Danke für dieses wunderbare Rezept. Das hab ich vor über 30 Jahren zum letzten Mal gegessen als meine Oma noch lebte. Werde es auf jeden Fall nachkochen. LG Claudia
Grüß Gott aus den Chiemgauer Alpen. Ich war mal für längere Zeit im Hessischen Vogelsberg. Dort gibt es dieses Gericht auch und beißt dort Schmelzkraut. Das war früher bei den Bauern ein typisches Samstagsgericht, weil man viele Reste der Woche (Fleisch, Wurst, Milch und sogar Brot) darin verbrauchen kann. Dort kommt auch Knoblauch und ordentlich Zwiebeln hinein. Querbeet, alles was von der Woche übrig ist, kommt da hinein und ich muss sagen, es schmeckte mir besser als unser bayrisches Weißkraut. Gruß, Marijama.
Astrein. Geht schnell, schmeckt super und mit wenig Fett auch noch halbwegs gesund. Ich habe das Kraut mit folgender Abwandlung gekocht: statt Speck und Öl zum anbraten habe ich einen Teil der Fettschicht von der Fleischbrühe genommen. ( gestern günstig einen Hasen auf dem Markt geschossen und 3 Stunden mit Gemüse gekocht. Über Nacht die brühe in den Kühlschrank und heute morgen eben die Fettschicht oben vorsichtig runter gekratzt) so bekommt man auch gleich eine Verbindung zu den anderen teilnehmenden Lebensmitteln auf dem Teller. :) Es gibt als heute Kaninchenragout mit Bayrisch Kraut und Salzkartoffeln.
Hatte das diese Woche auch schon, ich gebe am Schluß noch etwas Zucker und Essig dazu dafür aber kein Bier sondern Gemüsebrühe, aber das mit dem Malzbier werde ich das nächste mal versuchen! Danke und LG Sonja
Hallöchen, das Gericht ist der Hammer. Habe es schon mehrere Male gekocht, auch in anderen Variationen, meine Familie ist genauso begeistert. Weiter so. LG Manuela
Eigentlich wollte ich mein Kraut heute fermentieren. Jetzt muss ich es wohl kochen wei Du mir so viel Appetit gemacht hast 😂😂😂 lieben Dank mal wieder. Und eine schöne Woche 💟💟💟
Danke für das tolle Rezept. Habe ne leckere Kalbshaxe dazu gemacht. War ein sehr schmackhaftes Essen. Das mit dem Malzbier kannte ich noch nicht, das kommt aber sehr gut! 👍👍👍
Malzbier ist generell sehr vielseitig. Ich verwende es gerne in Gulasch und anderen Schmorgerichten, in dunklen Saucen oder auch in Pilzpfanne aus Waldpilzen... Gibt sicher noch einige weitere Möglichkeiten.
Ich kenne Bayrisch Kraut anders. Zwiebel mit Zucker kurz in Öl angebraten, das Sauerkraut, oder frischen Weisskohl dazu geben und dieses schmoren, bzw. kochen bis es gar und weich ist. Dazu Kartoffelbrei und thüringer Bratwurst, sehr lecker, ich glaube dieses mache ich das Wochenende, ist ja jetzt nicht mehr so warm, da mein Sohn immer Sonntags zu Essen kommt.
Ich blanchiere meinen Kohl vor dem anschwitzen. Kümmel ist so eine Sache wenn du Gäste hast. Heute gibt es Kalbsbraten zum Kohl. Schönen Sonntag Thomas
Sicher sehr gut, mit eigentlich den gleichen Zutaten, die ich für Krautfleckerln verwende. Aja, Nudeln sind bei mir noch dabei, dafür fehlt das Bier (ich werde es aber auf jeden Fall mal MIT Bier versuchen). Und endlich kommt mein heißgeliebter Kümmel zum Einsatz. Schmeckt sicher wieder sehr gut 😋👌🏼
Meiers Kochtipps: Am Deckersweiler in Erlangen gibt es das Gasthaus Polster. Da schlafe ich seid 20 Jahren wenn ich in Erlangen bin. Daher kenne ich das. 💭🍽👍
Lieber Markus, was mir an Deinen Videos besonders gut gefällt, sind die langen Passagen, die Du durchgehend ohne Schnitt aufnimmt. Ich finde es furchtbar, wenn nach jedem dritten Wort ein Cut zu sehen ist! Das zeigt einfach, dass Du genau weißt, was Du macht und richtig Ahnung von der Materie (nicht nur dem Kochen) hast! Seid ich Deine Rezepte nachkoche, hab ich übrigens 3 kg zugenommen....🤔 Liebe Grüße Freddy der Linden-Drechsler
Hallöchen. Wie gewohnt von dir tolles Rezept. Kann ich nächste Woche zum Schweinebraten gut gebrauchen 😀 Bayrisches Kraut ohne Speck und Butter ist kein Bayrisch Kraut. Schön das du den Veganern Tipps gibst was sie weglassen sollen👍🏻 Dann ist es aber kein Bayrisches Kraut mehr. Dann ist es Spitzkohl mit Salz und Pfeffer. Sicherlich auch lecker, aber kein Bayrisches Kraut. LG
Schönes Rezept, werde ich mit Malzbier nachkochen. Hast du auch ein Rezept für Rahmwirsing? Was für einen Topf verwendest du, habe ihn schon oft in deinen Videos gesehen. LG Gabriele
Kannst Du vielleicht mal nen Überblick über kochbare Biere geben? Mein Sachstand ist, dass dunkle bayrische, Weizenbiere gehen. Bayrisch helle Biere sind ja auch süßer als Pils. Gegen die tendenziell auch. Guinness war super. Pils aber geht wohl gar nicht, oder? Zu hopfig und damit zu bitter wohl...
