- Видео 49
- Просмотров 117 959
gelikaba
Германия
Добавлен 30 окт 2014
Mein Name ist Angelika und meine Leidenschaft ist die Wildtierfotografie 🤩
Neben Tipps möchte ich euch vorallem unterhalten und auf Fototouren mitnehmen 😊
Ihr findet mich auch auf instagram
gelikaba
Neben Tipps möchte ich euch vorallem unterhalten und auf Fototouren mitnehmen 😊
Ihr findet mich auch auf instagram
gelikaba
Fotomotive im Februar...welche Wildtiere kann man jetzt gut fotografieren.Tipps und Infos
Der Februar ist oft trist und grau, das stört die Haubentaucher oder Graureiher aber nicht. Sie balzen fleißig und führen ihren Tanz auf. Was ihr sonst noch im Februar fotografieren könnt, zeige ich euch in meinem Video.
Besucht mich doch gerne auch auf
Instagram: gelikaba
#februar #fototipps #vogelfotografie #tipps #Fotomotive #winter #wasservögel
Besucht mich doch gerne auch auf
Instagram: gelikaba
#februar #fototipps #vogelfotografie #tipps #Fotomotive #winter #wasservögel
Просмотров: 2 953
Видео
Bildgestaltung ist Geschmacksache!? Oder nicht? Bildkritik eurer Fotos und Verbesserungsvorschläge
Просмотров 1,9 тыс.14 дней назад
Bildgestaltung ist reine Geschmacksache? Oder gibt es doch gewisse Regeln, die man beachten sollte? Ich spreche über eure Fotos und erkläre, was ich anders machen würde. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Die Fotografen in der Reihenfolge im Video: naturebythea cwl_fotografie christina.lagom wildlife.martin instagram.com...
Behind the Scenes - Vögel im Flug fotografieren mit dem Pre Burst Modus. Mein kompletter Workflow.
Просмотров 2,5 тыс.14 дней назад
In diesem Video nehme ich euch mit zum fotografieren, Bilder sichten, aussortieren und bearbeiten. Mein Workflow am Beispiel von Vögeln im Flug fotografiert mit dem Raw Burst Modus der Canon R6. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #canonr6ii #preburst #vogelfotografie #behindthescene #workflow #lightroom #wildtierfotografie #vogelfotografie
5 Jahre Wildtierfotografie - das hätte ich so nicht erwartet. Ein kleines Resümee
Просмотров 2,8 тыс.28 дней назад
Als ich mit der Wildtierfotografie angefangen habe, wusste ich nicht, was auf mich zu kommt. Es gab einige Überraschungen. Positiv wie negative. Darüber spreche ich in meinem Video. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #realtalk #wildtierfotografie #erfahrung #fotografie #wildlife #überraschung
Vogelfotografie an der Winterfütterung - was ist zu beachten und welche Vorteile gibt es
Просмотров 3,2 тыс.Месяц назад
Eine Winterfütterung für Vögel ist ideal zum Fotografien. Warum das so ist, was man beachten sollte und welche Möglichkeiten man hat, zeige ich euch in meinem neuen Video. Viel Spaß. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #vogelfotografie #winterfütterung #wildtierfotografie #fütterung #vögel #tipps
Fotomotive im Januar...welche Wildtiere kann man jetzt gut fotografieren. Tipps und Infos
Просмотров 2,9 тыс.Месяц назад
Es gibt gute und schlechte Zeiten um Wildtiere zu fotografieren. Denn man bekommt nicht alle Tiere zu jeder Zeit gut vor die Linse. In meiner neuen Serie gebe ich euch Tipps, welche Tiere im jeweiligen Monat gute Fotomöglichkeiten bieten. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba
Grenzwertig (im positiven Sinne) - das war mein Fotojahr 2024
Просмотров 1,6 тыс.Месяц назад
Ein Jahr voller schöner Erlebnisse geht zu Ende. Ich bin oft an meine persönliche Grenzen gestoßen, aber nur so entwickelt man sich weiter. Meine Highlights 2024 habe ich für euch zusammengestellt. Viel Spaß. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #2024 #rückblick #highlights #wildtierfotografie #gelikaba
Mein bisher krassestes Wildtier-Erlebnis. Uhus beim Revierkampf - ein seltenes Schauspiel. 😱🦉
Просмотров 12 тыс.2 месяца назад
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt😁 und genau deshalb liebe ich die Wildtierfotografie. 🥰 Genau so einen Moment durfte ich erleben. Mein bisher krassestes Wildtier-Erlebnis. Zwei Uhus (bubo bubo) beim Revierkampf. Ein sehr seltenes Schauspiel. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #uhu #bubobubo #Kampf #wildtierfotografie #wildlife #owl #eagleowl
Vollformat vs. APS-C. Canon R6 Mark II oder Canon R7 - Was ist besser für die Wildtierfotografie?
