Danke für dein Video. Selten dass sich wer darum Gedanken macht wegen Stromausfall bei Holzvergaser. Ich habe auch einen ETA Twin (Holzvergaser/Pellet-Kombi). Hab mir auch im Vorjahr darüber Gedanken gemacht (war die Zeit, wo diverse YTer die Leute mit den Blackout-Geschwafel verrückt gemacht haben... mich eingeschlossen). Hab bei mir so gelöst: Betreibe im Winter den Holzvergaser samt zugehöriger Pumpen und Mischer über ein eigenes Not-Netz (Inselversorgung) über die Bluetti AC200P. Mit dem Speicher dieser Powerstation kann ich locker 12h überbrücken. Max gemessene Last der Heizung liegt bei etwa 900Watt (Startvorgang automatische Zündung Holzvergaser) und geht nach etwa 5-7min auf ca 200 Watt zurück für (komplett mit allen Mischern und Pumpen). Die Powerstation wird mit 3 Solarmodulen mit max 700 Watt nachgeladen und am Abend per Zeitschaltuhr und Ladegerät von 21h-0h auf 100% nachgeladen wenn erforderlich. Hab so den vorigen Winter alles über die Station versorgt (und zusätzlich einen Gefrierschrank, der sich auch im Keller befindet). Sollte mal wirklich der Blackout kommen ...(muss gerade zurückdenken, wie viele Leute diesen "Propheten" auf den Leim gegangen sind und deren Survival-Shop´s leergekauft haben. Ich auch.. ich Depp :( ) ... kann ich über ein Dieselaggregat und Notstrom-Hausanschluß die Box mit 2 Ladegeräten in 2,5h wieder von 0 auf 100 voll machen. LG und danke für deine Videos. Und danke dass du dir die Zeit zum Antworten nimmst.. Sehr selten :D edit: die Notstromversorgung mit der Box und die Notstromhauseinspeisung hat mir natürlich ein Elektobetrieb gemacht. Man muss nämlich den Strom von der Box "anpassen". Ist nämlich ein IT Netz!
Hi vielen Dank für Deinen informativen und guten Kommentar. Ich versuche immer etwas im Vorraus zu denken und Fehler in Systemen vorzubeugen. Das liegt vielleicht auch an meinem Job 😉 .... bin übrigens in der IT Tätig und habe gleichzeitig auch eine komplette Ausbildung im Bereich Elektrotechnik. Somit kann ich die technscihen Komponenten wie von Dir geschrieben nachvollziehen 👍🏻 klingt sehr passend für Deine Anforderung. Ich bin vom Solarmodulen leider noch entfernt, habe zwar genügend Dachfläche aber Denkmal und baulicher Zustand sprechen derzeit noch dagegen. Aber die Lösung von Dir klingt interresant .... mal schauen was ich am Ende mache. Nach den vielen Kommentaren, bin ich positiv erstaunt, das sich doch Einige gedanken gemacht haben 👍🏻 Solange ich nicht die 100.000 Abonenten habe, werde ich immer antworten 😇 dann wird es vielleicht zu viel .... die Videos mache ich ja genau um einen Meinungsaustausch zu bekommen. 😉 Sonnige Grüße Torsten
Hallo Torsten. Genau das was du beschreibst ist mir schon passiert. Ca. eine halbe Stunde nach dem anfeuern fiel der Strom aus. Ca. 20 min später hatte ich dann ein "klingeln" in den Heizkörpern. Dieses "klingeln" hörte sich im Heizungsraum aber ganz anders an. Im Takt der Dampfschläge schlugen die Thermometer im Vor- und Rücklauf des Heizkreises komplett aus. Problem war, das der Wärmetauscher für die Notkühlung nach ca. 7 Jahren Betrieb der Heizanlage komplett verkalkt war. Angeblich ein Installationsfehler des Heizungsbauers. Jetzt habe ich einen Mischer der Frischwaser in den normalen Kesselkreislauf beimischt. Ich habe einen Fröling S4Turbo dual. Seitdem habe ich auch die Zuleitung des Kessels steckbar ausgeführt und ein 2KW Notstromaggregat parat sowie einen 500W 12V Wechselrichter der, wichtig! reine 230V Sinusspannung ausgibt, mit einer 12V Autobatterie. Mit günstigen Inverter Rechteck- oder Trapezwechselrichtern kommt die Fröling Steuerung nicht klar und die Stromquelle geht in Überlast. Die Notstromgeschichte habe ich mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen in dunkler, stürmischer, schneefallreicher und stromloser Nacht gebaut. 🙂 Zum Verbrauch der Heizung liegst du ziemlich gut. Ich habe ein Messgerät eingebaut, die Heizung zieht zwischen ca. 70 und 200 Watt, je nachdem wieviele Pumpen gerade angesteuert werden. Das ganze sollte dann 4-5h laufen. Derweil ist die Brandlast soweit weg, das der Kessel über Gluthalten selber klar kommt. Für alle die den Kessel über eine USV betreiben wollen der Hinweis: Wer wie ich und du eine Pelleteinheit angeflanscht habt sei gesagt das der Pelletsauger dann einen extra Stomkreis und ein Koppelrelais braucht. Da der Pelletsauger nach einem 16A Automaten mit C-Charakteristik verlangt wird die USV dadurch nur unnötig groß. Anlaufstrom wäre hier Größenordnungsmäßig 80-100A. Wenn man hier die Stromkreise trennt muss man halt damit leben dass beim viel zitierten Blackout die Pelletseinheit nach Abbrand des internen Vorratsbehälters auf Störung geht und man dann nur noch mit Scheitholz heizen kann. Aber dann hat man denke ich andere Sorgen. ;-) Viele Grüße aus dem Rupertiwinkel, Markus
Hallo Markus, vielen Dank für die ausführliche Schilderung Deiner Erfahrungen. Ich habe ähnliche Vermutungen und will mir das von Dir erlebte ersparen. Ich hahhte so einen Supergau mit der alten Ölheizung (anderes Thema). Wer dann hinterher für was Schuld trägt ist in der Regel egal, es kommt immer auf die Folgen an und Haften wird sowieso nach langer Zeit niemand ausser dem Besitzer 🙃 Ich glaube ich werde mich dann mal mit der Einspeisung einer USV und nem Generator beschäftigen. (PS. Elektrotechnik habe ich auch mal in der Jugend gelernt und alle Abschlüsse erfolgreich absolviert). Bei Wechselrichtern, bzw. einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, würde ich immer Marke mit guter Leistung kaufen. Außer ich will ne Baustellenlampe dran betrieben 😂 Das mit dem Stromverbrauch der Pelleteinheit/ Sauger ist ein guter Hinweis, da ich die fast nie brauche hatte ich die niciht im Fokus .... hatte mich schon gefragt warum der Automat nen C-Charakteristik braucht ist bei mir als FI eingebaut und somit schon mal seperat von allem anderen 😉 Sonnige Grüße Torsten
....auch eine sehr gute Idee, das zu trennen! Ich habe einen reinen Pelletskessel PE1c in einem Haus in dem ich oft tagelang nicht bin und hab mich für eine große USV entschieden, die auch den Anlaufstrom des Saugers kann. Ich wollte nicht gleich am ersten Tag in der Anlage schrauben. Heute würde ich das auch so machen wie Du! Viele Grüße, Achim
Tolles Video und meiner Meinung nach sehr wichtiger Punkt bei einem HV. Ich betreibe einen Fröling DualCompact 20kW. Wen es interessiert: mit einem (zugegebenermaßen einfachen) Strom-/Leistungsmessgerät konnte ich folgende Leistungsaufnahme ermitteln: Steuerung + Heizkreispumpe (Startvorgang nach PowerOff) ca. 25W WOS-Antrieb ca. 85W Anlauf Lüfter kurzzeitig ca. 150-250W Anzündvorgang SH mit geöffneter Tür, mit Lüfter, ca. 75W Betrieb/Hochheizvorgang SH, geschlossene Tür, mit Lüfter, ca. 65W Betrieb SH mit Lüfter+Pufferladepumpe (50%) ca. 70W Kein Heizbetrieb, nur Steuerung mit Heizkreispumpe und Mischer ca. 20W Pelletbetrieb: "Vorbereitung" Anlauf Lüfter, dann ca. 75W mit laufendem Lüfter "Anheizen" (Pellets rieseln ein) ca. 105W "Vorwärmen" (Lüfter ist aus) ca. 310W. Dauer ca. 15min "Zünden" mit Gebläse und einfallenden Pellets ca. 75W "Vorheizen" mit Gebläse und einfallenden Pellets ca. 75W "Heizen" zwischen 60W und 110W (Pelletantrieb nachrieseln). Im Mittel 85W (Leistung jeweils auf nächste 5W aufgerundet)
Die PV-Anlage mit oder ohne Batterie muss dann aber auch Notstrom- bzw. Ersatzstrom fähig sein… ohne ist eine PV auch auser Betrieb wenn kein Strom da ist
Hi Frank, danke das sind die Antworten die ich geren höre ..... heißt aber acuh ich muss noch nachrüsten 😂 Springt der unterbrechungsfrei an? .... stelle mir vor wenn es so ein kleiner ist den Du per Zugseil starten musst dann kommt der Kessel und Du ins schitzen 😂 Schönen Sonntag, beste Grüße Torsten
Hallo Arnd, einen HV kannst Du nachrüsten mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, einem Notstromaggregat oder einer PV mit Notstrom. Es sollte aber jedem Eigentümer klar sein, das es ohne o.g. Komponenten eben keinen Rückfall gibt, wer ein autarkes Heizungssystem möchte rüstet nach 😉 Viele grüße aus dem Teutoburger Wald Torsten
Eine pv anlage funktioniert auch nicht bei stromausfall...viele anbieter bieten es an aber meistens nur das was der akku bereitstellen kann...die wechselrichter für den notstrombetrieb müssen schwarzstartfähig sein... bei einem e3dc hauskraftwerk funktioniert das perfekt...das läuft bei uns im notfall perfekt... Dort ist auch der akku solarnachladbar... und der wechselrichter startet nach der physikalischen hausanschlusstrennung auch wieder von selbst...einfach perfekt... Bei fragen gern melden....tolle videos...bis dann...
