Warten auf das schnelle Internet - Kritik am Glasfaserausbau | Zur Sache! Rheinland-Pfalz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 139

  • @vomiri87
    @vomiri87 Год назад +23

    4:54 "Die Öffnungszeiten der Asphaltwerke" 🤣🤣🤣 Auf diese Ausrede war ich nicht vorbereitet.

    • @HowdeHell
      @HowdeHell 7 месяцев назад +1

      Nun ich weiß nicht ob der GF der UGG die Täglichen Öffnungszeiten meint oder ob er die Jährlichen Öffnungszeiten meint. Denn Fakt ist das im Winter kaum bis gar keine Asphaltwerke Teer produzieren. Die gehen sozusagen in die Winterpause und kommen erst im Frühling wieder. Vielleicht meint er das mit Öffnungszeiten.

  • @Tiwey
    @Tiwey Год назад +26

    Bei uns siehts genau so aus. Es kamen günstige Arbeitskräfte aus Holland die die Straße ohne Säge aufgerissen haben, dabei wurde eine Kabelleitung durchgetrennt und wir hatte ein paar Tage kein Internet. Nachdem die Bauarbeiten fertig waren wurde die Straße mit Ziegelsteinen geschlossen und mit Schotter aufgefüllt. Seitdem es regnet, spült es den Schotter aus den Fugen und die Straße liegt auf einigen Stellen offen

    • @Tiwey
      @Tiwey Год назад

      @@SilasStunts die baufirma war auf jeden fall aus Holland

    • @mi35hindx13
      @mi35hindx13 Год назад +1

      @@Tiwey lass mich raten Deutsche Glasfaser!

    • @Tiwey
      @Tiwey Год назад +1

      @@mi35hindx13 👍

    • @mi35hindx13
      @mi35hindx13 Год назад

      @@Tiwey typisch dieser blaue anbieter

    • @yamathai5553
      @yamathai5553 7 месяцев назад

      ​@@Tiweysicher? Bei uns war der Anhänger Holland und Kennzeichen vorne Polen und Bulgaren

  • @2911Lucas
    @2911Lucas Год назад +16

    Bei uns in einer kleinen Stadt in NRW baut die Telekom zusammen mit EWE aktuell aus. Leider wurden Arbeitskräfte ohne Arbeitserlaubnis eingesetzt, wurden neulich von der Polizei abgeführt. Vermutlich Ausbeutung der Arbeitskräfte und dadurch Verschiebungen.

    • @pyccku212
      @pyccku212 Год назад +1

      Scheint bei diesen Arbeiten irgendwie die Regel zu sein. Bei uns baut aktuell Vodafone die Gemeinde aus, hab die ausführenden Bauarbeiter mal angesprochen weil ich eine Frage hatte, keine konnte auch nur ein Wort deutsch.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Год назад +1

      Ach ja war schon lustig zu sehen wie die es bei meinem Onkel gemacht haben😂. Der hat selber eine Tiefbaufirma😅 ich war zufällig an dem Tag bei ihm und währe nicht so ruhig geblieben wie er. Der Vorarbeiter konnte kaum deutsch und vom Rest reden wir mal nicht.
      Bin gespannt wie es bei meinen Eltern nun läuft hat nun auch 2 Jahre gedauert. Leerrohre haben wir schon bis zur Straße liegen in weißer Vorausschau damit nicht alles aufgerissen werden muss. Letze Woche war mal endlich wer da um zu gucken wie die ins Haus rein kommen und die waren über die Vorbereitung überglücklich (weniger Arbeit für die und mehr verdienst wie ich denke😂)
      Bin gespannt wie lang es nun noch dauert und wie krumm das Pflaster danach liegt, ist ja zum Glück nur ne kleine Ecke die aufgenommen werden muss.

  • @florichi
    @florichi Год назад +2

    3:10 ich finde es eher erschreckend wie die Tiefbauer hier das Leerrohr verlegen. Auf der 2. Seite jedes Einbauhinweises wird geschrieben, dass der Leerrohrverbund von der stehenden Trommel abgerollt, und nicht von der liegenden Trommel abgerollt mit 100 Drehungen in die Künette gelegt werden soll. Der Einblastrupp freut sich.

  • @Refiused
    @Refiused 7 месяцев назад +4

    Die Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur ist einfach ein überholtes Konzept.

  • @j.f.7843
    @j.f.7843 Год назад +6

    Das Ergebnis von Naivität und Diletantismus in der Lokalpolitik.. Wenn man Firmen erlaubt die Gehsteige der Steuerzahler aufzureissen... muss auch vertraglich geregelt sein, bis wann das alles abgeschlossen sein muss.

    • @alliumcepy
      @alliumcepy Год назад

      Ist im Telekommunikationsgesetz so geregelt, dass der Bund den Firmen bei Nutzung der öffentlichen Wege (Gemeindestraße, Gehwege etc.) freie Hand gegeben hat. Die Kommunen haben dabei so gut wie keine Einflussmöglichkeit. Und wie man hier sieht werden sie dann auch noch fälschlicherweise als Verursacher abgestempelt.

  • @ValarMorghulis97
    @ValarMorghulis97 Год назад +3

    Bei uns ging es sehr zügig . Vom aufreißen in unserer Straße bis zur Buchbaren Leitung nicht viel länger als 1 Monat. Gibt also auch positive Beispiele . Bis die Straße aber komplett geteert wurde dauerte es um einiges länger .