@@MeiersKochtipps Ah... Und wie ist das mit den Bitterstoffen? Ich nehm an, die werden markanter bei zu starker Reduktion. Hat den auch die Garstufe Einfluss darauf, also starkes Kochen statt Simmern? Bei Wein ist das ja alles kein Thema, aber bei Bier scheint ja schneller auch mal was schief gehen zu können...
Lecker ! (Y) Aber vielleicht solltest Du Dir über die verwendeten Salzsorten mal Gedanken machen. Und was den Kümmel betrifft, vielleicht mit Nelke und Kardamon im MÖRSER bereiten.
Verehrter Herr Meier: Ich bin geschockt. Nee, Spaß,. Markus, wie immer sehr gut gemacht und erklärt...da sollte man eigentlich keine Schwierigkeiten haben...:-) Wenn jemand dennoch welche haben sollte, einfach anfragen. Liebe Grüße und vielen Dank Boone
@@MeiersKochtipps Ja. Markus ist einer der wenigen Köche, die auch Kochanfängern das erklären, was sie wissen müssen. Selbst ich lerne ab und zu noch etwas, obwohl ich seit über 20 Jahren koche. Aber jeder Koch hat so seine eigene Art, das ist das spannende an diesem Beruf. Also an alle: Habt Mut und getraut euch das zu versuchen. Es ist nicht so schwer, wie es aussieht. Man muß nur ein paar Regeln kennen, dann geht es fast von alleine. Fragt, wenn ihr Schwierigkeiten haben solltet...gerne auch mich... Seine Rezepte sind gut, umsetzbar und gut erklärt. Ach Markus, was hätten wir dafür gegeben, wenn es das schon vor 20 Jahren gegeben hätte, oder? :-) Liebe Grüße Boone
Servus, also bier drin kenn ich gar nicht, ich kenns mit nem guten Schluck guten Branntwein essig! Und ich mach es nicht so schnell, ich lass es immer 3 bis 4 Stunden auf kleinster Hitze vor sich hinschmorren! Gibt wenig besseres!
Also, ich kenne Bayrisch Kraut nicht mit Spitzkohl , Schweineschmalz und Schweineschinken, sondern mit Sauerkraut, abgewaschen in Zwiebel, etwas Zucker und Sonnenblumenöl angebraten.
Sorry für Deine Mühe, aber mein Bayrisch Kraut mache ich nicht so, das würde meiner Familie nicht so schmecken, wie mit Deinen Zutaten. Aber nicht traurig sein, manchen gefällt, und schmeckt Dein Rezept. Nichts für ungut. 🙏❤🙏
@@MeiersKochtipps achso okay da hab ich grad nichtmal nen bild vor Augen, aber ich bin auch kein großer Bayern Fan muss ich sagen (meine damit nicht Fußball xD)
Wenn jemand bei seinem Video schon anfängt " leckerers " dann habe ich schon die Schnauze voll von so einem Dorfd...Es ist ein bayrisches Rezept da gibt es kein leckeres !!! sondern a guads Bayrisch Kraut.
Das sind so die Rezepte oder Gerichte, die mir total wichtig sind, weil eben Teil unserer eigenen kulinarischen Identität. Love it!
Danke für dieses wunderbare Rezept.
Das hab ich vor über 30 Jahren zum letzten Mal gegessen als meine Oma noch lebte.
