Ich verstehe nicht so ganz wie die 90° im Kniegelenk funktionieren sollen? Ich habe das gerade anders gelernt: Vom steiß zum Boden eine unsichtbare Linie ziehen und den Oberschenkel im 70-80° Winkel daran ausrichten. Das wurde mir als Teil der "Physiologischen Sitzens vorbei gebracht.... Insgesamt aber gutes Video, auch wenn das nicht ganz das war was ich gesucht habe sehr interessant.
Sehr hilfreich danke, ich habe mir mit einem Spiegel beholfen, um die Winkel besser sehen zu können. Tatsächlich war mein Bildschirm scheinbar viel zu hoch platziert (ein iMac, den man leider nicht höhenverstellen kann, außer man legt Bücher darunter). Ich besitze den gleichen Tisch wie im Video und finde es super angenehm, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.. Trotzdem konnte ich meine Verspannungen speziell im Trapezmuskel bisher nicht lösen. Auch ein Wechsel der Maus in die andere Hand hat nicht geholfen. Gibt es weitere Punkte, die ich in diesem Fall mir noch genauer ansehen sollte?
Hallo Anja, da hast du schon mal vieles richtig gemacht. Vergiss bitte nicht einen aktiven Ausgleich zu machen. Dazu kannst du beispielsweise unsere Videos anschauen, Ausgleichssport betreiben oder dich zusätzlich über unseren zertifizierten Präventionskurs informieren, um deinen Rücken nachhaltig zu stärken. 70 - 100% der Kursgebühren werden von deiner Krankenkasse erstattet. www.online-physiotherapie.de/kurse/rueckenphysio/ Viele Grüße Gerd
Wir konnten euch einen Rabattcode organisieren. Mit folgendem Code spart ihr 5% bei Ergotopia: ► onlinephysio5 ▬ Ergonomische Möbel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Höhenverstellbarer Tisch: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/hoehenverstellbarer-schreibtisch/desktopia-pro-elektrisch-memoryschalter/?campaign=HöhenverstellbarerSchreibtisch Ergonomischer Bürostuhl: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/gesund-sitzen/ergonomischer-buerostuhl/nextback-mit-kopfstuetze/?campaign=Stuhl Aktivhocker: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/gesund-sitzen/ergonomischer-buerohocker-stehhilfe/steh-sitzhocker/?campaign=Hocker (Werbung // Bei den Links handelt es sich um bezahlte Partnerschaften. Bei dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
Exakt dieses statische Sitzen oder Stehen sind unvorstellbar ungesund. Da kann die Position im Lehrbuch als noch so ergonomisch dargestellt sein. Besser als so starres Sitzen ist da tatsächlich hibbelligws hin und herrutschen auf dem Stuhl, mal schräg, mal hängend und mal wieder gerade sitzen. Das gleiche gilt auch für‘s Stehen. Je kürzer man die Position hält, desto besser. Zwischendurch gern immer mal wieder den Rücken strecken durch Dehn- und Drehübungen.
Da hast du recht. Wie im Video betont ist Abwechslung das Wichtigste. Jedoch eine gewisse Grundeinstellung von Stuhl, Tisch, etc. macht trotzdem Sinn. Viele Grüße Gerd
@@OnlinePhysiotherapie Moin Gerd und danke für die Antwort. Egal wie ich sie bei mir einstellt, sie drückt unangenehm und ich bekomme Schmerzen im unteren Rücken. Daher meine provokante Frage, was denn richtig wäre. Ich hab sie jetzt ganz unten unterm Hintern, da stört das Ding wenigstens nicht. Aber wo sie sein sollte weiß ich halt immer noch nicht
Idealerweise sollte die Lendenstütze, so wie es der Namen vorgibt, in der Lendenwirbelsäule sein. Diese verläuft unterhalb des untersten Rippenbogens bis oberhalb Kreuzbein. Ansonsten lässt du dich in einem Bürofachgeschäft oder von einem Physio beraten - dann bist du Nummer sicher. Schöne Grüße Gerd
Super Video, vielen Dank! Ich selbst sitze 8-10h am Tag und mache regelmäßig Ausgleichsübungen und betreibe mittlerweile auch etwas Kraft- und Ausdauersport :) Eine Frage zu höhenverstellbaren Tischen: Sind diese von großem Nutzen oder braucht man so einen nicht, wenn man zwischendrin Übungen macht? Bin derzeit dabei mein Homeoffice neu einzurichten.
