- Видео 28
- Просмотров 11 866
Erlebnis Tretroller - Kick Your Ride
Добавлен 9 окт 2024
Seid Willkommen bei Erlebnis Tretroller!
Denn Tretroller sind die großartigste Form der Bewegung!
Gesund, flexibel, einfach und immer dabei.
Wir sind unterwegs in der Stadt, auf dem Land und erleben mit Euch Natur, Bewegung, Mobilität -
auf die vitalisierende Weise.
Kommt mit auf unsere Erkundungen zwischen der Suche nach dem passenden Gefährt, der besten Fahrtechnik
und den schönsten unterwegs-Erlebnissen!
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Euer Oli von Erlebnis Tretroller - Ihr findet uns auch persönlich bei tretroller-profi.de
Denn Tretroller sind die großartigste Form der Bewegung!
Gesund, flexibel, einfach und immer dabei.
Wir sind unterwegs in der Stadt, auf dem Land und erleben mit Euch Natur, Bewegung, Mobilität -
auf die vitalisierende Weise.
Kommt mit auf unsere Erkundungen zwischen der Suche nach dem passenden Gefährt, der besten Fahrtechnik
und den schönsten unterwegs-Erlebnissen!
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Euer Oli von Erlebnis Tretroller - Ihr findet uns auch persönlich bei tretroller-profi.de
Yedoo Trexx Cheetah - schnell, geschmeidig, leicht: Tretroller als Renn-Cruiser!
Der KYR XXX Cheetah Umbau für den Yedoo Trexx löst Gegensätze.
Die Frage "schnell oder komfortabel?" ist von jetzt an obsolet.
Denn es geht beides!
Wie? das zeigt dieses Video!
Yedoo Trexx mit dem KYR XXX Cheetah Mod!
Der Yedoo Trexx ist ein hervorragender Tourenroller.
Doch manchmal möchte man seinem Tretroller auch so richtig die Sporen geben. Mit dem XXX Cheetah Mod by KYR wird der Trexx jetzt zur Rakete!
Aerodynamisch optimiert mit kleinen Maßnahmen geht's richtig voran.
Wie der Yedoo Trexx modifiziert wurde: jetzt in diesem Video!
Viel Spaß!
Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Trexx mit XXX Cheetah Mod by KYR?
Bitteschön: www.tretroller-profi.de/shop/
Vorschau - what's next on RUclips Erlebnis ...
Die Frage "schnell oder komfortabel?" ist von jetzt an obsolet.
Denn es geht beides!
Wie? das zeigt dieses Video!
Yedoo Trexx mit dem KYR XXX Cheetah Mod!
Der Yedoo Trexx ist ein hervorragender Tourenroller.
Doch manchmal möchte man seinem Tretroller auch so richtig die Sporen geben. Mit dem XXX Cheetah Mod by KYR wird der Trexx jetzt zur Rakete!
Aerodynamisch optimiert mit kleinen Maßnahmen geht's richtig voran.
Wie der Yedoo Trexx modifiziert wurde: jetzt in diesem Video!
Viel Spaß!
Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Trexx mit XXX Cheetah Mod by KYR?
Bitteschön: www.tretroller-profi.de/shop/
Vorschau - what's next on RUclips Erlebnis ...
Просмотров: 164
Видео
XXL Offroad Tretroller: Test & Review im Bike Outdoor Park - Yedoo Trexx Disc mit KYR Lift Kit!
Просмотров 23116 часов назад
Yedoo Trexx Disc Stage 2 mit dem KYR Lift Kit! So fährt sich der Yedoo Trexx Disc mit Höherlegung! Große Bremsen, erhöhte Bodenfreiheit. Lohnt sich das Kit? Der Umbau ist nicht einfach und erfordert Geschick. Für wen ist das was? Antworten in diesem Video! Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Trexx Disc und den Umbausatz zum Super-Offroader? Bitteschön: www.tretroller-profi.de/shop/ Vo...
Yedoo Trexx Disc Lift Kit: noch mehr Bodenfreiheit & Bremskraft - So geht's!
Просмотров 207День назад
Yedoo Trexx Disc: Stufe 2. Ich lege den Yedoo Trexx Disc höher! So nutzt auch Du die 2. Stufe der Höheneinstellung! Alle notwendigen Umbauschritte, alle notwendigen Teile: hier siehst Du wie Du es machst und was Du brauchst. Doch Vorsicht: dieser Umbau erfordert handwerkliches Geschick. Schaffst Du es? Antworten in diesem Video! Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Trexx Disc und den U...
Wildschweine, Schnee und Tretroller - geht das gut? Winterwald-Abenteuer Test mit Yedoo Trexx Disc
Просмотров 37514 дней назад
Yedoo Trexx Disc - Abenteuer-Testfahrt im Schnee. Der Trexx Disc ist ein Tretroller fürs Gröbste! Offroad im Extremtest bei -8°C und Schnee. Kommt der Yedoo Trexx Disc durch den Schnee? Wie fühlt es sich an, mit dem Tretroller bei Schnee zu fahren? Wären Spikes auf dem Trittbrett eine gute Idee? Und: lauern auf mich im Wald Gefahren - etwas kreuzt meinen Weg; war es ein Eichhörnchen oder eine W...
Bis der Wolf kommt! Yedoo Wolfer - Unboxing und Aufbau des Super-Athleten
Просмотров 30321 день назад
Yedoo Wolfer - der Super-Athlet unter den Tretrollern! Superleichte 7 kg. Ja. 7. Steifer Mehrkammer-Aluminiumrahmen. Superschmale Laufräder, vorn bis 8,5 bar Druck. Der Yedoo Wolfer ist der Tretroller der Superlative. Wir schauen uns den "Wolf" im Unboxing genau an. Was kommt aus der Box? Und wie baut er sich, der Yedoo Wolfer? Wenn Du den Wolfer brauchst, ist dies Dein Video. Denn Du siehst en...
Yedoo S2020 Speedmachine im Test: superagil und ultraschnell mit 20 Zoll?
Просмотров 69621 день назад
Yedoo S2020 - klein, agil, Hochdruckreifen und einen Speed wie die Großen. Der Yedoo S2020 ist klein und kompakt. Und rasend schnell. Damit greift er die großen Tretroller an. Was kann er? Wer ist die Zielgruppe? Ich fahre bei eisigen Temperaturen den kleinen Supersportler durch Stadt und über Land. Wenn Du den Yedoo S2020 gerne hättest, ist dies Dein Video. Ich zeige seine Stärken und Schwäche...
Baue ich den T-Rex der Scooter? Yedoo Trexx Disc - Unboxing und Montage des Top-Offroaders
Просмотров 56128 дней назад
Yedoo Trexx Disc 26/20 - the top predator. Offroad Bereifung mit Tourenfähigkeit, Scheibenbremsen, Aluminium Rahmen und ein leuchtendes Grün. Die pure Versuchung. Wir schauen uns den Trexx Disc im Unboxing genau an. Was kommt aus der Box? Außerdem bauen wir hier gemeinsam den Trexx Disc in allen Bauschritten auf. Wenn Du den Trexx Disc brauchst, ist dies Dein Video. Denn Du siehst en Détail, wa...
Yedoo Five Test: Langstrecken Cruiser zum Minipreis - geht das? Plus: böse Falle in Radwegführung?!
Просмотров 780Месяц назад
Der Yedoo Five 26/20. Geheimtipp für die lange Strecke für wenig Geld. Kann der Five etwas? Wir machen uns bei Sturm gemeinsam auf Erkundungstour. Unterwegs erlebe ich noch eine unliebsame Überraschung mit dem Radweg... Werde ich auf dem Tretroller bleiben oder legt's mich hin? Es wird eine spannende Fahrt mit dem Yedoo Five! Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort einen Tretroller? Bitteschön: www...
Mein erster Jahresrückblick: das war 2024, das kommt 2025 - Abendrunde mit dem Yedoo Five
Просмотров 266Месяц назад
Mein Rückblick auf das Tretroller Jahr 2024. Erlebnis Tretroller ging hier auf RUclips an den Start. Kurze Zeit später startete tretroller-profi.de. Seither erkunden wir auf RUclips "Erlebnis Tretroller" alles rund um den Tretroller. Neuigkeiten, Aufbautipps, Fahreindrücke und mehr. Wie lief das erste Jahr, was ist für 2025 geplant? In diesem Video erfahrt Ihr es. Viel Spaß! Du brauchst jetzt s...
Trio rasante - wer hat den schnellsten Reifen? Yedoo Mezeq vs. Mula vs. Four: die 2025er Y40 Modelle
Просмотров 513Месяц назад
Yedoo Mezeq Y40 gegen Mula Y40 gegen Four Y40! Wer rollt am schnellsten? Und bei welchem Luft-/Reifendruck rollt es sich am leichtesten? Welcher der neuen Yedoo Y40er Tretroller ist für wen am besten geeignet? Wir finden es jetzt hier zusammen heraus! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Four, Mula oder Mezeq in der neuesten Generation Y40? Bitteschön: www.tretroller-profi.de/shop/Kick-Your-Price...
Yedoo Mula Y40 Silberpfeil: Testfahrt und Überblick - nur silbern oder auch Pfeil?
Просмотров 561Месяц назад
Die erste Testfahrt des brandneuen Yedoo Mula Y40! Wie fährt sich der silber-elegante Purist? Ist der Mula nur silbern oder ist er auch ein Pfeil? Der Test gibt Aufschluss und ordnet den Yedoo Mula seinem optimalen Einsatzprofil zu. Ich bin dieses Mal in Bodenwerder unterwegs und wärme mich bei frostiger Kälte doch recht gut mit dem Mula Y40 auf. Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Mu...
Yedoo Mula Y40 NEU 2025: Unboxing & Zusammenbau des edel puristischen Sport-Tretrollers
Просмотров 237Месяц назад
Yedoo Mula Y40. Jetzt brandneu für die Saison 2025 erhältlich! Purismus at heart! Hier im Unboxing, in der Montage und im Quick Check. Testfahrt folgt im nächsten Video! Schaut Euch schon hier an, welche Features der neue Mula Y40 mitbringt. Ist der Mula der sportlichste unter den 20/16-ern?! Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Mula Y40? Bitteschön: www.tretroller-profi.de/shop/Kick-Y...
Yedoo Four Y40 2025: Review und Testfahrt des Preisbrechers!
Просмотров 557Месяц назад
Die erste Testfahrt des Yedoo Four Y40! Neu ab sofort für Saison 2025 und folgende: und zum Sensationspreis. Was kann der Einsteiger-Tretroller mit den doppelten Scheibenbremsen? Muss sich die Mittelklasse jetzt warm anziehen? Ein paar Gedanken zum Vergleich mit dem Mezeq Y40 runden den ersten Fahreindruck ab. Viel Spaß! Du brauchst jetzt sofort den Yedoo Four Y40? Bitteschön: www.tretroller-pr...
