Meinungsfreiheit nur noch für Grüne (Freiheitsindex) Media Tenor | Prof. Dr. Christian Rieck

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 дек 2023
  • Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland traut sich eine Mehrheit der Deutschen nicht mehr, die eigene Meinung offen zu sagen. Die einzigen, bei denen dies kein Problem ist, sind Grüne und SPD-Anhänger. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
    Die Studie gibt es hier: www.mediatenor.de
    ○Instagram: / profrieck
    ○Twitter: / profrieck
    ○LinkedIn: / profrieck
    Mein aktueller Spiegel-Bestseller:
    *Jetzt bestellen! Anleitung zur Selbstüberlistung:
    www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ►WEITERE VIDEOS MIT ROLAND SCHATZ:
    Eine Inhaltsanalyse der Nachrichtensendungen Tagesschau und Heute zeigt Defizite in der Ausgewogenheit. Welche Partei wird wohl bevorzugt positiv dargestellt, welche negativ? Die Antworten erläutert Roland Schatz, Gründer des Instituts Media Tenor.
    ○ • Studie: ARD und ZDF be...
    In einer Studie wurde u.a. untersucht, wie viele Menschen glauben, dass sie ihre Meinung offen äußern können - die Ergebnisse sind erschreckend.
    ○ • Freiheitsindex: Meinun...
    Durch welche Art von Information kann man Einfluss auf das Verhalten der Wähler nehmen? Roland Schatz von Media Tenor gibt Auskunft über empirische Forschung dazu.
    ○ • Werden Wahlen manipuli...
    ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
    *Die 36 Strategeme der Krise:
    ○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
    ○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    ○Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    ○RUclips: ruclips.net/user/ProfRieck?s...
    ○Instagram: / profrieck
    ○Twitter: / profrieck
    ○LinkedIn: / profrieck
    *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.
    #profrieck #mediatenor
    Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Комментарии • 4,3 тыс.

  • @cfo3049
    @cfo3049 6 месяцев назад +1413

    "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." - George Orwell

    • @rewahl
      @rewahl 6 месяцев назад

      ...und die Reaktion heutzutage auf die Dinge die man nicht hören möchte ist: Unbequeme Menschen in die rechte/linke/sonstige Ecke zu stellen und dort als "vogelfrei" zu verbannen (meint man das mit "Freiheit"? [Ironie: off] ). Es funktioniert tatsächlich wieder, offenbar in der ganzen Gesellschaft. Und ich dachte noch bis vor ca. 15 Jahren Feudalismus, Totalitarismus wäre überwunden....Wo ist der angstfreie Debattenraum?? Das Herz der Demokratie? Bestimmt nicht in Talkshows....

    • @danielduesentrieb164
      @danielduesentrieb164 6 месяцев назад

      Einen schwurbel Nazi zu zitieren …

    • @TheTwober
      @TheTwober 6 месяцев назад +68

      Das ist sogar die Kernsubstanz von Meinungsfreiheit. Denn ich brauche kein Gesetz das mich unterstützt wenn ich etwas sage was dem anderen gefällt. Nur dann wenn ich etwas sage was dem andere nicht gefällt.

    • @mysterio952
      @mysterio952 6 месяцев назад +16

      Bingo

    • @henman005
      @henman005 6 месяцев назад +19

      Danke für das Zitat! Frohe Weihnachten!

  • @teofuchs
    @teofuchs 5 месяцев назад +134

    Wer keine eigene Meinung hat wird den Verlust der Meinungsfreiheit nicht bemerken.

    • @Saifork
      @Saifork 4 месяца назад +3

      Ich verstehe die Aufregung nicht.
      Wer verbietet was zu sagen?
      Gab's mal entsprechende Verfahren?
      Das Internet ist voll von so viel Unsinn und kruden Phantasien, dass es mir schwer fällt die Aufregung nachzuvollziehen.
      Oder hat das "Gefühl" am Ende überhaupt nichts mit der Realität zu tun? 🤨
      Dann wäre das ein psychologisches und kein politisches Problem.

    • @8ypicals726
      @8ypicals726 3 месяца назад +2

      @@Saifork Du scheinst keine eigene Meinung zu haben. Und natürlich hört man davon, dass Leute ihren Job verlieren, weil sie ihre Meinung sagen...

    • @Saifork
      @Saifork 3 месяца назад

      @@8ypicals726
      Wessen Meinung habe ich, wenn das nicht meine eigene ist? (BILD lese ich nicht)
      Mit einem gewissen Reflexionsgrad nimmt man die eigene Meinung auch nicht mehr so ernst: "Ich weiß, dass ich mich weiß" - Sokrates 400 v. Chr.
      Man hört so einiges, gerade im Internet... Ohne konkrete Beispiele kommen wir nicht weiter. Wer hat seinen Job für welche Aussage verloren?
      Soweit ich weiß, kleben Höcke und Aiwanger noch auf ihren Posten. So schlimm kann's also nicht sein 🤷

    • @blondepaprika
      @blondepaprika 3 месяца назад

      Du scheinst aus dem rot-grünen Lager zu kommen. Genau wie im Vortrag gesagt.

    • @Saifork
      @Saifork 3 месяца назад

      @@blondepaprika
      Deswegen bekomme ich keine Antwort? 😔

  • @elisabethgrau7065
    @elisabethgrau7065 6 месяцев назад +290

    Es werden NICHT nur materielle Konsequenzen befürchtet, sondern auch soziale/persönliche, wie z.B. Verlust von Freundschaften, familiäre Konflikte, Ausgrenzung durch Kollegen, Vorgesetzte usw.

    • @floriantesto4925
      @floriantesto4925 5 месяцев назад

      Es ist doch meine Freiheit, nichts mehr mit Rechten Schwurbler zu tun haben zu und mit ihnen nicht gemeinsam in der Kaffeeküche stehen zu wollen.

    • @Linkinpurk
      @Linkinpurk 5 месяцев назад +19

      aber das ist doch normal. wenn man mit menschen volkommen anderer weltbilder redet. Wenn ih mit meinen (ehemaligen) freunden die jetzt in der afd sidn über Klimawandel oder den Russlandkrieg rede werde ich auch ausgegrenzt

    • @floriantesto4925
      @floriantesto4925 5 месяцев назад

      @@Linkinpurk Solche Leute haben leider den Bezug zur Realität verloren. Die faselten was von Merkel Diktatur oder Rot Grüner Diktatur, während sie einen Autokraten wie Putin heilig sprechen und als Retter sehen, obwohl dieser in seinem Land die Demokratie und Meinungsfreiheit abgeschafft hat und wären diese Krakeler mit ihren Querdenker Demo-Schilder in Russland derart staatsfeindlich aufgelaufen, hätte Putin sie für 10 Jahre in ein sibirisches Loch gesteckt. An diese Leute kommt man mit Ratio, Verstand und Argumenten nicht mehr ran. Die sind in einer Art Ideologie-Sekte und man kann nur noch auf Spontanremission hoffen.

    • @erwinz5926
      @erwinz5926 5 месяцев назад +9

      @@Linkinpurk soso. "russland krieg" also. ist das etwa die konsensuelle phrase??! hä?!!

    • @anettel.4857
      @anettel.4857 5 месяцев назад +7

      Na Freunde sind Freunde und wenn die das nicht aushalten, sind es auch keine Freunde, auf die kann man dann auch verzichten.
      Wenn jemand nur so lange Freund ist, wie man im Gleichklang ist, dann ist doch echt was komisch.
      Familie kann man sich nicht aussuchen, da muss man seinen Standpunkt verteidigen und vielleicht nicht unbedingt über Politik reden. 😉

  • @knabbagluon
    @knabbagluon 5 месяцев назад +86

    So sollte jede Diskussion laufen. Zahlen und Fakten und darüber wird diskutiert! Toll. ❤

    • @martinhartmann5719
      @martinhartmann5719 5 месяцев назад +1

      Läuft halt meist schnell aus dem Ruder, wenn die Themen kontrovers werden und es keine einfachen Lösungen gibt. Da ist heute vieles emotional so aufgeladen, dass Sachlichkeit gerne missinterpretiert oder auch schnell komplett ignoriert/umgedeutet wird. Viele Menschen, auch jenseits der extremen Ränder, flüchten sich allzu oft und gerne in eine Opferrolle, aus der man dann zumindest noch als moralischer Gewinner hervorgehen kann - da nehme ich bewusst keins der beiden Spektren aus. Es ist wirkt oftmals geradezu infantil, wie mit der anderen Meinung umgegangen wird. In der Tat wird uns nichts anderes übrig bleiben, als wieder am selben Tisch Platz zu nehmen. Vorher muss natürlich klar sein, das politische, soziale oder wirtschaftliche Ausgrenzung dann keine Rolle mehr spielen dürfen, denn sonst setzt sich da niemand mehr freiwillig hin. Hier sehe ich vor allem die Politik in der Verantwortung, von der ich nicht wie ein kleines unmündiges Kind behandelt werden will und die anstatt zu spalten mit gutem Beispiel voran schreiten sollte. Dazu braucht es Integrität und Rückgrat und auch eine gewisse Bereitschaft zum Risiko. DAS ist, was ich mir von Politikern, egal welcher Coloeur, heute am meisten wünschen würde.

    • @erwinz5926
      @erwinz5926 5 месяцев назад +1

      @@martinhartmann5719 aber die leute wollen doch das n wort sagen1!!

    • @martinhartmann5719
      @martinhartmann5719 5 месяцев назад

      @@erwinz5926
      Sie haben Marx gelesen, dann nenn ich Sie jetzt einfach mal linksgrünversifft...
      Merken Sie, worauf ich hinaus will? Es schadet der Debatte, wenn selbst gemäßigte & vernünftige Positionen nicht mehr geäußert werden können, ohne vom anderen Ende des Spektrums verunglimpft zu werden. Und ich möchte hier gerne neutral bleiben - beide Seiten sind scheinbar hochemotional und seeehr verletzlich. Und während Sie an der Uni waren und sich durchgekämpft haben und somit zumindest erahnen können, wie komplex manche Sachverhalte sind, waren das die meisten, mit denen ich mich so rumschlagen darf, einfach nicht. Kein Background außer RUclips & TikTok. Da kann ich nicht mehr ernst bleiben und verprass meine Zeit lieber anders.

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад +3

      Wo wird denn hier diskutiert?

    • @thinktwice5035
      @thinktwice5035 5 месяцев назад +7

      1.) Die Zahlen und Fakten stammen aus einer Erhebung, die IMHO ein paar methodische Fehler hat. Z.B. in den Formulierungen der Fragen und in den in der WIssenschaft eigentlich üblichen Gegenproben (hab ein paar Beispiele an anderer Stelle hier gepostet).
      2.) Diskussion seh ich hier nur eingeschränkt. Hier wird genau EINE Interpretationsmöglichkeit besprochen, andere Interpretationen, wie die Ergebnisse zu verstehen sind, aber nicht.

  • @MarsCorporations
    @MarsCorporations 6 месяцев назад +176

    Wenn die Zensur bereits im Kopf stattgefunden hat merkt man nicht, dass man nicht mehr sagen kann was man nicht mehr denken kann.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 6 месяцев назад +14

      Unter anderem deshalb ist die Regierung daran interessiert, dass die Frauen möglichst viel Zeit an einem Arbeitsplatz verbringen und nicht mit den eigenen Kindern.

    • @soacker25
      @soacker25 6 месяцев назад +2

      @@oelbohrer💯💯💯

    • @i-am-the-slime
      @i-am-the-slime 6 месяцев назад

      Warum seid ihr alle so dumm? Wieso und wieso befasse ich mich mit euren Dummheiten? Wie kann man so eine unglaubliche Kognitive Dissonanz in seinem AfD-Birnchen aushalten. Permanent seine Meinung überall 'rausposaunen und im gleichen Satz erwähnen, dass dies nicht ginge.

    • @brunftbert3381
      @brunftbert3381 6 месяцев назад

      @@oelbohrer Haben denn nur Frauen Kinder oder auch Männer?
      Husch, ab an den Herd, Nasenbohrer!

    • @brunftbert3381
      @brunftbert3381 6 месяцев назад +1

      @@soacker25 0 0 0 !

  • @PfropfNo1
    @PfropfNo1 6 месяцев назад +458

    Man merkt wie gut Prof. Rieck nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch ist. Immer wenn Herr Schatz etwas zu schnell ist oder nicht klar genug erklärt, hakt Prof. Rieck und stellt sicher, dass wir es verstehen. Großartig!

    • @Aieaue
      @Aieaue 6 месяцев назад +12

      Er versucht die Dinge in eigenen Worten wiederzugeben. Damit zeigt er Verständnis. In jedem zweiten Satz stellt er dann gleich noch eine Hypothese auf.

    • @johnnyfavorite8547
      @johnnyfavorite8547 6 месяцев назад +11

      Professor Rieck ist um einige 100 Punkte intelligenter als Herr Schatz, und er zeigte dies in diesem Interview in fast jeder Situation

    • @matrixmediation5654
      @matrixmediation5654 6 месяцев назад +6

      ​@@AieaueRieck ist eben eine sympathische Intelligenzbestie😊.

    • @matrixmediation5654
      @matrixmediation5654 6 месяцев назад

      ​@@AieaueRieck ist eben eine sympathische Intelligenzbestie😊.

    • @michaelkohl6463
      @michaelkohl6463 6 месяцев назад +22

      So sehr ich Herrn Prof. Rieck schätze, so nervig waren seine häufigen, mitunter besserwisserisch wirkende Einwürfe. @johnnyfavorite8547 betrachte ich hier als ironische Bemerkung… oder gilt das gar für alle Anmerkungen hier?…😉

  • @Canuma987
    @Canuma987 5 месяцев назад +8

    Eines der interessantesten Gespräche was ich seit einer Weile gesehen habe! Wirklich gut und spanndend.

  • @C4H6As
    @C4H6As 5 месяцев назад +15

    "Freiheit oder Gleichheit" wäre am interessantesten gewesen mit Aufschlüsselung nach Parteienzugehörigkeit!

    • @JakomoLeopardy
      @JakomoLeopardy 4 месяца назад +1

      Wobei , mit sehr hoch er Wahrscheinlichkeit, das Ergebnis nicht überraschend wäre.

    • @julian_hesse
      @julian_hesse 2 месяца назад

      Die Frage ist schon Schwachsinn. Beides ist wichtig für eine funktionierende Gesellschaft, Meinungsfreiheit, aber auch Chancengleichheit usw.

