Wie thesauriert Dein ETF wirklich? Thesaurierung erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 399

  • @Boelgstoff
    @Boelgstoff 3 года назад +38

    Ich muss euch ein vollumfängliches Lob für eure Videos aussprechen.
    Ich kenne zwar schon alle Zusammenhänge eurer Videos, da ich seit Jahren in diesem Thema drin stecke. Ihr schafft es aber die Inhalte sehr interessant rüber zu bringen, dass ich immer noch gerne eure Videos mit großem Interesse schaue. Also an Saidi (ich hoffe ich habe den Namen richtig geschrieben :) ) auch ein großes Lob für seinen Vortragsstil, Gestik und Mimik.
    Die Videos sind so professionell wie eh und je. Zum Glück wurde der übertriebene hippe Stil vor paar Monaten wieder fallengelassen und auch das verwendete Vokabular. Die professionelle Schiene gefällt mir persönlich besser.

  • @mathobli
    @mathobli 3 года назад +54

    Eine wirklich schöne Erklärung, aber irgendwie finde ich es sehr irritierend, dass die Gesellschaften, welche die ETF betreuen, teilweise ein solches Geheimnis um die Höhe der Thesaurierung machen.
    Solche Aussagen wie: "Wenn der Fond nicht thesauriert, wäre die Tracking-Differenz zur richtigen Benchmark größer." (4:32 - 5:03) helfen einem leider auch nicht wirklich weiter. Wo genau ist das Problem, spätestens im ETF-Jahresreport, genau aufzulisten wie viel in was thesauriert wurde bzw. mir durch den Broker mitzuteilen wie viel ich als Investor "davon habe". Ich habe mal die Jahresberichte des MSCI World und des MSCI EM durchforstet und da steht nur drin, dass die thesaurieren, aber keine Details. Bin ich wirklich der Einzige der es (gelinde gesagt) merkwürdig findet, dass wenn man schon auf reale Ausschüttungen verzichtet, man noch nicht einmal eine Auflistung bekommt wohin diese gegangen sind? Gerade die Leute welche (bewusst) am Aktienmarkt investieren nehmen es doch sonst immer so genau mit den Begrifflichkeiten, Prozenten, Formulierungen, Kennzahlen etc., aber hier scheint es, zumindest bei dem was ich bisher gesehen habe, eine "akzeptierte" Informationslücke zu geben. Ich vergleiche optisch irgendwelche Charts, oder durchsuche irgendwelche ellenlangen Berichte und fange vielleicht noch an mir XYZ selbst auszurechnen, kann nach meinem Dafürhalten nicht das Maß der Dinge sein.
    Und nur damit wir uns hier richtig verstehen:
    Ich glaube nicht, dass ich von BlackRock und Co. um meine Dividende betrogen werde, aber mich wurmt es, wenn man nicht anhand einer einfach zu erstellenden Aufstellung sehen kann, was mit dem eigenen Investment genau passiert. Wie sagt man so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

    • @Aurus90
      @Aurus90 3 месяца назад

      Da hast du vollkommen recht

  • @ankealvarezcampos8254
    @ankealvarezcampos8254 3 года назад +14

    auf so ein Video von euch habe ich gewartet.... danke... aber jetzt raucht mein Kopf nach diesem Input...😂 Schaue das Video bestimmt nochmals, dann verstehe ich s bestimmt besser...
    weiter so Saidi...

  • @TravelEurope93
    @TravelEurope93 3 года назад +12

    Top und absolut verständlich erklärt!!! Hätte ich dieses Video eher gefunden, hätte ich mir einiges an Sucherei ersparen können. Erstmal abbonieren!

    • @kiwikaki217
      @kiwikaki217 3 года назад

      Gut erklärt schon, aber eine wichtige Frage wurde nicht beantwortet. Wenn man die Charts von zwei MSCI World ETFs übereinanderlegt, einer ausschüttend und einer thesaurierend (z.B. LYX0AG - ausschüttend und A0RPWH - thesaurierend), dann sehen beide Charts auf mehrere Monate aufgelöst fast gleich aus, wenn man auf mehrere Jahre auflöst sogar exakt gleich.
      Beim einen bekomme ich einen konstanten Cash Flow durch Ausschüttungen, beim anderen nicht. Die Anteile sind anscheinend trotzdem gleich viel wert. Das ergibt keinen Sinn. Wo ist der Denkfehler.

    • @kiwikaki217
      @kiwikaki217 3 года назад +1

      Konnte es mir selbst beantworten. Für den Kurs ist es unerheblich wie viel ein ETF Anteil kostet. Auch kosten die Anteile natürlich unterschiedlich viel. Den Vergleich kann man so nicht machen. Der Preis eines ETF Anteils ergibt sich bei einem Ausschütter durch die Kurse der investierten Unternehmen, sowie durch die Anzahl der ETF-Anteile. Beim Thesaurierer kommt noch dazu, dass die reinvestierten Dividenden auch noch für eine Wertsteigerung sorgen.
      Hoffe, das ist richtig so - bitte ansonsten um Korrektur

    • @Hyronimo1
      @Hyronimo1 2 года назад +1

      @@kiwikaki217 Habe ich am Anfang auch nicht ganz verstanden. Wollte in MSCI World investieren und hatte den Eindruck, daß die Kurse von den beiden ETFs die ich im Auge hatte (HSBC MSCI WORLD (Dist), iShares Core MSCI World (Acc)) ziemlich gleich aussehen. Dann habe ich nach diesem Video die Zeitspanne aber mal auf die letzten 5 Jahre hochgesetzt und noch den MSCI World selbst drüber gelegt. Da sehe ich dann schon deutlich, daß der Thesaurierer zwar die gleiche Form wie die anderen beiden hat aber über die Jahre sich immer mehr nach oben absetzt. Im Vergleich zum Index selbst setzt sich der Ausschütter auch immer mehr nach oben ab (ich vermute weil viele Leute ihre Dividenden reinvestieren) aber er bleibt doch immer mehr hinter dem Thesaurierer hinter her. Ich hoffe das hilft.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 3 года назад +17

    Heute richtig anspruchsvoll ! Gratulation

  • @Lorcantrading
    @Lorcantrading 3 года назад +8

    Dieser 1A Vortrag verdient einen großen Daumen nach oben!!!

  • @justdoit0815
    @justdoit0815 3 года назад +6

    Geiles Video, endlich hab ich da mal durchgesteckt😂 Frage mich schon seit langer Zeit wo meine Dividendenanteile bleiben. Vielen Dank🙏🏻

  • @wanderflieger
    @wanderflieger Год назад +3

    Yipie! Danke! Ich dachte nämlich auch, daß sich die Anzahl meiner thesaurierenden ETFs doch irgendwann Mal erhöhen muss. Neeee, jetzt weiß ich warum. Nochmals Danke!

  • @Hyronimo1
    @Hyronimo1 2 года назад +9

    Dieses Video fand ich wirklich toll - ganz großes dankeschön! Ich habe nicht nur viel dadurch gelernt sondern auch Lust bekommen, mehr zu lernen wie das alles funktioniert. Leider musste ich feststellen, daß es garnicht so trivial ist, Bücher zu der Art Hintergrundwissen zu finden da vieles auf dem Markt eher in Richtung "Die besten Anlagestrategien" geht. Ich würde aber viel lieber die Mechanismen hinter Börse, Fonds, Banken, ETFs, Aktien, etc. verstehen. Habt ihr da vielleicht eine Buchempfehlung für Neugierige?

  • @zerion777
    @zerion777 3 года назад +15

    Super Thema. Habe vor ein paar Wochen genau das rausfinden wollen aber nicht zufriedenstellen finden können

    • @xman7695
      @xman7695 3 года назад

      Same 😂

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад +2

      @@EK-gr9gd den sollte man mittlerweile aber lieber meiden und vor allem Anfängern nicht mehr empfehlen!
      Dort wird jetzt nämlich ein eigener aplha Fonds und dessen Strategie schön geredet und angepriesen.

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад

      @@EK-gr9gd was genau willst du mir damit sagen? Ich verstehe es nicht.

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад

      @@EK-gr9gd ein Anfänger könnte aber schnell dazu verleitet werden seinen Fonds als tolle Idee anzusehen und darin zu investieren.
      Das ist leider nicht mehr zu 100% neutral.

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад

      @@EK-gr9gd und ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man einem Anfänger diesen Blog nicht mehr empfehlen sollte.
      Ich habe nicht in Frage gestellt, dass die Frage dort zutreffend beantwortet wird.
      Dann lieber auf justetf oder extraetf schlau machen.

  • @chrisohst
    @chrisohst 3 года назад +9

    Super! Ein Video zur Quellensteuer vom MSCI World (wo 60% US Aktien drin sind) wäre gut. Damit auch gerne einen Blick zum Domizil/Irland/synthetisch Themen

  • @aname1548
    @aname1548 3 года назад +6

    Vielen Dank! Genau nach so einem Video gesucht 👍🏻

  • @Eickleberryblaska
    @Eickleberryblaska 3 месяца назад

    Immer wieder inspirierend, weiter so!

  • @schaengel
    @schaengel Год назад

    Lange nach sowas gesucht … jetzt isses erklärt, danke

  • @777Domrock
    @777Domrock 3 года назад +24

    Super Video - wie immer! Mal eine ganz andere Frage: Woher bekommt Saidi seine schicken Longsleeves? Wäre für einen Tipp dankbar! Vielen Dank und weiter so!

