Angst und Panikattacken besiegen (psychologisch fundiert)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 мар 2022
  • Angst und Panikattacken kommen oft unvermittelt und man kann sich in der Situation kaum dagegen wehren. Wie man sie trotzdem vermeiden kann und langfristig seine Ängste und Panik in den Griff bekommt, erklärt Dr. Uso Walter in diesem Video.
    Dr. Uso Walter ist HNO-Arzt in Duisburg und Tinnitus-Experte. Gemeinsam mit Psychologen hat er die verhaltenstherapeutische Tinnitus-App Kalmeda entwickelt, die als erste medizinische App in Deutschland als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen wurde und von jedem Arzt zuzahlungsfrei auf Rezept verordnet werden kann: www.kalmeda.de
    Im September 2021 ist sein Buch „Zu viel um die Ohren“ erschienen, dass er mit der FAZ-Redakteurin Dr. Lucia Schmidt verfasst hat: www.hno-praxis-duisburg.de/un...

Комментарии • 48

  • @user-sr2dr3jb4m
    @user-sr2dr3jb4m 6 дней назад

    Sehr gutes Video vielen Dank

  • @muminsan10
    @muminsan10 2 года назад +29

    Ich hatte/habe Panik Attacken im Auto. Nur durch psychologische Hilfe wurde es besser.
    Man muss sich der Angst stellen, sonst wirds immer schlimmer.

    • @muminsan10
      @muminsan10 4 месяца назад +2

      ​@@Gedankengold8888 ich zwinge mich dazu, denn ich vermeide gerne. Grössere Strecken fahre ich nur mit Begleitung im Moment noch.

    • @ehrlichkeit884
      @ehrlichkeit884 28 дней назад

      @@muminsan10Ich habe angst vor Autofahren. Unbekannte Strecken machen mir Angst. Es wird leider immer schlimmer

    • @catinka8116
      @catinka8116 43 минуты назад

      Mit Angstattacken und Angst und Panik vor Autofahren, sollte man es besser lassen, zu gefährlich!u

  • @klausobermeier2869
    @klausobermeier2869 4 месяца назад +3

    Ich sehe mir ihre Videos hier sehr gerne an und ich danke ihnen dafür. Sie helfen mir sehr gut, weil man mal einen Einblick eines Facharztes in die ganze Materie bekommt. Vielen Dank dafür!

  • @AK_Aufraeumcoaching
    @AK_Aufraeumcoaching Год назад

    Das werde ich üben!VIELEN DANK😊

  • @a.n.d.r.e.a
    @a.n.d.r.e.a 2 месяца назад +5

    Tolle Strategie, die ich mir gut vorstellen kann, wenn ich die Angstsituation kenne.
    Nur wie ist es bei aufkommenden Ängsten, wo ich nicht weiß, was der Auslöser ist?

  • @ronnronn5237
    @ronnronn5237 Месяц назад

    Das ist wirklich ein echt guter Tipp danke danke danke 😊👍👍👍👍

  • @HSchneider08
    @HSchneider08 25 дней назад +3

    Was macht man bei generalisierten Angststörung durch Entwicklungs- und Schocktrauma?
    Ich bin jetzt 59 Jahre alt und lebe damit so lange ich denken kann .
    Traumatherapie usw. hat nicht geholfen. Symptombehandlungen
    ( Entspannungsübungen, Sport , Meditation usw. ) hilft nur den Moment. Danach ist alles wieder da. Das einzige was hilft sind Medikamente. Leider keine gute Lösung.

  • @Chupsssse
    @Chupsssse 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank sehr gut

  • @call4dope89
    @call4dope89 Год назад +1

    Sie haben mir auch der seele gesprochen Dr ❤

  • @paintinout3709
    @paintinout3709 2 месяца назад

    Ich werde es probieren , sehr interesant

  • @Slashflex10
    @Slashflex10 4 месяца назад +1

    Ich habe überhaupt keine Chancen das selbst zum provozieren nur in den entsprechenden Situationen taucht die panikattacke auf 😢

  • @user-pt7ku4hl9w
    @user-pt7ku4hl9w 2 года назад +5

    Ich habe tinnitus seit 29 Jahren ist zu laut... Und vielen Dank für deine Hilfe 🕊️🕊️🕊️🌹🌸🌷🌺🌼❤️

    • @danielw.t.8690
      @danielw.t.8690 2 года назад +3

      Seit 29 Jahren....😒.... habe es seit 2 Jahren und hoffe noch auf ein Wunder

    • @janinereichel1064
      @janinereichel1064 2 года назад +1

      @@danielw.t.8690
      Der Tinitus kann auch wieder verschwinden oder man lernt damit zu leben.
      Hast du schon die Calmeda App versucht?

