sagst es, unsere Lobby ist faktisch nicht vorhanden.

  • @Juleray
    @Juleray 9 месяцев назад +519

    Von nem 22 jährigen privilegierten CDUler und Jurastudi (mit wahrscheinlich sehr wohlhabenden Eltern) lass ich mir doch nicht sagen, welche Forderungen ich an meinen Arbeitgeber stellen soll und ob ich mich in meinen Leben für nichts kaputt arbeiten will, um am Ende in die Frührente zu gehen 😂 der hat auch noch nicht kapiert, was im Leben wirklich zählt.

    • @DerMichael
      @DerMichael 9 месяцев назад +57

      Ich dacht's mir auch. Wer so geradlinig und erfolgreich in dem ist, was er tut, hat oft Probleme damit, offen für andere Perspektiven zu sein. Ich freue mich für ihn, wenn er das gefunden hat, was für ihn gut passt, aber ich werde trotzdem das fordern, was mir wichtig ist. :)

    • @Juleray
      @Juleray 9 месяцев назад +25

      @@DerMichael ja, es ist schön, wenn es ihm gut geht und er zufrieden mit seinem Leben ist. Anderen aber Vorwürfe zu machen, ohne (wie du auch geschrieben hast) die Perspektive zu wechseln, finde ich aber verwerflich. Das setzt Menschen unnötig unter Druck, die es am Ende sowieso schon schwer genug haben. Deshalb sollten man auch seine eigenen Privilegien checken und reflektieren, was man selbst im Leben von allein erreicht hat und wie viel von außen kommt. Für sich selbst einzustehen, hat sehr viel mit Selbstfürsorge zu tun - man ist der Gesellschaft überhaupt nichts schuldig und wir sind nicht mehr oder weniger wert, anhand unserer Leistungen.

    • @christophkral191
      @christophkral191 9 месяцев назад

      Bürgergeld ist scheiße und assi, wenn man es kassiert, obwohl man einen Job annehmen könnte. Das sollte Konsens sein.

    • @ReuterL
      @ReuterL 9 месяцев назад

      Wieso wurde der überhaupt eingeladen. Der hatte nichts beizutragen. Hat von allen Leute da, keine Berufserfahrung. Kein Einblick wie die Arbeitskonditionen in der Realität sind, ist kein Handwerker auf der Pro Seite. Seine Beiträge gingen meist darum plakativ irgendetwas am Thema vorbeizuplappern und die Gegenseite zu nerven. Er hatte Spaß dabei mit Unwissen zu provozieren.
      Wenn sie hier einen Gen Z auf Pro Seite zeigen wollten, haben sie ziemlich daneben gegriffen.

    • @Schwaebischerjungae
      @Schwaebischerjungae 9 месяцев назад +4

      Woher wollt ihr denn wissen, dass er wohlhabende Eltern hat? Er engagiert sich doch offensichtlich und arbeitet um sich sein Studium zu finanzieren. Sollte man da nicht eher stolz drauf sein und sowas unterstützen?

  • @inalilaamonster1939
    @inalilaamonster1939 4 месяца назад +1

    Sehr sehr schön geführte Diskussion ❤🎉🎉

  • @IgelOnTour
    @IgelOnTour 3 месяца назад +2

    Zum Thema, nicht auf Arbeit wohl fühlen. Ich bin 51 Jahre. Mein Motto war immer, und ist es noch: wenn mir die Arbeit, die Umgebung, das Umfeld nicht gefällt, dann suche ich das, was mich zufrieden macht. So hab ich viele verschiedene Arbeiten gemacht, mit dem Vorteil, das ich dabei noch viel gelernt habe. Ich hab nicht gejammert, wenn die Arbeitsstelle mir doch nicht gefallen hat, ich hab mich bewegt, und hab das richtige gesucht. Und da bin ich heute angelangt. Ich hab genau die Arbeit, die mich erfüllt, die mir Spaß macht. Ich bin nie zum Arbeitgeber hin gegangen, und hab von ihn verlangt, das er sich ändern soll. Das Leben serviert nunmal kein gezuckertes Butterbrot, wenn man sich nicht selber dreht. Von nichts kommt nichts.
    Aber eins ist immer wichtig, ob es Arbeitnehmer ist, oder Arbeitgeber. Es müssen sich beide, mit dem Unternehmen identifizieren können. Nur dann gibt es eine gute und effiziente Arbeit. 👍

  • @aletheiaanatole8145
    @aletheiaanatole8145 9 месяцев назад +1216

    Ich bin 26, arbeite 40 Stunden die Woche an 4 1/2 Tagen als Apothekerin. Außerdem bin ich dabei mich selbstständig zu machen. Faul ist einfach das letzte Wort, dass auf mich zutrifft oder auf meine Geschwister (zwischen 19-23 Jahren, Vollzeitarbeit/Ausbildung). Mein Vater hat als Alleinverdiener ne 6 köpfige Familie ernährt und ein Haus gebaut. Wir sind heutzutagefroh, wenn wir ne bezahlbare Wohnung finden. Er wird mit Mitte 60 in die Rente gehen. Ich werde mit Mitte 70 aller Voraussicht noch arbeiten müssen.
    Es lohnt sich einfach nicht den Arsch aufzuweisen auf der Arbeit. Eigentum oder Rente ist für die meisten nicht erreichbar. Also versuchen wir wenigstens unser Leben jetzt zu genießen

    • @albo5194
      @albo5194 9 месяцев назад +17

      Stell dich doch bitte noch etwas mehr in die Opferrolle

    • @aletheiaanatole8145
      @aletheiaanatole8145 9 месяцев назад +167

      @@albo5194 die Aussage ignoriert einfach komplett die Gesellschaftliche Entwicklung

    • @PitYPikachu
      @PitYPikachu 9 месяцев назад +90

      ​@@albo5194aber ist doch so? Was nützt es denn in jungen Jahren Vollgas zu geben, wenn man nicht mal die Rente erwartet, weil man die Entwicklung davon beobachten kann 😅

    • @albo5194
      @albo5194 9 месяцев назад +6

      @@aletheiaanatole8145 ich bin genauso alt wie du und setze mich auch mit dem Arbeits- und Wohnmarkt auseinander 🤷 tut mir etwas leid für dich, dass du deinen unglaublich gut bezahlten Job als Apothekerin als so eine riesige Bürde empfindest. Muss hart sein in deiner Position 🙃

    • @aletheiaanatole8145
      @aletheiaanatole8145 9 месяцев назад +53

      @@albo5194 was glaubst du denn, was man als Angestellte Apothekerin mit Mitte 20 verdient?

  • @NN-dd3ko
    @NN-dd3ko 9 месяцев назад +874

    „…fragt nach Arbeitszeiten, nach zu Hause arbeiten…“ , „Wenn sie dann mal da sind, wissen sie ganz genau, wann sie Feierabend haben“
    Was ist daran falsch? Es sind normale Fragestellungen bei Arbeitsantritt. Und wenn man Home Office anbietet, kann man damit rechnen. Wenn man es nicht anbietet, verneint man die Frage. Ende.
    Außerdem ist es normal, zum Feierabend nach Hause zu gehen. Was erwarten die Menschen? Dass man, wenn man für 8h bezahlt wird und eingestellt ist, sagt: „Jut Chef, heute bleib ich für dich mal 9 Stunden.“?
    Da werden normale Verhaltensweisen aus dem Arbeitsalltag als falsch und negativ dargestellt und nur der bösen Gen Z angehangen

    • @herrallgemein3340
      @herrallgemein3340 9 месяцев назад +4

      Also, die Mehrarbeit wird ja ganz normal vergütet. Ist ja jetzt nicht so, dass man da weitere Zeit einfach so schenkt.
      Aber ja, die Wertschätzung für die geleistete Mehrarbeit lässt bei vielen oft zu wünschen übrig

    • @PenelopeDavilla
      @PenelopeDavilla 9 месяцев назад +112

      ​@@herrallgemein3340in ganz vielen Betrieben ist es so, dass die Mehrarbeit eben nicht vergütet wird. Dann macht man hier und da doch nochmal ein bisschen länger. Weil muss ja fertig werden und der Chef hat auch so lieb gefragt. Und nein sagen und dadurch schlechtes Arbeitsklima schaffen ist auch blöd. Die Ute bleibt ja schließlich auch ab und zu mal länger...