Hallo Patrick, danke für die Info .... also ich würde ausschlieslich ne PV Anlage mit Akku, Wechselrichter und Notstrom nehmen. 😉 Alles andere ist zwar möglich, aber doch etwas kurzfristig gedacht, wenn man auf dem land wohnt, wo immer was ausfallen kann 😂 Vielen Dank für Deine Angebot, das ganze PV Thema habe ich noch auf meinem todo Zettel, nur spricht im Moment das Denkmalamt und der Zustand des Daches sowie die dann damit verbunden Kosten. Laut Baumat, darf ich bei mir inder Region eine PV Anlage nicht mal eben im Außenbereich / Naturschutzgebiet auf die Wiese stellen ... Sonnige Grüße Torsten
Hallo ich überlege auch an der Heizung inklusive Hauskraftwerk, kannst du in etwa sagen wie hoch die Anschaffungs- und Anschlusskosten waren für dein Kraftwerk? VG und Danke im Voraus
Ja, meinen herzlichen Glückwunsch! Ein E3/DC - Hauskraftwerk kann man sogar, auch wenn das nicht beworben wird, als 100%ige Inselanlage betreiben. Bei E3/DC in Osnabrück haben sich gescheite Elektrotechniker zusammengefunden und eine VOLL FUNKTIONSFÄHIGE, 3-PHASIGE Notstromversorgung realisiert!!!
@@petonislandleben Lieber Torsten, 1. Tolle Videos, mein Kompliment. 2. Via E3/DC kann man DIE ALLES-Überbrückende-VOLL-NOT-LÖSUNG zum E3/DC-Hauskraftwerk hinzuerwerben, und somit, vom Heizölverbrauch mal abgesehen, im Notfall echte 100% Autarkie erreichen. Die haben da, glaube im Raum Nürnberg, einen tollen Notstromaggregat-Hersteller gefunden, dessen Notstromaggregate, als Blackbox betrachtet, mit Heizöl/Diesel betrieben werden können, vollautomatisch gestartet werden können UND am Ausgang KEINE WECHSELspanung, sondern eine GLEICHspannung zur Verfügung stellen, und zwar in exakt jener Höhe, die Solarmodule liefern, und sich mit diesem verbunden. Sollte mal über längere Zeit es bei den verbauten PV-Modulen, gleich aus welchen Gründen, nicht zu genügend elektrischer Energie kommen und die Akkus dann auch runter sind auf Minimum, dann springt dieser, als Blackbox betrachtet, GLEICHspannungsgenerator an und, da entsprechend an das E3/DC-Hauskraftwerk angeschlossen, kann er so dem E3/DC-Hauskraftwerk vorgaukeln, daß "neu hinzugekommene" PV-Module nun elektrische Energie liefern. Diesen Generator müßte es auch einzeln zu kaufen geben.
Och Endlich Die Warheit über diese Stückgut Heizung, Bin froh hab ich ein Kachelofen , der geht ohne Strom , braucht halt Holtz wie Du , Danke für das tolle Video . Lg Rolf
Hallo Rolf, Kachel bzw. Kaminofen haben wir auch noch, für gemütliche Abende, natürlich auch bei Bedarf zum Heizen, oder im Notfall. Allerdings kann ich im direkten Vergleich auch deutlich die Effizienz eines Holzvergasers im Vergleich zu einem Kamin betätigen. (Beides ist bei uns auf einem aktuellen Stand) Ist zwar nicht in diesem Video ein Thema, aber wenn es um den von Dir angesprochenen Vergleich geht, spielt das auch eine Rolle, außerdem ist die Wärme durch einen Holzvergaser, speicherbar und aufgrund der Nutzung von Heizkörpern auch in vielen Räumen gleichzeitig möglich. Bedeutet, weniger Asche und Holz nachlegen ist nicht notwendig, da mit einer Holzladung, ca 6 Stunden Heizbetrieb und gleichzeitiges laden der Pufferspeicher möglich ist und dann je nach Wärmebedarf dieser aus dem Pufferspeicher für einen deutlich längeren Zeitraum abgerufen werden kann. Alles hat also Vor und Nachteile ;-) Danke für Deinen Kommentar und sonnige Grüße Torsten
Vielen Dank mal wieder für das Video und vor allem dem wichtigen Thema. Stromerzeuger ja, funktioniert auch, empfehle allerdings einen Inverter zum Schutz der Elektronik mit einer sauberen Sinuskurve. Nachteil ist jedoch, wenn keiner daheim ist startet das Ding auch keiner. Gibt's zwar auch Lösungen ist aber aufwendig. Eine PV-Anlage mit Batteriespeicher und wichtig, ner Notstromfunktion ist auch eine Option. Batteriespeicher heisst aber nicht Notstrom zu haben, weil im Notfall der Wechselrichter ja auch stromlos ist. Bei Stromausfall wechseln solche Anlagen in den Inselbetrieb und alles läuft je nach Anzahl der Phasen weiter. Zur Not kann man im Batteriespeicher noch nen Notpuffer einstellen um auch im Winter die paar Watt für die Heizung zur Verfügung zu haben. Die Grundfos laufen ja mit 5-15 Watt.
Moin, vielen Dank für die Infos in Deinem Kommentar 😉👍🏻 was hast Du den für den Notfall bei Stromausfall davorgebaut? Nen kleinen Generator mit Inverter habe ich auch, bis ich den aber davor gebaut habe, ist bestimmt das Sicherheitsventil schon angesprungen, das geht ja nie unterbrechnungsfrei. Daher überlege ich so eine Server USV zu nehmen
Bei meiner alten Heizung war es mal so, angeheizt und nach ner halben Stunde war der Strom weg. Thermische Sicherung hatte ausgelöst welche ja in einen Syphon ging und im Heizraum war's wie in einer Dampfsauna. Hab dann einen Stecker in das 230V Kabel installiert wo zur Not der Inverter angesteckt werden kann. Aber die Stromerzeugervariante hat uns nicht ganz überzeugt. Ohne aber Werbung zu machen kann ich von sonnen das Protekt 8000 empfehlen. Ist zwar keine USV aber nach ca. 5 Sekunden ist der Strom im Inselbetrieb verfügbar. Paar Sekunden kommen noch dazu bis die Steuerung vom Fröling wieder hochfährt. Da aber bis dahin der Lüfter auch aus ist, sollte alles wieder laufen vor die Thermosicherung anspringt.
Das ist natürlich Premium Klasse, die Protekt 8000 läuft in Verbindung mit einem kompletten PV System, richtig? Ist sicher die Beste Lösung (und definitv besser wie nen kleiner Generator) aber die PV kostet bestimmt auch deutlich mehr 😉😉 PV ist bei mir auf der todo Liste und ein Projekt für die Zukunft 😀
Moin Torsten, sehr gutes Video. Das sollte manche mal wachrütteln, evtl.. Meine Anlage hat genau aus diesem Grund seit 1 1/2 Jahren auch eine echte USV, die das ganze getestet min. 4 h am Leben hält. Das langt mir um reagieren zu können und Ersatzstrom anzuschalten, bzw. der Kachelofen ist dann auf jeden Fall ausgebrannt. Mach weiter so, immer interessante Themen. Gruß aus Rheinhessen
Hi Kawaholzer, ja das mit der echten USV ist glaube die günstigste und sicher Variante. Welchen Hersteller hast den genommen? Die Server USV Geräte habe teilweise die unangenehme Eigenschaft, das die Akkus sich nach einigen Jahren aufblähen und dann irgendwann defekt sind. Somit bekommst dann die Akkus auch leider nicht mehr aus dem Gehäuse der USV 🤔 Vielen Dank, freue mich über jede Info und den Austausch 😉👍🏻 Sonnige Grüße
@@petonislandleben Moin Torsten, habe mir genau deswegen eine USV für externe Akkus geholt. Ist eine Blue Walker VFI 1000 TGS und 24 V. Bin auch ganz zufrieden damit. Habe da 6 Akkus dran. Das ganze verbraucht halt auch etwas. Gruß Jörg
Sehr cool, schau ich mir mal an 👍🏻 das sind die Infos die einen nach vorne bringen. Besten Dank dafür 👍🏻 Unter diesem Video sind auch einige Beispiele in Kombi mit ner PV. Du betreibst die USV aber ganz normal an einer Phase, eingeschliffen vor dem HV ... so würde ich auf die schnelle den VFI einstufen, oder?
@@petonislandleben ja genau, Versorgung über den Hausanschluß. Verbrauch ca. 120 Watt mit den 6 Akkus. Werde aber demnächst mal testen wenn mehr Akkus dranhängen ob der Verbrauch auch steigt oder ob das nur der Eigenverbrauch ist. Hab das Hauptsächlich wegen dem Kachelofen und meine Heizungssteuerung ist ein Rasberry Pi, der mag keine Stromausfälle.
Bin in der Situation, dass ich meine gänzliche Trinkwasserversorgung vom eigenen Brunnen habe. Sprich kein Strom bedeutet - kein Wasser. Habe mir vor ca. 15 Jahren eine kleine USV eingebaut, welche NUR die Pufferladepumpe versorgt (mit einfacher Relaisschaltung). Die Pufferladepumpe braucht kaum Strom, somit kann diese stundenlang laufen, selbst mit geringer USV-Akku-Kapazität und ich bin für solche Fälle sicherheitsmäßig gerüstet.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, da hast Du recht mit! Wenn die Pufferladepumpe läuft dann ist schon viel gewonnen. Bei mir ist es allerdings so, das zur Ladepumpe eine elektronische Drehzahlregelung und ein Mischermodul gehört. Dies sorgt dafür, das erst nach erreichen der Kesselzieltemperatur der Pufferladevorgang beginnt. Für moderne Anlagen (Du schriebst bei Dir ist die Anlage 15 Jahre alt) wird es daher wohl sinnvoll sein, auch die Steuerung mit Strom zu versorgen.
@@petonislandleben Das geht trotzdem, die Pumpe läuft dann einfach auf Vollast. Musst allerdings ein Umschaltrelais einbauen, das die Steuerung keine Rückspannung erhält. Jeder Mischer lässt sich ohne Probeme von Hand öffnen. Das ist noch das geringste Problem.
Ich habe den gleichen Ofen, aber nur mit 28kw, aber gleichen Füllstand wie bei 40kwh, den 4ten Winter habe ich damit schon geheizt, heize hauptsächlich mit Scheitholz, das Buchen und Fichtenbrennholz schneide ich mit meinen Posch Smart Cut ab ( Abschneidmaschine für den Traktor), das Brennhoz zünde ich immer mittels Pelletsbrenner bei Anforderung, für Stromausfall bin ich auch gerüstet, habe ein Kemot Notstromgerät von Amazon, 1600 Watt, wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, daran ist eine 180Ah Batterie angehängt, dies sind dann in Wechselstrom umgerechnet 2,16kwh Vorrat, im letzten Winter hatten wir oft Stromausfälle, diese Notstromversorgung schaltet in 5/1000 Sekunde um, sollte der Strom ausfallen, der Ofen erkennt dann nicht mal den Stromausfall, alle Umlaufpumpen können so auch wieder weiter laufen, jeder der mit Scheitholz heizt, braucht so eine Notstromversorgung, für den Haushalt habe ich ja noch PV, Speicherbatterien, Notstromumschaltbox und ein Notstromladegerät.
