Autotest - Volvo 144 ( 1967 )

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии •

  • @MarkusLaubacher
    @MarkusLaubacher 11 месяцев назад +27

    Die Begleitmusik schon zu diesen Autotest - Filmen. Köstlich nostalgisch ! 🤗🙂 Anfangsmusik Bert Kempfert.

    • @korema66
      @korema66 10 месяцев назад

      Ich meine es wäre Max Greger ?

  • @thomasgnoss6441
    @thomasgnoss6441 Год назад +17

    Volvo 142, 2,0 L, 82 PS, Bj 71. Das Auto habe ich 79 als 20 jähriger von meinem Vater bekommen und noch einige Jahre gefahren, bis ich mir einen 244 er gekauft habe. Eine geiles Auto!

  • @lutzdacunha395
    @lutzdacunha395 11 месяцев назад +19

    Schöne Erinnerungen. Mein Vater hatte den 142, ein Zweitürer mit so ca. 75 PS in dunkelgrün mit curryfarbenen Stoffsitzen. Da er als Vertreter im Außendienst viel unterwegs war, tauschte er die Autos alle 2-3 Jahre. Der Vorgänger war ein Amazon. Auch ein schönes Auto mit herrlich nostalgischer Form. Danke für´s einstellen.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 7 месяцев назад

      Ich hatte den 242 in Erbengrün mit kackbraunen Stoffsitzen, der hatte immerhin schon 82 PS.

    • @johanmarnfeldt5262
      @johanmarnfeldt5262 6 дней назад

      @lutzdacunha395 My father had the exact same car as your father.

  • @lupover
    @lupover 2 месяца назад +4

    "Eine Konstruktion, die den Freunden außergewöhnlichen Federungskomforts nicht entgegenkommt". Vielen Dank Herr Günzler, schöner hätte man es nicht sagen können.

  • @MsHowie1967
    @MsHowie1967 Год назад +46

    Willkommen zurück Kindheit!
    Etwa vom zweiten bis zum 14. Lebensjahr schaukelte uns mein Vater und meine Mutter in dem Volvo 142 (zwei Türen statt vier) über 160.000 km durch die Gegend.
    Er war gelb und ich wollte ihn erben.
    Aber irgendwann bekam ihn mein Onkel zum verschrotten. :-(
    Ich weiß noch, wie mein Vater den tollen Tacho (den Berg herunter und mit Rückenwind) auf 200 km/h brachte.
    Schlimm war damals nur, dass er hinten nur Klappfenster hatte (meinem Vater war das immer zu zugig und so waren sie meistens geschlossen) und meine Frau Mutter vorne mit ihren „Lord"Zigaretten Kette rauchte.

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 4 месяца назад +1

      @MsHowie1967
      Ich erwäge meinen 142 BJ 1968 zu verkaufen. Zweitbesitz, guter Zustand, steht dzt. im Oldtimerclub (Club als Museum eingetragen, da spart man Geld) und in einem techn. sehr guten Zustand. Österreichische Papiere. B 18 und 75 PS. Eine Zulassung als Alltagsfahrzeug oder auch als historisches Fahrzeug sind möglich.
      Originalzustand!
      Kann ja nicht alle meine Volvos fahren.

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 2 месяца назад +1

      Nehme das Angebot hiermit zurück. Mein Renault Scenic VF1JAON0222149219, Ausführung RXI19DTIA, Motor F9Q, Getriebe DPD, hat jetzt mit nur rd. 418.000 km aufgegeben. Die Elektronik spinnt. TÜV bis 05/2025 plus.
      Wird günstig fast verschenkt. Lederausstattuing. Auch optisch ok..
      Ich aktiviere jetzt im November 2024 meinen guten alten 142er als Alltagsfahrzeug.

  • @DSGNflorian
    @DSGNflorian Год назад +57

    Fantastisches Sortiment bundesrepublikanischer Fernseh- und Automobilgeschichte! Danke für's Hochladen. Ich erwarte mit Spannung die weiteren Uploads und hoffe sehr, daß noch einige hinzu kommen! Fast genauso spannend wie die Autotests sind die günzlerischen Wortschwurbeleien. Rainer Günzler verblüffte stets damit, wie er der deutschen Sprache geradezu schmerzhafte Verrenkungen aufzwang. Auch immer wieder eine Freude, wie umfangreich das Testprogramm war und wie gewissenhaft und sorgfältig es abgespult wurde. Das sollte bis weit in die 80er bei der Nachfolgesendung Telemotor mit dem seligen Paul Frère so bleiben.

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +6

      Paul Frere mochte ich auch. Er sprach irgendwie halb besoffen, pflegte aber eigentlich nur seinen französischen Akzent.

    • @martian9999
      @martian9999 Год назад +1

      in der Tat, das waren echt schmerzhafte Verrrenkungen. Und es gab kaum eine Sendung, in der Günzler nicht schon bei der ersten Wiederholung der technischen Daten "ich wiederhole nochmal" gesagt hätte.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 Год назад +2

      er hat damals Kritik noch "freundlich" verpackt, da musste man schon zwischen den Zeilen hören. Da könnte sich ein Dieter Bohlen mal ein Scheibe abschneiden.

    • @livschakoff
      @livschakoff 11 месяцев назад +13

      Günzler hat sich stets gewählt ausgedrückt. Das heutige Sprachgefühl kann diese Ausführungen nicht mehr gebührend anerkennen: diese tatsächlich druckreife Wortwahl wird heutzutage mangels ausreichenden Sprachschatzes zu Unrecht als verstiegen abgetan. Für mich zeugt Günzlers Sprachgebrauch von gediegener Bildung und wirkt äußerst wohltuend. In Bezug auf Wortwahl und Satzkonstruktionen sind keine Fehler zu beanstanden. So habe auch ich damals Deutsch gelernt.

    • @volkerschrader3177
      @volkerschrader3177 11 месяцев назад +7

      Das trifft es genau! Das heute durchaus stark eingeschränkte Vokabular in der aktuellen deutschen Sprachkultur mag den ein oder anderen Zuschauer bei der Betrachtung dieser alten Beiträge. überfordern....

  • @RobertKübler-h7w
    @RobertKübler-h7w 11 месяцев назад +10

    Ich hatte selber einen Volvo 142 und war begeistert davon. 😊

  • @MichaM-l6t
    @MichaM-l6t 7 месяцев назад +9

    Finde diese Autotests einfach herrlich, sachliche Beurteilung ohne Voreingenommenheit hinsichtlich der Automarke, etc. Angenehme Stimme mit guter Unterhaltungsmusik.
    Nicht zu vergleichen mit dem heutigen, realitätsfernen Sch... à la Grip und Co.

