Dunkelflaute: Wenn der Strom plötzlich 10-mal mehr kostet | mehr/wert | BR24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Wenn Sonne und Wind nicht genügend Strom erzeugen, muss dieser zu hohen Preisen im Ausland zugekauft werden. Doch was bedeutet eine sogenannte Dunkelflaute für Industrie und Verbraucher? Das zeigt sich am Beispiel des 12. Dezembers 2024.
    Artikel zum Thema:
    www.br.de/nach...
    Autorin: Lisa Wurscher
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

Комментарии • 318

  • @Guenni60
    @Guenni60 9 дней назад +184

    Ein solcher Bericht zu dieser Zeit: Das kann auch nur aus Bayern kommen!!! Das Kartellamt ermittelt bereits, warum die Stromkonzerne 1/3 der Kapazitäten am 12.12. nicht genutzt hat. Ein Kollaps drohte zu keiner Zeit, weil sich Deutschland im europäischen Strommarkt versorgt. Wie jedes andere Land auch.
    Was soll ein solcher Bericht? Braucht die Söderin wieder Unterstützung?

    • @8to99
      @8to99 9 дней назад +1

      Wurde doch bei 4:14 erklärt.

    • @Raketenwurm-q3u
      @Raketenwurm-q3u 9 дней назад +16

      ​@@8to99 youtube: Gas- und Kohlekraftwerke lieferten in der Dunkelflaute keinen Strom | Plusminus | MDR

    • @frankvietzen7420
      @frankvietzen7420 9 дней назад +4

      ⁠was wurde bei 4:14 erklärt?

    • @frankvietzen7420
      @frankvietzen7420 9 дней назад +21

      @Guenni60 im verlinkten Artikel steht es ja schwarz auf weiss: "Weil die Stromerzeuger nicht - wie eigentlich festgelegt - genügend konventionelle Kohle- und Gas-Kraftwerke dazuschalten, bleibt die Lücke zwischen verfügbarem Strom und tatsächlichem Verbrauch enorm." Also eine (von den Stromerzeugern) hausgemachte "Dunkelflaute".

    • @8to99
      @8to99 9 дней назад

      @frankvietzen7420 Dass die Preise in Deutschland zu hoch sind. Da spielen die paar Stunden Dunkelflaute auch kein Rolle mehr.

  • @daniello417
    @daniello417 9 дней назад +113

    Liebes BR-Team,
    schade, dass ihr euch hier etwas vor den Karren spannen habt lassen. (Ist zum Glück eher die Ausnahme, oft sind eure Beiträge gut.) Der Bericht im MDR zur selben Thematik war wesentlich ausgewogener. Schuld an den hohen Preisen in der Dunkelflaute war, dass viele Kohlekraftwerke - ob nun abgesprochen oder nicht - keinen Strom geliefert haben.
    Ihr könntet ja eine Richtigstellung veröffentlichen.
    Viele Grüße!
    (Edit: Rechtschreibfehler verbessert)

    • @LangdonAlger-dd9cg
      @LangdonAlger-dd9cg 9 дней назад +2

      Der BR lügt nicht nur sondern löscht auch Kommentare

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      Es ist ein guter Beitrag nicht geschönt wie der vom MDR. Das sind Probleme die Branchenkenner schon vor Jahren vorraus gesagt haben und europäische Nachbarn schon vor Jahren gewarnt haben. Idealismus vor Realismus. Vielleicht fehlen doch die AKWs? Die älteren Kohlekraftwerke sind höheren Belastungen ausgesetzt als zur ursprünglichen Entstehung . Viele waren als Grundlastkraftwerke geplant , Frequenzstütze war damals vor 20 Jahren die Ausnahme. Ein Block ging vielleicht 5-10 mal vom Netz im Jahr. Heute ist es die Regel , das führt zwangsläufig zu höheren Verschleiß am Kessel z.b. dazu kommt noch der Wettbewerbsdruck durch die steigende CO2 Umlage, Personal wurde abgebaut, weil es teuer ist und absehbar immer mehr Leistung politisch gewollt vom Netz nehmen müssen, desweiteren hat Deutschland noch immer kein Kapazitätsmarkt . Das Wirtschaftsministerium kommt nicht in die Gänge es fehlen ca. 21 GW an Backup Kraftwerke.

    • @fknape
      @fknape 3 дня назад

      Himmel ist das kurzdenkend:
      Die conditio-sine-qua-non? Was war denn zuoberst ursächlich dafür, dass die Kohlekraftwerke a) als stille Reserve vorhalten müssen und b) dennoch nicht betrieben werden dürfen, obwohl es rentabler wäre? Man wollte den deutschen Sonderweg und nun müssen wir mit den Konsequenzen leben. Es ist nicht zu leugnen, dass seitdem die Energiewende beschlossen worden ist, die Preise empor geschnellt sind. Diese Politik, in dieser Umsetzung, hat Deutschland schon jetzt nachhaltig geschadet. Und was wir jetzt sehen, ist erst der Anfang des Niedergangs. Aber ja, träumen wir von der Kernfusion.
      Fehlerfolgenabwägung: Wie sinnvoll ist es einen Brand zu legen und währenddessen die Schläuche abzuwerfen, um schneller zum Brandort zu gelangen? Beschäftige mich schon seit Jahren mit dieser Thematik juristisch: Man hat genau genommen die wirtschaftlichen und damit sozialen Probleme billigend in Kauf genommen.
      Finde es traurig wie jetzt langsam angefangen wird rumzujammern, aber lange alle das ganze beklatscht haben. Und diejenigen, die noch immer klatschen, tragen auch heute noch Coronamasken und glauben dennoch, dass Lauterbach im Herzen recht hatte.

  • @stefan5784
    @stefan5784 9 дней назад +54

    Und da sagt noch mal einer die öffentlichen sind nicht CDU/CSU gesteuert.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 9 дней назад +2

      Sei ehrlich: das ist einer von sehr, sehr wenigen Berichten, bei der nicht mindestens ein Grüner alles schönreden darf.

    • @Agent-000-0
      @Agent-000-0 8 дней назад

      @@adrianwipf3804
      Verbockt hat es die CSU, die CDU, die FDP und die SPD.
      Der ÖRR ist ganz vorne mit dabei wenn es gegen Stromleitungen, Wind- und Solarparks, Elektroautos, Wärmepumpen usw geht.
      Das kommt uns alle sehr teuer zu stehen.
      Die Grünen haben sich darum gekümmert, das wir Gas zum Heizen und für die Industrie haben. Ideologie und so.

  • @dreadth91
    @dreadth91 8 дней назад +25

    Da kann ich mir den anderen Kommentaren nur anschließen. Der MDR berichtet da eine ganz andere Geschichte...

