Das war wieder ein Hochgenuss! Herzlichen Dank für das schöne Geschenk zu Weihnachten. Ich könnte stundenlang den Zügen zusehen. Vielleicht kommt ja mal ein reines Fahrvideo auf der bestehenden Anlage.....Wäre ein großer Wunsch von mir. Ich wünsche viel Spaß beim weiterbauen. Ich kann es kaum erwarten, das nächste Video zu genießen. Viele Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Dirk
Ich finde das interessant das er die Wände steckbar macht. Da braucht man nix festhalten, es kippt nix um. Und die Wand zum Schluß sind Elemente nummeriert. Der hat noch jedes Teil eingepaßt, weil vermutlich jedes etwas anders ist. Beim zugucken kann man noch was lernen :-))
Das ist einfach unglaublich was ich da sehe❗️ Offensichtlich hast du neben dem nötigen Kleingeld, Platz und Talent auch eine unbegrenzte Lebenszeit zur Verfügung. Bei so einem Projekt muss man ja mindestens 150 Jahre alt werden 👍 Ganz im Ernst: mein tiefster Respekt
Ich muss schon sagen, absolute Spitze. Ich war das erste Mal 1962 in Wilhelmshaven (ich war damals 5 Jahre). Aber genau so, wie der Bahnhof hier dargestellt wird, so hat er damals ausgesehen. Selbst der Vorplatz mit der Gastronomie, wunderbar. Sehr gute Arbeit, und für mich eine Zeitreise, vielen Dank 😊😊
Viele andere wissen nicht was sie basteln sollen, haben aber großes Talent. Mit den dicken Modellwänden könnte man einem das Fundament in die Hand drücken und sich helfen lassen :-)) Die Städteschilder der Waggons, wirklich schön gemacht. Beim Waggon-Licht das flackert könnte ich mir vorstellen igend jemand setzt mal ein Kondensator rein wie beim Fahrrad, dann flackert es nicht mehr :-)
Moin Michael! Erstmal wünsche ich dir Frohe Weihnachten. Und wieder Hut ab für deine perfekte und abgelieferte Arbeit. Ich persönlich finde das dein Bahnhof Wilhelmshaven mit deinen ganzen ergänzungsbauten das Größte und tollste auf deiner Anlage ist. Wie ich letztes Jahr schon geschrieben hatte habe ich leider nicht diese fähigkeiten mir solche zur damaligen zeit Originale gebäude nachzubauen. Und ich bin der Meinung das dein Bahnhof in 1:32 viel Schöner ist als der Heutige.. Ja mit den größeren Maßstäben hat der Modellbahner einfach mehr möglichkeiten was die Detaillierung und der Technik an geht. Wünsche dir noch eine Schöne rest Weihnachstzeit bleib bitte Gesund und Munter! Und freue mich schon sehr auf das nächste video Weihnachten 2021 mit dir Herzliche Grüße Dominik
Also mal ehrlich. So ein handwerkliches Geschick habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Deine MoBa ist einfach der Wahnsinn. So viele Details...Deine selbstgebauten Signale, Gebäude und alles andere....einfach nur genial! Liebe Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir und bleib gesund!
Wahnsinn das schon wieder 1 Jahr um ist, wie immer sehr gefreut als ich gesehen hab das, dass Video online ist. Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 👍
Da kommt man ja beim Anschauen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Genial geplant und überlegt und absolut professionell ausgeführt. Das sieht man in der Qualität doch eher selten. Hut ab.
Großartig, was du uns hier zeigst. Hut ab für deine guten Erklärungen und die brilliante Arbeit. Alles Gute für 2021 und bleib gesund. Bin gespannt, was du 2021 so zauberst.
Einfach Spitze, habe lange gewartet, immer geschaut im Kanal ob es etwas Neues gibt. Mache weiter so, ich hoff ich sehe und höre in 2021 öfter mal etwas auf deinem Kanal. Frohe Weihnachten u. ein gesundes neues Jahr 2021🍀 Dankeschön
Einfach super was hier gezeigt wird in der Spurweite 1!!! Ich selbst beschäftige mich ja mit dem krassen Gegenteil zu diesem Maßstab, und lass mich immer von der Detailtreue die dort realisierbar ist inspirieren. Ein dickes LIKE und ABO sind von mir gesetzt. Ganz liebe Grüsse aus dem Allgäu von einem Eisenbahnverrückten Z-Bahner und weiterhin viel Spass beim Basteln, Oliver
Fantastisch! Leider kenne ich nur den neuen "Bahnhof". Sie haben ein unglauliches Talent. Dies dann auch so umzusetzen, Respekt! Das jährliche Video ist fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Danke, dass Sie das mit allen teilen.
I’m sorry, but my German is awful, so here it is in English. Your professionalism is beyond compare. I have watched all of your videos and I am still amazed at your craftsmanship. Keep up the good work and please keep us updated through your videos. Best wishes for 2021 and greetings from Holland. HB
"Meine Fresse" ! Das ist ja wieder mal der "Oberhammer" ! Vielen Dank für das tolle Video ! Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie und Ihre Lieben schön Gesund ! Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Baufortschritte ! Einfach nur Beeindruckend Ihre Liebe zum Detail !
