Yedoo Mula Y40 Silberpfeil: Testfahrt und Überblick - nur silbern oder auch Pfeil?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 25

  • @KickYourRide
    @KickYourRide  Месяц назад +1

    Was sagt Ihr zum neuen Yedoo Mula Y40?

  • @saschakeller6317
    @saschakeller6317 Месяц назад

    Mal wieder ein sehr tolles Video, wie immer von allem was dabei. Test, Tour, schöne Gegend und eine ehrliche Meinung. Ich schaue mit Begeisterung deine Videos seid Anfang an, weil es mich auch wieder motiviert mehr zu Rollern und ich muss für mich wieder wesentlich mehr Rollern, da es mir gut tut. Ich stehe voll auf Yedoo 😂 meine Frau schimpft schon ein wenig da ich 4 Stück habe ….Five, Meszeq Disc Vorgänger zum Y, S2016 mein Liebling 😊 und wegen dir einen kleinen City Tokyo an den ich super günstig dran gekommen bin quasi neu für 100€ da konnte ich nicht anders.
    Der Mula sieht super aus und lässt sich mit Sicherheit genauso top fahren wie mein S2016 Liebling.
    Ich finde wie gesagt deine Videos super mit allem was du zeigst und machst, warte immer gespannt auf ein neues. Da ich hier bei mir (Lahr/ Schwarzwald) meinen S2016 auch immer für Dorf Stadt hopping nutze kann ich die Begeisterung für den tollen Mula Y40 sehr gut nachvollziehen.
    Wenn ich mir etwas wünschen könnte von Dir ( ich weiß sehr frech aber nicht so gemeint eher im Gegenteil) würde ich mir ein Video zum S2020 wünschen. Nicht nur weil ich mir den mal zulegen möchte (aber selbstverständlich auch ) sondern, was ich nicht verstehen kann, das es zum S2020 nicht wirklich Videos gibt vor allem keine so tollen wie von dir, wenn dann nur so 1-2 Minuten Werbung oder sowas.
    Ich freue mich auf all deine Videos mach weiter so ….

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +1

      @saschakeller6317: Klasse, vielen Dank für Deine Rückmeldung und Dein Lob, freue ich mich sehr!
      Auch dass die Videos ein bisschen anregen, selbst auf den Roller zu steigen. Super 😊
      Ja, der S2016 ist ein tolles Format und kommt dem Mula Y40 sehr nahe.
      Beides super Roller.
      Ein Video zum S2020? Ist ja wie abgesprochen 🤗
      Das wird es nämlich ganz sicher geben.
      Ist bereits fest für Januar geplant.
      Viel Spaß weiterhin beim Tretrollern und bis zum nächsten Video 😜

  • @Conny-SH
    @Conny-SH Месяц назад +1

    Sehr schönes Video in dem Tretroller, Test, Stimme, Musik und Wetter jahreszeitgemäss zusammenpassen. Hast du super abgemischt. Der heute hohe, aber durchaus passend eingefügte Musikanteil hat mich angenehm begleitet ohne zu nerven; die leicht melancholischen Töne fügten sich dezent in die verhangene Wolkenstimmung ein ohne daran etwas ändern zu wollen beim Zuhörer. Die Fahrgeräusche durften sein - ich finde wichtigerweise auch die Eindrücke vom Mitverkehr und der Strasse (ist ja nun mal Fahrrealität bei diesem Roller und dem von dir wohl zu Recht definierten idealen Fahrgebiet) und wurden nicht verdrängt. Mir gefällt dein Mix aus Mitfahren, deinen Testkommentaren und emotionalen Eindrücken sowie Mitfahrgefühl durch die Umgebung sowie den Wechsel der Kameraperspektiven. 🛴
    Nun zum Mula. Da habe ich ja offenbar mit meinem "alten" Mula als Tretroller-Anfänger intuitiv den richtigen Griff getan. Und ich habe bei den ersten Probefahren eines Trexx doch auch gespürt, dass diese Art die Zukunft sein könnte, sollte ich nicht doch bei einem Mezeq eines Tages hängen bleiben. Da hast du mich schon auch mit den Videos Interesse erweckt. Allerdings ist es so, dass ich mich an die behäbigere Art des Trexx erinnere (wobei auch gutmütig sportliche Art) und der Mula tatsächlich verflixt leichtfüssig unterwegs ist. Da ich letztlich mit dem Tretroller mir ganz andere Möglichkeiten erarbeiten will, als ich all mein Leben auf Fahrrädern je tat, übe ich zwischendurch auch meinen Mut durch Engstellen zu fahren und enge Kreise zu fahren lernen. 🛴
    Kann schon sein, dass wenn du mit dem Mula den "berühmten" Wald runterbrettern würdest, dass er abheben würde resp. zumindest nicht die Spurtreue zeigt, der von dir beiden getesteten Roller. Wer weiss, vielleicht zeigst du uns das ja noch.
    Danke für deine unermüdliche Arbeit in dieser Jahreszeit.🛴😊👍