    • @herrallgemein3340
      @herrallgemein3340 9 месяцев назад +4

      @@PenelopeDavilla
      Ich hab schon für einige assis gearbeitet, aber Mehrarbeit wurde eigentlich immer anerkannt. Das ist halt auch derbe Strafbar jemanden zu beschäftigen, aber nicht zu vergüten..

    • @PenelopeDavilla
      @PenelopeDavilla 9 месяцев назад +5

      @@herrallgemein3340 ja, das weiß ich. Ist auch alles scheiße. Nur nicht so einfach zu sagen: mach doch keine Überstunden

    • @lenae6797
      @lenae6797 9 месяцев назад

      ​@@herrallgemein3340ich weiß von der uni- Klinik kiel dass die Ärzte sich nur einen gewissen Satz an Überstunden Aufschrei dürfen und der Rest verfällt. Es ist also definitiv Realität. Auch in riesigen "betrieben"

  • @surikat253
    @surikat253 4 месяца назад +2

    Wie schön die am Ende lächeln - herrlich echte Freude und Erleichterung durch gegenseitiges Verständnis wurde hier geschaffen.
    Die Gen Z ist bereit viel zu leisten mit intrinsischer Motivation! Und evtl. Sieht das Arbeiten von Morgen auch so aus, dass man 2-3 Standbeine hat.

  • @christianklein3230
    @christianklein3230 9 месяцев назад +2196

    Also mein wichtigster Punkt wäre folgender:
    Ich arbeite gerne und auch manchmal viel (Lehrer, 30). Aber was mir sehr oft auffällt: Richtig reißen um mehr Arbeit, um zusätzliche Aufgaben tut sich bei mir niemand. Und auch wenn es mich stört, die Frage ist doch, warum man das überhaupt soll. Die Baby-Boomer konnten mit einem / zwei Gehältern ein Haus finanzieren. Momentan ist das mit einem normalen Gehalt absolut unmöglich. Dieses Versprechen, dass sich Arbeit lohnt, ist einfach nicht mehr korrekt. Ich kann wenig Rücklagen bilden, weil Mieten unfassbar hoch sind und die Inflation dann auch noch etwas frisst.
    D.h. es fühlt sich einfach so an, als würde sich mehr Arbeit einfach nicht lohnen: Ich habe mehr Arbeit, erreiche aber häufig bei starren Strukturen gar nichts, weil immer irgendwer etwas dagegen hat. Und selbst nachdem ich mir den Hintern abarbeite, verdiene ich als dennoch eigentlich ganz Gutverdiener nicht genug, um mir mal eine Immobilie leisten zu können. Eigentum geht einfach gar nicht.
    Also warum dann Risiko?
    Ohne reiche Familie / Eltern bringt es das einfach nicht.

    • @cinosonic
      @cinosonic 9 месяцев назад

      Diese Aussage bringt alles auf den Punkt, warum jüngere Generationen einfach keinen Sinn mehr hinter der Arbeit sehen.
      Arbeitgeber die gierig sind zerstören dieses System, die eh zum scheitern verdonnert ist...wenn man dieses System kennt, wird man das es nie das Ziel war, das dieses System bis zu Ewigkeit funktioniert. 👍🏼

    • @seyxess
      @seyxess 9 месяцев назад +216

      warum so viele facts am spitten? 🤝

    • @jonasm.7712
      @jonasm.7712 9 месяцев назад +35

      Vielleicht sollte man sich auch von dem Gedanken losreißen unbedingt eine Immobilie haben zu müssen.
      Gerade im Hinblick auf Überbevölkerung, Umwelt und Co. Es ist ja sowieso nicht möglich, dass jeder in einem Haus wohnt.
      Meiner Meinung nach, sollte jeder so viel verdienen, dass er sich ein Zuhause leisten kann sowie gesunde Nahrung. Alles andere ist on top.

    • @REGGiiEz
      @REGGiiEz 9 месяцев назад +194

      @@jonasm.7712 Eigene Wohnung und nicht nem Zeckenvermieter(-konzern) schöne Urlaube finanzieren wäre schon nice

    • @BubbleT-ID
      @BubbleT-ID 9 месяцев назад +165

      ​@@jonasm.7712 Immobilie bedeutet aber auch eine Eigentumswohnung zu besitzen damit man eben nicht lebenslang >1500€ warm bezahlt...

  • @timofis6310
    @timofis6310 9 месяцев назад +684

    Der Knackpunkt ist ja dass mit dem aktuellen Fachkräftemangel die Gen Z als erste überhaupt die Möglichkeit hat sich den Arbeitgeber auszusuchen und somit auch Forderungen zu stellen (so wie es bisher die Arbeitgeber bei der Arbeitnehmerwahl gemacht haben). Das hat nix mit Faulheit zu tun, so funktioniert unser Wirtschaftssystem. Hätten frühere Generationen auch diese Möglichkeiten gehabt hätten sie sich auch die beste Stelle rausgepickt.

    • @Endzork
      @Endzork 9 месяцев назад +74

      Immer heißt es der Markt regelt das schon und wenn dann der Markt mal regelt und die typischen Marktmechanismen greifen dann beschwert sich die Arbeitgeber Seite?? Aha interessant

    • @nocheckmark
      @nocheckmark 9 месяцев назад +11

      Ich stelle einfach mal die steile These auf, dass die GenZ Ansprüche über Gebühr stellt, weil das Maß ihrer Qualifikation nicht dem Maß ihrer Forderungen entspricht.

    • @gruenzeug42
      @gruenzeug42 9 месяцев назад +14

      ​@@nocheckmarkDas ist doch das schöne am Markt. Die Qualifikation entspricht den Forderungen, solange sich jemand findet, der sie zu diesen Bedingungen anstellt.
      Unternehmensgewinne steigen immernoch, während das durchschnittliche Reallohnniveau weiter sinkt. Ich fürchte wir führen die falsche Diskussion.

    • @keineahnung-wv4ew
      @keineahnung-wv4ew 9 месяцев назад +1

      die hatten alle die möglichkeit aber haben sich nie getraut

    • @micky8954
      @micky8954 9 месяцев назад

      Stimmt

  • @janamischu6078
    @janamischu6078 5 месяцев назад +6

    Sehr gutes Video, genau mein Thema.
    Ich befinde mich momentan in der Frage "war meine Ausbildungswahl/ Berufswahl ein Fehler" ich habe eine Ausbildung gemacht und danach bin ich in eine Führungsposition aufgestiegen und hab zusätzlich noch meinen Ausbilderschein gemacht, ich habe manche Monate bis zu 200 Stunden gearbeitet. Ich musste am Wochenende und Feiertagen arbeiten und ich hatte Schichtarbeit. Dann bin ich Mama geworden und jetzt steh ich gefühlt vor dem nichts. Mein Elterngeld fällt so gering aus, weil alle Überstunden, alle Zuschläge nicht mit gerechnet werden. Ich musste Wohngeld beantragen und warte seid fünf Monaten darauf, ich musste mir Geld leihen, damit mein Konto nicht noch mehr ins Minus geht. Ich habe ein Jahr Elternzeit bin dann als Aushilfe wieder zurück in meinem Job, in meiner Elternzeit, damit ich mir etwas dazu verdiene. Ich muss meinem Arbeitgeber hinterher laufen, das meine Elternzeit fast zu Ende ist und das mein Resturlaub eingetragen wird und wie es mit mir weiter geht. Ich bekomme es zu spüren das Kinder und "Muttischichten" nicht gerne gesehen sind. Ich werde irgendwo hin gesteckt und das als normale Teilzeitkraft, meine ganze vorherige Arbeit ist egal. Mein Gehalt wird dementsprechend angeglichen (reduziert). Ich muss sagen, vorher hat sich die ganze Arbeit überhaupt nicht gelohnt, die ganze Verantwortung, immer auf Abruf stehen usw. und dann kommst du nicht mal auf 25.000 im Jahr.