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад +11

      die wurden mal extra für die Dreharbeiten bestellt, wissen aber leider nicht mehr wo :/

    • @tohrgar6273
      @tohrgar6273 3 года назад +4

      @@finanztip haha ja klar wilst nur nicht das wir ausgehen wie du 😀🙊

    • @tohrgar6273
      @tohrgar6273 3 года назад

      @@finanztip haha ja klar wilst nur nicht das wir ausgehen wie du 😀🙊

    • @777Domrock
      @777Domrock 3 года назад

      @@finanztip Danke für die Info!

  • @stefandobmeier2105
    @stefandobmeier2105 3 года назад +3

    Das Thema kam passend. Dankeschön !

  • @TheWebMammut
    @TheWebMammut 2 года назад +3

    Hallo! Super Video, habt ihr auch ein Video wo die Abrechnung von Onlinebrokern, zB. DatDat, Flatex, SmartBroker erklärt wird?
    Macht weiter so! Ich liebe euren Kanal.

  • @MightPKHannover
    @MightPKHannover 3 года назад +1

    Vielen Dank, die Frage habe ich in letzter Zeit häufiger gehabt :)

  • @MenschvsPerson
    @MenschvsPerson Год назад +1

    es wäre top gewesen, mal an einem beispiel zu zeigen wo man das nun genau sieht in den daten

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 3 года назад +17

    Interessant: Die Mehrheit denkt, dass sich die Anzahl der Anteile erhöht. Mir wurde die Frage auch schon ein paar Mal gestellt. Ich gaube, man darf nicht unterschätzen, wie sehr solche Unsicherheiten, die aus Sicht von erfahrenen Anlegern trivial sind, zum Blocker werden können und die Leute beschäftigen.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass nicht jeder auf Anhieb erklären könnte, wie sich der Wert eines Fondsanteils berechnet.
    Daher wieder mal: Gutes Video!

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад +1

      Also ich habe in letzter Zeit eher das Gefühl, dass immer mehr Leute, die noch ganz andere Sachen rund um ETFs nicht verstehen, dennoch investieren.

    • @gamingmarcus
      @gamingmarcus 3 года назад +6

      Ich hätte die Frage auch falsch beantwortet, aber einfach weil ich falschrum gedacht habe.
      Wenn du einen physischen ETF kaufst dann besitzt du ja prinzipiell die entsprechenden Aktien in real und wenn sie von den Dividenden mehr Aktien kaufen besitzt du auch mehr Anteile.
      Wenn man die Frage nur überfliegt dann ist es zweideutig ob es sich um Anteile des ETF oder Anteile im ETF handelt. Zumindest vermute ich, dass es anderen auch so ging.

    • @Ron_Burgundy1009
      @Ron_Burgundy1009 2 года назад

      @@primetimepaco6916 ich habe kaum Ahnung von etf's und wollte mir jetzt ein 70/30 etf sparplan anlegen... msci World/ emerging markets... warum ist das dumm ?

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 2 года назад

      @@Ron_Burgundy1009 ich habe nicht gesagt, dass das dumm ist.
      Wenn du dir über die Risiken der Anlage im Klaren bist, spricht doch nichts dagegen.
      Wobei ich persönlich und Finanztip sicherlich auch gerade jemandem, der keine Ahnung hat, eher eine 1 ETF Lösung vorschlagen würde.
      Also FTSE all world oder msci acwi.
      Da hast du aktuell ca. 10% EM mit drin und musst dich um nichts kümmern.

    • @Ron_Burgundy1009
      @Ron_Burgundy1009 2 года назад

      @@primetimepaco6916 ok . Ich war der Meinung das 70/30 Portfolio ist auch ein selbstläufer .. zumindest wird das oft so dargestellt... Meine Anlage soll sich auf 10 bis 15 Jahre belaufen ... ich danke dir für deinen Tip .. ich werde das beherzigen. 👍🏻

  • @fabianmarquardt9735
    @fabianmarquardt9735 3 года назад +100

    Apfel AG = Apple
    Bär AG = Bear Stearns
    Und Clown AG ist natürlich Wirecard :D

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 3 года назад +3

      Dachte c ist Dirck Müller

    • @mhausb6436
      @mhausb6436 3 года назад +8

      Ich hätte jetzt bei Clown AG an Tesla gedacht...

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Месяц назад

      @@mhausb6436 Wohl eher Mc Donald

  • @xXUmleitungXx
    @xXUmleitungXx 2 года назад +2

    Ein einfacher Titel in Form einer Frage und 12 minutenlanges Gelaber mit Details die völlig irrelevant sind. Wie ich das immer liebe...

  • @davidmuller5423
    @davidmuller5423 3 года назад +3

    Mal wieder ein klasse Video, vielen Dank! Trotzdem eine Verständnisfrage: Wenn das Fondvermögen durch den Kauf neuer Aktien größer wird, werden die einzelnen Anteile ja mehr wert, oder? Das wiederum müsste sich ja auf den Börsenkurs des ETF auswirken, der sich dadurch von seinem Benchmark-Index entfernen sollte. Warum passiert das nicht?

    • @LefthandGitR991
      @LefthandGitR991 3 года назад +2

      Hi David, das ist eigentlich eine richtige Schlussfolgerung. Aber es gibt aus diesem Grund drei unterschiedliche "Auslegungs-Arten" der jeweiligen Benchmark-Indizes. Saidi hat es in diesem Video nur kurz erwähnt: Es kommt darauf an, welche Variante eines Index als Benchmark herangezogen wird. Sein Benchmark ist nämlich der Netto-Index des MSCI World, welcher eine Reinvestition der Dividenden berücksichtigt (nach Abzug der Quellsteuer). Der falsche Benchmark wäre in diesem Fall der Kurs-Index des MSCI World, weil er lediglich die Kurszuwächse ohne Reinvenstition der Dividenden darstellt. Grüße

    • @davidmuller5423
      @davidmuller5423 3 года назад

      @@LefthandGitR991 Vielen Dank für die Antwort! Also hat jeder aufgelegte ETF sozusagen seinen eigenen Benchmark?

    • @thebewerter5730
      @thebewerter5730 3 года назад

      @@LefthandGitR991 danke für diese Antwort auf die sehr gute Frage von David!

  • @leniribilix695
    @leniribilix695 3 года назад +4

    Ja, ich habe die Frage am Anfang falsch beantwortet... und ja, mir raucht der Kopf :-(. Das hat mich total verwirrt und bin nicht schlauer geworden hahaha. Ich glaube ich muss mir das Video noch ein paar Mal anschauen. Ich dachte meine Rendite bei einen Thesaurierenden ETF würden sich in mein ETF wieder investieren, so dass ich dann mehr Anteile habe. Das haut mich gerade etwas um... ich muss mal drüber schlafen ;-). Danke

    • @leniribilix695
      @leniribilix695 3 года назад

      @@Wuestenwiesel Dazu kommt, dass diese Sparrechner online diese Zinsen mit einrechnen... diese Zinseszinseffekt ist nicht so gegeben wie ich es davor verstanden habe. Ich habe ein Knoten im Kopf gerade *lach*

    • @bultvidxxxix9973
      @bultvidxxxix9973 3 года назад +6

      @@leniribilix695 Wieso sollte es den Zinseszinseffekt nicht geben? Letztendlich geht es nur um den Depotwert. Ob du 103 Anteile à 10€ oder 100 Anteile à 10,30€ hast macht im Grunde keinen Unterschied. In beiden Fällen hast du 1030€ in Form von Wertpapieren.

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад

      @@leniribilix695 lies dir alles noch Mal in Ruhe durch oder schau dir noch Mal in Ruhe Videos an.
      diese Sparrechner online unterscheiden m.W. in der Regel auch gar nicht, ob man nen Ausschütter oder Thesaurierer hat. Dort wird davon ausgegangen, dass der jeweilige Jahresertrag liegen bleibt und in den Folgejahren mit verzinst wird. Das ist der Zinseszinseffekt.
      Welchen Sparrechner benutzt du denn?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Die Rendite würde sich wieder investieren? Mein Gott was sucht man so ahnungslos am Kapitalmarkt?

    • @leniribilix695
      @leniribilix695 Год назад

      @@Harald_Reindl Ich gratuliere herzlich, dass du so ein schlauer Kopf bist, und alles von anfang an, bestimmt seit deine Geburt, gleich verstanden hast. Freut mich für dich!

  • @Jan__
    @Jan__ Год назад +4

    Super Video, das Einzige was mir noch unklar ist, ist wie genau der ETF Anteil nun mehr wert wird wenn sich das Fondvermögen erhöht. Ich weiß, man dividert einfach die ETF Anteile durch das Fondvermögen, aber wie genau ist das denn im Hintergrund?

    • @kinluj4125
      @kinluj4125 Год назад +1

      Hab ich auch nicht verstanden

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 10 месяцев назад

      Durch Thesaurieren erhöht sich das investierte Kapital und damit der Kurswert auch gar nicht, da es lediglich den Dividendenabschlag ausgleicht. Dagegen haben sie wenn sie die Ausschüttung nicht reinvestieren dem Portfolio ( ihr eigenes) Vermögen entnommen und auf ihr Geld Konto umgeschichtet.

