PS.SPEICHER TV #72: Das schwarze Schaf der VW-Familie/ VW K 70 LS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 окт 2022
  • In der heutigen Folge ist Sascha Fillies in dem VW K 70 LS unterwegs. Und während unser Ausstellungsleiter auf Tour ist, erzählt er euch auch gleich einiges über dieses „Schwarze Schaf“ der VW-Familie.
    Dabei verrät euch unser Kollege, warum dieses Fahrzeug eigentlich kein echter Volkswagen ist, das Modell aber dennoch als Meilenstein des Wolfsburger Automobilhersteller gilt. Und warum dieser Exot überhaupt entwickelt worden ist? Auch das wird offengelegt. Neben der Entstehungsgeschichte gibt es zudem Infos über die technischen Details und einen Einblick in das Gefühl, mit diesem 70er-Jahre-Auto zu fahren.
    Wenn ihr also mal wieder Lust auf ein wenig Fahrzeuggeschichte „mit dunklen Familiengeheimnissen“ habt, dann ist jetzt Zeit für eine neue Episode! Viel Spaß auf eurer Reise in die „Wilden 70er“!
    Die Episode ist auch mit englischen Untertiteln versehen. Einfach die Funktion aktivieren.
    The episode is also provided with English subtitles. Simply activate the function.
    Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:
    Facebook: / ps.speicher
    Instagram: / ps.speicher
    Twitter: / ps_speicher
    Pinterest: www.pinterest.de/psspeicher
    LinkedIn: / ps-speicher
    TikTok: / ps.speicher
    #oldtimer #oldtimermuseum #psspeicher #psspeichertv #folge72 #vw #vwk70 #vwk70ls #psspeicherdepotautomobil #depotautomobil #volkswagen #vwsammlung #100ps #162kmhspitze #vierzylinderviertakter #vierzylinderviertaktmotor #1970erjahre #frontreihenmotor #wassergekühlt #frontantrieb #nsuro80 #nsuprinz #hubkolbenmotor #clausluthe #frontmotor #reihenvierzylindermotor #mittelklassewagen #mittelklasse #mittelklassepkw #autounion #modern #macphersonfederbein #schränglenkerhinterachse #luxus #komfort #raumgefühl #exot #schwarzesschaf #vwfamilie
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 108

  • @jochenstingel4012
    @jochenstingel4012 3 месяца назад +7

    Für die Zeit ein super Auto

  • @mathiaswiese5412
    @mathiaswiese5412 22 дня назад +3

    Ein vollkommen unterschätztes Fahrzeug.
    Damals der beste VW, das wollte nur keiner wissen.

  • @rolandbracher6070
    @rolandbracher6070 Месяц назад +3

    Hat mir immer gefallen. Nur schade dass sie fast ausgestorben sind R.I.P. K70

  • @jjospr6377
    @jjospr6377 Год назад +9

    Meinen K70 L hatte ich 83 für 170 Mark gekauft und viele Jahre gerne gefahren. Es war ein tolles Auto mit sehr wenig Problemen. Der Motor war nicht kaputt zu bekommen, der Verbrauch war ok. Einzig der Rostbefall war ein wirkliches Problem. Trotzdem würde ich mir den jederzeit wieder kaufen.

  • @PeBolli
    @PeBolli Год назад +8

    Ich hatte auch einen K70 in Blau. Der Motor war ein Typischer NSU-Motor mit den seperaten Ventildeckeln für jeden Zylinder. Meine Frau hat ihn geliebt. Meiner tendierte leider dazu immer zu heiß zu werden. Ansonsten war es ein zuverlässiges Auto. Ich habe ihn ohne Wartung und ohne Ölwechsel (als Student) lange gefahren. Er hat mich ohne Probleme bis zum Skagerrak gebracht.
    👍

  • @uwekoelblin4606
    @uwekoelblin4606 2 месяца назад +4

    Ich habe 1979 meinen Käfer 1302 LS bei einem VW Händler gegen einen K 70 L mit 90 PS getauscht. Eigentlich unvorstellbar. War aber so. So unbeliebt war der Wagen damals. Und ich war stolz wie Böller. Ich hatte 90 PS, 4 Türen und einen Kofferraum für einen Zelturlaub ohne Dachgepäckträger. Die Sitze waren Sessel und das Fahrgefühl wie in einem Luxusliner. Und der Sprit Verbrauch war ein kleinbißchen geringer als von meinem Käfer, der damals bei sportlicher Fahrweise auch gerne mal 12 ltr. schluckte. Ich den oft an meinen K 70 und denke oft, dass ich ihn hätte behaltensillen. Aber mit 23 Jahren waren halt andere Autos das Ziel des Begehrens. Es wurde ein 1802. Der machte mir beigleicher PS Leistung bedeutend mehr Spaß.

