Angesichts der 1500 positiven Anmerkungen und Fragen beim "Lebenstraum Lokomotive", der über 20.000 Daumen-hoch- Bewertungen und bald 1,2 Mio. Aufrufen, freuen wir uns euch mitteilen zu können: Es wird einen zweiten Teil geben über Roland und seine Lok! 🎉🥳 Drehzeit wird vermutlich Spätsommer sein, Ausstrahlung wahrscheinlich im Herbst.
Wer hat schon 'ne eigene Diesellok?🤔😉 Stelle mir Grad den Banker vor, als er vorsprach, das er mal grad 600.000€ für 'ne Diesellok braucht...😱😂 Ist ja mit 55 Jahren schon auch ein gewagtes Unterfangen, sich mit der eigenen Lok selbständig zu machen. Wie lange dürfen Lokführer eigentlich auf'm Bock sitzen im regulären Dienst? Ist da ni auch mit 60 Schluss? Oder gilt das nur für festangestelltes Personal,? Auf jeden Fall eine interessante Geschichte. @ndr Bleibt da mal dran und berichtet, wie sich sein Projekt entwickelt!
Größten Respekt vor diesem Menschen. Er hat seinen Traum mit viel Arbeit aelbst verwirklicht. Vor so jemanden hab ich mehr Respekt als vor einem Bänker
Leute was war das denn?! Roland ist so ein sympathischer, hoffnungsvoller und gleichzeitig wagemutiger Mensch! ❤ Liebes NDR Team, Wir, WIR! Wollen eine Serie über ihn und mit ihm in der Hauptrolle! Er kann die kompliziertesten Themen super verständlich für alle erklären. Ich könnte ihm Stundenlang zuhören beim Zugfahren, einfach erzählen, seine Arbeit Zeigen und auch die Privaten Hürden die er alle nimmt. Bitte Bitte mehr Roland und die Diesellok! ❤❤❤
Eine Miniserie wäre tatsächlich der Hammer! Super Retro-Erinnerung an meine Kindheit, vor allem die Onboard-Kamera und seine technischen Erklärungen sind suuuper!
Viel mehr als ein Enthusiast. Ein echter Macher! Eine Unfalllok mit Kredit, als Einzelperson wieder aufzubauen. Das ist der reine Wahnsinn. Ich wünsche dir von Herzen allzeit gute und störungsfreie Fahrt.
Das geschäftliche Risiko ist beim derzeitigem Lokführer- und Lokmangel in ganz Deutschland überschaubar. Also kein Wahnsinn, sondern reine Vernunft mit einer gehörigen Portion Mut. Und natürlich Energie und Fantasie.
Der Mann lebt einfach den Traum, er geht genauso behutsam und vorsichtig mit der tollen Lok um wie man mit so einem wunderschönen alten Stück Technik umgehen muss! Riesen Respekt!
Herrlich anzuschauen! Großen Respekt vor seinem Mut und seiner Leistung sich selbstständig zu machen und diese Lok sich anzuschaffen. Vielen Dank für die Einblicke und Dankeschön für diese Doku, liebes NDR-Team! 🙂
Respekt....so eine Idee hatte ich auch schon, nur hatten alle davon abgeraten...."Da brauchst du einen Betriebsleiter" usw.....so habe ich das abgehakt. Schade, ich hätte da mal weiter am "Ball" bleiben sollen... Keine Ahnung wie er die Lok finanziert hat, denke aber, daran würde ich scheitern...... ;-) (habe Lizenzen von BR 360/212/218 bis alle Altbau und Neubau E-Loks bis zu gängigen Triebwagen)
Roland ist so ein netter Mensch. Er war auf der Beerdigung meines Vaters und hat dort so viel Anteil genommen. Ich danke ihn aus tiefstem Herzen und wünsche ihm alles gute mit seiner Lok :)
Ich finde es Klasse, dass die Lok wieder läuft. Selbst war ich damals der Lokführer, der die Lok fuhr als der Unfall passierte (viel mehr stand ich mit der Lok). Ich war damals auch mehr als Traurig, als der Unfall passierte und damit die Lok abgestellt wurde. Zumal der Fehler bei dem Unfall Gegner lag. Klasse Sache, weiter so🤓
Hieß die Maschine bei der DB bis zum Schluss 219? Ich dachte immer die V169 wurde nach dem Ausbau der Gasturbine umgezeichnet? Die Lok war ja der Prototyp, der Baureihe und dabei ist geblieben. Die Lok wurde letztes Jahr von MiniTrix aufgelegt.
ich denke dabei auch die Bahnerin aus dem Rhein-Ruhrgebiet, die ähnlich als Alleinunternehmerin mit eine alten E94 unterwegs war, sie diese Lok aber durch einen Rangierunfall in Abwesenheit "verloren " hat. Die Versicherung des Schadens-Verursacher (Deutsche Bahn) hat den Schaden nicht bezahlt. Das war ein herbes finanzielles Ende. Dass Roland immer mit dem Glück fährt und steht, das wünsche ich ihm !
Schön, zu sehen, dass die Maschine wieder fährt. Ich habe sie von 2004 bis 2006 bei der EVB gefahren und viele Kilometer mit Containerzügen auf ihr zurückgelegt. Allzeit gute Fahrt!
O.k., Traumjob + eigene Lokomotive, noch dazu eine aus der Baureihe 219. Das klingt für mich zu schön um wahr zu sein.😁 Es freut mich, dass es einige Menschen gibt die es schaffen, solch unglaublich schöne Lebensziele zu erreichen. Danke fürs Teilen.🤗
Einfach ein großartiger Zeitgenosse. Ich habe einen riesengroßen Respekt vor seiner Kompetenz und seinem Mut. Unser Land braucht mehr Menschen dieser Art. Was für eine wunderschöne Lok er sein eigen nennen kann. Tolles Video!
Gestern auf den zweiten Teil gestoßen… meine Güte, was für ein supersympathischer Mensch. Voller Enthusiasmus und seinen Traum lebend!!! Wahnsinn. Bitte mehr. Die Doku ist ja schon etwas älter. Ich hoffe und wünsche, dass Mensch und Maschine immer noch wohlauf sind und das Geschäft gut läuft!
Hach das ist richtig genial was der Kollege sich hier erfüllt und auf die Beine gestellt hat. Fetten Respekt für diese Leistung! Als Lokführer von 218er kann ich seine Begeisterung nur nachvollziehen! Wirklich topp!
Das muss doch super sein wenn man morgens als erste Amtshandlung erst einmal 114 Liter Hubraum anwirft. Nix im vergleich zu den "Busfahrern" die ihren Lint Triebwagen durch die Gegend gondeln :D das würde mir persönlich gar keinen Spaß machen.
Min.21:30 Der Zug steht jetzt in Hamburg, 4 - 6 Stunden Verspätung. Neue Ankunftszeit ist 16 Uhr 32. Sollte die DB evtl. noch die Sekunde mit angeben? Doch was sind 4 - 6 Stunden Verspätung, die Durchsage war auch ohne Angabe der Zeitzone .