    • @JakomoLeopardy
      @JakomoLeopardy 2 месяца назад

      Der größte Schwachsinnd, @@julian_hesse , ist Ihr Beitrag: Sie setzen nämlich falsch und manipulativ Gleichheit mit Chancengleichheit gleich. NEIN! Nirgends steht - zum Glück alle Menschen sind gleich, sondern im Gesetz steht "GLEICH VIEL WERT!" das ist ein riesen Unterschied, den GrünRot (aus Dummheit oder Absicht?!) wie Sie ebenfalls ignoriert.

  • @martinu.6921
    @martinu.6921 6 месяцев назад +116

    “There is freedom of speech, but I cannot guarantee freedom after speech.”
    Idi Amin

    • @hansstein7230
      @hansstein7230 6 месяцев назад +28

      "Man kann seine Meinung frei äußern, nur muss man dann mit den Konsequenzen leben" Dunja Hayali.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 6 месяцев назад +4

      @@hansstein7230 Dunja macht Karriere

    • @mysterio952
      @mysterio952 6 месяцев назад

      Is das ein ufc fighter?

    • @nachteulchen5432
      @nachteulchen5432 6 месяцев назад +5

      Meinungsfreiheit bedeutet, das man eine meinung haben kann aber nciht haben muss. Heutzutage meint jeder eine Meinung zu allem haben zu müssen ohne auch nur Grundkenntnisse zu besitzen. Dann werden sie zerlegt in ihrer "schwachen" Meinung und fangen dann an zu jammern. Meinungsblogger zu schauen rechtfertig noch nicht eine Meinung haben zu können, dass wird oft missverstanden.

    • @TheTudoone
      @TheTudoone 6 месяцев назад +1

      Ein Zitat wie ein Glückskeckspruch. Wenn man in Deutschland nicht gerade irgendwelche menschenverachtenden Dinge absondert, kann man alles sagen und deine Freiheit wird keinen Meter eingeschränkt.

  • @schornifeger3255
    @schornifeger3255 6 месяцев назад +661

    Ich war auf einer Realschule und sage tatsächlich fast immer meine Meinung. Auch wenn ich regelmäßig Nachteile dadurch habe und deshalb bei vielen Leuten unten durch bin. Seid stark Leute. Das macht anderen Mut 💪

    • @CK7985
      @CK7985 6 месяцев назад +15

      Wer nicht mal das kinderleichte Abi schafft, den kann auch keiner ernst nehmen. Sorry aber zum Glück haben solche Leute nichts zu melden in diesem Land. 😅

    • @habichmeyer
      @habichmeyer 6 месяцев назад +77

      @@CK7985 Kinderleicht scheint es nur, wenn man keinen extremen Widerwillen hat, zu lügen, um sagen zu können, was erwartet wird

    • @thorstengeffert474
      @thorstengeffert474 6 месяцев назад +8

      Das schönste am Menschenverstand ist es, wenn die Zukunft die Geschichte betrachtet, man vor sich selbst bestehen kann.

    • @Wulfereene
      @Wulfereene 6 месяцев назад

      ​@@CK7985 selten dämlicher Kommentar. Würden alle ohne Abi morgen verschwinden hätten wir kein Essen auf dem Tisch, kein Strom und Wasser in den Leitungen, kranke und alte werden nicht gepflegt, Müll stapelt sich auf den Straßen, keiner repariert deine Heizung, dein Auto oder baut deine Küche ein, niemand steuert Bus, Bahn oder Schiffe. Eine Meinung steht jedem zu und der Abschluss hat mit Abstand nix damit zu tun ob jemand was vernünftige sagt. Die ganzen Politiker und Klima kleber mit Abi und Studium sind genug Beweis das Abschluß nichts über Kompetenz in allen Themen sagt. Und so eine pauschal abstempelung nach Zeugnis ist unter aller sau. Und das unter einem Beitrag über Meinungsfreiheit ist am Absurdität nicht zu überbieten. Du sprichst pauschal dem halben Land mit real und Hauptschule Abschluss das Recht auf eine Stimme ab.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 6 месяцев назад +82

      @@CK7985 hast wohl dein Abi in Bremen oder Berlin gemacht? 🤣😂🤣

  • @bonesblog3930
    @bonesblog3930 6 месяцев назад +54

    "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." - George Orwell
    schließe ich mich an😎💙

    • @user-gm9lx2tv7m
      @user-gm9lx2tv7m 6 месяцев назад +8

      Dieses Recht haben Sie. Wo ist also das Problem?

    • @turkishmaid
      @turkishmaid 6 месяцев назад +5

      @@user-gm9lx2tv7m - er(?) findet es halt nicht so gut, dass das auch andere Leute dürfen :)

    • @turkishmaid
      @turkishmaid 6 месяцев назад +3

      @@user-gm9lx2tv7m - er(?) findet es halt nicht so gut, dass das auch andere Leute dürfen :)

    • @mathiashoffeld3367
      @mathiashoffeld3367 5 месяцев назад

      ​@@turkishmaid er(?) gehört evtl. auch zum grünen Klientel. Womit sich allerdings auch die Studie Bestätigen würde

    • @turkishmaid
      @turkishmaid 5 месяцев назад

      @@mathiashoffeld3367 - ich hab da mal eine ganz ehrliche und ergebnisoffene Frage an dich: Bist du blöd, oder hast du einfach nur zu viel gesoffen, bevor du das geschrieben hast?

  • @georggrimm1234
    @georggrimm1234 6 месяцев назад +2

    Das ist der Hauptpunkt! Genauso ist es. Großartig! Deshalb bin ich Pädagoge!!

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 6 месяцев назад +204

    „Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, mußt du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst." (Voltaire)

    • @KonstantinGaridis
      @KonstantinGaridis 6 месяцев назад +24

      Wen darfst du nicht kritisieren? Die deutsche Politik wird doch ständig kritisiert. Es wird ja mehr kritisiert als irgendwas anderes

    • @TheTudoone
      @TheTudoone 6 месяцев назад +16

      Sorry, die Aussage hat nur den Anschein der Tiefgründikeit, ist aber eigentlich totaler Quark. Zumindest in Deutschland. Sag mir eine Person oder Institutionen die du nicht kritisieren darfst.

    • @user-yl4be5fd2x
      @user-yl4be5fd2x 6 месяцев назад +5

      Der Trend geht immer mehr dahin, dass man die israelische Politik nicht kritisieren darf. Fehlende Iraelfeindlichkeit soll nun sogar schon ein Kriterium für Migranten werden. Dennoch finde ich nicht, dass Israel uns "beherrscht". Das Spruch ist also zu einfach.

    • @caffize3919
      @caffize3919 6 месяцев назад

      Grünenbashing, übrigens ist das canceln, ist doch grad ein Volkssport. Wie passt das zusammen?

    • @Verafft
      @Verafft 6 месяцев назад +8

      Man kann direkt gecancelt werden wenn man die Grüne Politik kritisiert.

  • @elektroingo9852
    @elektroingo9852 6 месяцев назад +110

    Ich bin in der DDR groß geworden und habe diese Gesellschaft als Menschen mit zwei Gesichtern erlebt. Die politische Wende und der Niedergang der DDR war eine großartige Chance für alle Menschen, sowohl in Ost wie auch West.
    Mittlerweile ist es oft so, dass Menschen wieder von ihrer "nur ganz privaten Meinung" reden und janusköpfig durch das Leben gehen. Ich dachte nicht, dass ich sowas nochmal erlebe.

    • @JustGreat-dk4ec
      @JustGreat-dk4ec 5 месяцев назад +6

      der Mauerfall soll ja auch von ganz oben kommen. Wundern würde es mich nicht

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 5 месяцев назад

      die DDR war aus heutiger Sicht ein Freiheitsparadies gegen diesen heutigen "deutschen" Verbrecherstaat. Es ist unfassbar, was aus diesem einst wunderbaren Land geworden ist.

    • @der_wahre_sohn
      @der_wahre_sohn 5 месяцев назад +1

      In welche Richtung gehen diese Gedanken, das ist hier die Frage?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 5 месяцев назад

      die DDR war ein Freiheitsparadies gegen die heutige rot"grüne" Diktatur .

    • @clarkecorvo2692
      @clarkecorvo2692 5 месяцев назад +5

      @@der_wahre_sohn ist es nicht. "in welche richtung gehen die gedanken" klingt schon so stark nach gedanken-polizei, dass ich reiern möchte.

  • @uweboker5983
    @uweboker5983 6 месяцев назад +7

    Danke für den interessanten Beitrag. Ihnen im neuen Jahr alles Gute!

  • @TomStark-qd3kh
    @TomStark-qd3kh 6 месяцев назад +9

    Mich würde es interessieren, was bedeutet, dass jemand sich angegriffen fühlt. Sich sehr schnell als Opfer zu fühlen, oder darzustellen ist ja auch ein Phänomen der Zeit. Eine andere Frage wäre noch, ob sich jemand in seiner Meinung unterdrückt fühlt und ob es tatsächlich der Fall ist. German Angst ist sogar im Ausland schon ein geflügeltes Wort. Ob man Angst hat, sich frei zu äußern oder ob man tatsächlich bei einer unerwünschten Meinung vom Balkon stürzt, ist doch ein entscheidendender Unterschied.

    • @sod1237
      @sod1237 6 месяцев назад

      das hätte eine sinnvolle Studie untersucht. Man macht das, indem man Gefühl und Tatsachen (vorsichtig/unauffällig) parallel abfragt. Keinesfalls via "hat ein bekannter in den letzten Jahren..."
      Oder man stellt eben Faktenbeobachtungen gegenüber. In den USA haben z.B. extrem viele Waffenbesitzer das "gefühl", dass sie mit ihrer waffe bereits Verbrechen verhindert haben. Es fehlen aber die hundertausend angeschossenen verbrecher oder Polizeiberichte zu derartigen Vorfällen. Es handelt sich, wie hier auch, um Einbildung.

    • @greentoby26
      @greentoby26 5 месяцев назад +3

      Neinnein, wenn Deutsche fühlen, ist das Realität.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 5 месяцев назад

      die DDR war ein Freiheitsparadies gegen die heutige rot"grüne" Diktatur .

    • @aweider
      @aweider 4 месяца назад +1

      Kannst dir ja mal ne Kippa aufsetzen und abends durch Neukölln laufen, so du nicht schon am Nachmittag von einen palestinensischen Mitstudenten zusammengetreten wurdest....oder noch einfacher, geh doch mal am 6.12. in Kassel mit nen Nikolauskostüm durch die Stadt, da wirst du auch ganz ohne Meinungsäußerung schon mal angegriffen von Herrschaften welche meinen das es "ihre" Stadt sei und und und... also vieles hat in D schon was in Richtung Balkon geht!
      Aber es muss ja nicht immer gleich um Mord und Schläge gehen, einfach nur mal seine Vorlesung abhalten ist zuweilen schwer, wenn man eine Partei gründete welche einfach nur Konservativ war, solange du dort Mitglied warst, oder noch einfacher, eine schlechtere Note, weil man der Forderung zu Gendern nicht nachkam - sicher auch "nie real vorgekommen" - alles nur "Gefühle"...und das manche recht unsicher auf Märkten etc gehen, alles nur "Gefühle" der "German Angst" vielleicht würdest du anders denken so du etwas LKW abbekommen hättests am Breitscheidplatz, ja ist schon Jahre her, du hast ja "Eier" und keine Angst - ich weis nicht warum ich mir wünsche das Typen wie du mal in sowas involviert sind, so als Bildungsurlaub....

    • @annam8858
      @annam8858 3 месяца назад

      4:35 Was bedeutet denn "man kann sich damit den Mund verbrennen" ? "Frauen gehören an den Herd" beschneide ich jetzt die Meinungsfreiheit, wenn ich sage, dass der jenige bitte den Mund halten soll, weil ich das nicht diskutiere? Wollen wir das wirklich?

  • @IchBinKeinRoboter
    @IchBinKeinRoboter 6 месяцев назад +137

    Ich wünsche Ihnen Frohe Festtage Herr Prof. Rieck.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  6 месяцев назад +28

      vielen Dank, wünsche ich Ihnen auch!

    • @sebastians.1146
      @sebastians.1146 6 месяцев назад

      @@ProfRieck weil sie beleidigt sind, wenn ihre ,,Meinungen" als Schwachsinn entlarvt werden.
      Sie Pfeife.

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 6 месяцев назад +325

    Ich finde es großartig dass dieses Thema mal öffentlich diskutiert wird. Mir selber geht es schon seit mehreren Jahren so, aber ich hatte das Gefühl ich bin die Minderheit und darf meine Meinung besser nicht aussprechen sonst bin ich in einer Ecke.

    • @volkerscholl5831
      @volkerscholl5831 6 месяцев назад +38

      Es wird öffentlich diskutiert aber es gibt angeblich keine Meinungsfreiheit? Seht ihr nicht den Widerspruch in sich?????

    • @Herbert-sl2lk
      @Herbert-sl2lk 6 месяцев назад +11

      ​@@volkerscholl5831 Ist das eine Frage, oder Stille Schrei nach Hilfe 🤔

    • @Herbert-sl2lk
      @Herbert-sl2lk 6 месяцев назад +8

      Die Blaue Ecke ist zurzeit noch die beste Ecke 👍

    • @lawnmower425
      @lawnmower425 6 месяцев назад +1

      @@Herbert-sl2lk Die "Blauen" zeigen aber aktiv, dass sie die Meinungsfreiheit selbst einschränken werden. Siehe "Loyalitätsprüfung" in Pirna, Höckes Aussagen zum "jagen" seiner politischen Gegner. Das hat's alles schon mal gegeben. Wollen Sie dahin zurück?

    • @volkerscholl5831
      @volkerscholl5831 6 месяцев назад

      Warum wollen Sie die gleichen Fehler wie vor 100 Jahren machen? Warum lernt der deutsche Mischel nicht aus der Vergangenheit. Ich versteh es nicht@@Herbert-sl2lk

  • @werner4618
    @werner4618 6 месяцев назад +2

    Wie immer kann man die einzelnen Ergebnisse genauer ansehen.
    Dann steht man vvor einer notwendigen Differenzierung. So ist die Aussage "man kann seine Meinung nicht frei äußern" stark vom Themenkreis und dem konkreten Umfeld abhängig. Vorbelegte Themen bedürfen bei der eigenen Meinungsäußerung einer Argumentationskette, die akzeptabel darzustellen bedeutet Aufwand, das ist auch Arbeit. Wenn sich da die Empfänger der Botschaft sich querstellen mit "das ist meine Meinung" ist alle Mühe umsonst.
    Wenn jemand "das jüdische Weltkapital" in den Mund nimmt, dann ist klar: der hat keine Ahnung vom Kapital, von wirtschaftlichen Zusammenhängen und hat ein Feindbild, was ihn vor jeglicher Argumentation schützt.
    Allerdings haben sich vor den historischen Beispielen neuere Feindbilder geschoben und zwar mehrere. Jedes Feindbild verstellt erst einmal den Blick auf die aktuelle Sachlage. Der Islamismus ist nicht mit einem Dschihad gleichzusetzen. Dazu kommt immer die weitere Differenzierung bei den Religionsrichtungen bis zu dem Ergebnis: das ist alles nicht ganz so einfach.

