Sellerie Möhren Salat im Glas. 😋 Plus Test: Einkochen oder nicht? Bemerkenswertem Ergebnis! 🎉😉

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 218

  • @urshurakdieohnekanal9291
    @urshurakdieohnekanal9291 2 года назад +15

    Hochinteressant! Ich hab im vergangenen Jahr als mein allererstes Einkoch-Projekt den Sellerie-Möhren-Apfelsalat von Gesa von natürlich selbstgemacht ausprobiert. Den habe ich auch eingekocht und er ist knackig, lecker und sieht perfekt aus.

  • @utegrave365
    @utegrave365 Год назад +2

    Ich mache seit über 20 Jahren einen Zucchinisalat ein, bei 90°C für 20 Min. Er ist bissfest und knackig und schmeckt sensationell. Sieht auch nach Monaten wie frisch aus und hält ewig! Wenn man ihn nicht vorher aufisst 😂...Rezept gebe ich auch gerne weiter bei Interesse. Ich werde mich gleich mal an den Möhren/Selleriesalat machen! Danke für das Rezept.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Ute,
      als Salat klappt das auch prima, weil da ja Säure im Spiel ist. Ansonsten sind Zucchini ohne Säure leider etwas zickig, wie alle Kürbisarten. Man kann sie auch super wie Gewürzgurken einmachen.
      Über Dein Rezept würden wir uns sehr freuen, vielen Dank für Dein Angebot. Es lesen ja auch immer wieder andere Leute in den Kommentaren mit, die so etwas spannend finden.
      Viel Erfolg mit dem Möhren-Sellerie-Salat. Aber der ist auch ziemlich gelingsicher 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @utegrave365
      @utegrave365 Год назад

      Wo kann ich das Rezept hinschicken?
      @@Steffikochtein

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Ute,
      schreib es einfach hier. Nur so können ja Leute, die hier Kommentare lesen, es auch entdecken...
      😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @angelikab.9431
    @angelikab.9431 2 года назад +7

    Also das ist ein eindeutiges Ergebnis 😅 uneingekocht schaut nicht recht appetitlich aus 🙈
    Danke für den Vergleich 🤗 sehr interessantes Video.
    Mache immer nur Einkochrezepte von dir natürlich, Gesa und Kalinkas Küche. Da bin ich sicher, dass es funktioniert 👍😅.
    Liebe Grüße aus Österreich, Angelika

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +2

      Liebe Angelika, wie schön! Und ich finde Gesa und Kalinka auch ganz toll! 😃 Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

  • @omabettyskochkanal
    @omabettyskochkanal 2 года назад +10

    Hallo Steffi, ich finde es immer faszinierend, wie du die Lebensmittel und deren Methode sie einzukochen, unter die Lupe nimmst.
    Da kann man sich letztendlich immer drauf verlassen, das es auch genießbar ist. Ich möchte auch einen Salat, der gut aussieht, denn wie sagt man so schön, das Auge isst mit. Klasse Video.
    😉 Ich habe übrigens in meinem letzten Video deinen Kanal vorgeschlagen und verlinkt. Denn wenns ums Einkochen geht, dann fragt die Steffi, die kanns !!
    LG Betty

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +3

      Liebe Betty, ich habe mir das Video angeschaut - herzlichen Dank für die Erwähnung und die Verlinkung! 🤗 Und sowohl die Rezepte als auch die Durchführung sind vorbildlich! 😃👍 Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Steffi 🙋‍♀️

    • @omabettyskochkanal
      @omabettyskochkanal 2 года назад

      @@Steffikochtein Danke, freut mich sehr. LG Betty

  • @andreaslittlesong8436
    @andreaslittlesong8436 Месяц назад

    Vielen Dank an meine Einkochheldin fürs Rezept ! und die Erklärung !

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Месяц назад

      Hallo,
      vielen Dank für das nette Lob 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @osgood1281
    @osgood1281 2 года назад +6

    Spannend, lehrreich und unterhaltsam wie immer 😊👍

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Osgood,
      vielen Dank 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @edeltrudgeimer7234
    @edeltrudgeimer7234 2 года назад +4

    Dieses Rezept werde ich auch testen,ich habe schon einige Rezepte nachgemacht und sie schmecken mir alle .Ihr beide seid einfach super .

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Herzlichen Dank, Edeltrud! 🤗 Liebe Grüße Steffi

  • @antje1076
    @antje1076 2 года назад +2

    Mmmh, das klingt wirklich köstlich. Perfekt für meinen Prepper-Keller...

  • @yvonne5755
    @yvonne5755 2 года назад +4

    Hatte mir das Buch gekauft und notiere jetzt immer Deine Verbesserungsvorschläge darin 😉 ist ja echt ein Ding mit der Farbe. Wieder was gelernt. Ganz lieben Dank!!!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Das freut mich 😊 Liebe Grüße Steffi

  • @ecchinacea9840
    @ecchinacea9840 2 года назад +2

    Steffi, ich könnte mir vorstellen, das Gemüse kurz in das kochende Wasser/Essig Gemisch zu geben und dann abfüllen. Zumindest mache ich das bei Gurken, Paprika, Zucchini so, die auch 3 Std. in Salz gezogen haben.
    Das Buch habe ich...das Rezept aber noch nicht ausprobiert. Werde ich bald nachmachen.
    Ich finde das immer toll, wie Du der Sache auf die Spur gehst und dann die Erklärungen an uns weitergibst.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo,
      das könnte eine gute Idee sein, danke dafür. Ob die Farbe dann besser erhalten bleibt? Das kann gut sein 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @chicleca
      @chicleca 5 месяцев назад

      ​@@Steffikochteindie Farbe bleibt schön alleine durch die Säure erhalten. Ich mache es auch so und lasse alles zusammen nochmal kurz aufkochen, bevor ich alles in die Gläser gebe 😊.

  • @corneliagrunert2601
    @corneliagrunert2601 2 года назад +5

    Oh fein, ich mag Salate auf Vorrat eingekocht und da Klaus ihn getestet hat 😄kann man diesen bestimmt gut essen. Werde ich in jedem Fall probieren. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. 😉

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Guten Morgen Cornelia, ja, der Salat ist Klaus-zertifiziert. 🤣 Bis auf den Sellerie. 😁🥳
      Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Steffi

  • @NeuesvomLandei
    @NeuesvomLandei 2 года назад +6

    Sehr spannend mit dem Vergleich! Der Unterschied ist ja schon rein optisch wirklich der Hammer... Danke für dieses wie immer ebenso unterhaltsame wie informative Video! 😘🤗😄 GLG an euch von der Nadja

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Dir auch ganz liebe Grüße, Nadja! 😃🙋‍♀️😘 Steffi

  • @wildgartenbine1501
    @wildgartenbine1501 2 года назад +2

    Hallo Ihr Lieben, Steffis Videos machen mir so richtig gute Laune und ich kann mich super entspannen damit. Und natürlich bekomme ich auch Lust zum Nachmachen und Gläser bei Euch bestellen. Vielen Dank ❤️

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo,
      das ist ja mal ein nettes Kompliment, vielen Dank 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @christina2496
    @christina2496 2 года назад +4

    Guten Morgen, liebe Steffi - wieder ein sehr interessanterTest 👍👏, den Du zum Glück gemacht hast.
    Ich war schon beim Zuhören sofort von Deiner Methode überzeugt und würde es auf jeden Fall auch so machen. Allein die Optik ist beim Eingeweckten schöner und vom ganzen Gefühl her einfach sicherer.
    Einen gemütlichen Sonntag und schöne Grüße von der Ostsee von Christina 🙋 🌊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Herzlichen Dank Christina und liebe Grüße zurück an die Ostsee! 😃🐟 Steffi

  • @manfredlorenzen7177
    @manfredlorenzen7177 2 года назад +3

    👍 Wieder ein tolles Video. Ich koche ihn auch ein, mit möglichst wenig an Gewürzen, dann kann ich den Salat auch für Farmersalat verwenden (Der in Zitrone oder Vitamin C eingelegte Apfel ) wird dann nur dazu gerieben. Etwas abgetropft kann man damit auch wunderbar Belegte Brote mit Bratenaufschnitt aufpeppen..