Yedoo Four Y40 NEU 2025: Preiskracher! Unboxing & Zusammenbau des besseren Mezeq Y40?
Просмотров 873Месяц назад
Yedoo Four Y40 NEU 2025: Preiskracher! Unboxing & Zusammenbau des besseren Mezeq Y40?
Downhill Speed Machine: Tretroller Yedoo Mezeq Y 40 mit Maxxis Minion
Просмотров 496Месяц назад
Downhill Speed Machine: Tretroller Yedoo Mezeq Y 40 mit Maxxis Minion
Yedoo Mezeq Y40 Deck Guard: Unterboden Kratzer & Dellen keine Chance mehr?
Просмотров 3932 месяца назад
Yedoo Mezeq Y40 Deck Guard: Unterboden Kratzer & Dellen keine Chance mehr?
Scheibenbremse vs. V-Brake - alles Quatsch? Habe ich mich geirrt bei Yedoo Three und Mezeq Y40?
Просмотров 3262 месяца назад
Scheibenbremse vs. V-Brake - alles Quatsch? Habe ich mich geirrt bei Yedoo Three und Mezeq Y40?
Felgenbremse vs. Scheibenbremse - wer bremst besser? Yedoo Mezeq Y40 Disc vs. Three V-Brake im Test
Просмотров 6172 месяца назад
Felgenbremse vs. Scheibenbremse - wer bremst besser? Yedoo Mezeq Y40 Disc vs. Three V-Brake im Test
Yedoo Mezeq Y40 - Testfahrt des ultimativen Alleskönners: Was kann der neue Tretroller wirklich?
Просмотров 6732 месяца назад
Yedoo Mezeq Y40 - Testfahrt des ultimativen Alleskönners: Was kann der neue Tretroller wirklich?
Tretroller - ich gründe mit Euch hier auf YouTube einen Store: die Motivation
Просмотров 2072 месяца назад
Tretroller - ich gründe mit Euch hier auf RUclips einen Store: die Motivation
Tretroller Yedoo Three: Micro-Renner für schmales Budget? Test und Langezeit Erfahrungen
Просмотров 6752 месяца назад
Tretroller Yedoo Three: Micro-Renner für schmales Budget? Test und Langezeit Erfahrungen
Licht und Sicht am Tretroller mit low-budget Aldi Fahrradbeleuchtung im Doppel - was taugt das?
Просмотров 1323 месяца назад
Licht und Sicht am Tretroller mit low-budget Aldi Fahrradbeleuchtung im Doppel - was taugt das?
Druckbetankung: hoher Luftdruck = hohe Geschwindigkeit? Test Ausfahrt mit dem Yedoo Three
Просмотров 2203 месяца назад
Druckbetankung: hoher Luftdruck = hohe Geschwindigkeit? Test Ausfahrt mit dem Yedoo Three
Verbannt! Bus und Bahn schmeißen E Scooter raus - wegen Brandgefahr!
Просмотров 663 месяца назад
Verbannt! Bus und Bahn schmeißen E Scooter raus - wegen Brandgefahr!
Yedoo Numbers Three: Unboxing und kompletter Aufbau des flinken City-Scooter-Tretrollers
Просмотров 3513 месяца назад
Yedoo Numbers Three: Unboxing und kompletter Aufbau des flinken City-Scooter-Tretrollers
Ohne Motor, ohne Batterie - nur Du und das "Outback"! Erlebnis Tretroller
Просмотров 2783 месяца назад
Ohne Motor, ohne Batterie - nur Du und das "Outback"! Erlebnis Tretroller
Moin Oliver 😯 Also ich bin sprachlos…… was für ein geiles Gerät der Ferrari auf zwei Rädern 🤩🤩 ich hoffe du hast es gleich zum Patent angemeldet 🤔 Die Leute bei Yedoo müssten ja begeistert sein 🤗 Eine bessere Werbung für ihre tollen Produkte, geht ja wohl nicht . Es juckt mich schon in den Fingern 😂😜 Herzliche Grüße Jojo 🙋🏼♂️
@jojo3858: Moin Joachim, klasse, vielen Dank! 😀 Spaß macht dieser Umbau mächtig beim Fahren. Kann ich nur empfehlen, auch wenn man das selbst machen will (und kann). Rennroller und Cruiser in einem 👍🤗
🤩Was eine geile Maschine 🙂 Ich bin geradezu sprachlos ob dieser Idee von dir 🤗 Pimp my Tretroller - ich bin sooooooo begeistert 💚 Ich hoffe, du bringst uns noch Fahreindrücke auch von diesem "Oliver-Special-Trexx-Umbau". 🛴🛴🛴
@Conny-SH: Hallo Conny, vielen Dank! Und klar, Fahrvideos kommen auf jeden Fall, ich freue mich schon darauf 😀 Die ersten Probefahrten waren schon wirklich toll 😜 Und die Tage werden länger, die Vorzeichen stimmen also 🌞 👍
Mega! Finde ich auch super cool! Vor allem, dass man noch zusätzlich die Möglichkeit mit dem Hochstellen hat.
@xfi-powerbee: Vielen Dank, ja, die Variabilität ist enorm.🤗
Das Ding sieht mit diesem Umbau absolut cool aus, perfekt!
@lutzstruempel7923: Vielen Dank! 👍
Zur Höherlegung ist ja alles gesagt und so ein Park ist wirklich wie du schreibst, interessant, um sich und seinen Tretroller mal auszuprobieren. Könnte ich mir auch mal vorstellen. Allerdings haben wir hier durch die Wälder viele Möglichkeiten - durchaus auch Abschnitte von Reitwegen, die äusserst selten genutzt werden, die sich gerade auch die Hundeleute inzwischen "erobert" haben. Wir sind hier noch dünn besiedelt genug, dass "man" noch gut aneinander vorbeikommt resp. letztlich allein auf solchen Pfaden unterwegs sein kann.
@Conny-SH: Hallo Conny, genau, auf schönen Pfaden in der Natur macht es am meisten Spaß und bringt Entspannung. Und ich meine, das ist der große Pluspunkt am Tretroller: der bewusste Naturgenuss, im Einklang mit der Natur. Die Erdung. 🤗 Und zum Austoben dann gern auch mal in den Bikepark 😜
Wo bist Du denn da eigentlich, geile Location. der Sonnenschein ist beneidenswert 😁
@xfi-powerbee: Moin, das hier ist der BOP in Bad Salzdetfurth. Super tolles Gelände, kann ich nur empfehlen. Gibt, insbesondere für Mountainbikes natürlich, richtig toll angelegte Tracks dort. Auch Strecken mit heftigen Sprüngen sind dabei, weit, weit oberhalb meines Könnensbereichs 😜 Aber wie man sieht, auch einsteigerfreundlich zu fahrende Tracks sind dabei, Eintritt ist sehr moderat. Wirklich ein toller Bikepark. Ach ja Wetter; bei mir ist auch seit Tagen Regen und Dauernebel. Abgelöst von Regen und Wind. 😬 Das Video habe ich an einem Tag aufgenommen, wo mal für wenige Stunden die Sonne draußen war und es noch etwas kälter war, schon fast zwei Wochen her mittlerweile 😝 Ich hoffe auf Sonne in Kürze wieder....
Macht bestimmt auch mal richtig Spaß wo Du da fährst! Gut zu wissen, dass sowas auch geht, vor allem in dieser Version! Hatte ich ja schon geschrieben, so habe ich den Trexx Disc noch nirgends gesehen. 👍 Ich fahre sonst eher auf dem Radweg, aber mal so ein paar Bodenwellen würde mir auch Spaß brignen 😁
Hallo @xfi-powerbee, ich fahre sonst auch eher gemäßigter und genieße mehr die Natur. Ich muss allerdings sagen, dass so ein Pumptrack doch einige Defizite in der Fahrtechnik aufdeckt und von daher auch lehrreich ist 😜 Die wellenförmigen Tracks, auf denen durch Gewichtsverlagerung Schwung geholt wird und nicht durch Abtreten am Boden, das kann ich bestätigen, machen richtig viel Spaß, vor allem mit so einem Roller, der noch mal Potenzial für eine Ecke höher einstellen hat - wie man hier sieht!👍
Grüß dich Oliver 🙋🏼♂️ Puh , ein BMX Gelände mit einem Tretroller zu befahren , also ich weiß nicht 🤔 Wir haben hier so etwas in der Nähe , da bin ich schon mal mit dem Fahrrad drüber und habe mit dem Tretlager aufgesetzt . Ich hätte den Trexx gerne mal auf Feldwegen mit kleinen Ästen und kleinen Schlaglöchern gesehen, wie da der Eindruck ist . Läuft er da mit den dicken Reifen leicht und geschmeidig 🤔 Das höher legen bedeutet tatsächlich mehr Anstrengung , hatte ich beim Dragstr mal probiert und es war deutlich zu spüren. Aber wie ich dich einschätze, wirst du bestimmt noch nachliefern 😊 und ihn mal durch die Wälder jagen 😅 Schönes Wochenende noch 🤗 Gruß Jojo
Hallo Joachim, das war im (kostenpflichtig - preislich aber sehr, sehr angemessen und top gepflegt👍) Bike Park. Ich habe dort Strecken ausgewählt, die kleine, enge Kuppenradien haben, somit hohe Bodenfreiheit fordern, und ohne Pedaltreten zu fahren sind = Pumptrack. Mit dem Tretroller gehen diese Strecken recht nett, wir haben ja auf dem Tretroller nicht den gleichmäßigen Durchzug des Pedaltretens, sondern die Intervalle des Fußtretens, die eigentlich eine andere Art des Fahrens mit sich bringen. Auf einem Pumptrack, wo der Schwung durch Gewichtsverlagerung erzeugt wird und es tendenziell immer leicht bergab geht, kann der hohe Tretroller gut seine Stärken entfalten. Und bei den geringen Kuppelradien wird das deutlich. Mit Tretrollern hoher Bodenfreiheit wie dem Trexx Disc, selbst in der optionalen, noch höheren, Stellung, ist ein Aufsetzen bei solchen Tracks dennoch nicht vermeidbar. Jedoch wurde genau deshalb sein Trittbrett vorne angeschrägt, wodurch man zwar aufsetzt, aber anders als beim Fahrradtretlager, über die Hindernisse einfach wie mit einem Surfboard hinweggleitet. Macht schon Spaß. 😀 Ich bin allerdings auch mehr auf Rad- und Feldwegen zu Haus. Und deshalb kommt natürlich, Du ahnst es ja schon 😜, noch eine Vorstellung des "normalen" Trexx Disc im Alltagsgelände. Dir auch ein schönes Wochenende und viele Grüße 👍, Oliver
Moin! Was für ein tolles Gelände. Sowas gibt hier bei mir nicht . Und im Wald fahren ist strengstens verboten. (Ist auch ok) Aber das ist ohnehin nicht meins. Super Video👍
@AntjeKautz: Moin Antje, vielen Dank 🙂 In der extrahohen Version musste es einfach mal in den Bike Park gehen, woanders kann man das gar nicht ausnutzen, da reichen auch die Standardversionen der Roller... 😜 Ich fahre allerdings sonst auch eher Radwanderweg, Feldweg sowie befestigten Waldweg (ist bei uns auf den Wirtschaftswegen erlaubt).