  • @joseffleischhacker9699
    @joseffleischhacker9699 6 месяцев назад +5

    Wer seine Meinung frei hinaus posaunen will , muss es schon ertragen, dass andere ihre Hörgeräte abstellen,
    ohne gleich "Zensur" zu schreien.

    • @kasparhauser4472
      @kasparhauser4472 5 месяцев назад +1

      Scherzkeks. Es geht nicht um Hörgerät aus. Es geht darum, dass man, je nachdem, wo man arbeitet, brutale Konsequenzen fürchten muss, wenn man z.B. sagt, dass es nur 2 biologische Geschlechter gebe und es auf gefühlte Wahrheiten nicht ankomme oder dass zu viele muslimische Migranten eine Katastrophe für eine westliche Demokratie seien, weil mittelfristig Frauen und Mädchen darunter leiden. Sag das mal als Professor für Sozialwissenschaften an einer deutschen oder amerikanischen Universität - viel Spaß.

    • @annoyingcommentator1582
      @annoyingcommentator1582 4 месяца назад

      Vollkommen alberner Vorwurf. Wenn das passieren würde, gäbe es ja kein Problem. Habe mein Leben lang Kontroverse Positionen bezogen, nichtmal Islamisten haben mich dafür bedroht wenn ich ihnen die Meinung gesagt habe. Nur Linksextreme reagieren mit Morddrohungen, und dass schon bei trivialen Themen welche psychologische Methodik ist wissenschaftlich fundiert oder wie soll der Wohnungsmarkt reguliert werden. Das hat mit weghören nichts zu tun. Es geht um Einschüchterungsversuche und Verfolgung.

    • @sabinewetzel2272
      @sabinewetzel2272 3 месяца назад

      Dann werden Sie wahrscheinlich jemand sein, der nichts "hinausposaunen" möchte...oder einfach nichts zu sagen hat. Auch ok.

    • @user-tl7rv9bi4n
      @user-tl7rv9bi4n 3 месяца назад

      Wenn weggehört würde, stellte sich das Problem
      ja gar nicht. Die Meinung wird vielmehr bekämpft.

    • @joseffleischhacker9699
      @joseffleischhacker9699 3 месяца назад

      @@user-tl7rv9bi4n , viele, die meinen, die Wahrheit gepachtet zu haben müssen Konkurs anmelden, weil sie mangels Substanz den Pachtzins schuldig bleiben mussten.

  • @PowerrangerInWhite
    @PowerrangerInWhite 6 месяцев назад +196

    17:25 : Genau das ist in meiner Erfahrung der springende Punkt. Es mangelt nicht nur an Akzeptanz anderer Meinungen sondern es fehlt ein grundlegendes Verständnis dafür, dass es überhaupt eine andere Sichtweise als die Eigene geben kann. Darauf lassen sich keine konstruktiven Diskussionen aufbauen und das Gefühl der mangelhaften Meinungsfreiheit bleibt zurück.
    Danke an Beide für diese Aufarbeitung!

    • @TheTwober
      @TheTwober 6 месяцев назад

      Da empfehle ich mal in das Forum linker Medien zu gucken, beispielsweise Zeit oder Heise. Dort hat sich so eine krasse Blase geformt, dass sich kaum jemand mit kontroversen Meinungen dort überhaupt noch äußert. Was natürlich dann die Blase immer weiter festigt, bis hin zu das diese Leute dort es als lächerlich empfinden, wenn man erwählt das man sich in einer Blase befindet, es würden doch alle anderen genau so denken wie man selbst.

    • @Pik180
      @Pik180 6 месяцев назад

      Das mit dem Teil "es fehlt ein grundlegendes Verständnis dafür, dass es überhaupt eine andere Sichtweise als die Eigene gebene kann" ist sehr wahr, kann man kaum genug betonen. Ich durfte es schon am eigenen Leib erleben, dass jemand vollen Ernstes behauptete was ich sagte sei Hass und Hass sei keine Meinung. Kontext: Ich habe mal eine ZDF-Doku für den unfairen Zusammenschnitt von Interviewpartnern, heuchlerisches Framing und manipulierte Darstellung von Daten kritisiert. Das Thema war die IB, mein Gegenüber trug gelegentlich T-Shirts mit der Aufschrift "Kein Mensch ist illegal". Den Gesichtsausdruck der Person kann man sich wohl vorstellen.

    • @marios.2848
      @marios.2848 6 месяцев назад +7

      Es ist einfach etwas anderes, mit realen Menschen zu diskutieren und dabei ethische Grundregeln einhalten zu müssen, als in Meinungsblasen im Internet unter Gleichgesinnten alles Unmenschlich-Unethische sagen zu dürfen. Was dort mehr denn je der Fall ist und im realen Leben noch nie der Fall war.

    • @MrGecros
      @MrGecros 6 месяцев назад

      Ich denke, dass die Kompetenz auch andere Sichtweisen zu tolerieren oder Menschen von einzelnen Meinungen, die sie haben, zu abstrahieren und sie dennoch als Mensch zu akzeptieren schleichend mit der statistischen Verkleinerung der Familien- und Gemeinschaftsverbände abhandengekommen ist. Individualismus ist grundsätzlich positiv, kann aber wie alles übertrieben werden, insbesondere wenn man anfängt sich selber zu verabsolutieren.

    • @marios.2848
      @marios.2848 6 месяцев назад

      @@MrGecros "Andere Sichtweisen" werden in der Regel nur dann schwer akzeptiert, wenn sie anderer Rechte einschränken und/oder ethischen Grundsätzen widersprechen, die in einer Gesellschaft zwingend erforderlich sind. Deshalb darf man über's Gendern in der Regel sagen, was man will. Außer ein relativ seltenes, extrem eingestelltes Individuum, das sich davon betroffen fühlen könnte, ist anwesend.
      Dass man in einer Kneipe nicht von "Patriotismus" sabbeln sollte und den in der Regel damit einhergehenden Niederwertungen "Fremder" absehen sollte, ist in Anwesenheit selbiger nur logisch.

  • @ringo8875
    @ringo8875 6 месяцев назад +240

    Man ist definitiv im Endspiel. Sagen und zeigen, das was nun wirklich ist.
    👉 Nichts und niemand darf vergessen werden.
    Danke Prof. Rieck für Ihr Engagement und diesen sehr wichtigen Beitrag zum aktuellen Zeitgeschehen.
    Unterstützung, Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen.

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 6 месяцев назад +26

      Aufklärung ist das nicht. Schade, dass der Rieck keinen besseren Gesprächspartner finden konnte für das Thema. Inhaltlich stimme ich teilweise zu, aber die Firma Media Tenor halte ich für tendenziös und unprofessionell.

    • @ZidaneTribal93
      @ZidaneTribal93 6 месяцев назад +9

      ​@@hammondclarkson9201Warum unprofessionell?

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 6 месяцев назад +8

      @@ZidaneTribal93 Google ist Dein Freund. Und wie und wie viele Leute wurden denn da befragt hm? Ich würde dieser Firma keine Frage beantworten.

    • @Lucky-sd3lv
      @Lucky-sd3lv 6 месяцев назад +1

      ​@@ZidaneTribal93"Making of two possibilities a reality" 🫶

    • @Matchesr2d2
      @Matchesr2d2 6 месяцев назад

      Wer nicht mehr weiter weiß malt sich die Apokalypse aus.
      Für alle anderen dreht sich die Welt weiter.

  • @janisyoutube
    @janisyoutube 6 месяцев назад +6

    Viele Themen heutzutage sind auch sehr komplex, dass Gespräche mit Unbekannten schnell schwierig werden können.

    • @aweider
      @aweider 4 месяца назад +1

      Was ist denn heute so "Komplex"?? Musst ja nicht gleich über Quantenphysik labern. Ich hätte früher Herrn H , Stalin und Mao genauso scheiße gefunden, wie ich dann Honecker scheiße fand! Es ist einfach so das radikale Ränder jeder Coleur ganz einfach ekelhaft sind und mehr als flüssig - was ist da Komplex?

  • @Junki6027
    @Junki6027 6 месяцев назад +3

    Diese land braucht Männer und Frauen die Mut haben sich gegen das digitale Böse zu stellen . Viele verblendete Menschen sehen nicht diese extrem schlimme Gefahr in der wir uns alle befinden 🙈🙈🙈

    • @julian_hesse
      @julian_hesse 2 месяца назад

      Das "digitale Böse" kann ja alles bedeuten. Was soll das sein?

  • @BenBartolovic
    @BenBartolovic 6 месяцев назад +46

    Ich finde das Format mit Experten als Gäste und Grafiken einfach klasse! Gerne mehr davon.

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 6 месяцев назад +4

      Ja aber Dir ist schon klar wer Herr Schatz ist oder?

    • @MrElidioto
      @MrElidioto 6 месяцев назад

      @@hammondclarkson9201 Doch nicht etwa ein NAZI !!??!?!?!!?!?

    • @bjorneisenseite1
      @bjorneisenseite1 6 месяцев назад +2

      Ein echter Experte wäre so wichtig, gerade bei dem Thema. Nicht so ein Aktivist.

    • @BA-ip1be
      @BA-ip1be 5 месяцев назад +1

      @@hammondclarkson9201verdammt, er wird dem falschen politischen Spektrum zugeordnet. Beim nächsten Mal muss ein Rot-Grüner her. Dann sehen die Ergebnisse anders aus😂

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад +1

      @@BA-ip1be Oder einfach mal einer ohne ideologische Hintergründe.

  • @cvdheyden
    @cvdheyden 6 месяцев назад +497

    Ich finde das ganz schlimm, was hier grade passiert und ich frage mich, warum die Deutschen das alles immer so "mitmachen", statt für ihre "Freiheiten" zu kämpfen.

    • @torstenbaron1239
      @torstenbaron1239 6 месяцев назад +13

      Engagieren Sie sich, es gibt genug Männer

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 6 месяцев назад +35

      Ein Pöbel der seine Klappe hällt kannst du jedes Gesetz unterjubeln.

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy 6 месяцев назад

      Das ist noch Früher und dem Kaiserreich im Deutschen fest integriert. Gehorsam, nicht nach vorn drängen, sich anpassen, nicht offen sagen was man denkt und hintenrum aber seinen Vorteil rausziehen. Kein Wunder, dass arabische Migranten Probleme haben sich hier zu integrieren.

    • @HansHansi-fz7uc
      @HansHansi-fz7uc 6 месяцев назад +14

      Ich finde es schlimm, dass Menschen immer auf die gleichen Typen reinfallen, und sich später über die eigene Dummheit wundern. Und ja, ich meine Herrn Dr. von und zu...

    • @bettinanicolez5677
      @bettinanicolez5677 6 месяцев назад

      Wer seine Entscheidung frei wählt, muss bei einem Fehler sich selber hinterfragen. Das halten die Wenigsten von uns aus. Es war schon immer einfacher jemand anderes für das Scheitern zu verurteilen. Ich würde sagen. Freiheit ist das Monster im Schrank namens FDP

  • @fazeit
    @fazeit 6 месяцев назад +3

    Es wäre schön, wenn Herr Schatz seinen Studien auch mal einen anständigen Methoden-Teil beifügen würde, damit man mal überprüfen kann, ob das überhaupt ordentlich gemacht wurde. Ich finde die fragen teilweise schon ziemlich suggestiv.
    Die ganze Interpretation finde ich äußerst einseitig und sehe ich auch häufig nicht in den Grafiken gedeckt. Nichts in dieser Studie, lässt eine tatsächliche Ursachenbestimmung zu. Trotzdem wird die ganze Zeit suggeriert und interpretiert, dass es irgendwie was mit den Grünen zu tun hat.
    Nehmen sie doch mal das Privatfernsehen und die großen Zeitungen mit in ihre Studie auf. Veröffentlichen sie ihren Fragebogen. Veröffentlichen sie ihr Codebuch, damit man nachvollziehen kann auf welcher Grundlage sie Aussagen einer bestimmten Tendenz zuordnen. Untersuchen sie doch mal, warum die gefühlte Situation so dramatisch von der juristischen Situation abweicht. Was heißt überhaupt "da muss man vorsichtig sein"?
    Ich finde das alles ziemlich schwach, wenn auch die Zahlen definitiv Grund zur Sorge geben.

  • @uschuster
    @uschuster 6 месяцев назад +7

    In diesem Kommentarbereich findet immer wieder eine ganz gewaltige Verwechslung statt. Ich versuche das mal an einem verständlichen Beispiel zu erläutern:
    Es gibt ein Recht auf individuelle Gestaltung der persönlichen Körperhygiene, d.h. es steht einem völlig frei, zu duschen oder nicht zu duschen. Eine Einschränkung dieses Rechts wäre beispielsweise, wenn man Nichtduschern das Benutzen von Fahrstühlen verbieten würde. Aber es ist keine Einschränkung dieses Rechts, wenn Leute nicht gern gemeinsam mit Nichtduschern den Fahrstuhl benutzen oder angeekelt die Nase rümpfen.
    Übersetzt heißt das: Meinungsfreiheit ist, dass ihr ohne Angst vor Sanktionen, die eure unmittelbare Lebensführung beeinträchtigen, eben eure Meinung ausdrücken könnt. Das wären etwa direkte Verbote oder Strafen oder Benachteiligungen. Aber es ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit, wenn Leute mit euch nichts zu tun haben wollen oder eure Ansichten falsch finden. Das müsst ihr aushalten; schon deshalb, weil es zur Meinungsfreiheit der anderen gehört, euch abzulehnen. Ihr habt ein Recht auf Toleranz, nicht auf Akzeptanz. Ihr habt ein Recht auf eure Meinung und deren öffentliche Äußerung, nicht darauf, dass sie von anderen anerkannt wird. Ihr habt ein Recht darauf, auch idiotische Dinge zu denken und zu sagen, aber nicht darauf, dass man euch dann nicht Idioten nennt. Den Unterschied müsstest ihr mal begreifen.
    Wenn da also jemand sagt, er würde seine Meinung lieber nicht äußern, um in seinem sozialen Umfeld nicht anzuecken, ist das ein Problem seines Rückgrats, aber keines einer angeblich nicht bestehenden Meinungsfreiheit.