    • @Agent-000-0
      @Agent-000-0 8 дней назад

      Der MDR war dabei ja nicht einmal besonders schnell. Andere haben das schon vor Wochen berichtet.
      Und man kann das auch selbst prüfen, weil die Leistungsdaten der Kraftwerke öffentliche Daten sind.
      Und der Netzbetreiber Tennet, der da rumjammern darf, ist ein niederländisches Staatsunternehmen. Die haben einen Teil des deutschen Netzes gekauft und weigern sich seit dem die notwendigen Investitionen zu tätigen. Den Schaden wälzen sie, wie die anderen Netzbetreiber, über die Netzentgelte auf die Kunden ab.

  • @stefant3990
    @stefant3990 9 дней назад +44

    Laut dem mdr Bericht standen 9.800 MW bereit. Das entspricht 7 Atomkraftwerke

    • @Sackhaar54
      @Sackhaar54 9 дней назад +1

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад

      ​@@Sackhaar54Es standen etwa 20 GW an Kohle- und Gaskraftwerken bereit.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 8 дней назад +2

      Die aber nicht eingesetzt werden dürfen, weil sie als Netzreserve dienen. Gesetzlich so geregelt.

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад +3

      @@lausimeyer6558 Die Erzeugung lag 20 GW unter der Kapazitaet....
      ... ohne die Reserve einzurechnen.

    • @janstarkiller1752
      @janstarkiller1752 8 дней назад +1

      ​@@old-pete
      Dieses lag aber auch daran das es einfach gunstiger ist strom einzukaufen als kohle oder gas Kraftwerke hochzufahren

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 9 дней назад +43

    Herr Brossardt hat sich anscheinend nicht informiert, welchen Anteil AKWs am Gesamtstrom hatten, genauso wenig hat er sich darüber informiert, wer diese Kraftwerke bezahlt hat und wer davon profitiert hat 😅 solche Aussagen sind haltlos, wenn alle Zahlen auf dem Tisch liegen 😅

  • @erik8120
    @erik8120 8 дней назад +35

    Was ist das für ein unsachliches Framing? Selbst wenn der Strom an einigen Tagen im Jahr 10 mal so viel kostet, sind die Stromgestehungskosten dieses Jahr im Mittel gesunken, weil der Preis an einzigen Tagen sogar negativ war. Ein einiger Tag ist also völlig egal, es geht um den Durchschnitt im ganzen Jahr

    • @janstarkiller1752
      @janstarkiller1752 8 дней назад +1

      Das ist auch einer der punkte die mich am Bericht gestört hat

    • @oberstoffer
      @oberstoffer 7 дней назад +1

      danke. das ist das entscheidende.
      außerdem wird auch nicht die Gesamte Stromnachfrage an der Intraday Börse gehandelt, sondern nur ein Teil.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      Und was habe ich davon als Kunde? Die Preise laut Vergleichsportale gehen nur rauf.

    • @andreasmerten5978
      @andreasmerten5978 7 дней назад

      ​@@Thutmosis013im Vergleich zu 2021 niedriger 😊

    • @janstarkiller1752
      @janstarkiller1752 7 дней назад

      @Thutmosis013
      Also ich zahle weniger als noch leztes jahr und bin noch 1-2 cent uber dem nivo von 2021

  • @stg931
    @stg931 9 дней назад +42

    Nicht alle Kraftwerke in Betrieb, das wars. Jetzt ist die Frage, ob das Bundeskartell die "spontanen unaufschiebbaren" Wartungen sanktionieren kann.

    • @8to99
      @8to99 9 дней назад

      Das ändert nichts an der Höhe des Durchschnittspreises.

    • @stg931
      @stg931 9 дней назад +3

      @8to99 Darum ging es im Bericht nicht im engeren Sinne. Je besser ich Energie transportieren kann, um so billiger kann ich europaweit einkaufen.
      Trotzdem brauchen wir Gesetze, die die Netzentgelte nicht als Lizenz zum risikofreien Gelddrucken mutieren lässt.

    • @o.o.2851
      @o.o.2851 9 дней назад +1

      @@8to99natürlich. Wenn das Angebot künstlich verknappt wird und der Preis kurzfristig steigt, steigt damit auch der durchschnittliche Preis.

    • @8to99
      @8to99 9 дней назад +1

      @ Die paar Stunden Dunkelflaute spielen beim Durchschnittspreis nur eine geringe Rolle.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      ​@@o.o.2851Beweise für die künstliche Verknappung, außer die Stilllegung der Akws? Im Gegensatz zu Verantwortlichen Politikern, würden sich die CEO s oder wer auch immer damit gemeint ist strafbar machen.

  • @Raketenwurm-q3u
    @Raketenwurm-q3u 9 дней назад +50

    Gas- und Kohlekraftwerke lieferten in der Dunkelflaute keinen Strom | Plusminus | MDR

  • @frank5668
    @frank5668 9 дней назад +38

    Stromeinkauf des Zementwerkes an der Börse bedeutet die meiste Zeit des Jahres fast zum 0 Tarif einzukaufen oder sogar Geld zu bekommen für die Abmahme.
    Da sollten die wenigen Tage mit hohen oder sehr Strompreisen eigentlich kein Problem sein.
    Kernkraft geht gar nicht - das ist nit Abstand die teuerste Stromproduktion.

    • @X_twentyonecoin
      @X_twentyonecoin 9 дней назад +1

      Kernkraft und andere arten von Reaktoren werden die Zukunft der Energie sein.

    • @peteraus1432
      @peteraus1432 9 дней назад +1

      Warum ist eigentlich immer nur von den Kosten der Erzeugung, die Rede und nicht von den Kosten des Transports, die neu zu verlegenen leitungen kosten Viel Geld. Und diese Kosten muss der verbraucher bezahlen Stromnetz? Entgelt, nennt man das.

    • @KlausLaub-x6z
      @KlausLaub-x6z 9 дней назад

      ​@@peteraus1432so viele akws und gaskraftwerke wie wir bräuchten ohne ee bräuchten wir auch netzausbau

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад

      ​@@X_twentyonecoinDie Franzosen sind die EU Kernkraftchampions und die schaffen nicht mal rechzeitig ihre Kernkraftwerke zu ersetzen. Es sei denn man denkt die halten 500 Jahre.

    • @ChristophRittler
      @ChristophRittler 8 дней назад +4

      Genau so ist es - es waren ein paar stunden teuer und hunderte stunden mit negativen preisen - das wie kann unerwähnt bleiben!?!

  • @edhoc2
    @edhoc2 9 дней назад +29

    Das gab es bessere und ausgeglichenere Berichte zu diesem Thema.
    Beispielsweise wird nicht erwähnt, dass auch immer wieder wegen zu viel erzeugtem regenerativem Strom der Strompreis negativ wird. Das Zementwerk kann also noch verdienen, wenn es Strom zum Börsenpreis verbraucht. Das kann die nur kurzzeitig auftretenden hohen Strompreise ausgleichen und evtl. sogar überkompensieren. Außerdem ist der durchschnittliche Stromerzeugungspreis aufgrund der regenerativen Energien in Deutschland so niedrig wie noch nie! Warum wird das nicht erwähnt?
    Außerdem haben wir Gas- und Kohlekraftwerke, die aber nur in Bereitschaft blieben und in der Dunkelflaute keinen Strom erzeugten, und so die Preise in die Höhe trieben! (Siehe auch andere Kommentare dazu).

