Unser Geldsystem wird falsch verstanden - Ingo Sauer im Interview | Prof. Dr. Christian Rieck

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2024
  • Ingo Sauer legt die Ergebnisse seiner Forschung zu Hyperinflationen vor und zeigt, dass die gängige Geldtheorie Schwachstellen hat. Weil wir den eigentlichen Wirkmechanismus übersehen, besteht die Gefahr, erneut in eine solche große Geldentwertung hineinzulaufen - eben, weil diese starken Inflationen vollkommen andere politische Eigendynamiken und Lösungsansätze haben, die wir zunächst verstehen müssten.
    Als Wissenschaftler muss man versuchen - mit Daten, theoretischen Erklärungen bzw. Modellen, oder historischen Dokumenten, wie etwa Gesetzestexten, - tatsächlich den Nachweis zu führen, dass die eigenen Behauptungen auch richtig sind.
    Das erfolgt in diesem Forschungspapier: papers.ssrn.com/sol3/papers.c...
    Sie können es gratis und ohne Registrierung herunterladen. SSRN blendet zwar eine Aufforderung zur Registrierung ein, aber die ist freiwillig. Klickt man rechts oben auf "Download without registration" bekommt man direkt das PDF. Das Problem ist, das man diesen Button nicht direkt sieht. Hier noch mal der Link zum Forschungspapier: papers.ssrn.com/sol3/papers.c...
    Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen und sich mit den Argumenten eingehender zu beschäftigen. Denn wir können in dem Interview natürlich nicht alle diese Fragestellungen detailliert behandeln. Die Darstellung in diesem Video ist stark vereinfacht, damit die Kerngedanken verständlicher werden und aus dem Elfenbeinturm in die politische Debatte gebracht werden können. Hinter jedem einfachen Satz oder Pfeil stehen jedoch viele Daten, theoretische Rechtfertigungen, ect., die Sie gerne nachlesen können, wenn Sie sich das Papier herunterladen.
    Wir laden Sie herzlich ein, konstruktive Kritik zu üben.
    Der RUclips-Kanal von Ingo Sauer: youtube.com/@wissenhatkeinene...
    Ein weiteres Interview mit Ingo Sauer: • Geldtheorie und Inflat...
    Auch passend zum Thema:
    Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
    print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    Bitcoin: Die größte Verbaerbockung aller Zeiten? | Marc Friedrich & Prof. Dr. Christian Rieck:
    • Bitcoin: Die größte Ve...
    ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
    *Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
    www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Die 36 Strategeme der Krise:
    ○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Schummeln mit ChatGPT:
    ○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○RUclips: ruclips.net/user/ProfRieck?s...
    ○Instagram: / profrieck
    ○Twitter: / profrieck
    ○LinkedIn: / profrieck
    *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.
    #profrieck #hyperinflation
    Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Комментарии • 1,5 тыс.

  • @ProfRieck
    @ProfRieck  4 месяца назад +17

    Sie können das erwähnte Forschunspapier nach wie vor gratis und ohne Registrierung herunterladen. SSRN blendet zwar eine Aufforderung zur Registrierung ein, aber das ist freiwillig. Klickt man rechts auf "Download without registration" bekommt man direkt das PDF. Das Problem ist, das man diesen Button nicht direkt sieht. Hier noch mal der Link zum Forschungspapier: papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4620462

    • @rispruffcuts2306
      @rispruffcuts2306 4 месяца назад

      1:20:48 Das ist einer der spannendsten Knackpunkte, gerne bei Gelegenheit timestamps ergänzen (Kann man bei den Videos im YT-Editor hinzufügen)

    • @19hase44
      @19hase44 3 месяца назад

      Vielen Dank, hat geklappt. Keine Ahnung, wie Sie es schaffen, alle emails zu beantworten, aber Respekt👏👍

  • @riiichtiiich
    @riiichtiiich 4 месяца назад +174

    Das ist ein Interviewpartner der was zu sagen hat und wirklich Inhalte rüber bringt. Im Gegensatz zu der Labertasche Friedrich, bei dem jedes Argument in Sekunden zerstört ist. Viel reden aber nichts sagen ist das Credo von Friedrich.
    Danke für dieses tolle informative Interview mit Dr. Sauer!

    • @BombDrop
      @BombDrop 4 месяца назад +21

      Im Kern haben sie aber doch eigentlich die gleiche Botschaft. Wenn Kredite nicht bedient/zurückgezahlt werden können, platzt das Vertrauen ins Geldsystem. Sie unterscheiden sich nur in der prophezeiten Auswirkung - Flucht in Gold/Bitcoin vs. Flucht zum US-Dollar und vielleicht im prognostizieren Zeitpunkt.
      Und natürlich fehlt es Marc Friedrich am fundamentalen Wissen um seine Position mit Fakten zu untermauern.

    • @CashflowConfidentials
      @CashflowConfidentials 4 месяца назад

      Kann ich nur zustimmen, im Prinzip deckt Herr Sauer genau das auf worum es letzlich geht Währungsflucht hin zu einem "stabileren Geld"@@BombDrop

    • @wildcsgotactics
      @wildcsgotactics 4 месяца назад +19

      Haha, so wahr! Friedrich ist echt nicht zu ertragen.

    • @MrMSS22
      @MrMSS22 4 месяца назад

      @@BombDrop Bei Friedrich ist es ein Businessmodell, durch Panikmache Leute dazu zu bringen, seine Bücher zu kaufen. Seine Prognosen werden an den aktuellen Trend angepasst und zurechtgebogen. Auch wenn er sich um 180 Grad dreht, behauptet er immer noch, es von Anfang an schon so vorhergesagt zu haben. Kein Vergleich zu einem Wissenschaftler, der Interesse an der Erkenntnis hat und mit wissenschaftlichen Standards arbeitet.

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 4 месяца назад +14

      @@BombDropdem fehlt eigentlich überall Wissen, und er ist nicht unabhängig und schon gar kein Wissenschaftler.

  • @NewsLetter-sq1eh
    @NewsLetter-sq1eh 4 месяца назад +141

    Ein grandioser und außergewöhnlich fundierter Vortrag! Hier sprechen wirklich verständige Experten! Danke dafür!

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +1

      🤣🤣🤣

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад

      @@dennismarks6133 jup. Im Gegensatz zu dir mit Sicherheit

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +2

      @@dennismarks6133 Rieck hat Bitcoin in keinster Weise verstanden. Das merkt man schon daran, dass er mit seinem Digni Coin eigentlich Bitcoin erklärt. Und du glaubst er ist Experte.
      Aber auch Marc hat nur an der Oberfläche von Bitcoin gekratzt. Ich hör lieber echten Experten zu.

    • @dennismarks6133
      @dennismarks6133 4 месяца назад

      @@Feiermeier69 Was ist denn mit dir los? Du erkennst nicht mal ein Lob, wenn man es dir unter die Nase reibt. Allerdings muss ich mein Lob wegen deiner letzten Aussagen wieder zurückziehen. Und wer bitte nimmt Marc ernst?

    • @luckythai6883
      @luckythai6883 4 месяца назад

      @@Feiermeier69 du hast wie roman nicht mitbekommen, dass er nicht ueber digni coin gesprochen hat sondern ueber die funktion und die sicherheit des bitcoin. Schau dir das video ohne romans kommentare an. Dann brauchst nicht nachsprechen und verstehst es vielleicht. Es scheint manche hoeren nur das was sie hoeren wollen. Roman ist zb. so einer, aufgebrachte nicht haltbare reaktionen und durch gehobener nase und kopfbewegungen Intelligenter wirken.

  • @alexwa9959
    @alexwa9959 4 месяца назад +110

    Die Erklärungen von dem Gast sind soooo gut auf RUclips.
    "Wissen hat keinen Eigentümer" und sein Kanal verdient so viel mehr Abos bei seiner Qualität! Hat mir im Studium gut geholfen und waren oft die besten Erklärungen die ich zu den jeweiligen Themen finden konnte

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 4 месяца назад +1

      ja, wissen hat keine eigentümer, das ist korrekt.aber die erkenntnis is nich gerade neu oder bahnbrechend^^ neu is hingegen so zeugs wie "zentralbankinsolvenz" - ich musste lachen. wer denkt sich denn so einen unfug aus? ein währungsmonopol soll insolvent gehen ... sorry, aber das is schlicht widersprüchlich. wie kommt man als ökonom auf sowas?^^ völlig hirnrissig. eine zentralbank hat gar nich die aufgabe, "pleite" oder "solvent" zu sein. sie hat die aufgabe, geld zur verfügung zu stellen. sie hat kein "geschäftsmodell", auch wenn es in der mainstreamökonomie a la rieck und sauer so verstanden wird. dass dies mainstreamökonomen sind, sieht man allein an ihrem status - goethe uni und so ;) die goethe-uni kenne ich extrem ut, und sie is exakt das, was der mainstream von einer uni erwartet. sie befindet sich im grunde unter der leitung eines lobbyverbands, aka mainstream.
      als ob ne monopolybank ernsthaft pleite gehen könnte^^ wir waren uns in dem fall im einig, dass schlicht neue scheine in umlauf kommen müssen - natürlich über die bank, wenn das spiel keine mehr hatte. das is ganz normal, wenn der gesamtwert auf dem spielfeld aus ner menge straßen und hotels im privatbesitz besteht.
      das is auf die aktuelle ökonomische situation grob übertragbar. das leben der spieler is teuer. es stehen überall nur hotels inprivatbesitz, siehe immopreise vs sozialer wohnungsbau.

    • @BeatMasterGoku
      @BeatMasterGoku 4 месяца назад

      ​@@wurstfinger3289die EZB ist ja nicht DIE leitende Währungsbank auf der Welt. Es gibt ja noch andere Akteure wie die FED und der gegenüber kann sie ja sehr wohl gegenüber Insolvent werden. Gerade wenn der Dollar als Währung die Welt in Anspruch nimmt. Sie auch die historischen Beispiele die er anführt. Also so verstehe ich das zumindest.