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Das hört sich richtig lecker an! Toller Tipp! 😃👍 Liebe Grüße Steffi

  • @BS-fj3jd
    @BS-fj3jd 3 месяца назад +1

    Salut,hab noch Gläser aus
    2022 mini Verfärbung oben
    Immer noch bissfest,giesse den Sud ab Maiinaise und eine Dose Mandarinen mit der Hälfte des Zuckerwassers u ein Handvoll Walmüsse....u zack ist der Waldorfsalat fertig😊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  3 месяца назад

      Hallo,
      das Verfärben bzw. das entfärben lässt sich leider nicht verhindern, ändert aber nichts an der Haltbarkeit. Aber das hast Du ja bemerkt 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @thomaspiotrowski3382
    @thomaspiotrowski3382 11 месяцев назад +1

    Gestern gemacht und auch 30 Minuten bei 90 Grad eingekocht. Bin mal gespannt wue es schmeckt. Die Orangensaft Weinessig Zucker Kombination mit dem Gemuese stell ich mir sehr schmackhaft vor. Einkochen hat auch gut geklappt.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  11 месяцев назад

      Freut mich sehr! 😃👍 Liebe Grüße Steffi

  • @jensbekmann4454
    @jensbekmann4454 2 года назад +2

    Ich mache das ähnlich mit allerlei Wurzelgemüse. Auch nach 45 Minuten Dampfgarer ist das Gemüse richtig knackig!

  • @janus878
    @janus878 2 года назад +3

    Zuerst dachte ich, ich könnte mir dieses Video sparen aber nein wieder was dazugelernt! Herzlichen Dank. Fenchelsamen übrigens kannst du immer im Bio Markt kaufen😍

  • @ChiaraMertens
    @ChiaraMertens Год назад

    Ich habe mich entschlossen sellerie in meinem Garten anzubauen obwohl ich nicht wirklich gerne damit koche. Das ist aber wirklich eine sehr sehr coole Methode, den zu verarbeiten. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich freue mich schon auf meine Ernte! :)

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo,
      mit den Möhren zusammen schlägt der nicht mehr so durch und wirkt weniger penetrant. Aber man schmeckt ihn trotzdem noch.
      Wir wünschen Dir eine gute Ernte 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @juttaschutze818
    @juttaschutze818 2 года назад

    Hallo, wenn ich in einen Rezept Dillsamen lese, nehme ich meine Saatguttütchen her. Sind ja Dillsamen, deshalb hab ich das benutzt. Ein schönes Rezept, liebe Grüße

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Jutta,
      danke für die Idee! Wenn man die nur selten braucht und auch nur in kleinen Mengen ist das eine richtig gute Idee. Bei größeren Mengen ist es aber viel günstiger sie im Netz zu kaufen. Das kann viel Geld sparen. Ich streue sowas gerne mal unter Wurst oder Käse auf ein Brot. Drunter, damit die nicht abhauen beim Essen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @stefanklein7500
      @stefanklein7500 2 года назад

      Je nach Quelle des Saatguts hätte ich Bedenken ob es behandelt ist (und ob/welche Behandlung Deklarationspflichtig ist).

  • @akelei6884
    @akelei6884 2 года назад +2

    Ei, ei, ei....wieder ein schönes Salatrezept. Das werde ich doch gleich nächste Woche nachmachen!
    Ich liebe Salate aus dem Glas. Es ist immer so schön einfach zum mitnehmen, oder wenn man gerade nicht so viel Zeit hat, besonders im Winter, und dann noch Klausverifiziert....😉🤣🤣🤣
    Herzlichen Dank und gerne mehr davon ❤
    Ganz liebe Grüße von der Akelei*👩🏻‍🌾

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Das freut mich Akelei! Wir wünschen Dir viel Freue und Appetit beim Nachmachen! 😃🙋‍♀️ Liebe Grüße Steffi

  • @irisf7924
    @irisf7924 Год назад

    So klasse, 🧡lichen Dank für Deine parallel Varianten und Erläuterungen dazu. Das erspart einem vorweg einige eigene Fehlversuche. Wir können sorgsamer mit tollem Gemüse umgehen und unnütze Mühe & Frust vermeiden. So greulich gräulichen Salat hätte ich gar nicht essen mögen und schon gar keinem Dritten zumuten wollen. Danke das Du Dich rangetraut hast, es zu verkosten!
    Toll auch Deine Erläuterung, warum Du es gefahrlos probiert hast. Mein eigenes Ekelgefühl (was ja ein hilfreicher angeborener Schutzmechanismus ist) konnte mit Sensorik und Wissen um Botulismusgefahren gemildert und neu eingeordnet werden.
    Ich liebe Deine Videos, gerade Deine Art, das Rezept an sich nicht nieder zu machen, sondern diesem mehr Qualität und Gnuss zu ermöglichen. Danke Dir dafür!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo ISU,
      vielen herzlichen Dank!
      Deshalb dauert es immer, bis Steffi ein Video zu einem Thema macht. Sie probiert furchtbar viele Varianten aus und findet dann die für sie beste Lösung. Einfach schnell mal was kopieren ist nicht ihre Art. Wenn sie mal ein Rezept 1:1 umsetzt, sagt sie immer sehr klar, wo sie es her hat 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @frank-dampf6734
    @frank-dampf6734 2 года назад +3

    klasse video das wird direkt nachgemacht ich liebe diesen salat

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Freut mich! Viel Erfolg! 😃Liebe Grüße Steffi

  • @mamagabi7134
    @mamagabi7134 Год назад

    Hallo Steffi,
    ich bin ziemlicher Neuling beim Einkochen. Deine Videos finde ich immer toll. Man lernt so viel dabei und es gibt einem Sicherheit. Bei vielen Gruppen wird gerne Panik gemacht. Ich verlass mich auf deine professionelle Art gerne.
    Bitte mach so weiter .

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Gabi,
      das ist sehr nett, vielen Dank für das Lob, das freut uns alle immer sehr 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @sylviatodt3522
    @sylviatodt3522 2 года назад +1

    Tolle Idee, Sellerie und Möhren zusammen kann ich mir sehr lecker vorstellen. wenn man den dann essen möchte Vielleicht noch einen Apfel dazureiebn und etwas Joghurt oder sahne zugeben, dann hat man einen tollen Salat👍🤌

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Ja, das ist wunderbar! 😃😋 Liebe Grüße Steffi

  • @ullib.4384
    @ullib.4384 2 года назад +2

    Hallo, danke für euren Test❣️ Spricht nach meiner Meinung eindeutig für deine/eure Variante 👍🏻! Hab' diese Variante wie in dem vorgestellten Buch schon öfters auch woanders gesehen und gelesen und dachte mir da schon "ob das wohl funktioniert"? So ohne einkochen? Hab' mich nie ran getraut und anscheinend nicht zu Unrecht. Vielen Dank ❣️ LG U

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Liebe Ulli, ja, ist wirklich interessant, nicht wahr? Ich wünsche Dir viel Erfolg, solltest Du es ausprobieren! 😃 Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

    • @ullib.4384
      @ullib.4384 2 года назад

      Jetzt weiß ich, Dank dir/euch, wie ich auf der sicheren Seite den Salat einmachen kann. Werde es ausprobieren, wahrscheinlich den Sellerie ersetzen, bin da auf Klauss Seite 😉😂! Danke

  • @Gastritis2000
    @Gastritis2000 2 года назад +2

    Super Video. Danke für den Vergleich!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Sehr gerne! 😃 Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

  • @ulla7042
    @ulla7042 Год назад

    Super Rezept! Habe den Salat auch eingekocht. Heute probiert köstlich!!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Ulla,
      das freut uns sehr! Besonders die Kombination Möhren und Sellerie nimmt dem Sellerie ein wenig den sehr intensiven Geschmack, den viele ja nicht mögen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @ARoo-
    @ARoo- Год назад