  • @andreasbrunner8162
    @andreasbrunner8162 3 месяца назад +2

    Mein Bruder und ich, damals junge Burschen, kauften uns 1986, für 1.400,- DM einen P144, Automatik, Baujahr 1974, den haben wir dann ausgiebig gefahren (250.000km) bis uns dann 1992 der TÜV - zuviel Rost, technisch aber einwandfrei! - ihn uns stillgelegt hat. Klare Sache, wir waren begeistert, und sind bis in die Türkei nach Antalya (über Maribor, Zagreb, Belgrad, Sofia, Istanbul und Ankara) gecruised ohne Panne...wie die Zeit vergeht...danke für den wunderbaren Autotest.

  • @herewego940
    @herewego940 Год назад +23

    Eine meiner Tanten heiratete in die Schweiz. Dieser tiefenentspannte schweizer Onkel kam aus einer wohlhabenden Familie und hätte jederzeit die neueste S-Klasse fahren können. Stattdessen fuhr er ewig einen Volvo 164, Spritverbrauch egal, aber mit Stil und Bescheidenheit. Neben den Ledersitzen sah das furnierte Armaturenbrett aus wie eine Braun-Stereoanlage aus der Zeit. Fand ich als Kind damals hammermäßig im Vergleich zum schnöden VW Variant, den wir hatten. Bin dann wohl meinem Vater etwas auf die Nerven gegangen...😉

    • @Akabei01
      @Akabei01 Год назад +5

      So einer wurde mir um 1990 herum mal für wirklich wenig Geld angeboten. Leider konnte man den 164 fast wegfegen, so rostig war er. Mechanik, Motor und Innenraum waren eigentlich noch gut in Schuss, aber vor Rostfraß, wenn auch besser geschützt als die allermeisten anderen Autos aus der Zeit, waren auch Volvos nicht sicher.

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +4

      @@Akabei01 Ja, ich hatte mal einen Amazon mit heftigen Schweißarbeiten. Auch die früheren 240 aus den 70ern sind praktisch verschwunden. Bin sehr zufrieden mit meinem 940, der von der alten Volvo-Generation der ausgereifteste ist. An den sämtlichen Kratzern ist zwar Flugrost aber da wird kein Blätterteig draus...

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 9 месяцев назад +4

      Habe in DK 7 Jahre lang einen 165 ! gefahren ! Einzelanfertigung für den DK Generalimporteur ; praktisch ein Schweden RR als Kombi mit Klima & 4 Gang + Overdrive .

    • @paulpaulsen7309
      @paulpaulsen7309 Месяц назад

      "Bin dann wohl meinem Vater etwas auf die Nerven gegangen...", ... wieso, wurdest du zur Adoption freigegeben oder gar schnöde an der Leitplanke der Raststätte angeleint ausgesetzt ?

  • @guzzisam7148
    @guzzisam7148 3 месяца назад +3

    Ich hatte den 144er und dann den 142er gefahren meine Lieblingsautos für immer. Der 142er war beim Kauf (1980) 10 Jahre alt und habe ihn noch 8 Jahre gefahren. Das waren noch echte Volvos einfach gebaut reparatur und wartungsfreundlich , robust super Sitze für Langstrecken . Viva Volvo.😀🚕🚕👍

  • @georgwolf2921
    @georgwolf2921 Год назад +14

    einfach toll diese Leistung diese Autotests auszugraben und wieder zugänglich zu machen, ich bin begeistert! Bin ja auch schon im Rentenalter und kann mich noch sehr gut an diese Auto-Tests im ZDF erinnern (auch ZDF-Telemotor). Immer dienstags saß ich gespannt vor dem Bildschirm. Herr Rainer Günzler hat die Tests hervorragend auf die Mattscheibe gebracht mit sehr gutem Hintergrundwissen. Klar, die Bildqualität war damals noch nicht so gut wie heute, aber trotzdem ein Erlebnis diese alten Tests heute nochmals anzuschauen. Bitte unbedingt weiter so und vielen Dank für diese umfangreiche Arbeit. Der Film "Rainer Günzler etwas privat" ist sehr informativ.

  • @karlostermann1975
    @karlostermann1975 9 месяцев назад +25

    So wohltuend diese Sprache.
    Wenn ich mal Grip schaue und den autotester für e
    Autos sehe , einfach nur Horror die Sprachkultur.

  • @rolanddelgado9577
    @rolanddelgado9577 Год назад +12

    Dieses Auto war mein 1. Fahrzeug

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater 11 месяцев назад +11

    Dankeschön für diese ganzen tollen Auto Berichte ❤❤❤❤ Ein tolles Auto ❤❤❤

  • @abersowasvonanonym
    @abersowasvonanonym Год назад +10

    Top! Bitte bitte mehr davon. Genau nach so ein Kanal hab ich gesucht!
    Danke

  • @brunobaumann9405
    @brunobaumann9405 9 месяцев назад +4

    Ich kenne den Volvo aus meiner Kindheit. Mein Vater fuhr 1969 einen der ersten 145'er (Kombi) in der CH. Das Auto war ein praktischer und robuster Lademeister auch für den heimischen Familienbetrieb. Damals wurde noch geladen, bis wirklich voll (!). Das Auto war so gut, dass mein Vater der Marke Volvo auch in Form der 245'er treu blieb. Am Anfang gab es beim 145'er im Hängerbetrieb Probleme mit der Benzinpumpe. Diese war damals noch mechanisch und am Motorblock befestigt. Dadurch konnten sich unter Last insbesondere bei Bergfahrt Gasblasen bilden, so dass der Motor aussetzte. Eine modifizierte Benzinpumpe schuf dann Abhilfe. Sonst war an dem Auto wirklich nichts. Es brauchte etwas viel Benzin, aber wenig Unterhalt. Ich habe unter anderem auf solchen Autos fahren gelernt und fühlte mich darin immer sehr wohl.

  • @stubi1103
    @stubi1103 7 месяцев назад +6

    War wieder richtig klasse, vielen Dank !

  • @Photoshop240117
    @Photoshop240117 7 месяцев назад +8

    Wenn es den heute noch neu gäbe, würde ich ihn kaufen .. sofort.

