💪2022: Die aus meiner Sicht zur Zeit beste China Diesel Luftheizung auf dem Markt. Hier der direkte Affiliate Link 🛒 amzn.to/3dlBTvq Warum? ✔ fast vollkommen lautlose SILENT PUMPE ✔ moderne Steuerung per kostenloser App oder Fernbedienung ✔ verbessertes Bedienteil mit Sprachausgabe ✔ das detaillierteste und umfangreichste Handbuch auf Deutsch ✔ verbesserte Einzelkomponenten ✔ umfangreiches Zubehör Im Folgenden Video wird die Heizung kurz gezeigt und betrieben. 🎥 ruclips.net/video/9JyKylxFW9A/видео.htmlm16s
Gerne doch. Danke für das feedback. Ich denke mit dem Blatt bekommt man eher einen Eindruck, als einfach nur eine Zahl über die Luftleistung zu nennen. Guten Rutsch ;-)
ich finde diese China Heizungen echt interessant wenn ich meinen discovery zum Camper umbaue werde ich mir wahrscheinlich auch solch eine in eine Alukiste einbauen und diese aufs Dach verbauen klasse video
Dankeschön. Ja, die Alukisten Lösung wird auch immer gerne genommen. Ich habe mir was ganz anderes ausgedacht. Mein Anspruch ist immer, es soll eine eigene Lösung sein, günstig zu bekommen, aber technisch für jeden meiner Ansprüche genügen. Das habe ich glaub ich ganz gut hinbekommen. Das wird nächste Woche im dritten Teil zu sehen sein ;-)
Danke Rene. Am Freitag kommt der dritte Teil zum Einbau ;-) Ja Meister Frickel hat da sogar ne E-Nummer für. Aber ich glaube die ist das Papier nicht wert, auf dem die steht... Aber wenn doch, wären diese China Heizungen ne echte Preisrevulotion...
@@JoinMyProject ich glaube auch nicht dass die wirklich zugelassen ist wäre mir persönlich aber auch ziemlich egal wenn ich die ins Auto baue. Was mich wirklich interessieren würde ist die Qualität ob die wirklich genauso gut ist wie bei webasto oder planar. Meine Airtop hat bis jetzt über 2.000 Stunden abgerissen fehlerfrei. Die China Heizung ist schon extrem günstig was mich auch stört ist dass die Chinesen einfach rotzfrech alles kopieren. Diebstahl geistigen Eigentums und so. Aber für den Nutzer ist das Ganze Preis leistungsmäßig wahrscheinlich ziemlich gut. Was mir auch gefallen hat war bei Meister frickel der Test dass die Heizung auf kleinster Stufe nur 0,5 Ampere brauchen soll obwohl ich mir das noch nicht so richtig vorstellen kann da alle anderen auf kleinster Stufe mindestens ein Ampere brauchen. Wäre schon der Knaller wenn das stimmt und kein Messfehler war. Genau wüsste man es wenn man die Heizung mal an einer Batterie mit Messshunt eine Stunde laufen lässt.
Naja, spätestens beim TÜV kann so eine Heizung Ärger machen. Obwohl man das noch hinbekommt. Schlimmer KÖNNTE es ausgehen, wenn ein Gutachter nach einem Unfall das Fahrzeug inspiziert und feststellt, dass unzulässige Änderungen vorgenommen wurden. Ich find das auch total anstrengend, aber wenn es hart auf hart kommt, kann es zu Schwierigkeiten führen. Und ich glaube, das ist auch der Grund, weshalb die anderen Hersteller rotzfrech einfach mal das 5 fache nehmen. Ja, die Chinesen kopieren einfach alles und bieten es aus mehreren Gründen billig auf dem Weltmarkt an. Das kann man sicher hinterfragen. Man kann aber auch hinterfragen, ob die hohen Preise der anderen Hersteller gerechtfertigt sind, denn die lassen (teilweise) ja auch nicht in Deutschland produzieren. Also mit den 0,5 Ampere kann ich mir schon vorstellen. Wären 6 Watt. Ist immerhin ein EC Motor. Die laufen teilweise mit noch weniger Leistungsaufnahme. Ich habe das bei mir nicht gemessen, weil ich es am Ende auch nicht sooo wichtig finde, wobei ich natürlich weiß, dass das für die Batterie schon erheblich ist, ob die 0,5 oder 1 Ampere braucht. Vielleicht teste ich es mal. Ist ja schnell gemacht. Mit nem shunt würde ich da gar nicht rangehen. Einfach ein Multimeter zwischen und fertig.
@@JoinMyProject bei einem Unfall wäre es nur von Relevanz wenn die Heizung Schuld wäre am Unfall oder maßgeblich zum Schaden beigetragen hat. Aber ja du hast schon recht Vorsicht ist da besser. Das würde bedeuten das webasto und Co deutlich schlechtere Motoren verbauen als die China Leute bei der China Heizung. Habe gerade noch mal geschaut selbst eine 5kW webasto Diesel luftheizung braucht mindestens 15 Watt auf kleinster Stufe. Das wäre für mich auch ein kaufgrund wenn die Heizung nur die Hälfte an Strom verbraucht das macht schon was aus wenn man autark steht doppelt so lange heizen sozusagen.
@ Rene Kreher: Die Gutachter werden erstmal versuchen das als Minderung der Regulierungspflicht anzusetzen. Wenn man gegen vorgeht, kommt man damit durch, sofern die Heizung nicht Ursache oder Beteiligung des Unfalles war. Aber ich bin mir sicher, die Gutachter werden es trotzdem versuchen. Zumindest bei einem größeren Schaden, sonst kommt ja eh kein Gutachter. Hmm, ja ich weiß es nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein EC Motor auf kleinster Stufe mit weniger als 10W läuft. Muss ich wohl mal testen :-) Du hast doch solare Stromerzeugung. Halber Verbrauch heißt ja nicht automatisch doppelte Laufzeit. Es sei denn es kommt nichts an Strom nach, dann schon. Aber bei mir kommt regelmäßig was durch die Fahrt an Strom nach und bei dir auch und zusätzlich noch durch die PV Anlage. Also selbst das ist für mich kein Grund 4 oder 5 mal so viel auszugeben. Aber es wäre schon eher eine Rechtfertigung für den höheren Preis. Ich glaube echt, ich muss das mal testen :-) Jetzt interessiert es mich ja auch :-)
Moin mein Lieber, immer wieder schön, was neues von dir zu sehen! Freue mich, wenn wir uns mal wieder in natura sehen und austauschen können. Liebe Grüße aus Freiburg, Niko
Hey moin mein guter. Jo, bestimmt ergibt sich noch mal ne Gelegenheit. Wäre cool. Aber die nächsten Wochen sind schwer. Ich habe zu viele Ideen im Kopf :-) Lieben Gruß und gute Nacht. Bin so müde, dass ich gerade einen einfachsten Dreisatz verkackt habe :-)
Und das beste ist, dass man darüber die Heizung mit einer Zeitsteuerung anfahren kann. Sogar 2 Programme lassen sich einprogrammieren. Das haben andere sonst immer nur als Extra, was separat zu bezahlen ist. Hier ist es Standard.
Mega interessant für mich! Zum einen plane ich gerade selbst einen Camperausbau meines Polo für mal 2-3 Nächte, da interessiert mich eine Heizung aber nicht. Trotzdem ist eine preiswerte Standheizung im Winter nie verkehrt und im Motorraum ausreichend Platz, soweit ich das einschätze. Ich verfolge weiterhin sowohl diese Serie, als auch Euren Camperausbau^^ LG, Max
Jo, cool, danke. Das Projekt auf madebymyself ist ja auch echt ein highlight. Lohnt sich zu verfolgen ;-) Ja, für 2-3 Nächte, dann wahrscheinlich noch im Sommer, würde ich auch keine Heizung einbauen. Wenn du das im Winter vorhast, dann schon eher. Ist echt angenehm und erschwinglich...
Richtig, ich plane 2-3 Touren dieses Jahr, die ich schon seit Jahren vor hatte. Alles im Sommer, somit benötige ich lediglich ein Bett (Zelt ist mir zu nervig), etwas Wasser, eine Kochgelegenheit und ich bin Reisebereit. Ein Kühlschrank wäre nice und benötigt Strom, da hatte ich bisher an eine Kühlbox mit Eis von einer Tankstelle gedacht. Eine Standheizung wird dafür im Sommer nicht benötigt. Sofern Preis-Leistung stimmt ... warum nicht für den nächsten Winter einplanen! Platz im Motorraum hätte ich genug ; ) Ich mag Euer Gemeinschaftsprojekt und werde mir alle Videos auf Euren Kanälen ansehen! LG, Max
Hallo Max, ja mehr als Bett, Wasser und ne Kochmöglichkeit braucht man im Sommer für nen Kurztrip auch nicht. Damit hat es bei mir auch angefangen. Das fand ich dann so gut, dass ich es öfter gemacht habe. Naja und irgendwann fragte ich mich dann, was ich noch mit ner Wohnung soll :-)Freut mich auch sehr, dass du das Projekt von Niko und mir verfolgst. Da steckt auch ne Menge Arbeit drin. Freuen uns über jeden Zuschauer ;-) LG, Simon
Ich habe auch eine China Heizung aber die 8Kw Version bei ebay für 153Euro ohne Zollgebühren da aus Deutschland versandt, hängt bei mir in der Garage. Hammergeil,macht mir den Raum super warm.
Habe eine Webasto eingebaut, bei der HU musste unbedingt der 2. E-Nummern Aufkleber an der Karosse sein, (war bei mir an der Heizung nicht zugänglich), habe die Pumpe aber mit Glaswolle lose in eine große Schelle gemacht weil micht das ticken stört, er hat total rumgemotzt, könne aber nix machen, die Heizung ist Bauartzugelassen, und wie der Einbau erfolgt hat er nicht festzustellen, sagte er selber, aber wenn er könnte... also jetzt noch auf die China Raubkopie den originalen Webasto Aufkleber (gibts als Ersatzteil) Achso ganz wichtig ! einen Kohlenmonoxid Melder ins Auto, (nicht mit Rauchmelder verwechseln) wenn ihr nicht gaaaanz lange schlafen wollt
Danke für das Video! Wie lang ist denn das Datenkabel und kann man es verlängern? Von draussen ins Auto zb. Ich frage weil ich denke der Aussen-Temperaturfühler ist an dem Display. Wenn der Display im Auto ist und die Heizung draussen, dann kann man doch bestimmt automatisch auf 22Grad stellen und er regelt automatisch oder? LG
@@wegeinslicht der Temperatur fühler für die Innentemperatur im Camper der Diesel Luft Heizung ist am display. Das Kabel lässt sich beliebig verlängern
Super Sache Simon, und wieder toll präsentiert. Schade, dass du keinen Schallpegelmesser oder ein passendes Thermometer für die Messungen hattest. Dann hätte man das später mit einer der anderen, teureren Heizungen vergleichen können. Mit deinem Testaufbau wäre auch eine exakte Verbrauchsmessung (Messglas) gut machbar gewesen. Die Nachricht hier ist aber klar: Passt! 🙂 Weiter so. Das macht Lust auf mehr. 👍 Viele Grüße aus Herne, Volker
Hallo Volker. Ja stimmt. Gute Idee mit dem messglas. Könnte ich theoretisch immer noch machen. Aber am Ende ist es ja auch fast egal ob die Heizung 0.1 oder 0.15 Liter Diesel auf kleinster Stufe braucht oder ähnlich auf maximaler Stufe. Ziel war wirklich einfach zu zeigen das das Teil wie erwartet läuft bevor ich alles verbaue. Mal sehen... vielleicht gehe ich in anderen Videos noch mal genauer drauf ein ;-)
@@JoinMyProject Dein Mockup hat sehr gut gezeigt, wie alle Teile des Systems zusammen arbeiten. Und das war ja auch Zielsetzung - zumindest habe ich das so verstanden. Alles gut.
Schönes Video und sehe gut erklärt. Bin gespannt auf die nächsten Teile der Serie. Anscheinend hast Du das gleiche Gerät das Chad von living the vanlife gerade als RUclips miniserie in seinen T3 einbaut. Der scheint bisher auch sehr zufrieden zu sein. Ich habe seit gut einem Jahr das "Original" im Caddy und bin von dem Prinzip der Dieselheizung, was Verbrauch und Komfort angeht inzwischen sehr überzeugt. Es wäre doch gut wenn es ein vergleichbares Produkt nun günstiger gibt. Bin gespannt auf die Erfahrungen mit der günstigen und werde, wenn es positiv verläuft, wohl so eine fürs Wohnmobil verwenden um die alte Truma Gasheizung zu ersetzen. Gasflaschen schleppen ist doof 😁
@@Pettersons1 Hi, die Heizung wurde außen unter dem Unterboden eingebaut nur die Warmluft kommt ca in der Mitte des Bodens unter dem Bett herein und das Steuergerät ist an der Zwischenwand hinter dem Fahrersitz verbaut. Funktioniert super und alle Abgase, Pumpengeräusche und Dieselgeruch bleibt draussen. Diesel wird direkt vom Tank angesaugt.
Meine neue Heizung pumpte ein paar mal und ging dann auf E10. Und jetzt geht das Gebläse auch sofort an wenn ich Strom anklemme. Irgendeine Idee was das sein sollte ? Wollte eigentlich in der Garage basteln über die Feiertage.
Wir haben die selbe Heizung. Mit 5 KW. 😊 Läuft sehr gut, ist aber eigentlich zu groß, weil man sie nicht durchlaufen lassen kann, ohne Saunafeeling zu riskieren. Unser Vermieter hat eine mit 2 KW und heizt damit seinen Crafter und kommt im Winter gut klar damit. Danke für dein Video. 😊👋
Ja, das stimmt. 5kW ist viel zu viel im Normalfall. Aber ich stelle die Heizung einfach runter. Ist zwar schlecht wegen dem Verrussen, aber wenn man die regelmäßig auf voller Leistung laufen lässt, ist das auch wurscht. Und 5kW machen sich gut, wenn man mal eben die Scheiben Eisfrei haben möchte :-)
Nein, die Heizung geht nicht aus. Dieser Test war da in meiner Situation auch nicht möglich. Die Heizung war ja draußen aufgebaut. Aber davon mal ab, so eine Funktion hat die Heizung nicht. Was allerdings gut ist, denn sonst würde die Heizung ständig anlaufen, stoppen, wieder anlaufen. Die Geräusche würden einen wahnsinnig machen :-)
@@tonitino2 ist auch eine Möglichkeit. Aber das ständige ein und ausschalten tut der Heizung aber nicht so gut. Wegen der verrussung. Aber ist auch nicht weiter tragisch
Danke für den 2.Teil und die genaue Vorstellung. Ein paar Fragen tun sich mir aber noch auf, die du bestimmt beantworten kannst. Ist der Dieselverbrauch auf höchster und niedrigster Stufe mit 0,5l std gleich? Wieviel Liter passt in den Dieseltank? Welche Stufe ist für ein PKW im Winter bei 0 Grad optimal? Lässt du die bei kaltem Wetter durchlaufen? Kann man eine Temperatur einstellen, die die Heizung dann hält, oder regelt die nur die eingestellte Pumpfrequenz (1,2 bis 5,0)?