  • @updatedotexe
    @updatedotexe 3 года назад +55

    "Wo sind meine Dividenden?" hört sich irgendwie lustig an.

    • @Haiger01
      @Haiger01 3 года назад

      Du hast deine Dividenden eines Jahres bereits nach einer Woche ausgegeben? Aus dem Weg Geringverdiener 😁

    • @floriangoldschmied9231
      @floriangoldschmied9231 3 года назад

      @@Haiger01 xD

    • @Tilmann5138
      @Tilmann5138 3 года назад +1

      Where are my dividends, Lebowski?
      Direkt mal auf den Teppich pinkeln 👍

    • @fluffigverbimmelt
      @fluffigverbimmelt 3 года назад +2

      Ey man, wo ist meine Dividende?

  • @jcn711
    @jcn711 3 года назад +2

    Danke für das interessante und aufschlussreiche Video.

  • @WeEEEener
    @WeEEEener Год назад +3

    Ich habe mal eine Frage zum Thema Wertsteigerung der Etf-Anteile. Ihr erklärt ja sehr schön das Thema Thesaurieren. Wodurch der Fonds durch Zukauf seinen Wert und damit den Wert der Anteile steigert. Was mir aber in dieser Erklärung fehlt, ist die Frage, wie sich das Thema Wertsteigerung aufgrund steigender Aktienkurse bzw. aufgrund der Steigerung des abgebildeten Indexes verhält. Denn wenn die einzelnen Indexwertw stiegen, steigt ja auch der Wert des Etfs und damit auch der Wert der Anteile. Davon wiederum profitieren ja auch ausschüttende Etf und entsprechend auch die Anleger. Wie ist denn nun das Verhältnis der Wertsteigerung eines Etfs durch Dividendenreinvest versus Wertsteigerung durch Indexsteigerung? Meine Vermutung ist nämlich, dass die Wertsteigerung durch den aktiven Reinvest im Vergleich zur allgemeinen Steigerung aufgrund der Marktentwicklung eher gering ist. Aufklärung wäre toll. VG

    • @m0llux
      @m0llux Год назад +1

      Es gibt mehrere Indextypen. Gross Return Indizes berücksichtigen gezahlte Dividenden, Value Indizes nicht. Dementsprechend ist das Benchmark für thesaurierende ETFs der Gross Return Index, der Benchmark für die Ausschütter ist der Value Index.

    • @heftigcool
      @heftigcool Год назад


      Also sollte man, um den Unterschied zu sehen, den thesaurierend ne ETF mit seinem Value Index vergleichen?

  • @Helmut-pdh
    @Helmut-pdh 3 года назад +9

    Wo sieht man denn ob nach Methode A oder Methode B thesauriert wird?

  • @huebert-design
    @huebert-design 2 года назад +4

    Top, danke. Was passiert aber wenn ETF kein Gewinn macht? Was wird dann reinvestiert? Immer wird nur von einem Gewinn bei thesaurierenden ETFs gesprochen. Was passiert aber wenn ETF Verluste macht? Was heißt es für jemanden der ein Sparplan mit ETFs anstrebt? :) Danke!

  • @4chrismas2
    @4chrismas2 3 года назад +12

    So ganz habe ich das ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden: Wenn sich mein Zinseszins-Effekt (durch die Reinvestition der Dividenden) nur im Kurswert widerspiegelt, müsste dann wegen Zinseszins plus evtl allgemein steigender Kurse der investierten Aktien sich nicht langfristig ein exponentieller Kursanstieg ergeben?

    • @rickyspanish3395
      @rickyspanish3395 2 года назад +1

      Danke!! Das hab ich mich auch immer gefragt und noch keine Antwort bekommen!

    • @tinav882
      @tinav882 2 года назад +1

      Genau meine Frage. Das verstehe ich auch immer noch nicht.

    • @_andre_527
      @_andre_527 2 года назад

      Genau! Der thesaurierende ETF hat langfristig einen höheren Kursanstieg als der ausschüttende. Kann man gut auf Extra ETF vergleichen, in dem man einen thesaurierenden ETF und einen ausschüttenden (ohne Wiederanlage der Dividende) im Diagramm vergleicht.

    • @tinav882
      @tinav882 2 года назад

      @@_andre_527 Aber wenn man die Dividende des ausschüttenden ETF's direkt wieder reinvestiert, steht man dann durch Steuerstundung mit dem thesaurierenden unterm Strich trotzdem besser da?

    • @_andre_527
      @_andre_527 2 года назад

      @@tinav882 nein, das Vermögen entwickelt sich gleich. Beim Thesaurierer gibt es meine ich noch einen kleinen Steuervorteil, sollte der Freibetrag ausgeschöpft sein.

  • @andydastyn
    @andydastyn 4 месяца назад

    Danke für die Erklärung

  • @stuginachnamnix5338
    @stuginachnamnix5338 3 года назад +10

    Passend zur Clown AG hatte ich die Murks AG vermisst 😁

    • @stuginachnamnix5338
      @stuginachnamnix5338 3 года назад

      @@Steamrick Ja, aber würde inhaltlich gut zusammen passen 🤷‍♂️

  • @Kanalvo
    @Kanalvo 3 года назад +2

    Moin Saidi!
    Sag mal hast du / ihr Erfahrungen oder Meinungen zu Market Peak?
    LG

  • @jojolol21
    @jojolol21 3 года назад +7

    Hätte es toll gefunden bei der Berechnung wirklich den ex Kurs zu nehmen um zu zeigen, dass Dividenden, im Gesensatz zu Zins, kein Zugewinn ist, sondern einfach eine Überweisung von Geld von der Firma zum Anleger. Dieses Geld gehörte dem Anleger ja bereits als es noch in der Firma war. Also quasi linke Tasche rechte Tasche. Viele denken immer, dass Dividenden Gewinne sind.

  • @TheJahstice
    @TheJahstice 3 года назад +2

    Die richtige Antwort ist also "meine ETF Anteile werden mehr wert" weil der ETF mehr Anteile bekommt. Hab ich das so richtig verstanden?

  • @TraktorVideos
    @TraktorVideos 2 года назад +3

    Ich verstehe es noch nicht :( Thema: ZinsesZins bei thesaurierend ETFs.
    Beispiel: Person-A kauft 2015, 200 Anteile für je 50€ = 10k € (keine weiteren Einzahlungen)
    Der Kurs steigt und steigt auf 100 und 200 je Anteil.
    2020 bricht der Kurs wieder auf genau 50€ je Anteil ein.
    Nun kauft Person-B auch 200 Anteile zu je 50€ für 10k€. Der Kurs steigt wieder auf 100.
    Wo genau hat das lange Investment von Person-A sich denn nun bezahlt gemacht?
    Ist doch nur wichtige wie ich einsteige und aussteige, rest dazischen egal oder?
    Ich bekomme ja keine Anteile dazu.
    Wäre klasse wenn Ihr das für so Dummies wie mich erklären könntet :)

    • @finanztip
      @finanztip  2 года назад

      Nein, weil Dein ETF ja immer wieder thesauriert bzw. ausschüttet und somit der Zinseszins “kickt”.
      Schau Dir mal hier unser Video zum Zinseszins an: ruclips.net/video/ZMlQN7ZPY8s/видео.html

    • @TraktorVideos
      @TraktorVideos 2 года назад +2

      @@finanztip Ich nochmal :)
      Am 20.03.2020 stand der iShares Core MSCI World bei 42,54€.
      Heute steht er bei 68,624. Hätte ich am 20.03.2020 1 Anteil gekauft
      würde ich diesen Anteil heute für 68,624 € verkaufen können oder ist mein Anteil
      von damals heute mehr Wert als 68,624€ (ZinsesZins)?
      Ich seh da einfach meinen ZinsesZins "Vorteil" nicht. Ist halt nur ne Kurzsteigerung wie jede andere :)
      Hätte ich einen ausschüttenden ETF genommen hätte ich davon wenigstens weitere Anteile kaufen können und könnte heute x Anteile zu 68,624€ verkaufen (= mehr Geld). Wenn ich mit 500k starte und 2 Jahre warte
      kann ich ja auch nur zum aktuellen Kurz verkaufen, wo da der Hokey her kommt versteht ich nicht da ich ja nur meine Anteile habe zum aktuellen Preis.
      Edit: Bzw. wenn ich in einem Crash zum ersten Mal kaufe wo der Kurz so hoch ist wie von vor 5 Jahren,
      dann ist es genau so als wenn ich bereits 5 Jahre investiert gewesen wäre, somit ist der
      Einstiegszeitpunkt extrem wichtig, oder?
      Gruß

    • @thomasanderson7887
      @thomasanderson7887 2 года назад

      Ja genau, es wird immer gesagt thesaurierenden weil ZinesZins..
      Beispiel: MSCI World (IE00B4L5Y983)
      Heute: Kurs: 72€
      Invest: 100.000€ (Einmalig)
      = 1388 Anteile
      In 20 Jahren ist der Kurs z.B. bei 150€ pro Anteil.
      Wenn ich alles raus nehme bin ich also bei 208.200€ (ohne Steuern).
      Wo genau ist da jetzt der "ZinsesZins"?
      Ist doch nur Kursgewinn und damit extrem vom Ein- und Ausstieg abhängig oder?
      Jeder "Crash-Käufer" ist besser dran als alle die schon 30 Jahre investiert sind.
      Auch steigt der Kurs nicht exponentiell... kein ZinesZins erkennbar :)
      Einzig günstig kaufen und teuer verkaufen ist hier wichtig so wie es aussieht.
      Wenn meine Anteile mehr Wert wären als die der Anderen weil ich schon lange Investiert bin
      oder wenn ich mehr Anteile bekommen würde ohne diese zu kaufen... das alles würde ich verstehen....
      So ist es aber nicht :) Hier steigt nur ein Kurs
      Gruß

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Kind dein Einkaufskurs der bestehenden Anteile steigt als hättest du teurer eingekauft und wenn du in 30 Jahren verkaufst bekommst du mehr Geld aufs Konto weil weniger Buchgewinn

    • @p1lly
      @p1lly 10 месяцев назад

      @@Harald_Reindl weil weniger Buchgewinn bedeutet weniger steuern?

