Vielen Dank für dieses Video!!! Die Infos haben mir geholfen, die vorhandene analoge Türsprechanlage erfolgreich an meine neue Fritzbox 6690 cable anzuschließen.
Ich suche nach einer Türsprechanlage, die eine integrierte Videokamera hat und entweder per DECT oder per WLAN an die Fritzbox angeschlossen werden kann. Ideal wäre ja die Doorbird, aber die kann scheinbar nur LAN. Was auch natürlich toll wäre, wenn die Türstation in Edelstahl Optik wäre. Habt ihr da ein paar Empfehlungen für mich?
Das kommt auf die Türsprechstelle an. Die meisten haben ein Türöffnerrelais, das per Zahlencode (meist ein- oder vierstellig) zu öffnen ist. Den kann man bei der Fritzbox hinterlegen, die AVM-Telephone zeigen dann eine Taste mit "öffnen" an, an anderen Telephonen muss man den Code schlicht wählen. Mit einem Wählscheibentelefon gehts nicht (wobei man natürlich an eine ggf. vorhandene Erdungstaste einen DTMF-Generator anschließen kann). Man sollte aber vorsichtig sein; viele TFE haben das Relais dann halt draußen. Leicht zu knacken. Andere haben eigenes Modul innen. Wenn man eine TFE ohne oder ohne sicheres Relais hat, oder eine alte Telephonanlage als "Adapter" für die alte TFE weiter nutzt, kann man ein Türöffnerrelais auch für 1€ selber bauen. Man nimmt ein altes Analogmodem, sucht den Optokoppler, an dem Klingeln signalisiert wird und schließt daran ein Relais mit einstellbarer Nachlaufzeit (1€ aus China) an. Das Modem schließt man an einen freien fon-Anschluss der Fritzbox an (da dürfen natürlich keine externen Anrufe klingeln), die Relaiselektronik an 5V (z.B. vom USB-Port der Fritzbox) Das Relais schaltet den Türöffnerstromkreis. Ist das Modem an fon2 angeschlossen, so wählt man **2 (bzw. macht "Rückfrage" an fon2) - und die Tür geht auf.
Das Öffnen wird beispielsweise bei einer IP-Türpsprechanlage in der Anleitung unter Punkt 2.5 berücksichtigt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Den PoE-Adapter haben wir als Zubehörteil mit der Türsprechanlage, in dem Fall eine PKS, bestellt. Sicherlich bieten auch andere Hersteller ein entsprechendes Zubehörteil an.
Wow ist das eine Tolle sache, nur kann man dann auch damit die Türe Öffnen wenn man die Person rein lassen möchte oder jedes mal an die Türe gehen? (voraus gesetzt man kann die Tür überhaupt elektrisch Öffnen.) könnte man auch ein Tor mir dem Fritz!Fon öffnen und dann die Türe oder zwei Kameras parallel betreiben wenn ich besuch bekomme? wie z.B.: wenn Jemand Klingelt, erst die Klingel Kamera, alles OK Hof Tor öffnen und dann schaltet es auf die Hof Kamera, Haus Türe Öffnen. Kann man das auch mit einem iPhone und der Fritz!Fon App nutzen? Würde mich um eine Antwort Freuen. Danke
Hallo Frank, das steht und fällt in Abhängigkeit zu der Türsprechanlage, die du verwenden willst. Es wäre möglich, zwei Einrichtungen in der FRITZ!Box vorzunehmen, dass muss allerdings die Anlage mit machen. Mit der FRITZ!App Fon kannst du die Türsprechanlage auch nutzen, allerdings fällt das Live-Bild und die Softkey-Funktion zum Öffnen weg. du kannst also benachrichtigt werden und ggfs. den 'Anruf' zu einem FRITZ!Fon weiterleiten zum bequemen Türöffnen (was - Bezugnehmend auf deine erste Frage, am FRITZ!Fon möglich ist.) Lies doch mal folgendes und melde dich, wenn du weitere Fragen hast, über unser Supportformular: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/
ich scheitere an der Einbindung einer Auerswald TFS-Dialog 100 in die Fritz!Box 6660 Cable. Daher folgende Fragen: a=0V=Kontakt 2 am RJ11 und b=NF=Kontakt 3 am RJ11, korrekt? Rufnummer der Klingeltaste 31, korrekt? So habe ich das, es funktioniert aber nicht...
Gehst du genauso vor, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/104_Analoge-Telefonanlage-an-FRITZ-Box-einsetzen? Zur Pin-Belegung auch folgende Hinweise: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/56_Belegung-der-Anschlusse-fur-Telefoniegerate
Leider führt die Darstellung der Anmeldung für die DECT Anlage nicht dazu dass es funktioniert. Volgende Reihenfolge muss beachtet werden. 1. Zuerst muss die TK Anlage in den Anmeldemodus gebracht werden. 2.Beide Klingeltasten für ca. 5 Sek gedrückt halten, (ein doppelter Quittungston erfolgt) weiter gedrückt halten bis ein einfacher Ton erfolgt. Dann erst die Tasten loslassen. Nach erfolgreicher Anmeldung ertönt dann ein doppelter Qittungston. Ab jetzt beginn die Feineinstellung an der Fritzbox
Hallo, ich habe diese Anlage mit 4 Klingeltasten. Seit einem Stromausfall/FI raus, erreiche ich die Anlage ´nicht mehr. Was kann ich tun? VIELEN DANK schon jetzt!!!
Hi und danke füe die tolle Anleitung. Bei mir hat alles soweit geklappt. Einziges Problem, ich kann nicht das klingeln der Sprechanlage auf mein Handy umleiten oder fritzfon app, auch wenn ich es auswähle. Wie funktioniert das?
Hallo Fritz-Team tolles Video, nur sollte man erwähnen das wenn ein Live-Bild beim Klingeln übertragen wird das Telefon nur 3 x Klingelt und dann verstummt das Bild ist weiterhin zu sehen. Einstellen kann mann da auch nichts und das finde ich schade. Hoffe das mann hier mit einem zukünftigen Update etwas mehr klingelzeit bekommen kann. Gruß
Hi. Ein FRITZ!Fon klingelt nur dreimal, wenn ein Live-Bild eingerichtet ist, damit die Bildübertragung nicht gestört wird. Falls du eine längere Signalisierung benötigst, kannst du ein weiteres Telefon ohne Live-Bild in die Rufgruppe aufnehmen. Dieses Telefon signalisiert den Anruf der Türsprechanlage dann durchgängig.
@@fritzbox Das wäre wirklich eine sinnvolle und wichtige Verbesserung um z.B. aus einem Tablet mit Fritz!Fon App eine Wohnungssprechstelle zu erstellen !
Hi, wir können leider keine Empfehlungen für einzelne Geräte aussprechen. Alles was seitens der FRITZ!Box beachtet werden muss, findest du hier am Beispiel einer FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Wir können leider keine Angaben zur Kompatibilität mit einzelnen Geräten machen, bitte habe Verständnis. Alle Angaben von Seiten der FRITZ!Box kannst du hier einsehen: ilvyneu.avm.de/skb_v2/de/FRITZ-Box-7590/70_Tuersprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Warum unterstützt Ihr die analogen Türsprechstellen und Türsprechstellenadapter nicht durch Zusatzfunktionen, wie z.B. eine DTMF Wahl für Gesprächsannahme oder Gesprächsende. Hierdurch könnten die lästigen Töne (Rufton und Besetztton, welche von der Fritzbox in die Türsprechstelle geliefert werden unterdrückt werden. Oder wieso kann Ich meine analoge Türsprechstelle nicht mit einem a/b-Dectadapter als Türsprechstelle anmelden, sondern bin gezwungen die Telegärtner Türsprechstelle zu kaufen ?
Interessante Idee, wir notieren uns die Idee nach Integration von FRITZ!Boxen in Wallboxen oder andersherum, gerne für zukünftige Produktüberlegungen. ✌️
Liebes Fritzteam, kann man auch 2 Telegärtner Doorline Slim DECT an einer 5590 betreiben? Beispiel Haustürklingel und Zauneingangsklingel? Eine Telegärtner Doorline Slim Dect ist schon bei uns in Betrieb.
Ja, das ist möglich. Beachte, dass du insgesamt bis zu 6 DECT Telefoniegeräte an der FRITZ!Box einsetzen kannst (die Türsprechanlage gilt hier als Telefon ;-) )
Wenn du sie so eingerichtet hast, dass sie intern telefoniert ja. Denn sollte das Internet ausfallen und somit auch sozusagen das WLAN, fällt auch die externe Telefonie aus, jedoch nicht die DECT-Verbindung und die interne Telefonie.
Empfehlungen für konkrete Modelle können wir nicht geben. Teile uns aber gerne dein FRITZ!Box-Modell mit, dann geben wir die Anleitung zur Einrichtung von Türsprechanlagen mit.
Hallo, könnt ihr die SIP Anbindung auch mal mit einer Türsprechanlage von HIKVISION Zeigen (KV8113 o.ä.) , auch wie man eventuell das livebild damit noch dazu bekommt.
Hi, den Videowunsch notieren wir uns gerne. Schau in der Zwischenzeit gerne in die entsprechende Anleitung zu den Voraussetzungen und der Einrichtung von Türsprechanlagen (hier am Bsp. der FRITZ!Box 7590): avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Wie ist die Türsprechanlage denn mit der FRITZ!Box verbunden? Gibt es eine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll der FRITZ!Box? Und welche FRITZ!Box setzt du ein?
Hallo Fritz-Team, gibt es eine Möglichkeit der Einrichtung einer Türsprechanlage auch dann, wenn die Box nur Internetanschluß ohne Rufnummern hat? Bei mir kommt nach der Auswahl Telefonie / Telefoniegeräte / nicht die Auswahlmöglichkeit zur Türsprechanlage, sondern die Frage nach dem Telefonanbieter... Viele Grüße!
Leider fehlt der Fritzbox bis heute die Möglichkeit, eingehende Anrufe als Türsprechruf einzurichten. Viele besitzen eine alte Telephonanlage mit Türsprechmodul, sind aber zur Fritzbox gewechselt. Nun könnte man eine Fritzbox mit dem analogen Festnetz-Eingang (y-Kabel) als Nebenstelle an die Altanlage anschließen - wenn jemand an der Tür klingelt, klingelt die Nebenstelle der Altanlage, für die Fritzbox ist dies ein eingehender Anruf; alle Telephone, die auf eingehende Anrufe von der analogen Leitung reagieren, klingeln. Leider ist es weder möglich, das Bild einer IP-Kamera dabei anzeigen zu lassen, noch den Türöffnercode zu senden (der enthält meist ein "R"). AVM zwingt einen quasi dazu, eine funktionierende Türsprechanlage durch eine neue zu ersetzen oder ein gesondertes Interface anzuschließen. Das zweite, das fehlt, ist eine Unterstützung von CE 2-Draht (Telekom Doorline (ohne Zusatz "ab")). Das Protokoll ist extrem simpel: Klingeldrücken wird als "Telephon abgehoben" signalisiert und mit dem Rufstrom wird ein Relais in der TFE zwecks Türöffnen betätigt. Geradezu trivial und eine reine Sache der Firmware, die den Kunden erhebliche Kosten für eine neue Türsprechstelle ersparen würde. Zudem ist CE 2-Draht ein vereinfachtes FTZ 123 D12. Ein einfaches Lineinterface (wie sie in alten Analogmodems stecken) reicht zur Trennung von gleichspannungsfreiem Audiosignal, Klingeleingang und Türöffnerausgang. Ein fertiger Umsetzer ist für 30-40€ zu bekommen. Türsprechstellen mit FTZ123D12 sind am verbreitetsten in Deutschland. Es würde ja schon helfen, wenn interne Gespräche auf der Callmonitor-Schnittstelle signalisiert würden. Dann könnte man selber etwas basteln. Am schlimmsten ist die fehlende Unterstützung von SIP-Video. Die Fritzbox muss das ja nicht selber verarbeiten, sondern nur durchreichen können. Dann könnte man eine günstige IP-TFE mit SIP-Video und echte Video-Sip-Telphone verwenden. Sei es in Hardware, sei es als App auf dem Smartphone. Leider blockt die Fritzbox den Videostream meiner video-TFE. Insgesamt ist der Telephoniebereich der Fritzbox ein einziges Chaos. Kein vernünftiger Rufnummernplan, keine Möglichkeit außer an den analogen Telephonen (und bei Verwendung der MSN999999 am internen S0) die spontane Amtsholung permanent abzuschalten. Wahlhilfe für IP-Telephone nicht möglich. Keine Möglichkeit, den Keypadmodus dauerhaft zu aktivieren (wenn man eine zweite FBF als Unteranlage verwenden möchte). Ein wahlloses aneinandergeflansche verschiedener Funktionen, die dringend Mal vereinheitlicht werden müsste. Sorry, aber bevor immer mehr Funktionen dran gebastelt werden, bitte erst Mal die Telephoniefunktionen aufräumen. Und bitte, bitte endlich die Möglichkeit schaffen, die Vermittlungsfunktionen ganz abzuschalten (permanenter Keypadmodus), damit man Fritzboxen als Nebenstellenadapter einer richtigen VoIP-Telephonanlage nutzen kann. Das ist doch nur eine einzige Zeile im Programmcode, an der Stelle, wo geprüft wird, ob zuvor *# gedrückt wurde, immer true annehmen. Noch besser, wenn auch "R" durchgereicht würde. Dann wären gebrauchte Fritzboxen endlich vernünftige Mediagateways. Sei es als Erweiterung eine anderen FBF, sei es an einer richtigen Anlage.
Ich hab die SIPVideo-Telefone aus der Fritzbox raus genommen und lasse diese direkt parallel von der Türsprechanzelle anklingeln, nicht schön, aber funktioniert. Ich finde es auch unverständlich, warum SIPVideo-Telefonie nicht direkt von der Tür zum SIP-Telefon funktioniert.
@@riessmi Hatte ich zwischendurch auch. Leider kann meine TFE nicht direkt parallel rufen. Also TFE,, FBF und Bildtelephone an Asterisk. Leider war der Asterisk zu Hause etwas problematisch, wenn ich. Rufumleitung/Mehrfach-Paralelruf mit Rufnummernübermittlung nutzen wollte (eingehender Anruf vom Asterisk an internen Nebenstellen signalisiert und parallel an externe Sip-Accounts von Dellmont (freevoipdeal etc.) per direktem SIP-Uri-Call, bei dem die Rufnummer des originalen Anrufers als Absender gesetzt wird, parallel signalisiert wird, die wiederum so eingereichrichtet sind, dass eingehende SIP-Uri-Calls direkt an eine andere Rufnummer weitergeleitet werden (Büro, Handy, Smartphone...). Mit Asterisk zu hause hinter einem Router gab es durch die Weiterleitungskette extrem häufig nur einseitigen Ton, der nicht in den Griff zu bekommen war. Also habe ich meinen Asterisk auf einen vServer verlagert. Da funktioniert das alles wunderbar. Die TFE am vServer anzumelden funktioniert zwar, führte aber zu höherer Latenz und dadurch schlechtere Tonqualität. Einen zweiten Asterisk nur wegen der TFE wollte ich nicht. Also verzichte ich an den Bildtelephonen aufs Bild der TFE. In den letzten paar Monaten, die ich jetzt vernünftige Internetanbindung habe, bin ich noch nicht dazu gekommen, erneut die TFE am vServer zu testen. TFE, Asterisk und Bildtelephone einzurichten, dauert schon etwas.
Da es sich bei FTZ um eine alte proprietäre Schnittstelle handelt, können wir eine Softwarelösung nicht anbieten. Du kannst diesbezüglich gerne einen FTZ zu a/b Adapter verwenden. ( www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tsa-ab.html ) Das von dir angesprochene SIP-Video nehmen wir, realisiert über die FRITZ!Box, gerne als Verbesserungswunsch auf, möchten aber darauf hinweisen, dass das auch von dir beschriebene"Durchreichen" funktioniert, da in diesem Fall durch die FRITZ!Box nur das IP-Netz zur Verfügung gestellt wird. Bezüglich deines zuerst genannten Punktes brauchen wir mehr Informationen, um das beurteilen zu könne, grundsätzlich funktioniert es ja genauso mit einer analogen Türstelle. Schreib uns diesbezüglich gerne über unser Websupportformular vermerkte einen Link zu dem Video und die Nummer 444464.7 inklusive zusätzlicher Infos.
@@fritzbox 1. FTZ 123D12 ist nicht probritär, sondern quelloffen. Unterstützt werden sollte auch nicht FTZ123D12, sondern das Ce2-draht-protokoll. Das genauso veraltet ist, wie die analogen fon-anschlüsse. Weil es exakt das gleiche ist, nur dass die Signale anders interpretiert werden. 2. Was gibt es noch an ergänzenden Informationen bzgl. Bild URL bei eingehenden Anrufen, die sie bräuchten? Das interne Telephonbuch unterstützt jetzt schon hinterlegte Bilder für Kontakte. Was fehlt, ist die Möglichkeit, statt eines Bildes eine Bild-URL einzugeben. Dann würde man die von der Telephonanlage gemeldete Nebenstellennummer als Kontakt eintragen, die Bild URL der IP-Cam eintragen, fertig. 2. SIP-Video funktioniert nur, wenn man die Fritz!Box ohne Telephoniefunktion nutzt. Streicht doch bitte das irreführende"Fon" aus dem Produktnamen, wenn ihr so unsinnige Antworten gebt. Wenn man eine TFE mit SIP-Video als IP-TFE an der Fritzbox anmeldet, damit alle Telefone klingeln, wenn es an der Tür klingelt, dann muss man logischerweise das Videotelephon auch an der Fritzbox anmelden. Diese vermittelt eben nicht den Videostrom, teilt den Endgeräten eben NICHT mit, von wo nach wo der Datenstrom des Videostream gehen soll. Die Session Initialisierung funktioniert nicht für Video (wie leider die ganze SIP-Funktionalität für IP-Telephone nur rudimentär implementiert ist).