Deine Aufbau-Videos sind einfach immer sehenswert, auch wenn man nicht plant, den entsprechenden Um-/Aufbau vorzunehmen. 🙂 Passend zur Schlechtwetter-Überbrückung .... Wie die Vor-Kommentatoren bereits schrieben: viel zu aufwendig, um ständig hin- und herzubauen für den Normal-Fahrer. 8 cm finde ich zudem zu hoch für den Normal-Fahrer. Da ist heftige Knie- und Hüftarbeit gefordert und dürfte auch für den ganzen Fuss eine enorme Abrollbelastung sein. Ebenso dürfte in der Schulter dieser Unterschied zu spüren sein, wenn man nicht ausreichend trainiert ist. Downhill ja - allerdings sehe ich da die grosse Zielgruppe in dem Nischenmarkt Tretroller derzeit gar nicht. Wer fährt jetzt ehrlich zum Bike-Park - spaziert mit dem Tretroller bergauf, um dann runter zu shreddern? Und dann würde mich erst noch interessieren, wie der Unterschied zu einem Tretroller mit Federung vorne wäre. Ich sehe das noch nicht so ganz, ausser bei hartgesottenen Downhill-Fahrern. Habe mir gerade nochmal ein Downhill-Video bei Gravitiy angesehen und die zeigen, wie viel Druck die Fahrer nach hinten geben, wie stark sie sich nach hinten "hängen" und wie weit hinten beide Füsse auf dem Trittbrett stehen. Ich vermute nur so ist zu verhindern, dass auch durch die Federung nicht noch mehr "Katapult-Effekt nach vorne entsteht und mangels Masse am Fahrzeug ab Mitte nach hinten das Gerät noch lenkbar bleibt. Ist ja ähnlich wie beim Alpin-Skifahren. Am ehesten also sehe ich den Umbau für Mushing. Allerdings gehört auch da nicht nur der Umbau, sondern auch die Hundeführung in erfahrene Hände. Nicht jeder Hund gehört vor einen Trexx gespannt. Schon gar nicht um vor allem gezogen zu werden (auch nicht auf Asphalt !). Der Musher tritt bitte mit und unterstützt den Hund, gerade in den geländetechnisch schwierigen Passagen, womit wir schon wieder beim gut trainierten Körper und Fachkenntnissen des Mushers sind.
@Conny-SH: Hallo Conny, vielen Dank für Deine Hinweise, absolut treffend! 👍 Zum ständigen Hin- und Herbauen ist das tatsächlich nichts. Das ist ein Umbau, den man entweder haben möchte, dann macht man es und lässt den Roller danach so oder man nimmt ihn wie er Serie ist. Und Serie ist im Sinne "Allround-Fähigkeit" viel besser. Der Umbau zur erhöhten Position ist eine Option. Für eine sehr spezielle Zielgruppe. Die hohe körperliche Belastung beim Treten kann ich bestätigen, ich war letzte Woche im Bike Park mit dem Umbau und kann sagen; es ist auf Dauer grenzwertig... Und ich sehe den Bike Park auch nicht lohnenswert für den Tretroller. Zum Ausprobieren der Möglichkeiten und wenn sonst keine Mountainbiker da sind, die man stört, weil man langsamer ist, ok. Aber es fehlen einfach die Geschwindigkeit und der Durchzug eines Fahrrades, um die Möglichkeiten solcher Strecken auszukosten. Tretroller haben einen anderen Charakter. Es bleiben für so einen extremen Tretroller nur Downhill und Mushing. Mushing, super dass Du darauf hinweist, nur auf speziellen Strecken mit eingespielten Mensch-Tier Teams. Und hier gilt dann auch wieder, ständiges Mittreten in der Höherlegung überfordert wahrscheinlich die meisten Menschen, tritt man nicht mehr mit, überfordert es den Hund. Das setzt mindestens gute Planung zur Einhaltung menschlicher und tierischer Bedürfnisse voraus. Da ist die Werkseinstellung eigentlich wesentlich besser. Und Downhill, das wäre die Paradedisziplin der Höherlegung, könnte eine Federgabel weitere Vorteile bringen. Allerdings schrumpft die Bodenfreiheit beim Eintauchen ganz schnell dahin. Müsste man mal bei Gravity probieren 😜 Die gefederten Gravities haben allerdings deswegen noch höhere Bodenfreiheit. Ich denke die werden, wie es der Name schon sagt, nur zum bergab Fahren genutzt. Sehr spezielle, in ihrem Segment tolle, Roller. Zum Selbsttreten dürfte die Kombination mit Federgabel wegen der Trittbretthöhe noch weniger geeignet sein. Im Fazit muss ich auch sagen; Yedoo Trexx Disc so nutzen wie er werksmäßig eingestellt ist. Das ist top für Feld- und Waldweg. Höhergelegt ist er spezialisiert für Downhill Strecken, das geht dann mit der zusätzlichen Bodenfreiheit noch etwas besser. Auf Kosten der "getretenen" Fahrbarkeit allerdings. Die Zielgruppe ist sehr speziell. Offroad und nur-Rollen. Möglich ist es, daher auch hier der Einblick dazu. Die meisten werden den Trexx Disc aber in Werksposition nutzen, da ist er spitze und wirklich allround fahrbar...
@@KickYourRide Ich bin so gespannt auf deinen Fahr-Test. Wir haben hier in der Community mit dir zusammen schon viele "Wahrheiten über den Trexx in Varianten" zusammengetragen. Nun fehlt noch deine videotechnische Ausarbeitung 😄 Und wenn es wettertechnisch gerade nicht geht, dann eben später. Ich habe den Mula tatsächlich die letzten 10 Tage aus verschiedenen Gründen stehen lassen und Fahrpause gemacht. Ist halt gerade mal so.
@Conny-SH: Das Video für den höhergelegten Trexx Disc kommt Samstag. Letzte Woche habe ich es bei ein paar Stunden Sonnenschein-Fenster abgedreht. 😀 Die Standardversion folgt. Wegen Wetter und Zeit ist bei mir diese Woche leider auch keine Fahrt drin... Es ist hart, aber ich habe mehr als genug anderes um das Thema drumherum zu tun, insofern passt es auch 😝 Macht es umso mehr Spaß bei den nächsten Sonnenstrahlen wieder raus zu gehen mit dem Tretroller☀️
Genial, ich habe noch auf ganz RUclips noch nicht ein einziges Video gesehen, das zeigt, wie man die zweite Höheneinstellung nutzen kann! Super, vielen Dank!
Gern, freut mich 👍
Ich fahre einen Wolfer mit Felgenbremse. Bei dem kann ich den Wechsel -hoch-tief in max.5 min durchführen und passe ihn damit immer an meine gewünschte Strecke an. Das ist dann bei dem Trex nicht möglich. Der Umbau geht ja vielleicht noch aber jedesmal die Bremsen wieder einbremsen , das nervt. Da ist die Variante mit Felgenbremsen deutlich im Vorteil, nur gut das ich das Video vor meinem Neukauf eines Trex für meine Frau, gesehen habe.
Da muss ich dir Recht geben . Ich glaube aber wer einmal umgebaut hat wird dabei bleiben , mir wäre das jedenfalls zu viel hin und her . Am Vorderrad würde ich alles so lassen . Aber der Oliver hat das schon gut erklärt , wenn ich ständig durchs Gelände fahren würde , wäre es sicher eine gute Option .
Mal ganz ehrlich, wie oft baust du um 🤔😉
@MirkoMatthes-e1f: Genau so ist es. Der Umbau für die höhere Trittbrettposition ist aus meiner Sicht, speziell am Hinterrad, sogar relativ anspruchsvoll, ich würde das nur empfehlen, wenn man handwerkliche Vorkenntnisse hat. Und vom Nutzen her: in Stufe 2 nur für Downhill zu gebrauchen. Da ist er dann super. Aber geradeaus oder berghoch; besser nicht. In der unteren Trittbrettposition hingegen, die ist ab Werk vorgesehen, ist der Trexx Disc super. Ich rate, wenn man ihn hat, ihn so zu fahren. Das passt gerade noch für geradeaus und ist bereits super für Downhill und Offroad im Allgemeinen. Wenn man aber nicht überwiegend Offroad fahren möchte; definitiv Wolfer oder Trexx (V-Brake Variante) oder etwas kleiner Dragstr/Rodstr/S2020/Mezeq.
@jojo3858: Ich würde auch sagen, diese Art von Umbau, was den Trexx Disc betrifft, macht man nur einmal, weil man den Roller für einen ganz bestimmten Zweck optimieren möchte. Danach lässt man ihn wie er ist. Und das macht man auch nur, weil man ein ganz spezielles Einsatzszenario vor Augen hat. Beim Wolfer ist es eher ein Sonderfall, weil der in der unteren Stellung sehr niedrig und für Höchstgeschwindigkeit optimiert ist. Für schlechte Radwege ist es ganz nützlich, wenn man ihn dann ein bisschen höher einstellen kann. Für den Trexx Disc gilt eher: Rad in der oberen Aufnahme nutzen, so dass das Trittbrett unten ist. Serieneinstellung eben. Das reicht für die meisten Offroad-Strecken mehr als aus und macht zum Selbsttreten auch noch Spaß. Dann hat man ein solides Leichtgewicht für den harten Offroad-Einsatz. 😜
@ Manchmal jedes Wochenende einmal . Ich habe reine Radweg und Straßenstrecken und auch welche mit Graveleinlage. Bei Alltagsnutzung ist er allerdings immer in der oberen Stellung.