Moinsen, mal wieder ein sehr schönes Video am Weihnachtstag. Ich kann mich nur anschließen, ich will mehr sehn' Danke fürs Zeigen und noch viel Spass beim weiteren Bauen.
Servus und Frohe Weihnachten. Da wurden ja wieder tolle unikate gebaut. Für meinen Geschmack schon zu perfekt, aber das ist ja alles geschmackssache. Danke für das Video. LG Tino
Wieso ist das Jahr so lange, ich will mehr davon sehen !! Der pure Wahnsinn und erst diese Akribie die du in dein Hobby einbringst - ich bin begeistert ! Grüße aus dem Schwabenland vom Märklin HO Metall Analogbahner Holger
Hallo, Sehr sehr Schöne Arbeiten, bin da gespannt was es dann nächstes Weihnachten gibt, und weil ich nur einen Daumen Offiziell geben kann, hier noch ein Paar 👍👍👍👍👍👍👍👍. Wünsche dir und deiner Familie noch Schöne Festtage und einen Guten Rutsch. Gruss Nils
Ein echt schöner Modellbau-Jahresrückblick. Einfach toll, dir beim Bauen zuzusehen. Ich weiß nicht, ob das schon mal angemerkt wurde. Wegen der Innenbeleuchtung der Wagen, die ja funktionsbedingt immer mal wieder flackert, könnte mann doch einen Kondensator vorschalten, der dann die Spannungsabbrüche abfedert. Ich gehe mal davon aus, dass Du digital fährst, das heißt also Wechselspannung? Dann müsste mann noch einen gleichrichter vor den Kondensator schalten und die Beleuchtung so mit Gleichstrom betreiben so dass der Kondensator die Spannungsabbrüche überbrücken kann.
Ähm, also, die Sachen für die Beleuchtung aller Personenwagen bzw. für den Umbau der Eilzugwagen liegen bei mir schon seit Monaten rum. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen ...
Hey, ich bin zwar kein Eisenbahner, finde deine Videos aber echt genial. Schaue schon seid Jahren zu. Echt Klasse Arbeit!. Mach bloss noch lange weiter so ! Gruss Floppy
Sieht schon richtig gut aus, Chapeau. Nur noch etwas zu sauber😉😉 Besobders gut finde ich, dass Du trotz des grossen Massstabes keinerlei Konpromisse (Kompression) bei den Gebäudegrössen machst.
Mein Vater hatte mir als Kind ein Berg modeliert mit Auf und Abfahrt. Mit Kantholz ein Gestell gebaut . Nun die Holzplatte war sehr schwer und meine Eltern brauchten immer etwas um sie vom Schrank zu heben. Mein Vater hatte noch ne Auflage über mein Kleiderschrank gebastelt. Weil die Auffahrt etwas steil war riß ich alles als Erwachsener ab und merkte dann für Landschaftsgestaltung habe ich /kein/ Talent und beendete das ganze komplett. Ich würde gern irgendwo mitmachen. Ich war mal bei Modulbauer und habs mir angesehen.
Hallo, Sehr schönes Video. Mir sind die grünen Personenwaggons aufgefallen die der Personenzug nach Oldenburg in Minute 20:26 angehangen hat. Diese Waggons habe ich schon einmal in einem Video bei youtube gesehen, allerdings in Echt. Mich interesiert, um was für Waggons es sich hier handelt (Waggon, Waggontyp). Ich meine die grünen Waggons mit Tür in der Mitte nicht, ondern eher 3/4 Mittig! Gibt es mehr Bilder in Internet, gibt es einen Sitzplan?
Das sind vierachsige Umbauwagen, siehe de.wikipedia.org/wiki/Umbauwagen_(DB). Das, was da in dem Film mit Lokführer Henschel im Hintergrund zu sehen ist, ist ein Triebwagen, ein VT08.5, siehe de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_08
Und: In diesem Film ruclips.net/video/Zr-Byg8Szic/видео.html das sind nicht die gleichen Waggons ab Minute 02:58 bis 03:02, oder?? Welche Waggons sind denn in dem Film "Lokführer Henschel" zu sehen?