Просмотров 3,6 тыс.2 месяца назад
Angefangen habe ich mit einer spiegellosen APS-C Kamera, der R7 von Canon. Mittlerweile habe ich auch eine spiegellose Vollformat-Kamera, die Canon R6 Mark II. Doch welche ist für die Wildtierfotografie besser geeignet? Welche würde ich für Anfänger empfehlen? Das seht ihr in meinem Video 😊 Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #vollformat #apsc #canon #r7 #r6markII...
Festbrennweite vs. Zoom-Objektiv. Praxis-Vergleich Canon 500mm 4.0 EF und Canon 100-500 RF
Просмотров 2,8 тыс.2 месяца назад
Da ich oft gefragt werde, welche Objektive ich benutze und wie zufrieden ich damit bin, gibt es heute ein Video dazu. Da ich eine Festbrennweite und ein Zoom-Objektive in Gebrauch habe, ziehe ich einen kleinen Verlgeich zwischen dem Canon 500mm 4.0 EF II und dem Canon 100-500mm RF. Bestellmöglichkeiten Grußkarten: - Per Mail an geli.kaba(at)web.de - Per instagram Direktnachricht - Oder auf ebay...
Eichhörnchen fotografieren - Ein Fotomotiv, das glücklich macht.
Просмотров 1,8 тыс.2 месяца назад
Gerade im Herbst ist es die beste Zeit um Eichhörnchen zu fotografieren. Zum einen, weil sie auf Futtersuche sind, um ihre Vorräte aufzufüllen, zum anderen, weil man in der tristen Jahreszeit einfach etwas braucht, das glücklich macht. Ich hoffe euch macht mein Video glücklich. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba
Fotografieren im Alltag - Häufige Tiertarten gekonnt in Szene setzen. Tipps und Inspirationen.
Просмотров 2,4 тыс.2 месяца назад
Viele Hobbyfotografen haben das gleiche Problem. Wie vereinbare ich zeitlich mein Hobby mit meinem Beruf. Gerade im Herbst und Winter ist das Zeitfenster, in dem man noch genug Licht hat, sehr knapp. Deshalb möchte ich euch zeigen, dass man auch von häufigen Tierarten wie Amsel, Taube und Co. schöne Fotos machen kann. Denn direkt vor der Haustür gibt es auch genug Motive. Besucht mich doch gern...
Was ist entscheidend für ein gutes Foto? Braucht man wirklich das teuerste Foto-Equipment?
Просмотров 2,8 тыс.3 месяца назад
Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, was für ein gutes Foto wichtiger ist. Der Fotograf oder die Technik (Kamera und Objektiv). In diesem Video gebe ich euch meine persönliche Antwort auf diese Frage. Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba
Damhirschbrunft - Ein Rülpskonzert zum Geburtstag... Immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel
Просмотров 1,9 тыс.3 месяца назад
In den letzten Jahren habe ich meinen Geburtstag beim Damwild verbracht und das Rülpskonzert genossen. Ich finde die Brunft der Damhirsche einfach unglaublich schön und beeindruckend. Aber seht selbst :-) Besucht mich doch gerne auch auf Instagram: gelikaba #damwild #damhisch #brunft #brunftplatz #naturfotografie #wildlife #wildtierfotografie #hirschbrunft
Allein in Norwegen: Teil 3 - Beeindruckende Moschusochsen im Dovrefjell Nationalpark. Vlog
Просмотров 2 тыс.3 месяца назад
Allein in Norwegen: Teil 3 - Beeindruckende Moschusochsen im Dovrefjell Nationalpark. Vlog
Allein in Norwegen: TEIL 2 - Mich knutscht (fast) ein Elch im Fokstumyra Naturreservat. Vlog
Просмотров 1,6 тыс.3 месяца назад
Allein in Norwegen: TEIL 2 - Mich knutscht (fast) ein Elch im Fokstumyra Naturreservat. Vlog
Allein in Norwegen: TEIL 1 - Trondheim und neue Tierarten. Vlog
Просмотров 2,5 тыс.4 месяца назад
Allein in Norwegen: TEIL 1 - Trondheim und neue Tierarten. Vlog
Trailer "Alleine in Norwegen" Mein Abenteuer-Wander-Fotourlaub.