Hallo Jules, dass du Ausgleichsübungen machst ist schon mal hervorragend. Die Variante mit dem Stehtisch macht bei solch langen Sitzzeiten langfristig trotzdem Sinn. Aber das musst natürlich du entscheiden. Schöne Grüße Gerd Ibele
Muss die Sitzfläche vom Sitz gerade sein, damit da auch derselbe Winkel entsteht, wie bei Ellenbogen und Knie. Oder kann der Sitz auch gekippt sein, zB nach Hinten oder Vorne? LG ❤️
Hallo Melanie, wenn deine Füße stabil auf dem Boden stehen und deine Knie einen 90-Grad-Winkel haben so ist die Ausrichtung der Sitzfläche vorgegeben. Natürlich kannst du zur Abwechslung die Sitzfläche auch mal kippen um etwas Dynamik in das Sitzen zu bekommen. Schöne Grüße Gerd Ibele
Was kann ich bei stehenden Arbeitsplätzen beachten? Ich bin Köchin und meine Tätigkeit ist ausschließlich im Stehen, den Kopf nach unten geneigt, oft schweres heben aus dem Stand vom Herd zum Beispiel. Wie kann ich meine Wirbelsäule und meinen Nacken besser entlasten?
Wer kann den bitte auf die Idee zu sagen, das die Augen mit einer Linie mit dem obersten Bildschirmrand sein sollen? Ich empfinde das als eher anstrengend, wenn ich ständig mit den Augen runter gehen müsste, nur damit mein Nacken durch das nach unten gehen nicht verspannt. Wäre es nicht angenehmer, wenn der gerade Blick mittig auf den Bildschirm fällt? So schaut man doch auch Fernsehen?
Hallo @@Maserjo , da gibt es jede Menge Analysen. Sogar auf Wikipedia/Medizin/Qualitätssicherung gibt es definierte Vorgaben. Die Aussage „die oberste Bildschirmzeile sollte leicht unterhalb der waagerechten Sehachse liegen“ haben wir mit unserer Aussage versucht verständlich zu machen. Schöne Grüße Gerd Ibele
Ich kann mir das nicht anschauen. 🙈 Mich stört beim Hinsehen das Kabel als Stolperfalle zwischen Tisch und Tür. Wem geht es genauso? Einmal richtig hingeflogen ist das ganze Thema Ergonomie dann auch egal. 😅
Sollten Sitzmöbel eigentlich nicht immer unbequemer werden, damit die Menschen öfter vom Arbeitsplatz aufstehen bzw. die Position verändern? Ergonomisch ist vor allem für Arbeitgeber interessant: laut Duden "Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und -grenzen des arbeitenden Menschen sowie von der optimalen wechselseitigen Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen"), damit die Leute bewegungsarme Tätigkeiten möglichst lange ohne lästige Bewegungs- Pause erledigen können! Es hat sich ja vermutlich schon rumgesprochen, dass länger als 30 Minuten sitzen am Stück bereits der Gesundheit schadet. Was heißt nun "richtig sitzen"? So, dass es für mich oder meinem Arbeitgeber richtig ist?
So wie die Dame sitzt, kann ich nicht arbeiten. Ich verstehe nicht, wie ich auf der Tastatur arbeiten soll, während der Arm vollständig auf der Lehne aufliegt und das Handgelenk mit der Tischkante bündig ist. So kann doch niemand arbeiten.
Hallo Thomas, es geht in diesem Video um die korrekte Grundeinstellung am Arbeitsplatz. Wie erwähnt ist das dynamische Arbeiten wichtig. Schöne Grüße Gerd Ibele
Sehr wertvoller content mal wieder 💪🏼
Vielen Dank Christian,
das freut uns sehr :)
SUPER, DANKE
Gerne!
Sehr Hilfreiches Video. Vielen Dank
Sehr gerne!
Was sehr hilfreich. Vielenk Dank👌
Sehr gerne!
Super Video!!!
Vielen Dank :)
Hallo,
gutes Video!
Können Sie pauschal einen Bürostuhl empfehlen bzw. eine Marke?
Viele Grüße,
Hallo Robin, das freut uns, wenn dir das Video gefällt. Schau mal in unserer Videobeschreibung. Beste Grüße, Gerd
Vielen Dank für den Hinweis !!
Ich verstehe nicht so ganz wie die 90° im Kniegelenk funktionieren sollen? Ich habe das gerade anders gelernt: Vom steiß zum Boden eine unsichtbare Linie ziehen und den Oberschenkel im 70-80° Winkel daran ausrichten.
Das wurde mir als Teil der "Physiologischen Sitzens vorbei gebracht....
Insgesamt aber gutes Video, auch wenn das nicht ganz das war was ich gesucht habe sehr interessant.
Hallo Jaquline,
die 90 Grad sind als Idealmaß gedacht. Bei einem 90 bis 100 Grad-Winkel im Kniegelenk ist alles okay.