    • @MichelleKerner1991
      @MichelleKerner1991 4 месяца назад +1

      @@wurstfinger3289 Du hast eben die grundsätzlichen Dinge nicht verstanden (und kommst vermutlich aus der sozialistischen Blase)....😂

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 4 месяца назад

      klar. chartalismus, sozialismus, faschismus, kommunismus, protestantismus, islamismus, euphemismus, penismus ... alles das selbe.
      niveau ende :D
      was soll das sein, wenn kein offenbarungseid, michelle? wenn dir dazu nur "sozialismus" einfällt, wirds zeit, dass du mal ein buch in die hand nimmst.@@MichelleKerner1991

  • @SundanceHelicopterTours
    @SundanceHelicopterTours 4 месяца назад +123

    Dies ist ein JAHRHUNDERT-VIDEO!
    Dr. Sauer erklärt das doch komplexe Thema verständlich, Prof. Rieck moderiert auf Augenhöhe und „kitzelt“ unmittelbar Verständniskontrollen raus.
    Grossartig!

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox 4 месяца назад

      Der man erklärt gut aber viel davon ist naja mehr geraten... Die Inflation die wir haben ist ausgelöst worden durch eine Preisschwankung bzw Mangel (gas)! daraufhin haben die Menschen mehr Lohn gefordert und es wurde zu einer Inflation da Lohnkosten im Vergleich zu Gaspreisen nicht sinken. Mehr Geld führt nicht zu Inflation sondern der mangel an Waren und Dienstleistungen.
      Beispiel 10 Menschen, jeder hat 1 Millionen.
      Es gibt 100 Apfelbäume und 10.000 Äpfel die am Boden liegen es würde keiner der 10, Geld für Äpfel ausgeben da es unendlich gibt!
      Gibt es nur einen kleinen Apfelbaum und 5 Äpfel hast du andere preise da Mangel

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 4 месяца назад +1

      😊.....wenn nicht sogar ein Jahrtausendvideo.

    • @tobisebastian1484
      @tobisebastian1484 4 месяца назад +5

      Bitte lass die Kuh jetzt mal im Dorf 😂

    • @SundanceHelicopterTours
      @SundanceHelicopterTours 4 месяца назад +2

      @@tobisebastian1484 …ok ok, aber der Dr. Sauer ist schon top Liga.
      Ich mag Leute, die‘s „technisch“ drauf haben, ihr Thema verständlich erklären können & subtle leadership selbst im Gespräch anwenden.
      …dafür lass‘ ich auch gerne mal die Geissen im Stall😉

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +3

      Wenn du meinst 😂 Von Bitcoin hat er nämlich keine Ahnung

  • @Milo_Minderbinder
    @Milo_Minderbinder 4 месяца назад +45

    Der mit Abstand beste Beitrag über das Geldsystem, den ich bislang gehört habe. ❤

    • @bjornemde6892
      @bjornemde6892 4 месяца назад

      Wenn dich das Thema "unser Geldsystem" interessiert schau mal hier rein: ruclips.net/video/wgimyMmOJUE/видео.htmlsi=jj7xrdwS_3YxwYOn
      Ist schon krass was die da erklären, mein Freundeskreis wurde dadurch "geerdet", die waren platt!
      Bleib Tapfer und alles gute!👊

  • @mojoe3591
    @mojoe3591 4 месяца назад +49

    Was für ein Kontrastprogramm zu letzter Woche. Im positiven Sinne 👍

  • @ProfRieck
    @ProfRieck  4 месяца назад +20

    Weil viele danach gefragt haben: Hier geht es zum RUclips-Kanal von Ingo Sauer: www.youtube.com/@wissenhatkeineneigentumeri9889 - sehr lohnenswert!
    Hier kann man sich die Forschungsarbeit gratis herunterladen: papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4620462

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад +2

      Das Papier ist sehr lang, aber sicher lesenswert. Bitte schaut zumindest mal rein, man muss es nicht komplett lesen. Die zentrale Grafik findet sich auf S. 107.

    • @hallod.b.2747
      @hallod.b.2747 4 месяца назад +3

      Sehr spannendes Interview!👍
      Ein Aspekt, der mir fehlt: Wenn alle relevanten Währungsräume zur gleichen Zeit die Geldmenge in ähnlichem Maße erhöhen. Dann bleiben die Wechselkurse unverändert. Trotzdem sollten die Preise steigen. Somit wäre der Zusammenhang Geldmenge⬆️ ⏩ Preise⬆️ doch gegeben oder nicht? Und genau dieses Notenbankverhalten hatten wir ja in den letzten Jahren.

    • @himmelblau.
      @himmelblau. 4 месяца назад

      @@hallod.b.2747 Den Zusammenhang Geldmenge⬆ ⏩ Preise⬆ negiert er ja nicht grundsätzlich. Er sagt aber, dass im Falle einer Hyperinflation nicht die Geldmenge sondern die Abwertung der Inlandswährung der Treiber / Auslöser ist. Die aktuelle Inflation folgt dem hergebrachten Erklärungsmuster, Ramschpapiere bei der EZB könnten aber derartigen Druck auf die Währung ausüben, dass die Inflation sich zu einer Hyperinflation ausweitet.

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад +1

      @@himmelblau. Gewagt. Hyperinflation gleich um die Ecke? Derzeit sind wir bei 3%....

    • @himmelblau.
      @himmelblau. 4 месяца назад

      @@sod1237 Weshalb sollten die Chinesen nicht irgendwann mal gegen den Euro wetten? Kriege, neues Wettrüsten mit Russland, wirtschaftlicher Niedergang und dann lauter ZBs mit Ramschpapieren. Man muss die Hyperinflation nicht noch herausfordern.

  • @Pflanze872
    @Pflanze872 4 месяца назад +112

    Das nenne ich Bildungsfernsehen !

    • @brausedrops8398
      @brausedrops8398 4 месяца назад +5

      Einiges von Rieck ja, anderes ist eher bildungsfern sehen. Es ist kein Geheimnis, dass er eine eigene Ideologie hat die ihn stark beeinflusst und ihn teilweise Unsinn reden lässt.

    • @GS-rb8lq
      @GS-rb8lq 4 месяца назад

      @@brausedrops8398Stimmt vollkommen, dieses Interview ist aber eine Sternstunde.

    • @horstk68
      @horstk68 4 месяца назад

      @@GS-rb8lq Nope, Sauer berichtet historisch und technisch, aber Rieck ist mal wieder hinter der Zeit - insbesondere da wir volkswirtschaftlich noch nicht einmal eine Inflation (interne wirtschaftliche Probleme) sondern einem Preisschock (plötzlicher Anstieg von extern bestimmten Einkaufspreisen) ausgesetzt waren. Deswegen war auch die Aktion der EZB (einschränken von Investitionen durch höhere Zinsen, und dem damit verbunden abwürgen von Nachfrage um die Preise nach unten drücken) komplett wirtschaftsfeindlich war.

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад

      🤣🤣🤣 Was ist daran Bildung? Beide haben Bitcoin nicht verstanden. 🤷‍♂️

    • @JoeEverFor
      @JoeEverFor 4 месяца назад +1

      ​@@Feiermeier69und nun? Was ändert es ihn "verstanden" zu haben?

  • @dufttroll1746
    @dufttroll1746 4 месяца назад +4

    Endlich ich warte seit Jahren auf die Fortsetzungen dieser genialen Kollaboration :) !

  • @johndol9549
    @johndol9549 4 месяца назад +5

    Habe vor Jahren beim Lernen seine VWL Vorlesungen auf RUclips entdeckt gehabt. Es hat mir sehr viel Freude bereitet ihm dabei zuzuhören und er hat die Sachen sehr anschaulich erklärt und auch Sachen und Themen aufgegriffen, welche mein Prof niemals erwähnt hat. Tolle Arbeit von ihm!

  • @11wackeldackel11
    @11wackeldackel11 4 месяца назад +51

    Ingo Sauer danke für die Super VWL-Übungen ❤😁

    • @voiceofchris9051
      @voiceofchris9051 4 месяца назад +3

      Wat redest du?

    • @11wackeldackel11
      @11wackeldackel11 4 месяца назад

      Studiere WiWi an der Göthe Uni und mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommst du raus 'wat ich da rede' ;D@@voiceofchris9051

    • @PhilippNau
      @PhilippNau 4 месяца назад +3

      Und auch für die Videos der Vorlesung. Hat mir als Dipl.-Ing. (schon lange aus der Uni raus) extrem viel gebracht.

    • @Alex-qe8eo
      @Alex-qe8eo 4 месяца назад +1

      Hab auch immer seine videos geschaut im Studium :D

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +1

      Von der österreichischen Schule und Bitcoin hat er null Ahnung

  • @BalancedMentality
    @BalancedMentality 4 месяца назад +19

    Schlauer Gast, schon anschaulich erklärt, danke 👏👏👏

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +1

      Ahnungslosigkeit anschaulich erklärt

  • @zzzzzz-pv7do
    @zzzzzz-pv7do 4 месяца назад +15

    Streitgespräch Krall vs. Sauer bitte!

    • @LemyAng
      @LemyAng 4 месяца назад +1

      Bitte nicht. Krall ist genauso wie Friedrich.

  • @Future31
    @Future31 4 месяца назад +4

    Freue mich schon auf das Video

  • @guidohuepper2120
    @guidohuepper2120 4 месяца назад +6

    Vielen Dank an beide! Sehr schönes und informatives Interview. Um ein vertieftes Verständnis und einen Genuss daraus zu ziehen, benötigt man zwar etwas Vorwissen, aber wo sonst findet man schon solch komprimierte Fachinformationen. Ich persönlich hätte mir ein kurzes Eingehen auf den Aspekt der Geldhorte gewünscht, die nach allgemeiner Meinung eine Erklärung dafür sind, warum eine Geldmengenausweitung nicht automatisch zur Inflation führt. Alles wurde sehr gut erklärt! Ich bin auf den zweiten Teil sehr gespannt!

