80 (!!) Fehler im Fehlerspeicher! Was stimmt nicht im Mercedes C180? 😳 | Wasserpumpe im Daewoo hin?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 450

  • @cb-cowboy3947
    @cb-cowboy3947 Год назад +18

    3;15
    Erinnert mich an ein andere Story:
    „Schatz, wo ist der Tee?“
    „Warum bist du immer so hilflos? Der Tee ist im Badezimmerschrank, in einem Nutellaglas mit der Aufschrift „Salz““.
    😉

  • @clausmuller-aichert5743
    @clausmuller-aichert5743 Год назад +189

    Wenn man so einen Mitarbeiter hat wie der Abnan einer ist, das ist wie ein sechser im Lotto fürs Unternehmen. 👍

    • @Memeldermeister
      @Memeldermeister Год назад

      Migranten Abschieben

    • @fordcruiser17
      @fordcruiser17 Год назад +23

      Adnan ist die Richtige Schreibweise. Ja er hat sich ganz toll hier integriert er kann richtig Stolz auf sich sein.

    • @privat1254
      @privat1254 Год назад +9

      Integration muss von beiden Seiten sein.

    • @jonasgrundey4033
      @jonasgrundey4033 Год назад

      und die 9 Werkstätten vorher die ihn aus Rassisischen vorbehalten abgelehnt haben beissen sich jetzt in den A**** :)

    • @maxmerkel5102
      @maxmerkel5102 Год назад +1

      Mit Zusatzzahl 😘

  • @Krendo93
    @Krendo93 Год назад +22

    Den Kabelbaum gibt es komplett nachgebaut inklusive Steckern und allem für Knapp 600€, der Einbau dauert ca. 4 Stunden und dann läuft der Mercedes wieder ohne Angst vorm nächsten Isolationsfehler. Wenn ihr den Kabelbaum tauscht zeigt es doch gern im Video, diese zerbröselnden Leitungen sind schon ein graus. Habe gerade im Winter einen C180 mit diesem Knusper-Kabelbaum repariert. Zusätzlich hatte sich durch den Kurzschluss im Kabelbaum das Steuergerät verabschiedet und hat dann nochmal 500€ gekostet. So weiterfahren könnte also richtig teuer werden.

    • @dwalther4856
      @dwalther4856 Год назад +1

      Professioneller Ansatz

    • @christeddy183
      @christeddy183 Год назад +1

      Macht dann ca 1000€ und wäre keine Zeitwertgerechte Reparatur für die alte Karre.

    • @kakadu2314
      @kakadu2314 25 дней назад

      ​@@christeddy183 also besser den verschrotten und für 50000 nen neuen Kaufen?

  • @expelliarmus9384
    @expelliarmus9384 Год назад +9

    „Da würd er ja nicht laufen, wenn *alles* kaputt wär.“ 😂 interessanter Ansatz 🫶

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Год назад +4

    Tolles Video, ohne Schnickschnack und ohne Werbung für einen Tester den für einen Preis woanders zu bekommen ist. Danke 🥰 nur Fehlersuche

  • @brannia4454
    @brannia4454 Год назад +7

    ..wieder eine Interessante Folge.
    Tja, der ADAC, seit 1982 war ich Mitglied und hat mir damals, in den entlegendsten Ecken in Europa mit Ersatzteilen per Flieger geholfen.
    Doch, seitdem er an meinem Mazda 323 BF (EZ 1989) oder meinem damaligen Alfa Romeo 156 nicht helfen konnte, sondern nur abschleppen, wozu dann noch ADAC ?
    Abschleppen können andere auch und das zu günstigeren Kursen..von daher...Tschöö ADAC..nach mehr als 30-Jahren Mitgliedschaft..
    Was mich noch beim ADAC ärgerte, ich hatte die "Familien" Versicherung...was ich nicht wußte, dass jeder, der in der Vers. genannt ist,
    auch seperat kündigen musste...somit lief der Vertrag von meiner Frau ein weiteres Jahr.
    Danke ADAC, für nix...

  • @isertfranz-josef157
    @isertfranz-josef157 Год назад +1

    Hallo liebe autodoctoren.. ich fahre einen Mercedes c180 t und einen Deawoo nubria 1,6 hatte genau die gleichen Fehler.. genau so Stecker nicht drin und termostat Gehäuse defekt.. hatte mir die Kabel neu isoliert Fehler sind alle noch da ..Auto fährt trotzdem.. und beim Deawoo habe ich mir das Gehäuse aus Metall gekauft damit das nicht mehr kaputt geht.. Cool das genau so Fehler bei anderen Autos passieren und zufällig ihr ein Klasse Video dazu macht..❤❤❤❤😂 macht weiter so ihr seid echt Klasse und die besten..lg

  • @Käptn_Wirrbart
    @Käptn_Wirrbart Год назад +8

    War bei meinem 180er auch so... Kopfdichtung musste gewechselt werden und danach ging nichts mehr, weil es den Kabelbaum auch komplett zerbröselt hatte. Ich habe den Kabelbaum aber noch bei Mercedes Benz bekommen - 600 € hat der da auch gekostet (2 Jahre her für einen Baujahr 1994).
    Hoffentlich entscheidet sich der Kunde für eine Reparatur - der Wagen sieht noch so gut aus, scheint ja keinen Rost zu haben. Würde mich freuen, sonst die Autos absolut zuverlässig.

    • @Mogliscope
      @Mogliscope Год назад

      seltsam,,zerbroeselter Kabelbaum,,,hatten selbst so ein Modell,,nichts zerbroeselt,,,Produktionsproblem eher,,,

    • @Käptn_Wirrbart
      @Käptn_Wirrbart Год назад

      @@Mogliscope Wie es auch schon die Doktoren ansprachen - in einer großen Charge Kabelbäume haben sich im Laufe der Jahre die Weichmacher verflüchtigt. Solange nix bewegt wird, passiert nichts. Aber wenn der Kabelbaum dann mal angepackt wird, zerbröselt die Isolierung und die Kabel produzieren Kurzschlüsse.

    • @kakadu2314
      @kakadu2314 25 дней назад

      ​@@Käptn_WirrbartHatten alle Mercedes aus der Zeit. Autos mit M102 M103 haben nach 40 Jahren noch den ersten Kabelbaum, die mit den neuen Motoren sind warscheinlich alle gewechselt worden.