Просмотров 9544 месяца назад
Trailer "Alleine in Norwegen" Mein Abenteuer-Wander-Fotourlaub.
Reh in Spargel - Das perfekte Rezept für tolle Fotos.Tipps zum fotografieren im Spargelfeld
Просмотров 1 тыс.5 месяцев назад
Reh in Spargel - Das perfekte Rezept für tolle Fotos.Tipps zum fotografieren im Spargelfeld
Morgens im Stadtpark - Tipps zum Motive finden und fotografieren. Wildkaninchen, Papageien und Co.
Просмотров 1,3 тыс.5 месяцев назад
Morgens im Stadtpark - Tipps zum Motive finden und fotografieren. Wildkaninchen, Papageien und Co.
Die Farbe Lila - Motivsuche in der Heideblüte...Spinnenphobie, Aliens und eine Überraschung. Vlog
Просмотров 1,2 тыс.5 месяцев назад
Die Farbe Lila - Motivsuche in der Heideblüte...Spinnenphobie, Aliens und eine Überraschung. Vlog
Scharfe Fotos in der Wildtierfotografie...6 Gründe warum Fotos unscharf werden.
Просмотров 3,4 тыс.5 месяцев назад
Scharfe Fotos in der Wildtierfotografie...6 Gründe warum Fotos unscharf werden.
Wie im Aquarium... Sonnenbarsch und roter Sumpfkrebs. Zwei Neozoen als spannendes Fotomotiv.
Просмотров 7405 месяцев назад
Wie im Aquarium... Sonnenbarsch und roter Sumpfkrebs. Zwei Neozoen als spannendes Fotomotiv.
Bunt, bunter, Bienenfresser. Ein spannendes, farbenfrohes Motiv. Tipps zum finden und fotografieren
Просмотров 1,7 тыс.6 месяцев назад
Bunt, bunter, Bienenfresser. Ein spannendes, farbenfrohes Motiv. Tipps zum finden und fotografieren
Aus Fehlern lernen - Jeder Wildtierfotograf fängt mal klein an... Bildkritik meiner ersten Fotos
Просмотров 1,3 тыс.6 месяцев назад
Aus Fehlern lernen - Jeder Wildtierfotograf fängt mal klein an... Bildkritik meiner ersten Fotos
Vögel im Flug fotografieren - Kameraeinstellungen und Tipps für Anfänger. Tutorial
Просмотров 10 тыс.6 месяцев назад
Vögel im Flug fotografieren - Kameraeinstellungen und Tipps für Anfänger. Tutorial
Acht wichtige Eigenschaften, die man als Wildtierfotograf braucht.
Просмотров 2 тыс.6 месяцев назад
Acht wichtige Eigenschaften, die man als Wildtierfotograf braucht.
Der Haubentaucher - Von Zebrastreifen bis Löwenmähne...Mein Jahr mit Familie Haubentaucher.
Просмотров 9127 месяцев назад
Der Haubentaucher - Von Zebrastreifen bis Löwenmähne...Mein Jahr mit Familie Haubentaucher.
Voll Bock auf die Tierwelt der Alpen...auf der Suche nach Steinbock, Murmeltier und Co.
Просмотров 1,3 тыс.7 месяцев назад
Voll Bock auf die Tierwelt der Alpen...auf der Suche nach Steinbock, Murmeltier und Co.
Mission: Dachs - Allein im dunklen Wald...dort, wo die ISO jenseits von Gut und Böse ist.
Просмотров 1,2 тыс.7 месяцев назад
Mission: Dachs - Allein im dunklen Wald...dort, wo die ISO jenseits von Gut und Böse ist.
Gänsesäger-Männchen sind bis Ende Winter im Gebiet, in dem sie sich paaren, danach ziehen sie von dannen. Die Weibchen sind dann einen Moment weniger zu sehen (weil in Baumhöhlen brütend), bevor es wieder im April mit den Jungtieren nach draußen geht. Mich würde interessieren, wann die Eisvögel in ihre Brutreviere ziehen.