  • @xena932
    @xena932 4 месяца назад +7

    Ich habe nur herausgehört, dass durch die Enteignung der arbeitenden Menschen das System am Laufen gehalten werden konnte und wird.

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 4 месяца назад +2

      Und bei einem Crash erhöht wird . Zwangsabgabe

    • @jewi71
      @jewi71 2 месяца назад

      Die Finanzierung der Rentenbank (und des Reichs) wurde über eine Zwangshypothek auf das Land von Gewerbe, Banken usw. ermöglicht. Wenn du das Gewerbe und die Banken als "arbeitende Menschen" bezeichnest, hast du Recht.
      Für mich klingt es aber mehr nach Enteignung der Unternehmen und nicht so sehr nach Enteignung der privaten Haushalte.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 2 месяца назад +1

      ​@@jewi71"Enteignung" werden sie es auch nicht nennen. Eher "Heizungsgesetz", "Demokratie-Abgabe', "Monetäre Reformen", etc...

  • @robertemoji
    @robertemoji 4 месяца назад +7

    Wow, das ist bisher das beste Video dass ich zu Fiat-Geld und Inflation gesehen habe.

  • @wildcsgotactics
    @wildcsgotactics 4 месяца назад +1

    Vielen Dank für dieses Interview. Ganz ganz großes Kino!!!

  • @ibrax1545
    @ibrax1545 4 месяца назад +1

    Sehr gutes Gespräch!!! Vielen Dank fürs teilen

  • @Neutronenjack
    @Neutronenjack 4 месяца назад +2

    Tolles Interview, Vielen Dank auch Herrn Sauer

  • @andreashacker181
    @andreashacker181 4 месяца назад +4

    Super Beitrag, wobei fuer mich gerade die Konkretisierungen von Herrn Prof. Riek sehr hilfreich fuers Verstaendnis waren.

  • @oliverbachmann
    @oliverbachmann 4 месяца назад

    Wow, einfach nur ein super Gespräch :) Danke. Freue mich auf Teil 2.

  • @GS-rb8lq
    @GS-rb8lq 4 месяца назад

    Ich bin absolut Sprachlos in Anbetracht der Qualität dieses Interviews. Vielen Dank dafür. Ich verbleibe in Vorfreude auf Teil 2.

  • @tomtom2806
    @tomtom2806 4 месяца назад +143

    Dr. Sauer ist nicht nur ein sehr guter Wissenschaftler, sondern auch ein exzellenter Didaktiker.

    • @Joshua-42
      @Joshua-42 4 месяца назад +6

      Und ein super Prof :)

    • @felixoptikqualla1550
      @felixoptikqualla1550 4 месяца назад +11

      Als ich im Studium VWL-Modelle lernen musste, diese aber nur halb gut vertanden habe, waren die aufgezeichneten Vorlesungen von Prof. Sauer wie eine Offenbahrung. Ich war echt bisschen neidisch auf die Studis, die Vorlesungem bei ihm hören dürfen.

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +5

      Und er hat keine Ahnung von Bitcoin

    • @maksa77
      @maksa77 4 месяца назад +2

      @@Feiermeier69wieso? Der bitcoin hat nur einen Wert weil eine große Community an ihn glaubt. Das gilt übrigens für alle Währungen auch für den Euro.

    • @Feiermeier69
      @Feiermeier69 4 месяца назад +1

      @@maksa77 oh nein. Wert immer subjektiv. Und da du nicht weißt was Bitcoin ist und was das Netzwerk kann, kannst du auch den Wert nicht erkennen. Für jemanden in der Wüste ist eine Flasche Wasser wertvoller als für uns.

  • @SvenB-ku5md
    @SvenB-ku5md 4 месяца назад +20

    Super Video👍 Man erahnt bei Aussagen wie "beim Euro ist es ja NOCH nicht so" was der Forscher wahrscheinlich selbst über den Euro denken könnte 😂

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад +1

      Ja, schlimmer verbaler "Ausrutscher". Geht gar nicht.

    • @tobisebastian1484
      @tobisebastian1484 4 месяца назад +1

      Wieso ist das Aussprechen von Wahrheit ein verbaler " Ausrutscher" 🎉😂

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад

      @@tobisebastian1484 Weil wir keine Hyperinflation haben und diese Vergleiche deshalb völlig falsch sind. Aber natürlich ist es genau Zweck dieses Videos, diese falsche Gleichsetzung zu machen.

  • @viktor4840
    @viktor4840 4 месяца назад

    Ganz stark! Freue mich auf den 2. Teil.

  • @kanedaspring
    @kanedaspring 4 месяца назад

    Grandios! Ich freue mich auf den zweiten Teil.

  • @klausbuchmann8627
    @klausbuchmann8627 4 месяца назад +3

    Minute 48, klasse Vortrag. Neue Einsichten.

  • @peters.6952
    @peters.6952 4 месяца назад +18

    Top Beitrag meine Herren ! Kein Vergleich zum letzten! Pflichtlektüre für jeden!

    • @gagaxueguzheng
      @gagaxueguzheng 4 месяца назад +1

      Absolut! Der Kontrast im Fachwissen und Verständnis der Gäste war durch die Reihenfolge noch krasser.

    • @antonnonym1953
      @antonnonym1953 4 месяца назад +1

      Es ist fast schon ein bisschen gemein, Marc Friedrich und Ingo Sauer miteinander zu vergleichen. In der Kreisliga wird schließlich auch anders gekickt als in der Championsleague.

    • @Robschaf
      @Robschaf 4 месяца назад

      Naja, es ist in erster Linie deswegen gemein, weil hier jemand seine Habilitationsschrift (oder zumindest ein umfangreiches wissenschaftliches Paper) vorstellt und diskutiert und im anderen Video jemand sein Buch, das an die Allgemeinheit gerichtet ist und mehr in die Breite geht. Natürlich wird der erste Gast viel mehr in die Tiefe gehen können. Auch weil er einfach aus dem akademischen Bereich ist. @@antonnonym1953

  • @chocolatemilkforeverybody2569
    @chocolatemilkforeverybody2569 4 месяца назад +2

    Oh mein Gott, auf dieses Gespräch warte ich seit Jahren. Danke.

  • @NEWTralizator
    @NEWTralizator 4 месяца назад

    Danke fur das verständliche Aufbereiten der komplexen Zusammenhänge!

  • @Phillip-sv7rr
    @Phillip-sv7rr 4 месяца назад +5

    Der kommt mir doch bekannt vor. Der hat mich doch durch meine Wirtschaftsklausuren gecarried. Klasse tybb.

  • @HrSamstag
    @HrSamstag 4 месяца назад +6

    1:40 Ok, ich hoffe das wird noch besser. Die Frage „wie wurden denn Zentralbanken wieder rekspitalisiert?“ mit dem Zirkelschluss „das ist durch die Rekapitalisierung der Zentralbanken passiert“ zu beantworten ist hoffentlich der Schnelligkeit der Einleitung geschuldet.

  • @user-ye7qp4ul8g
    @user-ye7qp4ul8g 4 месяца назад +2

    6:40 falsche Lehrbuch
    8:15 Anfang
    9:19 Kraft des Geldes: Gesetz, Knappheit, Schuld
    10:52 verwirrt, verdeckt
    13:04 Potenz
    14:09 Kontrolle
    15:47 Komplexität
    18:05 quantität Theorie, klassische
    21:58 neue Theorie, unsichtbar pleite, legales Falschgeld
    32:36 stabiles Geld

  • @uweh.1403
    @uweh.1403 4 месяца назад +2

    Mal wieder erstklassiger Content. Vielen Dank dafür.

  • @Jerome_Powel
    @Jerome_Powel 4 месяца назад +67

    Hyperinflationen ist nicht das Problem in DE, aber wenn die Asset-Preise (z.B. Immobilien) über einige Jahre sich mehr als verdoppeln dann ist das eine Umverteilung von unten nach oben, bzw. von nicht Vermögenden zu den Vermögenden und somit auch häufig eine Umverteilung von Jung zu Alt.

    • @hilding2063
      @hilding2063 4 месяца назад +7

      Denke eher es ist ein Inflation Indikator und auch eine Folge von Angebot und Nachfrage.

    • @Denis-zo6qo
      @Denis-zo6qo 4 месяца назад +13

      Was verliert ein nicht Vermögender, wenn sie der Wert einer Immobilie eines Vermögenden erhöht? Steigende Preise bei Immobilien werden durch steigende Nachfrage ausgelöst, was erstmal bedeutet dass es mehr Menschen gibt, die sich den höheren Preis leisten können.

    • @laurenz323
      @laurenz323 4 месяца назад +3

      Hängt auch damit zusammen, dass bei Immobilien einfach zu wenig gebaut wird

    • @mariusfischer9717
      @mariusfischer9717 4 месяца назад +12

      ​@@Denis-zo6qonennt sich Miete...

    • @Alex.....
      @Alex..... 4 месяца назад

      Der Euro ist schon seit Jahren in der Hyperinflation zu Gold und zu Bitcoin und etwas weniger zu Immobilien.

  • @fjg42556
    @fjg42556 4 месяца назад +41

    Endlich mal wieder ein Nobelpreis aus Deutschland. Tolle Habilitationsschrift!

    • @MrMSS22
      @MrMSS22 4 месяца назад +5

      Die letzen deutsche Nobelpreise wurden im Jahr 2021 in den Fächern Chemie und Physik vergeben. Respektabel, aber was hat das mit diesem Video zu tun?

    • @redheadredemption6025
      @redheadredemption6025 4 месяца назад

      Wo wer hat den Nobelpreis bekommen ?