  • @Safti_spielt
    @Safti_spielt Год назад +3

    dasselbe Problem gabs beim Scorpio bj. 95 auch, durch die ständigen Temperaturwechsel wurden die Isolierungen bröckelig, da hilft nur Austausch. Hab bei mir im Motorraum die Kabel Ader für Ader ausgetauscht, 3 Tage intensive Arbeit, Materialkosten ca. 100 € - ein neuer Kabelstrang hätte mit 2500,-€ zu Buche geschlagen und man hätte den ganzen Hauptkabelstrang, der durchs ganze Auto läuft auswechseln müssen. Aber die Kiste läuft wieder.

  • @totti6586
    @totti6586 Год назад +4

    Wie immer bei Euch sehr interessantes Video. Aber das Lustigste ist die Stelle bei 12:31 . hihihihi naja warum nicht mal dampf ablassen.

  • @ahleegee
    @ahleegee Год назад +117

    Adnan einfach Maschine egal wat er macht der is sich für nix zu fein, guter Mensch

  • @wanj88jh
    @wanj88jh Год назад +69

    Kleiner Tipp zum Räder wechseln am Werkzeugwagen, auf der Hebebühne wäre es sicher bequemer 😆

    • @user-vz8se4pu9t
      @user-vz8se4pu9t Год назад +11

      Sofern eine Bühne frei ist.

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Год назад

      Aber wenn das schwere Ding sich doch nicht mehr schieben lässt

    • @unsichtbar08
      @unsichtbar08 Год назад +13

      ich hätte den Werkzeugwagen gleich auch noch tiefer gelegt, sieht doch dann viel schnittiger aus, und als Highlight, Aluräder

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Год назад +8

      @@unsichtbar08
      Besser noch Luftfahrwerk es gibt ja große und kleine Mitarbeiter

    • @guntherberger596
      @guntherberger596 Год назад +7

      @@unsichtbar08 Und eine Unterbodenbeleuchtung kann man auch noch einbauen.

  • @starjumper0126
    @starjumper0126 Год назад

    Ich schaue jetzt eure "altern" Beiträge und ich muss sagen ihr seit so Super . Vielen Dank

  • @karl-heinzmuller3927
    @karl-heinzmuller3927 Год назад +2

    Hallo, ich war auch mal im ADAC, hatte dann einen Zentralriemenschaden in Dänemark ( Opelwerkstatt hatte ihn gewechselt ohne den Spanner auch neu zumachen ) dann musste ich extra was bezahlen, weil es Wochenende war, und habe im April ein Auto bekommen mit abgefahrenen Sommerreifen, da zum Thema ADAC !!!!

  • @joergmaass
    @joergmaass Год назад +14

    Adnan, wenn du schon die Reifen wechselt, dann kannste die Karre auch tieferlegen!

  • @TOM-ek9ty
    @TOM-ek9ty Год назад +8

    bei der Diagnose des ADAC ist es egal ob das Thermostatgehäuse oder die Wapu defekt ist - Vorort auf der Piste kann er das eh nicht reparieren, also abschleppen...

  • @NUHLMedia
    @NUHLMedia Год назад +54

    Liebe Autodoktoren an dem Stecker von der Drosselklappe fehlt ein Clip der den Stecker zusammen hält, die sind normalerweise nur mit einem Schraubenzieher auseinander zu bekommen. Gab keine Nahaufname aber bin der Meinung das von weitem gesehen zu haben.

    • @unsichtbar08
      @unsichtbar08 Год назад +10

      die Clips gibt es bei Mercedes als Ersatzteil

  • @dw364
    @dw364 Год назад +58

    Adnan braucht dringend einen der neuen Profi-Werkstattwagen, warum haben sowieso nicht alle Mitarbeiter bei den Autodoktoren diese neuen Werkstattwagen ? Verdient haben sie es bestimmt !!! 👏👍😊

    • @abholzer652
      @abholzer652 Год назад +16

      Weil der einfach viel zu teuer ist 😂🫣😊

    • @dw364
      @dw364 Год назад +6

      Ja, zu teuer ist er, d.h. aber nicht, dass es sich die Autodoktoren es sich nicht leisten könnten, die Mitarbeiter zu versorgen. Verkaufen werden sie die Wagen wohl kaum 😂

    • @dwalther4856
      @dwalther4856 Год назад +1

      Können sie ja im Shop kaufen 😄

    • @Seaman893
      @Seaman893 Год назад +3

      ​@@dwalther4856 Jo und abarbeiten 😂

    • @alexpeetzap
      @alexpeetzap 2 месяца назад

      Mittlerweile hat er ja einen neuen Kasten.

  • @AT-lv4ii
    @AT-lv4ii Год назад +1

    4:18 Einfach Glasbehälter nehmen - die haben zwar auch einen Plastikdeckel, aber der kommt normalerweise nicht mit dem Inhalt in Kontakt. Gibt's in jedem größeren Einkaufsmarkt (Marktkauf, Kaufland, manchmal auch bei E-Center oder Aldi (Angebotsware).

  • @rainerr1806
    @rainerr1806 Год назад +16

    Habe den Eindruck manche Szenen sind gestellt, so wie beim Daewoo, die wüssten doch schon was los ist. Ein Handgriff direkt an den kaputten Schlauch.🤔 Ansonsten super lehrreiche Videos.

    • @johanneskeler4867
      @johanneskeler4867 Год назад +3

      Naja, da hats ja geklappert und das fällt auch direkt ins Auge. Vor allem mit der Info, dass das Auto Wasser verliert.

  • @marvinw1248
    @marvinw1248 Год назад +2

    Sehr gute Autos und schrauber freundlich hatte auch einen.
    Meistens hilft ein neuer kabelbaum an verschiedenen Stellen kaputt .
    Hier lohnt sich jeder Cent 😊

  • @Cjklllllllllllllllllllll
    @Cjklllllllllllllllllllll Год назад +1

    Zum Thema ADAC: seit der Schummelwahl VW Golf 2012 ausgetreten. Jede Automarke hat einen eigenen Pannendienst. Übrigens hab ich seit 2012 keine Panne mehr gehabt bei regelmäßiger Wartung bei Renault.

  • @raibeck55
    @raibeck55 Год назад +26

    Super interessant!!!! Wie immer! Thema ADAC: Habe heute das aktuelle ADAC Heft geholt und frage mich, was der Inhalt der Zeitung eigentlich noch mit einem Automobil Club zu tun hat?