Vielen lieben Dank für die Info 😊 Die eisvögel die ich kenne sind das ganze Jahr in ihrem brutgebiet. Aber da eisvögel bis zu 4 Bruten im Jahr haben, werden sie wahrscheinlich spätestens im März ihre Brutgebiet aufsuchen.
Bei uns in der Nähe gibt es auch Uhus sind beeindruckende Tiere
Ja, das sind sie🤩🦉
Danke erst mal! Habe nach 42Jahren wieder begonnen zu Fotografieren und bin angeregt wie beim Motorradfahren, nach dem 's Kind die Beine auf die Fußrasten bekam ( 2016 )...überlegte meinerseits...was kann ich , was habe ich(€) und wo will ich hin ! Hatte , als s Kind jung war ( Urlaub) ne Compakte Panasonic/ Lumix... / zu klein..Spiegereflex ( 78' Canon AV1)) nein. ZU laut ( Tiere) ...also Spiegellos ! ...Vollfotmat..€ ..ui zu viel ...+ Objektwechsel , neeee... will in einem alles dabei haben ...nach guter Beratung...( Expert ) ...auf die Astrokameras ...gekommen...aber ( selbst in den 70igern und Anfang der 80iger Hobbyastronom ) ....etwas zu extrem...also Bridge! Nicon Coolpix 900 oder Lumix FZ DMC 1000der? Dann durch alle Läden ( Saturn, Media Markt, Foto Phorst, Euronics...und ? Keiner hat mehr als 3 - 4 ...immer die Falschen da! =/ Frust ) Gibt's denn nirgendwo mehr einen Laden mit Chef und 1Std Beratung und 20ig Kameras zur Auswahl und zum Testen, wie Früher!???..Handy sagt 150 m Luftlinie..." Ringfotoladen... und die Sonne ist aufgegangen!! S.O. 1 h Beratung und in ca. 20ig Punkten lag ich durch meine dreiwöchige Suche richtig! Und natürlich hat er mir n gutes Angebot gemacht, so dass ich inklusive Tasche , Filter 2.Baterie und n paar kleine Sachen bei 850€ lag ...4 Wochen später noch n geiles Stativ 1,6kg und Polfilter im Angebot...... und jetzt kenne ich natürlich auch die Grenzen der Kamera ( obwohl sie schon den etwas größeren 1" Sensor hat ) ...es gibt auch schon seit 2018 die Mark II aber die bietet nich so viel mehr! ...dann erster Erpel beim Wasserstart und Erster Storch ( 28 - 400mm) × 2. 6 glaube ich. Also bei gutem Wetter/ Licht echt toll für Natur und erst recht für Tiere ...aber ...ich kenne jetz etwa 60% der Funktionen der Kamera ( nicht der Video- Funktionen) und brauche noch 3 - 4 Monate ...und dann (bin noch 3 Monate Krankenpfleger/ dann 66 😂 Rentner) ...mit Motorrad und Freunden in der ganzen Republik! + Kamera! Aber ich werde in ca. 2 Jahren noch einmal wechseln um dann alle Bereiche ( Nah/ Macro/ Weitwinkel + 28 - 80 mm und 100 - 500 mm zu haben. Und ich hänge im Moment bei der Om1 Mark II , oder Lumix G9II ( Beide MFT) ...Oder doch die Nicon Z50II/ APSC ? Man bekommt noch einigermaßen keine Objektive , die nicht zu teuer sind....ist aber auf jeden Fall total aufregend!❤😂🎉 Danke ✌️
Ui, das ist ja eine wilde Reise und es ist oft so, dass man bei zuviel Angebot nicht weiß, was für einen das richtige ist. Ich denke man muss erstmal herausfinden, was man fotografieren will😊👍
Ja, dein Video hat mir sehr gut gefallen.Auf deine Fotos-mit so unterschiedlichen Tieren- kannst du stolz sein. Das geht nicht ohne ein ausgeprägtes Wissen über den Lebensraum der verschiedenen Tierarten.Toller Kanal.
