Schulungsfilm: 15.000 Volt / 16,7 Hz - BG ETEM

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Animationen benötigen wir immer wieder mal, um Unsichtbares sichtbar zu machen und so technische Abläufe zu erläutern oder Gefahren darzustellen. Ein gutes Beispiel dafür ist zum Beispiel dieser Schulungsfilm mit Animationselementen, den wir im Auftrag der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) realisiert haben. Der Film behandelt die unsichtbaren Gefahren des elektrischen Stroms, denen die Männer und Frauen, die Arbeiten an Oberleitungsanlagen ausführen, ausgesetzt sind.
  • КиноКино

Комментарии • 86

  • @kojo_143east
    @kojo_143east 10 месяцев назад +14

    Das hat tatsächlich Schulungsniveau.. zum schlafen gehen aber auch gut geeignet

  • @reiter1111
    @reiter1111 11 месяцев назад +13

    Ein interessanter Einblick in Arbeitsbereiche, die kaum Fehler verzeihen. Danke fürs Zeigen!

  • @vbinsider
    @vbinsider 11 месяцев назад +26

    5:51 "Die Kabelreste bring ich dann mal später zum Schrotti, ne" :D

    • @aw4397
      @aw4397 11 месяцев назад +3

      Taschengeld :D

  • @Anoges160
    @Anoges160 9 месяцев назад

    0:29 ist da tatsächlich die 120 "70 Jahre Walt Disney Micky Maus" Lok zu sehen??

  • @77meik
    @77meik 4 месяца назад

    Ist aber schon um einiges älter dieser Schulungsfilm, oder? Farbvermischung usw und RO1 statt RO2 Bzw WA2 usw

  • @robertobryk4989
    @robertobryk4989 11 месяцев назад +7

    Warum ist der Spannung nach dem Wiedereinschaltung nicht nochmal kontrolliert? So können die Falle, in den falsche Teil Fahrdrahts eingeschaltet werde, entdeckt werden.

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 10 месяцев назад +2

    Das Sicherungsposten steht einen Meter neben den Arbeitern und nutzt die Tröte? Wenn laute Maschinen am Werk sind ok, aber wenn keine Maschine läuft, reicht das Wort.

    • @Godmann5
      @Godmann5 8 месяцев назад +3

      Reicht nicht, wenn jemand nur sagt "Gleis verlassen" wird das schnell überhört. Die Tröte überhört man nicht und bei Maschineneinsatz werden grössere Geschütze aufgefahren.

  • @-----2lkd3
    @-----2lkd3 11 месяцев назад +5

    Was ist das denn für ein Schnurrbartkeramiker?

  • @ostwestexpress2709
    @ostwestexpress2709 11 месяцев назад +3

    Die DB hat die besten Eisenbahntechniker weltweit !

    • @michaelzehrfeld7766
      @michaelzehrfeld7766 11 месяцев назад +2

      ja, nee....is klar...🤣🤣🤣🤣

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 11 месяцев назад +2

      Und wie siehtn das mit den Eisenbahntechniker der Schweiz aus? Die Schweiz hat ja bekanntlich eine sehr gute Bahn!

    • @ostwestexpress2709
      @ostwestexpress2709 11 месяцев назад +2

      @@bachglocke3716 Ja natürlich. Die Eisenbahntechniker der Schweiz sind bestimmt genau so gut, nur hatten sie nie Verhältnisse in zwei Weltkriegen zu bewältigen wie die, denen sich deutsche Eisenbahner gegenüber sahen .

    • @Godmann5
      @Godmann5 8 месяцев назад

      @@bachglocke3716
      Naja, eigentlich sind wir bestimmt besser als die der DB😉. Wobei sich dabei die frage aufwirft ob die DB überhaupt noch welche hat oder alles ausgelagert hat. Aber mal ernsthaft, die Ausbildung bis man "fertig" ist dauert schon und ein gutes Team ist dabei Gold wert. Vor allem im Bereich der Sicherheit macht es sehr viel aus wenn man gute Leute die mit dem notwendigem Ernst und Begeisterung dabei sind.

    • @licht1709
      @licht1709 4 месяца назад

      Die deutschen hätten sich auch entscheiden können die Kriege zu gewinnen

  • @andreasu.3546
    @andreasu.3546 11 месяцев назад +12

    Der Fahrdraht liefert doch sicher über 1000 A, dann wirkt die Erdungsklemme bei 14:06 ganz schön klein. Frage mich was passiert wenn die Oberleitung versehentlich mal in Betrieb gesetzt wird wenn die Erdung noch dran hängt.

