Sorry jungds, aber ich kenne einige die noch nen Vergaser einstellen können. Auch Werkstätten. Zum einen Route 66 in Hamburg, die Autodoktoren in Köln, oder auch Chris Kubicki in München.
@@grandzilla1977 ok egal. Es gibt noch Chris Kubicki in München, Michael Fröhlich in Mettmann, Klaus Boormann in Hamburg. Und in Hamburg gibt es sogar mehrere, die sich mit US Cars befassen. Und für mich wäre es sogar am günstigsten mich in den Niederlanden umzugicken. Da ich in der Nähe der Grenze wohne. Also das ist nicht das Problem. Und die von mir genannten sind nur ein paar. Ah ich habe noch welche vergessen . Der Moparshop in Datteln, und Krieger Classic. Der hat sich zwar auf Mustangs spezialisiert, aber bekommt auch andere repariert. Das gleiche gilt für den Moparshop in Datteln. Ah und dann gibt es noch den Händler V8 Lounge. Also es gibt schon ein paar. Es gibt ja auch noch einige Oldtimerhändler, die haben auch Werkstätten. Also so ein großes Problem ist das nicht. Und ansonsten lernt man es selbst. Es werden, zum Beispiel von der Fahrzeugakademie in Schweinfurt Kurse angeboten,wo man das von Profis lernt. Das kostet natürlich erstmal Geld, aber dafür braucht man danach keine Werkstatt mehr. Weil man es selbst kann. Dann gibt es noch Clubs, die helfen einem auch. Und was Ersatzteile betrifft, da sieht die Lage bei US Cars bis so zu BJ 73 gar nicht so schlecht aus, bei vielen. Chevrolet und Ford Mustang, gar kein Problem. Mopars der Jahre 68-71 eigentlich auch nicht. Zumindest was Dodge und Plymouth betrifft.da ist die Lage sogar so gut, und auch günstig, das Mercedesbesitzer mit Fahrzeugen aus der Zeit ganz Rot vor Neid werden. Nur einmal ein Beispiel, ein Ersatzkotflügel für einen Mustang kostet so 150-200$. Das sind umgerechnet so ca. 140-190 €. Geh mit so einer Preisvorstellung mal zu einem Teilehändler, der einen Kotflügel für einen Strich 8 hat. Bestenfalls lacht er dich aus. So problematisch ist das bei US Cars nicht.
Ja viel Ahnung hat er nicht.. auch die Baujahre sind nicht seine Stärke. Der Caddillac am Ende, ist ein 58'er. Und sehr wahrscheinlich ein Sedan De Ville.
Genau so ist es. Ich bin jetzt 47, werde 48, und kenne KFZ Mechaniker in meinem Alter, die das können. Ein gutes Beispiel ist z.B. Marco Degenhardt, Besitzer der Halle 77. Der ist Jahrgang 77, und kann es auch noch.
Ceddy Leg ❤❤
❤❤😍🤩
Sorry jungds, aber ich kenne einige die noch nen Vergaser einstellen können. Auch Werkstätten. Zum einen Route 66 in Hamburg, die Autodoktoren in Köln, oder auch Chris Kubicki in München.
Die Auto Doktoren fassen keine US Cars an. Es gab mal ne Ausnahme für nen Video, aber für normale Kunden machen die an US Cars nix.
@@grandzilla1977 ok egal. Es gibt noch Chris Kubicki in München, Michael Fröhlich in Mettmann, Klaus Boormann in Hamburg. Und in Hamburg gibt es sogar mehrere, die sich mit US Cars befassen. Und für mich wäre es sogar am günstigsten mich in den Niederlanden umzugicken. Da ich in der Nähe der Grenze wohne. Also das ist nicht das Problem. Und die von mir genannten sind nur ein paar. Ah ich habe noch welche vergessen . Der Moparshop in Datteln, und Krieger Classic. Der hat sich zwar auf Mustangs spezialisiert, aber bekommt auch andere repariert. Das gleiche gilt für den Moparshop in Datteln. Ah und dann gibt es noch den Händler V8 Lounge. Also es gibt schon ein paar. Es gibt ja auch noch einige Oldtimerhändler, die haben auch Werkstätten. Also so ein großes Problem ist das nicht. Und ansonsten lernt man es selbst. Es werden, zum Beispiel von der Fahrzeugakademie in Schweinfurt Kurse angeboten,wo man das von Profis lernt. Das kostet natürlich erstmal Geld, aber dafür braucht man danach keine Werkstatt mehr. Weil man es selbst kann. Dann gibt es noch Clubs, die helfen einem auch. Und was Ersatzteile betrifft, da sieht die Lage bei US Cars bis so zu BJ 73 gar nicht so schlecht aus, bei vielen. Chevrolet und Ford Mustang, gar kein Problem. Mopars der Jahre 68-71 eigentlich auch nicht. Zumindest was Dodge und Plymouth betrifft.da ist die Lage sogar so gut, und auch günstig, das Mercedesbesitzer mit Fahrzeugen aus der Zeit ganz Rot vor Neid werden. Nur einmal ein Beispiel, ein Ersatzkotflügel für einen Mustang kostet so 150-200$. Das sind umgerechnet so ca. 140-190 €. Geh mit so einer Preisvorstellung mal zu einem Teilehändler, der einen Kotflügel für einen Strich 8 hat. Bestenfalls lacht er dich aus. So problematisch ist das bei US Cars nicht.
Der Typ erkennt Fahrzeug Modelle nur wenn ein Schriftzug drann ist 😂
Ja viel Ahnung hat er nicht.. auch die Baujahre sind nicht seine Stärke. Der Caddillac am Ende, ist ein 58'er. Und sehr wahrscheinlich ein Sedan De Ville.
Das BJ. Erkennt man an den Scheinwerfern. Doppelte gab es ab 1958. Und für 1959 passt die Front nicht, und die Heckflossen sind zu klein.
Jeder KFZ Mechaniker der Mitte 50 ist kann nen Vergaser einstellen und kann problemlos nen US Oldtimer reparieren, wenn er nicht blöd ist!
Genau so ist es. Ich bin jetzt 47, werde 48, und kenne KFZ Mechaniker in meinem Alter, die das können. Ein gutes Beispiel ist z.B. Marco Degenhardt, Besitzer der Halle 77. Der ist Jahrgang 77, und kann es auch noch.
Nein
😆 Promo*SM