  • @felix_christopher
    @felix_christopher 2 года назад +1

    Au weia! Also, ich habe es mir tatsächlich intuitiv so vorgestellt, dass mit der Dividende neue Anteile gekauft werden und sich das dann in meinem Depot abbildet. So, wie früher beim guten alten Sparbuch mit Zinsen. Das ist ja ein bisschen frustrierend, zum Glück bin ich es gewohnt keinen finanziellen Erfolg zu haben, da bleibe ich dann einfach mal langfristig am Ball auch ohne Zückerchen.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Es macht keinerlei Unterschied und du jetzt 20% mehr Anteile hast oder deine Anteile 20% mehr Wert sind

    • @p1lly
      @p1lly 10 месяцев назад

      @@Harald_Reindl das verstehe ich nicht. beim verkauf ergibt sich mein Wert doch aus den Anteilen * Marktpreis. D.h. das einzige was mich beim Verkauf interessiert ist die Anzahl der Anteile. Bis jetzt habe ich keine befriedigende Antwort auf diese Frage bekommen.

  • @jamuaki
    @jamuaki 2 года назад +2

    Wie kann ich den nachverfolgen wie viele Dividenden mein ETF über meinen Anlagezeitraum thesauriert hat?

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBim 3 года назад +3

    Bin in einem Thesaurieren investiert! :)

  • @einfachfureuch-personlichk2835
    @einfachfureuch-personlichk2835 3 года назад +3

    Gut zu wissen :)

  • @Conditore
    @Conditore 3 года назад +1

    Das wollte ich schon immer wissen:-)

  • @youSiGa
    @youSiGa 3 года назад +4

    Warum ist beim FTSE All World als ausschütter teuerer als thesaurierer? Der thesaurierer musste doch teuer sein weil sein Wert jedes Mal steigt wenn die Unternehmen ausschütten?

    • @Foxtrot3000
      @Foxtrot3000 3 года назад +2

      Der ausschütter ist wesentlich älter.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      Der Wert steigt nicht vom Thesaurierer, der Kurs des Ausschütters sinkt bei der Ausschüttung und das verursacht Kosten für den Fonds

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Woran machst du teurer fest? Am Preis pro Anteil? Ohne die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile und wie lange die schon im Umlauf sind zu berücksichtigen? Für dumme: Der Preis pro Stück hat keinerlei Aussagekraft

  • @justlasse7773
    @justlasse7773 Год назад

    Sehr gutes Video

  • @grappymusik
    @grappymusik 3 года назад +3

    Wenn ein thesaurierer neue Aktien kauft (7:17) dann werden doch auch logischerweise die Anteile mit der Zeit mehr oder versteh ich da was falsch ?
    Das Geld liegt doch nicht auf dem Konto rum sonder geht wieder in Aktie A. Womit mein Anteil doch steigen müsste ?
    Ist Antwort A und B nicht somit verbunden und beides richtig?

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад +3

      ja und nein, es geht um die ETF-Anteile, die Du bspw. vom iShares MSCI World in Deinem Ddepot hälst. Die werden nach der Dividendenausschüttung mehr wert (weil mehr Geld), aber Du hast dadurch nicht plötzlich mehr ETF-Anteile im Depot. Deine gekauften ETF-Anteile bleiben bis zu Deinem nächsten Kauf (Sparplanausführung/Einmalkauf) gleich.

    • @21SpielSatsSieg21
      @21SpielSatsSieg21 2 года назад +1

      Also steigt lediglich der Kurs des etf und somit mein wert? Dachte bisher eigentlich auch dass automatisch prozentual neue etf Anteile gekauft werden plus der wert des etf steigt! Confused

    • @tinav882
      @tinav882 2 года назад +1

      @@finanztip Aber wenn sie mehr wert werden, warum spiegelt sich dass dann nicht automatisch im Kurs wieder?

  • @Tommy-lx1vx
    @Tommy-lx1vx 3 года назад +20

    Ich hab den Vanguard FTSE All world als theasurierend🥰😍

  • @ellewoods4568
    @ellewoods4568 3 года назад +1

    Danke 👍🏼👍🏼👍🏼Tolles Video!

  • @smartfittv677
    @smartfittv677 Год назад

    Hi.
    Ich hab eine Frage:
    Was genau passiert bei einem acc etf mit der Dividende? Die müsste doch den Kurs beeinflussen um diese 1-2%?
    Ich hab mir die Charts angesehen der letzten 5 Jahre:
    MSCI world Index 58%
    MSCI world Ishares acc 81%
    Dist 79%.
    Wie kann das sein dass der etf so viel besser als der Index performt und wieso macht der acc nur 2% mehr als der dist?
    Danke 🙏

  • @Aron23870
    @Aron23870 3 года назад

    Ist bei der Tracking Difference von ETFs die TER inklusive?
    Beispiel:
    ETF 1:
    TER: 0,19%
    TD: -0,11%
    ETF 2:
    TER: 0,12%
    TD: 0,07%
    Liegen die "realen Kosten" dann bei ETF 1 bei 0,08% (0,19%-0,11%) und bei ETF 2 bei 0,19% (0,12%+0,07%) oder sind die realen Kosten bei ETF 1 -0,11% und bei ETF 2 0,07%?

  • @mabel9701
    @mabel9701 3 года назад +1

    All in 70/30 Ishares Core World und EM/Imi - natürlich thesaurierend. Ausschüttend würde ich nur wählen, wenn ich einen sehr großen Betrag rumliegen hätte oder kurz vor der Rente stünde.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      Was hat die Größe des Betrags oder die Rente mit der Entscheidung zu tun?

    • @mabel9701
      @mabel9701 3 года назад +2

      @@Fabian9006 Wenn ich einen großen Geldbetrag hätte oder Rentnerin wäre, würde ich von den Zinsen leben, daher ein ausschüttender ETF. Da beides nicht zutrifft, verwende ich nen thesaurierenden ETF, um mithilfe des Zinseszinses über die Jahre Vermögen aufzubauen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад +1

      @@mabel9701 und was spricht dagegen einfach nach Bedarf Anteile zu verkaufen?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      ​@@Fabian9006Schwachsinnige Trinkgeldausschüttungen sind witzlos - Das hat es damit zu tun! Wenn ich davon zumindest meine Fixkosten bezahlen kann macht es wenigstens irgendeinen Sinn dass aus meinem Vermögen ungefragt und unkontrollierbar immer wieder was raus fällt

  • @yvonnelehmann4450
    @yvonnelehmann4450 3 года назад

    Wo kann ich im Jahresbericht sehen, wann und in welcher Höhe die Dividenden reinvestiert werden? Beim A12GVR habe ich die Information nicht gefunden.

  • @finanzenfundament
    @finanzenfundament 3 года назад +1

    Große Klasse 👍🏻👍🏻

  • @eriks.5403
    @eriks.5403 2 года назад

    Wie macht das Berkshire Hathaway? Kaufen die neue Anteile sodass der Kurs steigt?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад +1

      Berkshire ist kein Fonds sondern eine Aktie und deren Kurs bestimmt wie bei jeder anderen Aktie der Markt

  • @city_trips
    @city_trips Год назад

    Hallo,
    Ich habe kürzlich zum ersten mal einen negative Thesaurierung gehabt. Sprich - der Einstandswert hat sich verringert. Bruttothesaurierung pro Stück war ein Minusbetrag. Wie kann denn so etwas sein?
    Lg

  • @SoulsMoments
    @SoulsMoments Год назад

    Bei der DEKA gibt es einen MSCI World der Dividende ausschüttet und die Ausschüttung direkt in Anteile gut schreibt. Hab ich auch erst mal komisch geschaut als ich den meiner Tochter ins Depot gelegt hab.

  • @michaelheuer1467
    @michaelheuer1467 2 года назад

    Vielen Dank für diese Erklärung. Ich habe verstanden, dass von der mir zustehenden Dividende neue Aktien gekauft werden, wodurch es zu einem Kursanstieg kommen sollte. Aber wem gehören denn nun diese neuen Aktien, die von meinem Geld gekauft wurden?