Hallo Oli, Dein Filmchen kommt gerade wieder richtig 😅 so langsam bekomme ich hier auch den Winter- Blues 🥴😶🌫️ bin bis jetzt noch nicht einmal gefahren . Ich passe die meiste Zeit aufs Sofa 🛋️ auf 😂 Der Umbau macht einen interessanten Eindruck 🤔 Hast Du mal vor beide Varianten zu testen , das wäre mal interessant 🧐 Wie gesagt mein neuer Trexx steht noch picobello sauber im Wohnzimmer🫠 und wartet auf seinen Einsatz 😉 Danach muss er dann aber leider in die Garage umziehen 😏 PS . 🤫🤫Die Frau will es so 🫡 😂 Liebe Grüße aus dem grauen Norden an die Rollerbande
@jojo3858: Hallo Joachim, ja, ich bin schon beide Varianten letzte Woche gefahren. 😜 In der höheren Stufe war ich im Bike Park unterwegs, weil ich kein Gelände hier habe, wo so eine Höhe nutzbar wäre. Kommt Samstag im Video. Aber um das Ergebnis mal etwas vorweg zu nehmen: ich empfehle, so lassen wie er ist. Die Höhe des Trittbretts ist in der zweiten Stufe viel zu hoch zum entspannten und selbst-angetriebenen Fahren. So wie er "Serie" ist, ist es am besten. Außer - man möchte überwiegend Downhill über hohe Wurzeln und kleine Kuppenradien fahren. Evtl. kombiniert mit Mushing. Dann wäre die Höherlegung mehr als eine Überlegung wert. Das wäre dann nämlich der exakte und perfekte Einsatzzweck. Aber der Aufbau für die Höherlegung ist nicht ohne, da muss, speziell am Hinterrad, viel gefummelt und eingestellt werden. Bei uns ist das Wetter momentan auch wieder wenig Roller- und Video-freundlich, müssen wir stark sein, in den Wintermonaten 😁 Ich drücke die Daumen, dass Du auch bald Deinen Trexx Disc im Freien genießen kannst 👍 Er rollt dort so satt und solide, dass es eine echte Freude ist. Nimm' Dir dafür aber mindestens Feldwege, eher Waldwege, vor. Denn auf glatter Bahn, wenn man den Dragstr gewohnt ist😜, da wird sich der Spaß in Grenzen halten. Der Trexx Disc ist waschechter Offroad-Spezialist. Und für dieses Terrain kannst Du Deine Vorfreude schonmal genießen. Da macht er richtig Spaß. 😀 Viele Grüße 🤗
@@KickYourRide Lieben Dank für deine netten Worte , und deine ehrliche Einschätzung . Da gehe ich voll mit, für Leute die richtig ins Gelände gehen wäre das sicherlich die beste Wahl . Herzliche Grüße Jojo 🙋🏼♂️
Vielen,vielen Dank für diesen Tipp inklusive des Hinweises für die benötigten Teile!!!!
@lutzstruempel7923: Sehr gern 👍
Auch wenn es nicht zum Thema Schnee gehört, ich habe gerade gesehen, daß es einige interessante Angebote gibt. U.a. auch den Dragstr. Was hälst du von dem Dragstr? Oder besser ein anderer 20/20 Roller. Mir ist er ins Auge gefallen, weil niedriges Trittbrett, leicht, wendig, schnell. Jedenfalls nach der Beschreibung. Ist das so? Oder welche Nachteile hat er?
@AntjeKautz : Ja, es gibt gerade ganz gute Angebote im Shop. Januar-Aktion. Dragstr ist aktuell wieder in jeder Farbe zum Tiefst-Preis bei mir zu haben. Der Dragstr ist im Bereich 20/20 top. Vereint leichte Beschleunigung, leichtes Einlenken, hohe Dauergeschwindigkeit. Nachteil: Offroad kann man zwar, aber das ist weit weg von Spaß. Straße/Stadt hingegen: absolute Spitze! Wenn Du 20/20 für hauptsächlich Straße suchst: es gibt nichts besseres. Und der Preis ist aktuell mehr als top.
Schöne Winteraufnahmen mit dem Trexx. 😃 Danke für die gute Zusammenfassung aller Fakten und Sicherheits-Hinweise zum Thema Tretrollern im Schnee. ☃ Es ist mal eine interessante Erfahrung, aber entspanntes Tretrollern ist das definitiv nicht. An Schneetagen bleibt der Tretroller zuHause und spazierenderweise macht das mehr Freude solch ein Wetter zu geniessen.🥾🥾🥾❄
@Conny-SH: Volle Zustimmung. Tretroller sind über dem Gefrierpunkt top. An den Tagen, wo es unter 0°C geht; besser zu Fuß die Natur genießen. 👍
Moin Oliver, Du hast recht, da muss unbedingt noch ein Video her , wo es durch die Wildnis geht. Diesmal war mein Augenmerk doch mehr bei der wunderschönen Landschaft 🤩 ich gebe es zu . Ich hatte schon wieder Kopfkino 😅 Ich habe den Trexx schon mit ein paar untergeschnallten Ski ⛷️ Brettern gesehen 🤔🙄 Die Berge vielleicht ein wenig höher 🤔 Hoffe ich habe dir jetzt keinen Floh ins Ohr gesetzt 😂😂 Auf jeden Fall wieder ein schönes Filmchen 👍 Gruß J🙂jo
@jojo3858: Moin Joachim, ich bleibe dabei; ohne Schnee und Eis macht's Spaß! 😜 Bis es im Frühling wieder richtig los geht, hoffe ich auf ein paar angenehme Tage mit Sonne, dann führe ich Trexx Disc, Wolfer und Co. mal wieder standesgemäß aus 😀
@jojo3858: Bretter unter dem Trexx🤣🙃😉😀 also ein SnowTRex 😂
Roller im Schnee..nee, ansonsten Tretroller fahren macht Spaß
@lutzstruempel7923: So ist es 👍
Also ab einem gewissen Alter denkt man darüber nach, ob man bei Glätte und Schnee unbedingt mit dem Tretroller unterwegs sein muß. 😉 Ich jedenfalls nicht. Mein Roller ist dann im Home-Office. Diese Zeiten bin ich ausschließlich mit meinem Liegerad-Trike unterwegs und kann dann auch die Natur genießen. 😊
@AntjeKautz Ja, da ist eine Liegerad-Trike sicher ideal. Allerdings hätte ich einfach Angst, auf der Strasse noch eher übersehen zu werden als auf Fahrrad oder Roller - und preislich sind die ja auch ganz schön teuer.
@AntjeKautz: Absolut richtig so. Glätte und Schnee, müssen nicht sein mit dem Tretroller. Ich wollte es in dem Video mal zeigen, wie es sich anfühlt; wo sowieso alles verschneit ist. Der Schnee macht eine schöne Landschaft, aber vom Tretrollerfahren dann besser die Hände lassen...👍
@@Conny-SH Der Preis für so ein Rad ist natürlich heftig. Für mich ist es aber jeden Cent wert und ich bereue es nicht. Das Argument, daß man nicht gesehen wird, ist tatsächlich völliger Quatsch. Im übrigen meide ich ohnehin stark befahrene Straßen und nutze Fahrradwege und nach Möglichkeit Nebenstrecken. Genau so, wie ich es mit einem "normalen" Bike auch gemacht habe.
@@AntjeKautz Oh, bei den Worten "völliger Quatsch" weiche ich gerne aus. Argumente und Meinungen sind nie Quatsch, schon gar nicht aus Sicht dessen, der sie äussert. Die "das ist völliger Quatsch"-Abwehr vernichtet schnell ein gutes Gespräch.
@@AntjeKautz Da bin ich ganz deiner Meinung , jahrelang Kettwiesel gefahren , immer mit Köpfchen 😉
Erst dachte ich, wo ist der Schnee 😜 Aber dann bist Du ja doch in ganz schön tiefem Schnee unterwegs gewesen 😝 Interessante Gedanken zur Sinnhaftigkeit bei solchen Bedingungen und schöne Umgebung! Hat wieder Spaß gemacht, mit Dir unterwegs zu sein! Auch mit den "Special Effects"! 🦖
Jetzt muss ich nochmal nachlegen; so viel Information und Erlebnis, wirklich vielen Dank für das Video!
@xfi-powerbee: Vielen Dank. Ich freue mich, wenn ich hier ein bisschen rüber bringen kann, dass es im Schnee zwar schön aussieht, aber unter Sicherheitsaspekten eigentlich nicht fahrbar ist. Grundsätzlich. Der Trexx Disc war auch der einzige Tretroller, mit dem ich überhaupt zu solchen Bedingungen ins verschneite Gelände gegangen bin. Man sieht es geht, aber Eis ist Eis: wenn Haftung weg, dann Haftung weg... 😝
Reine Reklamevideos ohne Kennzeichnung !!! Mibo und Kostka sind qualitativ wesentlich besser !!!
Reine Reklamevideos ohne Kennzeichnung !!! Mibo und Kostka sind qualitativ wesentlich besser !!!
Reine Reklamevideos ohne Kennzeichnung !!! Mibo und Kostka sind qualitativ wesentlich besser !!!
Reine Reklamevideos ohne Kennzeichnung !!! Mibo und Kostka sind qualitativ wesentlich besser !!!
@matthiasz8061: Hallo Matthias, vielen Dank für Dein Feedback. Die Videos sind nicht als Werbung gekennzeichnet, weil sie keine Werbung sind. Wenn Du hier auf RUclips Werbung siehst, ist diese immer deutlich sichtbar mit dem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Ist dieser Hinweis nicht sichtbar, handelt es sich um keine Werbung. Ich erhalte keine Gegenleistungen oder sonstigen Vorteile und bezahle alle Produkte, die ich vorstelle selbst. Die Vorstellungen sind zu 100% authentisch. Dennoch vielen Dank, dass Du die Videos als werbewirksam empfindest. Das freut mich👍 Die Inhalte bei Erlebnis Tretroller sollen grundsätzlich darauf abzielen, sachlich korrekt und transparent sowie ein wenig unterhaltsam über Produkte und Erlebnisse zu berichten und zu informieren. Mir ist es wichtig, stets alle relevanten Informationen unvoreingenommen darzustellen, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Mibo und Kostka sind zweifellos großartige Marken, das bestätige ich. Und es ist schön zu sehen, dass Du mit diesen Produkten Deine Erfahrungen gesammelt hast und zufrieden bist. Sehr gut! Jede Marke hat ihre eigenen Stärken und die Wahl hängt immer von den individuellen Bedürfnissen ab. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bei Yedoo sehe ich aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis für eine Menge Fahrspaß. Deswegen ist das die Marke, mit der ich meinen Kanal vor Kurzem gestartet habe und wo ich mich auf die Modellpalette spezialisiere. Aus eigenem Antrieb. Wie gesagt, alles selbst abgespart und bezahlt. Kein Sponsoring. Was ich sagen möchte; alles hat seine Berechtigung. Ich wünsche Dir auch weiterhin mit Deinen Tretrollern von Mibo und Kostka, die aus meiner Sicht auch viel Spaß bereiten, eine gute Fahrt. Auch würde ich mich freuen, Dich weiterhin mit kritischen Kommentaren zu meinen Zuschauern zählen zu dürfen. Viele Grüße Oliver
Reine Reklamevideos ohne Kennzeichnung !!! Mibo und Kostka sind qualitativ wesentlich besser !!!