    • @hoffmeisterdawid5796
      @hoffmeisterdawid5796 4 месяца назад

      Das Leben ist unfair 😢

    • @mariagenina1520
      @mariagenina1520 2 месяца назад

      @@hoffmeisterdawid5796Richtig, und die Gesellschaft hat die Chance (und die Verantwortung), das zu verändern und zumindest daran zu arbeiten, dass es in diese Richtung geht.

    • @hoffmeisterdawid5796
      @hoffmeisterdawid5796 2 месяца назад

      @@mariagenina1520 Amen 🙏

    • @ralphhebgen7067
      @ralphhebgen7067 Месяц назад

      "...manche Monate bis zu 200 Stunden". Sagen wir mal, ein Monat hat 4 Wochen und eine Woche 5 Arbeitstage. Dann hiesse das bis zu 10 Stunden am Tag? Ich habe in meiner gesamten Berufszeit nicht einen Tag weniger als 11 Stunden gearbeitet, und im Durchschnitt so um die 13 Stunden. Ich kann in keiner Weise nachvollziehen, wie 10-Stunden Tage als hart angesehen werden koennen.

  • @peterneumann7639
    @peterneumann7639 2 месяца назад

    starke Folge mit Martin Limbeck!

  • @riamu1985
    @riamu1985 9 месяцев назад +1589

    Respekt an die jungen Leute.
    Lasst euch nicht ausbeuten.

    • @JUnkFreak124
      @JUnkFreak124 9 месяцев назад

      Ja, bin zwar schon 37 Jahre und somit nicht aus dieser Generation, aber gebe dir 100% recht. Arbeit sollte verkauft werden und nicht die Aufträge (Arbeitgeber). Es muss sozusagen vom Arbeitnehmer bestimmt werden wann und wie die Arbeit erledigt wird, solange die Deadlines für den Kunden eingehalten werden sollte das auch überhaupt kein Problem sein.
      Ich sehe es als veraltet an das manche Firmen glauben sie müssen den Arbeitnehmer so irgendwelchen nicht Tätigkeit relevanten Dingen zwingen, weil sie glauben ansonst funktioniert die Arbeit nicht. Zb. fixe Arbeitszeiten, 5 Tage Woche etc.
      Wenn einer in 2 Tagen die Woche alles schafft was zu erledigen ist warum 5 arbeiten, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Bin dafür das Arbeitgeber verpflichtet werden ein Tätigkeit und leistungsorientiertes Arbeitsmodel zu schaffen, ähnlich wie es bei Freelancern schon lange der Fall ist. Ich bin der Meinung dass, dies die Motivation und auch das Wohlbefinden des Arbeitnehmers erhöhen würde.
      Ich habe das auch bei mir selbst erlebt, ich war etwa 15 Jahre lang in Jobs, welche wie ein Gefängnis waren. Es gab keine klaren Ziele und somit konnte man sich die Arbeit auch nur sehr begrenzt einteilen. Es gab maximal ein minimales Gleitzeitmodel. Wenn es Ziele gab dann musst man unabhängig davon wie schnell man diese erreicht hatte trotzdem im Arbeitsgefängnis eingestempelt sein. Man wurde quasi wie ein Kleinkind oder besser gesagt wie ein Gefängnisinsasse behandelt.
      Es gibt Gott sei dank zumindest in meiner Branche aber auch bessere Firmen, und bei so einer bin ich jetzt endlich gelandet. Auch dort würde es noch Verbesserungspotenzial geben, aber im Grunde bin ich jetzt ganz zufrieden, und seit her (fast 5 Jahre) war ich keinen einzigen Tag mehr im Krankstand. Ich habe sogar mal 1 Tag mit leichtem Fieber gearbeitet. Einfach weil ich zum ersten mal der Meinung bin das das Arbeitsgeber-Arbeitnehmer Verhältnis einigermaßen in Ordnung ist und ich auch um einiges mehr Spaß an der Arbeit habe. Und das liegt nur bedingt an der Tätigkeit da diese sich nur minimal geändert hat.
      Also nochmal kurz, an die Arbeitgeber: dem Arbeitnehmer mehr Vertrauen geben. Keine unnötigen Arbeitswege fordern. Arbeitszeiten 100% flexibel gestallten. Leistungsorientierte Wochenstunden, was heißen soll es ist ein fataler Fehler 38,5 Wochen Stunden zu verlangen, sondern die Tätigkeit zu verlangen ist der Weg, welche natürlich realistisch machbar sein muss.
      Gewinnorientierte Gehälter bezahlen, kann nicht sein das ein Manager das doppelte von einem guten Techniker verdient oder der Betrieb immense Umsetzte macht ohne das die Bienen davon etwas haben.

    • @michaelapaar5289
      @michaelapaar5289 9 месяцев назад +27

      Ich bin 1996 also grade noch gen.Y ich lasse mich auch nicht ausbeuten aber Gen.Z ist einfach zu weich

    • @cinderellaschwarzburger1207
      @cinderellaschwarzburger1207 9 месяцев назад +10

      @@michaelapaar5289richtig es wird von Anfang run geheult.

    • @mr.allwissend2125
      @mr.allwissend2125 9 месяцев назад

      ​​@@michaelapaar5289Doch du lässt dich bestimmt ausbeuten willst es aber nicht wahrhaben

    • @FCKNZSSCM
      @FCKNZSSCM 9 месяцев назад

      Zu weich und es wird rumgeheult? Ihr kotzt doch nur weil die Sklaven aufmüpfig werden!

  • @mr_slime_5266
    @mr_slime_5266 9 месяцев назад +502

    War klar das er in der cdu mitglied sein muss und jura passt auch ganz gut als studiengang🤣

    • @a..34100
      @a..34100 9 месяцев назад +52

      das ist eine rolle von theo stratmann weil er gemerkt hat, champagnerflaschen kaputt machen bringt ihn nicht voran

    • @silver_cat_gang7743
      @silver_cat_gang7743 9 месяцев назад +6

      @@a..34100no shit, ich dachte erst, das is er 😂😂😂

    • @samuelstein3412
      @samuelstein3412 9 месяцев назад +5

      Lieber seinen Politischen Beitrag auf Twitter leisten und irgendwas mit Medien studieren?

    • @Alexander-ok7fm
      @Alexander-ok7fm 9 месяцев назад +6

      Zum Glück sind nicht alle Jurist*innen so maximal leistungsversessen, das sie jegliches Gefühl für andere Werte vermissen lassen. Viele leiden in dem Studium und würden sich selbst und anderen auch bessere Verhältnisse wünschen. Wir dürfen dieses Klischee aufgrund der gezeigten Diskussion nicht allgemeingültig bestätigen. 😊

    • @Schwaebischerjungae
      @Schwaebischerjungae 9 месяцев назад +4

      Ich finde er ist richtig sympathisch! Ganz ehrlich, schneidet euch doch lieber mal eine Scheibe von ihm ab. Schön, dass es solche Jungen Leute gibt!