    Als du das Buch in einem anderen Video zeigtest habe ich es bei Ebay in die Suche eingegeben und gefunden: Gebraucht und sehr gur erhalten, habe gleich zugeschlagen und für ganze 8 € gekauft. 😀
    Ein sehr schönes Buch und es enthält mehrere Arten von haltbarmachen. 💐
    Ich mag auch keinen Kümmel und werde Dillsamen mal ausprobieren - Danke.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo,
      prima! Da hast Du aber auch ein wenig Glück gehabt. Direkt nach der ersten Vorstellung von dem Buch war es nur schwer zu bekommen... Steffis Zuschauer scheinen den Markt leergekauft zu haben 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @eseltochter7994
    @eseltochter7994 Год назад

    Das Video ist mal wieder köstlich, sowohl inhaltlich, als auch deine Gestaltung, humorvoll, neugierig, kreativ 🎉. Ich freue mich dass du so experimentierfreudig bist, dann muss ich das nicht alles ausprobieren 😂. Danke für das Video LG

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      vielen Dank. Der Dreh hat allen Beteiligten auch sichtbar Spaß gemacht 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @natecramer100
    @natecramer100 Год назад +1

    Intressantes Rezept! Ganz lieben Dank dafür! hmm hätte Zitrone oder Lorbeer das verfärben des Selleries nicht verhindert?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Ich denke, dass es das nicht mehr verhindert hätte als der Essig in dem Rezept. Aber gern mal ausprobieren und berichten! 😃 Liebe Grüße Steffi

    • @natecramer100
      @natecramer100 Год назад

      @@Steffikochtein Ich werde berichten sobald Saison ist. :D

  • @susisklenicka1336
    @susisklenicka1336 2 года назад +2

    ich liebe deine Videos! vielen Dank!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Das ist so lieb, vielen Dank! 😘 Liebe Grüße Steffi 😃

  • @gudrunklotzsche7748
    @gudrunklotzsche7748 2 года назад +1

    Danke fürs zeigen

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Gudrun,
      sehr gerne 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @barbaraurech3795
    @barbaraurech3795 2 года назад +1

    Interessant! Danke! 🙋‍♀️

  • @dagk.976
    @dagk.976 2 года назад +1

    Sehr interessant!!
    DANKESCHÖN ❤

  • @Edda268
    @Edda268 Год назад

    Liebe Steffi, nächsten Samstag wird dieser Salat ein Gemeinschaftsprodukt von meiner Schwester und mir. Ich hoffe, das wird alles hinhauen. Muss meinen EKA mit dahin karren.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo Edda,
      viel Spaß und viel Erfolg. Zu Zweit macht das auch alles viel mehr Spaß 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @Edda268
      @Edda268 Год назад

      @@Steffikochtein Jepp. Vor allem die Vorbereitungen gehen dann schneller. Nun ist alles eingekocht und wandert morgen früh in den Keller. Der Sellerie hatte geschält übrigens 1.400g, war aber auch der letzte im Garten, der schon groß war. Und danke für das tolle Rezept!

    • @Edda268
      @Edda268 Год назад

      @@Steffikochtein Erstes Glas geöffnet, ich muss sagen: sehr sehr lecker. Nur: die Dillsamen sind mir nix. Aber das ist Geschmackssache!

  • @elket.3154
    @elket.3154 Год назад

    Hallo liebe Steffi, mal wieder super wie immer. Mit den einkochen in Twist off Gläsern habe ich da so meine Probleme. Darum noch nicht gemacht. Ihr Schraubt sie alle zu, aber wie? Der eine sagt nicht ganz zu/fest und später fest der andere sagt gleich ganz fest. Und der nächste sagt egal, kann man beides machen. Bei gleich ganz fest/zu hätte ich angst wegen explosionsgefahr/platzen, was sehr logisch wäre. Du hast ja schon mehr Erfahrung und wie ich dich kenne schon längst ausprobiert LG ans Team und dir Elke

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Elke,
      die TO-Gläser werden immer handfest zugedreht vor dem Einkochen.
      Das Offen-lassen bzw nur halb zudrehen macht man nur mit Gläsern, die ein echtes Schraubgewinde haben.
      Twist-Off-Gläser erkennst Du daran, daß die Gläser nur ein paar Stege haben und im Deckel Nocken sind. Bei denen reicht meist eine Umdrehung, damit sie zu sind.
      Schraubgläserdeckel müssen oft 5-10 Mal gedreht werden und haben am Glas und im Deckel ein Gewinde, wie bei Schrauben.
      Die TO-Gläser platzen nicht. Der Überdruck beim Einkochen "hebt" den Deckel genauso weit an, dass die Luft heraus kann. Wirklich platzen können sie nur, wenn sie zu kalt waren. Deshalb immer die Gläser auf etwa 60°C vorwärmen. Das ist etwa die Temperatur, die jeder Warmwasseranschluß aus dem Hahn bringt. Sie platzen auch, wenn sie ohne Siebunterlage oder untergelegtem Küchenhandtuch im Topf eingekocht werden.
      Aber nie wegen dem Überdruck. Der kann über die Dichtung im Deckel entweichen.
      Vielleicht hilft Dir auch dieses Video von Steffi weiter?
      ruclips.net/video/IWpqNL-M7xE/видео.html
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @gisahabitz5673
    @gisahabitz5673 2 года назад +2

    Oh, das werde ich gerne ausprobieren….

  • @andersbackende
    @andersbackende 2 года назад +2

    Hmmm, das sieht lecker aus! Genau meins! VG Silke

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Das freut mich! 🤗 Liebe Grüße Steffi

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 Год назад

    Vielen Dank!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      sehr gerne 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @judithkirchmayr7187
    @judithkirchmayr7187 2 года назад +3

    Super Test, danke! Ich frage mich genau das immer wieder, weil das nach-Einkochen ja ein Aufwand ist. Ich habe angefangen bei Gemüse, welches ich sauer einlege, den Sud aufzukochen und das Gemüse (vor allem Rote Beete und ebendiesen Karottensalat) zur Sicherheit gleich zur Gänze in den kochenden Sud zu geben und einmal kurz aufzukochen, dann erst alles zusammen ins Glas. Das funktioniert auch wunderbar, bleibt knackig und es wird alles mal heiß genug. Spricht da etwas dagegen?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +2

      Hallo Judith, nein da spricht gar nichts gegen und es ist sehr sinnvoll! 😃👍 Liebe Grüße Steffi

  • @ilma_yt
    @ilma_yt 2 года назад

    Danke für die Inspiration und für deine ausführlichen Erklärungen! Das Buch steht sogar in meinem Regal und ich blättere es immer mal durch. Der Salat klingt köstlich mit Wurzelgemüse und Zitrusfrüchten - genau das Richtige für die Jahreszeit.
    Dillsamen habe ich schon im osteuropäischen Supermarkt (Ledo, MixMarkt, Juby) gefunden und gekauft.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo Ilma,
      vielen Dank für den Tipp mit den osteuropäischen Supermärkten 👍😀
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @nadine3611
    @nadine3611 2 года назад +2

    Morga Steffi, hab im Internet das gebrauchte Buch „Köstlichkeiten aus Küche und Keller“ von Oded gefunden. Da sind wirklich viele tolle Rezepte drin. Ingrid darf gerne mehr davon auswählen 😉 Der Salat ist da auch drin. Hab mich auch schon sehr gewundert das bei vielen Rezepten die Zutaten nur eingefüllt und heiss übergossen werden. Drum bin ich sehr dankbar für euer Video. Würde es helfen wenn man vor dem einkochen noch Vitamin C beifügt damit es bei längerer Lagerung nicht braun wird?
    Wünsch euch einen ganz schönen Sonntag 😊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Guten Morgen Nadine, ja, Vitamin C könnte das Bräunen etwas eindämmen.
      Dir und Deiner Familie auch einen schönen Sonntag! 😃🙋‍♀️🌻 Liebe Grüße Steffi