    • @finanztip
      @finanztip  2 года назад

      Na die gehören, anteilig, dem Anleger. Womöglich wirds in diesem Video klarer: ruclips.net/video/-rs7lakv-2Y/видео.html

    • @michaelheuer1467
      @michaelheuer1467 2 года назад

      @@finanztip danke für diesen Videolink, aber leider wird darin lediglich das Prinzip eines ausschüttenden ETF erklärt. In deiner o.a. Antwort schreibst du, dass die von meiner Dividende gekauften Aktien anteilig dem Anleger gehören. Diese Aussage ist jedoch irreführend, weil sich dadurch eben doch zusätzliche Anteile in meinem Depot ergeben müssten?! Tut es doch aber nicht. Hilfe, ich bin verzweifelt

    • @finanztip
      @finanztip  2 года назад

      @@michaelheuer1467 Ja, das Prinzip ist dasselbe. Die Aktien gehören Anteilig Dir - ebenso wie die ausgeschütteten Dividenden der Aktien. Dadurch bekommst Du aber nicht(!!!) mehr ETF-Anteile, sondern Deine Anteile werden mehr wert. Siehe das Video unter dem wir hier schreiben

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Dir sowie die anderen welche um den Betrag mit welchem du ETF Anteile gekauft hast auch - Wieviele? Na anteilig was sonst?

  • @svenb6130
    @svenb6130 2 года назад

    Wo oder wie kann ich denn erkennen wann die Thesaurierungen ausgeführt werden?

  • @samiramauch4038
    @samiramauch4038 Год назад

    Hi, danke für die Erklärung. Ich frage mich folgendes: Wie kann es sein, dass ein ETF, der bei mir im Minus steht thesauriert? Macht er überhaupt Gewinne, mit denen er neue Anteile kaufen kann? Ich muss darauf jetzt einiges an KEst zahlen.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Oida was verstehst du an Re-Investition von Dividenden oder genrell an einem ETF nicht? Ein ETF ist eine Sammlung Aktien darunter und viele davon zahlen Dividenden aus - Völlig wurscht wo der Kurs steht! BASF schreibt seit Jahren Kursverluste bis der Arzt kommt und zahlt trotzdem 7% Dividenden-Rendite um die der Aktionär neue Aktien kaufen könnte statt die Kohle zu versaufen - Wenn in deinem ETF BASF drinnen ist kauft der Fonds um die Dividende neue BASF Aktien statt sie dir anteilig zu überweisen - Was genau verstehst du daran nicht und WARUM investierst du in Dinge die du überhaupt nicht verstehst?

  • @odoganOz
    @odoganOz 3 года назад +5

    Kann man das kontrollieren bzw gibt es Belege, Beweise

    • @bitcoin4life
      @bitcoin4life 3 года назад +8

      Nein, das ist durch Mund zu Mund Propaganda über Jahrhunderte tradiert worden....

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus 3 года назад

      @@bitcoin4life Das heißt Mund-zu-Mund-Beatmung.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Natürlich - Bestehende Fondsanteile werden ausgebucht und mit entsprechend höherem Einstandswert wieder eingebucht

  • @lukas1k
    @lukas1k 2 года назад +1

    okay also als verständnisfrage: die dividende werden nicht genutzt, um MIR (als investor) mehr anteile vom ETF zu kaufen, sondern dafür, dem ETF mehr einzelne aktien zu kaufen - also habe ich sozusagen nicht "mehr" ETF sondern "mehr" aktien (?)
    zahlenbeispiel (sehr vereinfacht nur zum groben verständnis):
    ich investiere in einen ETF, welcher von 100 Firmen jeweils eine einzelne Aktie "besitzt" (also 100 Aktien im ETF insg). Diesen ETF kaufe ich jetzt 1x (habe somit von 100 Firmen jeweils eine Aktie - 100 Aktien insg) und kriege dann von diesen 100 Firmen Dividende.
    Diese werden jetzt nicht genutzt, um mir diesen ETF ein zweites mal zu kaufen, sondern dafür, von diesen 100 Firmen eine zweite Aktie zu kaufen - somit habe ich den ETF immernoch nur 1x aber anstatt 100 Aktien 200 insg. Somit ist dann der ETF natürlich mehr wert.
    Hab ich das so ganz grob richtig verstanden?

    • @tinav882
      @tinav882 2 года назад

      Genau meine Gedanken. Hoffentlich kriegen wir eine Antwort. Denn da ich es immer noch nicht zu 100% verstanden habe, neige ich dazu ausschüttende zu nehmen welche ich dann direkt reinvestiere um neue Anteile zu bekommen. Denn dann sehe ich den Erfolg.

    • @Ms42Yo
      @Ms42Yo 2 года назад

      Das Prinzip ist korrekt

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Mein Gott dein Kaufkurs der bestehen Anteile steigt - Als du sie gekauft hast musstest du diesen Preis aber nicht bezahlen und trotzdem hast du den Wert - Ergo hast du weniger Buchgewinn wenn du später verkaufst und weniger Buchgewinn bedeutet weniger Steuern wenn du in 30 Jahren verkaufst ergo hast du nachdem Verkauf mehr Geld am Konto

  • @maxmeier3483
    @maxmeier3483 3 года назад +9

    Warum habt ihr nicht den Abschlag berücksichtigt, der (theoretisch) nach Dividendenzahlung auf die entsprechende Aktie anfällt? ☹️

    • @BerlinerWeltenbummler
      @BerlinerWeltenbummler 3 года назад +2

      Das wundert mich auch. Denn die Apfelaktie sinkt nämlich um die hier genannten 40 Cent.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Haben sie doch

  • @rilindemini1778
    @rilindemini1778 3 года назад

    Einmal wird von Fondsvolumen gesprochen (vorherige Videos) und zum einen von Wert aller Aktien = ist das nicht das selbe ?

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      Fondsvolumen ist die Summe (Wert) der ausgegebenen Fondsanteile zum Marktpreis

  • @Mr_Dink
    @Mr_Dink 3 года назад +1

    Das heißt: Am Tag der Thesauriererung steigt der Kurs einfach um die "Ausschüttung"?

    • @NilsonNeo4
      @NilsonNeo4 3 года назад +4

      Umgekehrt, der Kurs sink nicht um die Ausschüttung. Beim Ausschütter wird der Kurs um die die höhe der Ausschütung reduziert, beim Thesaurierer nicht.

    • @Mr_Dink
      @Mr_Dink 3 года назад +1

      @@NilsonNeo4 Macht Sinn ;)
      Das heisst der Kurs des Thesaurierers sollte dem des Ausschütters irgendwann davon laufen.

    • @NilsonNeo4
      @NilsonNeo4 3 года назад +1

      @@Mr_Dink genau

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Der KAUFKURS deiner bestehenden Anteile

  • @akoni7828
    @akoni7828 3 года назад

    Woran kann ich denn erkennen, ob mein ETF die Variante A oder B anwendet ? 😄

  • @nob4131
    @nob4131 3 месяца назад

    Also um etwas aus einem Thesaurierenden ETF zu bekommen müsste ich ihn verkaufen? sonst erhalte ich 0Ausschüttung

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 Месяц назад

      Das ist der Sinn und trotzdem ist es besser als ein ausschüttender

  • @bwman
    @bwman 3 года назад +11

    alles schön und gut. Aber mal ehrlich jetzt, was ich ich davon ? Wenn ich z.B. 100 Anteile von den World habe. Und keine weiteren dazu kaufe. Dann bleibt es ja für immer auch nur 100 Anteile. Ja schön das der Kurs steigt durch das Reinvestieren. Aber der Kurs geht wie jeder andere ja auch rauf und runter. Also bringt es ja dann nix. Ich hatte gedacht, das man z.B. einmal 5% an Anteile bekommt. Also wenn ich 100 Stück habe, dann bekomme ich 5 Stück als Gewinn in meinen Depot. Ist wohl ja dann nicht so. Dann macht es ja eigentlich mehr sinn, sich Dividende auszahlen zu lassen, und dann damit sich weitere Anteile kaufen zu können, um eine echte Steigerung zu bekommen.

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox 3 года назад +1

      Finde ich auch.

    • @a_g_n_a_0o
      @a_g_n_a_0o 3 года назад +1

      Der Kurs geht zwar hier und da rauf und runter. Insgesamt steigt er aber im Durchschnitt jedes Jahr um 7 Prozent. Zumindest in der Vergangenheit. Insofern sind deine Anteile nach 10 Jahren doppelt so viel wert. Obwohl du gleich viele Anteile hast.

    • @DieAxtimWalde
      @DieAxtimWalde 3 года назад +4

      Der Ausschütter sinkt beim auszahlen. Es ist egal, ob man 2 5Euro Anteile hat oder einen 10Euro Anteil. Die Steigung ist bei beiden gleich echt.

    • @anonymunsichtbar3715
      @anonymunsichtbar3715 2 года назад

      Was du davon hast? Deine 5% werden wieder reinvestiert, also kauft dein ETF neue Aktien. Mit mehr Aktien im ETF steigt auch der Wert. Die Anzahl der Anteile ändert sich ja nicht. So einfach ist es.

    • @jomito8784
      @jomito8784 2 года назад

      Du unterliegst da einem Logikfehler. Mehr Anteile nützen dir in absoluten Zahlen auch nichts, da die Anteile ja trotzdem weniger wert werden können. Außerdem fällt der ETF mach der Ausschüttung direkt um den ausgezahlten Teil. Kommt am Ende also aufs selbe raus. Es geht um die psychologischen Wirkung

  • @andreasberger8932
    @andreasberger8932 3 года назад

    Minute 4:15 versteh ich nicht ganz. Wo finde ich diesen Netto Index eines ETF? Diesen dann mit meinem aktuellen Chart vergleichen oder wie?