    • @Unterheldenberg
      @Unterheldenberg 9 дней назад

      Reservekraftwerke dürfen per Gesetz nicht preissenkend wirken! Zudem sind viele Kraftwerke veraltet, es wurde Jahrzehnte nur dass aller nötigste repariert. Kann man den Betreibern zT nicht verdenken, wer investiert schon in Anlagen die per Gesetz eh stillgelegt werden..

    • @edhoc2
      @edhoc2 9 дней назад +1

      @@Unterheldenberg Ich weiß, das wurde in einem früheren Video (von wem weiß ich gerade nicht mehr) erwähnt. Allerdings könnte man das Gesetz ändern, denn es wäre durchaus sinnvoll, dass diese Kraftwerke instand und betriebsbereit gehalten werden, und ab und zu mal laufen. Das würde uns allen auch die hohen Stromkosten sparen. Für die Reserve-Bereitstellung sollte den Betreibern natürlich ein angemessener Ausgleich bezahlt werden. Denn diese Reservekraftwerke sind wichtig. Das ist mit allem so, was für Notfälle, Ausfälle, usw. doppelt oder mehrfach vorhanden und bereitgestellt wird bzw. werden muss: es kostet Geld und bringt keinen Ertrag. Aber ohne hat man im Falle eines Ausfalls einen noch viel größeren Schaden.

    • @Unterheldenberg
      @Unterheldenberg 9 дней назад

      @@edhoc2 seh ich auch so, nur kostet ein Kraftwerk vorhalten, 365 Tage im Jahr im 3 Schicht Betrieb mit Personal usw auch massiv viel Geld. Reservekraftwerkskosten landen dann halt auf der Stromrechnung anstatt beim Betreiber.

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад

      ​@@UnterheldenbergSo alt sind die Anlagen nicht und Betreiber sind verpflichtet ihre Anlagen betriebsbereit zu halten oder still zu legen.

    • @ChristophRittler
      @ChristophRittler 8 дней назад +1

      Genau so ist es

  • @dkdkdkdk93.
    @dkdkdkdk93. 9 дней назад +18

    Wieder ein Meisterwerk vom BR... wer segnet so etwas ab wenn alleine die Grundannahme falsch ist.

    • @Unterheldenberg
      @Unterheldenberg 9 дней назад +1

      Jetzt wirds spannend: Was ist denn genau falsch?

    • @lemsrache8377
      @lemsrache8377 9 дней назад +3

      Alles. Eine Dunkelflaute hat es nie gegeben.

    • @deselby3421
      @deselby3421 9 дней назад +4

      @@Unterheldenberg Es gab zu keiner Zeit einen Engpass

    • @dkdkdkdk93.
      @dkdkdkdk93. 9 дней назад +3

      ​@@Unterheldenberg​fängt schon ab 1.29 min an. Deutschland hätte genug eigene Kraftwerkskapazitäten, es ist halt im Verbundnetz einfach billiger. Dazu sind nicht alle Kraftwerke aufgrund von Regularien nicht auf volle Leistung hochgefahren, Reserven usw.

    • @dkdkdkdk93.
      @dkdkdkdk93. 9 дней назад

      ​@@lemsrache8377wer würde sowas sagen?

  • @Ju1yan
    @Ju1yan 9 дней назад +24

    btw der haupt preistreiber des strompreis auf der rechnung sind die netzentgelte und die steigen weil zu lange nicht in die netze investiert wurde. und wir hätten auch noch deutlich mehr reserverkraftwerke in der hinterhand, aber die rechtlichen Rahmenbedingungen sind so dass diese nur in äußersten notfällen in betrieb genommen werden dürfen und die normalen reserverkrafwerke sind meist teurer als der strom der aus dem ausland zugekauft wird

    • @willihorrmann2878
      @willihorrmann2878 9 дней назад +7

      Genau das ist der Sachverhalt,und nicht das wir zuwenig Strom erzeugen können.Man kauft dann den billigeren Strom vom Ausland ein.Das ist im europäischen Stromhandel ganz normal.Richtig aber ist auch,daß wir dringend mehr Windenergie brauchen,und dann vorallem sehr schnell viele Großspeicher,um weiter fossile Kraftwerke,hauptsächlich Kohlekraftwerke abschalten können.Wichtig zu wiisen ist auch,daß diese extrem hohen Strompreise nur für wennige Stunden so hoch waren.

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад

      Der Hauptpreistreiber sind die Kosten fossiler Energien in ganz Europa.
      Die UK hat Gasmangel als Gasfoerderland und ruft zum Sparen auf.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      @willihorrmann2878 Tolle Experten Meinung. 1000 mal 0 MW/h sind immer noch Null. Bei dieser wie auch die Dunkelflauten im November hatten wir praktisch keinen Offshore Wind. Und keine Sonne. Und kaum Onshore Wind. Daran hätten auch weitere 10000 Windturbinen nix geändert. Diese Energiewende von Deutschland führt zu stark steigenden Strompreisen bei allen Ländern in den Verbundnetzen. Es ist eine Frage der Zeit wie lange das die anderen mitmachen werden. Unsere Nachbarn mussten teilweise noch mehr für den Strom bezahlen, siehe Niederlande oder Dänemark. Der MDR Beitrag war vergleichsweise schlecht recherchiert und sehr einseitig. Bei diesen Zwangsgebühren könnte man auch ein Team zu unseren Nachbarn schicken und sich dort informieren.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      ​@willihorrmann2878wie wird denn der billige Strom aus dem Ausland produziert?

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      Warum ist es denn notwendig geworden 400 Milliarden Euro bis 1 Billionen Euro in ein komplett anderes Stromnetz zu ", Investieren ' . Ich würde sagen verschwenden. Für ein Bruchteil dieser Summen könnten wir Regenwälder nicht nur erhalten sondern sich komplett regenerieren lassen. Aber das wäre zu einfach... Wir sind kein Entwicklungsland es musste nichts anderes her, wir hatten eines der stabilsten Stromnetze der Welt.

  • @Trejs-m6b
    @Trejs-m6b 8 дней назад +7

    Der Beitrag von der ARD in PlusMinus zum selben Thema war erheblich fundierter recherchiert. Wo war hier die Qualitätskontrolle? Die Darstellung in diesem Beitrag ist einfach nur unseriös.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      Unseriös ist es doch sonst üblich. Der Bericht war erfreulicherweise mal nicht von Grünen Praktikanten zusammengeschnitten wurden.