    • @markushahn9123
      @markushahn9123 7 месяцев назад

      Eher den Turbo mit Fließheck

    • @paulpaulsen7309
      @paulpaulsen7309 Месяц назад +1

      ... nee nee nee, @@markushahn9123, wer braucht denn sowas, ... als Kombi macht der ma' richtig Sinn ...

  • @alexanderboche7867
    @alexanderboche7867 8 месяцев назад +5

    Tolle Bilder aus dem alten West-Berlin!
    Der Wagen ist schick!

  • @Volker_GR
    @Volker_GR Год назад +24

    Oberstudienrat und Volvo - das passte einfach! Sicher ist sicher 🙂

    • @MsHowie1967
      @MsHowie1967 Год назад

      Mein Vater war Studienprofessor

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад

      @@MsHowie1967 Ach was?

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Год назад +3

      Architekten fuhren hingegen Saab.

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад +1

      Es gab auch pfeifenrauchende Antiquitätenhändler, die auf die Kombis schwörten.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 9 месяцев назад

      @@herewego940 Da passte ohne Probleme ein Hammerflügel hinein!

  • @jmsjms296
    @jmsjms296 Год назад +36

    Für die damalige Zeit ein vorzügliches Fahrzeug. Es lebe meinen 940er!

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +6

      Mein 940er auch! Ist nicht kleinzukriegen.

    • @johnkowalsky1988
      @johnkowalsky1988 Год назад +1

      ⁠Ich bin mal nen 944er gefahren, der kam garnich ausm Quark.

    • @jmsjms296
      @jmsjms296 Год назад +1

      @@johnkowalsky1988 Ausnahmen bestätigen die Regel.

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +1

      @@johnkowalsky1988 Vielleicht den 2.0 Liter mit 112 PS. Der ist echt zäh im Anzug.

    • @johnkowalsky1988
      @johnkowalsky1988 Год назад +2

      @@jmsjms296 sollte nur ein Scherz sein. Ich meinte den Porsche 944 hihi

  • @rockabillybo751
    @rockabillybo751 Год назад +10

    Lieber Herr Freitag .
    Vielen Dank für die schönen alten Autoreportagen 😊

  • @pixelfritz
    @pixelfritz Год назад +10

    Witzig ist ja, dass die Technik fast 1:1 vom Amazon stammt, nur mit einer moderneren Karosserie. Und trotzdem kommt der 144 sehr gut weg in dem Test von Ende der 60er, wie ich vermute. Respekt für Volvo :) PS der 1,8 l mit den SUs wurde auch im "Schneewittchen-Sarg" verbaut. Danke für's posten!

    • @Campermartin-l9e
      @Campermartin-l9e Год назад +1

      Der Schneewittchensarg 1800 ES hatte bereits eine Einspritzanlage.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 9 месяцев назад +1

      @@Campermartin-l9e ... damit der ES sich auch in den USA verkaufen ließ.

  • @ssdivizion
    @ssdivizion 6 месяцев назад +6

    These tv-shows are like time machines

  • @albinklein7680
    @albinklein7680 11 месяцев назад +60

    Ich bin in einem weinroten Volvo 164 geboren worden. Kein Scherz. War 1970 das Auto meines Vaters und meine Mutter hats mit geplatzter Fruchtblase nicht mehr ins Krankenhaus geschafft...

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 10 месяцев назад +21

      Steht dann in deinem Pass als Geburtsort Volvo 164 ?

    • @thomasgerhold6940
      @thomasgerhold6940 10 месяцев назад +6

      @@alexanderzohrens2945 😁😁😁

    • @liondecka
      @liondecka 10 месяцев назад +4

      @@thomasgerhold6940😂😂😂

    • @tomtrana3449
      @tomtrana3449 10 месяцев назад +3

      Dann müsstest du wohl später 6 Zylinder Autos gefahren sein ;-)

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 7 месяцев назад +2

      Da haben Sie Glück gehabt, dass Ihr Vater keine Isetta gefahren hat. Hätte ja auch passieren können.

  • @michaelstahl1515
    @michaelstahl1515 8 месяцев назад +3

    Fortschrittlich in der Ausstattung . Schon 1966 Drei - Punkt - Gurte aber keine Kopfstützen. Ansonsten ist der Beitrag von Rainer
    Günzler , wie immer , super !

  • @moodyblue34
    @moodyblue34 10 месяцев назад +22

    Volvo hat sich um die Sicherheit der Automobile große Verdienste erworben. Meine Hochachtung!

    • @croooaaalagraula
      @croooaaalagraula 7 месяцев назад +3

      Absolutely, they invented the 3 points seat belt that you see in this video, and instead of making a patent for it and getting the money, the 'open sourced' it to the rest of the automotive world !

  • @karstenklein1607
    @karstenklein1607 Год назад +4

    Großartiger Kanal. Tausend Dank fürs Hochladen und Teilen!! ❤

  • @franzjosefstrau9555
    @franzjosefstrau9555 Год назад +23

    Eröffnung mit Bert Kaempfert - Herrlich!

    • @karlweiss8313
      @karlweiss8313 Год назад

      👍👍👍👍

    • @kopryna
      @kopryna Год назад

      Nicht Max Greger?

    • @zenolackmann8211
      @zenolackmann8211 Год назад +2

      Nein, das war der Bert Kaempfert 😊

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +2

      @@kopryna Swinging Safari von Bert Kämpfert kennt jeder aus der Zeit...

    • @franzjosefstrau9555
      @franzjosefstrau9555 Год назад +1

      Bert Kaempfert - "I can't give you anything but love"

  • @Syntaxter
    @Syntaxter Год назад +7

    Eine Ikone des Automobilbaus. Ungefähr blieb das fast 40 Jahre so gut wie unverändert.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Год назад +2

      Ich fahre heute noch den Nachfolger 240 mit nahezu unveraenderter klassischer Linie

    • @Syntaxter
      @Syntaxter Год назад +2

      @@Menzimuckeli Eine Wertanlage :) Nicht verkaufen (Das Auto fährt noch in 30 Jahren wenn die fünfte É-MOBILÈ Generation abgewrackt wird.) Volvo war was. Quantität & Qualität. (Wie oft müssen sie in die Werkstatt.?! Gehe von selten aus.) Wer sein Auto liebt... bin einer derjenigen öfters zum Doktor. "Tun sie alles für meinen Opel." "Es lohnt sich nicht mehr." "Das ist ein Calibra." "Okay." 😅

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 9 месяцев назад

      @@Menzimuckeli Den 240er mit VW LT 6 Zylinder Diesel hätte ich gern gehabt .