Hallo Herrmann, vielen Dank für den guten und sehr ausführlichen Kommentar. Freut mich zu hören das meine Idee aber grundlegend gut funktioniert. Du erinnerst mich wieder daran, da doch nochmal was an Akku nachzubauen .... habe es auf meiner Liste, aber wie das immer so ist, kommt schnell auch was anderes dazwischen 😉
@@petonislandleben Mein Installateur hat mir diese Kemot PROsinus-1600 URZ3411 Notstromversorgung von Amazon angeraten, also 1600W ist die max. Stromumwandlung von 12 Volt auf 230 Volt, da diese dann nicht lieferbar war, wurde dann die mit 2200 Watt geliefert, funktioniert super, der Installateur sagte auch, bei einen Scheitholzkessel ist es ein absolute Pflicht, vorgesorgt zu sein, denn sollte der Ofen mit Brennholz gefüllt sein und der Strom fällt aus, ist es nicht so einfach, die Heizung abzustellen, es entsteht hohe Wärme, sollte dann der Ofen 105° erreichen, fällt der STB Schalter beim Ofen und die Lampe am Ofen blinkt rot, dann kann man den Ofen erst wieder bedienen, wenn er abgekühlt ist, Abdeckung oben rausnehmen und den STB Schalter wieder eindrücken. Am Handy kann ich den Stromverbrauch sehr gut sehen, Zündung mittels Pelletsbrenner braucht in etwa 1500W, im Betrieb nur 100W, dann habe ich für jedes der 2 Etagen noch Umlaufpumpen zu je 35 Watt. Im Pelletsbetrieb ist Stromausfall nicht so tragisch, da entwickelt sich nicht viel Wärme, weil ja der Pelletszufuhr gestoppt ist. Ich bin aus Oberösterreich, wohne nur 25 km vom Fröling Werk entfernt, bin auch schon oft vorbeigefahren, eine große Firma. Ich bin auf diesen Fröling Dual 28 nur gekommen, weil ich unter Google eingegeben habe, bester Kombiofen Scheitholz und Pellets, da kam als ersters dieser Ofen, auch auf der Rieder Messe, nicht weit vom Fröling Werk entfernt, habe ich ihn mir vor dem Kauf angesehen. Ich habe auch eine 10,8 kwp PV Anlage, Jahresproduktion 11600kwh letztes Jahr, Speicherbatterien von 16,6kwh, Notstromumschaltbox und ein Notstromladegerät für alle Fälle, sollte ein Blackout kommen, im Falle, dass die PV nichts liefert, kann ich mit dem Notstromladegerät die Batterien aufladen, Die PV rechnet sich sehr gut, Seit 2,5 Jahren habe ich sie schon, Batterien erst seit 8 Monaten, im Jahr 22 und 23 habe ich schon die Hälfte der Kosten reingebracht, was sie gekostet hat. Je höher der Strompreis ist, desto mehr Einspeisevergütung bekomme ich, habe sogar schon 51,45 Cent für eine kwh Einspeisung bekommen, bei 5800kwh Stromverbrauch im Jahr rechnet sich eine PV sehr schnell. Mir kam es sehr gelegen, dass die Strompreise höher wurden
@@petonislandleben Hallo Torsten! Was mir eigentlich noch bei dem Video aufgefallen ist bei deinen Ofen, das das Abgasrohr vom Ofen zum Kamin NICHT isoliert, meine Installateure haben mir bei der Montage meines Fröling dual 28, genauso wie deiner, nur meiner hat nur 28kw statt bei dir 40kw, mitgeteilt, Fröling schreibt es vor, dass das Abgasrohr isoliert sein MUSS! Bei mir ist es mit 4 cm Isolierung umgeben, wo dann außen eine Aluschicht ist. Ich habe deinen Kanal erst vor einigen Tagen entdeckt, super interessant, so viele neuen Erkenntnisse kann man sich hier holen, es ist beeindruckend, dass du allen Kommentarschreibern eine Antwort gibst, dies bedeutet viel Arbeit, danke. Wünsche dir noch schöne Grüße aus Österreich und ein schönes Wochenende.
Danke für die Info und den Hinweis mit der Isolierung des Abgasrohr. Zur Inbetriebnahme war ein Mitarbeiter von Fröling da, der fragte auch, warum das Abgasrohr nicht isoliert sei ... Antwort vom Installateur: Die Anlage sein doch von Fröling geplant und alle Teile dort bestellt und geliefert, es ist sogar jemand von Fröling vor Ort gewesen um alles zu planen. Darauf hin ging ein ahh ok durch den Raum alle nickten und waren zufrieden 🙃 Ist die Isolierung bei Dir nachträglich um das RAbgasrohr gekommen, oder ist das gleich ein doppelwandiges Rohr? Viele Grüße Torsten
@@petonislandleben Hallo Torsten! Bei mir ist es das gleiche Abgasrohr wie bei dir, es hat 15 cm Durchmesser bei mir, extra nachgemessen, ist aber bei dir zu 100% genauso. Bei mir wurde es auch nachträglich isoliert, Isolierung 4 cm dick, kein harter Schaum, sondern so wie feste Dellwollplatten, gesamt dann 23 cm außen, mit Aluschicht umgeben, genauso wie die anderen Rohre bei dir isoliert sind, wie man auf dem Video sehen kann. Kaufe dir eine Isolierung für 15 cm Rohre, ist aufgeschnitten, damit man es über das Rohr klappen kann, eine Aluschnur, 1mm-1,5mm, wie bei deinen anderen Rohre, dann noch ein Aluklebeband, zuerst das gerade Rohr, isolieren, dann mit der Aluschnur verknüpfen, dann das restliche Rohr umgeben. Bei mir ist bei ersten Biegung eine Kehröffnung, wird bei dir genauso sein, bei der Biegung schneist du mit dem Messer von der Isolierung Keile, merke dir, wo die Öffnung zum Kehren ist, dann die Keile das Rohr in der Biegung umgeben, dann mit Aluklebeband einwickeln, dann die Öffnung zum Kehren herausschneiden und ebenfalls die Schnittstellen mit Aluklebeband umkleben, dann einfach draufstecken. WICHTIG, auf der Oberseite des Ofens sind Platten zum herausnehmen, damit man den Ofen reinigen kann, von der Oberkante des Ofens bis Anfang Isolierung müssen 2cm freibleiben, ich sauge auch einmal im Jahr dort heraus, auf dieser Stelle ist auch das Gebläse angebracht. Das senkrechte Rohr gehört genauso mit isoliert. Mir teilten die Installateure mit, Fröling hat die Isolierung zur Vorschrift gemacht, weil die Abgastemperatur zu tief wäre und nebenbei würde es den Kamin auf Dauer schaden und der Rauch würde schlechter abziehen, wenn der Rauch zu kalt ist, außerdem ist es ohnehin im Winter im Heizraum warm genug, Energieverschwendung nebenbei. Bei mir heizt sich das Erdgeschoss und erste Stock auch besser auf, wenn der Kamin wärmer ist. Bei mir ist auch alles unterkellert, Platz ohne Ende, Scheitholz für 4 Jahre Platz, Pellets nicht ganz ein Jahr. Schöne Grüße wünscht dir Hermann aus Oberösterreich
Hallo Betreibe einen Fröling S3 20 KW .Im Falle eines Stromausfalles ist es wichtig ,dass die Umwälzpumpe läuft .Ich habe die Zuleitung unterbrochen und mit Stecker und Kupplung versehen . Man kann altanativ mit Generator oder mit einem DC AC Wandeler realisieren . Gruss
Hi, danke für Deinen Kommentar und den guten Hinweis. Mit laufender Umwälzpumpe am Kessel kann der Überhitzung natürlich vorgebeugt werden. Nix anderes passiert im Betrieb. bei mir ist dort auch noch ein Mischer mit verbaut, der muss dann gff. von Hand umgestellt werden, sodas die Pumpe nicht nur den Heizkreis am Kessel umwälzt, sondern alles in den Puffer schiebt ;-)
Hi .... 🤔 also das wäre meine Erwartungshaltung, und wenn wir mal Stromausfall hatten, war Wasser noch da. Klar wenn es einen großen Blackout gibt, der über mehrere Stunden geht, vielleicht nicht. Dann schmeiße ich aber nicht den Holzvergaser an... geht ohne Strom ja eh dann nicht 😉
Ja leider, ist aber schon interessant das Offiziell das niemand kommuniziert und auch die Heizungsinstallateure nicht proaktiv darauf hinweise. Daher vielen Dank nochmal für den Hinweis
@@petonislandleben Seit bei uns die Wasserversorgung vom Wasserturm in den Boden verlegt wurde habe ich da auch meine Bedenken. Der Wasserdruck kann ja dann nur durch Pumpen erzeugt werden, die dann bei einem Stromausfall auch keine Funktion mehr haben. Ich habe mir deshalb mal eine 500Kwh Powerbank zugelegt, muss jetzt nur noch einen Elektriker finden, der mir an die Heizung einen Stecker statt der direkt Verdrahtung legt.
Die Pumpen in den Wasserwerken sind auch alle USV gepuffert. Und wenn es hart auf hart kommt, kann der Katastrophenschutz/ THW/ Stadtwerke immer Strom einspeisen. Da hat jede Stadt/ Landkreis Notfallpläne. Da braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, es sei denn, die ganze Infrastruktur ist weg, wie im Ahrtal oder bei Anschlägen. Aber dagegen kann man kaum vorsorgen.
Ich habe auch einen Holzvergaser. Wenn der spontan Stromlos ist schaltet meinen 10KW Generator sich automatisch zu.. Das passiert nur durch ein Schließerkontakt der sich im Relais befindet was dann erst abfällt wenn ein Stromausfall vorhanden ist. Dann erfolgt über diesen Schließer Kontakt die Ansteuerung des Anlassers vom Generator.. Wenn der Generator hochgefahren ist Versorgt er zwei Wohngebäude mit drei mal 400 Volt. Zusätzlich ist nun auch mit der Generatorspannung ein Last Schutz dazu geschaltet. Das zieht erst an wenn der Generator seine Versorgungsspannung aufgebaut hat. Tritt wieder die Netzspannung an wird dann ein zusätzliches Lastschütz einen Impuls bekommen der das Notstromaggregat abschaltet
Hui, das ja mal nen Generator, respekt .... 10 KW bekommst bestimmt nicht im Baumarkt ;-) Ich hatte mal geschaut wegen 400 Volt Generator, weil wir dann unsere Abwassserpumpe auch mit betreiben können .... lag aber im Preis bei mehreren 1000 Euro und war dafür ehr billige Bauart.