    • @Berliner079
      @Berliner079 11 месяцев назад +15

      Dann schießt die Sicherung raus, denn die Klemme bewirkt dann ja einen Kurzschluss im System, da der Strom ja direkt von der OL ins Gleis geht.....

    • @DT-nn5ct
      @DT-nn5ct 11 месяцев назад +16

      Das Erdungsseil "tanzt" bis die Sicherung auslöst.

    • @mercedesbenz938
      @mercedesbenz938 11 месяцев назад +10

      ...nix - im Unterwerk fällt der Leistungsschalter !

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 11 месяцев назад +1

      @@mercedesbenz938 Dann hoffen wir mal dass der immer funktioniert wie er soll.

    • @mercedesbenz938
      @mercedesbenz938 11 месяцев назад +10

      ​@@andreasu.3546DANKE- ICH hab's in meiner Aktivzeit (Gottseidank) nur 1x "Verursacht" - der Fahrleitungsmeister war davon nicht begeistert.

  • @denzzlinga
    @denzzlinga 11 месяцев назад +7

    Der letzte Fall ist ja mal hot... Da frage ich mich, kann man die Arbeitsbühne konstruktiv nicht so isolieren, daß man darauf an spannungsführenden Teilen arbeiten kann, weil man kein Erdpotential mehr hat?
    Man sich (und die ganze Bühne) also mit einer Erdungsstange quasi mit den 15 kV der Oberleitung synchronisiert, und dann komplett sicher ist, außer gegen geerdete Teile?
    So wie Vögel auf den Leitungen landen und dann mit Berührung auch deren Potential haben.

    • @DT-nn5ct
      @DT-nn5ct 11 месяцев назад +1

      Wohl möglich - Aber dann ist alles geerdete der "Feind"!
      Nach dem "Vogel-Prinzip" werden auch Freileitungs-Seile unter Spannung vom Hubschrauber aus repariert.

    • @deineroehre
      @deineroehre 11 месяцев назад +16

      Dann steht ja die gesamte Bühne unter 15kV. D.h. jeder, der daran vorbeigeht oder sich sogar anlehnt, um etwas hochzureichen, würde das Problem bekommen, dass du zu verhindern versuchst. Mit Spannung auf der Oberleitung rechnet jeder zu jeder Zeit, mit spannungsführenden Teilen in Handhöhe niemand.
      Wenn du die Bühne verlassen willst, musst du jedesmal die Spannungsfreiheit herstellen und messen - bei geerdeter Bühne kann nichts passieren, man kann nach belieben auf- oder absteigen oder Material von Leuten ausserhalb der Bühne annehmen.

    • @Rotsteinblock
      @Rotsteinblock 10 месяцев назад +6

      Bei arbeiten an Oberleitungen ist ja meistens die nähe zu Masten gegeben, die natürlich geerdet sind; daher mach hier arbeiten unter Potential wenig Sinn.

    • @holgerczubka5453
      @holgerczubka5453 10 месяцев назад +6

      Hatte ich ein einziges Mal bei der DR, daß ich so arbeiten musste. Sicherheitsabstand 1,5m zu unter Spannung stehenden Teilen ist einzuhalten. Schutzabstand ist 15cm, bei dessen Unterschreiten grundsätzlich mit einem Spannungsüberschlag/Lichtbogen zu rechnen ist ( 1cm pro kV). Dieser Abstand wurde verdoppelt zu 30cm - bis zu diesem Abstand durfte unter den im Video gezeigten Bedingungen in absoluten Ausnahmefällen gearbeitet werden.

    • @DrG2k9
      @DrG2k9 6 месяцев назад

      Vögel kriegen keine gewischt weil sie keine Verbindung zur Erde haben. Deshalb kann kein Strom zur Sternpunkt/Transformator fließen. Wenn du die Bühne unter Spannung setzt, lehnt sich jemand an die Bühne, und erzeugt einen Potenzialunterschied bzw. Spannungstrichter. Deshalb springt man eigentlich auch nicht aus Kränen bspw, die versehentlich in eine HS Leitung gekommen sind. Man erzeugt beim Rausspringen einen Spannungstrichter. In der Nähe von Hochspannungstechnik sind Einsatzfahrzeuge immer zu erden. Das ist das A und O. Mittlerweile gibt es sogar die Vorgabe, innerhalb von Umspannwerken bspw., an eingesetzte Fahrzeugen Schlepperden zu montieren, die jederzeit Bodenkontakt haben, auch wenn sich das Fahrzeug bewegt - sprich Bagger, Radlader, Teleskopstapler etc.