    • @PatoNani18
      @PatoNani18 6 месяцев назад +1

      Richtig. Und wenn der Arbeitgeber dich kündigt für eine Äußerung, die nicht strafrechtlich relevant oder begründet unternehmensschädigend ist, kann man da ziemlich erfolgreich dagegen vorgehen. Das erwähne ich nur, weil die Leute immer damit ankommen, dass man für die falsche Meinung mit Jobverlust rechnen muss. Ist natürlich manchmal ein Graubereich und in anderen Ländern sind die Arbeitnehmerrechte nicht so gut wie in Deutschland.

    • @Beleidigen-ist-Pflicht
      @Beleidigen-ist-Pflicht 5 месяцев назад

      Also fassen wir zusammen, man kann sagen, daß Habeck ein guter Minister sei ohne verprügelt zu werden, aber man muss damit rechnen, daß die Leute einen böse anstarren.
      Sehe ich das richtig ?

    • @uschuster
      @uschuster 5 месяцев назад

      @@Beleidigen-ist-Pflicht Völlig richtig. Wobei du allerdings auch damit rechnen musst, dass die Leute ganz anders reagieren als du vermutest. Aber rechnen kannst du gern mit allem.

    • @Beleidigen-ist-Pflicht
      @Beleidigen-ist-Pflicht 5 месяцев назад

      @@uschuster vielleicht sind die Leute wirklich ganz Anders drauf als man selbst denkt!
      Das Selbe gilt folgerichtig auch für dich , mein "F R E U N D"
      Deutschland ist ein großes Land.

    • @uschuster
      @uschuster 5 месяцев назад

      @@Beleidigen-ist-Pflicht Ich bin ganz gewiss nicht dein Freund. Und was ich denke, ist völlig irrelevant. Das ändert zum Glück nämlich überhaupt nichts an den Tatsachen.

  • @ministryoftruth557
    @ministryoftruth557 6 месяцев назад +295

    Danke für Ihren Einsatz, Professor! Es braucht mehr Akademiker wie Sie!

    • @CK7985
      @CK7985 6 месяцев назад

      Und weniger Leute wie Sie...

    • @toifel
      @toifel 6 месяцев назад

      Ja, es braucht unbedingt mehr Akademiker, die "Ergebnisse" von Firmen wie Media Tenor verbreiten - einer Firma, die schon ewig dafür bekannt ist ohne fundierte, wissenschaftliche Grundlagen "Untersuchungen" zu publizieren.
      Dafür das ihr Euch angeblich immer selbst informiert scheinen hier auffällig wenig Leute über Media Tenor bescheid zu wissen. Und wenn ihr schon dabei seid, googled vielleicht auch mal den Begriff "Bestätigungsfehler".
      Ist ja genug Zeit über die Feiertage, um sich mal gründlich zu dem Thema zu informieren, anstatt sich nur drüber aufzuregen was hier verbreitet wird... nutzt die Chance bitte.

    • @jatropha9771
      @jatropha9771 6 месяцев назад +16

      Blödsinniges Narrativ. Meinungsfreiheit ist so groß wie nie.

    • @frankwollers1198
      @frankwollers1198 6 месяцев назад +27

      @@jatropha9771 Haha, der Grüne.....

    • @ivolearn
      @ivolearn 6 месяцев назад +23

      @@jatropha9771ja. Komisch diese Umfragewerte. Das haben übrigens die Funktionäre in der DDR auch behauptet.

  • @ericberger6966
    @ericberger6966 6 месяцев назад +14

    Leider findet insb. bei den ersten Folien keine inhaltliche Einordnung statt. Denn wenn jemand meint, etwas nicht mehr sagen zu dürfen oder heftigen Widerspruch bekommt, weil es Blödsinn oder unsinnig ist, ist bei den Themen oft das selbe.

    • @marios.2848
      @marios.2848 6 месяцев назад

      Man war noch nie freier bei dem, was man sagen "darf". Wer nicht genug Medienkompetenz erlangt hat und sich bewusst ist, dass Bubbles von Gleichgesinnten im Internet deutlich mehr und Unethischeres erlauben als das reale Umfeld, fällt damit zweifellos auf die Nase. Leider ist diese Medienkompetenz gerade im Bereich der weniger Gebildeten ein großes Defizit.

    • @annoyingcommentator1582
      @annoyingcommentator1582 4 месяца назад

      Standardausrede. Gewaltdrohungen, Ausgrenzung, private Verfolgung, Diffamierung existieren nicht. Den Leuten wird einfach nur "Widersprochen". Es gibt nichts zu sehen, weitergehen.
      Und eine perfekt erhobene Umfrage gibt es nicht, aber wie soll man diesem Fall denn methodisch vorgehen? Man könnte natürlich eine Umfrage machen, ich welcher Art und wie oft Leuten "Widersprochen" wird. Das wird dann aber wohl eher ein noch düsteres Bild zeigen.

  • @starstenaal527
    @starstenaal527 5 месяцев назад +39

    Wenn man vorsichtig ist, ist man das nicht unbedingt wegen Angst vor materiellen Konsequenzen. Es gibt viel trivialere Gründe vorsichtig zu sein. Z. B. um Sympathie aufrecht zu erhalten, andere nicht zu verletzen, nicht dumm zu wirken, Streit und Diskussionen vermeiden.
    All das findet fernab der objektiv bestehenden Meinungsfreiheit statt.

    • @lx2222x
      @lx2222x 5 месяцев назад +5

      Naja wenn man nach: "Du bist so 1 P1mmel" ne Hausdurchsuchung bekommt, dann bin ich mir da nicht mehr so sicher, ob man objektiv sehr frei in der Meinungsäußerung ist :/

    • @lh9497
      @lh9497 5 месяцев назад +1

      ​@@lx2222xwegen solch ein Kommentar, Haus Durchsuchung? Das steckt mehr dahinter

    • @starstenaal527
      @starstenaal527 5 месяцев назад

      ​@@lx2222x Das wäre natürlich fragwürdig, aber so ist das doch auch noch nie vorgekommen(?) Oder war die Äußerung doch etwas extremer, als du hier andeutest?

    • @thomasschwarzenberger8943
      @thomasschwarzenberger8943 5 месяцев назад

      Je mehr jmd. zu verlieren hat, desto mehr wir darauf geachtet in welchem Kreis was gesagt wird. Professoren fürchten um die Professur, Rentner im Extremfall um die Rente. Die Antifa würde sich für sowas auf die Schulter hauen. Aber das führt uns nirgendwo hin, vor allem nicht miteinander. Am Rande: Viele, die noch normal sind, sollten sich nicht vor allem und jedem so in die Hose machen. Dann kommen Dinge eher wieder ins Lot.

    • @caeciliusmetellus3038
      @caeciliusmetellus3038 4 месяца назад

      Und das Vorverurteilen jeglicher Kritik ist ein perfektes Medium zur sozialen Meinungsverhinderung.

  • @HansHorstification
    @HansHorstification 6 месяцев назад +4

    Auf Seite 3. mit der Freien Meinungsäußerung veränderte sich der Graph besonders stark von 2017 auf 2021. also um ganze 18 Prozent runter von 63 auf 45. (zum Vergleich, von 1990 auf 2017 waren es nur 15%)
    Das war ja auch gerade die Zeit mit den Corona-Maßnahmen und ich denke, da haben viele besonders deutlich gemerkt, wie mit einem umgegangen wird, wenn man eine andere Ansicht hat.

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад +2

      Da wurde halt deutlich, wer auf andere scheißt und wer nicht.

  • @vosifle
    @vosifle 6 месяцев назад +40

    Was mir *sehr* in der Diskussion fehlt:
    Das Leute sich nicht mehr trauen, Dinge zu sagen, liegt *nicht* am Staat, *nicht* an Firmen und Betrieben.
    Da hat sich nach meiner Erfahrung nichts geändert.
    Leute *untereinander* tolerieren Meinungen anderer Leute nicht mehr wie früher.
    Das ist ein extrem wichtiger Unterschied z.B. gegenüber der Situation im Dritten Reich, der DDR o.ä.

    • @kayh
      @kayh 6 месяцев назад +5

      Ja, leider wird kaum akzeptiert, dass andere eine andere Meinung haben

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 6 месяцев назад

      Die waren eben schon weiter fortgeschritten. Am Anfang gibt es 2 Lager, später nicht mehr.

    • @bernhardmoser7842
      @bernhardmoser7842 6 месяцев назад +2

      Ja aber woran liegt dies, das Leute sich nicht mehr andere Meinungen tolerieren?
      Weil alles ist ALTERNATIVLOS!

    • @vosifle
      @vosifle 6 месяцев назад +3

      @@bernhardmoser7842 Alternativlos ist etwas so lange, wie keiner 'ne bessere Idee hat.
      Meistens meckern die Leute, das jemand anderes "alternativlos" sagt, machen aber keine (sinnvollen) Vorschläge.

    • @Thowe0815
      @Thowe0815 6 месяцев назад +5

      Das hängt ein wenig mit dem Tempo der heutigen Zeit zusammen. Keulen sind effektiv und schnell, sachliche Diskussionen mit Rückfragen, Erörterungen, sprich Meinungsaustausch und eben die Akzeptanz dabei, dass die andere Meinung nicht geteilt, aber respektiert werden muss, sind teilweise mit massiver Arbeit verbunden. Das Internet halte ich als Einflussgröße für ein stärkeres Medium als die ÖR, egal was in der PowerPoint-Präsentation auch gesagt wurde und deren Schärfe innerhalb der Zahlen man auch in zumindest in Teilen anzweifeln sollte. Man darf eben nicht Konsum von Nachrichten und Austausch verwechseln und schon gar nicht als Faktor im Sinne der Einflusshöhe unterschätzen. Eine Meinung braucht immer Fundament, dass meiste wird aber einfach als Kommentar dahingerotzt und verlangt nach Akzeptanz in Form von Likes, dies fördert am Ende die Gruppenbildung und Algorithmen erledigen dann den Rest. Man muss nur bei Facebook Beiträge zu E-Autos anschauen und die Reaktion auf diese. Aber auch Wärmepumpen sind ein Beispiel dessen und hier hat die Bild als Publikation, aber auch Prof. Rieck, Einfluss geübt und teilweise mit wackligen Fundament, aber beide aus Absicht und Position. Wäre die Einflussgröße der ÖR so massiv wie die PowerPoint-Präsentation assoziieren will, müsste es ja nur noch Grünen-Wähler geben, Pluralität entsteht eben auch durch Ablehnung von Ansichten, was nicht heißt, dass hier alles gut wäre, nur eben nie stringent und leicht. Letztendlich bleibt in einer Demokratie die Gesellschaft ein, will man es mathematisch betrachten, komplexes System und Vereinfachung scheitert hier immer. Das macht im Umkehrschluss auch die Abbildung schwierig und deswegen braucht es viel mehr an Diskussionskultur. Wir haben aber einen Überfluss an Informationen mit nahezu unendlicher Tiefe und gleichzeitig will jeder alles möglichst vereinfachen. Das wird und muss scheitern und das würde ich als Kerneinfluss auf die gefühlte Wahrnehmung, ob man eben alles noch sagen kann, so gar nicht unterschätzen wollen.

  • @MisterV0611
    @MisterV0611 6 месяцев назад +8

    Das ist das wichtigste Video aus 2023. Hochachtung vor dieser Leistung..

  • @linearliquidize
    @linearliquidize 6 месяцев назад +3

    Schade, dass Prof. Schatz hier ohne wirklich kritische Fragen zur Methodik und Ergebnissen "glimpflich" davon kommt. Da habe ich von Kommilitonen in einem Wochenmeeting schon kritischere Fragen zu meinen Ergebnissen bekommen als hier in einem öffentlich wirksamen Video.

  • @NathanSeraph
    @NathanSeraph 6 месяцев назад +2

    Ich sage weiterhin "Schokokuss". Das lasse ich mir von niemandem verbieten.

    • @PunkHerr
      @PunkHerr 6 месяцев назад

      Ähh, ist daran nach irgendeiner Auffassung irgendwas falsch? o.o

  • @maxmustermann7903
    @maxmustermann7903 6 месяцев назад +16

    Lieber Herr Professor Rieck, ich habe den Fernseher abgeschafft und ihr Kanal ist der beste Beweis, dass dies die richtige Entscheidung war.
    Vielen Dank für die all ihren Videos innewohnende Absicht, den Zuschauer im besten humanistischen Geist zu eigenem Denken anzuregen.

    • @norbertdunn6748
      @norbertdunn6748 6 месяцев назад +2

      Kannst Du mal eine Begründung für die Richtigkeit Deiner Schlussfolgerung liefer? Ich verstehe diese nicht.

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад +3

      Dir mangelt es an der Fähigkeit, Dinge zu hinterfragen.

    • @norbertdunn6748
      @norbertdunn6748 5 месяцев назад

      Dann erklärst Du mir die Logik. Bitte.

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад

      @@norbertdunn6748 Ich hatte dich nicht angesprochen.

    • @maxmustermann7903
      @maxmustermann7903 5 месяцев назад

      Ich interpretiere den Humanismus als Geisteshaltung, welche das Individuum in den Mittelpunkt stellt und es als vernunftbegabtes Wesen mit der ihm innewohnenden - nicht anerzogenen - Fähigkeit der eigenen Entwicklung sieht. Dies bedeutet nach meiner Meinung einen maximal reduzierten Staat, da für die Entwicklung des Individuums dessen größtmögliche Freiheit herrschen sollte.
      Nach meiner Ansicht vertritt Herr Rieck eine liberale bzw. in Teilen schon libertäre Geisteshaltung. Das den libertären, also egoistisch strebenden Menschen aber einschränkende Element sollte die Achtung der Würde des Gegenüber sein, vor allem die des Schwächeren. Ansonsten wären beim "Recht des Stärkeren", der sich einfach nimmt, was er möchte.
      Die auf diesem Kanal zu findenden Beiträge achten ob der Vielfalt der dargestellten Ansichten und dem Umgang mit ihren Vertretern das jeweilige Individuum jenseits einer geäußerten Kritik. Sie regen ausnahmslos zum eigenen Denken und - viel wichtiger - zum Hinterfragen der eigenen Meinung an (glaube nicht alles, was Du denkst).
      Sollten Sie eine andere Interpretation des Begriffes "Humanismus" haben, der eine Subsumtion meiner Aussagen nicht zulässt, würde ich mich freuen, diese zu erfahren.

  • @andykilroy5265
    @andykilroy5265 6 месяцев назад +12

    Mit den Wölfen heulen, damit das Rudel dich nicht verstößt... der Ur-Instinkt

  • @garbulini3384
    @garbulini3384 6 месяцев назад +10

    Ein richtig guter Beitrag ❤

  • @satchelmouth1
    @satchelmouth1 6 месяцев назад +24

    Je mehr darüber diskutiert wird, desto mehr regen sich die Leute auf. Und deshalb wird die Mitte auch extremer. Aber unsere Politiker merken das nicht.