Werde es auf jeden Fall nachkochen.
LG Claudia
Freut mich, dass ich Dir eine schöne Erinnerung geben konnte.
Wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen Tag 😃👍
Grüß Gott aus den Chiemgauer Alpen.
Ich war mal für längere Zeit im Hessischen Vogelsberg.
Dort gibt es dieses Gericht auch und beißt dort Schmelzkraut.
Das war früher bei den Bauern ein typisches Samstagsgericht, weil man viele Reste der Woche (Fleisch, Wurst, Milch und sogar Brot) darin verbrauchen kann.
Dort kommt auch Knoblauch und ordentlich Zwiebeln hinein.
Querbeet, alles was von der Woche übrig ist, kommt da hinein und ich muss sagen, es schmeckte mir besser als unser bayrisches Weißkraut.
Gruß, Marijama.
Astrein. Geht schnell, schmeckt super und mit wenig Fett auch noch halbwegs gesund. Ich habe das Kraut mit folgender Abwandlung gekocht: statt Speck und Öl zum anbraten habe ich einen Teil der Fettschicht von der Fleischbrühe genommen. ( gestern günstig einen Hasen auf dem Markt geschossen und 3 Stunden mit Gemüse gekocht. Über Nacht die brühe in den Kühlschrank und heute morgen eben die Fettschicht oben vorsichtig runter gekratzt) so bekommt man auch gleich eine Verbindung zu den anderen teilnehmenden Lebensmitteln auf dem Teller. :)
Es gibt als heute Kaninchenragout mit Bayrisch Kraut und Salzkartoffeln.
Sehr gute Idee.
Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat 😃👍
Schönes Rezept! Das mit dem Malzbier find ich toll, ist bestimmt sehr lecker! Daumen hoch. LG:)
Sehr lecker :-)
Hatte das diese Woche auch schon, ich gebe am Schluß noch etwas Zucker und Essig dazu dafür aber kein Bier sondern Gemüsebrühe, aber das mit dem Malzbier werde ich das nächste mal versuchen! Danke und LG Sonja
Es gibt dem Kraut eine sehr leckere Note :-)
Mit Zucker und etwas Essig, das ist auch sehr gut, und dann leckere Frikadellen dazu, mmmmh delicious 💋
Hallöchen, das Gericht ist der Hammer. Habe es schon mehrere Male gekocht, auch in anderen Variationen, meine Familie ist genauso begeistert. Weiter so. LG Manuela
Herzlichen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr.😃👍
Danke für deine Tipps. Die kann man gut gebrauchen 👌
Das freut mich :-)
Super Rezept, danke🙋♀️🐕
👏👍.... TOPP, super erklärt!! Mit Zeitangabe !! 👌Herzlichen Dank 🤝 LG aus dem bayerischen Unterallgäu wünscht Brigitte 💥
Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat 😃🍀
Mega👍leicht und schnell gemacht
Sehr gut, muss ich nachkochen. Danke.
Dann schreib mir, wie es Dir geschmeckt hat👍😃
Eigentlich wollte ich mein Kraut heute fermentieren. Jetzt muss ich es wohl kochen wei Du mir so viel Appetit gemacht hast 😂😂😂 lieben Dank mal wieder. Und eine schöne Woche 💟💟💟
Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und auch eine schöne Woche. 😀👍
Danke für das tolle Rezept. Habe ne leckere Kalbshaxe dazu gemacht. War ein sehr schmackhaftes Essen. Das mit dem Malzbier kannte ich noch nicht, das kommt aber sehr gut! 👍👍👍
Herzlichen Dank für Dein Feedback. Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. 😀👍
Malzbier ist generell sehr vielseitig. Ich verwende es gerne in Gulasch und anderen Schmorgerichten, in dunklen Saucen oder auch in Pilzpfanne aus Waldpilzen... Gibt sicher noch einige weitere Möglichkeiten.
Das stimmt 👍
Habe ich eben gemacht, Danke für das Rezeptvideo!
Sehr gerne 😀
Ich kenne Bayrisch Kraut anders.
Zwiebel mit Zucker kurz in Öl angebraten, das Sauerkraut, oder frischen Weisskohl dazu geben und dieses schmoren, bzw. kochen bis es gar und weich ist.
Dazu Kartoffelbrei und thüringer Bratwurst, sehr lecker, ich glaube dieses mache ich das Wochenende, ist ja jetzt nicht mehr so warm, da mein Sohn immer Sonntags zu Essen kommt.