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 Год назад +5

      War das überhaupt jemals so? Außer Treppenlifte und Urlaubsreisen gab es nicht viel mehr.

    • @a47852369
      @a47852369 Год назад +8

      Naja, KFZ-Parsch profitiert natürlich durch die ganzen Autos, die der ADAC ihnen immer einschleppt, daher hat Holger noch schnell versucht, den ADAC als Topladen hinzustellen. Quasi frei nach dem Motto "wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".

    • @MrRadar01
      @MrRadar01 Год назад +4

      Wieso dreht ihr die meisten Videos bei Holger? Gibt es dafür einen Grund? Schönes Wochenende euch allen

    • @Kaiserzeit1871
      @Kaiserzeit1871 Год назад +3

      Den ADAC habe ich immer als besseren Buchclub empfunden. Deshalb habe ich die auch gekündigt.

    • @Marvel66666
      @Marvel66666 Год назад +3

      Jede Auto Bild ist informativer als dieses Blatt. Hinzu kommen jahrelang gefakte ADAC Autotests, die man dort regelmäßig veröffentlichte.Von privat Reisen der Bosse mit ADAC Hubschrauber u. Flugzeug auf Kosten der Mitlgliedsbeiträgen ganz zu schweigen

  • @alexandernoe1619
    @alexandernoe1619 Год назад +16

    Das Thema der zerbröselnden Kabel und Leitungen sieht man bei Motoren Zimmer häufiger, und zwar nicht nur bei Antiquitäten.

    • @NayadaDeschain
      @NayadaDeschain Год назад +2

      Und die AMG Mercedes kosten Gerne 10 bis 100 MAL soviel und haben das gleiche Problem mit den Kabeln HIHI

    • @MarvQua
      @MarvQua Год назад +5

      Die Isolierung ist biologisch abbaubar :)
      Die Regierung hat die Autohersteller durch verschiedene Umweltschutz-Auflagen dazu gezwungen die Autos auf verschiedenen Ebenen Umweltfreundlicher zu machen. Und Mercedes fiel nichts besseres ein, als biologisch abbaubares Isolierungsmaterial für den Kabelbaum zu verwenden💪🏼

    • @joergschoettle6959
      @joergschoettle6959 Год назад

      ​@@MarvQua gibt es auch bei anderen Herstellern, frag mal ehemalige Besitzer vom Ford Scorpio MK2...

    • @horstfiedler2295
      @horstfiedler2295 Год назад +1

      @@joergschoettle6959 Golf III gabs das auch. Heckklappe war ein Elend

    • @sime9769
      @sime9769 Год назад

      ​@@horstfiedler2295 Tür Durchführung Fahrertür und die Gummimanschette war natürlich auch im Argen und dann in der Waschstrasse mal schön die Comfortöffnung aktiviert...also alle Scheiben runter und Schiebedach auf...du glaubst ja garnicht wie viel Wasser da reinkommt und die Bürsten werden echt gefährlich ganz zu Schweigen wie das Wasser zwiebelt auf der Haut...ach ja und den Geruch von dem Brackigen Wasser bekommst du nie wieder raus auch beim total zerlegen nicht.
      Blieb nur noch Export

  • @michaelschaefer7184
    @michaelschaefer7184 Год назад

    😂Pupserchen bei 12.32, sehr gelacht. Macht weiter so!!!!

  • @ralfiralf4395
    @ralfiralf4395 Год назад +8

    Hi ihr lieben,erst mal danke für eure genialen folgen ihr seit die besten 👍 jetzt zur meiner Frage, wie wäre es den mal mit einem best of mit den lustigsten Momenten aus 500 folgen ?🤗

  • @rondennis841
    @rondennis841 Год назад +2

    Schön langsam die Diagnose. Es heißt ja bei Mercedes auch nicht Gas geben, sondern Fahrt aufnehmen.😉

  • @Witten86
    @Witten86 Год назад +19

    Zum Thema Schadensmeldung ADAC: Wir wissen ja auch nicht unter welchen Bedingungen die Diagnose gestellt wurde, vielleicht war es ja Nachts im strömenden Regen.

    • @stefanhille8493
      @stefanhille8493 Год назад +4

      Das war auch gleich mein Gedanke.
      Die Umstände bei der Diagnose sind nicht immer sonnig...

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 Год назад +9

      Genau, und letztendes ist es auch egal. Auf der Autobahn ist das eh nicht zu reparieren, abschleppen und in Ruhe gucken.

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 Год назад

    Für 4 Neue Räder am Werkzeugwagen geht die Zeit mindestens ohne Pause von 7:30 Uhr bis um 12:30 Uhr. Das ist der halbe Arbeitszeit futsch. Diese Zeit muss dem Gesellen aber gewährt werden sonst laufen die kleinen Rädchen bald viereckig rund.

  • @bammbamm000ify
    @bammbamm000ify Год назад +20

    Erstmal Kabel aufschneiden und dann erst Stecker checken 😱

    • @Seaman893
      @Seaman893 Год назад

      Diese Methode wird hier aber öfter angewendet.

    • @Seaman893
      @Seaman893 Год назад

      GIBT Meisterstunden in der Rechnung

  • @michaeldeutschka
    @michaeldeutschka Год назад +11

    Adnan, die Kiste braucht keinen Ölwechsel ;) Bester Mann!

    • @andreaskorel3614
      @andreaskorel3614 Год назад

      Aber seitliche Stützräder ! 😊

    • @michaeldeutschka
      @michaeldeutschka Год назад +1

      @@andreaskorel3614 Stützräder gibt es nur für Azubis. 😀

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Год назад

      Eben "wartungsfrei", wie die Hersteller es bei manchen Automatik-Getrieben nennen! :D

  • @gunny3214
    @gunny3214 Год назад +1

    Wenn ihr bei diesem Mercedes schon 80 Fehler im Fehlerspeicher gehabt hat was war dann euer Rekord. War wieder ein interessantes Video.

    • @seanthiar
      @seanthiar Год назад +3

      Ich meine mal gehört zu haben das die alten Mercedes-Geräte nicht mehr als 80 Fehler im Speicher haben konnten.