Das hab ich mir auch schon besorgt 😉 Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 10 Minuten max 15 Minuten bis der Kessel bei Stromausfall und Vollast überhitzt Bis dahin muss das Aggregat Phasenkonform laufen. Einige Heizungssteuerungen gehen bei vertauschter Phase : Nullleiter in Störung 😉
Hallo und Danke für Deinen Kommentar, ist die Ecoflow Delta Max nicht nur ein Akku für ne mobile Solaranlage, oder funktioniert das Teil auch als USV und Solarakku in einem Gerät? Wobei sich mir dann die Frage stellt, wenn keine Sonne scheint, bis zu welcher Kapazitätsgrenze würde dann das Gerät Strom an die Heizungsanlage liefern, bevor es sich selber aus der Steckdose nachlädt? Oder wie ist das Prinzip? 🤔
@@petonislandleben Die ecoflow schaltet in 30 Millisekunden um, also nicht spürbar für den Kessel. Ich habe sie direkt am Stromnetz angeschlossen ohne solarpanel, sie leitet also nur Strom durch solange kein Stromausfall vorkommt. Die ganze Heizung läuft dann über die Ecoflow sammt warm Wasser und das für bis zu einem Tag jenachdem wie lange der Kessel an ist. Falls nach 24 Std kein Strom kommt schiebe ich die ecoflow innerhalb von 1,5 Std mit dem Inverter wieder voll. Heizung und warm Wasser gesichert für lange Zeit auch ohne Strom aus dem Netz.
Ok ich hatte die Ecoflow ehr als Akku für eine Solaranlage gesehen. Also wäre es bei Dir her eine USV, ähnlich wie für Server, etc. das habe ich auch noch in der Planung. Vielen Dank daher für den Tipp schaue mir die Ecoflow dann mal im Vergleich zu den andnderen USV´s an. Sonnigen Sonntag
Stromausfall ist mir schon 3x vorgekommen. Die thermische Sicherung hat jedesmal auch ausgelöst. Für diese Fälle hab ich seit kurzem von einem Elektriker eine EcoFlow dazwischen schalten lassen. Funktioniert einwandfrei. Sollte auf jeden fall auch vom Hersteller darauf hingewiesen werden... Grüße
Hallo Peter, danke für die ehrlich Einschätzung und Darstellung 👍 Die EcoFlow, ist das ne Mobile? Wenn ja welches Modell ? Oder hast Du eine PV Anlage und dann eine stationäre Lösung Vielen Dank und sonnige Grüße ( aus dem Regen) Torsten
Interessanter Aspekt über den ich mir bei der Planung meines S4 Turbo bereits Gedanken gemacht habe. Seit 2 Monaten läuft die Anlage. Meine USV ist ein Ective CSI 10 (1000W reine Sinusspannung, ca. 250EUR) mit der größten Gelbatterie 280 Ah (ca. 370EUR). Den Inverter habe ich einfach phasengleich in die Spannungsversorgung zwischengeschaltet. Bei Stromausfall schaltet die USV so schnell um, dass die Elektronik davon nichts merkt. Die Batterie wird im Netzbetrieb ständig auf 100% gehalten. Tests haben wunderbar funktioniert. Der scharfe Einsatz ist noch nicht eingetreten. Ich hatte grob überschlagen mit maximal 600W Leistung gerechnet. Bei 50% Kapazitätsnutzung würde die Batterie locker 3h halten. Anschließend könnte sie bei Tiefentladung dauerhaften Schaden nehmen, was für mich in diesem Extremfall hinnehmbar ist. Der Kundendienst bei Fröling empfahl übrigens min 2000W Leistung bei gleicher Phase. Dafür gäbe es auch den passenden Inverter aus der Serie. Einziger Haken an der Sache: permanenter Strommehrverbrauch, da der Inverter ständig einen gewissen Eigenverbrauch hat.
Hallo Alexander, das klingt nach ner Guten und in der Tat kostengünstigen Lösung. Bei dem reinen Betreib des S4 würde ich auch vermuten, das 1000Watt reichen sollten. Hatte bisher vor das mit ner Server USV zu lösen, aber bei Deinem Vorschlag, ist der Vorteil, wenn die Batterie/ Akku defekt ist. Geht der Austausch,leichter. Hast Du zwischen dem Wechselrichter und der Heizung noch einen FI mit Sicherung ? Oder ist das bei den Geräten von Ective integriert. Ansonsten könnte bei einem technischen Defekt ein Fehlerstrom am Ausgang nicht erkannt werden. Ich schau mir die mal an und rechne das mal durch, vermutlich würde ich wegen der Pelleteinheit einen 2000 Watt Inverter nehmen, sonst wir das Gerät beim Ansaugen der Pellets überlastet. Als Akku würde mir die gleiche reichen, wenn die Heizung ne Stunde läuft, könnte ich immer noch nen Generator rantüddeln 😀👍 Beste Grüße Torsten
Bei meinem Scheitholzkessel ist eine Thermosicherung drin, wird der dann zu heiß, lässt die Kaltwasser aus dem Festanschluss, solange durch den Kessel laufen bis es wieder passt. Das Wasser läuft dann durch einen Bypass in den Abfluss, denke das funktioniert da ähnlich
Genau die Thermosicherung ist Pflicht. Nicht jeder hat aber Stadtwasser mit eine Wasserdruck bei Stromausfall und die Überlegung in diesem Video geht ehr dahin, den HV dann auch in einem "normalen" Betriebszustand weiter zu betreiben .... und nicht auf die thermische Überlastung / Sicherung zu setzen
Wenn kein Gemeindewasser / Stromlos vorhanden ist, müsste eine Zisterne/Wasserspeicher vorhanden sein, der bei Stromausfall über eine Netzersatzsteuerung, Aggregat o.ä. ein Hauswasserwerk ansteuert um Kaltwasser zum kühlen zur thermischen Sicherung zu schaffen.@@petonislandleben
Ich bekomme im Nov. eine Solarfocus Anlage und beabsichtige dort einen "Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung" und einer 12v Batterie 160 AH Stunden (12 * 160 bei sagen wir 85% Wirkungsgrad = ~ 1,6 KWH, also ca. 8h bei 200w Stromaufnahme) einzusetzen. Habe da den Ective 10 oder 15 CSI im Sinn. Ist im Gegensatz zu einer Powerstationlösung deutlich günstiger und auch bezogen auf die KWH skalierbar, weil man einfach eine weitere 12v Batterie Parallel zuschalten könnte. Man muss bei den Powerstation/WR auch noch schauen wieviel Umschaltzeit die von Netz auf Akkustrom haben, wenn das zu lange ist, dann gefällt das der Heizung ganz und gar nicht. Beim Ective sind es
Hallo und guten Morgen, klingt nach einer spannenden Lösung 😉 Die Solarfocus Anlage ist eine reine Solaranlage mit Wechselrichter, korrekt? Die Anlage ist ohne Akku und Notstrommodul, auch korrekt? Eine Solaranlage könnte im Notfall den HV auch mit Strom versorgen, ist nur wesentlich teurer, da die Komponenten (Akku und Notstrom) in der Regel deutlich größer dimensioniert sind. Um Notstrom an den HV zu bekommen (das wäre dann der primäre Einsatz), würdest einen "Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung" wie Du schreibst verwenden. Vom Prinzip sollte das gehen, die Frage ist nur wie gut ist die Sinuswelle dieser Geräte, sodas es in der Heizungssteuerung nicht zu Fehlern kommt. Außerdem solltest Du darauf achten, das die Phase an der richtigen Anschlussleitung, sowie eine Erdung vorhanden ist. Heizungstuerungen sind da auch teilweise sensibel, wenn Phase und Nullleiter vertauscht sind. Das ist bei diesen Geräten nicht immer ganz so einfach zu erkennen und anzuschliessen. (Bitte bedenke das der Anschluss offiziell nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden darf!) Mit der Umschaltzeit wäre es natürlich wünschenswert, wenn der HV ohne Unterbrechung durchläuft, sollte das nicht so sein .... sehe ich das nicht ganz so kritisch, da nach wenigen Minuten die Steuerung mit dem (Notstrom) dann wieder Online ist und die Brennraumtemperatur sowie alle Pumpen wieder steuert und die Teperatur ableiten. Einfacher für den Hausgebraucht geeignet ist sicher eine fertige Computer USV mit fest verbauten Akkus, da kannst dann nicht skalieren, hast aber auch weniger Risiken bei der Verkabelung Fehler zu machen und die Geräte schaffen es immer störungsfrei umzuschalten. Meißt habe die sogar noch nen Überspannungsschutz. Nachteil die Akkus sind nach eingen Jahren hin und können nur schwer ausgetauscht werden, da die manchmal verformt sind 😉 Kannst ja als Alternative zu Deinem Vorschlag mal durchrechnen. Sonnige Grüße Torsten
@@petonislandleben Die Solarfocus Anlage ist das selbe wie deine Fröling Anlage. HV + Pelletskombi. Nur das bei Solarfocus das alles in einem Brennraum abläuft. War bei der Wahl durch meinen Kamin begrenzt und musste auf einen HV setzen, dessen Abgasrohr mit 130 mm bis zum Kamin ausgestattet ist, damit der Schornsteinfeger zustimmte. Das gibts bei den kleinen 22kw Solarfocus und auch bei Windhager (die waren zu teuer). Warmwasser soll eine WWP bereiten, im Sommer mit Solarstrom, im Winter durch den Kessel. Solaranlage ist vorhanden, von 2017 und kann weder Ersatzstrom noch Notstrom. Lapidare Antwort des Elektrikers auf Anfrage, geht wenn man Wechselrichter und Batterie austauscht (haha, also alles außer den Solarpanelen). Ich kam auf die Wechselrichter Netzvorrangschaltung Notstromlösung durch z.B. das YT Video: "Notstrom für jede Heizungsanlage - günstig und simpel mit Bleibatterie | Blackout | Stromausfall" von "Claymans Handwerk". Er hat ne Brunneranlage und Brunner bietet selbst eine solche Lösung an. Anders als z.B. bei den meisten Powerstation hat man hier die Erde angeschlossen (IT vs. TN Stromnetz). Der Wechselrichter wird mittels Kaltgerätestecker ans Hausnetz gesteckt und die Heizung mittels Schukostecker mit dem WR verbunden. Ob ich das garantiemäßig darf ist als Anfrage an Solarfocus raus. Der genannte Ective 15 CSI hat eine Schaltzeit von
Hi Grischa, ah ok das erklärt es 😉 Solarfocus bau ja viel in dem Bereich Für das Thema Notstrom kommt es sehr auf den individuellen Bedarf an. Mit den USV Systemen hast recht im PC oder Server Bereich geht es darum die Zeit bis zum Dieselnotstrom zu überbrücken. Daher sind die USV Systeme auch mit viel Last berechnet. Bei einem HV hast in der Tat mit Pumpen und so, ehr 150-250W, das heißt mit ner relativ einfachen USV kommst da schon einge Stunden klar, bis der HV ausgebrannt ist. Die Hersteller beschreiben das ja in Lastdiagrammen. Ich bin da auch noch in der Überlegung, finde die Geräte aber z.B. Eaton Ellipse ECO 1600 oder APC SmartUPC ganz interessant als steckerfertige All in One Lösung und nicht zu teuer 😉 Mal sehen was es bei mir wird, werde dann berichten ...