  • @ellam.6026
    @ellam.6026 Год назад

    Danke für das Video und die Hinweise zur Haltbarkeit. 👏 Wieviel Salz muss in den Salat? Im Video steht und sagst du 2 1/2 Esslöffel Salz ( 1:31 ), in der Videobeschreibung stehen aber 2,5 Teelöffel!? Die Gläser stehen mit 2,5 EL im Einkochautomaten und ich hoffe, die Esslöffel stimmen. 😅

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo Elli,
      ja, EL stimmt. Zwei davon landen ja gar nicht im Glas sondern werden wieder abgespült 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @christinameier8611
    @christinameier8611 2 года назад +2

    Guten Morgen Steffi,
    welche eurer Deckel kannst du denn für Sauer Eingelegtes empfehlen?
    Danke für das tolle Rezept.👍

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +3

      Guten Morgen Christina, wir haben bei unseren To 82 Holzdekor und Kupfer extra eine Innenlackierung genommen, die Säure besser standhält. 🙂
      Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️
      Z.B.: www.glaeserundflaschen.de/to-82-holzdekor-matt-past.-mit-button-blueseal

  • @Mel-73
    @Mel-73 2 года назад +2

    Ui, lecker. Ich liebe Möhren-Sellerie Salat. Den muß ich unbedingt ausprobieren.
    Wer den Sellerie nicht ganz so intensiv herausschmecken möchte, kann ja das Mischungsverhältnis ein klein wenig veränderm und den "Möhrenanteil" etwas erhöhen. Dürfte sich eigentlich nicht auf dir Haltbarkeit auswirken, denn im Hsndel gibts ja auch reinen Möhrensalat zu kaufen. 🙂
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag. 👋🏼🙂

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +2

      Hallo! Ja, solange man das Verhältnis Gemüse/übrigen Zutaten einhält, kann man eigentlich variieren, wie man möchte. 😉 Liebe Grüße Steffi 😃🙋‍♀️

    • @Mel-73
      @Mel-73 2 года назад +1

      @@Steffikochtein Prima, dann lag mein Bauchgefühl ja richtig. Dankeschön fürs bestätigen. 🙂 Dann werde ich mal munter drauf los mixen, also bei Sellerie und Möhren. 🙂
      Ps: ich fühle mich auch immer wohler, wenn ich die Gläser nochmal kurz (30 Minuten) in den Einkocher stelle, auch wenn das Rezept sagt, dass heiß übergießen ausreichend ist.🙂

  • @erikalackstatter6950
    @erikalackstatter6950 2 года назад +4

    Super Steffi , danke für deine tolle Arbeit die du für uns leistest . ❤🥰

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Erika,
      sehr gerne 👍😀
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 2 года назад +1

    Wie schön, liebe Steffi, dass du dir die Mühe machst, so verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. Ich würde auf jeden Fall einkochen, dann bin ich auf der sicheren und schönen Seite.
    Immer lustig, euch beide zusammen zu sehen und lachen zu hören. Danke!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Irene,
      herzlichen Dank und viel Spaß beim Nachmachen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @helenelenee
    @helenelenee 2 года назад +3

    Liebe Steffi, ich hatte bisher nur Marmelade gemacht und mich sonst ans Einkochen nicht rangewagt. Durch deine Videos habe ich das Gefühl, die wichtigsten Faktoren zu kennen und jetzt kann ich selber einschätzen ob das was ich irgendwo übers Einkochen lese stimmt oder Quatsch ist. Ich habe doch erstaunlich viel Quatsch gefunden. Früher hätte mich das so verunsichert, dass ich es ganz gelassen hätte. Vielen Dank dafür! Ich finde es besonders toll, dass du immer das Warum erklärst.
    Eine Frage habe ich noch: Ich habe keinen Dampfgarer, möchte aber im Backofen einkochen. Wie mach ich das am Besten?
    Liebe Grüße! Helene

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Liebe Helene, das freut mich aber sehr! 🤗 Wir haben das Video über das Einkochen im Backofen gerade gedreht. Klaus muss es noch schneiden und dann kommt es am nächsten Sonntag raus. Noch ein klein wenig Geduld! 😊 Sollte die Geduld nicht halten, rate ich dazu, das Einkochen im Backofen nach dem Weckbuch zu machen. 😉 Liebe Grüße Steffi

  • @hildelammers3195
    @hildelammers3195 2 года назад +2

    Hallo Steffi....tolles Rezept...👍👍probiere ich auf jeden Fall aus.
    Frage...können die Gläser mit Twistoff Deckel im Dampfgarer explodieren??🤯🤯
    Ich habe einen Dampfgarer und bin mit den Weckgläsern gut zurecht gekommen. Der Dampfgarer ist wirklich zu empfehlen .
    Wie gesagt bei den Twistoff Gläsern bin ich unsicher....🤷‍♀️🤷‍♀️
    Liebe Grüße
    Hilde aus Büren

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Liebe Hilde, ich koche schon seit Jahren mit Twist-Off Gläsern im Dampfgarer ein. Das geht wunderbar. 😃 Liebe Grüße Steffi

  • @gertrudgutsche9010
    @gertrudgutsche9010 2 года назад +1

    Das ist ja lustig, habe ich letzte Woche das erste Mal gemacht und jetzt du auch.
    Meiner ist sehr lecker geworden. Habe aber ein anderes Rezept wie du.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Liebe Gertrud, ja, da gibt es so einige Rezepte, von denen viele sehr lecker sind! 😃 Dir einen schönen Sonntag! 🙋‍♀️ Liebe Grüße Steffi

    • @gertrudgutsche9010
      @gertrudgutsche9010 2 года назад

      @@Steffikochtein danke, ich wünsche euch auch einen schönen Sonntag.

  • @ArielsHausmannskost
    @ArielsHausmannskost 2 года назад +1

    Moin moin Steffi und Team ja ganz klar deine Variante ist schon von der Optik her wesentlich schöner und dann greift man da lieber zu aber das wäre auch mal ein Versuch für mich in mein PC zu machen aber ich glaube der wird zu weich werden schauen wir mal ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Ariel, Dir auch einen schönen Sonntag! 😃 Bei sauer Eingelegtem ist das Pressure Canning nicht wirklich geeignet. Das ist wie Mücken mit einem Elefanten zu erschlagen. 😉 Normales heiß Einfüllen oder Einkochen ist wirklich ausreichend. 🙂 Liebe Grüße Steffi

    • @ArielsHausmannskost
      @ArielsHausmannskost 2 года назад

      @@Steffikochtein danke Dir liebe Steffi eigentlich logisch der pH-Wert liegt ja unter 4,6 habe ich nicht drüber nachgedacht, war wohl noch nicht richtig wach vielen Dank noch mal

  • @juliawls
    @juliawls Год назад +2

    Hallo Liebe Steffi, könnte man den Sellerie auch einfach durch Weiß/Rotkohl ersetzen?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Liebe Julia, ja, solange das Verhältnis Essig/Gemüse eingehalten wird. 🙂 Liebe Grüße Steffi

  • @bonmotblog7581
    @bonmotblog7581 Год назад

    Hallo Steffi, hallo Thomas,
    vielen Dank für das wieder einmal lehrreiche Video.
    Frage dazu…
    Ist es möglich, diesen Salat, mit Beete (ich habe rot geringelte und weiße Beete, die nicht "bluten" beim Schneiden), Möhren, Sellerie und Kohlrabi einzukochen?
    Meine Beete hat etwas Frost bekommen und schmeckt roh super süß. Ich kann mir die Kombi geschmacklich gut vorstellen, nur "technisch" ist meine Unwissenheit lückenlos.
    Freue mich auf Antwort.
    Herzlich Ixe

