- Видео 18
- Просмотров 1 198 351
umbrielvier
Добавлен 23 мар 2011
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2024
Teil 11: 2024 habe ich die Wagenwaschanlage im Bahnhof Wilhelmshaven fertig gestellt und damit auch die Arbeiten dort abgeschlossen. Weiter geht es jetzt im Bahnhof Oldenburg, wo ich probeweise zwei Quertragewerke für die Oberleitung gebaut und mit dem Bau des Lokschuppens begonnen habe. Aber auch die Streckenausgestaltung wurde fortgeführt.
00:00 Intro
01:12 Wagenwaschanlage
08:57 Quertragewerke
16:19 Dammstrecke
20:52 Lokschuppen
23:44 Neues Bahnsteigdach
24:25 Wagenkartenhalter
25:13 Übersicht Bauzeit Bahnhof Wilhelmshaven
00:00 Intro
01:12 Wagenwaschanlage
08:57 Quertragewerke
16:19 Dammstrecke
20:52 Lokschuppen
23:44 Neues Bahnsteigdach
24:25 Wagenkartenhalter
25:13 Übersicht Bauzeit Bahnhof Wilhelmshaven
Просмотров: 14 095
Видео
Modellbahn im Maßstab 1:32 Baufortschritt 2023
Просмотров 32 тыс.Год назад
Teil 10: Der Baufortschritt ist dieses Jahr geringer ausgefallen, weil ich erstmal viele liegengebliebene Projekte zu Ende gebracht habe. 00:00 Intro 01:27 Lichtsignale in Oldenburg 13:23 Beleuchtung von Personenwagen 28:13 Ladegüter, Telegrafenmasten und dies und das 31:57 Dammstrecke
Zugfahrten mit 360° Rundumblick - Modellbahn im Maßstab 1:32
Просмотров 13 тыс.2 года назад
Selber bestimmen, wo die Kamera hin schwenken soll, und das in alle Richtung, das geht bei diesem Film. Mit der Maus kann jeder die Blickrichtung ändern, mit dem Scrollrad kann in das Bild hinein gezoomt werden. Beim betrachten mit dem Smartphone kann man durch drehen und schwenken ebenfalls in alle Richtungen schauen. 00:00 Einleitung mit Erklärung 00:38 Eilzug fährt in Wilhelmshaven ein 02:13...
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2022
Просмотров 63 тыс.2 года назад
Teil 9: In dieser Folge zeige ich erstmals Luftaufnahmen und Aufnahmen, die mit einer 360° Kamera gemacht wurden. Ein Metallgitterzaun, eine Fernsprechbude, eine Bekohlungsanlage, eine Dieseltankstelle, Drahtzugleitungen, Wagenladungen und die Fertigstellung des Einfahrbereichs in Wilhelmshaven habe ich 2022 dokumentiert. Außerdem gibt es ein paar Infos zur Wagenwaschanlage und zum Stellpult in...
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2021
Просмотров 30 тыс.3 года назад
Teil 8: 2021 habe ich für den Bahnhof Wilhelmshaven einen Postschuppen und einen Schuppen fürs Eilgut gebaut. Auch an der Drehscheibe habe ich den Antrieb modifiziert und die Drehbühne fertig ausgestaltet. An der Strecke habe ich das Segment mit dem Überführungsbauwerk fertig gestellt. 0:00 Intro 0:57 Postschuppen 4:49 Eilgutschuppen 10:45 Überführungsbauwerk 16:03 Drehscheibe 29:57 Abspann
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2020
Просмотров 53 тыс.4 года назад
Teil 7: 2020 habe ich die weiteren Anbauten am Bahnhofsgebäude Wilhelmshaven erstellt. Dazu gehört auch eine Terrasse vor der Bahnhofsgaststätte. Der Einfahrbereich des Bahnhofs wurde ebenfalls weiter ausgestaltet.