    • @danielw.t.8690
      @danielw.t.8690 2 года назад +1

      @@janinereichel1064 davon habe ich gelesen... bin aber von der Schweiz...da ist es noch nicht verfügbar ....ja man muss leben lernen...die ersten Monate sind die härtesten.... aber die Hoffnung stirbt zuletzt dass man noch mal was findet...sie testen was neues OTO 313 heisst das jetzt in der klinischen Phase 2..... Mal gucken ob das was wird

  • @ArcadeGalaxy2023
    @ArcadeGalaxy2023 10 месяцев назад +10

    Ich habe folgendes Problem: Ich hatte im November 2022 Corona und wurde während meiner Krankheit von meiner Arbeit entlassen, weil man Geld sparen wollte. Das hat mich damals so mitgenommen, dass ich fast einen halben Monat Übelkeit hatte und antriebslos war. Als die Übelkeit sich besserte, kam im Januar etwas anderes hinzu, was ich zuvor niemals hatte: Es baute sich innerlich eine Art Adrenalinschub auf, der sich wiederholte und in den Kopf schoss und immer stärker wurde. Steuerte ich nicht gegen, ging es so weit, dass ich würgen und sogar brechen musste. Verbunden war das damit, dass ich ein Klosgefühl im Hals bekam und das sich damit verhängte und Würgen auslöste. Diese Symptome kommen seitdem immer, wenn ich unterwegs bin und fremde Leute in der Nähe sind, bspw. beim Einkaufen oder bei einem Stadionbesuch. Deshalb traue ich mich nicht mehr viel, nach draußen zu gehen. Ich habe mir Hilfe bei einem Therapeuten gesucht. Ich wollte nur mal fragen, ob es mir andere bezüglich der Symptome helfen können und Tipps dagegen kennen? Denn trotz Behandlung habe ich das immer noch. Im Grunde habe ich auch so eine ständige Angespanntheit im Körper, die nicht mehr weggeht (ich sitze ruhig im Auto/Stuhl und es fühlt sich wie vor einer wichtigen Prüfung innerlich an).

    • @Tentorkel
      @Tentorkel 10 месяцев назад +3

      Ich hab genau das gleiche. Mir hilft sich einer Sache richtig anzunehmen. Neues Hobby, am besten wandern oder andere Bewegung. Das dämpft das ganze sehr erträglich - dauerhaft.
      Und wenn ich einkaufen fahre ein gutes Hörbuch in den Ohren. Wenn ich eine Panikattacke habe, schnell die Szene wechseln. Also nicht im Bett liegen bleiben, oder im Auto versuchen es durchzustehen. Außerdem, wenn du einen neuen Job hast, mach dir bewusst, dass du objektiv jetzt aus dem Schlamassel heraus ist und genieße es mal einen Tag ganz bewusst.
      Auch nicht schlecht können Belohnungen sein. Für jede Panikattacke erlaube dir eine Belohnung. Damit assoziierst du damit was gutes. All diese Tipps sind nicht immer leicht umzusetzen, aber man sollte es versuchen. Viel Erfolg. Oma sagte immer. Kommt von alleine, geht von alleine.

    • @ArcadeGalaxy2023
      @ArcadeGalaxy2023 10 месяцев назад +1

      @@Tentorkel Danke für die Tipps! Tatsächlich bin ich ein Bewerbungsmuffel, aber mir ist auch aufgefallen, dass man damit gut Ablenkung erzeugen kann und auch das Adrenalin abbauen kann. Auf meiner neuen Arbeitsstelle fühle ich mich sehr wohl, komischerweise habe ich dort bisher keine solcher Attacken gehabt, mit einer Ausnahme, ein Meeting mit der Geschäftsführung, was ich aber dann in mich rein gefressen habe und es mir nicht anmerken lassen habe. Als ich dachte, ich müsse mich übergeben, bin ich mal kurz auf Klo, danach ging es wieder.

    • @Tentorkel
      @Tentorkel 10 месяцев назад +3

      @@ArcadeGalaxy2023 Angststörungen und Probleme mit der Entspannung nähren sich immer aus den Faktoren, die du nicht einschätzen kannst, bzw die dir eben so auch schon Unwohlsein verschaffen. Wichtig ist es dir eine positivistische Struktur zu schaffen.
      a)Soziales/b)Arbeit/c)Dinge für dich selbst.
      Zehre nicht immer nur von den gleichen dingen sondern baue, wenn möglich, alle (a/b/c) gleichermaßen aus und versuche sie so zu gestalten, dass du Spaß daran hast bzw die Kontrolle über deine Taten. Stichwort Selbstwirksamkeit ist auch wichtig. Sieh zu, dass du Kontrolle über deine Freuden entwickelst :)
      Jeden Freitag auswärts essen. Jeden Sonntag die Familie anrufen. Jeden Samstag ein Kaltgetränk mit Freunde gönnen. Jeden Dienstag Serien-Abend. Jeden Mittwoch Sport und einkaufen. Jeden Montag Dinge organisieren und. Sowas eben. Ist unsortiert, weil es mir eben so eingefallen ist. Ordne und organisier das so wie es dir passt.
      Und dann genieße die Struktur, die du dir selber geschaffen hast. Und auch nicht zu verachten: Immer vergegenwärtigen, dass es vielen so geht. Wir alle haben unseren Rucksack zu tragen. Wichtig dabei: Das Leben ist da um gelebt zu werden, nicht um zu existieren. Versuche dir daher Ziele zu setzen und sie zu erreichen., Kleine reichen. Mach dir aber auch ein, zwei große. Das hilft enorm.