    • @lutze3138
      @lutze3138 6 месяцев назад +2

      DIE PARTEI der extremen Mitte 👍

    • @erwinz5926
      @erwinz5926 5 месяцев назад

      worüber wird hier denn diskutiert? hat halt jeder seine meinung bestätigt. der prof. der studienschreiber. die forenbesucher. leute fühlen sich verhauptschülert. andere wollen das n wort sagen oder sind zu doof zum gendern.
      deutschland halt. lol.

  • @robertcrone
    @robertcrone 6 месяцев назад +35

    Ich bin schon länger Rentner war aber lange bei einer Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt und hatte dort einen Kollegen ebenfalls Rentner aber Politisch standen wir uns Diagonal gegenüber. In den Pausen haben wir immer miteinander Diskutiert die anderen Festangestellten hörten immer zu sagten aber nie etwas dazu, wir haben auch keine Nachteile gehabt zb. es gab Beschwerden oder sowas. Heute wird gemeldet und angeschwärzt , wenn Argumente fehlen wird über Rechtschreibfehler versucht den anderen als Dumm darzustellen. Ehrlichkeit gibt es fast nur noch in einer Echokammer der Meinungsgleichheit . Sowas ist von Übel und in einer Demokratie sollte es sowas nicht geben. Und wenn die 3te Gewalt ihre Aufgabe wirklich wahrnehmen würde gäbe es das auch nicht.

    • @pantau-vj4bx
      @pantau-vj4bx 6 месяцев назад +8

      Dass man unter gleichen fair ist, ist wahr, aber trivial. Ich wage zu behaupten, dass das konservative Lager deutlich redlicher in Kontroversen bleibt als der linke Mainstream. Beispiel Sarrazin. Schon damals fiel das deutlich auf, wie schmutzig die Gegenseite "argumentiert" und wie sachlich Sarrazin selbst bei persönlichen Angriffen und Beleidigungen blieb. Und wer hat obendrein Recht behalten?

    • @robertcrone
      @robertcrone 6 месяцев назад +3

      @@pantau-vj4bx Ein wirklich gutes Beispiel .

    • @erwinz5926
      @erwinz5926 5 месяцев назад

      ich bin dauerstudent und streike hauptberuflich. n wort. so. jetzt ist es raus!

    • @Muck-qy2oo
      @Muck-qy2oo 5 месяцев назад +1

      Es wird einfach nicht mehr differenziert.

    • @aweider
      @aweider 4 месяца назад +1

      @@pantau-vj4bx Genauso wie man im woken linken Lager mit der Lucke AFD umging und Ekelhafte linke Pennäler selbst nach seinem Austritt dessen Vorlesungen an der Uni störten. Nun haben diese "Aktivisten" die Höcke AFD bekommen, vielleicht werden diese linken Typen mal bereuen was sie taten - Weimar lässt grüßen....

  • @ingrid_gnau
    @ingrid_gnau 6 месяцев назад +172

    Seit mehr als drei Jahren verzichte ich auf den ÖRR - betreutes Denken ist nicht mein Ding…

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 6 месяцев назад +19

      Also wo informieren Sie sich? Bei Telegramm?

    • @Levent-Y
      @Levent-Y 6 месяцев назад +11

      bei marketing Sender wie RTL/SAT1 ?

    • @thomaskruse6004
      @thomaskruse6004 6 месяцев назад

      @@hammondclarkson9201Ich sehe die ÖRR seit über 30 Jahren nicht mehr, statt dessen lese ich, vor allem Bücher. Diese tägliche Berichterstattung brauche ich nicht. Was interessiert mich, wie viele Tote heute wieder dazu kamen, welcher Reproduktionsfaktor gerade angenommen wird? Mir geht es ums Essenzielle und das finde ich ohnehin nicht im Fernsehen.

    • @petermeier4588
      @petermeier4588 6 месяцев назад +5

      Ingrid zum Glück sind deine Tage auch gezählt und du hast bald nichts zu melden

    • @annoyingcommentator1582
      @annoyingcommentator1582 6 месяцев назад

      @@hammondclarkson9201 Probier es mal in einer Universitätsbibliothek. Und bei aktuellen Themen (Nachrichten) ist nur persönliche, aufwendige Recherche mit umfangreichem Quellenvergleich möglich, als im Alltag nicht realistisch hier "informiert" zu sein.

  • @lutzbassin9321
    @lutzbassin9321 5 месяцев назад +1

    Was machen wir nur, wenn auch die letzten Mahner aus dem Dienst ausscheiden? Ein geniales Video! Danke!!

  • @annebiene3221
    @annebiene3221 5 месяцев назад

    Die Umkehrung der Begriffe !Ich habe bis 1984 mit meiner Familie in W gelebt.Ich war Dipl.Designerin , mein Mann Dipl.Ingenieur : wir haben unseren Beruf verloren ,als wir einen Ausreiseantrag gestellt hatten.Wir haben 4 Jahre gewartet , wir waren glücklich als wir damals nach Heidelberg nach der schrecklichen Zeit kamen. Meine Kinder glücklich.
    Wo sind wir jetzt??? Wenn ich den Wüst und Co /Zimmermann höre mit ihren faschisdioten Äusserungen , es wird mir Angst!

  • @kosa4038
    @kosa4038 6 месяцев назад +18

    S.g. Herr Professor Rieck
    Gratulation zu einem weiteren, äußerst interessanten Video. Danke für Ihr Engagement.
    Eine differenzierte Antwort auf die Frage, warum sich so viele nicht mehr trauen, die eigene Meinung zu sagen, geben Sie leider nicht. Spontan fallen mir ein: fehlendes Selbstbewusstsein, innere Zweifel / Zerrissenheit, eigene Orientierungslosigkeit, Argumentations- (bzw. Wissens-) Schwäche etc.
    Meine Lehrer und Professoren haben immer gesagt: „Glauben Sie Nichts, nur weil wir es sagen oder es in einem Lehrbuch steht!Machen Sie sich Ihr eigenen Bild!“ Kritisches Hinterfragen ist das Handwerkszeug mündiger Bürger.
    Ich würde mich freuen, wenn Sie hierauf in einem eigenen Video eingehen könnten - aus spieltheoretischer Sicht.
    Grüße aus Bayern

    • @Veilliron
      @Veilliron 5 месяцев назад

      Meiner Meinung ist: Nur eine Wahrheit ist gut und gültig, wenn man sich dagegen ausspricht, wird man sozial ausgegrenzt (bzw. hat das Gefühl, sozial ausgegrenzt zu werden). Das bedeutet, aus der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden = in der Urzeit war das gleichbedeutend mit dem Tod, da man kaum alleine überlebt hat. Das Fehlen jeglicher Akzeptanz von anderen Meinungen (v.a. da aktuell alles jenseits "links" teilweise als Böse wahrgenommen wird), ist das Resultat, daß viele sich nicht mehr trauen, die eigene Meinung öffentlich zusagen.

  • @user-vx9qu4wl5w
    @user-vx9qu4wl5w 6 месяцев назад +211

    Zur Analyse nach Schulbildung: das könnte auch daher kommen, dass Menschen mit höherem Bildungsgrad länger in staatlichen Bildungsinstitutionen "sozialisiert" wurden und gelernt haben, sich darin anzupassen. Diese Anpassung ist systemimmanent, wenn man gute Abschlüsse haben möchte. Bei meinem eigenen Abitur damals ist mir das nicht aufgefallen, aber ich sehe es jetzt bei meinem Sohn, wie sehr das Denken in gewissen Bahnen zu verlaufen hat, um die notwendige Punktzahl zu erreichen. Im Studium wird das meistens nicht besser, jedenfalls nicht in meinem. Vielleicht können Menschen, die das nicht durchlaufen haben und im weitesten Sinne mit ihren Händen arbeiten, besser "be-greifen" als Menschen mit einem trainierten Denken in vorgegebenen Mustern.

    • @siggipundg1530
      @siggipundg1530 6 месяцев назад +19

      ...das hat was!👍🏻

    • @flars8539
      @flars8539 6 месяцев назад

      ..Oder Menschen, die höher gebildet sind, lernen Studien besser zu analysieren, Informationen zu beschaffen und Meinungen zu reflektieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die Bekannten, die diese Fähigkeiten nicht gelernt haben und offen politische Positionen äußern, eher auch für Populismus empfänglich sind, populistisch Meinungen verbreiten, Gegenwind bekommen und dann empfinden, sie dürften ihre Meinung nicht äußern - und wiederum der "Gegenseite" eher vorwerfen, unreflektiert der Regierung zu folgen. Aber wie gesagt, nur eigene Erfahrung, vielleicht nicht repräsentativ.

    • @liketobe2743
      @liketobe2743 6 месяцев назад +27

      das würde ja voraussetzen das man seine eigene meinung aufgeben muss und im unkehrschluss bedeuten, dass menschen die eine höhere bildung anstreben, viel eher nicht ihre eigene Meinung sagen könnten. Du unterstellst ihnen quasi keine eigene Meinung mehr zu haben.
      Das kann nur von Jemanden kommen der nicht in dem System war. Dort ist es zwar so, dass die Abhängigkeiten groß sind. Du bist als Doktrorand im hohen Maße von deinem Prof Abhängig. Der Prof ist im hohen Maße von Forschungsgeldern abhängig und muss natürlich diese Einwerben und da muss man natürlich den Interessen der Geldgeber mitbedienen.
      Aber im Allgemeinen wird einem das kritische Denken in den Universitäten beigebracht. Es wird einem Beigebracht seine Meinung zu reflektieren, Fehlannahmen als Prozess wahrzunehmen und auf Basis von Faktenlagen auch von Ihnen abzurücken, oder wenn man das nicht will den Gegenbeweis anzuführen. Entsprechend HOCH ist dann natürlich der Stellenwert der eigenen Meinung, da man sie ja auch auf einem soliden Fundament steht, desto geringer schätzt man seine eigene Meinung wenn sie das nicht tut. Da gibt es ein Interessantes Phänomen. Erreicht ein Mensch im Akademischen Bereich höchste Grade, neigt er kurzzeitig danach sich zu Überhöhen und die erlernten Grundsätze völlig über Bord zu werfen.
      Jeh niedriger die Bildung ist, desto eher ist das Fundament nicht solide.
      Kann dir gerne dieses Video empfehlen: das ganze video ist gut, aber ab 6:35 wirds sehr interessant.
      ruclips.net/video/F1pr2uDzRPQ/видео.html
      Die Befragungen aus der Studie ist natürlich nicht so wirklich aussagekräftig. Die Darstellungen werden auch leider recht(s) tendenziös diskutiert. Es werden Ableitungen aus einer Frage gemacht wie "also wollen die das nicht".. das ist nicht die Frage gewesen ob man etwas "nicht will" sondern wie man sich damit fühlt. Es ist recht offensichtlich.

    • @werner4618
      @werner4618 6 месяцев назад

      Uiih, da sollte man genauer hinsehen. Die Schulbildung beginnt in einem Alter in dem der Unterricht nicht auf Augenhöhe gestaltet wird. Mit zunehmenden Alter wird mehr auf Erkenntnisfähigkeit wert gelegt. Allerdings sind Lehrkräfte die Bewertenden und das ist ein Problem, denn die lehren ihre Weltsicht, ihre manchmal recht inviduelle.
      Daneben werden viele Menschen vor ihrer Entwicklung der differenzierten Erkenntnisfähigkeit aus dem Bildungssystem entlassen und auf die gesellschaftliche Brauchbarkeit ausgerichtet. Der Zwang sich für gute Benotungen schablohnenhaft zu verhalten endet in einer Ja-Nein-Frage. Das gesamte Umfeld drängt zum Mitspielen. Wer möchte schon beim Spielen außen vor stehen?
      "Wir brauchen mehr Handwerker" ist ein aktueller Ausdruck von denjenigen, die das nicht machen wollen und ein ausgeprägtes Klassenbewußtsein haben. Da sind Zeugnisse und ein gerader Lebenslauf gesellschaftliche Druckmittel. Wer da ausschert, der wird weitgehend aussortiert, zwar noch nicht wieder in Lager, aber das kann sich auch ändern.

    • @emanresu691
      @emanresu691 6 месяцев назад +14

      Kann ich so unterschreiben, vor allem weil mein Abitur noch nicht allzu lange zurückliegt. Mir ist erst beim Start in die Berufstätigkeit aufgefallen, wie groß die Staatsnähe gerade in öffentlichen Schulen ist und wie sehr wir gewissermaßen (wenn vielleicht auch ungewollt) auf Linie gehalten wurden. Hinzu kommt das Menschen mit hoher Schulbildung idR in besser bezahlten Berufen arbeiten, was ich grundsätzlich erstmal jedem gönne, aber was natürlich auch dazu führt dass sich diese Menschen in einer anderen Lebenssituation wiederfinden, in der die aktuelle politische Agenda von Grünen und co. weniger dramatische Auswirkungen hat als auf den Facharbeiter mit mittlerer Reife.

  • @mariusfischer9717
    @mariusfischer9717 6 месяцев назад +9

    Wenn man sich die Historie von Schatz und Media Tenor anschaut, merkt man, dass er ein wirklich höchst unseriöser, dubioser und auch unangenehmer Zeitgenosse ist. Schade, dass Sie solchen Menschen eine Bühne geben...

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 5 месяцев назад

    So weit sind wir gekommen: Jemand aus der Schweiz analysiert und bewertet die Situation in Deutschland.

  • @chrisscholz4364
    @chrisscholz4364 6 месяцев назад +16

    Ein großartiges Video!! Schöne Feiertage....!

  • @thomasschafer556
    @thomasschafer556 6 месяцев назад +22

    Ihr Kanal ist ein wichtiges Medikament gegen mediale Kopfschmerzen. Ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Am 8.1.24 steht Deutschland still.

    • @brunftbert3381
      @brunftbert3381 6 месяцев назад +2

      Nö. Zu jedem Satz. Auch zum zweiten.

    • @greentoby26
      @greentoby26 5 месяцев назад

      Da hätte ich die brünftigen Hirsche hier aber mal gerne erlebt, wenn wegen Klimaklebern die Schule ausgefallen wäre oder so Späße.

    • @brunftbert3381
      @brunftbert3381 5 месяцев назад

      ​@@greentoby26Wenn Sie wegen den "Landwirten" ausgefallen wäre, wäre das natürlich was ganz anderes gewesen. "Klar." Natürlich.
      Ist m ir persönlich außerdem wurst, die Zeiten sind wirklich vorbei.
      Merke: Klimakleber: Kriminelle, nein, terroristische Vereinigung. Landwirte, auch wenn sie genau das selbe machen: berechtigtes, unterstützenswertes Anliegen.
      "Passt" "schon".