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2019
Просмотров 36 тыс.5 лет назад
Teil 6: Der Film über meine Modellbahnaktivitäten 2019 zeigt zu Beginn den Bau des Dachs des Empfangsgebäudes von Wilhelmshaven. Die Vollendung des Bahnsteigvordachs ist ebenfalls in einer kurzen Sequenz zu sehen. Weitere Aufnahmen zeigen den Bau von zwei Sperrsignalen. Bei der Ausgestaltung des Einfahrbereichs zeige ich unter anderem, wie die Gleiszwischenräume mit Kanälen, Ablenkungen und Rol...
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Baufortschritt 2018
Просмотров 32 тыс.6 лет назад
Teil 5: 2018 habe ich am Empfangsgebäude und dem Bahnsteigvordach im Bahnhof Wilhelmshaven gebastelt. Außerdem wurden fünf Wartesignale gebaut und in Betrieb genommen. Im Bahnhof Mariensiel wurden alle Formsignale aufgestellt und an ein selbst gebautes Stellpult angeschlossen.
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Erste Ausgestaltung im Bahnhof Wilhelmshaven
Просмотров 63 тыс.7 лет назад
Teil 4: Der vierte Teil über den Bau meiner Modellbahn im Maßstab 1:32 zeigt den Beginn der Ausgestaltung des Bahnhofs Wilhelmshaven. Seit dem Baubeginn im Dezember 2007 sind aufgrund von zwei Umzügen und einer Vergrößerung der Anlage inzwischen 10 Jahre vergangen. Es ist daher auch Zeit, die veraltetete Filmaufnahmetechnik mit digitalen Mini-DV Kassetten zu beenden. Dies ist der letzte Film im...
Wiederaufbau nach Umzug meiner Spur Eins Modellbahn
Просмотров 166 тыс.9 лет назад
Teil 3: Nach einem Umzug meiner Spur Eins Anlage im Juli 2014 erfolgte im neuen Raum bis Dezember 2015 ein Wiederaufbau mit einigen Anpassungen.
Modellbahn im Maßstab 1:32 - Aufbau des Bahnbetriebwerks
Просмотров 183 тыс.11 лет назад
Teil 2: 2013 habe ich bei meiner Modellbahn im Maßstab 1:32 neben einer Drehscheibe auch die Gleise und Weichen im Betriebswerk aufgebaut. Detaillierte Aufnahmen über den Bau der Drehscheibengrube und den Selbstbau einer Außenbogenweiche sind die Schwerpunkte in dieser Dokumentation.
Spur 1 Modultreffen in Borken(Hessen) 2013
Просмотров 31 тыс.11 лет назад
Ein kleiner Überblick über das Modultreffen Anfang Juni 2013 im hessischen Borken
Aufbau einer Modellbahn im Maßstab 1:32
Просмотров 299 тыс.12 лет назад
Teil 1: Seit Dezember 2007 baue ich an einer Spur 1 Modellbahnanlage. Nach nunmehr fünf Jahren sind die "technischen" Voraussetzungen geschaffen, um vorbildgerechten Betrieb durchzuführen. Gleise einschottern, Landschaftsgestaltung, Gebäudebau und detaillierte Ausgestaltung der Anlage stehen nun für die nächsten fünf Jahre auf dem Programm.