Viele Grüße
Gerd
Sehr hilfreich danke, ich habe mir mit einem Spiegel beholfen, um die Winkel besser sehen zu können. Tatsächlich war mein Bildschirm scheinbar viel zu hoch platziert (ein iMac, den man leider nicht höhenverstellen kann, außer man legt Bücher darunter). Ich besitze den gleichen Tisch wie im Video und finde es super angenehm, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.. Trotzdem konnte ich meine Verspannungen speziell im Trapezmuskel bisher nicht lösen. Auch ein Wechsel der Maus in die andere Hand hat nicht geholfen. Gibt es weitere Punkte, die ich in diesem Fall mir noch genauer ansehen sollte?
Hallo Anja,
da hast du schon mal vieles richtig gemacht. Vergiss bitte nicht einen aktiven Ausgleich zu machen. Dazu kannst du beispielsweise unsere Videos anschauen, Ausgleichssport betreiben oder dich zusätzlich über unseren zertifizierten Präventionskurs informieren, um deinen Rücken nachhaltig zu stärken. 70 - 100% der Kursgebühren werden von deiner Krankenkasse erstattet.
www.online-physiotherapie.de/kurse/rueckenphysio/
Viele Grüße
Gerd
Wir konnten euch einen Rabattcode organisieren. Mit folgendem Code spart ihr 5% bei Ergotopia:
► onlinephysio5
▬ Ergonomische Möbel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Höhenverstellbarer Tisch: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/hoehenverstellbarer-schreibtisch/desktopia-pro-elektrisch-memoryschalter/?campaign=HöhenverstellbarerSchreibtisch
Ergonomischer Bürostuhl: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/gesund-sitzen/ergonomischer-buerostuhl/nextback-mit-kopfstuetze/?campaign=Stuhl
Aktivhocker: ►► www.ergotopia.de/ergonomie-shop/gesund-sitzen/ergonomischer-buerohocker-stehhilfe/steh-sitzhocker/?campaign=Hocker
(Werbung // Bei den Links handelt es sich um bezahlte Partnerschaften. Bei dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
Exakt dieses statische Sitzen oder Stehen sind unvorstellbar ungesund. Da kann die Position im Lehrbuch als noch so ergonomisch dargestellt sein. Besser als so starres Sitzen ist da tatsächlich hibbelligws hin und herrutschen auf dem Stuhl, mal schräg, mal hängend und mal wieder gerade sitzen. Das gleiche gilt auch für‘s Stehen. Je kürzer man die Position hält, desto besser.
Zwischendurch gern immer mal wieder den Rücken strecken durch Dehn- und Drehübungen.
deswegen, alle Sprüche ala „haltet die 90 Grad ein“ killen Euren Rücken und befördern Euch zum ersten Bandscheibenvorfall
Da hast du recht. Wie im Video betont ist Abwechslung das Wichtigste. Jedoch eine gewisse Grundeinstellung von Stuhl, Tisch, etc. macht trotzdem Sinn.
Viele Grüße
Gerd
1:05 und was ist jetzt ideal? Wie hoch oder tief soll ich die denn einstellen?
Hallo,
das ist von deiner Körpergröße und Anatomie abhängig. Deine Lendenwirbelsäule sollte eben ideal gestützt sein.
Schöne Grüße
Gerd
@@OnlinePhysiotherapie Moin Gerd und danke für die Antwort. Egal wie ich sie bei mir einstellt, sie drückt unangenehm und ich bekomme Schmerzen im unteren Rücken. Daher meine provokante Frage, was denn richtig wäre. Ich hab sie jetzt ganz unten unterm Hintern, da stört das Ding wenigstens nicht. Aber wo sie sein sollte weiß ich halt immer noch nicht
Idealerweise sollte die Lendenstütze, so wie es der Namen vorgibt, in der Lendenwirbelsäule sein. Diese verläuft unterhalb des untersten Rippenbogens bis oberhalb Kreuzbein. Ansonsten lässt du dich in einem Bürofachgeschäft oder von einem Physio beraten - dann bist du Nummer sicher.
Schöne Grüße
Gerd
ihr macht mit den besten physio content aber das mikrofon ist immer sehr leise ;)
Danke Bob, wir arbeiten dran!
Super Video, vielen Dank! Ich selbst sitze 8-10h am Tag und mache regelmäßig Ausgleichsübungen und betreibe mittlerweile auch etwas Kraft- und Ausdauersport :)
Eine Frage zu höhenverstellbaren Tischen: Sind diese von großem Nutzen oder braucht man so einen nicht, wenn man zwischendrin Übungen macht? Bin derzeit dabei mein Homeoffice neu einzurichten.
Hallo Jules,
dass du Ausgleichsübungen machst ist schon mal hervorragend. Die Variante mit dem Stehtisch macht bei solch langen Sitzzeiten langfristig trotzdem Sinn.
Aber das musst natürlich du entscheiden.