    • @enrikobottcher6246
      @enrikobottcher6246 Год назад

      @@seanthiar wie viele Fehler die alten speichern konnten kann ich wegen meiner Unwissendheit nichts zu sagen geht aber bei neuere (war in meinem Fall ein ein 2004'er) bis mindestens 127 ;)

  • @derwaldmeister3954
    @derwaldmeister3954 Год назад +5

    Das Pausen-Horn ist ja wie im Knast. Hofgang Beginn...Hofgang Ende. 😫

  • @pancarshop
    @pancarshop Год назад +1

    Holger hat dann einmal den "Abschleppservice" in Anspruch genommen Ergebnis eine Ehefrau 😂🤣😂🤣
    Das Thermostatgehäuse ist der Knaller Schaden 🤣😂🤣😂 was sagt uns das auch die vibrogeschweißten Kunstoffkomponeten halten nicht ewig...
    Was Mercedes betrifft da habe ich auch Bammel vor habe einen 20 Jahre alten SLK Zustand 2+ aber wenn man mal genau schaut sind eine Menge Kabel schon sehr fest geworden...

  • @sicherdas6498
    @sicherdas6498 Год назад +1

    12:32 min
    Denkmalschutz 😂😂😂👌

  • @martingeiger3762
    @martingeiger3762 Год назад +11

    Bei dem Daewoo bin ich mal gespannt warum das Gehäuse gerissen ist. Vielleicht zuviel Druck auf dem System, weil der Lüfter defekt ist und im Stadtverkehr durch die Hitze dann das Gehäuse aufgeplatzt ist? Also könnte doch mehr sein, als nur das Thermostatgehäuse. Würde das Prüfen, sonst könnte als Nächstes die Zylinderkopfdichtung durchgehen.

    • @Knilch58
      @Knilch58 Год назад +4

      Der Druck müsste über ein Sicherheitsventil im Kühlerdeckel bzw. Deckel des Ausgleichsbehälters abblasen. Ich tippe eher auf Materialermüdung durch das dauernde warm-kalt. Immerhin 18 Jahre alt, die Bude.

  • @pitbasi5905
    @pitbasi5905 Год назад +14

    Hallo Holger... ihr hattet bei dem mercedes gelöscht während dessen der Kurzschluss war.... was ist denn wenn durch den isolierungsfehler das löschsignal terminiert wurde.... ??? Ihr seid schon echt Cool.... Danke für Eure Projekte... Lg Pit

  • @wolfgangbistekos4596
    @wolfgangbistekos4596 Год назад

    Ich kann nur sagen, wenn man sich das Alter anschaut und das Ding immer noch läuft ist es unglaublich. Wir schrauber würden spätestens nach 20 Jahren alles mal reinigen , zerlegen und Teile austauschen wie Stecker , Gummis usw. Eine Wekstatt macht das nicht und leider Hinterhof Werkstätten sind billig aber mache zb Stecker nich richtig an. Mercedes unter 1990 waren unschlagbar

  • @christ8076
    @christ8076 Год назад

    Das Thumbnail reflektiert echt mein Gehirn wenn man Montag morgens wieder früh aufstehen muss 😁

  • @1Kom8mando7
    @1Kom8mando7 Год назад +1

    Neue Frisur ist mega passt dir echt gut Hab die gleiche haha hammer video wie immer Jungs 👍

  • @Juli021987
    @Juli021987 Год назад

    Kürzlich nen fall gehabt wo eine Kundin den dritten Anlasser in 2 Jahren hatte einbauen lassen. Habe dann das +Anlasserkabel richtig fest geschraubt und Ruhe war.

  • @thomasmindermann312
    @thomasmindermann312 Год назад +3

    Ja Kameramann da kann man wirklich mal und Spaß machen beim Holger

  • @iwd1705
    @iwd1705 Год назад +3

    Defekte Kabelbäume sind bei Mercedes um Mitte der 90er keine Seltenheit. Solange alles läuft am besten Finger weg, weil man nie weiß, wo die Isolierung wegbröselt und wo nicht. Ichhabe auch so'n Exemplar hier stehen. Läuft 1A, aber bloß nciht in den Kabelbaum schauen. Dass er da etwas hat, hat man schon bei den Zündspulen oben gesehen. Da hat die Werkstatt auch mal nachisoliert. Und im KI brennt immer recht schwach die Kühmittelkontrollleuchte (hängt auch das Spritzwasser mit dran). Irgendwo ist ein unerwünschter Kriechstrom da, von dem er sich nicht stören lässt. Eines Tages wird der neue Kabelbaum fällig. Den muss ich mir dann wohl selbst stricken. Naja, ein Oldtimer wird er kommendes Jahr. Ein Liebhaberfahrzeug bleibt er aber nur hier in der Famile, weil er immer da war. Gelebt hat er mit seinen 260.000 km schon.😊
    Aber das waren noch Autos. Batterie geladen reinwerfen, Schlüssel drehen, läuft! Standzeit? Egal! Wo geht's hin? Und so viel Benzin braucht er auch nicht, wenn man's bedenkt.

  • @seanthiar
    @seanthiar Год назад

    Genau das Problem mit dem brösligem Kabel hatte ich auch bei meinem ehemaligem Ford Scorpio 2 - entdeckt wurde das als ich im Motorraum nen Marderschaden hatte. Reparatur des Schadens laut Werkstatt nur durch Austausch des kompl. Kabelstrangs möglich. An die Versicherung gemeldet und abgenickt - nicht gerade billig u. glücklicherweise von der Versicherung als Marderschadens übernommen. Die Werkstatt sagte mir, das wäre vermutl. ohne Marder innerhalb des nächsten Jahres von selber passiert und wenn ich Pech gehabt hätte mit nem Kabelbrand und das wäre mehr gewesen als die 150€ Selbstbeteiligung.

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 Год назад +4

    Wirds zum Merzedes n Update geben was es mit den anderen 60 Fehlern auf sich hatte?