Nein, der Verbrauch reduziert sich deutlich auf kleinster Stufe. Geschätzt sind es 0,1 Liter die Stunde. Ich habe noch nie nachgetankt :-) 10 Liter passen im Dieseltank. Bei 0 Grad reicht die kleinste Stufe absolut aus. Ansonsten hast du ruck zuck 30 Grad im Auto. Das will ich nicht :-) Ja, bei kaltem Wetter läuft die durch. Nur nachts schalte ich die ab. Nein, die Heizungen sind in der Regel alle einfach auf eine Leistung geregelt (eben diese 1,2 bis 5,0 kW) Nicht nach Temperatur. Gibt es auch, aber erstens deutlich teurer und zweitens läuft dann ständig das Gebläse hoch und runter. Durchdrehen garantiert :-)
Super. Bin auf die Montage gespannt. Ob du ein Loch ins Autoblech schneiden musstest. Ob du den Warmluftschlauch unten platziert hast (Wärme steigt nach oben) und wie diebstahlsicher so eine transportabele Dachheizung ist ;) Bis nächste Woche...
Genau, das wirst du nächste Woche sehen :-) Stehlen wird mir da niemand was... Habe eher Sorge vor Vandalismus, aber auch das glaube ich nicht. Und wenn, hält der finanzielle Schaden sich in Grenzen.
Hallo, super Video! Schau mal im Kanal von "Meister Frickel", Metall Kunst. Der hat die glaube ich die gleiche Heizung getestet und diese im Schuppen eingebaut. Ein Zertifikat ist glaube ich auch dabei, das zeigt er in ein Test Video. Ist schon toll deine Idee, dass Ding auf dem Dach zu bauen.
Hallo und vielen Dank. Die Videos vom Meister Frickel kenn ich. Die Heizung hat aber auch keine Zulassung. Wenn man eine mit Zulassung möchte, kommt man nicht drum herum, mindest die 550 Euro für die günstigste Planar auszugeben, mit deutlich geringerem Lieferumfang...
@@JoinMyProject doch im letzten Video hatte er eine dabei. Die hatte Er Anfangs über sehen. Es ging um Verbrauchswerte, dabei hatte er es erwähnt. ( mit der E- Nummer)
Ja, aber er bezweifelt selber, dass das chinesische "Zertifikat" den TÜV interessiert. Ich war mal in Asien, da kannst du sogar Dr. Titel kaufen :-) Interessiert hier aber auch niemanden :-) Es reicht auch nicht ein Papier Zertifikat zu haben, sondern es muss auch mindestens noch ein Typenschild mit Prüfnummer und Prüfzeichen fest auf der Heizung angebracht sein. Ich wünschte auch es wäre es echtes Zertifikat, ist es aber nicht...
@@JoinMyProject Vielleicht kommt noch eine E-Zulassung heraus ? Anhängerkupplungen - billiger - mit E-Zeichen etc. auf dem Typenschild. Vorteil: Muß man nicht vom TÜV prüfen, und in die Papiere eintragen lassen. Wo diese AHKs hergestellt werden, weiss ich nicht. Vielleicht in Polen ? Ok, Polen ist Europa - China nicht. Aber aus China kommen auch Motorroller. Mit einer simplen, gedruckten Konformitätsbescheinigung. Wo einfach alle Daten vom Roller draufstehen. Auch Höchstgeschwindigkeit usw. Und drauf gedruckt, ein paar Unterschriften. Dieses China-Papier, gilt in Dtl. als Betriebserlaubnis. Ohne deswegen noch zum TÜV oder zur Zulassungsstelle gehen zu müssen. Man bekommt damit ein Mopedschild = Versicherung. Und darf damit legal in Dtl. fahren. Im Zuge der Vereinheitlichung in der EU, hat man einfache Zulassungsverfahren für allgemeingültig erklärt. zB aus Spanien. Wenn der Einbau einer AHK nicht mal geprüft werden muß, was ich aber für riskant halte, warum dann noch eine Luftstandheizung ? Es muß ja nur gewährleistet sein, dass keine Abgase ins Fahrzeuginnere kommen. Und keine Brandgefahr durch das heiße Abgasrohr, etc. ODER: Die Standheizungen bräuchten keine Typenzulassung mehr, und es wird nur ihr Einbau geprüft ? Damit wären dann auch China Heizungen legal. Aber momentan ist die Kiste auf dem Dach besser. Damit gilt die Heizung rechtlich als "Ladung." Aber nicht als festes Teil des Autos.
@@sunnymas2656 Du hast in allen Punkten recht. Ich habe mir Hass auch selbst eine Anhängerkupplung eingebaut mit einer E Nummer. Die ist aber auch auf der Anhängerkupplung eingraviert. Ich denke wäre das bei der Heizung auch so wäre das Problem gelöst. Man muss immer auf dem jeweiligen Teil irgendeine Übereinstimmung mit der papierbescheinigung finden können. Das hast du beim Mofa oder roller auch so.
Bei 2 kW habe ich schon über 100 Grad lufttemperatur da müsste bei 5 kW mehr drinne sein denke eher so 150 oder es ist einfach ein höherer Luftdurchsatz da kann natürlich auch sein.
Höherer Luftdurchsatz wäre meine Vermutung. Die Heizung schaltet nämlich bei zu hohen Temperaturen ab. Habe ich auch schon erlebt. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber glaube kaum dass es 150 Grad waren, sonst würde die wahrscheinlich ständig abschalten. Ich vermute der Luftdurchsatz wird erhöht. Daher auch ein 75mm Rohr. Hast du nicht 60 oder 65mm für die Zuluft?
@Rene Kreher. Ja dann geh ich noch eher davon aus, dass bei 5kW nicht die Zulufttemperatur erhöht wird (jedenfalls nicht so, dass 3kW mehr rauskommen) sondern der Zuluftstrom. Daher auch der größere Querschnitt bei mir von 75mm, dass es nicht allzu laut wird (größerer Querschnitt, kleinere Strömungsgeschwindigkeit, weniger Geräusche).
Auf kleinster Stufe 51 Grad Celsius? Wow, die Heizung dürfte etwas zu groß für dein Fahrzeug sein aber in einem richtig kalten Winter Wunder wirken. Viel Spaß damit. Danke für die detaillierte Vorstellung der Wärmepumpe.
Als ich die Heizung getestet habe, waren es ja noch angenehme Außentemperaturen und dementsprechend war auch die Zulufttemperatur höher. Wenn jetzt die Außentemperatur um 20 Grad sinkt, dann bleiben von den 51 Grad nur noch 31 Grad übrig. Auf Stufe 5, also Volllast, ist die Heizung völlig überdimensioniert für mein Auto. Auf Stufe 1 bis 3 ist es recht angenehm. Habe mich trotzdem dafür entschieden, da die Heizung auf Stufe 5 sehr schnell den Innenraum aufwärmt und notfalls Scheiben enteist :-)
Hi, danke für das Video. Hab vor das Ding in einer Box zu verbauen, sozusagen als Heizmodul für den Winter. Den Abgasstutzen würde ich über den Fahrzeugboden nach aussen führen. Bei der Ansaugung für die Verbrennung bin ich mir nicht sicher, weißt du ob ich die sozusagen im Fahrzeugraum belassen kann? herzliche Grüße!
Boa das ist so gar nicht allgemein abzuschätzen. Wie warm möchtest du es haben? Ab welcher Temperatur schaltest du die Heizung ein? Wo wohnst du? Hier in Bayern waren es letzte Nacht -11 Grad. Im Norden scheint die Sonne. Wie lange hältst du dich im Fahrzeug auf?
@@JoinMyProject Danke für deine Antwort. :) Ganz allgemein und im geschätzten Durchschnitt, oder deine Kosten hochgerechnet. Wirklich nur als grobe Hausnummer meinte ich. Weil deine Videos motivieren total und ich stehe vielleicht demnächst vor ähnlichen Bedingungen, habe aber keinerlei Referenzwerte.
@@SellusionStar Also ich habe in 4 Wochen 10 Liter Diesel verfeuert. Ich wohne in Bayern. Also ne kalte Region. Aber bin die meiste Zeit des Tages nicht im Auto... ist erstmal ein Wert aber vergleichen wird schwierig weil ich deine Bedingungen nicht kenne
@@JoinMyProject Baden Württemberg. Das passt schon super als Richtwert! Viel besser als nichts. Und ich habe vorher wie gesagt überhaupt keine Referenz gehabt. Vielen Dank dafür. :)
Ja genau. Einfach Plus und Minus an die Batterie anschließen. Mehr ist das nicht. Total einfach. Dora Stecker dann sind alle so dass die nur einmal passen. Da kann man einfach nichts falsch machen
Gutes video. Du kannst die pumpfrequenz noch erhöhen, indem du am display ins "spezial" menü gehst. Wenn du bock hast, kannst du ja mal auf meinem kanal das video anschauen mit dem display. Da zeig ich wie du da rein kommst
@@JoinMyProject naja, meine heizung ist schon kaputt xD fehlercode e03. Neue glühkerze ist bestellt. Video kommt dann auch noch davon. Aber ansonsten ist die heizung echt genial
@@JoinMyProject ja hat mir e03 angezeigt, dann hab ich sie raus gemacht, und dabei ist der kopf abgebrochen. Aber laut display war sie ja eh kaputt. Hab sie bei amazon bestellt, werd sie aber glaub in zukunft bei ali express bestellen. Sowieso findest du auf ali express und wish diverse ersatzteile für die heizung
tut mir leid, das weiß ich nicht. Ich habe meine Anleitung wo die Fehlercodes drin stehen gerade nicht griffbereit. Aber wenn das ein Sensor Fehler sein soll... die Heizung hat nur zwei Sensoren. Einmal einen am Wärmetauscher und einen im Bedienteil. Geht das Bedienteil noch bzw wird dort eine korrekte Temperatur angezeigt?
JoinMyProject vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es sind 9-10 grad Celsius und das Bedienteil sagt 14. Das heißt wohl, dass der Wärmetauscher defekt ist...?! Ist ein Austausch schnell einfach möglich?
JoinMyProject ich habe den Fehler gefunden. Auf der Platine war eine Steckverbindung nicht korrekt aufgeklippst. Es war nur ein Kontakt verbunden und nicht beide. Kurz korrekt drauf gesteckt und fertig. 😊 vielen Dank für deine Hilfe.
@@jurgenwilhelm1472 Doch was ich so mitbekommen habe sind die Luft Heizungen TÜV relevant. Wahrscheinlich wegen der Hitze des abgasrohres und der CO Problematik. Die Handzettel die manche mitliefern sind glaube ich nicht gültig da die Übereinstimmung mit dem Geräten nicht prüfbar ist. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Wäre ja nur gut für mich :-)
Hey Simon welche Autobatterie würdest du für diese Heizung empfehlen? In dem anderen Video sagst du ja dass sie in der Startphase über 14 Ampere zieht und in einem Kommentar schreibst du jemandem dass seine Batterie das sicher nicht lang mitmachen wird. Jetzt Frag ich mich welche Batterie sich dafür eignet. Hast du einen Tipp?
@@JoinMyProject Die Videos kenn ich natürlich schon :D Ich dachte diese Batterien sind mehr was für Leute die sich damit wirklich auskennen und weniger für Einsteiger. Dann schau ich mir die auch im Detail nochmal näher an.
Was mich interessiere würde. Wie schaut's mit Eratzteilen aus? Ist halt bei diesem Stromverbrauch nur eine Zusatzheizung. 40 Watt ist schon bald der Verbrauch von einem Scheinwerfer. Also nichts für ein längeres Wochenende ausser man hat wirklich ausreichend Strom an Bord. Ist nur meine Erfahrung mit Ebersbächer.
Für die China luftheizung gibts Ersatzteile auf Amazon und eBay. Und so wie ich das mitbekommen habe passen die auch von eberspächer. Aber stimmt. Den Stromverbrauch darf man nicht vernachlässigen. Ich habe aber ne zweite Batterie. Da passt das. Und auf kleinster Stufe hat der Lüfter ja ne viel kleinere Leistung und daher weniger Stromverbrauch. Das passt schon
Hallo Ihr Tester. Bin auch am Testen mit der 8kW Version in meiner Scheune. Das Teil soll mal meinen Bungalow inkl. Wasserwerk frostfrei halten. Läuft bisher (30 Tage) absolut problemlos. 30 l-Tank reicht bei Minimalstufe 15 Tage. Auffällig war mir, daß die Abgastemperatur deutlich über der Warmlufttemperatur war. Beil Vollast wird die Auspuffverlängerung aus 28er Kupferrohr (hinter dem Auspuffschalldämpfer) noch hellgelb, also recht heftig. Bin am überlegen wie ich die Abgas-/Auspufftemperatur am besten nutzen kann
Mit 8 kW kannst schon bequem ein Passivhaus heizen. Wieviele Stunde läuft deine Heizung am Tag? Das die Abgastemperatur über der Zulufttemperatur liegt muss so sein. Wenn das extrem ist, ist vielleicht die Brennkammer schon verrust. Vielleicht wegen dem Heizöl?! Wenn du die Abgaswärme nutzt, kühlt sich das Abgas mehr ab und wird noch mehr rusen (wie schreibt man das?! :-) Aber ansonsten könntest dein Kupferrohr zu einer Spirale formen und Wasser erwärmen, falls du das brauchen könntest. Im Auto wäre sowas schon nicht schlecht, aber da fehlt mir der Platz.,
Durchgängig? Also 24 h am Tag und nur 30 Liter Diesel in 15 Tagen? Das wären 0,042 Liter die Stunde.... das kann nicht sein. Was ist denn "deutlich"? Hast es mal gemessen?