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo Ixe,
      ich würde die Dinge einzeln sauer einkochen. Es ist unklar, ob sie chemisch/enzymatisch aufeinander reagieren und dann schlecht werden. Möhren kombiniert mit Sellerie klappt ja offenbar. Aber ob die Kohlrabi oder auch die Beete dann ärger machen, kann ich nicht beantworten. Wir haben es in dieser Kombination schlicht nicht ausprobiert.
      Du könntest aber einige Probegläser machen und nach 2 Monaten mal schauen, ob alles ok ist, es nicht komisch riecht, aussieht oder schmeckt. Dann weißt Du fürs nächste Jahr, ob das funktioniert oder eben nicht 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @vlgsnkltt
    @vlgsnkltt 2 года назад +1

    Und daraus können wir jetzt nebenbei auch feststellen, dass bei einem Einkochen von 100/120 wahrscheinlich ungefähr eine Stunde lang die Kerntemparatur richtig beim kochen ist und, dass bei 90/30 schon sehr grenzwertig ist, ob die 80/10 Kerntemperatur wirklich sicher erreicht wird.
    Interessant. 🙂

  • @martinabuchel8598
    @martinabuchel8598 Год назад

    Hallo Steffi.
    Erstmal danke für deine Viedeos. Die sind immer klasse.
    Eine Frage habe ich aber... Stell ich die Gläser direkt bei 100grad ins rohr oder kalt und warte bis es 100grad hat und ab da an dann die 30 Minuten? Und geht's auch im Backrohr im Wasserbad? Danke für deine Antwort. 😊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Martina,
      das scheint ein Missverständnis zu sein: Steffi kocht sie im Dampfgarer ein, nicht im Ofen. Das ist im Grunde dasselbe, als würde sie im Wasserbad einkochen. Da kommen in dem Fall die Gläser kalt in den kalten Dampfgarer und die Einkochzeit beginnt immer erst, wenn die Zieltemperatur erreicht wurde.
      Einkochen im Backofen geht auch. Wir raten aber eher zum Einkochen im Wasserbad. Wie bei einer Mikrowelle kann es im Backofen kältere und heißere Zonen geben. Auch die Temperaturen werden nicht bei jedem Ofen zuverlässig erreicht.
      Wenn Du das dennoch versuchen möchtest, hier hat Steffi dazu ein Video gemacht: ruclips.net/video/tgzdkof7p8M/видео.html
      Ich hoffe, das hilft weiter. Sonst bitte nochmal nachfragen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @MathildeGrünkern
    @MathildeGrünkern 3 месяца назад

    Hallo liebe Steffi,
    vielen lieben Dank für deine Videos und Erklärungen. Ich habe schon so vieles rund ums Einkochen von dir gelernt!
    Dein umfassendes Know-how zu allen fachlichen Details hat einfach Hand und Fuß!
    Nun würde ich gerne diesen Sellerie-Möhren-Salat zubereiten und einwecken.
    Zu dem genannten Rezept habe ich noch eine Frage an dich. Der Sud sieht einen sehr hohen Essig-Anteil vor. Du misst auch im Endprodukt einen ph-Wert von 3,5 (s. Laufzeit 5 min 35 sec).
    Mein Magen reagiert etwas empfindlich auf Sauerkonserven. Deshalb würde ich den ph-Wert gerne etwas erhöhen. Selbstverständlich will ich unter der magischen Grenze von 4,5 bleiben, d. h. noch einen kleinen "Sicherheitszuschlag" behalten.
    Ich habe auch dein Video "Sauer Einlegen in Essig und Zitrone: Wie wurde es früher gemacht? Welches Verhältnis? Ist es sicher?"
    ruclips.net/video/0vn1ZL8avjA/видео.html
    angeschaut. Dort verweist du auf die Regeln fürs sauer Einlegen nach Eike Linnich ("Das große Einmachbuch"):
    1.) Für eine konservierende Wirkung müssen 0,8% Säure im Endprodukt erreicht werden.
    2.) Um 0,8% Säure im Endprodukt zu erreichen, benötigt man 2% Säure im Sud.
    3.) 2% Säure im Sud werden erreicht durch
    ENTWEDER
    * die Hälfte Essig (5%) und
    * etwas mehr als die Hälfte Wasser
    ODER
    * ein Viertel Zitronensaft und
    * drei Viertel Wasser
    4.) Als Mischverhältnis Gemüse zu Sud gilt:
    * 60% Gemüse und
    * 40% Sud /Aufguss wie unter 3.) beschrieben.
    Ich würde das Rezept für den Sellerie-Möhren-Salat gerne dem entsprechend abwandeln, um den Säuregehalt etwas zu reduzieren. Meine Überlegung ist, beim Sud das Mischungsverhältnis wie folgt zu ändern:
    Anstatt des Originalrezepts mit
    * 1 Bio-Orange (Saft und Schale)
    * 500 ml Weißwein- oder Apfelessig (5%) und
    * 150 ml Wasser
    würde ich gerne nehmen:
    * 1 Bio-Orange (Saft und Schale)
    * 300 ml Weißwein- oder Apfelessig (5%) und
    * 350 ml Wasser
    Ich denke, der frisch gepresste Orangensaft hat für sich betrachtet genügend Säure und kann deshalb vernachlässigt werden.
    Weniger Essig als 300 ml darf es vermutlich nicht sein, oder? Oder wäre noch ein wenig "Luft" für weniger Essig? Bei den roten Zwiebeln mit dem Sud nach Eike Linnich hattest du selbst beim vollgestopften Glas immer noch einen pH-Wert von 3,48 gemessen (Laufzeit 9 min 14 sec).
    Ich wollte dich um deine Meinung bitten.. Danach werde ich loslegen.
    Vielen lieben Dank!

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  3 месяца назад

      Hallo Mathilde,
      da Du Dich ja an die Empfehlung von Elke Linnich hälst, sehe ich da keine Probleme. Nachrechnen kann ich es leider nicht. Ich bin eine komplette Null in Mathematik 😀
      Nur mit dem Weißwein bin ich nicht einverstanden. Der Säuregehalt ist unklar und kann, selbst bei gleicher Sorte, in jedem Weinberg anders sein. Fest definiert ist das nur bei dem Essig mit 5% oder auch bei Zitronen.
      Generell würde ich mir aber gar nicht so viele Gedanken über die Säure beim Essen nach dem Öffnen machen. Ich würde nur einige Esslöffel zu dem Gemüse auf den Teller geben und dann noch Öl dazugeben. Also Als Vinaigrette anmischen. Ist das Gemüse alle, kannst Du das Glas mit dem Restsud auch gut im Kühlschrank lagern und mit Öl jederzeit eine Salatsauce damit anrühren.
      So macht man es ja auch mit eingelegten Gurken. Man ist die Gurken, aber trinkt nicht den Sud dazu aus... Ja, ich weiß, es gibt Leute, die dass machen. Aber man muss da ja nicht... 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @MathildeGrünkern
      @MathildeGrünkern 3 месяца назад

      @@Steffikochtein Lieben Dank für die prompte Antwort!

  • @nickemi1
    @nickemi1 Год назад

    Hallo Steffi, vielen Dank für dieses interessante Video und das wunderbare Rezept. Könnte auch eine dritte Variante funktionieren? Wenn man das Wurzelgemüse zum kochenden Sud gibt, und das dann heiß abfüllt?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo Nicole,
      das ist ja im Grunde die erste Variante wie im Video. Ob ich nun das Gemüse in den Sud gebe oder den Sud aufs Gemüse gebe, macht keinen Unterschied. Auch die Haltbarkeit bleibt dann bei der genannten Zeit von 3-6 Monaten 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @nickemi1
      @nickemi1 Год назад

      Hallo Thomas, vielen Dank. Die Frage war etwas unverständlich. Ich meinte: Wenn ich das Gemüse in den Sud gebe und einmal mit erhitze, kann ich mir dann das spätere Einkochen sparen? 😊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo Nicole,
      ich kenne nur Rezepte für sauer eingelegtes Gemüse mit Einkochen, meist 30 Minuten bei 100°C. Selbst saure Gurken oder Silberzwiebeln werden so eingekocht/pasteurisiert. Also würde ich es nicht machen.
      Falls Du es trotzdem nicht lassen kannst: Warte sechs, besser 8 Wochen. Wenn die Gläser dann noch verschlossen sind und sich weder optisch, im Geruch oder vom Geschmack etwas verändert hat, hats geklappt. Wenn irgendwas nicht stimmt, bitte entsorgen.
      Aber nochmal, ich rate eher davon ab 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @sylkenitzsche5069
    @sylkenitzsche5069 4 месяца назад