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +3

      @Conny-SH: Vielen lieben Dank für Deinen facettenreichen und interessanten Kommentar.
      Ja, bei zu viel Verkehrslärm musste dieses Mal mehr Musik sein, sonst wird es entweder nervig mit dem Verkehr oder der Ton ist ganz weg. Ein bisschen authentisch wollte ich es aber auch haben; daher die Lösung: beides. Eigentlich mag ich auch lieber nur den natürlichen Ton ;-)
      Mit dem Mula, ich kann allerdings wirklich sicher nur über den Y40 sprechen, aber ich höre bei Dir heraus, dass das in dieser Richtung auch Deine Erfahrung ist, hast Du wirklich einen guten Griff gemacht. Niedriges Trittbrett, schmale Naben, gute Bereifung, wendig; er rollt einfach super. Den Trexx, ebenso den Trexx Disc, teste ich noch im Vergleich. Bei den Fahrten, die ich bisher nicht gefilmt habe, lief der Trexx (Trexx Disc habe ich noch nicht angetestet, steht aber bereit) zwar gefühlt noch leichter geradeaus, aber die Wendigkeit ist beim Mula durch die kleineren Räder doch eine andere Welt. Ich kann das durchaus nachvollziehen, dass sich so einige auf dem Mula wohler/ beweglicher fühlen, als auf dem Trexx. Die sind sehr unterschiedlich (konzipiert).
      Zum Kurvenfahren, auch das bringe ich noch ausführlich in Fahrtechnik Tipps als Video zum Zuschauen, kann ich empfehlen, auch aktiv die Füße zu benutzen. Vielleicht machst Du das schon, vielleicht ist es aber auch neu für Dich? Du kannst wie bei einem Skateboard durch seitliches Kippen des Fußes auf dem Trittbrett und Gewichtsverlagerung des Körpergewichts auf die Seite des Fußes, die du nach unten kippst, den Tretroller quasi mit den Füßen steuern bzw. stark beim Lenken unterstützen. Der Roller "möchte" dann zu der Seite fahren, die du nach unten belastest. Diese Technik wird natürlich zwingend durch das Lenken unterstützt ausgeführt. Damit kannst Du die Kurvenradien deutlich verkleinern.
      Der Mula ist für mich übrigens kein Wald- oder Offroad Roller. Die Reifen sind dafür zu schmal. Mit wenig Luftdruck geht es zwar in gemäßigtem Tempo offroad, aber bei weitem nicht so gut wie mit den breiteren Reifen am Mezeq oder S2016 Disc oder gar des Trexx Disc. Die schmaleren Reifen des Mula folgen leicht Rinnen, Riefen, Wurzeln, Steinen (Sturzgefahr), rutschen auch leichter weg und es vibriert mehr, weil der Luftdruck höher sein muss, als bei breiteren Reifen, um Durchschläge zu vermeiden etc.
      Der Mula ist der Asphalt-Perfektionist bei Geschwindigkeiten von Schrittgeschwindigkeit bis 25km/h - 30 km/h. Also in allen Bereichen, die man aktiv treten kann. Darüber hinaus bin ich mir dann nicht mehr so sicher. Aber das ist eigentlich kein Tretroller-Bereich mehr. Bei mir ab und zu schon, aber nur auf Teststrecken, die ich kenne und wo ich keinen Verkehr habe.
      Viele Grüße und toll, dass Du so einiges zu Deinen Erfahrungen schilderst 👍😉