  • @andreasmuhl8357
    @andreasmuhl8357 7 месяцев назад +5

    Hatte einen LS in weiß mit schwarzen Sitzen. Tolles Auto, leider 2 x einen Lagerschaden erlitten.
    Übrigens: Kupplung wechseln geht in 20 Minuten und ohne Hebebühne...
    Ich trauere diesen charaktervollen Fahrzeugen oft nach.

  • @holgermessner851
    @holgermessner851 Год назад +10

    Hatte vor 40 Jahren genau den gleichen K70 und wurde von Freunden ausgelacht. Hat mich 500 Mark gekostet. Verkaufte ihn 1 Jahr später für 2,500 Mark als mir das jemand anbot. Schönes Auto.

  • @Marco-ie2xn
    @Marco-ie2xn 8 месяцев назад +8

    Der erste VW der wie ein richtiges Auto aussah.

    • @waldisusi
      @waldisusi 4 месяца назад +1

      Das war kein VW

    • @jakob687
      @jakob687 4 месяца назад

      wissen wir@@waldisusi

  • @bernhardhager9441
    @bernhardhager9441 28 дней назад +2

    Ich finde das Auto heute noch schön.

  • @heinzklausthiesen1373
    @heinzklausthiesen1373 Год назад +9

    Damals konnte man noch ohne Kameraunterstützung rückwärts einparken. Auch bei Vorwärtsfahrt nahmen einem keine voluminösen A-Säulen die Sicht. Die Fensterflächen, die heutzutage immer mehr zu Sehschlitzen verkommen, sind nur für Panzerfahren angenehm. Dann noch ein Touchscreen der vom Straßenverkehr ablenkt und die guten Crasheigenschaften moderner Autos ergeben augenblicklich viel Sinn.

    • @benno5768
      @benno5768 Год назад +3

      Sehr viel Sinn.... Klasse! Sehe ich genauso

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад

      Wär' mal interessant zu erfahren, wie diese Schnacker reagieren würden, wenn man ihnen heute ein Auto mit passiver Sicherheit auf dem Niveau des K 70 vorsetzte.

    • @norberthaase1697
      @norberthaase1697 10 месяцев назад

      @@Lasca34 Dürfen nur Ihre Ansichten gelten?

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 8 месяцев назад

  • @Johannes-Jie
    @Johannes-Jie 10 месяцев назад +5

    Ich hatte einen 1981 für 400DM gekauft.Die Kupplung war schnell gewechselt,weil das Getriebe nicht ausgebaut werden musste.Der Ölverbrauch war hoch.Wahrscheinlich wegen defekten Ventilschaftdichtungen.Der Verbrauch für einen 70PS Motor lag bei 11 Litern/100km. Es war ein gutes Auto,dass immer lief.

  • @RPNization
    @RPNization Год назад +12

    Wunderschöne Autos, zu Unrecht stiefmütterlich behandelt von VW.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад

      Die Entwicklung eines übernommenen Tochterunternehmens, das (das Auto) zur Zeit der Übernahme bereits keine Zukunftsaussichten mehr hatte, trotzdem auf den Markt zu bringen und dafür sogar ein neues Produktionswerk zu errichten, kann ich nun gar nicht als "stiefmütterlich" bezeichnen.

  • @jaja-te8gw
    @jaja-te8gw 7 месяцев назад +5

    Ich als großer NSU Freund fand den NSU K 70 immer schön .Mein Vater wechselte von Bosch in Hildesheim zum nagelneuen VW Werk in Salzgitter in dem der K 70 gebaut wurde.