  • @peterhamm1491
    @peterhamm1491 4 месяца назад +2

    Da ist Ihnen ein absolutes Kontrastprogramm gelungen! Dr. Sauer vs. Marc Friedrich…
    …Absolute Sachkompetenz vs. Hobby-VWL. Viele Details waren mir nicht bekannt, sind aber absolut nachvollziehbar.

  • @EngerEngerling
    @EngerEngerling 4 месяца назад +2

    Sehr interessantes Video!
    Muss ich mir direkt nochmal anschauen um wirklich das Maximum rausholen zu können

  • @stengah966
    @stengah966 4 месяца назад +16

    Was nützt mir eine Kreditgeldschaffung basierend auf den Wert des kreditierten Wirtschaftsgutes, wenn zugleich die Zentralbank (hier FED) die Zinsen so schnell anhebt, dass der Wert des kreditierten Wirtschaftsgutes halbiert wird (US-Gewerbeimmobilienmarkt). Ich bleibe dabei, das der Wert des Geldes sich einzig auf Vertrauen der Wirtschaftteilnehmer basiert. Die sind es auch, die bei schwindenden Vertrauen in andere Währungen wechseln. Und dann kommt die Theorie des Herrn Sauer zum tragen.

    • @markusbaumgartner181
      @markusbaumgartner181 4 месяца назад +6

      Wenn eine Währung nicht vollständig durch Gold gedeckt ist lebt sie immer vom Vertrauen/Glauben der Verwender weil sie keinen realen Gegenwert hat.
      Nur in einem Fiat System sind solche Schwankungen überhaupt möglich.
      Mal sehen wann der private Erwerb von Gold eingeschränkt/verboten wird.

    • @gregorschmidt4555
      @gregorschmidt4555 4 месяца назад +4

      ​@@markusbaumgartner181: Auch eine Gold gedeckte Währung lebt von Vertrauen und das auf zwei Ebenen:1. Vertrauen in die Golddeckung und 2. Vertrauen in den Goldwert an sich.

    • @markusbaumgartner181
      @markusbaumgartner181 4 месяца назад +1

      @@gregorschmidt4555 Das ist natürlich richtig, trotzdem ist ein gedecktes System deutlich stabiler als eines in dem ohne Limitierung gedruckt werden kann und der physische Wert des Geldes sich erst über das Kaufobjekt bildet.

    • @stengah966
      @stengah966 4 месяца назад

      @@gregorschmidt4555 Das ist villkommen richtig und wurde von den Spaniern bewiesen, als deren Flotten das Gold und Silber Amerikas nach Spanien brachten und das Goldgeld zu inflationieren begann. Auch hier war wieder eine politische Klasse dabei, völlig ahnungslos übrigens, den Geldwert trotz Golddeckung zu inflationieren. Und heute ist es denkbar, dass Gold vom Meeresboden abgebaut wird oder das irgendwann jemand mit einem Raumschoff voller Gold von einem Kometen auf der Erde landet.

    • @MrZweene
      @MrZweene 4 месяца назад

      @@markusbaumgartner181 Der russische Rubel ist de facto eine Rohstoffwährung. Der war noch nie stabil. Man kann auch andere nehmen wie die norwegische Krone. Fiat Geld ist wesentlich stabiler. Man schaue auf die Schweiz. Hinterlegt u.a. mit großen Aktienpositionen auf US Tech.

  • @fredfeuerstein9399
    @fredfeuerstein9399 4 месяца назад +4

    Hervorragendes Video, vielen Dank! Bin schon gespannt auf Teil 2

  • @BO-kh1iz
    @BO-kh1iz 2 месяца назад

    Spannendes Gespräch. Vielen Dank für den Beitrag und auch für das Forschungspapier.

  • @Robertw.-jb6ep
    @Robertw.-jb6ep 4 месяца назад

    Danke für die interessanten Hintergrundinformationen. Besser als jede VWL-Vorlesung👍

  • @antonnonym1953
    @antonnonym1953 4 месяца назад +3

    Endlich wieder Ingo Sauer. Vielen Dank für Euer hochinteressantes Gespräch. 😀

  • @MrShaggy24
    @MrShaggy24 4 месяца назад +7

    Ich schlage vor, dass Sie Ihre Erklärungen noch mehr vereinfachen.

    • @juergenmueller4110
      @juergenmueller4110 4 месяца назад

      Es muss nicht jeder alles verstehen.

    • @stengah966
      @stengah966 4 месяца назад +1

      Ich fand es sehr nachvollziehbar, auch ohne VWL Studium

  • @frankd9840
    @frankd9840 4 месяца назад

    Wow - herzlichen Dank! Ich hatte im Vorfeld nicht gedacht, dass ich dem kompletten Interview über die gesamte Zeit folgen und die Inhalte verstehen kann. Aber eine wirklich großartige Vortragsweise ergänzt um sinnvolle und gewinnbringende Vertiefungen / Erklärungen machen große Lust auf Teil 2. 👍🏻

  • @user-rq8kf5eo3e
    @user-rq8kf5eo3e 4 месяца назад

    Danke. Super erklärt. War sehr interessant. Freue mich auf den 2.Teil.

  • @V.Burnessalty
    @V.Burnessalty 4 месяца назад +4

    Sehr spannendes und wichtiges Thema! Damit sind immer so viele Missverständnisde verbunden! Danke! 👍🏻

  • @noname-yt7sk
    @noname-yt7sk 4 месяца назад +33

    Die Ökonomen zählen zur Inflation nur die Verbraucherpreisverteuerung. Die Vermögenspreisverteuerung wird (absichtlich oder unbeabsichtigt) nicht dazu gezählt.

    • @dude9127
      @dude9127 4 месяца назад +2

      absichtlich, da 1) die erzeugung inflationärer tendenzen hat die Konsumnachfrage zu stimulieren, bzw. hochzuhalten und 2.), da ansonsten eben jene geldpolitische stimulierung in dem ausmasse nicht möglich wär ( bsp: 3% inflationsziel), da dann die effektiv ausgewiesene Inflation wie sie beispielsweise heute vorherrscht deutlich höher ausfallen würde und dieses instrument dann gar nicht zur anwendung kommen könnte. aber ja, die falsche messung der inflation und die dadurch möglich gewordene geldpolitik ist wohl der grösste treiber für die zunehmende ungleichheit der vermögens- und einkommensverhältnisse moderner volkswirtschaften. da die besitzenden und reichen jedoch übervorteilt sind, da ihre assets relativ zur Inflationsrate an wert gewinnen, wird sich vorerst nichts an dieser praktik ändern.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 4 месяца назад +5

      Die Entwicklung von Vermögenspreise in inflationärer Komponente und fundamentaler Komponente aufzuteilen ist schlicht nicht möglich. Das setzt ein fundamental gültiges Bewertungsmodell voraus, welches in der Praxis nicht existiert. Im Gegensatz zu den Vermögenspreisen sind in Preisen für Waren und Dienstleistungen keine Bewertungen oder temporäre Spekulationen enthalten. Zudem stellen die Verbraucherpreise die alltäglichen Kosten der Bevölkerung dar und erfüllen dadurch wesentlich besser den Zweck für eine Inflationsmessung. Bei Vermögenspreisen kommen starke Schwankungen noch hinzu, wodurch die Inflationsmessung teils stark verzerrt werden würde. 2008/09 wäre die Inflation auf Basis der Vermögenspreise im zweistelligen negativen Bereich verortet gewesen, obwohl die alltäglichen Preise nicht in Ansätzen derart gefallen sind.

    • @noname-yt7sk
      @noname-yt7sk 4 месяца назад

      @@gotnoname3956 Man kann ja mal als objektiver und nur der Wissenschaft verpflichteter Ökonom und Statistiker dann drei Indexe aufbauen und diese drei kommunizieren und ggf. die Geldpolitik danach orientieren. Einmal den exisitierenden VPI und dann einmal ein Mischmodell mit Verbraucher-und Vermögenspreisen und einmal reinem Vermögenspreisindex. Bei VPI kann man ja das schon heute, indem man Kern- und Headline-Inflation bilden kann. Aber neeeein, die VERMÖGENSPREIS-INFLATION soll bei der Geldpolitk (Gelddruckerei) keine Rolle spielen, sonst merkt ja die arbeitende Schicht, dass sie für lau arbeitet und die Reichen immer reicher werden. Wo bleibt da die OBJEKTIVE und MIT DEN STEUERN DER ARBEITER finanzierte WISSENSCHAFT?

    • @dude9127
      @dude9127 4 месяца назад

      @@gotnoname3956 ich würde gegen ihre Argumentation behaupten das es möglich ist inflationäre komponenten in vermögenspreisentwicklungen auszumachen. wikipedia ist der meinung das ein kausalzusammenhang vermutet werden kann (ohne jetzt konkret werden zu wollen): "Die Geldpolitik wird auch über die Preise von Vermögenswerten übertragen. Wenn eine Zentralbank expansive Geldpolitik betreibt, die zu einer Senkung der Zinssätze führt hat das zum Beispiel zur Folge, dass Anleihen im Vergleich zu Aktien weniger attraktiv erscheinen. Dadurch wird die Aktiennachfrage (tendenziell) steigen, was wiederum die Aktienpreise in die Höhe treibt." Letztlich ist Asset-Inflation wohl das kleinere Uebel das aufgrund übervorsichtiger Geldmengenausweitungen in Kauf genommen wird um um jeden Preis eine Rezession zu verhindern. Die Alternative scheint deutlich grausamer insbesondere in begrenzten Regierungssystemen wie den westlichen Demokratien. Zudem ist der Grossteil der Menschen nicht in der Lage zu verstehen das Inflation die Grösste Enteigungs- und Umverteilungsmaschine ist die je geschaffen wurde, wodurch das Karussel weiterdreht und Pseudopolitik weiter auf Kosten der Arbeiter - und Mittelklasse gemacht wird.