Spur 1 Modultreffen Borken (Hessen) 2011, Teil 2
Просмотров 74 тыс.13 лет назад
Spur 1 Modultreffen Borken (Hessen) 2011, Teil 2
Spur 1 Modultreffen Borken (Hessen) 2011, Teil 1
Просмотров 50 тыс.13 лет назад
Spur 1 Modultreffen Borken (Hessen) 2011, Teil 1
Spur 1 Modultreffen in Borken (Hessen) 2010, Teil 2
Просмотров 20 тыс.13 лет назад
Spur 1 Modultreffen in Borken (Hessen) 2010, Teil 2
Spur 1 Modultreffen in Borken (Hessen) 2010, Teil 1
Просмотров 26 тыс.13 лет назад
Spur 1 Modultreffen in Borken (Hessen) 2010, Teil 1
Hallo Herr neumann, mein Name ist Theo Aerts und ich bin Modellbauer. Zusammen mit meinem Freund André sind wir Mitglieder des Modellbauclubs KMYCA André hat eine große Menge an Material, um Oberleitungen zu bauen. Er ist bereit, es Ihnen zu schenken. Wenn Sie interessiert sind, lassen Sie es mich bitte wissen. André hat keine Erfahrung mit Computern, deshalb trage ich dazu bei. Mit vielen Grüßen Theo Aerts
Hallo, man kann es jedes Jahr kaum erwarten die Baufortschritte auf Ihrer Anlage zu sehen. Mit Ideen, guten Kenntnissen im Basteln , Fingerfertigkeit, einer gut gefüllten Restekiste und UHU Kleber kann man schon so einiges aufbauen. Zeit und Geld. So kann man sich einen Traum verwirklichen. Grüße aus Luxemburg. Jessy
Moin Herr Neumann, kann man Ihre Anlage auch besichtigen. Würde mich schon sehr als Wilhelmshaver begeistern. Grüße, V. Braun
Nein, die Anlage ist nicht zu besichtigen. Gruß M. Neumann
Ich bin immer wieder total begeistert was du auf die Beine stellst ganz großen Kino
Hallo Michel, Deine jährlichen Videos sind immer ein besonderes Weihnachtsgeschenk, auf das ich mich jedesmal sehr freue. Diesmal etwas verspätet, aber das Warten hat sich wieder gelohnt. Oldenburg wird auch großartig; die Fahrleitungsmasten geben einen Vorgeschmack. Ich bin sehr gespannt, wie der Betrieb unter der fertigen Fahrleitung laufen wird. Alles Gute für das neue, noch junge Jahr und bis bald mal wieder!
Veramente eccezionale tutto completamente auto costruito ai fatto un lavoro molto realistico👏👏👍
Wie jedes Jahr eine fantastische Arbeit mit Liebe bis ins kleinste Details. Kleiner Tipp von einem FL Monteur: Beim Quertragewerken spricht man von Richtseilen und nicht von Tragseilen.😉
TOP! Sehr schön.
Klasse 👍👍
Hallo Manfred aus Wien super gebaut
Was soll man sagen: Du bist der 1:32 King!
Ich bin einfach nur sprachlos begeistert, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer tollen Anlage und zu Ihrer Arbeit. Ich wünsche Ihnen Gesundheit damit Sie die Anlage geniessen und weiter bauen können, Ein lieber Gruß und immer HP1 wünscht Ihnen Hajo Kraushofer mit seiner kleiner Spur 1 Bahn.
Auch wenn es auf diesem Kanal bisher keine Reaktion des Betreibers auf einen meiner Kommentare gab, bin ich immernoch als ehemaliger 1:1 Eisenbahner von dieser Anlage total begeistert und freue mich wie jedes Jahr über das neueste Update zu selbiger. Bleiben Sie gesund und bis zum nächsten mal, ich verabschiede mich für heute mit einem Zp1 Gruß aus Berlin...
Wahnsinn. Was für sensationelle Details. Die Fahrleitungen sind nicht immer mittig über den Schienen. Verlaufen im leichten Zickzack damit die Stromabnehmer nicht beschädigt werden.
Nur die Tragseile sind in der Mitte verlegt, die Fahrleitung kommt unten an die Seitenhalter, die ja immer seitlich versetzt sind.
Gratulacje ,świetna robota.
Gratulation zu dem was hier bisher erschaffen wurde. Jedes Video ist immer wieder ein Highlight 👍
Guten Abend! Ich liebe Ihre Videos! Herzlichen Dank dafür, mein grösster Respekt vor ihrer Arbeit! Ich habe vor drei Wochen ein Märklin Spur 1 Set gegönnt, eine T18 mit drei Personenwagen 😊 diese Spurweite hat einfach etwas spezielles! Liebe Grüsse aus der 🇨🇭 Patrik
Endlich wieder ein Baufortschritt. Gerne mehr Videos in 2025 ;)
Respekt.