Ich blanchiere meinen Kohl vor dem anschwitzen. Kümmel ist so eine Sache wenn du Gäste hast. Heute gibt es Kalbsbraten zum Kohl. Schönen Sonntag Thomas
Dir auch einen schönen Sonntag :-)
Sicher sehr gut, mit eigentlich den gleichen Zutaten, die ich für Krautfleckerln verwende. Aja, Nudeln sind bei mir noch dabei, dafür fehlt das Bier (ich werde es aber auf jeden Fall mal MIT Bier versuchen). Und endlich kommt mein heißgeliebter Kümmel zum Einsatz. Schmeckt sicher wieder sehr gut 😋👌🏼
Schreib mir, wenn Du es ausprobiert hast 👍😃
Nun brauche ich dringend eine Haxe 🍖💭🍽👍
Und ein Keller-Bier aus Franken ❤️
@@mainmajo Das ist natürlich die perfekte Kombination :-)
Meiers Kochtipps: Am Deckersweiler in Erlangen gibt es das Gasthaus Polster. Da schlafe ich seid 20 Jahren wenn ich in Erlangen bin. Daher kenne ich das. 💭🍽👍
@@mainmajo Mahr's ungespundet. Oder Klosterbräu......
Joachim Müller : Ich bin gerne bei BY. Holzwirt in Acholding ist meine große Liebe in BY.
Das muss ich unbedingt probieren! Danke, vG Silke
Dann schreib mir, wie es Dir geschmeckt hat. 👍😃
Lieber Markus,
was mir an Deinen Videos besonders gut gefällt, sind die langen Passagen, die Du durchgehend ohne Schnitt aufnimmt.
Ich finde es furchtbar, wenn nach jedem dritten Wort ein Cut zu sehen ist!
Das zeigt einfach, dass Du genau weißt, was Du macht und richtig Ahnung von der Materie (nicht nur dem Kochen) hast!
Seid ich Deine Rezepte nachkoche, hab ich übrigens 3 kg zugenommen....🤔
Liebe Grüße
Freddy
der Linden-Drechsler
Freut mich, dass Dir meine Videos gefallen. 😃👍
Ich habe auch Low Carb Rezepte 😉😊
Wünsche dir ein schönes Wochenende 👍😃
Ich liebe diese Rezepte sehr lecker.
Vielen Dank :-)
Hallöchen. Wie gewohnt von dir tolles Rezept. Kann ich nächste Woche zum Schweinebraten gut gebrauchen 😀 Bayrisches Kraut ohne Speck und Butter ist kein Bayrisch Kraut. Schön das du den Veganern Tipps gibst was sie weglassen sollen👍🏻 Dann ist es aber kein Bayrisches Kraut mehr. Dann ist es Spitzkohl mit Salz und Pfeffer. Sicherlich auch lecker, aber kein Bayrisches Kraut. LG
Das werde ich zu meinen Frikadellen und Kartoffeln servieren. Deine Zutaten Basics werde ich 1:1 umsetzen.
Schreib mir, wie es Dir geschmeckt hat :-)
Feedbacks sind Dir sicher ❤🥘👈😋😋🤘😘💪
@@michaelzoller6348 freue mich drauf 👍😃
Lecker schmecker😉
Schönes Rezept, werde ich mit Malzbier nachkochen. Hast du auch ein Rezept für Rahmwirsing? Was für einen Topf verwendest du, habe ihn schon oft in deinen Videos gesehen. LG Gabriele
Den Topf habe ich mal bei Aldi gekauft und hier ist das Rezept für den Rahmwirsing ruclips.net/video/-oKHoU7ATw0/видео.html 😀
@@MeiersKochtipps Danke für die schnelle Antwort
Mit Malzbier, hab ich das auch noch nie gemacht.🤔 Werd ich mal probieren😉
Schmeckt sehr lecker :-)
Thanks!
Chef
Danke schöne 👍❤
Vielen Dank!
❤❤❤
Kannst Du vielleicht mal nen Überblick über kochbare Biere geben? Mein Sachstand ist, dass dunkle bayrische, Weizenbiere gehen. Bayrisch helle Biere sind ja auch süßer als Pils. Gegen die tendenziell auch. Guinness war super. Pils aber geht wohl gar nicht, oder? Zu hopfig und damit zu bitter wohl...
Das kommt immer auf das Gericht und den eigenen Geschmack an. Für mein Bier Eis z.b. hatte ich Pils ruclips.net/video/CFjsl9AhOZQ/видео.html
@@MeiersKochtipps Ah... Und wie ist das mit den Bitterstoffen? Ich nehm an, die werden markanter bei zu starker Reduktion. Hat den auch die Garstufe Einfluss darauf, also starkes Kochen statt Simmern? Bei Wein ist das ja alles kein Thema, aber bei Bier scheint ja schneller auch mal was schief gehen zu können...