    • @LuLeLaNi
      @LuLeLaNi Год назад +2

      Ich würde mich auch über Neuigkeiten zu dem w202 freuen. Kann man den Preis genannt bekommen nachdem er wieder läuft? Mich würde es interessieren, ob der Besitzer diesen Wagen reparieren lässt

  • @kurtschleich9546
    @kurtschleich9546 Год назад

    bei so vielen fehlern ,sollte man erst erstens ,die sicherungen u.masse verbindungen nachschauen .wann fahrzeug CAN BUS steuerung hat wird es arbeits intensief . kann fehlerhafter sensor ( masse-schluss ) haben. kabelbaum masse schluss haben .steckverbindungen u.s.w

  • @MelvinLuX
    @MelvinLuX Год назад

    9:33 kennt man im Ehebett, da isses manchmal auch so knifflig ;)

  • @MFSE7EN
    @MFSE7EN Год назад +1

    Scheint öfter vorzukommen bei den Kalos, dafür gibts ein Thermostatgehäuse aus Aluguss zu kaufen, das hätte ich verbaut.

  • @MrBlingBlingNr1
    @MrBlingBlingNr1 Год назад +16

    So einen W202 C180 hatte ich auch mal :D Da gehört ein neuer Motorkabelbaum mit Siliconkabeln rein. Krankheit bei den Mercedes aus der Generation.

    • @wilhelmjanssen665
      @wilhelmjanssen665 Год назад +3

      Ja,waren gute Autos in der damaligen Zeit.Kabel fachgerecht flicken und gut ist

    • @dreierteamgodi3093
      @dreierteamgodi3093 Год назад

      @@wilhelmjanssen665 ne nix flicken einmal neu wickeln lassen !

    • @Marvel66666
      @Marvel66666 Год назад +5

      @@wilhelmjanssen665 Nicht nur zur damaligen Zeit, noch heute sind viele zu sehen . Der M111 Motor gehört zu den Robustesten und ist auch in etlichen anderen Mercedes Modellen zu finden, mit Laufleistungen sogar von 400.000 km bei Benzinern

    • @Mogliscope
      @Mogliscope Год назад +1

      seltsam,,hatten auch so einen,,nie Probleme gehabt,,bereits ueber 300.000km weg,,,na da wurde auch schon vorher dran rumgebastelt aber nicht ordentlich,,,ansonsten halten die ewig,,unser rostete fast weg,,

  • @sebastianschmidt159
    @sebastianschmidt159 Год назад +10

    Das mit den Furz ist Klasse😂😂😂😂😂😂 kann man öfters mit rein nehmen

  • @haraldharms723
    @haraldharms723 3 месяца назад

    Holger war beim Friseur , ist auch drangekommen , nicht nur die Zeitung gelesen

  • @achimhansel263
    @achimhansel263 Год назад +4

    Ich hatte auch zwei W202 und der ältere hatte das selbe Problem Baujahr 1994 alle Kabel im bereich des Motors waren bröselig bzw.schon Blank alles Kabel von den Einspritzdüsen waren mürbe.
    Also Kabelstrang komplett ausgebaut und die Katastrophe gesehen.Mercedes wollte 1300€ plus Steuer haben viel zu teuer und auf dem Schrottplatz die waren auch aus dem Baujahr nicht besser.Problem war auch die Kabelbelegung war je nach Model unterschiedlich und dann lief ergar nicht meht.
    Also Silikon Kabel gekauft und alle mürben Kabel ersetzt hat gut 2 Tage gedauert aber dann lief er wieder wie neu.

  • @karlprole326
    @karlprole326 Год назад

    Ich war auch zig Jahre beim ADAC. Als ich ihn brauchte dauerte es schon eine Ewigkeit bis jemand kam. Der Mitarbeiter gab sich überhaupt keine Mühe und wies mich mit einer Fehldiagnose ab, da das nur in einer Werkstatt repariert werden kann und lies mich stehen. Ich habe dann an sämtlichen Kabeln gewackelt und dabei einen Wackelkontakt gefunden. So konnte ich wenigstens nach Hause fahren. ADAC...und tschüs

  • @m.s.8112
    @m.s.8112 Год назад +5

    Ist Holger etwa das Haargel ausgegangen? 😁

    • @V8Michel
      @V8Michel Год назад

      Nein, er hat die Butter nicht gefunden😉

  • @Craftlngo
    @Craftlngo Год назад +12

    bei der Anzahl von Fehlermeldungen würde ich noch einmal prüfen, ob Ihr die richtige Version der Kommunikations-Software ausgewählt habt! Für mich sieht es eher danach aus, dass der Gutmann nur Kauderwelsch empfängt und es als Fehlermeldungen interpretiert.

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Год назад +3

      Ich dachte eher an Massefehler. Kann ja sein dass mit den brüchigen Kabeln irgendwo Spannungen Anliegen die für das Motorsteuergerät unolausibel sind.

    • @charliefirpo8471
      @charliefirpo8471 Год назад +1

      OBD kannst bis 97/98 (wo der genormte Stecker kam) vergessen. Muss man mit dem Hand Held Tester von Mercedes ran.

    • @fbnx4219
      @fbnx4219 Год назад +1

      Wäre auch mein erster Eindruck. Das Ding gehört sich auch einfach mit HHT-Win ausgelesen und nicht mit dem Gutmann-Gebastel...

    • @DeutschlandLife
      @DeutschlandLife Год назад +1

      Richtig, meine Erfahrungen bis jetzt ist: Alles bis ca 2003 bei MB nur mit HHT, ab DAS wurde das schon offener. W638 kannst ohne HHT z.B. auch vergessen! Die verlassen sich hier einfach zu sehr auf ihren Tester. Nur weil der Tester sagt er kann sich verbinden, heißt das nicht das es auch 100% funktioniert.

  • @wolfgangrohe8426
    @wolfgangrohe8426 Год назад +1

    Das mit der Butterdose kenne ich auch.😄

  • @tobiteller2
    @tobiteller2 Год назад +5

    so ist es, wir männer brauchen unsere sachen immer am selben platz....und bitte keine veränderung in form und farbe :D :D

  • @nilseschger552
    @nilseschger552 Год назад

    Bestes Thumbnail, meega 😄

  • @maxholtksmp4979
    @maxholtksmp4979 Год назад +1

    Geil endlich mal nen W202 und dann auch noch genauso wie ich Ihn fahre!
    Hoffe der läuft jetzt wieder… kenne die Baureihe und weis aus eigener Erfahrung das die Modelle ab 96‘ einen überarbeiteten Kabelbaum hat der nicht so bröselig ist wie bis 95‘

  • @HeikoCool
    @HeikoCool Год назад

    Den Kabelsatz zu den Zündspulen gibt es noch zu kaufen bei MB, der ist separat und war auch bei mir porös. Kostet auch nicht viel

  • @kv8009
    @kv8009 Год назад +4

    Mercedes: Ich tippe auf den Tester, oder präziser formuliert, auf den Anschluss mittels Adapterkabel. Das Steuergerät ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht defekt. Ähnliches hab' ich schon einmal bei einem alten Peugeot erlebt, hat sich auch nicht mit einem relativ neuen Tester "verstanden". Noch ein Hinweis zum Aufschneiden des Kabelbaums (bitte nicht übelnehmen): Mit so einem Messer den Kabelbaum auftrennen ist problematisch: Wenn innen noch nichts defekt war, ist hinterher garantiert die ein oder andere Ader angeritzt. Besser vorsichtig einem Seitenschneider verwenden, den man geeigneter Stelle in den Kabelbaum einführt.