    • @freibert
      @freibert 6 месяцев назад +2

      Ohne NSU würde es VW heute möglicherweise nicht mehr geben //

    • @TheEverlasting911
      @TheEverlasting911 3 месяца назад

      @@freibertnein, NSU war schon ein guter Zug, aber die Rettung war die Entwicklung des EA 827 Motors, der von 1300-2300 ccm alles abdeckte und ab Golf überall im Konzern eingebaut wurde. Das war unabhängig von NSU ohnehin parallel am Laufen. Von NSU wurde praktisch keine Technik weiter verwendet. Man hat eher geschaut, wie man es selbst nicht macht.

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад

      @@TheEverlasting911 Der war auch in meinem ersten Auto (Golf1), und ich hatte noch so einige davon, auch als Diesel und mit K-Jetronik sowie Fünfzylinder //

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 Год назад +3

    Wirkte damals sehr modern.
    Ein Bekannter von mir hatte einen.
    Viel Platz auch im Fussraum da kein Getriebe Tunnel vorhanden war 😉

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Год назад +2

    den hatte ich auch mal 1980 als Winterauto. es wurde nie Langweilig, es gab jede Woche etwas zum Reparieren, Aber der Innenraum Kofferraum und das fahren wahren echt TOP

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 3 месяца назад +2

    Mein Vater hatte jahrelang einen mit 90PS. Gut waren unter anderem der riesige Kofferraum und die hohe Innenraumqualität. Nach sieben Jahren des Gebrauches mit der 5-köpfigen Familie war da nichts durchgesessen. Die Kunstledersitze sahen völlig neu aus. Schlecht waren der hohe Verbrauch welcher aus dem miesen c/W-Wert und dem hohen Drehzahlniveau resultierte. Ich erinnere mich genau: Bei 80km/h wurden grade mal 80km/h erreicht, 4000U/min waren 110km/h nach Tacho. Ja, das können moderne Autos besser. Man muss das aber immer im damaligen Maßstab sehen: 13 Liter Super auf 100 km haben damals Niemanden wirklich schockiert weil ein 44 PS Käfer auch schon 11 Liter Normalbenzin benötigte.

  • @giuliopedrali4794
    @giuliopedrali4794 6 месяцев назад +3

    Fantastic! NSU one of the most important brand in XX century, this NSU K70 in practical was the prototype of the VW Golf (or the K50) the same technical layout but with a compact hatchback body by Giugiaro

    • @heinrichwolf4869
      @heinrichwolf4869 4 месяца назад

      The Golf actually has not a lot in common with the K70 (apart from FWD and water cooling). Golf engine layout is transversal, K70 is longitudinal, Golf uses a live rear axle, K70 uses an independent rear axle with semitrailing arms. Golf uses the VW engine EA827, K70 uses an NSU engine.

    • @michaelvogt5515
      @michaelvogt5515 4 месяца назад

      ​Der Golf verfügt über eine angetriebene Hinterachse ? ​@@heinrichwolf4869

    • @giuliopedrali4794
      @giuliopedrali4794 4 месяца назад +1

      @@heinrichwolf4869 Yes but the NSU was the first VW FWD layout, and from this VW makes great experience with FWD and modern automobiles, the Audi 50, VW Polo and later 1974 VW Golf was the development of NSU K50 the little sister of K70.

  • @lutzhennecke4186
    @lutzhennecke4186 Год назад +2

    Kenne ich noch, aber nicht schlecht! 👍

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Год назад +2

    den hatte ich 1980 als Winterauto für 100 DM. Wirklich viel Platz, und sehr viel Durst

  • @freibert
    @freibert 6 месяцев назад +2

    Ein Kumpel hatte damals einen K70, ein sehr schönes Auto - man konnte die Kupplungsscheibe ohne Getriebeausbau tauschen, in dem die Hauptwelle verschiebbar war - hat allerdings reichlich Benzin verbraucht //

  • @josefweiberg2518
    @josefweiberg2518 10 месяцев назад +1

    VW K 70. Da kommen Erinnerungen hoch. Mein inzwischen tödlich verunglückter Onkel hatte Jahre lang einen roten K70. Mit dem bin ich sogar einmal mitgefahren.
    Dass es auch einen Kombi geben sollte, finde ich hochinteressant.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Год назад +3

    Geil, den hatte ich 1980 mal als Winterauto, Rundumsicht, und hoher Verbrauch war genial. Das beste aber war, bei mir mir war die Kupplung defekt, und die konnte mal von oben, ohne ausbau des Getriebes machen.!!!