Schönes Video. Wie sähe das denn mit dem TÜV aus wenn man die Heizung in den Bus baut , und auch den dazugehörigen Tank. Natürlich müsste man für die Abgase und für den Ansaugschlauch Löcher in den Boden Bohren und diese am Unterboden verlegen. Wenn man das aber dann so Bauen würde das man diese Leitung schnell von der Heizung lösen könnte ist es dann noch ein Festeinbau, und für den TüV relevant ?
Dankeschön. Freut mich. Ich glaube alles was man an die Karosserie schraubt gilt als fest verbunden. Aber genau weiß ich das auch nicht. Manche Prüfer kümmern sich nicht um so eine Heizung. Oder man baut die vorher aus. Müsste auch gehen. Ich ja schnell gemacht. Wenn dann natürlich ein Loch im Unterboden ist wird es schwer :-)
Hätte da mal eine Frage bezogen auf Elektrik, und zwar plane ich für 2 Monate eine Tour mit meinem bmw 1er es soll im Frühling Richtung Spanien u Portugal gehen, ausgebaut ist er doch mir fehlt Strom da ich gerne eine Kühlbox mitnehmen möchte die nicht dauerhaft kühlt aber auch wenn ich am Strand liege zum Auto komme und ein kaltes Bier habe jedoch will ich keine Zusatz Batterie anschließen, welche Möglichkeit gäbe es noch? Habe von Ferrorpilot ein Solar Modul mit „Elektik tasche“ gesehen die das verspricht was hälst du davon oder welche Möglichkeiten gibt es? Vielen lieben Dank schonmal:))
Ich kenne das Produkt von Ferrorpilot nicht. Hast da mal ein link? Aber wenn du in Spanien und Portugal im Frühling im stehenden Auto deine Kühlung so betreiben möchtest, dass du wirklich kälte Getränke hast, kommst um nen Kompressorkühlschrank nicht herum. Und das dann ohne Zusatzbatterie... schwer. Es sei denn du hast ne Solaranlage, die deine Batterie immer nachspeist. Muss alles korrekt dimensioniert werden, sonst passt das nicht zusammen und du schmeißt Geld zum Fenster raus. Ich könnte dir da vielleicht helfen.
Danke schonmal für die Antwort !!:) also in der Beschreibung verspricht ferrorpilot genau dass Solarindul in Richtung Sonne „magische Tasche“ anschließen Kompressorkühlbox dran fertig. Über helfende Ratschläge und Vorschläge wie ich das Problem löse freue ich mich riesig Danke schonmal, anbei der Link zum Produkt www.ferropilot.de/solarmodule/solar-powerbanks/ferropilot-solar-powerbank-inklusive-solarpanel-autarke-stromversorgung-fuer-elektrische-kuehlboxen-und-andere-12v-verbraucher.html
Ps mach weiter so super Videos und super Typ sehr sympathisch ich habe großen Respekt vor dir ! Und hoffe sehr bei mir klappt das auch und ich kann ebenfalls im Auto wohnen wenn auch nur für paar Monate
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Wenn du erstmal angefangen hast im Auto zu wohnen, wenn auch nur für ein paar Monate, willst bestimmt nicht mehr anders ;-)
Habe jetzt nur kurz drauf geguckt. Also ne magische Tasche ist natürlich quatsch. das Teil ist ein normales PV Modul. Wenn die Sonne scheint, mit nem richtigen Winkel, ohne Wolken auf das Modul fällt, liefert es 130W. Ändern sich die Bedingungen, und das ist in der Praxis immer der Fall, liefert es weniger. Für den Kühlschrank kann es reichen. Solange eben die Sonne scheint. Steht ja auch so auf der Seite. Ist viel zu teuer meiner Meinung nach. Und wenn du das halt echt mobil halten möchtest, musst du dir auch über Diebstahl Gedanken machen, wenn du am Strand bist und der Rest am Auto. Ein normales 100 W Modul bekommst für ein Bruchteil von dem. Dazu ein Regler, den brauchst du so oder so. und du hast immer Strom tagsüber. ne Batterie ist trotzdem zu empfehlen. Wenigstens eine kleine. Bin jetzt wirklich nur kurz drüber, aber mir sieht das nach einer Marketing Strategie aus...
mich würde interessieren wie die Heizung startet, also vom Geräusch her wenn es schon warm ist. Die Webasto Airtop 3500 startet sehr leise, fahrt dann langsam hoch, wenn die Temperatur schnell erreicht wird (Auto ist schon warm) bleibt die auch leise, stoppt nach ein par minuten, dann ist aber leider die Standbydrehzahl laut, leider macht sie das natürlich haufig wenn sie nicht mehr modulieren kann (also brennen ist leise, Standby ist laut). Habe mehrere Stück davon, verhalten sich alle gleich. bei unter -10 Grad braucht sie mit den 4kw schon 40 Minuten um das Womo warm zu bekommen, die Leistung ist also gerechtfertigt, aber nachdem das geschafft ist, zum warmhalten sind die glaube minimal 1,5kw schon zu viel. Die große Preisfrage: wie verhält sich die Chinesische ?
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe...Also meine Heizung fährt hoch, erstmal auf Volllast. Und dann auf die eingestellte Leistungsstufe. Wird dann deutlich ruhiger. Da läuft sie bis der Diesel leer ist :-)Zweite Variante: Temperaturgeführt: auch hier fährt sie auf Volllast. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet die runter, fast aus. Irgendwann fährt sie dann wieder hoch, wenn die Temperatur zu weit abgesunken ist und das Spiel geht von vorne los
Also, ich habe mir die Abgasanlange um ein zusätzliches Flexrohr von 1,20m verlängert und auch einen zweiten Schalldämpfer ausprobiert. Bezüglich der Lautstärke etwa 50% Reduzierung. Aber Rauchentwicklung ist höher, was mir Angst macht wegen Verrusung. Also würde ich den zweiten Schalldämpfer nur auf den Campingplatz verwenden
Ok, das ist eine krasse Reduzierung vom Schall. Komisch, dass du und der Max so unterschiedliche Erfahrungen gesammelt habt. Er sagt mit dem zweiten wird's so gut wie nicht leiser, bei dir 50%. Vielleicht gibt's da noch Qualitätsunterschiede. Reingucken kann man ja schlecht. Ansonsten ist Schall natürlich auch immer sehr subjektiv und abhängig von noch vielen weiteren Randbedingungen. Wahrscheinlich kann man eure beiden Erfahrungen eh nicht vergleichen. Aber was solls, ist doch gut, dass das ganze Leiser wird. Verrußen wird die Heizung, oder sagen wir der Abgasweg mit Sicherheit mehr. Aber solange man die Heizung regelmäßig auf hoher Stufe laufen lässt, hält sich das in Grenzen. Und wenn jetzt durch den zweiten Schalldämpfer noch mehr Ruß auftritt, was solls. Entweder nach einer Weile neues kaufen (sind ja wirklich sehr günstig) oder noch besser einfach Abgasrohr und Schalldämpfer abbauen und mal richtig mit ner Flamme frei brennen. Oder einfach Benzin reinschütten und anzünden :-) Aber auf eigene Verantwortung :-)
Das beste ist immer noch, wenn sich der Bohrer durchs Dach vom Golf fräst. ;) Aber Spass beseite. Hasste sehr anschaulich erklärt. Wenn ich mal in die Verlegenheit gerate, einen eigenen Camper zu basteln, werd ich mich an dich erinnern. Eine Frage nur, wieso ist die Heizung in D nicht für den Einbau/Betrieb in KFZ zugelassen? Was braucht es hierfür und wehn interessiert es? Muss das der Dampfkesselverein begutachten?
:-) Ich werde in ca einem Jahr sehen, ob das ne gute Idee war :-) Ich weiß nicht warum die Heizung nicht zugelassen ist. Hat halt kein Prüfzeichen, und ohne dem wird der Dampfkesselverein wahrscheinlich Probleme machen. Die Befürchtung besteht wohl, dass Abgase in den Innenraum gelangen.
Ich habe mir auch eine China-Dieselheizung für mein US Motorhome gekauft und eingebaut. Die Truma-Gasheizung ist leider nicht ganz so Vollgas-fähig und ging kaputt, und eine neue für über 1500,- € wollte ich nicht wieder einbauen. Außerdem kann ich Diesel überall kaufen, und nun habe ich nur noch Gas fürs Kochen. Ofen und Kühlschrank, sowie Warmwasser laufen über Elektrik. Gerade wenn ich auf Tour bin durch Europa brauche ich mich um Gasflaschen nicht mehr kümmern. Das Wohnmobil ist recht groß, knapp 9 Meter lang und 2,5 Meter breit, und die 5kw-Dieselheizung reicht aus, um selbst bei Minusgraden die Temperatur auf 25 Grad und mehr zu erreichen. Das Ticken der Pumpe hört man ein wenig, stört mich aber nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich die Pumpe am Rahmen befestigt habe. Die Dieselheizung nimmt sogar weniger Platz weg als die Gasheizung, die einen extra Seitenschornstein brauchte, samt dicker Schläuche. Der Lüfter ist sehr kräftig und durch Warmluftschläuche wird vom Bad hinten bis vorne alles erreicht. Die Heizung lauft seit 3 Monaten nun fast non-Stop bei mir, der Verbrauch liegt bei mir so bei derzeitigen Temperaturen bei 3 bis max. 5 Liter pro 24h. Man kann so rechnen, 110ml Diesel entspricht 1kw Heizleistung. Ich habe mal nachgerechnet, bei derzeitigen Preisen sind die Kosten identisch pro kw Heizleistung für Gas und Diesel. Ich lasse sie lieber durchlaufen, da das Anwerfen und Stoppen der Heizung schon bis zu 15 Ah ziehen kann, für 2-4 min. Die Glühkerze geht dann immer an, und der Lüfter geht noch mal auf Hochtouren. Bin super zufrieden mit der Heizung, könnte theoretisch auch Heizdiesel mir hier holen, mein Motorhome läuft auf Benzin :) .
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ja, die Diesel Luftheizungen sind echt Alleskönner. Und das bei einem super Preis. Zumindest bei den China Böllern :-) Am Freitag kommt ja mein nächster und letzter Teil zur Luftheizung raus. Darin werde ich auch noch mal etwas über meine Erfahrungen berichten. Wohnst du auch in deinem Motorhome?
Bis zu 5-6 Monate im Jahr, manchmal auch länger, wohne ich im Motorhome, kommt auf die Arbeit an, wie lange ich in Deutschland bin :) . Auf viel verzichten muss ich hier nicht, sind ja schon 20 echte qm Wohnfläche ;) . Warm muss es aber sein, durchgehend immer zwischen 21 bis 23 Grad, das macht die Heizung wirklich super. Wohne sonst im Süden Europas, daher ist hier im Norden eine gute Heizung wichtig, da ich Kälte und Nässe einfach nicht mag.
Klingt spannend. Was machst du denn, dass du so flexibel mit der Arbeit bist? Im Süden zu wohnen wäre auch noch mal was ;-) Also ich bin für Anregungen dankbar :-)
Ich arbeite im IT-Bereich, Fernwartungen, Datenbanken, Webprogrammierungen, CMS und Anwendersupport, da läuft viel übers Internet, muss daher selten vor Ort sein :) .@@JoinMyProject
Meinst du die Abgas Schalldämpfer oder Zuluft? Zuluft reicht einer völlig aus. Und Ich schätze Abgas wird auch nicht so viel bringen, da das Ausströmen an sich auch Geräusche macht. Außerdem wird mehr Ruß entstehen, was aber erstmal egal ist. Und die Ansaugung selbst macht auch Geräusche, trotz dem Schalldämpfer. Also ganz ruhig wird man die nicht bekommen. Aber fast :-)
Der Aufbau entspricht nahezu 100% der Eberspächer D4 Heizung. Nur das Steuergerät und die Stecker daran sehen anders aus. Hat die Heizung ein E-Prüfzeichen? Ohne das darf Diese Heizung bei uns nicht in ein Fahrzeug eingebaut werden. Diese muss dann auch in die Fzg. Papiere eingetragen werden.
Schaltet die heizung ab wenn die temperatur im innenraum erreicht wird? Ansonsten wird man selbst auf kleinster stufe in einem gedämmten bulli gegrillt😂✌️ pkw ohne dämmung und mit scheiben könnte gehen...
Nein, die Heizung schaltet nicht ab. Die läuft auf eingstellter Leistung immer weiter, bis der Diesel leer ist :-)Also auf kleinster Stufe ist es bei so ca. 0 Grad Außentemperatur angenehm. Wenn es kälter wird, gehe ich schon auf mittlere Leistung... Das ist ja das gut, die Leistung kann man regulieren... Aber stimmt, in nem gedämmten Fahrzeug ist sicherlich schon die kleinste Stufe zu hoch...
Ja, das glaube ich auch. Aber dann machst halt ein Fenster bisschen auf. Ist eh gut, immer frische Luft drin zu haben. Wegen der Feuchtigkeit. Und die ist so sparsam, das würde mich nicht stören. Aber bitte ab und zu wieder freibrennen lassen....
Ja habe ich auch schon gehört. Aber ich komme nicht an so kleine Mengen Heizöl. Und bei dem geringen Verbrauch ist mir das relativ gleich. Aber klar, mit Heizöl reduzieren sich die Kosten noch mal auf die Hälfte. Geniale Heizung :-)
JoinMyProject Korrekt, aber das ist kein Problem, welches sich nicht kostengünstig selbst lösen lässt, Kostet nicht die Welt und selbst dann ist man noch bedeutend günstiger als mit versteuertem Kraftstoff. Der Schwefelgehalt ist halt ein wenig höher als beim Diesel, was am Herstellungsprozess liegt, fällt aber nichts ins Gewicht. Ich kenne Menschen, besonders im ländlichen Bereich die kippen Heizöl z.T in Ihre modernen Dieselautos. Aber das soll keine Empfehlung sein, den Fiskus sollte man nicht hintergehen.
Den Unterschied zwischen verbranntem Heizöl und verbranntem Diesel riecht man auch. Jedenfalls wenn man weiß, was was ist. Aber wie kann man denn selber sicherstellen, dass Heizöl im Winter nicht ausfällt?
Was soll eine E-Zulassung bewirken? Einzig entscheidend für die Gefahrlosigkeit ist der richtige Einbau(und die Fehlerfreiheit des aktuellen Produktes) und das beinhaltet die Bescheinigung natürlich nicht.