Wirklich äußerst beeindruckend...Preislich könnte man sich dafür vmtl. schon nen Porsche mit guter Ausstattung leisten :D Finde das aber echt wahnsinnig schön. Wenn ich vielleicht auf Details am Bahnübergangf hinweisen dürfte: Wenn die Straße eher so eine nebenstraße bspw. in ein Industriegebiet ist, dann kann dort auf Schranken verzichtet werden. Dass man den, trotz der Nähe zum Stellwerk auf elektrische Anlagen umgerüstet hat ist ebenfalls garnicht so abwegig, denn durch den vielen Rangierverkehr wäre der Fdl/Ww da häufig mit Kurbeln beschäftigt, was nicht nur eine enorme körperliche Anstrengung wäre, sondern evtl. auch eine gefährliche Ablenkung. Auf der Seite mit der Laderampe würde ich jedoch etwas verändern: Das linke Blinklich würde ich entfernen, dafür aus dem rechten eines mit Ausleger über der Straße machen, zudem wäre hier wohl auch noch ein seitlich zeigendes Blinklicht angebracht mit einem Pfeil richtung BÜ, um Verkehrsteilnehmer, die von der Laderampe kommen, zu stoppen. Als letztes Detail für Nietenzähler vielleicht noch: Die Befestigung der Blinklichter erfolgte bei den alten Bauformen nicht direkt am Licht selber, sondern häufig an einem kleinen Blech (häufig grün) unter den Blinklichtschirm, das den Mast mit dem Schirm verbindet. Eher selten war es, dass der Mast direkt am Schirm befestigt war.Das aber nun wirklich als Detail für Nietenzähler. Nichtsdestotrotz, ich freue mich, weitere Videos zu sehen und bin gespannt, wie es weiter geht :)
Der Vorbildbahnübergang direkt am Stellwerk hatte 7 Gleise, eine Fußgängerbrücke und vier Schranken, lag bzw. liegt direkt in der Stadt und über die häufig geschlossenen Schranken wurde jahrzehntelang gemeckert und auch über eine Verlegung des gesamten Bahnhofs weiter in Richtung Westen nachgedacht. Bei mir im Modell sind nur zwei Gleise übrig geblieben, daher habe ich auf die Fußgängerbrücke verzichtet und, wie auch im Video gesagt, kommt eine Schrankenanlage irgendwann später. Man muss halt Kompromisse machen, das habe ich auch mit der Blinklichtanlage gemacht, die vier Blinklichter waren von meiner ersten Anlage noch vorhanden, selber gebaut und mit vom Original abgenommenen Maßen. Das Blech ist, wenn man von vorne aufs Blinklicht schaut, 27 x 30 cm groß, ich hab es damals aber weggelassen, warum, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall wäre mindestens ein weiteres Blinklicht in Richtung Rampe nötig, aber ich hatte ja nur vier.
@@umbrielvier Ja ich hab mir Wilhelmshaven angesehen :D Kann mir gut vorstellen, dass der früher, als es noch GV gab etc. häufig zu war. Solange du an die Blinklichter keine mechanischen oder Vollschranken baust, bleibt es ja auch realistisch :) Ich bin auf jedem Fall gespannt :)
Hallo wieder Super Fortschritt ohne Produktions Stress . Ich habe eine Frage: was für Weichen Antriebe hast du verbaut? Und wie heisst die Firma die Weichen- Bausatz vertreibt? Vielen Dank im Voraus Grüsse Marcel
Hallo, Marcel, ich habe gar keine Weichenantriebe verbaut, die Weichen werden über Stellstangen mechanisch vom Anlagenrand umgelegt. Die von mir verwendeten Weichenbausätze stammen von der Firma Hegob in Solingen. Gruß Michael
Spur 1 ist schon geil....aber leider habe ich zuwenig Platz und zu wenig Geld....aber ich glaube das Problem zieht sich eh so durch alle Spurweiten....also ein Klassiker also...😂😂😂
Du kennst ja den Spruch "Der Weg ist das Ziel". Was also machst du, wenn irgendwann alles fertig ist? Einfach nur Eisenbahnspielen? Oder alles abreißen und neu bauen? Grüße, K.K.
Hallo, Klaus, darüber brauche ich nicht nachzudenken, da ist noch soviel zu tun. Außerdem ist es ja nur die Bühne für den Modellbahnbetrieb, eine Kulisse, der Hintergrund für die Session, und sollte daher unauffällig sein und nicht vom Geschehen auf der Anlage ablenken. Das versuche ich hinzukriegen. Mehr nicht. Gruß Michael
Erstelle gerade einen Bahnhof in Spur 1:22,5 in Klinkerbauweise mit einer CNC in wasserfesten MDF. Für die Gleisseite braucht die Fräse eine Woche. Bei Deinen Details würde ich sehr wahrscheinlich ein Jahr Bauzeit rechnen müssen! RESPEKT 🙇
Kenne den Bahnhof Wilhelmshaven noch aus meiner Kindheit! So schön!! Später als ich im Fahrdienst war, kam ich dort in den 1990ziger im Dienst noch öfter hin. Leider ist dort heute nichts mehr so wie es einmal war. Ps. Gibt es auch ein Zuglaufschild von WHV nach Esens bzw. weiter nach Norden? Weiter so!!!
Das sind PVC Hartschaumplatten aus dem Baumarkt, wie hier z. B. www.hornbach.de/p/hartschaumplatte-hobbycolor-grau-500-x-1250-x-3-mm/3888006/ Kann man leicht bearbeiten
Nee, der ist zwar echt, hat aber keine Funktion. Allerdings hat mich Deine Frage dazu nachdenklich gemacht - warum eigentlich nicht? Da könnte man doch was machen .... :-)
@@umbrielvier Eine schöne Klingel mit den Blechschalen. Falls einer man neugierig ist hört es jeder :-)) Aber mit Abschalter damit es keiner aus Scherz laufen läßt.