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Год назад +3

      So etwas mußte ganz schnell vom Markt. Heute zum Thermostat wechseln das halbe Auto auseinander bauen.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 8 месяцев назад

      @@joachimkirchner3006

  • @frankbox850
    @frankbox850 Год назад +1

    Ich habe 1980 bei VW/Audi angefangen. Wir hatten keinen K70 mehr in Kundschaft, dafür noch viele 60er Jahre Käfer und Typ 3. Einen 412er Variant als Firmengurke

  • @taifun7585
    @taifun7585 Год назад +10

    Damals war dieser kantige "VW " kein schöner Anblick. Heute allerdings,erscheint er mir geradezu schön,...im Vergleich zu den derzeitigen,missgestalteten "Krücken".

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Год назад +1

      Ja, zeitlose Karosserie, genau wie Fiat, der dann shiguli wurde.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад

      So, so: Damals war der K 70 kein schöner Anblick. Hoffentlich fragen alle erstmal bei "taifun" nach, wie sie die Form zu finden haben.

    • @taifun7585
      @taifun7585 Год назад

      Die Verkaufszahlen zeigen es überdeutlich,Du Schlaumeier.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 8 месяцев назад

  • @junioaraujo8998
    @junioaraujo8998 Год назад +2

    Vw k70 um passo a frente da época

  • @klausmassy2372
    @klausmassy2372 Год назад +4

    Ich habe bei VW gelernt und die K70 lieben gelernt. Kantig, ja. Aber moderner als die anderen Modelle. Kupplung wechseln ohne Motor / Gtriebe Demontage. Einmalig. Die innenliegenden Bremsscheiben gewöhnungsbedüftig. Schlimmer waren nur die vom Audi 100 Automatik. :-) Ich mochte ihn.

  • @daily-driver3232
    @daily-driver3232 Год назад +6

    Das Design des K70 kam leider nicht an den RO80 ran, dennoch war NSU in den 60er viel innovativer als VW. Dort hatte man viel zu lang das tote Pferd Heckmotor zu Ende geritten und fast selbst mit der Pleite zu tun. Kurz vor knapp kam der Golf. Der K70 wurde bei VW nie verstanden

    • @DieHu66
      @DieHu66 Год назад +3

      Auf den Punkt gebracht, besser kann man's nicht formulieren 👍

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Год назад +1

      Vorm Golf kam schon der Passat, anno 73, der ja im Prinzip ein Audi 80 war.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 9 месяцев назад

      ​@@HesseJamezgenau. Das ist der eigentliche Retter. Der Golf war das I Tüpfelchen.

  • @rolfrichter3984
    @rolfrichter3984 Год назад +1

    Den hatte ich auch mal billig als Übergangsauto. Fuhr sich gut, sprang aber für den Erststart am Tag nur mit einer Spritze Benzin in den Luftfilter an. Der Verbrauch war bei gut 11 Litern. Jetzt habe ich einen Ro80😊

  • @ralfhoewelmeyer1528
    @ralfhoewelmeyer1528 Год назад +1

    Hätten einen,war ein gutes Auto, enorm viel Platz im Fond und einen großen Kofferraum, nur die Schaltung war sehr ungenau, der Motor sehr gut.

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 3 месяца назад +1

    Ab 3:59 Der hier gezeigte 1970er LS soll 100 PS haben. Sorry nein. Da brauch ich nicht rumzugooglen, da bin ich auch so sicher dass das nicht stimmt. In den frühen Jahren gab es nur 75 und 90 PS. Die 100PS Ausführung kam ganz spät, kurz vor Ende. Ich erinnere mich noch wie auf großen Plakatwänden geworben wurde: "Jetzt gibt es einen Volkswagen mit 100PS". Also entweder ist der Vorführwagen viel jünger, oder er hat maximal 90 Pferde gehabt. Ich tippe wegen des "jungen, späten" Lenkrades darauf, dass der Wagen eben nicht von 70 sondern von 74 ist. Und, wo wir grade bei den Feinheiten sind: Ich meine der K70 wäre der erste VW gewesen der einen "Diagnosestecker" hatte, wo man was auslesen konnte.Ansonsten: Schöner Beitrag.