    Hallo Kurze Frage. Geht Das Auch Mit Rettich? Also als Austausch zum Sellerie?
    Macht weiterso tolle Videos.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  4 месяца назад

      Hallo,
      ich würde das nicht machen. Wenn Du da 1kg Rettich hineinmachst, wird das so scharf, daß man es nicht mehr essen kann. Nimmst Du weniger, gerät das Gleichgewicht zwischen Säure im Sud und der Menge Gemüse völlig aus dem Ruder. Bei zu wenig Säure ist es nicht haltbar, bei zuviel schmeckt es nicht mehr. Das müsste man völlig neu berechnen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @sylkenitzsche5069
      @sylkenitzsche5069 4 месяца назад

      @@Steffikochtein oh so schnell schon eine Antwort! Vielen lieben Dank
      Alle Achtung!
      Aber schade:( was mach jetzt mit dem Rettich?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  4 месяца назад

      Hallo,
      ich habe mal meine Bücher gewälzt und in dem Buch "Meine vegane Speisekammer" von Sylwia Gervais habe ich was passendes gefunden :
      Möhren und Winterrettich süß-sauer eingelegt
      Ergibt 1,5l
      Zutaten
      250g Rettich
      250g Möhren
      1,5 TL Salz
      200ml Weißweinessig
      200ml Wasser 5 gestrichene EL Zucker
      Saft von 2 Limetten
      1Stängel Zitronenverbene
      1TL rote Pfefferkörner
      0,6 TL gelbe Senfkörner
      Ich bin sicher, die Zitronenverbene kann man auch weglassen und die roten Pfefferkörner auch durch "normale" ersetzen, fall Du das nicht bekommst.
      Das Gemüse in feine Streifen hobeln und in heißem Wasser kurz (2 Minuten) blanchieren
      Danach ohne Wasser mit dem Salz vermengen und 30 Minuten ziehen lassen
      Den Essig, das Wasser und den Zucker mischen und aufkochen
      das Gemüse unter Wasser abspülen
      Gemüse und den abgekühlten Sud in die Gläser geben und 30 Minuten bei 100°°C einkochen
      Hier kannst du das Buch bekommen, aber natürlich auch im lokalen Buchhandel:
      www.glaeserundflaschen.de/meine-vegane-speisekammer?c=6
      Wir haben das Rezept nicht ausprobiert, ich hoffe es klappt. Aber wir kennen die Autorin und sie hat immer verlässliche Rezeptideen.
      Daß ich so schnell geantwortet habe ist reiner Zufall. Abends kommen die meisten Kommentare, also fange ich als Nachteule auch immer abends an zu antworten. Aber vielen Dank für Dein Lob 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @futurebatterylab
    @futurebatterylab 2 года назад +3

    Ab welchem Säuregehalt kann man sich denn das einkochen sparen?
    Wie haltbar ist das resultierende Produkt dann? Was kann da kaputt gehen?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +3

      Hallo! 🙋‍♀️ Leider scheint sich das nicht so über einen Kamm scheren zu lassen. Ein Essig, mit einem pH Wert von ca. 3 hält sich ohne Kühlung. Allerdings gibt es Schimmelpilze, die sich noch bei einem pH Wert von 1,5 vermehren können. Ob sich die nun unbedingt im eingelegten Salat aufhalten, sei mal dahin gestellt. 😉 Ich frage mich aber auch schon seit einiger Zeit, ob sich das nicht vielleicht doch über einen Kamm scheren lässt und habe beim Konservierungsinstitut nachgefragt. Ich habe aber keine großen Hoffnungen, denn wenn es um Haltbarmachung geht, fallen jedem Techniker pauschale Aussagen schwer... 😉 Liebe Grüße Steffi 😃

  • @alexandraradel1121
    @alexandraradel1121 2 года назад

    Sehr interessantes Video! Lässt sich der Salat auch im Schnellkochtopf einkochen und wenn ja wie lange?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo Alexandra,
      das haben wir nicht ausprobiert. Aber ich würde sagen das dauert etwa 7-10 Minuten.
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @grafikdrummer
      @grafikdrummer 11 месяцев назад

      Laut Sicomatic-Anleitung gilt für sauer eingelegtes Gemüse 7 - 10 Minuten auf Kochstufe 1. @@Steffikochtein

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 2 года назад

    Hallo Steffi und Team , das werde ich dann aber nur mal mit Möhren probieren, Sellerie ☹️ ist nicht so meines . Lg Emmi

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Emmi,
      das verstehe ich sehr gut. Ich bin da auch eher auf der Seite von Klaus und von Dir 👍😀
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @margit-1203
    @margit-1203 2 года назад +3

    Guten Morgen Zusammen,
    Wie ist das denn mit der rohen Zwiebel? Fängt die denn nicht an zu garen- die ist doch noch nicht gar?
    Ich hab mir für ein anderes Rezept mal Fenchelsamen gekauft. Ob man den denn dafür auch nehmen könnte?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Liebe Margit, die Säure behindert die Gärung. Zwiebeln also: kein Problem! 😃
      Fenchelsamen passen sicher super! 👍
      Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

    • @margit-1203
      @margit-1203 Год назад

      @@Steffikochtein ich hab den Salat heute dann mal zubereitet, mit dem Fenchelsamen, den hatte ich in der Flüssigkeit kurz aufgekocht. Der Sud hat wirklich lecker geschmeckt - ich war zuerst mal vorsichtig mit der Menge.
      Nun hab ich es in den Dampfgarer, bei 100°C - 30 Min. gegeben.
      Morgen koste ich mal das erste Glas, ist ja eingeweckt, da muss es sicher nicht 3 Wochen ziehen :-)

  • @spatzspatz
    @spatzspatz 2 года назад

    Hätte man vielleicht etwas Vitamin C Pulver in die Flüssigkeit getan, dann wäre die Farbe erhalten geblieben? Ich mache es bei meiner Marmelade so und sie bleibt dadurch extrem lange schön in der Farbe. Ist allerdings nur so ein Gedanke von mir, mich würde die Optik des Krautes nicht so stören. ❣😊

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo,
      gute Idee! Ja, das hätte die Bräunung sicher hinausgezögert. Die Industrie setzt Vitamin C (Ascorbinsäure) ja auch gerne mal als versteckten Konservierungsstoff ein. Das klappt zu Hause natürlich auch 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @renategugerbauer517
    @renategugerbauer517 Год назад

    Liebe Steffi,warum muß man das Gemüse nach dem einsalzen noch einmal abschwemmen, gehen da nicht die ganzen Vitamine verloren? 🤔

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Renate,
      es wäre sonst zu salzig und zu wässerig. Der Sinn des Einsalzens ist ja auch Wasser herauszuziehen.
      Steffi sagt immer, dass beim Einkochen rund 40% der Vitamine verloren gehen. Beim Lagern im Kühlschrank sind nach drei Tagen aber genausoviele futsch. Beim Kochen auch. Die Alternative wäre: Alles direkt ernten und sofort roh essen... 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @aho2633
    @aho2633 Год назад

    Hallo Steffi, bezieht sich 1 kg Sellerie auf das Ausgangsgewicht oder auf die genutzte Menge? Ich hab soviel Sud übrig 🤔

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      bei Rezepten ist immer die fertig geschälte, entkernte, geputzte und entbeinte Zutat gemeint. Es sein denn, es steht sowas drin wie etwa 5 mittelgroße Zwiebeln.
      Das spielt hier aber keine große Rolle. Eher liegt es an der Anzahl bzw. Größe der Gläser. Daher kann es gut sein, dass man entweder zuviel oder auch mal zu wenig Sud hat. Genau passen wird das nur recht selten 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @aho2633
      @aho2633 Год назад