  • @casper-_-luk9048
    @casper-_-luk9048 5 месяцев назад +1

    17:30 so nachster punkt, alles rausziehen was einem rein passt, bzw. einfach mal richtig zuhören!
    Es wurde ausdrücklich erwähnt das es nicht in jedem bereich geht, was hat sie raus?
    In Dienstleistungen geht das doch gar nicht ~ top Antwort

  • @turnup4634
    @turnup4634 5 месяцев назад +2

    Die Generation der Wohlstandsverwahrlosten

  • @nineteen9913
    @nineteen9913 9 месяцев назад +693

    Kapitalisten wenn freier Markt: 😊
    Kapitalisten wenn freie Berufswahl: 😡😤
    Wollt ihr mehr Mitarbeiter? Sorgt für gute Bedingungen, dann kommen die Arbeitenehmer ganz von alleine.

    • @Endzork
      @Endzork 9 месяцев назад +22

      Wohl eher Kapitalisten wenn der Markt ihre Richtung hin vorteilhaft regelt vs. wenn der Markt in Richtung der Arbeitnehmer vorteilhaft regelt. Gerade auf dem Arbeitsmarkt geht es um das wohl grundlegendste Prinzip von Angebot und Nachfrage. Und wenn es ein Nachfrageüberschuss gibt, dann kann die angebotsseite seine Konditionen aufzwingen.

    • @shitnase
      @shitnase 9 месяцев назад

      😂

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 9 месяцев назад +1

      Warum hat ein Herr Grupp keine Probleme.

    • @m.f.4495
      @m.f.4495 9 месяцев назад +1

      Stimmt, und geht man einfach wo anders hin.

    • @psylo2106
      @psylo2106 9 месяцев назад +3

      Das Unverständnis und der Ärger der beiden Unternehmer hier gefällt mir schon teilweise etwas

  • @Androide7461
    @Androide7461 9 месяцев назад +912

    Ich finde die Frage an sich total absurd. Seit wann moralisieren wir denn Verhandlungsfragen? Die Machtposition von Arbeitnehmern hat sich durch den demografischen Wandel jetzt eben verbessert. Das passt natürlich den Arbeitgebern nicht, aber so ist es eben. Endlich können Arbeitnehmer bei Verhandlungen mehr fordern. Dass diese dumme Frage überhaupt öffentlich diskutiert wird zeigt einmal mehr wie stark eine reiche Minderheit den öffentlichen Diskurs beeinflussen kann.

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад +34

      Nicht mal verbessert, sondern einfach nur normalisiert. Vorher hatten wir Arbeitgeber, die Soldaten gesucht haben und sie behandelt haben wie Söldner. Jetzt fangen sie eben an, auch sich wie Söldner zu verhalten - was ja eigentlich eine absolute Notwendigkeit ist.

    • @GogOlo4
      @GogOlo4 9 месяцев назад +26

      Ich glaube, das zeigt auch, wie enorm lange das Pendel auf der Seite der Arbeitgeber war. Es ist völlig ungewohnt, dass der Arbeitnehmer mit dem zauberhaften Satz "Joa, dann halt nicht..." die Macht hat, seine Wünsche durchzusetzen. Entweder der Arbeitgeber möchte zu gewissen Konditionen eine Fachkraft oder nicht.
      Als ich im letzten Jahrzehnt in die Arbeitswelt eingestigen bin, hatten wir das Problem "Generation Praktikum", sowas können sich viele Branchen jetzt nicht mehr leisten.

    • @FuckingMushroom93
      @FuckingMushroom93 9 месяцев назад +9

      Danke, die versuche der Unternehmen, diesen diskurs zu schüren sind so plump, dass ich mich immer frage: welcher Arbeitnehmer fällt darauf herein?

    • @hth2932
      @hth2932 9 месяцев назад

      Das ist abwegig. Die heutige Anspruchshaltung ist häufig vollkommen überzogen und weit weg von der Realität. Diese Generation will alles vorgesetzt bekommen, glaubt, da sie von klein auf gepampert wurde, dass ihnen überall der rote Teppich ausgerollt werden und ihnen Topgehälter gezahlt werden muss.
      Ein Beispiel aus meinem Bereich. Wir arbeiten in einem Dienstleistungsbereich, in dem 7/24 gearbeitet wird und werden muss. Leute, die bei uns arbeiten wollten, haben als z.B. als Bedingung gestellt, dass sie an 3 Tagen und dann zw. 9-16 Uhr arbeiten würden. Was soll man denn da tun?

    • @xloltimex38
      @xloltimex38 9 месяцев назад +30

      ​@@hth2932Wenn das bei dir nicht geht absagen ganz einfach? Deswegen verhandelt man ja.
      Wenn dann ein anderer arbeitgeber diese bedingung akzeptiert dann ist das euer problem. Wenn der arbeitnehmer sonst niemanden findet ist das sein problem aber das geht dich nichts an :)

  • @paul0596
    @paul0596 4 месяца назад

    Ich schreib ja nicht oft kommentare, aber ich muss einfach mal sagen das ich diesen Diskurs sehr interessant fand und es hat Spaß gemacht dabei zuzusehen, da sich alle mit respekt begegnet sind, offen für andere Meinungen und kompromissbereit waren. Kein ins Wort fallen, kein laut werden, einfach sachlicher Meinungs- und Ansichtenaustausch.
    Und sogar der Jurastudent dem ich anfangs etwas skeptisch gegenüberstand weil er doch -wie viele hier bereits angemerkt haben - etwas sehr nach dem typischen BWL-Justus aussah war mir dann am Ende recht sympathisch. Er hat wie alle anderen seine Meinung geäußert, aber hat sich auch andere angehört und ist auf diese eingegangen. Es wurde nicht aneinander vorbeigeredet, das fand ich ebenfalls sehr schön.
    Alles in Allem ein sehr schönes Video. 👍🏻

    • @unbubble
      @unbubble  4 месяца назад

      Hi Paul, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Freut uns sehr, dass dir das Video und die Diskussion gefallen haben! 🤗 Wer hat deinen Standpunkt am ehesten vertreten? Oder stehst du ganz anders zu der Frage, ob die Gen Z eine faule Generation ist?

  • @LSDR_N
    @LSDR_N 5 месяцев назад

    Top ❤

  • @Roulynugget
    @Roulynugget 9 месяцев назад +1579

    Ich bin so froh, dass es die Gen Z gibt. Die Gen Z stellt viele Fragen und stellt vieles in Frage. Wir sind so festgefahren in diesem 40H Wochensystem.
    Vielen dank für den frischen Wind.
    Dazu kommt kommt noch, dass wir mittlerweile an unseren Eltern sehen, die nach und nach in Rente gehen, wie undankbar der Arbeitgeber oder gar der Staat / die Rentenkasse ist.

    • @Felarof245
      @Felarof245 9 месяцев назад +83

      Zumal das 40h/ Woche-System noch aus Zeiten stammt, als nur einer arbeiten gehen musste, um eine Familie zu ernähren und der andere Teil Zuhause bleiben konnte. Heute müssen zwei Personen Vollzeit arbeiten, um halbwegs als Familie über die Runden zu kommen und nebenbei einen Haushalt schmeißen, Kinder erziehen, usw.

    • @christian9540
      @christian9540 9 месяцев назад

      Also vor über 100 Jahren wüsste man gar nicht wohin mit den Luxus, den Arbeitnehmer haben.
      Und tut mir leid, die Gen Z macht vieles, aber sicher nicht die richtigen Fragen stellen.
      Verstehe nicht, warum man glaubt, dass die heutige junge Generation ja so viel schlauer sind als alle davor. :D Früher wurden die Alten respektiert und wegen ihrer Weisheit um Rat gefragt. Heute sagt man ihnen "zisch ab, Boomer". Da muss man sich nicht wundern, dass es eher die junge Degeneration ist.