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 9 месяцев назад

      @@Syntaxter Ich habe ihn mir vor 15 Jahren zugelegt, weil ich ein robustes und wenig anfaelliges Auto haben wollte; das war er auch ueber viele Jahre, allerdings bin ich jetzt schon haeufig in der Werkstatt, im Moment gerade wegen schwer gaengiger Bremszylinder, dann waere noch der Geblaesemotor auszutauschen, wofuer das komplette Armaturenbrett entfernt werden muss (hohe Arbeitskosten), der Benzintank ist leck und es muessen neue Bodenbleche eingeschweisst werden - der Zahn der Zeit nagt halt schon immer mehr..... Aber als Alltagauto (er ist mein einziges) moechte ich ihn nicht missen, deshalb kommt ein Verkauf auch nicht in Frage. Leider kommt die Erhaltung mich sehr teuer, da ich selbst kein Schrauber bin.....

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 9 месяцев назад

      @@wolfgangemmerich7552 Ich mag gerne meinen 245 Benziner - der ist noch relativ spritzig. Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mal vor vielen Jahren in der Stadt einen Ford Scorpio abgehaengt habe, weil ich im zweiten Gang angefahren und somit schneller auf 70 war 😅 Heute lasse ich es allerdings gemuetlicher angehen, weil wir beide schon etwas aelter inzwischen sind 😉

  • @NorbertS-v2u
    @NorbertS-v2u Год назад +3

    Habe in den 1980ern einen 142 (wie 144, aber nur zwei Türen), einen 164 (das bedeutete 1er Serie / 6 Zylinder / 4 Türen😊) und zwei 264er bewegt. Am 142er störte mich der laute Vierzylinder - sonst ein robustes Teil.
    Tolle alte Reportagen. 😊

  • @luisortizgarcia9020
    @luisortizgarcia9020 11 месяцев назад +4

    Father had a 142 coupe. A real tank!.

  • @hughchamberlain5018
    @hughchamberlain5018 Год назад +4

    I owned a '71 (or '72) 142 E with what was called the "Rally Package".
    Fuel injection, 4 sp with o/d in top three gears, black leather interior, all instruments were round, ie, no ribbon speedometer, it had a center console with a short gear shift lever, which ended up being the car's downfall as it would never shift properly.
    A very rare example and I never saw another .

    • @peterduxbury927
      @peterduxbury927 Год назад

      I owned a '69 Volvo 142S. I didn't see many of these on the roads of Britain either. The clutch was cable - operated. The Cable used to break at least once per year. Cable followed the exact path, so no idea why this happened. Not the easiest job to replace a cable either.

    • @gertvanderhorst2890
      @gertvanderhorst2890 Месяц назад

      You got all the goodies, that spec would have been near unaffordable for most Volvistas. The overdrive did so much for the car, still very few were sold with it. In Holland owners rather got smart in hindsight and made the LPG conversion (minus 10 hp)

  • @andersfalck6633
    @andersfalck6633 11 месяцев назад

    What an absolute fantastic throw back in times. The car, the test methods, the narrators no-nonsens walk-through of the car's characterstics and features. Hat off for digging up and distributing this document @7Freitage !!! And I see there are other cars in the channel too! B R A V O!

    • @fidelcatsro6948
      @fidelcatsro6948 11 месяцев назад

      I dont think any carmaker bothers putting their cars to such rigourous tests like they did back then!

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад +1

      @@fidelcatsro6948 On the rough track where they test the suspension you would have plenty of lights flashing up at the dashboard in a modern car...😅

    • @fidelcatsro6948
      @fidelcatsro6948 11 месяцев назад

      @@herewego940 😄😄😄

  • @Alessandro.Bartoloni1971
    @Alessandro.Bartoloni1971 5 месяцев назад +3

    Sono in estasi,video molto valido

  • @Sternvogel007
    @Sternvogel007 28 дней назад

    Dieser Wagen war ein wahrer Panzer. Ich bin bei einem Freund oft mitgefahren in diesem Auto, auch über weite Strecken. Ungewöhnlich dickes Blech, so stark wie es heute kaum noch vorstellbar ist. Leider nur nicht genügend rostgeschützt, wie bei allen Autos aus dieser Zeit. Der Wagen brachte ein angenehmes Sicherheitsgefühl ähnlich wie bei einem Mercedes mit sich und er war auch im Innenraum ähnlich komfortabel. Ich mochte dieses recht selten anzutreffende Auto (in den 70ern) sehr, ich bin immer sehr gerne darin mitgefahren.

  • @bearsonbrick4556
    @bearsonbrick4556 10 месяцев назад +1

    Habe selber eine 67er amazone und einen 91er 240 . Sehr tolle autos. Die bremsen sind wirklich gut. War mal mit der berufschule auf einem adac übungsplatz. Der 240 hat öfter einen kürzeren bremsweg als so manches neues auto

  • @mnickolai5787
    @mnickolai5787 Год назад +5

    Genial dieser Film vom Volvo144 S 👍👍 gibt es auch einen vom
    volvo 145 S ?

  • @helmuthj.zotter7272
    @helmuthj.zotter7272 Год назад +1

    Wie der gute Mann so schön die Fahrertüre gegen den Anschlag knallen lässt. Grins

  • @Lars164
    @Lars164 11 месяцев назад +4

    Falls auch ein Test des im Video bereits angesprochenen 6 Zylinder Modells 164 gibt würde ich mich sehr freuen es bald hier sehen zu können. :-)

  • @marcweiss7928
    @marcweiss7928 Год назад +2

    Fantastisch danke !

  • @lakidar1961
    @lakidar1961 Год назад +2

    BeimTrampen in Schweden bin ich früher mal mit diesem Modell mitgenommen worden. Dieser Wagen war damals schon nicht mehr das aktuelle Modell. Der Komfort konnte mit Mercedes mithalten.