    • @user-hf8gu3fw2l
      @user-hf8gu3fw2l 4 месяца назад

      @@gotnoname3956
      Es gibt keinen Grund Preissteigerungen von Vermögenswerten, insbesondere Immobilien nicht in die Inflationsrate einzurechnen.
      Der Annahme, dass die Berechnung der Preissteigerungen bspw. Bei Immobilien komplexer ist, als bei einer Ware, ist doch nicht haltbar.
      Auch bei Konsumprodukten des täglichen Lebens haben eine spekulative Komponente.
      Spekulation an Rohstoffmärkten sind alltäglich und betreffen den Preis von Neubauten genauso, wie den Preis von Lebensmitteln direkt.
      Hier gibt es keine Preissteigerungskomponenten auseinander zu halten.
      Andererseits wird Inflation auch dadurch deutlich, dass Immobilien, die über Jahre abgenutzt wurden, heute oft deutlich teurer sind, als zum Zeitpunkt des Erstbezug.
      Und natürlich hat jeder Bürger Wohnkosten, die bei der Inflation zu berücksichtigen sind.

  • @christophstehmann7790
    @christophstehmann7790 4 месяца назад +1

    Hammer!! Einfach nur großartig und es macht mir Mut, dass wir diese Situation der Destabilisierung der Währung überleben können. Bzw zeigt es mir Lösungen auf, wo ich investiert sein sollte 👍🏻

  • @baobabdude1165
    @baobabdude1165 4 месяца назад

    Ganz hervorragendes Gespräch mit professioneller Gesprächsführung. Dieses Format hat wirklich Potential. Respekt

  • @wernerjaschinsky4786
    @wernerjaschinsky4786 4 месяца назад +16

    Die Grenze der Verschuldung ist also unser Besitz - daher die Vermögensdatenbank der EU zur kfr Refinanzierung der EZB

  • @anschaulicherklart.tuncaya1606
    @anschaulicherklart.tuncaya1606 4 месяца назад +45

    Das Problem Nr. 1 ist : Wenige große Banken. Zu groß.
    Ursache ist die extreme Überregulierung.
    Problem Nr 2 : Bankenrettung. Das darf einfach nicht passieren.
    Problem Nr. 3: wenige Menschen entscheiden und verteilen extrem große Geldströme bzw. Geldmengen.
    Problem Nr. 4 : Der Gegenwert des Zentralbankgeldes ist nach Markt-Maßstäben zu gering.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 4 месяца назад

      ... zu viele Menschen die ihr ganzes Leben leistungslos allein durch unsere Sozialsysteme ernährt werden und sogar noch Geld in ihre Herkunftslander schicken sind ein riesen Problem und eine riesigen Ungerechtigkeit.

    • @Lucky-sd3lv
      @Lucky-sd3lv 4 месяца назад

      ​@@xxxnocommunity4143Der Kerl redet übrigens von Geldsummen im Billionen-Bereich, die täglich im Finanzsystem gehandelt und transferiert werden 😅 Und nicht über ein paar hundert Euro, die jemand an ein afrikanisches Dorf schickt. Bitte mal das Hirn einschalten....

    • @oevers
      @oevers 4 месяца назад +4

      Was ist mit "Bankenrettung, das darf nicht passieren" gemeint? Wir wissen doch hoffentlich alle, dass es zu einem Bankenansturm nicht kommen darf. Genau das passiert jedoch gerne mal schnell, wenn nur eine Bank nicht gerettet wird. Selbst wenn die Leute vom Staat das Geld der Einlagensicherung nach wiederbekommen, viele Menschen bei anderen Banken wird die Panik aufkommen.

    • @reneymcmonty7404
      @reneymcmonty7404 4 месяца назад +4

      Klingt sehr vernünftig, besonders die Bankenrettung. Es wird immer Argumentiert das ja alles den Bach runter geht und Dominoeffekte eintreten wenn man die Banken nicht rettet. Aber evtl muss es halt auch mal weh tuen damit ordendlich gewirtschaftet wird.
      Eine Bankkunden-Rettung wäre was anderes.

    • @lorenz1020
      @lorenz1020 4 месяца назад

      Korrekt! Der Tag wird kommen wo eine Bank To Big to Bail ist, also zu groß das man sie (mit Steuergeld) retten kann..

  • @kamko3132
    @kamko3132 4 месяца назад

    Einer der besten Folgen die ich bei Ihnen gesehen habe. Um platt zu sagen, mach Bock auf mehr 🦾🦾Danke an euch beide ❤❤

  • @manloeste5555
    @manloeste5555 4 месяца назад

    sauber! sehr gerne öfter gemeinsame Videos zwischen Ihnen beiden 🙂🙂🙂

  • @klauswildhagen7256
    @klauswildhagen7256 4 месяца назад +98

    Ich musste lachen, als Herr Dr. Sauer meinte, es gebe keine Staatfiazierug durch die EZB, da der Kauf der Staatsanleihen ja sekundär über Banken liefe. Nach meinem Kenntnistand sind nur wenige Minuten dazwischen.

    • @hartesgeld
      @hartesgeld 4 месяца назад +27

      Ja, ich finde die Argumentation des Herrn Dr. Sauer teilweise auch stark fragwürdig.

    • @stengah966
      @stengah966 4 месяца назад +24

      Das hinkt wiklich. Wenn ich weiss, dass die EZB die Staatsanleihen sicher ankauft, habe kein Risiko mehr und streiche die Arbitrage ein. Das hat nicht mit einem freien Markt zu tun, sondern mit einem Feigenblatt

    • @wissenhatkeineneigentumeri9889
      @wissenhatkeineneigentumeri9889 4 месяца назад +49

      Ingo Sauer:
      Hallo,
      also die Übergänge zur Staatsfinanzierung sind fließend, es gibt minimale Staatsfinanzierung und absolute (oder offene) Staatsfinanzierung und natürlich alles dazwischen. Zunächst wollte ich ausdrücken, dass wir in diesem Kontinuum der Staatsfinanzierung noch relativ weit weg von einer absoluten Staatsfinanzierung sind. Diese Unterscheidungen fehlen mir häufig in der Diskussion und daher habe ich das so betont.
      Dass wir die Staaten bei ihrer Schuldenaufnahme unterstützen, habe ich deutlich zum Ausdruck gebracht, ich erzähle das in jedem Interview und in jeder Vorlesung zum Thema. Das kann man Staatsfinanzierung - zu einem gewissen Grad (!) - nennen. Noch zahlen aber die Staaten ihre Schulden vollumfänglich und daher ist die pauschale, nicht eingeordnete, Aussage „das Eurosystem betreibt Staatsfinanzierung“ eher irreführend. So pauschal gesprochen betreibt die Fed seit vielen Jahrzehnten Staatsfinanzierung, da sie zur Geldemission mehrheitlich Staatsanleihen aufkauft. Aus meiner Sicht ist auch das kritisch zu sehen, aber Staatsfinanzierung ist hier einfach unpassend. Der Begriff „Zentralbankdefekt“ wurde hierfür mal von einem deutschen Volkswirt geprägt und passt meiner Meinung nach deutlich besser.
      Meine genauere Einordnung des Grades (!) der „anfänglichen“ Staatsfinanzierung (eigentlich erleichtern bisher die NZBen eher die Um- oder Neuverschuldung der Staaten!) finden Sie bspw. hier:
      ruclips.net/video/AfA35DPXKpU/видео.htmlm44s
      Es tut mir leid, wenn ich das im Interview nicht hinreichend ausführen konnte, aber man kann auch nicht in jedem Gespräch alles sagen. Weiterhin muss zunächst der Begriff „Staatsfinanzierung“ definiert werden, hier können wir zwischen einem rein ökonomischen und einem juristischen Begriff unterscheiden, wobei letzterer eine Interpretation des ersteren seien sollte. Diese Interpretation ist im AEU-Vertrag (Artikel 123) meines Erachtens nicht gelungen und das habe ich im Interview deutlich thematisiert. Die Vorgabe „auf dem Sekundärmarkt“ ist zwar extrem wichtig, aber reicht nicht aus (das erkläre ich doch ausführlich im Interview). Hätte man damals das „Verbot der Staatsfinanzierung“ so definiert, dass die Menge pro spezifischer Anleihe oder WKN (mit kurzfristigen Laufzeiten) auf eine niedrige Prozentzahl zu begrenzen ist, wäre das deutlich besser gewesen. Natürlich gilt je strenger, desto besser, aber auch wenn der Ankauf von Staatsanleihen nicht vollkommen verboten ist, kann man nicht immer direkt von Staatsfinanzierung sprechen (siehe USA seit vielen Jahrzehnten).
      Das Bundesverfassungsgericht musste jetzt die alte Interpretation des „Verbots der Staatsfinanzierung“ (Artikel 123 AEUV) konkretisieren. Dabei musste das Gericht natürlich die alte Auslegung UND ökonomische Realitäten, die unter der bisherigen Auslegung des Gesetztes schon entstanden sind, berücksichtigen. Unter diesen Umständen hat das Gericht meines Erachtens eine sinnvolle Grenze („1/3 pro WKN“) gezogen. Juristisch ist „das Verbot der Staatsfinanzierung“ also zunächst etwas besser geklärt, aber natürlich kann man argumentieren, dass diese Auslegung - unter bereits eingetretenen Gegebenheiten - aus ökonomischer Sicht nicht komplett ausreichend ist und es somit Gefahren für die Währungsstabilität gibt. Das mache ich bspw. in dem Video zum oberen Link und erkläre die Gefahren ausführlich.

    • @hartesgeld
      @hartesgeld 4 месяца назад +4

      @@wissenhatkeineneigentumeri9889 Danke für den ausführlichen Kommentar. Ich bleibe auch nach, bzw. sogar gestärkt durch Ihre Argumentation dabei, dass ein harter Geldstandart (in Bitcoin wegen der Überprüfbarkeit, von mir aus auch in einem Hybrid Modell mit Gold) und ein sowohl rechtlich als auch technisch vom Staat getrenntes Geld die bessere Variante wäre.

