F&W Inside 014: Der Zustand der MoBaBranche und EU-Verordnungen vs. Onlineshop

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 58

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 5 дней назад +5

    Ich kaufe ausschließlich online, da der nächste MoBa-Laden über 100 km von meinem Wohnort entfernt ist! Was mich am meisten stört, ist die Preispolitik der Hersteller, die anscheinend nur noch den betuchten Sammlermarkt bedienen. Das macht das Hobby nahezu unbezahlbar, denn nicht jeder hat mal eben 800 Euro in der Tasche, um eine Lok zu kaufen. Wenn er das Geld sich dann vom Munde abgespart hat, ist das Modell nicht mehr verfügbar.
    Zum Thema Versandkosten: Wenn ein reiner Online-Händler Versandkosten bei einem Bestellwert von über 100 Euro verlangt, halte ich das für reine Abzocke. Die Kosten dafür gehören zu den üblichen Betriebskosten! Einem Kunden, der in einem Laden kauft, werden auch nicht die Kosten für den Betrieb eines Ladengeschäftes zusätzlich in Rechnung gestellt!

  • @mainzer_modellbahner
    @mainzer_modellbahner 5 дней назад +1

    Wie immer ein hervorragendes Video mit interessanten Infos. Ich bin auch der Meinung, dass die gesamte Mobabranche immer noch in den 90ern hängen geblieben ist. Zumindest, wenn man in die leider nur noch wenigen vorhandenen MoBa-Läden geht. Von "Customer Experience" haben die noch nie was gehört. Man kann teilweise froh sein, wenn man überhaupt mal ein "Guten Tag" zu hören bekommt. Und auch die Online Shops sind selbst bei den Großen teilweise gruselig. Bei vielen Modellen - gerade bei den Neuheiten - muss man sich erst zu Tode googlen, um vernünftige Infos zu bekommen. Die Hersteller sind da nicht besser. Tatsächlich ist da Märklin sogar eher eine große Ausnahme. Wenn ich 500 Euro oder mehr für eine Lok ausgebe, würde ich halt schon gerne wissen, was ich dafür bekomme (Sound-, Lichtfunktionen, Pufferspeicher etc.). Gilt auch für die Wagen. Ich bin wirklich sehr gespannt, wo sich das alles in den nächsten Monaten hin entwickelt.

  • @alessandrawitsch7830
    @alessandrawitsch7830 7 дней назад +8

    Ich habe mit Versandkosten keine Probleme. Auch kann ich auf Teillieferungen gut verzichten. Das erspart mir das mehrfache😊 laufen zur Paketstation.

  • @stephansippel5935
    @stephansippel5935 7 дней назад +2

    Hi hi und schönen guten Morgen ! Tja deine Darlegung ist absolut korrekt du hast vollkommen Recht . Musste mich aber leider auch vor lachen zeitweise auf den Boden legen um schadenfrei zu bleiben 😂😂😂😂😂 herrlich dieses Video 🤣🤣👍

  • @raily2525
    @raily2525 5 дней назад +1

    Zum Thema Versandkosten: dass der Versand nicht kostenlos ist, ist klar. Aber da finde ich Sachen wie das Modell Schönwitz sehr gut (Sparversand per Brief ohne Sendungsverfolgung) bzw. das Modell der Versandkostenfreiheit bei Übertreten eines Schwellenwertes. Warum? Am Beispiel Schönwitz: wenn ich Ersatz- und Kleinteile bestelle wurmt es mich ein wenig, wenn ich jeweils die gleiche Summe für die Waren selbst wie für den Versand ausgeben muss. Im Umkehrschluss wird der Laden aber auch mein bevorzugter Anlaufpunkt zur Bestellung solcher und ähnlicher Teile.
    Und Versandkostenfreiheit bei Übertreten eines Schwellenwertes: wenn ich einem Händler zu einem nicht verachtenswerten, dreistelligen Umsatz mit einer Bestellung verhelfe, empfinde ich es als nette und angenehme Geste, wenn er mir dafür die Versandkosten erlässt. Hat aus meiner Sicht auch beides nichts mit "Geiz ist geil" zu tun.
    Seien wir ehrlich: in einer Bestellung empfindet man den Posten der Versandkosten meist als "totes" Kapital. Deshalb finde ich solche Lösungen, die Händler und Kunden die Versandkosten niedrig halten bzw. die Honorierung des hohen Einkaufsvolumens als durchaus fair. Im mittleren Preisbereich ist so etwas natürlich nicht realistisch.

