Seeehr geil! Hab die Großmutter seit ein paar Wochen und lange nach dem Einstieg gesucht. Dein Video ist perfekt dafür! Hab sehr viel durch deine anschauliche und ausführliche Erklärung gelernte! Gern mehr davon!
Ich bin so dankbar für deine Videos/ bin super inspiriert meine Maschinen mindestens genau so gut zu verstehen wie du, durch deine Videos. Danke lieber spree
Der matriarch ist einer unserer lieblings syntheziser. Soviel nöglichkeiten und Wege die einen zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen, ein Traum. Edit: Hier geht's natürlich um den grandmother.
Aber sind es nicht gerade die etwas beschränkten Möglichkeiten die den Charme dieser fast Menschlich beseelten Maschiene ausmachen? Abgesehen vom Klang natürlich.
@@stilleswasser9305 definitiv! Zum Beispiel die paraphonie. Ist nunmal Keine polyphonie und dadurch ergeben sich Eigenarten beim Spielen, wenn die oszillatoren in unterschiedlichen Oktaven etc liegen, die ein polyphoner so nicht hinbekommt. Super gut
Klasse ! Hab auch eine Grandmother und ich liebe das Teil. Toll erklärt und vor allem mal auf Deutsch, was ja eher selten ist, hier auf unserer Tube! Es war köstlich dir zu zu Hören! Mein Abo hast Du 🙂
Wie alle Deine Videos: Top! Man hört Dir einfach gerne zu. Wäre für Dich nicht eigentlich der Matriarch noch besser geeignet? Anstelle vom Reverb hat er/sie ;-) ein richtig fettes Delay und die Einbindung in die modulare Welt kann aufgrund der vielen Patchoptionen noch vielseitiger ablaufen. Hast Du den Matriarch mal getestet? Wäre für Deine Zwecke ein echtes Upgrade
@M W die beiden Instrumente verfolgen ja unterschiedliche Konzepte. Der DFAM ist schon speziell, ist mit sehr schnellen Hüllkurven und dieser Sequencer Idee die auf alles wirken kann, auch durch patchen (Pitch, fm, filterdecay e.t.c.) ja für Drumsynthesis snappy Basssounds super . ich mach demnächst nochmal n Video nur mit dem DFAM denk ich. ja und die VCOs von der Grandmother sind super und durch den bekannten Moog Ladder filter so richtig creamy, fett, deep und so was man will. durch Kombination beider Filter und verschiedener Einstellungen, leicht verstimmt gegeneinander oder im hardsyncmodus sehr vielfältig und charaktervoll. ich liebe den Sound vom Grandmother, ist echt geil das Teil.
@@AlexanderSpree den DFAM hab ich auch. Nur mittlerweile hab ich schon öfter mal gelesen, dass schon die Moog VCOs von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich klingen. Aber gut zu wissen, dass Dir der Grandmother Sound gefällt. Aus Preis Leistung Sicht scheint der einer der besten Moogs.
Cooles Video. Und ganz ohne ständige Schnitte, weil viele nicht in der Lage sind, einen Satz fehlerfrei zu sprechen. Und wenn ein Stolperer kommt, passt der berliner slang extra. Locker und verständlich. So macht YT Spaß
Genial bei Deinen Videos lernt man wenigstens was Gegenüber anderen Videos. Großen Dank😊
Alexander, ich finde dich einfach nur erfrischend und authentisch. Eine Perle auf RUclips 🤗
Endlich mal jemand der in unserer Muttersprache dokumentiert!
Vielen Dank!
Faszinierend ! Hammer der Klang von dem Ding. 😍
Seeehr geil! Hab die Großmutter seit ein paar Wochen und lange nach dem Einstieg gesucht. Dein Video ist perfekt dafür! Hab sehr viel durch deine anschauliche und ausführliche Erklärung gelernte!
Gern mehr davon!
Ich bin so dankbar für deine Videos/ bin super inspiriert meine Maschinen mindestens genau so gut zu verstehen wie du, durch deine Videos. Danke lieber spree
Der matriarch ist einer unserer lieblings syntheziser. Soviel nöglichkeiten und Wege die einen zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen, ein Traum.