Damit wir genauer auf das Thema eingehen können, kontaktiere uns, wie bereits erwähnt, sehr gerne über unser Websupportformular, den Link findest du hier: avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/ Erwähne dort auf jeden Fall bitte einen Link zu dem Video und die Nummer 444464.7.
Danke für das Video. Ich möchte eine Video-camsystem von GVS (Türstation mit 2 Wohnungsstationen) über die FB (zum Telefon) einrichten, allerdings arbeitet das System mit einem eigenen IP-Netzwerksystem. Habe ich eine Chance, dieses System über die FB7590 einzubinden?
Hi. Wir kennen das System nicht genau, aber es scheint sich um eine IP-Türsprechanlage mit Kameras zu handeln. Schau am besten mal in die folgende Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten. Wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind, sollte es eigentlich auch klappen. Ansonsten hat sicherlich der Hersteller noch weitere Hinweise zur Nutzung des Systems an der FRITZ!Box.
da gibt es noch ein kleines Gerät mit Namen „KlingelPaul“, das an z.B. Fon2 angeschlossen wird und bei Betätigung des Klingeltasters ein Signal auf dem Fritz!Fon ausgibt. Ich habe seit einiger Zeit diese Gerät zur völligen Zufriedenheit im Einsatz. Auf Bildwiedergabe muss man bei dieser Lösung natürlich verzichten.
Reines Klingeln signalisieren (Taste löst Rundruf aus) geht auch mit einem ESP8266 www.reichelt.de/magazin/how-to/smarte-tuerklingel/ Aus China sind das Teile für 3-4€.
Wenn man eine analoge Türstation hat, also a/b Anschluß, und sie dementsprechend auch in der FritzBox einrichtet, ist es trotzdem möglich dass das FritzFon klingelt beim betätigen des Klingesknopfes? Und wie siehts dann aus mit sprechen und Türöffner betätigen? und natürlich auch das Bild der IP Kamera aufs Telefon zu bringen? Danke schon mal.
@@fritzbox Sorry, hab vergesen zu sagen: die 7490 und als IP Cam die UpCam Tornado HD Pro. Meine Idee war nur, falls man nicht so viel Geld ausgeben will für z.B. eine Doorline Slim Dect, eine analoge Türsprechanlage einbauen, ob dass dann auch so funktioniert? Dafür muss sie aber den a/b Anschluss haben.
Danke. Es ist möglich eine analoge Türsprechanlage einzusetzen und die die Live-Bild-Funktion eines FRITZ!Fon zu nutzen. Hier findest du unsere Anleitung dazu: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Schau mal genauer ins Video. Beispielsweise in die Begriffe bei den jeweiligen Einträgen während der Einrichtung. Hier "Produktwerbung" zu machen scheint uns nicht passend, bitte habe Verständnis.
Hier gibt es fertige Lösungen und kostengünstigere Lösungen: Beispielsweise ist rein Raspberry Pi mit entsprechendem Modul in der Lage einen Monitor mit entsprechender Ausgabe bereitzustellen. Über Linux lässt er sich über diverse Protokolle mit diversen anderen Systemen verbinden. Die genauen Spezifikationen (und letztendlich dadurch der Preis) richten sich danach was du realisieren willst
Hallo ,bei mir ist kein Link zum anklicken der Kameraeinstellungen im Mesh zusehen. Ich habe die Denver Video Doorbell VDB-110. Mein Handy klingelt einwandfrei,wenn ich den Klingelknopf drücke. Ich hätte aber gerne das Livebild,auf meinem C5.
Hallo! Schick uns gern mal eine Nachricht an socialmedia@avm.de, damit wir uns das ansehen und dir Tipps geben können. Bitte erwähne auch die ID #44464/123.
@@fritzbox Ich hab meine Fritz Box im Keller und mein Büro sehr weit weg davon. Ich hab über LAN einen Fritz AP / Repeater angeschlossen und hatte die Hoffnung damit irgendein Telefon verbinden zu können. Das einzige was ich gefunden habe ist die Fritz Fon App für IOS.
Die FRITZ!App Fon ist das einzige Telefon von uns, welches du über WLAN betreiben kannst. Die FRITZ!Fons funktionieren nur über DECT. In diesem Falle wäre ggf. der FRITZ!DECT Repeater 100 oder eine weitere FRITZ!Box als Mesh Repeater notwendig, um die FRITZ!Fons auch im Büro betreiben zu können.
Funktioniert das auch mit der 6poligen Gegensprechanlage eines Mietshauses? Wenn nicht direkt, gibt es da Bastlerprojekte, die das Zwischenglied herstellen?
Alle Voraussetzungen und Einschränkungen für den Einsatz einer Türsprechanlage an einer FRITZ!Box kannst du hier detailliert nachlesen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Anlaoge Türsprechanlage handelt. Ist das korrekt? avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/ "Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. "
@@fritzbox "Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. Andere 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt." beantwortet nicht "Wenn nicht direkt, gibt es da Bastlerprojekte, die das Zwischenglied herstellen?"
Hallo, Frage ans Team. Habe FB 7530. Funktioniert das auch mit 2 Draht BUS IP Türsprechanlage von Mathfel MF 0475 ?? Oder gibt es was zum nachrüsten für die BUS ansteuerung.
Hallo Andreas, wir konnten zu den potentiellen Anbindungsmöglichkeiten zwischen Türsprechanlage und FRITZ!Box leider nichts finden. Am besten ist es, Du schaust dir einmal unsere grundsätzlichen Hinweise an und besprichst dann mit dem Hersteller der Anlage, ob eine Anbindung so möglich ist/alle Voraussetzungen gegeben sind: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
Hallo, habe auch eine IP Türsprechanlage mit eingebauter Kamera, Fritz Box und Fritz Fon. Die Live Bild Übertragung hatte bisher einwandfrei funktioniert. Seit dem Update der Fritz Box kommt immer Live Bild Übertragung fehlgeschlagen, eingestellte Parameter alle wie vorher, woran liegt das?
Hallo Frank, das von dir Beschriebene müssten wir uns im Detail anschauen. Schreib uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und vermerke in dieser den Link zu deinem Kommentar (Rechtsklick auf den Zeitstempel neben deinem Namen und Link-Adresse kopieren).
Hallo, ich habe mich nun doch für eine Dect Türsprechanlage von Telegärtner entschieden. Nach dem Anbau und einigen Test hatte ich das Probleme mit der etwas zu großen Reichweite zu meiner Fritzbox 7490. Dies konnte ich lösen indem ich noch eine zweite 7490 als Mesh Repeater integrierte. Soweit funktioniert alles gut, aber mit den Klingeltönen komme ich nicht zurecht. Obwohl ich, wie hier beschrieben, die Klingeltöne eingestellt habe, kommen an meinen 3 Telefonen andere nicht eingestellte Klingeltöne an. Egal was ich einstelle an dem Mesh Repeater es kommen immer die selben verschiedenen Klingeltöne für Klingeltaster 1 und 2. Gibt es eine Anleitung wie ich die Töne ändern kann.
Hi, wie ist denn die Türsprechanlage mit der FRITZ!Box 7490 verbunden: an Fon 1/2, Fon S0, via DECT oder WLAN/LAN? Und um welche Telefone handelt es sich?
@@fritzbox Hi, hier nochmal genau meine Konstellation. 3x Fritzfon C6 an Hauptfritzbox 7490 (Mesh-Master), Telefonanlage Doorline Dect per dect mit einer 2. Fritzbox 7490 (Mesh-Repeater) verbunden, und die Fritzboxen sind per WLan im selben Netz verbunden. Alle Fritztelefone sind gleich konfiguriert und haben den selben eigenen Klingelton (EK) bei Telefonanrufen. Bei der Doorline ist im Meshrepeater die Einstellung für Klingeltaster 1 und 2 der selbe Klingelton "Ring" ausgewählt. Wenn jetzt der Klingeltaster 1 betätigt wird kommt aber der Klingelton "Musikbox", bei Betätigung des 2. Klingeltasters kommt der richtige Ton "Ring". Nun die Frage warum kommen 2 verschiedene Töne? Ich kann die Doorline nicht mit den verbunden Telefonen an der Mesh-Master Fritzbox programmieren. Um zu programmieren musste ich 1 Fritzfon mit der dect Station der Mesh-Repater Box verbinden, dann funktionierte erst das Programmieren. So weit so gut. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, wenn ich jetzt Klingeltaster 1 oder 2 drücke kommt an dem Fritzfon an Mesh-Repeater der richtige eingestellte Ton "Ring". Warum funktioniert es an der Haupt Fritzbox Mesh-Master nicht so? Ich habe auch mal ein anderen Klingelton für die Dooline ausgewählt, das selbe verhalten, immer bei Auswahl des Klingeltasters 1 kommt der Ton "Musikbox" bei Klingeltaster 2 kommt der richtige eingestellte Ton. Leider habe ich auch keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten in der Mesh-Master Box, da dort die Doorline, logisch, nicht als Telefoniegerät aufgelistet ist. Abschließend nochmal mal, mein bestreben war ganz einfach nur 2 veschiedene Klingeltöne für die Telefonie und die Türsprechanlage zu haben und nicht zusätzlich 2 verschiedene Töne schon alleine für die Taster 1 und 2. Besser wäre natürlich eigene Klingeltöne für die Taster, aber das evtl. mit dem Telefonbucheintrag zu kombinieren, ist mir noch nicht gelungen. VG
@@fritzbox Das wäre der absolute Hammer! Den Türöffner am Taster anschließen. Per Taster klingelt dann das FritzFon und per FritzFon wird über den Taster die Tür geöffnet. Noch besser wäre natürlich eine TürklingelAnlage mit Kamera von AVM... Also ein Taster mit Kamera.
Hallo, mal eine Frage: Wenn man z.b ein Ipad im Haus hat und die dazugehörige Fritzapp, könnte man es so einstellen, wenn jemand klingelt, es sowohl auf den dect Telefone als auch auf dem iPad klingelt ??
Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden. Daher haben wir deinen Punkt als Verbesserungsvorschlag notiert.
Ich verwende aktuell die Fritzbox 7590. Ich möchte neben dem Signal auf dem Smartphone ein hiervon unabhängiges Klingelsignal installieren. So wie es bei den ganz normalen Hausklingen üblich ist. (Achtung Senior!)
Also die Anlage soll quasi exta nochmal selbst an der Tür normal klingeln? Das musst du dann bei der Anlage selbst einstellen, das kannn man nicht an der FRITZ!Box einstellen.
@@helmutrolfes200 Hallo Herr Rolfes, die hier gezeigte DECT Türsprechstelle hat zwei potentialfreie Schaltkontakte. Einer schaltet werksseitig, sobald eine Klingeltaste betätigt wird. Sollten Sie noch Fragen haben, gerne direkt bei uns melden.
Eine Liste mit getesteten Türsprechanlagen führen wir nicht, es wäre jede Firmware zu testen und zu pflegen, Anlagen verschwinden auf dem Markt, sind nicht verfügbar, neu kommen auf den Markt, das können wir nicht leisten und ist auch nicht zielführend, denn alle Türsprechanlagen, die die Voraussetzungen erfüllen, können verwendet werden. -> avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/ (Die Türsprechanlage mit den 10 Tasten ist eine Mobotix.)
Ich habe da eine Frage: Wenn im selben Haus eine Wohnung mit eigenem Internetanschluss liegt, kann man dann das "Gespräch" auch an diese Nummer schicken? Vermutlich nicht!??
Du kannst das Telefongespräch von einem Anschluss auf eine externe Nummer, also einem anderen Anschluss, vermitteln. Eine exemplarische Anleitung findest du unter diesem Link unserer Wissensdatenbank beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/60_Telefongesprache-vermitteln
Meine Voraussetzungen: ich habe 2 Hauseingänge (Haupt- und Garageneingang), die unterschiedlich klingeln sollen und die ich beide gerne einbinden will. Einen Türöffner gibt es allerdings nur an der Haupteingangstür. Im Haus sind 2 einfache Siedle-Innengeräte mit Türöffner nebeneinander montiert. Kann man 2 Türsprechanlagen mittels den üblichen dünnadrigen Kabeln mit der Fritzbox verbinden? Kann ich die vorhandenen Außengeräte verwenden? Liebend gerne würde ich eines der beiden Innengeräte quasi als Backup trotzdem noch hängen lassen und nutzen. Ist es möglich, per Handy auf die Türsprechanlage zuzugreifen, auch außerhalb vom Netzwerk also von unterwegs?
Hallo Fritz-Team, ich wollte heute über die 7590 und Fritz FonC6 meine Aussenkamera von Foscam anzeigen lassen, habe alle Schritte durchgeführt und bekomme die Meldung: Das Format wird nicht unterstützt ??? Mache ich was verkehrt, oder kann ich die Formate einstellen ? Gruß aus Nordhessen
Hallo Uwe, schau mal hier, hier sind die unterstützten Formate aufgeführt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten/
@@fritzbox Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann will ich mal schauen ob ich damit weiter komme. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung, welche Kamera da sinnvoll ist und die das System ganz sicher unterstützt? Denn ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Kamera normale Formate nutzt. Gruß aus Nordhessen Uwe
Leider führen wir keine derartigen Listen. Schau einfach in die Anleitung, ansich sind die Anforderungen der FRITZ!Box an die Kamera (und umgekehrt) nicht groß.
Toll erklärt - Danke! Kann man an der Telegärtner-Türsprechanlage auch die Außenbeleuchtung anschließen? Ich möchte also, dass die Außenbeleuchtung auf Knopfdruck für X Sekunden angeht. Danke vorab :-)
Etwas spät, aber die Anschaltung einer Außenbeleuchtung ist generell möglich. Einige Kunden haben den unteren Knopf als Steuerung für die Außenbeleuchtung. Das Relais kann mit bis zu 24V belastet werden. Sollten 230V gesteuert werden, würden wir Zusatzrelais empfehlen.
Ich habe an einem Zweifamilienhaus zwei in die Jahre gekommene Ritto TwinBus Klingelsysteme, die bisher über die ISDN-Telefonanlage differenziert in die beiden Wohnungen signalisieren. Ziel ist es, beide Anlagen zu ersetzen. Da zwei separate Hauseingänge vorhanden sind, müsste ich daher auch zwei Anlagen integrieren. Eine analoge Telefonschnittstelle ist durch ein Fax besetzt, Videosignal ist gewünscht. Lässt sich das über die FB mit zwei separaten IP-Türsprechanlagen realisieren oder kann nur eine Türsprechanlage angemeldet werden? Reduziert sich hierdurch die Zahl der anzumeldenden Telefone?
Hi. Ja, das lässt sich realisieren. An einer FRITZ!Box können bis zu 10 IP-Telefone bzw. IP-Türsprechanlagen verwendet werden. Wir lassen dir gerne die passende Anleitung zukommen, nenne uns dafür bitte das FRITZ!Box-Modell. Auf die Anzahl anderer Telefonarten (Analog, ISDN, DECT) hat das übrigens keine Auswirkungen.
Hallo. Vielen Dank für das Video. Ich habe tatsächlich genau diese Türsprechanlage, und ich bekomme es auch hin, dass das Bild aufs Fritz-Fon übertragen wird. Leider schaffe ich es nicht, den Türöffner einzurichten. Ich habe als Zeichenfolge für den Türöffner 55 in den FB-Einstellungen (FB 7490 mit FW 7.27) eingetragen. Wenn ich auf "öffnen" im FritzFon klicke, dann höre ich auch, dass er die beiden Zahlen wählt, aber der Türöffner reagiert nicht. Könnt Ihr mir helfen ? VG Guido
Hallo Guido, schick uns gern eine Nachricht an socialmedia@avm.de, damit wir prüfen können, ob seitens der FRITZ!Box alles richtig eingestellt ist. Bitte erwähne in deiner Nachricht die ID 444464/119. Vielen Dank!
@@fritzbox Ich habe es herausgefunden. Ich hatte das falsche Relais in der Türsprechanlage angegeben. Mit dem richtigen Relais klappt es nun. Es war kein Problem der FritzBox. Trotzdem Danke für die Hilfe
Hallo AVM Team, kurze Frage. Bei mir funktioniert es mit den Fritz Fons sehr gut inkl. sprechen und Türöffnung. Wie sieht es denn mit der Fritz Fon App aus? Wenn es an der Haustür klingelt sehe ich das in der App auf dem Smartphone (IOS). Allerdings kann ich da nicht sprechen bzw. öffnen. Habt ihr da einen Tipp?
