Grundsätzlich gut erklärt, zwei Fehler hast Du allerdings doch eingebaut: Für den Anmeldemodus müssen innerhalb 15 Minuten nach der Versorgung mit Strom die beiden Tasten gleichzeitig betätigt werden, das stimmt. Dann kommt allerdings erstmal ein Doppelton, die Tasten müssen für weitere runde 5 Sekunden gehalten werden, dann kommt noch eine einzelner Quittungston und erst dann ist der Anmeldevorgang initiiert. Die Doorline Slim DECT gibt's nur mit zwei Tasten, von daher ist Deine Bemerkung bei 09:13, dass man in der Frtitz!Box weitere Tasten zufügen kann, wenn man eine Doorline mit mehr Tasten hat, Unfug.
Hallo Wolfgang B_AB, die "DoorLine Pro Exclusive" kann für 1-4 Teilnehmer verwendet werden. Allerdings unterstützt diese kein DECT. Das heißt diese müsste man via Analog-Port anbinden. Bzgl. dem Thema Kamera: Leider gibt es keine Telegärtner DoorLine mit integrierter Kamera. Man müsste aktuell auf jeden Fall auf eine zusätzliche Netzwerkkamera setzen, die dann via ftp oder http den Videostream für die FRITZ!Box verfügbar macht. Schade ist, wie sie es bereits angesprochen haben, dass es kein Modell von Telegärtner gibt, bei dem die IP-Kamera direkt in der Klingelanlage integriert ist. Das würde vieles einfacher machen. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
Bei mir funktioniert das Relai 1 für den Türöffner nicht. #8 laut Anleitung eingestellt, in der Fritzbox konfiguration. Sobald ich unten klingel, klingelt das dect Telefon, am Dect Telefon kann ich dann öffnen drücken. Aber es passiert einfach nichts.
Sehr gutes Video und gut erklärt. Fragen: 1. Kann man die beide Taster parallel schalten? 2. Kann man einen runden Trafo mit 12v DC (für Schalterdosen) an die Klingel anschliessen?
Hallo, vielen Dank für das informative Video, das hat uns bei der Entscheidung sehr geholfen. Die erste Konfiguration klappte über die FritzBox sehr gut. Ich habe beiden Tasten in der Fritzbox jeweils eine Nr. zugewiesen. Man kann ja pro Taste zwei Nr. hinterlegen, das muss ich dann aber über den "normalen" Weg über das Telefon konfigurieren, oder?
Ich habe eine Euracom ISDN-Anlage an der FritzBox (IP-Telefonie) angeschlossen. Verstehe ich das richtig, dass diese Türsprechstelle dann via FritzBox die gewünschten Telefone (Rufnummer) die an der Euracom hängen, klingeln lässt?
Danke fürs Info, DorLine A/B nütze ich schon seit Jahren, ps.:Einrichtung zusätzlicher Netzwerkkamera würde mich Interessieren. da ich eine Kamera habe an meiner Fritz, diese aber nur über ein App aufs Handy stream, hätte gern das Bild auf Monitor gehabt
Bei einer Reolink findest du die HTTP-Url zu einem JPG-Standbild in den Dokumentationen. Diese URL deiner sich im selben Netzwerk befindlichen IP-Cam gibst du an.
Ich möchte mir beim Klingeln ein Bild (Foto) im *.jpg der Türklingel anzeigen lassen, welches auf dem FritzNAS (USB-Stick an 7590) liegt. Egal wie ich den Link eingebe, bei LiveBild Anzeigen in der FritzFonAPP kommt kein Bild :( Hast du Tipps?