@matthiasz8061: Hallo Matthias, vielen Dank für Dein Feedback. Die Videos sind nicht als Werbung gekennzeichnet, weil sie keine Werbung sind. Wenn Du hier auf RUclips Werbung siehst, ist diese immer deutlich sichtbar mit dem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Ist dieser Hinweis nicht sichtbar, handelt es sich um keine Werbung. Ich erhalte keine Gegenleistungen oder sonstigen Vorteile und bezahle alle Produkte, die ich vorstelle selbst. Die Vorstellungen sind zu 100% authentisch. Dennoch vielen Dank, dass Du die Videos als werbewirksam empfindest. Das freut mich👍 Die Inhalte bei Erlebnis Tretroller sollen grundsätzlich darauf abzielen, sachlich korrekt und transparent sowie ein wenig unterhaltsam über Produkte und Erlebnisse zu berichten und zu informieren. Mir ist es wichtig, stets alle relevanten Informationen unvoreingenommen darzustellen, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Mibo und Kostka sind zweifellos großartige Marken, das bestätige ich. Und es ist schön zu sehen, dass Du mit diesen Produkten Deine Erfahrungen gesammelt hast und zufrieden bist. Sehr gut! Jede Marke hat ihre eigenen Stärken und die Wahl hängt immer von den individuellen Bedürfnissen ab. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bei Yedoo sehe ich aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis für eine Menge Fahrspaß. Deswegen ist das die Marke, mit der ich meinen Kanal vor Kurzem gestartet habe und wo ich mich auf die Modellpalette spezialisiere. Aus eigenem Antrieb. Wie gesagt, alles selbst abgespart und bezahlt. Kein Sponsoring. Was ich sagen möchte; alles hat seine Berechtigung. Ich wünsche Dir auch weiterhin mit Deinen Tretrollern von Mibo und Kostka, die aus meiner Sicht auch viel Spaß bereiten, eine gute Fahrt. Auch würde ich mich freuen, Dich weiterhin mit kritischen Kommentaren zu meinen Zuschauern zählen zu dürfen. Viele Grüße Oliver
Keine Schutzbleche, Nachteil 😢
@MarcelPascal1990: Die Testvideos zeigen immer Serienausstattung, daher ohne Schutzbleche. In den späteren Videos ist der Three, dort wo er auftaucht ;-), auch mit Schutzblechen zusehen. Z.B. ganz kurz hier: ruclips.net/video/OglBJU4dA9o/видео.html Hochwertige Schutzbleche sind bei fast allen Rollern optional erhältlich.
@KickYourRide ah cool, dann sind es aber keine 200€ mehr. Testet ihr auch city roller
@MarcelPascal1990: Ja, mit Schutzblechen kommen € 45,- dazu. City-Roller Test: ja, ist sehr gut möglich, dass hier dazu mal etwas kommt 😜
Hallo , ich fahr meinen Wolfer schon 4 Jahre und bin nach dem Reifenwechsel total zufrieden mit ihm. Aktuell fahr ich vorn einen Continental GP 5000 in 25-er Breite und hinten einen Schwalbe in 28-er Breite, läuft deutlich leichter und komfortabler als die Original Kenda Bereifung( bei mir damals in 23-er Breite). Vor allem der Grip bei Nässe ist deutlich besser geworden. Grüße aus Fürth
@MirkoMatthes-e1f: Das ist ein super Tipp, vielen Dank! Probiere ich auch mal aus. 👍
Moin Oliver,🙋🏼♂️ Schicker Renner 😉 Was mich persönlich mal interessieren würde, ist der Rahmen der gleiche wie beim Trexx 🤔. Dann könnte man theoretisch aus einem Trexx einen Wolfer machen und umgekehrt 😉 Ach ja 😏 das Wetter Liebe Grüße Jojo 🙂
@jojo3858: Hallo Joachim, sehr interessante Frage, prima. 😂👍 Im Prinzip kann man die Roller hin und her bauen wie man lustig ist. 😁 Trexx kann noch sportlicher gemacht werden, Wolfer eher Trekking-tauglich. Ein wirklicher 1:1 Umbau braucht dann aber ein bisschen mehr Zuwendung. Seitenzugbremse vorne gegen V-Brake sowie 28" gegen 26" vorne und vice versa ist u. a. mit Gabelwechsel verbunden beispielsweise. Aber wie gesagt, prinzipiell könnte man... 👍
@@KickYourRide Vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich war wirklich am überlegen ob die Rahmen von den Abmessungen baugleich sind 🙄
@@jojo3858 @KickYourRide Ihr bringt einem hier auf Ideen😂Klasse! Aus 1 mach 2 oder gar 3 je nach Umbau-Lust 😉 So einen Umbau würde ich ja gerne mal sehen. Vielleicht eine Idee für die Video-Skript-Liste für in 2 - 3 Jahren🙃😉
Deine "Unboxings" werden immer besser - hier ist auch das Intro und der Abspann in allen Belangen perfekt gelungen - macht so richtig Lust auf den Wolfer. Mit dem Schnee geradezu perfekte Inszenierung. Ich bin mega-gespannt natürlich auf den Trexx-Test, aber gerne auch auf den Wolfer, auch wenn die Reifenbreite für mich erst mal vorbei ist. Aber sehr ästhetisches Gerät und wohl der grosse Bruder zum S2020 mit noch mehr Speed, aber mehr Laufruhe 😀🛴🛴 Was mich schon mal im Test interessiert: Die Hörnchen finde ich interessant. Haben die gegenüber meinen wesentlich längeren, die ähnlich den bei Ama..... erhältlichen Fifty-Fifty-Barends geformt sind, Vorteile? Mit Kunststoff an dieser Stelle tue ich mich etwas schwer. Wir bruchfest sind diese ? Meine leben seit 1998 und gebe ich grundsätzlich nicht mehr her. Da vom Alu nun die Farbe so langsam abblättert, werden sie einfach mit Lenkerband gewickelt und sehen dann ganz frisch aus und halten wohl noch Jahre. Mir kommen die langen Barends sehr zu gute, da ich auf langen Strecken relativ aufrecht rollern kann, der Brustkorb frei steht und die Gelenke von Schulter bis Fingern ebenso recht offen stehen können. Einzig suche ich noch eine Bremshebel-Verlängerung die passt, um im Notfall doch schneller an die Bremsen zu kommen. Was hast du denn da in der Werkstatt für eine Auflage auf die Wände gezogen? Schwarz liegt mir zwar immer nicht so ganz, aber spannend, was alles so entsteht.💪
@Conny-SH: Hallo Conny, besten Dank! Der Wolfer passte wirklich perfekt in den Schnee. Die Reifenbreite ist sehr schmal, das sieht in Natura sogar noch schmaler aus, als im Video. Ich bin sehr auf die Testfahrt gespannt. Ist nochmal eine ganze Ecke extremer, sportlicher, als der S2020, vom ersten Werkstatt-Eindruck. Auf die Barends bin ich auch sehr gespannt. Kenne ich in der Form noch nicht. Sie sind aus Duraluminium hergestellt. Ein hochfester und leichtgewichtiger Werkstoff. Die Oberfläche ist gummiert. Im hinteren Teil verfügen sie über eine Auflage für den Handballen. Ich bin da sehr gespannt, wie sich das während der Fahrt anfühlt. Darüber werde ich natürlich im Test berichten 😜 Auf die Werkstattwand habe ich probehalber ein paar Wandpaneele aufgezogen. Ich bin mit Beleuchtung und Ton am Experimentieren. Da ist noch so einiges zu tun. Es ist ein "Work in Progress". 😉
@@KickYourRide Deine Energie möchte ich mal haben. 🙂Bist du eigentlich nur noch am Projektieren und Arbeiten ?😂 Respekt, wirklich.....
@Conny-SH: Da sich beim Tretroller für mich Hobby und Arbeit verbinden, macht es richtig Spaß, das treibt ein bisschen an 😀 Vielen Dank 👍
@@KickYourRide Oh, wenn das bisher nur ein "BISSCHEN" 😆antreibt, dann bin ich ja gespannt, welche Ergebnisse sich entfalten, wenn diese Kombi Hobby-Nebenarbeit bei dir Energie-mässig so richtig durch die Decke gehen 🤣😅😂.
@Conny-SH: Ja, da bin ich auch gespannt. 😜 Gestern (Sonntag) habe ich übrigens mal eine Runde durch den Schnee gedreht, weil er eben da ist und es nicht anders geht - und fast alle Deine Schnee-Erfahrungen noch einmal nachempfunden. Wunderschön - aber grenzwertig 😬 Mal schauen, ob das Video-Material ok ist, die Kamera ist mehrfach abgestürzt (elektronisch).
"Handzahm anschrauben"; genial 😝 Die Probefahrt wird bei dem Wetter wahrscheinlich noch warten müssen. Würde mich aber sehr interessieren. Bis dahin, das Wetter ist bei uns aber gerade auch nicht wirklich "gnädig" 😉 bin ich begeistert mit dem Mezeq aus deinem Shop unterwegs!👍
@xfi-powerbee: Probefahrt kommt so schnell wie das Wetter passt! Freut mich, dass Dein Mezeq Dir Spaß macht. 👍 Er ist der perfekte Allrounder für jeden Gelegenheit. 😀
@@KickYourRide: Hatte ich aus Deinen Videos auch so verstanden. Und das passt wirklich zu 100%. Bin schon ein paar Mal durch Stadt und mal zum Feld raus gefahren. Alles super!
@@xfi-powerbee Prima, herzlichen Dank für das positive Feedback. Ich fahre den Mezeq auch sehr gern.
@@xfi-powerbee Schön für dich, dass es sich so gut anfühlt mit dem neuen Mezeq😊
Du machst tolle "Erklär-Bär-Videos"! 😊
@bildGRA: Vielen Dank! 😜👍
Ich musste wirklich schmunzeln bei deinem Video, da ich ja nun grade als absoluter Anfänger mit dem Dragstr meine Runden drehe. Mir fehlt natürlich der Vergleich zu anderen Rollern, aber ja: Der Dragstr mit identischer Reifengröße beschleunigt selbst mit einem Fahranfänger wie sonstwas, ist so wieselig wie jojo es beschreibt. Ich lerne da noch mich zu bändigen ich ihn wirklich auch einfach laufen zu lassen und nicht immer noch schneller zu werden (wofür mir bergauf noch die Kondition fehlt, aber langsam kommt Routine in die Bewegungsabläufe). Habe es bislang verpennt die Geschwindigkeit zu messen. Hatte mir Tretroller als "Alltagsfitnessgerät" vorgestellt, und das passt bislang wunderbar. Mit leichtem Kopfsteinpflaster (etwas schlechter als in deinem Video) und nicht ganz perfekten Bürgersteigen hatte ich bislang auch noch keine Probleme, erster (guter) Feldweg war heute auch gut machbar. Liegt aber auch dran wo man herkommt. Mit ein paar tausend km auf E-Scootern mit 10" Rädchen (beim ersten noch Luftkammerreifen) hat man da glaub ich einfach eine andere Wahrnehmung. Von 10" Einkaufswagenrädchen auf 20" Dragstr ist eine drastische Verbesserung der Laufruhe. Da ist es vielleicht gut, von "unten" umzusteigen, als von einem großen Fahrrad oder Roller auf 20" runter zu gehen. Im Ergebnis habe ich den Dragstr noch keine Sekunde als kippelig oder nervös empfunden. Daher kann es auch für Anfänger gut sein, wenn die eigenen Erfahrungen mit großen Rädern eben schon lange her sind.