  • @KohliXB
    @KohliXB 10 месяцев назад +4

    Na ob das in der Realität auch so aussieht. Im Tiefbau hällt sich selten jemand an irgendwelchen Arbeitsschutz. Ob die Leute im Bahnbau verantwortungsbewusster sind? Ich glaubs bald nicht 😅

    • @fredi1960
      @fredi1960 10 месяцев назад +11

      Ich weiss aus praktischer Erfahrung, dass die Regeln penibel eingehalten werden, da es oft um Leben oder Tod geht !

    • @foxt9151
      @foxt9151 10 месяцев назад +3

      HV arbeiten ja. Niederspannung.... meistens lol.
      Ab und zu wird auch mal mit dem Handrücken auf spannungsfreiheit geprüft

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 10 месяцев назад +2

    - Wird eh nix passieren - ..
    - Haben wir immer so gemacht -.
    - Kommt macht mal schnell - .
    Und dann sieht man die leider nicht schönen Resultate.

  • @Max-kf9zu
    @Max-kf9zu Год назад +29

    Der Film wird einigen Arbeitenden Kopfschmerzen bereitet haben

    • @JasonLucaMatheis
      @JasonLucaMatheis 11 месяцев назад

      Wieso denn?

    • @ChevCheliosDE
      @ChevCheliosDE 11 месяцев назад +27

      Arbeitern, es heißt Arbeiter. Generisches Maskulin. Bitte.

    • @Max-kf9zu
      @Max-kf9zu 11 месяцев назад +2

      @@ChevCheliosDE Vielen dank ! Chev

    • @Max-kf9zu
      @Max-kf9zu 11 месяцев назад +6

      @@JasonLucaMatheis arbeite selbst im Bau und kenne solche ,,beauftragten,, klar wollen diese Menschen für Arbeitssicherheit sorgen, nervt aber trotzdem.

    • @RBMK1500
      @RBMK1500 10 месяцев назад +1

      ​@@ChevCheliosDE🙏

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl4146 Год назад +8

    Von wann der Film ?? Ich sehe da noch den Bundesbahn-DB-Keks.

    • @robertr913
      @robertr913 Год назад +12

      Ich würde tippen so Anfang der 2000er Ich meine die Schnellfahrstrecke Köln FFM ist 2002 eröffnet worden

    • @jorgriefenstahl4146
      @jorgriefenstahl4146 Год назад +1

      @@robertr913 Ich weiß .... ich war dabei, als Schaffener 😉

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 11 месяцев назад +4

      ​@@robertr913 Der Spannungsprüfer bei 11:34 trägt eine Prüfplakette von 2002, wie wir im Film lernen müssen die Dinger alle sechs Jahre zum TÜV. Der Film müsste also zwischen 2002 und 2008 entstanden sein.

    • @BGFutureBG
      @BGFutureBG 11 месяцев назад +9

      Bei 11:23 wird ins Logbuch September 2001 eingetragen 😉

    • @TVClipsDeutschland
      @TVClipsDeutschland 11 месяцев назад +5

      @@robertr913 Die Szene bei 9:57 wurde am 19.09.01 gedreht - also wurde der Film wie schon richtig gesagt im September 2001 (wahrscheinlich 2 und 3 Septemberwoche) gedreht...

  • @Streckenstillleger
    @Streckenstillleger 10 месяцев назад +1

    😂gemischt farbig ins Gleisfunkgerät und Eingriff in Oberbau ohne technische Sperrung.....heute alles undenkbar 😮.

    • @holgerczubka5453
      @holgerczubka5453 10 месяцев назад +3

      Wir haben damals auch Streckenbegehungen auch nur im Blaumann und mit (nicht reflektierender) orangener Weste gemacht - Anfang der 90er.

  • @martinrieger9669
    @martinrieger9669 11 месяцев назад +6

    16:08 für mich wäre das ein Grund zur Abmahnung.

    • @holgerczubka5453
      @holgerczubka5453 10 месяцев назад +2

      Wäre mir im Traum nicht eingefallen, ohne Freigabe auf den Mast zu klettern.

    • @martinrieger9669
      @martinrieger9669 10 месяцев назад +2

      @@holgerczubka5453 das sollte dir auch ja nicht einfallen. Also ich als Chef währe da auch knallhart. Hier würde ich wirklich eine fette Abmahnung erteilen. Weil passiert da was dann steh ich als Chef mit einem Bein im Knast.