  • @midibenni
    @midibenni 6 месяцев назад +1

    Ich selber habe seit 4 Jahren mein TV Gerät nicht mehr angeschaltet und ich kann nicht von mir sagen, dass ich im Internet öffentlich rechtliche Medien abonniert habe.

  • @hkjack410
    @hkjack410 5 месяцев назад +1

    Wenn ich meine Meinung sage , würde ich meinen Job verlieren

  • @Sinthora97
    @Sinthora97 6 месяцев назад +9

    Das sind ja durchaus interessante Fragen, die wissenschaftlich untersucht werden sollten. An der groben Message der Studie und des Videos mag auch etwas dran sein. Das Studiensein und die Präsentation der Studienergebnisse finde aber teilweise sehr verwunderlich. Ein paar Beispiele:
    Frage 1 ist samt Antwortmöglichkeiten einfach viel zu vage. Die Ergebnisse werden darüber hinaus nicht genau dargestellt. Es geht schon in der Einleitung los: ca 60 % sagen, dass man mit/beim (?) Äußern SEINER Meinung VORSICHTIG sein sollte. Daraus wird gemacht: "60 % sagen, ich TRAUE MICH NICHT mehr, MEINE Meinung zu sagen." Vorsichtig sein" und "sich nicht mehr trauen" sind nicht äquivalent. Und "man kann seine" und "ich kann meine" Meinung nicht mehr sagen, sind auch zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Um das nochmal zu beteonen: das sind keine kleinen Unterschiede. Das ist etwas VÖLLIG anderes. Ich kann zB meine Meinung zum neuen Mauerbau ohne Probleme frei sagen. Jemand der diesen befürwortet natürlich nicht. Verstehe ich die erste Frage also nicht nur (?) auf mich bezogen (schließlich taucht da ein "man" auf), muss ich sie mit "vorsichtig sein" beantworten, obwohl ich MEINE Meinung bedenkenlos äußern kann. Der Fehler taucht übrigens immer wieder auf (z.B. 05:38 "ICH kann sagen, was ICH will").
    Das sollte verboten werden" und "Damit kann man sich den Mund verbrennen" als Gegensätze gegenüberzustellen, ergibt wirklich überhaupt keinen Sinn (04:00). Wenn mir jemand erklären kann, wieso das eine sinnvolle Dichotomie ist, wäre ich wirklich sehr überrascht. Ich bin gespannt.
    (04:03) Angeblich meinen 32 Prozent der Befragten, dass es verboten werden sollte zu sagen: "Frauen gehören an den Herd". Ich würde ja wetten, dass nur wenige der 32 Prozent auf Nachfrage ein "staatliches Verbot" befürworten würden. Was ist jetzt genau mit der Frage gemeint? Sollte das strafbar sein? Ordnungswidrig? Sollte das nur gesellschaftlich geächtet werden? Wenn ja, wie? Die Antworten auf die Frage sind doch völlig wertlos, weil die Frage einfach unklar ist. Das muss doch irgendwem auffallen!? Natürlich kann man in einer Umfrage nicht alle diese möglichen Fragen stellen. Man muss sich eben für eine entscheiden.
    Gehen wir ein Stück weiter (04:50 inzwischen schon.....). In der an die Teilnehmer gestellten Frage gibt es zwei wichtige Stellen. Da heißt es "persönliche Gespräche" und da heißt es "immer". So formuliert, lehnt natürlich die Merhheit diese These ab. Das wäre doch auch völlig hirnrissig in jedem persönlichen Gespräch alles zu gendern. DIe Öffis ua (die ja hier zumindest im Subtext aufs Korn genommen werden) gendern ja ersteinmal sichtbar in ihrer Berichterstattung. Also nicht in "persönlichen Gesprächen". Und "immer" gendert so gut wie niemand - auch nicht die Journalisten. Das ganze Narrativ "Medien dafür, Menschen dagegen" mag also stimmen, wird von der Studie aber nur mangelhaft belegt - wieder, weil man die Frage völlig laienhaft formuliert hat. Die Wahrheitsbedingungen von Sätzen mit "nie", "alle", "immer" usw. sind meistens extrem - mit dem nötigen Augenmerk auf Details, hätte man die Frage wieder anders fomulieren müssen.
    Ich werde diese Kommentierung jetzt nicht durchziehen. Ich hoffe, im Laufe des Videos gibt es auch weniger zu meckern. Gekommen bin ich bisher nur bis Minute 6... Ich schaue jetzt den Rest in Ruhe und muss mich hoffentlich nicht weiter über das Studiendesign oder die Darstellung der Studienergebnisse aufregen.
    Kritik an meinem Take höre ich mir sehr gerne an. Am besten unter ausdrücklicher Bezugnahme auf eine Behauptung von mir.

  • @thomaskohrn3604
    @thomaskohrn3604 6 месяцев назад +8

    Absolut erschreckend, aber größtenteils auch selbst so wahrgenommen....

  • @user-fq8ge7ig1q
    @user-fq8ge7ig1q 5 месяцев назад +1

    Die Mehrheit sagt offensichtlich nur die Meinung, wenn sie anonym bleibt. Das ist an der Urne.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 3 месяца назад +1

    In Spanien war es, nach drei Monaten auch entspannter.

  • @Goli912
    @Goli912 6 месяцев назад +13

    Naja, 1990 hat man seine Meinung seinen Freunden erzählt, die sowieso alle der gleichen Meinung waren. 2020 twittert man seine Meinung im Netz und bekommt halt Gegenrede. Damit kommen manche nicht klar.

    • @willhelmi2095
      @willhelmi2095 6 месяцев назад

      Und auch viel Lob, oder nicht?

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 6 месяцев назад +1

      Nicht Gegenrede, sondern Zensur!

  • @ganzharmlos
    @ganzharmlos 6 месяцев назад +6

    Eine generelle Kritik zur Studie: "Man kann seine Meinung frei sagen vs. man sollte vorsichtig dabei sein" sind keine gegensätzlichen Positionen. Beides kann zugleich, je nach Setting, zutreffend sein. Für meine Belange eine leider uneindeutige Fragestellung.

  • @verenaaufderhorst5090
    @verenaaufderhorst5090 5 месяцев назад +2

    Das Reden, d.h.der Diskurs wurde abgeschafft.Nach dem Motto:" Es gibt nur eine Meinung, nur eine Wissenschaft. Und Wieler ( RKI )sagte:" Es darf nichts hinterfragt werden !" Und Faktenchecker schmeißen mit Dreck auf andere Meinungen , ohne auch nur einen Fakt anzuführen.

    • @alleshelfer
      @alleshelfer 5 месяцев назад

      ...und neuerdings KANN man hier bei den Kommentaren zwar einen Daumen nach unten geben, der aber NICHT als Zahl erscheint. Dafür ist wohl eine höhere, KI verantwortlich...
      Schaut einmal, wo noch eine Anzahl angegeben ist...? Außer Daumen hoch natürlich.
      👉 MUSS man also positiv sehen. 👈

  • @PatoNani18
    @PatoNani18 6 месяцев назад +2

    Also wenn manche geäußerte "Meinungen" die Folge haben, dass der Staatsanwalt dir auf den Fersen ist, dann wird sie schon eine strafrechtliche Relevanz haben. Ansonsten würde ich nicht zig schräge und nachweißlich falsche Äußerungen auf Twitter & Co. sehen von etlichen Leuten, die mal mehr mal weniger bekannt sind. Finde diesen Podcast an manchen Stellen etw. zu dick aufgetragen und diese Umfrage hat ja auch einige Schwächen, die leider von Rieck gar nicht bemerkt wurden.

  • @abetterworld4263
    @abetterworld4263 6 месяцев назад +16

    „Das ist die Arroganz eines Journalisten in der 5. Generation.“ Herrlich 😂
    Ich fand das ein großartiges Beispiel dafür, dass hier offenbar die Meinung ganz frei geäußert werden kann. Die Oasen der Freiheit sind leider seltener geworden.

    • @TheTudoone
      @TheTudoone 6 месяцев назад +4

      Wo können sie denn ihre Meinung nicht mehr frei äussern? Und was würde passieren wenn doch?

    • @NicolasKolossos
      @NicolasKolossos 6 месяцев назад +1

      @@TheTudoone Dann schüttel ich mit dem Kopf, rolle die Augen einmal um die Querachse und atme schwer aus.
      "Das ist alles ganz, ganz schlimm.", denke ich dann und gebe in der Umfrage an, auch mal lieber nicht meine Meinung zu einer Meinung gesagt zu haben.

    • @abetterworld4263
      @abetterworld4263 6 месяцев назад +1

      @@TheTudoone na so schwer ist das doch nicht... Vor 3 Jahren war das ganz prima zu sagen, dass man ungeimpft ist. Man fühlte sich danach wirklich herzlich integriert. 😂

    • @brunftbert3381
      @brunftbert3381 6 месяцев назад

      @@TheTudoone Der ist ein OPFER! Ist das so schwer zu verstehen?

    • @TheTudoone
      @TheTudoone 6 месяцев назад

      @@abetterworld4263, seine Meinung nicht äußern zu dürften und gesellschaftlich akzeptiert zu sein sind zwei paar Schuhe.
      Wenn ich mich auf einer Physiktagung hinstelle und erkläre die Erde ist flach und Einstein war ein Alien, dann wird mich dafür niemend einsperren, aber auslachen werden sie mich und ein Bier werden wir dann sicherlich auch nicht gemeinsam trinken gehen.
      Ob sie sich impfen lassen oder nicht ist ihre Entscheidung, genau so wie es die freie Entscheidung anderer ist, wie sie damit umgehen. Einsperren wird sie niemand dafür.

  • @theniceguy4711
    @theniceguy4711 6 месяцев назад +20

    Es sind nicht nur diejenigen schuldig die etwas Machen, vielmehr schuldig sind diejenigen die das mit sich machen lassen.
    Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe 6 месяцев назад

      Die Positionen in dem ör Sendern gehören paritätisch von allen Parteien besetzt.
      Es geht nicht, dass 95% der Journalisten in ARD und ZDF Anhänger der Grünen und der SPD sind.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe 6 месяцев назад +1

      Hat schon Nena erkannt

  • @katarinaelsasser6154
    @katarinaelsasser6154 5 месяцев назад

    Ich höre aus Schweden zu und muss sagen dass auch wir Sie bräuchten.

  • @mordomaniac
    @mordomaniac 5 месяцев назад

    Ohne die Studie in Zweifel ziehen zu wollen:
    Spätestens seit der Corona Zeit nehme ich deutlich mehr Meinungsäußerungen, besonders im extremen Spektrum wahr. Wie viele sich zu den wirrsten Theorien bekennen ist besorgniserregend!

  • @Matchesr2d2
    @Matchesr2d2 6 месяцев назад +11

    Schade, dass Prof. Riek die eigentlich interessanten Fragen selber ansprechen muss und aus der Quelle erst mal keine richtigen Argumente sichtbar werden. Die Ergebnisse regen ja zum fantasieren in jede Richtung ein aber geben selten richtig Aufschluss mMn.
    Ich würde auch gerne noch mehr über „die Befragten“ wissen, weil es mir absolut weltfremd vorkommt, dass ausgerechnet „Negerkuss“ noch 68% Zustimmung erfährt.
    Trotzdem finde ich das Thema im Kern wichtig, da freie Meinungsäußerung generell unser höchstes Gut ist, und das um jeden Preis geschützt werden muss.

    • @diavolo666
      @diavolo666 6 месяцев назад +3

      Ich finde das auch seltsam, das war auch mein erster Gedanke, also wie sind diese Zahlen überhaupt entstanden.

    • @user-uz8wb6ls8y
      @user-uz8wb6ls8y 6 месяцев назад

      Ich kann auch nicht verstehen, daß 68% für Negerkuss sind. Ein klares Zeichen des Erfolgs von Gehirnwäsche. Macht einfach die Augen auf. Das Ding ist und bleibt ein Mohrenkopf.

  • @TheLHm
    @TheLHm 6 месяцев назад +105

    Alles was nicht Main Stream ist, ist dann rechtsradikal. Dann kommt das Argument, keine Toleranz der Intoleranz.

    • @Holger-xo9zq
      @Holger-xo9zq 6 месяцев назад

      Wer nicht linksradikal ist, kann nur Nazi sein....

    • @allvano
      @allvano 6 месяцев назад +9

      Ist so. Den Preis den wir dafür zahlen müssen, wird brutal sein.

    • @lestuhl
      @lestuhl 6 месяцев назад

      Und alles was mittig der AfD ist, ist linksradikal. Das Spiel wird von beiden Seiten gespielt.

    • @rolandw.2599
      @rolandw.2599 6 месяцев назад +4

      Naja, manchmal ist es auch einfach nur dumm. Es wäre falsch, dies aus Rücksicht auf selbsternannte "Querdenker" zu verschweigen.

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 6 месяцев назад +3

      Es ist aber nicht alles was richtig ist nur deswegen falsch, weil es Konsens ist. Konsens bzw. Mainstream sind nicht dasselbe.

  • @jakeb.3925
    @jakeb.3925 6 месяцев назад +18

    Also ich muss ehrlich sagen dass ich das eher ein schwächeres Video fande. Der interview Partner hat es nicht geschafft die Ergebnisse neutral zu präsentieren und hat Kausale Zusammenhänge gezogen für die es in den Daten keine Grundlage gibt. Kein Plan warum hier alle in den Kommentaren das so abfeiern als wäre das ein Manifest für Meinungsfreiheit.

    • @greentoby26
      @greentoby26 5 месяцев назад +4

      " Kein Plan warum hier alle in den Kommentaren das so abfeiern als wäre das ein Manifest für Meinungsfreiheit."
      Trifft irgend einen emotionalen Nerv in Richtung "ich hab's doch immer gewusst", da spielt dann die Qualität der Zusammenhänge keine große Rolle.

  • @trapper4922
    @trapper4922 5 месяцев назад +1

    Sehr Interessant und Informativ. Nebenbei gut gewählter Titel. Hebt sehr gut von dem etwas breitflächiger vertretenem Meinungsspektrum ab😉. Als kleine Ergänzung bin ich der Ansicht, die Statistiken im Bezug zur Demographie lassen sich auch darauf zurückführen, auf welches Medium die jeweiligen Demographien vorwiegend zurückgreifen.