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video und meine Fotos gefallen 🤗 Jedes Tier hat seine Eigenheiten und es ist sehr hilfreich sich vor dem Fotografieren damit auseinander zu setzen 😊👍
Hallo. Danke fürs zeigen! Ist die Aufnahme vom Dezember? Dann kann es ein Revierkampf gewesen sein. Sehr selten und noch dazu gute Qulität. Nicht auszuschließen, dass "der unterlegene" Uhu ein Männchen war und "der stärkere" ein Uhu Weibchen. In jedem Fall eine seltenes Dokument, was man später vielleicht noch mit Fachleuten auswerten könnte. Viele Grüße, Andreas Böhm.
Vielen lieben Dank 😊 🤗 der Kampf war Anfang Januar. Fällt also in die Balzzeit. Ich hoffe, dass Fachleute das klären können, wer da miteinander gekämpft hat😊
👌🏼🙋🏼♀️🙏🇨🇭
Ohje, ich habe mich versprochen. 😱 Es sind natürlich Kornweihen und keine Rohrweihen. Sorry🙈
Sorry, zu spät, Meldung an YT ist erfolgt wegen fake news😅😉und Abo als Strafe.
Sehr schönes Video, habe gerne ein Abo dagelassen. Ich werde heute auch mal wieder einen Ansitz am Wasser probieren. Ich hoffe auf Singschwäne und Schellenten, die Singschwäne sind tagsüber meist auf den Feldern, aber vielleicht habe ich ja Glück. Ein kleiner Hinweis, es sind Kornweihen, keine Rohrweihen - war sicher ein Versprecher. Sehr schöne Bilder! Sie sind für mich auch jeden Winter, zusammen mit den Raufußbussarden, das absolute Highlight. Im Winter 2023 konnte ich endlich nach Jahren erfolgloser Versuche, ein paar ansprechende Aufnahmen der herrlichen Wintergäste machen. Raufußbussard hat leider noch nicht geklappt, sie sind immer zu weit weg. Wünsche Dir weiterhin schöne Beobachtungen in der Natur und natürlich schöne Bilder.
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗 Ohje, hab ich echt Rohrweihen gesagt?😱 Es sind natürlich Kornweihen🙈 schade, dass man sowas im Nachhinein nicht mehr verbessern kann 😅 vielen lieben Dank für den Hinweis 🤗
Viele tolle Ideen und Anreize! Die Haubentaucher hatte ich bis jetzt noch irgendwie gar nicht auf dem Schirm. Vielleicht finde ich ja einen Spot!
Vielen lieben Dank 😊 ich drücke dir die Daumen 👍 Haubentaucher sind wunderschöne Motive 🤩
Mir gehen soviele tolle Bilder verloren weil sie mit meinen Schlaf/Wachrhytmen nicht übereinstimmen 😢. Durch mein Job hab ich so ein Rhytmus wo ich arbeite oder schlafe wenn man am besten Bilder machen kann.
Prinzipiell kann man zu jeder Tageszeit schöne Fotos machen. Nur das mit dem Nebel auf dem Wasser ist leider nur zu Sonnenaufgang möglich
Ich habe ein paar Jahre lang - allerdings Nikon - eine APS-C-Kamera verwendet: D5600. Die hat ein sehr gutes Menü (annähernd so intuitiv wie bei Canon), sie lag am besten in der Hand, Gewicht super (leicht). Aber: Nikon hat diese Kamera bei den Bedienelementen abgespeckt (Knöpfe). Das hat mich sehr gestört. Am meisten haben mich die Farben gestört (Vergleich: D 780, Z6II). Eigentlich mag ich DSLR-Kameras. Nur nicht, wenn ich scheue Tiere fotografiere (Spiegel zu laut). Dann habe ich die Nikon D 780 gekauft. Da gefällt mir der Sensor viel besser (Farben!). Daher habe ich die D 5600 verkauft und die Z50II gekauft. Die ist auch APS-C und daher schön leicht. Anfangs hat mir der schöne Sucher einer DSLR gefehlt, bald haben aber die Vorteile zu überwiegen begonnen. Der Sensor ist deutlich besser (Farben, Rauschverhalten, Dynamik) als der der D 5600, Für die Berge (Hochtouren) gefällt mir die Z 50 II durch das geringe Gewicht (auch bei den Objektiven).
Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Man muss einfach schauen, mit welcher Kamera man am besten klarkommt😊👍
@@gelikaba Ja ist so, war aber gar nicht als Widerspruch zu deinen Ausführungen gemeint.