  • @holgerkames8109
    @holgerkames8109 Год назад +1

    Beim Mercedes denke ich, daß am Tester nicht das richtige Fahrzeug ausgewählt wurde.
    Beim Daewoo wäre tatsächlich eine defekte Wasserpumpe möglich. Infolge des Wärmestaues könnte das Thermostatgehäuse quasi als Sollbruchstelle gewirkt haben.

  • @KOENIGSPILZ
    @KOENIGSPILZ Год назад +11

    Voll einen fahren lassen... 🤣 Ihr seid so geil. Mich würde mal interessieren was Holger und Jürgen sagen wenn sie sich ihre Videos im Nachhinein anschauen und sehen was da für eine Scheiße nebenbei entsteht 😆

  • @detlefholze751
    @detlefholze751 Год назад

    Hallo Hans Jürgen und Holger, ist nun ein alter Daimler und da kann etws kaputt gehen. Ihr beide habt mich wieder zum Schmunzel gebracht. Macht weiter so🤣

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 Год назад +1

      Wobei der M111 einer der kugelsichersten Motoren ist, den man haben kann... Normal, wenn Zündung und LMM okay sind, läuft das Ding, und das sparsam.

  • @jmrassow
    @jmrassow Год назад +2

    Wann gibt es endlich mal ein Adnan-Spezial? Wenn wir schon kein Werner-Spezial bekommen haben...
    Und bei euch beiden Helden des Schraubenschlüssels habe ich den Eindruck, ohne eure Frauen wäret ihr gar nicht überlebensfähig! 😂😂😂

  • @howie2615
    @howie2615 Год назад

    1:00 Sorfort die BG verständigen. Arbeiten unter schwebender Last! 🤣
    Und der Wagenheber scheint auch stark unterdimensioniert, also etwas schwach zu sein! 🤣🤣🤣

  • @joergschimmer7054
    @joergschimmer7054 Год назад +1

    Das mit der Butter kenne ich auch, selektives sehen,
    😅

  • @dirkmilbrandt305
    @dirkmilbrandt305 Год назад

    Wieder einmal interessante Werķstattthemen.Das ist zwar ein Daewoo wird aber unter Chevrolet vermarktet.

  • @SMarti19
    @SMarti19 Год назад

    Als hätte ich das gerade mit der Butter erzählt! 😂
    Wirklich 1:1!!!!!!

  • @martinderprakmatiker3873
    @martinderprakmatiker3873 Год назад

    "SERVUS" zu sagen finde ich gut! besonders dann, wenn man aus einer region stammt, wo man es nicht spricht!

  • @KrystianDEPL
    @KrystianDEPL Год назад +4

    Steuergerät ist in Ordnung, der gesamte Kabelbaum ist nur hinüber und sollte mit Silikonkabeln komplett erneuert/restauriert werden.. weil wie ihr schon sagt bekommt man nicht gekauft bei Daimler

    • @Mogliscope
      @Mogliscope Год назад

      wie ist das moeglich,,scheint eher ein Produktionsfehler zu sein,,,hatten selber einen,,nie Probleme damit ausser fast weggerostet,,,

    • @KrystianDEPL
      @KrystianDEPL Год назад

      @@Mogliscope les dich mal rein.. Einsparungen dank Chrysler.. ist also vom Baujahr abhängig

    • @howie2615
      @howie2615 Год назад +1

      @@KrystianDEPL Nicht nur bei den Sternen, gibt es bei allen Marken.

    • @KrystianDEPL
      @KrystianDEPL Год назад

      @@howie2615 bei Opel haste des nicht ✌🏻 die Isolierung fällt nur mal höchstens ab oder bröselt weg

    • @howie2615
      @howie2615 Год назад +1

      @@KrystianDEPL
      Widersprichst Du Dir da nicht gerade selber!

  • @michaeldeutschka
    @michaeldeutschka Год назад +3

    Holger kennt sich aber gut mit Plastikdosen aus. Warst bestimmt schon öfters auf den Partys, oder?

    • @Rolly369
      @Rolly369 Год назад +1

      da wird's genug aussprachen mit der frau gegeben haben ;)

    • @AP-br1cn
      @AP-br1cn Год назад

      Na ja, gelb und blau sind ja die Betriebsfarben 😅

  • @I_love_our_planet
    @I_love_our_planet Год назад +12

    Das ist kein Problem im Steuergerät, sondern eines in der Stromversorgung. (Bei Landrover Standard ;-)
    Beim Anlassen der Karre werden alle Sensoren geprüft, wenn die aber nicht ausreichend Spannung bekommen melden die sich halt nicht. Das Steuergerät speichert nun bei 80 Sensoren nun halt 80 Fehler. Und die alten Steuergeräte waren halt zu blöd die Fehler zu löschen wenn die Sensoren wieder ordentlich arbeiten.
    Also meine Wette, beim Starten geht die Spannung unter 10V (Bye bye Sensoren).
    Lichtmaschine oder Akku im Eimer, oder der Anlasser ist grütze und zieht zu viel Strom. Oder der Anlasser muss sich über gebühr quälen weil der Motor schwergängig ist (worst case).

  • @SaschaAtrops
    @SaschaAtrops Год назад

    Nachdem ihr die Kabel isoliert habt... Fehler neu ausgelesen? Vielleicht bringt der Kurzschluss das Steuergerät durcheinander?

  • @Razefummel
    @Razefummel Год назад +2

    Holger:"Liebes Steuergerät, welchen Fehler hast du?"
    Steuergerät:"Ja."