      @@Steffikochtein Dankeschön

  • @ferropetra9623
    @ferropetra9623 2 года назад +2

    Guten Morgen.
    Meine Mutter hat früher immer Sellerie-Möhren Salat gemacht und ich hab ihn geliebt. Werde ich ausprobieren. Ich bin aber nicht glücklich mit allen Zutaten. Ich mag weder Dillsamen noch rohe Zwiebeln. Ich vermute das ändert nichts an der Haltbarkeit wenn ich die weg lasse? Kann ich statt dessen Äpfel rein mischen? Und ist das gekocht eine Konserve?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo! Solange Du das Essig/Gemüse-Verhältnis beibehältst, kannst Du mischen, wie Du es magst. Zwiebeln weg, Äpfel rein, Sellerie mit Kohl austauschen - alles kein Problem. Nur das Verhältnis muss bleiben. 😉 Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

    • @ferropetra9623
      @ferropetra9623 2 года назад +1

      @@Steffikochtein
      danke

  •  Год назад

    Hallo Steffi und Team,
    ich möchte Möhren in Brühe einkochen. Funktioniert es die blanchierten Möhren in Gemüsebrühe einzukochen? Wenn ja bei wieviel Grad und wie lange?
    LG Sandra

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Sandra,
      im Weck Einkochbuch gibt es ein Rezept für Möhrensuppe. Das trifft es recht genau. Ich fass es mal kurz zusammen, rate Dir aber auch, Dir für rund 15€ das Buch im Handel zu besorgen. Das ist das Grundlagenbuch, in dem genau so etwas erklärt wird:
      Möhren putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Mit einem Stich Butter andünsten und mit Brühe auffüllen. Mit Salz abschmecken und eine Stunde kochen. Dann in die Gläser füllen und 60 Minuten bei 100°C im Wasserbad einkochen.
      Es ist etwas aufwändiger, als Du vermutet hast. Das liegt daran, daß sie unter der Erde wachsen und somit viele Erdkeime anhaften. Die müssen zuverlässig beseitigt werden.
      Ich hoffe, das hilft weiter. Sonst bitte einfach nochmal nachfragen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    •  Год назад

      @@Steffikochtein Guten Morgen, erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich muss die Frage glaube ich anders stellen. Ich habe das Weckbuch. Da steht man kann vorblanchierte Möhren (im Buch Karotten) in Salzlösung einkochen. Ich wollte nun wissen ob das anstatt mit Salzlösung auch mit Brühe funktioniert. ?? Wir essen sehr gerne einfach in Brühe gekochte Möhren und so hätte man das auf Vorrat wenn es funktioniert.
      LG Sandra

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Sandra,
      Du hast eine ältere Auflage vom Weck-Buch. Aktuell in der 36. Auflage wird gesagt, dass alles vor dem Einkochen durchgegart werden muss... Blanchieren reicht nicht, dass ging zu oft schief...
      😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Sandra,
      upps, jetzt habe ich mich unklar ausgedrückt... 😉 Im Weckbuch (aktuelle Auflage) gibt es das Einkochen in Salzlösung als KArotten. Aber es gibt auch das Einkochen in Brühe unter "Möhren" als "Suppe". Darauf habe ich mich bezogen, weil das sehr nah an Deine Idee herankommt 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    •  Год назад

      @@Steffikochtein Guten Morgen, 😄 so langsam kriegen wir es hin.
      Ich habe beides in meinem Buch (sogar Auflage 37 😅) gefunden. Ich bin nicht auf den Flitz gekommen unter Suppen zu schauen. 🤦 Ich probiere beides aus 😉 und Motte dann mein altes Buch (Auflage 2 von 1983) mal ein, das ist wohl nicht mehr aktuell 😅
      Vielen Dank für die Mühe.
      LG Sandra

  • @huhuhu4334
    @huhuhu4334 Год назад

    Hallo, kannst du mir sagen wann die 30min Einkochzeit starten, wenn man im Topf/Wasserbad einkocht. Wenn das Wasser im Topf kocht, oder im Glas Blasen aufsteigen? Vielen Dank

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад +1

      Hallo,
      die Einkochzeit startet immer dann, wenn das Wasserbad die Temperatur hat. Blasen im Glas abwarten sollte man nur, wenn man im Backofen einkocht.
      Ich hoffe das hilft. Sonst bitte einfach nochmal nachfragen!
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @annifox8223
    @annifox8223 Год назад

    interessant! welche Größe haben die Glaser ?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Anni,
      für mich sehen die aus wie 300ml Gläser. Im Grunde ist es aber egal.
      Du solltest die Größe so auswählen, daß Du und Deine Familie das innerhalb von 7-10 Tagen aufessen könnt. Oder direkt als Beilage bei einer Mahlzeit.
      Als Beilage würde ich pro Person mit 150-200ml rechnen. Als Hauptmahlzeit 350-450ml. Aber im Detail hängt das natürlich auch von dem persönlichen Essverhalten ab.
      Vielleicht hilft das ja weiter. Falls nicht, frage bitte nochmal nach. Welche Gläser exakt benutzt wurden, weiß ich nicht. Ich war nicht dabei und Steffi hat leider sehr wenig Zeit.
      Wenn es Dir aber tatsächlich um genau diese Gläser geht, frage ich nochmal nach. 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @giselagermann8556
    @giselagermann8556 2 года назад +1

    klingt spannend, aber ich vertrage keinen sellerie. könnte ich den durch spitzkohl oder chinakohl ersetzen? oder muss ich dann die einkochzeit ändern? weck spricht ja sogar bei sellerie von 90 minuten bei 100° und bei kohl von 120 minuten bei 100°. allerdings ist bei deren kohlrezept kein essig drin

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +2

      Guten Morgen Gisela! Der Säuregehalt ist hoch genug, dass Du den Sellerie einfach mit Kohl austauschen kannst. Du solltest nur die Mengen einhalten. 😃
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Steffi 🙋‍♀️🌻

    • @andeaceelen8136
      @andeaceelen8136 2 года назад +2

      Liebe Gisela,
      Kohlrabi/ Möhre ist auch immer eine schöne Kombination.
      Ich weiß natürlich nicht, ob der Kohlrabi nach dem Einkochen noch Biss hat.
      Gruß Andrea

    • @angelikab.9431
      @angelikab.9431 2 года назад +2

      @@andeaceelen8136 Ich habe meinen Superschmelz Kohlrabi als Salat mit Karotten und Äpfel eingekocht. Ist super geworden 👍 liebe Grüße aus Österreich, Angelika

    • @giselagermann8556
      @giselagermann8556 2 года назад

      @@andeaceelen8136 danke, ist ne nette idee, aber süßsauer? ungewöhnlich für mich, aber ich probier's :)

  • @sususu917
    @sususu917 3 месяца назад +1

    Alles in sterile Gläser füllen dann pro Glas 1 el kristall Salz und ca 6 el essig 2 el Zitrone damit es nicht braun wird . Im Wasser Kocher dann das Wasser auffüllen. Mann kann es nochmal die gefülten Gläser einkochen

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  3 месяца назад

      Vielen Dank! 😃👍 Liebe Grüße Steffi

  • @sW-9-65kr
    @sW-9-65kr 2 года назад +1

    Das Buch von Oded Schwartz nutze ich schon seit über 25 Jahren. Mein Lieblingsrezept ist die Pfirsichmarmelade mit Weinbrand. Super lecker 😋 Leider scheint die Neuausgabe ja nicht überarbeitet zu sein, was bedeutet, dass man etwas aufpassen muss. (Soweit ich weiß, ist Herr Schwartz 2012 verstorben, da ist das mit der Überarbeitung ein "kleines" Problem.) Ich persönlich wandle die Rezepte gerne nach meinem Gusto ab oder nehme sie als Inspiration. Viele Grüße, Susanne