Hallo! Mit der FRITZ!App Fon, oder auch allen anderen IP-Telefonen, kann über eine Türsprechanlage leider nicht geöffnet werden. IP-Telefone können keine Tastenbefehle an die FRITZ!Box senden und damit auch nicht den Befehl zum Öffnen der Tür an die Türsprechanlage.
Hi Lutz! Nein, das Live-Bild einer Türsprechanlage kann nicht auf der FRITZ!App Fon angezeigt werden, das ist derzeit nur mit einem FRITZ!Fon möglich. Wir notieren uns deinen Wunsch gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
Hallo liebes Fritz-Team, ich suche eine günstige Video-Türsprechanlage mit der ich auch ein wenig überwachen kann und bin hier auch die Ring Video Doorbell 3 Plus gestossen. Kann man diese (oder eine andere Ring-Anlage) in die FRITZ!Box integrieren? Dank im Voraus.
Hallo Jurgen, wir empfehlen grundsätzlich keine konkreten Modelle. Was wir dir schreiben können, eine IP-Türsprechanlage hat beim Einsatz an einer FRITZ!Box folgende Voraussetzungen / Einschränkungen: - Die Kamera für die Türsprechanlage nimmt Bilder im Dateiformat JPG/JPEG, PNG oder GIF auf. Andere Dateiformate, z.B. MJPG/MJPEG, werden nicht unterstützt. - Die Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit. - Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden. Die dazugehörige Einrichtungsanleitung findest du unter diesem Link unserer Wissensdatenbank: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Gibt es die Möglichkeit eine analoge Klingel mit der Fritzbox zu verbinden, die einfach nur das Handy klingel lässt? Ohne Gegensprechanlage oder Kamera, nur einen Anruf aufs Handy.
Ja, wenn die "analoge Klingel" einen Anruf an die FRITZ!Box absetzt und "die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt.". In diesem Fall kann der Ruf wie nachfolgend beschrieben umgeleitet werden: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Ich versuche aktuell, eine Reolink TrackMix Kamera einzubinden. Das Problem ist, die Kamera kann (soweit ich das sehe) von sich aus nur Streams mit einer Auflösung von 896x512 und 3840x2160 übertragen. Mit dem Format kommen die Fritz!Fons nicht zurecht, ich erhalte stets eine Fehlermeldung. Kann man da auf Seiten der Fritz!Box etwas tun, dass höhere Bildformate trotzdem akzeptiert oder selbstständig runterskaliert werden? Oder gibt es allgemein eine andere Möglichkeit?
@@fritzbox Ich habe eine Fritz!Box 6660 Cable von Vodafone mit einem Fritz!Fon C6 und einigen C5's. Die Fehlermeldung lautet "Das Bildformat wird nicht unterstützt" und wird in den Telefonen angezeigt, wenn die Haustür klingelt
Hi! Schau gerne nochmal hier in die Voraussetzungen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Fon-C6/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten
@@fritzbox Da habe ich gerade mal reingeguckt. 1. >=7.10 ist erfüllt, es läuft aktuell 7.57 2. Ist erfüllt, es handelt sich um ein Bild im JPEG Format 3. Ist erfüllt, sowohl HTTP, HTTPS als auch FTP werden angeboten, ich nutze HTTP. In Schritt 1 wird nur davon gesprochen, dass das Bild eine Auflösung von 240x320 bis ~480x640 für eine *optimale* Darstellung haben muss. Dem entnehme ich, dass es auch mit anderen Auflösungen funktionieren sollte.
Hey, nein, andere FRITZ!Fon funktionieren auch. Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay, z.B. FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer, eingesetzt werden
Kann man eine 2 Draht Bus Anlage mit mehreren Teilnehmern auch mit der fritzbox verbinden? Bzw. nur einen Teilnehmer dieser Anlage... Oder gibt es evtl. ein 2draht auf a/b konverter?
Für den Einsatz einer analogen Türsprechanlage ist beispielsweise folgende Voraussetzung von Nöten: "Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. Andere 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt." Alle Voraussetzungen und Einschränkungen findest du hier aufgeführt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd Wenn ein Konverter alle Voraussetzungen erfüllt, kann dieser eingesetzt werden, konkrete Modelle können wir aber nicht nennen.
@@fritzbox Für die Telekom 2 Draht Türsprechstelle gibt es keine neuen Adapter mehr, jedoch gibt es TFE-Adapter, welche die Türsprechstellen nach FTZ 123D12 auf a/b wandeln. Oft können diese Postverstärkergeräte aber auch gegen einen Türmanager erstetz werden z.B TMIIa/b von hamares.de oder TSA a/b von Auerswald
Hi, ich habe am a/b-Port 1 einer FB 7490 eine Auerswald TFS-201 (funktioniert wie analoge Nebenstelle) an der Tür einer Pension. Ist es möglich in der FRitzBox die anzurufende Handynummer schnell und einfach mit einem FritzFon zu ändern?
Hallo Herr Bert, man kann in der FRITZ!Box beispielsweise eine Rufgruppe einrichten, sodass beide angerufen werden, aber eine zeitliche Trennung, mal den einen, mal den anderen anzurufen, wenn es klingelt, ist nicht möglich.
Hi! Bitte entschuldige die späte Antwort, leider wurde uns dein Kommentar nicht angezeigt. Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Könnt ihr bitte noch die Mail-Funktion der Fritzbox um die Türklingel erweitern? Also einfach das JPG als Mail versenden, damit ich weiß, wer geklingelt hat. Bitte, bitte...
Hi! Genaue Modelle können wir dir dazu nicht nennen, der Rauchmelder muss die entsprechenden Standards erfüllen und hat dann vermutlich eine eigene App o.ä.
Ok, dann schau mal in die entsprechende Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten. In der jeweiligen Anleitung ist oben aufgeführt, welche Voraussetzungen die Türsprechanlage erfüllen muss. Und wenn es damit ein Problem gibt, beschreibe uns das gerne genauer.
@@fritzbox ich glaube es geht nicht mit der Ringdoorbell ! Sie stellt zudem auch kein ipAdresse für live bild zur verfügung desweiteren ! Zumindestklingeln sollte sie aber das geht leider auch nicht ! Ring Doorbell nicht geeignet für FritzBox !!
Es gibt hierfür Türsprechadapter/Türinterface, entweder von den Herstellern der Türsprechstellen oder von unabhängigenAnbietern, z.B. hamares, welche die Türsprechstellen an den analogen oder IP-Port der Fritzbox adaptieren. Hier hast dur die gleichen Funktionen wie bei einer der vorgestellten Türsprechstelle.
JA, das funktioniert, und über die Rufweiterleitung auch mit dem Smartphone, eingeschränkt ist die Bildübertragung, da diese nur via IP in die Frtzbox eingespeist werden kann. Aber ob dass wirklich funktioniert ist mit der Referenzliste abzugleichen oder beim Hersteller (hamares) abzufragen.
Hallo, ich suche eine IP Türsprecheinrichtung mit VIdeo und Türöffner. Meine vorhandenen FritzFon und das Handy sollten angesteuert werden können. Leider steht bei den meisten Anlagen nicht dabei ob man die über AVM so einrichten kann. Es gibt wohl unterschieliche SIP Protokolle?? Meine Favoriten wären: a) Metzler VDM10 b) Indexa IP220TA Könnt ihr mir sagen ob diese Anlagen über die Fritbox steuerbar sind und somit alle Funktionen gegeben sind?? Danke
Hi Jörg, prinzipiell sollten alle IP-Türsprechanlage mit der FRITZ!Box funktionieren, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Die Kamera für die Türsprechanlage nimmt Bilder im Dateiformat JPG/JPEG, PNG oder GIF auf. - Die Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit. Einschränkungen sind uns diesbezüglich nicht bekannt, wir können jedoch keine Empfehlung für konkrete Hersteller aussprechen.
@@fritzbox Hallo, schon mal vielen Dank für die Antwort. Dieser "Sip-Code? Zip-Code? der ist unrelevant? Wäre doof wenn ich soviel Geld ausgebe und es dann nicht funktioniert.
@@fritzbox Einen Hersteller hatte ich erreicht und konnte nachfragen ob die Anlage kompatibel ist, da meinte er es würden unterschiedliche SIP/ZIP(oder so ähnlich) Codes verwendet werden und deshalb wäre die Anlage nicht geeignet. Man wäre aber bereits am prüfen die Codes zu ändern, da dieses Problem wohl viele hätten und sich die Anfragen häufen würden welche Türsprecheinrichtung mit IP zu den AVM Produkten passt. Hier wäre es in der Tat auch für die anderen Endverbraucher mal eine Idee, eine Liste anzufertigen welche Anlagen funktionieren, welche nicht. Vielleicht haben hier Leute in der Community bereits funktionierende Lösungen?? Vorteile/Nachteile??
Hallo Rainer, danke für das FRITZ!Box-Modell. Wie du deine IP-Türsprechanlage an der FRITZ!Box 7590 anmelden und nutzen kannst, beschreibt diese Einrichtungsanleitung unserer Wissensdatenbank: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Könnt ihr bitte die getesteten Sprechanlagen angeben. Ich habe eine Dahua VTO2000A sowie eine Hikvision DS-KD8003 probiert. Klingeln funktioniert. Bei beiden wird aber nach dem Annehmen des Gesprächs die Verbindung unterbrochen. Ein Gegensprechen ist nicht möglich.
Wenn deine Anlagen die Voraussetzungen erfüllen und es dennoch zu Abbrüchen kommt, schauen wir uns dein Setup gerne im Rahmen unsere technischen Supports an. Schreibe uns diesbezüglich über unser Websupportformular und beziehe dich dabei bitte auf deinen Kommentar und der Nummer 444464.22: avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/
grundsätzlich ist die Möglichkeit eine IP Camera einzubinden eine tolle Funktion! Würde ich gerne nutzen. Aber leider funktioniert das nicht wenn der MJPG Stream der Kamera eine Authentifizierung erfordert. An der Stelle sollte AVM dringen nachbessern! Oder gibt es da bereits eine Lösung?
Hallo, ich möchte an mein Gartentor (ca. 65m von der Fritzbox entfernt) eine (Video-)Gegensprechanlage installieren. Strom ist vorhanden. Wenn ich es aber richtig verstehe, benötige ich am Tor ein Telefonkabel (CATx). Eine DEC-Anlage macht keinen Sinn, da ich über die Strecke ja keine Funkverbindung aufbauen kann. Ist das richtig?
Hi, Gegensprechanlagen gibt es mit verschiedenen Verbindungsarten. Eine analoge, LAN- oder ISDN-Sprechanlagen müssen per Kabel mit der FRITZ!Box verbunden werden. Wenn das nicht geht, dann kannst du es mit einer WLAN- oder eine DECT-Sprechanlage versuchen. Die DECT-Reichweite könnte im Freien für deinen Fall ausreichen, das lässt sich jedoch nur durch ausprobieren herausfinden.
Würde es sehr begrüßen, wenn der AB dazu auch genutzt werden kann. Eine Nachricht kann man an der Tür direkt hinterlassen und diese kann via AB auch als Mail versendet werden.
Ob oder wann ein Vorschlag umgesetzt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bitte habe Verständnis dafür. Wir freuen uns über jede Anregung und prüfen jede einzelne davon.
@@fritzbox Die Antwort ist jetzt schon ein Jahr alt 😉... was ist z.Z. Stand der Entwicklung? Die Idee mit dem AB ist super ( könnten wir Info drauf sprechen über unsere Öffnungszeiten …
Guten Morgen, habe heute meine metzler VDM 8 ip Video Türklingel in Betrieb genommen.Musste leider das Gastnetzwerk zum verbinden zu meiner fritz 7590box verwenden. da die klingel nur ein max. 19 stelliges w-lan passwort verarbeiten kann,meines aber 20 stellen hat.die klingel ist nun im Gastnetzwerk und über die i phone app klappt alles.nun würde ich sie gerne als türsprechanlage an der Fritz-box einrichten gibt es eine Möglichkeit? ich sehe sie wie beschrieben in der Mesh aber kann nicht zugreifen.vielen Dank für eure hilfe
Im Gastnetz ist die Nutzung von einigen Funktionen nicht möglich. Wenn deine Türklingel nur einen Netzwerkschlüssel von max. 19 Zeichen verarbeiten kann, kannst du den Netzwerkschlüssel des Haupt-WLAN-Netzes deiner FRITZ!Box entsprechend ändern.
@@fritzbox vielen dank für die schnelle Antwort dann muss ich aber alle anderen geräte ( ca 15) mit dem neuen schlüssel anmelden. ist der gedanke richtig??
Hallo FritzBox Team! Ich habe eine Elcom IP Sprechanlagen-Server ISS-300 - kann diese an meine FritzBox 7590 anschließen? Aktuell ist diese mit Tablets/Smartphones und der entspr. App "elcom access" von Elcom verbunden - geht die FritzBox zusätzlich/parallell dazu? Danke!
Hallo! Es können auch IP-Türsprechanlagen an der FRITZ!Box 7590 betrieben werden. Für weitere Informationen, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Nach der Anleitung hat es leider gar nicht funktioniert.... Ich musste meine Tür-IP Anlage als "Rufnummer" einrichten (nicht als "Telefoniegerät") und nun geht es!
Hallo Andreas, bitte entschuldige die späte Antwort. Alle Arten von Türsprechanlagen, die mit einer FRITZ!Box genutzt werden können, findest du (mit Anleitungen) unter folgendem Link: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Für das Einrichten eines Live-Bildes von einer IP-Kamera zu Anzeige auf einem FRITZ!Fon müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:, bzw. bestehen folgende Einschränkungen: - Es wird ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay eingesetzt. - Die IP-Kamera nimmt Bilder im Dateiformat MJPG/MJPEG, JPG/JPEG, PNG oder GIF auf. - Die IP-Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit. (Quelle: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten#zd )
Kann man an einem Fritzfon auch gleichzeitig ein gespräch einer analogen TFE annehmen welche an einen Telefonport angeschlossen ist und gleichzeitig ein Bild einer IP Kamera empfangen (nicht in der TFE eingebaut sondern separat) welche anspringt wenn man den Klingelknopf der TFE betätigt
Man kann beides einrichten, aber das du während des Gesprächs über die Türanlage das Livebild betrachten kannst ist nicht vorgesehen. avm.de/service/fritzfon/fritzfon-c6/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten#zd
Die Auslieferung der ersten Chargen an die Händler hat bereits begonnen. Das FRITZ!Fon C6 wird also in Kürze bei dem Händler Deines Vertrauens erhältlich sein.
Hallo ich brauchte eure Hilfe wegen meine Türsprächanlage A/B von Telegärtner Doorline Classic aktuell ist über Eumex 800 wegen lose Adern und wurde gern das eumex Entfernen in dem direct am Fritzbox anschließen ob Möglichkeit gibt und wie es machbar Wäre Mit freundlichen Grüßen Alessandro
Hallo Ale, wenn du eine analoge Türsprechanlage direkt an der FRITZ!Box betreiben möchtest, muss die Türsprechanlage eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt. Dem hinzu wäre zu erwähnen, dass an der Türsprechanlage nur Funktionen genutzt werden können, die die Anlage über den Standard 1TR110 zur Verfügung stellt. Funktionen, die die Anlage proprietär zur Verfügung stellt, sind nicht nutzbar. Diese Voraussetzungen und Einschränkungen findest du in der entsprechenden Einrichtungsanleitung, hier exemplarisch für die FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Hallo Ale031977, falls das Anliegen noch aktuell ist, kontaktieren Sie uns doch gerne per Tel. oder Mail. Der Umbau von Eumex auf AVM ist super einfach.
Können Sie auf die Ideenliste setzen, dass man ein Hauswlan extra einstellen kann... dann könnten mehrfamilieneingänge über repeater den Kamerastream anzapfen und auf dem Fritzfon sehen....
Man kann dafür zwar eine separate FRITZ!Box dafür verwenden, wir schreiben uns aber gerne deinen Ansatz mit mehreren WLAN-Netzen aus einer FRITZ!Box für zukünftige Updateüberlegungen auf, schauen wir mal. 🤝
Habe eine Fritzbox7362 SL und will eine Türsprechanlage Abus PPIC35520 einbinden wie im Video gezeigt. Jedoch erscheint die Abus nicht in der Mesh und funktioniert somit nicht. Ich kann die Abus in das Wlan einbinden so das das Handy über die Abus APP klingelt. Jedoch meine Dect Telefone klingeln dementsprechend nicht. Woran kann das liegen ?
Vermutlich ist nicht eingestellt, dass die Telefone klingeln sollen. Überprüfe bitte die Einrichtung anhand der folgenden Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Ich habe es nochmal eingerichtet, Schritt für Schritt wie in der Anleitung. - Dect Telefone klingeln nicht, owohl "alle Telefone" ausgewählt wurde - In der Mesh keine Anzeige der IP. - "Rufnummer der Klngeltaste" wird mit "11" vorgegeben, woher weiß ich das es stimmt, muss man da evtl. was anderes eintragen ?