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER Год назад +9

    Nicht nur Mercedes will eine Niere, wenn man Ersatzteile braucht. Für meinen 2007er Toyota wollte ich die Schaltereinheit der Fahrertür nachkaufen, weil das Fenster hin und wieder hing. Für die Schaltereinheit wollte Toyota 800 €.
    Hab dann eine gebrauchte gekauft, die verbaute zum KFZ Hifi Spezi gebracht, Kontakte reinigen lassen und gut.
    Subaru nimmt auch ordentlich für Ersatzteile. Eine original Radio-Antenne (automatisch) sollte 400 € kosten. Habe eine universale gekauft bei Amazon für 25 €, angeschlossen mit originalkabelbaum der defekten Antenne, und wollte zuerst nicht. Nach ca 1 Woche fuhr dann die Antenne aus und wieder ein, beim Einschalten des Radios.
    Musste der Wagen sich wohl dran gewöhnen, wie ein Mensch, der ein Schweineherz transplantiert bekommt.

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 Год назад

      Oh ja, eine Sekundärluftpumpe für einen alten Forester sollte 1200 € Plus Märchensteuer kosten. Eine freie Werkstatt hat eine aus einem alten Audi für kleines Geld eingebaut.

    • @pimmelberger9967
      @pimmelberger9967 Год назад +1

      Toyota und Ford haben mit die heftigsten Ersatzteilpreise.
      Toyota hat schon damals alles immer so Konstrukiert das man die Einheit austauschen muss.
      Scheinwerfer Stellmotor für Corolla Verso 2005 gibt es nicht einzelnt, nur den kompletten Scheinwerfer :D.
      Bei VW bekommst du Ford Ersatzteile für den Ford Galaxy für den halben Preis:D

    • @TobiasRieperGER
      @TobiasRieperGER Год назад

      @@christiang.9485 Es war Dreck im Schalter. Das war alles.

  • @ulrichwallkoetter
    @ulrichwallkoetter Год назад

    So ein Mensch vom ADAC ist halt ein Handwerker der aus seiner Erfahrung eine Diagnose stellt und damit in den allermeisten Fällen richtig liegt. Und halt kein Büro Mensch der überwiegend Probleme Schaft und weiter schiebt….

  • @gekle2175
    @gekle2175 Год назад +3

    Was macht der Friseur beruflich?

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 Год назад

    Schönes Wochenende euch 😊

  • @peterm.3982
    @peterm.3982 Год назад +3

    Moinsen! Eine HUK Zusatzversicherung kostet 6€ im Jahr und bietet alles was man braucht! Ja, da kommen die selben Abschlepper und die sind auch alle super! 🤑

    • @vrdriver4508
      @vrdriver4508 Год назад

      Stimmt 👍Habe ich auch schon mehrfach nutzen müssen. (Zuletzt noch an meiner K1600 als auf der AB das vordere Radlager aufgegeben hat. Nicht lustig da zeitweise die Bremse ausfällt) Hat sehr gut funktioniert 👏

  • @neerstedterjung9904
    @neerstedterjung9904 Год назад +1

    Hatte ich auch als ich noch Auto fahren durfte, habe ihn auch immer mal wieder gebraucht. Hatte halt nur Schrott Karren, Ford Transit als Camper, habe ihn aus den osten geholt da Papa dort gearbeitet hat und drin gewohnt hat. Wollte von der A1 runter auf die damals noch 75 an Delmenhorst vorbei und dann weiter richtung Oldenburg. Ging mir auf der Abfahrt die Kiste aus! Ich sie mit ach und Krach zum Parkplatz des Land Gasthofes gebracht wo ich einen abstellplatz gefunden habe. Das war lange vor den umbau zum Autobahnkreuz.
    Naja da stand ich nun Bordwerkzeug ja war auch drin aber wo? Es wurde Dunkel Zündkerzenschlüßel fehlanzeige Taschenlampe natürrlich leer. Ich handy raus und ADAC angerufen. nach ner halben Stunde war er da, eine wietere halbe Stunde und die Kiste lief wieder, trotz Zündkertzen die verschmort wahren und einen Zylinder zu wennig also statt 6 jetzt nur noch 5 hat er ihn zum laufen gebracht und ich bin mit 60 km/h nach Oldenburg geschlichen und angekommen. Der Motor hat nie wieder auch nur einen Muks gemacht, war fest und jetzt hatten zwei Zylinder ein Loch im Kolben. Das hatte er mir auch gesagt, Du hast zwei Möglichkeiten entweder du versuchst nach Hause zu kommen obwohl nur noch 5 laufen, oder du wartest auf den Tieflader und der Bringt ihn morgen nach Oldenburg. Deswegwegen habe ich mir gesagt ich versuche das , denn der Motor ist eh im Arsch, ich kann viel günstiger eine anderen einbauen als diesen wieder fertgig zu machen.

  • @stefan55atgmxde
    @stefan55atgmxde Год назад +7

    12:38 den Kabelstrang brauchst bei Mercedes nicht kaufen… wenn sie noch einen haben ist der genau so alt wie der im Auto und zerbröselt beim Einbau :-)

  • @ssuchanek
    @ssuchanek Год назад +8

    Zum Thema ADAC: Ich bin auch schon viele Jahre Plus-Mitglied, aber leider hat der ADAC vor Kurzem leider deutlich die Leistungen für die bestehenden Mitgliedschaften gekürzt und gleichzeitig zusätzlich eine noch teurere "Premium"-Mitgliedschaft eingeführt. Da muss man langsam überlegen, ob sich das noch lohnt... 🙁

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Год назад +3

      "Da muss man langsam überlegen, ob sich das noch lohnt..."
      Nö, nicht wirklich. Testberichte zu Reifen -> Gekauft, Leistungen? Bekommste bei Deiner normalen KFZ-Versicherung in Form eines Schutzbriefes. Nicht wirklich ein Mehrwert beim ADAC vorhanden, außer der "dolle Name".

    • @a47852369
      @a47852369 Год назад

      Heuzutage sind in den KFZ-Versicherungen ja sehr häufig Schutzbriefe inkludiert. Und den AvD gibt es als günstigere Alternative auch noch. Rein aus Bequemlichkeit und weil es halt immer schon so war, bleiben viele dem Münchner Skandal-Verein treu.