  • @axelbr403
    @axelbr403 Год назад +11

    Hier in Südbayern hat die Telekom ausgebaut. War einwandfrei, innerhalb von ein paar Tagen aufgerissen, Leerrohr verlegt, wieder zugemacht. Dann hat es allerdings noch ein paar Wochen gedauert bis die Faser im Haus war, aber seitdem geht es einwandfrei.

  • @videosuchen
    @videosuchen Год назад +4

    Bei der Telekom lief hier alles bestens. Ist zwar etwas teurer, aber zuverlässig und gut.

  • @KianFloppa
    @KianFloppa 2 месяца назад +1

    wir brauchen sofort mehr glasfaser

  • @Spellforceplayer
    @Spellforceplayer Год назад +3

    Wie kann man bitteschön den Anschlusskasten so verwinkelt hin setzen... hat niemand gesagt, das dieser frei zugänglich sein muss.... echt arg ...

    • @florichi
      @florichi Год назад +2

      Wenn der Kunde das Inhousekabel nicht kaputt macht, braucht man da die nächsten 30 Jahre nicht ran. Wenn die Ölheizung bis dahin ausgebaut ist und damit die Öltanks weichen ist genug Platz.

    • @Spellforceplayer
      @Spellforceplayer Год назад +1

      @@florichi ich mein für die Montage ist das total dumm, da kommt man überhaupt nicht gut hin 😒

    • @florichi
      @florichi Год назад

      @@Spellforceplayer Manchmal ist das halt so. Ich habe die Spleißbox schon zwischen Boiler und Wand montiert. Hatte 40 cm breit Platz um durchzugreifen.

  • @goldsucher8578
    @goldsucher8578 Год назад +3

    Es sollte irg. Vertraglich festgehalten werden wann spätestens Jedes Haus in dem Jeweilige Dorf angeschlossen sein soll, jeder Tag / Woche drüber sollte Strafe geben, die Firmen wollen einfach nur schnelle Neukunden und dann verschiebt sich alles um Jahre

  • @floriant.5750
    @floriant.5750 Год назад +3

    Hat bei uns mit der UGG 2 Jahre gedauert. Kommunikation war total chaotisch. Immerhin, seitdem läufts. 😅

  • @djordjeblaga7815
    @djordjeblaga7815 Год назад +27

    Glasfasermonteur hier. Solche Fälle gibt es überall. Bei jedem Projekt dauert es teilweise mehrere Jahre länger, und es gibt immer und überall Kunden die erwarten, dass direkt nach der Montage auch alles läuft. Ist leider nicht so.
    Zwischen Tiefbau, Hausanschlussmontage und Schaltung können teilweise Jahre vergehen. Sieht dann natürlich doof aus wie hier, wenn die Straße noch offen ist, ist aber nicht zu ändern.
    Die Gründe sind vielfältig, hauptsächlich sind hier aber die Öffentlichkeitsarbeiter schuld. Diese haben selten fachkompetenz und versprechen den Geminden das Blaue vom Himmel um den Auftrag zu kriegen. Komplett neue Netze zu bauen ist keine Sache von ein paar Monaten, dass sollte eigentlich jedem klar sein.
    Und nicht zuletzt gibt es nunmal oft Kunden die großes Theater machen, wenn die leeren Versprechen nicht gehalten werden und es nach der Montage noch 12 Monate dauert bis der Anschluss läuft. Irgendwo verständlich, aber wie gesagt, die Netze bauen sich nicht von selber.

    • @clementperaltbonell7726
      @clementperaltbonell7726 Год назад +3

      Bin auch Servicetechniker bei einem Telko Anbieter. Kann es auch nur bestätigen.

    • @clementperaltbonell7726
      @clementperaltbonell7726 Год назад

      @@SilasStunts Freut mich das wir bei dir so schnell fertig waren :)

    • @florichi
      @florichi Год назад +2

      Dass es länger dauert als man denkt ist klar, aber sowas ist einfach nur falsche Planung bzw. Prioritätensetzung. Wir machen als Sub für viele Netzbetreiber den kompletten Kabelbau, also Backbone und Feeder einblasen, POP Aufbau, spleißen und die Hausanschlüsse. Wir fangen mit den Hausanschlüssen erst dann an, wenn der Backbone steht, der POP aufgebaut und komplett gespleißt wurde und die Feeder zu den FCPs eingeblasen und in den Muffen aufgelegt wurde. Wenn wir die Kunden dann machen wird darum gebeten die ONT mindestens bis Freitag angesteckt zu lassen, falls es sich am Ende des Arbeitstages nicht ausgeht den Link zu prüfen, nachdem wir gepatcht haben. Bei uns kann ein Kunde also rein theoretisch nach knapp 8h schon online gehen, wenn da nicht der Netzbetreiber wäre, der die Fritzbox erst nach Fertigstellung zuschickt.

