Der URKNALL - Kann das wirklich STIMMEN? | Astrophysik & Kosmologie #4

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 окт 2023
  • Der URKNALL - Kann das wirklich STIMMEN? | Astrophysik & Kosmologie #4
    In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
    Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RUclips-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • НаукаНаука

Комментарии • 720

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 7 месяцев назад +52

    Es liegt daran, dass Sie ein wunderbarer Mensch sind und noch dazu hochintelligent und empathisch zugleich!!! 👍👏🙏

  • @konsulkodex9548
    @konsulkodex9548 7 месяцев назад +13

    Es ist wunderbar, wie authentisch und bescheiden ihr Selbstbild ist- Das macht sie automatisch zu einem seriösen "Erklärer", Lehrer und Wissenschaftler. Danke dafür🤗

  • @ulrichburger9669
    @ulrichburger9669 7 месяцев назад +5

    Danke Herr Ganteför für Ihren Lehrauftrag , über Ihre Anstellung an der Universität hinaus .

  • @MrGapE46
    @MrGapE46 7 месяцев назад +23

    Man kann auch hier wieder nur seinen Dank aussprechen für die sachlichen Erklärungen von Ihnen.

    • @A7B8Q9D11
      @A7B8Q9D11 7 месяцев назад +1

      Ja nur stimmt nichts, alles falsche Annahmen.

    • @rockfan9719
      @rockfan9719 7 месяцев назад +1

      @@A7B8Q9D11 Quatsch! Wie wär's damit, sich den heutigen Stand der Physik anzueignen? Auf geht's ...

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад

      @@rockfan9719 Man kann in der ganzen Welt an keiner Universität Physik studieren, denn alles was dort unterrichtet wird, ist zu einer Hälfte widerlegt und zur anderen Hälfte irrelevant.
      Die relevante Physik findet nur hinter den verschlossenen Türen der Labors der Rüstungsindustrie und der Industrie statt.
      Die Forscher die dort arbeiten, verwenden Naturgesetze, die den Universitätsprofessoren nicht bekannt sind.
      Robert B. Laughlin, Nobelpreis für Physik 1998
      You cannot study real physics at any University of the world.
      Because everything what you learn is disproved or irrelevant.
      The relevant physics you will find only behind closed doors in the industry / military industry.
      The scientists working there use nature laws unknown to Professors at university.
      Robert B. Laughlin, Noble price for physics 1998

    • @joelengwiler7953
      @joelengwiler7953 7 месяцев назад

      ​@@A7B8Q9D11Ich freue mich auf den Beweis für Ihre Behauptung.

    • @joelengwiler7953
      @joelengwiler7953 7 месяцев назад

      ​@@rockfan9719Die obige Aussage als Quatsch zu bezeichnen ist auch nicht wissenschaftlicher als die bestrittene Aussage.

  • @johannespaulfrank3441
    @johannespaulfrank3441 7 месяцев назад +15

    Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.
    Marcel Proust (1871-1922), frz. Romanschriftsteller

  • @user-ve3tu6cp4i
    @user-ve3tu6cp4i 7 месяцев назад +5

    Ich muss mich bei Ihnen bedanken, Sie sind ein äußerst Sympathischer menschlicher Physiker. Daaankeee.

  • @michaelstegemann394
    @michaelstegemann394 7 месяцев назад +11

    Danke für den Vortrag, wir hatten uns kurz in Frankfurt gesprochen. Schön Sie kurz kennengelernt zu haben.

  • @RichyBier
    @RichyBier Месяц назад

    Einfach nur großartig, wie locker Sie das weitergeben. Vielen Dank!

  • @grillipeter
    @grillipeter 7 месяцев назад +18

    Hr. Prof. Gerd Ganteför tolle Videos vielen Dank. Lassen Sie sich nicht von einer Minderheit die sowieso alles ideologisch betrachten, verunsichern.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад +3

      Physik ist keine Ideologie und lässt sich nicht durch Glauben ersetzen, egal wie fest man daran glaubt, dass man es verstanden hat.
      MfG P.

  • @Geminga57
    @Geminga57 7 месяцев назад +2

    Danke sehr!

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 7 месяцев назад +1

    Klasse Mensch der Ganteför ;-)

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen4304 7 месяцев назад +1

    das Handicap hat mir sehr gut gefallen, das, mindestens, sollte in allen Mittelstufen gelehrt werden.

  • @louisstringaro1055
    @louisstringaro1055 7 месяцев назад

    Interessant und super präsentiert.

  • @gemsen3773
    @gemsen3773 7 месяцев назад

    Vielen Dank. Gut erklärt, so kann manmitgehen.

  • @marcokaukel6108
    @marcokaukel6108 7 месяцев назад +8

    Gute Geschichte ❤ spannend erzählt. ❤ Zum einschlafen höre ich es sehr gern, man kann schön abschalten. DANKESEHR ❤❤❤

  • @jorgfriedhelm376
    @jorgfriedhelm376 7 месяцев назад

    Gelehrten Menschen zuzuhören ist ehrenvoll und ist Gewinn! jb

  • @peerpaulin8486
    @peerpaulin8486 6 месяцев назад

    Es ist gerade Ihre Unabhängigkeit, die Ihre Vorträge so unschätzbar wertvoll macht. Verständlich, dass dies den Ideologen ein Dorn im Auge ist. Vertrauen sie auf die selbstdenkenden Menschen. Es gibt mehr davon, als man glaubt.

  • @galileo5854
    @galileo5854 7 месяцев назад

    Vielen Dank mal wieder 😊

  • @michaelparker3508
    @michaelparker3508 2 месяца назад

    Ausgezeichnet, wie immer!

  • @SundanceHelicopterTours
    @SundanceHelicopterTours 7 месяцев назад +10

    Grossartig, faszinierend - zuhören macht süchtig! ...und da ich darüber keine Prüfung schreiben muss, lehne ich mich locker, aber trotzdem wissbegierig zurück und geniesse Ihre Vorlesung. Danke.

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 7 месяцев назад

      Es hat wohl Gründe, dass ihn Servus TV nicht mehr einlädt.

    • @Ruehrfix
      @Ruehrfix 7 месяцев назад +3

      Süchtiges Zuhören und Zuschauen sind meiner Erfahrung nach die besten Voraussetzungen für (fast) müheloses Lernen. Ihnen wünsche ich weiterhin viel Freude, Vergnügen und Faszination bei Herrn Ganteförs Vorträgen! 🙂

    • @joelengwiler7953
      @joelengwiler7953 7 месяцев назад

      ​​@@shallwedance7071Einen oder mehrere Gründe gibt es immer, die Frage ist nur, ob diese für alle gleich relevant sind. (Stichwort: Wissenschaft vs. Ideologie/Politik

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 7 месяцев назад +1

    Freue mich auf ihren clip! Juhui! LG us dr Schwiiz 🇨🇭

  • @senolhakan9255
    @senolhakan9255 Месяц назад

    Ein Lob für Ihre angenehme Stimme, Tempo bei verbaler Vermittlung von Daten + Graphiken. Freue mich auf Ihren nächsten Beitrag als neuer Abonnent ab heute.. Alles Gute bis dahin.

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 Месяц назад

    Herzlichen Dank! Der disclaimer ist süper

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 7 месяцев назад +10

    Besten Dank für die neue Folge!

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 7 месяцев назад

      Stimmt!
      Die Senkentheorie in den Treibhausgasfilmchen steht auf ähnlich tönernen Füße wie diese Urknallschmonzette.

    • @creepy5812
      @creepy5812 7 месяцев назад

      @@shallwedance7071 Wer ist so blöd seine Zeit zu verschwenden sich 30 Minuten etwas reinzuziehen nur um es zu besudeln. Armes Schwein! Es wird sicher keine mit dir tanzen.

  • @wildseifen
    @wildseifen 7 месяцев назад +10

    gut erklärt u witzig dazu wieder mal auf den Punkt gebracht, was echte Wissenschaft bedeutet!!! Danke Gerd!!!

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 7 месяцев назад +2

      Man merkt schmerzhaft sofort, dass Ganteföhr ein astronomischer Laie ist.
      Bleib doch bitte bei Deinem Forschungsschwerpunkt!

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 7 месяцев назад +1

      Also Wissenschaft ist eigentlich Forschung von Wissenschaftlern mit entsprechender Expertise (Wissen schaffen). Beides macht oder besitzt Ganteför nicht. Er ist kein Astrophysiker (und btw. auch kein Klimaforscher). Er promotet hier sein Buch, welches man als populärwissenschaftlich bezeichnen kann. Wer sich für Weltall, Urknall und das Leben interessiert sollte hiernach mal bei RUclips suchen. DAS ist Wissenschaft bzw. die Präsentation.

    • @wildseifen
      @wildseifen 7 месяцев назад +1

      @@shallwedance7071 wieso sagst du das mir? Und was genau passt dir denn nicht?