Sehr schöne Konstruktion und sehr beeindruckendes Projekt. Wo finde ich Zeichnungen des Bahnhofs Wilhelmshaven? Ich möchte ein HO-Modell für meine eigene Modellbahn bauen.
Moin moin die Anlage ist so perfekt ich bin gerade auch am planen einer Anlage und würde interessieren wie hoch die Rahmen sind auf der die Anlage steht Schönen Feiertag Viele Grüße Roland
Moin, Roland, das Untergestell, auf dem die Segmente aufliegen, hat eine Höhe von 1000 mm, das liegt an den Winkelprofilen aus Metall, die eben einen Meter lang sind. Die Segmentkästen auf diesem Gestell haben eine Höhe von 50 mm, darauf kommt dann als Deckplatte noch 12 mm Pappelsperrholz, ergibt also 1062 mm Höhe der Oberfläche. Der Bahnhof Wilhelmshaven liegt höher, hier ist die Deckplatte 1260 mm hoch. Bei zwei Ebenen muss man Kompromisse machen, um die untere Ebene nicht zu tief und die obere Ebene nicht zu hoch zu legen. Wenn es nur eine Ebene gibt, würde ich ca. 1200 bis 1250 mm wählen. Viele Grüße Michael
Dein jährliches Video ist das Highlight zum Ende eines jeden Jahres🙏🏻👏🏻
Endlich ist es soweit! Ein ganzes Jahr gewartet!
Das ist unfassbar, wie Detailverliebt man eine Modellbahn bauen kann, meinen allergrößten Respekt!!
Wie jedes Jahr ein genuss, deinen Klasse Modellbau zu verfolgen. Dass könnte von mir aus auch wöchentlich erscheinen😅
Das war wieder ein Hochgenuss! Herzlichen Dank für das schöne Geschenk zu Weihnachten. Ich könnte stundenlang den Zügen zusehen. Vielleicht kommt ja mal ein reines Fahrvideo auf der bestehenden Anlage.....Wäre ein großer Wunsch von mir. Ich wünsche viel Spaß beim weiterbauen. Ich kann es kaum erwarten, das nächste Video zu genießen. Viele Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Dirk
Es ist ein Vergnuegen sich Deine Clips anzuschauen Michael!! Hier bekommt man die hohe Schule des Modellbaus fuer die Spur Eins praesentiert!!
Dieser Kanal verdient mehr Abonnenten. So viel Liebe zum Detail und handwerklich auf höchstem Niveau ❤️
Das lange warten hat ein Ende. Super Video. Freue mich jetzt schon auf das nächste Video 2021.
Wahnsinn! Das ist der schmale Grat zwischen Modellbau und großer Kunst. Klasse!
Ich finde das interessant das er die Wände steckbar macht. Da braucht man nix festhalten, es kippt nix um. Und die Wand zum Schluß sind Elemente nummeriert. Der hat noch jedes Teil eingepaßt, weil vermutlich jedes etwas anders ist. Beim zugucken kann man noch was lernen :-))
Wahnsinn! Ganz großes Kino! Die Darstellung der Baufortschritte und die Handwerkskunst sind genial!
Schön mal wieder was von deiner Anlage zu sehen! Frohe Weihnachten allesamt, soweit das dieses Jahr möglich ist.
Das ist einfach unglaublich was ich da sehe❗️ Offensichtlich hast du neben dem nötigen Kleingeld, Platz und Talent auch eine unbegrenzte Lebenszeit zur Verfügung. Bei so einem Projekt muss man ja mindestens 150 Jahre alt werden 👍
Ganz im Ernst: mein tiefster Respekt
Ich bin absolut begeistert. Diese Arbeit, Bau, Erklärung und Video sollten sich die meisten anderen Baumeister zum Vorbild nehmen. Alles Gute.
Ich muss schon sagen, absolute Spitze. Ich war das erste Mal 1962 in Wilhelmshaven (ich war damals 5 Jahre). Aber genau so, wie der Bahnhof hier dargestellt wird, so hat er damals ausgesehen. Selbst der Vorplatz mit der Gastronomie, wunderbar. Sehr gute Arbeit, und für mich eine Zeitreise, vielen Dank 😊😊
Das ist wirklich ganz hohe Modellbaukunst, Hut ab an dieser Stelle, ganz hervorragend , mach bitte weiter so.
Viele andere wissen nicht was sie basteln sollen, haben aber großes Talent. Mit den dicken Modellwänden könnte man einem das Fundament in die Hand drücken und sich helfen lassen :-))
Die Städteschilder der Waggons, wirklich schön gemacht.
Beim Waggon-Licht das flackert könnte ich mir vorstellen igend jemand setzt mal ein Kondensator rein wie beim Fahrrad, dann flackert es nicht mehr :-)
Das ist mal wieder Spur 1 Modellbau vom Feinsten! Gutes Gelingen für 2021 - bin gespannt auf den nächsten Report.