    • @elenitheodoridou95.
      @elenitheodoridou95. 2 месяца назад +1

      Ich hab auch das mit dem würgreiz mit panik Zsm. Oft Kloß im hals.. Hab angst egal wo ich bin zu Würgen. Hab sehr lange daa schon mit Depressionen, Angst paniksti. Das mit Angespanntheit und würgreiz innere Unruhe hab uch auch in meine vier Wände 😢😢ich bin in Therapie, hab das alles trotzdem. Hab keine Lebensqualität 😢

    • @elenitheodoridou95.
      @elenitheodoridou95. 2 месяца назад +2

      ​@@Tentorkelich hab das alles auch wie bei Arcade... Ich weis ni weiter. Sogar in meine vier Wände hab ich diese ganzen Symptome 😭 bin un Therapie, hab das alles trotzdem 😢 hilfe was ist das. Egal ob Zuhause oder draussen. Hab noch soziale Phobie. 😢

  • @GamemovieportalChGMP
    @GamemovieportalChGMP 2 года назад

    Funktioniert das nur bei einem gesunden Gehirn oder müsste das auch klappen, wenn man z.B. eine Dysfunktion oder eine anderweitige Störung/Fehlfunktion hat, wie z.B. zu wenig Serotonin, keine Selbstregulierungsmöglichkeit um den Stresspegel wieder nach unten zu treiben (Bio-/Neurofeedback), etc? Ich frage, weil ich selber eine Angstsituation 100mal positiv erleben und es 100mal positiv imaginieren kann, dennoch wird es aber nie positiv im Gehirn gespeichert, sodass der eigentliche Event (z.B. Zahnarzttermin) dennoch zur absoluten Tortur und Panik wird, was wieder zur Vermeidung und Angst führt. Man glaubt dann schnell, dass sich alles nicht lohnt, selbst wenn man angeblich 1000mal etwas machen muss, bis es das Gehirn neu und positiv abspeichert. Aber ist das bei Angstpatienten und deren Verhalten effektiv auch möglich, oder nur bei gesunden Menschen ohne Panik oder Angststörung? Wie ist das z.B. bei Persönlichkeitsstörungen (z.B. seit Kindheit eingeprägt)?

  • @sophiewysocka9934
    @sophiewysocka9934 2 месяца назад +1

    ❤👍🙏

  • @deliap.8621
    @deliap.8621 Месяц назад +2

    Tja, diese Desensibilisierungs-Therapie funktioniert bei definierten Ängsten, bei denen der Auslöser eben bekannt ist (z. B. Höhenangst, Platzangst usw.); das ist ja nichts Neues. Aber was macht man bei generalisierter Angststoerung, wobei die Panik aus dem Nichts plötzlich kommt, ohne, dass ein Auslöser bekannt ist?? Das wäre doch mal eine interessante Sache: was machen gegen generalisierte Angststoerung ohne erkennbaren Auslöser??!!

    • @jenniferreimann6089
      @jenniferreimann6089 26 дней назад +1

      hallöchen ich habe deine Frage gesehen und auch ich habe eine generalisierte Angststörung 😊 ich bin zwar kein Arzt oder so aber ich denke dass es immer einen Auslöser gibt den wir uns natürlich nicht immer bewusst sein können, da wir ja auch täglich ganz vielen Unweltreizen ausgsetzt sind. Und vielleicht ein kleiner Trigger (ohne dass wir ihn bewusst als Gefahr wahrnehmen) das Angstgedächtnis aber vllt eine Verknüpfung daein sieht, kann dann eine Panikattacke auslösen
      so glaube ich es und hoffe ich konnte etwas helfen
      aber ja deine Frage ist berechtigt denn wenn die Attacken ja „plötzlich“ kommen, wie soll man sich vorbereiten?
      Im Grunde genommen geht das nicht ich denke es bleibt einem nichts anderes übrig als die plötzlicje Attacke anzunehmen und sich nicht zur Wehr zu setzen und sie von alleine gehen lassen
      mh was du versuchen kannst ist eine Panikattacke dir imaginär vorzustellen quasi als
      Vorbereitung
      also dir versuchst vorzustellen, wie du dann reagierst oder so ähnlich wie bei dem Prüfungsbeispiel😊
      so hoffe es hat etwas geholfen
      viel Glück und alles Gute☘️