bei einer Pelletheizung zieht der Staubsauger von den Pellets beim Start sehr viel Strom, das kann schon 1 KW in der Spitze sein. ich betreibe meinenen ETA Twin mit einem Sinuswechselrichter und einer großen Batterie
Moin, das ist korrekt …. wenn Du autark fahren willst ist das zu berücksichtigen. Mir würde es reichen den Scheitholzbetrieb abzusichern. Wenn der HV in vollem Betrieb ist, dann saugt da die Pelleteinheit nicht, das passiert bei mir nur im Ruhezustand … und der ist für mich nicht kritisch 😉 Kommt also immer drauf an was am Ende erreicht werden soll. Sonnige Grüße Torsten
Hallo und guten Morgen, ja das sehe ich auch so 😂 .... vor dem Video ist mir das nicht aufgefallen, ist Original vom Heizungsbauer so gemacht worden. Werde Ihn damit mal konfrontieren. So lernet man eben nie aus und jeder macht mal enen Fehler 😉
Hallo! Deine Ausführungen sind schon mal interessant, aber nicht jede Solaranlage mit Speicher läuft bei Stromausfall, denn nur Inselbetrieb fähige können auch ohne Netz/ Netzfrequenz weiter Strom erzeugen. Hierbei ist besonders zubereiten, daß im Inselbetrieb oft 52 Herz Frequenz erzeugt wird und es vermehrt Geräte und Anlagen dies erkennen und als Fehlerhaft/ stark abweichend erkennen und dadurch abschalten. Dies ist vielen Besitzern einer Solaranlage mit Speicher vor dem Kauf dieser oft nicht klar.Die merken das oft erst wenn nichts geht obwohl der Speicher voll ist oder die Sonne scheint.
Hi Matze, klar es gibt ja sogar PV Analgen ohne Akku ... warum, kann ich nicht nachvollziehen. Klar alles hat seinen Preis, aber ich kaufe ja auch kein Auto ohne Sitze 😂 Für mich wäre ne PV immer mit Akku und entsprechender Notstromfunktion. Danke das Du da extra nochmal druaf hingewiesen hast 👍🏻👍🏻
@@petonislandleben Bitte genau lesen deine Antwort geht im ersten Teil an meinem Kommentar vorbei. Ich habe trotz Inselfähiger Solaranlage , vor dem Holzvergaser auch extra eine usv gebaut , welche den Abbrannt sichern soll, ohne das die Thermische Ablaufsicherung anspringt .Sowas ist nicht gedacht um bei Stromausfall den Kessel erneut zu starten.
Ok 😉 das mit der zusätzlichen USV + inselfähiger Solaranlage hatte ich in der Tat nicht so verstanden. Guter Hinweis und Dank das Du expliziet das nochmal so geschrieben hast 👍🏻
@@petonislandleben was ich sehr interessant fand an diesem Video ist, dass du auch das Abgasrohrsystem zusätzlich verklebt hast .Habe beim ersten Abbrannt (30 Grad auf dem Schornstein) auch etwas zuviel Rauch im Heizraum gehabt. Und ich hatte das extra vorher nochmals hinterfragt.
Ja das ging mir auch so 😂 der Installateur meinte auch erst, ne ne da kommt nix raus. Aber gerade wenn das Abgasrohr sehr kalt ist und der HV gezündet wird, kann es schon passieren. Als der Werkskundendienst von Fröling vor Ort war, stellte der wiederum die Frage, warum das Abgasrohr nicht isoliert oder verklebt sei ... da waren dann die ersten Falten auf der Stirn des Installateuer und die Begründung "wäre doch im Paket vom Hersteller so geliefert worden" .... nunja, jetzt ist es verklebt und Dicht 😇😇 Es gibt da wohl extra Klebebänder mit Alu die 350 Grad aushalten, so wurde es mir dann erklärt. Vielleicht hilft Dir das, scheint auch nicht wirklich teuer zu sein Sonnige Grüße
Die Thermischeablaufsicherung sollte alle 3 bis 6 Monate betätigt werden grade wenn diese sehr nahe am Kessel montiert ist wie im Video. Wir bauen die mindestens 50 cm nach unten weg weil die Dinger gerne hängen wenn diese zu warm werden und die Wasserhärte noch hoch ist ! USV Wäre eine gute Alternative aber muss außerhalb des Heizungsraumes stehen wegen dreck und Wärme. 😉
Vielen Dank für die Info, mein Installateur meinte als ich Ihn fragte wann wir die thermische Ablaufsicherung mal testen ...." das machen wir nicht mehr, da die ggf. nicht schliesst und dann das Wasser läuft. Funktioniert aber wenn`s drauf ankommt" 🤨 Wie ich Dich verstehe, sollte das Ding regelmäßig getestet werden .... sehe ich eigendlich auch so, werde ich dann auch mal machen.
@@petonislandleben Steht so in der Anleitung so drinnen wie gewartet werden Muss / Sollte ;) Wenn die nicht mehr schließt ist sie eh Unbrauchbar. Wir bauen die nur noch c.a. 50 cm vom Kessel nach unten weg das die nicht so heiß werden, der Kalk hier macht die Probleme. Ich hatte mal ein TH Ventil was nicht mal mehr mit der Zange zu betätigen ging 😅
Na mit dem Kalk bin ich mit unserer Wasserenthärtungsanlage hoffentlich im grünen Bereich. Die nimmt da einiges aus dem Wasser, ist aber natürlich nicht ganz ohne Kalk 😉 Ich probier die einfach mal regelmäßig aus, hatte auch ehr den Eindruck, das der Installateur da keine Lust zu hatte. Ich muss nur auf den roten Knopf drücken, und wenn ich den Finger runter nehem hört das Wasser wieder auf, oder wie geht das Ding ? 🙃
@@petonislandleben Jepp genau, kurz betätigen und beim loslassen muss das Ventil sofort wieder schlissen... dauert es ein paar Sekunden dann hängt das Ventil schon ein bisschen. Hier kann ein bisschen Silicon Öl helfen ;) Ich hab leider keine Bilder wie die Ventile beim aus bau aus gesehen haben wo diese nicht mehr zu betätigen gingen. Bei jeder Wartung überprüfen wir die mit, und toi toi toi keine macht Probleme :)
Oder gleich das ganze haus unterbrechungsfrei absichern 😅😂 Bei unserer Pelletheizung mach ich mir da keine Gedanken aber unsere zwei wassergeführten Kamine finden das sicher nicht lustig. Und die Solarthermie sollte bei voller Sonne auch nicht abschalten. Das nachfüllen und so muss ja nicht sein.
Musste das bei mir letzten Winter erfahren. Ist absolut nichts passiert. Die Leistung des Fröling wird dermassen gedrosselt, das die eigenzirkulation des Heizungswasser zum Speicher noch eine ganze Zeit ausreicht. Natürlich nur wenn die Speicher noch kapazität ausreicht. Im übrigen, wenn das Gebläse abstellt ist relativ schnell schluss. Das ist natürlich nur meine Erfahrung.
Danke für Deinen Kommentar und die Infos. Ich habe das bei der Innetriebnahme mit dem Installateur erlebt, das war bei uns nicht so harmlos wie Du es schreibst 😳😳😳
@@petonislandleben Im schlimmstn Fall kommt die Thermische Ablaufsicherung und kühlt den Kessel runter befor es zur Dampfbildung kommt. Pech hast du natürlich, wenn das Stadtwasser oder evtl eigenes Wasser das über Pumpen kommt, die dann natürlich Probleme. Aber bei uns würde der Betrieb bei mir ohne Notstrom gar nicht bewilligt. Solaranlagen sind da untauglich, da die meisten auf externe Stromversorgung angewiesen.
Generatoreinspeisung als Notstrom fürs ganze Haus. USV für kritische Systeme. PV liefert Strom bei Netzausfall über Batteriespeicher und Dachflächen. Und die Ölheizung läuft so dann auch Problemlos weiter.