  • @manuelgaertner2258
    @manuelgaertner2258 9 дней назад +23

    Diese Bericht war nicht sehenswert. Es gab zuviele Ungenauigkeiten. Es wird nicht darauf eingegangen, dass sich Deutschland in einem europäischen Stromverbund befindet und Import/Export von Strom täglich stattfindet.
    Es wird angesprochen, dass das Kartellamt ermittelt, weil sehr viele Kohle und Gaskraftwerke nicht am Netz waren obwohl sie es sein sollten.
    Der Bericht sein politisches motivierter zu sein (CSU)

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 9 дней назад +1

      Merke: Strom importieren kannst du nur, wenn der Nachbar gleichzeitig Überstrom produziert. Und im Winter hat niemand so locker Überstrom bereit.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      ​​@@adrianwipf3804möchten die Jünger aber nicht wahrhaben. Erst liefen sie zu Zehntausende auf die Straße, weil die Abschaltungen von Kohle und Gaskraftwerken nicht schnell genug ging und nun sollen eben jene wieder Schuld sein. Man hört auch immer wieder aus dieser Ecke, daß der Peter Altemaier Schuld sei. Diese Personengruppe übersieht scheinbar das wir eine freie Marktwirtschaft haben. Hätten wir den Netzausbau so beschleunigt hätten wir trotzdem weiterhin kaum Speicher, weil die damalige Technik nun auch noch überholt ist. Und es einige Weiterentwicklung bis jetzt gab. Ebenso wären die fossilen Kraftwerke früher schon unrentabel gewesen als es derzeit geplant ist. Es hätte das Geld für bisher getätigten Investitionen schlichtweg gefehlt bei den Energie Unternehmen. Außerdem wären die Kraftwerke deutlich vorgezogen unrentabel geworden was zu Abschaltungen geführt hätte, weil kein AG Unternehmen kann und darf es sich erlauben unwirtschaftlich zu handeln , die Anteilseigner hätten schon dafür gesorgt, das die Anlagen verkauft oder stillgelegt wurden wären. Und somit hätten wir schon deutlich früher in Wirtschaftlich guten Zeiten die hohen Strompreise gehabt. Wir befinden uns in Folge in einer Rezension, demnach haben ist der Energie bedarf der Industrie erheblich runter gegangen ,was sich wesentlich auf die Großhandelspreise ausgewirkt hat. Man Stelle sich vor die Wirtschaft würde wieder eine Konjunktur erleben und wir wären nicht Schlusslicht wie jetzt, wie dann die Preise ausgefallen wären.

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 9 дней назад +15

    Ich wäre seit fünf Jahren bereit meinen großen Akku des Elektroautos zur Netzstabilisierung zur Verfügung zu stellen. Es gibt einen geoßen Anteil an E-Auto Fahrern, die dazu bereit wären.
    Leider wurde dass in Deutschland bis jetzt gut verhindert.
    Inzwischen haben wir drei E-Autos. Zwei davon haben große Akkus.
    Ich hoffe, es wird in den nächsten Jahren weniger gehemmt und verhindert.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад

      Also erstens ist die Kapazität eines Autoakkus gesamthaft betrachtet relativ klein. Und zweitens - ich habe auch ein E-Auto - würde ich den Teufel meinen teuren Akku für fremdes Hin- und Herladen hergeben. Damit er am Morgen, wenn ich losfahren muss, plötzlich leer ist?
      Nein, diese Regierung muss nicht ihre Versorgungsexperimente auf Kosten der Steuerzahler durchführen.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 7 дней назад

      Zum einen sind die Netze ja noch nicht ausreichend digitalisiert. Und es ist bisher noch nicht einmal geregelt wurden das auch die PV Speicher ect. Sich auch netzdienlich verhalten. Im Sommer sind sie viel zu schnell voll geladen in den frühen Stunden, was eigentlich für das Netz ungünstig ist, wenn das alle machen und danach sind alle zu früh voll und führen dann zu Problemen und möglicher Überlastung.

  • @FWrulesful
    @FWrulesful 9 дней назад +19

    Wenn man von strompreisen spricht dann muss man diese bitte Kaufkraftbereinigen! 20 Cent in Ungarn entsprechen ungefähr 80 Cent in Deutschland.

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 8 дней назад

      Zumal Ungarn höhere Erzeugungspreise hat als Deutschland. Die haben darauf nur weniger Steuern Umlagen und Entgelte.

  • @newvillage85
    @newvillage85 9 дней назад +18

    Die Leute müssten halt mal wechseln.
    Wer 40ct bezahlt ist selbst schuld. 30ct sind überall in Deutschland möglich.
    Wir zahlten 2024 26ct

    • @tosa2522
      @tosa2522 9 дней назад +1

      Es soll immer noch Leute geben, dass Angst haben zwischen dem Anbieterwechsel ohne Strom dazustehen.

    • @markushauer8864
      @markushauer8864 9 дней назад

      Ist diese Sorge berechtigt?​@@tosa2522

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 9 дней назад +3

      Du wärst ein top-bezahlter Mitarbeiter der Zementbranche, wenn du so locker die Lösung weisst.

    • @tosa2522
      @tosa2522 9 дней назад +1

      @@adrianwipf3804 Was hat denn die Zementbranche (Industriestrom) mit Endkundenpreisen zu tun?

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад +3

      @@tosa2522 Wir hängen am selben Netz.

  • @jonaspeters8648
    @jonaspeters8648 4 дня назад

    Wer als Betrieb an der Strombörse teilnimmt weil der BWLer gesagt hat das momentan das beste für den Betrieb ist, darf sich nicht wundern, dass es auch mal teurer wird. Wenn im Sommer der strom fast nichts kostet profitieren die auch.
    Mich würde auch noch interessieren wann die 14 tägige Dunkelflaute war. Meteorologisch ist diese in dem Stromnetz nicht möglich. Die frage ist nur ob die anderen Länder genug Wind und pv Stromerzeugung installiert haben.
    Es ist total normal und wirtschaftlich richtig den strom mit anderen Ländern zu handeln. Als im sommer 2022 der Strompreis bei uns so hoch war lag es an den Franzosen, die so viel Strom aus Deutschland gekauft haben, weil ihre alte Technik nicht funktioniert hat.

  • @A.E.G.
    @A.E.G. 7 дней назад +1

    4:31 Krass ich hab im südlichen Baden-Württemberg, letztes Jahr 27,75 Cent/kWh gezahlt. Selbst wenn ich die monatliche Grundgebühr inkl Messstellenbetrieb miteinberechne, komme ich nur auf 30,9 Cent/kWh. Das wäre ja etwa 25% weniger als der Bundesdurchschnitt. Das sagt mir doch nur, dass sehr viele seit 2 Jahren ihren Stromtarif nicht gewechselt haben. Wer das nicht von sich aus tut, zahl deutlich zu viel!

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      Es sind meist die sowieso wenig Geld haben, die Jahre oder Jahrzehnte beim Grundversorger bleiben. Aus Angst und Unwissenheit oder weil sie nicht in der Lage sind die Vergleichsportale zu nutzen.

