THIS is how you jack up your motorcycle!
HTML-код
- Опубликовано: 3 фев 2025
- In this video we introduce you to the different jacks that you can use for your motorcycle. If you are not sure which one is right for you, then definitely watch this video :)
▼ TO THE PRODUCTS ▼
Scissor jack: tinyurl.com/bd...
Chopper jack: tinyurl.com/5d...
Rear jack: tinyurl.com/3x...
Front wheel stand: tinyurl.com/3f...
Front jack: tinyurl.com/ye...
Hydraulic jack: tinyurl.com/ye...
Liftstick: tinyurl.com/mv...
All other jacks: tinyurl.com/33...
·············································································································
✓ Don't miss any more VIDEOS: goo.gl/KP6tkC
✓ More VIDEOS from us: goo.gl/joavcN
On our channel you will find everything about the topic "What can I do on my motorcycle myself" through to product presentations and great films that will make you want to ride a motorcycle more - check it out!
················································································································
#louismotorrad
#motorradimherzen
► SHOP: bit.ly/3ipKrRP
► FACEBOOK: / louismotorrad
► RUclips: / louismotorrad
► INSTAGRAM: / louismotorrad
············································································································
Louis equips motorcyclists with helmets, clothing, accessories for the machine and much more. The company was founded in 1938 as a small motorcycle workshop in Hamburg. Today, with over 80 branches and an award-winning online shop in several languages, Louis is the largest retail company in the motorcycle industry in all of Europe.
The secret of success? Passion for everything to do with motorcycles!
Nutze zu Hause den Heckheber, bekomme es tatsächlich allein hin. Auf ebenem Boden abstellen, Bremse vorn blockieren,
Heber ansetzen, Motorrad richtet sich gerade (dont try this at home 😅).
Werde mir aber den Liftstick für unterwegs bestellen, tolles Produkt!
Der Liftstick is echt 'ne Inevestition wert :)
Zu dem Punkt um die Minute 5:50 kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, das es nichts Welt bewegendes ist die Karre alleine zu halten und aufzubocken,
bspw. bei meiner CBR650F ~215kg / CBR600RR ~187kg.
Nach diesem Prinzip müssten wir auch mit den L-Blöcken das immer zu zweit machen, was sind wir mal ehrlich, unrealistisch ist, da nicht immer eine zweite Person vorhanden ist.
Ich kann den Punkt nachvollziehen allerdings würde ich mal vermuten das 90% das alleine schaffen ;D
Z900 mit 212kg ebenfalls alleine.
Ich hab mir die Vorderrad Wippe von euch geholt und bin mehr als zu Frieden mit dem Teil! Zudem noch einen großen Hydraulikheber . War bei euch damals im Angebot. Bisher konnte ich alle Arbeiten am Moppet damit erledigen. 👍
Erstmal Daumen hoch 😉
Der LiftStick funktioniert super, hab denn schon seit ewigkeiten in verwendung. kleiner tip wer glatten boden hat, nehmt einfach nen alten fussabstreifer oder sonst was gummiertes einfach drunter und das hält super fest...
Überlege gerade mir den zuerst vorgestellten Heber zu kaufen. Das Ding sieht bombensicher aus.
Gibt es für die Hälfte
Danke!! 👌🏼
Hab ich, hab ich, hab ich eh, hab ich (ist Gold wert), übrigens auf der Bühne montiert, hab ich nicht, das Ding auch nicht, aber im Grunde spielt sich alles auf der Hebebühne ab. Für mich allein keine Option, aber da ich mich um alle Bikes der AHRTALBUDDYS (gelegentlich auch andere) kümmere, hat sich die Anschaffung gelohnt. Einen Tipp zum Hydraulikheber (auch für die Bühne): ist die Maschine aufgebockt, dann den Druck vom Hydrauliksystem nehmen, indem man bis zur Absenksperre die Bühne ablässt. Klasse Video! Danke Kay👋👍🏍
Vor 20 Jahren hatte ich eine Suzuki RF600. Die habe ich alleine ganz gut auf den Heck-Heber bekommen.
Heber drunter gefahren, die linke Seite auf das L-Blech eingefedelt, und dann behutsam seitlich das Motorrad andrücken und den Heber nach unten.
War zwar jedesmal ein Akt und ich hatte auch etwas Bedenken um das Nadellager der Schwinge, konnte aber nie Schäden feststellen.
meine zx900b habe ich vollgetankt seither problemlos auf den Heckheber mit den Prismen gehoben (laut Schein 240 kg). Klar gehört da etwas Geschickt dazu, aber sollte bei einer Reparatur/Wartung eh dabei sein. ;-)
Ich hätte gerne einen Zentralständer auf Räder !wieso wird der nicht Vorgestellt ? ❤
Ich habe einen Zentralsräder mit Rollen und das ist das Beste zum aufbocken wenn wenig Platz vorhanden ist. Und du kannst die ganze Karre zerlegen und dabei noch in die kleinste Ecke manövrieren 😊
Ihr solltet mal eine vernünftige und bezahlbare Scherenhebebühne ins Programm aufnehmen.