    • @ElHanko
      @ElHanko Год назад +4

      Habe den Mehrwert einer ADAC Mitgliedschaft auch nie verstanden.

    • @bsch8962
      @bsch8962 Год назад +5

      Da gab es nix mehr zu überlegen, ich habe gekündigt, und den Schutzbrief von meiner Versicherung genommen. Da spar ich mal locker 80 Euro im Jahr.

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Год назад +1

      Fun Fact: Im Rahmen meines Schutzbriefes mußte ich diesen Service mal in Anspruch nehmen.
      Wer kam? Der ADAC. Sind eh alles eigenständige Unternehmer, manchmal fahren sie ihre Fahrzeuge mit ADAC-Lackierung, in manchen Fällen dürfen sie die aber nicht nutzen, dann kommen sie mit ihrer eigenen Lackierung an.
      Dienstleistung = dieselbe.
      Interessant war der ADAC, als er die Kooperation mit der LBB hatte und man mit deren Kreditkarte vergünstigt tanken konnte.
      Diese Zusammenarbeit wurde aber leider aufgekündigt, so daß man im Regelfall keinerlei Benefit mehr hat.

  • @user-gj8uq8kq1e
    @user-gj8uq8kq1e Год назад +5

    Wenn ich mir das 0:15 ansehe, und ich mir angucke, wo überall der Minion herumfummelt und sich setzt, frage ich mich, ob jemand bei Parsch von Lenkrad-, Sitz- oder Kotflügelschoner gehört hat.

  • @fugelkusch3722
    @fugelkusch3722 Год назад +1

    "Wackel mal am Kabel"... Gab da mal ne klasse Werbung von IBM ca. 1998 ('s druckt nicht).

  • @istegal8977
    @istegal8977 Год назад +1

    bitte mehr von dem mercedes.

  • @HazeBaze
    @HazeBaze Год назад +1

    9:45 Der Motor wenn der mal von sich aus Gas gibt, hört sich aber auch an, als würde da ein Orkan vorbei ziehen :D

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Год назад

      Das war eben noch ein Motor mit sonorem Sound. Ohne Zwangsbeatmung, wie es heute bei den ganzen VW 1 Liter oder 1,2 Liter 3-Zylinder TSI mit 150 PS ist. Wie will man da 100 PS herauspressen? In jedem Falle: Ein noch richtig klangvoller Motor.

  • @burkhardbethke2488
    @burkhardbethke2488 Год назад

    war klasse wie immer. Handwerker eben.

  • @JorgSchadle-bh2bt
    @JorgSchadle-bh2bt 7 месяцев назад

    ADAC: bei mir über Jahrzehnte immer fehlerhafte Schnellschüsse.
    Werde ich nie vergessen : !!! Ende 80er werde ich mit meinem UNO Turbo nach Rehren ( A2 ) geschleppt. Verdacht: Zahnriemen.
    Dort angekommen, stehen da 3 Trabbis.
    Verdacht: Zahnriemen.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein Год назад +4

    Habt Ihr noch Termine frei für den Wechsel auf Sommerreifen bei meinem Werkstattwagen ?

    • @cng_bassmann
      @cng_bassmann Год назад

      Und bitte am Wagen auswuchten, nicht an der Wuchtmaschine! ;-)

  • @MrSpeed808
    @MrSpeed808 Год назад

    ich denke mal dat dauernde gefunke auf den steuergerätechips wird dort einiges weggebrutzelt haben und der daewoo staubsauger braucht nen neuen teleskopstangenadapter :D aber der geilste war wieder adnan -was machst du da ?räderwechseln:D:D

  • @neerstedterjung9904
    @neerstedterjung9904 Год назад +1

    ADAC haben oder nicht, ihr geht auch nach Liedel um Werkzeug zu kaufen! ich habe mit den ADAC nie Ärger gehabt mit den versicherungen ständig!

  • @Meckerkopp007
    @Meckerkopp007 Год назад +1

    Und warum schmeisst man das dann gleich weg ? Wenn man unbedingt aus Irgendwelchen unverständlichen Gründen die Dosen ausmustern muss kann man die ja wohl noch für andere Dinge verwenden. Und ausser das man Tomatensosse in den Dosen nicht in der Mikrowelle z:b warm macht, weil die dann verfärben, passiert nicthts mit den Dosen. Risse schon gar nicht. LOL Machmal seit Ihr beiden schon recht kömisch obwohl ich Euch echt mag!

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      daher sollte man - wenn man schon "verfärbte dosen aufgrund tomatensauce" hat, auch jene weiterhin dafür verwenden. ich hab sogar welche in rot, da fällt das nicht mal auf.

  • @jensoertel9405
    @jensoertel9405 Год назад +2

    12:32 iss der Hit !!! :-)

  • @TBBStoppelhopser
    @TBBStoppelhopser Год назад

    ...un isch bin der Jürgen un bin auch dabei 😂

  • @pottbengel8926
    @pottbengel8926 Год назад

    23:56 wer kennt ihn nicht, den Deawoo Chevy 🙈😂😂🤣

  • @AlexanderKurtz
    @AlexanderKurtz Год назад

    In dem fall passt "Fehler in Allen Teilen" eher zum ersten Auto :)

  • @arnemeyer6227
    @arnemeyer6227 Год назад

    Hab bei meiner E-Klasse (220CE mit M111 Motor, BJ 93) vor Jahren den Motorkabelbaum (MKB) getauscht. Wenn die Kabel an den Temperaturfühlern an der Stirnseite vom Motor (unter der schwarzen Plastikabdeckung) bröseln, dann sollte man sofort den MKB tauschen. Wenn es dumm läuft kann sonst irgendwann das Motorsteuergerät durch Kurzschlüsse im Kabel kaputt gehen!

  • @tomevers1263
    @tomevers1263 Год назад

    Warum bekomme ich Werbung trotzdem das links oben werbevideo steht????? Da sind hier 6 Werbespots in diesem Video vorbeigekommen

  • @Marc_Fuchs_1985
    @Marc_Fuchs_1985 Год назад

    Sommerreifen am Werkstattwagen, aber bloß nicht das auswuchten vergessen! Sonst gehen Vibrationen ins Fahrwerk, das Ding wird auf Hochgeschwindigkeitsfahrt instabil und prompt wird die Venloer Straße komplett gesperrt wegen schwerem Unfall mit vielen Beteiligten.