    • @rainerstroh3400
      @rainerstroh3400 4 дня назад +1

      ...der mit den 100PS (LS) kam erst so gegen 74 raus, der hatte dann auch das 4 Speichen Lenkrad wie im Film zu Sehen.

  • @martinbecker1844
    @martinbecker1844 8 месяцев назад +3

    Jedem Fan schön designter italienischer Autos gefällt der K 70 viel besser als ein Golf oder Passst. Vom Käfer erst gar nicht zu reden Der 411 hatte etwas gewisses künstlerisches an sich, war aber im Gesamtbild veraltet. Nein, NSU hatte damals einfach schönere Autos als VW gebaut, hatte aber wahrscheinlich nicht die finanziellen Mittel sich das auch in Produktion und Vermarktung leisten zu können. Ähnlich wie viele andere kleinere Hersteller waren die Stückzahlen viel zu gering um Erfolg zu haben. Man fuhr mit guten und schönen Autos dennoch Minus ein..... Ein sehr schönes Auto, ähnlich wie der auch unterschätzte Chevrolette Corvair aus Amerika. Schade für diese guten Designkreationen.

    • @manfredheck1439
      @manfredheck1439 3 месяца назад

      Der Chevrolet Corvair war damals mein Traumwagen. Seine Rundum-Prägekante war revolutionär schön und wurde von vielen kopiert, in seiner Schönheit jedoch nie erreicht, z.B. NSU Prinz 4 und 1000, Hillmann Imp, Fiat 1300/1500, BMW 1500/1600 und der zweitürige 1600/2000. Zum Verhängnis wurde dem Corvair der schwere Heckmotor als Ursache einer problematischen Straßenlage. Das hat dann der Rechtsanwalt Ralph Nader thematisiert und öffentlich gemacht als gefährliches Auto. Der Verkauf brach ein und GM musste diese Fertigungslinie einstellen.

  • @kruppke64
    @kruppke64 Год назад +2

    Danke fürs Video; ein Technologieträger für Audi 80 und VW Passat. Die 1,6 Motoren mit 75 PS Noramalbenzin und 85 PS (hier 90PS) Super waren noch ein Jahrzehnt "hochdrehende" Standardmotoren. Stylisch schlicht und klar. Die Doppelscheinwerfer bekamen nur die hochmotorisierten Modelle als Pseudosportlich.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 Год назад

      leide daneben

    • @DieHu66
      @DieHu66 Год назад +1

      Die Doppelscheinwerfer bekamen ab August '72 alle Modelle mit L-Ausstattung, egal, mit welcher Motorisierung. Bei mir steht ein K 70 L mit 75 PS in der Garage (EZ 11/74 und seitdem auch in Familienbesitz 😉)

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Год назад

      Aah, ja, aber der K70 hatte einen NSU Motor

    • @karstent.66
      @karstent.66 Год назад

      @@michaelpielorz9283 Worunter leidest du denn?

    • @asmodinano3869
      @asmodinano3869 Год назад

      Ich hatte auch einen mit Doppelscheinwerfer. BJ 74 mit 75 PS.

  • @plchef1
    @plchef1 Год назад

    Wir hatten zwei in der Familie, erst einen einfachen L mit den rechteckigen Scheinwerfern, dann einen LS. Der war damals als Vorführfahrzeug bis 1976 beim Händler gestanden. Gerade einmal 7 Jahre später war er rundherum fertig. Kopfdichtung durch (beim LS ein leidiges Problem) und die Karosserie völlig morsch. Ich habe den als erstes Auto mit damals zarten 11 Jahren teilgeschlachtet und die Teile heute noch. Wenn jemand einen Beifahrersitz und Rückbank in Stoff beige sucht....

