Die unterschätzte Reiseenduro? Suzuki V-Strom 1050 im Härtetest!
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hat die Suzuki V-Strom 1050 mehr Aufmerksamkeit verdient? Wir sagen: Ja! Diese Reiseenduro bringt nicht nur viel Komfort, sondern auch ordentlich Performance mit - ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Zum Saisonabschluss nehmen wir sie mit auf eine ausgiebige Testfahrt durch das Wald- und Mühlviertel, eine Region mit kurvenreichen Straßen, traumhaften Landschaften und perfekten Bedingungen für einen echten Härtetest. Wie schlägt sie sich auf der Langstrecke, in engen Kurven und auf der Autobahn? Finde es heraus!
Unser Ausgangspunkt ist das Moho Rockenschaub in Liebenau, ein perfektes Motorradhotel mit idealer Lage für eine gründliche Analyse der Suzuki V-Strom 1050. Egal ob auf der Landstraße, in engen Kurven oder auf längeren Etappen - wir testen, wie alltagstauglich und tourenfreundlich sie wirklich ist.
Philipps Outfit:
Helm: Arai RX-7V Evo
Jacke: Held Safer SRX Textiljacke
Hose: Held Grind II Leder-Kombihose
Handschuhe: Evo-Thrux II Sporthandschuh
Stiefel: RST Tractech Evo III
Held Biker Fashion: shop.held.de
============================
Weitere Inhalte von 1000PS
► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
► 1000ps.com: www.1000ps.com...
► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
============================
MOTOREX MOTO LINE
► 1000ps.to/ytmo...
----------------------------------------
Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
► 1000ps.to/ythe...
----------------------------------------
iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
► 1000ps.to/ytixs
============================
JETZT 1000PS RUclips Mitglied werden:
► / @1000ps
1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
Exklusive Emojis im Livestream
Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!
Hammer Optik samt Schnabel 👍. Suzuki hat’s drauf👌. Die Africa Twin ohne Schnabel ist vorne so platt wie ein heftiger Auffahrunfall
Fahre seit 2018 die V-Strom 1000. Zuverlässig, unkompliziert, sicher, robust, Unterhaltskosten relativ gering, für große Reisen ideal, super Motor, fährt nicht jeder. Bei meinen Reisen sehe ich nicht so oft die 1000er, jedoch aber häufiger BMW, Ducati, Honda, KTM, Triumph. Einzig das Rangieren insbesondere mit Gepäck ist etwas beschwerlich, aber man fährt ja mehr als das man rangiert. Das Fahren ist eine Wonne, ob gelassen oder sportlich.
Ende September kam sie zu mir. Nun ist Vorfreude besonders groß auf neue Saison ❤
Grundsolides und zuverlässiges Motorrad. Jeder Kaufinteressent sollte sich von dem "Prospekt-Grundpreis" nicht abschrecken lassen. Ein kurzer Blick ins Internet und man findet schnell Angebote einer nagelneue V-Strom 1050 für deutlich unter 13K €.
Ja, es gibt leichtere Modelle, aber mal ganz ehrlich, die allermeisten Fahrer dieser Fahrzeuggattung tragen auch schon lange nichts zu einem optimalen Gesamtgewicht bei, dann seid auch nicht so streng mit Fahrzeugherstellern 😉
Vollkommen richtig. Neu für 12k geschossen
😂
Ja aber ohne Witz, lieber ne gebrauchte AT CRF1100 ab 21, selbe gute japanische Qualität und in eigentlich allem besser :/
@@W3GW3ISER Das wären aktuell 21,5 % Nachlass bei einem Listenpreis von 15300 € (in Deutschland) für ein neues Motorrad. Zeigt dass der Listenpreis unrealistisch ist.