  • @Byteloser
    @Byteloser 6 месяцев назад +7

    Wieder einmal ein hervorgandes Video. Ich lebe zwar selbst in Kanada, aber auch hier verhält es sich ähnlich.
    Ihre Meinung was Volks-, Haupt- u. Realschüler und deren Empfindung angeht teile ich. Ich bin selbst in einer Arbeiterfamilie groß geworden. Es wurde bzw. wird nicht viel um den heißen Brei geredet, meist gibt es auch nur Schwarz und Weiß. Das sehe ich auch so in Kanada (viele meiner Freunde und Bekannte arbeiten im Baugewerbe).
    Was ich persönlich sehe ist, das je höher der Bildungsgrad und/oder je mehr Menschen gereist sind (und damit meine ich nicht den All-Inklusive Urlaub in Resorts in Spanien oder Mexiko), desto mehr Grautöne gibt es in der Meinung. Mir persönlich wird das oft als Haltungslos vorgeworfen und ich ecke dann sowohl auf der Schwarzen als auch der Weißen Seite an. In Situationen in welchen ich davon ausgehe das meine Meinung eh niemanden zum Überlegen anregt halte ich mich dann eher zurück, nicht weil ich den Druck nicht aushalten kann sondern um den Frieden aufrecht zu halten.
    Machen Sie bitte weiter so. Sie sind jemand der meiner Meinung nach sehr dazu beiträgt die Grautöne zu erhöhen.

  • @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG
    @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG 6 месяцев назад +17

    Wieder ein sehr wichtiger Beitrag. Vielen Dank dafür.

  • @ellinora3131
    @ellinora3131 4 месяца назад

    Bester Beitrag, den ich bei Ihnen gesehen habe! Und bemerkenswert traurig.

  • @matthiasguenther6576
    @matthiasguenther6576 6 месяцев назад +2

    Habe gerade den letzten Corona- Podcast von Prof. Kekulé gehört, wo es inhaltlich durchaus Parallelen gab. Ein Gespräch mit Kekulé auf diesem Kanal hier fände ich hochinteressant. Gibt es da eine Chance? 😉

  • @saxonett
    @saxonett 6 месяцев назад +8

    Ich würde in Deutschland Folgendes sagen: kommt auf die Meinung an!😮

    • @DN-td4qh
      @DN-td4qh 6 месяцев назад

      links-grüner Schwachsinn ist erlaubt

  • @wernerklueh1373
    @wernerklueh1373 6 месяцев назад +16

    Sehr guter Beitrag! Ich bin auch vorsichtig geworden meine Meinung zu bestimmen Themen zu sagen. Oftmals kann ich mich nur mit ganz wenigen Menschen austauschen. Die Frage ist, wie kommen wir da wieder raus?

    • @Saifork
      @Saifork 4 месяца назад

      Was wollen Sie denn los werden?
      Mir können Sie's sagen. 🤗

  • @heckmeck8848
    @heckmeck8848 8 дней назад

    Wirklich wichtiges Video. Vielen Dank.
    Der Gast spricht mich sehr an.

  • @dfrom3589
    @dfrom3589 5 месяцев назад +2

    Wie kommt man denn auf die Idee Mietpreisgrenzen würden den Wohnraummangel hervorrufen ? Der Mangel daran hat vielfältige Gründe, ich liste mal die meiner Meinung nach wichtigsten auf:
    1. Der soziale Wohnbau ist tot. Vor 25 Jahren hatte fast jede grössere Kommune ihre eigene Wohnbauges. , die ohne grosse Profitabsichten Gewinne reinvestieren konnte. Durch immer knapper werdende Haushlte wurden dieses Tafelsilber dann verkauft an gewinnorientierte Gesellschaften - welche kaum reinvestieren (siehe Punkt 2)
    2. Baurecht / bestimmungen und Auflagen. Für private Wohnbauges. ist es nicht mehr lukrativ neuen Wohnraum zu schaffen ( hier gilt das Argument der Mietpreisgrenze) . Planungen und Anträge dauern Jahre, und damit verschiebt sich auch der return of invest. Speziell Wohnbauges. werden ständig von einer zur anderen Holding etc. verschcoben, um schnelle Gewinnmitnahmen zu ermöglichen. Hier fehlt wieder der soziale staatliche/kommunale Wohnungsbau.
    3. Überhitzung des Marktes durch Veränderung der Demografie. Speziell Kleinraumwohnungen sind (siehe Punkt 1&2) mittlerweile in grossen Städten rar geworden. Es gibt heute mehr Studenten oder Singles als vor 30 Jahren, der Wohnugsbau hat darauf aber eher schlecht reagiert. So kosten 35m² Wohnungen teilweise soviel wie 60m² - kalt selbstverständlich
    4. Der Zuzug. Kommunen sind gezwungen Kontingente an Asylbewerben etc. aufzunehmen, und bezahlen dann "fast" jeden Preis dafür um diese Ziele erreichen zu können. (siehe Berlin mit der Anmietung von Hotels wo für eine Person über 1500€ im Monat aufgewendet werden)
    Es wäre also überschaubar "schnell" möglich dieses Problem zu beheben, indem man Kommunen entlastet, das Baurecht vereinfacht, Baubestimmungen (Dämmung etc.) auf ein verträgliches Mass reduziert, und den Zuzug stärker reguliert.
    Wir können und werden in DE nicht den Planeten retten. Ob ein Haus nun mit 15 oder 25cm gedämmt ist macht beim Haus selbst kaum etwas aus, und global schon gar nicht.

    • @hkjack410
      @hkjack410 5 месяцев назад

      Und dann kam Söder und verkauft den Wohnungsbestand

  • @floriankoschlig8135
    @floriankoschlig8135 6 месяцев назад +32

    Ich widerspreche dem Schluss die Abiturienten und Studierten hätten gelernt andere Meinungen auszuhalten. Es ist vielmehr so das der größte teil dieser Bevölkerungsgruppe sich in dem teil des Meinungskorridors aufhält des zu den akzeptierten Meinungen gehört.
    Zudem gibt es einen großen spalt darüber was Meinung und was Fakt ist. Ein Teil der Gesellschaft ist der Meinung gewissen Themen wären geklärt und damit als Fakt zu betrachten was gut am beispiel Klimawandel zu sehen ist. Gleicher Teil spricht deshalb auch gern von DER WISSENSCHAFT.

    • @tonirichter144
      @tonirichter144 6 месяцев назад +3

      dem muss ich zustimmen. Man hat ja in der Zeit von 2020-2022 gesehen wer am konformsten war und alles unhinterfragt mit gemacht hat. Es waren mehr die Akademiker. Die einfacheren Leute waren da viel wachsamer

    • @finndwld
      @finndwld 6 месяцев назад

      ​@@tonirichter144
      Ist ja auch nicht möglich rein Spieltheoretisch, wenn wir schonmal auf diesem Kanal sind. Das die einfachste Erklärung für das Geschehen in diesen paar Jahren auch der Wahrheit am nächsten kommt, eine Eindämmung der Pandemie sinnhaft und nachvollziehbar war und viele Menschen, die wenig Medien Affinität aufweisen zwar eine wachsende Skepsis gegenüber ÖRF Sendern bekamen aber null Skepsis gegenüber privaten Kanälen und Konzernen die wirlich sinngemäß davon leben ein Feindbild zu propagandieren, möglichst Effekthascherei zu betreiben und eine Regierungs und Systemfeindliche Meinung anzunehmen. Angenommen Sie und ich würden einen Kanal ( RUclips ) aufmachen der politische Inhalte diskutiert. Die beste Möglichkeit Geld einzunehmen wären populistische Aussagen und sich eine Fangemeinde aufzubauen, die durch Spenden das ganze unterstützt.

  • @deekay0313
    @deekay0313 6 месяцев назад +59

    Bei S.19: Mein Eindruck ist nicht, dass Akademiker einfach besser drumrumreden können, weil das wäre ja auch kein freireden können. Sondern ich glaube, dass Akademiker sich oft in Kreisen bewegen, die dem politischen Mainstream entspricht, und der hohe Konformitätsdruck dazu führt, dass sie diese Meinungen annehmen ohne weiter zu hinterfragen, genauso wie beim Experiment von Asch.

    • @hansstein7230
      @hansstein7230 6 месяцев назад

      Akademiker haben in den Schulen und Universitäten einige Jahre lang mehr Hirnwäsche erlebt als andere. Realschüler kommen einfach früher mit der Realität und "Buntheit" in Kontakt. Im Vergleich zu dem, was ich an grün-linken, total verblödeten Lehrerinnen erlebt habe, sind unsere Staatsfunker ja geradezu konservativ.

    • @MrDolphin1957
      @MrDolphin1957 6 месяцев назад +7

      So ist es ! Nicht die Besten machen Karriere, sondern die, die sich am besten anpassen (können).

    • @Thowe0815
      @Thowe0815 6 месяцев назад +6

      Wiir haben aktuell eine Regierung mit ganz unterschiedlichen Meinungen, viel an Reibereien, ständigen politischen Diskurs bei allen Entscheidungen und doch den Willen irgendwie zu einen Konsens im Sinne eines Kompromisses zu kommen. Real kommt das in der Gesellschaft nicht gut an, obwohl es im Sinne der Meinungsdiversität doch sehr förderlich ist. Als Akademiker ist man den Diskurs gewöhnt und sollte diesen auch suchen. Die Pluralität ganz unterschiedlicher Ansichten und politischer Strömungen ist da durchaus gegeben, eben oftmals auch die Erkenntnis, dass diese essentiell ist.

    • @hansstein7230
      @hansstein7230 6 месяцев назад +6

      @@Thowe0815 hast Du wirklich den Eindruck, dass es in unserer grün-linken Regierung unterschiedliche Meinungen gibt? Eine kritische Meinung zum Euro, zur EU, zum Ukrainekrieg oder zum Islam sehe ich in dieser Regierung nirgends.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe 6 месяцев назад

      ​@hansstein7230 die Konsequenz des Berufsverbot, als asozial hingestellt werden in der Öffentlichkeit, BankkontenSperrung, unangekündigte Hausdurchsuchungen durch bis ans Messer bewaffnete Polizei, die Ermordung des eigenen Hundes wenn dieser dieser Hausbesuchen nicht akzeptiert und den Polizisten als gefährlich erscheint, Beschlagnahmung von Handy und Computer für lange Zeit, eventueller Besuch der Hammerbande oder der Antifa die deine Hauswände voll schmieren, Radkappen lösen und Bremsen manipulieren bei deinem Auto und Vergleichbares.

  • @theorem6158
    @theorem6158 5 месяцев назад +1

    Wegen Untreue in elf Fällen wurde Roland Schatz zu 22 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt

  • @danielleswitala1533
    @danielleswitala1533 5 месяцев назад +1

    ❤❤ Ein zutreffendes Zitat, danke dafür! Und dieses wahre Wort darf niemanden ausschließen, solange derjenige, der seine Meinung äußert Anstand und Respekt wahrt.

    • @bierundkippen720
      @bierundkippen720 5 месяцев назад +2

      Welches Zitat meinst du? Ich sehe keines.

  • @CreativeComander
    @CreativeComander 6 месяцев назад +3

    Nur für die Statistik Daumen hier hoch wenn man eher zuhört als zuschaut.

  • @mannischmud9785
    @mannischmud9785 6 месяцев назад +9

    Hast du die RICHTIGE Meinung dann kannst du sie sogar in Nordkorea sagen genauso wie überall auf der Welt.

  • @Pakaneta
    @Pakaneta 5 месяцев назад

    Der Wert einer Meinung liegt nicht in ihrer Beliebtheit, sondern in ihrer Bereitschaft, hinterfragt und diskutiert zu werden…

  • @sochenna70
    @sochenna70 6 месяцев назад +1

    ich habe Abitur, ein naturwissenschaftliches Studium (Diplom), ich spüre an allen ecken und enden dass ich bereits mit Hinterfragen mächtig anecke da es offenbar nur noch eine richtige Meinung, nämlich die "der, Wissenschaft", die es ja schlicht nicht gibt, gibt und alles andre rechts nahzi schwurbel alluhut abgetan wird und ich schief angesehen werde, wenn man dann überhaupt noch mit mir redet...
    ich behalte meine meinung inzwischen überwiegend für mich.

  • @knowledge-is-an-inside-job
    @knowledge-is-an-inside-job 6 месяцев назад +7

    Ist es nicht sehr suggestiv gefragt: "Freiheit oder Gleichheit?" - Fragt man "Freiheit oder Sicherheit?" kommt garantiert was anderes heraus. - Gleichwohl hoch interessante Sendung! Weiter so! :-)

  • @sabinesa08
    @sabinesa08 6 месяцев назад +5

    Ich traue der Umfrage nicht 😐 Wir wissen nicht, wieviele Teilnehmer es insgesamt waren, wie diese Teilnehmer ausgewählt wurden und ob welche ausgeschlossen wurden und warum, aus welcher Schicht die Teilnehmer waren, wie die Fragestellung war, und ob diese Menschen Maßnahmenkritiker während Corolla waren, etc. 🤔