    • @Colbato.
      @Colbato. 7 месяцев назад

      und bei dir merkt man sehr schmerzhaft, dass du ein Laie in der Kommunikation bist. Bleibe bei deinem schwerpunkt: Papiertüten nach größen sortieren! ^^@@shallwedance7071

    • @walter_mayer
      @walter_mayer 7 месяцев назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Ob Lesch, Ganser und Co. besser sind? Die gehören doch auch zu den urknallgläubigen Physikern. Der Beginn hier zeichnet die gleichen Punkte wie bei Weltall, Urknall....
      Die Wissenschaft muss beweisen. Wo ist der Beweis für "Überlichtgeschwindigkeit"? Wo ist der Beweis für "dunkle Materie"? Wo ist der Beweis für "dunkle Energie"? Alles Dinge die noch nie gesehen wurden und keiner weiss was es ist. Alles reine erfundene Geschichten um was zu erklären, wofür man keine Erklärung hat. Und dann der Urknall - das größte Perpetuum Mobile aller Zeiten. Aus dem NICHTS kommt quasi eine irrsinnig große Menge an Energie und Masse. Wenn jemand erzählt, er hat eine Maschine, die einen Energieüberschuß von 1.1 erzeugt, würde er von exakt den Wissenschaftler, die dieses gigantische Perpetuum Mobile erklären, zerlegt und lächerlich gemacht.
      Und dann diese genauen Berechnungen. Wie sollen die genau sein, wenn man plötzlich mit Formeln rechnen muss, die Überlichtgeschwindigkeit voraussetzen? Da werden einfach alle Parameter so hingebogen, dass die "Geschichte" stimmt. Aber bitte - wo ist der Beweis, dass es Überlichtgeschwindigkeit gibt? Und wie gesagt, wenn das Buch älter ist war die Geschichte etwas anders. Aber es war auch damals EXAKT gerechnet und bewiesen worden.
      Und ganz schlimm ist es, wenn Phyisker wie Lesch dann erzählen, dass bei einer Galaxie die äußeren Sterne sich langsamer drehen müssten als die inneren Sterne und dass nur mit dunkler Energie und Materie erklären kann - wenn alle Urknall-Physiker so denken, dann wundert es mich nicht, wieso sie solche Dinge wie "dunkle Materie" und "dunkle Energie" erfinden müssen.
      Und Herr Ganser erklärt, dass bei einem schnellen Raumflug die Leute, die auf der Erde geblieben sind die Raumfahrer nach der Rückkehr jünger sehen aber die Raumfahrer die Leute auf der Erde älter sehen. Und um das zu erklären malt er ein schönes Diagramm - aber aus Sicht des auf der Erde verbliebenen. Er könnte das gleiche Diagramm auch aus der Sicht des Raumfahrers malen und würde sehen, dass auch der Raumfahrer den auf der Erde verbliebenen jünger sieht. Und beim malen des Diagramms verwechselt er beim Erklären ständig das Bezugssystem, obwohl er nur das Bezugssystem des auf der Erde verbliebenen zeichnet. Und wenn man dann bei dem YT-Video mit genauen Zeitmarken kommentiert wo er das Bezugssystem wechselt wird der Beitrag gelöscht statt kommentiert.
      Es sieht einfach so aus, damit die Urknalltheorie funktioniert muss man annehmen, dass wir über 90% des Universums (dunkle Materie und dunkle Energie) nicht kennen. Und das nennt sich "Wissenschaft"

  • @peterschmidt5847
    @peterschmidt5847 7 месяцев назад

    Der Urknall knallt immer noch!

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 7 месяцев назад

    Bin mal gespannt

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 7 месяцев назад

    Gute Erkändnis

  • @x.m3682
    @x.m3682 7 месяцев назад +5

    Die Schlussfolgerungen aus Ihren Ausführungen sind aber wohl die, daß es weder einen Knall noch einen Lichtblitz gegeben hat, sondern der Anfang sich zunächst in absoluter Stille und vollkommener Dunkelheit abspielte?

  • @vortexcortex6817
    @vortexcortex6817 6 месяцев назад

    Moin moin, Zeit und Vergangenheit... Ganz einfach Zuhause nachvollziehbar... Schau in den Spiegel, so schaust du in die Vergangenheit. Sehr gut aufbereitete und auch mit höchster fachlicher Kompetenz vorgetragene Vorlesung. Vorzügliche Hochachtung und Dank.

  • @thomasatteneder3953
    @thomasatteneder3953 7 месяцев назад +7

    Ich bin erst seit kurzem Abonnent Ihres Kanals, muss aber einfach mal ein Lob für Ihre für Laien verständlichen und gleichzeitig unterhaltsamen Videos aussprechen. Mein jüngerer Bruder ist selbst Physiker und aktuell Doktorand an einer Uni in Deutschland. Ich selbst versuche nur, unter anderem mit Ihrem Kanal, mein auf dem Niveau einer berufsbildenden Schule in Österreich stehen gebliebenen Wissen über Physik etwas zu erweitern, da ich es außerordentlich spannend finde. Weiter so!

    • @A7B8Q9D11
      @A7B8Q9D11 7 месяцев назад +1

      Ja nur stimmt nicht viel daran, für unsere Fortgeschrittenen Aliens so oder so nicht. 🤣

    • @rockfan9719
      @rockfan9719 7 месяцев назад +1

      @@A7B8Q9D11 Quatsch! Wie wär's damit, sich den heutigen Stand der Physik anzueignen? Auf geht's ...

    • @A7B8Q9D11
      @A7B8Q9D11 7 месяцев назад

      Ja das würde ich dir mal Vorschlagen, die Müll Physik von unseren Gelernten Physik Idioten zu Prüfen, denn die UFOs die die Piloten jeden Tag am Himmel Fliegen sehen Fliegen gegen deine Physik. @@rockfan9719

  • @thomasvogt277
    @thomasvogt277 7 месяцев назад +1

    Hallo lieber Gerd.Gruss von Thomas aus Dortmund

  • @dahihoe3866
    @dahihoe3866 7 месяцев назад +6

    Es stellt sich mir seit Jahren die Frage: Wer hat zum "Urknall" auf den Knopf gedrückt?

    • @wolfgangdisput3139
      @wolfgangdisput3139 7 месяцев назад

      genau die richtige Frage. Es muss eine Intelligenz dahinterstecken. Ich nenne das Gott. Schauen Sie mal bei Prof.Dr. Werner Gitt vorbei www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=prof.Dr.Werner+Gitt+die+Urknall+Theorie#fpstate=ive&vld=cid:8d4eaab4,vid:hfhyF2nxZ7I,st:0
      gab es am Anfang einen Urknall ?

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 7 месяцев назад

    Gut

  • @mischa-vf3nl
    @mischa-vf3nl 7 месяцев назад +2

    Das mit dem Ei und dem Ungeziefer hört sich aber auch recht gut an😁

  • @peterrjpomm2277
    @peterrjpomm2277 7 месяцев назад +5

    Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen!😊

    • @hermannsteinacher7620
      @hermannsteinacher7620 5 месяцев назад

      Gestern erinnere ich mich an keinen Urknall. Nur Silvesterknälle waren's.

  • @electrobl00d7
    @electrobl00d7 5 месяцев назад

    Ihre Videos sind immer sehr informativ für naturwissenschaftlich Interessierte. Sie schaffen es immer, wissenschaftlich komplexe Zusammenhänge für Außenstehende verständlich darzustellen.
    Zur Entstehung des Universums sein noch zu ergänzen, dass laut "Per Anhalter durch die Galaxis" die Jatravartiden glauben, das ein Wesen namens "Großer grüner Arkelanfall" das Universum einfach ausgeniesst hat. :)

  • @tierwissen7492
    @tierwissen7492 7 месяцев назад +2

    Viele dank für Ihre tollen und informativen Vorträge.
    Das gendern ist aber störende.

  • @levarris14
    @levarris14 7 месяцев назад +1

    Toll und verständlich wie immer ! Der absolute Hammer sind allerdings die spektakulären Bilder den neuen JWST, die ja wieder einmal das Weltbild der Kosmologie ins Wanken bringen ... hoffentlich sprechen sie das Thema dann im nächsten Teil an ! Da gabs ja einen Riesenaufruhr unter den Kosmologen und Astronomen ...

  • @stulle63
    @stulle63 7 месяцев назад +6

    Die Singularität würde das verhindern. Ich dachte da an einen riesen schwarzen Loch, wo alles her kam. Ich glaube, das es ein Geheimnis bleibt, wie vieles. Toller Bericht, danke.👍

    • @hank8294
      @hank8294 7 месяцев назад

      Ein schwarzes Loch und eine Singularität sind zwei verschiedene Dinge. Ein schwarzes Loch ist der Bereich ab dem Ereignishorizont ab dem die Gravitation so stark ist das selbst das Loch nicht mehr entweichen kann, daher ist es ab diesem Punkt ein schwarzes Loch. Die singularität ist viel weiter im inneren des schwarzen Loch.
      Wir nennen es singularität weil wir nicht wissen welche und oder ob überhaupt physikalische Gesetze dort gelten.
      Wir können mathematisch beschreiben wie stark die Gravitation die Maße komprimiert, nur unterschreiten wir dabei die plank-Länge welches die kleinste physikalisch mögliche Größe ist, selbst die Quantenphysik ist an diesem Ort zu groß.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Singularität = LG*LG*LG
      SL = Masse * Reisegeschwindigkeit der Galaxie

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      @@hank8294Das ist richtig wird aber auch hier falsch benutzt, da die Singularität, genaugenommen die Energie-Menge beschreibt , welche der Raum aufnehmen kann, bevor er kollabiert. (LG*LG*LG=Bum)
      Reicht aber nicht Mal für eine Galaxie, wo ist der Fehler?
      MfG P.