Ganz so einfach ist die Regelung in Europa nicht. Sonst würde es kein EC Zeichen, kein TÜV, keine ABE´s usw. weiter geben. Natürlich müssen Produkte getestet und zertifiziert werden, die auf dem Markt kommen. Das gilt generell, aber speziell für alles, was nachträglich an ein Auto gebaut wird.
Cooler Test - danke dafür.Mich würde ein Langzeittest interessieren. Was macht die Heizung nach 500 oder 1000 Bst. ? Ich hab mich nach langem Hin&Her für eine Eberspächer Airtronic entschieden, einfach weil ich mir einbilde dass die länger ihren Dienst verrichtet und stabiler ist. Hat den jemand schon mal Erfahrungen gemacht - so a' la Rene Kreher ... mit der China Heizung ans Nordcap bei -30°C - mehr oder weniger 2 Wochen Vollast-Dauerbetrieb ? Das die Dinger als neu den " teuren - Marken - Geräten " in nichts nachstehen glaub ich gerne ... Meister Frickel hat die ja in seiner Werkstatt am Laufen, aber da gibt es kein Geschottel und keine Gepolter, so wie im Auto / WoMo ... Bitte teilt doch Eure Erfahrungen.
Mit nem Langzeittest der China Luftheizung kann ich leider noch nicht aufwarten. Aber kommt bestimmt noch ;-)Bisher kann ich nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Und für den Preis... da kommt ein Grinsen in mein Gesicht ;-)
Ja - der Preis ist unschlagbar - obwohl ich meine aus der Bucht, vom günstigsten Anbieter habe einfahren lassen und die selbst verbaut - bis alles fertig war, mit Ausströmern und Telefonieschalldämpfer ( empfohlen von Meister Frickel - warum nur nennt sich so ein Luft-Silencer = Telefonieschalldämpfer ???? ) bin ich überm dreifachen Preis gelandet. 🥺🥺 Na ja - mögen unsere Luftheizungen uns immer einen mollig warmen Bobsch bereiten und NIE ausfallen !! Achso ... wie ist es den bei der China-Heizung mit der Funktion in Höhenregionen ? Für die Webasto Airtop STC und auch für die Eberspächer Airtronik gibt es Zusatzmodule für den Betrieb in Hochregionen ( ich glaub ab 3500 / 4000 müMS oder so ) Die Option habe ich nicht in der Airtronik, hätte nochmal 150€ gekostet. Gibt's sowas auch für das China Gerät oder braucht die das erst garnicht ?
:-) Naja, die Chinesen benennen die Teile vielleicht einfach nicht korrekt :-) All das Zubehör was du kaufen musstest, ist bei den Chinesen schon dabei. Ich freue mich jeden Abend wenn ich mir die Bude warm mache über das tolle Teil :-) Aber ob die ne Höhenfunktion hat weiß ich echt nicht. Aber braucht man in ganz Europa ja auch nicht. Und selbst wenn... ich bezweifele, dass das überhaupt funktioniert oder was bringt. Die Heizung verrusst so oder so, wenn man die auf kleiner Stufe laufen lässt. Einfach mal regelmäßig Volldampf geben und gut ist.
Ich hab sie in meinem auto und nach etwa 1 1/2 mon. Ist der fehler e03 aufgetaucht. Laut beschreibung ist die glühkerze hinüber.. hab schon eine neue bestellt. Mal schauen ob es wirklich daran lag
@Origin Thoma: Danke für die Rückmeldung. Jaaa - aber das würde ich jetzt nicht unbedingt auf alle China Geräte verallgemeinern. Na mal schauen. vielleicht haben ja andere User noch Erfahrungen die sie mit uns teilen. Ich - für mich, bin auf alle Fälle am Überlegen mir ein " Ersatzteil-Paket " für die Airtronic ins Auto zu legen.Besser mal einen Tag basteln als die ganze Reise über zu frieren ;-))))) Oder - eine Ersatz-China-Heizung, den ist die unwesentlich teurer als das Airtronic ET-Paket !! 😩
Tolles Video. Ich spinne jetzt mal rum: Du hast den sehr heißen Auspuff erwähnt. Wäre es nicht denkbar diese Wärme zu nutzen, indem man die Abluft über einen Wärmetauscher strömen lässt, durch den Wasser fließt? Das warm-heiße Wasser könnte man zum Abwaschen bzw. duschen nehmen. Oder man pumpt Glycol durch den Wärmetauscher, womit die Fußbodenheizung versorgt wird bzw die Matratzenheizung :-).
:-) Ja alles gute Ideen. Aber in der Praxis schwer umsetzbar... Alleine schon, weil es gut ist, wenn das Abgas immer heiß ist, sonst wird noch eher der Auspuff zurußen. Aber den kann man wieder frei brennen :-)
@@JoinMyProject ja der hintergrund sieht ganz danach aus :-). nee, war nur so doof dahergeschrieben, weil es eigentlich sehr idyllisch dort ausschatu. glaube mit marzahn verbindet man eher plattenbauten und so.
Zum Beispiel, jemand, der ein Dachfenster einbauen möchte, eine Dachluke, Öffnungen für Klimageräte, … Aber ich weiß natürlich was du meinst. Sind alles doch im Detail dann wieder andere Situationen als bei mir. Ich bin gespannt, wie der TÜV reagieren wird. Aber so viel Sorgen mache ich mir da nicht...
aber der meister frickel.... hier bei youtupe hat wohl ein zertifikat mit einer E nummer was wohl damit dann keine probleme macht beim einbau.... ich bin da drann........ alles weitere in den Facebock gruppe facebook.com/groups/379069202667061/ sorry Gruppe ist noch neu. also noch ein wenig infos
Nein, der Link in seiner Videobeschreibung geht zu einer anderen Heizung, als die, die er vorgestellt hat. Das ist komisch, bringt gar nichts. Es gibt keine dieser günstigen China Heizungen mit Zulassung für den festen Einbau....
ja. aber wenn ein zertifikat besteht sei es 2 oder 5kw oder gar sogar 8kw. die dinger sind ja noch nicht lange auf dem markt. aber es scheint bei denen erkannt zu sein. was bei uns relevant ist für den kauf. und über §21 werden die sich wochl auch irgendwann eintragen lassen...zwar nicht billig die eintragung. aber imherhin etwas... und mit E nummer soll es wohl schon eineige geben.. wir werden sehen... sobald ich etwas in den händen habe. ist es sofort in der gruppe bei facebook.... genau wie deine Videos
@@saschakierzkowski3876 der Meister frickel zweifelt es ja selber an dass dieses chinesische Papier Zertifikat gültig ist. Und das obwohl er eine werbesendung gemacht hat. Aber ich bin gespannt. Fände es super wenn es ne Heizung gibt die ne Zulassung hat. Kannst gerne meine Videos verlinken. Vielen Dank dafür ;-)
ich glaube ..-.. es ist ....wahrscheinlich...!?!?!? probiere es mal vorher aus evtl. mit lesen der Gebrauchsanleitung , notfalls mit Google Translater übersetzen. bevor du hier wieder was einstellst.... das ist einfach nur amateurhaft was du hier ablieferst, man könnte es auch als Spätfolge der Abschaffung des Meisterzwanges einstufen, von mir bekommst du dafür nur Daumen nach unten
Ich bin einfach jemand, der zum allerersten mal im Leben so eine Heizung in Betrieb nimmt. Wenn du technisch verlässliche Details brauchst, solltest du vielleicht lieber eine kostenpflichtige Produktschulung beim Hersteller buchen, statt auf RUclips über kostenlose Erfahrungsberichte zu meckern, die dir Leute freiwillig zur Verfügung stellen und die für viele eine Bereicherung sind. Trotzdem danke für deine Reaktion. Jeder Kommentar und selbst jeder Daumen nach unten hilft meinem Kanal. Von daher war dein Besuch ja doch bereichernd. Zumindest für mich ;-)
Dankeschön. Nun, im Vergleich zu dem doch recht (Zeit-) aufwendigen Filmen, Sortieren, Schneiden, Bearbeiten, Rendern, Hochladen und Kommentieren kann man einen einmaligen und kurzen Hinweis je Video auf die Abo- und Benachrichtigungsfunktion glaube ich nicht als Betteln bezeichnen.
💪2022: Die aus meiner Sicht zur Zeit beste China Diesel Luftheizung auf dem Markt. Hier der direkte Affiliate Link
🛒 amzn.to/3dlBTvq
Warum?
✔ fast vollkommen lautlose SILENT PUMPE
✔ moderne Steuerung per kostenloser App oder Fernbedienung
✔ verbessertes Bedienteil mit Sprachausgabe
✔ das detaillierteste und umfangreichste Handbuch auf Deutsch
✔ verbesserte Einzelkomponenten
✔ umfangreiches Zubehör
Im Folgenden Video wird die Heizung kurz gezeigt und betrieben.
🎥 ruclips.net/video/9JyKylxFW9A/видео.htmlm16s
Super gut und verständlich erklärt, bin schon auf die nächste Folge gespannt! Danke und Gruß
Dankeschön. Der nächste Teil kommt Freitag um 16.00 Uhr ;-)
meine güte endlich mal jemand mit verstand der auch mal das luftvolumen bildlich mit dem blatt davor darstellt vielen vielen dank
Gerne doch. Danke für das feedback. Ich denke mit dem Blatt bekommt man eher einen Eindruck, als einfach nur eine Zahl über die Luftleistung zu nennen. Guten Rutsch ;-)
Das klingt ja echt spannend bin auf weitere Videos gespannt
Dankeschön. Heute um 16 Uhr kommt der nächste Teil zum Einbau ;-)
ich finde diese China Heizungen echt interessant wenn ich meinen discovery zum Camper umbaue werde ich mir wahrscheinlich auch solch eine in eine Alukiste einbauen und diese aufs Dach verbauen klasse video
Dankeschön. Ja, die Alukisten Lösung wird auch immer gerne genommen. Ich habe mir was ganz anderes ausgedacht. Mein Anspruch ist immer, es soll eine eigene Lösung sein, günstig zu bekommen, aber technisch für jeden meiner Ansprüche genügen. Das habe ich glaub ich ganz gut hinbekommen. Das wird nächste Woche im dritten Teil zu sehen sein ;-)
Cooler Test. Meister frickel ist ja auch begeistert von dieser Heizung.
Danke Rene. Am Freitag kommt der dritte Teil zum Einbau ;-) Ja Meister Frickel hat da sogar ne E-Nummer für. Aber ich glaube die ist das Papier nicht wert, auf dem die steht... Aber wenn doch, wären diese China Heizungen ne echte Preisrevulotion...
@@JoinMyProject ich glaube auch nicht dass die wirklich zugelassen ist wäre mir persönlich aber auch ziemlich egal wenn ich die ins Auto baue. Was mich wirklich interessieren würde ist die Qualität ob die wirklich genauso gut ist wie bei webasto oder planar. Meine Airtop hat bis jetzt über 2.000 Stunden abgerissen fehlerfrei. Die China Heizung ist schon extrem günstig was mich auch stört ist dass die Chinesen einfach rotzfrech alles kopieren. Diebstahl geistigen Eigentums und so. Aber für den Nutzer ist das Ganze Preis leistungsmäßig wahrscheinlich ziemlich gut. Was mir auch gefallen hat war bei Meister frickel der Test dass die Heizung auf kleinster Stufe nur 0,5 Ampere brauchen soll obwohl ich mir das noch nicht so richtig vorstellen kann da alle anderen auf kleinster Stufe mindestens ein Ampere brauchen. Wäre schon der Knaller wenn das stimmt und kein Messfehler war. Genau wüsste man es wenn man die Heizung mal an einer Batterie mit Messshunt eine Stunde laufen lässt.
Naja, spätestens beim TÜV kann so eine Heizung Ärger machen. Obwohl man das noch hinbekommt. Schlimmer KÖNNTE es ausgehen, wenn ein Gutachter nach einem Unfall das Fahrzeug inspiziert und feststellt, dass unzulässige Änderungen vorgenommen wurden. Ich find das auch total anstrengend, aber wenn es hart auf hart kommt, kann es zu Schwierigkeiten führen. Und ich glaube, das ist auch der Grund, weshalb die anderen Hersteller rotzfrech einfach mal das 5 fache nehmen. Ja, die Chinesen kopieren einfach alles und bieten es aus mehreren Gründen billig auf dem Weltmarkt an. Das kann man sicher hinterfragen. Man kann aber auch hinterfragen, ob die hohen Preise der anderen Hersteller gerechtfertigt sind, denn die lassen (teilweise) ja auch nicht in Deutschland produzieren. Also mit den 0,5 Ampere kann ich mir schon vorstellen. Wären 6 Watt. Ist immerhin ein EC Motor. Die laufen teilweise mit noch weniger Leistungsaufnahme. Ich habe das bei mir nicht gemessen, weil ich es am Ende auch nicht sooo wichtig finde, wobei ich natürlich weiß, dass das für die Batterie schon erheblich ist, ob die 0,5 oder 1 Ampere braucht. Vielleicht teste ich es mal. Ist ja schnell gemacht. Mit nem shunt würde ich da gar nicht rangehen. Einfach ein Multimeter zwischen und fertig.
@@JoinMyProject bei einem Unfall wäre es nur von Relevanz wenn die Heizung Schuld wäre am Unfall oder maßgeblich zum Schaden beigetragen hat. Aber ja du hast schon recht Vorsicht ist da besser. Das würde bedeuten das webasto und Co deutlich schlechtere Motoren verbauen als die China Leute bei der China Heizung. Habe gerade noch mal geschaut selbst eine 5kW webasto Diesel luftheizung braucht mindestens 15 Watt auf kleinster Stufe. Das wäre für mich auch ein kaufgrund wenn die Heizung nur die Hälfte an Strom verbraucht das macht schon was aus wenn man autark steht doppelt so lange heizen sozusagen.
@ Rene Kreher: Die Gutachter werden erstmal versuchen das als Minderung der Regulierungspflicht anzusetzen. Wenn man gegen vorgeht, kommt man damit durch, sofern die Heizung nicht Ursache oder Beteiligung des Unfalles war. Aber ich bin mir sicher, die Gutachter werden es trotzdem versuchen. Zumindest bei einem größeren Schaden, sonst kommt ja eh kein Gutachter. Hmm, ja ich weiß es nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein EC Motor auf kleinster Stufe mit weniger als 10W läuft. Muss ich wohl mal testen :-) Du hast doch solare Stromerzeugung. Halber Verbrauch heißt ja nicht automatisch doppelte Laufzeit. Es sei denn es kommt nichts an Strom nach, dann schon. Aber bei mir kommt regelmäßig was durch die Fahrt an Strom nach und bei dir auch und zusätzlich noch durch die PV Anlage. Also selbst das ist für mich kein Grund 4 oder 5 mal so viel auszugeben. Aber es wäre schon eher eine Rechtfertigung für den höheren Preis. Ich glaube echt, ich muss das mal testen :-) Jetzt interessiert es mich ja auch :-)
Endlich wieder ein video finde dich voll sympathisch. Einfach super
Dankeschön Karsten. Vielen Dank.