Beim Feld "Rufnummer der Klingeltaste" muss jeweils die Nummer eingetragen werden, die in der Türsprechanlage für die einzelne Türklingel festgelegt ist. Schaue dafür bitte ins Handbuch oder wende dich an den Hersteller der Türsprechanlage. Darüber hinaus sind uns keine Probleme bzw. Maßnahmen diesbezüglich bekannt. Eine genaue Untersuchung können wir leider nicht vornehmen, weil der Support für die FRITZ!Box 7362 SL bereits eingestellt wurde.
@@fritzbox Abus schreibt: eine solche Nebenstellennummer existiert in der Türstation nicht. Die Kommunikation läuft rein über IP (WLAN oder LAN), nicht jedoch über Nebenstellennummern. Denke das hat auch nichts damit zu tun das bei meiner Fritzbox kein Support mehr zur Verfügung steht, da ich die neuste SW drauf habe. Schade das mir keiner bei einer ganz einfachen Frage ein Lösung anbieten kann.
Bei der "Rufnummer der Klingeltaste" handelt es sich auch nicht um eine Nebenstelle. In unserer Supportanleitung lautet es wie folgt: "Beim Betätigen einer Klingeltaste löst die Türsprechanlage einen Ruf aus. Tragen Sie in das Feld "Rufnummer der Klingeltaste" die Nummer ein, die in der Türsprechanlage für die einzelnen Türklingeln festgelegt sind." Das heißt, in der Türsprechanlage ist für jede Klingeltaste eine Nummer vom Hersteller hinterlegt. Diese muss in der FRITZ!Box eingetragen werden, damit die FRITZ!Box weiß, welche Klingeltaste an der Türsprechanlage betätigt wurde. Wir haben dir die Lösung von unserer Seite aus bereits zur Verfügung gestellt. Alle Konfigurationsschritte, die Seitens deiner FRITZ!Box durchzuführen sind, sind in der Supportanleitung Schritt für Schritt beschrieben. Alle anderen Informationen betreffend der Türsprechanlage kann dir nur der Hersteller zur Verfügung stellen.
Hallo, was passiert eigentlich, wenn gleichzeitig an der Tür geklingelt und an dem Telefon telefoniert wird? Bekomme ich dann trotzdem einen Hinweis am Telefon? Gibt es eigentlich auch andere Hersteller von Telefonanlagen, die über Dect funktionieren? Lg Holzwurm
Hey, sofern für das bzw. die DECT-Geräte das Leistungsmerkmal "Besetzt bei Besetzt" deaktiviert und Anklopfen aktiviert ist, bekommt man ein Anklopfsignal, sobald ein weiteres internes Gerät einen Ruf vornimmt.
An welcher herkömmlichen Sprechanlage ist ein Netzwerkkabel verlegt um es auf IP umzurüsten? Gibt es Anlagen mit WLAN? Ansonsten bleibt ja nur die Option Analog!
Es gibt auch die Möglichkeit IP-Türsprechanlagen mit WLAN an der FRITZ!Box anzumelden. Ebenso gibt es auch DECT-Türsprechanlagen. Schau dir für weitere Details mal Folgendes an: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
Hi, erst mal danke für die Beispiele. Aber wie es immer so ist, stößt man selbst dann doch auf Probleme. Ich versuche gerade an der Fritzbox 7530 das Funktionsmodul Doorline M06 als Türsprechanlage an FON1 einzurichten. Leider wird die Amtsholung vom Assistenten der FB automatisch deaktiviert. In dieser Einstellung initialisiert sich die Doorline M06 nicht. Gibt es hierfür eine Lösung? Denn sobald ich die Amtsholung der FB mit der Tastenkombi wieder aktiviere, funktioniert zwar die Initialisierung, aber wenn ich dann den Assistenten der FB öffne, wird der Assistent zum Anrufbeantworter einrichten angezeigt. Irgendwie bekomm ich es nicht gebacken. Würd mich über ne kurze Antwort freuen.
Das schauen wir uns gerne einmal genauer an. Schick uns bitte eine Nachricht über unser Supportformular und erwähne darin die Ticket ID 444464#70. avm.de/service/supportanfrage/support/FRITZ-Box-7530/de/163
Guten Tag, habe eine BUSCH WELCOME Anlage, die per APP auf meinem Mobilphone läuft. Würde das Teil aber auch gerne über meine 7590 im Zusammenspiel mit meinen C5 Telefonen steuern. Wie kann ich das einrichten?
Anscheinend hat Firma Busch-Jaeger verschiedene Modelle im Programm. Je nachdem ob du eine DECT-, WLAN- oder anders angeschlossene Türsprechanlage nutzt, wähle bitte aus nachstehend verlinkter Anleitung den entsprechenden weiterführenden Link: Türsprechanlage in FRITZ!Box einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
Hallo, wir haben seit jahren die PKS, Einstellungen auch wie im Video. Bild wird aber nicht von der PKS auf das C5 übertragen. im Browser ist das Aufrufen möglich! Vorschläge?
Hallo! Wurden bereits alle diese Punkte berücksichtig? --> avm.de/service/fritzfon/fritzfon-c5/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten/
@@fritzbox Vielen Dank für die Hilfe! Alle Punkte abgearbeitet, ohne Erfolg. Im Browser kann ich das Bild der PKS sehen, im C5 unter live bild fehler meldg.: Bild nicht mehr verfügbar
Ja, dazu muss in der FRITZ!Box die vom Hersteller der Türsprechanlage vorgesehene oder in der Türsprechanlage konfigurierte "Zeichenfolge für Türöffner" eingegeben werden.
Habe eine Jakobi a/b Video Türsprechanlage und Fritz!Box 6940 Funktioniert auch alles. Kann ich es irgendwie einrichten, die Tür über das Handy zu öffnen?
Das geht auch. Wenn den Türruf an eine externe Rufnummer weiterleiten, können Sie z.B. auch von unterwegs mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen. Dies wird Ihnen in dieser Supportanleitung unter Punkt 2 "Türsprechanlage einrichten" erklärt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Leider funktioniert das mit der Anlage Bticino Classe 300 nicht. Obwohl W-Lan fähig gibt es keine Verbindung wie im Video dargestellt. Die Anlage kann daher nur über die App gesteuert werden.
Kann man eigentlich mittlerweile einen Anrufbeantworter für die Türsprechstelle konfigurieren? Bisher funktionierte die interne Rufumleitung dafür nicht. Hintergrund ist: Es klingelt Jemand an der Tür, und der Bewohner ist nicht da. Das hat zur Folge, dass ewig lang das Freizeichen an der Türsprechstelle zu hören ist, und beim Bewohner "der Anruf" ins Leere läuft. Hier fehlt als ein "Abbruch"-Szenario - wie z.B. ein Anrufbeantworter, denn die Türsprechstellen legen meist erst dann auf, wenn ein Besetztzeichen ertönt.
Interne Anrufe, bei denen es sich um die Türsprechanlage handelt, können nicht über einen Anrufbeantworter mit versorgt werden. Wir haben uns daher dein Wunschszenario gerne noch einmal für zukünftige Updateüberlegungen aufgeschrieben.
Wir haben derzeit keine Lösungen, bzw. Produkte, die das Videobild einer Türsprechanlage über WLAN anzeigen. Für eine Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden. Wir notieren deine Wünsche aber gerne als Verbesserungsvorschläge.
Hey ich habe mal eine Frage. Habe nun den 7590 als Router und werde diesen bald an unser kommendes Glasfasermodem anschließen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage da ich meinen Gaming PC gerne über einen Access Point anschließen will der sich ein Stockwerk höher befindet, ob ich dann auch über den Router (7590) die Prioritäten setzen kann. Also ob mir der Router dann auch den PC anzeigt oder ob ich in der 7590 nur den Access Point sehen kann? Also: Modem -> Router -> Acesspoint -> Gaming PC per Lan und ebenfalls Smart TV, Handys via WLAN -> WLAN: Smart TV, Handys Erkennt der Router die Geräte welche an den Access Point angeschlossen sind ODER erkennt der Router nur den Access Point. Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)
@@fritzbox also würde damit auch die priorisierung über den 7590 bei allen Geräten funktionieren sprich auch die Geräte die über den access point angeschlossen sind? Als access point würde ich den 7530 benutzen. Würde das reibungslos funktionieren?
Ja, wenn die 7530 als Mesh-Repeater eingerichtet wird, werden automatisch alle Einstellungen übernommen und gelten für die an der 7530 angeschlossenen Geräte. avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten
Ja, dass funktioniert auch mit einem zweiten Telefon an einem Mesh-Repeater, Stichwort Telefonie-Mesh: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
Habe 2 Telefone die gleichzeitig klingeln. Wenn ich ein Gerät entferne, so wie ihr es beschreibt, dann ist das nicht das gewünschte Ergebnis. Wo liegt der Fehler?
Ich bekomme kein Bild auf meinem FonC5 von meiner Edimax 7112w angezeigt. Es kommt lediglich die Fehlermeldung "Bildübertragung läuft ..." Hat jemand eine Ahnung ob das mit dem Cams von Edimax nicht geht? Und die zweite Frage: Welche Kamera funktioniert auf alle Fälle?
Wie schön wäre es jetzt, wenn man die Anrufe von der Fritzbox bzw. den angeschlossenen Telefonen zu einem externen Handy weiterleiten könnte, so dass man auch mit seiner Türsprechstelle von überall telefonieren könnte.... Doch das geht leider nicht, weil keine internen Anrufe der FB nach extern umgeleitet werden können. Nur umgekehrt! Das ist ein grosses Manko der FritzBoxen denn ich würde immer gerne unterwegs "wissen" wer gerade schellt...
Hallo! Das wäre sehr praktisch, da stimmen wir Dir zu. Wir haben deinen Wunsch bereits auf unserer Liste mit Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank für dein Interesse.
@@fritzbox Seit Jahren wuensche ich mir im Feedback der MyFritz! App (Betatester) einen Komfort-Schalter mit dem man zwischen Rufgruppe und Handy umschalten kann. In mehreren Support-Anfragen wollte man das auch an die entsprechenden Stellen bei AVM weiterleiten. Es wurde auch kein techn. Problem gesehen. Aber leider ist der Antwortsatz von AVM "FRITZ!-Produkte leben von Verbesserungsvorschlägen und Wünschen. In der Vergangenheit wurde bereits vieles umgesetzt, oft bereits in der nächsten Version." hier nur Schall und Rauch.
Hi Gerhard, bei der Einrichtung eine IP-/Analog-/DECT-Türsprechanlage kannst du eine Rufgruppe mit bis zu 4 Telefonen verwenden. Wenn du mehr als 4 Telefone klingeln lassen willst, bleibt dann nur die Option "alle angeschlossen Telefone" zu wählen.
Vielen Dank für dieses Video!!! Die Infos haben mir geholfen, die vorhandene analoge Türsprechanlage erfolgreich an meine neue Fritzbox 6690 cable anzuschließen.
Es freut uns sehr zu hören, dass dir unser Video dabei geholfen hat! :)
Ich suche nach einer Türsprechanlage, die eine integrierte Videokamera hat und entweder per DECT oder per WLAN an die Fritzbox angeschlossen werden kann. Ideal wäre ja die Doorbird, aber die kann scheinbar nur LAN. Was auch natürlich toll wäre, wenn die Türstation in Edelstahl Optik wäre. Habt ihr da ein paar Empfehlungen für mich?
Wie ist das denn wenn man jetzt noch einen Summer (Türöffner) anbinden will?
Das kommt auf die Türsprechstelle an. Die meisten haben ein Türöffnerrelais, das per Zahlencode (meist ein- oder vierstellig) zu öffnen ist. Den kann man bei der Fritzbox hinterlegen, die AVM-Telephone zeigen dann eine Taste mit "öffnen" an, an anderen Telephonen muss man den Code schlicht wählen. Mit einem Wählscheibentelefon gehts nicht (wobei man natürlich an eine ggf. vorhandene Erdungstaste einen DTMF-Generator anschließen kann).
Man sollte aber vorsichtig sein; viele TFE haben das Relais dann halt draußen. Leicht zu knacken. Andere haben eigenes Modul innen.
Wenn man eine TFE ohne oder ohne sicheres Relais hat, oder eine alte Telephonanlage als "Adapter" für die alte TFE weiter nutzt, kann man ein Türöffnerrelais auch für 1€ selber bauen. Man nimmt ein altes Analogmodem, sucht den Optokoppler, an dem Klingeln signalisiert wird und schließt daran ein Relais mit einstellbarer Nachlaufzeit (1€ aus China) an. Das Modem schließt man an einen freien fon-Anschluss der Fritzbox an (da dürfen natürlich keine externen Anrufe klingeln), die Relaiselektronik an 5V (z.B. vom USB-Port der Fritzbox) Das Relais schaltet den Türöffnerstromkreis.
Ist das Modem an fon2 angeschlossen, so wählt man **2 (bzw. macht "Rückfrage" an fon2) - und die Tür geht auf.
Das Öffnen wird beispielsweise bei einer IP-Türpsprechanlage in der Anleitung unter Punkt 2.5 berücksichtigt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Könnt ihr auch den Link für den PoE Adapter und die IP Türsprechanlage angeben oder zumindest die Namen der Geräte dass man sie im Netz findet. Danke
Das ist ein ganz einfacher Passiver PoE Adapter denn du im netz unter PoE Adapter findest
Den PoE-Adapter haben wir als Zubehörteil mit der Türsprechanlage, in dem Fall eine PKS, bestellt. Sicherlich bieten auch andere Hersteller ein entsprechendes Zubehörteil an.
Ist geplant für die Live-Bild Funktion auch RTSP Streams zu unterstützen?
Wir notieren den Wunsch gerne.
Wow ist das eine Tolle sache, nur kann man dann auch damit die Türe Öffnen wenn man die Person rein lassen möchte oder jedes mal an die Türe gehen? (voraus gesetzt man kann die Tür überhaupt elektrisch Öffnen.)
könnte man auch ein Tor mir dem Fritz!Fon öffnen und dann die Türe oder zwei Kameras parallel betreiben wenn ich besuch bekomme? wie z.B.: wenn Jemand Klingelt, erst die Klingel Kamera, alles OK Hof Tor öffnen und dann schaltet es auf die Hof Kamera, Haus Türe Öffnen.
Kann man das auch mit einem iPhone und der Fritz!Fon App nutzen?
Würde mich um eine Antwort Freuen. Danke
Hallo Frank, das steht und fällt in Abhängigkeit zu der Türsprechanlage, die du verwenden willst. Es wäre möglich, zwei Einrichtungen in der FRITZ!Box vorzunehmen, dass muss allerdings die Anlage mit machen. Mit der FRITZ!App Fon kannst du die Türsprechanlage auch nutzen, allerdings fällt das Live-Bild und die Softkey-Funktion zum Öffnen weg. du kannst also benachrichtigt werden und ggfs. den 'Anruf' zu einem FRITZ!Fon weiterleiten zum bequemen Türöffnen (was - Bezugnehmend auf deine erste Frage, am FRITZ!Fon möglich ist.) Lies doch mal folgendes und melde dich, wenn du weitere Fragen hast, über unser Supportformular:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/
ich scheitere an der Einbindung einer Auerswald TFS-Dialog 100 in die Fritz!Box 6660 Cable. Daher folgende Fragen: a=0V=Kontakt 2 am RJ11 und b=NF=Kontakt 3 am RJ11, korrekt? Rufnummer der Klingeltaste 31, korrekt? So habe ich das, es funktioniert aber nicht...
Gehst du genauso vor, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/104_Analoge-Telefonanlage-an-FRITZ-Box-einsetzen? Zur Pin-Belegung auch folgende Hinweise: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/56_Belegung-der-Anschlusse-fur-Telefoniegerate
Leider führt die Darstellung der Anmeldung für die DECT Anlage nicht dazu dass es funktioniert. Volgende Reihenfolge muss beachtet werden. 1. Zuerst muss die TK Anlage in den Anmeldemodus gebracht werden. 2.Beide Klingeltasten für ca. 5 Sek gedrückt halten, (ein doppelter Quittungston erfolgt) weiter gedrückt halten bis ein einfacher Ton erfolgt. Dann erst die Tasten loslassen. Nach erfolgreicher Anmeldung ertönt dann ein doppelter Qittungston. Ab jetzt beginn die Feineinstellung an der Fritzbox
Hallo, ich habe diese Anlage mit 4 Klingeltasten. Seit einem Stromausfall/FI raus, erreiche ich die Anlage ´nicht mehr. Was kann ich tun?
VIELEN DANK schon jetzt!!!
Hi und danke füe die tolle Anleitung. Bei mir hat alles soweit geklappt. Einziges Problem, ich kann nicht das klingeln der Sprechanlage auf mein Handy umleiten oder fritzfon app, auch wenn ich es auswähle. Wie funktioniert das?
Welche Art von Türsprechanlage (IP, Analog, usw.) und welche FRITZ!Box hast du denn?
Hallo Fritz-Team
tolles Video, nur sollte man erwähnen das wenn ein Live-Bild beim Klingeln übertragen wird das Telefon nur 3 x Klingelt und dann verstummt
das Bild ist weiterhin zu sehen. Einstellen kann mann da auch nichts und das finde ich schade.
Hoffe das mann hier mit einem zukünftigen Update etwas mehr klingelzeit bekommen kann.