@janclz5366: Schöner Erfahrungsbericht, vielen Dank! 👍 S2020 oder in Aluminium der Dragstr sind echte Raketen, das merkt man sofort. Es freut mich sehr, dass er Dir so gut gefällt. Ich finde ihn nämlich auch super. Du bist mit Deinen E-Scootern im Prinzip ja auch schon fast ein Profi, was zB Kurvenkontrolle anbelangt.😜 Ich habe hier allerdings auch Kunden, die das Tretrollerfahren nach einem langen Berufsleben für sich entdecken. Und für die ist ein S2020 auch fahrbar, ohne Frage, aber wenn sie mit dem Mezeq oder Five oder Trexx Disc vergleichen, ist immer klar, wohin die Reise geht. Der Vergleich macht es dann aus, dass man am Ende sagen kann, dieser Roller macht schon viel Spaß, auch wenn man Anfänger ist und dieser macht eher für Fortgeschrittene Spaß. Mit dem Dragstr hast Du jedenfalls einen Rennroller, der Dir lange Spaß bereiten wird. Agilität und erreichbare Geschwindigkeit sind ganz weit vorn! 👍
@@KickYourRide Völlig verständlich! Ich hatte ja auch sehr intensiv in Richtung Mula geschielt, dass es dann der Dragstr wurde hat sich dann eben - auch nach den ganzen Kommentaraustauschen mit Conny, Dirk und dir - dann so ergeben. Mein letztes Fahrrad war zu alledem auch noch ein kleines Faltrad, mein letztes "großes" Fahrrad wird 25 Jahre her sein. Wenn es sich ergibt werde ich sicher mal einen "größeren" probe fahren, aber stand jetzt habe ich mit dem Dragstr schon viel richtig gemacht. Und er macht Laune, beschleunigt sofort und ist total agil. Kann mir aber gut vorstellen, dass Fahrer die aus dem anderen Extrem kommen dieses Fahrverhalten als nervös wahrnehmen. Dafür bist du eben in drei - vier Fußtritten auf Geschwindigkeit. Was man tatsächlich von der Fahrtechnik her übernimmt ist das leicht angewinkelte Knie- und Ellenbogengelenk: Kleinere scooter haben keine Federung, und selbst bei größeren kann sie unmöglich alles abfangen was die 10" Rädchen durchlassen, also bist du es gewohnt dass die Muskulatur einen Teil der Federung übernimmt und du die Gelenke schön locker entspannt lässt.
@janclz5366: Das klingt nach einer gut geplanten Entscheidung mit dem Dragstr - und wie Du beschreibst, passt er perfekt zu deinem Fahrstil. Also wirklich gut gemacht. 👍 Sehr gut, wie Du die Fahrtechnik vom E-Scooter auf den Tretroller überträgst: Gelenke locker, Muskulatur übernimmt die Federung - das ist aus gesundheitlicher Sicht ideal. Die Gelenke sind dann auch langfristig entlastet und Du trainierst gleichzeitig deine Muskulatur und Koordination. Die aktiv unterstützte Haltung erleichtert auch, dass du stabiler und wendiger mit dem Dragstr unterwegs bist. Passt alles zusammen. Top!👍
Super Video 🛴🛴🛴 Ich musste lächeln, weil ich mich sofort in meine Rennradzeiten zurückversetzt fühlte. Da waren 30 - 35 km/h im lockeren Tritt bei gutem Trainingszustand leichtes Spiel und ebenso Ampeln und sonstiges einfach nichts, wovon ich mich ausgebremst fühlte. Super agil und liess mich endlose Kilometer lächeln. Genauso fühlte sich beim "Mitfahren" der S2020 an. Die Zielgruppe hast du perfekt beschrieben. 🛴🚀
@Conny-SH: Vielen Dank! Ja, mich erinnert das auch sehr ans Rennradfahren und mein erstes für mich damals "richtiges" Rennrad. :-) Über zwei Jahre täglich Zeitungsaustragen nach der Schule, alles zusammensparen, was möglich war. Dann war es soweit: 25 km zum nächsten Fahrradladen fahren - und es stand es vor mir, brandneu, ein Wheeler ProLine 4800. Rot-weiß. Noch im Geschäft als erstes Sattel ausgetauscht und Aerolenker dazugekauft. Damals gab es für Speichenfelgen aus Kunststoff Abdeckscheiben, so dass aus einer Speichenfelge ein Scheibenrad entstand. Optisch. Der Händler hatte strickt abgeraten, ich hatte sie nach wenigen Wochen an Vorder- und Hinterrad und fuhr damit quasi als einziger mit Scheibenrädern vorn und hinten sowie langgestrecktem Triathlon-/Aerolenker auf der Straße/Radweg. Mit Seitenwind, entgegen aller Warnungen, hatte ich null Probleme. Dafür wurde meine Durchschnittsgeschwindigkeit schlagartig höher. Und, womit ich nicht rechnete, das Abrollgeräusch wurde zwar glücklicherweise nicht sonderlich laut, aber die Scheiben verstärkten doch den Schall der Radvibrationen. Das Fahrrad hörte sich nun, zwar noch leise, aber "satt rollend" an. Das harte und fast widerstandslose Abrollen des Yedoo S2020 hat mich sofort an diese Zeit erinnert. Nach nicht einmal einem Jahr wurde übrigens das Wheeler Rad mir bei einem Schulwettbewerb auf dem eigens bewachten Fahrradparkplatz gestohlen. Das Wachpersonal beobachtete den Diebstahl genau. Sie dachten, die Diebe hätten den Schlüssel fürs Schloss vergessen und würden "ihr" Fahrrad mit Bolzenschneider freischneiden. OMG! Die Versicherung der Schule hat eine Haftungsübernahme abgelehnt und die Anzeige lief natürlich ins Leere. Ja, so war es dann weg, mein erstes Rennrad und das Sparen ging in die nächste Runde. Mit diesem Schwank aus dem Leben: viele Grüße 😜
@@KickYourRide Danke für deine Erzählung aus deiner Rennrad-Zeit. Das tut mir ja noch nachträglich leid (so was blöd gemeines) - da haben also Menschen schon damals "gepennt" bei der Arbeit. 😉🙂 Dafür hast du dich nun gefühlte Jahrzehnte später mit deinem eigenen Tretroller-Kanal und Jungunternehmen belohnt, was dir nun so schnell keiner klauen kann 😅🛴🛴🛴🛴🛴🛴so wächst man an seinen Erfahrungen 😅
@Conny-SH: So ist es 😀👍
Cool! Bei der Kälte nochmal einen Test rausgehauen, danke!
@xfi-powerbee: Klar, gern, der Spaß hat es wieder raus geholt 👍
@@KickYourRide Gibt es - ausser Schnee 😉 - überhaupt noch ein Wetter, bei dem du nicht Tretrollern gehst ? 😊 Kann dich aber voll verstehen. Deshalb musste ich ja die Tage unbedingt bei Schnee raus. Ich musste einfach ne Runde Ride-Kicken. Das Knie fand es zwar doof, aber der Seele tat es total gut. Hab also mehr gewonnen als verloren.😅
@Conny-SH: Das ist schön zu hören, mit der Seele. Schnee hat ja auch etwas Entspannendes, Erholendes. 👍
@@KickYourRide Auf jeden Fall. Ich vermisse die Zeiten als ich Kind und Jugendliche war und der Schnee in der Schweiz damals auch in ganz normalen Regionen so um die 500 müM (Leben ja nicht alle Schweizer in den Alpen wie viele glauben) über Wochen einfach das Leben stoisch beruhigte - wo man nicht mehr wusste, wohin mit dem ganzen Schnee und es normal war, dass man später zur Arbeit fuhr und später nach Hause kam. Die Post unpünktlich war usw.
@Conny-SH: Genau das habe ich heute auch in einem Gespräch bei mir vor Ort besprochen, weil wir recht gut eingeschneit sind. Die Ruhe und Gelassenheit, die der Schnee mit sich bringt, sind einmalig und zeigen, dass wir beruflich und in unserem Alltag eigentlich schon zu weit vom natürlichen Lebensrhythmus entfernt sind.
Danke für das super tolle Video ❤
@saschakeller6317: Gerne, es hat richtig Spaß gemacht!
Hallo Oliver, Da fühle ich mich ja gleich ein wenig bestätigt 👍 Feinschmecker Jojo ( ich muss gerade schmunzeln) 🫠 😂 fährt ja den Dragstr die beiden sind ja fast wie Zwillinge. Also dein Eindruck kann ich voll bestätigen 👍 für mich der Minicooper S, unter den Rollern . Es ist also wirklich für jeden etwas dabei bei Yedoo. Du kommst ja bestimmt mit noch anderen Modellen um die Ecke 🤗🤗 Ich bin von deinen Berichten einfach nur begeistert 🤩 Grüße an die Rollerfreunde 🙋🏼♂️. Joachim (Jojo)
@jojo3858: Vielen Dank Joachim, ja, ich kann mir vorstellen, wie Dein Dragstr, der nochmal eine Nummer leichter ist, beim Beschleunigen Freude bereitet. Der S2020 in diesem Video ist ja schon eine Rakete. Minicooper S trifft es ganz gut 😜👍 Super agil und richtig schnell. Viele Grüße 🤗
Wieder ein tolles Video von dir ! Ja, so ist der S2020 ! Mein 2. Roller, nur meiner ist grün ! Schade, hätte ihn vielleicht auch in orange nehmen sollen ! Eine tolle Farbe ! Gruß : Martin
@martinjamin4444: Vielen Dank! Ja die Farbe ist toll 👍Grün finde ich auch sehr gut, hat ein bisschen einen anderen Charakter: sehr interessant. In jedem Fall: Hauptsache, man hat einen S2020; absolut super Teil! 😜
Danke fürs Video. Der Roller macht Lust zum Ausprobieren. Schade, daß nicht zumindest der Lenker klappbar ist. Das würde die Mitnahme in Öffis erleichtern. Viele Grüße
@AntjeKautz: Ja, Lenker einklappen geht wie bei den meisten Tretrollern nicht. Kompakt ist er aber dennoch. Für Züge und Straßenbahn würde ich kein Problem sehen. Für Stadtbusse, wenn sie voll sind, schon. Zum Selbstfahren aber ein Traum ;-)
@KickYourRide Evtl müsste man mal schauen, ob so ein klappbarer Vorbau von bySchulz dran passt ...