    • @chrissiaw.2797
      @chrissiaw.2797 9 месяцев назад +5

      Das ist das Schlimmste an der ganzen Sache...😭

    • @mooncake0275
      @mooncake0275 9 месяцев назад +13

      @@Felarof245 Ja, das ist auch etwas, wo ich ständig drüber nachdenke. Wo früher eine Person arbeiten gegangen ist, müssen jetzt zwei Personen diese Arbeitszeit leisten und Familie und Freizeit bleiben wieder auf der Strecke liegen

    • @manoneveren479
      @manoneveren479 9 месяцев назад +1

      @@mooncake0275eben und dadurch entsteht ein Kreis, weil Kinder dadurch auch weniger gefördert werden können, weil das Schulsystem nicht diese Lücke nicht füllen kann. Das brennt Eltern zwangsläufig aus, wenn sie im Endeffekt zwei Vollzeitjobs ausführen müssen.

  • @fraulou8437
    @fraulou8437 7 месяцев назад +659

    Das Problem ist das Gehalt Vs. Lebenshaltungskosten . Früher hat es gereicht wenn der Mann gearbeitet hat . Man kaufte sich ein Haus und lebte ein schönes Leben . Jetzt arbeiten beide Vollzeit , Kinder müssen in die Betreuung und trotzdem kann man sich nicht mal annähernd das leisten was die Generationen vorher locker kaufen konnten . Das demotiviert

    • @gesawockenfu6774
      @gesawockenfu6774 6 месяцев назад +35

      Erstens sind die Lebenserhaltungskosten massiv gestiegen und zweitens greift der Staat immer mehr Steuern ab und man muss mehr in die Sozialsysteme einbezahlen. Das Verhältnis Brutto/Netto stimmt nicht mehr. Drittens leistet sich die Generation Z mehr oder andere Luxusartikel, zB Handy, Notebook, etc., die nicht langlebig sind, als die Generationen davor. Wer baut sich heute noch als junger Mensch ein Haus oder investiert in einen eignen Betrieb?

    • @ogloc3283
      @ogloc3283 6 месяцев назад

      Allein was ein Kindergartenplatz kostet 😂 Sozialismus pur aber da werden die Leute abgezogen

    • @laylataetae7045
      @laylataetae7045 5 месяцев назад +42

      ⁠@@gesawockenfu6774ich stimme dir zu, aber mit welchem Geld sollen junge Leute ein Haus bauen oder in den eigenen Betrieb investieren? Wir gen z verdienen doch nichts..bei all den Abgaben und Kosten bleibt kaum was übrig, wir haben das Pech in einer Zeit zu leben wo es noch nie so schwer war Vermögen aufzubauen.

    • @NiRaM94
      @NiRaM94 5 месяцев назад +38

      Und die Kita PLätze musste auch direkt nach dem Samenerguss schon beantragen, damit du sie dann mit Glück kurz vor dem 18. Geburtstages des Kindes per Brief zugesagt bekommst.

    • @firstandlastUnicorn
      @firstandlastUnicorn 5 месяцев назад +4

      aber das liegt wiederum nicht am arbeitgeber sondern an den ganz großen die immer mehr geld für sinnloses ausgeben und weniger für steuern und desweiteren bezahlen brauchen was ist das für ein sinn
      logisch das das geld weg geht wir müssen ja auch alles bezahlen was uns hilft arbeiten zu gehen

  • @MiSavini-hq2ey
    @MiSavini-hq2ey 4 месяца назад

    💡Miteinander, nicht übereinander reden. Tolle Sendung!

  • @And-os9xt
    @And-os9xt 5 месяцев назад

    Ich freue mich dass es für Menschen mit Leistungsbereitschaft aktuell so leicht ist andere abzuhängen.

  • @stellama5169
    @stellama5169 9 месяцев назад +761

    Ich bin gelernte Friseurin und gehöre zu der Generation Z und wenn man Friseure so schlecht bezahlt das man davon nicht leben sondern nur überleben kann, braucht man sich auch nicht wundern wenn keiner mehr so einen undankbaren Job machen möchte( schlechte Arbeitszeiten, ständiger Zeitdruck, Samstags arbeiten, Urlaubssperren, Vorwürfe in Krankheitsfällen, unbezahlte Überstunden).
    Ich habe eine Umschulung gemacht und würde nie wieder in diesem Beruf arbeiten auch wenn es ein schönes Handwerk ist.

    • @athenagilani5724
      @athenagilani5724 9 месяцев назад +22

      Hast vollkommen recht. Liegt größtenteils an den zu hohen Steuern die ein Betrieb bzw Arbeitnehmer zahlen müssen und nicht wie viele denken, dass die Kunden zu wenig bezahlen. Ein Friseur Besuch ist sowieso für die meisten schon Luxus. Wohin gehen unsere Steuern ist die Frage.

    • @timmueller7656
      @timmueller7656 9 месяцев назад

      Aber ist das nicht auch ein Rattenschwanz?Die Leute verdienen zu wenig ,wollen somit natürlich so wenig wie möglich für den Friseurbesuch ausgeben,der dadurch natürlich nicht soviel einnimmt um seine Mitarbeiter ordentlich zu bezahlen?@@athenagilani5724

    • @olgahein4384
      @olgahein4384 9 месяцев назад +8

      Mal ganz zu schweigen von den gesundheitlichen Folgen, die für Manche früher und für Manche sehr viel später kommen. Die Chemikalien mit denen Friseure heutzutage den lieben langen Tag hantieren müssen ist nicht Ohne. Ich kenne 2 ehemalige Friseure, die Eine hat bereits zum Ende der Ausbildung ne Terpentinallergie bekommen (alles was Duftstoffe enthält, von Cremes bis Shampoos und Putzmittel) , und der Andere ne Phenylendiaminallergie nach 6 Jahren Tätigkeit (Haarfärbemittel und Kosmetika). Beide haben IMMENSE Einschränkungen im Alltag durch diese Allergien, erhöhte Ausgaben und sind sich bewusst, dass bei ihnen der Hautkrebs das Ende vom Gelände ist, Frage ist nur wann.

    • @julianpallinger5950
      @julianpallinger5950 9 месяцев назад +8

      Das Problem ist, dass das ein nichtskalierbarer privatwirtschaftlicher Beruf ist, dessen Lohnniveau sich maximial nominal mit der Inflation entwickelt (da kein Produktivitaetsgewinn). Wenn sich dann Immobilienpreise und Mieten ueber der Inflationsrate steigen, sieht es mit dem verfuegbaren Einkommen, und demnach dem Vermoegensaufbau schlecht aus. Das ist aber international ausser bei Selbststaendigkeit nicht anders

    • @maryfiero8122
      @maryfiero8122 9 месяцев назад

      ​@@olgahein4384bzgl Chemikalien.. nail salons haben auch solche Probleme. Ich habe eine doku vor ein paar jahren geschaut, wo viele schwangere Vietnamesinnen (z.t. hochschwanger, kurz vor entbindung) ihr kind verlieren. Den ganzen tag das Zeug einzuatmen und bücken wg Fußpflege gibt noch den Rest

  • @xbnqtn8257
    @xbnqtn8257 9 месяцев назад +202

    "In der Gen Z geht es den Leuten oft nur um sich selbst."
    Für solch eine Aussage fehlt es Fabrice aber selbst sehr an Empathie für andere, denen es nicht so gut geht wie ihm. In seiner hübschen Welt funktioniert alles, weil sie für Leute wie ihn gemacht ist. Aber dabei scheitert er mal einen Blick außerhalb seiner Bubble zu werfen. Er ist so fest davon überzeugt dass seine Lebensrealität überall gilt.