    • @Apfelstreusel
      @Apfelstreusel 4 месяца назад +12

      @@hartesgeld alles anderen hätte auch verwundert, wenn man bis zum Hals in BTC investiert ist

  • @michaelkoch5193
    @michaelkoch5193 4 месяца назад +5

    Hochinteressant 👍 Danke für die super Erklärungen ✔️
    Ich freue mich auf Teil 2 ‼️‼️‼️

  • @SteveJobt
    @SteveJobt 4 месяца назад +1

    Super interessantes Video, das sich jeder unbedingt ansehen sollte der die Geschichte vom Geld verstehen möchte. Vielen Dank an Sie beide.
    Wir können uns also schon mal alle auf Zwangshypotheken einstellen, zumindest die die etwas besitzen. :)

  • @alischda1052
    @alischda1052 4 месяца назад

    Tolles Video mit viel Inhalt, gerne mehr davon!

  • @Sepp_Tember
    @Sepp_Tember 4 месяца назад +18

    Diese sogenannten roten Seile existieren gar nicht, weil Staaten ihre Verschuldung nie reduzieren, sondern bestenfalls nur nicht weiter ausdehnen (siehe Deutschlands Schwarze Null).
    Sollte die EZB versuchen eine Entschuldung der EU Staaten zu erzwingen sind Italien, Frankreich, Spanien noch am selben Tage pleite.

    • @Apfelstreusel
      @Apfelstreusel 4 месяца назад +6

      Doch sie entschulden und verschulden sich permanent neu, sodass eine gewisse Solvenz immer vorhanden und auch signalisiert wird.

    • @Zeckurbo
      @Zeckurbo 4 месяца назад

      Aber warum sollte die EZB das tun? Sie ist ja keine private Institution, die das Geld selbst zurückhaben will

    • @videos5923
      @videos5923 4 месяца назад

      Stimmt! Sie mit ihrem Kommentar sind ein viel besserer Versteher des Systems als Jemand der dazu jahrelang geforscht hat. Ich frage mich warum wir überhaupt Universitäten unterhalten, wenn doch die ganze Weisheit der Menschheit in RUclips Kommentaren zu finden ist.

    • @Sepp_Tember
      @Sepp_Tember 4 месяца назад +1

      @@videos5923 Im Gegensatz zu Ihnen bin ich kein Freund davon Experten blind zu vertrauen. Auch wäre es schön gewesen, wenn Sie argumentiert hätten, weshalb meine Behauptung falsch und die von Herrn Sauer korrekt ist. Die Qualität von RUclips Kommentaren haben sie mit ihrem inhaltslosen Text jedenfalls nicht erhöht.

    • @videos5923
      @videos5923 4 месяца назад

      @@Sepp_Tember OK wenn eine Erklärung gewünscht ist: Die "roten Seile" werden nicht an die Verschuldung der Staaten geknüpft, sondern an das von der Zentralbank ausgegebene Geld. Das Geld wird nur gegen Vermögenswerte ausgegeben. Und die Zentralbank kann das sich im Umlauf befindliche Geld mit dem Verkauf der Vermögenswerte wieder einziehen. Es geht also um die Solvenz der Zentralbank(en) und nicht um die Staatsverschuldung. Der Staat kann mit diesem System also pleite gehen, aber das Geld behält seinen Wert. Denn andere Beteiligte brauchen das Geld, um damit ihre Vermögenswerte von der Zentralbank zurück zu bekommen.
      In dem Fall einer Staatspleite bei dem System würden "nur" die Gläubiger der Staatsanleihen leer ausgehen. Es würde also gehandhabt wie die Pleite einer Firma. Dabei bleibt der Euro ja auch in seinem Wert erhalten.
      Das Gold der Zentralbanken ist z.B. weiterhin ein solches dickes sicheres und stabiles rotes Seil, welches am Euro hängt. Daher existieren die roten Seile und sie würden auch halten.
      Das Problem dass die Zentralbank (EZB) aber erzeugt ist, dass sie Schrott Anleihen (von Italien, Griechenland etc.) als solvente Absicherungen akzeptiert. Wenn also wertvolle Euros gegen Schrott Anleihen ausgegeben werden, werden die Euros zu Schrott. Denn der "Druck" diese Schrott Anleihen für die wertvollen Euros von der Zentralbank zurückhaben zu wollen fehlt. Wenn dieser Ankauf von Schrott Anleihen nicht gemacht würde, wäre die Staatsverschuldung der einzelnen Länder vollkommen egal für die Stabilität des Euros.
      Das Problem wird entstehen, wenn die Anzahl der rissigen Seile durch Schrott Anleihen die Anzahl der stabilen Seile übersteigt. (um bei der Metapher zu bleiben) Wir sind (langsam) auf dem Weg dahin, aber bei weitem noch nicht dort.
      Da die roten Seile am Euro hängen und nicht an der Staatsverschuldung ist ihr Argument, dass die roten Seile wegen der Staatsschulden nicht existieren, in meinen Augen falsch.
      Aber ich freue mich, dass mal nach einem Argument gefragt wurde und es sich lohnt diesen Text zu schreiben.

  • @DiscoVoilante
    @DiscoVoilante 4 месяца назад +4

    Top Inhalt. Egal, ob das ins eigenen Weltbild passt, oder nicht.

  • @claudial.7350
    @claudial.7350 4 месяца назад +1

    Super Vorlesung, muss man schon sagen. 👍Auf den 2. Teil bin ich sehr gespannt.
    Min. 33:33 Den heutigen Run auf Fremdwährung sieht man sehr gut in der Abwertung von EUR zum CHF.
    Bei Vertrauensverlust in Geld erfolgt ebenfalls ein Run auf Sachanlagen, wie „Betongold“ und Aktien (asset price inflation).
    Es wäre schön, wenn es auch ein paar Worte zum Shadow Banking geben würde. (Geldschaffung gegen Sicherheiten (collaterals)).

  • @IngoVonDas3-in-1Senioren-Bingo
    @IngoVonDas3-in-1Senioren-Bingo 18 дней назад

    Wieder ein toller Gast nach Roman Reher. Dr. Ingo Sauer, toller Typ und ein spannendes Interview welches unser Geldsystem gut erklärt. Meine Meinung. LG vom Senioren-Ingo 😊.

  • @commander5025
    @commander5025 4 месяца назад +10

    Man kann Vermögensabgaben rausschieben rausschieben rausschieben, aber wenn der Laden runter gewirtschaftet ist und man die Finanzreformen dann doch machen muss, dann bleiben nur noch die Vermögenden übrig, die man besteuern kann und die können zwar Geld im Ausland (oder meinetwegen Bitcoin) verstecken, aber nicht ihre Immobilien/Grundstücke. Das habe ich jetzt aus dem Deutschland-Beispiel mitgenommen...

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 4 месяца назад +1

      Die Zwangshypothek der Rentenbank war ja im Grunde eine Vermögenssteuer auf Immobilien: Der Staat hat eigentlich nur drei Möglichkeiten: 1. Steuern nehmen. 2. Schulden aufnehmen. 3. Ausgaben kürzen. Wenn 2. nicht mehr geht bleiben nur 1. + 3. Alles andere ist nur "Rausschieben" und Buchungstricks, da haben Sie recht.

    • @hartesgeld
      @hartesgeld 4 месяца назад +1

      @@gargoyle7863 Der Staat könnte seinen bankrott erklären und eingestehen, dass er nicht in der Lage war, einen nachhaltigen Haushalt zu führen.

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 4 месяца назад

      @@hartesgeld Er war ja nicht Bankrott, sonder konnte die Rentenbank kapitalisieren.

    • @hartesgeld
      @hartesgeld 4 месяца назад

      @@gargoyle7863Ja genau, mit Hilfe von Enteignung falls es hart auf hart kommt.

    • @Myhl0102
      @Myhl0102 4 месяца назад

      @@gargoyle7863 Die Deutsche Rentenbank wurde privatwirtschaftlich von Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe kapitalisiert, eine Art Zwangshypothek wie oben beschrieben. Die Rentenmark war daher auch kein gesetzliches Zahlungsmittel, wurde von der Bevölkerung aber (in Ermangelung werthaltiger Alternativen) gerne genommen. Der Staat und die Reichsbank waren 1923 am Ende. Flasche leer.

  • @yilmaz_g
    @yilmaz_g 4 месяца назад +7

    War auf jeden Fall sehr interessant und ein sehr komplexes Thema wurde kompetent und verständlich erklärt.👍Immer schön kompetenten Menschen zuzuhören!🤔Ein Interview über die österreichische Schule mit Taghizadegan wäre sicherlich auch sehr interessant. Aber ansonsten wirklich sehr informativ👍

    • @hartmut-a9dt
      @hartmut-a9dt 4 месяца назад

      Ist eigentlich eben kein so kompliziertes Thema außer man mag es genau als solches haben. Ich verweise z.B. zu David Graeber, oder wg. mir auch zu Rainer Zitelmann

  • @masselkopp8600
    @masselkopp8600 4 месяца назад +1

    Vielen Dank! Die Forschungs-Ergebnisse von Herrn Sauer waren nachvollziehbar und sehr interessant. Auch wenn ich gestehen muss, dass es mir als Informatiker nicht leicht gefallen ist. Ich war auch etwas abgelenkt, weil ich fast schon Mitleid mit Ihnen hatte, als ich sah wie Sie sich auf Grund der Kritik zurückgenommen haben. Das Ergebnis ist es aber - so finde ich - auf jeden Fall wert.

  • @daneydasing4276
    @daneydasing4276 4 месяца назад +1

    Herr Christian Rieck ist einfach super intelligent und ein sehr sympathischer Mensch! Danke für Ihre Videos 🙏🏻

  • @user-jh9gs4me5c
    @user-jh9gs4me5c 4 месяца назад +6

    Ist nicht ein ganz wichtiger Factor die Zirkulationsgeschwindigkeit des Geldes? Zirkuliert es schneller führt das auch zur Inflation, ganz ohne Geldmengen Erhöhung.