Hallo Angelika, das ist ein gutes Format! Haubentaucher haben wir hier auch, aber da braucht man viel Brennweite und Geduld. Morgen schaue ich einmal nach meinem Storchenpaar, ob es schon da ist? Fotos habe ich ja schon viele, aber eben das besondere Foto fehlt mir noch. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Videos, weiter so! LG Rudi
Ganz lieben Dank 😊 🤗 meine haubis sind leider auch ziemlich weit weg. Aber besser as garkeine 😁👍
Spannend,der Frühling erwacht bei den Pflanzen und Tieren in seiner nähe
Ja, das stimmt. So langsam geht es los und die ersten frühblüher kommen auch schon😊👍
Schöne Bilder, informativ und sympathisch präsentiert.
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗
Hallo Angelika, ich habe eine kurze Ergänzung zu deinem schönen Video: im Februar beginnen die Seeadler mit der Brut. Sie dürfen somit nicht mehr gestört werden! Erst ab Mitte Juli dürfen die Brutgebiete wieder betreten werden.
Vielen lieben Dank für den Hinweis 😊👍
Auch bei den Steinkäuzen fängt die Balz an. Sie sind dabei ja sehr ruffreudig, so dass man sie gut ausfindig machen kann. LG Ute
Vielen lieben Dank für den Tipp 😊 👍🦉
Hallo Angelika 🙋♂️ Ja, Wasservögel stehen jetzt bei mir auf der Liste. Gestern konnte ich die Wasseramsel fotografieren. Bisher hatte ich einige Füchse im Visier. Danke für deine Tipps und einen angenehmen Restsonntag wünsche ich Dir. Mit harzlichen Gruß, Christian 😃🍀👋
Sehr schön 😊 wünsche dir ganz viel Spaß beim Fotografieren der Wasservögel 🤗 dir auch einen schönen Sonntag 🌞
Find die Serie super! Danke :-)
Sehr gerne 😊 freut mich sehr dass dir die videoreihe gefällt 🤗
Ein tolles Format, danke für die Inspiration! 😊
Sehr gerne 😊 freut mich sehr dass dir die videoreihe gefällt 🤗
Vielen Dank für das Video! Sehr inspirierend.
Freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗
Ich find's auch super interessant,Angelika..vielen Dank..🙏🙏👍👋👋
Das freut mich wirklich sehr 🤗
Morgen 🙋♂️ sehr interessant, Danke für die Tipps 👍ich selber habe noch nie eine Eule gesehen,egal was für Art,dabei gibt es bei uns soviel Natur 😉 Liebe Grüße Jo 😊
Sehr gerne😊 Eulen sind nicht leicht zu finden. Am besten ist es, wenn sie rufen. Man muss auch je nach Eule das passende Habitat finden.
Heute erster Ansitz in der Streuobstwiese mit Tarnnetz. Mütze im Netz verfangen, Haare im Netz verwurschtelt. Brille beschlagen und verrutscht. Netz vor dem Objektiv....Amseln und Drosseln kamen wie erhofft zum Fallobst...plötzlich ALLE weg und totenstill. Und dann kam er durch die Bäume gesaust...ein Sperber. Wunderbar. Ihr ahnt es: kein Foto, weder vom Sperber noch von den anderen Vögeln...aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht heimgegangen. Wusste nicht das ich hier einen Sperber habe. Cool!! Lieber Gruß Anja
@@NaturgartenAnja sehr schön 😊👍 das Erlebnis ist auch ohne Fotos genial🤩
Sehr gutes Format ! Ich freue mich, daß Du immer Fotos oder Filmsequenzen einbaust…😊.
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗
Das kommt genau zur richtigen Zeit und sehr informativ :3
Freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗
Danke für deine Tipps ,ich hab mich schon drauf gefreut 😍 Die Haubentaucher nehm ich mir jetzt vor 🥰
Sehr gerne 😊 Haubentaucher lohnen sich sehr. Und du hast ja jetzt einen guten Spot😊👍
Jau,dem kann ich auch nur zustimmen. danke für den schönen Beitrag.🙂👍 viele grüße aus dem Schwarzwald Jürgen
Vielen lieben Dank 😊 🤗
Danke für deine Expertise! 😊
Sehr gerne😊
Habe auch r6ii und r7. Bei R7 schwarze oder dunke tiere findet die Augen augen ganz schlecht. Bei r6ii findet besser.