  • @thomasmunstermann9448
    @thomasmunstermann9448 6 дней назад +3

    Hallöchen, einmal Rundumschlag bitte ;o) M.E. aber ganz überwiegend berechtigt. Hinsichtlich Versandkosten bin ich bei Dir, mit einer Ausnahme. Ich bin gerne bereit gutes Geld für DHL oder UPS zu zahlen, aber Versandkosten jenseits 5 € für GLS oder DPD ist ein no go. Soll heißen, ich zahle gerne 8 € o.ä. für den Versand, wenn denn ein verlässlicher Versand Dienstleister mit im Boot ist. Zum Thema MSL kann man nur den Kopf schütteln. Die Preise für den Versand per DHL sind sowohl unter als auch über 100,- € sehr gut. Der Versand fällt halt nicht vom Baum. Womit wir wieder bei meiner Eingangsäußerung sind.
    Herzlichen Dank für das kurzweilige und sehr informative Video!

  • @eckizundorff4685
    @eckizundorff4685 6 дней назад +1

    Tolles Video zum Thema. Ich habe das Glück, das ich noch einen Händler vor Ort habe. Dort kann ich Funktionsmodelle auch gleich ausprobieren, wenn ich sie mir kaufen möchte. Und seit dem ich wegen einer OP nicht mehr Mobil bin und auf Hilfe angewiesen bin, hat er mich zweimal abgeholt in seinen Laden und bring mir einmal die Sachen im Monat persönlich vor bei. Alle Sachen, die er nicht hat, bestelle ich bei Internethändler. Dort achte ich auf die Bezahlmöglichkeiten und mit welchen Paketdienst er liefert. das ist mir Wichtiger als Versandkosten

  • @horstlange7571
    @horstlange7571 7 дней назад +1

    Danke.

  • @rockythestocky9017
    @rockythestocky9017 7 дней назад +1

    muss Dir Probs da lassen. Geiles informatives Video, hast sehr gute Infos zusammengetragen

  • @robitobiful
    @robitobiful 7 дней назад

    Interessantes und wichtiges Video. Stimmt Dir zu.

  • @NorbertMartsch
    @NorbertMartsch 7 дней назад

    Gutes Video, tolles Statement. 💪🏻

  • @LaurinLaki
    @LaurinLaki 7 дней назад +1

    Was die meisten an Versandkosten stören dürfte ist der Lock-Effekt. Ich vermute daher bevorzugen die meisten, wenn die Versandkosten einfach in der Gesamtkalkzlation untergebuttert sind. Wenn wer auf eBay 8€ Versandkosten anpreist ziehe ich für mich halt 8€ von meinem Maximalgebot ab, kommt am Ende aufs gleiche raus 🤷‍♂️
    Als jüngerer Modellbahner kann ich zudem antragen, der Teufelskreis mit den Fachgeschäften ist in der Altersgruppe allen bewusst, aber wer das neben Studium oder Ausbildung macht bestellt natürlich alle reklamationsarmen Massenteile wie Schienen, Decoder, Kupplungen nur bei Onlinehändlern mit geringer Marge statt bei denen, die jährlich ansteigende UVP verlangen.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 6 дней назад

      Ja da gibts bei den Händlern wohl 2 Philosophien, die "Teuerhändler" die scheinbar an jedem einzelnen Teil ein riesen Geld verdienen wollen, und eben die wo wenn man bei ebay drauf geht neben der Stückzahleingabe in rot "1500 verkauft" steht. Die wahrscheinlich kaum was an jedem Teil verdienen, aber über die schiere Masse die sie raus lassen eben auch ihren Schnitt machen.

  • @klausschnierks
    @klausschnierks 6 дней назад +1

    Modellbahn in schlechter Qualität und zu hohen Preisen hat mir die Freude am Hobby getrübt 😢
    Die Löhne sind gefallen in den letzten Jahren und die Kaufkraft hat nachgelassen. Ein Teufelskreis für die Geschäfte.
    P.S Kuckuck Uhren aus Gernrode habe ich auch und die Sterben auch aus.