Als Niedersachse in Hessen freue ich mich, über so eine Reportage. Ihr berichtet nicht nur über einen tollen Menschen, sondern auch über eine Lok, die ich selbst als junger Bengel auf meiner Anlage hatte! NDR… Das Beste im Norden! 😊
Ne 219? Die gibt es doch erst seit wenigen Jahren als Modell. Für 218er und 216er gibt es mehrere Hersteller, aber nur Liliput hat die 219.Ist natürlich alles die gleiche Lokfamilie, sehen sich alle ähnlich.
My sincere admiration for this person, because of his compassion and strong perseverance! Also a great documentary! Thank goodness because of my German heritage I speak the language! Viele Gruesse aus Calgary Kanada!
Toller Typ, der die zuverlässige, alte Technik wertzuschätzen weiß und zusätzlich auch noch den Mut aufbringt damit in der modernen Welt anzutreten. Ich wünsche ihm nur das Beste und viel beruflichen Erfolg. Es bräuchte mehr Macher wie ihn.
Ich finde es unglaublich toll wie begeistert Herr Roland von seiner Lok schwärmt und diesen mutigen schritt in die Selbstständigkeit gemacht hat. Es ist toll zu sehen wie glücklich er ist und wie viel Spaß es ihm macht seinen Traum zu leben. Schön dass man noch so viel Passion für etwas haben kann! Ich wünsche Roland alles gute in der Zukunft!
Als kleines Kind habe ich diesen Loktyp vergöttert. Es war meine erste Lok, die ich mir von Märklin gekauft habe. Ich wünsche ihm allseits gute Fahrt! Eine Freude, solche Leute auf der Schiene zu sehen.
In der Tat, Rolands Enthusiasmus und seine Begeisterung für das, was er tut und sein ganzes Leben lang schon tun wollte, kommt bei allem rüber, was er sagt oder tut. Um so mehr wünsche ich ihm, dass seine Gesundheit und die seiner Lok sowie die Auftragslage stets auf seiner Seite bleiben. Alles Gute!!!
Ist zwar ein ältere Beitrag, bin aber gerade darauf gestoßen. Sehr interessant und Hut ab. Bin ein großer Freund der alten Technik und liebe diese. Der Roland ist ein sehr sympathischer Mann und ich hätte ihn niemals auf 55 Jahre geschätzt eher 43. Lieber Roland bleib wie du bist und ich wünsche dir das du deinen Traum, den du dir ja schon erfüllt hast, noch sehr lange weiter ausleben kannst. Gruß aus Niederbayern.
Wahnsinn was er für einen Aufwand betrieben hat um diese Lok wieder fahren zu lassen. Ich wünsche ihm alles erdenklich gute dass sich sein Geschäft weiterhin rentiert und seine Lok natürlich so lange wie möglich fährt. 👍
Für diese Reportage kann man nur ein einziges Wort verwenden. Fantastisch So eine ehrliche und herzliche Art, die wünscht man sich öfters. Danke für diesen kleinen Ausflug in eine Welt, fernab von allem Stress.
Schade, nach 28 Minuten schon zu Ende. 👍 Daumen ganz weit nach oben für diese Doku und allen die diese Doku möglich gemacht haben und natürlich Herrn Sandkuhl 👍
Wahnsinn - die Hingabe ist wirklich beachtlich und ich bin absolut fasziniert davon, dass er es nicht nur versucht hat, sondern dass hier nichtmal irgendwelche Behörden einen Strich durch die Rechnung gemacht haben! In unserem Bürokratieland hätte ich ja mit einer generellen Blockade solcher Vorhaben gerechnet. Danke für die Doku!
Es gibt nur wenige selbstständige Lokführer mit eigenen Loks, selbstständige Lokführer ohne Lok gibt es aber deutlich mehr, auch z.T. mit Angestellten. Dort sind die bürokratischen Hürden aber schon nicht zu verachten, sehr hoher Verwaltungsaufwand und hohe Verwaltungskosten, und viele Fristen die unbedingt einzuhalten sind sonst gibt es große Probleme. Man muss eben alles selbst organisieren und bezahlen, etwas wofür es bei Eisenbahnverkehrsunternehmen ganze Verwaltungsebenen für gibt.
Ich glaub die Hürden der Bürokratie waren beachtlich, siehe die diversen Nachrüstungen die er machen müsste. Wär mit ner modernen Lok einfacher, aber so'n Vectron kostet mal eben ein paar Millionen.
Warum sollte "irgendeine Behörde" einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn man die gesetzlichen Bestimmungen einhält klappt das auch. Außerdem sitzen da viele Menschen die auch wenn es nicht sooo klappt ein oder beide Augen zudrücken. Übrigens in anderen Ländern wäre er wahrscheinlich gescheitert. Ferner wird in dem Beitrag auch gesagt, dass es noch 5 weitere Menschen in Deutschland mit einer "Privatlok" als Unternehmer gibt.
Habe als Kind an einen Nebengleis gewohnt und habe genau dieses Modell immer bewundert dürfen. Es ist schön das es noch Menschen gibt die sowas erhalten.
Gratulation - eine der besten Dokus ever und ein wirklich sehr sympatischer Protagonist. Ich freu mich riesig auf den zweiten Teil. Herzlichste Grüße an Roland 😉
Er hat seinen Traum verwirklicht, man kann stolz auf solche Menschen im eigenen Land sein.🧡 Vorallem der Mut ist bemerkenswert, er hat alles getan um sein Ziel zu erreichen.
Meine Hochachtung und Respekt, diese Lok, diese BR V160 am Leben zu halten. Ich würde auch sehr viel geben um mal auf der Lok zu stehen und auch mal mit zufahren. Ich mag diese Baureihe einfach. Mach weiter so, lass dich nicht unter kriegen. Liebe Grüße aus Berlin Stephan
Wieder mal eine tolle Nordreportage von Euch. Roland ist ein Eisenbahner mit Herzblut. Seine Leidenschaft und Begeisterung kann man förmlich spüren. Sehr sympathischer Mann. Gerne mal einen zweiten Teil oder gleich eine ganze Nordstory mit ihm.
Was für ein geiler und Sympathischer Typ. Hat einfach gemacht und lebt seinen Lebenstraum. Ich wünsch ihm nur das beste und hoffe das alles so verläuft wie er sich das wünscht.
Tolle NDR-Reportage über den selbständigen Lokführer, der in der Mitte des Lebens noch einmal einen schwierigen kompletten Neuanfang, auch mit großem finanziellem Risiko, gewagt hat. Hut ab! Aber auch „Hut ab“ für das tolle NDR-Team, das ihn mit der Kamera begleitet hat. Wobei die Aufnahmen im Führerstand, abgesehen von den üblichen Genehmigungen, noch die einfachsten waren. Wir sehen dann z.B. die Lok einsam auf den Gleisen im Norden, mit und ohne Tankwagen, wahrscheinlich mit einer Drohne gefilmt. Eine besondere Herausforderung für das Team war sicherlich auch die ungeplante längere „Pause“, durch den stundenlang verspäteten Anschlusszug. Auch die Porträts der Menschen, die ihm mehr oder wenig zufällig bei seiner Arbeit begegnet sind, gelingen anschaulich. Was das Porträt des Hauptdarstellers, der das Wagnis z.B. eines Jahres ohne Einkommen, für seinen Lebenstraum riskiert hat, gut abrundet. Bin schon gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.