Guten Morgen, vorab Ihr habt auch einen tollen Kanal 👍🏻 .... und dafür finde ich ist RUclips ein tolle Platform, Ideen von Gleichgesinnten und voneinander zu lernen und sich auszutauschen 😉 Wenn der "Notfall - Stromausfall im Betrieb bei Volllast" eintritt, solltest Du aus folgenden Gründen Deiner Idee NICHT folgen ! Das Gebläse geht aus und der HV wird erstickt. Solltest Du dann die Tür öffnen, kommt viel Rauch UND es kommt wieder Sauerstoff in den Brennraum, was zu einer Entzündung, bzw. Stichflamme führen kann. Alle teile sind sehr heiß ! Im Handbuch des Herstellers findest Du ebenfalls dazu den Hinweis, DEN BRENNRAUM AUF KEINEN FALL ZU ÖFFNEN. Wenn Du keine Stromversorgung am HV hast, wird es die Thermische Sicherung richten und den HV kühlen, geh aber davon aus das viel Wasserdampf entsteht. Dazu muss natürlich auch die Frischwasserzufuhr mit ausreichend Druck gegeben sein. Es bleibt als Alternative den HV an eine geeignete unterbrechungsfreie Stromversorgung (Leistung je nach Heizungsbedarf z.B. 200W) anzuschliessen oder eine Solaranalge mit Notstromversorgung zu nutzen. Bin gerade dabei das auch bei mir zu planen ( mit einer unterbrechungsfreie Stromversorgung) kommt dann ein Video. Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne 😉👍🏻 Sonnige Grüße Torsten
@@petonislandleben vielen Dank für die ausführliche gute Rückmeldung. Wir haben den neuen erst seit wenigen Tagen. Ich bin schon sehr gespannt, wie er sich in den kommenden Wochen schlägt, insbesondere was den Holzverbrauch zu unserem alten Festbrennstoffkessel ausmacht 👍🏻 viele Grüße
Oh dann herzlichen Glückwunsch 👍🏻 noch ein paar Tipps, am Besten brennt der HV, wenn Du Holz in der passenden Länge und Dich gestappelt reinbringst. Solltest Du wie ich am Anfang nur 30cm Stücke haben dann am besten in der Mitte schön schichten und vorne und hinten Quer, sodas der Brennstoff von unten langsam verbraucht wird. Außerdem solltest drauf achten das nicht zu viel Asche drin ist, sodas die Wandbleche unten etwas Luft haben, dahinter ist die sekundäre Luftzufuhr, dann brennt er besser. Letzer Tipp, den mir auch keiner gesagt hat, ne Abgastemperatur über 200 Grad sollte nciht auftreten, dann hast vermutlich einen der o.g. Fehler gemacht oder das Gerät ist nicht optimal eingestellt. Melde Dich gerne wenn Du fragen hast .... hab mich mitlerweile viel mit der Kiste beschäftigt 😉 Sonnige Grüße
@@petonislandleben super nett von dir, soviel gute Tipps zu teilen, danke! Habe mir deine Videos auch schon alle angesehen. Bzgl. Kurzes Holz richtig schichten, hast du in einem Video super erklärt 👍 Dann kann es ja los gehen, es muss nur noch kalt werden 😁 viele Grüße
Korrekt, muss meines auch mal klar machen ... habe ich auch und wollte noch ne USV dazwischnen bauen ..... es wissen aber scheinbar NICHT alle HV Besitzer was dann passiert 😉
So ein Holzvergaserkessel ist ja fast wie ein Atomkraftwerk. 🤣 Meine Ölgebläseheizung braucht ca. 300 W. Problem beim Holzvergaser: Bei großflächigem Stromausfall gibt's auch kein Stadtwasser zur Kühlung mehr, da die Pumpen beim Wasserversorger ohne Strom auch nicht laufen. 🥴 Da die eine ziemlich große Leistung haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Notstrom haben. Eigentlich müsste es im Kessel eine mechanische Sicherung über eine Feder geben: Strom weg, 🔥 aus. USV ist auch nur ein Notbehelf: Die technische Ebene ist zu hoch und daher zu fehleranfällig, aber besser als nix. 🤷
Jau Technik wird immer komplizierter 😉 Die Watt Angabe habe ich sehr großzügig überschlagen, lieber mit mehr kalkulieren, als vorher Akku leer 👍 Na da hoffe ich mal das der Stadtwasser wenigstens für ne Stunde nach nem Ausfall den Druck hält …. Vielen Dank für Deinen Kommentar und die geschriebenen Aspekte und Auswirkungen Sonnige Grüße Torsten
Nabend, das klingt ja spannend .... aber wie bitte bekomme ich das Holzgas zur Verbrennung in ein Notstromagregat. Das wird mir doch kein Schornsteinveger dieser Wlet abnehmen 😇 Oder hast Du für mich ein Gerät was das kann ... dann bitte Infos 👍🏻😉 Danke und sonnige Grüße Torsten
Aus meiner Sicht gibt es da Herausforderungen 😉 Leider springt so ein Generator auch nicht in der bezahlbaren Variante automatisch an. Wenn Du den dann aus der Ecke holst und hoffentlich das auch alles anschliessbar ist ( der HV hat keinen 230V) Stecker. Solltest damit wenn der HV unter Volllast brennt auch in spätestens 10 Minute fertig sein, sonst geht es in die Notkühlung. Wenn es nur darum geht, bei langem Stromausfall das Haus warm zu halten, dann könnte der verwendet werden, bedenke aber auch die günstigen aus dem Baummarkt sind nicht für Dauerlast ausgelegt und müssen ne ordentliche Wechselspannung liefern, sonst nimmt ggf. die Steuerung des HV Schaden Viele Grüße 😉
Das klingt ja interessant 😉 die Pufferladepumpe wäre sicher die Wichtigste, wenn Du davon ausgest, das die dann auf 100% läuft, hast relativ wenig stromverbrauch und der Kessel kann die Wärme in den Pufferspeicher abführen. Das stimmt da reicht dann auch nen kleiner Akku aus 😉
Dafür habe ich auch nen Generator in der Ecke, auf dem Land weiß man ja nie und der ist auch praktisch für unterwegs. Denke man muss aber unterscheiden zwischen, Strom ist längere Zeit weg ... dann geht es mit Generator das der HV weiterläuft, bzw. sicher gestartet werden kann. In diesem Video gibt es aber auch den anderen Fall, HV ist unetr Volllast, und mit Holz bis oben hin gut gefüllt .... ist dann Stromausfall, geht zwar das Gebläse aus, aber auch alle Pumpen und der Kessel wird vermutlich in Thermische Ablaufsicherung gehen! Am Anfang während der Installation hatten wir so einen Fall, da der Installateur unbemerkt ein Kabel für die Zuleitung durchtrennt hatte. Es dauerte ca. 10-15 Minuten und dann hat der Kessel zur Kühlung das Wasser von extern genommen, da die Thermische Ablaufsicherung angesprungen war ... Nur so zur Info 😉 ist zwar selten, aber kann passieren Viele Grüße
Tach 😀 kann ich gerne mal machen, kann Dir aber vorab sagen, das ich neben dem GLE auch den Defender habe. Konntest ja auch in dem ein oder anderen Video sehen. Im Gelände (auch mit Anhänger) ist der Defender dem GLE erheblich überlegen. Liegt natürlich am Fahrzeugaufbau und der Bereifung, MT Reifen gibt es für den GLE nicht und willst auch nicht😇 Geht es um Anhänger ziehen im Allgemeinen, Strasse, vielleicht mal ne Wiese ... ist der GLE weit vorne, der hat das 2,5 fache an Leistung + Automatikgetriebe, da vergisst schnell das ein Anhänger hinten dran ist auch bei 3,5 to 😂 wo Du im Defender noch den richtigen Gang suchst .... Sonnige Grüße Torsten
wäre natürlich schön, wenn ich damit auch was an Heizöl sparen würde aber die Sicherheit im Blackout nicht im kalten zu sitzen und dazu die tolle Wärme sind so schon super Pluspunkte
@@StefanB.84 Wer bei Blackout dennoch eine warme Bude haben will, sollte in jeder Wohnung mindestens einen Schwedenofen installiert haben, bei größeren Wohnungen dürften es auch zwei sein. Für solch schöne direkte Wärme braucht es GOTT sei Dank keinerlei Elektrizität.
Bitte nicht unterschätzen Anlaufstrom von Motoren (Pumpen, Gebläse, ggf. Hebepumpe für den Keller wegen der thermischen), sowie ein PV Batteriepack muss Schwarzstartfähig sein. Lasst euch da bitte von einem guten Elektriker beraten bzw. auch ggf. Messungen durchführen. Ansonsten sehr gut erklärt. ;)
Vielen Dank für Deinen Beitrag und die Info ..... 👍🏻 nachdem ich das gelesen habe, fällt mir sofort ein was ich inder Betrachtung vergessen habe !!! HEBEPUMPE / Druckentwässerung ist das Stichwort, wir haben (vermutlich wie viele andere auf dem Lande lebende) eine Pumpenanlage für das Abwasser, natürlich mit 3 Phasen und einem erheblichen Anlaufstrom! Ok bedeutet, wenn ich für meinen HV keine USV habe und die Thermische Ablaufsicherung einsetzt, wird ja einiges an Wasser da durchlaufen und dann NICHT von meiner ABWASSER Druckentwässerung in den Kanal geleitet (das Ding läuft auch nur mit Strom). Ich muss jetzt nochmal in mich gehen 🤪🤪 Warum stelle ich mir Fragen, wo ich die Antwort nicht hören möchte 😂 Sonnige Grüße
Schön das Du das schreibst, ich wollte es nicht sagen weil es im Chaos endet, Drehstrom treibt das ganze in gigantische finanzielle Höhen, dann kauf ich mir halt ein Diesel, damit ist es nicht getan. Meistens ist nur eine Phase überwacht was heißt das ? und und und …. Rede bitte mit einem guten Elektriker. Wenn Du was mit Notstrom machst vergess den Kühlschrank nicht. Um es günstig zu machen, mach die Ausblasleitung der thermischen aus dem Keller ins freie, FROSTSICHER.;) P.S. Der Dual ist ein super Kessel, selbst Schornsteinfeger wollen ihn haben. Warum ? Lass Dir das mit dem Feinstaub (der fast nicht vorhanden ist) erklären.
Ich kann das vertragen und auch einschätzen, aber manchmal muss man erstmal alles in Abhängigkeit sehen. Gerade vor dem letzten Winter hatte ich mir dazu auch Gedanken gemacht und in der Tat auch über nen 3 phasiges Düsenaggregat oder so nachgedacht .... zu der Zeit gab es aber eh nix zu fairen Preisen, daher habe ich das alles verworfen. Würde zur Not auf unseren Campinggegenerator 1 Phasig 2000W für Notbeleuchtung und Kühlschrank setzen. Bin mit dem SPDual auch super zufrieden :-) Sonniges Wochenende
Ich habe mich fast bepullert wo ich das Video gesehen habe Was für einen Schrott ihr euch da einbauen lassen habt Ich habe den Kessel als Schwerkraft der völlig ohne pumpen und Firlefanz auskommt Ich bin geizig Pumpen die nix bringen und 2 - 3 kw am Tag ziehen und das 200 Tage im Jahr ich würde irre werden Ähm ich habe keinen vergaser aber bei fest Brennstoffe isses ähnlich Aber Schwerkraft iss das beste für mich Nur die Keller Treppe ohne Licht..... Na gut Kerze 😂
Haste schon mal drüber nachgedacht etwas Briketts dazu zulegen Nicht das du mir jetzt die paar Briketts mit zu verheizen Briketts sind im Grunde auch nur Holz zum vergasen nur ein paar Tage älter Vor vielen Jahren wo wir kein Geld hatten hab ich ausschließlich mit Holz gearbeitet, aber die buckelei war in jungen Jahren noch ok , aber jetzt puh bin ich froh die Briketts zu haben Die machen das selbe wie Holz nur länger und mit viel viel weniger Brennstoff Und der Ofen lässt sich besser regeln und hat auch nicht so viel Dreck Ich amusiere mich gerade über Stromausfall und Frischwasser und Wärme los werden Nee nee nee Ich habe genug Heizkörper die die Wärme aufnehmen können Zur Not sogar noch einen großen Guss bei mir im schnarschkabuff Zur Not kann der DDR Kessel 110 grad bei 12 m Wassersäule Oh man Ich würde irre werden das Teil mit Strom zu betreiben
Wie muß man reagieren wenn der Ofen am brennen ist , 30 kw Fröhling vollbestückt brennt gerade mal 1 STD , dann Sromausfall. Punkt 1 , Punkt 2 , Punkt 3, wie geht man vor ? ? ?