Das Video macht einfach nur Freude. Schöne Grüsse Marcel
Moin Michael! Erstmal wünsche ich dir Frohe Weihnachten. Und wieder Hut ab für deine perfekte und abgelieferte Arbeit. Ich persönlich finde das dein Bahnhof Wilhelmshaven mit deinen ganzen ergänzungsbauten das Größte und tollste auf deiner Anlage ist. Wie ich letztes Jahr schon geschrieben hatte habe ich leider nicht diese fähigkeiten mir solche zur damaligen zeit Originale gebäude nachzubauen. Und ich bin der Meinung das dein Bahnhof in 1:32 viel Schöner ist als der Heutige.. Ja mit den größeren Maßstäben hat der Modellbahner einfach mehr möglichkeiten was die Detaillierung und der Technik an geht.
Wünsche dir noch eine Schöne rest Weihnachstzeit bleib bitte Gesund und Munter! Und freue mich schon sehr auf das nächste video Weihnachten 2021 mit dir
Herzliche Grüße Dominik
Künstler! So präzise und voller Details... WoW! Danke für‘s teilen!
und dann glaubt man, ein schöne Anlage zu haben..., weit gefehlt, Deine Anlage übertrifft alles. Einfach große Klasse.
Schöne Grüße,
Gerd
Eins der schönsten Weihnachtsgeschenke 🥰👍👍👍🙂
Dein Feuerwerk von Ideen im 32er Modellbau ist scheinbar schier unerschöpflich und so wunderbar zielführend! Danke für den Beitrag. Viele Grüße AR..
Also mal ehrlich. So ein handwerkliches Geschick habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Deine MoBa ist einfach der Wahnsinn. So viele Details...Deine selbstgebauten Signale, Gebäude und alles andere....einfach nur genial!
Liebe Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir und bleib gesund!
Wahnsinn das schon wieder 1 Jahr um ist, wie immer sehr gefreut als ich gesehen hab das, dass Video online ist. Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 👍
Modellbau at it‘s best! Da kann man sich fast nur verneigen!
Deine Anlage hat große Schritte gemacht
Da kommt man ja beim Anschauen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Genial geplant und überlegt und absolut professionell ausgeführt. Das sieht man in der Qualität doch eher selten. Hut ab.
Wieder toll gemacht, sehr schön anzusehen,... zum dahinschmelzen diese Details :) bleib gesund. :)
During this world wide Pandemic I hope and wish you and yours are alive and well. Thank you for sharing your passion.
Wirklich sehr schönes Modell. Und die detaillierte Darstellung, selbst ein Zigaretten Automat und so, Klasse. Kann diese Arbeit nur bewundern.
Großartig, was du uns hier zeigst. Hut ab für deine guten Erklärungen und die brilliante Arbeit. Alles Gute für 2021 und bleib gesund. Bin gespannt, was du 2021 so zauberst.
Die echten Fenster mit Rolladen und über der echten Tür steht Ausgang ist der Gang sehr breit. Als wenn er seine Anlage später jemand zeigen will.
Einfach eine Meisterleistung. Prawo!
Modellbau am bestens! Was ein schönes arbeit! Bis nächstes jahr!
Einfach Spitze, habe lange gewartet, immer geschaut im Kanal ob es etwas Neues gibt. Mache weiter so, ich hoff ich sehe und höre in 2021 öfter mal etwas auf deinem Kanal.
Frohe Weihnachten u. ein gesundes neues Jahr 2021🍀
Dankeschön
Er meinte vor 2 oder 3 Jahren mal das er nur mehr am Ende des Jahres ein Update macht ;)
@@diesel8426 Dankeschön für den Hinweis.
Einfach super was hier gezeigt wird in der Spurweite 1!!! Ich selbst beschäftige mich ja mit dem krassen Gegenteil zu diesem Maßstab, und lass mich immer von der Detailtreue die dort realisierbar ist inspirieren. Ein dickes LIKE und ABO sind von mir gesetzt. Ganz liebe Grüsse aus dem Allgäu von einem Eisenbahnverrückten Z-Bahner und weiterhin viel Spass beim Basteln, Oliver
PEREFEKT, mehr brauch man eigentlich nicht zu sagen. Weiter so, bin gespannt darauf, wie die nächsten Baufortschritte aussehen werden.
Fantastisch! Leider kenne ich nur den neuen "Bahnhof".
Sie haben ein unglauliches Talent. Dies dann auch so umzusetzen, Respekt!
Das jährliche Video ist fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Danke, dass Sie das mit allen teilen.
I’m sorry, but my German is awful, so here it is in English. Your professionalism is beyond compare. I have watched all of your videos and I am still amazed at your craftsmanship. Keep up the good work and please keep us updated through your videos. Best wishes for 2021 and greetings from Holland. HB
"Meine Fresse" ! Das ist ja wieder mal der "Oberhammer" ! Vielen Dank für das tolle Video ! Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie und Ihre Lieben schön Gesund ! Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Baufortschritte ! Einfach nur Beeindruckend Ihre Liebe zum Detail !