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад +1

      Fehlt hier völlig.

  • @thedude579
    @thedude579 4 месяца назад +14

    Die CH-Notenbank hat weltweite Aktien auf der Vermögensseite.
    Warum stehen eigentlich keine weltweiten Aktien in der Bilanz der Bundesbank sondern zinslose Target-Forderungen?

    • @axeln5832
      @axeln5832 4 месяца назад +4

      Einfach gesagt: Weil die Schweizer das angenehme Problem haben, dass es auf der Welt eine große Nachfrage nach dem Franken gibt weil man diesem Geld vertraut, also zutraut das es wertstabil ist. Um den Wechselkurs verteidige, und damit die Wirtschaft der Schweiz halbwegs wertbewerbsfähig, halten zu können, muss die Schweizer Notenbank Fremdwährungen oder im Ausland notierte Aktien kaufen.

    • @thedude579
      @thedude579 4 месяца назад +4

      @@axeln5832 Stimmt! Ich frage mich weshalb die DE Bundesbank keine Aktien statt Target-Forderungen hält.

    • @deannamariani9062
      @deannamariani9062 4 месяца назад

      Die Target-Forderungen dürften zurzeit nicht zinslos sein. Eine Umwandlung in Wertpapiere muss politisch durchgesetzt werden und ist sehr schwierig, weil Deutschland nur 1 Stimme hat.

    • @thedude579
      @thedude579 4 месяца назад

      @@deannamariani9062 Die Forderungen werden m.E. nur zu linke Tasche/rechte Tasche Verrechnungszwecken "verzinst". Dieser Zins wird der Bundesbank m.E. aber nicht ausgezahlt.
      Wenn es doch ausgezahlt würde, dann wären es derzeit mit 4,5% p.a. Hauptrefinanzierungssatz sehr ordentliche Zinsbeträge von ca. 50 Milliarden p.a., die irgendwo in der Bundesbank GuV auftauchen müssten. Ich werde mir den 2023 Bundesbank-Abschluss mal anschauen sobald dieser vorliegt. 2020 bis 2022 ist der Gewinn = 0, nach ca. 6 Mrd. im Jahr 2019.

    • @thedude579
      @thedude579 4 месяца назад

      @@deannamariani9062
      Falls die Bundesbank sich verpflichtete in die Aktien der Euro-Südländer zu investieren wüsste ich nicht, was der Club Med dagegen haben sollte. Ich würde eher argumentieren, *dass es eben auch am Nicht-Rückfluss dieser Gelder liegen könnte, dass der Süden unter Investitionsschwäche darben muss.*

  • @redbigapplefloppa302
    @redbigapplefloppa302 4 месяца назад +1

    Ich finde es sehr störend, wie Herr Rieck den Gast immer wieder nicht ausreden lässt und seine eigenen Ansichten versucht reinzupressen. Nicht dass ich seine Perspektive nicht schätze, aber die art und weise, wie er das in diesem Interview tut, empfinde ich als unfreundlich und unprofessionell. Nichtsdestotrotz: inhaltlich extrem spannend und ich bin dankbar, dass Hernn Sauer hier eine Platform gegeben wird!

    • @redbigapplefloppa302
      @redbigapplefloppa302 4 месяца назад

      Das video ist 1:40:00 und herr rieck redet die hälfte davon...

  • @nefoo3350
    @nefoo3350 4 месяца назад

    Na da bin ich mal gespannt auf Teil 2! 👍

  • @hififlipper
    @hififlipper 4 месяца назад +8

    Großartiges Interview! Wow. Danke

  • @harryhirsch318
    @harryhirsch318 4 месяца назад +3

    Tolles Video. Aber schreit das Format nicht nach einem moderierten Gespräch zwischen Herrn Dr. Sauer und Herrn Dr. Krall?

  • @mitohnenamen8205
    @mitohnenamen8205 4 месяца назад

    Stabile Produktion!

  • @estatexfanboy9993
    @estatexfanboy9993 4 месяца назад

    Der wertvollste Kanal auf RUclips. Gott segne Ihre Arbeit.

  • @12joerg12
    @12joerg12 4 месяца назад +6

    Hochinteressant Und empirisch sicher richtig. Trotzdem sollte man m.E. Die Quantitätstheorie der Inflation nicht über Bord werfen, hierzu folgendes Gedankenexperiment: wenn alle Notenbanken gleichzeitig ihre Geldmenge gigantisch aufblähten, so hätte dies vermutlich keinen dramatischen Effekt für die Wechselkurs, aber vermutlich für die Inflation, oder?
    Außerdem sind die Theorien gar nicht im Widerspruch zueinander: wenn nämlich die "roten Seile" reißen und die Menschen mangels Vertrauen in die Währung aus dem Geld fliehen, erhöht sich halt auch die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und deren Produkt mit der Geldmenge ist ja das Nachfrage Aggregat. (Und auch, wenn zunächst die Flucht in eine andere Währung geht, generiert ja der Käufer der schwachen Währung Nachfrage, weil er auch nicht auf dem Geld sitzen bleiben will, sondern nach werthaltigem sucht - Gold, Zigaretten, Schnaps etc.)

    • @marcelkamps7103
      @marcelkamps7103 4 месяца назад

      Für die Inflation hat das einen dramatischen Effekt, weil der Geldwert nicht durch den Wechselkurs bestimmt wird, sondern durch die Gütermenge. Diese Menge ist aber eine real vorhandene Menge, die nicht belibigt oft, in quasi keiner Zeit, erweitert werden kann.
      Inflation bedeutet, dass die Geldmenge schneller wächst, als die Gütermenge.

  • @thedude579
    @thedude579 4 месяца назад +24

    2014 -> 1 EUR = 1,23 CHF
    2024 -> 1 EUR = 0,93 CHF
    Wie geht das weiter?

    • @thni6424
      @thni6424 4 месяца назад +16

      ja das sollte jedem im Euro Raum die Augen öffnen... Mein halber Freundes- und Bekanntenkreis ist schon in die Schweiz...

    • @thedude579
      @thedude579 4 месяца назад +3

      ​@@thni6424 Man muss gar nicht gleich auswandern.
      Der erste Schritt könnte der Kauf einer CHF-Staatsanleihe sein. Das kann man auch in ein deutsches Depot machen.
      Ggf. muss man sich die 35% CH-Verrechnungssteuer zurück holen.
      Es muss aber jeder selbst entscheiden, was er kauft oder nicht.

    • @marcoconradi3690
      @marcoconradi3690 4 месяца назад +6

      Wobei der Franken ja auch entwertet gegen wirklich knappe Güter ( z.B. Grundstück am Zürichsee...).

    • @thni6424
      @thni6424 4 месяца назад +1

      @@marcoconradi3690 ja das stimmt, aber im Vergleich zu Euro und Dollar langsamer...

    • @Marco-gn2zx
      @Marco-gn2zx 4 месяца назад +5

      Schütz dich mit bitcoin dagegen

  • @user-pt2cy2cx5l
    @user-pt2cy2cx5l 4 месяца назад +1

    An einer Stelle meine ich einen Wertungswiderspruch entdeckt zu haben. Wenn die These lautet:
    Überschuldung Zentralbank>Wechselkurs>Inflation
    Und man in der Grafik die zwei fehlgeschlagenen Retttungsversuche der Reichsbank anschaut, und sagt durch das Verpulvern der Goldreserven hätte man vorübergehend die Inflation unterbrochen. So unterschlägt man, dass durch den Umtausch von Gold > RM eine weitere Überschuldung der Reichsbank erfolgte , nach der Ausgangsthese die Nebenwirkung Inflation und nicht Inflationsstopp hätte haben müssen

  • @simondausl5761
    @simondausl5761 4 месяца назад +1

    Mega interessant. Danke!
    Ich würde gerne mal ein Interview mit Bernd Senf und Herrn Rieck sehen. Bernd Senf hat wahrscheinlich extrem konträre Meinungen zu dem Thema Geld - aber das wäre echt spannend.

  • @thorsten447
    @thorsten447 4 месяца назад +6

    Dr. Richard Werner gehört zum Thema Inflation und Notenbankpolitik unbedingt hierher. Der Freund von (D-) Mark ist doch sicher auch Ihr Freund? Bitte einladen.

  • @chris-cl1zh
    @chris-cl1zh 4 месяца назад +4

    super spannendes Video!
    Teilweise fand ich es aber etwas schwer zu verstehen, deswegen hätte ich einen Wunsch zu einem neuen Video mit zwei konkreten Fragen / Themen:
    1. Es wäre super, wenn Sie in bekannter Rieck-Sprache die wesentlichen Inhalte kurz zusammenfassen könnten
    2. ich bin 1995 geboren ich fände es spannend, wenn Sie ein Video darüber machen könnten, ob wir tatsächlich, wie häufig in stammtischparolen argumentiert wird, real Geld seit 1995 verloren haben, oder einfach nur unser Lebensstandard höher gestiegen ist als unser reallohnzuwachs.
    Eventuell ist das etwas viel verlangt, aber ich fände das total spannend! :)

    • @alexanderschreiber9911
      @alexanderschreiber9911 4 месяца назад

      Wessen und was ist mit Lebensstandard gemeint?

    • @chris-cl1zh
      @chris-cl1zh 4 месяца назад

      @@alexanderschreiber9911 der regelmäßige IPhone, Auto, Urlaube, TV usw..
      Wenn ich mich an die Geschichten meines Großvaters erinnere, dann wird mir eindeutig bewusst wie gut es uns mittlerweile in Deutschland geht! Wer für 1 DM am Tag eine Schmied-Ausbildung macht und als Belohnung dafür in einem 6qm Zimmer ohne Heizung schlafen darf, der versteht die Steigerung des das aktuellen Lebensstandards besser als kein zweiter!
      Das wird aber häufig über die Zeit wieder vergessen und der Vergleich wird jetzt kurzfristig mit den reichsten Deutschlands gezogen..