    • @hank8294
      @hank8294 7 месяцев назад +1

      @@ralfpaul4244 selbstverständlich reicht Gravitation aus um Licht (Photonen) abzulenken. Nennt man linseneffekt wurde das erste mal bei einer Sonnenfinsternis in den 1920er Jahren nachgewiesen, und gilt als einer der ersten Beweise der speziellen Relativitätstheorie.
      Mfg

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад +1

      @@hank8294 Pech nur: Gravitation existiert nicht.
      Objekte fallen oder steigen aufgrund ihrer relativen Dichte im Verhältnis zu dem sie umgebenden Medium.
      Äpfel fallen, weil sie dichter sind als die Luft, während Heliumballons aufsteigen, weil sie leichter sind als die Luft. Keine "Schwerkraft" erforderlich.
      Regentropfen fallen durch die Luft nach unten und Luftblasen steigen durch Wasser nach oben. Alles sucht sich seine relative Dichte und steigt oder fällt, bis es sich entsprechend absetzt.
      Das ist der Grund, warum ein winziger Kieselstein auf den Grund des Ozeans sinkt, aber gigantische Kreuzfahrtschiffe und Flugzeugträger an der Oberfläche schwimmen bleiben, denn obwohl ein Kieselstein so klein ist, ist seine Masse im Verhältnis zu seinem Volumen (seine Dichte) größer als Wasser, also sinkt er, und obwohl ein Kreuzfahrtschiff so groß ist, ist seine Masse im Verhältnis zu seinem Volumen kleiner als Wasser, also schwimmt es.
      Wenn etwas eine höhere Dichte als das umgebende Medium hat, fällt es auf den Boden. Nicht wegen einer nicht existierenden Schwerkraft. NEIN.
      SONDERN, weil dieses Ding keine Energie aufwenden muss, wenn es fällt.
      Würde sich ein Ding nach oben oder zur Seite bewegen wollen, müsste es dafür Energie aufwenden oder die Energie müsste von außen kommen.
      Wenn es keine Energie gibt, um das Ding zu heben oder zu bewegen, fällt es herunter.
      So einfach ist das.
      Dichte und Auftrieb erklären alles.
      Schwerkraft ist ein religiöser Glaube

  • @ChrisTian-co4oc
    @ChrisTian-co4oc 7 месяцев назад

    "Der Hubble, das is' so 'n Forscher." 😅Das muss ich mir merken.

  • @udowierczoch
    @udowierczoch 7 месяцев назад

    urknall ist immer und überall.

  • @TomLakeman
    @TomLakeman 7 месяцев назад +1

    ❤🎇🌟💫

  • @stefanulrichs7684
    @stefanulrichs7684 7 месяцев назад +1

    ich bewundere sie was sie alles in ihren Kopf bekommen lieber Professor !!

  • @jerrybodensky9679
    @jerrybodensky9679 7 месяцев назад +2

    Wir kommen jetzt langam in die Phase, wo die Menschen der aktuellen Epoche darauf vorbereitet werden, dass gewisse schräge Konzepte weit mehr sind als nur schräge Konzepte.
    Dann reagieren sie auch nicht panisch und bleiben weiterhin brav in der Spur, falls irgendwann extrem schräge Dinge passieren.

    • @quentorium
      @quentorium 7 месяцев назад

      Meine Güte, das was der hier vorträgt weiß man schon seit Jahrzehnten. Auch der Laie wusste das, wenn er sich nur für dieses Themen interessiert hat.
      Schön, dass du etwas Neues für dich entdeckt hast. ;)

  • @receptayyip1410
    @receptayyip1410 7 месяцев назад

    Seltsam, dass das Weltall in alle Richtungen sich gleich weit ausdehnt, so dass wir somit den Mittelpunkt darstellen...

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 7 месяцев назад +7

    Lieber Prof. Ganteför: ich mag Ihre Vorlesungen sehr! Informativ, fundiert und sehr sympathisch und verständlich rübergebracht! 🙂 Aber ich habe Fragen, viele Fragen insbes. zum Urknall: Was hat die starke Beschleunigung am Anfang dann so abrupt abgebremst? Wieso beschleunigt die Expansion nun aber wieder? Wieso 'wirkt' die dunkle Materie und dunkle Energie erst jetzt und nicht schon die ganze Zeit über? Dunkle Materie und dunkle Energie sind reine mathematische Fantasie - man weiß weder was das ist, noch konnte man es je experimentell nachweisen etc. Es sind praktisch mathematische Platzhalter, die die ganze Theorie aufrecht erhalten - sonst würde alles in sich zusammenfallen. Mit anderen Worten: wir wissen es einfach immer noch nicht! Könnte man das nicht genauso sagen?

    • @rockfan9719
      @rockfan9719 7 месяцев назад

      Die Phase der inflationären Expansion endete durch Zerfall des sog. Falschen Vakuums zum normalen Vakuum. Es ist ein Quanteneffekt, analog z.B. zum Tunneleffekt beim Betazerfall. Dunkle Materie (DM) gab's von Anfang an und wirkte immer, Dunkle Energie (DE) wirkt sich erst auf großen kosmischen Skalen aus, wenn das Universum groß genug dafür ist. Richtig ist, dass das alles nur Theorien sind, nachgewiesen ist nichts davon. DM und DE sind nur Platzhalter, stimmt. Aber es würde nicht alles zusammenbrechen, es gäbe halt gewisse Ungereimtheiten, wie zu schnelle Bewegungen in galaktischen Randbereichen (ohne DM) und zu leuchtschwache ferne kosmische Objekte, relativ zur Rotverschiebung (ohne DE).

    • @Historika123
      @Historika123 7 месяцев назад

      Sie bringen es auf den Punkt: Wirkliche Beweise gibt es nicht, die Indizien sind nur Indizien und die Versuche durch weitere Faktoren die Urkanlltheorie aufrecht zu erhalten, führt zu der Situation, dass diese Theorie keine wissenschaftliche mehr ist, sondern eine metaphysische, weil viele ihrer notwendigen Annahmen sich entweder nie oder nur in der Phantasie wiederlegen legen lassen können. Weswegen sich auch immer mehr Physiker von ihr abwenden!

  • @nordstream3124
    @nordstream3124 7 месяцев назад +1

    Den Akku in meiner Uhr hat's zerknallt... War ein echter Uhrknall. Bummm

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie 7 месяцев назад +5

    Leider tummeln sich heute ziemlich viele Ahnungslose (Touristen) 😂
    Vielen Dank für den Vortrag 👏🏻

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 7 месяцев назад

      Sagt er und dankt einem Fachfremden für seinen Vortrag. Herrlich.

    • @Bor.der.Collie
      @Bor.der.Collie 7 месяцев назад

      ​@@Aragorn_Arathorns_SohnHast du schon die Kommentare von einigen Bildungsfernen gelesen?
      Wofür ist Giordano Bruno auf dem Scheiterhaufen gestorben, wenn heute immer noch einige offensichtlich in der Steinzeit der Wissenschaft leben?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Ist das eine Theorie oder nur eine persönliche Meinung?
      MfG P.

    • @hanswurst4408
      @hanswurst4408 7 месяцев назад

      Wo?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      @@hanswurst4408ist es so schwer einen zusammen hängenden Satz zu bilden?
      Ich bin Physiker und kein Hellseher.
      MfG P.

  • @Rumpelkammer
    @Rumpelkammer 7 месяцев назад +8

    Pangu kann den Urknall bestätigen. Er sagt, er hat sich damals so erschrocken, das ihm glatt das Ungeziefer aus dem Gesicht fiel.😁

  • @peterfeldbacher6837
    @peterfeldbacher6837 7 месяцев назад

    👍

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 7 месяцев назад +2

    Natürlich war das Universum einst ein kleiner Punkt! Bedenke dein Sein! Du warst/jeder von uns war mal ein klitzekleiner Samen! Und was bist du jetzt?! ❤❤

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Gravitation ergibt sich aus dem Verhältnis von Masse zum Durchmesser.
      Wie hoch wäre das Masse-Äquivalent einer solchen Energiemenge und der sich daraus ableitende Gravitation-Effekt?
      (Es gilt am Ende jeder Gravitation steht eine Fall-Geschwindigkeit, welche LG nicht übersteigen kann/darf.)
      MfG P.

    • @Fritzchen
      @Fritzchen 7 месяцев назад

      @@ralfpaul4244 Wie kommst du auf Gravitation? Gab es mal eine Urkraft die alle 4 Grundkräfte vereinigte?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      @@FritzchenNein Gravitation gehört zu den Grundkräften, denn selbst wenn sie ihre Dominanz verliert, verschwindet sie ja nicht und lässt sich bis runter zu den Quanten nachweisen, was schon vor Jahren geschehen ist, weshalb die Jungs auch noch immer keine eigene Physik haben.
      Unabhängig von der Größe eines Objektes, ergibt sich die Gravitation oder der Effekt aus dem Verhältnis von Masse oder deren Äquivalent zum Durchmesser.
      Weil die meisten mit der Zuordnung aber ein Problem haben verlegt man sich aufs Leugnen und eigenen Interpretationen, bei denen die Gravitation als Energie gar nicht vorkommt, weshalb auch die Jungs von der Fusion noch immer glauben das sie es hinbekommen, obwohl es im Gesamten Universum keine Sonne gibt, welche mit nur 1G an Schwerkraft funktioniert.
      Aber der Theo gönnt sich dann einfach Mal wieder eine Ausnahme.
      MfG P.

  • @Deutschfluesterer
    @Deutschfluesterer 7 месяцев назад

    wer kann helfen?
    die Reise zum Ende der Welt Teil 5 finde ich unter welchem Link?

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 7 месяцев назад +2

    👍
    Gott = Universum !
    Sehr gut,
    V.ideo hat mich pos. inspiriert ! 😄
    ❤5D Grüezi und viele Dank !

