Ja, aber bitte nicht nachmachen. Man muss alle Sicherheitsfunktionen deaktivieren, sonst fliegt die Drohne nicht, und mit der 360° Kamera dran kann die Drohne nur aus der Hand gestartet werden und muss auch mit der Hand wieder eingefangen werden. Dazu besteht die Gefahr, das die Drohne ins Schwingen gerät und nicht mehr kontrolliert werden kann. Deswegen bin ich auch so nah an ihr dran gewesen, um sie notfalls einzufangen 🙂
Eben, sehr mutig aber die Bilder sind dafür natürlich Klasse und sonst schwierig zu machen. Meine Frau hatte mich gefragt, warum ich das Tablet nicht ruhig halten kann. Ist halt ein interaktives Video..... Klar, geht auch mit wischen über den Bildschirm aber interaktiv ist eben auch schön.
Das lange Warten hat sich gelohnt, der Meister hat wieder ganze Arbeit abgeliefert-wie die Jahre zuvor eben auch! Gratulation zu deiner/eurer Geduld und Baukunst. Schöne und gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Holger aus Dornstadt 👋 😇
Das ist ja absolut brillant. Ich bin hin und weg - einfach mit der Maus die Blickrichtung bestimmen. Eine geniale Technik. Vielleicht gibt's ja noch ein Video zu eben dieser Technik. Die Anlage nebst Fahrzeugen kommt nun zu 99% vorbildlich 'rüber. Meine absolute Hochachtung.
Immer zwischen den Tagen habe ich wieder Zeit für die Spur1. Jedes Jahr lande ich dann auch wieder hier und immer gibt es neues schönes und Basteltipps zu bestaunen. Dieses mal konnte ich es nicht lassen und habe mit meinem Iphone einen Rundumblick genossen. Ich war so hinter dem Zug her, daß ich fast in unseren Tannenbaum... Danke für die tollen Videos und Tipps, einen guten Rutsch, bis zum nächsten Mal.
Jetzt war ich kurz schockiert und hatte Angst, dass das einzige Video ist und wir auf deine erklärende Stimme verzichten müssen. Dann hab ich das zweite gesehen: Doppelter Genuss. Vielen Dank!
Der Meister ist zurück! Super cooles Video! Was für geniale Möglichkeiten die Anlage zu genießen. Das war purer Genuss! Danke für deine schöne Arbeit. Ich wünsche Dir für 2023 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg beim weiteren Ausbau deiner Anlage. Nur noch 364 Tage bis zum nächsten Video.😄Viele Grüße Dirk
Wieder ein tolles Video. Herzlichen Dank. War es das denn schon für dieses Jahr oder gibt es noch ein Bauvideo von Ihnen. Es ist immer toll Sie beim Bauen zu verfolgen und die Anlage wachsen zu sehen!
Moin Wie genial ist denn das bitte......!!!!!??? Mega in dieser Form dabei zu sein....!!!! Schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr!!!!! Ist ein Traum von Anlage...!!!!!! Gruß aus dem Weserbergland Matthias
Nachdem das Video an meinem Linux PC mit Chrome irgendwie nicht so wollte, schaue das ganze gerade über die RUclips App und bin begeistert. Nicht nur dass die Technik funktioniert sondern auch was an Fahrbetrieb nebenbei geboten wird. Vielleicht ist so ein Kamerawagen generell nicht schlecht, um nochmal die Anlagengestaltung aus einem anderen Blickwinkel zu sehen (gerade bei solch großen Anlagen).
ja, genau so ist es, ich war selber überrascht, mal aus einer anderen Richtung zu schauen - da kommen dann auch die Stellen zur Ansicht, bei denen man mal gedacht hat, dass sieht sowieso keiner, da kann ich ein bißchen schlampig sein ...
Manchmal sieht man etwas und kann es nicht glauben, Respekt vor dieser einmaligen Anlage!!! Das erinnert mich an Zeiten, als man noch mit 30km/h in den schönen alten Kopfbahnhof eingefahren ist. Die Halle ist ja riesig, bestimmt gute 20 Meter lang. Haben Sie die extra für die Anlage gebaut?
Gott sei Dank wieder ein Jahr vorbei, endlich wieder Weihnachten und somit Neues vom Kanal! Warten hat sich gelohnt! Kleine Anmerkung, die Wände sind zu blau, im Kanal von Bob Brickman, Folge: LEGO Stadt Raum Transformation.... malt er Wolken an die Wände, es gibt dem Gesamtbild einen unglaublichen Unterschied.
Bevor die Anlage in den Raum umgezogen ist, wurden erstmal die Wände hellblau angemalt. Das ist die Grundlage für weitere Hintergrundgestaltung, z. B. Wolken . Das habe ich bei meiner ersten Spur 1 Anlage auch schon so gemacht. Der Vorteil, nur blauen Himmel und Wolken anzubringen, ist halt, das man aus jeder Perspektive drauf schauen kann.