Moin mein Lieber,
immer wieder schön, was neues von dir zu sehen!
Freue mich, wenn wir uns mal wieder in natura sehen und austauschen können.
Liebe Grüße aus Freiburg,
Niko
Hey moin mein guter. Jo, bestimmt ergibt sich noch mal ne Gelegenheit. Wäre cool. Aber die nächsten Wochen sind schwer. Ich habe zu viele Ideen im Kopf :-) Lieben Gruß und gute Nacht. Bin so müde, dass ich gerade einen einfachsten Dreisatz verkackt habe :-)
Tip Top, das Teil scheint sehr interessant. Hoffe das nächste Video kommt in 10 Minuten 😀😀👌
Dankeschön. :-) wenn du nächsten Freitag um 15.50 Uhr geschrieben hättest würde das mit den 10 Minuten passen ;-)
JoinMyProject 🤣🙈
@@andypooo8292 Geduld du haben musst :-)
Das Display gefällt mir. Wirkt recht modern. 👍 ... Danke fürs zeigen
Und das beste ist, dass man darüber die Heizung mit einer Zeitsteuerung anfahren kann. Sogar 2 Programme lassen sich einprogrammieren. Das haben andere sonst immer nur als Extra, was separat zu bezahlen ist. Hier ist es Standard.
@@JoinMyProject also wäre es möglich die innentemperatur nachts von 23 bis 7 auf z.b.15grad zu begrenzen?
Super erklärt Danke liebe Grüsse
Danke dir. Freut mich doch sehr. LG
Mega interessant für mich!
Zum einen plane ich gerade selbst einen Camperausbau meines Polo für mal 2-3 Nächte, da interessiert mich eine Heizung aber nicht.
Trotzdem ist eine preiswerte Standheizung im Winter nie verkehrt und im Motorraum ausreichend Platz, soweit ich das einschätze.
Ich verfolge weiterhin sowohl diese Serie, als auch Euren Camperausbau^^
LG, Max
Jo, cool, danke. Das Projekt auf madebymyself ist ja auch echt ein highlight. Lohnt sich zu verfolgen ;-) Ja, für 2-3 Nächte, dann wahrscheinlich noch im Sommer, würde ich auch keine Heizung einbauen. Wenn du das im Winter vorhast, dann schon eher. Ist echt angenehm und erschwinglich...
Richtig, ich plane 2-3 Touren dieses Jahr, die ich schon seit Jahren vor hatte.
Alles im Sommer, somit benötige ich lediglich ein Bett (Zelt ist mir zu nervig), etwas Wasser, eine Kochgelegenheit und ich bin Reisebereit.
Ein Kühlschrank wäre nice und benötigt Strom, da hatte ich bisher an eine Kühlbox mit Eis von einer Tankstelle gedacht.
Eine Standheizung wird dafür im Sommer nicht benötigt.
Sofern Preis-Leistung stimmt ... warum nicht für den nächsten Winter einplanen!
Platz im Motorraum hätte ich genug ; )
Ich mag Euer Gemeinschaftsprojekt und werde mir alle Videos auf Euren Kanälen ansehen!
LG, Max
Hallo Max, ja mehr als Bett, Wasser und ne Kochmöglichkeit braucht man im Sommer für nen Kurztrip auch nicht. Damit hat es bei mir auch angefangen. Das fand ich dann so gut, dass ich es öfter gemacht habe. Naja und irgendwann fragte ich mich dann, was ich noch mit ner Wohnung soll :-)Freut mich auch sehr, dass du das Projekt von Niko und mir verfolgst. Da steckt auch ne Menge Arbeit drin. Freuen uns über jeden Zuschauer ;-)
LG, Simon
Ich habe auch eine China Heizung aber die 8Kw Version bei ebay für 153Euro ohne Zollgebühren da aus Deutschland versandt, hängt bei mir in der Garage.
Hammergeil,macht mir den Raum super warm.
Ja die haben ordentlich Power. Deine Heizung hat aber bestimmt 24V oder?
Nö auch 12Volt,wird einfach mit einem 230volt auf 12v DC 360watt 30A Netzteil geschalten.Also ohne Autobatterie.
Funktioniert so super.
Nicht schlecht... Und was vebraucht die pro Stunde?
Abwarten was kommt
Das hört sich gut an
Habe eine Webasto eingebaut, bei der HU musste unbedingt der 2. E-Nummern Aufkleber an der Karosse sein, (war bei mir an der Heizung nicht zugänglich), habe die Pumpe aber mit Glaswolle lose in eine große Schelle gemacht weil micht das ticken stört, er hat total rumgemotzt, könne aber nix machen, die Heizung ist Bauartzugelassen, und wie der Einbau erfolgt hat er nicht festzustellen, sagte er selber, aber wenn er könnte... also jetzt noch auf die China Raubkopie den originalen Webasto Aufkleber (gibts als Ersatzteil)
Achso ganz wichtig ! einen Kohlenmonoxid Melder ins Auto, (nicht mit Rauchmelder verwechseln) wenn ihr nicht gaaaanz lange schlafen wollt
Jo, richtig guter Tipp :-) Vielen Dank. Aber das zeigt, dass der TÜV doch sehr genau drauf achtet
Danke für das Video!
Wie lang ist denn das Datenkabel und kann man es verlängern? Von draussen ins Auto zb. Ich frage weil ich denke der Aussen-Temperaturfühler ist an dem Display. Wenn der Display im Auto ist und die Heizung draussen, dann kann man doch bestimmt automatisch auf 22Grad stellen und er regelt automatisch oder?
LG
@@wegeinslicht der Temperatur fühler für die Innentemperatur im Camper der Diesel Luft Heizung ist am display. Das Kabel lässt sich beliebig verlängern
Ja super
Danke dir für die schnelle Hilfe👍
Wie ist das Geruchstechnisch? Viele Maschinen riechen nac China plastik im Betrieb
Die China Diesel Luftheizungen riechen bei mir nie nach Plastik. Bin sehr zufrieden
JoinMyProject danke hab das in vielen Komentaren gelesen. War mein einziges Bedenken.
Super Sache Simon,
und wieder toll präsentiert. Schade, dass du keinen Schallpegelmesser oder ein passendes Thermometer für die Messungen hattest. Dann hätte man das später mit einer der anderen, teureren Heizungen vergleichen können. Mit deinem Testaufbau wäre auch eine exakte Verbrauchsmessung (Messglas) gut machbar gewesen. Die Nachricht hier ist aber klar: Passt! 🙂
Weiter so. Das macht Lust auf mehr. 👍
Viele Grüße aus Herne,
Volker
Hallo Volker. Ja stimmt. Gute Idee mit dem messglas. Könnte ich theoretisch immer noch machen. Aber am Ende ist es ja auch fast egal ob die Heizung 0.1 oder 0.15 Liter Diesel auf kleinster Stufe braucht oder ähnlich auf maximaler Stufe. Ziel war wirklich einfach zu zeigen das das Teil wie erwartet läuft bevor ich alles verbaue. Mal sehen... vielleicht gehe ich in anderen Videos noch mal genauer drauf ein ;-)
@@JoinMyProject Dein Mockup hat sehr gut gezeigt, wie alle Teile des Systems zusammen arbeiten. Und das war ja auch Zielsetzung - zumindest habe ich das so verstanden.
Alles gut.
@@vmanns ja das war mein ziel zu zeigen. Mehr Details kommen dann eh noch. Und ich habe bereits eine Idee für ein weiteres Video über die Heizung ;-)
Ist der Ansaugschaldämpfer erforderlich
Nicht unbedingt. wird auch nur geringfügig leiser... Kann man getrost weglassen. Aber einen Filter sollte man schon nutzen
Oke danke mir wurde nämlich von Werk aus bei dem ford ranger kein Filter zwischen gestzt
Das ist schlecht. Wenn Zuviel Dreck angesaugt wird, können die Düsen verstopfen...
Hab JZ einen bestellt, danke
Ich hoffe über meinen Link ;-) :-)
Schönes Video und sehe gut erklärt. Bin gespannt auf die nächsten Teile der Serie. Anscheinend hast Du das gleiche Gerät das Chad von living the vanlife gerade als RUclips miniserie in seinen T3 einbaut. Der scheint bisher auch sehr zufrieden zu sein. Ich habe seit gut einem Jahr das "Original" im Caddy und bin von dem Prinzip der Dieselheizung, was Verbrauch und Komfort angeht inzwischen sehr überzeugt. Es wäre doch gut wenn es ein vergleichbares Produkt nun günstiger gibt. Bin gespannt auf die Erfahrungen mit der günstigen und werde, wenn es positiv verläuft, wohl so eine fürs Wohnmobil verwenden um die alte Truma Gasheizung zu ersetzen. Gasflaschen schleppen ist doof 😁
Ich finde die webasto Planar und co einfach viel zu teuer... Ich wüsste nicht, was den 3 bis 5 fachen Preis rechtfertigen sollte...
Jo stimmt. Ich wusste das damals nicht und würde deshalb beim nächsten mal auch die Nachbauversion nehmen.
@@Beavis-et8ox ist halt nur beim TÜV dann ein Thema. Aber vielleicht ändert sich das ja auch bald
Beavis 666, habe auch einen Caddy, wo hast du die eingebaut?
@@Pettersons1 Hi, die Heizung wurde außen unter dem Unterboden eingebaut nur die Warmluft kommt ca in der Mitte des Bodens unter dem Bett herein und das Steuergerät ist an der Zwischenwand hinter dem Fahrersitz verbaut. Funktioniert super und alle Abgase, Pumpengeräusche und Dieselgeruch bleibt draussen. Diesel wird direkt vom Tank angesaugt.
Meine neue Heizung pumpte ein paar mal und ging dann auf E10. Und jetzt geht das Gebläse auch sofort an wenn ich Strom anklemme. Irgendeine Idee was das sein sollte ? Wollte eigentlich in der Garage basteln über die Feiertage.
Luft im System
Wir haben die selbe Heizung. Mit 5 KW. 😊 Läuft sehr gut, ist aber eigentlich zu groß, weil man sie nicht durchlaufen lassen kann, ohne Saunafeeling zu riskieren.
Unser Vermieter hat eine mit 2 KW und heizt damit seinen Crafter und kommt im Winter gut klar damit.
Danke für dein Video. 😊👋
Ja, das stimmt. 5kW ist viel zu viel im Normalfall. Aber ich stelle die Heizung einfach runter. Ist zwar schlecht wegen dem Verrussen, aber wenn man die regelmäßig auf voller Leistung laufen lässt, ist das auch wurscht. Und 5kW machen sich gut, wenn man mal eben die Scheiben Eisfrei haben möchte :-)
Tini Donnerwetter geht die heizung nicht aus wenn die temperatur im innenraum erreicht wurde? Das ist auch das was ich beim test vermisst habe...
Nein, die Heizung geht nicht aus. Dieser Test war da in meiner Situation auch nicht möglich. Die Heizung war ja draußen aufgebaut. Aber davon mal ab, so eine Funktion hat die Heizung nicht. Was allerdings gut ist, denn sonst würde die Heizung ständig anlaufen, stoppen, wieder anlaufen. Die Geräusche würden einen wahnsinnig machen :-)
@@Rooofers Wir haben sie nach einigen Minuten immer wieder ausgeschaltet. 😅
@@tonitino2 ist auch eine Möglichkeit. Aber das ständige ein und ausschalten tut der Heizung aber nicht so gut. Wegen der verrussung. Aber ist auch nicht weiter tragisch
Danke für den 2.Teil und die genaue Vorstellung. Ein paar Fragen tun sich mir aber noch auf, die du bestimmt beantworten kannst. Ist der Dieselverbrauch auf höchster und niedrigster Stufe mit 0,5l std gleich? Wieviel Liter passt in den Dieseltank? Welche Stufe ist für ein PKW im Winter bei 0 Grad optimal? Lässt du die bei kaltem Wetter durchlaufen? Kann man eine Temperatur einstellen, die die Heizung dann hält, oder regelt die nur die eingestellte Pumpfrequenz (1,2 bis 5,0)?
Nein, der Verbrauch reduziert sich deutlich auf kleinster Stufe. Geschätzt sind es 0,1 Liter die Stunde. Ich habe noch nie nachgetankt :-) 10 Liter passen im Dieseltank. Bei 0 Grad reicht die kleinste Stufe absolut aus. Ansonsten hast du ruck zuck 30 Grad im Auto. Das will ich nicht :-) Ja, bei kaltem Wetter läuft die durch. Nur nachts schalte ich die ab. Nein, die Heizungen sind in der Regel alle einfach auf eine Leistung geregelt (eben diese 1,2 bis 5,0 kW) Nicht nach Temperatur. Gibt es auch, aber erstens deutlich teurer und zweitens läuft dann ständig das Gebläse hoch und runter. Durchdrehen garantiert :-)
Super. Bin auf die Montage gespannt. Ob du ein Loch ins Autoblech schneiden musstest. Ob du den Warmluftschlauch unten platziert hast (Wärme steigt nach oben) und wie diebstahlsicher so eine transportabele Dachheizung ist ;) Bis nächste Woche...
Genau, das wirst du nächste Woche sehen :-) Stehlen wird mir da niemand was... Habe eher Sorge vor Vandalismus, aber auch das glaube ich nicht. Und wenn, hält der finanzielle Schaden sich in Grenzen.
Hallo, super Video!
Schau mal im Kanal von "Meister Frickel", Metall Kunst.
Der hat die glaube ich die gleiche Heizung getestet und diese im Schuppen eingebaut. Ein Zertifikat ist glaube ich auch dabei, das zeigt er in ein Test Video.
Ist schon toll deine Idee, dass Ding auf dem Dach zu bauen.
Hallo und vielen Dank. Die Videos vom Meister Frickel kenn ich. Die Heizung hat aber auch keine Zulassung. Wenn man eine mit Zulassung möchte, kommt man nicht drum herum, mindest die 550 Euro für die günstigste Planar auszugeben, mit deutlich geringerem Lieferumfang...