Moinsen, mal wieder ein sehr schönes Video am Weihnachtstag. Ich kann mich nur anschließen, ich will mehr sehn'
Danke fürs Zeigen und noch viel Spass beim weiteren Bauen.
👍👍👍Immer wieder sehr schön 👍👍👍👍
Freue mich jedes Mal auf ein neues Video 🙂🙂
Grüße aus Luxembourg
Servus und Frohe Weihnachten. Da wurden ja wieder tolle unikate gebaut. Für meinen Geschmack schon zu perfekt, aber das ist ja alles geschmackssache. Danke für das Video. LG Tino
Wieso ist das Jahr so lange, ich will mehr davon sehen !!
Der pure Wahnsinn und erst diese Akribie die du in dein Hobby einbringst - ich bin begeistert !
Grüße aus dem Schwabenland vom Märklin HO Metall Analogbahner
Holger
Ich muss sagen das ist wirklich 1. Super klasse Arbeit . Schöne Anlage macht lust auf mehr Filme von Deiner Anlage . Wirklich gut
Wunderschöne Details. Spur 1 sieht aus wie echt.
I have watched all your videos, and must say that your bähnhöff is taking shape into amazing realism
Tolles Video! Modellbau in einem faszinierendem Maßstab, gefällt mir!
Sehr inspirierend! Tolles Video.
Très belle gare, une charmante zone logistique,...j'aime bien les gares et les trains, merci
Thank you for this great video and the nice modells! Superb+
Sehr sehr schöne Anlage und einen guten Rutsch ins neue Jahr dir 👍
Endlich wieder ein Video mega geil
Hallo,
Sehr sehr Schöne Arbeiten, bin da gespannt was es dann nächstes Weihnachten gibt, und weil ich nur einen Daumen Offiziell geben kann, hier noch ein Paar 👍👍👍👍👍👍👍👍.
Wünsche dir und deiner Familie noch Schöne Festtage und einen Guten Rutsch.
Gruss Nils
Ein echt schöner Modellbau-Jahresrückblick. Einfach toll, dir beim Bauen zuzusehen.
Ich weiß nicht, ob das schon mal angemerkt wurde. Wegen der Innenbeleuchtung der Wagen, die ja funktionsbedingt immer mal wieder flackert, könnte mann doch einen Kondensator vorschalten, der dann die Spannungsabbrüche abfedert. Ich gehe mal davon aus, dass Du digital fährst, das heißt also Wechselspannung? Dann müsste mann noch einen gleichrichter vor den Kondensator schalten und die Beleuchtung so mit Gleichstrom betreiben so dass der Kondensator die Spannungsabbrüche überbrücken kann.
Ähm, also, die Sachen für die Beleuchtung aller Personenwagen bzw. für den Umbau der Eilzugwagen liegen bei mir schon seit Monaten rum. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen ...
...unbedingt machen, wertet enorm auf :-)
Hey, ich bin zwar kein Eisenbahner, finde deine Videos aber echt genial. Schaue schon seid Jahren zu. Echt Klasse Arbeit!. Mach bloss noch lange weiter so ! Gruss Floppy
Sieht schon richtig gut aus, Chapeau. Nur noch etwas zu sauber😉😉 Besobders gut finde ich, dass Du trotz des grossen Massstabes keinerlei Konpromisse (Kompression) bei den Gebäudegrössen machst.
Schön was du alles so baust. Jetzt heißt es leider wieder warten auf das nächste Video. ;-)
sehr schönes Video. 1:32 ist schon eine imposante Grösse. Grüße aus dem Modellbahnspeicher
Und 2020 ist wieder in Ordnung...
So ein Basteltalent hätte ich auch gern. :)
Mein Vater hatte mir als Kind ein Berg modeliert mit Auf und Abfahrt. Mit Kantholz ein Gestell gebaut . Nun die Holzplatte war sehr schwer und meine Eltern brauchten immer etwas um sie vom Schrank zu heben. Mein Vater hatte noch ne Auflage über mein Kleiderschrank gebastelt. Weil die Auffahrt etwas steil war riß ich alles als Erwachsener ab und merkte dann für Landschaftsgestaltung habe ich /kein/ Talent und beendete das ganze komplett.
Ich würde gern irgendwo mitmachen. Ich war mal bei Modulbauer und habs mir angesehen.
Ja, Modellbau vom feinsten. Mehr Videos, BITTE.
Klasse🥰
Schöne Weihnachten
Just amazing.
Sehr schöne Anlage.
Alein schon wie sie die Gebäude bauen.Sehr schön.
Von innen könnte ich lernen.
Mfg
Hallo,
Sehr schönes Video. Mir sind die grünen Personenwaggons aufgefallen die der Personenzug nach Oldenburg in Minute 20:26 angehangen hat. Diese Waggons habe ich schon einmal in einem Video bei youtube gesehen, allerdings in Echt. Mich interesiert, um was für Waggons es sich hier handelt (Waggon, Waggontyp). Ich meine die grünen Waggons mit Tür in der Mitte nicht, ondern eher 3/4 Mittig!
Gibt es mehr Bilder in Internet, gibt es einen Sitzplan?