    • @Conny-SH
      @Conny-SH Месяц назад +1

      @@KickYourRide Vielen Dank für deine Ergänzungen. Da der Mula für mich der Einsteiger ist und ein echter "Touren-Offroader" für später auf dem Plan steht, passt es für mich. Vermutlich behalte ich eh den Mula, eben wegen den genannten Vorteilen. Vom Aufbau ist der neue Mula optisch identisch, ausser, dass er eben jetzt nur noch ein Rohr vorne, viel bessere Felgen/Speichen und Metallic-Lack hat. Und die Griffe sind ein Traum. Würde nur noch solche Fahren inkl. meiner alten Lenkerhörchen - traumhaft für die Haltung, wo Bremsen voraussichtlich gerade nicht so wichtig ist.
      Auf Technik-Tips freue ich mich sehr. Ich hatte nun ü20 Jahre Zweirad-Abstinenz. Da bin ich echt nicht mehr in Form und Tretroller ist ja nochmals was anderes. Nachdem ich mich letzten Winter mit MTB-Fahrtechnik befasste, da ich an sowas rumplante, habe ich zu Tretroller-Fahrtechnik wenig gefunden. Ich improvisiere quasi aus meinem Wissen aus Alpinski/Langlauf/Rennrad/Trekkingbike und endlosen Höhenmetern Wandern vom Schweizer Tiefland bis Hochalpin. 🥾⛷🚲🚵⛰🌄

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +1

      @Conny-SH: Mula und Lenkerhörnchen halte ich auch für eine super Kombination. Ich habe am Trexx Hörnchen und das ist wie Du sagst, dort wo man wenig bremsen muss, eine sehr angenehme Körperhaltung.
      Du bist ja auch schon viel sportlich/ausdauernd unterwegs gewesen - und offenbar wieder auf dem Weg in diese Richtung. Machen, aus Gesprächen, ein paar andere auch so ähnlich. Gerade auch nach sportlichen Pausen und darüber hinaus ist der Tretroller ja super. Gelenkschonend, muskel- und koordinationsaufbauend...
      Hört sich schön an, dass Du Dich mit Thema so intensiv befasst! 👍

    • @Conny-SH
      @Conny-SH Месяц назад +1

      @@KickYourRide Auf jeden Fall. Das Tretrollern wird mich den Rest meines Lebens bedeutsam begleiten.

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +1

      @@Conny-SH : Klasse, bei mir ist das genauso. 🙂
      Einmal, allerdings in meinem Fall vor langer, langer Zeit, auf den Geschmack gekommen und immer wieder darauf zurückgekommen und nun seit einiger Zeit richtig intensiv. 🤗
      Macht halt richtig Spaß ;-)

  • @xfi-powerbee
    @xfi-powerbee Месяц назад

    Und wieder mal der erste! Du bist aber auch immer an den schönsten Orten unterwegs.
    Hat wie immer Spaß gemacht. Die Mischung aus Tour und Test gefällt mir richtig gut.
    Der Mula auch. 😜

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад

      @xfi-powerbee: Der frühe Vogel fängt den Wurm ;-)
      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Die Umgebungen hier laden wirklich zum Touren ein und machen Spaß.

    • @Conny-SH
      @Conny-SH Месяц назад +1

      @xfi-powerbee: Moin von der Schlei - schöne Stammkommentaren-Community hat sich bei Oliver und Dirk gebildet. Super 😀

  • @jojo3858
    @jojo3858 Месяц назад +1

    Moin Oliver,
    ja, es ist und bleibt alles eine Frage des Geschmacks. Ich kann nur sagen, ich fahre ja mit Begeisterung meinen Yedoo Dragstr. den ich mit 6bar Luftdruck fahre und zu 90% auf asphaltierten Straßen und Wegen unterwegs bin. Damit gleite ich nur so dahin. Ich würde mir wünschen, jeder könnte es mal probieren 🤗 Auch vom Design gefallen mir die Alu Roller einfach ein bisschen besser. Bis vor kurzem hatte ich auch einen Trexx den ich günstig erworben hatte, aber wir wurden so recht keine Freunde warum…… Der Trexx ist natürlich auch ein Top Roller aber ich fand, dass er ein wenig schwerer in Gang kam und eigentlich nur fürs gerade aus fahren und Strecke machen die erste Wahl ist. Mir persönlich liegt dieses Wieselhafte ( ich hoffe ihr wisst was ich meine) einfach mehr 😊 Im Moment wäre tatsächlich noch der Mezeq mein Favorit 🤩 mit dem ich dann auch mal durch den Wald 🌳 brausen könnte 😅 Lieber Oliver, da du uns ja super versorgst mit deinem tollen Berichten bleibt es immer noch spannend 🧐 was du wohl noch präsentierst . Ein bisschen warte ich noch mal ab .
    Liebe Grüße Jojo 🙋🏼‍♂️