    • @DieGurkenfresser
      @DieGurkenfresser 8 месяцев назад

      Vor allem kommt der Spruch von einem Typen, der selber nur auf sein eigene Wohl (Geldbeutel) bedacht ist. Voll der Heuchler

  • @Balu3790
    @Balu3790 5 месяцев назад +3

    was ist das denn für ein Vergleich? Leute die im Büro arbeiten, sollen nicht im Homeoffice arbeiten, weil Leute auf der Baustelle draußen arbeiten müssen 🤔
    sollte nach der Art zu denken dann nicht alle Schreibtische ins Freie geräumt werden? 🤣
    jeder Beruf hat halt seine Örtlichkeit 💁‍♂️

  • @eilm5313
    @eilm5313 3 месяца назад +5

    Starke Menschen schaffen gute Zeiten. Gute Zeiten schaffen schwache Menschen. Und schwache Menschen schaffen harte Zeiten.
    Wir bereiten hier gerade offensichtlich neue harte Zeiten vor…

    • @noNWO
      @noNWO 2 месяца назад

      Quatsch! Diese alle Zeiten kommen von Regierung an . Fisch fault sich vom Kopf an ! Bei gute Regierungshandeln leben die Menschen wie Kaiser ,und bei schlechten Regierung wie die Obdachlösen!

  • @Crangy.
    @Crangy. 9 месяцев назад +376

    Bin Baujahr 97. Ich dachte immer "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" bedeutet, dass man noch viel lernen muss und deshalb die Kollegen etwas strenger zu einem sind. Habe ziemlich schnell gelernt, dass ich falsch lag. Es bedeutet, wenn du jung bist, gibt dies den Älteren das Recht, dass sie dich respektlos behandeln können.
    In meinem Betrieb hatte ich Glück, weil sich unserer Ausbilder immer gekümmert hat, aber in anderen Betrieben waren die Auszubildenden, in den Augen der Mitarbeiter und der Arbeitgeber, nicht viel wert.
    Weiterhin möchte ich noch anmerken, dass fast 20 Jahre lang viele Betriebe nicht ausgebildet haben, weil genug Arbeitnehmer da waren. Die Betriebe waren voll. Doch dann bemerkte man, dass viele auf einmal in Rente gehen und plötzlich brauchte man doch wieder Lehrlinge. Während meiner Ausbildungszeit von 3 Jahren sind 1/4 der Mitarbeiter in Rente gegangen und ein weiters viertel wird bis Ende der 20er folgen. Dann ist die halbe Belegschaft weg. Da muss man sich nicht wundern wenn so viele freie Ausbildungsplätze existieren.

    • @hellbuntfan
      @hellbuntfan 9 месяцев назад +19

      Der demographische Wandel kam mir in der Diskussion auch etwas zu kurz. Es ist eben, wie du schreibst - plötzlich sind tausende Ausbildungsplätze frei. Aber nicht, weil niemand arbeiten will... Und ich denke auch, dass ist die Angst vieler junger Leute. Ich muss gefühlt nicht nur einen Arbeitsplatz abdecken, sondern mindestens 2

    • @Daurelius
      @Daurelius 9 месяцев назад +26

      Ich hasse den Spruch sowieso. Für mich wardas schon immer eine faule Ausrede um die Kids, die neu in die Arbeitswelt kommen, zu behandeln wie Dreck und das Ganze dann zu tarnen.

    • @vanjuwel6782
      @vanjuwel6782 9 месяцев назад +12

      Kenn ich meinen Ausbildungbetrieb 3 Jahre Hölle auf Erden mit 10 Tage am Stück kein we fast keinen freien Abend und einen Berufsschul Direktor der nach der Schule um 17:45 meinte dein Chef hat angerufen beeile dich und musst bis Schluss arbeiten ( 23:30 bis man zuhause war 2 Uhr und um 7 Wider in der Schule ) das was ich gelernt hab ist das ich nie Wider sowas will !!!!

    • @Crangy.
      @Crangy. 9 месяцев назад +8

      @@vanjuwel6782 Genau das meine ich. Tut mir leid, dass du so eine Erfahrung machen musstest.

    • @vanjuwel6782
      @vanjuwel6782 9 месяцев назад +7

      @@Crangy. ich habe viele daraus mitgenommen und heute haben ich einen jungen Chef 34 der uns wertschätzt ja und ich konnte meiner ersten Chefin vor 3 Monaten sagen das sie einfach mit Grund kein Personal findet. Bin da seit 7 Jahren jetzt schon weg

  • @danabanana8602
    @danabanana8602 9 месяцев назад +288

    Ich als Mutter (90er Jahrgang) arbeite Teilzeit 20-25 Stunden. Muss mir total oft anhören "Du hast es gut, dass du schon so früh Feierabend hast." Ja ihr Schlaumeier, ich bekomme auch nur für 20-25 Stunden Gehalt und habe Zuhause Kinder zu versorgen, spart euch den Neid. Meine Rente wird ziemlich arm ausfallen.

    • @schnitzelandy
      @schnitzelandy 9 месяцев назад +6

      Und was genau hat das mit der Diskussionsfrage zu tun?

    • @nando2382
      @nando2382 9 месяцев назад

      Sie sucht nur nach Bestätigung @@schnitzelandy

    • @melinaz.z.1033
      @melinaz.z.1033 9 месяцев назад +21

      care arbeit sollte ebenfalls viel mehr wertgeschätzt werden, auch finanziell, find 25 Stunden die Woche als junge Mutter hören sich nach nem sehr hohen Arbeitsumfang an

    • @r.s.2861
      @r.s.2861 9 месяцев назад

      ....NICHT heulen...such dir einen reichen Freund:in....unser Steuersystem ist und bleibt besch....

    • @danabanana8602
      @danabanana8602 9 месяцев назад +9

      @@schnitzelandy Ich wollte damit sagen, dass jeder so viel leisten soll wie er kann

  • @danielanzmann9650
    @danielanzmann9650 5 месяцев назад

    Das war ja eine erstaunlich harmonische Folge.
    Find ich gut.

    • @unbubble
      @unbubble  5 месяцев назад

      Hi @danielanzmann9650, danke für dein Feedback! Wo hättest du dich positioniert? Bei Team Gelb oder Team Grün?

  • @Marschotroll
    @Marschotroll 5 месяцев назад

    Was immer vergessen wird ist, das es wirtschaftlich sein muss, natürlich kann man Forderungen stellen in einem Unternehmen das die wirtschaftliche Stabilität hat diese ermöglichen zu können. Ich arbeite nicht in so einem Unternehmen und kann natürlich Wünsche nach mehr Ausgleich, Gehalt, usw. stellen, aber wenn ich mir die Umsatzzahlen anschaue, dann verzichte ich auch mal darauf in der Hoffnung da auch noch ein paar Jahre weiter arbeiten zu können. Außerdem ist es Weltpolitisch momentan nicht zu verantworten, nicht einfach überall anzupacken wo es nur geht. Damit ein lebenswerte innovative und ökologische Zukunft überhaupt realistisch werden kann. Also aufeinander zugehen, schauen was kann ich, was will ich, und wie kann ich dazu beitragen an mein Ziel zu gelangen (beide „Seiten“).

  • @StoffelRL
    @StoffelRL 9 месяцев назад +263

    Wo ist das Problem wenn Unternehmen etwas bieten müssen um Angestellte zu bekommen?
    Sind doch nur die Prinzipien der Marktwirtschaft in Rheinform. Wer ein gutes Arbeitsumfeld bietet hat nen laufenden Betrieb, wer kein guter Arbeitgeber ist verschwindet vom Markt.

    • @desses8296
      @desses8296 9 месяцев назад +16

      Absolut richtig. 10/10

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 9 месяцев назад +21

      Was hat denn der Rhein mit der Marktwirtschaft zu tun? :D

    • @rimo3701
      @rimo3701 9 месяцев назад +2

      Ich verstehe ja als Mutter die Gen Z, aber habe Angst, dass ihr bald auf der Strecke bleibt wenn genügend Migranten (denen ich das übrigens auch gönne) weniger Ansprüche haben und ihr dann keine guten Jobs bekommt, sondern n8ch schlechtere als wir GenX ler. Seht wenigstens zu dass ihr erstmal eine gute Ausbildung/ Studium abschliesst und dann... 🤞Aber vielleicht habt ihr ja auch recht und ihr werdet die Generation die für uns alle bessere Arbeitsbedingungen durchboxt!