@@JoinMyProject doch im letzten Video hatte er eine dabei. Die hatte Er Anfangs über sehen.
Es ging um Verbrauchswerte, dabei hatte er es erwähnt. ( mit der E- Nummer)
Ja, aber er bezweifelt selber, dass das chinesische "Zertifikat" den TÜV interessiert. Ich war mal in Asien, da kannst du sogar Dr. Titel kaufen :-) Interessiert hier aber auch niemanden :-) Es reicht auch nicht ein Papier Zertifikat zu haben, sondern es muss auch mindestens noch ein Typenschild mit Prüfnummer und Prüfzeichen fest auf der Heizung angebracht sein. Ich wünschte auch es wäre es echtes Zertifikat, ist es aber nicht...
@@JoinMyProject Vielleicht kommt noch eine E-Zulassung heraus ?
Anhängerkupplungen - billiger - mit E-Zeichen etc. auf dem Typenschild.
Vorteil: Muß man nicht vom TÜV prüfen, und in die Papiere eintragen lassen.
Wo diese AHKs hergestellt werden, weiss ich nicht. Vielleicht in Polen ?
Ok, Polen ist Europa - China nicht.
Aber aus China kommen auch Motorroller.
Mit einer simplen, gedruckten Konformitätsbescheinigung.
Wo einfach alle Daten vom Roller draufstehen. Auch Höchstgeschwindigkeit usw.
Und drauf gedruckt, ein paar Unterschriften.
Dieses China-Papier, gilt in Dtl. als Betriebserlaubnis.
Ohne deswegen noch zum TÜV oder zur Zulassungsstelle gehen zu müssen.
Man bekommt damit ein Mopedschild = Versicherung.
Und darf damit legal in Dtl. fahren.
Im Zuge der Vereinheitlichung in der EU,
hat man einfache Zulassungsverfahren für allgemeingültig erklärt.
zB aus Spanien.
Wenn der Einbau einer AHK nicht mal geprüft werden muß,
was ich aber für riskant halte,
warum dann noch eine Luftstandheizung ?
Es muß ja nur gewährleistet sein, dass keine Abgase ins Fahrzeuginnere kommen.
Und keine Brandgefahr durch das heiße Abgasrohr, etc.
ODER: Die Standheizungen bräuchten keine Typenzulassung mehr, und es wird nur ihr Einbau geprüft ?
Damit wären dann auch China Heizungen legal.
Aber momentan ist die Kiste auf dem Dach besser.
Damit gilt die Heizung rechtlich als "Ladung." Aber nicht als festes Teil des Autos.
@@sunnymas2656 Du hast in allen Punkten recht. Ich habe mir Hass auch selbst eine Anhängerkupplung eingebaut mit einer E Nummer. Die ist aber auch auf der Anhängerkupplung eingraviert. Ich denke wäre das bei der Heizung auch so wäre das Problem gelöst. Man muss immer auf dem jeweiligen Teil irgendeine Übereinstimmung mit der papierbescheinigung finden können. Das hast du beim Mofa oder roller auch so.
Hallo danke für video. Ich habe ein frage ich habe eingebaut mein VW Golf im Kofferraum muss ich das beim TÜV eintragen?
Was meint du? Wenn du so eine China Diesel Luft Heizung in den Kofferraum einbaust?
@@JoinMyProject ja
Ich habe eingebaut.
@@Pubg20675 ja musst eintragen. Fahr zum TÜV und lass mich wissen was bei raus kam 😉👍
COOLES TEIL
Ja auf jeden Fall. Hat sich auch schon echt bewährt...
Kann man die Zeit programmieren wann sie angehen soll ?
Ja. sogar zwei verschiedene Zeiten.
JoinMyProject super danke 🙏
Bei 2 kW habe ich schon über 100 Grad lufttemperatur da müsste bei 5 kW mehr drinne sein denke eher so 150 oder es ist einfach ein höherer Luftdurchsatz da kann natürlich auch sein.
Höherer Luftdurchsatz wäre meine Vermutung. Die Heizung schaltet nämlich bei zu hohen Temperaturen ab. Habe ich auch schon erlebt. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber glaube kaum dass es 150 Grad waren, sonst würde die wahrscheinlich ständig abschalten. Ich vermute der Luftdurchsatz wird erhöht. Daher auch ein 75mm Rohr. Hast du nicht 60 oder 65mm für die Zuluft?
@@JoinMyProject 60 mm Rohre. Hatte bei der Nordkapptour bei -30° noch eine Ausströmer Temperatur von 100 Grad gemessen.
@Rene Kreher. Ja dann geh ich noch eher davon aus, dass bei 5kW nicht die Zulufttemperatur erhöht wird (jedenfalls nicht so, dass 3kW mehr rauskommen) sondern der Zuluftstrom. Daher auch der größere Querschnitt bei mir von 75mm, dass es nicht allzu laut wird (größerer Querschnitt, kleinere Strömungsgeschwindigkeit, weniger Geräusche).
@@JoinMyProject ja die Heizung muss auf jeden Fall mehr Luft umsetzen eine 2kw Heizung packt meist 90 Kubikmeter pro Stunde auf höchster Stufe
@Rene Kreher: das krasse ist, ich kann die Heizung über das Bedienteil sogar auf 8 kW hochtakten. Aber dann schaltet die sich ab wegen Überhitzung :-)
Auf kleinster Stufe 51 Grad Celsius? Wow, die Heizung dürfte etwas zu groß für dein Fahrzeug sein aber in einem richtig kalten Winter Wunder wirken. Viel Spaß damit. Danke für die detaillierte Vorstellung der Wärmepumpe.
Als ich die Heizung getestet habe, waren es ja noch angenehme Außentemperaturen und dementsprechend war auch die Zulufttemperatur höher. Wenn jetzt die Außentemperatur um 20 Grad sinkt, dann bleiben von den 51 Grad nur noch 31 Grad übrig. Auf Stufe 5, also Volllast, ist die Heizung völlig überdimensioniert für mein Auto. Auf Stufe 1 bis 3 ist es recht angenehm. Habe mich trotzdem dafür entschieden, da die Heizung auf Stufe 5 sehr schnell den Innenraum aufwärmt und notfalls Scheiben enteist :-)
Hi, danke für das Video. Hab vor das Ding in einer Box zu verbauen, sozusagen als Heizmodul für den Winter. Den Abgasstutzen würde ich über den Fahrzeugboden nach aussen führen. Bei der Ansaugung für die Verbrennung bin ich mir nicht sicher, weißt du ob ich die sozusagen im Fahrzeugraum belassen kann?
herzliche Grüße!
Nein, der muss Außenluft ansaugen, ansonsten wird der Sauerstoff verbraucht, den du zum atmen brauchst. Wirst nie TÜV bekommen, wenn du das so baust.
@@JoinMyProject völlig richtig 🤦 kA warum ich da nicht gleich daran gedacht habe 😅
@@andreashofreiter6176 naja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume halt nicht. Kenn ich zu gut
Bei 0,5l pro Stunde Verbrauch; welche Kosten schätzt du pro Winter in Deutschland?
Boa das ist so gar nicht allgemein abzuschätzen. Wie warm möchtest du es haben? Ab welcher Temperatur schaltest du die Heizung ein? Wo wohnst du? Hier in Bayern waren es letzte Nacht -11 Grad. Im Norden scheint die Sonne. Wie lange hältst du dich im Fahrzeug auf?
@@JoinMyProject Danke für deine Antwort. :)
Ganz allgemein und im geschätzten Durchschnitt, oder deine Kosten hochgerechnet. Wirklich nur als grobe Hausnummer meinte ich. Weil deine Videos motivieren total und ich stehe vielleicht demnächst vor ähnlichen Bedingungen, habe aber keinerlei Referenzwerte.
@@SellusionStar Also ich habe in 4 Wochen 10 Liter Diesel verfeuert. Ich wohne in Bayern. Also ne kalte Region. Aber bin die meiste Zeit des Tages nicht im Auto... ist erstmal ein Wert aber vergleichen wird schwierig weil ich deine Bedingungen nicht kenne
@@JoinMyProject Baden Württemberg. Das passt schon super als Richtwert! Viel besser als nichts. Und ich habe vorher wie gesagt überhaupt keine Referenz gehabt. Vielen Dank dafür. :)
Wie wird die Heizung an die Batterie angeschlossen? Kannst du das mal erklären. Ich habe null Ahnung von Elektrik
Ja genau. Einfach Plus und Minus an die Batterie anschließen. Mehr ist das nicht. Total einfach. Dora Stecker dann sind alle so dass die nur einmal passen. Da kann man einfach nichts falsch machen
Genauer gesagt, rot bedeutet hier plus und schwarz minus. Nicht aus Versehen irgendwo an die Karosserie mit den Kabeln drankommen.
Ja genau, vielen Dank für die Ergänzung ;-) So ganz ohne Kenntnis der Elektrotechnik würde ich aber da eh nicht ran gehen...
Gutes video. Du kannst die pumpfrequenz noch erhöhen, indem du am display ins "spezial" menü gehst. Wenn du bock hast, kannst du ja mal auf meinem kanal das video anschauen mit dem display. Da zeig ich wie du da rein kommst
Hab ich mittlerweile gemacht. Die Leistung geht bis 8kW hoch. Bzw. die Pumpfrequenz. Richtig cooles Teil ;-) Wie bist du damit zufrieden?
@@JoinMyProject naja, meine heizung ist schon kaputt xD fehlercode e03. Neue glühkerze ist bestellt. Video kommt dann auch noch davon. Aber ansonsten ist die heizung echt genial
Hast du die beim rausbauen kaputt gemacht oder ging die alleine kaputt? Woher bekommst du denn ne neue Glühkerze passend für die China Heizung???
@@JoinMyProject ja hat mir e03 angezeigt, dann hab ich sie raus gemacht, und dabei ist der kopf abgebrochen. Aber laut display war sie ja eh kaputt. Hab sie bei amazon bestellt, werd sie aber glaub in zukunft bei ali express bestellen. Sowieso findest du auf ali express und wish diverse ersatzteile für die heizung
Ich erhalte einen E-09 Sensorfehler. Weißt du wie ich den beheben kann? Vielen Dank.
tut mir leid, das weiß ich nicht. Ich habe meine Anleitung wo die Fehlercodes drin stehen gerade nicht griffbereit. Aber wenn das ein Sensor Fehler sein soll... die Heizung hat nur zwei Sensoren. Einmal einen am Wärmetauscher und einen im Bedienteil. Geht das Bedienteil noch bzw wird dort eine korrekte Temperatur angezeigt?
JoinMyProject vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es sind 9-10 grad Celsius und das Bedienteil sagt 14. Das heißt wohl, dass der Wärmetauscher defekt ist...?! Ist ein Austausch schnell einfach möglich?
@@stEph0riz0r ne dann eher der Sensor im bedienteil. Weil da ja die innentemperatur gemessen wird die bei dir um 5 Grad abweicht.
JoinMyProject ich habe den Fehler gefunden. Auf der Platine war eine Steckverbindung nicht korrekt aufgeklippst. Es war nur ein Kontakt verbunden und nicht beide. Kurz korrekt drauf gesteckt und fertig. 😊 vielen Dank für deine Hilfe.
@@stEph0riz0r Jo, richtig gut. Freut mich. Die Platine in der Heizung oder die im Display?
Habe auch eine seit 2 Monaten, läuft einwandfrei 2KW im Auto!
😁
Die Teile sind ja auch super. Wie machst das mit dem TÜV? Oder hast eine mit Zulassung?
JoinMyProject Standheizung ist nicht Tüvrelevant....!
Zulassung ist ja ein Schreiben enthalten...inwieweit das zulässig ist...keine Ahnung...
@@jurgenwilhelm1472 Doch was ich so mitbekommen habe sind die Luft Heizungen TÜV relevant. Wahrscheinlich wegen der Hitze des abgasrohres und der CO Problematik. Die Handzettel die manche mitliefern sind glaube ich nicht gültig da die Übereinstimmung mit dem Geräten nicht prüfbar ist. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Wäre ja nur gut für mich :-)
JoinMyProject ja kann so sein....Abgasskandal VW...ging ja auch ungestraft...😂
@@jurgenwilhelm1472 "Den großen lässt man laufen. Den kleinen hängt man auf". Der alte Spruch scheint auch heute noch wahr zu sein ;-)
Hey Simon welche Autobatterie würdest du für diese Heizung empfehlen? In dem anderen Video sagst du ja dass sie in der Startphase über 14 Ampere zieht und in einem Kommentar schreibst du jemandem dass seine Batterie das sicher nicht lang mitmachen wird. Jetzt Frag ich mich welche Batterie sich dafür eignet. Hast du einen Tipp?
Schau dir mal meine letzten beiden Videos an, da geht es um LiFePo Batterien. Unschlagbar 😉
@@JoinMyProject Die Videos kenn ich natürlich schon :D Ich dachte diese Batterien sind mehr was für Leute die sich damit wirklich auskennen und weniger für Einsteiger. Dann schau ich mir die auch im Detail nochmal näher an.
Moin wo hast du die den gekauft?
Hey ein Link findest du in der Video Beschreibung zu Amazon. Das gute ist die ist mittlerweile noch mal günstiger geworden
Vielen Dank
@@benjaminwupper1673 selbstverständlich
Benjamin Wüpper auch ebay
Was mich interessiere würde. Wie schaut's mit Eratzteilen aus? Ist halt bei diesem Stromverbrauch nur eine Zusatzheizung. 40 Watt ist schon bald der Verbrauch von einem Scheinwerfer. Also nichts für ein längeres Wochenende ausser man hat wirklich ausreichend Strom an Bord. Ist nur meine Erfahrung mit Ebersbächer.
Für die China luftheizung gibts Ersatzteile auf Amazon und eBay. Und so wie ich das mitbekommen habe passen die auch von eberspächer. Aber stimmt. Den Stromverbrauch darf man nicht vernachlässigen. Ich habe aber ne zweite Batterie. Da passt das. Und auf kleinster Stufe hat der Lüfter ja ne viel kleinere Leistung und daher weniger Stromverbrauch. Das passt schon
@@JoinMyProject Aha. Teile gibt's. Danke für dir Info.
@@meinnameist4435 gerne
Ich Frage mich nur wenn ich Wasserstoff verwende was da kommt anstatt Diesel
Die Frage würde ich mir gar nicht erst stellen.