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад +1

      richtig. Wenn Du einen MSCI World ETF hast, dann findest Du den Chart vom Index auf der Website von MSCI. Dann suchst den Chart von Deinem ETF raus Xtrackers, iShares, Amundi oder was auch immer und legst die übereinander, aber achte auf Netto/Brutto und welche Währung beide haben - damit dann auch wirklich Äpfel mit Äpfeln vergleichst :)

    • @andreasberger8932
      @andreasberger8932 3 года назад

      @@finanztip Hallo Danke für eure Antwort. Könnt Ihr dazu mal ein Erklärvideo speziell für dieses Thema machen? Ich glaube das interessiert mehr in der Community.

  • @19Viito94
    @19Viito94 2 года назад

    Hat jemand mal recherchiert wie der MSCI World und MSCI EM thesauriert? Nach Methode 1 oder 2?
    Hab dazu leider nichts gefunden, würde mich auf Antwort freuen

  • @Mudhades
    @Mudhades 3 года назад +1

    Wie ist es eigentlich, wenn ein ETF liquidiert wird? Dann bekomme ich ja den Wert meiner Anteile ausgeschüttet. Das wäre doch aber, falls es gerade in einer Krise geschieht, ein erhebliches Problem, weil es quasi wie ein Zwangsverkauf zu einem schlechten Zeitpunkt ist. Scheint mir ein Risiko zu sein, das irgendwie bisher noch nicht großartig thematisiert wurde in der Social-Media-Passive-Investieren-Bubble. Oder habe ich da irgendwie einen Denkfehler drin?

    • @bultvidxxxix9973
      @bultvidxxxix9973 3 года назад +2

      Dann bekommst du Cash wenn die Kurse niedrig sind, ist doch toll, kannst du billig nachkaufen ;)
      Ich würde sogar sagen es ist besser wenn der Zwangsverkauf (und anschließende Kauf eines anderen ETFs) bei niedrigen Kursen stattfindet, weil dir dann weniger Abgeltungssteuer abgezogen wird.
      Das eigentliche Problem wäre, wenn du verpennst und gar nicht merkst dass der ETF aufgelöst wird und das Geld auf dem Verrechnungskonto schimmelt während sich die Aktienkurse wieder erholen.

    • @ihrkundenberater3095
      @ihrkundenberater3095 3 года назад

      @@bultvidxxxix9973 Es ist zumindest gut, wenn die Kurse niedrig genug sind, um nicht den Sparerpauschbetrag zu überziehen.

    • @Mudhades
      @Mudhades 3 года назад +1

      @@bultvidxxxix9973 @Ihr Kundenberater: Danke für die Rückmeldungen. Ja, das stimmt natürlich irgendwo mit den Steuern, wobei das Steuersparen ja kein Selbstzweck ist und hier nur eintritt, weil ich eben keine oder geringe Gewinne habe, nicht weil ich steuerlich optimiert habe. Aber ja, gegenüber hoher Zahlungen bei hohen Kursen ist das schon richtig, also sicher kein Super-GAU. Und stimmt, ich kann mit dem Cash einfach umschichten. Allerdings ist das ggf. auch wieder mit Kosten verbunden. Mit Steuern und Kaufkosten also sicher nicht toll, wenn liquidiert wird, aber vermutlich doch vernachlässigbar.

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      ETF-Liquidation geschieht vor allem bei kleineren und neueren ETFs. Deshalb am besten vor dem Investieren einen "guten" ETF aussuchen.
      Wir haben mal dazu auf Instagram einen Beitrag gemacht: instagram.com/p/CQlnHWanpuQ/?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Wenn du Kindergarten ETF mit 10 Mio Fondsvolumen kaufst die es keine 3 Jahre gibt sollte dir das Risiko bewusst sein - Dass ein Blackrock S&P500 mit 60 Mrd Volumen liquidiert wird ist praktisch ausgeschlossen und wenn Blackrock mit 9,9 Billionen verwaltetem Vermögen den Bach runter geht gehen die USA und der weltweite Aktienmarkt mit

  • @edischlumpf7753
    @edischlumpf7753 3 года назад

    Vielleicht eine doffe Frage, aber akkumulieren sich die Aktien dann nicht im Laufe der Zeit in den einzelnen Fonds/ETFs? Läuft das nicht darauf hinaus, dass irgendwann keine oder nur wenige Einzelaktien am Markt gehandelt werden und die ETFs es immer schwerer haben, sie nachzukaufen, wenn sie weiterwachsen wollen?

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 3 года назад

      Das wäre theoretisch durchaus möglich, ja, insbesondere wenn der Fonds durch den Kauf von ETF-Anteilen durch Anleger zusätzlich auch noch anwächst. Wäre interessant, das mal zu modellieren.

    • @bultvidxxxix9973
      @bultvidxxxix9973 3 года назад +2

      Frag mal einen Einzelaktien Investor was er mit seiner Dividende macht. Mehr Aktien kaufen? Läuft das nicht darauf hinaus, dass irgendwann alle Aktien in seinem Depot sind?

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 3 года назад +2

      ​@@EK-gr9gd Ich verstehe nicht, was ein Aktien-Split (falls das gemeint ist) damit zu tun hat. Eine AG kann sich nach gusto entscheiden Aktien zu splitten oder zusammenzulegen, um ihren Preis optisch attraktiv zu halten.

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 3 года назад +2

      @@EK-gr9gd Aber zum selben Gesamtwert wie vorher. Falls ich also vor dem Split genug Geld hätte, die restlichen Anteile des Unternehmens zu kaufen, hätte ich auch nach einem Split genug Geld dafür. Ein Split ist reine Kosmetik: mehr Aktien, aber derselbe Marktwert wie zuvor. Außerdem ist es kein Automatismus, dass Unternehmen einen Split durchführen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      @@EK-gr9gd So ein Quatsch, man ist doch nicht bereiter sich von Aktien zu trennen, nur weil man eine größere Anzahl davon hat, das ist völlig irrational.

  • @matthias4
    @matthias4 3 года назад +1

    Hab nen ausschüttenden MSCI World SRI-ETF und lange genug zum Raussuchen gebraucht, ich erhöh die Sparrate einfach manuell, wenn's geht.😆

    • @lolno8406
      @lolno8406 3 года назад

      rip

    • @matthias4
      @matthias4 3 года назад

      @@lolno8406, so hoch sind die Ausschüttungen bisher noch nicht und wenn ich die Sparrate um den Ausschüttungsbetrag erhöhe, müsste es ja passen/besser laufen.

  • @cedi5
    @cedi5 5 месяцев назад

    also angenomen. die rendite sind 7% pro Jahr. dan rechnen alles zinsezins rechner für etf falsch? da ja nicht die 7% wider angelegt werden sondern nur die dividenden?

  • @WikingFoiler
    @WikingFoiler 3 года назад

    Wie funktioniert das mit der Quellensteuer bei einem Ausschüttenden Dividenden Etf?

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      die gibts seit 2018 nicht mehr für ETFs (mind. 50% Aktienanteil). Mehr dazu in unserem Ratgeber: finanztip.de/indexfonds-etf/investmentsteuerreformgesetz/

  • @DieSchatzmeisterin
    @DieSchatzmeisterin 3 года назад +6

    "Der Chart sagt" klingt irgendwie nach Konfuzius sagt... 😁

  • @E280Avantgarde
    @E280Avantgarde 2 года назад

    Ich bin etwas verwirrt ...
    Angenommen, ich besitze 100 Fonds-Anteile und der Fonds thesauriert zu einem bestimmten Zeitpunkt. Danach sind meine Anteile mehr wert. So weit so gut.
    Jemand anderer kauft am Tag NACH der Thesaurierung 100 Anteile. Dessen Anteile müssten weniger Wert sein als meine, da sie nicht an der Thesaurierung teilgenommen haben. Ist das korrekt?
    Wenn ein einzelner Fonds-Anteil von Person A einen anderen Wert als der gleiche Fonds-Anteil von Person B hat, müsste die Fondsgesellschaft ja über den individuellen Wert der Fondsanteile aller Besitzer Buch führen ... ?!

    • @finanztip
      @finanztip  2 года назад +1

      Nein, jemand der nach der Thesaurierung kauft, kauft einfach teurer ein.
      Dein Anteil kostet vor Thesaurierung 50€ - Du kaufst einen Anteil zu dem Preis.
      Nach der Thesaurierung kostet der Anteil 55€ - Du hast somit 5€ "Gewinn"
      Jemand kauft nach der Thesaurierung einen Anteil zum Preis von 55€, denn das ist der Wert

    • @E280Avantgarde
      @E280Avantgarde 2 года назад

      @@finanztip wenn sich durch die Thesaurierung der Kurs aber nicht ändert, kostet der Anteil ja nicht mehr ... ? Irgendwo habe ich noch ein Verständnisproblem.
      z.B. db x-trackers S&P 500 (LU0411078552) aktueller Kurs 120 EUR. Hat vor kurzem thesauriert, wobei die Anschaffungskosten des Fondsanteils um 60,12 US$ erhöht wurden. Das hat aber anscheinend auf den Kurs keinen Einfluss ...