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Год назад +1

      ​@@SilasStuntsdie Telekom setzt doch genauso Subunternehmer ein wie alle anderen

  • @Linnie-h9x
    @Linnie-h9x 2 месяца назад

    Laut Südwestfunk 15.11
    wurden die
    Arbeiter für Glasfaserausbau
    Spanien und Bolivien vom Subunternehmer nicht bezahlt

  • @headbangerslife6969
    @headbangerslife6969 Год назад

    Bei uns in Brandenburg ist es genau das gleiche. Ich warte seit mittlerweile 4 Jahren und erst ab april 2024 soll es gehen war die letzte Auskunft.... Seit einem Jahr habe ich den Anschluss im Haus

  • @macb310
    @macb310 Год назад

    Gleiches bei uns in der Region etwas südlich von Stuttgart. Portugiesische Subunternehmen. Angefangen, nicht abgeschlossen. Im Nachbarort wurden Mängel beim verfüllen, und verschließen der Kabelgräben festgestellt.

  • @jpawlowski
    @jpawlowski 11 месяцев назад

    Ähnlicher Zustand hier in München. Speedrohr liegt, inzwischen auch Glas eingeblasen, aber im falschen Kellerraum. Hausverkabelung fehlt, obwohl ideale Sternverkabung über Leerrohre möglich.
    Zeitraum bisher seit Bestellung des Anschlusses: bald 4 Jahre!
    Glücklich dürfen wir wohl sein, dass der Gehweg an unterschiedlichen Stellen nur über ein Jahr verteilt offen war und inzwischen alles zu ist. Aber fertig ist was anderes…

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Год назад +4

    In der Schweiz liegen die Swisscom und das Weko in den Haaren, der Verbraucher schaut in die Röhre. Warte schon lange auf Glasfaser. Und der Vermieter hat auch kein Interesse an Glasfaser.
    Ich habe Internet wie in der 3.Welt

    • @MaxMustermann-vy7ur
      @MaxMustermann-vy7ur Год назад

      Ist die Schweiz nicht eigentlich im allgemeinen eines der besten Länder wenn es um Festnetz Internet geht?

    • @demokratischerkasekuchenst7415
      @demokratischerkasekuchenst7415 Год назад +1

      Ich hab hier in BL 20er Glasfaser Anschluss.

    • @riba207
      @riba207 Год назад

      Ich habe eine LTE Verbindung mit 10mbit max. Kannst du das unterbieten? 😂

  • @steffen1182
    @steffen1182 9 месяцев назад +2

    Na zum Glück gibt es bei uns keine Probleme mit dem Glasfaserausbau... Es gibt keinen! 🤣

  • @DJone4one
    @DJone4one Год назад +2

    Die haben ja wenigsten schonmal die Kabel. Bei meiner Mutter im Stadtteil haben die in der Nachbarschaft auch ordentlich gebuddelt. Bis vor ihre einfahrt, haben sogar die Markierungen auf der Straße noch gemacht, ab da ging nichts mehr. Sie meinte auch, dass das keine deutschen Tiefbauer waren. Das waren Polen oder Niederländer. Die konnte ihr nämlich nicht sagen, wo sie sich melden könne, um den Ausbau bis ins Haus zu organisieren. Denn der Zuständige Betreiber, die Stadtwerke, die die Aufträge rausgeworfen hat, hat sich seit über einen Jahr nicht mehr gemeldet, trotz mehrmaligen meldens.
    Bei mir, ich wohne im anderen Stadtteil, wird das leider noch jahre dauern, denn die Telekom hat sich dazu entschieden, die Ortschaft nicht ans Glasfaser anzuklemmen. Das war 2015 schon groß mit Werbung angekündigt worden, dass die gesamte Stadt, glasfaser bekommen sollte. Paar monate später: "Ach ne, hmmm is zu teuer. Lohnt sich nicht."

    • @TheGermanRaiderz
      @TheGermanRaiderz Год назад

      Bei uns im Sauerland waren es Portugiesen.

    • @nuckchoris82
      @nuckchoris82 Год назад

      ist überall so, da werden firmen genommen die das halt billig machen und deutsche arbeiter sind nunmal nicht billig. aber zumindest wird bei euch glasfaser kabel verlegt, hier werden nur leerrohre dafür verlegt, wann dann mal ein kabel reinkommt steht in den sternen

    • @florichi
      @florichi Год назад

      @@nuckchoris82 Sei froh, dass wenigstens Leerrohre verlegt werden. Bei mir vorm Haus wurden die letzten 20 Jahre 10 mal die Straßen der Umgebund für alle möglichen Arbeiten geöffnet. Es hat sich aber nie ein Netzbetreiber dazu bereiterklärt per Mitverlegung seine Leerrohre in den Boden zu bringen. 2. größte Stadt Österreichs und ich habe per DSL 10Mbit.

  • @technikhusky2054
    @technikhusky2054 Год назад +2

    Bei uns hat die Deutsche Glasfaser vor zwei Jahren groß mit dem Ausbau geworben. Hab natürlich direkt unterschrieben, aber seit dem ist nicht passiert. Wollte dann vor einem Monat kündigen, weil selbst die Vodafone mittlerweile 1Gbit für fast die Hälfte anbietet. Ging aber nicht. Ich darf erst kündigen, wenn die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten rum ist. Die ersten 12 Monate kosten nur 25% des eigentlichen Preises. Also die bestehen ersthaft darauf mir kostenlos einen Anschluss zu legen und mir ein Jahr fast kostenloses Highspeed Internet zu schenken. Verstehrn muss man das nicht.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад

      Das ist ein seltamer Tarif.
      Der einzige Tarif mit 12 Monaten MVLZ den ich bei Deutsche Glasfaser gefunden habe ist der 1Gbit. Der kostet aber ab dem ersten Monat 119€.
      Die 2-Jahrestarife (mit einer Wechselmöglichkeit nach 12 Monaten) gehen bei 25€/Monat los, kosten aber ab dem 13. Monat mindestens 39,99€.
      Vorsichtig also, nicht das es teuer wird.