@@JoinMyProject doch ich Frage sie einfach
@@JoinMyProject vermutlich noch ein lieter rabsoel rein und Start,das Testen ist eigentlich Richtung Heizöl
Da warte Mal etwas ab
Trotzdem danke der Antwort
Hallo Ihr Tester. Bin auch am Testen mit der 8kW Version in meiner Scheune. Das Teil soll mal meinen Bungalow inkl. Wasserwerk frostfrei halten. Läuft bisher (30 Tage) absolut problemlos. 30 l-Tank reicht bei Minimalstufe 15 Tage. Auffällig war mir, daß die Abgastemperatur deutlich über der Warmlufttemperatur war. Beil Vollast wird die Auspuffverlängerung aus 28er Kupferrohr (hinter dem Auspuffschalldämpfer) noch hellgelb, also recht heftig. Bin am überlegen wie ich die Abgas-/Auspufftemperatur am besten nutzen kann
Hab vergessen, bei mir fährt das Teil über Heizöl für 62ct/l
Mit 8 kW kannst schon bequem ein Passivhaus heizen. Wieviele Stunde läuft deine Heizung am Tag? Das die Abgastemperatur über der Zulufttemperatur liegt muss so sein. Wenn das extrem ist, ist vielleicht die Brennkammer schon verrust. Vielleicht wegen dem Heizöl?! Wenn du die Abgaswärme nutzt, kühlt sich das Abgas mehr ab und wird noch mehr rusen (wie schreibt man das?! :-) Aber ansonsten könntest dein Kupferrohr zu einer Spirale formen und Wasser erwärmen, falls du das brauchen könntest. Im Auto wäre sowas schon nicht schlecht, aber da fehlt mir der Platz.,
Genial. Günstiger kann man wohl nicht heizen.
Bisher läuft sie zum testen durchgängig. Zur Korrektur: DIE ABGASTEMPERATUR LIEGT DEUTLICH ÜBER DER WARMLUFTTEMPERATUR. !
Durchgängig? Also 24 h am Tag und nur 30 Liter Diesel in 15 Tagen? Das wären 0,042 Liter die Stunde.... das kann nicht sein. Was ist denn "deutlich"? Hast es mal gemessen?
Klasse Simon. Ich weiß jetzt wenigstens auch, wer das mit der Umwelterwärung macht🤣👍. Lg Alex
Haha, ja genau :-)
Super Video-nur die Katze fehlt😉
Haha :-) Ja, stimmt. Der wurde es wahrscheinlich zu warm :-)
Verbraucht die Heizung auf allen Stufen gleich viel Strom? Immer 40W?
Ne, bei kleinerer Drehzahl sinkt die Stromaufnahme etwas.
Schönes Video. Wie sähe das denn mit dem TÜV aus wenn man die Heizung in den Bus baut , und auch den dazugehörigen Tank. Natürlich müsste man für die Abgase und für den Ansaugschlauch Löcher in den Boden Bohren und diese am Unterboden verlegen. Wenn man das aber dann so Bauen würde das man diese Leitung schnell von der Heizung lösen könnte ist es dann noch ein Festeinbau, und für den TüV relevant ?
Dankeschön. Freut mich. Ich glaube alles was man an die Karosserie schraubt gilt als fest verbunden. Aber genau weiß ich das auch nicht. Manche Prüfer kümmern sich nicht um so eine Heizung. Oder man baut die vorher aus. Müsste auch gehen. Ich ja schnell gemacht. Wenn dann natürlich ein Loch im Unterboden ist wird es schwer :-)
Wenn du sicher gehen willst, nimm diese variante: rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F192685504599
Hätte da mal eine Frage bezogen auf Elektrik, und zwar plane ich für 2 Monate eine Tour mit meinem bmw 1er es soll im Frühling Richtung Spanien u Portugal gehen, ausgebaut ist er doch mir fehlt Strom da ich gerne eine Kühlbox mitnehmen möchte die nicht dauerhaft kühlt aber auch wenn ich am Strand liege zum Auto komme und ein kaltes Bier habe jedoch will ich keine Zusatz Batterie anschließen, welche Möglichkeit gäbe es noch? Habe von Ferrorpilot ein Solar Modul mit „Elektik tasche“ gesehen die das verspricht was hälst du davon oder welche Möglichkeiten gibt es?
Vielen lieben Dank schonmal:))
Ich kenne das Produkt von Ferrorpilot nicht. Hast da mal ein link? Aber wenn du in Spanien und Portugal im Frühling im stehenden Auto deine Kühlung so betreiben möchtest, dass du wirklich kälte Getränke hast, kommst um nen Kompressorkühlschrank nicht herum. Und das dann ohne Zusatzbatterie... schwer. Es sei denn du hast ne Solaranlage, die deine Batterie immer nachspeist. Muss alles korrekt dimensioniert werden, sonst passt das nicht zusammen und du schmeißt Geld zum Fenster raus. Ich könnte dir da vielleicht helfen.
Danke schonmal für die Antwort !!:) also in der Beschreibung verspricht ferrorpilot genau dass Solarindul in Richtung Sonne „magische Tasche“ anschließen Kompressorkühlbox dran fertig. Über helfende Ratschläge und Vorschläge wie ich das Problem löse freue ich mich riesig Danke schonmal, anbei der Link zum Produkt
www.ferropilot.de/solarmodule/solar-powerbanks/ferropilot-solar-powerbank-inklusive-solarpanel-autarke-stromversorgung-fuer-elektrische-kuehlboxen-und-andere-12v-verbraucher.html
Ps mach weiter so super Videos und super Typ sehr sympathisch ich habe großen Respekt vor dir ! Und hoffe sehr bei mir klappt das auch und ich kann ebenfalls im Auto wohnen wenn auch nur für paar Monate
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Wenn du erstmal angefangen hast im Auto zu wohnen, wenn auch nur für ein paar Monate, willst bestimmt nicht mehr anders ;-)
Habe jetzt nur kurz drauf geguckt. Also ne magische Tasche ist natürlich quatsch. das Teil ist ein normales PV Modul. Wenn die Sonne scheint, mit nem richtigen Winkel, ohne Wolken auf das Modul fällt, liefert es 130W. Ändern sich die Bedingungen, und das ist in der Praxis immer der Fall, liefert es weniger. Für den Kühlschrank kann es reichen. Solange eben die Sonne scheint. Steht ja auch so auf der Seite. Ist viel zu teuer meiner Meinung nach. Und wenn du das halt echt mobil halten möchtest, musst du dir auch über Diebstahl Gedanken machen, wenn du am Strand bist und der Rest am Auto. Ein normales 100 W Modul bekommst für ein Bruchteil von dem. Dazu ein Regler, den brauchst du so oder so. und du hast immer Strom tagsüber. ne Batterie ist trotzdem zu empfehlen. Wenigstens eine kleine. Bin jetzt wirklich nur kurz drüber, aber mir sieht das nach einer Marketing Strategie aus...
mich würde interessieren wie die Heizung startet, also vom Geräusch her wenn es schon warm ist.
Die Webasto Airtop 3500 startet sehr leise, fahrt dann langsam hoch, wenn die Temperatur schnell erreicht wird (Auto ist schon warm) bleibt die auch leise, stoppt nach ein par minuten, dann ist aber leider die Standbydrehzahl laut, leider macht sie das natürlich haufig wenn sie nicht mehr modulieren kann (also brennen ist leise, Standby ist laut). Habe mehrere Stück davon, verhalten sich alle gleich.
bei unter -10 Grad braucht sie mit den 4kw schon 40 Minuten um das Womo warm zu bekommen, die Leistung ist also gerechtfertigt, aber nachdem das geschafft ist, zum warmhalten sind die glaube minimal 1,5kw schon zu viel. Die große Preisfrage: wie verhält sich die Chinesische ?
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe...Also meine Heizung fährt hoch, erstmal auf Volllast. Und dann auf die eingestellte Leistungsstufe. Wird dann deutlich ruhiger. Da läuft sie bis der Diesel leer ist :-)Zweite Variante: Temperaturgeführt: auch hier fährt sie auf Volllast. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet die runter, fast aus. Irgendwann fährt sie dann wieder hoch, wenn die Temperatur zu weit abgesunken ist und das Spiel geht von vorne los
Also, ich habe mir die Abgasanlange um ein zusätzliches Flexrohr von 1,20m verlängert und auch einen zweiten Schalldämpfer ausprobiert. Bezüglich der Lautstärke etwa 50% Reduzierung. Aber Rauchentwicklung ist höher, was mir Angst macht wegen Verrusung. Also würde ich den zweiten Schalldämpfer nur auf den Campingplatz verwenden
Ok, das ist eine krasse Reduzierung vom Schall. Komisch, dass du und der Max so unterschiedliche Erfahrungen gesammelt habt. Er sagt mit dem zweiten wird's so gut wie nicht leiser, bei dir 50%. Vielleicht gibt's da noch Qualitätsunterschiede. Reingucken kann man ja schlecht. Ansonsten ist Schall natürlich auch immer sehr subjektiv und abhängig von noch vielen weiteren Randbedingungen. Wahrscheinlich kann man eure beiden Erfahrungen eh nicht vergleichen. Aber was solls, ist doch gut, dass das ganze Leiser wird. Verrußen wird die Heizung, oder sagen wir der Abgasweg mit Sicherheit mehr. Aber solange man die Heizung regelmäßig auf hoher Stufe laufen lässt, hält sich das in Grenzen. Und wenn jetzt durch den zweiten Schalldämpfer noch mehr Ruß auftritt, was solls. Entweder nach einer Weile neues kaufen (sind ja wirklich sehr günstig) oder noch besser einfach Abgasrohr und Schalldämpfer abbauen und mal richtig mit ner Flamme frei brennen. Oder einfach Benzin reinschütten und anzünden :-) Aber auf eigene Verantwortung :-)
leider nicht im dt.strassenverkehr erlaubt das china teil
Hast du dazu einen entsprechenden Paragraphen aus der StVO oder StVZO?
Das beste ist immer noch, wenn sich der Bohrer durchs Dach vom Golf fräst. ;) Aber Spass beseite. Hasste sehr anschaulich erklärt. Wenn ich mal in die Verlegenheit gerate, einen eigenen Camper zu basteln, werd ich mich an dich erinnern. Eine Frage nur, wieso ist die Heizung in D nicht für den Einbau/Betrieb in KFZ zugelassen? Was braucht es hierfür und wehn interessiert es? Muss das der Dampfkesselverein begutachten?
:-) Ich werde in ca einem Jahr sehen, ob das ne gute Idee war :-) Ich weiß nicht warum die Heizung nicht zugelassen ist. Hat halt kein Prüfzeichen, und ohne dem wird der Dampfkesselverein wahrscheinlich Probleme machen. Die Befürchtung besteht wohl, dass Abgase in den Innenraum gelangen.
Dann Kauf dir halt ne Standheizung von Webasto dann meckert der tüv auch nicht. Hat mein Mercedes auch
@@Greekwolf93 Kann man machen. kostet aber das fünffache
Ich habe mir auch eine China-Dieselheizung für mein US Motorhome gekauft und eingebaut.
Die Truma-Gasheizung ist leider nicht ganz so Vollgas-fähig und ging kaputt, und eine neue für über 1500,- € wollte ich nicht wieder einbauen. Außerdem kann ich Diesel überall kaufen, und nun habe ich nur noch Gas fürs Kochen. Ofen und Kühlschrank, sowie Warmwasser laufen über Elektrik. Gerade wenn ich auf Tour bin durch Europa brauche ich mich um Gasflaschen nicht mehr kümmern.
Das Wohnmobil ist recht groß, knapp 9 Meter lang und 2,5 Meter breit, und die 5kw-Dieselheizung reicht aus, um selbst bei Minusgraden die Temperatur auf 25 Grad und mehr zu erreichen.
Das Ticken der Pumpe hört man ein wenig, stört mich aber nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich die Pumpe am Rahmen befestigt habe. Die Dieselheizung nimmt sogar weniger Platz weg als die Gasheizung, die einen extra Seitenschornstein brauchte, samt dicker Schläuche. Der Lüfter ist sehr kräftig und durch Warmluftschläuche wird vom Bad hinten bis vorne alles erreicht. Die Heizung lauft seit 3 Monaten nun fast non-Stop bei mir, der Verbrauch liegt bei mir so bei derzeitigen Temperaturen bei 3 bis max. 5 Liter pro 24h. Man kann so rechnen, 110ml Diesel entspricht 1kw Heizleistung. Ich habe mal nachgerechnet, bei derzeitigen Preisen sind die Kosten identisch pro kw Heizleistung für Gas und Diesel.
Ich lasse sie lieber durchlaufen, da das Anwerfen und Stoppen der Heizung schon bis zu 15 Ah ziehen kann, für 2-4 min. Die Glühkerze geht dann immer an, und der Lüfter geht noch mal auf Hochtouren.
Bin super zufrieden mit der Heizung, könnte theoretisch auch Heizdiesel mir hier holen, mein Motorhome läuft auf Benzin :) .
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ja, die Diesel Luftheizungen sind echt Alleskönner. Und das bei einem super Preis. Zumindest bei den China Böllern :-) Am Freitag kommt ja mein nächster und letzter Teil zur Luftheizung raus. Darin werde ich auch noch mal etwas über meine Erfahrungen berichten. Wohnst du auch in deinem Motorhome?
Bis zu 5-6 Monate im Jahr, manchmal auch länger, wohne ich im Motorhome, kommt auf die Arbeit an, wie lange ich in Deutschland bin :) . Auf viel verzichten muss ich hier nicht, sind ja schon 20 echte qm Wohnfläche ;) . Warm muss es aber sein, durchgehend immer zwischen 21 bis 23 Grad, das macht die Heizung wirklich super. Wohne sonst im Süden Europas, daher ist hier im Norden eine gute Heizung wichtig, da ich Kälte und Nässe einfach nicht mag.
Klingt spannend. Was machst du denn, dass du so flexibel mit der Arbeit bist? Im Süden zu wohnen wäre auch noch mal was ;-) Also ich bin für Anregungen dankbar :-)
Ich arbeite im IT-Bereich, Fernwartungen, Datenbanken, Webprogrammierungen, CMS und Anwendersupport, da läuft viel übers Internet, muss daher selten vor Ort sein :) .@@JoinMyProject
@Alebron V8 Wie praktisch. Dann kannst ja von jedem Ort der Welt aus arbeiten... Immer der Sonne hinterher :-)
Hat von Euch schon einmal versucht, eine Dieselheizung noch leider zu machen, in dem man zwei Schalldämpfer einbaut?