  • @billysallerlei
    @billysallerlei 11 месяцев назад +3

    habe gerade den Test vom Peugeot 404 gesehen, da wurde der Bremsweg von 48,50 m. nur erwähnt. Die 49m des 144 werden lobend hervorgehoben, ist ja ein Volvo ;-)

    • @paulwiegand4267
      @paulwiegand4267 9 месяцев назад +1

      Interessant an diesen Zests ist, dass viele Fahrzeuge in den Tests der 60er Jahre mit Bremswerten unter 50 m gemessen wurden, in den 70gern brauchten diexTestwagen im Schnitt ca 3 m länger....obwohl die Reifen breiter wurden ... 🤔

  • @tomtrana3449
    @tomtrana3449 Год назад +12

    Vor einigen Jahren als Gebrauchter noch erschwinglich, was sich leider änderte. Die Serie fiel leider auch in die Jahre um die Jahrtausendwende in die exorbitant hohe Kfz-Steuer-Veranlagung. Als Folge wurden die 142er/144er Modelle daher nicht mehr restauriert, endeten dazu noch reihenweise als Teilespender für Volvo 120/122, sowie PV 544 wegen der gemeinsamen Technik. Rost war kaum ein Thema, jedoch rosteten die Reserveradmulden gerne durch samt der Halterung für die Schmutzfänger. Wenn heute so ein Auto angeboten wird und auf dem Bild die hinteren Schmutzfänger fehlen, kann man davon ausgehen, das da schon gefuscht wurde.

    • @kha6905
      @kha6905 Год назад +1

      selbst der Nachfolger 2xxer ist extrem selten und in fester Hand

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Год назад +1

      Volvo sind überaus Wert stabil und begehrt. Selbst Modelle mit 300 000 Kilometer auf die Uhr gibt's erst ab 3000 Euro zu kaufen.

    • @bearsonbrick4556
      @bearsonbrick4556 10 месяцев назад

      Hab n amazon. Reserveradmulde ist richtig durch. Gar kein bock darauf

    • @tomtrana3449
      @tomtrana3449 10 месяцев назад +1

      @@bearsonbrick4556 Blieb immer Schwachpunkt, auch bei 140er und 240er Serie, hinten waren auch die Halter für die Schmutzfänger befestigt und die braune Pest machte ganze Arbeit. btw Wenn ich heute sehr teure Angebote von 142er und 144er sehe und auf den Fotos schon die fehlenden Schmutzfänger auffallen, da weiß ich schon was da los ist.

    • @bearsonbrick4556
      @bearsonbrick4556 10 месяцев назад

      @@tomtrana3449 hab noch 240er. Der hat n bisschen rost. Dafür war er nicht so teuer.

  • @glaubdonix7282
    @glaubdonix7282 9 месяцев назад +3

    Ein 144 GL war mein erstes Auto. Habe ich diesen Wagen geliebt. Leider habe ich dieses Auto durch Unfall vernichtet.

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Год назад +8

    Mein Vater hat 1974 den Nachfolger ein Volvo 244 gekauft und diese hatte nach 25 Jahren wobei ich auch etliche Kilometer gefahren bin knapp 500 000 Kilometer auf die Uhr. Motor war immer noch original. An Reparaturen kamen 2 Kupplungen und 2 Auspuff Anlagen. Ansonsten normale Wartung.

    • @herewego940
      @herewego940 Год назад +2

      Ich glaube wir sind hier besser aufgehoben als bei Cargold... 😉

    • @kha6905
      @kha6905 Год назад

      @@herewego940 beides
      Hier sieht man die Berichte aus der Zeit wo diese Autos aktuell waren

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад

      Ich sehe mittlerweile den Markt für den 940er immer schneller schwinden. Gab es vor ein paar Jahren noch ordentliche Autos für rund 3000€ zu haben, sind es jetzt eher 6000€, Laufleistung mal abgesehen. Die Leute erkennen immer mehr die Langzeitqualitäten dieser Serie und behalten sie lieber. Wie ich auch. In einen vergleichbaren BMW oder Mercedes aus der Zeit steckt man heute deutlich mehr Geld für den Erhalt rein.

    • @kha6905
      @kha6905 11 месяцев назад

      ​@@herewego940 die sind schon fast alle weg oder gesichert, Sedan wie Kombi.
      Die guten sind alle in festen Händen, auf dem Markt meist runtergerittene

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад

      @@kha6905 Tja, wie schnell das geht in diesen Zeiten. Habe zwar einen Packesel mit Gebrauchsspuren, Türverkleidungen sind aber nicht faltig, Klarlack pellt sich nicht ab und erst 290K auf der Uhr. Technisch so einfach zu warten, da hat man eine ganze Weile Ruhe...

  • @famsysteme9082
    @famsysteme9082 10 месяцев назад +1

    Ça c'est vraiment de l'essai automobile ! 😊
    Tres complet

  • @ulrichhoppe2208
    @ulrichhoppe2208 Год назад +4

    Prüfling in der Kältekammer 😊

  • @zeittotschlager8941
    @zeittotschlager8941 7 месяцев назад

    Dieser Testbericht hätte mich wohl bei Erscheinen motiviert, dieses Fahrzeug zu kaufen. Für heutige Tests würde ich mir u.a. wünschen, dass die Sicherheitsausstattungen ausgeführt werden.

  • @markushahn9123
    @markushahn9123 7 месяцев назад

    Ich hatte nen 4-türer von 1980 mit B-Motor. Die Bremse vorne war so interessant wie vieles an dem Fahrzeug.

  • @HMSirNicolas
    @HMSirNicolas 7 месяцев назад

    Cool! Scheint ja ein gutes Fahrzeug zu sein. Dann hole ich mir den nächste Woche. 😊😅

  • @Volzzius
    @Volzzius 11 месяцев назад

    Köstlich, danke!

  • @nawatojoe1613
    @nawatojoe1613 Год назад +7

    Mein 142s steht leider seit ein paar Wochen in der Werkstatt, da es fast niemanden mehr gibt um die SU Doppelvergaser zu synchronisieren/einzustellen.
    Diese Spezialisten werden leider immer weniger bzw. sind nur noch schwer zu greifen …😢

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 11 месяцев назад +3

      Dies macht man doch wohl bestens selbst, oder? Eine SU-Vergasereinstellung ist wohl eine sehr einfache Übung. Mehr nicht dazu, findet sich ja alles heute im Internet. Jeder, der ein altes Auto mit eine Vergaser fährt, sollte dazu in der Lage sein, oder? So die Fakten. Kannst ja auch ein Brot backen, ohne Bäcker zu sein!