    • @A.E.G.
      @A.E.G. 6 дней назад

      @@Thutmosis013 der These würde ich auch weitestgehend zustimmen.

  • @InesKoertge
    @InesKoertge 8 дней назад +2

    Bei einigen Kommentaren sieht man wenig Ahnung von Elektrotechnik und Physik. Lustig ist neue teure Gaskraftwerke warum nicht gleich der hochgelobte Wasserstoff oder Riesen wärmepumpe. Stromproduktion und Stromabnahme müssen im Netz in Waage sein sonst wars das irgendwann. Gebietsweise Abschaltung der Verbraucher.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      Das sind leider hier sehr viele von der Sorte, Braunkohlestrom verstopft die Leitung. Weder Ahnung von Physik noch vom EEG , was möchte man erwarten wenn es ihre politischen Garnisonsfiguren vormachen?

  • @baragon01
    @baragon01 9 дней назад +3

    07:00 Es ist alles dringlich im Land ! Nicht nur der Strom ! Das ganze Land muss komplett umgekrempelt werden !
    Also Bürokratie, Gesetze, Gesundheitswesen, Mietenwahn etc. Sprich die Cersäumnisse der letzten 25 Jahre, müsse samt angegangen werden und nicht ignoriert oder gar Verschlimmert.

  • @aglas2391
    @aglas2391 8 дней назад +5

    Total realitätsnah. Bin aus Bayern und habe 2024 26Ct/kWh gezahlt. 😂😂

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 8 дней назад +1

      betrifft dich je nach Einkaufspolitik deines Energieversorgers auch in Zukunft mehr und mehr. Außerdem hat Bayern Glück, dass der Nordosten des Landes die Strompreise weiterhin subventioniert. Mit einer gerechten, geteilten Strompreiszone in Deutschland würde der Strom in Bayern und BaWü erheblich teurer werden, weil die Erneuerbaren physisch ohnehin kaum im Süden vorhanden sind. Die PV in Bayern kann man im Winter komplett in die Tonne hauen.

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 8 дней назад +5

    Hat das beim Faktenfuchs vor ein paar Jahren nicht mal völlig anders geklungen? Man findet die Folge nicht mehr, in der Kritiker ziemlich deutlich angegriffen wurden.

  • @PetraHaase-ws7ud
    @PetraHaase-ws7ud 8 дней назад +3

    Ein unsagbar einseitiger Bericht.

  • @martinbachle635
    @martinbachle635 8 дней назад +1

    Gaskraftwerke machen den Strom erst teuer!!! Markttransparenz, Lastverschiebung, Quartier-Stromspeicher statt Verschleppung und Organisierte Oligopolisierung zu Lasten des Mittelstandes und der Verbraucher

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      Ohne die Gaskraftwerke hätten wir definitiv mindestens Brown Outs gehabt. Die haben mehr geliefert als Braunkohle und Steinkohle zusammen.. und natürlich viel schneller regelbar. Nicht umsonst sind 21 GW unabdingbar, wenn das so weiter gehen soll hier.

  • @schusser112
    @schusser112 6 дней назад

    Wenn man jetzt noch bedenkt dass Strom aktuell ca. 20% des Gesamtenergiebedarfes von Deutschland deckt, und der Rest der Primärenergie aus 99% fossilen Energieträgern kommt, dann haben wir jetzt einen erneuerbaren Energieanteil von ca. 10-15% bezogen auf den Gesamtenergiebedarf. Mir schwant, dass das noch etwas dauert.... und die ein oder andere Überraschung birgt. Bin mal gespannt.

  • @maxmustermann9785
    @maxmustermann9785 6 дней назад

    Wenn der Strom zu teuer wird, wurde falsch gewählt.

    • @old-pete
      @old-pete 6 дней назад

      Stimmt, Wahlen im eigenen Land verhindern Kriege im Ausland oder Unterbrechungen der weltweiten Energieversorgung.

  • @justincredible2181
    @justincredible2181 7 дней назад +2

    Das kritisieren und prognostizieren echte Experten bereits seit Jahren. Aber die Bubble um den ÖRR lebt in einer Parallelwelt. Erst nachdem der letzte Mensch mit einem einstelligen IQ es verstanden hat, klingelts auch bei euch.

  • @TBlees
    @TBlees 8 дней назад

    Zudem ist feststellen das Bayern bzw. Herr Söder sich sehr lange auf seinem AKW ausgeruht hat und lieber die 10H Regel eingeführt hat anstatt einmal ein paar Jahre in die Zukunft zu planen.

  • @STRABANZER
    @STRABANZER 9 дней назад +5

    Der gute Herr Brossardt weiß hoffentlich, welcher Partei er dies zu verdanken hat. *Hust* Union *Hust*

    • @Grafschaft_Hoya
      @Grafschaft_Hoya 9 дней назад +2

      ​@@f0xm2knein das stimmt nicht. 40 Jahre falscher konservativer Politik. Bitte richtig sagen und nicht immer die Ausrede mit den Grünen.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 9 дней назад

      @@Grafschaft_Hoya Ist mir entgangen... wollten die Konservativen unbedingt die KKW abschalten, bevor Plan B zuverlässig läuft?

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад

      ​@@adrianwipf3804Ja. Ein Ausstieg innerhalb von 13 Jahren mit Sabotage der Umstelllung ist keine gute Idee.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 8 дней назад

    Daumen hoch von mir... auch wenn der Beitrag nur zum Eigennutz gedacht ist... vom Sender... 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @Husker1983
    @Husker1983 8 дней назад

    Das kommt davon wenn man lange Zeit nicht ins Netz investiert.
    Und Vorallem in Bayern wenn keine erneuerbaren investiert.
    Und die Reserve wurde aus hier Gründen zu teilen zurück gehalten.

  • @christiangowein7704
    @christiangowein7704 7 дней назад

    Wow, das ist schon viel Quark dabei! Zitat: "Deutschland muss bei den Nachbarn einkaufen zu horrenden Preisen" - wir hatten jederzeit genug Kapazitäten den fehlenden Strom selbst zu erzeugen. Es war eine Entscheidung der Energieindustrie es nicht zu tun und lieber diesen Strom im Ausland zu horrenden Preisen einzukaufen! Was die Gründe waren, muss die energieproduzierende Wirtschaft erklären. Sie werden ihre Gründe gehabt haben. Aber es ist falsch, dass Deutschland es musste, wir (die deutsche Energiewirtschaft) wollten es!
    Dass, das Abschalten der letzten Atomkraftwerke, einen Einfluss auf den Strompreis hatte, ist auch schon mehrfach widerlegt. Während der Dunkelflauten stammt auch immer (selbst 6./7.11. und 11./12.12.2024) noch mindestens 15% der Energie aus regenerativen Quellen. Diese Kapazitäten müssen natürlich ausgebaut werden und weiterhin braucht man einen Ausbau an Speichermöglichkeiten (Langzeit/Kurzzeit).