Ein extrem bodenständiger und sympathischer Mensch! Und einen gewaltigen Respekt vor seinem Engagement und seinem Durchaltewillen, so etwas auf die Beine zu stellen! Es gibt gar micht so viel Hüte, wie man ziehen müsste!
Chapeau! Herr Sandkuhl verdient jeden Respekt für dieses Projekt und vor allem VIEL GLÜCK und ERFOLG mit seiner wunderschönen BR 169 001! Es ist eine wahre Freude die Lokomotive in der klassischen Farbgebung und in diesem Zustand fahren zu sehen. Ich hoffe das ich sie irgendwann einmal irgendwo live zu sehen bekomme. Ein Mann und seine Lok. Klasse! An das NDR Team ein großes Lob für den gut gemachten, tollen Bericht. Danke!
Eine Wohltat fürs Auge, das altrot war wunderschön. Ein Kunstwerk, frei von Graffiti-Schmierereien. Ich bin kein Fachmann, aber ich kann mich noch an das kernige Anfahrgeräusch der 215er erinnern, bevor die Maschinen zu Eunuchen wurden. Was heißt hier Anfahrgeräusch??? Das war ein potentes Brüllen, bei dem ich jedes Mal Gänsehaut bekam. Einfach toll...
Ich habe selbst vor Jahren mit dem Gedanken gespielt, Lokführer zu werden. Als ich diesen Beitrag sah, hab ich es bereut, es nicht gemacht zu haben. Auf so einen Trichter zu kommen, ist schon krass und er hat meine Hochachtung, das Projekt so durchgezogen zu haben.
Absoluten Respekt und allzeit gute Fahrt Roland!!! Du hast wirklich ein Schmuckstück zurück auf die Schiene geholt! Sehr sympathischer Kerl. Vielen Dank NDR für diesen tollen Bericht 😇
Finde ich super. Du hast ne Lok, bist dein eigener Chef, machst worauf du Lust hast. Hast wahrscheinlich keinen Stress mit säumigen Kunden und keine irren Menschen, die dich unter Druck setzen.
Verrückter Typ (im positiven Sinne). Das ist schon krass, was der so drauf hat. Da gehört schon was zu. Und dafür dass er über 50 ist, wirkt er eher wie mitte 30. :) Weiterhin viel Erfolg und Spaß. :)
Was für eine geile Reportage. Dass die BR 219 so eine edle Neugeburt erfahren darf, freut micht als eisenbahninteressierter Zeitgenosse außerordentlich. Aber vor allem, dass der Roland sich damit ein Lebenstraum erfüllen konnte und auch noch in der Mitte des Lebens das berufliche Ruder rumgeworfen hat. Das erfordert Mut und Ausdauer. Da schneide ich mir selber gerne ein Stückchen ab. Hut ab. Noch ganz viele erfolgreiche Jahre mit der ehemaligen Gasturbinenlok der glorreichen Deutschen Bundesbahn, wie es sie so nie wieder geben wird.
Respekt an die Leute, die solche Schätzchen am Leben halten und noch heute im Berufsverkehr bewegen! Einfach nur klasse! PS: Bin damals mit der BR 218 mehrere Jahre unterwegs gewesen. Ebenfalls ein Traum einer Lok!
Ich mache gerade eine Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin, werde so eine tolle Lok aber nie fahren - aber eine Mitfahrt bei ihm wäre ein großer Traum ❤
Auch wenn die Frage komisch erscheint: Wie schwierig ist die Ausbildung? Bin selbst gelernte Pflegekraft mit Fachweiterbildung für den OP + Weiterbildung zum Praxisanleiter aber aufgrund der Situation in der Pflege hab ich schon so halbherzig drüber nachgedacht, evtl. nochmal in eine ganz neue Richtung zu gehen. Werde dieses Jahr noch 32, bin zumindest theoretisch noch lernfähig 😁 LG
Wunderbare, schöne Doku! Könnte auch Roland stundenlang zuhören ohne, das es langweilig wird! Wünsche Ihme auch viel Erfolg mit Seinem tollem Unternehmen und alles so Verläuft, wie er es sich erträumt hat. Danke für`s Hochladen!!!! Auch die Fortsetzungen UNBEDINGT SEHENSWERT!!!!
Tolle Doku, ruhig, informativ, menschlich nah und völlig ohne Gewalt … die hätte wirklich einen Preis verdient, gerade weil sie so unaufgeregt einfach „funktioniert“.
Einfach unglaublich, sagenhaft. Hut ab vor diesem mutigen Mann. So Menschen braucht die Welt und auch ganz besonders die Bahn. Ganz, ganz hohe Wertschätzung 👍.
Ein zeitloses Design, dem man seine 60 Jahre kaum ansieht. Großes "Daumen hoch" an Roland Sandkuhl, dass diese prominente Lok eine neue Chance bekommen hat!
Was für eine schöne und einfühlsame Reportage. Bewundernswert, wie Roland begleitet wird und seine Persönlichkeit dabei bewahrt bleibt. Es ist bewundernswert, wie er es geschafft hat, diese Lok zu restaurieren und jetzt in Betrieb zu erhalten. Den Filmemachern gebührt Respekt, dass sie es geschafft haben, den alltäglichen Betrieb anschaulich darzustellen und gleichzeitig die Persönlichkeit des Lokführer und -besitzer zu bewahren. Aber das ist ohnehin ein Merkmal dieser Dokureihe, dass sie den Mensch im Mittelpunkt nie aus den Augen lässt.
Als Fan der 218 (stellvertretend auch für die anderen) bin ich nicht nur beeindruckt sondern auch fasziniert. Großartige und robuste Lok und sympathischer Roland. Ich danke sehr für den Einblick.
Hier passt einfach alles. Super interessantes Thema, toll gefilmt, ein richtig sympathischer TF, nicht zu lang und nicht zu kurz. Besser als diese ganzen N24 "Dokus"
Richtig richtig geil. Wenn genug Leute nur einen Teil seiner Begeisterung für eine Sache so in ihre Tätigkeit einbringen würden, wäre vieles einfacher. Eine wirklich tolle Doku Danke dafür.
Bei dieser Dokumentation werde ich so unglaublich neidisch und kriege selbstzweifel. Ich liebe Technik und war immer zerrissen zwischen meiner eignen Begeisterung für Technik, Logistik und meinen Fähigkeiten Menschen zu führen und mich gut zu verkaufen... Heute bin ich 34 und arbeite als Manager einer einzelhandelskette mit Verantwortung für 57 Filialen und bereue meine berufsentscheidungen viel zu oft...
Lieber Roland, ich ziehe den Hut vor dir, deinen Ambitionen und deiner Liebe zu deinem Beruf. Mach weiter so, Menschen wie du sind das was nachfolgende Generationen mit Stolz als Vorbild bezeichnen dürfen. Vielen Dank!