@@markm9978 Nur mal so für mich zur Einordnung, welche Listenpreise der verschiedenen Hersteller sind denn Deiner Meinung nach "realistisch"? Meiner Meinung zeigt das nur eines, dass Händler zum Teil schon Bikes auf dem Hof haben, die sie bereit sind günstiger zu verkaufen. Es heißt ja nicht, dass man sich bei bspw. Suzuki ein Bike mit über 20% Nachlass selber konfigurieren kann.
Was man bei einem hohen Fahrzeuggewicht immer im Hinterkopf haben sollte: Das Verhältnis gefederte Masse zu ungefederter Masse ist ziemlich vorteilhaft. Die komfortablen Motorräder sind selten leicht.
Ein tolles Motorrad was seit vielen Jahren keinen Ärger macht. Und jeder der hier über das ach so hohe Gewicht jammert... schaut mal was eine 1250 oder 1300er GS wiegt. Da spricht komischerweise niemand drüber.
Die 1050er ist nunmal ein ausgewachsenes Motorrad. Meine nächste Wahl? Mal schauen...
Die V Strom ist schon immer ein sehr sehr gutes Motorrad. V2 Spaß.
Moin....danke fürs Video...der allerwichtigste Aspekt müsste noch mehr herausgehoben werden....( ...ist euch ja auch schlecht möglich zu beurteilen..😉)
...ZUVERLÄSSIGKEIT!!!
..ich fahre seit 3,5 Jahren VStrom's... erst die 1050XT mit gefahrenen 48000km danach Wechsel auf die 800DE mit bisher 53000km....
...bei beiden Mopeds nicht ein einziger Defekt, nicht ein ungeplanter Werkstattaufenthalt, obwohl ich, sowohl onroad als auch offroad , gerne mal dem Affen reichlich Zucker gebe..😅
...daher ist das "Unterschätzt" Fazit genau richtig.......aber posaunt das nicht so laut in die Welt ...🤫...sonst ist es ja kein Geheimtip mehr...😊
Schönes zweiradlastiges Wochenende euch allen ...✌️
Bitte Suzuki packt den Motor im ein Naked Bike und lasst somit die SV 1000 wieder auferstehen.
Klasse Bericht 👌
cool, das ihr das tolle moped in meinem Schwammerlrevier gefahren seid 😅
ja im Mühlviertel gibt's halt die besten Strecken für unser schönstes Hobby und das beste Bier 🍻
Fahre eine Harley Softail und eine Hayabusa. Hatte das Motorrad für ein Wochenende und fand es echt klasse vorallem zu dem Preis. Allerdings bin ich noch nicht soooo alt und ich habe nicht die Beschleunigung der Hayabusa ist halt ein Adventure Bike und nicht den Fahrspass einer Harley wegen der Vibration dem Mechanischen Zündanlage und natürlich dem Sound. Kann mir aber gut vorstellen wenn ich 50 oder 60+ Jahre alt bin und mich nicht mehr nach der Beschleunigung sehne und keine Lust mehr habe mich regelmäßig um die Harley zu kümmern wird die V Strom durchaus eine Option für mich Tanken Fahren und im Winter zum Service sonst ist nicht viel dazwischen außer vielleicht Reifen wechseln. Zuverlässig, Top Preis, ansprechend und gut zu handeln ist Sie aber dadurch eben langweilig und wenn ich langweilig fahren will fahre ich Auto. Wer nach einem Adventure Bike sucht besonders bei knapper Kasse sollte die VStrom im Blick behalten.
Guter Bericht, passt. Bis auf die Reifen. Laufleistung kannst vergessen bei rauen Asphalt. Haftung bei Regen gruselig. A41 nicht meins
Fahr die 2006er. Ohne ABS, schlechtes Fahrwerk, aber ich liebe sie heiß. Der Conti Road Attack 4 passt so gut drauf, und macht richtig Laune.
Kann es sein, dass bei der VStrom die Fußrasten relativ weit unten sind?
V1000 XT hat Kumpel und ist sehr zufrieden mit der Karre
Wie ist denn die Schräglagenfreiheit im Vergleich zur V-Strom 800 für die Straße, also mit Gussfelgen?