Das sind vierachsige Umbauwagen, siehe de.wikipedia.org/wiki/Umbauwagen_(DB). Das, was da in dem Film mit Lokführer Henschel im Hintergrund zu sehen ist, ist ein Triebwagen, ein VT08.5, siehe de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_08
Und: In diesem Film
ruclips.net/video/Zr-Byg8Szic/видео.html
das sind nicht die gleichen Waggons ab Minute 02:58 bis 03:02, oder??
Welche Waggons sind denn in dem Film "Lokführer Henschel" zu sehen?
Wieder der pure Wahnsinn.
Der Wahnsinn 👍
Ups 😬 schon wieder ein ganzes Jahr rum - jetzt müssen wir wieder ein Jahr auf Dein nächstes Video ein Jahr warten?
Was ist das für ein Tender an der BR50 🤔😅 eine Art Steuerwagen oder wie schimpfte sich das früher ☺️?
Das ist ein Kabinentender. Es wurde bei dem Zugführer stat einem Güterzugpackwagen benützt.
@@jkleylein ah ok danke für die Info 🤗
Wirklich äußerst beeindruckend...Preislich könnte man sich dafür vmtl. schon nen Porsche mit guter Ausstattung leisten :D Finde das aber echt wahnsinnig schön.
Wenn ich vielleicht auf Details am Bahnübergangf hinweisen dürfte: Wenn die Straße eher so eine nebenstraße bspw. in ein Industriegebiet ist, dann kann dort auf Schranken verzichtet werden. Dass man den, trotz der Nähe zum Stellwerk auf elektrische Anlagen umgerüstet hat ist ebenfalls garnicht so abwegig, denn durch den vielen Rangierverkehr wäre der Fdl/Ww da häufig mit Kurbeln beschäftigt, was nicht nur eine enorme körperliche Anstrengung wäre, sondern evtl. auch eine gefährliche Ablenkung. Auf der Seite mit der Laderampe würde ich jedoch etwas verändern: Das linke Blinklich würde ich entfernen, dafür aus dem rechten eines mit Ausleger über der Straße machen, zudem wäre hier wohl auch noch ein seitlich zeigendes Blinklicht angebracht mit einem Pfeil richtung BÜ, um Verkehrsteilnehmer, die von der Laderampe kommen, zu stoppen.
Als letztes Detail für Nietenzähler vielleicht noch: Die Befestigung der Blinklichter erfolgte bei den alten Bauformen nicht direkt am Licht selber, sondern häufig an einem kleinen Blech (häufig grün) unter den Blinklichtschirm, das den Mast mit dem Schirm verbindet. Eher selten war es, dass der Mast direkt am Schirm befestigt war.Das aber nun wirklich als Detail für Nietenzähler. Nichtsdestotrotz, ich freue mich, weitere Videos zu sehen und bin gespannt, wie es weiter geht :)
Der Vorbildbahnübergang direkt am Stellwerk hatte 7 Gleise, eine Fußgängerbrücke und vier Schranken, lag bzw. liegt direkt in der Stadt und über die häufig geschlossenen Schranken wurde jahrzehntelang gemeckert und auch über eine Verlegung des gesamten Bahnhofs weiter in Richtung Westen nachgedacht. Bei mir im Modell sind nur zwei Gleise übrig geblieben, daher habe ich auf die Fußgängerbrücke verzichtet und, wie auch im Video gesagt, kommt eine Schrankenanlage irgendwann später. Man muss halt Kompromisse machen, das habe ich auch mit der Blinklichtanlage gemacht, die vier Blinklichter waren von meiner ersten Anlage noch vorhanden, selber gebaut und mit vom Original abgenommenen Maßen. Das Blech ist, wenn man von vorne aufs Blinklicht schaut, 27 x 30 cm groß, ich hab es damals aber weggelassen, warum, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall wäre mindestens ein weiteres Blinklicht in Richtung Rampe nötig, aber ich hatte ja nur vier.
@@umbrielvier Ja ich hab mir Wilhelmshaven angesehen :D Kann mir gut vorstellen, dass der früher, als es noch GV gab etc. häufig zu war. Solange du an die Blinklichter keine mechanischen oder Vollschranken baust, bleibt es ja auch realistisch :) Ich bin auf jedem Fall gespannt :)
Hallo wieder Super Fortschritt ohne Produktions Stress . Ich habe eine Frage: was für Weichen Antriebe hast du verbaut? Und wie heisst die Firma die Weichen- Bausatz vertreibt? Vielen Dank im Voraus Grüsse Marcel
Hallo, Marcel, ich habe gar keine Weichenantriebe verbaut, die Weichen werden über Stellstangen mechanisch vom Anlagenrand umgelegt. Die von mir verwendeten Weichenbausätze stammen von der Firma Hegob in Solingen. Gruß Michael
@@umbrielvier Lieber Michael Vielen Dank für die Antwort.