Edit: Hier geht's natürlich um den grandmother.
Same!
Aber sind es nicht gerade die etwas beschränkten Möglichkeiten die den Charme dieser fast Menschlich beseelten Maschiene ausmachen? Abgesehen vom Klang natürlich.
@@stilleswasser9305 definitiv! Zum Beispiel die paraphonie. Ist nunmal Keine polyphonie und dadurch ergeben sich Eigenarten beim Spielen, wenn die oszillatoren in unterschiedlichen Oktaven etc liegen, die ein polyphoner so nicht hinbekommt. Super gut
Klasse ! Hab auch eine Grandmother und ich liebe das Teil. Toll erklärt und vor allem mal auf Deutsch, was ja eher selten ist, hier auf unserer Tube! Es war köstlich dir zu zu Hören! Mein Abo hast Du 🙂
super cool, unterhaltsam, lehrreich - vielen Dank .
Wieder sehr unterhaltsam und interessant 👍👍
Ein geiles Teil. Ich glaub ich spar da drauf. 🤔
Vielen lieben Dank. Bin gespannt auf Teil 2.
edit: ... war so inspirierend ... das ich jetzt auch ne Gr0ßmutter hab 🙂
Super Video ❤
Geiles Video ❤ kommt Teil zwei noch?
~ yeah, Grüße aus dem Rheingau ~
AWESOME BRO !!! Thnx
GrossMeistaa warum sitztee imma inne Ecke rum?
Lieber dr. Spree woher hast du dieses ganze Wissen. ?
danke
Wie alle Deine Videos: Top! Man hört Dir einfach gerne zu. Wäre für Dich nicht eigentlich der Matriarch noch besser geeignet? Anstelle vom Reverb hat er/sie ;-) ein richtig fettes Delay und die Einbindung in die modulare Welt kann aufgrund der vielen Patchoptionen noch vielseitiger ablaufen. Hast Du den Matriarch mal getestet? Wäre für Deine Zwecke ein echtes Upgrade
ja der ist der Hammer... fehlt mir s Kleingeld gerade, aber wie gesagt.. der Hammer 👊
Schön suppa tooolll
An ending von brian eno 1983 kult synth musik 80 er
Ich sehe den DFAM hast du auch. Wie klingen denn die Grandmother Oszillatoren im Vergleich zu denen im DFAM? Kannst du da Unterschiede erkennen?
@M W die beiden Instrumente verfolgen ja unterschiedliche Konzepte. Der DFAM ist schon speziell, ist mit sehr schnellen Hüllkurven und dieser Sequencer Idee die auf alles wirken kann, auch durch patchen (Pitch, fm, filterdecay e.t.c.) ja für Drumsynthesis snappy Basssounds super . ich mach demnächst nochmal n Video nur mit dem DFAM denk ich. ja und die VCOs von der Grandmother sind super und durch den bekannten Moog Ladder filter so richtig creamy, fett, deep und so was man will. durch Kombination beider Filter und verschiedener Einstellungen, leicht verstimmt gegeneinander oder im hardsyncmodus sehr vielfältig und charaktervoll. ich liebe den Sound vom Grandmother, ist echt geil das Teil.
@@AlexanderSpree den DFAM hab ich auch. Nur mittlerweile hab ich schon öfter mal gelesen, dass schon die Moog VCOs von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich klingen. Aber gut zu wissen, dass Dir der Grandmother Sound gefällt. Aus Preis Leistung Sicht scheint der einer der besten Moogs.
Cooles Video. Und ganz ohne ständige Schnitte, weil viele nicht in der Lage sind, einen Satz fehlerfrei zu sprechen. Und wenn ein Stolperer kommt, passt der berliner slang extra. Locker und verständlich. So macht YT Spaß
Im musik oxygene 6 jmj 70 er bilinski 80 er
How you say? Sehr gut?
digga...hat den jeder grandmother reviewer autismus?!
ok, nach 5min ists echt gut. Sehr schöner Überblick