  • @junioaraujo8998
    @junioaraujo8998 Год назад +1

    Eu sou colecionador de miniatura vw passat tenho todos os modelos só me falta um vw k70 ❤

  • @michaelpielorz9283
    @michaelpielorz9283 Год назад +3

    K70 und Ro 80 kenne ich noch aus meiner Lehrzeit . Ro ist im Haus K 70 wird noch gesucht.Die sind seltener als jeder Ferrari.
    Wer weiss was der K70 den Audi Motoren vererbt hat ,und noch lange deren Produktion und Konstruktion bestimmte ??

  • @wernerkowschyrin379
    @wernerkowschyrin379 Год назад +4

    Ich finde nicht dass der K70 ein schwarzes 🐑 i ist. Modernes Konzept, Frontantrieb, ich war in den 70. nah dran mir einen zu kaufen.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Год назад +4

      finde ich auch ,die Form ist heute noch genial

  • @Kiekschapp
    @Kiekschapp Год назад +1

    So weit ich weiß war der zu hohe Spritverbrauch ein großes Problem?
    Das Design war für VW damals echt zu modern, hat die Kundschaft aber schon mal an die neue Linie gewöhnt.

    • @DieHu66
      @DieHu66 Год назад +4

      Na ja, ich brauch mit meinem K 70 mit 75 PS zwischen 9 und 11 Liter auf 100 km (bei max. 120 km/h) . Ein Käfer mit 34 PS hat damals auch so viel gebraucht. So gesehen war da wohl eher der Käfer das Problem 😄

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад +1

      @@DieHu66 Ja, wenn man einen 34 PS-Käfer, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h, mit Gewalt auf 120 km/h treiben wollte, schaffte man vielleicht 9-11 l/100 km zu verbrauchen. Ansonsten sind das natürlich irrwitzige Angaben.
      Übrigens sind die abnorm hohen Verbrauchswerte, welche die Autotester damals beim K 70 ermittelt hatten, vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Testwagen immer in die Nähe der Höchstgeschwindigkeit geprügelt werden mussten. Das fand man damals wohl schick.

    • @RPNization
      @RPNization Год назад +1

      @@DieHu66 Sie haben noch einen K70 ?👌👍

  • @at-dn5xk
    @at-dn5xk Год назад

    Ich hab mal gelesen, daß viele potentielle K70 Käufer sich für den Audi 100 entschieden haben, der damals offenbar auch bei den VW Händlern stand. Stimmt das?

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 9 месяцев назад

      Ja . Audi gehörte da schon zu VW glaube ich.

  • @Harry-xi5qv
    @Harry-xi5qv Год назад

    Ja, ich😂😂

  • @alexandermathar7780
    @alexandermathar7780 Год назад +3

    Er hat VW gerettet!!

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад +3

      Der VW K 70 hat VW soviel gerettet, wie "Alexander Mathar" oder ich: Überhaupt nicht. Mit VW ging es erst wieder aufwärts, nachdem alle alten Typen (außer dem Typ 1) eingestellt werden konnten, K 70 eingeschlossen. Für die weitere Entwicklung von Volkswagen war der K 70 bedeutungslos, während es Audi-Entwicklungen waren, die entscheidend zur Sanierung beigetragen haben.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Год назад +4

      Nee, der war genauso ein Flop wie der 411, gerettet hat die erst Passat&Co, was im Prinzip Audis waren (Polo1/Audi 50 - Passat/Audi 80). Motor vorn, Frontantrieb & Wasserkühlung.

    • @gurkeco3872
      @gurkeco3872 Год назад

      Na, ja das Konzept ja,das Modell selbst indessen verkaufte sich nur schleppend,er war halt mehr als technologiesches Bindeglied wichtig.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Год назад

      @@gurkeco3872 Wie kann ein Auto ein technisches Bindeglied sein, wenn es mit keinem Vorgänger und mit keinem Nachfolger etwas gemeinsam hat?
      Als der K 70 auf den Markt kam, waren die Arbeiten an den späteren VW Golf und Audi 80 bereits im Gange, und zwar völlig unabhängig von und fern vom K 70.