Meinst du die Abgas Schalldämpfer oder Zuluft? Zuluft reicht einer völlig aus. Und Ich schätze Abgas wird auch nicht so viel bringen, da das Ausströmen an sich auch Geräusche macht. Außerdem wird mehr Ruß entstehen, was aber erstmal egal ist. Und die Ansaugung selbst macht auch Geräusche, trotz dem Schalldämpfer. Also ganz ruhig wird man die nicht bekommen. Aber fast :-)
Genau, Abgas meinte ich. Danke
@@franksievers3983 also ich glaube nicht das es merklich leiser wird. Aber wäre ein Versuch wert. Die Dinger gibts für ein paar Euro auf Amazon
@@JoinMyProject ich werde das mal versuchen. Kann dann ja mal bescheid geben.
Ok, würde mich auch interessieren. Vielleicht mach ich es dann auch :-)
Der Aufbau entspricht nahezu 100% der Eberspächer D4 Heizung. Nur das Steuergerät und die Stecker daran sehen anders aus. Hat die Heizung ein E-Prüfzeichen? Ohne das darf Diese Heizung bei uns nicht in ein Fahrzeug eingebaut werden. Diese muss dann auch in die Fzg. Papiere eingetragen werden.
Daher denke ich das die teuren Marken eh alle den China Heizungen gleichen. Leider ohne E Prüfzeichen :-(
Würde mich nicht wundern, wenn beide aus der gleichen Fabrik kommen.
Kann passieren, Eberspächer produziert auch in China Teile von Fahrzeugheizungen (Wikipedia).
@@jonasstahl9826 die Ähnlichkeit lässt es echt vermuten
@@Dorfsheriff ich glaube die lassen sich nur das e Prüfzeichen so teuer bezahlen
Schaltet die heizung ab wenn die temperatur im innenraum erreicht wird? Ansonsten wird man selbst auf kleinster stufe in einem gedämmten bulli gegrillt😂✌️ pkw ohne dämmung und mit scheiben könnte gehen...
Nein, die Heizung schaltet nicht ab. Die läuft auf eingstellter Leistung immer weiter, bis der Diesel leer ist :-)Also auf kleinster Stufe ist es bei so ca. 0 Grad Außentemperatur angenehm. Wenn es kälter wird, gehe ich schon auf mittlere Leistung... Das ist ja das gut, die Leistung kann man regulieren... Aber stimmt, in nem gedämmten Fahrzeug ist sicherlich schon die kleinste Stufe zu hoch...
Ja habe einen gedämmten t5 nur mit heckscheibe. Habe gehört das es schon mit einer 2kw heizung auf kleinster stufe sehr warm wird
Ansonsten super videos. Weiter so. Freue mich auf mehr input...
Ja, das glaube ich auch. Aber dann machst halt ein Fenster bisschen auf. Ist eh gut, immer frische Luft drin zu haben. Wegen der Feuchtigkeit. Und die ist so sparsam, das würde mich nicht stören. Aber bitte ab und zu wieder freibrennen lassen....
Dankeschön. Es kommt noch mehr. Der nächste Teil nächsten Freitag.
Tolles Video aber der Begriff zuluft ist falsch gewählt!
Warum?
der interne code zum ins menü zu kommen ist 1688
Habe das mal ausprobiert. Da öffnen sich ja neue Welten :-) vielen Dank für den Tipp
Mach mal nen Video von
@@saschakierzkowski3876 mach ich auf jeden Fall
Ist richtig cool was man da noch alles einstellen kann. Hast du noch mehr Codes?
Leider nicht
@@saschakierzkowski3876 in dem Menü kommt am Ende eine Einstellung die heißt SN. Entweder 01 oder 02
Weißt du was man damit einstellt?
Hey....
Sag mal wer könnte mir helfen würde die gern einbauen bei einem Dacia Doker
Wohne im Rhein Main Gebiet
Schreib mir einfach mal unter joinmyprojectcontact@gmail.com
Funktioniert übrigens auch wunderbar mit Heizöl, ist was günstiger mit z.zt. 64cent
Ja habe ich auch schon gehört. Aber ich komme nicht an so kleine Mengen Heizöl. Und bei dem geringen Verbrauch ist mir das relativ gleich. Aber klar, mit Heizöl reduzieren sich die Kosten noch mal auf die Hälfte. Geniale Heizung :-)
Heizöl ist ja nur eingefärbter Diesel ;)
Ist dem so?! Bei Diesel ist doch noch was drin, dass der bei geringen Temperaturen nicht ausfällt.
JoinMyProject
Korrekt, aber das ist kein Problem, welches sich nicht kostengünstig selbst lösen lässt, Kostet nicht die Welt und selbst dann ist man noch bedeutend günstiger als mit versteuertem Kraftstoff.
Der Schwefelgehalt ist halt ein wenig höher als beim Diesel, was am Herstellungsprozess liegt, fällt aber nichts ins Gewicht.
Ich kenne Menschen, besonders im ländlichen Bereich die kippen Heizöl z.T in Ihre modernen Dieselautos.
Aber das soll keine Empfehlung sein, den Fiskus sollte man nicht hintergehen.
Den Unterschied zwischen verbranntem Heizöl und verbranntem Diesel riecht man auch. Jedenfalls wenn man weiß, was was ist.
Aber wie kann man denn selber sicherstellen, dass Heizöl im Winter nicht ausfällt?
Was soll eine E-Zulassung bewirken? Einzig entscheidend für die Gefahrlosigkeit ist der richtige Einbau(und die Fehlerfreiheit des aktuellen Produktes) und das beinhaltet die Bescheinigung natürlich nicht.
Ganz so einfach ist die Regelung in Europa nicht. Sonst würde es kein EC Zeichen, kein TÜV, keine ABE´s usw. weiter geben. Natürlich müssen Produkte getestet und zertifiziert werden, die auf dem Markt kommen. Das gilt generell, aber speziell für alles, was nachträglich an ein Auto gebaut wird.
Cooler Test - danke dafür.Mich würde ein Langzeittest interessieren. Was macht die Heizung nach 500 oder 1000 Bst. ? Ich hab mich nach langem Hin&Her für eine Eberspächer Airtronic entschieden, einfach weil ich mir einbilde dass die länger ihren Dienst verrichtet und stabiler ist.
Hat den jemand schon mal Erfahrungen gemacht - so a' la Rene Kreher ... mit der China Heizung ans Nordcap bei -30°C - mehr oder weniger 2 Wochen Vollast-Dauerbetrieb ?
Das die Dinger als neu den " teuren - Marken - Geräten " in nichts nachstehen glaub ich gerne ...
Meister Frickel hat die ja in seiner Werkstatt am Laufen, aber da gibt es kein Geschottel und keine Gepolter, so wie im Auto / WoMo ...
Bitte teilt doch Eure Erfahrungen.
Mit nem Langzeittest der China Luftheizung kann ich leider noch nicht aufwarten. Aber kommt bestimmt noch ;-)Bisher kann ich nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Und für den Preis... da kommt ein Grinsen in mein Gesicht ;-)
Ja - der Preis ist unschlagbar - obwohl ich meine aus der Bucht, vom günstigsten Anbieter habe einfahren lassen und die selbst verbaut - bis alles fertig war, mit Ausströmern und Telefonieschalldämpfer ( empfohlen von Meister Frickel - warum nur nennt sich so ein Luft-Silencer = Telefonieschalldämpfer ???? ) bin ich überm dreifachen Preis gelandet. 🥺🥺
Na ja - mögen unsere Luftheizungen uns immer einen mollig warmen Bobsch bereiten und NIE ausfallen !!
Achso ... wie ist es den bei der China-Heizung mit der Funktion in Höhenregionen ?
Für die Webasto Airtop STC und auch für die Eberspächer Airtronik gibt es Zusatzmodule für den Betrieb in Hochregionen ( ich glaub ab 3500 / 4000 müMS oder so ) Die Option habe ich nicht in der Airtronik, hätte nochmal 150€ gekostet. Gibt's sowas auch für das China Gerät oder braucht die das erst garnicht ?
:-) Naja, die Chinesen benennen die Teile vielleicht einfach nicht korrekt :-) All das Zubehör was du kaufen musstest, ist bei den Chinesen schon dabei. Ich freue mich jeden Abend wenn ich mir die Bude warm mache über das tolle Teil :-) Aber ob die ne Höhenfunktion hat weiß ich echt nicht. Aber braucht man in ganz Europa ja auch nicht. Und selbst wenn... ich bezweifele, dass das überhaupt funktioniert oder was bringt. Die Heizung verrusst so oder so, wenn man die auf kleiner Stufe laufen lässt. Einfach mal regelmäßig Volldampf geben und gut ist.
Ich hab sie in meinem auto und nach etwa 1 1/2 mon. Ist der fehler e03 aufgetaucht. Laut beschreibung ist die glühkerze hinüber.. hab schon eine neue bestellt. Mal schauen ob es wirklich daran lag
@Origin Thoma: Danke für die Rückmeldung. Jaaa - aber das würde ich jetzt nicht unbedingt auf alle China Geräte verallgemeinern. Na mal schauen. vielleicht haben ja andere User noch Erfahrungen die sie mit uns teilen. Ich - für mich, bin auf alle Fälle am Überlegen mir ein " Ersatzteil-Paket " für die Airtronic ins Auto zu legen.Besser mal einen Tag basteln als die ganze Reise über zu frieren ;-)))))
Oder - eine Ersatz-China-Heizung, den ist die unwesentlich teurer als das Airtronic ET-Paket !! 😩
Kuck dir mal den Bericht vom Meister frickel an der hat gute Tips für die Untermenüs. Versteckte einstellungen
Hab ich gemacht. Das Display ist der Hammer ;-)
Tolles Video. Ich spinne jetzt mal rum: Du hast den sehr heißen Auspuff erwähnt. Wäre es nicht denkbar diese Wärme zu nutzen, indem man die Abluft über einen Wärmetauscher strömen lässt, durch den Wasser fließt? Das warm-heiße Wasser könnte man zum Abwaschen bzw. duschen nehmen. Oder man pumpt Glycol durch den Wärmetauscher, womit die Fußbodenheizung versorgt wird bzw die Matratzenheizung :-).
:-) Ja alles gute Ideen. Aber in der Praxis schwer umsetzbar... Alleine schon, weil es gut ist, wenn das Abgas immer heiß ist, sonst wird noch eher der Auspuff zurußen. Aber den kann man wieder frei brennen :-)
schaut nach berlin marzahn aus :-)
Was genau? Der Ort, an dem ich mich befinde? Wieso? :-)
@@JoinMyProject ja der hintergrund sieht ganz danach aus :-). nee, war nur so doof dahergeschrieben, weil es eigentlich sehr idyllisch dort ausschatu. glaube mit marzahn verbindet man eher plattenbauten und so.
Eben. Ich find der Hintergrund sieht nicht im geringsten wie Marzahn aus :-)
Alles gut nur wer bort in seinem Auto ein Loch ins Dach , Dachschaden:-)
Zum Beispiel, jemand, der ein Dachfenster einbauen möchte, eine Dachluke, Öffnungen für Klimageräte, … Aber ich weiß natürlich was du meinst. Sind alles doch im Detail dann wieder andere Situationen als bei mir. Ich bin gespannt, wie der TÜV reagieren wird. Aber so viel Sorgen mache ich mir da nicht...
👍
Dankeschön ;-)
aber der meister frickel.... hier bei youtupe hat wohl ein zertifikat mit einer E nummer was wohl damit dann keine probleme macht beim einbau.... ich bin da drann........ alles weitere in den Facebock gruppe
facebook.com/groups/379069202667061/
sorry Gruppe ist noch neu. also noch ein wenig infos
Nein, der Link in seiner Videobeschreibung geht zu einer anderen Heizung, als die, die er vorgestellt hat. Das ist komisch, bringt gar nichts. Es gibt keine dieser günstigen China Heizungen mit Zulassung für den festen Einbau....
ja. aber wenn ein zertifikat besteht sei es 2 oder 5kw oder gar sogar 8kw. die dinger sind ja noch nicht lange auf dem markt. aber es scheint bei denen erkannt zu sein. was bei uns relevant ist für den kauf. und über §21 werden die sich wochl auch irgendwann eintragen lassen...zwar nicht billig die eintragung. aber imherhin etwas... und mit E nummer soll es wohl schon eineige geben.. wir werden sehen... sobald ich etwas in den händen habe. ist es sofort in der gruppe bei facebook.... genau wie deine Videos
@@saschakierzkowski3876 der Meister frickel zweifelt es ja selber an dass dieses chinesische Papier Zertifikat gültig ist. Und das obwohl er eine werbesendung gemacht hat. Aber ich bin gespannt. Fände es super wenn es ne Heizung gibt die ne Zulassung hat. Kannst gerne meine Videos verlinken. Vielen Dank dafür ;-)
ich glaube ..-.. es ist ....wahrscheinlich...!?!?!? probiere es mal vorher aus evtl. mit lesen der Gebrauchsanleitung , notfalls mit Google Translater übersetzen. bevor du hier wieder was einstellst.... das ist einfach nur amateurhaft was du hier ablieferst, man könnte es auch als Spätfolge der Abschaffung des Meisterzwanges einstufen, von mir bekommst du dafür nur Daumen nach unten
Ich bin einfach jemand, der zum allerersten mal im Leben so eine Heizung in Betrieb nimmt. Wenn du technisch verlässliche Details brauchst, solltest du vielleicht lieber eine kostenpflichtige Produktschulung beim Hersteller buchen, statt auf RUclips über kostenlose Erfahrungsberichte zu meckern, die dir Leute freiwillig zur Verfügung stellen und die für viele eine Bereicherung sind. Trotzdem danke für deine Reaktion. Jeder Kommentar und selbst jeder Daumen nach unten hilft meinem Kanal. Von daher war dein Besuch ja doch bereichernd. Zumindest für mich ;-)
schönes video. aber bitte hör auf um abos und die glocke zu betteln
Dankeschön. Nun, im Vergleich zu dem doch recht (Zeit-) aufwendigen Filmen, Sortieren, Schneiden, Bearbeiten, Rendern, Hochladen und Kommentieren kann man einen einmaligen und kurzen Hinweis je Video auf die Abo- und Benachrichtigungsfunktion glaube ich nicht als Betteln bezeichnen.
Logisch. Passt schon. Ist ja eine Menge Arbeit so ein Video. Freu mich schon auf das nächste...
@@GermanHobbyist Dankeschön. Nächsten Freitag geht's weiter ;-)