  • @reichsbahnfan6346
    @reichsbahnfan6346 4 дня назад

    Ich bin Stammkunde bei dem "Ramschladen mit dem blauen Logo" und: Nein, ich kann Deine Kritik in keinster Weise nachvollziehen! Ich kann dort per Rechnung kaufen, kann zwischen verschiedenen Zustelldiensten wählen ( auch, und das ist mir wichtig, per DHL), die gesamte Kaufabwicklung ist sehr transparent, und auch der Service bei der einen Reklamation, die ich bisher zum Glück erst hatte ( eine mit Mängeln behaftete PIKO - Lokomotive) war tadellos. Zudem sind die Preise tatsächlich im Normalfall "besser" als bei den anderen Händlern. Als einfacher Angestellter muss ich eben aufs Geld achten, und wenn man ein paar Euro sparen kann, fände ich es dumm, einer solchen Möglichkeit nicht nachzukommen. Andere Leute fahren von Tankstelle zu Tankstelle, um einen Cent pro Liter Benzin zu "sparen". Am Hungertuch nagen wird wohl kaum ein Händler, es sei denn , er wirtschaftet grundlegend verkehrt. Ich habe selbst im Verkauf in der Möbelbranche einige Jahre gearbeitet und weiß, wie Preise gemacht werden. Und das dürfte branchenübergreifend Usus sein...

    • @fwrw
      @fwrw  3 дня назад

      Solche Erfahrungen sind natürlich immer sehr subjektiv und auch die Schmerzgrenze ist bei jedem individuell, wer aber meint, nach einer schlechten Performance und einer zu recht negativen Bewertung diese mit Lügen kommentieren zu müssen muss halt ohne meine Umsätze auskommen.

  • @berniausdemkohlenpott495
    @berniausdemkohlenpott495 7 дней назад +2

    Also früher habe ich UPS gelobt, heute ist er bei mir der Paketdienst den ich vermeide. Alle anderen sind Top, also Hermens, DPD und DHL tun sich bei mir nix. Ich zahle aber gerne für DHL extra.
    Zu den Preisen, das 3 er ICE1 Wagen Set von Roco, Listenpreis ca. 234€ wurde zu diesen Preisen von verschiedenen Händler angeboten : 139€,119€,99€,69€,109€,179€.
    Da wäre ich doch schön Dumm, wenn ich die Rabatte nicht mitnehme. Und wenn ein Händler über Monate eine Piko 101 für 119€ an Stelle von 234€ verkauft, nehm ich sogar 2 ;-)
    Ich fand früher die Presibindung besser, da wa es der Service oder der regionale Händler. Die heutigen Preis-/Rabattkämpfe zerstören in Summe den Einzelhandel und kleine Läden.
    Tolles Video !

    • @railboy1
      @railboy1 7 дней назад

      Das hat aber auch was mit dem Herstellern zutun z.b. Piko macht einfach nach einer gewissen Zeit abverkäufe und Schick den neuen Preis dann an die Händler. Aber ein kleiner Laden der noch die 101 für die UVP liegen hat kauft sich nicht nochmal ne 101. (Wurde mal in einem Video gut erklärt bei Spur N Teile) !

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад

      Ja, man hat ja am Beispiel der Baumarktkette Praktiker gesehen, wo zu ausschweifende Rabattaktionen am Ende hinführen. Oft sind sehr günstige Preise durch Abverkäufe bedingt, weil die Lager leer werden müssen, das Thema wollte ich aber nicht auch noch aufgreifen, Video ist eh schon lang genug. Aber an den Preisen, die da dann aufgerufen werden, sieht man, dass zumindest bei den Herstellern noch ganz gut Luft in der Marge ist, die sie auch dauerhaft sinnvoller einsetzen könnten, um z.B. den Händlern Affiliatemarketing zu ermöglichen.

  • @swenbautz2566
    @swenbautz2566 4 дня назад

    Das mit dem Paket/Versandkosten kann ich dir nur beipflichten.
    War im Speditionsverteiler (das sind die Lkw's mit Ladebordwand) tätig. 100 Prozent Leistung verlangen, aber nix dafür bezahlen wollen.
    Es müsste Pflicht werden, vernünftige Versandkosten zu VERLANGEN!

    • @fwrw
      @fwrw  3 дня назад +1

      Versandkostenfreiheit gesetzlich zu verbieten ist ja meine Maximalforderungen. Ich hab aber über die Jahre gelernt, bei politisch nicht durchsetzbaren Forderungen eine gewisse Kompromissbereitschaft zu entwickeln.