Was für ein toller Mann und er erklärt so wunderbar. Diese Lok liebe ich seit Kindheit wo ich Sie von meinen Eltern bekam in Spur Z der Firma Märklin sowie einer Platte mit Schienen und Häusern. Habe heute noch alles und zusätzlich eine Fertiganlage von NOCH die ich im Stubentisch eingebaut habe mit einer dicken Glasscheibe als Abdeckung. Es ist einfach traumhaft das er sich seinen Kindheitswunsch erfüllen konnte ♥️👌🙋🏻♂️
Absolut klasse, wie er einfach sein Ding durchgezogen hat und voller Freude ist. Gerne mehr über das Thema Eisenbahn und bleiben Sie doch bitte an Herrn Sandkuhl mit seiner tollen Lok dran, wir würden uns sicherlich alle über weitere Videos über die zwei freuen. #DasBesteImNorden.
Großartiger Mann! Ich wünsche ihm von Herzen, dass er für seine Vision und seinen Mut reichlich belohnt wird! "Wer immer ein Werk vorhat, das seine ganze Seele beschäftigt, ist nie unglücklich" - Dieser Spruch von Felix Draeseke passt sehr gut, finde ich.
ein motivierter, intelligenter und sympathischer Mensch. Und Mut gehört auch dazu. Respekt und Anerkennung. Hoffentlich machen ihm die Behörden nicht das Leben schwer.
Warum sollte "irgendeine Behörde" einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn man die gesetzlichen Bestimmungen einhält klappt das auch. Außerdem sitzen da viele Menschen die auch wenn es nicht sooo klappt ein oder beide Augen zudrücken. Übrigens in anderen Ländern wäre er wahrscheinlich gescheitert. Ferner wird in dem Beitrag auch gesagt, dass es noch 5 weitere Menschen in Deutschland mit einer "Privatlok" als Unternehmer gibt.
Das ist ja Wahnsinn im positiven! Ich hätte nicht gedacht das sowas geht, dich mit einer 218/219 Selbständig zu machen! Ein Traum!!! Alles Gute und viele Aufträge!
Angesichts der 1500 positiven Anmerkungen und Fragen beim "Lebenstraum Lokomotive", der über 20.000 Daumen-hoch- Bewertungen und bald 1,2 Mio. Aufrufen, freuen wir uns euch mitteilen zu können: Es wird einen zweiten Teil geben über Roland und seine Lok! 🎉🥳 Drehzeit wird vermutlich Spätsommer sein, Ausstrahlung wahrscheinlich im Herbst.
Vielen Dank!!! :-) 🙂
Absolut geil
Jawollooo!!
Ja bitte eine weitere Folge oder gleich wie bei der HR Doku "Mittendrin". Das wärs doch, oder???
Am Besten gleich zu DMAX damit. Dann wird es neben dem medialen auch ein finanzieller Erfolg.
Selten so eine sympathische Person gesehen. Könnte ihm stundenlang zuhören, wie er Lebensweisheiten während der Fahrt raushaut
Ob der gute Herr das wohl gelesen hat und ihm ein Grinsen ins Gesicht kam?
Bin aber ganz bei dir, sehr sympathisch
Ja super Typ. Guck dir mal die Campingplatz Reportage an, der Kerl ist auch so mega sympathisch
Man merkt einfach sofort, wenn jemand das macht, was er liebt und mit sich im Reinen und ausgeglichen ist.
@ Stimmt. Leider ist bei sehr vielen Leuten das Gegenteil der Fall. Das sieht man täglich am laufenden Band!😐
Naja.
Würde es mehr Menschen wie Roland geben, wäre die Welt eine bessere!
und eine mit mehr Lokführern!
🧡
Und die Züge wären pünktlich.
Ohne solche leidenschaftlichen Menschen gäbe es vieles altes Wissen nicht mehr...
Wünsche ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute
Wer hat schon 'ne eigene Diesellok?🤔😉 Stelle mir Grad den Banker vor, als er vorsprach, das er mal grad 600.000€ für 'ne Diesellok braucht...😱😂 Ist ja mit 55 Jahren schon auch ein gewagtes Unterfangen, sich mit der eigenen Lok selbständig zu machen. Wie lange dürfen Lokführer eigentlich auf'm Bock sitzen im regulären Dienst? Ist da ni auch mit 60 Schluss? Oder gilt das nur für festangestelltes Personal,? Auf jeden Fall eine interessante Geschichte. @ndr Bleibt da mal dran und berichtet, wie sich sein Projekt entwickelt!
Roland ist ein Mensch mit einem Ziel und einem Plan im Leben. Solche Leute haben Vorbildpotenzial und sind mir immer sehr sympathisch.
Größten Respekt vor diesem Menschen. Er hat seinen Traum mit viel Arbeit aelbst verwirklicht. Vor so jemanden hab ich mehr Respekt als vor einem Bänker
Abgefahrener Typ. Unglaublich und größten Respekt. Einfach alles durchgezogen wie er will.
Selten jemanden gesehen, der so zufrieden mit seinem Job ist. Freut mich sehr für ihn, sehr sympathisch.
Leute was war das denn?!
Roland ist so ein sympathischer, hoffnungsvoller und gleichzeitig wagemutiger Mensch! ❤
Liebes NDR Team, Wir, WIR! Wollen eine Serie über ihn und mit ihm in der Hauptrolle! Er kann die kompliziertesten Themen super verständlich für alle erklären.
Ich könnte ihm Stundenlang zuhören beim Zugfahren, einfach erzählen, seine Arbeit Zeigen und auch die Privaten Hürden die er alle nimmt.
Bitte Bitte mehr Roland und die Diesellok! ❤❤❤
Ja recht hast Du! Das war mega spannend und echt geil gemacht. Mega sympathischer Typ dieser Roland! Mehr davon, unbedingt!
Nein, nicht durch Verlängerungen unnötig kaputtmachen.
Ein sehr schönes Fernsehstück und das soll es auch bleiben.
So wie bei Eisenbahnromantik!!! Ich schaue mir das gerne an - hab ja auch bei der Bahn gelernt - das war eine schöne Zeit!!!
Eine Miniserie wäre tatsächlich der Hammer! Super Retro-Erinnerung an meine Kindheit, vor allem die Onboard-Kamera und seine technischen Erklärungen sind suuuper!
Es gibt inzwischen ein weiteres Video von ihm und seiner Lok
Meinen höchsten Respekt an den Mann, hoffentlich rechnet es sich auch für ihn, ich wünsche ihm allseits gute Fahrt !
Bitte Bitte mehr von ihm, ein Spannendes Thema selbst für einen nicht Bahner wie mich, ein Macher als Mensch, Sympahtisch und Nostalgie.
Sehe ich auch so!
Er hat doch bestimmt einen sozialmedia Kanal
Wenn er seinem Motto treu bleibt, hat er keine Social Media Kanäle.
Und die Zeit hat er wahrscheinlich auch nicht😉
Nein, nicht durch Verlängerungen unnötig kaputtmachen.
Ein sehr schönes Fernsehstück und das soll es auch bleiben.
Mit 55 immer noch so frisch und offen zu wirken ist wirklich selten zu sehen
Viel mehr als ein Enthusiast. Ein echter Macher! Eine Unfalllok mit Kredit, als Einzelperson wieder aufzubauen. Das ist der reine Wahnsinn. Ich wünsche dir von Herzen allzeit gute und störungsfreie Fahrt.