Hallo, erstmal Gratulation zum Anlagenfortschritt und den neuen Filmen. Welche 360 Grad Kamera hast Du benutzt? Wie wurde die positioniert, insbesondere bei der Einzelfahrt der V60? Gruß Axel
Hallo, Axel, ich habe die noch recht neue Insta360 X3 verwendet. Dafür gibt es einen Stick, auf den die Kamera draufbesteckt werden kann. Dazu habe ich mir eine Halterung aus Kunststoff gebastelt, die auf die Puffer aufgesteckt werden kann und auf der Innenseite mit Schaumstoff beklebt ist, um Beschädigungen an der Lok zu vermeiden. Damit die Kamera nicht zum Gleis hin umfällt, habe ich einfach einen dünnen Zwirnsfaden um die Kamera und die Hutze auf dem Vorbei gelegt. Wenn Du den Blick nach unten auf die Rangierbühne richtest, kannst Du auf dem Vorbau ganz leicht den Faden sehen, der Rest, also der Stick und ein schmaler Bereich rechts und links davon, wird automatisch wegeliminiert. Das Ganze ist nur ein auf die Schnelle hergestelltes Provisorium. Hab da noch einige Ideen ... Gruß Michael
Hallo, im Video zum Baufortschritt 2019 wird ein Buch mit den Maßen zum Gleissperrsignal dargestellt. Welches Buch ist das oder welches ist bzgl. Maßstabsangaben zu empfehlen? Danke und Grüße
Es handelt sich dabei um den Miba Report 18 - Signale, von 1986, Seite 108. Es gibt dazu auch eine Neuauflage, ob da die Maße noch drin sind, weiß ich allerdings nicht. Sorry für die späte Antwort. Gruss
Eine unfaßbar beeindruckende Technik. Vielen lieben Dank für Ihre Mühe, uns Modellbahnenthusiasten mit derart schönen Videos zu erfreuen!
Einfach nur toll!! Sehr mutig, mit einer Drohne in einem Raum zu fliegen, Respekt.
Ja, aber bitte nicht nachmachen. Man muss alle Sicherheitsfunktionen deaktivieren, sonst fliegt die Drohne nicht, und mit der 360° Kamera dran kann die Drohne nur aus der Hand gestartet werden und muss auch mit der Hand wieder eingefangen werden. Dazu besteht die Gefahr, das die Drohne ins Schwingen gerät und nicht mehr kontrolliert werden kann. Deswegen bin ich auch so nah an ihr dran gewesen, um sie notfalls einzufangen 🙂
Eben, sehr mutig aber die Bilder sind dafür natürlich Klasse und sonst schwierig zu machen. Meine Frau hatte mich gefragt, warum ich das Tablet nicht ruhig halten kann. Ist halt ein interaktives Video.....
Klar, geht auch mit wischen über den Bildschirm aber interaktiv ist eben auch schön.
Das lange Warten hat sich gelohnt, der Meister hat wieder ganze Arbeit abgeliefert-wie die Jahre zuvor eben auch!
Gratulation zu deiner/eurer Geduld und Baukunst.
Schöne und gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Holger aus Dornstadt 👋 😇
Das ist ja absolut brillant. Ich bin hin und weg - einfach mit der Maus die Blickrichtung bestimmen. Eine geniale Technik. Vielleicht gibt's ja noch ein Video zu eben dieser Technik. Die Anlage nebst Fahrzeugen kommt nun zu 99% vorbildlich 'rüber. Meine absolute Hochachtung.
Einfach genial! - Danke für ihre Arbeit und der hier gezeigten Bilder! - Viel Erfolg weiterhin und Grüße von einem gebürtigen Schlicktowner!
Immer zwischen den Tagen habe ich wieder Zeit für die Spur1.
Jedes Jahr lande ich dann auch wieder hier und immer gibt es neues schönes und Basteltipps zu bestaunen.
Dieses mal konnte ich es nicht lassen und habe mit meinem Iphone einen Rundumblick genossen.
Ich war so hinter dem Zug her, daß ich fast in unseren Tannenbaum...
Danke für die tollen Videos und Tipps, einen guten Rutsch, bis zum nächsten Mal.
Jetzt war ich kurz schockiert und hatte Angst, dass das einzige Video ist und wir auf deine erklärende Stimme verzichten müssen. Dann hab ich das zweite gesehen: Doppelter Genuss. Vielen Dank!
Chapeau! Einfach super. Eine fantastische Anlage.
Der Meister ist zurück! Super cooles Video! Was für geniale Möglichkeiten die Anlage zu genießen. Das war purer Genuss! Danke für deine schöne Arbeit. Ich wünsche Dir für 2023 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg beim weiteren Ausbau deiner Anlage. Nur noch 364 Tage bis zum nächsten Video.😄Viele Grüße Dirk
Wieder ein tolles Video. Herzlichen Dank. War es das denn schon für dieses Jahr oder gibt es noch ein Bauvideo von Ihnen. Es ist immer toll Sie beim Bauen zu verfolgen und die Anlage wachsen zu sehen!