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад

      @@vornamenachname9144 Beides braucht Liquidität ;)

    • @juliz2500
      @juliz2500 9 месяцев назад +2

      Genau. So läufts im Kapitalismus.
      😂🎉

  • @brentkainer1741
    @brentkainer1741 9 месяцев назад +460

    Als milenial beneide ich die Gen Z. Zu meiner Zeit gab's einen reinen Arbeitgeber-Markt und dementsprechend haben sich Chefs/Betriebe gegenüber Azubis verhalten. Ein Satz der hängen geblieben ist, war "Als Azubi haben Sie zu funktionieren!"... Wie gerne hätte ich gesagt "fuck that, I'm out!"... Die Entmenschlichung dabei war echt abartig. Ich bin froh, dass sich das gewandelt hat

    • @almostanonymous8768
      @almostanonymous8768 9 месяцев назад

      Sehr toll, ja. Jetzt gucken wir uns all die Krisen an in denen wir stecken dank dieser Einstellung.
      Brutale Inflation, überproportional hohe Mieten, der teuerste Strom der Welt, Cancel-Culture, Propaganda-Niveau auf höherem Level als China zu ihren "besten Zeiten" und die Liste geht weiter.

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад

      Ich glaube, "Arbeitgeber-" und "Arbeitnehmermarkt" ist schon fast das falsche Vokabular, was gerne benutzt wird, um die Realität zu verschleiern.
      Ich bin auch Milenial und auch damals etwa am Ausbildungsmarkt gescheitert, war auch teils in ALG2 usw. Wir hatten einen protektionistischen merkantilistischen Arbeitsmarkt. Der jetzt liberalisiert wird, also ein freier Markt wird. Und Unternehmen die rumjammern, zeigen sich einfach als völlig inkompetent, an einem Markt zu wirtschaften, der halt genau so relevant ist, wie der Absatzmarkt, weil sie gewohnt sind, sich einfach frei bedienen zu können. Die FDP hätte das wohl Gratismentalität genannt =D
      Ist aber ja im grunde nice, die Versager am Markt können vom Markt bereinigt werden.

    • @leeteevee8146
      @leeteevee8146 9 месяцев назад +28

      Habe meine Ausbildung 2022 beendet und muss leider sagen, dass es zumindest in meinem Betrieb immer noch genau so wie von dir geschildert war

    • @maximilian2843
      @maximilian2843 9 месяцев назад +9

      @@leeteevee8146 Respektloses Verhalten kontern, wenn möglich. Wenn mich mein Mentor anschnauzt, gebe ich im auch ein paar Worte mit auf den Heimweg. Sollte so nicht sein, aber Mobbing hatte ich in der Schule genug. Brauche ich nicht im Berufsleben, wo man meinen soll, dass da jetzt alle erwachsen sind, mit denen man arbeitet. Manchen Menschen muss man einfach gegen die Stirn stoßen.

    • @dietischlerin
      @dietischlerin 9 месяцев назад +3

      Schrecklich ist das ! Und das war damals schon nicht gerecht ! Irgendwann muss sich was ändern. Besser früher, als später

  • @C_Hippe_
    @C_Hippe_ 4 месяца назад

    Mega interessantes und vor allem sehr wichtuges Thema. Stimme dem voll zu, dass mehr kommuniziert werden muss und auch mehr Praktikas vonnöten sind, gerade um im Handwerk mehr Fachkräfte zu gewinnen. Wir müssen eieder weg kommen von "Ausbildung ist nur was für Leute ohne Abitur und Studium ist das einzig wahre". Ich könnte mir sogar vorstellen, dass mehr FSJ/BFDs/etc in handwerklichen Berufen (soweit möglich) nicht gerade schlecht wären und unterstützt werden sollten, weiß aber auch, dass es nur bedingt machbar ist, gerade was die Finanzierung angeht.
    Es ist aber auch recht interessant zu sehen, wie gerade privilegiertere Menschen, wie der junge CDUler/Jura Student, manche Sorgen und Probleme der eigenen Generation nicht ganz nachvollziehen kann bzw gar nicht erst sieht/von selbst drauf kommt. Insbesondere was das Gehalt angeht sind viele darauf angewiesen, dass es eine gwisse Höhe hat, da sonst die Lebenserhaltungskosten nur schwer oder gar nicht bestreitbar sind. Und was bringt es bitte, sich schon in jungen Jahren so kaputt zu arbeiten, um genug zu verdienen und den Arbeitgeber mit haufenweise Überstunden rundum glücklich zu machen, wenn mit Mitte 30 dann das Burnout einsetzt? Da hat niemand was von, weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber.
    Ich habe den Fehler während meines FSJs gemacht und viel zu viel gearbeitet und regelmäßig Überstunden gesammelt, weil ich sonst das geforderte Pensum teilweise nicht geschafft hätte, was zur Folge hatte, dass ich zwischendurch regelmäßig krank geworden bin, weil mein Körper es nicht mehr geschafft hat. Nur durch meinen Träger habe ich eingetrichtert bekommen, mich mit Arbeitsrecht und auch Arbeitsschutz auseinander zu setzen und auch darauf zu bestehen, was hier ja teilweise bemängelt wurde (Einhaltung der Arbeitszeiten). Dabei ist das langfristig sehr wichtig für alle Beteiligten

  • @DieAutor
    @DieAutor 2 месяца назад

    4:31 Sehr guter Ansatz! Danke!
    8:51 Jaa, auch super gute Argumente!

  • @ES-kf1gz
    @ES-kf1gz 9 месяцев назад +952

    Ein Punkt der bei diesen Diskussionen immer wieder gern vergessen wird: Durch die Forderungen der GenZ nach besseren Arbeitsbedingungen, Homeoffice, 4 Tage Woche profitieren doch gerade eine Menge ältere Arbeitnehmer, da sie diese Forderungen ja nun ebenfalls stellen können. Meine persönliche Arbeitssituation hat sich dadurch doch AUCH extrem verbessert! Deshalb sage ich hier mal ganz klar: Danke GenZ dafür - und das ohne jeden Zynismus.
    Ich habe in den letzten Jahren mit einigen Kollegen aus der Generation gearbeitet, und kann absolut nicht behaupten, dass diese faul waren. Ja, einige von ihnen nutzen das Angebot der 4 Tage Woche. Aber mindestens genauso viele ältere Arbeitnehmer tun das doch auch! Und sind wir mal ehrlich, auch die älteren finden es super, im Homeoffice arbeiten zu können.
    Ich mache mir wirklich mehr Gedanken um eine Gesellschaft, die "Work-Life-Balance", einen Lohn von dem man Leben kann, und einen Job der auch ein bisschen Spaß macht als absolut unverschämte und überzogene Forderungen ansieht.

    • @dariolesjak7243
      @dariolesjak7243 9 месяцев назад

      Ja genau bald geht es nicht mehr inflatio Auswanderung der Arbeitgeber bald werden die froh sein arbeit zu haben und zwar ohne Extras!!!

    • @sgbitcoin
      @sgbitcoin 9 месяцев назад +29

      Absolut. Bin auch älter als gen z und profitiere davon. Warum auch nicht?

    • @lapetitevani4305
      @lapetitevani4305 9 месяцев назад +20

      Die babyboomer würden bei uns am liebsten 100% Homeoffice machen😅

    • @m.p.9931
      @m.p.9931 9 месяцев назад +5

      klar, weniger arbeiten kann jeder gerne in Anspruch nehmen aber dann bitte kein himmelhohes Gehalt verlangen und in vielen Bereichen brennt eh alles wegen zu wenig Personal, dann auch noch zu schauen dass jeder von den wenigen noch weniger Arbeiten wirds halt eng.