👍👍👍👍👍👍👍 Viel Spaß weiterhin. Bis Ende 2025 Grüße aus dem Kreis Segeberg Jörn
Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Akribie und Geduld du da vorgehst. Mir fehlen die Worte. 😃👍😊
Mein Kompliment zu dem Tollen Video. Gibt es keine vorgefertigten Komplett Oberleitungen für das System? ich hatte vor vielen Jahren mal ne Minitrix Anlange, die ich mit einer funktionierenden Oberleitung versehen habe. Durch das damalige Trix EMS system konnte ich so mittels Schienen und Oberleitung vier Loks auf einem Gleis unabhängig von einander fahren lassen.... Du machst das ganze mit sehr viel sorgfalt und sehr viel Arbeit... Ich hoffe doch dass die Oberleitung dann später auch funktionell sein wird... Ich finde es immer schade, wenn eine Oberleitung nur als Demo angebracht wird.
Doch, Masten etc. sind zu haben, bei den Fahrleitungen sieht es da schon etwas mau aus. Quertragwerke muss man selber bauen und die angebotenen Fahrleitungen sind teils zu grob und auch für die von mir vorgesehen Längen nicht brauchbar. Die Oberleitung wird funktionslos bleiben, im digitalen Zeitalter ist das kein Problem.
Wieder mal grandios!!! Das Warten nach dem Dateiverlust hat sich mehr als gelohnt. Spannend ist auch die zeitliche Zuordnung der einzelnen Arbeiten! D.h., eine Modellbahn, besonders nach Vorbild, ist nicht mal eben fertig. Die Installation der Oberleitung bleibt spannend und zollt höchsten Respekt in Spur 1. Besonders interessant und davon wünschte ich mir mehr Basteleinblicke finde ich die Herstellung der Steinbogenbrücke und der Landschaftsgestaltung. Weiter so, ich freue mich auf Ende 2025, da gibt es viele, spannende Projekte fertig zu sehen.
Wie immer ein tolles Video. Meinen höchsten Respekt für die Ausdauer und Akribie, mit der Sie Ihre Anlage bauen und gestalten. Warum greifen Sie bei den Isolatoren nicht auf 3D-Druck zurück?
Soweit es möglich ist, bastle ich sowas lieber selber.
Guten Morgen, als erstes HERZLICHEN DANK, das du die "verlorenen Daten" wieder herstellen konntest, und uns so, dieses TOLLE Video zur Verfügung stellst. Deine Ganzjahresmotivation: MEINEN ALLERHÖCHSTEN RESPEKT 🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆
Ich warte schon sehnsüchtig, erst jetzt ist 2024 abgehakt. Unfassbar was Du da baust.
Spur 1 wird landläufig als die Königsspur bezeichnet, wenn man diese Anlage sieht erkennt man warum, eine echte Traumanlage!!!!!!!!!!!!
Ich dachte immer, dass die Königsspur Spur 2 ist. Aber das ist letztendlich egal, denn diese Anlage ist wirklich genial gebaut.
@@RiksModellbau Bigger is nicht immer better, in meinen Augen ist Spur 1 ideal um unglaubliche Details darstellen zu können, wie diese Anlage zeigt. Aber eine Spur2 Dampflok in voller Fahrt (mit Dampf und Sound) ist wahrscheinlich unglaublich, leider wäre selbst eine Turnhalle zu klein.
@@andyp.1102 Ja, da gebe ich dir recht. Spur 1 ist von der Größe her besser geeignet, eine detaillierte Anlage indoor zu bauen. Ist ja ähnlich wie H0 und N. 😁
immer wieder schön den fortschritt zu sehen
Super Video von deiner tollen Anlage 😊
fantastic ....keep up your great spur 1 building...Thanks for chearing here
Wunderbar! Vielen Dank, dass Sie uns Zuschauern die Entwicklung und den Bau dieser Anlage zeigen 😍
Endlich ! Das lange Warten findet ein Ende.Und es hat sich wie immer gelohnt.Tolle neue Eindrücke von einer phantastischen Anlage !
Vielen Dank für die schönen Eindrücke. Deine Arbeit ist sehr bewundernswert, vielen Dank! Beste Grüße aus Hamburg und alles Gute für 2025.