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +2

      @jojo3858: Moin Joachim; in der Tat, Du charakterisierst den Unterschied zwischen Dragstr und Trexx vollkommen richtig.
      Der Dragstr ist, obwohl ich aktuell nur vergleichbar den ähnlichen, aber schwereren und höheren S2020 vor Ort habe, ein wieselflinkes, super zu beschleunigendes und wendiges Gerät. Der Mula Y40 mit seiner 20/16 Bereifung ist allerdings in Sachen Wendigkeit auch nicht zu verachten und rollt komfortabel-hervorragend. ;-)
      Der Trexx, den habe ich hier, ist ähnlich leicht (400 Gramm mehr) und für lange Strecken und höhere Dauergeschwindigkeiten konzipiert.
      Die Unterschiede in vorderem Raddurchmesser und Rahmenlänge machen den großen Unterschied.
      Gemeinsam ist beiden; sie sind Straßenspezialisten.
      Für Waldetappen und Straße, mit sehr guter Wendigkeit, sind der Mezeq oder der S2016 Disc perfekt.
      Für sehr geländelastiges Terrain der Trexx Disc (habe ich hier kommt auch bald im Video).
      Vielen Dank für Deinen Kommentar und ja, es bleibt spannend und wird hoffentlich noch spannender;
      nächstes Jahr habe ich mir einiges vorgenommen, um unseren Tretroller-Sport voranzubringen. ;-)
      Beste Grüße, Oliver

    • @jojo3858
      @jojo3858 Месяц назад

      Hallo Oliver,
      Danke für deine Rückmeldung, ja ich glaube bei unserer Einschätzung liegen wir gar nicht so falsch. Der Dirk vom Tretroller- Blog schwört ja auf den Trexx was auch völlig in Ordnung ist, keine Frage . Ich bin mal gespannt auf deine Einschätzung und Testfahrt bezüglich Alu Roller 🛴 von Yedoo . Der Gedanke mir jedenfalls noch mal einen zweiten zu zulegen schlummert in mir 🤗🤗
      Gruß an alle Jojo 🙋🏼‍♂️

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +2

      @@jojo3858: Ich bin da auch gespannt mit den Alu Varianten. Kommen auch im neuen Jahr im Video.
      Trexx ist definitiv ein super Strecken-Gerät, gerade auch mit leichtem Gepäck.
      Dein Dragstr ist der Beschleunigungs- und Slalommeister.
      Die zentrale Frage Ist eben immer der individuelle Wunsch;
      wo und wie möchte man mit dem Tretroller unterwegs sein?
      Wir werden die Unterscheide jedenfalls noch genau ausloten, da bin ich auch richtig neugierig! 😛

  • @Conny-SH
    @Conny-SH 27 дней назад

    Mit dem RunRun-Mula heute Abend auf einer mit ca. 2 cm hohen "trockenem" Neuschnee-Decke bedeckten gut beleuchteten Parkplatzfläche mit 3 bar unterwegs gewesen. Nach 15 Min völlig platt und Knieschmerzen. Okay. Mein Weg bis Offroad ist noch weit. Da sollte ich mich von zunehmender Leistungsfähigkeit auf Asphalt nicht blenden lassen. 😐
    Schnee und geschlossenes Trittbrett passen trotz bestem Schuhwerk nicht zusammen. Ob das allerdings auf den offenen Streben mit Antirutschstreifen besser ist, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht geben da die "Nuppis" auf den Kostka-Streben mehr Halt, keine Ahnung. 🤔