Ja, spektakulär.
Das geschäftliche Risiko ist beim derzeitigem Lokführer- und Lokmangel in ganz Deutschland überschaubar. Also kein Wahnsinn, sondern reine Vernunft mit einer gehörigen Portion Mut. Und natürlich Energie und Fantasie.
Der Mann lebt einfach den Traum, er geht genauso behutsam und vorsichtig mit der tollen Lok um wie man mit so einem wunderschönen alten Stück Technik umgehen muss! Riesen Respekt!
Herrlich anzuschauen! Großen Respekt vor seinem Mut und seiner Leistung sich selbstständig zu machen und diese Lok sich anzuschaffen. Vielen Dank für die Einblicke und Dankeschön für diese Doku, liebes NDR-Team! 🙂
Vielen lieben Dank für das Lob, Hánno! 😊 Uns freut sehr, dass dir die Doku gefallen hat.
Ganz große Klasse. Vielen Dank für das einzigartige und tolle Video. 👍👍👍
Respekt....so eine Idee hatte ich auch schon, nur hatten alle davon abgeraten...."Da brauchst du einen Betriebsleiter" usw.....so habe ich das abgehakt. Schade, ich hätte da mal weiter am "Ball" bleiben sollen... Keine Ahnung wie er die Lok finanziert hat, denke aber, daran würde ich scheitern...... ;-) (habe Lizenzen von BR 360/212/218 bis alle Altbau und Neubau E-Loks bis zu gängigen Triebwagen)
@@MrUedes lass dir niemals von anderen sagen, deine Träume sind nicht realisierbar....das einzige Limit bist du selbst....wie hier zu sehen👍
Vor allem für die Erhaltung der Lok!
Roland ist so ein netter Mensch. Er war auf der Beerdigung meines Vaters und hat dort so viel Anteil genommen. Ich danke ihn aus tiefstem Herzen und wünsche ihm alles gute mit seiner Lok :)
Ich finde es Klasse, dass die Lok wieder läuft. Selbst war ich damals der Lokführer, der die Lok fuhr als der Unfall passierte (viel mehr stand ich mit der Lok). Ich war damals auch mehr als Traurig, als der Unfall passierte und damit die Lok abgestellt wurde. Zumal der Fehler bei dem Unfall Gegner lag.
Klasse Sache, weiter so🤓
Wie klein die Welt doch ist…
@@klausfischer3079 Ja , und leider sehr böse ... 😐 übrigens , wie war das nochmal mit dem Fallrückzieher ?
Hieß die Maschine bei der DB bis zum Schluss 219? Ich dachte immer die V169 wurde nach dem Ausbau der Gasturbine umgezeichnet? Die Lok war ja der Prototyp, der Baureihe und dabei ist geblieben. Die Lok wurde letztes Jahr von MiniTrix aufgelegt.
@@nwie9mm261 Sie fuhr dann als 219 001
@@stefanhassan Dann wurden die 210er zu 218er umgeschlüsselt?
Das sind Menschen, die wahre Vorbilder sind. Lieben Ihren Beruf und strahlen Zufriedenheit aus, da könnte man stundenlang zugucken.
ich denke dabei auch die Bahnerin aus dem Rhein-Ruhrgebiet, die ähnlich als Alleinunternehmerin mit eine alten E94 unterwegs war, sie diese Lok aber durch einen Rangierunfall in Abwesenheit "verloren " hat. Die Versicherung des Schadens-Verursacher (Deutsche Bahn) hat den Schaden nicht bezahlt. Das war ein herbes finanzielles Ende.
Dass Roland immer mit dem Glück fährt und steht, das wünsche ich ihm !
Beneidenswert ... Hobby als Beruf ausleben zu können und auch noch als sein eigener Chef. Ich gönne ihm das von ganzem Herzen.
Wir haben Roland und sein Schmuckstück gestern hier bei uns fahren sehen. Die Lok macht echt was her. Gute Fahrt 😊
Schön, zu sehen, dass die Maschine wieder fährt. Ich habe sie von 2004 bis 2006 bei der EVB gefahren und viele Kilometer mit Containerzügen auf ihr zurückgelegt.
Allzeit gute Fahrt!
Und wie gefällt der Zustand der Maschine jetzt?
Hat Roland sie gut in Schuß?
@@irgendwieanders2121 Sie sieht auf jeden Fall wieder sehr gut aus. Die Technik hat sich teilweise verändert, aber das ist normal.
O.k., Traumjob + eigene Lokomotive, noch dazu eine aus der Baureihe 219. Das klingt für mich zu schön um wahr zu sein.😁 Es freut mich, dass es einige Menschen gibt die es schaffen, solch unglaublich schöne Lebensziele zu erreichen. Danke fürs Teilen.🤗
🤗
Sehr schön gesagt! 🙂
Einfach ein großartiger Zeitgenosse. Ich habe einen riesengroßen Respekt vor seiner Kompetenz und seinem Mut. Unser Land braucht mehr Menschen dieser Art. Was für eine wunderschöne Lok er sein eigen nennen kann. Tolles Video!
Besser kann man es nicht sagen !!!
Gestern auf den zweiten Teil gestoßen… meine Güte, was für ein supersympathischer Mensch. Voller Enthusiasmus und seinen Traum lebend!!! Wahnsinn. Bitte mehr. Die Doku ist ja schon etwas älter. Ich hoffe und wünsche, dass Mensch und Maschine immer noch wohlauf sind und das Geschäft gut läuft!
Hach das ist richtig genial was der Kollege sich hier erfüllt und auf die Beine gestellt hat. Fetten Respekt für diese Leistung! Als Lokführer von 218er kann ich seine Begeisterung nur nachvollziehen! Wirklich topp!
Das muss doch super sein wenn man morgens als erste Amtshandlung erst einmal 114 Liter Hubraum anwirft.
Nix im vergleich zu den "Busfahrern" die ihren Lint Triebwagen durch die Gegend gondeln :D das würde mir persönlich gar keinen Spaß machen.
@@guschdarvknarf1823 Selbst eine 110/111 ist noch besser als der TRAXX quatsch. Es geht nichts über das Dröhnen einer 218 😄
@@DarkClockworkofficial Doch das Heulen einer Ludmilla!
@@railway232 😴
Als ehemaliger Fahrdienstleiter habe ich diesen Beitrag genossen, danke dafür, liebes NDR - Team!
Min.21:30 Der Zug steht jetzt in Hamburg, 4 - 6 Stunden Verspätung. Neue Ankunftszeit ist 16 Uhr 32. Sollte die DB evtl. noch die Sekunde mit angeben? Doch was sind 4 - 6 Stunden Verspätung, die Durchsage war auch ohne Angabe der Zeitzone .
Als Niedersachse in Hessen freue ich mich, über so eine Reportage. Ihr berichtet nicht nur über einen tollen Menschen, sondern auch über eine Lok, die ich selbst als junger Bengel auf meiner Anlage hatte! NDR… Das Beste im Norden! 😊
Danke! 😄
Geht mir auch so. Bin in Frankfurt und schaue seit dem NDR doku
Ne 219? Die gibt es doch erst seit wenigen Jahren als Modell. Für 218er und 216er gibt es mehrere Hersteller, aber nur Liliput hat die 219.Ist natürlich alles die gleiche Lokfamilie, sehen sich alle ähnlich.