    • @swenbautz2566
      @swenbautz2566 3 дня назад

      @fwrw
      Da gebe ich Dir recht.
      Allerdings sind einige Leute sehr "Fordernd"!
      Nett ausgedrückt.

  • @MrFabface
    @MrFabface 7 дней назад +3

    Die Moba Branche muss deutlich digitaler werden. Nur so catched man zukünftige Kunden! Die "alten" Moba-Senioren werden bald nicht mehr da sein.

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад +1

      Das hatte ich versucht auszudrücken, man setzt aber nach wie vor auf Printprodukte als primäres Kommunikationsmedium. Ich würde mir auch deutlich mehr die Community einbeziehende Videoformate der Hersteller wünschen…

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 6 дней назад

      @@fwrw Hm, dass die Modellbahnbranche dem allgemeinen Digitalisierungsstand hinterherhinkt, würde ich durchaus unterschreiben; es ist noch nicht lange her, dass zwei lokale Händler überhaupt erst sich um ihren Online-Auftritt gekümmert haben, wahrscheinlich wegen der Pandemie. Auf der anderen Seite: Ich fahre Spur TT und bin selbst jetzt Anfang 40. Ich habe eine Erinnerung an die Modelle, die meine Eltern mir als Kind (noch zu DDR-Zeiten) gekauft haben und ich würde/werde die auch wieder kaufen. Allein Dampfloks z.B. kommen in meiner Erinnerung einfach nicht vor, als ich aufgewachsen bin, gab es die gar nicht mehr, außer im Museum. Ich würde also außer eine oder zwei gar keine kaufen. In TT gibt es aber einen Haufen Dampfloks, digital, mit Sound, für durchschnittlich das Doppelte einer modernen Lok. Es gibt also deutlich mehr zu verdienen mit der hundersten Dampflok als mit einem ICE4, sonst sähe die Produktgestaltung der Hersteller deutlich anders aus. Ich gehe also stark davon aus, dass immer noch ein riesiger Anteil an Kunden *keine* Digitalisierung braucht, weil sie weder Online-Shop benutzt noch bei RUclips Influencer sucht. Man sollte die Online-Blase in der Gesellschaft nicht unterschätzen und deshalb reicht auch das langsame Tempo bei der Digitalisierung.
      Ich denke, das größere Problem der Modellbahnbranche ist die Orientierung auf Nietenzähler-Kunden. Ich bin mir nicht sicher, ob die Hersteller dem einfach so entfliehen können, allerdings sind die Preise inzwischen so happig für Dinge, die mich kaum noch interessieren.

    • @MrFabface
      @MrFabface 6 дней назад

      @ für mich ist der einzige brauchbare Moba-online Shop der vom Lippe.

    • @fwrw
      @fwrw  5 дней назад

      @ Da gibt's schon noch andere die auch weit oben mitspielen.

  • @andreasmuller8500
    @andreasmuller8500 6 дней назад

    Hey schlimm das das sein muss aber mal ne klare Ansage und Klarstellung

  • @rth-rail4585
    @rth-rail4585 7 дней назад

    Zum Thema Vesandkosten: "you get what you pay for..." Es wird immer Leute geben, die das einfach nicht begreifen wollen. Zum Glück muss ich mich nicht mit solchen Zeitgenossen rumplagen. Ich bestelle aus gutem Grund nur noch bei shops, die mit DHL versenden und zahle bereitwillig auch die Gebühren dafür...
    Beste Grüße vom Neckarstrand

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад

      Man kann auch bei DPD oder GLS vernünftige Leistung bekommen, für den Endkunden ist halt immer die letzte Meile entscheidend, ob er einen Zustelldienst gut oder schlecht findet, also ob die Person, die am Ende des Tages das Paket auch ausliefert, was taugt. Wir haben hier Beschwerden und Jubelstürme für alle.

  • @Crossfan52
    @Crossfan52 6 дней назад

    bei 10:35 min , Ramschladen mit blauem Logo ? bessere Preise ???

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад +1

      Es hat schon einen Grund warum ich es so formuliert habe und werde es daher auch auf Nachfrage nicht auflösen.

    • @Crossfan52
      @Crossfan52 6 дней назад

      @@fwrw ich hatte auch eher auf eine Antwort der Community gehofft, das Du nicht alles aussprechen darfst ist mir schon klar.