Lecker ! (Y) Aber vielleicht solltest Du Dir über die verwendeten Salzsorten mal Gedanken machen. Und was den Kümmel betrifft, vielleicht mit Nelke und Kardamon im MÖRSER bereiten.
Was für Salzsorten?
Danke für den Rezept! Meine Oma hat noch Sauerkraut dazu gegeben, mir schmeckte es besser!
Oma kocht am besten 👍😀
@@MeiersKochtipps Leider kochte... Sie ist nicht mehr mit uns, aber in unserem ❤️
@@elvis7758 Die Erinnerung bleibt 😔
Danke fürs Rezept, lieber Markus. Ansonsten hab ich nix zu kritisieren.
Das freut mich :-)
Verehrter Herr Meier:
Ich bin geschockt.
Nee, Spaß,.
Markus, wie immer sehr gut gemacht und erklärt...da sollte man eigentlich keine Schwierigkeiten haben...:-)
Wenn jemand dennoch welche haben sollte, einfach anfragen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Boone
Genau, einfach fragen 👍
@@MeiersKochtipps
Ja. Markus ist einer der wenigen Köche, die auch Kochanfängern das erklären, was sie wissen müssen.
Selbst ich lerne ab und zu noch etwas, obwohl ich seit über 20 Jahren koche.
Aber jeder Koch hat so seine eigene Art, das ist das spannende an diesem Beruf.
Also an alle:
Habt Mut und getraut euch das zu versuchen.
Es ist nicht so schwer, wie es aussieht. Man muß nur ein paar Regeln kennen, dann geht es fast von alleine.
Fragt, wenn ihr Schwierigkeiten haben solltet...gerne auch mich...
Seine Rezepte sind gut, umsetzbar und gut erklärt.
Ach Markus, was hätten wir dafür gegeben, wenn es das schon vor 20 Jahren gegeben hätte, oder? :-)
Liebe Grüße
Boone
Ich liebe alles mit kraut lecker
L. G. Von mein kanal Emre
Servus, also bier drin kenn ich gar nicht, ich kenns mit nem guten Schluck guten Branntwein essig!
Und ich mach es nicht so schnell, ich lass es immer 3 bis 4 Stunden auf kleinster Hitze vor sich hinschmorren!
Gibt wenig besseres!
Hauptsache lecker :-)
@@MeiersKochtipps da ist was wahres dran.
Daniel genauso mach ich es auch.. Meinem Mann brauch ich nichts anderes auf den Tisch zu bringen.
Also, ich kenne Bayrisch Kraut nicht mit Spitzkohl , Schweineschmalz und Schweineschinken, sondern mit Sauerkraut, abgewaschen in Zwiebel, etwas Zucker und Sonnenblumenöl angebraten.
Sorry für Deine Mühe, aber mein Bayrisch Kraut mache ich nicht so, das würde meiner Familie nicht so schmecken, wie mit Deinen Zutaten.
Aber nicht traurig sein, manchen gefällt, und schmeckt Dein Rezept.
Nichts für ungut. 🙏❤🙏
was sind denn bayrische rauten? also ne normale Raute kenn ich ja aber ne Bayrische?xD
Das war bezogen auf die bayerische Flagge😉😃
@@MeiersKochtipps achso okay da hab ich grad nichtmal nen bild vor Augen, aber ich bin auch kein großer Bayern Fan muss ich sagen (meine damit nicht Fußball xD)
Klingt auch gut aber in Bayern macht koa mensch so a siaß kraut.
Probieren werd is so aba aa a moi👍👍
Schreib mir, wenn Du es probiert hast 👍😋
Gib's nicht auch den Ausdruck "Schlamperkraut"?
Den hab ich noch nicht gehört :-)
Wenn jemand bei seinem Video schon anfängt " leckerers " dann habe ich schon die Schnauze voll von so einem Dorfd...Es ist ein bayrisches Rezept da gibt es kein leckeres !!! sondern a guads Bayrisch Kraut.
zurück zu dem zwiebeln .. wenn man das nicht anschwietzt wird sauer nach ein tag !!
Und noch was Bier oder Wein gehört nur an Fleischgerichte und nicht an Bayrisch Kraut, denn da kommt original kein Fleisch oder Schinkenspeck rein.🙏❤🙏
Wetter
Die Bayern wat......
Putzen die ihre Zähne auch mit Bier?
So ein langweiliges Video, das will kein Mensch sehen.