@@AntjeKautz Danke für den Tip zu bySchulz. Klasse. Die Vorbauten sind zwar keine Schnäppchen, aber sind eine gute Idee. Ich habe nämlich schon überlegt, wie ich das wohl mal hinbekomme, wenn ich nicht mehr von zuHause aus losfahre, sondern den Tretroller im Auto zum einem etwas entfernteren Ort transportieren will, um zu fahren. Mehrmals die Woche den Vorbau lösen, drehen und wieder zurück in Position und das zweimal pro Tour ist ja schon etwas nervig. Aber das ist ja schon mal eine Idee, dass es so was gibt. Pimp my Ride ist jedenfalls was für mich.🤩
@@Conny-SH Es stimmt schon, die Vorbauten bySchulz sind keine Schnäppchen. Aber je nachdem, wieviel man das nutzt, könnte man schon darüber nachdenken. Für mich wäre so ein kleiner Roller insbesondere zur Mitnahme angedacht. Also Auto oder Öffis. Und da auch Bus. Und da stört ein nicht klappbarer Lenker doch sehr.
@@AntjeKautz Das kann ich total nachvollziehen. Ist auch bei mir so. Da ich auch noch Lenkerhörnchen drauf habe, ist der Vorderteil des Rollers schon ganz schön sperrig und es tut dem ganzen Material bestimmt auch nicht gut, das täglich 2x zu lösen/drehen/fixieren. Bei meinem Mula ist es mir noch egal. Habe ihn wirklich günstig gekauft. Aber wenn ich jetzt an einen hochpreisigeren Yedoos oder Kostkas denke, dann sieht es schon anders aus. Zudem ist es etwas, was ein wenig die Spontanität raubt. Gibt es zu bySchulz noch andere Hersteller, die so was bauen ?
Toller Plan. Aber wie immer beim beim Tretroller: leider viiiieel zu weit weg. 😢 Ich fahre bislang Kostka und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Aber trotzdem würde ich Yedoo zu gerne mal ausprobieren. Alles Gute und viel Erfolg. VG Antje
@AntjeKautz: Hallo Antje, vielen Dank! Vielleicht vermitteln ja die Videos ein bisschen den Eindruck der Roller und es hilft zu entscheiden, ob es in die eine oder andere Richtung; Tour, City, Sport, Cross...., weiter gehen soll oder der aktuelle Stand bereits prima ist? Ich versuche jeweils einen Eindruck des Aufbaus sowie der Fahreigenschaften und des Tretroller-Erlebens "drumherum" wiederzugeben, um die Orientierung zwischen den unterschiedlichen Größen und Bauformen zu erleichtern. Viel Spaß auf jeden Fall weiterhin beim Tretrollern und, das würde mich freuen, Zuschauen der Videos hier auf dem Kanal. Viele Grüße Oliver
@KickYourRide Hallo Oliver, ich war zufällig auf die Videos gestoßen und habe mir die heute gleich angeschaut. Ich bevorzuge City und Touren, also einen Roller, der schnell und leichtlaufend ist, meistens auf ebenen Untergrund. Hin und wieder mal Schotter. Eigentlich bin ich mit dem Kostka Travel zufrieden. Aber wie es immer so ist, ich schaue mir auch gerne mal was anderes an. Es erweitert den Horizont. Und nur wenn ich auch mal was anderes ausprobiert habe, weiß ich, ob ich zufrieden mit meinem Roller bin. Im übrigen sind Roller Rudeltiere. 😉😆
@AntjeKautz: Genau so ist es; durch das Entdecken von Neuem, das Ausprobieren oder einfach nur Anschauen, lernen wir, welche Eigenschaften, von sei es, was es wolle, uns gefallen ;-) 👍
Mit dem RunRun-Mula heute Abend auf einer mit ca. 2 cm hohen "trockenem" Neuschnee-Decke bedeckten gut beleuchteten Parkplatzfläche mit 3 bar unterwegs gewesen. Nach 15 Min völlig platt und Knieschmerzen. Okay. Mein Weg bis Offroad ist noch weit. Da sollte ich mich von zunehmender Leistungsfähigkeit auf Asphalt nicht blenden lassen. 😐 Schnee und geschlossenes Trittbrett passen trotz bestem Schuhwerk nicht zusammen. Ob das allerdings auf den offenen Streben mit Antirutschstreifen besser ist, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht geben da die "Nuppis" auf den Kostka-Streben mehr Halt, keine Ahnung. 🤔
@Conny-SH: Hallo Conny, vielen Dank für diese Hinweise. Ich würde auch nur dringend davon abraten, mit dem Tretroller auf Schnee zu fahren. So verführerisch die Schneeschicht auch aussieht... Trittbretter und das Abtreten mit den Schuhen am Boden erhöhen das Risiko immens, wegzurutschen. Die Bereifung muss dafür auch gewechselt werden auf zB Top Contact Winter. Das Material von Standardreifen und auch Matschreifen wird im Winter bei kalten Temperaturen härter und zwischen Stollen oder im Profil sammelt sich der Schnee, je nach Schneebeschaffenheit. Das Problem bei den Trittbrettern ist, dass für Schnee das Trittbrett aus scharfen und offenen zB Ringstrukturen bestehen müsste, um den Kontakt mit der schneebehafteten Sohle herzustellen. Das erschwert dann den Fußwechsel. Vor allem, aber nicht nur, im Trockenen. Und wenn man dann aus Versehen mal mit dem Knie auf dem Trittbrett landet, sind Verletzungen vorprogrammiert. Daher sind im Prinzip herstellerübergreifend die Trittbretter grundsätzlich für Bedingungen ausgelegt, wo die Schuhsohle kein "verfestigendes" Material "mitnimmt". Unfallrisiko und Fußwechsel sind für trockene Bedingungen damit optimal. Ausnahmen gelten in Ansätzen für Roller, die speziell für Matsch optimiert sind und hauptsächlich gezogen werden (Mushing) oder bergab rollen. Sie enthalten zum Teil kleine spikeartige Noppen, zusätzliche schmale Stege oder offene und gestanzte Trittbretter - die sind mal mehr, mal weniger für Schnee geeignet. Je besser für Schnee, desto größer die Nachteile für den Fußwechsel nicht nur auf trockener Straße und desto höher die Verletzungsgefahr. Und Schnee bremst natürlich ab einer gewissen Höhe mächtig, da kommt wenig Fahrspaß auf. Ich habe es auch probiert und bin von dem Gedanken, im Schnee zu fahren, weitestgehend abgekommen. Gute Besserung für Dein Knie! ☘️
@@KickYourRide Danke für deine wertvollen Ergänzungen, die einleuchten. Es war trotzdem schön, kurz im Schnee zu fahren. ❄❄ Das Knie erinnert mich daran, dass es wie vermutet, ein Ergänzungstraining ohne Tretroller bedarf. 🙂
@Conny-SH: Hallo Conny, ja, nicht zu viel und zu intensiv auf einmal fahren/trainieren... Und ich weiß, dass Du es weißt; nur für andere Interessierte, die evtl. mitlesen: bei Schmerzen oder medizinischen Symptomen bitte immer ärztlichen Rat einholen. Grundsätzlich sollte das Fahren mit dem Tretroller allerdings die Gelenke schonen und die Muskulatur aufbauen. Es gilt hier jedoch wie für jedes Training; auf den Körper hören und langsam beginnen. Im Zweifelsfall und bei Vorerkrankungen bitte mit einem Sportmediziner einen Trainingsplan zusammenstellen. Soviel zu den allgemeinen Hinweisen :-) Dir wünsche ich weiterhin, dass Dein Knie schnell besser wird und Du wieder mit Freude auf den Tretroller steigen kannst! 👍
@@KickYourRide Auf jeden Fall hast du natürlich mit deinen Hinweisen zu Gesundheit und Symptomen komplett recht 🙂
Hallo Oliver, Was vielleicht noch mal ganz interessant wäre, wenn du die Anzugsdrehmomente bei den Schrauben gleich mit erwähnen könntest , ich glaube das käme vielen sehr gelegen 🤔 Gruß Jojo 🙋🏼♂️
Hab noch was vergessen , dein Titelbild mit dem T-Rexx ist ja wohl der Hammer. Man ist so fixiert auf dein Video das man sofort drauf klickt 🤩, und einen das tolle Bild glatt durchrutscht 🥴 kommt nicht wieder vor . 🤞
@jojo3858: Hallo Joachim, sehr gute Idee mit den Anzugsmomenten, nehme ich gleich mal für den nächsten Aufbau, der in Kürze kommt, mit auf.
@jojo3858: Danke ☺️ Der T-Rex hat sich irgendwie mit festem Biss = Haftung der Reifen und einer gewissen Namensähnlichkeit, wobei man bei Trexx auch noch an Tracks denken würde, angeboten. Ein bisschen Wortspielerei habe ich dann auch noch reingebracht ("Bite a Grip" - Biss/Bite, Grip und Redewendung Get a Grip) 😜👍
Ooooh doch, die Kamera vermittelt extrem gut, wie schöööööön (gerade ästhetisch) dieser Rahmen sowohl von der Form als auch von der Farbe aussieht. Richtig geil, dieses Pistaziengrün. 💚💚💚 Ich bin ja auf den Fahrtest sehr gespannt. Ich kenne den Trexx von einer Proberunde bereits und war ja damals schock-verliebt. Da aber damals in unserer Familie erst ein anderer Tretroller her "musste", bin ich dann erst mal bei meinem gebrauchten Mula gelandet. Aber jetzt wo du hier mit diesem Trexx um die Ecke kommst, bin ich vermutlich nach dem Test wieder neu schockverliebt. Na ja. Nützt nix - sparen und aus guten Gründen auf dem Mula geduldig weiter Feinheiten trainieren. Beim Test bin ich gespannt, wie die Antirutschstreifen bei Nässe halten. Ich fuhr ihn damals bei warmen, trockenen Frühlingswetter. Hielt sehr gut, obwohl es meine ersten Meter auf Tretroller waren. Heute Abend war ich noch mit dem Mula durchs Dorf. Es lag ca. 2 cm hoch gefrorener Schnee und ich wollte mal ausprobieren, wie es sich so fährt auf gefrostetem, verschneitem Asphalt. Die Reifen hielten gut (wobei ich nicht forciert unterwegs war), aber auf dem Trittbrett war es zeitweise verdammt rutschig, was mich tatsächlich mehr irritierte. Ich war da echt überrascht gegenüber dem Fahrradfahren, dass ich mich grundsätzlich auf Schnee/Eis auf dem Tretroller sicherer fühlte als früher auf dem Trekking-Rad. Allerdings hatte ich mit der Sohle Probleme und zu lange Kicks waren nicht drin, da ich wegrutschte. Kurz dachte ich über Spikes nach - aber ne, geht ja auch nicht wegen dem Trittbrett. Was mich in Sachen Flaschenhalter am Trexx stört ist die Position unten beim Trittbrett. Haut man da nicht mit den Schuhen gegen ? Warum nicht ca. 10 cm höher Positionieren oder einen einfachen oder Doppelhalter weiter oben. Das würde doch auch funktionieren bei einem Tretroller. Wirklich schlecht ist die Positionierung wie bei meinem alten Mula je an den beiden Seitenstreben vorne im "Cockpit". Die habe ich inzwischen ersatzlos abgebaut, da die äusseren Ränder der Flaschenhalter soweit rausragen, dass zu lockere Hosenbeine sich zu gerne darin verfangen. Beim neuen Mula kann das dann eh nicht mehr passieren.