Ja, der autofokus der R6 Mark II ist etwas besser😊👍
@gelikaba für Sport ist auch besser verfolgt schneller.
Hey Geli. Schöne Bilder die du da zur Besprechung raus gesucht hast. Ich aber aber die harten Zuschneidungen wegen irgendwelchen Ästen oder Flecken etwas zuviel. Ich habe gute Erfahrungen solche Bereiche zu maskieren und dann ggf. Heller oder dunkler zu machen. Ausdrucken ist bei so hartem beschnitt dann oft nicht mehr möglich. VG Ralf
Vielen lieben Dank 😊 🤗 das stimmt. Man sollte nicht zuviel beschneiden, sondern gleich Beim Fotografieren darauf achten. Der beschnitt war für mich jetzt die einfachste Variante zu zeigen, wie schnell sich die Bildwirkung durch kleine Änderungen ändert😊👍
Vielen Dank für deinen Input! Man kann einfach so viel lernen von anderen Fotografen. Mein Hirschbild war natürlich 10000% einfach ein einmaliger Moment für mich und das allein machte das Bild für mich einfach unfassbar wertvoll. Tatsächlich habe ich das Bild mehrfach, als Hochformat und auch im Quadrat. 😊❤
Das Bild und besonders der Moment sind wirklich ein "once in a liftime"-Motiv. 🤩 Ganz klasse👍
9:04 lieben Dank für das tolle Lob und Feedback für mein finnischen Bären 🐻🥰 das Bild wurde übrigens mit 400mm aufgenommen. Also der Bär war schon recht nah 🫣 Stimmt, der Birkenstamm stört wirklich 😅
Sehr gerne😊 der Bär ist wirklich gigantisch 😁👍
Wieder viele Informative Tips erhalten, vor allem was das beschneiden eines Bildes betrifft. Danke für die Bildbesprechung und schade das ich diese Aktion nicht mitbekommen habe… 😢
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir das Video gefällt 🤗 Nach der guten Resonanz werde ich das sicher nocheinmal machen 👍
Interessante und lehrreiche Bildbesprechung, aus der ich viel mitnehmen kann. Jetzt würde mich auch deine Katze interessieren :-)
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗 Das im Video war mein Kater Cooper. Er hat mit dem Mikrofon geschmust und direkt reingeschnurrt😂
Tolle Bildbesprechung. Was so einige kleine Veränderungen doch ausmachen…. Und der Kater hatte auch seine Meinung dazu 😂. Gerne mehr davon. LG Angela
Vielen lieben Dank 😊 🤗 ja, cooper fand die Fotos toll. Deswegen hat er direkt ins Mikrofon geschnurrt😂
Sehr lehrreiches Format!
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗
Vielen Dank für die tolle und konstruktive Kritik 😍 ich werde versuchen deine Tipps anzuwenden 😊
Sehr gerne😊 am besten wenn möglich gleich beim Fotografieren darauf achten👍
Hallo Geli, das war eine sehr sachlich gute Bildkritik! Dass der Beschnitt immer notwendig war hat man gesehen. Du hast aber bei manchen Fotos ganz schön weggeschnitten. Das kann man sich aber nur leisten wenn man genügend Megapixel hat, oder? Bei meinen nur 20 Megapixeln würde das bestimmt unscharf. Natürlich schneide ich auch. Ich sehe schon beim fotografieren das mein Fokusfeld nicht in der Mitte ist oder verschiebe es. Geht natürlich nicht immer! LG Rudi
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗 Ja, das stimmt. Je weniger MP man hat, desto schwieriger wird es mit dem beschneiden. Da ist es dann wichtig schon beim Fotografieren auf solche Dinge wie Äste oder das Tier nicht mittig zu platzieren achtet.😊
Vielen Dank für die Tipps zur Verbesserung meines Bearbeitungsstils. Ich beschneide die Bilder meist nicht zu stark, da ich manche Bilder gern groß ausdrucke. Haben sie Tipps um die Qualität trotz beschnitt zu erhalten. Ich habe leider nur 18 MP mit der Canon550D und habe daher Angst es noch mehr zu beschneiden.
Sehr gerne😊 das Foto ist sehr schön, ich würde zukünftig nur darauf achten das Tier nicht mittig zu setzen. Dann muss man auch nichts beschneiden. Bei wenigen MP ist es natürlich schwierig mit dem croppen.