  • @shadowmystery5613
    @shadowmystery5613 9 дней назад +1

    Es geht noch absurder, wir müssen manchmal auf Arbeit Strom mit Ölradiatoren verschwenden um eine teuere Runterstufung im Verbrauch zu verhindern 💀
    Wir müssten also mehr bezahlen obwohl wir weniger verbrauchen 😮
    Nennt sich dann Sonderstromaktion 😂

  • @helgebehne6156
    @helgebehne6156 4 дня назад

    So wie oft im Sommer zuviel PV Strom über hauptsächlich über Mittag... wahrscheinlich wird die Industrie da sehr günstig einkaufen?

  • @andreasmerten5978
    @andreasmerten5978 7 дней назад

    Ich verstehe nicht warum solche Berichte über die Strompreise nicht beispielsweise 2021 kamen, als der schon teilweise höher lag als jetzt.
    Mit Kernkraft

    • @old-pete
      @old-pete 7 дней назад

      Weil da die Teuerung noch nicht durchgeschlagen war und der deutsche Michel noch ueber andere Themen gejammert hat.

    • @andreasmerten5978
      @andreasmerten5978 7 дней назад

      ​@@old-pete hätte genau so von mir kommen können

  • @JensUweRieger
    @JensUweRieger 8 дней назад

    Der Beitrag ist die Bewerbung für die Staatskanzlei?
    Was der Herr vom Zementwerk vergessen hat, er bekommt auch an vielen Tagen im Jahr, Geld dafür, das er Strom abnimmt. Darum kauft er den Strom von der Börse.

  • @Husker1983
    @Husker1983 8 дней назад

    Der Beitrag kann ja nur aus Bayern kommen.
    Das Freistaat dunkelflaute.

  • @uwemorgenstern4224
    @uwemorgenstern4224 8 дней назад

    Es wurden aber die Reservekraftwerke nicht hoch gefahren. Es war gewollt Strom teurer zu verkaufen

  • @iamwitchergeraltofrivia9670
    @iamwitchergeraltofrivia9670 8 дней назад +1

    Cool teurer ich brauche mehr Geld

  • @helgebehne6156
    @helgebehne6156 4 дня назад

    Kann vorkommen in ganz Europa kein Wind

  • @Husker1983
    @Husker1983 8 дней назад

    Sollten Strompreiszonen kommen, wird Bayern unter gehen.
    Zu Recht auf Grund von Rückständigkeit.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 8 дней назад

    Ja wir nutzen keine Kernkraft mehr aber kaufen das dann wenn es nicht mehr geht im Ausland die genau das ausbauen.

  • @lisi9528
    @lisi9528 8 дней назад

    Also ich finde es echt lächerlich dramatisch geschnitten. Wenn man auf Minute 4:25 schaut und sieht dass der Strompreis gesungen ist.

  • @zerosoft283
    @zerosoft283 8 дней назад

    Herr Brossardt hat das mit der Energiewende nicht verstanden. Was in Bayern weit verbreitet scheint. Tipp: in Frankreich gibt es ganz viel Atomenergie. Geht doch dahin....
    Aber der Sender BR24 fällt ja durch schlechte Berichte schon länger auf.

  • @Chris.P.bayken
    @Chris.P.bayken 9 дней назад +2

    Wenn etliche Reservekraftwerke dennoch abgeschaltet bleiben, kann es ja noch nicht teuer genug sein👍

  • @philippmadler5084
    @philippmadler5084 7 дней назад

    Der Bericht passt ins Bild, wenn Herr Söder wieder zurück zur Kernkraft will. Das ist zwar sachlich und fachlich falsch, passt aber ins Narrativ, ist ja schliesslich Wahlkampf.

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      So einfach ist das nicht, der ändert seine Meinung wie ein Fähnchen im Wind könnte man meinen.

  • @alfredschroder9760
    @alfredschroder9760 8 дней назад

    Ja bei Dunkelflaute ist Strom teuer. Bei Wind und Sonne gibt es aber auch negative Strompreise. Das findet keine Erwähnung!😮

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      Kommen die negativen Preise bei dir an? Die werden oft an die umliegenden Nachbarländer verramscht. Die Volatilität der Preise hat hat enorm zugenommen früher waren die Preise stabil und nun wird rege Spekulationen damit betrieben. Der mit den frühesten und besten Daten macht die Profite. Jemand wie der vom Kanal Outdoor Chiemgau ist offensichtlich richtig gut informiert, deshalb kann finde ich ihn empfehlen, wenn man sich für das Thema Energieversorgung wirklich interessant.

  • @alonso0538
    @alonso0538 8 дней назад

    0:40 Eine Kaffeemaschine von AFG?!?🤔

  • @nikotakai8796
    @nikotakai8796 7 дней назад

    Dieser Beitrag ist komplett einseitig.
    Es wird völlig ignoriert, dass dir durchschnittlichen Neukundenpreise schon seit weit über einem Jahr unter 30 ct/kWh liegen. Die günstigen Preise zu windreichen und sonnenreichen Stunden (0 ct/kWh bis sogar negativ) werden auch außen vor gelassen.
    Da sind noch viele andere Punkte, aber die werden schon in anderen Kommentaren angegangen.
    Alles in allem ein echt schlechter Beitrag von BR zu einer noch schlechteren Zeit, obwohl ihr sonst bei Energiethemen ganz gut seid.

  • @MartinWeinecke
    @MartinWeinecke 8 дней назад

    „Fehlmeldung“ click

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 4 дня назад +1

    *Die Realität: Die DURCHSCHNITTLICHEN Großhandels-Strompreise fielen auch 2024 vs. Vorjahr um fast 17% auf nur noch 7,95 Cent/kWh!*
    Sie lagen damit UNTER dem EU Durchschnitt und UNTER dem Strompreisniveau von 2021, wo noch sechs AKW am Netz waren. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Inflation lagen die durchschnittlichen Großhandels-Strompreise 2021 sogar über 20% höher. Die SPOTMARKT-Strompreise sind hingegen für 99,999% der Unternehmen NICHT RELEVANT!
    Quelle: Basis-Strompreisdaten der europäischen EPEX Spot-Strombörse / n-tv Grosshandelspreise-fuer-Strom-niedriger-als-2021-article25496087

  • @northmenworkingterrier2733
    @northmenworkingterrier2733 8 дней назад

    Tja wie bestellt so geliefert, bedankt euch bei Söder und der CDU/CSU. freut euch auf die Strompreis Zonen die jetzt noch kommen und den Strom im Süden bei den verweigerern noch teurer macht 💪 wer keinen Leitungen bauen will muss halt fühlen.