Sind die Gepäckkoffer und das Topcase jetzt für mehr als fürs Schminkzubehör gebrauchen, winzig unpraktisch?
Ich glaub sofort, dass die V-Strom ein sehr gutes Motorrad ist. Auch mit der Optik könnte ich mich noch anfreunden, aber dieser Endtopf geht halt gar nicht. Gibt es hier eine Alternative, die man anschauen kann?
gibts von verschiedene Marken einige, brauchst nur den Endtopf tauschen...
Danke, dann schau ich mal ob ich was ansehnliches finde.
LeoVince😊
Wo ist sie besser als die Africa Twin?
Hab die 2023er 1050XT und sie ist eine fantastische Maschine. Die Version (XT) vor 2024 mit dem TFT Display und ohne Quickshifter ist deutlich billiger zu bekommen und sonst das gleiche Bike wie das 2024+. Die Serienreifen sind nicht das Wahre. Ich nehme auf meiner die Conti TKC70er. Weil einer was zum Auspuff geschrieben hat: ja, das Ofenrohr ist hässlich und sauschwer. Da habe ich einen MIVV drangeschraubt- macht den Klang auch nochmal besser und ist deutlich leichter.
Wenn der Windschutz nicht so passt- es gibt da gute von PUIG.
Einziger Nachteil aus meiner persönlichen Erfahrung: dadurch dass sie sehr Kopflastig ist, wird die im Stand oder in langsamen Manöver gern schon bei wenig Winkel sehr schwer- man sollte also schon seinen Fuß flach auf den Boden bekommen im Stand.
Danke an die 1000ps Crew dass dieses tolle Bike etwas Bühnenzeit bei euch bekommt 🤜🤛!
Ist der Rahmen immer noch ziemlich verwindungsweich und wird instabil bei hoher Geschwindigkeit auf schlechter Straße? Das hat mich bei der 1000 ziemlich enttäuscht.
Wenn die Suzuki nur einen Kardan hätte wäre sie unschlagbar hinsichtlich Preis/Leistung.
Ein Crossover Bike das in der Kurve aufsetzt ist schon scheisse! 😮
Fährst halt hanging off
17:20 - 3. Gang; 104 Km/h
Es handelt such um einen 2-Zyl.-Motor mit reichlich Drehmoment.
Das Motorrad wird bewegt aks wäre man auf der Rennpiste?!?!
Es widerspiegelt nicht den Charakter des Motors speziell auf einem (Enduro-) Reisemotorrad. Ist dies der Beweis für Dynamik?!
Es gibt viele Nachahmer die sich weniger gut im Griff haben und eben diesen Bildern nacheifern...
Als kleine Randnotiz...
Grüsse aus der Schweiz - Achtung teure Tickets😂
Der Motor kann eben alles 😁
Danke, Herr Moralapostel. Sag das Deinen eidgenössischen Landsleuten, die regelmäßig im Schwarzwald im „Darwin Award“ Modus durch die Gegend brettern.
Nur weil man in der Schweiz gar nicht in den 3.Gang schalten kann? Nur kein Neid, probiere es einmal aus bei uns im schönen Österreich!
Gewicht ist halt aber auch Stabilität und Hochwertigkeit. Die ganzen „Unzerstörbaren“ wie Africa Twin, 800 DE, Tenere 700, 1250 GS sind alle eher massiv als athletisch konstruiert. Für das, was sie theoretisch können ist das auch der richtige Ansatz.
Die Hersteller können ja nix dafür, dass wir ihre Reisemotorräder als Supermotos für dieHeizerei auf der Landstraße missbrauchen.
Habe die VStrom 1000 von 2014 gebraucht gekauft 2019 wa besseres bin ich noch nie gefahren,das braucht es keine GS und Co mit 180PS
Für den Preis kriegt man in D.zur Zeit eine neue oder fast neue KTM 1290 SA
Na und? Was willst du uns damit mitteilen? Die V-Strom ist hier vermutlich das bessere Motorrad ohne Probleme!!