Hallo Karl-Heinz Keusgen, das funktioniert. Wichtig ist allerdings, dass man dann die Ziele der Tasten manuell definieren muss. Dies geschieht über die Konfiguration via Telefon. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
WLAN? Und nun nutze mal dein Hirn, WLAN hat eine recht geringe Reichweite, DECT eine viel höhere und nur weil du keine Kanäle mehr frei hast, brauchen wir nicht noch eine Lösung! PS. Wenn du deine Fritz Box bereits voll ausgelastet hast, ist die vielleicht nicht die Lösung für dich ;-)
@@TheArea51 nun Marcus, das WLan braucht nur von der Eingangstür bis zum Router die Strecke aufbauen, oder mit Netzwerkkabel in den meisten Fällen möglich. Ab da arbeitet die Box via Dect auf die Funktelefone. Ich habe übrigens eine noch mittlw. 20 Jahre alte SSiedle Anlage, die lief früher mal auf die Siemens DECT Anlage auf und nach Umbau auf die jetzige Fritzbox und nutzt als Eingang den noch vorhandenen Analog-Anschluß und verbindet dann auf die 6 DECT Handgeräte. Nur alle neuen Fritzboxen, die jetzt erscheinen, haben den alten Analog- oder gar TAE-Eingang nicht mehr. Und IP Türsprechlösungen Lösungen, statt direkt einen DECT Kanal zu „blockieren“ gibt es miitlerw. genug
Hallo. Ich habe auch seit längerem die DoorLine Slim DECT und bin auch sehr zufrieden. Jetzt ist leider meine Fritz Box kaputt gegangen (7490) und ich habe sie durch eine 7590 AX ersetzt. Beim erneuten Anmleden (Netzteil der DoorLine gezogen wieder angesteckt und das drücken der beiden Tasten für 5 sek) wird die DoorLine nicht mehr als Klingel sondern als Mobilteil erkannt. Es funktioniert zwar noch alles (Tür öffnen etc) aber es wird nur noch eine Klingeltaste erkannt (Es gehen zwar beide, aber ich kann nicht mehr Büro und Wohnraum Trennen, es klingelt immer alles egal wo man klingelt). Hat da jemand eine Idee das ich sie wieder als DECT Türsprechanlage anmelden kann?
Hi, det koof ick mir! 👍😃
Viel Freude mit dem System!
Warum? Ick hör doch ooch so wer vor de Tür steht. Ohne Bild is dit nüscht. Ick will doch ooch sehn wer da is.
Grundsätzlich gut erklärt, zwei Fehler hast Du allerdings doch eingebaut:
Für den Anmeldemodus müssen innerhalb 15 Minuten nach der Versorgung mit Strom die beiden Tasten gleichzeitig betätigt werden, das stimmt. Dann kommt allerdings erstmal ein Doppelton, die Tasten müssen für weitere runde 5 Sekunden gehalten werden, dann kommt noch eine einzelner Quittungston und erst dann ist der Anmeldevorgang initiiert.
Die Doorline Slim DECT gibt's nur mit zwei Tasten, von daher ist Deine Bemerkung bei 09:13, dass man in der Frtitz!Box weitere Tasten zufügen kann, wenn man eine Doorline mit mehr Tasten hat, Unfug.
Reagieren die DECT Klingeln auch über die DECT Repeater von AVM oder muss direkt zur Box eine Verbindung bestehen?
9:10
Wo gibt es denn eine DoorLine Slim DECT mit 4 Tasten zu kaufen?
Und wieso kann man bei dieser mit 2 Tasten überhaupt 4 Stück hinzufügen?
Mit 3 Klingelknöpfen und Kamera wäre das auch für mich sehr interessant.
Hallo Wolfgang B_AB,
die "DoorLine Pro Exclusive" kann für 1-4 Teilnehmer verwendet werden. Allerdings unterstützt diese kein DECT. Das heißt diese müsste man via Analog-Port anbinden.
Bzgl. dem Thema Kamera: Leider gibt es keine Telegärtner DoorLine mit integrierter Kamera. Man müsste aktuell auf jeden Fall auf eine zusätzliche Netzwerkkamera setzen, die dann via ftp oder http den Videostream für die FRITZ!Box verfügbar macht. Schade ist, wie sie es bereits angesprochen haben, dass es kein Modell von Telegärtner gibt, bei dem die IP-Kamera direkt in der Klingelanlage integriert ist. Das würde vieles einfacher machen.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Das gibt es vielleicht von der Konkurrenz - wie ist es mit Siedle oder Chinesen?
Bei mir funktioniert das Relai 1 für den Türöffner nicht.
#8 laut Anleitung eingestellt, in der Fritzbox konfiguration.
Sobald ich unten klingel, klingelt das dect Telefon, am Dect Telefon kann ich dann öffnen drücken. Aber es passiert einfach nichts.
Sehr gutes Video und gut erklärt. Fragen: 1. Kann man die beide Taster parallel schalten? 2. Kann man einen runden Trafo mit 12v DC (für Schalterdosen) an die Klingel anschliessen?