Gruß
Hi. Ein FRITZ!Fon klingelt nur dreimal, wenn ein Live-Bild eingerichtet ist, damit die Bildübertragung nicht gestört wird. Falls du eine längere Signalisierung benötigst, kannst du ein weiteres Telefon ohne Live-Bild in die Rufgruppe aufnehmen. Dieses Telefon signalisiert den Anruf der Türsprechanlage dann durchgängig.
Zeigt es das Videobild auch auf dem Handy an, mit der FritzFon App zum Beispiel?!
Wenn nicht wäre das dringend nachzuholen... 😊
Bisher ist das nicht möglich, wir notieren uns gerne deinen Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
@@fritzbox Das wäre wirklich eine sinnvolle und wichtige Verbesserung um z.B. aus einem Tablet mit Fritz!Fon App eine Wohnungssprechstelle zu erstellen !
Das ist ja alles ganz gut erklärt.
Aber wie schließe ich den Türöffner an um den "Pizza-Dienst" reinlassen zu können?
Schöne Grüße
Welche FRITZ!Box hast du denn im Einsatz?
Hallo welche Anlage zur Anbindung an die Fritzbox mit
intergierter Livebildübertragung empfehlen sie?
Hi, wir können leider keine Empfehlungen für einzelne Geräte aussprechen. Alles was seitens der FRITZ!Box beachtet werden muss, findest du hier am Beispiel einer FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Ist das auch in Verbindung mit dem Gira TKS IP Gateway möglich? Vor allem das Bild der Kamera wäre mir wichtig.
Wir können leider keine Angaben zur Kompatibilität mit einzelnen Geräten machen, bitte habe Verständnis. Alle Angaben von Seiten der FRITZ!Box kannst du hier einsehen:
ilvyneu.avm.de/skb_v2/de/FRITZ-Box-7590/70_Tuersprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox der LIink ist tot !?
Hi, hier gibt es den neuen Link: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Warum unterstützt Ihr die analogen Türsprechstellen und Türsprechstellenadapter nicht durch Zusatzfunktionen, wie z.B. eine DTMF Wahl für Gesprächsannahme oder Gesprächsende.
Hierdurch könnten die lästigen Töne (Rufton und Besetztton, welche von der Fritzbox in die Türsprechstelle geliefert werden unterdrückt werden.
Oder wieso kann Ich meine analoge Türsprechstelle nicht mit einem a/b-Dectadapter als Türsprechstelle anmelden, sondern bin gezwungen die Telegärtner Türsprechstelle zu kaufen ?
Klasse. Frage: Ist in der Zukunft es geplant Wallboxen in der fritzBox zu integrieren?
Interessante Idee, wir notieren uns die Idee nach Integration von FRITZ!Boxen in Wallboxen oder andersherum, gerne für zukünftige Produktüberlegungen. ✌️
Liebes Fritzteam, kann man auch 2 Telegärtner Doorline Slim DECT an einer 5590 betreiben? Beispiel Haustürklingel und Zauneingangsklingel? Eine Telegärtner Doorline Slim Dect ist schon bei uns in Betrieb.
Ja, das ist möglich. Beachte, dass du insgesamt bis zu 6 DECT Telefoniegeräte an der FRITZ!Box einsetzen kannst (die Türsprechanlage gilt hier als Telefon ;-) )
Hallo, hab ne Frage funktioniert eine dect Türklingel noch wenn das WLAN mal ausfällt?
Wenn du sie so eingerichtet hast, dass sie intern telefoniert ja. Denn sollte das Internet ausfallen und somit auch sozusagen das WLAN, fällt auch die externe Telefonie aus, jedoch nicht die DECT-Verbindung und die interne Telefonie.
Ich möchte meine Sprechanlage umrüsten und fand eur Video supe. Doch wie bestätige ich den türöffner?
Das kommt ganz auf die Türsprechanlage an, hast du dir schon eine ausgesucht oder im Blick?
@@fritzbox ich bin noch am suchen. Finde aber bei vielen keinen Hinweis darauf ob türöffner Kontakt vorhanden oder nicht. Habt ihr da eine Empfehlung?
Empfehlungen für konkrete Modelle können wir nicht geben. Teile uns aber gerne dein FRITZ!Box-Modell mit, dann geben wir die Anleitung zur Einrichtung von Türsprechanlagen mit.
Hallo, könnt ihr die SIP Anbindung auch mal mit einer Türsprechanlage von HIKVISION Zeigen (KV8113 o.ä.) , auch wie man eventuell das livebild damit noch dazu bekommt.
Hi, den Videowunsch notieren wir uns gerne. Schau in der Zwischenzeit gerne in die entsprechende Anleitung zu den Voraussetzungen und der Einrichtung von Türsprechanlagen (hier am Bsp. der FRITZ!Box 7590): avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox danke leider registriert sich die Anlage nicht per sip
Wie ist die Türsprechanlage denn mit der FRITZ!Box verbunden? Gibt es eine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll der FRITZ!Box? Und welche FRITZ!Box setzt du ein?
Hallo Fritz-Team, gibt es eine Möglichkeit der Einrichtung einer Türsprechanlage auch dann, wenn die Box nur Internetanschluß ohne Rufnummern hat? Bei mir kommt nach der Auswahl Telefonie / Telefoniegeräte / nicht die Auswahlmöglichkeit zur Türsprechanlage, sondern die Frage nach dem Telefonanbieter... Viele Grüße!
Hi. Du kannst in dem Fall eine "Dummy"-Rufnummer einrichten, z.B. 123456.
Leider fehlt der Fritzbox bis heute die Möglichkeit, eingehende Anrufe als Türsprechruf einzurichten. Viele besitzen eine alte Telephonanlage mit Türsprechmodul, sind aber zur Fritzbox gewechselt. Nun könnte man eine Fritzbox mit dem analogen Festnetz-Eingang (y-Kabel) als Nebenstelle an die Altanlage anschließen - wenn jemand an der Tür klingelt, klingelt die Nebenstelle der Altanlage, für die Fritzbox ist dies ein eingehender Anruf; alle Telephone, die auf eingehende Anrufe von der analogen Leitung reagieren, klingeln.
Leider ist es weder möglich, das Bild einer IP-Kamera dabei anzeigen zu lassen, noch den Türöffnercode zu senden (der enthält meist ein "R"). AVM zwingt einen quasi dazu, eine funktionierende Türsprechanlage durch eine neue zu ersetzen oder ein gesondertes Interface anzuschließen.
Das zweite, das fehlt, ist eine Unterstützung von CE 2-Draht (Telekom Doorline (ohne Zusatz "ab")). Das Protokoll ist extrem simpel: Klingeldrücken wird als "Telephon abgehoben" signalisiert und mit dem Rufstrom wird ein Relais in der TFE zwecks Türöffnen betätigt. Geradezu trivial und eine reine Sache der Firmware, die den Kunden erhebliche Kosten für eine neue Türsprechstelle ersparen würde.
Zudem ist CE 2-Draht ein vereinfachtes FTZ 123 D12. Ein einfaches Lineinterface (wie sie in alten Analogmodems stecken) reicht zur Trennung von gleichspannungsfreiem Audiosignal, Klingeleingang und Türöffnerausgang. Ein fertiger Umsetzer ist für 30-40€ zu bekommen. Türsprechstellen mit FTZ123D12 sind am verbreitetsten in Deutschland.
Es würde ja schon helfen, wenn interne Gespräche auf der Callmonitor-Schnittstelle signalisiert würden. Dann könnte man selber etwas basteln.
Am schlimmsten ist die fehlende Unterstützung von SIP-Video. Die Fritzbox muss das ja nicht selber verarbeiten, sondern nur durchreichen können. Dann könnte man eine günstige IP-TFE mit SIP-Video und echte Video-Sip-Telphone verwenden. Sei es in Hardware, sei es als App auf dem Smartphone. Leider blockt die Fritzbox den Videostream meiner video-TFE.
Insgesamt ist der Telephoniebereich der Fritzbox ein einziges Chaos. Kein vernünftiger Rufnummernplan, keine Möglichkeit außer an den analogen Telephonen (und bei Verwendung der MSN999999 am internen S0) die spontane Amtsholung permanent abzuschalten. Wahlhilfe für IP-Telephone nicht möglich.
Keine Möglichkeit, den Keypadmodus dauerhaft zu aktivieren (wenn man eine zweite FBF als Unteranlage verwenden möchte).
Ein wahlloses aneinandergeflansche verschiedener Funktionen, die dringend Mal vereinheitlicht werden müsste.
Sorry, aber bevor immer mehr Funktionen dran gebastelt werden, bitte erst Mal die Telephoniefunktionen aufräumen. Und bitte, bitte endlich die Möglichkeit schaffen, die Vermittlungsfunktionen ganz abzuschalten (permanenter Keypadmodus), damit man Fritzboxen als Nebenstellenadapter einer richtigen VoIP-Telephonanlage nutzen kann. Das ist doch nur eine einzige Zeile im Programmcode, an der Stelle, wo geprüft wird, ob zuvor *# gedrückt wurde, immer true annehmen. Noch besser, wenn auch "R" durchgereicht würde. Dann wären gebrauchte Fritzboxen endlich vernünftige Mediagateways. Sei es als Erweiterung eine anderen FBF, sei es an einer richtigen Anlage.
Ich hab die SIPVideo-Telefone aus der Fritzbox raus genommen und lasse diese direkt parallel von der Türsprechanzelle anklingeln, nicht schön, aber funktioniert.
Ich finde es auch unverständlich, warum SIPVideo-Telefonie nicht direkt von der Tür zum SIP-Telefon funktioniert.
@@riessmi Hatte ich zwischendurch auch. Leider kann meine TFE nicht direkt parallel rufen. Also TFE,, FBF und Bildtelephone an Asterisk.
Leider war der Asterisk zu Hause etwas problematisch, wenn ich. Rufumleitung/Mehrfach-Paralelruf mit Rufnummernübermittlung nutzen wollte (eingehender Anruf vom Asterisk an internen Nebenstellen signalisiert und parallel an externe Sip-Accounts von Dellmont (freevoipdeal etc.) per direktem SIP-Uri-Call, bei dem die Rufnummer des originalen Anrufers als Absender gesetzt wird, parallel signalisiert wird, die wiederum so eingereichrichtet sind, dass eingehende SIP-Uri-Calls direkt an eine andere Rufnummer weitergeleitet werden (Büro, Handy, Smartphone...).
Mit Asterisk zu hause hinter einem Router gab es durch die Weiterleitungskette extrem häufig nur einseitigen Ton, der nicht in den Griff zu bekommen war. Also habe ich meinen Asterisk auf einen vServer verlagert. Da funktioniert das alles wunderbar.
Die TFE am vServer anzumelden funktioniert zwar, führte aber zu höherer Latenz und dadurch schlechtere Tonqualität. Einen zweiten Asterisk nur wegen der TFE wollte ich nicht. Also verzichte ich an den Bildtelephonen aufs Bild der TFE. In den letzten paar Monaten, die ich jetzt vernünftige Internetanbindung habe, bin ich noch nicht dazu gekommen, erneut die TFE am vServer zu testen. TFE, Asterisk und Bildtelephone einzurichten, dauert schon etwas.
Da es sich bei FTZ um eine alte proprietäre Schnittstelle handelt, können wir eine Softwarelösung nicht anbieten. Du kannst diesbezüglich gerne einen FTZ zu a/b Adapter verwenden. ( www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tsa-ab.html )
Das von dir angesprochene SIP-Video nehmen wir, realisiert über die FRITZ!Box, gerne als Verbesserungswunsch auf, möchten aber darauf hinweisen, dass das auch von dir beschriebene"Durchreichen" funktioniert, da in diesem Fall durch die FRITZ!Box nur das IP-Netz zur Verfügung gestellt wird.
Bezüglich deines zuerst genannten Punktes brauchen wir mehr Informationen, um das beurteilen zu könne, grundsätzlich funktioniert es ja genauso mit einer analogen Türstelle. Schreib uns diesbezüglich gerne über unser Websupportformular vermerkte einen Link zu dem Video und die Nummer 444464.7 inklusive zusätzlicher Infos.
@@fritzbox 1. FTZ 123D12 ist nicht probritär, sondern quelloffen. Unterstützt werden sollte auch nicht FTZ123D12, sondern das Ce2-draht-protokoll. Das genauso veraltet ist, wie die analogen fon-anschlüsse. Weil es exakt das gleiche ist, nur dass die Signale anders interpretiert werden.
2. Was gibt es noch an ergänzenden Informationen bzgl. Bild URL bei eingehenden Anrufen, die sie bräuchten? Das interne Telephonbuch unterstützt jetzt schon hinterlegte Bilder für Kontakte. Was fehlt, ist die Möglichkeit, statt eines Bildes eine Bild-URL einzugeben. Dann würde man die von der Telephonanlage gemeldete Nebenstellennummer als Kontakt eintragen, die Bild URL der IP-Cam eintragen, fertig.
2. SIP-Video funktioniert nur, wenn man die Fritz!Box ohne Telephoniefunktion nutzt. Streicht doch bitte das irreführende"Fon" aus dem Produktnamen, wenn ihr so unsinnige Antworten gebt. Wenn man eine TFE mit SIP-Video als IP-TFE an der Fritzbox anmeldet, damit alle Telefone klingeln, wenn es an der Tür klingelt, dann muss man logischerweise das Videotelephon auch an der Fritzbox anmelden. Diese vermittelt eben nicht den Videostrom, teilt den Endgeräten eben NICHT mit, von wo nach wo der Datenstrom des Videostream gehen soll. Die Session Initialisierung funktioniert nicht für Video (wie leider die ganze SIP-Funktionalität für IP-Telephone nur rudimentär implementiert ist).
Damit wir genauer auf das Thema eingehen können, kontaktiere uns, wie bereits erwähnt, sehr gerne über unser Websupportformular, den Link findest du hier: avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/ Erwähne dort auf jeden Fall bitte einen Link zu dem Video und die Nummer 444464.7.
Danke für das Video. Ich möchte eine Video-camsystem von GVS (Türstation mit 2 Wohnungsstationen) über die FB (zum Telefon) einrichten, allerdings arbeitet das System mit einem eigenen IP-Netzwerksystem. Habe ich eine Chance, dieses System über die FB7590 einzubinden?
Hi. Wir kennen das System nicht genau, aber es scheint sich um eine IP-Türsprechanlage mit Kameras zu handeln. Schau am besten mal in die folgende Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten. Wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind, sollte es eigentlich auch klappen. Ansonsten hat sicherlich der Hersteller noch weitere Hinweise zur Nutzung des Systems an der FRITZ!Box.
da gibt es noch ein kleines Gerät mit Namen „KlingelPaul“, das an z.B. Fon2 angeschlossen wird und bei Betätigung des Klingeltasters ein Signal auf dem Fritz!Fon ausgibt. Ich habe seit einiger Zeit diese Gerät zur völligen Zufriedenheit im Einsatz. Auf Bildwiedergabe muss man bei dieser Lösung natürlich verzichten.
Reines Klingeln signalisieren (Taste löst Rundruf aus) geht auch mit einem ESP8266 www.reichelt.de/magazin/how-to/smarte-tuerklingel/
Aus China sind das Teile für 3-4€.
Wenn man eine analoge Türstation hat, also a/b Anschluß, und sie dementsprechend auch in der FritzBox einrichtet, ist es trotzdem möglich dass das FritzFon klingelt beim betätigen des Klingesknopfes? Und wie siehts dann aus mit sprechen und Türöffner betätigen? und natürlich auch das Bild der IP Kamera aufs Telefon zu bringen? Danke schon mal.
Hallo! Welche FRITZ!Box hast du denn?
@@fritzbox Sorry, hab vergesen zu sagen: die 7490 und als IP Cam die UpCam Tornado HD Pro. Meine Idee war nur, falls man nicht so viel Geld ausgeben will für z.B. eine Doorline Slim Dect, eine analoge Türsprechanlage einbauen, ob dass dann auch so funktioniert? Dafür muss sie aber den a/b Anschluss haben.
Danke. Es ist möglich eine analoge Türsprechanlage einzusetzen und die die Live-Bild-Funktion eines FRITZ!Fon zu nutzen. Hier findest du unsere Anleitung dazu: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Hallo AVM Team wäre es möglich zu erfahren welche IP Türsprechanlage hier im Viedo genommen habt.
Schau mal genauer ins Video. Beispielsweise in die Begriffe bei den jeweiligen Einträgen während der Einrichtung. Hier "Produktwerbung" zu machen scheint uns nicht passend, bitte habe Verständnis.
Hallo, kann die IP Videotürsprechstelle zusätzlich mit einem 7" Monitor verbunden werden?
Hi Ludwig, wende dich dafür bitte an den Hersteller der Türsprechanlage, ob das möglich ist und welche Schnittstellen zur Verfügung stehen.
Hier gibt es fertige Lösungen und kostengünstigere Lösungen: Beispielsweise ist rein Raspberry Pi mit entsprechendem Modul in der Lage einen Monitor mit entsprechender Ausgabe bereitzustellen. Über Linux lässt er sich über diverse Protokolle mit diversen anderen Systemen verbinden. Die genauen Spezifikationen (und letztendlich dadurch der Preis) richten sich danach was du realisieren willst
Hallo ,bei mir ist kein Link zum anklicken der Kameraeinstellungen im Mesh zusehen. Ich habe die Denver Video Doorbell VDB-110. Mein Handy klingelt einwandfrei,wenn ich den Klingelknopf drücke. Ich hätte aber gerne das Livebild,auf meinem C5.