Hallo Michael, ich kann mich nur dem Lob meiner Vorredner/Schreiber anschließen. Neben der Qualität der gesamten Anlage bewundere ich auch die ruhige Art und Weise die tollsten Modelle und Ausstattungsdetails zu erstellen. Es ist immer wieder ein Genuß, und ich warte schon immer sehnsüchtig auf das nächste Video. Ich hoffe den Bau der Anlage noch viele Jahre verfolgen zu können. Herzlichen Dank, daß wir daran teil haben können. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2025 Dirk aus dem Weserbergland
Einfach ein Traum... Die Details, die Epoche... Einfach perfekt 👍🏻👍🏻👍🏻
Einfach grandios! Danke fürs „mitnehmen“ und alles Gute für 2025
Hallo Michel, ich bin wieder total begeistert. Speziell die Bahndammgestaltung und die Anfertigung der Lokschuppenwände waren sehr, sehr interessant für mich. Ich hoffe, die Anlage demnächst einmal sehen zu können. Herzliche Grüße aus Hamburg Klaus
❤❤❤😊😊😊....... Ein Kunstwerk was hier entsteht.....einmalig sensationell...... Herzliche Grüße Vom Spur1 er Armin
Danke das du uns immer wieder mit solchen tollen Videos auf dem laufenden hältst ‼️ Ein absolut faszinierendes "Bauwerk" hast du bisher geschaffen ‼️‼️ Danke
Danke für diese Highlights jedes Jahr. Es ist immer schön den Fortschritt zum Jahreswechsel zu sehen. Ein gutes und Baureiches 2025 wünsche ich! (Ohne Speicherkartenchaos)
Inspiration ohne ende, Danke 😊
Wunderschön, vielen Dank für denn Jahres Bericht.
einfach beeindruckend, und jedes jahr fiebere ich auf den neuen Film hin. Großes Kino, danke fürs zeigen! Mich würde wahnsinnig interessieren, wie Sie das Buschwerk aus Islandmoos herstellen, es sieht hervorragend aus. Danke !
Ich habe das Islandmoos entsprechend der geplanten Buschgröße genommen, mit Sprühkleber besprüht und dann zurecht gezupftes mittelgrünes Blätterflor Nr. 1676 von Heki drauf gesetzt.
@ herzlichen Dank für den Hinweis!
Lange drauf gewartet - hat sich gelohnt!
Einfach nur Super, Wir bauen ja in Spur 0 im Moment auch einen ca 14m langen Bahnhof. Ich hoffe das wir genauso viel Gedult für die Ausgestaltung des selben aufbringen.
Hallo Umbrielvier, wieder sehr große Kino und Modellbau par excellence. Leider musste ich 2024 mein mittlerweile jährliches Weinachts-Ritual verschieben, dass gute ist aber, 2025 kommt dann ja noch ein Film oder? 😀 Beste Grüße und immer ein glückliches Händchen.
Hallo,ich verfolge wie viele andere auch Deinen Anlagenbau. Es ist der absolute Wahnsinn was hier geschaffen wird. Ich selbst bin auch ein Spur 1er,aber nicht mit Eisenbahn sondern mit einer alten Carrera Universal, die auch in 1/32 ist. Deine Videos inspirieren mich meine Rennstrecke genauso Detailliert auszugestalten. Ich hätte große Lust Dich und Deine anlage einmal zu besuchen.
Hallo Michael, da ist er nun der Jahresüberblick 2024 und wie nicht anders zu erwarten Absolut sehenswert. Die Wagenwaschanlage mit den fleißigen Mitarbeitern ist wunderbar geworden. Auch die Einblicke in die Quertragewerke und den Lokschuppen versprechen höchste Modellbaukunst im kommenden Jahr. LG Micha
Danke für deinen Jahresbericht für 2024. Da ist ja wieder einiges gebaut worden. Die Waschanlage ist klasse geworden, vor allem mit diesen tollen Details wie die Wasserhähne. Dann wünsche ich noch ein gesundes und erfolgreiches Basteljahr 2025 und ich freue mich jetzt schon auf das Video Weihnachten 25. LG Tino
...da kann ja gar nicht mehr schöne Weihnachten wünschen....😂😂😂😂😂 Mahlzeit .....aber ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!!!! Und wieder ohne Worte....... Herausragende Modellbauarbeit die nicht hoch genug zu loben ist...... Traumanlage mit dementsprechendem Platz... einfach eine Augenweide...!!!!! Gruß aus dem Weserbergland Matthias