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 7 месяцев назад

      Die Einstellung der Doppelvergaser war auch schon früher ein großes Problem

    • @gertvanderhorst2890
      @gertvanderhorst2890 Месяц назад

      Da alles heutzutage sündenbillig zu haben ist im Internetz, besorgen sie sich ein Vakuummessgeraet, das lohnt sich schon daher weil Sie unzaehlige Stunden damit verbringen werden.

  • @theluxman66
    @theluxman66 11 месяцев назад +2

    3:41 Wenn ein Magazin heute sowas mit einem Testwagen machen würde, wäre das dann wohl auch der letzte Test für die Redaktion, da man ihr vermutlich nie wieder ein Auto zur Verfügung stellen würde ;)

  • @magnusterminus4728
    @magnusterminus4728 Год назад +2

    I have one and it is still an amazing car....

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 6 месяцев назад

    Was für ein schönes Auto. Bis vor kurzem sah ich fast täglich einen. In hellblau, gefahren von einer netten Frau. Den Schaltknüppel des Volvo finde ich viel zu lang. Ich fuhr mal einen Opel mit solch einem Ungetüm als Schaltknüppel, das war eine Strafe.

  • @PaulstefanMartin
    @PaulstefanMartin Год назад +2

    Ganz herzlichen Dank fürs Hochladen. Wo haben Sie diese Pretiosen nur gefunden ??

  • @johnkowalsky1988
    @johnkowalsky1988 Год назад +2

    Verdichtung 10:1 zu damaliger Zeit schon. Interessant. Ich glaube die Kältekammer wäre heutzutage bei ca. 5 Grad plus.

  • @Daness74
    @Daness74 11 месяцев назад +1

    Cockpit zum Teil von Rover ?? Und was ist ein Stoßstangenmotor um Lottes Willen , od hab ich mich da verhört ?? Außerdem weshalb war das Volvologo noch so sehr in Wankelform ? Wirft viele Fragen auf, doch bin noch am Anfang v Film = viielleicht wirds noch !
    Vielen Dank an 7Freitage fürs archivieren x teilen dieser Beiträge - es geht einem das Herz auf !! ☝️👏🥰🤝👍🤞🍀🏁 ps : tolles Wägelchen - Volvo wie man es heute noch kennt = was man heute noch so sagt, wurde da wohl geboren !allerdings sind 13,2 Pfennig/km nicht wirklich wenig ....

    • @karlheinzmatros
      @karlheinzmatros 11 месяцев назад +2

      Nein, liebe Lotte, Stoßstangenmotoren wohnen nicht auf Stoßstangen sondern haben welche (auch Stößel genannt) zum Betrieb der Kipphebel des Ventiltriebs. Und: Ventiltrieb bedeutet nicht erotische Triebhaftigkeit sondern ist die Kurzform für Antrieb.

  • @volvo480
    @volvo480 7 месяцев назад +2

    Ich fahre den Urenkel des 144, einen Volvo S70, der auch nach 25 Jahren und fast 300.000 km (natürlich mit regelmäßiger Wartung) noch zuverlässig und sicher fährt. Einer meiner Volvo-Freunde fährt einen 144 mit Overdrive von meinem Geburtstag im Jahr 1970, einen ganz besonderen Auto. Damals gab es zwei Qualität-Automarken was Langjährigkeit angeht: Mercedes und Volvo. Alles andere verrostete schnell.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller 7 месяцев назад

      Stimmt so nicht - ich kenne da noch mehr Marken. Aber die waren zu gut und mußten weg...

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 3 месяца назад

      @@MichailKnoller
      Welche?
      Vielen Dank im Voraus!

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller 3 месяца назад

      @@bertone262c8 Borgward, Goliath, Lloyd, Glas.....

    • @gertvanderhorst2890
      @gertvanderhorst2890 Месяц назад

      @@MichailKnoller ach du meine Güte. Bin von bj.65 und hab die nur bei Oldtimertreffen im Freien gesehen. Jedem das Seine usw. aber seien Sie realistisch. (Obwohl ein bisschen verrückt durchaus nützlich ist wenn's um Oldtimerbesitz geht)

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад

      @@gertvanderhorst2890 Naja, ich bin etwas älter...Goggomobile und Lloyd 250 wurden aber von " Führerscheinangstrentnern " sehr ( sehr ! ) lange gefahren ( auch mangels Alternativen ), Goliath - Dreiräder fuhren auch ziemlich lange und viele alte Borgward - Fahrer mochten partout nicht wechseln. Ich habe meinen ersten Wagen ( Borgward ) heute noch...nach vielen Jahrzehnten...und ich werde mir n i e m a l s eine " moderne " Kiste antun. In den 70er Jahren waren noch sehr viele Wagen dieser Marken unterwegs; Anfang der 80er wurde es deutlich weniger.

  • @antjem2169
    @antjem2169 Год назад

    Great vids! Thank you. Could you please upload an Autotest on the Alfa Romeo Giulia Super as well?

  • @donfly-z3u
    @donfly-z3u Месяц назад +1

    man sieht in diesem Video schon sehr deutlich, wie er damals der Konkurrenz allein schon optisch voraus war.

  • @Beethoven80
    @Beethoven80 Год назад +3

    Unglaublich, dass das grundlegende Design von 1966 bis in die 1990er hinein noch gebaut wurde. Das vordere Dreiecksfenster finde ich besonders schön, während die Front der ersten Serie, ganz ohne markantes Markenlogo, nicht ganz so gelungen ist.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Год назад

      Dieser Grill gefaellt mir auch ueberhaupt nicht, ist bei der naechsten Serie wesentlich besser gelungen.

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад

      Die Alubrille erinnert ein bisschen an den Renault 4. Facelift dannach war in der Zwischenphase auf jeden Fall besser. Am Ende der Serie wurde es etwas klobig.

    • @Ul.B
      @Ul.B 11 месяцев назад

      @@herewego940 Der Grill sollte an den Amazon erinnern. Insgesamt gab es 3 verschiedene Grills. Der erste Grill wurde bis Modelljahr 1971 verbaut, ab Modelljahr 1971 gab es für GL und DL den neuen Grill mit dem charakteristischen Volvo-Balken. Die Einstiegsvarianten behielten noch den alten Grill. Die nächste Grilländerung gab es mit dem Modelljahr 1973 mit Kühlergrill aus schwarzem Kunststoff und größeren Blinkergläsern.

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад

      @@Ul.B Gut recherchiert. Und die zweite Version fand ich persönlich die Beste am Wagen.