Bei 15.55 würde re gut ein grusstext passen
Das stimmt 👍
Tolle Videoreihe. Interessant zu sehen wie die Fotos bei ,,Fremden“ ankommen. Gerne weitere Videos dieser Art😃
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir das Video gefällt 🤗
Hallo Geli, besten Dank für dein Video Bildgestaltung! Das beschneiden der Bilder ist natürlich sehr wichtig, aber man sollte schon beim Fotografieren darauf achten dass das Motiv schon möglichst richtig liegt. Was ich aber auch sehr wichtig finde ist, was du oder der Fotograf mit dem Bild machen will. Will er das Bild als Einzelbild anschauen ist egal welches Format es hat. Soll es aber auf einem Bildschirm oder in einer Bildershow gezeigt werden, sollten alle Bilder das selbe Format haben, da ansonsten die Präsentation sehr unruhig ist und die schwarzen Balken um das Bild sich immer verändern. Ich beschränke mich deshalb auf 16:9 das funktioniert auf jedem PC etc. und ist für das Auge sehr angenehm, da es in etwa dem entspricht was wir Menschen auch sonst im Blickfeld haben. Immer wieder interessant deine Videos zu schauen danke. Gruss Markus
Vielen lieben Dank 😊 🤗 Ja das stimmt. Es kommt bei der Bearbeitung und auch beim beschnitt darauf an, woran das Foto braucht. Zu stark croppen ist natürlich nicht so gut. Im Idealfall fotografiert man es gleich so, wie man es gerne hätte 😊👍
Danke für diese ruhige und sachliche Bildbesprechung! Beim Betrachten der eigene Bilder läuft natürlich im Hinterkopf ein "Film" der Entsteheung ab. Somit ist man bei den eigenen Bildern weniger objektiv. Deine Katze ist ja Klasse!
Ganz lieben Dank 😊 🤗 cooper wollte unbedingt auch was "sagen". Deswegen hat er in mein Mikrofon geschnurrt 😅😂
Deine Bildkritik und die Verbesserungsvorschläge haben mir sehr gut gefallen! Ich hab für mich mitgenommen, im Vergleich zu meiner Bearbeitung meiner Fotos, bin ich wieder bestärkt worden und auch wieder paar so Tipps was man noch so beachten könnte. Danke und LG Andrea
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr, dass du aus dem Video für dich etwas mitnehmen konntest 🤗👍
Ich lasse beim Beschneiden immer das Seitenverhältnis unverändert. Das ist wichtig wenn man die Bilder ins Labor schickt.
Das ist natürlich richtig, wenn man die Fotos ausdrucken lassen möchte. 👍
Du hast es toll geschrieben! Man schaut schon sehr emotional auf seine Bilder. 😉 Mir ist nicht einmal aufgefallen, dass mein Brachvogel bergauf läuft. 😅 Ich danke dir für deine Worte und dass ich dabei sein durfte. 😀
Mir geht das ganz genauso. Man weiß einfach, wie das Foto entstanden ist. Die Info hat ein anderer Betrachter nicht. 😊 freut mich dass dir das Video gefällt 🤗
Sehr tolles Video! Tolle Kritik, wenn man das so nennen mag. Für mich sehr tolle Tipps, zu wirklich schon vorher sehr tollen Bildern. Aber Kleinigkeiten machen sie noch schöner bzw. perfekt.
Ganz lieben Dank 😊 freut mich sehr dass dir mein Video gefällt 🤗 Das stimmt. Es sind oft nur Kleinigkeiten
Mein Bild😍(Turmfalke) Danke liebe Geli! Werd ich nächstes mal etwas drauf achten :)
Sehr gerne 🤗
Ich finde Bildbesprechungen immer sehr interessant, denn man kann soviel Lernen. Die Fotos sind sehr schön und der Kirsch im Wasser. Wahnsinn
Vielen lieben Dank 😊 freut mich sehr dass es dir gefällt 🤗 das Bild finde ich auch klasse👍
Guten Morgen, was für mich überhaupt nicht geht, sind die zum Teil heftig gecroppten Bilder.
Ich habe ja auch im Video gesagt, dass es am besten ist, wenn man so fotografiert, dass man es garnicht beschneiden muss. Das klappt nur leider nicht immer.😊 Aber es sollte definitiv das Ziel sein👍
Danke für die guten Tipps :)
Sehr gerne😊