Spur 1 ist schon geil....aber leider habe ich zuwenig Platz und zu wenig Geld....aber ich glaube das Problem zieht sich eh so durch alle Spurweiten....also ein Klassiker also...😂😂😂
Du kennst ja den Spruch "Der Weg ist das Ziel". Was also machst du, wenn irgendwann alles fertig ist? Einfach nur Eisenbahnspielen? Oder alles abreißen und neu bauen? Grüße, K.K.
Hallo, Klaus, darüber brauche ich nicht nachzudenken, da ist noch soviel zu tun. Außerdem ist es ja nur die Bühne für den Modellbahnbetrieb, eine Kulisse, der Hintergrund für die Session, und sollte daher unauffällig sein und nicht vom Geschehen auf der Anlage ablenken. Das versuche ich hinzukriegen. Mehr nicht. Gruß Michael
Erstelle gerade einen Bahnhof in Spur 1:22,5 in Klinkerbauweise mit einer CNC in wasserfesten MDF. Für die Gleisseite braucht die Fräse eine Woche. Bei Deinen Details würde ich sehr wahrscheinlich ein Jahr Bauzeit rechnen müssen! RESPEKT 🙇
Kenne den Bahnhof Wilhelmshaven noch aus meiner Kindheit! So schön!! Später als ich im Fahrdienst war, kam ich dort in den 1990ziger im Dienst noch öfter hin. Leider ist dort heute nichts mehr so wie es einmal war. Ps. Gibt es auch ein Zuglaufschild von WHV nach Esens bzw. weiter nach Norden? Weiter so!!!
Nee, leider nicht, es gibt aber ein Schild für einen Kurswagen Wilhelmshaven - München und zurück, den hats wirklich gegeben.
Wo hast du diese kunstoffplatten her? Sieht klasse aus und ist wahrscheinlich einfach zu bearbeiten als Holz
Das sind PVC Hartschaumplatten aus dem Baumarkt, wie hier z. B. www.hornbach.de/p/hartschaumplatte-hobbycolor-grau-500-x-1250-x-3-mm/3888006/
Kann man leicht bearbeiten
@@umbrielvier danke vielmals
An der Echten Tür ist links ein Notbremshebel, passiert da was oder ist der tot?
Nee, der ist zwar echt, hat aber keine Funktion. Allerdings hat mich Deine Frage dazu nachdenklich gemacht - warum eigentlich nicht? Da könnte man doch was machen .... :-)
@@umbrielvier Eine schöne Klingel mit den Blechschalen. Falls einer man neugierig ist hört es jeder :-)) Aber mit Abschalter damit es keiner aus Scherz laufen läßt.
Sehr schöne Konstruktion und sehr beeindruckendes Projekt. Wo finde ich Zeichnungen des Bahnhofs Wilhelmshaven? Ich möchte ein HO-Modell für meine eigene Modellbahn bauen.
In dem Buch "Wilhelmshavener Histörchen" von 1997 gibt es gibt es zwei Pläne vom Hauptgebäude, einen von 1907 und einen von 1928.
@@umbrielvier Vielen dank. Ich habe das Buch bestellt. :)
Mal ne Frage von jemandem der von der Materie keine Ahnung hat:
Was macht man mit dem Haarspray das im Hintergrund zu sehen war?
Damit kannst du Sachen fixieren oder Oberflächen modellieren, ähnlich wie mit Sprühkleber, wobei Haarspray nicht alles so stark verklebt.
@@Lydellforever Genau, ich habe damit z. B. das Grünzeug in dem Baum links im Bild ab 11:48 fixiert.
Sehr cool
beau circuit amitiés
Ich würde am Bahnhof mein halbes Leben bauen und der baut ne ganze Anlage :-))
Die hohe, nein die sehr hohe Schule des Modellbaus, die du uns hier zeigst. Einfach umwerfend.
Ich hoffe du weist dass du schwer krank bist ! ;) Aber was dadurch entsteht ist wunderschön ! Gute Besserung !!!! :)
Moin moin die Anlage ist so perfekt ich bin gerade auch am planen einer Anlage und würde interessieren wie hoch die Rahmen sind auf der die Anlage steht
Schönen Feiertag
Viele Grüße
Roland
Moin, Roland, das Untergestell, auf dem die Segmente aufliegen, hat eine Höhe von 1000 mm, das liegt an den Winkelprofilen aus Metall, die eben einen Meter lang sind. Die Segmentkästen auf diesem Gestell haben eine Höhe von 50 mm, darauf kommt dann als Deckplatte noch 12 mm Pappelsperrholz, ergibt also 1062 mm Höhe der Oberfläche. Der Bahnhof Wilhelmshaven liegt höher, hier ist die Deckplatte 1260 mm hoch. Bei zwei Ebenen muss man Kompromisse machen, um die untere Ebene nicht zu tief und die obere Ebene nicht zu hoch zu legen. Wenn es nur eine Ebene gibt, würde ich ca. 1200 bis 1250 mm wählen.
Viele Grüße
Michael
@@umbrielvier moin Michael vielen Dank für die ausführliche Info.
Viele Grüße
Roland
Der Weg ist das schoene am Modellbau,nicht das Ziel.