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  26 дней назад +1

      @Conny-SH: Hallo Conny, vielen Dank für diese Hinweise.
      Ich würde auch nur dringend davon abraten, mit dem Tretroller auf Schnee zu fahren.
      So verführerisch die Schneeschicht auch aussieht...
      Trittbretter und das Abtreten mit den Schuhen am Boden erhöhen das Risiko immens, wegzurutschen.
      Die Bereifung muss dafür auch gewechselt werden auf zB Top Contact Winter.
      Das Material von Standardreifen und auch Matschreifen wird im Winter bei kalten Temperaturen härter und zwischen Stollen oder im Profil sammelt sich der Schnee, je nach Schneebeschaffenheit.
      Das Problem bei den Trittbrettern ist, dass für Schnee das Trittbrett aus scharfen und offenen zB Ringstrukturen bestehen müsste, um den Kontakt mit der schneebehafteten Sohle herzustellen.
      Das erschwert dann den Fußwechsel. Vor allem, aber nicht nur, im Trockenen.
      Und wenn man dann aus Versehen mal mit dem Knie auf dem Trittbrett landet, sind Verletzungen vorprogrammiert.
      Daher sind im Prinzip herstellerübergreifend die Trittbretter grundsätzlich für Bedingungen ausgelegt,
      wo die Schuhsohle kein "verfestigendes" Material "mitnimmt".
      Unfallrisiko und Fußwechsel sind für trockene Bedingungen damit optimal.
      Ausnahmen gelten in Ansätzen für Roller, die speziell für Matsch optimiert sind und hauptsächlich gezogen werden (Mushing) oder bergab rollen. Sie enthalten zum Teil kleine spikeartige Noppen, zusätzliche schmale Stege oder offene und gestanzte Trittbretter - die sind mal mehr, mal weniger für Schnee geeignet.
      Je besser für Schnee, desto größer die Nachteile für den Fußwechsel nicht nur auf trockener Straße und desto höher die Verletzungsgefahr.
      Und Schnee bremst natürlich ab einer gewissen Höhe mächtig, da kommt wenig Fahrspaß auf.
      Ich habe es auch probiert und bin von dem Gedanken, im Schnee zu fahren, weitestgehend abgekommen.
      Gute Besserung für Dein Knie! ☘️

    • @Conny-SH
      @Conny-SH 26 дней назад

      @@KickYourRide Danke für deine wertvollen Ergänzungen, die einleuchten.
      Es war trotzdem schön, kurz im Schnee zu fahren. ❄❄ Das Knie erinnert mich daran, dass es wie vermutet, ein Ergänzungstraining ohne Tretroller bedarf. 🙂

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  25 дней назад +2

      @Conny-SH: Hallo Conny, ja, nicht zu viel und zu intensiv auf einmal fahren/trainieren...
      Und ich weiß, dass Du es weißt; nur für andere Interessierte, die evtl. mitlesen:
      bei Schmerzen oder medizinischen Symptomen bitte immer ärztlichen Rat einholen.
      Grundsätzlich sollte das Fahren mit dem Tretroller allerdings die Gelenke schonen und die Muskulatur aufbauen.
      Es gilt hier jedoch wie für jedes Training; auf den Körper hören und langsam beginnen.
      Im Zweifelsfall und bei Vorerkrankungen bitte mit einem Sportmediziner einen Trainingsplan zusammenstellen.
      Soviel zu den allgemeinen Hinweisen :-)
      Dir wünsche ich weiterhin, dass Dein Knie schnell besser wird und Du wieder mit Freude auf den Tretroller steigen kannst! 👍

    • @Conny-SH
      @Conny-SH 25 дней назад

      @@KickYourRide Auf jeden Fall hast du natürlich mit deinen Hinweisen zu Gesundheit und Symptomen komplett recht 🙂

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 Месяц назад

    ja nee bei jeder kannte schleift das Trittbrett

    • @KickYourRide
      @KickYourRide  Месяц назад +1

      @45mmluftdruckkeller6: Beim Mula Y40 hast Du die Möglichkeit, das Hinterrad eine Stufe niedriger einzuhängen. Damit hebst Du den Rahmen auf 6 cm lichte Bodenhöhe. Das ist schon recht hoch für einen "onroad" Tretroller.
      Wenn Du gerne auf unebenen Strecken fährst, die noch mehr Bodenfreiheit benötigen, schau mal bei Gravity Scooters. Aber da muss man sich im Klaren sein, die Kosten der höheren Bodenfreiheit sind in der sinkenden Vortriebseffizienz zu finden. Downhill vollkommen belanglos. Auf Asphalt das A und O.
      Es hat seinen Grund, dass Scooter für Straße, Feldwege oder leichte Waldwege so niedrig sind und auf Unebenheiten auch mal aufsetzen. Je höher Du stehst, desto mehr Energie geht ins "Treppensteigen", statt in den Vortrieb...
      In diesem Video hat übrigens nirgends etwas aufgesetzt.
      Falls Du einen anderen Aspekt meintest; Frage gerne an mich ;-)
      Viele Grüße
      Oliver