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Dein Kaufkurs bestehender Anteile steigt obwohl du niemals soviel dafür bezahlt hast

  • @TheFear8394
    @TheFear8394 2 года назад

    also wenn ich auf einen ETF Chart draufgehen und 1 Jahr anzeigen lassen ist dann das in % die Jährliche Dividende?
    also einfach gesagt?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад +1

      Nein - Kurse steigen auch bei Aktien die gar keine Dividenden zahlen - Der Kurs hängt von den Kursen der darunter liegenden Aktien ab

  • @martinh.6404
    @martinh.6404 3 года назад +1

    Na toll, jetzt kommt das Video. Was ich da gegoogelt habe um das rauszubekommen...

  • @alindra2647
    @alindra2647 3 года назад +2

    Woran seh ich denn in meinem Depot, dass der Thesaurierer ausgeschüttet hat und gleich wieder angelegt hat?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Daran dass alle Anteile ausgebucht und mit höherem Einstandswert wieder eingebucht wurden

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      ​@@EK-gr9gdSchwachsinn - Beim Theausierer erhöht sich der Einstandskurs bestehender Anteile und natürlich siehst du das

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      @@EK-gr9gd Du dämlicher Hund der EINKAUFSPREIS deiner bestehenden Anteile ändert sich nicht laufend sondern ausschließlich bei der Theausierung weil es da eben rechtlich und steuerlich wichtig ist dir die Werte anteilig zuzuordnen

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      @@EK-gr9gd Wenn du um 1.000 Fondsanteile kaufst werden die zugrundeliegenden Aktien gekauft - Das betrifft aber weder deine bestehenden und schon gar nicht meine Anteile - Die Theausierung betrifft ausschließlich bestehende - Dir alles zu hoch? Dann bleib beim Sparbuch

  • @kimimaro3137
    @kimimaro3137 3 года назад +3

    @Finanztip ein Interview mit Johannes Vogel über Aktienrente wäre mal Nice!

  • @MiKa-pc7jv
    @MiKa-pc7jv Год назад

    Wenn ich 100 ETF Anteile habe und er thesauriert dann werden nicht mehr Anteile draus? Richtig?

    • @MCF_Investment
      @MCF_Investment 9 месяцев назад

      Genau! Du hast nach wie vor 100 ETF Anteile. Aber dadurch dass die ausgeschüttete Dividende reinvestiert wird direkt in die Aktie, steigt der Aktienkurs (Kauf einer Aktie = steigender Kurs). Und somit steigt dann auch der ETF Kurs und deine Anteile werden mehr Wert!

  • @KarloKwass
    @KarloKwass 3 года назад

    Lohnt sich ein Thesaurierer überhaupt? Die Kursvergleiche mit dem ausschüttendem Pendant fallen über die Jahre doch sehr sehr ähnlich aus.

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      Klar, geht ja um die steuerliche Seite. Siehe unser Video zur Steuerspar battle

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад +1

      Oida beim Theausierer steigen die Kaufkurse der bestehenden Anteile obwohl du nie so viel dafür bezahlt hast und wieviel Gewinn zu versteuern musst in 30 Jahren beim Verkauf hängt vom Kurs zu dem Zeitpunkt im Verhältnis zum Kurs um den du gekauft hast ab - Deine Kaufkurse sind in Charts nicht zu sehen

    • @KarloKwass
      @KarloKwass Год назад

      ​@@Harald_Reindlwas auch immer, der Kommentar ist über ein Jahr alt

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      @@KarloKwass Hat sich seit dem nichts daran geändert und daran dass 99% der Leute zu dämlich sind Theausierer zu verstehen und 99% der RUclipsr zu dämlich sind sie zu erklären auch nicht - Da wird stundenlang rum gelabert aber niemand kommt zum Punkt

    • @KarloKwass
      @KarloKwass Год назад

      @@Harald_Reindl Und was lässt dich darauf schließen, dass ich seit dem nichts dazu gelernt habe? Im übrigen ist deine Erklärung auch nicht der Hit.

  • @Daniel-yu8wf
    @Daniel-yu8wf 3 года назад +4

    Ein ETF mit einem Fondsvermögen von 1 Mia. Euro ist nach der Dividendenausschüttung genau wieder 1 Mia. Euro wert (Dividendenabschlag). Eine Dividendenausschüttung verändert niemals dein Vermögen.

    • @thilonotz9991
      @thilonotz9991 3 года назад +1

      Genau die Überlegung hatte ich auch. Eigentlich sogar etwas weniger, weil (je nach Land ggf.) Quellensteuer bezahlt wurde, oder?

    • @Daniel-yu8wf
      @Daniel-yu8wf 3 года назад +2

      ​@@thilonotz9991 absolut, die Dividende ist für den Aktionär eine reine Vermögensumschichtung, die dazu auch noch besteuert wird.

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 3 года назад +1

      Ja, im Grunde sehe ich das auch so. Die Thesaurierung ist letztlich mehr oder weniger der Versuch, den Schaden durch die steuerungünstige Dividendenzahlung zu begrenzen. ;)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      @@Daniel-yu8wf der ETF kann nicht mehr 1 Milliarde wert sein, da die Dividenden abgeflossen sind.

    • @Daniel-yu8wf
      @Daniel-yu8wf 3 года назад

      @@Fabian9006 dafür eben die Thesaurierung...

  • @trinity181
    @trinity181 3 года назад

    Toll erklärt und am Ende ist das "Geld ganz einfach". Sparplan auf einen Thesaurierer und gut is' :).

  • @johnnyjohnson9636
    @johnnyjohnson9636 3 года назад +1

    Nur Zufall, dass nach der Aufzählung dieser drei allseits bekannten, traditionsreichen Unternehmen ein Cut drin ist?

  • @heisen355
    @heisen355 3 года назад +9

    Beim ausschüttenden ETF mit automatischer Wiederanlage erhält man tatsächlich mehr Anteile :D die Hybrid Version von beidem, da man die automatische Wiederanlage bei jeder Bank widersprechen kann :).

    • @thilonotz9991
      @thilonotz9991 3 года назад +2

      Genau. Das ist z.B. bei der Consorsbank so, wenn man einen Sparplan auf einen ausschüttenden ETF hat. Kleiner Nachteil: man muss die Ausschüttung ggf. sofort versteuern.

    • @saibot2957
      @saibot2957 3 года назад +1

      Aber dann thesauriert nicht der ETF, sondern der Anleger.

    • @bitcoin4life
      @bitcoin4life 3 года назад +1

      Es gibt Broker, die Ausschüttungen selbständig und automatisch wiederanlegen, dem man aktiv widersprechen muss???

    • @thilonotz9991
      @thilonotz9991 3 года назад

      @@bitcoin4life Zumindest die Consorsbank macht das bei einem Sparplan auf einen ausschüttenden ETF standardmäßig so. Ich weiß nicht, welche anderen Broker das auch machen.

    • @hanshallo9315
      @hanshallo9315 3 года назад

      @@floriano77 consors ab dem 1. Cent Dividende und ing aber erst ab 75€ Dividende!

  • @pizzafritze12
    @pizzafritze12 3 года назад +3

    Hab die Frage richtig beantwortet. Sollte jeder, der schon mal die kest bei einem thesaurierer bezahlt hat. Natürlich bekommt man nicht mehr Anteile am ETF.
    Und nein mir raucht der kopf nicht

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      Was ist der Zusammenhang mit der KESt?

  • @Kig_Ama
    @Kig_Ama 3 года назад +1

    Wenn man mal für die beiden ETFs Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (IE00BJ0KDQ92) und Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D (IE00BK1PV551), d.h. der erste ist thesaurierend, der letztere ausschüttend, dann sieht man, dass die Rendite des thesaurierenden ETFs ggü. dem ausschüttenden nicht unbedingt vorteilhafter ist, bei der ausschüttenden Variante, erhält man wenigstens noch Dividenden.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      Und in der Performance sind die Dividenden eingerechnet, richtig?

    • @Kig_Ama
      @Kig_Ama 3 года назад

      @@Fabian9006 weiß ich nicht, nehme ich an, habe die Werte unter just etf herangezogen. Aber spielen wir das Szenario durch und unterstellen sie seien eingerechnet, würde ja bedeuten, dass die thesaurierung nicht positiv wirkt.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      @@Kig_Ama doch klar, da dabei die Dividenden des aETFs reinvestiert werden, die sind dann nicht mehr auf dem Konto.

    • @Kig_Ama
      @Kig_Ama 3 года назад

      @@Fabian9006 Naja, deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Es ging ja darum, dass gesagt wird, thesaurierende ETFs sind vorteilhafter. Das aber wird gerade an dem konkreten Beispiel anhand des Renditevergleichs nicht bestätigt. Erwarten müsste man dass der thesaurierende den ausschüttenden outperformt, ist aber nicht der Fall.