My sincere admiration for this person, because of his compassion and strong perseverance!
Also a great documentary!
Thank goodness because of my German
heritage I speak the language!
Viele Gruesse aus Calgary Kanada!
Toller Typ, der die zuverlässige, alte Technik wertzuschätzen weiß und zusätzlich auch noch den Mut aufbringt damit in der modernen Welt anzutreten. Ich wünsche ihm nur das Beste und viel beruflichen Erfolg. Es bräuchte mehr Macher wie ihn.
Oh, fantastisch umgesetzt, liebe Redakteure, Producer, Kamerateam und und und. Danke für diese wundervolle Arbeit.❤
Vielen Dank für das Lob! 💙
unglaubliche Inspiration dieser Wille! Absoluter Macher der Roland
Ich finde es unglaublich toll wie begeistert Herr Roland von seiner Lok schwärmt und diesen mutigen schritt in die Selbstständigkeit gemacht hat. Es ist toll zu sehen wie glücklich er ist und wie viel Spaß es ihm macht seinen Traum zu leben. Schön dass man noch so viel Passion für etwas haben kann! Ich wünsche Roland alles gute in der Zukunft!
zu dem Kollegen fällt mir nur ein Wort ein... Macher... So ein unterfangen würd ich mir nicht zutrauen... Respekt!
Als kleines Kind habe ich diesen Loktyp vergöttert. Es war meine erste Lok, die ich mir von Märklin gekauft habe. Ich wünsche ihm allseits gute Fahrt! Eine Freude, solche Leute auf der Schiene zu sehen.
Die Lok gibts nicht von Märklin, sondern nur von Liliput…
@@gerry2063 Aber von der Form her geht das als V160 oder 3075 durch, einfach nicht so genau hinsehen :D
@@guschdarvknarf1823 von der Form her sieht auch jede Schlepptenderlok gleich aus 😉
@@gerry2063 Groß meistens schwarz mit rotem Fahrwerk. Absolut richtig 😂
Meine erste Lok war ne V 200 auch von Märklin natürlich… der Unterschied zur V 160 war doch “nur” die zuschaltbare Gasturbine oder ?
In der Tat, Rolands Enthusiasmus und seine Begeisterung für das, was er tut und sein ganzes Leben lang schon tun wollte, kommt bei allem rüber, was er sagt oder tut. Um so mehr wünsche ich ihm, dass seine Gesundheit und die seiner Lok sowie die Auftragslage stets auf seiner Seite bleiben. Alles Gute!!!
Schön, das es solche Lokführer gibt. Es sollte viel mehr wie Ihn geben! Daumen hoch und allzeit gute Fahrt! :)
Ist zwar ein ältere Beitrag, bin aber gerade darauf gestoßen. Sehr interessant und Hut ab. Bin ein großer Freund der alten Technik und liebe diese. Der Roland ist ein sehr sympathischer Mann und ich hätte ihn niemals auf 55 Jahre geschätzt eher 43.
Lieber Roland bleib wie du bist und ich wünsche dir das du deinen Traum, den du dir ja schon erfüllt hast, noch sehr lange weiter ausleben kannst. Gruß aus Niederbayern.
Toller Typ, selten einen solch sympathischen Mann getroffen.
Selten so eine schöne Doku gesehen, super das es noch so tolle Menschen gibt. Mach so weiter und noch viele tolle Stunden mit deiner schönen Lok 👍🏻
Wahnsinn was er für einen Aufwand betrieben hat um diese Lok wieder fahren zu lassen. Ich wünsche ihm alles erdenklich gute dass sich sein Geschäft weiterhin rentiert und seine Lok natürlich so lange wie möglich fährt. 👍
Eine Neue Ĺok kostet 6mio von Simens >900000 Euro ist für eine gebrauchte Lok günstig
Für diese Reportage kann man nur ein einziges Wort verwenden.
Fantastisch
So eine ehrliche und herzliche Art, die wünscht man sich öfters.
Danke für diesen kleinen Ausflug in eine Welt, fernab von allem Stress.
Was für eine schöne Lok, klasse dass er die erhalten hat und so nutzt. Erinnert an Frau Pirch, hoffen wir mal, dass ihm keiner die Lok kaputt fährt.
Schade, nach 28 Minuten schon zu Ende. 👍 Daumen ganz weit nach oben für diese Doku und allen die diese Doku möglich gemacht haben und natürlich Herrn Sandkuhl 👍
Ich könnte ihm Stundenlang zuschauen.
Meine Hochachtung und größter Respekt!
Wahnsinn - die Hingabe ist wirklich beachtlich und ich bin absolut fasziniert davon, dass er es nicht nur versucht hat, sondern dass hier nichtmal irgendwelche Behörden einen Strich durch die Rechnung gemacht haben! In unserem Bürokratieland hätte ich ja mit einer generellen Blockade solcher Vorhaben gerechnet.
Danke für die Doku!
Danke für das Lob! 💙
Es gibt nur wenige selbstständige Lokführer mit eigenen Loks, selbstständige Lokführer ohne Lok gibt es aber deutlich mehr, auch z.T. mit Angestellten. Dort sind die bürokratischen Hürden aber schon nicht zu verachten, sehr hoher Verwaltungsaufwand und hohe Verwaltungskosten, und viele Fristen die unbedingt einzuhalten sind sonst gibt es große Probleme.
Man muss eben alles selbst organisieren und bezahlen, etwas wofür es bei Eisenbahnverkehrsunternehmen ganze Verwaltungsebenen für gibt.
Ich glaub die Hürden der Bürokratie waren beachtlich, siehe die diversen Nachrüstungen die er machen müsste. Wär mit ner modernen Lok einfacher, aber so'n Vectron kostet mal eben ein paar Millionen.
Warum sollte "irgendeine Behörde" einen Strich durch die Rechnung machen.
Wenn man die gesetzlichen Bestimmungen einhält klappt das auch.
Außerdem sitzen da viele Menschen die auch wenn es nicht sooo klappt ein oder beide Augen zudrücken.
Übrigens in anderen Ländern wäre er wahrscheinlich gescheitert.
Ferner wird in dem Beitrag auch gesagt, dass es noch 5 weitere Menschen in Deutschland mit einer "Privatlok" als Unternehmer gibt.
@@davidvanhansenzum beispiel weil.sich die abgasbestimmungen bestimmt in den 60 jahren mal geändert haben.
Das ist wirklich schön - sehr persönlich - ohne viel Schnicknack, dafuer mit viel Herzblut. Danke schön und GUTE FAHRT !!
Habe als Kind an einen Nebengleis gewohnt und habe genau dieses Modell immer bewundert dürfen. Es ist schön das es noch Menschen gibt die sowas erhalten.
Mega sympathischer Typ! Ich meine, ich finde es sowieso immer toll, Menschen kennenzulernen, die so für ihre Sache brennen. Danke für den Bericht!