  • @Berndkasulke
    @Berndkasulke 6 месяцев назад

    Es begann mit einem Wunder 😂😂😂

  • @luudest
    @luudest 3 месяца назад +1

    Der Beginn des Urknalls wird als Zustand von "purer Energie" beschrieben (u.a. CERN). In welcher Form liegt diese pure Energie vor? Als elektromagnetische Strahlung, als kinetische Energie?

  • @antonhofer5213
    @antonhofer5213 6 месяцев назад +2

    So, Herr Ganteför -ich finde das alles wahnsinnig interessant - habe da allerdings noch etliche Unklarheiten in meinem Kopf. Eine erste Frage beschäftigt mich jedoch enorm: Wenn die Ausdehnung der Raum-Zeite als Exponentialfunktion beschrieben werden kann, dann kann es doch in umgekehrter "Richtung", also zum Urknall hin niemals eine Zeit 0 geben? Da doch egal wie hoch der negative Exponent über der Zeit wird niemals 0 das Ergebnis wird? Oder habe ich da was falsch verstanden? (Bsp. 10hoch -45 Sekunden , selbst 10 hoch -100000 Sekunden ist doch > 0) ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir darauf antworten könnten . Alles Gute noch und vielen Dank für solch interessanten Content. A.H.

    • @andreklatt7802
      @andreklatt7802 5 месяцев назад +3

      Ja, das sehe ich auch so. Die Zeit wird niemals 0. Es ist sogar noch verrückter, durch die Gravitative Zeitdilatation sollte diese Zeit dramatisch langsamer ablaufen. Das widerum relativiert die schnellen Vorgänge in der ersten Zeit des Universums. Wenn wir das umrechnen würden in unsere Zeit (also die Geschwindigkeit, mit der die Zeit nach 3,8 Mrd. Jahren abläuft) erhalten wir ein bereits ewig existierendes Universum.

  • @spiel-liga7510
    @spiel-liga7510 7 месяцев назад +1

    Wo ist eigentlich der Beginn des Urlichts am Anfang des Universum? Was ist dahinter noch zu entdecken und wiederum
    darüber hinaus?

  • @stephanh4547
    @stephanh4547 7 месяцев назад

    Einspruch Euer Ehren 😉
    Niemand steht auf dem Boden der Realität. Da müsste er ja schon alles Wissen. Die (seriöse) Wisenschaft steht auf dem Boden der Erkenntnis und versucht sich höchsten daran "empor zu Irren", in Richtung Realität....... so in die Richtung, sehe ich das ......

  • @FXD-dw1fs
    @FXD-dw1fs 4 месяца назад +3

    Frage: Daß zum Zeitpunkt des Urknalls sämtliche Materie des Universums in einem winzigen Punkt Platz hatte, müsste doch eigentlich allen bekannten Gesetzen der Physik widersprechen?

    • @2010schreiber
      @2010schreiber Месяц назад

      Nun ja, es war nicht wirklich „Materie“ sondern eher Energie. Erst nach dem (möglichen) Urknall materialisierte sich die Energie. Deshalb ist (noch) physikalisch alles konform 😅

  • @Silvy55
    @Silvy55 7 месяцев назад +2

    Man weiß also nicht wo das Universum aufhört und wie groß es ist?

    • @geraldeichstaedt
      @geraldeichstaedt 7 месяцев назад +1

      Korrekt. Empirische Aussagen können wir nur zum beobachtbaren Teil des Universums machen.

  • @konsulkodex9548
    @konsulkodex9548 7 месяцев назад

    Ich habe eine Frage- Gibt es Hinweise auf die "Form" des Universums? Es wird im Video von der Raumkugel gesprochen- ist die Theorie des "flachen Universum" wahrscheinlicher?

  • @amronjayden
    @amronjayden 7 месяцев назад +6

    Für mich ist vor allem Logik und Mathematik im Zusammenhang mit dem Urknall interessant. Auch wenn mein Bereich ganz klar philosophisch ist, spielt die Realität dabei die zentrale Rolle. Für mich ist speziell die Information hinter der Physik relevant, da gibt es einen weiten Bereich, in dem man ermitteln kann, was natürlich klar auch über die gesicherten Kenntnisse und Beweislage hinausgeht, sich aber daran orientiert. Schließlich geht es um die Realität, einerseits, aber auch um einen möglichen Erkenntnisgewinn über die Veränderung der Sichtweise. Rückblickend ist eigentlich das, was den Menschen tatsächlich vorangebracht hat, die Änderung der Sichtweise. (Zu dieser Thematik kann man auch gut das platonsche Höhlengleichnis ansetzen.) Das muss natürlich auch Sinn machen. Die besondere Herausforderung dabei ist, sich permanent selbst in der Sichtweise und Fortentwicklung der Informationen zu hinterfragen. Vor allem auch um in der Bodenhaftung zu bleiben, Ideen zunächst als das einzustufen, was sie sind und dann zu prüfen, ob die Wirklichkeitsnähe gegeben oder herstellbar ist. Was die Physik betrifft, kann ich nur sagen, von meiner Seite gibt es für die Urknalltheorie mehrere Anhaltspunkte, speziell aus der logischen Argumentation, und die betreffen zunächst im Kern das Kausalitätsprinzip. Wenn ich davon ausgehe, dass es im Universum keinen Bereich gibt, der sich den Regeln der Kausalität entziehen kann, sollte es auch keinen Bereich geben, der unabhängig von einem anderen entstanden sein kann und zur Wechselwirkung fähig. Man kann auf einem Blatt Papier zwei Punkte zeichnen und die Entfernung messen, einfach weil die Grundlagen dafür definiert sind. Diese Selbstverständlichkeit aus der Definition heraus dürfte für das Universum an seinem Anfang nicht existiert haben, auch nicht zufällig. In einem Bereich, beispielsweise, der mathematisch quantitativ nicht konkret ist, existiert nicht automatisch eine definierbare Entfernung, das meine ich mit der Selbstverständlichkeit. Könnte man tatsächlich in einem derart undefinierten Bereich zwei Punkte unabhängig voneinander setzen, wäre es aus logischer Begründung heraus eigentlich unmöglich, dass diese die Fähigkeit besitzen, über mathematische Wege miteinander zu interagieren. Daher halte ich sowohl den Urknall als auch die Beziehung aller Dinge im Universum miteinander über die Regeln der Kausalität verknüpft.

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад +8

      Wo schreibst du diesen Bockmist ab

    • @Pits-A
      @Pits-A 7 месяцев назад

      Das Problem derer, die die Beweise mangels Kenntnisse über Physik und Mathematik nicht überprüfen können, ist die Notwendigkeit zu glauben, dass diejenigen, die es können, es ausreichend überprüft haben. Aber sind ausgerechnet die Physiker und Mathematiker, die alles berechnen und beweisen wollen, nicht gerade diejenigen, denen es an Kreativität fehlt, um auch einmal mit philosophischem Ansatz eine theologische Möglichkeit in Betracht zu ziehen?
      Also, ich bin Atheist und schließe dennoch nicht aus, dass ich falsch liege. Aber selbst ohne göttliches Einwirken muss man feststellen, dass der Mensch sich immer ganz wichtig im Zentrum des Geschehens sehen will und dass er damit falsch lag. Warum sollte also alle Energie, die unser Universum betrifft in ihm selbst stecken? Nur weil diese Energie dann weitgehend zu uns gehört, weil wir im selben Universum stecken? Warum geht man nicht davon aus, dass etwas von außen am Universum zieht oder dass es wie eine Luftblase aus einer Druckflasche im Wasser nach oben steigt und ein von außen wirkender Druck nachlässt? Vielleicht hatte jemand schon diesen Gedanken, aber mich würde interessieren, weshalb diese Idee schlechter sein sollte, als ein flaches Universum, was sich zweidimensional aus einer Singularität expandiert und dennoch dreidimensional ist.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      "Die Physik, kennt nur einen Gott, die Effektivität, der sie Alles unterordnet!"
      Wenn aus einem SL nicht Mal Licht entkommen kann, wie kann eine Energiemengen expandieren, welche alle SL des zukünftigen Universums enthält? (dafür braucht man nicht viel Physik)
      MfG P.

    • @amronjayden
      @amronjayden 7 месяцев назад +1

      @@ralfpaul4244 möglicherweise liegt dort der Denkfehler, dass am Anfang alle Physik bereits vorliegt. Meines Erachtens ein Logikfehler aus der Gewohnheit heraus. Vieles in der Physik ist sehr selbstverständlich, besonders die Anwendung von Mathematik in der Physik. Die Frage könnte sein, wie Mathematik in die Physik "reinkommt" und auch, ob die Regeln der Mathematik von Beginn an vollständig vorlagen - und wo sie mit ihrer Information gespeichert waren, um für die Anwendung abrufbar zu sein. Die Selbstverständlichkeiten in unserer Welt sind vermutlich wesentlich komplexer als man annehmen möchte.

    • @amronjayden
      @amronjayden 7 месяцев назад

      @@Nehner na von den Flacherdlern, wo sonst. Hab das Thema zwar nicht ganz verstanden, aber ich versuche angestrengt mitzureden. Gehört einfach zum Zeitgeist.

  • @marcusreinicke
    @marcusreinicke 4 месяца назад +1

    Ich bin immer noch unschlüssig, was den Urknall angeht. Mir fehlt da wohl einiges. Vor allem die Vorstellungskraft, die durch alles was man gelernt hat, diese Theorie in Frage stellt.
    Aus einem kleinen Punkt, der so groß sein soll, wie eine Kirsche, sollen all die Atome und Materie entstanden sein.
    Egal wieviel der Punkt an Energie besaß, will mir nicht in den Kopf gehen, dass Materie von aber Milliarden Galaxien aus dem Nix entstanden sein sollen.