    • @dani85sch
      @dani85sch 5 дней назад

      Hab auch keinen Schimmer wer gemeint ist

  • @julob4022
    @julob4022 7 дней назад

    Einfach mal meinen Senf noch, ich kaufe meine Sachen für die MoBa eigentlich fast nur Online. Somit fallen bei mir bereits alle Händler weg welche keinen oder einen schlechten Onlineshop haben. Auf dieVersandkosten achte ich ebenso weniger. Mir ist einfach aufgefallen, dass es Händler gibt welche fast 100.- mehr für eine Lokomotive wollen als bei einem grösseren MoBa Händler online. Aus diesem Grund haben für mich einige Fachgeschäfte bereits als Kunden verloren. Durchaus dürfen die Produkte mehr kosten, seh ich alles ein und alles muss bezahlt werden können, jedoch bezahle ich nicht erheblich mehr, damit dann noch das Personal unfreundlich ist oder einem anschnauzt nur weil man sich für ein teures Model interessiert und nicht ins 50Ü Klischee passt.

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 5 дней назад

    Versandkosten so günstig wie möglich?! Irgendwie muss die Ware ja zu mir kommen, oder soll der Paketdienst für Lau fahren. Ich glaube nicht, das die das tun werden.
    Natürlich schaue ich nach Versandkostenfrei. Wenn der Händler das aber nicht anbietet, dann sollte man die 8 € auch noch haben, wenn man sich schon eine Lok für 500 € kauft.

  • @HeinzJ.Baldowe
    @HeinzJ.Baldowe 6 дней назад

    Ich hätte auch gerne ein KLEINSTunternehmen mit 1,999999 Mio Umsatz!

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад

      Ich find den Schwellwert eigentlich ganz ok, als Formulierung hätte man vielleicht ne andere nehmen können, zumal sie ja sehr nah am Kleinunternehmen ist und da reden wir von 25000 Euro maximalen Umsatz.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 6 дней назад

    Ich möchte ein Schnitzel und ein Glas Milch bestellen.

    • @fwrw
      @fwrw  6 дней назад

      Schnitzel ist leider aus.

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 7 дней назад +2

    Einfach Held der Steine gucken der nimmt kein Blatt vorm Mund und kauft die Sachen selber bzw. sind aus seinem Shop und verkauft das dann aufgebaut. Gibts auch Abnehmer für 👍

    • @fwrw
      @fwrw  7 дней назад +13

      Seh ich anders. Das Konzept des Helden ist mittlerweile, LEGO einfach in jedem Video maximal schlecht aussehen zu lassen. Wär er auch doof wenn er es anders machen würde, geht ja auf. Viele der gefeierten Bausätze alternativer Anbieter sind aber keinen Deut besser, teilweise sogar katastrophal schlechter. Ich weiß das, weil ich solche Sets selbst gebaut habe. Davon hab ich beim Helden noch nie ein Wort gehört.

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 7 дней назад

      @@fwrw Jopp, den HdS tue ich mir schon lange nicht mehr an. Der ist mittlerweile wirklich nicht mehr ernstzunehmen, sondern nur noch ein reiner Selbstdarsteller, der sich mit seinem penetranten Anti-Lego-Feldzug nur noch profilieren und provozieren will. Sachliche, objektive Kritik zu Lego wie zu anderen Anbietern bekommt man an genug anderen Stellen.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 6 дней назад

      @@fwrw an den alten Sets aus den 90ern und 2000ern usw, oder gar aus den 80ern, meckert er aber nicht herum. Nur am aktuellen Zeug. Vorallem bezüglich Preis/Leistung. Irgendwo wird also schon was dran sein.

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 5 дней назад

      @@denzzlinga Der Typ ist ein Demagoge mit Geltungsdrang, der hier ein Geschäftsmodell erkannt. Nichts weiter. Wer diesem Spinner auf dem Leim geht, soll es halt tun. Selbst Schuld. Aber ich behaupte mal, dass der größte Teil seiner Fans einfach nur seine Fans sind und mangels echtem Interesse und Leidenschaft nicht viel Plan über "Lego" als Marke, Philosophie und seiner Community haben. Dass die Zahl der AFOLs nicht weniger geworden ist, sondern eher zugenommen hat, ist angesichts des zumindest bis letztem Jahr stetig steigenden geschäftlichen Erfolges wohl anzunehmen. Seit wieviel Jahren prognostiziert diese Frankfurter Bockwurst das Gegenteil? Dieser Typ ist die afd der Klemmbausteinwelt. Echt.