Hallo! Schick uns gern mal eine Nachricht an socialmedia@avm.de, damit wir uns das ansehen und dir Tipps geben können. Bitte erwähne auch die ID #44464/123.
Funktioniert FRITZ!Box phone mit WLan? Oder nur mit Dect?
Hi, meinst du die FRITZ!Fons? Die werden über DECT mit der FRITZ!Box verbunden, über WLAN geht das nicht.
@@fritzbox Ich hab meine Fritz Box im Keller und mein Büro sehr weit weg davon. Ich hab über LAN einen Fritz AP / Repeater angeschlossen und hatte die Hoffnung damit irgendein Telefon verbinden zu können. Das einzige was ich gefunden habe ist die Fritz Fon App für IOS.
Die FRITZ!App Fon ist das einzige Telefon von uns, welches du über WLAN betreiben kannst. Die FRITZ!Fons funktionieren nur über DECT. In diesem Falle wäre ggf. der FRITZ!DECT Repeater 100 oder eine weitere FRITZ!Box als Mesh Repeater notwendig, um die FRITZ!Fons auch im Büro betreiben zu können.
Funktioniert das auch mit der 6poligen Gegensprechanlage eines Mietshauses? Wenn nicht direkt, gibt es da Bastlerprojekte, die das Zwischenglied herstellen?
Alle Voraussetzungen und Einschränkungen für den Einsatz einer Türsprechanlage an einer FRITZ!Box kannst du hier detailliert nachlesen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
@@fritzbox Unter dem Link wird die Frage nicht beantwortet.
Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Anlaoge Türsprechanlage handelt. Ist das korrekt?
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
"Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. "
@@fritzbox "Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. Andere 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt." beantwortet nicht "Wenn nicht direkt, gibt es da Bastlerprojekte, die das Zwischenglied herstellen?"
Dazu können wir keine Aussagen treffen, da wir eine Funktion dann weder garantieren noch supporten können.
Hallo, Frage ans Team. Habe FB 7530. Funktioniert das auch mit
2 Draht BUS IP Türsprechanlage von Mathfel MF 0475 ??
Oder gibt es was zum nachrüsten für die BUS ansteuerung.
Hallo Andreas, wir konnten zu den potentiellen Anbindungsmöglichkeiten zwischen Türsprechanlage und FRITZ!Box leider nichts finden. Am besten ist es, Du schaust dir einmal unsere grundsätzlichen Hinweise an und besprichst dann mit dem Hersteller der Anlage, ob eine Anbindung so möglich ist/alle Voraussetzungen gegeben sind: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
Hallo, habe auch eine IP Türsprechanlage mit eingebauter Kamera, Fritz Box und Fritz Fon.
Die Live Bild Übertragung hatte bisher einwandfrei funktioniert. Seit dem Update der Fritz Box kommt immer Live Bild Übertragung fehlgeschlagen, eingestellte Parameter alle wie vorher, woran liegt das?
Hallo Frank, das von dir Beschriebene müssten wir uns im Detail anschauen. Schreib uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und vermerke in dieser den Link zu deinem Kommentar (Rechtsklick auf den Zeitstempel neben deinem Namen und Link-Adresse kopieren).
Hallo, ich habe mich nun doch für eine Dect Türsprechanlage von Telegärtner entschieden. Nach dem Anbau und einigen Test hatte ich das Probleme mit der etwas zu großen Reichweite zu meiner Fritzbox 7490. Dies konnte ich lösen indem ich noch eine zweite 7490 als Mesh Repeater integrierte. Soweit funktioniert alles gut, aber mit den Klingeltönen komme ich nicht zurecht. Obwohl ich, wie hier beschrieben, die Klingeltöne eingestellt habe, kommen an meinen 3 Telefonen andere nicht eingestellte Klingeltöne an. Egal was ich einstelle an dem Mesh Repeater es kommen immer die selben verschiedenen Klingeltöne für Klingeltaster 1 und 2. Gibt es eine Anleitung wie ich die Töne ändern kann.
Hi, wie ist denn die Türsprechanlage mit der FRITZ!Box 7490 verbunden: an Fon 1/2, Fon S0, via DECT oder WLAN/LAN? Und um welche Telefone handelt es sich?
@@fritzbox Hi, hier nochmal genau meine Konstellation. 3x Fritzfon C6 an Hauptfritzbox 7490 (Mesh-Master), Telefonanlage Doorline Dect per dect mit einer 2. Fritzbox 7490 (Mesh-Repeater) verbunden, und die Fritzboxen sind per WLan im selben Netz verbunden. Alle Fritztelefone sind gleich konfiguriert und haben den selben eigenen Klingelton (EK) bei Telefonanrufen. Bei der Doorline ist im Meshrepeater die Einstellung für Klingeltaster 1 und 2 der selbe Klingelton "Ring" ausgewählt. Wenn jetzt der Klingeltaster 1 betätigt wird kommt aber der Klingelton "Musikbox", bei Betätigung des 2. Klingeltasters kommt der richtige Ton "Ring". Nun die Frage warum kommen 2 verschiedene Töne? Ich kann die Doorline nicht mit den verbunden Telefonen an der Mesh-Master Fritzbox programmieren. Um zu programmieren musste ich 1 Fritzfon mit der dect Station der Mesh-Repater Box verbinden, dann funktionierte erst das Programmieren. So weit so gut. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, wenn ich jetzt Klingeltaster 1 oder 2 drücke kommt an dem Fritzfon an Mesh-Repeater der richtige eingestellte Ton "Ring". Warum funktioniert es an der Haupt Fritzbox Mesh-Master nicht so? Ich habe auch mal ein anderen Klingelton für die Dooline ausgewählt, das selbe verhalten, immer bei Auswahl des Klingeltasters 1 kommt der Ton "Musikbox" bei Klingeltaster 2 kommt der richtige eingestellte Ton. Leider habe ich auch keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten in der Mesh-Master Box, da dort die Doorline, logisch, nicht als Telefoniegerät aufgelistet ist. Abschließend nochmal mal, mein bestreben war ganz einfach nur 2 veschiedene Klingeltöne für die Telefonie und die Türsprechanlage zu haben und nicht zusätzlich 2 verschiedene Töne schon alleine für die Taster 1 und 2. Besser wäre natürlich eigene Klingeltöne für die Taster, aber das evtl. mit dem Telefonbucheintrag zu kombinieren, ist mir noch nicht gelungen. VG
Schicke uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 483677#168.2, damit wir uns das mal näher anschauen können.
Kann ich den Fritz!DECT 400 als Klingelknopf benutzen?
Den FRITZ!DECT 400 als Klingelknopf zu benutzen, ist nicht vorgesehen. Wir notieren uns das aber mal für zukünftige Überlegungen.
@@fritzbox - geile Idee ..... und völlig ausreichend
@@fritzbox Das wäre der absolute Hammer! Den Türöffner am Taster anschließen. Per Taster klingelt dann das FritzFon und per FritzFon wird über den Taster die Tür geöffnet. Noch besser wäre natürlich eine TürklingelAnlage mit Kamera von AVM... Also ein Taster mit Kamera.
Hallo, mal eine Frage: Wenn man z.b ein Ipad im Haus hat und die dazugehörige Fritzapp, könnte man es so einstellen, wenn jemand klingelt, es sowohl auf den dect Telefone als auch auf dem iPad klingelt ??
Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden. Daher haben wir deinen Punkt als Verbesserungsvorschlag notiert.
@@fritzbox also lautet die Antwort, aktuell geht es nicht ?? Wäre natürlich super , wenn ihr diese Funktion in die App einbinden könntet!!
Wie gesagt, wir haben den Wunsch als Anregung für zukünftige App-Verbesserungsüberlegungen notiert.
Kann ich bei Haustürklingel via FritzBox eine getrennte Klingel (Ding-Dong o.ä.) installieren?
Hi Helmut, was genau willst du umsetzen? Und welche FRITZ!Box setzt du ein?
Ich verwende aktuell die Fritzbox 7590. Ich möchte neben dem Signal auf dem Smartphone ein hiervon unabhängiges Klingelsignal installieren. So wie es bei den ganz normalen Hausklingen üblich ist. (Achtung Senior!)
Also die Anlage soll quasi exta nochmal selbst an der Tür normal klingeln? Das musst du dann bei der Anlage selbst einstellen, das kannn man nicht an der FRITZ!Box einstellen.
@@helmutrolfes200 Hallo Herr Rolfes, die hier gezeigte DECT Türsprechstelle hat zwei potentialfreie Schaltkontakte. Einer schaltet werksseitig, sobald eine Klingeltaste betätigt wird. Sollten Sie noch Fragen haben, gerne direkt bei uns melden.
Funktioniert das auch mit der Ring Doorbell?
Hey Robert, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz und wie soll diese Anlage verbunden werden?
Ist es in nächster Zeit geplant das Kamerabild in die Fritz App Fon zu integrieren?
Wir notieren es gerne als Kundenwunsch. Vielen Dank für dein Interesse!
Ein Schnurlostelefon benutze ich seid einer Dekade nicht mehr. Bitte das auf dem Smartphone verfügbar machen!!
@@fritzbox Wie ist hier der aktuelle Stand?
Wir haben keine Neuigkeiten dazu zu verkünden, werden das aber noch einmal als Vorschlag aufnehmen.
@@fritzbox Hab gerade eine 7590 bestellt. Bißchen Zeit habt ihr noch. Wenn das funktioniert, mache ich Werbung für euch.
Welche Türsprechanlagen habt Ihr denn schon getestet/angeschlossen bzw. hier im Video gezeigt?
Eine Liste mit getesteten Türsprechanlagen führen wir nicht, es wäre jede Firmware zu testen und zu pflegen, Anlagen verschwinden auf dem Markt, sind nicht verfügbar, neu kommen auf den Markt, das können wir nicht leisten und ist auch nicht zielführend, denn alle Türsprechanlagen, die die Voraussetzungen erfüllen, können verwendet werden. -> avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
(Die Türsprechanlage mit den 10 Tasten ist eine Mobotix.)
Ich habe da eine Frage: Wenn im selben Haus eine Wohnung mit eigenem Internetanschluss liegt, kann man dann das "Gespräch" auch an diese Nummer schicken? Vermutlich nicht!??
Du kannst das Telefongespräch von einem Anschluss auf eine externe Nummer, also einem anderen Anschluss, vermitteln. Eine exemplarische Anleitung findest du unter diesem Link unserer Wissensdatenbank beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/60_Telefongesprache-vermitteln
Meine Voraussetzungen: ich habe 2 Hauseingänge (Haupt- und Garageneingang), die unterschiedlich klingeln sollen und die ich beide gerne einbinden will. Einen Türöffner gibt es allerdings nur an der Haupteingangstür. Im Haus sind 2 einfache Siedle-Innengeräte mit Türöffner nebeneinander montiert.
Kann man 2 Türsprechanlagen mittels den üblichen dünnadrigen Kabeln mit der Fritzbox verbinden? Kann ich die vorhandenen Außengeräte verwenden? Liebend gerne würde ich eines der beiden Innengeräte quasi als Backup trotzdem noch hängen lassen und nutzen. Ist es möglich, per Handy auf die Türsprechanlage zuzugreifen, auch außerhalb vom Netzwerk also von unterwegs?
Hallo Lorenz, theoretisch ist das möglich, du müsstest die Anlagen dann entsprechend einstellen, dass sie auf andere Zeichenfolgen öffnen.
Hallo Fritz-Team, ich wollte heute über die 7590 und Fritz FonC6 meine Aussenkamera von Foscam anzeigen lassen, habe alle Schritte durchgeführt und bekomme die Meldung: Das Format wird nicht unterstützt ??? Mache ich was verkehrt, oder kann ich die Formate einstellen ?
Gruß aus Nordhessen
Hallo Uwe, schau mal hier, hier sind die unterstützten Formate aufgeführt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten/
@@fritzbox Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann will ich mal schauen ob ich damit weiter komme. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung, welche Kamera da sinnvoll ist und die das System ganz sicher unterstützt? Denn ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Kamera normale Formate nutzt. Gruß aus Nordhessen Uwe
Leider führen wir keine derartigen Listen. Schau einfach in die Anleitung, ansich sind die Anforderungen der FRITZ!Box an die Kamera (und umgekehrt) nicht groß.
Toll erklärt - Danke! Kann man an der Telegärtner-Türsprechanlage auch die Außenbeleuchtung anschließen? Ich möchte also, dass die Außenbeleuchtung auf Knopfdruck für X Sekunden angeht. Danke vorab :-)
Hallo Daniel, das können wir leider nicht sagen. Vielleicht kann Telegärtner dazu Informationen geben.
Etwas spät, aber die Anschaltung einer Außenbeleuchtung ist generell möglich. Einige Kunden haben den unteren Knopf als Steuerung für die Außenbeleuchtung. Das Relais kann mit bis zu 24V belastet werden. Sollten 230V gesteuert werden, würden wir Zusatzrelais empfehlen.
Ich habe an einem Zweifamilienhaus zwei in die Jahre gekommene Ritto TwinBus Klingelsysteme, die bisher über die ISDN-Telefonanlage differenziert in die beiden Wohnungen signalisieren. Ziel ist es, beide Anlagen zu ersetzen. Da zwei separate Hauseingänge vorhanden sind, müsste ich daher auch zwei Anlagen integrieren. Eine analoge Telefonschnittstelle ist durch ein Fax besetzt, Videosignal ist gewünscht. Lässt sich das über die FB mit zwei separaten IP-Türsprechanlagen realisieren oder kann nur eine Türsprechanlage angemeldet werden? Reduziert sich hierdurch die Zahl der anzumeldenden Telefone?
Hi. Ja, das lässt sich realisieren. An einer FRITZ!Box können bis zu 10 IP-Telefone bzw. IP-Türsprechanlagen verwendet werden. Wir lassen dir gerne die passende Anleitung zukommen, nenne uns dafür bitte das FRITZ!Box-Modell. Auf die Anzahl anderer Telefonarten (Analog, ISDN, DECT) hat das übrigens keine Auswirkungen.
Hallo. Vielen Dank für das Video. Ich habe tatsächlich genau diese Türsprechanlage, und ich bekomme es auch hin, dass das Bild aufs Fritz-Fon übertragen wird. Leider schaffe ich es nicht, den Türöffner einzurichten. Ich habe als Zeichenfolge für den Türöffner 55 in den FB-Einstellungen (FB 7490 mit FW 7.27) eingetragen.
Wenn ich auf "öffnen" im FritzFon klicke, dann höre ich auch, dass er die beiden Zahlen wählt, aber der Türöffner reagiert nicht. Könnt Ihr mir helfen ?
VG Guido
Hallo Guido, schick uns gern eine Nachricht an socialmedia@avm.de, damit wir prüfen können, ob seitens der FRITZ!Box alles richtig eingestellt ist. Bitte erwähne in deiner Nachricht die ID 444464/119. Vielen Dank!
@@fritzbox Ich habe es herausgefunden. Ich hatte das falsche Relais in der Türsprechanlage angegeben. Mit dem richtigen Relais klappt es nun.
Es war kein Problem der FritzBox.
Trotzdem Danke für die Hilfe
Hallo AVM Team, kurze Frage. Bei mir funktioniert es mit den Fritz Fons sehr gut inkl. sprechen und Türöffnung. Wie sieht es denn mit der Fritz Fon App aus? Wenn es an der Haustür klingelt sehe ich das in der App auf dem Smartphone (IOS). Allerdings kann ich da nicht sprechen bzw. öffnen. Habt ihr da einen Tipp?
Hallo! Mit der FRITZ!App Fon, oder auch allen anderen IP-Telefonen, kann über eine Türsprechanlage leider nicht geöffnet werden. IP-Telefone können keine Tastenbefehle an die FRITZ!Box senden und damit auch nicht den Befehl zum Öffnen der Tür an die Türsprechanlage.
Gibt es eine Möglichkeit das Videobild an die fritz fon app zu senden?
Hi Lutz! Nein, das Live-Bild einer Türsprechanlage kann nicht auf der FRITZ!App Fon angezeigt werden, das ist derzeit nur mit einem FRITZ!Fon möglich. Wir notieren uns deinen Wunsch gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
Hallo liebes Fritz-Team, ich suche eine günstige Video-Türsprechanlage mit der ich auch ein wenig überwachen kann und bin hier auch die Ring Video Doorbell 3 Plus gestossen. Kann man diese (oder eine andere Ring-Anlage) in die FRITZ!Box integrieren? Dank im Voraus.
Hallo Jurgen, wir empfehlen grundsätzlich keine konkreten Modelle.
Was wir dir schreiben können, eine IP-Türsprechanlage hat beim Einsatz an einer FRITZ!Box folgende Voraussetzungen / Einschränkungen:
- Die Kamera für die Türsprechanlage nimmt Bilder im Dateiformat JPG/JPEG, PNG oder GIF auf. Andere Dateiformate, z.B. MJPG/MJPEG, werden nicht unterstützt.
- Die Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit.
- Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden.
Die dazugehörige Einrichtungsanleitung findest du unter diesem Link unserer Wissensdatenbank: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Gibt es die Möglichkeit eine analoge Klingel mit der Fritzbox zu verbinden, die einfach nur das Handy klingel lässt? Ohne Gegensprechanlage oder Kamera, nur einen Anruf aufs Handy.
Ja, wenn die "analoge Klingel" einen Anruf an die FRITZ!Box absetzt und "die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt.". In diesem Fall kann der Ruf wie nachfolgend beschrieben umgeleitet werden: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Geht das auch für ein Dreifamilienhaus mit drei unterschiedlichen Fritzboxen?
Das kommt ganz drauf an. Ein Internetanschluss, alle FRITZ!Boxen in Mesh? Dann ja.
Ich versuche aktuell, eine Reolink TrackMix Kamera einzubinden. Das Problem ist, die Kamera kann (soweit ich das sehe) von sich aus nur Streams mit einer Auflösung von 896x512 und 3840x2160 übertragen. Mit dem Format kommen die Fritz!Fons nicht zurecht, ich erhalte stets eine Fehlermeldung. Kann man da auf Seiten der Fritz!Box etwas tun, dass höhere Bildformate trotzdem akzeptiert oder selbstständig runterskaliert werden? Oder gibt es allgemein eine andere Möglichkeit?
Hey, welche FRITZ!Box mit welchem FRITZ!Fon setzt du ein und was für eine Fehlermeldung erhältst du wo?
@@fritzbox Ich habe eine Fritz!Box 6660 Cable von Vodafone mit einem Fritz!Fon C6 und einigen C5's. Die Fehlermeldung lautet "Das Bildformat wird nicht unterstützt" und wird in den Telefonen angezeigt, wenn die Haustür klingelt
Hi! Schau gerne nochmal hier in die Voraussetzungen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Fon-C6/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten
@@fritzbox Da habe ich gerade mal reingeguckt.
1. >=7.10 ist erfüllt, es läuft aktuell 7.57
2. Ist erfüllt, es handelt sich um ein Bild im JPEG Format
3. Ist erfüllt, sowohl HTTP, HTTPS als auch FTP werden angeboten, ich nutze HTTP.
In Schritt 1 wird nur davon gesprochen, dass das Bild eine Auflösung von 240x320 bis ~480x640 für eine *optimale* Darstellung haben muss. Dem entnehme ich, dass es auch mit anderen Auflösungen funktionieren sollte.
Das Ganze funktioniert nur mit einem C6Fon?
Hey, nein, andere FRITZ!Fon funktionieren auch. Für die Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay, z.B. FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer, eingesetzt werden
Kann man eine 2 Draht Bus Anlage mit mehreren Teilnehmern auch mit der fritzbox verbinden? Bzw. nur einen Teilnehmer dieser Anlage... Oder gibt es evtl. ein 2draht auf a/b konverter?
Für den Einsatz einer analogen Türsprechanlage ist beispielsweise folgende Voraussetzung von Nöten:
"Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. Andere 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt."
Alle Voraussetzungen und Einschränkungen findest du hier aufgeführt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Wenn ein Konverter alle Voraussetzungen erfüllt, kann dieser eingesetzt werden, konkrete Modelle können wir aber nicht nennen.
@@fritzbox Für die Telekom 2 Draht Türsprechstelle gibt es keine neuen Adapter mehr, jedoch gibt es TFE-Adapter, welche die Türsprechstellen nach FTZ 123D12 auf a/b wandeln. Oft können diese Postverstärkergeräte aber auch gegen einen Türmanager erstetz werden z.B TMIIa/b von hamares.de oder TSA a/b von Auerswald
Hi, ich habe am a/b-Port 1 einer FB 7490 eine Auerswald TFS-201 (funktioniert wie analoge Nebenstelle) an der Tür einer Pension. Ist es möglich in der FRitzBox die anzurufende Handynummer schnell und einfach mit einem FritzFon zu ändern?
Hallo Herr Bert, man kann in der FRITZ!Box beispielsweise eine Rufgruppe einrichten, sodass beide angerufen werden, aber eine zeitliche Trennung, mal den einen, mal den anderen anzurufen, wenn es klingelt, ist nicht möglich.
Funktioniert die Bildübertragung auch parallel auf die App von einem tablet?
Was für eine App meinst du denn?
Ich hab ein WLAN Video Klingel kann ich die auch an mein fritzfon anmelden?
Hi! Bitte entschuldige die späte Antwort, leider wurde uns dein Kommentar nicht angezeigt. Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Könnt ihr bitte noch die Mail-Funktion der Fritzbox um die Türklingel erweitern? Also einfach das JPG als Mail versenden, damit ich weiß, wer geklingelt hat. Bitte, bitte...
Michael Rieß Das ist eine sehr gute Idee. Mobotix Türstationen können das übrigens.
Super Idee!! Oder zumindest ein JPG mit Zeit auf der Fritzbox speichern
@@geraldh.8047 Mobotix is aber auch sauteuer... Sehr gut, aber teuer.
@@marcelboenicke1589 Stimmt, leider.
Die Benachrichtigung via E-Mail mit Bild nehmen wir gerne als Verbesserungsvorschlag für zukünftige Überlegungen auf.
Hallo,
nach dem Ihr nun Türsprechanlagen vorgestellt habt. Würde mich mal Interessieren welche Rauchmelder gut mit der Fritzbox kompatibel sind.
Gruß
Hi! Genaue Modelle können wir dir dazu nicht nennen, der Rauchmelder muss die entsprechenden Standards erfüllen und hat dann vermutlich eine eigene App o.ä.
Eigentlich sehr simpel und sehr gut erklärt funktioniert leider nicht mit der Ringdoorbell !! Warum Nicht ???
Hi Rüdiger. Wenn die Türsprechanlage die Voraussetzungen erfüllt, sollte es eigentlich funktionieren. Welche FRITZ!Box setzt du denn ein?
@@fritzbox 7590
Ok, dann schau mal in die entsprechende Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten. In der jeweiligen Anleitung ist oben aufgeführt, welche Voraussetzungen die Türsprechanlage erfüllen muss. Und wenn es damit ein Problem gibt, beschreibe uns das gerne genauer.
@@fritzbox ich glaube es geht nicht mit der Ringdoorbell ! Sie stellt zudem auch kein ipAdresse für live bild zur verfügung desweiteren ! Zumindestklingeln sollte sie aber das geht leider auch nicht ! Ring Doorbell nicht geeignet für FritzBox !!
Wenn es mit der Anleitung nicht klappt, dass werden die Voraussetzungen wohl nicht erfüllt sein.
Was ist mit einer ganz herkömmliche Sprechanlage die vom Haus aus drinne ist.
Kann man die an FRITZ!Box anschließen???
Das hängt ganz davon ab, was für eine Anlage du hast und wie die baulichen Gegebenheiten sind.
Es gibt hierfür Türsprechadapter/Türinterface, entweder von den Herstellern der Türsprechstellen oder von unabhängigenAnbietern, z.B. hamares, welche die Türsprechstellen an den analogen oder IP-Port der Fritzbox adaptieren. Hier hast dur die gleichen Funktionen wie bei einer der vorgestellten Türsprechstelle.
Hans-Martin Ress und dann kann man über die Fritz Box dann mit der Fritz fon ran gehen und sprechen und öffne??
FRITZ!Box Ritto 7630/x0 oder 0x
JA, das funktioniert, und über die Rufweiterleitung auch mit dem Smartphone, eingeschränkt ist die Bildübertragung, da diese nur via IP in die Frtzbox eingespeist werden kann. Aber ob dass wirklich funktioniert ist mit der Referenzliste abzugleichen oder beim Hersteller (hamares) abzufragen.
Hallo,
ich suche eine IP Türsprecheinrichtung mit VIdeo und Türöffner.
Meine vorhandenen FritzFon und das Handy sollten angesteuert werden können.
Leider steht bei den meisten Anlagen nicht dabei ob man die über AVM so einrichten kann.
Es gibt wohl unterschieliche SIP Protokolle??
Meine Favoriten wären:
a) Metzler VDM10
b) Indexa IP220TA
Könnt ihr mir sagen ob diese Anlagen über die Fritbox steuerbar sind und somit alle Funktionen gegeben sind??
Danke
Hi Jörg, prinzipiell sollten alle IP-Türsprechanlage mit der FRITZ!Box funktionieren, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Die Kamera für die Türsprechanlage nimmt Bilder im Dateiformat JPG/JPEG, PNG oder GIF auf.
- Die Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit.
Einschränkungen sind uns diesbezüglich nicht bekannt, wir können jedoch keine Empfehlung für konkrete Hersteller aussprechen.
@@fritzbox Hallo, schon mal vielen Dank für die Antwort.
Dieser "Sip-Code? Zip-Code? der ist unrelevant?
Wäre doof wenn ich soviel Geld ausgebe und es dann nicht funktioniert.
Der Zip-Code ist im Normalfall die Postleitzahl, einen Einfluss hat dies nicht. Kannst du uns sonst genaueres dazu sagen was du meinst?
@@fritzbox Einen Hersteller hatte ich erreicht und konnte nachfragen ob die Anlage kompatibel ist, da meinte er es würden unterschiedliche SIP/ZIP(oder so ähnlich) Codes verwendet werden und deshalb wäre die Anlage nicht geeignet. Man wäre aber bereits am prüfen die Codes zu ändern, da dieses Problem wohl viele hätten und sich die Anfragen häufen würden welche Türsprecheinrichtung mit IP zu den AVM Produkten passt.
Hier wäre es in der Tat auch für die anderen Endverbraucher mal eine Idee, eine Liste anzufertigen welche Anlagen funktionieren, welche nicht.
Vielleicht haben hier Leute in der Community bereits funktionierende Lösungen?? Vorteile/Nachteile??
Da haben wir allerdings keinen Einfluss drauf. Eine Liste mit kompatiblem Geräten anderer Hersteller führen wir nicht.
Hallo
ich habe eine ABUS PPIC35520 die ich im Netzwerk sehe aber keinerlei funktion hat welch einstellungen muss ich da machen ?
Hi. Welche FRITZ!Box setzt du denn ein?
Fritz 7590
Hallo Rainer, danke für das FRITZ!Box-Modell. Wie du deine IP-Türsprechanlage an der FRITZ!Box 7590 anmelden und nutzen kannst, beschreibt diese Einrichtungsanleitung unserer Wissensdatenbank: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Könnt ihr bitte die getesteten Sprechanlagen angeben.
Ich habe eine Dahua VTO2000A sowie eine Hikvision DS-KD8003 probiert. Klingeln funktioniert. Bei beiden wird aber nach dem Annehmen des Gesprächs die Verbindung unterbrochen. Ein Gegensprechen ist nicht möglich.
Wenn deine Anlagen die Voraussetzungen erfüllen und es dennoch zu Abbrüchen kommt, schauen wir uns dein Setup gerne im Rahmen unsere technischen Supports an. Schreibe uns diesbezüglich über unser Websupportformular und beziehe dich dabei bitte auf deinen Kommentar und der Nummer 444464.22: avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/
grundsätzlich ist die Möglichkeit eine IP Camera einzubinden eine tolle Funktion!
Würde ich gerne nutzen.
Aber leider funktioniert das nicht wenn der MJPG Stream der Kamera eine Authentifizierung erfordert. An der Stelle sollte AVM dringen nachbessern! Oder gibt es da bereits eine Lösung?
Hallo Walter, da können wir dir leider keine Lösung anbieten. Danke für den Hinweis, wir nehmen das gern als Anregung für die weitere Entwicklung auf.
Hallo, ich möchte an mein Gartentor (ca. 65m von der Fritzbox entfernt) eine (Video-)Gegensprechanlage installieren. Strom ist vorhanden. Wenn ich es aber richtig verstehe, benötige ich am Tor ein Telefonkabel (CATx). Eine DEC-Anlage macht keinen Sinn, da ich über die Strecke ja keine Funkverbindung aufbauen kann. Ist das richtig?
Hi, Gegensprechanlagen gibt es mit verschiedenen Verbindungsarten. Eine analoge, LAN- oder ISDN-Sprechanlagen müssen per Kabel mit der FRITZ!Box verbunden werden. Wenn das nicht geht, dann kannst du es mit einer WLAN- oder eine DECT-Sprechanlage versuchen. Die DECT-Reichweite könnte im Freien für deinen Fall ausreichen, das lässt sich jedoch nur durch ausprobieren herausfinden.
Würde es sehr begrüßen, wenn der AB dazu auch genutzt werden kann. Eine Nachricht kann man an der Tür direkt hinterlassen und diese kann via AB auch als Mail versendet werden.
Vielen Dank für deine Anregung, die wir uns für zukünftige Überlegungen gerne notieren.
@@fritzbox Hoffentlich landet diese Anregung nicht an der gleichen Stelle wie vor 2 Jahren 🤔🤷♂️
Ob oder wann ein Vorschlag umgesetzt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bitte habe Verständnis dafür. Wir freuen uns über jede Anregung und prüfen jede einzelne davon.
@@fritzbox Die Antwort ist jetzt schon ein Jahr alt 😉... was ist z.Z. Stand der Entwicklung? Die Idee mit dem AB ist super ( könnten wir Info drauf sprechen über unsere Öffnungszeiten …
Dieses konkrete Feature wurde bisher nicht umgesetzt.
Guten Morgen, habe heute meine metzler VDM 8 ip Video Türklingel in Betrieb genommen.Musste leider das Gastnetzwerk zum verbinden zu meiner fritz 7590box verwenden. da die klingel nur ein max. 19 stelliges w-lan passwort verarbeiten kann,meines aber 20 stellen hat.die klingel ist nun im Gastnetzwerk und über die i phone app klappt alles.nun würde ich sie gerne als türsprechanlage an der Fritz-box einrichten gibt es eine Möglichkeit? ich sehe sie wie beschrieben in der Mesh aber kann nicht zugreifen.vielen Dank für eure hilfe
Im Gastnetz ist die Nutzung von einigen Funktionen nicht möglich. Wenn deine Türklingel nur einen Netzwerkschlüssel von max. 19 Zeichen verarbeiten kann, kannst du den Netzwerkschlüssel des Haupt-WLAN-Netzes deiner FRITZ!Box entsprechend ändern.
@@fritzbox vielen dank für die schnelle Antwort dann muss ich aber alle anderen geräte ( ca 15) mit dem neuen schlüssel anmelden. ist der gedanke richtig??
Ganz genau, so ist es.
Hallo FritzBox Team! Ich habe eine Elcom IP Sprechanlagen-Server ISS-300 - kann diese an meine FritzBox 7590 anschließen? Aktuell ist diese mit Tablets/Smartphones und der entspr. App "elcom access" von Elcom verbunden - geht die FritzBox zusätzlich/parallell dazu? Danke!
Hallo! Es können auch IP-Türsprechanlagen an der FRITZ!Box 7590 betrieben werden. Für weitere Informationen, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Nach der Anleitung hat es leider gar nicht funktioniert.... Ich musste meine Tür-IP Anlage als "Rufnummer" einrichten (nicht als "Telefoniegerät") und nun geht es!
Hi
Kann man eine Siedle video Sprechanlage mit der Fritzbox verbinden ? Hat bus system
Gruß Andreas
Welche FRITZ!Box setzt du ein?
Hi
Ist eine 7590.
Von Siedle kommt jetzt noch das sg150 getaway modul
Hi bekommt man noch eine Antwort?
Hallo Andreas, bitte entschuldige die späte Antwort. Alle Arten von Türsprechanlagen, die mit einer FRITZ!Box genutzt werden können, findest du (mit Anleitungen) unter folgendem Link: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Kann ich an eine DECT-Türsprechstelle einen Türgong und bei zwei Klingelknöpfen einen Funkgong anschließen?
Was für eine DECT-Türsprechstelle willst du denn einsetzen? Ob diese Funktionen gegeben sind hängt eher von der Anlage ab und nicht von der FRITZ!Box.
Welche separaten IP Kameras (Hersteller & Typ) können denn an der Fritzbox problemlos betrieben werden?
Für das Einrichten eines Live-Bildes von einer IP-Kamera zu Anzeige auf einem FRITZ!Fon müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:, bzw. bestehen folgende Einschränkungen:
- Es wird ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay eingesetzt.
- Die IP-Kamera nimmt Bilder im Dateiformat MJPG/MJPEG, JPG/JPEG, PNG oder GIF auf.
- Die IP-Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit.
(Quelle: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten#zd )
Kann man an einem Fritzfon auch gleichzeitig ein gespräch einer analogen TFE annehmen welche an einen Telefonport angeschlossen ist und gleichzeitig ein Bild einer IP Kamera empfangen (nicht in der TFE eingebaut sondern separat) welche anspringt wenn man den Klingelknopf der TFE betätigt
Man kann beides einrichten, aber das du während des Gesprächs über die Türanlage das Livebild betrachten kannst ist nicht vorgesehen.
avm.de/service/fritzfon/fritzfon-c6/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten#zd
Funktioniert es auch mit der FRITZ!Box 7490?
Klar: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten#zd
Kann man dann auch die Tür öffnen per Telefon?
Ja, das ist auch möglich.