Schrott
Er hat KTM gesagt, ich hole schnell das Popcorn 🍿
@@jurgenweinberg6611 🤣🤣🤣
@@rideinthenature Als jemand der mit einer 1050XT knapp 30.000 km ohne Probleme gefahren bin und jetzt auf einer 1290er Super Duke GT auch 24.000 km ohne größere Probleme hinter sich gebracht hat, möchte ich hier widersprechen. Das Problem bei der KTM war übrigens ein leckender Gabelsimmering, also nicht wirklich der Rede wert. Ansonsten sind das zwar zwei sehr unterschiedliche, aber auch sehr geile Motorräder, die viel Flair durch ihren Motor verbreiten.
Was den Preis angeht, in Deutschland zur Zeit um 13000 € NEU zu haben. Günstiger kann nur noch KTM werden :)
So günstig 😮
Den Preis, den Suzuki lt. Preisliste aufruft, Serie ohne Zusatzausstattung 15300 €, würde kein Mensch dafür ausgeben.
Günstiger aber nur im Ankauf. Die Suzi wird weniger Reparatur- und Wiederinstandsetzungskosten verursachen 😊
Im Moment sind V Strom 1050 und KTM 1290 SA preisgleich...😮
Nicht mein Budget, aber großer Fan. ^^'
ich denke mit 242 Kg Gewicht ist die Suzi doch in guter Gesellschaft mit moderneren Konstruktionen in ihrer Klasse ,
19'' Reiseenduro , 2 Zylindermotor , über 1000 ccm , z.B. Moto Guzzi V100 Stelvio mit 243 Kg oder Honda Africa Twin 1100 mit 246 kg .
Wenn die Optik nicht stimmt kann es noch sooo toll sein ! Basta !
Die einen legen Wert auf's Fahren, die andern mehr auf's Parken.
Optik ist Geschmacksache. Basta!
16:25 folgende - Wenn ich aus dem Gelände komme und das Motorrad ist eingesaut, ist es aber auch eine relativ zerklüftete Front zum Putzen?
Dauernd habt ihr die Pappm offen,lasst sie einmal vorbeifahren ohne bla bla ,Sound gehört zum Motorrad
Leider ist mir die eigentlich gut funktionierende Elektronik bei 16300 km komplett abgeraucht. Steuergerät hat komplett versagt. sonst aber ein gutes Motorrad.
Meist unterschätzt? Das stimmt auch für das hohe Gewicht. Der Brocken wiegt mit Sturzbügel eine 1/4 Tonne. Als Touren-Strassen-Mopped sicher TOP. Als Reiseenduro im Adventurebereich außerhalb der Strasse zu schwer.
Kostet im moment neu 12500€ .
Und verliert kaum wert nach 3-4 Jahre.
Wäre eine BMW F900 auch zu schwer?
Die GS wiegt 16 kg weniger.
@@markm9978 R 1250 GS, gemäss BMW 249kg, R 1300 GS, 237kg
@@Marco-ie2xn Sie zitiert:"Wäre eine BMW F900 auch zu schwer?" Sie haben selbst nach der 900er gefragt, und dazu ist meine Antwort zutreffend.
Ja! ... wobei die Relevanz des Gewichts und des Schwerpunkts nutzungsprofilabhängig jeder für sich entscheiden erproben sollte.
... zum allgemeinen Verständnis. An eine Husqvarna Nuda 900 ABS müsste man immer noch rund 25 Kilo dranbauen, um auf die Übergewichte der F900GS, der neuen um 18 Kilo abgespeckten kleinen Ducati Multistrada oder Triumph Tiger GT Pro zu kommen.