Guten Morgen, nun ja …. im Endeffekt, kannst Du wenn der Fall Eintritt nichts machen, sondern hoffen das die Thermische Ablaufsicherung das Trinkwasser freigibt und der Kessel über den Wärmetauscher auf der Rückseite runtergekühlt wird. Da das Saugzuggebläse nicht mehr läuft(kein Strom) wird das Feuer irgendwann erstickt sein. Die Thermische Ablaufsicherung muss als Sicherheitskomponenten bei der jährlichen Wartung geprüft werden😉😉😉 Alternativ sorgst Du für eine Stromquelle, die den Kessel wieder in einen definierten Betriebszustand bringt. Das ist die Idee, die in diesem Video zur Info und Diskussion vorgestellt wird. Es kommt dann nicht zum o.g. Einsatz der Thermischen Ablaufsicherung …. daher auch die Überlegung 😉 In der Fröling Anleitung stehen dazu ebenfalls wichtige Informationen, und Sicherheitshinweise auf keinen Fall den Kessel öffnen!! Ich hoffe das hilft, sonst bitte gerne nochmal schreiben. Sonniges Wochenende
@@petonislandleben vielen Dank, werde mir einen Notstromaggregat zulegen , damit Ich den bei Stromausfall gleich einsetzen kann , so sollte eine Befeuerung gerade von statten gehen. 👍👍
Genau, das wäre die eine Überlegung, die andere Alternative wäre über eine unterbrechungsfreie Strommversorgung, oder eine PV Analge mit Notstromfunktion und Akku. Vorteil bei den beiden Alternativen, es wird ohne Deine manuelle Umschaltung einfach der Strom weiter zum HV geliefert. Bei einem Notstromaggregat, musst Du in der Regel selber es erstmal da hinbringen, dann anschliessen und starten. ,Da stellt sich die Frage bist Du immer zu Hause und wenn der Strom spontan ausfällt, hast alles zu r Hand 😉 Nach den ganzen Kommentaren und Meinungen, tendiere ich im Moment zu einer 2000 VA USV, gibts für um die 800 - 1.000 Euro und erfüllt vollständig den Zweck. Klar umfangreicher geht immer und das Teil ist dann auch leer. Wenns soweit ist, mahce ich bestimmt nene Video davon.
Danke für die professionelle Erklärung. Habe ein Stromaggregat der die Versorgung bei Ausfall automatisch übernimmt
Das ist dann die perfekte Lösung 👍👍👍
Danke für dein Video. Selten dass sich wer darum Gedanken macht wegen Stromausfall bei Holzvergaser. Ich habe auch einen ETA Twin (Holzvergaser/Pellet-Kombi). Hab mir auch im Vorjahr darüber Gedanken gemacht (war die Zeit, wo diverse YTer die Leute mit den Blackout-Geschwafel verrückt gemacht haben... mich eingeschlossen). Hab bei mir so gelöst: Betreibe im Winter den Holzvergaser samt zugehöriger Pumpen und Mischer über ein eigenes Not-Netz (Inselversorgung) über die Bluetti AC200P. Mit dem Speicher dieser Powerstation kann ich locker 12h überbrücken. Max gemessene Last der Heizung liegt bei etwa 900Watt (Startvorgang automatische Zündung Holzvergaser) und geht nach etwa 5-7min auf ca 200 Watt zurück für (komplett mit allen Mischern und Pumpen). Die Powerstation wird mit 3 Solarmodulen mit max 700 Watt nachgeladen und am Abend per Zeitschaltuhr und Ladegerät von 21h-0h auf 100% nachgeladen wenn erforderlich. Hab so den vorigen Winter alles über die Station versorgt (und zusätzlich einen Gefrierschrank, der sich auch im Keller befindet). Sollte mal wirklich der Blackout kommen ...(muss gerade zurückdenken, wie viele Leute diesen "Propheten" auf den Leim gegangen sind und deren Survival-Shop´s leergekauft haben. Ich auch.. ich Depp :( ) ... kann ich über ein Dieselaggregat und Notstrom-Hausanschluß die Box mit 2 Ladegeräten in 2,5h wieder von 0 auf 100 voll machen.
LG und danke für deine Videos. Und danke dass du dir die Zeit zum Antworten nimmst.. Sehr selten :D
edit: die Notstromversorgung mit der Box und die Notstromhauseinspeisung hat mir natürlich ein Elektobetrieb gemacht. Man muss nämlich den Strom von der Box "anpassen". Ist nämlich ein IT Netz!
Hi vielen Dank für Deinen informativen und guten Kommentar.
Ich versuche immer etwas im Vorraus zu denken und Fehler in Systemen vorzubeugen. Das liegt vielleicht auch an meinem Job 😉 .... bin übrigens in der IT Tätig und habe gleichzeitig auch eine komplette Ausbildung im Bereich Elektrotechnik. Somit kann ich die technscihen Komponenten wie von Dir geschrieben nachvollziehen 👍🏻 klingt sehr passend für Deine Anforderung.
Ich bin vom Solarmodulen leider noch entfernt, habe zwar genügend Dachfläche aber Denkmal und baulicher Zustand sprechen derzeit noch dagegen. Aber die Lösung von Dir klingt interresant .... mal schauen was ich am Ende mache. Nach den vielen Kommentaren, bin ich positiv erstaunt, das sich doch Einige gedanken gemacht haben 👍🏻
Solange ich nicht die 100.000 Abonenten habe, werde ich immer antworten 😇 dann wird es vielleicht zu viel .... die Videos mache ich ja genau um einen Meinungsaustausch zu bekommen. 😉
Sonnige Grüße
Torsten
Wenns soweit ist, wirst du draufkommen, das du vielleicht nicht so ein Depp bist...😌
Hallo Torsten. Genau das was du beschreibst ist mir schon passiert.
Ca. eine halbe Stunde nach dem anfeuern fiel der Strom aus. Ca. 20 min später hatte ich dann ein "klingeln" in den Heizkörpern. Dieses "klingeln" hörte sich im Heizungsraum aber ganz anders an. Im Takt der Dampfschläge schlugen die Thermometer im Vor- und Rücklauf des Heizkreises komplett aus. Problem war, das der Wärmetauscher für die Notkühlung nach ca. 7 Jahren Betrieb der Heizanlage komplett verkalkt war. Angeblich ein Installationsfehler des Heizungsbauers.
Jetzt habe ich einen Mischer der Frischwaser in den normalen Kesselkreislauf beimischt. Ich habe einen Fröling S4Turbo dual. Seitdem habe ich auch die Zuleitung des Kessels steckbar ausgeführt und ein 2KW Notstromaggregat parat sowie einen 500W 12V Wechselrichter der, wichtig! reine 230V Sinusspannung ausgibt, mit einer 12V Autobatterie. Mit günstigen Inverter Rechteck- oder Trapezwechselrichtern kommt die Fröling Steuerung nicht klar und die Stromquelle geht in Überlast. Die Notstromgeschichte habe ich mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen in dunkler, stürmischer, schneefallreicher und stromloser Nacht gebaut. 🙂
Zum Verbrauch der Heizung liegst du ziemlich gut. Ich habe ein Messgerät eingebaut, die Heizung zieht zwischen ca. 70 und 200 Watt, je nachdem wieviele Pumpen gerade angesteuert werden. Das ganze sollte dann 4-5h laufen. Derweil ist die Brandlast soweit weg, das der Kessel über Gluthalten selber klar kommt. Für alle die den Kessel über eine USV betreiben wollen der Hinweis: Wer wie ich und du eine Pelleteinheit angeflanscht habt sei gesagt das der Pelletsauger dann einen extra Stomkreis und ein Koppelrelais braucht. Da der Pelletsauger nach einem 16A Automaten mit C-Charakteristik verlangt wird die USV dadurch nur unnötig groß. Anlaufstrom wäre hier Größenordnungsmäßig 80-100A. Wenn man hier die Stromkreise trennt muss man halt damit leben dass beim viel zitierten Blackout die Pelletseinheit nach Abbrand des internen Vorratsbehälters auf Störung geht und man dann nur noch mit Scheitholz heizen kann. Aber dann hat man denke ich andere Sorgen. ;-)
Viele Grüße aus dem Rupertiwinkel, Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung Deiner Erfahrungen. Ich habe ähnliche Vermutungen und will mir das von Dir erlebte ersparen. Ich hahhte so einen Supergau mit der alten Ölheizung (anderes Thema). Wer dann hinterher für was Schuld trägt ist in der Regel egal, es kommt immer auf die Folgen an und Haften wird sowieso nach langer Zeit niemand ausser dem Besitzer 🙃
Ich glaube ich werde mich dann mal mit der Einspeisung einer USV und nem Generator beschäftigen. (PS. Elektrotechnik habe ich auch mal in der Jugend gelernt und alle Abschlüsse erfolgreich absolviert). Bei Wechselrichtern, bzw. einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, würde ich immer Marke mit guter Leistung kaufen. Außer ich will ne Baustellenlampe dran betrieben 😂
Das mit dem Stromverbrauch der Pelleteinheit/ Sauger ist ein guter Hinweis, da ich die fast nie brauche hatte ich die niciht im Fokus .... hatte mich schon gefragt warum der Automat nen C-Charakteristik braucht ist bei mir als FI eingebaut und somit schon mal seperat von allem anderen 😉
Sonnige Grüße Torsten
....auch eine sehr gute Idee, das zu trennen! Ich habe einen reinen Pelletskessel PE1c in einem Haus in dem ich oft tagelang nicht bin und hab mich für eine große USV entschieden, die auch den Anlaufstrom des Saugers kann. Ich wollte nicht gleich am ersten Tag in der Anlage schrauben. Heute würde ich das auch so machen wie Du! Viele Grüße, Achim
Tolles Video und meiner Meinung nach sehr wichtiger Punkt bei einem HV. Ich betreibe einen Fröling DualCompact 20kW. Wen es interessiert: mit einem (zugegebenermaßen einfachen) Strom-/Leistungsmessgerät konnte ich folgende Leistungsaufnahme ermitteln:
Steuerung + Heizkreispumpe (Startvorgang nach PowerOff) ca. 25W
WOS-Antrieb ca. 85W
Anlauf Lüfter kurzzeitig ca. 150-250W
Anzündvorgang SH mit geöffneter Tür, mit Lüfter, ca. 75W
Betrieb/Hochheizvorgang SH, geschlossene Tür, mit Lüfter, ca. 65W
Betrieb SH mit Lüfter+Pufferladepumpe (50%) ca. 70W
Kein Heizbetrieb, nur Steuerung mit Heizkreispumpe und Mischer ca. 20W
Pelletbetrieb:
"Vorbereitung" Anlauf Lüfter, dann ca. 75W mit laufendem Lüfter
"Anheizen" (Pellets rieseln ein) ca. 105W
"Vorwärmen" (Lüfter ist aus) ca. 310W. Dauer ca. 15min
"Zünden" mit Gebläse und einfallenden Pellets ca. 75W
"Vorheizen" mit Gebläse und einfallenden Pellets ca. 75W
"Heizen" zwischen 60W und 110W (Pelletantrieb nachrieseln). Im Mittel 85W
(Leistung jeweils auf nächste 5W aufgerundet)
Hallo vielen Dank für die sehr interessanten und detallierten Werte 👍🏻
Die PV-Anlage mit oder ohne Batterie muss dann aber auch Notstrom- bzw. Ersatzstrom fähig sein… ohne ist eine PV auch auser Betrieb wenn kein Strom da ist
Ja klar, nur PV ohne Notstrom macht dafür keinen Sinn 😉 .... wenn schon PV, dann natürlich mit Spiecher und Notstrom 👍🏻
Super Video ich habe an meiner holz Heizung ein notstrom Generatoren für den Notfall schönen Sonntag noch
Hi Frank, danke das sind die Antworten die ich geren höre ..... heißt aber acuh ich muss noch nachrüsten 😂
Springt der unterbrechungsfrei an? .... stelle mir vor wenn es so ein kleiner ist den Du per Zugseil starten musst dann kommt der Kessel und Du ins schitzen 😂
Schönen Sonntag, beste Grüße
Torsten
Danke für das aufschlussreiche Video. Ein System ohne Rückfallebene bei Stromausfall.