  • @geraldeichstaedt
    @geraldeichstaedt 7 месяцев назад

    Weitgehend ok. Zwei bis drei Dinge müssten Sie jedoch nochmals nacharbeiten:
    - CMB: Temperatur ursprünglich bei ca. 2970 K bzw. bei ca. 0.26 eV, der Wert für z für den CMB liegt ca. 1089. Denn erst wenn die Rekombination praktisch vollständig abgeschossen ist, wird das Gas auf große Distanzen durchsichtig, nicht schon bei der Ionisationstemperatur von Wasserstoff.
    - JWST: Das MIRI-Instrument hat einen Detektor, dessen Empfindlichkeit bis 27,9 µm Wellenlänge reicht, es wird nicht nur nahes Infrarot (NIRI / NIRSpec / NIRISS) detektiert. MIRI wird dazu auf knapp 7 Kelvin abgekühlt.
    - Die Daten der Planck-Sonde weisen auf ein Universum hin, das ca. 13,8 Milliarden Jahre alt ist. Die Planck-Daten sind die besten Daten, die bislang über den CMB verfügbar sind.

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад

      Beweise für eine junge Erde
      1. Nicht genug Schlamm auf dem Meeresboden
      Jedes Jahr werden 20 Milliarden Tonnen Schmutz und Gestein von den Kontinenten ins Meer geschwemmt. Die durchschnittliche Tiefe aller Sedimente im gesamten Ozean beträgt weniger als 400 Meter. Der wichtigste bekannte Weg, um das Sediment vom Meeresboden zu entfernen, ist die plattentektonische Subduktion.
      Laut Literatur werden durch diesen Prozess derzeit nur 1 Milliarde Tonnen pro Jahr abgetragen. Soweit man weiß, sammeln sich die anderen 19 Milliarden Tonnen pro Jahr einfach an.
      Bei dieser Geschwindigkeit würde die Erosion die derzeitige Masse an Sedimenten in weniger als 12 Millionen Jahren ablagern.
      2. Nicht genug Natrium im Meer
      Jedes Jahr werden über 450 Millionen Tonnen Natrium aus Flüssen und anderen Quellen in den Ozean geleitet. Nur 27 % dieses Natriums schaffen es jedes Jahr, wieder aus dem Meer zu gelangen. Soweit man weiß, sammelt sich der Rest einfach im Meer an.
      Hätte das Meer zu Beginn kein Natrium gehabt, hätte es bei den heutigen Zu- und Abflussraten in weniger als 42 Millionen Jahren die heutige Menge angesammelt, bei großzügiger Schätzung maximal 62 Millionen Jahre.
      Anstatt wie von der Witzenschaft geschätzt Alter 3 Milliarden Jahre.
      3. Das Magnetfeld der Erde baut sich zu schnell ab
      Die im Erdmagnetfeld gespeicherte Gesamtenergie ("Dipol" und "Nicht-Dipol") nimmt mit einer Halbwertszeit von 1.465 (± 165) Jahren ab. Die Gesamtenergie des Feldes (nicht die Oberflächenintensität) hat schon immer mindestens so schnell abgenommen wie jetzt. Bei dieser Geschwindigkeit kann das Feld nicht älter als 20.000 Jahre sein.
      4. Viele Schichten sind zu stark gekrümmt
      In vielen Gebirgsregionen sind Schichten, die Tausende von Metern dick sind, gebogen und in Haarnadelform gefaltet.
      Die konventionelle geologische Zeitskala besagt, dass diese Formationen tief vergraben waren und Hunderte von Millionen Jahren erstarrten, bevor sie gebogen wurden.
      Die Faltung erfolgte jedoch ohne Rissbildung und mit so kleinen Radien, dass die gesamte Formation dieser Sedimentgesteine noch feucht und unverfestigt gewesen sein muss, als die Biegung erfolgte.
      Dies impliziert, dass die Faltung innerhalb von Stunden, Tagen, Wochen und Monaten nach der Ablagerung erfolgte.
      Nach der Eruption des Mt. Sankt Helen in USA 1984 konnte man diese Vorgänge auch beobachten.
      5. Biologisches Material zerfällt zu schnell
      Natürliche Radioaktivität, Mutationen und Zerfall lassen DNA und anderes biologisches Material schnell zerfallen.
      Messungen der Mutationsrate der mitochondrialen DNA zwangen die Forscher kürzlich, das Alter der "mitochondrialen Eva" von theoretisch 200.000 Jahren auf möglicherweise nur 6.000 Jahre zu korrigieren.
      DNA-Experten bestehen darauf, dass DNA in natürlichen Umgebungen nicht länger als 10.000 Jahre hält.
      6. Fossile Radioaktivität verkürzt das geologische "Alter" auf einige Jahre
      Radiohalos sind Farbringe, die sich um mikroskopisch kleine Teile radioaktiver Mineralien in Bergkristallen bilden. Sie sind ein fossiler Beweis für den radioaktiven Zerfall.
      "Gequetschte" Polonium-210-Radiohalos zeigen, dass die Formationen des Jura, der Trias und des Eozäns im Colorado-Plateau innerhalb weniger Monate abgelagert wurden und nicht im Abstand von Hunderten von Millionen Jahren, wie es die konventionelle Zeitskala verlangt.
      7. Zu viel Helium in den Mineralien
      Uran und Thorium erzeugen Heliumatome, wenn sie zu Blei zerfallen.
      Eine im Journal of Geophysical Research veröffentlichte Studie zeigt, dass dieses Helium, das in Zirkonkristallen in tiefem, heißem präkambrischem Granitgestein entsteht, keine Zeit hatte, zu entweichen.
      Obwohl das Gestein nukleare Zerfallsprodukte aus 1,5 Milliarden Jahren enthalten soll lt. Witzenschaft, zeigen neu gemessene Raten des Heliumverlusts aus Zirkon, dass das Helium erst seit 6.000 (± 2000) Jahren entweicht. Dies ist ein weiterer Beweis für die junge Erde.
      8. Zu viel Kohlenstoff 14 in tiefen geologischen Schichten
      Bei einer kurzen Halbwertszeit für C14-Kohlenstoffatome von 5.700 Jahren sollte es keine C14-Atome in Kohlenstoff geben, die älter als 250.000 Jahre sind.
      Es hat sich jedoch als unmöglich erwiesen, eine natürliche Kohlenstoffquelle unterhalb der pleistozänen (eiszeitlichen) Schichten zu finden, die keine signifikanten Mengen an Kohlenstoff 14 enthält, obwohl diese Schichten Millionen oder zum Teil Milliarden Jahre alt sein sollen.
      Herkömmliche Kohlenstoff-14-Laboratorien kennen diese Anomalie seit den frühen 1980er Jahren und haben sich bemüht, sie zu beseitigen, aber sind nicht in der Lage, sie zu erklären.
      Kürzlich bestätigte das weltbeste Labor solche Beobachtungen für Kohleproben und sogar für Diamanten, die nicht in situ mit rezentem Kohlenstoff kontaminiert werden können.
      Dies sind sehr starke Beweise dafür, dass die Erde nur Tausende und nicht Milliarden Jahre alt ist.
      9. Nicht genügend Skelette aus der Steinzeit
      Evolutionsanthropologen gehen davon aus, dass der Homo sapiens mindestens 185.000 Jahre lang existierte, bevor der Ackerbau begann.
      In dieser Zeit lag die Weltbevölkerung mehr oder weniger konstant zwischen 1 und 10 Millionen Menschen.
      Während dieser ganzen Zeit haben sie ihre Toten begraben, oft mit Artefakten. Nach diesem Szenario hätten sie mindestens acht Milliarden Leichen begraben haben müssen.
      Wenn die evolutionäre Zeitskala korrekt ist, sollten vergrabene Knochen viel länger als 200 000 Jahre überdauern können, so dass viele der angeblichen acht Milliarden steinzeitlichen Skelette noch vorhanden sein müssten (und sicherlich auch die vergrabenen Artefakte).
      Dennoch wurden nur ein paar Tausend gefunden. Das bedeutet, dass die Steinzeit viel kürzer war, als die Evolutionisten glauben, vielleicht nur ein paar hundert Jahre.
      1. Nicht genug Schlamm auf dem Meeresboden
      2. Nicht genug Natrium im Meer
      3. Das Magnetfeld der Erde ist nicht älter als 20.000 Jahre
      4. Viele Gesteinsschichten der Sedimentsgesteine sind zu stark gekrümmt
      5. Biologisches Material zerfällt zu schnell - DNA verfällt in maximal 10.000 Jahren
      6. "Radiohalos= Fossile Radioaktivität verkürzt das geologische "Alter" auf einige Jahre
      7. Zu viel Helium in den Mineralien
      8. Zu viel radioaktiver C14 in tiefen geologischen Schichten
      9. Nicht genügend Skelette aus der Steinzeit

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb 7 месяцев назад +1

    Hat sich eigentlich Quaschnick gemeldet?

  • @nettman42
    @nettman42 7 месяцев назад +1

    Alles sehr interessant.
    Mir ist allerdings noch nicht klar, ob die Zeit in den Modellen der Singularität des Urknalls wirklich richtig vorkommt. Angeblich gab es sie davor nicht wie auch den Raum, aber wenn dieser mit aller Masse des späteren Universums in einem Punkt vereint war, warum gab es dann nicht auch eine entsprechende Dilatation der Zeit? Als Distribution betrachtet gäbe es vielleicht die Zeit schon davor, oder?