Moin
Wie genial ist denn das bitte......!!!!!??? Mega in dieser Form dabei zu sein....!!!!
Schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr!!!!! Ist ein Traum von Anlage...!!!!!!
Gruß aus dem Weserbergland
Matthias
Nachdem das Video an meinem Linux PC mit Chrome irgendwie nicht so wollte, schaue das ganze gerade über die RUclips App und bin begeistert. Nicht nur dass die Technik funktioniert sondern auch was an Fahrbetrieb nebenbei geboten wird. Vielleicht ist so ein Kamerawagen generell nicht schlecht, um nochmal die Anlagengestaltung aus einem anderen Blickwinkel zu sehen (gerade bei solch großen Anlagen).
ja, genau so ist es, ich war selber überrascht, mal aus einer anderen Richtung zu schauen - da kommen dann auch die Stellen zur Ansicht, bei denen man mal gedacht hat, dass sieht sowieso keiner, da kann ich ein bißchen schlampig sein ...
@@umbrielvier , Du und schlampig... niemals ;-)
interessanter Film
Manchmal sieht man etwas und kann es nicht glauben, Respekt vor dieser einmaligen Anlage!!! Das erinnert mich an Zeiten, als man noch mit 30km/h in den schönen alten Kopfbahnhof eingefahren ist. Die Halle ist ja riesig, bestimmt gute 20 Meter lang. Haben Sie die extra für die Anlage gebaut?
Nein, der Raum war schon vorhanden, die nutzbare Länge liegt, glaube ich, bei ca. 18 Metern.
cool
Gott sei Dank wieder ein Jahr vorbei, endlich wieder Weihnachten und somit Neues vom Kanal! Warten hat sich gelohnt!
Kleine Anmerkung, die Wände sind zu blau, im Kanal von Bob Brickman, Folge: LEGO Stadt Raum Transformation.... malt er Wolken an die Wände, es gibt dem Gesamtbild einen unglaublichen Unterschied.
Bevor die Anlage in den Raum umgezogen ist, wurden erstmal die Wände hellblau angemalt. Das ist die Grundlage für weitere Hintergrundgestaltung, z. B. Wolken . Das habe ich bei meiner ersten Spur 1 Anlage auch schon so gemacht. Der Vorteil, nur blauen Himmel und Wolken anzubringen, ist halt, das man aus jeder Perspektive drauf schauen kann.
Hallo, erstmal Gratulation zum Anlagenfortschritt und den neuen Filmen. Welche 360 Grad Kamera hast Du benutzt? Wie wurde die positioniert, insbesondere bei der Einzelfahrt der V60? Gruß Axel
Hallo, Axel, ich habe die noch recht neue Insta360 X3 verwendet. Dafür gibt es einen Stick, auf den die Kamera draufbesteckt werden kann. Dazu habe ich mir eine Halterung aus Kunststoff gebastelt, die auf die Puffer aufgesteckt werden kann und auf der Innenseite mit Schaumstoff beklebt ist, um Beschädigungen an der Lok zu vermeiden. Damit die Kamera nicht zum Gleis hin umfällt, habe ich einfach einen dünnen Zwirnsfaden um die Kamera und die Hutze auf dem Vorbei gelegt. Wenn Du den Blick nach unten auf die Rangierbühne richtest, kannst Du auf dem Vorbau ganz leicht den Faden sehen, der Rest, also der Stick und ein schmaler Bereich rechts und links davon, wird automatisch wegeliminiert. Das Ganze ist nur ein auf die Schnelle hergestelltes Provisorium. Hab da noch einige Ideen ... Gruß Michael
Guten Tag:
Gibt es irgendwo mal einen Gleisplan der Anlage? Mich würde da mal die gesamt übersicht interessieren.
Beste Grüße
Moin, hier www.s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=39153 unter Beitrag 19 ist ein Gleisplan zu finden. Grüße
@@umbrielvier Dankeschön
Hallo, im Video zum Baufortschritt 2019 wird ein Buch mit den Maßen zum Gleissperrsignal dargestellt. Welches Buch ist das oder welches ist bzgl. Maßstabsangaben zu empfehlen? Danke und Grüße
Es handelt sich dabei um den Miba Report 18 - Signale, von 1986, Seite 108. Es gibt dazu auch eine Neuauflage, ob da die Maße noch drin sind, weiß ich allerdings nicht. Sorry für die späte Antwort. Gruss
Ich hätte da mal eine Frage warum werden MOBA Räume blau gemacht ?
Das ist himmelblau und dient vorerst als Hintergrund, besser als eine weiße Wand
Lächeln biete.....