  • @leongaubatzt1406
    @leongaubatzt1406 6 месяцев назад

    Niemand:
    Ich wie ich erst aufpassen als ich pirmasens gehört habe. (Wohne dort)😂

  • @benediktmayr1701
    @benediktmayr1701 3 месяца назад

    1:12 ja Mahlzeit, wie soll man im Störungsfall denn da hinkommen?

  • @Artus6114
    @Artus6114 11 месяцев назад +2

    Das schnelle Internet...? Ich merke überhaupt keinen Unterschied zu vorher (DSL) seit ich Glasfaseranschluß habe.. 😒

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 Год назад +2

    Wir brauchen überall nur EINEN Verlegetrupp, der dann aber ähnlich zur Schweiz 4 Fasern je Gebäude bzw. im Splitting in die Mehrfamilienwohnungen legt. Im Unterschied zur Schweiz müssen wir keine AON Vorverkabelung machen, die Combi XGS-PON und GPON und dies im 1:64er Splitting reichen nur für über ein Jahrzehnt aus, während bereits 25 GS als weitere Dienst für Poweruser und Gewerbe vor der Einführung auf gleichen Fasern steht.
    So langsam raffen die Bürger, Kommunen, dass es gerade ziemlich schief läuft.
    Allerdings, seit Jahrzehnzen ignorieren die Kommunen, dass man ja irgendwann Leerrohre je Haushalt für Glasfaser benötigt.
    So enstehen heute Grabungen an Fahrbahnen, die nur wegen dünnen Faser nötig sind.
    Uns werden auch rasch die Kosten für Glasfaser weglaufen, während DSL deaktiviert und die Funknetze für Mobilrouter dann überlastet sind.

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Год назад +1

      Warum sollte DSL abgeschaltet werden? die Telekom wird das kupfer bis zum bitteren Ende zum glühen bringen. Ist ja schon abbezahlt die Infrastruktur. Komisch dass die Glasfaserfirmen hier billigere und gleichzeitig schnellere Tarife anbieten können als die Telekom mit ihrem Vectoring

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Год назад

      @@toggleton6365 Die Telekom hat schon vor Jahren alle Neubestellungen für Linecard35b storniert und lebt nun von gebrauchten Ersatzteilen. Die EU hat der Telekom nur ausnahmsweise den Zuschlag Vectoring gegeben und das endet sicherlich 2030, wobei dann eh die alten Ersatzteile ausgehen. Zudem ist die Energieeffizienz DSL viel zu schlecht und stirbt an der EU-Effizienzrichtlinie ab 2030.
      Nachdem wir jährlich +20% Datenvolumen beim Festnetz und +30% Mobilfunk haben errechnet sich auch ein baldiges Ende von DSL.
      Gerade das 'langsame Internet' 30-300 Mb/s lässt sich via Combo XGS-PON/ GPON viel preisgünstiger anbieten als via DSL. Wenignutzer oder Leute, die WLAN nur als Booster für Smartphone Flatrates nutzen werden geringe Bandbreiten verwenden, in Spanien zeichnet sich das schon ab.
      Wir sind viel zu spät dran bei Glasfaser und viele werden bald auf Mobilnetz verwiesen, weil DSL verschwindet.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 3 месяца назад

      @@toggleton6365 Die Outdoor DSLAMs sind über 10 Jahre alt, die Linecards etwa 10-5 Jahre alt.
      Die Software-Ingenieure bei Adtran (Hat Nokia-Siemens Geschäft vor Jahren gekauft) gehen absehbar bald in Rente, die jungen Ingenieure arbeiten schon an 100 G PON via Glasfaser.
      Abbezahlt ist der Kupfer-Klingeldraht, veraltet und nicht mehr erneuerbar aber die aktive Technik der Telekom = großes Problem für Deutschland.
      Mittlerweile konnten die Entwickler die 25 G Sendetechnik durch DSPs auf 50 G kostengünstig verbessern.
      In Asien nutz man schon lange ein stark asymmetrisches 10G PON mit 10/1,25 Gbps, die dürften dann auf 50G/10G (netto 41/8,5 Gbps) aufrüsten.
      Für uns ist 2,5/1,25 Gbps schon 'schnelles Internet', zeigt wie schnell die Technik voran geht und Asien pragmatischer rangeht.
      Die vielen Hausanschlüsse, die ja auch hausintern noch Fortführung bedürfen, sollte man als Leerrohre schon vorbereiten.
      Auch die Splitter werden zunehmend nahe der Kunden gesetzt, wobei die ja kaskadierbar sind, also 1:16 in der Straße und nochmals 1:4 vor dem OLT.
      Da ermöglicht aber leichte 2 oder mehr Anbieter für den gleichen Hausanschluss zu setzen, letztlich das Modell Swisscom, was wegen alten Vereinbarungen gestoppt wurde.
      Nur, ultraschnelles Glasfaser wird definitiv in PON kommen, man kann also Splitter kundennah einsetzen.
      Beim Mehrfamilienhaus sind auch interne 1:8 bis 1:16 Splitter leicht einsetzbar. Auch damit mehrere Provider im Haus möglich.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Месяц назад