@Conny-SH: Hallo Conny, ja der Trexx Disc ist ein wirklich schöner Tretroller. Bei Schnee bestätige ich Deinen Eindruck zu 100%. Zu diesen Bedingungen würde ich nicht fahren. Die Schuhsohlen setzen sich mit Schnee fest und auch auf dem Trittbrett sammelt sich Schnee. Es wird also spiegelglatt auf dem Trittbrett und damit nicht fahrbar. Ich sehe den Einsatz im Trockenen in jedem Gelände, bei Nässe und trockenem Frost ist das Fahren mit Vorsicht noch machbar. Tiefer Dauermatsch oder Schnee, wo viel rutschiges Material aufs Trittbrett durch die Schuhsohle aufgetragen wird: besser nicht. Auch die Reifen befördern dann viel Material aufs Trittbrett und auf die Kleidung. Bei Schnee würden auch Schutzbleche schnell vollgesetzt sein, Mudguards wären eine Alternative. Bei Matsch und Schnee ist allerdings auch für den Abstoßfuß auf dem Boden kein Land zu gewinnen. Es rutscht einfach zu viel. Den unteren Flaschenhalter haben sehr viele Tretroller an dieser Position. Ist vom Schwerpunkt her optimal. Mir persönlich ist das auch ein bisschen nahe bei den Schuhen. Ich würde daher beim Trexx Disc die obere Halterung nutzen. Aber ich habe es schon probiert, ich komme entgegen meiner Erwartung tatsächlich nicht mit dem Fuß dagegen. Funktionieren würde es daher problemlos. 😜
genau den ,in Rot, habe ich bei Erlebnis-Tretroller geschaut und auch dort gekauft! Cooles Teil,Danke
@lutzstruempel7923 Oh, wow, viel Spass damit - ich muss noch sparen 😋
@lutzstruempel7923: Klasse, dass er dir gefällt, ist in rot auch ein super schöner Roller 👍 Vielen Dank!
Danke für das Video. Habe ich das richtig verstanden und ich kann mit dem Roller über Hindernisse springen? Weisst du wie das dann geht? Grüße Torsten
@torstenkalix2896 Meinst du die Praktische Umsetzung der Sprünge mit dem Haken hinter dem Trittbrett - was mich tatsächlich auch interessiert oder ob das mit einem oder diesem Tretroller grundsätzlich möglich ist ?
@torstenkalix2896: Ja, das macht der Roller tatsächlich mit. Aber im Rahmen. 😜 Konkret: Bordsteine, Bodenunebenheiten, Baumwurzeln, Äste, Glassplitter, kleine Pfützen; alle diesen kleinen Hindernisse lassen sich überspringen. Ich werde das noch genau in einem Fahrtest probieren und zeigen. Von den Erfahrungen mit dem Mezeq Y40, siehe zB ruclips.net/video/cGlG2lyh6iM/видео.html, gehe ich davon aus, dass kleinere Sprünge möglich sind. Größere Sprünge sind sicherlich auch möglich, wenn man besser fahren kann als ich. 😝 Irgendwo sind natürlich die Grenzen, es geht um kleinere Hindernisse und Bodenwellen. Das, was bei einem ungefederten Mountainbike an Sprüngen geht, geht vom Material aus hier auch. Was man dann selbst daraus machen kann, ist vom eigenen Können abhängig. Wenn Dich Tipps zur Fahrtechnik interessieren, bleibe auf jeden Fall hier im Kanal, dazu kommen noch Videos. 👍
Sorry wenn ich frage, sind das alles reine Yedoo Webevideos (Die Videos sind ja nicht als Werbung deklariert ) oder stellst du auch noch andere Roller z.B. von Mibo oder Kostka vor ? ( die ja auch nicht schlecht sind ) Viele Grüße von jemandem der seit 15 Jahren Tretroller fährt ... Matthias
@matthiasz8061: Hallo Matthias, Du brauchst Dich bestimmt nicht für (D-)eine Frage zu entschuldigen. Für Fragen bin ich immer zu haben. :-) Es freut mich sehr, dass Du die Videos als werbewirksam empfindest. Die Yedoo Tretroller sind auch einfach toll. Als Werbung müssen Videos deklariert werden, wenn sie Werbung sind. Das heißt, Du erhältst eine Gegenleistung für ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Du vorstellst. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich kaufe alle Tretroller und jedes Zubehörteil selbst von meinem eigenen Geld und erhalte von niemandem eine Gegenleistung. Wenn jemand für das, was er hier bei RUclips im Video präsentiert, eine Gegenleistung erhält, so muss dies als Werbung gekennzeichnet sein. Meine Videos sind als Hilfestellung zu Aufbauarbeiten und zur Orientierung gedacht, welcher Tretroller am besten für Interessierte in Frage kommt. Ich habe quasi gerade eben erst begonnen, mein Hobby auch zum Beruf zu machen. Insofern darfst Du gespannt sein, was ich in Zukunft so alles teste. Und es wird auch in Zukunft gelten; ich lasse mich nicht bezahlen für meine Videos, das sind alles meine echten und authentischen Erfahrungen mit den Produkten, die ich mit meinem eigenen Geld gekauft habe. Ich freue mich, wenn ich Dich als langjährigen Tretrollerfahrer zu meinen nächsten Videos begrüßen darf. 👍 Viele Grüße Oliver
@matthiasz8061 Olivers Kanal ist noch jung - gut 2 Monate und schau mal wie viele wertige Videos er schon geliefert hat. In einem früheren Video kannst du erfahren, dass er den Kanal und Shop seit wenigen Wochen neben seinem Hauptberuf führt. Es scheint mir unternehmerisch nachvollziehbar, sich erst mal auf Yedoo zu konzentrieren. Ich würde es auch so machen, da es für den Einstieg viele gute Tretroller gibt, zu einem Preis, den sich doch viele leisten können, bei einem breiten Sortiment für jeden Bedarf. Und diese Sortimentsvielfalt bietet auch eine gute Basis bei entsprechendem Engagement in kurzer Zeit den Interessierten viel über die technischen Unterschiede der verschiedenen Tretroller aufzuzeigen. Und dann nach und nach andere Marken dazunehmen. Wobei ich persönlich noch nicht davon überzeugt bin, dass Yedoo die bessere Qualität liefert - doch das ist ein anderes Thema.
@@KickYourRide Ich finde das, wie du das anpackst, wirklich bewundernswert. Diese Unabhängigkeit von Marken bringt dir auf kurze und lange Sicht hoffentlich einen wesentlichen Bonus. Du musst hier abliefern, sonst läuft es nicht. Da steckt schon jetzt eine nicht unerhebliche Summe in den Tretrollern, dann der Scheunenumbau, Equipement vor und hinter der Kamera usw. Natürlich verkaufst du dadurch auch über deinen Shop. Allerdings reden wir hier von einem Nischenmarkt und ich gehe nicht davon aus, dass du deinen Invest bereits refinanziert hast und wenn: erstens machst du es ja zwar aus Spass, aber sicher auch aus wirtschaftlichen Gründen und die Zukunft des Kanals will auch finanziert werden (noch mehr Tretroller, von denen sicher auch mal welche erst mal bei dir stehen bleiben)
Hinweis wegen Nachfrage und falls Untertitel-Hinweise nicht aktiviert sind: Höhe des Rahmens: die Höhe des Rahmens kann optional an dem unteren Aufhängungspunkt des Ausfallendes per zusätzlichem Adapter für den Bremssattel sowie dem Austausch der Bremsscheibe gegen eine mit größerem Durchmesser um 20 mm nach oben verändert werden. Dann beträgt die Bodenfreiheit hinten ca. 75 mm und die Tritthöhe für den Schuh/Fuß ca. 102 mm. Flaschenhalter: Der gezeigte Flaschenhalter sowie die Trinkflasche sind optional erhältliches Zubehör. Viel Spaß beim Zuschauen und Selbstmontieren. 👍 Stellt Fragen, Erfahrungen und Anregungen gerne als Kommentare ein.
Moin Oliver, Ich sehe schon, das Jahr fängt gut bei dir an . Der Trexx ist natürlich auch ein Hingucker, auch mit den dicken Reifen das macht schon was her 🤩 Deine Erklärung wieder mal vorbildlich 👍 Ich freue mich schon auf deinen Fahrtest 🤗 Wie ich dich kenne wirst du garantiert wieder durch den Wald 🌳 brettern 😂 da wirst du dann wohl noch einen Schmutzfänger montieren müssen wie es ihn für Mountainbikes gibt 😅 Grüße 🖖 Jojo
@jojo3858: Hallo Joachim, vielen Dank; ja schauen wir mal 👍, der Wald dürfte eine gewisse Rolle spielen 😜 Ich freue mich schon auf die erste Testfahrt 😀 Beste Grüße Oliver
Moinsen, mir ist schon ganz wässrig im Mund und komme mir mit meinem Mula gerade wieder etwas "klein" vor, obwohl ich ihn dank Olivers Videos neu lieben lernte. 🛴🛴 Und ich bin wie du sooooo gespannt, wo Oliver damit durchheizt.💪😱😂
Mega! Wenn ich mir den irgendwann leiste, dann nehme ich dieses Video zum Zusammenbau! Super erklärt!
@xfi-powerbee: Gerne, der Aufbau geht gut von der Hand ;-)
@xfi-powerbee Hey, grüss dich - das sehe ich genau so wie du. Mega erklärt ! Kann sich Yedoo glatt die Aufbauanleitung sparen.😄
@Conny-SH: Vielen Dank, das freut mich; so ist es gedacht. 🤝 Die Aufbau Videos sollen einen ersten Eindruck vermitteln, welche Arbeiten selbst zu erledigen sind. Und zur Montage kann noch einmal reingeschaut werden, wie es jeweils aussieht, wenn die Schritte in der Anleitung befolgt werden. Ein Video ist einfach plastischer für die Vorstellung. 😀
Ich habe seit einigen Jahren neben dem Wolfer auch den TREXX Disc. Ich fahre ihn SEHR gerne.
@bildGRAV: Ich bin auch schon auf die erste Probefahrt gespannt, so nach dem Zusammenbau macht er einen echt guten Eindruck ;-)
@KickYourRide ich habe ihn in schwarz. Dafür dass er so dicke Schluffen hat, ist er wirklich schnell. Wie gesagt: ich fahre ihn gerne. Mit einem Roller für die Straße und einem für den Rest, fühle ich mich gut ausgestattet.
@bildGRAV: Ja, ich würde auch sagen, das ist eine sehr gute Ausstattung 👍
@@bildGRAV Das ist auch mein Plan für die Zukunft. Fahre jetzt den Mula von vor 2 Jahren.
Der breite Reifen hat vermutlich einen größeren Durchmesser und rollt dementsprechend schneller.