Hallo,
vielen Dank für das informative Video, das hat uns bei der Entscheidung sehr geholfen. Die erste Konfiguration klappte über die FritzBox sehr gut. Ich habe beiden Tasten in der Fritzbox jeweils eine Nr. zugewiesen. Man kann ja pro Taste zwei Nr. hinterlegen, das muss ich dann aber über den "normalen" Weg über das Telefon konfigurieren, oder?
Ich habe eine Euracom ISDN-Anlage an der FritzBox (IP-Telefonie) angeschlossen. Verstehe ich das richtig, dass diese Türsprechstelle dann via FritzBox die gewünschten Telefone (Rufnummer) die an der Euracom hängen, klingeln lässt?
Danke fürs Info, DorLine A/B nütze ich schon seit Jahren,
ps.:Einrichtung zusätzlicher Netzwerkkamera würde mich Interessieren. da ich eine Kamera habe an meiner Fritz, diese aber nur über ein App aufs Handy stream, hätte gern das Bild auf Monitor gehabt
Bei einer Reolink findest du die HTTP-Url zu einem JPG-Standbild in den Dokumentationen. Diese URL deiner sich im selben Netzwerk befindlichen IP-Cam gibst du an.
Ich möchte mir beim Klingeln ein Bild (Foto) im *.jpg der Türklingel anzeigen lassen, welches auf dem FritzNAS (USB-Stick an 7590) liegt. Egal wie ich den Link eingebe, bei LiveBild Anzeigen in der FritzFonAPP kommt kein Bild :( Hast du Tipps?
Mir wäre ein Bild auf dem C6 lieber, weil ich schon eine normale Sprechanlage habe. Trotzdem gutes Video.
Hallo Mario Koch,
mit einer zusätzlichen IP-Kamera ist das umsetzbar.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Hallo ich habe den Smart 4 und möchte ein Türsprechanlagen von DoorLine deckt anschließen geht dass danke
Hallo Karl-Heinz Keusgen,
das funktioniert. Wichtig ist allerdings, dass man dann die Ziele der Tasten manuell definieren muss. Dies geschieht über die Konfiguration via Telefon.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Keine schlechte Idee, allerdings zumindest bei mit mit schon allen 6 belegten DECT Kanälen nicht zu nutzen. Wifi Lösung wäre doch offen.
WLAN?
Und nun nutze mal dein Hirn, WLAN hat eine recht geringe Reichweite, DECT eine viel höhere und nur weil du keine Kanäle mehr frei hast, brauchen wir nicht noch eine Lösung!
PS. Wenn du deine Fritz Box bereits voll ausgelastet hast, ist die vielleicht nicht die Lösung für dich ;-)
@@TheArea51 nun Marcus, das WLan braucht nur von der Eingangstür bis zum Router die Strecke aufbauen, oder mit Netzwerkkabel in den meisten Fällen möglich. Ab da arbeitet die Box via Dect auf die Funktelefone.
Ich habe übrigens eine noch mittlw. 20 Jahre alte SSiedle Anlage, die lief früher mal auf die Siemens DECT Anlage auf und nach Umbau auf die jetzige Fritzbox und nutzt als Eingang den noch vorhandenen Analog-Anschluß und verbindet dann auf die 6 DECT Handgeräte.
Nur alle neuen Fritzboxen, die jetzt erscheinen, haben den alten Analog- oder gar TAE-Eingang nicht mehr.
Und IP Türsprechlösungen Lösungen, statt direkt einen DECT Kanal zu „blockieren“ gibt es miitlerw. genug
Hallo. Ich habe auch seit längerem die DoorLine Slim DECT und bin auch sehr zufrieden. Jetzt ist leider meine Fritz Box kaputt gegangen (7490) und ich habe sie durch eine 7590 AX ersetzt.
Beim erneuten Anmleden (Netzteil der DoorLine gezogen wieder angesteckt und das drücken der beiden Tasten für 5 sek) wird die DoorLine nicht mehr als Klingel sondern als Mobilteil erkannt. Es funktioniert zwar noch alles (Tür öffnen etc) aber es wird nur noch eine Klingeltaste erkannt (Es gehen zwar beide, aber ich kann nicht mehr Büro und Wohnraum Trennen, es klingelt immer alles egal wo man klingelt). Hat da jemand eine Idee das ich sie wieder als DECT Türsprechanlage anmelden kann?
300 Euro? Das ist aber lange her 🤣
Das Video ist aus 2021…