      @@toggleton6365 DSL und VDSL ist nicht nur veraltet, die letzte Generation (weltweit) Provider / Telekom DSL-Hardware ist in den DSLAM Kästen eingebaut und ihre 'biologische Uhr tickt'. Zwischen 2032 und 2037 ist mit nicht reparablen Bauteilausfällen zu rechnen, auch der Support verläuft über Boomer aus den USA.
      Zudem heute etwa 180.000 Outdoor-DSLAM sind zu betreuen, auch hier meist Boomer die Rente 67 statt Rente 75 anstreben - nanu?
      Bei Glasfaser sind nur ab 5.000 Technik-Units zu erwarten, die etwa 1/40 an Volumen bedeutet.
      Die Hardware für 40 Mio. FTTH Haushalte besteht aus etwa 40.000 DIN A4 Format Karten, die zusammen etwa 200 Mio. € die Telekom kosten,
      etwa 5% der ganzen Umstellung und gut 5€ einmalig auf 10 Jahre Nutzung, also 50 ct/a je Kunde.
      Es gibt 1.001 andere Kostenblöcke für die Provider aber wenn die Glasfaser und andere passive Technik 40-60 Jahre hält wird Glasfaser eine spottbillige Variante für das Internet.
      Klar, Gigabit für Alle ist damit drin, für 2/3 sogar 2-5 Gigabit als Privatkunden.
      Für Firmen und Nerds ist via 25 GS (Nokia) oder 50 G - PON (Asien) das 10 GBit/s LAN Ökosystem dann verfügbar, wobei für Firmen meist 3/3 Gigabit/s lange reichen wird.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Год назад +2

    Eigentlich wie immer, auf dem Land kein Anbieter oder nur einer und in der Stadt um die 10...

    • @florichi
      @florichi Год назад +2

      Ich weiß nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber bei uns in AT wird eigentlich ausschließlich am Land ausgebaut, weil die Bürgermeister dort schnelle Genehmigungen erteilen und der Ausbau, trotz längerer Distanzen, sehr einfach und günstig ist. Am Land braucht man nicht aufwendig mit Bagger und Sparten arbeiten, sondern kann Kabelpflug oder Fräse einsetzen die rund 1/20 der offenen Bauweise kosten.
      Bei mir in der Stadt versucht die A1 seit 2.5 Jahren den Ausbau zu starten, doch seit 1.5 Jahren legt die Stadt immer neue Auflagen in den Weg. In dieser Zeit haben wir am Land als Sub 2500 Hausanschlüsse mit 300km Kabel fertiggestellt.

  • @riba207
    @riba207 Год назад +1

    Das sind Probleme. Bei mir gibt es außer LTE gar nichts. Kein normales DSL und auch kein Glasfaser. Bis Ende 2024 will die Telekom ausbauen. Ich denke aber eher das es 2026 wird.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад

      Starlink gibt es überall.

  • @Franzheimerin
    @Franzheimerin Год назад +7

    GF-AP hinter Öltanks, geht gar nicht.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад +1

      Wieso nicht? Da ist kein Strom, kein Funkenrisiko etc. Der Anschluss (Modem) muss ja nicht an GF-AP sein.

  • @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-
    @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.- 9 месяцев назад

    Ist es eigentlich angedacht, oder gar üblich, diesen Lichtsplitter/Prisma auch innerhalb eines Mehrparteienhaus, wie z.B. den Plattenbauten anzuwenden, um über ein einziges Zuführungskabel jede Wohneinheit direkt mit Glasfaser versorgen zu können? Oder reicht die Bandbreite des Lichtes dann nicht mehr aus? Mir persönlich wäre AON ja am liebsten, ich frage mich, warum man das nicht anwendet, schließlich gingen die Amtsadern (Kupter-Telefonleitungen) damals auch durchgängig ohne Splitter bis in die Vermittlungsstelle. Irgendwann bereut man diese Lösung, da bin ich mir sicher. Wir brauchen keine neue Brückentechnologie sondern ein zukunftssicheres Verfahren, dazu gehören auch die Leitungen und deren Anbindung. Da muss auch die Politik mehr eingreifen und nicht alles den kommerziellen TK-Anbietern mit ihrem Überbau-Wildwuchs überlassen. In den Straßen ist dann quasi ein Überangebot eingebuddelt, während im Keller durch eine geteilte Zuführung alles kastriert oder künstlich verknappt ist. Man sollte die APL-Logik fortführen, also alle Stränge bis in jeden Keller, und von dort eine Ader/Glasfaser in die Wohnung. Sonst müssen wir in 10 Jahren wieder die Wände aufreißen und die Technik ändern...

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz Год назад +8

    Sogar Laender die wir Drittweltlaender nennen haben besseres Internet.

    • @smileysteinburg
      @smileysteinburg Год назад +1

      Bedenke das bei denen vorher oftmals über nichts vorhanden war, da ist es einfacher gleich etwas Modernes aufzubauen.
      Hier hat man häufig das Problem sobald jemand mit einer Schaufel und Bagger kommt ist der Bürger nicht weit der dagegen klagen will.