  • @parasurferfm
    @parasurferfm 7 дней назад

    Liebes BR Team .... sehr schade, ihr verbreitet hier falache Fakten.
    Die Energiekosten in Europa sind unter anderm wegen der AKW in Frankreich teuer ... MeritOrder

    • @old-pete
      @old-pete 7 дней назад +1

      Das stimmt nicht. Die bieten ihren Strom guenstig an.
      Ob das kostedeckend ist, ist ein anderes Thema.

    • @parasurferfm
      @parasurferfm 7 дней назад

      @old-pete ja klar, sonst würden die den Strom ja nicht exportieren können. Frankreich hat (zumindest momentan) noch in den 4 Wintermonaten einen kleinen Vorteil. Den Rest des Jahres müssen die 50+AKW's massiv subventiert werden.
      Wenn du die Fakten willst empfehle ich das letzte Video des Akkudoktors. Erstaunlich neutral für einen Befürworter der Erneuerbaren

    • @old-pete
      @old-pete 7 дней назад

      ​@@parasurferfmMan kann Strom nur exportieren, wenn man guenstiger als das Ausland ist...

    • @Thutmosis013
      @Thutmosis013 6 дней назад

      Kenne ich da empfehle ich lieber Outdoor Chiemgau. Der hatte das alles schon viel früher prognostiziert. Seine Analysen sind nahe an den Future Tradern. Keine Ahnung ob der Stefan das alles selber macht oder Insider wissen erhält, aber das war bisher fast immer eine Punktlandung bei seinen Prognosen. Sehe mir beides an. Aber der Andreas hätte doch aufhören sollen, ich habe das Gefühl er redet die Probleme und wirklichen Kosten bewusst klein. Ebenso sind seine Methoden und Programme Recht professionell, aber ihm fehlen manche Daten scheinbar einfach oder lässt sie bewusst weg um Raum für Spekulationen zu bieten. Tut mir leid fand ihn früher richtig gut.​@@parasurferfm

  • @martinsauter94
    @martinsauter94 7 дней назад

    Was ist das für ein Bericht ist der Redakteur in love mit aiwanger?

  • @einbotaniker5147
    @einbotaniker5147 8 дней назад

    Mindestlohn auf 25€ erhöhen, Problem gelöst. 👆😁

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад

      Und - Zack! - kommt der Staat und nimmt dir wieder alles weg.

  • @nlabidi9380
    @nlabidi9380 8 дней назад

    Bald 3 Weltkriegs und Deutschland 3 welt😂😂

  • @stylianoschantzaridis5571
    @stylianoschantzaridis5571 7 дней назад

    Zeitenwende 😂

  • @MrSmurfy2k
    @MrSmurfy2k 8 дней назад

    So ein schlechter Bericht… Panikmache.

  • @tobischerr8025
    @tobischerr8025 8 дней назад

    Hausstromspeicher für private PV Anlagen sind einfach zu teuer hab jetzt 12kwh würde aber auch 100 200 oder 500 nehmen aber es rechnet sich nicht.
    Der Staat kann sich ja was einfallen lassen ich wäre bereit das mein Hausspeicher sich netzdienlich verhält wenn der Staat ihn mir kostenlos zur Verfügung stellt.
    Das bedeutet der PV Strom wird gespeichert und wenns klemmt entlädt sich der Speicher und ich erhalte dann meine EEG Abzüglich Wechselrichter Verlusten natürlich hat die haus Autarkie weiterhin prio 1.
    Somit könnte man jederzeit auf den günstigsten Strom zurückgreifen den es gibt.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад +1

      So ein ganz kleiner Widerspruch: "der Staat soll mir den Hausspeicher kostenlos(!) zur Verfügung..." und dann "den günstigsten Strom". 🤔
      Du zahlst diese Misere sowieso. Direkt und indirekt.

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад

      Netzbetreiber und Energieversorger bauen jetzt Grossspeicher.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад

      @@old-pete Vorsicht, was ein "Grossspeicher" ist. Manche Leute glauben, dass wir dann billigen Sommerstrom speichern könnten. Speicher für nur schon ein paar Minuten wäre für eine Stadt enorm.

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад

      @@adrianwipf3804 Da kann man sich ja die Kapazitaet zu anschauen.

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 9 дней назад +4

    Willkommen in der illusorischen Energiewende.
    Wer sich parteilos informierte, wusste schon lange, dass das in die Hose gehen muss!

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад +1

      Aha, haben die den Kraftwerksbetreibern gesagt moeglichst viele Kraftwerke aus zu lassen?

    • @Nightfire_rox
      @Nightfire_rox 9 дней назад +4

      Nur durch die Energiewende werden wir in Zukunft langfristig günstige Stromtarife haben!

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад +2

      @@Nightfire_rox Wie man sieht, hatte das nicht geklappt. Früher hatten wir kalkulierbare Energiepreise - dann kam die Flatterenergie sporadisch in den Markt.

    • @edhoc2
      @edhoc2 8 дней назад

      @@adrianwipf3804 Die paar Stunden hohe Strompreise sind vernachlässigbar gegenüber den vielen extrem niedrigen und den negativen Strompreisen... Wer rechnen kann... Aber diese Wahrheit eignet sich nicht so gut für Sensationsmache.

    • @Nightfire_rox
      @Nightfire_rox 8 дней назад +1

      @@adrianwipf3804 so ein Quatsch... Wie soll denn deiner Meinung nach die Stromversorgung Deutschlands in Zukunft aussehen?

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 9 дней назад +3

    Übrigens: DANKE! Danke für einen ehrlichen Bericht der Realität. Sieht man selten hier.

    • @erik8120
      @erik8120 8 дней назад +4

      Es ist völlig egal, ob der Strom an ein paar Tagen extrem teuer ist. Es geht um den Durchschnitt und der ist dieses Jahr gesunken. Strom wird immer öfter sogar negativ an den Börsen, sprich man wird sogar noch dafür bezahlt Strom zu beziehen. Viele Börsenidizes waren dieses Jahr mal ein paar Tage extrem im Minus, aber aufs Jahr gesehen sind viele gestiegen. Tägliche Schwankungen sind völlig irrelevant

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 8 дней назад

      @@erik8120 Damit könnten wir noch leben. Aber die minütlich mögliche Auslandabhängigkeit ist ein Problem. Und es darf nie sein, dass wir in einen Blackout hinein schlittern, weil das Leben kostet.
      Unschön auch, wenn Firmen die Produktion abstellen müssen. Die nächste Fabrik wird dann ganz sicher nicht mehr in Deutschland aufgebaut.

    • @deselby3421
      @deselby3421 8 дней назад

      @@adrianwipf3804 Deutschland kann seinen Bedarf jederzeit spielend selbst decken.

