Hallo Angelika 🙋♂️ Ja, Wasservögel stehen jetzt bei mir auf der Liste. Gestern konnte ich die Wasseramsel fotografieren. Bisher hatte ich einige Füchse im Visier. Danke für deine Tipps und einen angenehmen Restsonntag wünsche ich Dir. Mit harzlichen Gruß, Christian 😃🍀👋
Hallo Angelika, das ist ein gutes Format! Haubentaucher haben wir hier auch, aber da braucht man viel Brennweite und Geduld. Morgen schaue ich einmal nach meinem Storchenpaar, ob es schon da ist? Fotos habe ich ja schon viele, aber eben das besondere Foto fehlt mir noch. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Videos, weiter so! LG Rudi
Hallo Angelika, ich habe eine kurze Ergänzung zu deinem schönen Video: im Februar beginnen die Seeadler mit der Brut. Sie dürfen somit nicht mehr gestört werden! Erst ab Mitte Juli dürfen die Brutgebiete wieder betreten werden.
Mir gehen soviele tolle Bilder verloren weil sie mit meinen Schlaf/Wachrhytmen nicht übereinstimmen 😢. Durch mein Job hab ich so ein Rhytmus wo ich arbeite oder schlafe wenn man am besten Bilder machen kann.
Morgen 🙋♂️ sehr interessant, Danke für die Tipps 👍ich selber habe noch nie eine Eule gesehen,egal was für Art,dabei gibt es bei uns soviel Natur 😉 Liebe Grüße Jo 😊
Heute erster Ansitz in der Streuobstwiese mit Tarnnetz. Mütze im Netz verfangen, Haare im Netz verwurschtelt. Brille beschlagen und verrutscht. Netz vor dem Objektiv....Amseln und Drosseln kamen wie erhofft zum Fallobst...plötzlich ALLE weg und totenstill. Und dann kam er durch die Bäume gesaust...ein Sperber. Wunderbar. Ihr ahnt es: kein Foto, weder vom Sperber noch von den anderen Vögeln...aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht heimgegangen. Wusste nicht das ich hier einen Sperber habe. Cool!! Lieber Gruß Anja
Schöne Bilder, informativ und sympathisch präsentiert.
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗
Ein tolles Format, danke für die Inspiration! 😊
Sehr gerne 😊 freut mich sehr dass dir die videoreihe gefällt 🤗
Das kommt genau zur richtigen Zeit und sehr informativ :3
Freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗
Vielen Dank für das Video! Sehr inspirierend.
Freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗
Sehr gutes Format ! Ich freue mich, daß Du immer Fotos oder Filmsequenzen einbaust…😊.
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗
Ich find's auch super interessant,Angelika..vielen Dank..🙏🙏👍👋👋
Das freut mich wirklich sehr 🤗
Find die Serie super! Danke :-)
Sehr gerne 😊 freut mich sehr dass dir die videoreihe gefällt 🤗
Auch bei den Steinkäuzen fängt die Balz an. Sie sind dabei ja sehr ruffreudig, so dass man sie gut ausfindig machen kann. LG Ute
Vielen lieben Dank für den Tipp 😊 👍🦉
Hallo Angelika 🙋♂️ Ja, Wasservögel stehen jetzt bei mir auf der Liste. Gestern konnte ich die Wasseramsel fotografieren. Bisher hatte ich einige Füchse im Visier. Danke für deine Tipps und einen angenehmen Restsonntag wünsche ich Dir. Mit harzlichen Gruß, Christian 😃🍀👋
Sehr schön 😊 wünsche dir ganz viel Spaß beim Fotografieren der Wasservögel 🤗 dir auch einen schönen Sonntag 🌞
Danke für deine Tipps ,ich hab mich schon drauf gefreut 😍 Die Haubentaucher nehm ich mir jetzt vor 🥰
Sehr gerne 😊 Haubentaucher lohnen sich sehr. Und du hast ja jetzt einen guten Spot😊👍
Hallo Angelika, das ist ein gutes Format! Haubentaucher haben wir hier auch, aber da braucht man viel Brennweite und Geduld. Morgen schaue ich einmal nach meinem Storchenpaar, ob es schon da ist? Fotos habe ich ja schon viele, aber eben das besondere Foto fehlt mir noch. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Videos, weiter so!
LG Rudi
Ganz lieben Dank 😊 🤗 meine haubis sind leider auch ziemlich weit weg. Aber besser as garkeine 😁👍
Hallo Angelika, ich habe eine kurze Ergänzung zu deinem schönen Video: im Februar beginnen die Seeadler mit der Brut. Sie dürfen somit nicht mehr gestört werden! Erst ab Mitte Juli dürfen die Brutgebiete wieder betreten werden.
Vielen lieben Dank für den Hinweis 😊👍
Mir gehen soviele tolle Bilder verloren weil sie mit meinen Schlaf/Wachrhytmen nicht übereinstimmen 😢. Durch mein Job hab ich so ein Rhytmus wo ich arbeite oder schlafe wenn man am besten Bilder machen kann.
Prinzipiell kann man zu jeder Tageszeit schöne Fotos machen. Nur das mit dem Nebel auf dem Wasser ist leider nur zu Sonnenaufgang möglich
Morgen 🙋♂️ sehr interessant, Danke für die Tipps 👍ich selber habe noch nie eine Eule gesehen,egal was für Art,dabei gibt es bei uns soviel Natur 😉 Liebe Grüße Jo 😊
Sehr gerne😊 Eulen sind nicht leicht zu finden. Am besten ist es, wenn sie rufen.
Man muss auch je nach Eule das passende Habitat finden.
Heute erster Ansitz in der Streuobstwiese mit Tarnnetz. Mütze im Netz verfangen, Haare im Netz verwurschtelt. Brille beschlagen und verrutscht. Netz vor dem Objektiv....Amseln und Drosseln kamen wie erhofft zum Fallobst...plötzlich ALLE weg und totenstill. Und dann kam er durch die Bäume gesaust...ein Sperber. Wunderbar. Ihr ahnt es: kein Foto, weder vom Sperber noch von den anderen Vögeln...aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht heimgegangen. Wusste nicht das ich hier einen Sperber habe. Cool!! Lieber Gruß Anja
@@NaturgartenAnja sehr schön 😊👍 das Erlebnis ist auch ohne Fotos genial🤩
Spannend,der Frühling erwacht bei den Pflanzen und Tieren in seiner nähe
Ja, das stimmt. So langsam geht es los und die ersten frühblüher kommen auch schon😊👍