    • @Anita-cn6td
      @Anita-cn6td Год назад

      In diesen Ländern gibt es nicht so viele. Bedenkenträger.

  • @peterczentovic7804
    @peterczentovic7804 Год назад +1

    „Ohne Pirmasens nicht machbar“ heißt wohl „ohne Pirmasens für uns nicht wirtschaftlich interessant“

    • @kABUSE1
      @kABUSE1 Год назад +1

      Ja und? Denkst du das ist jetzt verwerflich?

  • @armeswilli01
    @armeswilli01 Месяц назад

    Spätestens wenn sie anfangen alles aufzureißen ist die Freude vorbei

  • @xevo250
    @xevo250 Год назад

    Hir liegt das Kabel schon Jahre und nur wenige nutzen es da die Gebühren über das Doppelte kosten sollen.

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Год назад +1

      Ernsthaft das doppelte oder eher nen 10er mehr so 40 statt 30 Euro?

    • @xevo250
      @xevo250 Год назад

      @@nitroglyz
      Ich zahle für DSL und telefonflat 30 €.
      Die Telekom will 59,95 haben.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Год назад

    die glänzenden Glasfaser Anbieter, sind in Wirklichkeit kleine Klitschen.
    Was sie machen ist Interessenten sammeln und dann nach Subunternehmen suchen, die die Arbeiten durchführen. Aber es gibt nicht genügend billige Subunternehmen, die die Erdarbeiten machen und dann am Ende sich drum kümmern die Straße wieder zu machen.
    Oft ist es lohnender weitere Baustellen aufzumachen, als etwas fertig zu bringen.
    Auch die Glasfaser-Installateure sind oft nur projekt-weise dazu gemietet und sollen schnell die Anschlüsse fertig bringen.

  • @steff1438
    @steff1438 10 месяцев назад

    Bei uns im Dorf kannst du froh sein, wenn sich die Internetseiten mal aufbauen. Genau das gleiche mit den mobilen Daten. Nichts los.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад

      Starlink und gut. Wenn man sich versteht kann man es ja ggf. mit dem Nachbar sogar teilen.

  • @ym30214
    @ym30214 11 месяцев назад

    Konnte das Video leider aufgrund der schlechten Internetanbindung nur mit Unterbrechungen ansehen. Aus meiner Sicht müsste man die Tiefbaufirmen vertraglich zu einer termingerechten Fertigstellung animieren. Verzögerung = Kürzung bei der Bezahlung. Und was die Lukrativität hinter dem Ausbau angeht: Firmen müssen gewinnorientiert arbeiten aber es ist zumindest Ländersache den Ausbau der Infrastruktur voran zu treiben um im internationalen Konkurrenzkampf nicht irgendwann abgehängt zu werden. Die kleinen Dörfer sind auch bewohnt, also muss die Infrastruktur hier ebenfalls verbessert werden oder wollen wir die Fehler vom ÖPNV hier auf eine neue Eben erweitern?

  • @a..b..4604
    @a..b..4604 11 месяцев назад

    Straße aufgerissen Kabel am Haus vorbei gelegt Termine zum Anschluss im Haus nicht möglich 🎉

  • @sl96
    @sl96 6 месяцев назад

    Wirklich scheiße. Ausgerechnet läuft nur in Hessen der Glasfaser Ausbau am besten in ganz Deutschland

  • @Love43649
    @Love43649 Год назад

    Ich hab den techniker gelernt aber da man als Glasfasertechniker im Osten auch nicht mehr als 2000 brutto bekommt hab ich mir was anderes gesucht wo die Wertschätzung höher ist. Somit verlieren sie seit 10 jahren alle in der Branche und es müssen billig Firmen aus dem Ausland her weil sie in Deutschland zu geizig waren bei den Mitarbeitern. Das Ergebnis sieht man nun in dem Beitrag. (Bulgarien hat ein besseren DSL Ausbau als Deutschland)

    • @florichi
      @florichi Год назад +1

      2000€ Brutto? So niedrig? Mit Zulagen und Diäten verdiene ich in AT, dank Metaller Kollektivvertrag rund 2500-2900€ netto.

  • @ezo-bs3wi
    @ezo-bs3wi Год назад

    Es gibt die Möglichkeit Internet über Satellit von Starlink zu beziehen, etwas teurer, aber für Gewerbe bestimmt eine schnelle Lösung, ich verstehe nicht warum das bei Berichten nicht erwähnt wird.

    • @florichi
      @florichi Год назад

      Weil Starlink ein Shared Medium mit geringer Bandbreite je Satelit ist. Wenn da ein paar Unternehmen pro km² draufhängen geht das schnell in die Knie.

  • @mclaine7342
    @mclaine7342 9 месяцев назад

    Ja, die vielen örtlichen Stadtwerke wollen mit der Glasfaser Geld verdienen, aber bekommen es nicht gescheit hin. Preislich ist Glasfaser eh noch uninteressant. Bei uns 10 Euro mehr und keinen Mehrwert. Da bleib ich beim Kabel DSL, das läuft auch stabil und schnell.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад

      DSL = Telefonleitung. Kabelinternet ist DOCSIS. Du kannst Kabel-Internet aber nicht mit DSL oder Glasfaser vergleichen.
      Das "eine" Koaxialkabel wird, je nach Situation vor Ort, von hunderten manchmal tausenden Kunden genutzt. Du teilst dir also 0,3 bis 10Gbit mit diesen Leuten.
      10Gbit braucht aber sehr kurzer Leitungen (

  • @philipbehrendt8424
    @philipbehrendt8424 Год назад

    Genau so ein ähnliches Bild gubt es auch in BW mit Teranet, einfach nur zum kopfschütteln

  • @Jepson07
    @Jepson07 Год назад

    Ich brauche kein Glasfaser, vor 8 Jahren ja, jetzt Pech, nicht mit mir.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 месяцев назад

      Du hast die Einschränkungen bei der Tarifwahl, Zuverlässigkeit etc. Dein Problem nicht das der UGG, Telekom etc.