Respekt 👌 Dieser Mann hat seinen Traum wahr gemacht. Weiterhin viel Erfolg, Glück und gute Fahrt 👋
Gratulation - eine der besten Dokus ever und ein wirklich sehr sympatischer Protagonist. Ich freu mich riesig auf den zweiten Teil. Herzlichste Grüße an Roland 😉
Dito von Roland.
Er hat seinen Traum verwirklicht, man kann stolz auf solche Menschen im eigenen Land sein.🧡
Vorallem der Mut ist bemerkenswert, er hat alles getan um sein Ziel zu erreichen.
Meine Hochachtung und Respekt, diese Lok, diese BR V160 am Leben zu halten. Ich würde auch sehr viel geben um mal auf der Lok zu stehen und auch mal mit zufahren. Ich mag diese Baureihe einfach. Mach weiter so, lass dich nicht unter kriegen. Liebe Grüße aus Berlin Stephan
Wieder mal eine tolle Nordreportage von Euch. Roland ist ein Eisenbahner mit Herzblut. Seine Leidenschaft und Begeisterung kann man förmlich spüren. Sehr sympathischer Mann. Gerne mal einen zweiten Teil oder gleich eine ganze Nordstory mit ihm.
Was für ein geiler und Sympathischer Typ. Hat einfach gemacht und lebt seinen Lebenstraum. Ich wünsch ihm nur das beste und hoffe das alles so verläuft wie er sich das wünscht.
Moin, hat mächtig Spaß gemacht! Sehr sympathischer Mensch! Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg!
Wie sympathisch kann man denn bitte sein. Einfach genial
Super wenn alte Maschinen und Geräte am laufen gehalten werden und so für mehr Nachhaltigkeit gesorgt wird. Klasse typ.
Tolle NDR-Reportage über den selbständigen Lokführer, der in der Mitte des Lebens noch einmal einen schwierigen kompletten Neuanfang, auch mit großem finanziellem Risiko, gewagt hat. Hut ab! Aber auch „Hut ab“ für das tolle NDR-Team, das ihn mit der Kamera begleitet hat. Wobei die Aufnahmen im Führerstand, abgesehen von den üblichen Genehmigungen, noch die einfachsten waren. Wir sehen dann z.B. die Lok einsam auf den Gleisen im Norden, mit und ohne Tankwagen, wahrscheinlich mit einer Drohne gefilmt. Eine besondere Herausforderung für das Team war sicherlich auch die ungeplante längere „Pause“, durch den stundenlang verspäteten Anschlusszug. Auch die Porträts der Menschen, die ihm mehr oder wenig zufällig bei seiner Arbeit begegnet sind, gelingen anschaulich. Was das Porträt des Hauptdarstellers, der das Wagnis z.B. eines Jahres ohne Einkommen, für seinen Lebenstraum riskiert hat, gut abrundet. Bin schon gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.
Feiner, ehrlicher Kerl. Supder, dass NDR den gefunden hat. Danke fürs Zeigen.
Ein extrem bodenständiger und sympathischer Mensch!
Und einen gewaltigen Respekt vor seinem Engagement und seinem Durchaltewillen, so etwas auf die Beine zu stellen!
Es gibt gar micht so viel Hüte, wie man ziehen müsste!
Ein echter Eisenbahnenthusiast! Von solchen Menschen wie ihm müsste es mehr geben. Er erhält Altes mit Herzblut und verdient damit noch sein Geld 👍
Chapeau! Herr Sandkuhl verdient jeden Respekt für dieses Projekt und vor allem VIEL GLÜCK und ERFOLG mit seiner wunderschönen BR 169 001! Es ist eine wahre Freude die Lokomotive in der klassischen Farbgebung und in diesem Zustand fahren zu sehen. Ich hoffe das ich sie irgendwann einmal irgendwo live zu sehen bekomme. Ein Mann und seine Lok. Klasse! An das NDR Team ein großes Lob für den gut gemachten, tollen Bericht. Danke!
Eine Wohltat fürs Auge, das altrot war wunderschön. Ein Kunstwerk, frei von Graffiti-Schmierereien.
Ich bin kein Fachmann, aber ich kann mich noch an das kernige Anfahrgeräusch der 215er erinnern, bevor die Maschinen zu Eunuchen wurden. Was heißt hier Anfahrgeräusch??? Das war ein potentes Brüllen, bei dem ich jedes Mal Gänsehaut bekam.
Einfach toll...
Ich habe selbst vor Jahren mit dem Gedanken gespielt, Lokführer zu werden.
Als ich diesen Beitrag sah, hab ich es bereut, es nicht gemacht zu haben.
Auf so einen Trichter zu kommen, ist schon krass und er hat meine Hochachtung, das Projekt so durchgezogen zu haben.
Ein toller Kerl, der sich einfach so seinen Lebenstraum erfüllt hat! Klasse!
Absoluten Respekt und allzeit gute Fahrt Roland!!! Du hast wirklich ein Schmuckstück zurück auf die Schiene geholt! Sehr sympathischer Kerl. Vielen Dank NDR für diesen tollen Bericht 😇
❤️
Die Werkbank in der Lok ist genial, das hat wirklich nicht jeder. Und die Toilette natürlich auch.
Geweldige film !!
Schitterende loc !!!!
Groeten uit Holland ❤
Super Beitrag. Der Kerl braucht eine eigene NDR Doku!
Finde ich super. Du hast ne Lok, bist dein eigener Chef, machst worauf du Lust hast. Hast wahrscheinlich keinen Stress mit säumigen Kunden und keine irren Menschen, die dich unter Druck setzen.
Verrückter Typ (im positiven Sinne). Das ist schon krass, was der so drauf hat. Da gehört schon was zu. Und dafür dass er über 50 ist, wirkt er eher wie mitte 30. :)
Weiterhin viel Erfolg und Spaß. :)
Was für eine geile Reportage. Dass die BR 219 so eine edle Neugeburt erfahren darf, freut micht als eisenbahninteressierter Zeitgenosse außerordentlich. Aber vor allem, dass der Roland sich damit ein Lebenstraum erfüllen konnte und auch noch in der Mitte des Lebens das berufliche Ruder rumgeworfen hat. Das erfordert Mut und Ausdauer. Da schneide ich mir selber gerne ein Stückchen ab. Hut ab. Noch ganz viele erfolgreiche Jahre mit der ehemaligen Gasturbinenlok der glorreichen Deutschen Bundesbahn, wie es sie so nie wieder geben wird.
Danke für das Feedback! Dein Team von NDR Doku
Respekt an die Leute, die solche Schätzchen am Leben halten und noch heute im Berufsverkehr bewegen! Einfach nur klasse! PS: Bin damals mit der BR 218 mehrere Jahre unterwegs gewesen. Ebenfalls ein Traum einer Lok!
Ich mache gerade eine Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin, werde so eine tolle Lok aber nie fahren - aber eine Mitfahrt bei ihm wäre ein großer Traum ❤
Cool ! :)
Auch wenn die Frage komisch erscheint: Wie schwierig ist die Ausbildung?