    • @NilsonNeo4
      @NilsonNeo4 3 года назад +2

      @@Kig_Ama Du musst schauen ob du einen Performance-Chart oder Kurs-Chart betrachtest. Beim Performance-Chart wird die Dividende wieder mit eingerechnet und "tut" daher so, als wäre er ein thesaurierer. Die sind dann natürlich deckungsgleich.
      Schau mal ob du beim Vergleich von auf den Kurs-Chart umstellen kannst. Der Vergleich bei fondsdiscount kann das z.B. Dann sieht man, dass der Ausschütter auf 5 Jahre gut 73 % gemacht hat, der Thesaurierer dagegen rund 87 %

  • @ukwo9417
    @ukwo9417 11 месяцев назад

    Ja aber. Meine Ausschüttung habe ich, auch wenn der Kurs nach der Ausschüttung fällt und fällt und fällt. Den Gewinn macht man ja bekanntlich beim Einkauf. Beim Thesaurierer schaue ich doch in die Röhre😮

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 10 месяцев назад

      "Und wenn ich gar nichts investieren, kann ich auch gar nichts verlieren." Das ist ungefähr genau so schlau gedacht. Da eine Dividende technisch eh nichts anderes als ein Teilverkauf ist. Und wenn sie das Geld dann langfristig auf dem Tagesgeldkonto lassen, werden sie vermutlich hohe Opportunitätskosten haben.

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 Месяц назад

      Langfristig absolut falsches Denken. Braucht man sich nur Langfristig charts von thes und ausschüttenden etfs angucken

  • @katergold3773
    @katergold3773 3 года назад +44

    nach diesem Video habe ich beschlossen in Ausschütter zu investieren. Investiere in nichts, das du nicht verstehst.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад +19

      Was ist am Thesaurierer kompliziert? Der Ausschütter ist letztendlich sogar komplexer.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад +9

      Wenn du es nach dem Video immer noch nicht verstehst bist du möglicherweise ganz generell nicht schlau genug für den Kapitalmarkt

    • @katergold3773
      @katergold3773 Год назад

      Ach Harald, mach Dir keine Sorgen, ich steh ganz gut da @@Harald_Reindl

    • @peters5858
      @peters5858 Год назад +12

      Warum sind denn die Kommentare darauf so garstig?

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      @@peters5858 Weil das ein dressierter Affe verstehen kann - Da wird alles erklärt und die Reaktion ist dass jemand mit "investiere in nichts was du nicht verstehst" angeschissen

  • @DonnyDarko13
    @DonnyDarko13 3 года назад +2

    Hab neulich Dividenden von Aktien erhalten die ich seit knapp drei Monaten nicht mehr besitze ^^°

    • @juliamaurice9825
      @juliamaurice9825 3 года назад +4

      Aber bei Stichtag X (Ex-Dividende) warst Du sicherlich der stolze Besitzer dieser Aktien:)

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 3 года назад +1

      @@juliamaurice9825 uff das könnte gut sein ich beschwer mich nicht immerhin 15€. 😂

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      Da hat jemand den Ex-Dividenden-Tag nicht verstanden - Genau so bekommst du auch keine Dividenden obwohl du Aktien hast wenn danach gekauft

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 Год назад +1

      @@Harald_Reindl den habe Ich schon verstanden 😉 man wächst mit der zeit.
      Man muss halt auch fragen können.

  • @linusselur9561
    @linusselur9561 3 года назад +1

    Lässt sich ein Thesaurierer in einen Ausschütter wandeln, ohne dass ich meine ETF-Anteile verkaufen muss?

    • @amdi962
      @amdi962 3 года назад +1

      nein

    • @linusselur9561
      @linusselur9561 3 года назад

      @@amdi962 Sicher?

    • @amdi962
      @amdi962 3 года назад +2

      @@linusselur9561 💯

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 года назад

      @@linusselur9561 warum möchtest du das umwandeln?

    • @linusselur9561
      @linusselur9561 3 года назад

      Na weil ich genug da investiert habe und die Ausschüttungen jetzt konsumieren würde, ohne Anteile zu verkaufen. That's it.

  • @bobfromparis
    @bobfromparis 11 месяцев назад +1

    „So kompliziert ist es gar nicht“ 😂

  • @StephanEngine7878
    @StephanEngine7878 3 года назад +9

    Es ist leider falsch, dass man pauschal 30% us quellensteuer bezahlen muss. Wenn der etf in Irland sein Domizil hat, dann sind es nur 15%. Und bei allen Swap ETFs sind es sogar 0%.

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад +2

      Leider nicht ganz richtig.
      Seit dem Investmentsteuerreformgesetz im Jahr 2018 ist das alles etwas einafcher
      www.finanztip.de/indexfonds-etf/investmentsteuerreformgesetz/

    • @Michael-gx1jv
      @Michael-gx1jv 3 года назад

      @@Wuestenwiesel Wie kommst Du auf die Idee, dass Swapper keine physischen Aktien haben? Das ist so pauschal natürlich falsch.
      Schau Dir mal die Trägerportfolios einiger Swapper an, die sind voll mit Aktien. Nur sind es nicht unbedingt die, die im abzubildenden Index enthalten sind.

  • @christians.9694
    @christians.9694 3 года назад +2

    Antwort C: ich habe die Frage nicht verstanden 🤣

  • @21SpielSatsSieg21
    @21SpielSatsSieg21 Год назад

    Sehe es nach einem Jahr noch immer nicht! Sehe lediglich den eingezahlten Betrag minus die Kursverluste

    • @p1lly
      @p1lly 10 месяцев назад

      in den kommentaren wird man fündig. es geht nur um die steuern.

  • @see_b4112
    @see_b4112 3 года назад

    Gibt's die Dividende grundsätzlich nur, wenn man eine Aktie ein komplettes Jahr hält bzw bei der Ausschüttung hält oder bekommt man die auch Anteilig wenn man die Aktie nur 3 Monate hatte?

    • @zweistein901
      @zweistein901 3 года назад +1

      Du bekommst die Dividende immer in voller Höhe oder garnicht, es gibt einen Stichtag mit Zeitpunkt wo die Dividende ausgeschüttet wird an diejenigen die die Aktie da halten.

    • @robertkertz328
      @robertkertz328 Год назад

      @@zweistein901also kann ich 1 Tag vorher eine Dividenden Aktie kaufen die 9% Dividenden Rendite hat für z.b 1000€ und kriege dann 90€ am nächsten Tag Dividende? Und kann es danach direkt wieder verkaufen

    • @zweistein901
      @zweistein901 Год назад

      @@robertkertz328 ja kannst du , aber nachdem die Dividende ausbezahlt wurde sinkt der Aktienkurs in der Regel um den Betrag der Dividende also wirds du sie für 910 € verkaufen...

  • @primetimepaco6916
    @primetimepaco6916 3 года назад +5

    In meinen Augen erschreckend, dass eine knappe Mehrheit die Frage falsch beantwortet.
    Bestätigt mich aber in der Beobachtung,dass immer mehr Menschen in ETFs investieren, die vieles an dem Thema nicht verstehen.
    Auf der einen Seite gut, dass die Leute dann in breit gestreuten ETFs investieren aber auf der anderen Seite weicht man damit eigentlich von dem Grundsatz ab, dass man nur in Dinge investieren sollte, die man auch versteht.
    Wie gesagt bezieht sich das nicht auf kleinste Detailfragen. Aber bei manchen kommentaren bzw. Fragen auf YT Kanälen und in Foren zu grundlegenden Dingen, kann man sich manchmal nur wundern.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Год назад

      90% der Menschen sind zu dumm für Vermögensmanagement - Gerade für die ist ein MSCI World ohne nachdenken perfekt - Völlig wurscht wie hoch die TER vom konkreten Produkt ist oder ob es ausschüttet - Liegt das Geld am Konto rum wird es beim Fenster raus geworfen oder eh von selbst weniger

    • @annamaria8953
      @annamaria8953 Год назад +1

      Jeder fängt mal klein an.

  • @tamara4411
    @tamara4411 3 года назад

    Hallo ich habe mal eine frage.
    Gibt es auch den Zinseszins bei thesaurierenden ETF‘s ?

    • @tamara4411
      @tamara4411 3 года назад

      Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад +1

      @@Schukow66 nein! Das stimmt so aber nicht.
      Natürlich hat man auch beim Ausschütter den zinsenzinseffekt.
      Nur eben nicht mehr auf den ausgeschütteten Betrag, wenn man ihn nicht wieder anlegt.
      Vereinfachte Rechnung: wenn dein ETF 10% steigt und 1% ausgeschüttet wird, sind noch 9% Gewinn im ETF, auf den der zinsenzinseffekt wirkt.
      Beim Thesaurierer bleiben diese 1% direkt im ETF und bei Ausschütter musst du sie selbst wieder anlegen.
      P.s. die vorabpauschale ist im Moment nicht nur sehr niedrig, sondern 0%.

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      Zinseszins gibts bei beiden (v.a. wenn beim Ausschütter die automatische Wiederanlage getätigt wird)
      Aber guckt Euch mal dieses Video sonst an: ruclips.net/video/eAY6iZ6mlyw/видео.html

    • @primetimepaco6916
      @primetimepaco6916 3 года назад

      @@finanztip also ich würde ja sagen, dass es den beim Ausschütter auf jeden Fall gibt.
      Der Zinseszins bezieht sich m.E. ja nicht nur auf die thesaurierten Beträge, sondern auf die gesamten "Erträge".
      Also auch Kursgewinne.

    • @finanztip
      @finanztip  3 года назад

      @@primetimepaco6916 stimmt! Natürlich "kickt" der Zinseszins umso mehr bei einer Wiederanlage. Aber Du hast natürlich vollkommen Recht!

  • @Aurus90
    @Aurus90 3 месяца назад

    Ich lag falsch, ich dachte wirklich, dass ich mehr Anteile bekomme.

  • @ruediger18
    @ruediger18 2 месяца назад +1

    Ich verstehe es trotzdem nicht.