  • @Fridolin-ro7zk
    @Fridolin-ro7zk 3 месяца назад

    Wer braucht schon Glasfaser

  • @ZombieundAWP
    @ZombieundAWP 6 месяцев назад

    ohhhh leute ihr wolllt es alle haben denkt mal dran das es auch leute brach die das machen ... wen die leute nicht da sind musst warten bist sie da sind ... und jeder will GF haben

  • @elid9960
    @elid9960 Год назад

    Ja sieht nicht gut aus aber bei mir im Osten liegen nicht mal Kabel. Auf Rückfragen immer die selbe Antwort. KEIN AUSBAU GEPLANT. Also hört auf zu meckern!

  • @heidi8665
    @heidi8665 Год назад +1

    Gibt es überhaupt eine Gegend, wo Glasfaser funktioniert ?
    Und mich würde interessieren, ob die Menschen, die bereits Anschlüsse haben vertraglich schon zur Rechenschaft gezogen werden, was die Gebühren für Glasfaser angeht.
    Welchen Anschluss nutzen sie im Moment der funktioniert ?
    Mich hat das damals abgeschreckt. Ich habe davon Abstand genommen, weil mir auch die Gebühren nach den Lockangeboten viel zu hoch sind.

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Год назад

      Gibt eine Breitbandatlas Karte dort kann man FTTB FTTH auswählen Also Glasfaser bis ins Haus. Gibt schon einige Regionen die es nutzen. Zurzeit ist es einfach zu viel Nachfrage für Handwerker für den Ausbau von Glasfaser deswegen zum teil das Chaos mit langsamen Ausbau.
      Und zum Kostenfaktor. Also Deutsche Glasfaser ist für einen 300 150mbit vertrag genauso teuer wie Telekom mit einem 100 40Mbit vertrag also normal preis nicht Lockangebote.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Год назад

      @@toggleton6365kann es genau so bestätigen. Telekom ist halt teurer wie Glasfaser😂 meine Eltern zahlen für die 400gb weniger wie ich für meine 100 von der Telekom. Aber mein Internet und alles andere funktioniert immer und ans Telefon bekommst da auch immer einen sehr zügig. Und sobald man alles dorrt hat mit mehreren Geräten und Rufnummern ist der Preis ok für mich.
      Wie gesagt das wichtigste ist das es quasi immer geht und man auch wenn ans Telefon bekommt im Zweifel.

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Год назад

      Heidi kannst doch zwei Jahre den günstigsten Anschluss buchen und dann wieder zurück zu DSl oder Kabel. Die 'alte' Technologie wird dir ja nicht rausgerissen wenn sie Glasfaser einbauen.

    • @unmapped89361
      @unmapped89361 Год назад +1

      @heidi8665 Was heißt "funktioniert Glasfaser überhaupt irgendwo"? Andere Länder in Europa haben schon jetzt zu 80% Glasfaseranschlüsse. Deutschland hinkt komplett hinterher. Jetzt nicht auf Glasfaser zu setzen wird in Zukunft teuer.

  • @peterzwegert4595
    @peterzwegert4595 Год назад

    Naja selber Schuld. Lass doch die Idioten zuerst ran.

  • @louisdebrah4834
    @louisdebrah4834 Год назад

    Und wenn die anderen von uns abschauen können wie was gemacht wird dann können wir es doch ihnen gleich tun oder ist das ganze Vorhaben dann doch nicht😫😳😲so einfach wie ich es mir vorgestellt habe?🙄😢😥😓 einfach🤓❤💛💚🖖🏾✌🏾😎 😮😇😃😎❤💛💚🖖🏾😇

    • @JBB103
      @JBB103 Год назад

      Smileys sind eine gute Erfindung, gell?

  • @luizguilhermemoreirasales1548
    @luizguilhermemoreirasales1548 Год назад +2

    THE RAIN ☔⚡🌧️ IS COMING ? HELLO GERMAN HERE BRASIL 🇧🇷😎🙏

  • @chriss.2634
    @chriss.2634 9 месяцев назад

    Dei UGG gehört der Allianz. Was soll man da noch sagen?

    • @brombeerpilot1982
      @brombeerpilot1982 8 месяцев назад

      Ja erzähl, was soll einem das jetzt sagen?

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 8 месяцев назад

      @@brombeerpilot1982 Veruntreuung, Abzocke, Behinderung und Unterschlagung. Das sind die Kernkompetenzen dieses Unternehmens.