  • @holgerczubka5453
    @holgerczubka5453 10 месяцев назад

    Der Schaltberechtigte (Schaltantragsteller), der die Freischaltung beantragt hat, muß der nicht eine Freigabe mit Angabe der Arbeitsgrenzen ausfüllen und alle Arbeiter, die innerhalb der abgeschalteten und geerdeten Anlagenteile tätig sind, vor Beginn der Arbeiten unterweisen und unterschreiben lassen?
    Nach Beendigung der Arbeiten dürfen die EuK erst entfernt werden, wenn alle Arbeiter ein zweites Mal unterschrieben haben und darauf hingewiesen werden, daß die Anlage ab sofort als unter Spannung stehend zu betrachten ist.
    Ich kenne es so aus meiner Zeit - die Freigabe wurde auch mit zweifachem Durchschlag geschrieben, wovon einer beim Schaltberechtigten und einer beim Meister blieb. Wer die dritte Ausführung bekam, weiß ich nicht mehr.
    Anfang der 90er war ich beim Bahnstromwerk Leipzig dabei, die Schaltberechtigung für Bahnanlagen bis 25kV zu machen - hab aber die Schaltberechtigung nicht fertig gemacht, weil ich gegangen bin.

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 10 месяцев назад

    Ein Schönes Video. Schade nur, daß die Sprecherin permanent dazwischen labert und so den Inhalt des Videos verdeckt.

  • @grad2854
    @grad2854 6 месяцев назад

    Ich staune nur, dass man sich bei der DB offenbar wie im alten Preußen bei der Bahn siezt! Aber schliesslich erinnert dieser Sicherheitsbeauftragte äusserlich an einen gewissen sowjetischen Genossen mit Vornamen Йозеф...

  • @ritzgj3666
    @ritzgj3666 Год назад +6

    16 2/3 Hertz bitte.

    • @Mondbrille
      @Mondbrille Год назад +16

      Nein, 16,7 Hz seit Oktober 1995. Bei 16 ⅔ Hz gibt es Gleichspannungen im Läufer, des Umformers wenn kein Schlupf vorhanden ist, was zur Erwärmung des Läufers führt.

    • @ritzgj3666
      @ritzgj3666 Год назад +2

      @@Mondbrille So habe ich wieder etwas gelernt.

    • @ritzgj3666
      @ritzgj3666 Год назад +1

      @@Mondbrille So habe ich wieder etwas gelernt.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 11 месяцев назад +1

      @@Mondbrille Wie wird denn die 16,7 Hz erzeugt? Bei den damaligen 16 2/3 war das ja 1/3 von 50 Hz, die man dann aus den 50 Hz gewinnen konnte.
      Bin zwar E-techniker ( HF, Audio und Ü-Technik) kenne mich aber mit der Bahnstromversorgung nicht aus.

    • @EDLEXUS
      @EDLEXUS 11 месяцев назад +3

      @@bachglocke3716 die Bahnstromversorgung erfolgt heutzutage hauptsächlich über Umrichterwerke, also mittels Leistungselektronischer Halbleiter. Teilweise gibt es auch noch die Einspeisung über eigene Generator & Turbinensätze in Kraftwerken, die dann extra geregelt sind. Die frühere Erzeugung mittels generatorischer Umformersätze läuft langsam aus

  • @ZeeAylienz
    @ZeeAylienz 10 месяцев назад +2

    Tolles Video, aber auch eine Anleitung 2.0 für viele Klimakleber...

  • @racerch1999
    @racerch1999 11 месяцев назад

    Wo ist der Roboter, Drohne u KI, die sollen diese gefährliche Arbeiten durchführen 😅😅

  • @dfrom3589
    @dfrom3589 10 месяцев назад

    Wer steckt denn hinter diesem Kanal? Sieht aus wie eine Peod. aus den 90ern, welche von der Bahn nicht bezahlt wurde

  • @n.b.7678
    @n.b.7678 Год назад +9

    Wo sind die Ausländer?

    • @MegaPolo6N
      @MegaPolo6N 11 месяцев назад +10

      Vorallem Jene die nur am Handy hängen (SiPo)

    • @JohnSmith-xj3vj
      @JohnSmith-xj3vj 11 месяцев назад +5

      @@MegaPolo6N Damals gab es nur "Mobiltelefone" zum telefonieren. Mehr konnten die nicht.

  • @klamtmarco2114
    @klamtmarco2114 11 месяцев назад +1

    wilkommen in der steinzeit 🤣

    • @JohnSmith-xj3vj
      @JohnSmith-xj3vj 11 месяцев назад +1

      Der Film ist 20 Jahre alt 😉

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 2 месяца назад

      Die konnten ja nix, früher. Wie haben die das bloß hinbekommen? - Dachte ich auch immer. 😉

  • @funftekolonne1707
    @funftekolonne1707 10 месяцев назад +2

    Der Typ ist ja nen richtiger Schleimscheisser