  • @croooaaalagraula
    @croooaaalagraula 7 месяцев назад

    Sehr gut Volvo ! ahead of it's time in terms of security, that is the Swedish touch. Also what is characteristic of the time is that the tires are much narrower than today, so as soon as you pick up speed in a curve they start to squeal a lot... the kind of noise you don't meet more today when cars have wide tires with lower profiles.

  • @Rammstein56
    @Rammstein56 7 месяцев назад

    Musik nummer ist "I can't give you anything but love baby ' original bei Thomas 'Fats' Waller

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 7 месяцев назад

    Immerhin ist Volvo über die Jahrzehne vom Design her erkennbar geblieben. Das muss man erstmal hinbringen in Zeiten der CW Wert Manie. Auch die Instrumente finde ich gut gelungen.

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 Год назад +10

    Schade, dass Volvo inzwischen in chinesischer Hand ist, die europäische Automobilindustrie sollte sich schämen. Saab hat glaube ich dasselbe Schicksal ereilt. Im übrigen sah der 144 für die damalige Zeit viel moderner aus als die Opels und Mercedes. Aber der Verbrauch war schon heftig, selbst für die Zeit.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Год назад +3

      Nein, Saab baut seit 2012 schon ueberhaupt keine Autos mehr

    • @becconvideo
      @becconvideo Год назад +6

      Die Probleme lagen am Wirtschaftsstandort und definitiv nicht an den Autos. Der Anfang vom Ende war der Einstieg von Ford.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 Год назад

      @@Menzimuckeli oh, das wusste ich gar nicht, schade.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Год назад

      @@jurgenmack182Ja, sehr schade; das waren schon sehr schoene und gute Autos.

    • @becconvideo
      @becconvideo 11 месяцев назад

      @@Menzimuckeli und wenn sie erst in der NATO sind auch bald keine Kampfflugzeuge mehr.

  • @hansomlin1857
    @hansomlin1857 2 месяца назад

    Der 144 als Streifenwagen bei einigen Schweizer Polizeikorps im Einsatz wie zuvor auch der 122.

  • @muckle8
    @muckle8 Год назад +4

    Best car ever made EVER!

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 7 месяцев назад

    Ja, der 164 mit 6-Zylinder folgte alsbald. Da gab es dann auch Servolenkung.

    • @salipander6570
      @salipander6570 3 месяца назад

      Servolenkung ware optional. Mein grossvater hatte keiner. Als er älter wurde, hatte er nicht mehr genügend kraft zum Lenken und wurde der 164 umgetauscht für ein Volvo 340...

  • @ghiajunkie
    @ghiajunkie 7 месяцев назад +1

    Die alten Volvo waren schon tolle und robuste Autos. Leider haben viele ihr Leben beim Bangerracing gelassen.

  • @manfredb8551
    @manfredb8551 9 месяцев назад

    Den Reihen Sexzylinder gab es dann beim 164 auch mit Solexvergaser und dann als Einspritzer ach ja es gab in den Türen schon den Seitenaufprall Schutz ihn höhe der Zierleisten Stahrohre eingeschweißt ab Werk

  • @PeterLuzifer
    @PeterLuzifer Год назад +4

    Kleine Saufziege😄

  • @reneschon1422
    @reneschon1422 11 месяцев назад +2

    Opas Volvo😎

  • @antoniobing449
    @antoniobing449 Год назад +4

    Ich bin damals AUDI 60 gefahren mit 55PS

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад +4

      Das muss man natürlich wissen, wenn man sich ein Bild von diesem Volvo machen will. Wenn man nicht weiß, dass "antoniobing" damals einen Audi 60 gefahren hat, versteht man den ganzen Bericht nicht.

    • @antoniobing449
      @antoniobing449 Год назад +1

      Das Stimmt allerdings!

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Год назад

      @antonio: Themenbezug?

    • @helmuthj.zotter7272
      @helmuthj.zotter7272 Год назад +1

      Na das macht mich aber überaus glücklich.

    • @herewego940
      @herewego940 11 месяцев назад

      @@Lasca34 😅👍

  • @MrBUESUM
    @MrBUESUM 3 месяца назад

    Volvo hat viele Sicherheitselemente in seine Autos einfließen lassen (Stichwort: Dreipunkt-Gurt) 😎

  • @CreRay
    @CreRay Год назад +6

    Das wäre was wenn ein Volvo bei -15 nicht gut anspringen wurde😅 -es wäre schlicht unbrauchbar!

  • @BMan100
    @BMan100 Год назад +1

    man these are interesting to watch.. my 6.4 Challenger with a 6 spd gets about 10-11 L per 100 Kms on my mixed driving, but on the highway it's around 7-8L, course I use Premium.

    • @HEMI345S
      @HEMI345S 9 месяцев назад

      If you go max 85km/hr in 6-th on the highway I'm almost ready to believe you 😂😂😂

    • @paulwiegand4267
      @paulwiegand4267 9 месяцев назад

      Von welchem Baujahr des Challenger sprichst Du ❓
      Der Volvo 144 war 1966. In der Alltagsrealität hat auch dieses Auto nicht 13,7 L gebraucht.
      Bei normaler Fahrweise dürften das 8 - 11 L gewesen sein.
      Der 1800 mit 82 PS brauchte bei uns damals 8- 10 L
      Der spätere 264 mit dem 2,7 L Euro 6 Zyl Motor brauchte allerdings üblicherweise schon 12 - 14 L in der 80ern

    • @BMan100
      @BMan100 9 месяцев назад

      @@paulwiegand4267 Mine is a 2021, 6 speed manual with the 6.4 litre V8 lol.

    • @paulwiegand4267
      @paulwiegand4267 9 месяцев назад +1

      @@BMan100 that"s what I mean ❗

  • @zenolackmann8211
    @zenolackmann8211 Год назад

    Gibt es da nicht auch mal einen Test von einem Mercedes W109 300 SEL 6.3?

  • @hugueslecorre4893
    @hugueslecorre4893 9 месяцев назад

    This car has the same engine as Volvo 1800 sports car and 123GT which has 150 HP. In this test he says 0-100km/h is 13s but in Ford Granada test, he says Volvo 144 is 11s. What to believe?

  • @daliborsacaric5258
    @daliborsacaric5258 Год назад

    Wie er am Fazit seinen Respekt bekundet... Ihr habt schon mitbekommen 130 durchschnitt A-Bahn 1970, worüber reden wir? und 75 auf Landstrasse, schaffe mit dem Motorrad nicht mehr wie 60 Durchschnitt auf Landstrasse, gut wegen pausen, aber das sind schon raser, daher dieser Verbrauch zusammen kommt... Mein Vater hatte damals immer gejammert, das er zu weich war, die sagen zu hart... Tja so sind die tests eben...