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Liebe Susanne, ja, das Buch ist echt toll, auch wenn es ein paar Zinken hat. Sehr einfallsreiche Rezepte, die man gut nach Gusto anpassen kann. 😃👍 Dir einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Steffi 🙋‍♀️

  • @klaram.4553
    @klaram.4553 2 года назад

    Hi, ich habe mal eine Frage zu Salsa. In dem Einkochbuch von Ball (the all new Ball Bock of Canning and Preserving) aus America wird Salsa nur im Wasserbau eingekocht. Bei 100°C 25 Minuten. Obwohl Knoblauch, Zwiebeln oder Mais enthalten sind, bis zu 250g Mais auf 750g Tomaten und 60ml Zitronensaft. Es wird frischgepresster Zitronen saft hinzugeben aber nich in den Mengen wie bei Sauereingelegten Konserven . Trotzdem wundert es mich das es nicht länger oder in einem Druckeinkochtopf eingekocht werden muss. Könnte das schon reichen um vor Botulismus zu schützen.
    LG Klara

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo Klara,
      ohne es überprüft zu haben: Ja, das müsste klappen. Tomaten bringen ja auch nochmal Säure mit. Aber es schadet sicher nicht das auch 30 Minuten einzukochen. Ich mag halt runde Zahlen 😉 Die Einkochzeit beginnt aber erst, wenn das Wasser auch kocht und die oberste Lage von Gläsern muss zu 2/3 im Wasser stehen.
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @MarignydeGrilleau
    @MarignydeGrilleau 2 года назад

    Eine kurze Frage: Haben Sie den Sellerie-Möhren-Salat eine Woche ziehen lassen, bevor Sie ihn 30 Minuten eingekocht haben? Oder haben Sie den Sellerie-Möhren-Salat direkt nach dem Einfüllen eingekocht?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo Marigny,
      Steffi hat die Gläser sofort eingekocht. Sie ziehen ja dann auch im Vakuum noch durch. Es ist also nicht nötig sie eine Woche stehen zu lassen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @MarignydeGrilleau
      @MarignydeGrilleau 2 года назад

      @@Steffikochtein Lieben DANK!

  • @Knight_Saber
    @Knight_Saber 2 года назад

    Hallo Steffi,
    ich dachte ich schreibe dir das hier im aktuellen Videobeitrag von dir.
    Hoffe du kannst mir das beantworten, Danke
    Kann man fertige Pancakes auch einkochen/einwecken ?
    LG
    Christian

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Christian,
      Fragen unter dem aktuellen Video zu schreiben ist immer eine gute Idee, auch wenn sie nicht zum Video passt 👍
      Leider wird das nicht klappen. Das liegt an der Stärke im Mehl, der Milch und dem Ei. Es gibt leider Dinge, die chemisch miteinander reagieren. Diesen Prozess hält auch die Hitze beim Einkochen nicht auf. Es würde nach kurzer Zeit sauer werden 🙁👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @Knight_Saber
      @Knight_Saber 2 года назад

      @@Steffikochtein Ok ich dachte das ist wie der Käsekuchen oder allgemein der Kuchen im Glas halt nur mit anderem Teig. Aber egal dann muss ich die doch einfrieren, vielen Danke

  • @francescopetrarca6016
    @francescopetrarca6016 2 года назад

    Eine Verständnisfrage hätte ich noch - was ist denn Sinn und Zweck davon, den Sellerie und die Möhren für zwei Std. mit Salz zu mischen und danach wieder abzuspülen? Beim Sauerkraut entzieht man so die Flüssigkeit aus dem Kraut, behält es dann aber auch. Hier verstehe ich diesen Schritt gerade nicht so wirklich 🤔

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Francesco,
      ich versuchs mal mit einer Erklärung: Das sind schlicht unterschiedliche Dinge: Sauerkraut wird ja fermentiert. Da muss das Salz dranbleiben, damit nur die gewünschten Milchsäurebakterien überleben und sonst alles unerwünschte abstirbt.
      Hier wird sauer eingelegt, deshalb kann das Salz wieder weg. Es hat zwei Aufgaben: Zum einen wird das Einfüllgut gewürzt. Und zum anderen auch weicher. Man könnte den Effekt vergleichen mit frischem Krautsalat.
      Ich hoffe, das hilft weiter 👍😀
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @albrechtlange6109
    @albrechtlange6109 2 года назад

    Habe leider keinen Dampfgarer.Wie mache ich es dann?

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hallo Albrecht,
      ganz genau so, aber im Wasserbad bzw Einkochautomat: 30 Minuten bei 100°C 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @juttarichter8677
    @juttarichter8677 2 года назад

    Wie müsste ich es im Dampfkochtopf einkochen? Wegen 100 Grad. Hab keinen Einkochtopf oder Dampfgarer.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Hallo Jutta,
      Du meinst einen Schnellkochtopf? Da würde ich sagen, 10 Minuten bei Stufe zwei sind schon zuviel. Vielleicht 5-6? Ausprobiert haben wir das nicht 👍😀
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @juttarichter8677
      @juttarichter8677 2 года назад

      @@Steffikochtein Danke, das hilft schon als Richtwert.😃

  • @endlessdreamkitchen
    @endlessdreamkitchen 2 года назад

    💚💚💚💚

  • @uteschieren6210
    @uteschieren6210 2 года назад +1

    Selleriesalat wollte ich eh noch machen, werde ich doch ausprobieren. Aber ohne Möhren, denn die habe ich vorige Woche erst eingekocht als Salat . Auf jeden Fall werde ich es einkochen, weiß ich doch jetzt auch gar nicht ob ich ihn in einem halben Jahr aufgegessen habe. Dann müsste ich den Salat ja entsorgen, so ein Quatsch. Und bei mir ißt das Auge auf jeden Fall mit.

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Das verstehe ich gut! 😃 Liebe Grüße Steffi

  • @bernibar94
    @bernibar94 2 года назад +2

    👍🏻👍🏻👍🏻😋😋😋😊😊😊

  • @bettinafrei-kiss5114
    @bettinafrei-kiss5114 2 года назад +2

    Ich mach das nach, aber logischerweise mit einkochen. Mein Mann isst sicher keinen braunen Salat😂

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад +1

      Ja, so ist das manchmal mit den männlichen Sensibelchen... 😁😂 Liebe Grüße Steffi

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  2 года назад

      Hey...!!! Ich mag Labskaus. Das sieht auch aus wie schon mal gegessen... 😁👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @traudlK
    @traudlK 7 месяцев назад

    Hmm, mit der benutzten Gabel in das nächste Salatglas 🤔

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  7 месяцев назад

      Hallo,
      ja, wenn man es aufisst, kein Problem.
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @teckeluke9128
    @teckeluke9128 2 года назад +1

    Das Auge isst mit, finde ich. Also auf jeden Fall einkochen.

  • @Bettman001
    @Bettman001 Год назад

    Nää, reinstechen is‘ nu‘ wirklich nich‘ wichtig… ;-) 😅 LOL

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      ja, sehr lustig 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @Bettman001
      @Bettman001 Год назад

      @@Steffikochtein hab mir auch große Mühe gegeben. Fips Asmussen wäre stolz auf mich… ;-)

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      ja 😎 Aber wenn er noch leben würde, bekäme er ordentlich Gegenwind...
      Seine Witze sind halt aus der Zeit gefallen 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

    • @Bettman001
      @Bettman001 Год назад

      @@Steffikochtein zu recht…

  • @sabinekirsch9841
    @sabinekirsch9841 Год назад

    Also ich würde sie auch einkochen, und nicht so hinstellen

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo Sabine,
      ich stimme Dir zu, ich würde es auch so machen, weils offenbar einfach schöner aussieht 😀👍
      Viele Grüße
      Thomas - Team Steffi

  • @dieterkrause5698
    @dieterkrause5698 Год назад

    immer diese Laberei geht mir auf den Geist

    • @Steffikochtein
      @Steffikochtein  Год назад

      Hallo,
      es gibt andere Kanäle und Plattformen. Hier wird halt gelabert.
      Thomas - Team Steffi