Mit ordentlich großem Plateau und guter Hydraulik.
Also nicht die üblichen 400€ Gestelle aus dem China-Baumarkt, aber auch nicht unbedingt die 2000€+ Profi Ausführung vom Werkstattausrüster.
Ich selber habe eine alte Longus CL-M1 mit separater Fußpumpe. Da muss es dann nicht unbedingt die Elektro- Pumpe sein, aber eben noch bezahlbar.
Viele Leute suchen nach gebrauchten Profi Bühnen, doch da gibt es kaum Angebote. Deswegen denke ich, mit so einer mittleren Ausführung, so um 1000-1200€ könntet ihr viele Motorradfahrer abholen😉
Fürs Schrauben an den eigenen bikes und jenen der Kumpels reichen auch die Rothewald Hebebühnen - ich hab 2 davon und bin damit vollauf zufrieden, mußte nach 7 Jahren ein paar O-Ringe tauschen am Hydraulikzylinder und das wars. Wenn Du was besseres haben willst (weil Du Profischrauber spielen willst) dann mußt eben auch Dein Geld im Profi-Werkstatthandel lassen.
Danke für die fröhlichen Emotionen! Ihre Videos sind immer so inspirierend! 😻👅
Hallo Kay..ja ich habe einen Dom in der Mitte von der Ölwanne..bei meiner KAWA müsste aber mit den Langen stützen für den Rahmen hinhauen ist eine KAWA ZRX 1100..ich habe 2 Ständer darauf steht die auch gut . ich Schaffe das aber alleine. ich lege ein Brett unter dem Seitenständer Hauptständer hat meine nicht dann steht die ein Klein wenig schräge Herber drunter aufgebockt leider geht es bei mir nicht anderes ich habe keine 2 Person ich bocke die hinten und Vorne auf habe 2 Heber auf . mein Frontheber hat in der Mitte einen Dicken Dorn der geht genau in der Mitte vom Lenkkopf damit steht die sicher.auch von Rothewald
Klasse.mfG
Ich mache das von hinten bei meiner Fireblade schon seit Jahren alleine 😂😂
Ich habe es wirklich genossen! Ich freue mich auf weitere Videos von dir! 💝🐱
Ich verwende schon ewig den Heckheber...allein. Heckheber nah platzieren, Moped (MT-07) grade stellen mit einem Brettchen unter dem Seitenständer, das es fast grade steht, und Heber drücken, sobald er greift kann das Moped auch nicht mehr umfallen.
Also nen Heckheber alleine zu benutzen ist eigendlich kein Hexenwerk. Sieh zu, dass der lenker gerade ist. Heber grob unters heck stellen. Stell dich selbst auf höhe des sozius sitz neben das bike. Eine hand zum Absichern an der gegenüberliegenden sozius fußraste gegen umfallen, die andere hand am Heber, und darauf Druck aufbauen. Dann mit dem Körper das bike aufrecht schieben. Wenn man dauerhaft Druck auf dem Heckheber hat, ist das bike sobalt es aufrecht steht sehr umfall sicher. Dann einfach hoch hebeln. Funktionier prima mit meiner Mt03 (660cc) und die wiegt über 190 Kg. Vorrausgesetzt natürlich auf einer ebenen Fläche.
Der Zentralständer fehlt mir bei der Aufzählung. Meine Triumph Speed Triple 1050 hat ne Einarmschwinge und ist unten durch Krümmer etc recht verbaut, dass die anderen Heber kaum in Frage kommen... oder hat da jemand noch einen Spezialtipp?!
Sonst gut erklärt, danke dafür!
Ich Frage mich, nützen die Ständer auch was, wenn es um Entlastung der Bauteile wie Federung etc geht? Weil das Gewicht ist ja trotzdem dass😅
Also ich mach das mit meinem Heck Heber auch selber 🤷♂️ Kiste auf den Seitenständer Heber ansetzen und dann die Kiste am Heck heben und Hochbocken, rückwärts das gleiche da halt dann das Motorrad schon leicht Richtung Seitenständer drücken. Noch die Probleme gehabt nur der Seitenständer sollte halt draußen sein (189kg Supersportler CBR600RR)
Gibt es so einen Frontheber auch für zwei Räder vorne also ala Yamaha Niken.😂😂 oder muss ich dann zwei kaufen?