    • @hermannsteinacher7620
      @hermannsteinacher7620 7 месяцев назад

      Den stupiden und irreführenden Begriff "Urknall" sollte man vermeiden, ja ausrotten!!

  • @metullica
    @metullica 7 месяцев назад

    Sehr gut erzählt .. gefällt mir sehr gut.. aber mal ein Funfact am Rande. Kennen Sie noch Tegtmeier aus den 70-80ern .? Das Ruhrpottoriginal Sie haben eine ähnliche Stimme

  • @rotherzblut3176
    @rotherzblut3176 7 месяцев назад

    Joachim Kirchhof ist sehr zu empfehlen

  • @uwethomae4127
    @uwethomae4127 7 месяцев назад +13

    Ich hatte mir früher irgendwie nicht vorstellen können, dass sämtliche Materie in einem Punkt vereint sein könnte. Damals hatte ich Atome, bzw. deren Bestandteile noch als "feste" Materie betrachtet - aber genau genommen gibt es wohl sowas wie "feste Materie" gar nicht oder?

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 7 месяцев назад +1

      Das ist wie mit der AfD!
      Sie gleitet sprichwörtlich durch die Hand.
      Gerne treten Professoren daher dort gehäuft auf! 😊

    • @ENH72
      @ENH72 7 месяцев назад +6

      Völlig korrekt.
      Letztendlich war beim Urknall alles nur Energie. Wenn man Energie jedoch "mathematisch zerlegt" verhält es sich ähnlich wie bei der Materie. Sie verschwindet, bzw. löst sich auf. Am Ende bleibt nur eines übrig, Information, die sich nach bestimmten Naturgesetzen verhält und gestaltet.
      Daneben, der Urknall war letztendlich keine Explosion oder Knall (dies wäre nur möglich, wenn ein Raum außerhalb davon existent hätte), sondern "ein Auseinanderreißen des Raums" mit Überlichtgeschwindigkeit". Diese Ausdehnung des Raumes hält bis heute an.

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад +3

      @@ENH72 Unsinn

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад +1

      Das würde auch der Physik widersprechen.
      Wenn aus einem SL nicht Mal Licht entkommen kann, wie kann dann eine "Singularität" (LG*LG*LG) expandieren, welche alle SL des zukünftigen Universums enthält.
      Wenn Einstein Recht hat und sich nichts schneller als das Lich bewegt, wäre hier eine Fallgeschwindigkeit durch Gravitation von 10³⁴⁵ km/h notwendig? (wäre aber Physik)
      MfG P.

    • @zarabin1154
      @zarabin1154 7 месяцев назад +5

      genauso ist es mit der Materie auch mit der Wahrheit, jeder kann sagen ich sage die Wahrheit , im Grunde genommen redet er über seine Sicht der Wahrheit.
      Friedrich Nitsche hat gesagt: Wahrheit= die Verpflichtung, in einer festen Konvention zu lügen!

  • @schutzemk2811
    @schutzemk2811 7 месяцев назад

    ich bemerke den frust bei MIN 16.

  • @erikhardwood3373
    @erikhardwood3373 7 месяцев назад

    Persönlich hab ich die Urknalltheorie immer für abwegig gehalten und tu es noch. Ich weiß nicht wie es entstanden ist aber haben sie sich mal mit Axel Klitzke beschäftigt? Ich weiß nicht ob der richtig liegt aber ich würde gern mal eine professionelle Kritik zu seinen Thesen hören.

  • @derratze445
    @derratze445 7 месяцев назад +2

    Sehr interessant. Aber was war denn vor dem Urknall, wie hat es vorher ausgesehen wenn es nicht durchsichtig war. Wohin dehnt es sich aus? Ist das alles unendlich? Und wenn nicht wo der Anfang und wo das Ende?🤔

    • @sqrt-1764
      @sqrt-1764 7 месяцев назад +1

      Das sind Fragen, auf die Dir kein Naturwissenschaftler jetzt und auf absehbare Zukunft eine Antwort geben kann. Vielleicht unbefriedigend, aber so ist es nunmal.

    • @sqrt-1764
      @sqrt-1764 7 месяцев назад

      @@Newworld0815Ähem, was hat die mögliche Existenz eines Urknalls mit Deinen Ängsten zu tun? Deine Ängste sind Dein persönliches Problem, haben aber erstmal nichts mit der Realität zu tun.

  • @zarabin1154
    @zarabin1154 7 месяцев назад +2

    Also um es kurz zu fassen, nach heutige Theorie expandiert das Universum solange , bis es irgendwann platzt , und was passiert danach?

    • @thomaspiribauer3591
      @thomaspiribauer3591 7 месяцев назад

      Klar, jeder Schwachsinn fliegt uns irgendwann um die Ohren

    • @wolfgangdisput3139
      @wolfgangdisput3139 7 месяцев назад

      www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=prof.Dr.Werner+Gitt+die+Urknall+Theorie#fpstate=ive&vld=cid:8d4eaab4,vid:hfhyF2nxZ7I,st:0

  • @andremeuche8895
    @andremeuche8895 7 месяцев назад

    Hr. Prof. Ganteför, in welche Richtung muss denn das James Webb Teleskop oder wir mit unseren kleinen Teleskopen gucken, um Richtung Urknall zu gucken? Egal wohin? Das würde ich nicht verstehen. Gruß André

    • @Fritzchen
      @Fritzchen 7 месяцев назад

      Der Urknall ist Überall.

  • @chrisst3450
    @chrisst3450 7 месяцев назад +3

    Ich halte die Urknalltheorie für Unsinn - was nützt mir eine Theorie die 95% der Materie/ Energie nicht erklären kann und Dinge wie Schwarze Löcher etc. erfinden muss damit die Rechnung einigermaßen aufgeht...

    • @quentorium
      @quentorium 7 месяцев назад

      Omg, guck mal ins Periodensystem, das steht über 95% der Materie drin.
      Schwarze Löcher sind nachgewiesen.
      Du hast ja mal überhaupt keinen Plan.

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад +1

      Quentorium ist der Standard- Dummschwaetzer hier

    • @quentorium
      @quentorium 7 месяцев назад

      @@Nehner Nehner liket seine eigenen Kommentare, weil niemand anders es tut.
      Erbärmlich.

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад

      @@quentorium das macht das Klima- und Astrogesindel doch schon seit langem.

  • @guckzu8866
    @guckzu8866 7 месяцев назад

    Wäre es denn nicht möglich mit Gravitationsdetektoren Wellen aufzufangen die hinter der Hintergrundstrahlung liegen um das Alter des Universums genauer zu bestimmen ? Hubble und Co. können das sichtbare Licht der Hintergrundstrahlung ja nicht durchdringen.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Welle = Bewegungsform eines Teilchens! Was fehlt also?
      MfG P.

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 7 месяцев назад

    Sehr geehrter Herr Professor,
    schreiben Sie doch vielleicht Ihren Disclaimer in den Text unter dem Video, dann sparen Sie sich und uns Interessierten die Wiederholung dessen .
    Und somit können die Ihnen nicht Wohlgesonnenen (fast hätte ich Klugscheißer geschrieben) genauestens Ihre Intention nachlesen.

  • @Ich-bin
    @Ich-bin 6 месяцев назад

    Eine Frage: Was unterscheidet Wissen-schaft von Theorien-schaft❓🤔

  • @ullebond
    @ullebond 7 месяцев назад

    „Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!" - Werner Heisenberg (Nobelpreisträger und Physiker)
    Danke für Ihren Beitrag. Die Schöpfungsgeschichte aus religiöser Sicht hätte ich - wenn überhaupt - eher aus der Sicht der Bibel von Ihnen gehört. Dieses Buch beansprucht den auflagenstärksten Druck eines Buches - und das sicher nicht ohne Grund. Aus der Sicht der Wissenschaft würde ich die von Ihnen präsentierte religiöse Variante einer "Schöpfung" gerne an dieser Stelle mal als Witz einordnen, der doch allgemein vorsätzlich verhindern soll, die Möglichkeit einer schöpfergetriebenen Schöpfung ernst zu nehmen. Was Sie hier liefern, sind doch lediglich die Dinge, die wir durch Wissenschaft aus der uns zur Verfügung stehenden Welt und innerhalb dieser gemachten Entdeckungen verstanden haben. Einen Schöpfer in Persona von vornherein auszuschließen entspricht meines Wissens nach nicht dem gängigen wissenschaftlichen Vorgehen. Stellen Sie sich vor, eine schöpfende Macht hat sich den Urknall zu Nutze gemacht, das Universum zu erschaffen und diese Entwicklung zu kontrollieren. Ergibt (nicht nur) für mich erheblich mehr Sinn, als alles dem Zufall zuzuschreiben, der mathematisch gesehen absolut gesichert unwahrscheinlich ist und bleibt.

  • @Silvy55
    @Silvy55 7 месяцев назад +1

    Wo kam denn diese Materie her, die diese Dichte verursachte und den Urknall verursachte?