    • @sgbitcoin
      @sgbitcoin 9 месяцев назад +5

      @@m.p.9931 für wen wird was eng?

  • @Alexander-ek7ws
    @Alexander-ek7ws 9 месяцев назад +1017

    Ich bin ein Millenial und danke der Gen Z, ihr macht das gut so!
    Wo fehlen denn die Fachkräfte? Da wo man schlecht bezahlt, ein unmöglicher Umgang untereinander herrscht usw.
    Hat keiner mehr Bock drauf!
    Seht ihr nicht ein? Dann geht pleite!

    • @cicely-laner8300
      @cicely-laner8300 9 месяцев назад +81

      Dankeschön! Ich bin als ich die Schule Verlassen habe direkt an eine Uni gegangen, dachte aber ich möchte nebenbei noch Geld verdienen- ICH WAR GESCHOCKT!!! Ich war nicht darauf vorbereitet, weder hätte ich jemals gedacht dass, man so respektlos behandelt wird als Arbeitnehmer- hab ich paar wochen mitgemacht (Mobbing, Mir wurden Pausen eingetragen die ich nie gemacht habe, Lohnabzug???) Hab dann Gekündigt und viele haben es mir nachgemacht. Nur die Mellenials haben mir dannach gesagt dass, sie unglaublich stolz auf mich sind. Danke dass, ihr uns nicht verurteilt- nur weil wir menschlichkeit fordern.

    • @vegefranz
      @vegefranz 9 месяцев назад +3

      zuerst gehst DU pleite

    • @bianca5984
      @bianca5984 9 месяцев назад +2

    • @armitace5719
      @armitace5719 9 месяцев назад +2

      ein Harzer der Pleite geht? hihi@@vegefranz

    • @phillipblack480
      @phillipblack480 9 месяцев назад

      Genau wie ich...Millenial und nie den Eifer meiner Generation verstanden, in runzelige Ärsche für bisschen Geld zu kriechen.

  • @janrusken3515
    @janrusken3515 5 месяцев назад

    Ich habe im Metallbau eher das Problem, dass die Erfahrung die ich gemacht habe, die ist, dass in der Ausbildung kaum eine Förderung erfolgt. Es wird eher gefordert und nicht immer mit Respekt von seiten der Kollegen behandelt. Ich liebe die Arbeit und Präzision dahinter. Du wirst praktisch hingestellt und "Ja mach ma!". Am besten noch alleine in der Werkstatt. Wie soll also ein handwerklicher Beruf Attraktiv verkauft werden?

  • @sennsenkiller4922
    @sennsenkiller4922 4 месяца назад +2

    Ich war vor meinem Schulabschluss auch etwas überfordert den passenden Beruf für mich zu finden, durch das besuchen sämtlicher Berufsmessen in der Region und durchführen von Praktikas hab ich letztendlich einen Beruf gefunden. Mein Ausbildungsbetrieb hatte ein sehr gutes Betriebsklima, daher kann ich mich nicht beschweren. Auf so etwas sollte man achten wenn man sich bewirbt. Ich finde es schon fast etwas überheblich 31:04 zu sagen unsere Generation sei die am besten ausgebildetste. Mittlerweile besuche ich wieder die Schule um im Anschluss studieren zu können und ca. 25% meiner Klasse erscheint nicht Mal regelmäßig zum Unterricht (Unentschuldigt). Desweiteren muss man sich ja auch gar nicht mehr bemühen einen guten Schulabschluss zu machen. Die Verlockung, durch das Bürgergeld sind einfach zu groß. Den ganzen Tag, Zuhause abgameln und dafür auch noch Geld bekommen kann fast kein Handwerksbetrieb mehr überbieten.

  • @kristin1579
    @kristin1579 9 месяцев назад +388

    Ich stelle in Frage, warum ein 22 jähriger Student über Arbeitsbedingungen mitspricht, wenn er noch nicht in der Arbeitswelt ist. Es geht hier nicht um Studi-Jobs, sondern den Alltag in einer 40-Stunden Woche.

    • @FZR89
      @FZR89 9 месяцев назад +10

      Berechtigt

    • @Luk4s97
      @Luk4s97 9 месяцев назад +70

      Hab echt lange gescrollt um so einen Kommentar zu finden. Genau das ist das Problem mit den Politikern. Die wollen über Themen und Bereiche entscheiden, in denen sie keine Erfahrung und Ahnung haben

    • @RobinundCobra11
      @RobinundCobra11 9 месяцев назад +15

      das eine schließt das andere nicht perse aus. Ich habe auch vor meinem Studium ein Jahr in einer 40h Woche gearbeitet um mir genug ansparen zu können, dass ich überhaupt Studieren kann. Hier wäre es spannend zu wissen ob der Jura student schon gearbeitet hat.

    • @Hamburg08
      @Hamburg08 9 месяцев назад +4

      Weil er einen Werkjob hat hast du trotzdem volle Arbeitszeiten.
      Da merkt man, dass du offensichtlich kein Akademiker bist

    • @FZR89
      @FZR89 9 месяцев назад +10

      @@Hamburg08 trotzdem nicht zu vergleichen mit einem regulären Angestelltenverhältnis. Ohne, dass er mal so richtig Scheiße schleppen musste, kann er schlicht nicht mitreden, das hat er zu akzeptieren☝️

  • @DerDrako
    @DerDrako 9 месяцев назад +1550

    Ich muss hier vielen zustimmen, dass es kein Generationenkonflikt sondern ein Klassenkonflikt ist. Und wenn ein Arbeitgeber es nicht schafft ordentliche Löhne zu zahlen, dann hat er im Kapitalismus eben unterzugehen. Wer das nicht will, muss über einen Systemwechsel nachdenken.

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 9 месяцев назад +111

      Jo, Ding ist halt:
      Du kannst nicht Arbeitnehmer wie Söldner behandeln, Soldaten erwarten und dich dann echauffieren, wenn sie sich wie Söldner verhalten.
      Loyalität ist keine Einbahnstraße ;)

    • @danw6406
      @danw6406 9 месяцев назад +29

      DIese Generation gibt mir dahingehend Hoffnung!

    • @christophkral191
      @christophkral191 9 месяцев назад +16

      Angebot und Nachfrage.☝️

    • @AlpakaAntifa
      @AlpakaAntifa 9 месяцев назад +11

      Hallo Antifa 🖤❤️

    • @abra5957
      @abra5957 9 месяцев назад

      @@AlpakaAntifa lmao, die antifa ist doch seit Langem, genau wie die Neulinken, von Identitaetspolitik zerfressen.
      Diese Bewegungen werden niemals etwas reissen, solange die sich nicht auf die Kernprobleme konzentrieren (fast so, als waere es gewollt *hust hust*).

  • @enolaarndt2308
    @enolaarndt2308 2 месяца назад

    In der Schule anzusetzen finde ich das wichtigste. Da geht sowieso jeder Jugendliche täglich hin und deshalb finde ich es auch wichtig über die spätere tägliche Arbeit nachzudenken, zu informieren, zu unterstützen und auch solche Dinge wie Rechnungen schreiben oder Betriebsführung zu integrieren. Nicht nur damit jeder später Chef/in wird, sondern auch damit jeder mehr nachvollziehen kann was es eigentlich heißt Chef/in zu sein und, dass das nicht nur zuckerschlecken, diktatorisch handeln und Porsche fahren ist. 🙌🏼

  • @angelinalamatz4679
    @angelinalamatz4679 Месяц назад

    Also ich bin 18, im 3. Ausbildungsjahr und geh nebenbei nur Abendschule um mich weiterzubilden. Es kommt auch auf die Erziehung an wie man dem Thema Arbeiten gegenüber steht, ich weiß das es wichtig ist und wer sich viel leisten will muss auch eine gewisse Leistung erbringen