  • @petersieben8560
    @petersieben8560 Год назад +4

    Elon musk hat da was ... funktioniert einwandfrei und prompt

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Год назад +7

      Starlink hat auch Nachteile. Viele Nutzer pro region sind dann auch ein Bandbreiten problem.
      Eine Glasfaser ist immer starlink vorzuziehen. DIe bandbreite die ich von starlink so mitbekommen hab war 100 bis 200mbit. Glasfaser und selbst zum teil vectoring kann mehr rausholen.
      Ist halt Toll als backup oder in Regionen wo wirklich keine Firma ausbauen will aber keine Lösung für alle.

    • @petersieben8560
      @petersieben8560 Год назад

      @@toggleton6365 habs auch nur aus meiner perspektive ( wohne in canada) empfohlen ...

    • @kABUSE1
      @kABUSE1 Год назад +2

      Außerdem viel zu teuer, extrem hoher Stromverbrauch und hoher "Ping". Wirklich nur eine Option wenn nichts anderes technisch geht.

    • @florichi
      @florichi Год назад +1

      Würde Spaß machen, wenn 2000 Nachbarn ihren Kuchen abwollen. Dann gurkt jeder mit 5-10Mbit herum.

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 Год назад +4

    Schuhe aus im Haus :)

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 Год назад

    Verklagen und Gerichte entscheiden lassen.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Год назад +3

    Wenn wenige den Glasfaseranchluse bestellen dann wird nicht ausgebaut.Das Internet geht ja heute schon wegen Strommangel von 6 bis 9 Uhr in die knie da bringen auch glasfaseranschluesse nichts.Seit Neckarwestheim abgeschaltet wurde geht am Abend wenig bei Streaming.Werde deshalb meinen Streaminganschluss bei der Telekom kuendigen und auf Sattelit gehen.Sorgt erst mal fuer genuegend Strom und schaltet Wallboxen und Waermepumpen von 18.00 bis 21.00 ab.Dei Laestige kurze Stomausfaelle seit Fruehjahr nerven und der Wecker geht nicht wenn man schon schlaeft bei kurzem Stromausfall

    • @kABUSE1
      @kABUSE1 Год назад +3

      Dir ist schon klar, dass der Starlink Empfänger / Sender ein Vielfaches mehr an Strom verbaucht?

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 Год назад

      Die Stromausfälle sind eine Kombination aus Abschaltung von Neckarwestheim, dem mangelnden Windkraftausbau im Süden und dem mangelnden Trassenbau in den Süden. Du kannst aber auch eine USV kaufen, dann hast du auch während dem Stromausfall für deine Netzwerktechnik Strom.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Год назад

      @@TulgaD5 Richtig man merkt es wenn der Solarstrom wenig wird kommt deshalb bei sinkender Sonne frueher.

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Год назад +1

      Irgendwelche Stromschwankungen als Begründung für Internetprobleme herzuleiten ist Elektronisch nicht haltbar. Wenn dein Strom 'läuft', dann läuft der. Das dein Stream ruckelt hat sicherlich andere Gründe als die Qualität deiner Stromversorgung.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Год назад

      @@nitroglyz Nehme an dass die grossen Server und Speicher zu wenig Strom bekommen. Jetzt mir Kohlestrom ist das Problem weg

  • @mka9473
    @mka9473 Год назад

    Und? Wem juckts?

  • @efka9667
    @efka9667 Год назад

    Ich kann den Bedarf an Glasfaser bis zur Haustür nicht nachvollziehen.

    • @axelbr403
      @axelbr403 Год назад +3

      Warum nicht, zu schnell für Dich?

    • @efka9667
      @efka9667 Год назад

      @@axelbr403 als Reaktion habe ich etwas anderes erhofft, nämlich mögliche Szenarien für den Bedarf.
      Für 4k UHD streaming reichen 25Mbit/s. Selbst wenn mehrere Parteien gleichzeitig eine Leitung nutzen, ganze Filme werden trozdem in wenigen Minuten runtergeladen.
      Decken die 50Mbit und 100Mbit VDSL Verträge nicht den Bedarf? Woher kommt der Bedarf? Als ehemaliger Zocker weiß ich dass eine hohe Bandbreite die Latenzzeiten nicht zwangläufig verbessert.

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Год назад

      @@efka9667 Als ehemaliger Zocker solltest du aber wissen das Games inzwischen über 100GB haben. Haben ist immer besser als Brauchen und du bekommst auch nicht immer 100prozent von der maximal Geschwindigkeit. Teilweise gibt es immer noch Regionen die nicht mal 50Mbit erreicht haben. Glasfaser bringt halt die Kapazität zu machen was man will. Die glasfaser anbieter haben ja auch Verträge mit weniger Geschwindigkeit. Zb Glasfaser anbieter hier für 300down 150up billiger als telekom mit 100 40.

    • @kABUSE1
      @kABUSE1 Год назад

      @@axelbr403 Danke für diese dümmliche Antwort. Dann erzähl uns doch mal, was mit Glasfaser möglich ist, was hingegen mit einer 100Mbit Kupferleitung nicht funktioniert?

    • @axelbr403
      @axelbr403 Год назад +4

      @@kABUSE1 Zukunftssicherheit, was jetzt noch reicht, ist in 10 Jahren zu wenig. Störsicherheit, bessere Latenzen, weniger Energieverbrauch (insgesamt). Aber ja, in anderen Ländern Standard ist, ist hier wieder nicht nötig?

  • @Netzjargon
    @Netzjargon Год назад +2

    irre was das unsere Umwelt belastet