    • @Nehner
      @Nehner 7 месяцев назад

      Nirgends. Der Urknall ist nur ne Schnapsidee.
      Die Erde ist jung
      Beweise für eine junge Erde
      1. Nicht genug Schlamm auf dem Meeresboden
      Jedes Jahr werden 20 Milliarden Tonnen Schmutz und Gestein von den Kontinenten ins Meer geschwemmt. Die durchschnittliche Tiefe aller Sedimente im gesamten Ozean beträgt weniger als 400 Meter. Der wichtigste bekannte Weg, um das Sediment vom Meeresboden zu entfernen, ist die plattentektonische Subduktion.
      Laut Literatur werden durch diesen Prozess derzeit nur 1 Milliarde Tonnen pro Jahr abgetragen. Soweit man weiß, sammeln sich die anderen 19 Milliarden Tonnen pro Jahr einfach an.
      Bei dieser Geschwindigkeit würde die Erosion die derzeitige Masse an Sedimenten in weniger als 12 Millionen Jahren ablagern.
      2. Nicht genug Natrium im Meer
      Jedes Jahr werden über 450 Millionen Tonnen Natrium aus Flüssen und anderen Quellen in den Ozean geleitet. Nur 27 % dieses Natriums schaffen es jedes Jahr, wieder aus dem Meer zu gelangen. Soweit man weiß, sammelt sich der Rest einfach im Meer an.
      Hätte das Meer zu Beginn kein Natrium gehabt, hätte es bei den heutigen Zu- und Abflussraten in weniger als 42 Millionen Jahren die heutige Menge angesammelt, bei großzügiger Schätzung maximal 62 Millionen Jahre.
      Anstatt wie von der Witzenschaft geschätzt Alter 3 Milliarden Jahre.
      3. Das Magnetfeld der Erde baut sich zu schnell ab
      Die im Erdmagnetfeld gespeicherte Gesamtenergie ("Dipol" und "Nicht-Dipol") nimmt mit einer Halbwertszeit von 1.465 (± 165) Jahren ab. Die Gesamtenergie des Feldes (nicht die Oberflächenintensität) hat schon immer mindestens so schnell abgenommen wie jetzt. Bei dieser Geschwindigkeit kann das Feld nicht älter als 20.000 Jahre sein.
      4. Viele Schichten sind zu stark gekrümmt
      In vielen Gebirgsregionen sind Schichten, die Tausende von Metern dick sind, gebogen und in Haarnadelform gefaltet.
      Die konventionelle geologische Zeitskala besagt, dass diese Formationen tief vergraben waren und Hunderte von Millionen Jahren erstarrten, bevor sie gebogen wurden.
      Die Faltung erfolgte jedoch ohne Rissbildung und mit so kleinen Radien, dass die gesamte Formation dieser Sedimentgesteine noch feucht und unverfestigt gewesen sein muss, als die Biegung erfolgte.
      Dies impliziert, dass die Faltung innerhalb von Stunden, Tagen, Wochen und Monaten nach der Ablagerung erfolgte.
      Nach der Eruption des Mt. Sankt Helen in USA 1984 konnte man diese Vorgänge auch beobachten.
      5. Biologisches Material zerfällt zu schnell
      Natürliche Radioaktivität, Mutationen und Zerfall lassen DNA und anderes biologisches Material schnell zerfallen.
      Messungen der Mutationsrate der mitochondrialen DNA zwangen die Forscher kürzlich, das Alter der "mitochondrialen Eva" von theoretisch 200.000 Jahren auf möglicherweise nur 6.000 Jahre zu korrigieren.
      DNA-Experten bestehen darauf, dass DNA in natürlichen Umgebungen nicht länger als 10.000 Jahre hält.
      6. Fossile Radioaktivität verkürzt das geologische "Alter" auf einige Jahre
      Radiohalos sind Farbringe, die sich um mikroskopisch kleine Teile radioaktiver Mineralien in Bergkristallen bilden. Sie sind ein fossiler Beweis für den radioaktiven Zerfall.
      "Gequetschte" Polonium-210-Radiohalos zeigen, dass die Formationen des Jura, der Trias und des Eozäns im Colorado-Plateau innerhalb weniger Monate abgelagert wurden und nicht im Abstand von Hunderten von Millionen Jahren, wie es die konventionelle Zeitskala verlangt.
      7. Zu viel Helium in den Mineralien
      Uran und Thorium erzeugen Heliumatome, wenn sie zu Blei zerfallen.
      Eine im Journal of Geophysical Research veröffentlichte Studie zeigt, dass dieses Helium, das in Zirkonkristallen in tiefem, heißem präkambrischem Granitgestein entsteht, keine Zeit hatte, zu entweichen.
      Obwohl das Gestein nukleare Zerfallsprodukte aus 1,5 Milliarden Jahren enthalten soll lt. Witzenschaft, zeigen neu gemessene Raten des Heliumverlusts aus Zirkon, dass das Helium erst seit 6.000 (± 2000) Jahren entweicht. Dies ist ein weiterer Beweis für die junge Erde.
      8. Zu viel Kohlenstoff 14 in tiefen geologischen Schichten
      Bei einer kurzen Halbwertszeit für C14-Kohlenstoffatome von 5.700 Jahren sollte es keine C14-Atome in Kohlenstoff geben, die älter als 250.000 Jahre sind.
      Es hat sich jedoch als unmöglich erwiesen, eine natürliche Kohlenstoffquelle unterhalb der pleistozänen (eiszeitlichen) Schichten zu finden, die keine signifikanten Mengen an Kohlenstoff 14 enthält, obwohl diese Schichten Millionen oder zum Teil Milliarden Jahre alt sein sollen.
      Herkömmliche Kohlenstoff-14-Laboratorien kennen diese Anomalie seit den frühen 1980er Jahren und haben sich bemüht, sie zu beseitigen, aber sind nicht in der Lage, sie zu erklären.
      Kürzlich bestätigte das weltbeste Labor solche Beobachtungen für Kohleproben und sogar für Diamanten, die nicht in situ mit rezentem Kohlenstoff kontaminiert werden können.
      Dies sind sehr starke Beweise dafür, dass die Erde nur Tausende und nicht Milliarden Jahre alt ist.
      9. Nicht genügend Skelette aus der Steinzeit
      Evolutionsanthropologen gehen davon aus, dass der Homo sapiens mindestens 185.000 Jahre lang existierte, bevor der Ackerbau begann.
      In dieser Zeit lag die Weltbevölkerung mehr oder weniger konstant zwischen 1 und 10 Millionen Menschen.
      Während dieser ganzen Zeit haben sie ihre Toten begraben, oft mit Artefakten. Nach diesem Szenario hätten sie mindestens acht Milliarden Leichen begraben haben müssen.
      Wenn die evolutionäre Zeitskala korrekt ist, sollten vergrabene Knochen viel länger als 200 000 Jahre überdauern können, so dass viele der angeblichen acht Milliarden steinzeitlichen Skelette noch vorhanden sein müssten (und sicherlich auch die vergrabenen Artefakte).
      Dennoch wurden nur ein paar Tausend gefunden. Das bedeutet, dass die Steinzeit viel kürzer war, als die Evolutionisten glauben, vielleicht nur ein paar hundert Jahre.
      1. Nicht genug Schlamm auf dem Meeresboden
      2. Nicht genug Natrium im Meer
      3. Das Magnetfeld der Erde ist nicht älter als 20.000 Jahre
      4. Viele Gesteinsschichten der Sedimentsgesteine sind zu stark gekrümmt
      5. Biologisches Material zerfällt zu schnell - DNA verfällt in maximal 10.000 Jahren
      6. "Radiohalos= Fossile Radioaktivität verkürzt das geologische "Alter" auf einige Jahre
      7. Zu viel Helium in den Mineralien
      8. Zu viel radioaktiver C14 in tiefen geologischen Schichten
      9. Nicht genügend Skelette aus der Steinzeit

    • @ENH72
      @ENH72 7 месяцев назад +1

      Materie verursachte nicht den Urknall. Materie entstand erst später aus der Energie.

  • @Oli1974
    @Oli1974 7 месяцев назад

    3:01 Krautfunding, wer kennt es nicht ;)

  • @tadeuszmarekbialas6400
    @tadeuszmarekbialas6400 7 месяцев назад

    Wenn Sie über die Gleichung E = mc² sprechen, bitte genau sagen, welchen Wert nimmt "c" an. 1) 300 000 km/h. 2) 1 bei voller Lichtgeschwindigkeit und einen kleineren als 1 bei einer niedrigeren. 3) Einen anderen.

    • @foxfox2327
      @foxfox2327 7 месяцев назад

      300.000 km/s nicht km/h

  • @reinhardw7372
    @reinhardw7372 6 месяцев назад

    Schön erzählt, aber Rotverschiebung durch Dopplereffekt stimmt nur bei kosmisch nahen Objekten. Bei den frühen Galaxien überwiegt die kosmologische Rotverschiebung. Wie bei der Hintergrundstrahlung erklärt, wird die Wellenlänge mit der Ausdehnung des Raumes gedehnt. Die Galaxien fliegen auch nicht von uns weg, sie ruhen im Raum, der Abstand vergrößert sich nur weil sich der Raum zwischen uns und den Galaxien dehnt. Nur so kann sich der Abstand schneller als mit Lichtgeschwindigkeit vergrößern, ohne gegen die Relativitätstheorie zu verstoßen. So jedenfalls sagt es das Standardmodell.

  • @udowierczoch
    @udowierczoch 7 месяцев назад +1

    ich warte immernoch auf das bier das aus dem nichts in meiner hand erscheint, ach und spendet viel für nichts!