Bei allen Hebern die unter den Motor kommen.... denkt daran. wenn der Auspuff unter dem Motor läuft, könnt Ihr die Heber gar nicht oder nur mit speziellen Adaptern einsetzen. Niemals auf dem Auspuff das Moped anheben.
Bei echten Enduros hat man i.d.R. den Rahmenunterzug unter dem Motor, da funktionieren die Heber perfekt.
Deswegen sind bei modernen Fahrzeugen diese Heber oftmals nicht einsetzbar.
Heckheber sind für Supermotos am besten geeignet, meine Honda hat 187 kg und beim Heckheber bis heute nicht einmal ein abgang gemacht. Und ich habe noch nie einen 2ten Mann zum Aufbocken gebraucht. Wenn die schwerer werden dann glaube ich wirds schon schwer.
Jou, laufender Motor, erster Gang rein und kette reinigen und so ist ne doofe Idee!
Hab ich leidvoll erfahren- seitdem Tag schlafen mein rechter Zeigefinger und ich in getrennten Räumen...
Foto kann ich hier leider nicht einfügen...kann ich Euch aber bei Interesse gerne als Abschreckungsbeispiel mal zukommen lassen... Hängt auch beim Kumpel in der Fahrschule als abschreckendes Beispiel schon rum...😂
Also ich benutze meinen Heckheber fast immer alleine und das bei einer 1000er >200kg Maschine, natürlich muss man dabei schon Obacht geben.
ich benutze lieber zentralständer.
Ich habe mir den aktuell im Angebot befindlichen Heber von Rothewald bestellt. Mein Moped hat einen Hauptständer, d.h
Ich benötige das Teil nur für vorne. Die Idee ist, den Radausbau vorne durch den Heber zu erleichtern (hinten müsste das Moped mit dem Hauptständer gehalten werden?). Deine Aussage, Frontheber nur in Kombination mit Heckheber zu verwenden, bringt mich daher jetzt etwas ins grübeln.🤔
Es geht darum, dass wenn du nur einen frontheber hast, dass dann gerne die Lenkung einlenkt, und dann das Bike umfällt. Das liegt daran, dass du hinten nur einen Punkt als Auflagefläche hast (reifen) deswegen einen Heckheber, um die Auflagefläche hinten zu verbreitert, damit kein kippmoment entsteht und die Lenkung gerade bleibt. Wenn du jetzt aber einen Hauptständer hast, dann hast du bereits eine verbreitere Auflagefläche, und daher nicht das Problem mit dem einlenken. Das einzige Problem, was bei dir jetzt auftreten kann ist, dass der Frontheber dein Motorrad über den kipppunkt des Hauptständers hebt, und dann dein Hinterrad wieder auf dem Boden steht. Das hängt aber von der Position deines Hauptständers und der Geometrie deines Bikes ab. Das musst du ausprobieren und sonst doch auch einen Heckheber nutzen.
Das mit den Adapterstücken von dem Scherenheber ist ne nette Idee. Auf sowas steh ich, kein großartiges Ingenieurgebimmel, sondern einfach und pfiffig.
Keine Hauptständer ist ne echte Unverschämtheit, das gehört mit ans Moped. Wer Sport macht, kanns anschrauben.
Welche Maschine bzw. Maschinen fährt Kai eigentlich?
😂 wie Auto in der Garage, der war gut.
Garage = Werkstatt
Da passt am besten Willen kein Auto mehr rein.
Schade das es den Hubständer von Mad Head nicht mehr im Sortiment gibt 😢.
Mooin Gemeinde, hat jemand einen Heckheber für Motorräder mit Einarmschwingen?
Stehe mit meiner Speed Tripple vor dem gleichen Problem... Einarmschwinge und Rahmenteile wegen Krümmer kaum zugänglich...
Ich überlege mir einen Zentralständer zuzulegen, vielleicht wäre das auch was für dich. Gibt es mit passenden Adaptern für die allermeisten Modelle
Meine eindeutige Empfehlung:
Montageheber (Anbieter: Bursig oder Motea)
Wird in diesem Video leider nicht gezeigt, da nicht im Sortiment von Louis.... Schade!
Trick 17 für den Heckheber. Einfach ein Stück Holz unter den Seitenständer stellen, sodass das Bike ein bisschen aufrechter steht. Dann geht's easy allein ohne Gymnastikübungen machen zu müssen
Bin ich froh, dass Royal Entfield bei meiner Meteor 350 , sich dem Hauptständer nicht gespart hat😂😂
Ach, auch beim "mit der Hand drehen", kann man sich die Finger a quetschen.
Was ist mit der Variante "an Spanngurten von Garagendecke hängend"? Hat Louis etwa keine dafür tauglichen Spanngurte im Programm? ;-)