    • @aweider
      @aweider 4 месяца назад

      Warum sollten Toyota Fans "Maßnahmekritiker" sein du Corolla Sabine...?? 😅🤣😂

  • @mariorembold
    @mariorembold 6 месяцев назад +30

    Ihre Videos zu spieltheoretischen Themen schaue ich sehr gern, und so bleibe ich auch gelegentlich bei anderen Clips auf Ihrem Kanal hängen.
    Was mich hier in diesem Beitrag stört, ist eine gewisse Unschärfe: Es geht ja in den Folien und Diagrammen um die gefühlte Freiheit, aber in Ihrem Gespräch sprechen Sie darüber, als sei jene empfundene Unfreiheit zugleich ein objektiver Befund. Mir fallen viele Dinge ein, die in den laut der Diagramme „gefühlt freieren Zeit“ objektiv unfreier waren: Homosexuellen Männern drohte Gefängnis, Frauen brauchten die Erlaubnis des Ehemannes zum Arbeiten, Vergewaltigung unter Verheirateten gab es per Definition nicht. Es gibt auch viele Freiheiten, die über die Rechtsprechung festgestellt wurden: Rechte von Journalisten, Schutz von Persönlichkeitsrechten und Privatssphäre u.ä. - all das war vor 20 Jahren weniger gut geschützt.
    Sofern es heute faktisch im persönlichen Alltag mehr Einschränkungen gerade in Sachen Meinungsfreiheit gibt (was hier gar nicht untersucht wurde), so liegt das sicher nicht an Regierungen oder Gesetzen - nur dann wäre auch ein Wort wie „Zensur“ gerechtfertigt. Vielmehr scheinen wir uns in einer seltsamen Dynamik gegenseitig zu reglementieren. Gerade in sozialen Medien stellt man das fest - Twitter war schon vor Elon Musk auf das Polarisieren angelegt. Differenzierte Statements sind kaum möglich, weil man dann im Zweifelsfall von beiden Extremen dem jeweils anderen Extrempol zugeordnet wird. Die dominierenden Bubbles sind dann Filterblasen mit Extrempositionen; und wer etwas sagt, wird sich fast zwangsläufig in die Nesseln setzen. Möglicherweise schwappt dieses schwarz-weiße Weltbild auch in die reale Welt zurück.
    Die Entscheidungen, wie man schreibt und welche Vokabeln man meidet, treffen Redaktionen selber (vor zwei Jahrzehnten war die Rechtschreibreform der Untergang des Abendlandes, heute sind es Schnitzel, Schaumsüßspeisen und das Gendern). Die Beschimpfungen und Repressionen kommen meist von den ganz normalen Bürgern, die ja nun per Mausklick selber zu Autoren, Journalisten und Meinungsbildnern werden. Hier gibt es aber keine Regierungen und keine Gesetze, die etwa einen Schreibstil verbieten oder vorschreiben (und sollte es solche Gesetze geben, werden sie verfassungsrechtlich sicher keinen Bestand haben).
    Wo ich Ihnen zustimme: Selbstverständlich darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht zu einer „Erziehungsinstitution“ werden, und er muss eine gewisse Immunität aufbauen gegenüber den polarisierenden Positionen innerhalb der Social Media. Hier darf man dann auch nicht einknicken, muss auch mal einen Shitstorm und die eine oder andere Petition aushalten und sich dann hinter die eigenen Redakteure und Autoren stellen. Denn ohne diesen Rückhalt haben die natürlich Angst um ihren Job und werden wohl sicherheitshalber wenig Angriffsfläche bieten wollen und entgegen der eigenen Überzeugung vielleicht auch mal in eine andere Richtung abdriften - allerdings nicht, weil die Regierung etwas vorschreibt, sondern weil der Social-Media-Lynchmob überall lauert.
    Hier ist sicher immer ein kritischer Blick gefragt, um den Sendern auf die Finger zu schauen. Nur wurde in der hier diskutierten Studie ja bloß nach dem Gefühl der Bürger gefragt und nicht erhoben, ob die Öffentlich-Rechtlichen objektiv eine ideologische Schlagseite aufweisen. So lange ich mich sowohl über Dieter Nuhr als auch Jan Böhmermann aufregen darf, bin ich persönlich da relativ entspannt (natürlich nur durch meine subjektive Brille betrachtet).
    Was mich konkret sehr stört an Ihrem Gespräch ist die Kategorie „Drosten“ vs. „Streeck“. War das wirklich im Fragebogen so formuliert? Denn das fände ich unredlich.
    Christian Drosten hat sich immer als Virologe und Naturwissenschaftler geäußert und vom ersten Tag an betont, er könne keine politischen Entscheidungen erwirken. Er hat darüber hinaus (und ich habe jede einzelne Folge des NDR-Podcasts komplett gehört und nicht nur Bildzeitungsüberschriften gelesen) immer wieder betont, dass die Politik nicht nur die Einschätzung der Virologen berücksichtigen darf, sondern auch die Expertise zum Beispiel der Epidemiologen, Psychologen und Soziologen hinzugezogen werden muss.
    Drosten hat sich auch immer dagegen verwehrt, als Gegenpol zu Leuten wie Streeck ausgespielt zu werden (genau solche Vereinfachungen hatten ihn schnell zu einem Rückzug aus den Talkshows bewegt mit dem Fokus auf den Podcast, um eben nicht allzu sehr vereinfachen zu müssen; das war bereits im März oder April 2020).
    Streeck und Drosten waren auch nicht verfeindete Lager, sondern hätten sich wohl weitestgehend überlappt in ihren Einschätzungen, wenn man sie gemeinsam in eine Gesprächsrunde gesetzt hätte. Streeck, der teils als Hallodri gehandelt wurde, gehörte übrigens zu den ersten Forschern, die über eine mögliche ZNS-Beteiligung (Riechnerv und Geruchsverlust) bei COVID-19 berichteten. Mir selber wurde Streeck dann tatsächlich zwischenzeitlich etwas suspekt, weil er (wieder subjektiv gesprochen) mehr als Medienprofi denn als Wissenschaftler in Erscheinung trat. Der von Streeck damals mit unterzeichnete und umstrittene Brief im Herbst 2020 ist sicher ein Grund für diese Wahrnehmung als Drosten-Antagonist. Tatsächlich aber sind sich all diese Forscher über weite Fragen recht einig gewesen, etwa zur Ausbreitungsdynamik von SARS-CoV-2 oder der Bedeutung der Impfung als wichtigen Baustein für die Grundimmunisierung zum Schutz der Bevölkerung vor schweren Verläufen.
    Warum also stellt dann ein Fragebogen Drosten und Streeck plakativ gegenüber? Genau solch ein Polarisieren wo überhaupt keine Pole sind, sollte sich eigentlich nicht in einer wissenschaftlich fundierten sauberen und seriösen Umfrage niederschlagen. Ein „Drosten vs. Streeck“ ist genau jener Ton der Social Media, der m.E. das Empfinden einer eingeschränkten Meinungsfreiheit anfeuert.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  6 месяцев назад +3

      Danke für die Anmerkungen! Nur kurz zu Drosten/Streek: Das war anhand des Programms ausgezählt, keine Umfrage.

    • @johannessilber5562
      @johannessilber5562 6 месяцев назад +6

      Bester Kommentar

    • @markusgriese5971
      @markusgriese5971 6 месяцев назад +3

      Sehr gut formuliert.

    • @viggotannhauser7251
      @viggotannhauser7251 6 месяцев назад

      Zu Drosten/Streeck: Sie haben recht, die waren sich ja weitgehend einig. Die echte, medizinisch fundierte Gegenposition (Dr. Wodarg, Prof. Bhakdi, Great Barrington Declaration...) fand in den ÖRR und Leitmedien gar nicht statt bzw. wurde nur mit herabsetzenden Schimpfwörter wie "Schwurbler" oder "Leugner" bedacht. Somit erfasst auch diese Untersuchung das Ausmaß der Schere im Kopf nur oberflächlich.

    • @Snapdragon0593
      @Snapdragon0593 5 месяцев назад +4

      Wirklich ein sehr guter Kommentar, dem ich mich gerne anschließen würde!
      Ich persönlich würde gerne noch einen weiteren Kritikpunkt hinzufügen. Etwas was mir in der ganzen "Meinungsfreiheit"-Debatte und damit sowohl hier im Video als auch in der Studie sehr fehlt ist die Definition von Meinungsfreiheit! Denn in meiner Warhnehmung verwenden viele Menschen mittlerweile den Begriff falsch (womit auch die Studien-Ergebnisse durch Befragung verzerrt wären!).
      Meinungsfreiheit bedeutet lediglich das Recht zu besitzen eine Meinung zu äußern ohne dafür rechtliche Konsequenzen oder Verfolgung befürchten zu müssen (vorrausgesetzt die geäußerte Aussage verstößt nicht gegen geltendes Recht - Thema extreme Aussagen oder Beleidigungen, wobei Beleidungen ja ohnehin nicht unter "Meinung" fallen würden)
      Was Meinungsfreiheit NICHT beinhaltet ist, dass man keinen Gegenwind/keine Gegenrede zu seiner Meinung bekommen kann/darf. Wenn also jemand seine Meinung äußert und daraufhin von anderen Leuten kritisiert wird (nach den selben Spielregeln wie oben erwähnt - also keine Beleidigungen, etc.), so ist dies keine Einschränkung der Meinungsfreiheit sondern ganz normaler demokratischer Diskurs!
      Viele Menschen in Deutschland schreien jedoch aktuell sehr schnell nach "eingeschränkter Meinungsfreiheit", wenn Ihren Meinungen oder Aussagen widersprochen wird bzw. sich Personen basierend auf Aussagen/Meinungen von Ihnen distanzieren.
      Das Schlimmste daran ist jedoch, dass dieser "Missbrauch" des Begriffs der Meinungsfreiheit gerne von der politischen Rechten oder gar Rechtsextreme instrumentalisiert und gefördert wird.
      Denn eine echte eingeschränkte Meinungsfreiheit (wie sie z.B. in der Türkei, Russland oder ähnlichen "Diktaturen" der Welt vorherrschen) ist ein tatsächliches Problem! Demokratischer Diskurs, der als eingeschränkte Meinungsfreiheit dargestellt oder empfunden wird, ist jedoch nur ein Weg um die vorherrschende Demokratie zu unterwandern oder gar auszuhebeln.

  • @Loveydovy007
    @Loveydovy007 6 месяцев назад +7

    Vielen Dank für Ihre Mühe und auch Dankeschön an Herr Schatz.
    Ich wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr.🎉

  • @markusriegel2962
    @markusriegel2962 6 месяцев назад +6

    Es gäbe viel zu der einseitigen (durch aus als "rechts" zu sehenden) Interpretation der Untersuchung durch Herrn Rieck zu sagen. Ich lass es jetzt aber, nicht weil ich meine "man darf ja nicht mehr sagen was man denkt", sondern weil ich müde bin angesicht der auch hier herschenden Unausgeworgenheit. Man beklagt die "Blase" der anderen und merkt nicht, dass man in der eigen "Blase" sitzt. Tschüsss.....

  • @olivergrund9399
    @olivergrund9399 6 месяцев назад +19

    Laut dem Kommentaren hier verwechseln die Leute, Verbot der Meinungsfreiheit und Mund verbrennen weil Leute mich kritisieren und ich nicht diskutieren will. Leute einfach mal nachdenken was Meinungsfreiheit ist und wie man seine Meinung verteidigt. Wenn man seine Meinung nicht verteidigen kann wird es halt peinlich oder schwer bei Diskusionen

  • @reidie6091
    @reidie6091 5 месяцев назад

    Die Kurven und das Fazit entsprechen meinem Empfinden seit 1990. Ich liege richtig. Danke

    • @greentoby26
      @greentoby26 5 месяцев назад

      Das ist kein zulässiger Schluss, wenn die Kurven auch nur das Empfinden anderer abbilden.

  • @secretworld1556
    @secretworld1556 6 месяцев назад +2

    Jeder der das Ende der Meinungsfreiheit propagiert will die, die eine andere Meinung haben, die Meinung verbieten. Veränderungen sind schon schwer zu ertragen, vor allem, wenn man auf einmal merkt, dass es andere Meinungen gibt, und man nicht mehr weiter so denken kann, ohne das man gesagt bekommt, so kann es aber nicht weiter gehen,

  • @schrimpf
    @schrimpf 6 месяцев назад +12

    Guter und wichtiger Beitrag, Hr. Prof. Rieck!

  •  6 месяцев назад +17

    Spannende Diskussion die uns vor Augen führt, wie unterschiedlich man Befragungsergebnisse interpretieren kann.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe 6 месяцев назад

      ​@hansstein7230 die Konsequenz des Berufsverbot, als asozial hingestellt werden in der Öffentlichkeit, BankkontenSperrung, unangekündigte Hausdurchsuchungen durch bis ans Messer bewaffnete Polizei, die Ermordung des eigenen Hundes wenn dieser dieser Hausbesuchen nicht akzeptiert und den Polizisten als gefährlich erscheint, Beschlagnahmung von Handy und Computer für lange Zeit, eventueller Besuch der Hammerbande oder der Antifa die deine Hauswände voll schmieren, Radkappen lösen und Bremsen manipulieren bei deinem Auto und Vergleichbares.

    • @greentoby26
      @greentoby26 5 месяцев назад +1

      Und wie man sich mit den richtigen Fragen die zu interpretierenden Ergebnisse direkt selbst servieren kann.

  • @ronnywalz798
    @ronnywalz798 5 месяцев назад

    Ob man seine Meinung frei äußern kann, hängt immer stärker von der Meinung ab.

  • @d0ubtful1
    @d0ubtful1 6 месяцев назад +10

    Ganz schön viel Meinung für ne Studienpräsentation

    • @user-tl7rv9bi4n
      @user-tl7rv9bi4n 3 месяца назад

      Ganz schön viel Meinung für nen Kommentar.

  • @Frauke-nv9od
    @Frauke-nv9od 6 месяцев назад +6

    Schokokuss ist ein völlig normales und einfaches Wort. Man sollte auch keine Worte "verbieten", es sind ja auch keine "verboten ". Aber man kann sich durchaus überlegen, wie man sich besser ausdrücken kann

    • @jedi-mj6fp
      @jedi-mj6fp 6 месяцев назад +5

      Verbote kommen ja auch eher von der CDU/CSU und AfD. Mehr Rücksicht auf andere auch in der Sprache halte ich für einen Fortschritt.

    • @habichmeyer
      @habichmeyer 6 месяцев назад

      @@jedi-mj6fp Woher kommen die??? Beispiel? Mit der Sprache demonstriert man heute Rücksicht, die garnicht vorhanden ist. Der andere ist nämlich völlig gleichgültig. Ich werde tagtäglich von Gender-Fanatikern beleidigt, die meine geliebte deutsche Sprache vergewaltigen. Noch einige Jahre nach der Wende wurde man plötzlich in dienstlicher Post automatisch als Herr angesprochen, worauf man mal belustigt über die Wessis die Augenbrauen hochgezogen hat und heute schüttet man das Kind mit dem Bade aus und leugnet das generische Maskulinum.

    • @___Kim_Jong_Un___
      @___Kim_Jong_Un___ 6 месяцев назад

      Negerkuss ist ebenfalls sehr zu empfehlen! 🙂

    • @DN-td4qh
      @DN-td4qh 6 месяцев назад

      @@jedi-mj6fp Verbote kommen vorwiegend von den Grünen und Linken

  • @chris-on4xs
    @chris-on4xs 6 месяцев назад +6

    Mega gut 👍 Und danke für den Input ❤

  • @PietR.Hexdelk
    @PietR.Hexdelk 5 месяцев назад +5

    Ich finde, euer Ansatz Freiheitsindex ist ist sehr interessant und sagt sehr viel über den gegenwärtigen geistigen Zustand unserer aktuell linksgrün meinungsmanipulierten Diskurs-Gesellschaft. Ich danke euch für dieses aufschlussreiche Video.

    • @MrXyonyx
      @MrXyonyx 5 месяцев назад

      genau linksgrün .... deswegen reden wir auch so viel darüber, an wievielen Sachen angeblich irgendwelche Ausländer Schuld sind 😂😂

  • @andreasschmitt666
    @andreasschmitt666 4 месяца назад

    Bravo, prima Fleißarbeit. Herzlichen Dank.