  • @frankhartz7321
    @frankhartz7321 7 месяцев назад

    Moin,mal ne blöde Frage,wenn das Universum mal Heiß war und sich dann abgekühlt hat wo ist die Energie dann hin ?Gibt es vielleicht noch ein Universum oder ist die Energie dann "draussen",aber was ist dann draussen ?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Es gibt keine blöden Fragen, nur bescheuerte Beiträge.
      Wärme ist Bewegung-/Schwingung-Energie.
      "Wenn wir die Bewegung aller Massen als geleistete Arbeit betrachten, dann wäre der Raum die Ausdrucksform!" (Hawking)
      Wenn wir uns allerdings die Längen-Einheiten (km) aus der Bewegung (km/h oder m/s²) leihen um den Raum (km³) zu beschreiben, muss das was "übrig" bleibt (h*h*h²) zwangsläufig die Zeit definieren. (ist aber Physik)
      MfG P.

    • @Fritzchen
      @Fritzchen 7 месяцев назад

      Die energie . Also Anzahl der Teilchen pro cm² meinetwegen nimmt ab. Der Raum Expandiert Energie ist Konstant.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      @@FritzchenNein, die Expansionsgeschwindigkeit bestimmt die Energie, welche wieder davon abhängt, wie viel sich bewegenden Masse es im Raum gibt.
      Raum ensteht wie in der Geometrie aus Hoch*Breit*Tief nur das wir hier Bewegungsformen haben (Umlauf *
      Rotation * Gravitation)², welche diese Funktion übernehmen.
      Da durch den neuen Raum gleichzeitig, der Einfluss der Gravitation zwischen den Galaxien abnimmt, beschleunigt sich die Expansion ständig, aber nur bis zum Punkt von LG, weil die Kapazität begrenzt ist, was ja letztlich LG definiert.
      Als den Punkt, an dem der Widerstand von Raum so hoch ist, das keine Energiezufuhr, eine weitere Erhöhung der Geschwindigkeit zu lässt.
      MfG P.

  • @jens9605
    @jens9605 7 месяцев назад +1

    Woher weiß man denn in welche „Richtung“ man mit dem JWST gucken muss um möglichst weit in die Vergangenheit schauen zu können? Wir befinden uns auf der Erde ja an einem x-beliebigen Punkt im Universum… , könnten somit auch „zur Seite“ gucken…, oder?

    • @geraldeichstaedt
      @geraldeichstaedt 7 месяцев назад +1

      Der Blick in jede Richtung ist ein Blick in die Vergangenheit. Aber unsere Milchstraße verdeckt einen Teil unseres Sichtfeldes, so dass Blicke weg von der Milchstraße ein ungetrübteres Bild geben.

    • @hermannsteinacher7620
      @hermannsteinacher7620 5 месяцев назад +1

      Die Milchstraße ist schon längst zur Sauermilchstraße geworden, so ein Topfen! @@geraldeichstaedt

  • @ralphgriesbach4179
    @ralphgriesbach4179 7 месяцев назад

    Setzt sich der Urknall unverändert fort? Werden nach wie vor neue Galaxien entstehen?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад +1

      Es gibt keinen Ur-Knall, sondern nur einen UHR-Knall, als natürliche Eigenschaft des Raumes, welcher immer dann auftritt wen die Expansion mit LG*LG*LG ihr Maximum erreicht,
      Da der Raum nicht mehr Energie aufnehmen kann kollabiert er und zerfällt in Masse und Bewegung.
      MfG P.

  • @jackvierundzwandzig5983
    @jackvierundzwandzig5983 7 месяцев назад

    Die Grafik erinnert mich immer an den Prozess eines Computers, wenn man ihn anklickt. Doch Simulation á la Thomas Campbell?

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 7 месяцев назад

    Und wie kann etwas fluktuieren ohne Zeit? Was mich auch interessieren würde was haben die Massen mit dem Raum zutun. Massen können den raum Krümmen aber sie können ihn bestimmt nicht in seiner Ausdehnung behindern. Jede strahlung die nicht sichtbar ist ist nicht sichtbares licht. Die Wellenlänge ist nur anders. Röntgenstrahlen haben eine kürzere Wellenlänge als Microwellen aber man kann jede wellenlänge sichtbar machen oder zumindest die meisten.

    • @frankzimmermann1052
      @frankzimmermann1052 7 месяцев назад

      Also das mit der Zeit ist so. Sie entsteht, weil etwas fluktuiert, sich also verändert und das trifft auch auf Quantenfluktuationen zu. Darum gibt es außer vielleicht in schwarzen Löchern überall Zeit. Würdest du dich z. B. in einem komplett dunklen Raum befinden und dich nicht bewegen, würde für dich die Dimension Zeit nicht existieren. Der Raum muss noch nicht mal dunkel sein. Hauptsache ist, dass sich darin nichts bewegt und du von außen nichts mitbekommst. In dem Moment existiert für dich persönlich nur der Raum. Ein Foto ist zum Beispiel auch zeitlos. 🙃
      Was die Ausdehnung des Universums angeht. Die Gravitation, die von Massen ausgeht, ist über das gesamte Universum betrachtet zu schwach, um dessen Expansion aufzuhalten. Dafür sind die Galaxien zu weit voneinander entfernt. Und die Tendenz ist ja steigend. 🙃
      Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, wie sich Raum ausdehnt. Also was genau Raum ist, weiß ich auch nicht.

  • @ugeneugene2679
    @ugeneugene2679 7 месяцев назад

    geht endlich los ab 04:12

  • @MrSebboxxx
    @MrSebboxxx 21 день назад

    Früher ging man in die Kirche, heute auf YT 🙂

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395 7 месяцев назад

    Wenn es eine Singularität in Raum und Zeit gab, dann muss ihr ursprünglicher Ort exakt bestimmbar sein auf der Grundlage der Bewegungsbahnen der Materie des expandierenden Universums. Wo war der Ort im heutigen Universum?

    • @sqrt-1764
      @sqrt-1764 7 месяцев назад +1

      Da Zeit und Raum im Urknall entstanden sind und sich von dort ausgedehnt haben, ist die Antwort auf die Frage einfach: Überall im Universum. Will einem nicht so einfach in den Kopf, zugegeben ...

    • @herbertwedelmann395
      @herbertwedelmann395 7 месяцев назад

      @@sqrt-1764 Da liegt ihr Denkfehler. Nach dem angeblichen Urknall wirken die physikalischen Gesetze wie z.B. Trägheitsgesetz, Impulserhaltungssatz. Nach diesen Gesetzen kann eine größere Masse als jene Masse des Universums bis zum erfassbaren Ereignishorizont zeitlich nicht eher am oder hinter dem Ereignishorizont eingetroffen sein als die kleineren Massen bis zum Ereignishorizont.
      Eine solch große Masse befindet sich aber hinter dem erfassbaren Ereignishorizont, weil unser Universum sonst nicht BESCHLEUNIGT expandieren würde.

    • @hermannsteinacher7620
      @hermannsteinacher7620 5 месяцев назад +1

      Wohl irgendwo im Nirwana!?

  • @oberstvilla1271
    @oberstvilla1271 7 месяцев назад +3

    Der Titel suggeriert eine kritische Auseinandersetzung mit der Urknalltheorie, die aber nicht stattfindet. Schade.

    • @geraldeichstaedt
      @geraldeichstaedt 7 месяцев назад

      Der Protagonist würde sich ansonsten diskreditieren.

  • @andreasgrieser3363
    @andreasgrieser3363 7 месяцев назад +1

    Der Vortrag = Gegenteil von langweilig + informativ = erstklassig. Mir gefiel besonders das lustige "Bildchen" des behinderten Wissenschaftlers beobachtet von Politik und Talkshows.

  • @Sudoku123456789
    @Sudoku123456789 7 месяцев назад

    Was ich an dem Urknall nicht verstehe. Zuerst quantenfluktuiert das nichts, dann ist auf einmal alle Materie = Energie da. Wieviel davon ist da ? Und warum ?
    Kann die Energie auf 0 oder 100% gehen oder umgekehrt die Materie auf 0 und die Energie auf 100% ?
    Warum dehnt sich Urmateriesuppe ewig aus aber die Fleischklößchen darin nicht ?

  • @finnbodenmann5928
    @finnbodenmann5928 7 месяцев назад

    Jetzt kommen alle diese Schlauen .nwarum erst jetzt .

  • @d.hecimovic2560
    @d.hecimovic2560 7 месяцев назад

    Kraut-Funding 😊

  • @volkerkehse3698
    @volkerkehse3698 7 месяцев назад

    ich frage mich nur die ganze Zeit, wo die Materie, die aus Nichts entstehen soll her kommen soll. Was also war vor dem sogenannten Urknall?? Das übersteigt wohl jede Vorstellungskraft

  • @Gondorff273
    @Gondorff273 7 месяцев назад

    Hallo lieber Professor Ganteför ! Interessant ist, dass der Urknall als "Singularität" bezeichnet wird, aus der unser Universum entstand ... aber sogenannte "Schwarze Löcher" auch ... wie kommt das ? ...

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 7 месяцев назад

      Eine Singularität, beschreibt die Energiemengen die Raum aufnehmen kann!
      Bevor er kollabiert und ist somit die Grundlage von LG, denn Hoch*Breit*Tief, führen zu einer Beschränkung von LG*LG*LG, was den frei laufenden Theo aber nicht interessiert, da er für alles eine Ausnahme /Ausrede hat.
      MfG P.

    • @hermannsteinacher7620
      @hermannsteinacher7620 5 месяцев назад +1

      Blaue, Grüne, Orange, Rote und Purpurlöcher - wie könnten diese kommen? Färber müsste man sein.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 5 месяцев назад

      @@hermannsteinacher7620
      Manchmal muss man sich entscheiden, Farbe oder Physik.
      MfG P.