Bin selbst gelernte Pflegekraft mit Fachweiterbildung für den OP + Weiterbildung zum Praxisanleiter aber aufgrund der Situation in der Pflege hab ich schon so halbherzig drüber nachgedacht, evtl. nochmal in eine ganz neue Richtung zu gehen. Werde dieses Jahr noch 32, bin zumindest theoretisch noch lernfähig 😁
LG
Eine tolle Doku :)
Ein sehr sympathischer Mensch.
Bitte macht mehr solcher schönen Dokus aus der Bahnwelt.
Danke für die Rückmeldung, Luca! 😊
Wir wollen mehr von Roland und seiner Lok sehen :)
Durchgezogen - Kindheitstraum erfüllt! ....wie krass, ey! Tiefster Respekt. Ein wahres Vorbild für kleine Kiddies ;)
Grüße an alle lieben Menschen:)
Höchste Achtung für den Mut und diese Leistung! Lebe deinen Traum Roland!
Wunderbare, schöne Doku! Könnte auch Roland stundenlang zuhören ohne, das es langweilig wird! Wünsche Ihme
auch viel Erfolg mit Seinem tollem Unternehmen und alles so Verläuft, wie er es sich erträumt hat.
Danke für`s Hochladen!!!! Auch die Fortsetzungen UNBEDINGT SEHENSWERT!!!!
Klasse! Ein sehr sympathischer Mensch. Meine Hochachtung vor dieser Begeisterung und Leistung. Es müsste viel mehr solcher Persönlichkeiten geben. 👍👏👏
Tolle Doku, ruhig, informativ, menschlich nah und völlig ohne Gewalt … die hätte wirklich einen Preis verdient, gerade weil sie so unaufgeregt einfach „funktioniert“.
Einfach unglaublich, sagenhaft. Hut ab vor diesem mutigen Mann. So Menschen braucht die Welt und auch ganz besonders die Bahn. Ganz, ganz hohe Wertschätzung 👍.
Ein zeitloses Design, dem man seine 60 Jahre kaum ansieht. Großes "Daumen hoch" an Roland Sandkuhl, dass diese prominente Lok eine neue Chance bekommen hat!
Was für eine schöne und einfühlsame Reportage.
Bewundernswert, wie Roland begleitet wird und seine Persönlichkeit dabei bewahrt bleibt. Es ist bewundernswert, wie er es geschafft hat, diese Lok zu restaurieren und jetzt in Betrieb zu erhalten.
Den Filmemachern gebührt Respekt, dass sie es geschafft haben, den alltäglichen Betrieb anschaulich darzustellen und gleichzeitig die Persönlichkeit des Lokführer und -besitzer zu bewahren.
Aber das ist ohnehin ein Merkmal dieser Dokureihe, dass sie den Mensch im Mittelpunkt nie aus den Augen lässt.
Vielen lieben Dank für das Lob! 😊💙
Als Fan der 218 (stellvertretend auch für die anderen) bin ich nicht nur beeindruckt sondern auch fasziniert. Großartige und robuste Lok und sympathischer Roland. Ich danke sehr für den Einblick.
Tolle Doku, vielen Dank an den NDR und an Roland fürs Mitnehmen!
Unglaublich 😮Respekt
Hier passt einfach alles. Super interessantes Thema, toll gefilmt, ein richtig sympathischer TF, nicht zu lang und nicht zu kurz. Besser als diese ganzen N24 "Dokus"
Richtig richtig geil. Wenn genug Leute nur einen Teil seiner Begeisterung für eine Sache so in ihre Tätigkeit einbringen würden, wäre vieles einfacher. Eine wirklich tolle Doku Danke dafür.
Ein ganz sympathischer Lokführer. Gerne mehr davon aus der Bahnbranche in der Dokureihe.
Bei dieser Dokumentation werde ich so unglaublich neidisch und kriege selbstzweifel. Ich liebe Technik und war immer zerrissen zwischen meiner eignen Begeisterung für Technik, Logistik und meinen Fähigkeiten Menschen zu führen und mich gut zu verkaufen...
Heute bin ich 34 und arbeite als Manager einer einzelhandelskette mit Verantwortung für 57 Filialen und bereue meine berufsentscheidungen viel zu oft...
Super Typ, einfach einen Traum gehabt und es durchgezogen. Ich wünsche Ihm, dass das Projekt auch finanziell funktioniert!
Sprachlos. Größten Respekt vor dem Macher. Ihm alles Gute!
Lieber Roland, ich ziehe den Hut vor dir, deinen Ambitionen und deiner Liebe zu deinem Beruf. Mach weiter so, Menschen wie du sind das was nachfolgende Generationen mit Stolz als Vorbild bezeichnen dürfen. Vielen Dank!
Was für ein toller Mann und er erklärt so wunderbar.
Diese Lok liebe ich seit Kindheit wo ich Sie von meinen Eltern bekam in Spur Z der Firma Märklin sowie einer Platte mit Schienen und Häusern. Habe heute noch alles und zusätzlich eine Fertiganlage von NOCH die ich im Stubentisch eingebaut habe mit einer dicken Glasscheibe als Abdeckung.
Es ist einfach traumhaft das er sich seinen Kindheitswunsch erfüllen konnte ♥️👌🙋🏻♂️
Respekt ich wünsche ihn das beste in der Zukunft. Sie haben wahrlich eine große Projekt allein geschafft.🥰🥰🥰
Dieses wunderbare Video zeigt so „nebenbei“ die grundsätzlichen Probleme des DB-Güterverkehrs auf.
Sehr schön. Gerne mehr von ihm!👍
Dicken fetten Respekt an Roland. Es gehört sehr viel Mut dazu sich auf so etwas einzulassen. Da liebt und lebt jemand seine Leidenschaft aus.
Absolut klasse, wie er einfach sein Ding durchgezogen hat und voller Freude ist. Gerne mehr über das Thema Eisenbahn und bleiben Sie doch bitte an Herrn Sandkuhl mit seiner tollen Lok dran, wir würden uns sicherlich alle über weitere Videos über die zwei freuen. #DasBesteImNorden.
Großartiger Mann! Ich wünsche ihm von Herzen, dass er für seine Vision und seinen Mut reichlich belohnt wird! "Wer immer ein Werk vorhat, das seine ganze Seele beschäftigt, ist nie unglücklich" - Dieser Spruch von Felix Draeseke passt sehr gut, finde ich.
ein motivierter, intelligenter und sympathischer Mensch. Und Mut gehört auch dazu. Respekt und Anerkennung. Hoffentlich machen ihm die Behörden nicht das Leben schwer.
Warum sollte "irgendeine Behörde" einen Strich durch die Rechnung machen.
Wenn man die gesetzlichen Bestimmungen einhält klappt das auch.
Außerdem sitzen da viele Menschen die auch wenn es nicht sooo klappt ein oder beide Augen zudrücken.
Übrigens in anderen Ländern wäre er wahrscheinlich gescheitert.
Ferner wird in dem Beitrag auch gesagt, dass es noch 5 weitere Menschen in Deutschland mit einer "Privatlok" als Unternehmer gibt.
Das ist ja Wahnsinn im positiven! Ich hätte nicht gedacht das sowas geht, dich mit einer 218/219 Selbständig zu machen! Ein Traum!!! Alles Gute und viele Aufträge!