    • @deliap.8621
      @deliap.8621 23 дня назад +1

      @@jenniferreimann6089 DANKE

    • @jenniferreimann6089
      @jenniferreimann6089 23 дня назад

      @@deliap.8621 sehr gerne

  • @sonjastocker5734
    @sonjastocker5734 9 дней назад

    Fühle mich so unreal seit april

  • @thomasebert3072
    @thomasebert3072 2 года назад +1

    Was kann ich durch Angst und Panik durch Hyperakusis tun, wenn viele Alltagsgeräusche im Kopf bei mir Alarmzustand triggern? Ich stelle mich den Geräuschen ja aber die Reaktionen sind so heftig dass schlafen, konzentrieren etc unmöglich sind
    An Tinnitus hab ich mich längst gewòhnt, das geht besser

    • @kerstingottlicher5036
      @kerstingottlicher5036 2 года назад +1

      Bei mir ist es genauso, wenn die Ohrgeräusche so laut sind und ich noch kopfweh habe bekomme ich Angstzustände.. Bin jetzt ind der Psychatrie und durch die Gespräche und Therapie wirds jetzt verstärkt..😒

    • @fritzk.7590
      @fritzk.7590 2 года назад +1

      Hallo, das kenne ich auch und die Hyperakusis nervt mich am meisten.
      Ich habe Angst vor lauten Geräuschen. Deshalb sind zum Beispiel Kino oder Konzertbesuche tabu, schade.

    • @thomasebert3072
      @thomasebert3072 2 года назад

      @@fritzk.7590 Alltag und normale Geräusche gehen bei dir aber noch oder? Ich hatte die Hyperakusis früher gut im Griff aber seit Coronainfektion ist mein ganzes Nervensystem offenbar außer Kontrolle geraten und es braucht sehr viel Geduld. Die Hyperakusis ist wirklich Welten schlimmer wie Tinnitus

    • @fritzk.7590
      @fritzk.7590 2 года назад +1

      @Thomas Ebert Hallo Thomas, meine Hyperakusis resultiert von einem Hörsturz vor zwei Jahren. Seit dem auch mein Tinnitus . Alltagsgeräusche gehen einigermaßen. Wenn ich in die Stadt fahre, dann stört mich der gesamte Verkehr ganz gewaltig, das schwankt aber auch. Ich habe mir Gehörschutz vom Akustiker anfertigen lassen,15 dB und auch noch 25 dB. Die habe ich immer bei mir, vor allem bei Livemusik geht’s ohne die gar nicht, wenn ich überhaupt noch so was genießen kann. Ich glaube aber, man sollte sich nicht ständig hinter den Ohrstöpsel verstecken und vielleicht ab und zu mal das Gehör auf die Probe stellen, natürlich auf vertretbarem Niveau.
      Ich habe früher hobbymässig Livemusik gemacht und hatte kürzlich wieder die Gelegenheit. Das war nicht so gut da trotz Gehörschutz der Tinnitus wieder hochfuhr, Mist. Ich habe aber auch gelesen, dass man den Tinnitus kaum wieder los bekommt, jedoch die Hyperakusis mit der Zeit nachlässt. Das ist ein kleiner Hoffnungsschimmer. Ich kenne einen Betroffenen, der singt jetzt wieder in einem Chor. Dann lass uns gemeinsam hoffen, wir sind nicht die Einzigen. Viele Grüße

    • @thomasebert3072
      @thomasebert3072 2 года назад

      @@fritzk.7590 Ich kann das bestätigen, meine 2011 erworbene Hyperakusis war wieder richtig richtig gut bis zur Coronainfektion und einem Lärmtrauma, seitdem geht fast gar nix mehr, Ohr tut sogar bei manchen Geräuschen weh und geht zu ... Ich denke Ohrstöpsel sind angebracht wenn du in Stadt etc unterwegs bist aber daheim und zu oft ist es eher verwirrend fürs ohnehin gereizte Gehirn. 2011 hatte ich keinen Arzt und nix, hab mich langsam rangetastet, viel Natur und Ablenkung. Aber damals war das nicht mit Unruheattacken verbunden wie derzeit und das macht mich so fertig. Komisch hören ist eine Sache aber daraus dann Angst und Schlaflosigkeit entwickeln, noch viel krasser. Ich probier immer iwas leises im Hintergrund laufen zu lassen was hofftl meine Hyperakusis nicht triggert

  • @mariaday4495
    @mariaday4495 2 месяца назад +5

    Jesus Christus spricht: Kommt her zu mir alle die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken. (Matthäus 11.28)