  • @Nudnik1
    @Nudnik1 3 месяца назад

    The strongest best cars ever made !!👍

  • @grzegorzkowalski4614
    @grzegorzkowalski4614 9 дней назад

    ❤👍👍

  • @patricksgarage
    @patricksgarage 11 месяцев назад +1

    This Volvo model was really dependable and good designed car. I mean of course only models from sixties which presented in this video. Volvo 140 from sixties the best Volvo ever made only. Why someone put tachometer on the dash? Not good. This car perfect from the factory!

  • @bertone262c8
    @bertone262c8 11 месяцев назад +5

    Hatte einen 144 S. Höchstgeschwindigkeit mehr als 180 km/h, Bremsverzögerung, gemessen am ÖAMTC-Prüfstand 10 m/s² - Bremsweg ergo rund 39 m aus 100 km/h. Girling-Bremsen halt. Funktionierten auch dann noch gut, wenn die Scheiben bereits rot glühten (selbst erlebt mit 244er).
    Gab ja zum Glück damals noch kein den Bremsweg verlängerndes ABS. Der Bremsweg eines jeden Fahrzeuges auf trockener oder mit Spikesreifen auch auf Schnee- und Eisfahrbahnen, ist dann am
    kürzesten, wenn die Räder blockieren. Die manuell wählbare ABS-Abschaltung in vielen "richtigen" Geländefahrzeugen macht ja doch absolut Sinn. Wer ABS benötigt, sollte Fahren lernen, oder?
    Das Auto mit der weltweit höchsten Laufleistung, ein Volvo P1800S aus dem Jahr 1966, legte mit seinem ursprünglichen B18-Motor mehr als 4.890.993 km zurück (Wiki).
    Habe je einen 142 (B18), 244 (B21), 264 (B27) und 262C (B28). Werden nur im Sommer gefahren.
    Mein Tagesfahrzeug ist ein Renault Mégane Scénic (RXI 19 DTIA) mit dem F9Q Motor (1,9 l Diesel rd. 100 PS), Getriebe DPO (Wandlergetriebe), BJ 2000 und 02/2024 ca. 416.000 km Laufleistung.
    @7Freitage: Vielen herzlichen Dank für das Einstellen der Berichte!

  • @waltertaljaard1488
    @waltertaljaard1488 Год назад +2

    Viele dieser Karren fahren heute noch!

  • @antoniobing449
    @antoniobing449 Год назад +4

    Ein VOLVO mit Offenbacher Kennzeichen???

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад +1

      Ja logo. Was denn sonst?

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Год назад +7

      Damals war die Volvo Hauptzentrale Deutschland noch nicht in Köln, sondern in Dietzenbach, der Kreisstadt des Landkreises Offenbach. Volvocars Deutschland hat auch heute noch seinen zweiten Unternehmensstandort in Dietzenbach.

    • @vierfachreihensechse
      @vierfachreihensechse Год назад +2

      @@Volker_GRNatürlich in der Assar-Gabrielsson-Straße.

  • @robinsattahip2376
    @robinsattahip2376 Год назад

    Where can I buy one? It's so much less gaudy than the new cars.

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 11 месяцев назад +1

      @robinsattahip2376
      vor 3 Wochen
      Where can I buy one?
      You can:
      Volvo 142 C - 1968 Vehicle in good condition, has been parked in a hall (classic car club) for about 20 years, first coat of paint, engine in top condition.

  • @g.tamango1502
    @g.tamango1502 3 месяца назад +1

    Warum verbrauchen viele Wagen auf der Autobahn mit 120 kmh weniger als auf der Landstraße mit 75 kmh? 🤔

    • @7Freitage
      @7Freitage  3 месяца назад

      Weil Rainer ziemlich die Gänge ausdrehte. Landstraße war für ihn wohl sowas wie seine private Nordschleife. Anders kann ich es mir nicht erklären

    • @salipander6570
      @salipander6570 3 месяца назад

      Weil man 'das Neue Fahren' noch nicht kannte. Rainer konnte ein Renault 5 noch fast 10 liter verbrauchen lassen. Niemand anders hat dass je erreicht.

    • @bertone262c8
      @bertone262c8 2 месяца назад

      Die einizig technisch korrekte Antwort ist: Einfach mal selbst den Lastfall eines Motors vergegenwertigen. Und auch selbst nachrechnen (einfaches Einmaleins). Habe dies anläßlich des Tests des Renault 14 im Detail erklärt. Bitte dort nachlesen.
      LG

  • @frankvonderkammer5412
    @frankvonderkammer5412 Месяц назад +1

    Falls es jemanden interessiert, wir fahren einen 144S mit über 1 Million Kilometer....

  • @600322
    @600322 Год назад

    It must be before radial tyres were popular...

  • @IloveZeeland
    @IloveZeeland 4 дня назад

    Wahnsinn, wie hoch Steuern und Versicherung damals waren.

  • @Rondo2ooo
    @Rondo2ooo Год назад +5

    Ein unkaputtbares Auto.

  • @paulpaulsen7309
    @paulpaulsen7309 Месяц назад

    ... durchschnittlich 14L/100Km, ... vor der Spritkrise wohl akzeptabel, aber ich hätte trotzdem auf einen Vergaser umgerüstet ...

  • @vladilenkalatschev4915
    @vladilenkalatschev4915 10 месяцев назад +1

    Solides und robustes Auto, allerdings ist das Design ziemlich strittig

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco 11 месяцев назад

    Der Lärm des Ventiltriebs bei der Ausfahrt aus der Kältekammer... 😂😂😂

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 9 месяцев назад

      Gusseisen pur ; Kopfdichtung defekt ? .... kein Problem , Dichtung neu & fertig ; nie Probleme mit verzogenen Zylinderköpfen oder Planschleifen !

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 8 месяцев назад +3

    Schade auch um die schwedische Autoindustrie…

  • @-IE_it_yourself
    @-IE_it_yourself 9 месяцев назад

    90kph in 2nd :DD 162kph on 80ps. niice

  • @comancheflyer4903
    @comancheflyer4903 3 месяца назад

    Fuhr den 144S mit dem B20 motor fuer viele Jahre rostfrei.