  • @HM-kk8dq
    @HM-kk8dq 4 месяца назад

    Hochinteressanter Content. Vielen Dank.

  • @danielschwegler5220
    @danielschwegler5220 Месяц назад

    Das mit den Seilen ist wirklich eine tolle einprägsame Darstellung.... damit lässt sich bestimmt bei ganz andern Themen bestimmte Punkte prägnant rüberbringen.

  • @Florian24
    @Florian24 4 месяца назад +3

    Alles Symptome aber die Ursache wird nicht angegangen

  • @mrrabatz84
    @mrrabatz84 4 месяца назад +7

    Es wäre interessant eine Diskussion über diese Thematik zwischen Ingo Sauer und Vertretern der MMT (z.b. Maurice Höfgen oder Dirk Ehnts) zu hören.

    • @crushilana
      @crushilana 4 месяца назад

      Wär sicher spannend, ahne aber schon auf der Mauriceseite zu enden 😁

    • @wildcsgotactics
      @wildcsgotactics 4 месяца назад

      Ich glaube die MMT steht gar nicht im Konflikt mit irgendeiner Aussage aus diesem Vortrag🤔

    • @jayjaymcfly7475
      @jayjaymcfly7475 4 месяца назад

      @@wildcsgotactics Doch ein bisschen schon, bzw. dieser Aspekt wird in der MMT häufig ausgelassen. Wenn man das mal zusammenfassen will sagen die Bitcoiner/österreicher-Schule "Geld ist nur das worauf wir vertrauen, dass die anderen auch drauf vertrauen usw." die MMT/Postkeynsianer sagen "Nein, das Geld bekommt seinen Wert durch die Steuerforderungen des Staates, die eine NAchfrage nach dem Geld erzeugt" und Sauer sagt "Das Geld erhält seinen Wert durch die Fähigkeit der Banken/Zentralbanken es wieder zurückzuholen/zu sterilisieren". Das ist ein bisschen ein Widerspruch insofern, dass die MMT z.B. vorschlägt Leuten eine Jobgarantie zu ermöglichen indem LEute garantiert vom Staat Geld bekommen (auch wenn man es erst "drucken" muss, es ist ja schließlich nicht knapp) wenn sie eine gemeinnützige Arbeit machen. Allerdings würde jetzt Sauer argumentieren, dass dies dazu führen könnte, dass zu wenig Gegenwert produziert wird, sodass dann Geld in Umlauf kommt, das keinen Gegenwert hat und dementsprechend nicht sterilisiert werden kann. Das hat mich sozusagen zum Gegner einer Jobgarantie gemacht, weil mir diese von Sauer formulierte Gefahr aus der MMT-Lehre vorher nicht klar war. Von daher würde ich auch sagen ein Gespräch zwischen Sauer un Höfgen z.B. wäre sehr gut und erhellend.

    • @jayjaymcfly7475
      @jayjaymcfly7475 4 месяца назад +1

      ​@@wildcsgotactics Ach so aber wenn man sonst so hört was Höfgen sagt, würde ich meistens zustimmen, weil wir ja weit weit davon entfernt sind "Geld zu sinnlos" auszugeben. Also die ganzen Investitionen die die Regierung tätigen wollte (aber jetzt wegen der göttlichen Schuldenbremse nicht kann) wären wahrscheinlich allesamt vernünftig gewesen und hätten nichts zu dem Problem das Sauer anspricht beigetragen, sondern wohl eher genützt. Von daher stellt sich die Frage erst, wenn man in MMT-MAnier anfängt im ganz großen Maßstab Geld auszgeben, was aber den MMTlern auch immer klar ist (auch wenn jeder Hinz und Kunz sagt, die MMT heißt Geld aus Helikoptern schmeißen, was kein MMTler jemals ever ever behauptet hat).

    • @wildcsgotactics
      @wildcsgotactics 4 месяца назад

      @@jayjaymcfly7475 Stimme ich zu.

  • @michaelmitteregger
    @michaelmitteregger 4 месяца назад

    Danke Herr Dr. Ingo Sauer. Erfrischend und toll. Beste Grüße von einem Naturwissenschaftler

  • @wolfgangselig8300
    @wolfgangselig8300 4 месяца назад

    Wichtiges Thema, gutes Interview!

  • @asador5637
    @asador5637 4 месяца назад +3

    Bis zur Hyperinflation können wir vermutlich noch n paar Jahre Sat's stacken. 😂🎉

  • @Martin-df4xk
    @Martin-df4xk 4 месяца назад +3

    Im Prinzip haben sie die Besitzenden zum Teil enteignet um die Mark zu stabilisieren. Für die Mark hat das wohl hingehauen, aber ich schätze mal, dass die Besitzenden danach sehr sauer waren und deswegen die Regierenden Parteien nicht mehr unterstützt haben. Somit ein wirtschaftlicher Erfolg aber ein politisches Desaster.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 4 месяца назад

    35:57 so ähnlich habe ich es mir auch gedacht, gut erklärt 👍
    Sehr interessant 🤓

  • @MarkusKasanmascheff
    @MarkusKasanmascheff 4 месяца назад +1

    Phänomenaler Beitrag!

  • @zweizylinder1
    @zweizylinder1 4 месяца назад +4

    Wenn der Staat die Steuern hochsetzen muss, um die Währung zu stabilisieren, bin ich schon gespannt wie das passieren soll, denn die Steuerlast ist schon sehr hoch. Bei einer noch viel höheren Steuerlast, wird der Arbeiter die Arbeit niederlegen, glaube ich.

    • @sod1237
      @sod1237 4 месяца назад +1

      Oder man erhöht zur Abwechslung mal die Steuern der Reichen?

    • @renekleppel8569
      @renekleppel8569 4 месяца назад

      Steruern sind Raub Ende!

  • @ThorFB
    @ThorFB 4 месяца назад +4

    Gut das unsere derzeitigen politischen Entscheidungsträger im Amt sind ohne je Lehrbücher gelesen zu haben 😅 ..

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze 4 месяца назад

      Wo haben Sie den diese Information her?

    • @ThorFB
      @ThorFB 4 месяца назад

      ...OK ich ergänze ....diesbezüglich (also VWL) bzw. vll haben sie auch die Lehrbücher gelesen, aber nicht verstanden.
      Dafür Brauch ich keinen Quelle außer meine eigene Wahrnehmung 🤔

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze 4 месяца назад

      @@ThorFB Nichts ist weiter von einer Information entfernt als eine Wahrnehmung. Nicht mal eine Spekulation, der ja immer noch eine benennbare Bewertung innewohnt. Ich nehme wahr, dass sie ihre Wahrnehmungen überbewerten. Ich vielleicht auch, aber so ist das halt mit Wahrnehmungen …

  • @Uli4Munich
    @Uli4Munich 4 месяца назад

    Was für eine angenehme Gesprächsatmosphäre im Vergleich zu vor einer Woche 👍

  • @projectreality-CaptainFuture
    @projectreality-CaptainFuture 4 месяца назад

    Ich bin begeístert. Danke für dieses Video. FInanzwissen toll aufbereitet!

  • @peterhahnefan
    @peterhahnefan 4 месяца назад +7

    Sehr wertvoller Input von Dr. Gast. Danke!
    Wenn der Wert des Geldes durch die Rückzahlungsverpflichtung gedeckt ist, dann ist das Fiat-Geld nichts wert, weil es in Wirklichkeit ein Schneeballsystem darstellt. Werden denn nicht andauernd neue Staatschulden aufgenommen, um alte Schulden zu begleichen? Wie verhält es sich eigentlich mit unseren Targetforderungen, die keine Fälligkeit haben?
    Und wie können die Deutschen zukünftig ihre elektronischen CDBC-Euros in Dollar tauschen? Fragen über Fragen.
    Das System liegt in den vorletzten Zuckungen. Leider ist das eine Titanic und wir sind in der dritten Klasse oder noch weiter unten.

  • @CorwinsFate
    @CorwinsFate 4 месяца назад +33

    Das Geld der Zentralbanken ist nicht in reale Güter gegangen, sondern in das virtuelle Derivate -Casino, daher hatte es keinen Einfluss auf die realen Preise. Inzwischen traut niemand mehr virtuellen Werten und jeder versucht in reale Werte zu gehen, so dass die Preise in die Höhe getrieben werden.

    • @horstk68
      @horstk68 4 месяца назад +6

      Nachhilfe im Geldsystem - Zentralbankgeld vs Giralgeld. Was das Spekulationsgeld betrifft, dies sind Versprechungen denen kein Geld der Zentralbanken gegenüber steht, und eigentlich noch nicht einmal Giralgeld.

  • @jshkkkkkk
    @jshkkkkkk 4 месяца назад +2

    Sehr kluger und kompetenter Gast

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox 4 месяца назад +1

      Naja.. Mehr geld mehr Inflation ist nicht sehr klug. 1. Wichtig ist wie das Geld verteilt ist 1 Mrd aufgeteilt aut 1 Person oder auf 1.000 macht einen Unterschied.
      2. gibt es freie Kapazitäten. Wenn ja macht mehr Geld mehr Jobs

  • @danielegger6460
    @danielegger6460 4 месяца назад

    Herzliches Dank für dieses klare und unaufgeregte Interview, meiner Meinung nach mit Abstand das Beste bisher auf diesem Kanal. Die Hintergründe finde ich durchaus spannend und anschaulich dargelegt und sehr gut verargumentiert; insbesondere die geniale Ent-/Umschuldungstaktik Deutschlands nach dem Krieg war mir so nicht bekannt. Da machen selbst öde Ökonomiethemen wieder Spaß. 😁