Wann bringt ihr den nachfolger des c5 auf den markt würde mich sehr darüber freuen wenn meiner 7590 ein würdes telefon kommt
Die Auslieferung der ersten Chargen an die Händler hat bereits begonnen. Das FRITZ!Fon C6 wird also in Kürze bei dem Händler Deines Vertrauens erhältlich sein.
Ich habe in meiner Wohnung eine moderne Gira AP1279. Funktioniert es mit dieser?
Welche FRITZ!Box hast du denn im Einsatz und handelt es sich dabei um eine Anlage die per LAN/WLAN angeschlossen wird?
Hallo ich brauchte eure Hilfe wegen meine Türsprächanlage A/B von Telegärtner Doorline Classic aktuell ist über Eumex 800 wegen lose Adern und wurde gern das eumex Entfernen in dem direct am Fritzbox anschließen ob Möglichkeit gibt und wie es machbar Wäre
Mit freundlichen Grüßen
Alessandro
Hallo Ale, wenn du eine analoge Türsprechanlage direkt an der FRITZ!Box betreiben möchtest, muss die Türsprechanlage eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt.
Dem hinzu wäre zu erwähnen, dass an der Türsprechanlage nur Funktionen genutzt werden können, die die Anlage über den Standard 1TR110 zur Verfügung stellt. Funktionen, die die Anlage proprietär zur Verfügung stellt, sind nicht nutzbar.
Diese Voraussetzungen und Einschränkungen findest du in der entsprechenden Einrichtungsanleitung, hier exemplarisch für die FRITZ!Box 7590: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
Hallo Ale031977, falls das Anliegen noch aktuell ist, kontaktieren Sie uns doch gerne per Tel. oder Mail. Der Umbau von Eumex auf AVM ist super einfach.
Können Sie auf die Ideenliste setzen, dass man ein Hauswlan extra
einstellen kann... dann könnten mehrfamilieneingänge über repeater den
Kamerastream anzapfen und auf dem Fritzfon sehen....
Was genau meinst du mit "HausWLAN"? Ein extra WLAN für mehrere Wohnungsbesitzer, die aber nicht auf dein Hauptnetz zugreifen können?
@@fritzbox ...ganz genau, nur für die Türcam. Das wäre die einfachste Idee sicherlich.
Man kann dafür zwar eine separate FRITZ!Box dafür verwenden, wir schreiben uns aber gerne deinen Ansatz mit mehreren WLAN-Netzen aus einer FRITZ!Box für zukünftige Updateüberlegungen auf, schauen wir mal. 🤝
@@fritzbox ... wlan - zusammenschaltung zwischen Etagen bei gegenseitiger Bestätigung....
Wie kann ich das Life Bild auf das Smartphone oder Tablet übertragen?
Hallo Achim. Welche FRITZ!Box/welches FRITZ!Fon setzt du denn ein?
Habe eine Fritzbox7362 SL und will eine Türsprechanlage Abus PPIC35520 einbinden wie im Video gezeigt. Jedoch erscheint die Abus nicht in der Mesh und funktioniert somit nicht. Ich kann die Abus in das Wlan einbinden so das das Handy über die Abus APP klingelt. Jedoch meine Dect Telefone klingeln dementsprechend nicht. Woran kann das liegen ?
Vermutlich ist nicht eingestellt, dass die Telefone klingeln sollen. Überprüfe bitte die Einrichtung anhand der folgenden Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/3513_IP-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Ich habe es nochmal eingerichtet, Schritt für Schritt wie in der Anleitung.
- Dect Telefone klingeln nicht, owohl "alle Telefone" ausgewählt wurde
- In der Mesh keine Anzeige der IP.
- "Rufnummer der Klngeltaste" wird mit "11" vorgegeben, woher weiß ich das es stimmt, muss man da evtl. was anderes eintragen ?
Beim Feld "Rufnummer der Klingeltaste" muss jeweils die Nummer eingetragen werden, die in der Türsprechanlage für die einzelne Türklingel festgelegt ist. Schaue dafür bitte ins Handbuch oder wende dich an den Hersteller der Türsprechanlage.
Darüber hinaus sind uns keine Probleme bzw. Maßnahmen diesbezüglich bekannt. Eine genaue Untersuchung können wir leider nicht vornehmen, weil der Support für die FRITZ!Box 7362 SL bereits eingestellt wurde.
@@fritzbox
Abus schreibt:
eine solche Nebenstellennummer existiert in der Türstation nicht. Die Kommunikation läuft rein über IP (WLAN oder LAN), nicht jedoch über Nebenstellennummern.
Denke das hat auch nichts damit zu tun das bei meiner Fritzbox kein Support mehr zur Verfügung steht, da ich die neuste SW drauf habe.
Schade das mir keiner bei einer ganz einfachen Frage ein Lösung anbieten kann.
Bei der "Rufnummer der Klingeltaste" handelt es sich auch nicht um eine Nebenstelle. In unserer Supportanleitung lautet es wie folgt: "Beim Betätigen einer Klingeltaste löst die Türsprechanlage einen Ruf aus. Tragen Sie in das Feld "Rufnummer der Klingeltaste" die Nummer ein, die in der Türsprechanlage für die einzelnen Türklingeln festgelegt sind."
Das heißt, in der Türsprechanlage ist für jede Klingeltaste eine Nummer vom Hersteller hinterlegt. Diese muss in der FRITZ!Box eingetragen werden, damit die FRITZ!Box weiß, welche Klingeltaste an der Türsprechanlage betätigt wurde.
Wir haben dir die Lösung von unserer Seite aus bereits zur Verfügung gestellt. Alle Konfigurationsschritte, die Seitens deiner FRITZ!Box durchzuführen sind, sind in der Supportanleitung Schritt für Schritt beschrieben. Alle anderen Informationen betreffend der Türsprechanlage kann dir nur der Hersteller zur Verfügung stellen.
Hallo, was passiert eigentlich, wenn gleichzeitig an der Tür geklingelt und an dem Telefon telefoniert wird? Bekomme ich dann trotzdem einen Hinweis am Telefon? Gibt es eigentlich auch andere Hersteller von Telefonanlagen, die über Dect funktionieren? Lg Holzwurm
Hey, sofern für das bzw. die DECT-Geräte das Leistungsmerkmal "Besetzt bei Besetzt" deaktiviert und Anklopfen aktiviert ist, bekommt man ein Anklopfsignal, sobald ein weiteres internes Gerät einen Ruf vornimmt.
An welcher herkömmlichen Sprechanlage ist ein Netzwerkkabel verlegt um es auf IP umzurüsten? Gibt es Anlagen mit WLAN? Ansonsten bleibt ja nur die Option Analog!
Es gibt auch die Möglichkeit IP-Türsprechanlagen mit WLAN an der FRITZ!Box anzumelden. Ebenso gibt es auch DECT-Türsprechanlagen. Schau dir für weitere Details mal Folgendes an: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
Es gibt Adapter, die sogar auf einer einfachen zweidraht Leitung Netzwerk und (!) PoE übertragen!
@@roady1969 hast du mal einen link?
Hi, erst mal danke für die Beispiele. Aber wie es immer so ist, stößt man selbst dann doch auf Probleme. Ich versuche gerade an der Fritzbox 7530 das Funktionsmodul Doorline M06 als Türsprechanlage an FON1 einzurichten. Leider wird die Amtsholung vom Assistenten der FB automatisch deaktiviert. In dieser Einstellung initialisiert sich die Doorline M06 nicht. Gibt es hierfür eine Lösung?
Denn sobald ich die Amtsholung der FB mit der Tastenkombi wieder aktiviere, funktioniert zwar die Initialisierung, aber wenn ich dann den Assistenten der FB öffne, wird der Assistent zum Anrufbeantworter einrichten angezeigt. Irgendwie bekomm ich es nicht gebacken.
Würd mich über ne kurze Antwort freuen.
Das schauen wir uns gerne einmal genauer an. Schick uns bitte eine Nachricht über unser Supportformular und erwähne darin die Ticket ID 444464#70. avm.de/service/supportanfrage/support/FRITZ-Box-7530/de/163
@@fritzbox das mach ich doch gerne. Ich verzweifel nämlich grad 🤪
Guten Tag,
habe eine BUSCH WELCOME Anlage, die per APP auf meinem Mobilphone läuft. Würde das Teil aber auch gerne über meine 7590 im Zusammenspiel mit meinen C5 Telefonen steuern. Wie kann ich das einrichten?
Anscheinend hat Firma Busch-Jaeger verschiedene Modelle im Programm. Je nachdem ob du eine DECT-, WLAN- oder anders angeschlossene Türsprechanlage nutzt, wähle bitte aus nachstehend verlinkter Anleitung den entsprechenden weiterführenden Link:
Türsprechanlage in FRITZ!Box einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/70_Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/
@@fritzbox Danke sehr 😊👌
Hallo, wir haben seit jahren die PKS, Einstellungen auch wie im Video. Bild wird aber nicht von der PKS auf das C5 übertragen. im Browser ist das Aufrufen möglich!
Vorschläge?
Hallo! Wurden bereits alle diese Punkte berücksichtig? --> avm.de/service/fritzfon/fritzfon-c5/wissensdatenbank/publication/show/1602_Live-Bild-von-IP-Kamera-fur-FRITZ-Fon-einrichten/
@@fritzbox Vielen Dank für die Hilfe! Alle Punkte abgearbeitet, ohne Erfolg. Im Browser kann ich das Bild der PKS sehen, im C5 unter live bild fehler meldg.: Bild nicht mehr verfügbar
Sind denn alle Voraussetzungen gegeben, die in der Anleitung genannt werden?
Kann ich auch über das Telefon die Tür öffnen ?
Ja, dazu muss in der FRITZ!Box die vom Hersteller der Türsprechanlage vorgesehene oder in der Türsprechanlage konfigurierte "Zeichenfolge für Türöffner" eingegeben werden.
Habe eine Jakobi a/b Video Türsprechanlage und Fritz!Box 6940 Funktioniert auch alles. Kann ich es irgendwie einrichten, die Tür über das Handy zu öffnen?
Das geht auch. Wenn den Türruf an eine externe Rufnummer weiterleiten, können Sie z.B. auch von unterwegs mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen. Dies wird Ihnen in dieser Supportanleitung unter Punkt 2 "Türsprechanlage einrichten" erklärt:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/3514_Analoge-Tursprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Jawoll. Vielen Dank! Jetzt hab ich einen "Notschlüssel" - sehr geil!
Leider funktioniert das mit der Anlage Bticino Classe 300 nicht. Obwohl W-Lan fähig gibt es keine Verbindung wie im Video dargestellt. Die Anlage kann daher nur über die App gesteuert werden.
Kann man eigentlich mittlerweile einen Anrufbeantworter für die Türsprechstelle konfigurieren? Bisher funktionierte die interne Rufumleitung dafür nicht. Hintergrund ist: Es klingelt Jemand an der Tür, und der Bewohner ist nicht da. Das hat zur Folge, dass ewig lang das Freizeichen an der Türsprechstelle zu hören ist, und beim Bewohner "der Anruf" ins Leere läuft. Hier fehlt als ein "Abbruch"-Szenario - wie z.B. ein Anrufbeantworter, denn die Türsprechstellen legen meist erst dann auf, wenn ein Besetztzeichen ertönt.
Interne Anrufe, bei denen es sich um die Türsprechanlage handelt, können nicht über einen Anrufbeantworter mit versorgt werden. Wir haben uns daher dein Wunschszenario gerne noch einmal für zukünftige Updateüberlegungen aufgeschrieben.
Haben Sie Telefone , die das Videobild über WLAN übertragen und nicht Dect?
Wir haben derzeit keine Lösungen, bzw. Produkte, die das Videobild einer Türsprechanlage über WLAN anzeigen. Für eine Bildanzeige muss ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay (FRITZ!Fon MT-F, C4 oder neuer) eingesetzt werden.
Wir notieren deine Wünsche aber gerne als Verbesserungsvorschläge.
Hey ich habe mal eine Frage. Habe nun den 7590 als Router und werde diesen bald an unser kommendes Glasfasermodem anschließen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage da ich meinen Gaming PC gerne über einen Access Point anschließen will der sich ein Stockwerk höher befindet, ob ich dann auch über den Router (7590) die Prioritäten setzen kann. Also ob mir der Router dann auch den PC anzeigt oder ob ich in der 7590 nur den Access Point sehen kann?
Also:
Modem -> Router -> Acesspoint -> Gaming PC per Lan und ebenfalls Smart TV, Handys via WLAN
-> WLAN: Smart TV, Handys
Erkennt der Router die Geräte welche an den Access Point angeschlossen sind ODER erkennt der Router nur den Access Point.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)
Hallo Andi, die Netzwerkgeräte können auch dann in der FRITZ!Box angezeigt werden, wenn sie über einen Accesspoint verbunden sind.
@@fritzbox also würde damit auch die priorisierung über den 7590 bei allen Geräten funktionieren sprich auch die Geräte die über den access point angeschlossen sind? Als access point würde ich den 7530 benutzen. Würde das reibungslos funktionieren?
Ja, wenn die 7530 als Mesh-Repeater eingerichtet wird, werden automatisch alle Einstellungen übernommen und gelten für die an der 7530 angeschlossenen Geräte. avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten
@@fritzbox Die Funktion Mesh Repeater funktioniert auch wenn ich per LAN die beiden boxen verbinde und NICHT per WLAN?
@@fritzbox Danke habs gefunden auf eurer Seite. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!!!
Ab wann ist es endlich möglich das die FritzAppFon auch solche Kamerabilder anzeigen kann. Habe mich schon unzählige male an den Support gerichtet.
Mehr als deinen Wunsch erneut zu notieren, können wir aktuell nicht machen.
Funktioniert die Lösung mit Video auch über ein Handy, das im WLAN eingebunden ist?
Ja, dafür gibt es Apps für dein Smartphone. Diese werden als IP-Softphone über das W-Lan an der Fritzbox oder über eine VPN und G-4 Netz angebunden.
Hans-Martin Ress Welche Apps wären das denn?
Funktioniert das mit der Türsprechanlage auch wenn ich ein zweites Telefon an einer zweiten Fritzbox im Mesh habe ?
Ja, dass funktioniert auch mit einem zweiten Telefon an einem Mesh-Repeater, Stichwort Telefonie-Mesh: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
Habe 2 Telefone die gleichzeitig klingeln. Wenn ich ein Gerät entferne, so wie ihr es beschreibt, dann ist das nicht das gewünschte Ergebnis. Wo liegt der Fehler?
Welche FRITZ!Box setzt du ein uns was genau soll denn das Ergebnis sein, dass du einstellen möchtest?
Ich bekomme kein Bild auf meinem FonC5 von meiner Edimax 7112w angezeigt. Es kommt lediglich die Fehlermeldung "Bildübertragung läuft ..." Hat jemand eine Ahnung ob das mit dem Cams von Edimax nicht geht? Und die zweite Frage: Welche Kamera funktioniert auf alle Fälle?
Wie schön wäre es jetzt, wenn man die Anrufe von der Fritzbox bzw. den angeschlossenen Telefonen zu einem externen Handy weiterleiten könnte, so dass man auch mit seiner Türsprechstelle von überall telefonieren könnte....
Doch das geht leider nicht, weil keine internen Anrufe der FB nach extern umgeleitet werden können. Nur umgekehrt!
Das ist ein grosses Manko der FritzBoxen denn ich würde immer gerne unterwegs "wissen" wer gerade schellt...
Hallo! Das wäre sehr praktisch, da stimmen wir Dir zu. Wir haben deinen Wunsch bereits auf unserer Liste mit Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank für dein Interesse.
@@fritzbox Seit Jahren wuensche ich mir im Feedback der MyFritz! App (Betatester) einen Komfort-Schalter mit dem man zwischen Rufgruppe und Handy umschalten kann. In mehreren Support-Anfragen wollte man das auch an die entsprechenden Stellen bei AVM weiterleiten. Es wurde auch kein techn. Problem gesehen. Aber leider ist der Antwortsatz von AVM "FRITZ!-Produkte leben von Verbesserungsvorschlägen und Wünschen. In der Vergangenheit wurde bereits vieles umgesetzt, oft bereits in der nächsten Version." hier nur Schall und Rauch.
@@fritzbox Die Zeit vergeht und es tut sich leider nichts. Hilfreiche Sachen bleiben liegen zu Lasten laufenden Schnickschnacks, den keiner braucht.
Guten Tag
Moin Detlef, hast du ein konkretes Anliegen? Möglicherweise ist deine Anfrage nicht vollständig hier im Kommentar gelangt. ✌️
Prima, da lohnt es sich ja besonders im Support anzurufen. 😉
Ich will einen Türruf an mehr als 4 Telefonen klingeln lassen. Wie kann ich das machen?
Hi Gerhard, bei der Einrichtung eine IP-/Analog-/DECT-Türsprechanlage kannst du eine Rufgruppe mit bis zu 4 Telefonen verwenden. Wenn du mehr als 4 Telefone klingeln lassen willst, bleibt dann nur die Option "alle angeschlossen Telefone" zu wählen.
@@fritzbox Vielen Dank für die Antwort. Den Eintrag „alle Telefone“ hab ich doch glatt übersehen.
Haben wir gerne gemacht.