    • @edhoc2
      @edhoc2 8 дней назад +1

      @@adrianwipf3804 Die Firmen müssen die Produktion nicht abstellen. Es ware deren eigene Entscheidung. Die paar Stunden teuren Strom hätten denen nichts ausgemacht, das sie oft bzw. eine viel längere Zeit den Strom an der Börse extrem billig bekommen haben, oder sogar noch eine Entschädigung (negativer Preis) fürs Stromverbrauchen bekommen haben. Das wurde aber verschwiegen. Die Stromeinkaufspreise sind inzwischen wegen den regenerativen Energien so niedrig wie noch nie.
      Ein wesentlicher Teil des Strompreises sind die Netzentgelte. Die kommen aber daher, da jahrelang viel zu wenig in die Netzinfrastruktur investiert wurde.

    • @erik8120
      @erik8120 8 дней назад

      @@adrianwipf3804aktuell sind wir abhängig vom Ausland, die allermeiste Primärenergie kommt durch Importe von Öl und Gas ins Land und das kann schnell mal nach hinten losgehen( Putin, Ölkrise in den 70ern). Umso mehr wir hier vor Ort erzeugen und elektrifizieren, umso unabhängiger werden wir und umso günstiger wird es langfristig. Wir haben im Vergleich gerade mal 6% des Stroms netto letztes Jahr importiert. z.B. aus Norwegen und Frankreich importiert, wir haben aber auch z.B nach Frankreich exportiert. Dadurch lassen sich Dunkelflauten ausgleichen, die gibt es nie überall in Europa gleichzeitig.

  • @powerone7831
    @powerone7831 8 дней назад

    Die das aus der Kernkraftwerk wollte Angelika Merkle gehört bestraft sie ist schuld was zu machen zu lassen was nicht für die Verbraucher mit Mehrwert ist,

  • @Thomas-E-aus-D
    @Thomas-E-aus-D 8 дней назад +1

    Danke Grüne

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад

      Haben die Kraftwerksbesitzern gesagt sie sollen ihre Kraftwerke nicht anwerfen?

    • @Thomas-E-aus-D
      @Thomas-E-aus-D 8 дней назад

      @@old-pete was für hole ausreden, warum bekommen wir Strom von AKWs aus Frankreich.

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад

      ​@@Thomas-E-aus-D Weil deutsche Kraftwerksbetreiber ihre Kraftwerke nicht hochfahren. Sind genug da.

    • @Thomas-E-aus-D
      @Thomas-E-aus-D 8 дней назад

      @ Sind genug da, ja leider, dürfen dies aber nicht, und wieder einmal Danke Grüne oder eher Habeck.

    • @old-pete
      @old-pete 8 дней назад

      @@Thomas-E-aus-D Natuerlich duerfen die da das.

  • @PsycoBelz
    @PsycoBelz 9 дней назад +2

    Grün macht es möglich. Also schön weiter schlafen und Altparteien bzw. Grüne wählen

    • @old-pete
      @old-pete 9 дней назад +2

      Ja, die haben wohl den Kraftwerksbetreibern gesagt nicht ihre Kraftwerke anzuschmeissen...

    • @machmal
      @machmal 8 дней назад +3

      Sorry, aber das war die CSU! Seit Seehofer wird Windkraft und Stromtrassen in Bayern ausgebremst.

    • @PsycoBelz
      @PsycoBelz 8 дней назад

      @@machmal Altpartei...

  • @KrampflANITA
    @KrampflANITA 9 дней назад +4

    Danke Habeck

    • @Raketenwurm-q3u
      @Raketenwurm-q3u 9 дней назад +7

      gas- und Kohlekraftwerke lieferten in der Dunkelflaute keinen Strom | Plusminus | MDR

    • @frankvietzen7420
      @frankvietzen7420 9 дней назад +7

      @@KrampflANITA Viel dümmer geht's nimmer, gell? Erstens: Wer hat den Atom-Ausstieg beschlossen?

    • @Böser_alter_Mann
      @Böser_alter_Mann 9 дней назад

      SAchse?

    • @schnelma605
      @schnelma605 9 дней назад +2

      Rechtzeitiger Ausbau der Stromnetze und Gaskraftwerke vor dem geplanten AKW-Abschaltung (beschlossen von schwarz-gelb) kann man schlecht Habeck anlastenden. Genau sowenig den Ukrainekrieg, der zu höheren Gaspreisen führte. Und warum während der Dunkelflaute so viele Gas- und Kohlekraftwerke ausfielen, muss noch ermittelt werden (Zufall? Allgemein schlechter Zustand der Kraftwerke? Kriminelle Machenschaften? Oder ist es normal, dass so viel Kraftwerke ausfallen? Was anderes?)

    • @mumbucorporation7243
      @mumbucorporation7243 9 дней назад

      Bravo, vollkommen richtig, Habeck hat die letzten drei AKWs sogar noch länger am Netz gelassen, als es von der CDU zum Ausstieg beschlossen wurde und auch ohne seinen Einsatz wären wir in einer deutlich schlechteren Position am Energiemarkt, AfD und CDU können nur meckern, aber es kommen leider keine brauchbaren Vorschläge 😅

  • @Video.Creator
    @Video.Creator 9 дней назад +5

    ja warum ist der Strom bei uns so teuer? weil wir als einzigstes Land in der EU kein Atomkraftwerk mehr haben ist zwar schön und gut aber dann macht Kohlekraftwerke weil Gas muss ja auch gekauft werden oder irgendein Kraftwerk das Produzieren kann. und die Steuern sind halt auch hoch. Schröpft die kleinen noch mehr.....
    Genau nur die industrie und wir dürfen dann noch mehr bezahlen -.-

    • @jensschmidt2611
      @jensschmidt2611 9 дней назад +10

      Nur 13 der 27 EU Staaten betreiben Atomkraftwerke!
      Nur 32 von fast 200 Staaten weltweit!

    • @Raketenwurm-q3u
      @Raketenwurm-q3u 9 дней назад +10

      RUclips: Gas- und Kohlekraftwerke lieferten in der Dunkelflaute keinen Strom | Plusminus | MDR

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 9 дней назад +10

      Kernenergie ist die mit Abstand teuerste Energie!
      Man muss auch die ganzen Folgekosten für die der Steuerzahler aufkommt, wie zum Beispiel die Endlagerung, mit einbeziehen.

    • @shadowmystery5613
      @shadowmystery5613 9 дней назад

      ​@@stohrfighter Der deutsche Durchschnitt denkt auch man muss radioaktiven Abfall nur korrekt einbuddeln und er ist kein Problem mehr 😂
      Ich find's auch immer wieder lustig wie aus einem Abfallbehälter, der 20 Jahre gammeln durfte, geschlossen wird wie auch derselbe Abfallbehälter in 500 Jahren verhält 😅

    • @Video.Creator
      @Video.Creator 9 дней назад +3

      @@stohrfighter ist klar deswegen hat der strom früher genau soviel gekostet wie heute ;)

  • @f0xm2k
    @f0xm2k 9 дней назад

    Endlich ein guter und ausgeglichener Bericht auf dem BR dazu!

    • @edhoc2
      @edhoc2 8 дней назад

      Du hast die Ironie-Zeichen vergessen.