    • @gurkeco3872
      @gurkeco3872 Год назад

      @@Lasca34 Eben es gab keinen Vorgänger, etwas ganz anderes als man vorher angeboten hat , wir hatten im Nutzfahrzeugbau einen ganz ähnlichen Fall mit dem O 322 der erste Stadtbus überhaupt, von den Verkaufszahlen ein totaler Flopp, aber ein wichtiger Technologie- Träger ( hydrostat/ Heckpartie) er war so zusagen ein Versuchskaninchen oder Versuchsballon,so ähnlich sollte man den K70 bei VW auch sehen, übrigens vom O 322 gab es auch keinen direkten Nachfolger man ist mit dem O 305 später einen ganz anderen Weg gegangen.

  • @zoubirserray7551
    @zoubirserray7551 Год назад

    ist besschen simlch mit die andren 70s modelle von audi wie audi 80

  • @hinzuzufugen7358
    @hinzuzufugen7358 4 месяца назад +1

    Tja, frühe Siebziger waren noch Opel- und Ford-Zeiten. Hier in Erfurt in der Nachbarschaft sieht man diese Marken kaum noch.

  • @user-rf3bu3hx6g
    @user-rf3bu3hx6g Год назад

    Der K 70 war damals sicher kein schlechtes Auto, mir persönlich gefiel die kantige Karosserieform nicht.

    • @josefweiberg2518
      @josefweiberg2518 10 месяцев назад +1

      Die siebziger Jahre waren nun einmal kantig.

    • @user-rf3bu3hx6g
      @user-rf3bu3hx6g 10 месяцев назад

      @@josefweiberg2518 Das schon, aber den K 70 empfand ich besonders kantig, im Gegenatz zu anderen Fahrzeugen damals. Z.B. hatte für mich der NSU Ro 80 eine gefälligere Form.

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 4 месяца назад

    K 70- kalt 70 grad hheiss 140 ohne wasser

  • @izonruiter
    @izonruiter 3 месяца назад +1

    Het is geen vw maar gewoon een NSU !!!!!!!!!!!!!

  • @olmaBLN
    @olmaBLN 3 месяца назад

    Er war halt, auch nach damaligen Maßstäben, ein hässliches Auto, um das "ultramodernes Design" einzuordnen. Nach dem RO80 solch ein hässliches Ding auf die Straßen zu stellen. Käufer und Händler als zu blöd hinzustellen ist schon ein wenig arg vereinfacht.

    • @TheEverlasting911
      @TheEverlasting911 3 месяца назад +2

      Na ja, welches Konkurrenzmodel sieht den besser aus? MB mit Traktorkühler? Opel Rekord, mit 75 PS Dank Heckantrieb Traktionsprobleme?, BMW 1800? Ford Taunus? Alles Modelle, die im Detail schwächer sind (dysfunktionaler Heckantrieb im Winter) oder eigentlich gleich aussehen.

    • @olmaBLN
      @olmaBLN 3 месяца назад

      @@TheEverlasting911 Dass der BMW 1800 "so aussieht" wie der K70 würde ich in Abrede stellen, und dass der Rekord in den Fahreigenschaften schlechter wäre mag sein... hat mit der Optik aber wenig zu tun.
      Und es ist nun mal so, dass der K70 nicht die Kundenherzen im Sturm eroberte und wie Blei bei den Händlern stand.

    • @Rammstein56
      @Rammstein56 2 месяца назад

      Volkswagen fahrer waren und sind die meist conservative leute die blind vertrauen haben in VW.
      Darum war diese sehr schöne und moderne K70 nicht erfolgreich es war kein langzame benzin-saufende käfer.😂
      Persönlich habe ich immer dieses modernes entwurf appreciert, wie zb das Chevrolet Corvair, den ohne zweifel ein bleispiel war für der K70
      Lass mal ehrlich sein es gibt nür 2 Deutsche autos die noch immer modern aussehen, der erste ist der R0 80 der zweite ist K 70.

    • @olmaBLN
      @olmaBLN 2 месяца назад

      @@Rammstein56 stimmt, deswegen kauften sie dann den Golf, Polo und Passat wie Hulle. Und der Käfer war auch da kein Topseller mehr, weswegen sonst stellte man ihn ins Abseits?
      Und VW Fahrer waren konservative Leute, die blindes Vertrauen in VW haben!!??? Verstehe ich dann nicht.
      Der K70 war ( und ist ) einfach mordshässlich

    • @Haffschlappe
      @Haffschlappe 7 дней назад +1

      Der Leyland Princess 2200 HLS war besser