... zum besseren Verständnis der Gewichtsangaben, mal ein Beispiel aus der Journalisten Praxis, an Hand der BMW R1300GS. Herstellerangabe 237 kg nach DIN mit 90% vollgetankt. Die Gummikuhfettstufen variieren ausstattungsabhängig. Was korrekt ist, sagt die Waage. Wer alle Haken im Konfigurator setzt, landet bei bei ca. 270 Kilo mit Automatik, ohne Koffer, ohne Rückwärtsgang, ohne beleuchtete Schalter und einem fragwürdigem Preis-Leistungs-Qualitäts-Verhältnis.
Korrekt mit 267 kg ohne Koffer und ohne Automatik wurde die fette weiß/blaue R1300GS Gummikuh von den Schweizer Motorjournalisten gewogen. Denen ist im Vergleichstest das Übergewicht aufgefallen. 10 mehr als die Duc-Multi V4S und 20 mehr als der große 247 kg ADV-Kürbis. Ebenso korrekt hat auch 1000 PS ihre GS-Halbfettstufe mit 256,5 kg gewogen. Vielleicht gibt es ja das weiß/blaue 237 Kilo Gummikälbchen, ohne Alles wirklich und nicht nur auf dem Papier.
Mit ebenso 267 Kilo ohne Koffer, hatte "MOTORRAD" im Jahr 2010, die kardangetriebene Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré gewogen.
@@smchusky3286 Sie zitiert: "... wobei die Relevanz des Gewichts und des Schwerpunkts nutzungsprofilabhängig jeder für sich entscheiden erproben sollte ..."
Je weniger Gewicht, desto besser, und je niedriger der Schwerpunkt, desto besser. Das gilt für eine Trialmaschine genauso wie für einen Tourer, einen "Supersportler" usw.
Dass ein für Reisen konstruiertes Motorrad mehr als eine für Wettkämpfe gebaute Trialmaschine wiegen wird, setze ich sogar bei Ihnen als verstanden voraus.
Sie zitiert: "... zum allgemeinen Verständnis. An eine Husqvarna Nuda 900 ABS müsste man immer noch rund 25 Kilo dranbauen, um auf die Übergewichte der F900GS, der neuen um 18 Kilo abgespeckten kleinen Ducati Multistrada oder Triumph Tiger GT Pro zu kommen."
Die F 900 GS, Triumph Tiger GT Pro und die "kleine" Ducati Multistrada sind nicht "übergewichtig", sondern auf einen bestimmten Einsatzzweck ausgerichtet. Alle drei werden nicht in die Knie gehen, wenn zwei Personen mit Gepäck damit auf Straßen und im Gelände unterwegs sind, und zwar auch leicht überladen. Dafür sind deren Fahrwerke ausgelegt.
"An eine" Trial, "müsste man immer noch 100 Kilo dranbauen, um auf die Übergewicht(e) der" ... Nuda ... zu kommen. - Klingt ziemlich bescheuert, oder? Die Nuda wird zudem seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut.
Sie zitiert: "... zum besseren Verständnis ..."
Bitte nicht!
BMW nennt auf der Homepage die EU-Vorschrift, nach der das Gewicht einer R 1300 GS ermittelt wird. Da gibt es keine Pi-mal-Daumen-Auslegung. Vom Kunden bestellte Zusatzausstattung bedeutet Zusatzgewicht. So einfach. Sollen die Journalisten das Gewicht jeder Testmaschine benennen - dann aber auch alle verbauten Extras auflisten.
Weltenbummler Michael Martin nannte in einem Interview auf die Frage, wie schwer seine BMW GS sei, mit Lebensgefährtin, ihm, Filmkameras der Lebensgefährtin (gelernte Kamerafrau), seiner umfangreichen Fotoausrüstung (Geograph und Fotograf, Autor mehrerer Bücher), beider Gepäck für monatelanges Fernreisen, deutlich mehr als 500 Kilogramm. Von Rahmenbrüchen ist mir nichts bekannt, und genau so durchquerte er viele Wüsten, denn das ist sein Hauptthema.