Schöne Grüße
Gerd Ibele
@@OnlinePhysiotherapie Danke, die Antwort hilft mir definitiv weiter. Langfristig in die eigene Gesundheit zu investieren ist natürlich sinnvoll.
Muss die Sitzfläche vom Sitz gerade sein, damit da auch derselbe Winkel entsteht, wie bei Ellenbogen und Knie. Oder kann der Sitz auch gekippt sein, zB nach Hinten oder Vorne?
LG ❤️
Hallo Melanie, wenn deine Füße stabil auf dem Boden stehen und deine Knie einen 90-Grad-Winkel haben so ist die Ausrichtung der Sitzfläche vorgegeben. Natürlich kannst du zur Abwechslung die Sitzfläche auch mal kippen um etwas Dynamik in das Sitzen zu bekommen. Schöne Grüße Gerd Ibele
Ich habe einen Mausarm bekommen. Ist das heilbar?
Aber klar doch Lea! Schau dir bitte unser Video zum Thema Mausarm an.
Schöne Grüße
Gerd
Aber klar doch Lea! Schau dir bitte unser Video zum Thema Mausarm an.
Schöne Grüße
Gerd
Hey ich bin 1.92m groß und frage mich, ob der Stuhl sich auch für meine Größenordnung eignet?
Da ist es wirklich nicht so einfach. Ein höhenverstellbarer Tisch und Stuhl wären in deinem Fall sinnvoll.
Schöne Grüße
Gerd
Was kann ich bei stehenden Arbeitsplätzen beachten? Ich bin Köchin und meine Tätigkeit ist ausschließlich im Stehen, den Kopf nach unten geneigt, oft schweres heben aus dem Stand vom Herd zum Beispiel. Wie kann ich meine Wirbelsäule und meinen Nacken besser entlasten?
Wer kann den bitte auf die Idee zu sagen, das die Augen mit einer Linie mit dem obersten Bildschirmrand sein sollen? Ich empfinde das als eher anstrengend, wenn ich ständig mit den Augen runter gehen müsste, nur damit mein Nacken durch das nach unten gehen nicht verspannt. Wäre es nicht angenehmer, wenn der gerade Blick mittig auf den Bildschirm fällt? So schaut man doch auch Fernsehen?
Hallo,
das sind Messergebnisse aus Studien in Bezug auf Arbeitsplatzergonomie.
Schöne Grüße
Gerd Ibele
@@OnlinePhysiotherapie haben sie links oder die Namen der Studien?
Hallo @@Maserjo ,
da gibt es jede Menge Analysen. Sogar auf Wikipedia/Medizin/Qualitätssicherung gibt es definierte Vorgaben. Die Aussage „die oberste Bildschirmzeile sollte leicht unterhalb der waagerechten Sehachse liegen“ haben wir mit unserer Aussage versucht verständlich zu machen.
Schöne Grüße
Gerd Ibele
Habe Hals und Schulterschmerzen, woran liegt das ?
Daumen nach oben
Danke!
Kann es sein, dass so ziemlich jeder Schreibtisch zu hoch ist, es sei denn man ist 1,80+?
Sehen sie auch dieses Video an.
ruclips.net/video/RaoAYPIKRZI/видео.html
Das Kabel ist aber nicht so KLUGE!!!!
was eine schöne frau 😍😍😍😍😍😍🥰🥰🥰🥰
Ich kann mir das nicht anschauen. 🙈 Mich stört beim Hinsehen das Kabel als Stolperfalle zwischen Tisch und Tür. Wem geht es genauso? Einmal richtig hingeflogen ist das ganze Thema Ergonomie dann auch egal. 😅
Sollten Sitzmöbel eigentlich nicht immer unbequemer werden, damit die Menschen öfter vom Arbeitsplatz aufstehen bzw. die Position verändern? Ergonomisch ist vor allem für Arbeitgeber interessant: laut Duden "Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und -grenzen des arbeitenden Menschen sowie von der optimalen wechselseitigen Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen"), damit die Leute bewegungsarme Tätigkeiten möglichst lange ohne lästige Bewegungs- Pause erledigen können! Es hat sich ja vermutlich schon rumgesprochen, dass länger als 30 Minuten sitzen am Stück bereits der Gesundheit schadet. Was heißt nun "richtig sitzen"? So, dass es für mich oder meinem Arbeitgeber richtig ist?
So wie die Dame sitzt, kann ich nicht arbeiten. Ich verstehe nicht, wie ich auf der Tastatur arbeiten soll, während der Arm vollständig auf der Lehne aufliegt und das Handgelenk mit der Tischkante bündig ist. So kann doch niemand arbeiten.
Hallo Thomas,
es geht in diesem Video um die korrekte Grundeinstellung am Arbeitsplatz. Wie erwähnt ist das dynamische Arbeiten wichtig.
Schöne Grüße
Gerd Ibele