Viele Grüße aus dem Jämtland
Arnd
Hallo Arnd,
einen HV kannst Du nachrüsten mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, einem Notstromaggregat oder einer PV mit Notstrom.
Es sollte aber jedem Eigentümer klar sein, das es ohne o.g. Komponenten eben keinen Rückfall gibt, wer ein autarkes Heizungssystem möchte rüstet nach 😉
Viele grüße aus dem Teutoburger Wald
Torsten
Eine pv anlage funktioniert auch nicht bei stromausfall...viele anbieter bieten es an aber meistens nur das was der akku bereitstellen kann...die wechselrichter für den notstrombetrieb müssen schwarzstartfähig sein... bei einem e3dc hauskraftwerk funktioniert das perfekt...das läuft bei uns im notfall perfekt...
Dort ist auch der akku solarnachladbar... und der wechselrichter startet nach der physikalischen hausanschlusstrennung auch wieder von selbst...einfach perfekt...
Bei fragen gern melden....tolle videos...bis dann...
Hallo Patrick,
danke für die Info .... also ich würde ausschlieslich ne PV Anlage mit Akku, Wechselrichter und Notstrom nehmen. 😉
Alles andere ist zwar möglich, aber doch etwas kurzfristig gedacht, wenn man auf dem land wohnt, wo immer was ausfallen kann 😂
Vielen Dank für Deine Angebot, das ganze PV Thema habe ich noch auf meinem todo Zettel, nur spricht im Moment das Denkmalamt und der Zustand des Daches sowie die dann damit verbunden Kosten. Laut Baumat, darf ich bei mir inder Region eine PV Anlage nicht mal eben im Außenbereich / Naturschutzgebiet auf die Wiese stellen ...
Sonnige Grüße
Torsten
Hallo ich überlege auch an der Heizung inklusive Hauskraftwerk, kannst du in etwa sagen wie hoch die Anschaffungs- und Anschlusskosten waren für dein Kraftwerk? VG und Danke im Voraus
Ja, meinen herzlichen Glückwunsch! Ein E3/DC - Hauskraftwerk kann man sogar, auch wenn das nicht beworben wird, als 100%ige Inselanlage betreiben. Bei E3/DC in Osnabrück haben sich gescheite Elektrotechniker zusammengefunden und eine VOLL FUNKTIONSFÄHIGE, 3-PHASIGE Notstromversorgung realisiert!!!
@@petonislandleben Lieber Torsten, 1. Tolle Videos, mein Kompliment. 2. Via E3/DC kann man DIE ALLES-Überbrückende-VOLL-NOT-LÖSUNG zum E3/DC-Hauskraftwerk hinzuerwerben, und somit, vom Heizölverbrauch mal abgesehen, im Notfall echte 100% Autarkie erreichen. Die haben da, glaube im Raum Nürnberg, einen tollen Notstromaggregat-Hersteller gefunden, dessen Notstromaggregate, als Blackbox betrachtet, mit Heizöl/Diesel betrieben werden können, vollautomatisch gestartet werden können UND am Ausgang KEINE WECHSELspanung, sondern eine GLEICHspannung zur Verfügung stellen, und zwar in exakt jener Höhe, die Solarmodule liefern, und sich mit diesem verbunden. Sollte mal über längere Zeit es bei den verbauten PV-Modulen, gleich aus welchen Gründen, nicht zu genügend elektrischer Energie kommen und die Akkus dann auch runter sind auf Minimum, dann springt dieser, als Blackbox betrachtet, GLEICHspannungsgenerator an und, da entsprechend an das E3/DC-Hauskraftwerk angeschlossen, kann er so dem E3/DC-Hauskraftwerk vorgaukeln, daß "neu hinzugekommene" PV-Module nun elektrische Energie liefern.
Diesen Generator müßte es auch einzeln zu kaufen geben.
Och Endlich Die Warheit über diese Stückgut Heizung, Bin froh hab ich ein Kachelofen , der geht ohne Strom , braucht halt Holtz wie Du , Danke für das tolle Video . Lg Rolf
Hallo Rolf,
Kachel bzw. Kaminofen haben wir auch noch, für gemütliche Abende, natürlich auch bei Bedarf zum Heizen, oder im Notfall.
Allerdings kann ich im direkten Vergleich auch deutlich die Effizienz eines Holzvergasers im Vergleich zu einem Kamin betätigen. (Beides ist bei uns auf einem aktuellen Stand) Ist zwar nicht in diesem Video ein Thema, aber wenn es um den von Dir angesprochenen Vergleich geht, spielt das auch eine Rolle, außerdem ist die Wärme durch einen Holzvergaser, speicherbar und aufgrund der Nutzung von Heizkörpern auch in vielen Räumen gleichzeitig möglich.
Bedeutet, weniger Asche und Holz nachlegen ist nicht notwendig, da mit einer Holzladung, ca 6 Stunden Heizbetrieb und gleichzeitiges laden der Pufferspeicher möglich ist und dann je nach Wärmebedarf dieser aus dem Pufferspeicher für einen deutlich längeren Zeitraum abgerufen werden kann.
Alles hat also Vor und Nachteile ;-)
Danke für Deinen Kommentar und sonnige Grüße Torsten
Vielen Dank mal wieder für das Video und vor allem dem wichtigen Thema. Stromerzeuger ja, funktioniert auch, empfehle allerdings einen Inverter zum Schutz der Elektronik mit einer sauberen Sinuskurve. Nachteil ist jedoch, wenn keiner daheim ist startet das Ding auch keiner. Gibt's zwar auch Lösungen ist aber aufwendig. Eine PV-Anlage mit Batteriespeicher und wichtig, ner Notstromfunktion ist auch eine Option. Batteriespeicher heisst aber nicht Notstrom zu haben, weil im Notfall der Wechselrichter ja auch stromlos ist. Bei Stromausfall wechseln solche Anlagen in den Inselbetrieb und alles läuft je nach Anzahl der Phasen weiter. Zur Not kann man im Batteriespeicher noch nen Notpuffer einstellen um auch im Winter die paar Watt für die Heizung zur Verfügung zu haben. Die Grundfos laufen ja mit 5-15 Watt.
Moin, vielen Dank für die Infos in Deinem Kommentar 😉👍🏻 was hast Du den für den Notfall bei Stromausfall davorgebaut? Nen kleinen Generator mit Inverter habe ich auch, bis ich den aber davor gebaut habe, ist bestimmt das Sicherheitsventil schon angesprungen, das geht ja nie unterbrechnungsfrei. Daher überlege ich so eine Server USV zu nehmen
Bei meiner alten Heizung war es mal so, angeheizt und nach ner halben Stunde war der Strom weg. Thermische Sicherung hatte ausgelöst welche ja in einen Syphon ging und im Heizraum war's wie in einer Dampfsauna. Hab dann einen Stecker in das 230V Kabel installiert wo zur Not der Inverter angesteckt werden kann. Aber die Stromerzeugervariante hat uns nicht ganz überzeugt. Ohne aber Werbung zu machen kann ich von sonnen das Protekt 8000 empfehlen. Ist zwar keine USV aber nach ca. 5 Sekunden ist der Strom im Inselbetrieb verfügbar. Paar Sekunden kommen noch dazu bis die Steuerung vom Fröling wieder hochfährt. Da aber bis dahin der Lüfter auch aus ist, sollte alles wieder laufen vor die Thermosicherung anspringt.
Das ist natürlich Premium Klasse, die Protekt 8000 läuft in Verbindung mit einem kompletten PV System, richtig? Ist sicher die Beste Lösung (und definitv besser wie nen kleiner Generator) aber die PV kostet bestimmt auch deutlich mehr 😉😉
PV ist bei mir auf der todo Liste und ein Projekt für die Zukunft 😀
Moin Torsten, sehr gutes Video.
Das sollte manche mal wachrütteln, evtl..
Meine Anlage hat genau aus diesem Grund seit 1 1/2 Jahren auch eine echte USV, die das ganze getestet min. 4 h am Leben hält.
Das langt mir um reagieren zu können und Ersatzstrom anzuschalten, bzw. der Kachelofen ist dann auf jeden Fall ausgebrannt.
Mach weiter so, immer interessante Themen.
Gruß aus Rheinhessen
Hi Kawaholzer,
ja das mit der echten USV ist glaube die günstigste und sicher Variante. Welchen Hersteller hast den genommen?
Die Server USV Geräte habe teilweise die unangenehme Eigenschaft, das die Akkus sich nach einigen Jahren aufblähen und dann irgendwann defekt sind. Somit bekommst dann die Akkus auch leider nicht mehr aus dem Gehäuse der USV 🤔
Vielen Dank, freue mich über jede Info und den Austausch 😉👍🏻
Sonnige Grüße
@@petonislandleben Moin Torsten, habe mir genau deswegen eine USV für externe Akkus geholt.
Ist eine Blue Walker VFI 1000 TGS und 24 V.
Bin auch ganz zufrieden damit.
Habe da 6 Akkus dran.
Das ganze verbraucht halt auch etwas.
Gruß Jörg
Sehr cool, schau ich mir mal an 👍🏻 das sind die Infos die einen nach vorne bringen. Besten Dank dafür 👍🏻
Unter diesem Video sind auch einige Beispiele in Kombi mit ner PV. Du betreibst die USV aber ganz normal an einer Phase, eingeschliffen vor dem HV ... so würde ich auf die schnelle den VFI einstufen, oder?
@@petonislandleben ja genau, Versorgung über den Hausanschluß.
Verbrauch ca. 120 Watt mit den 6 Akkus.
Werde aber demnächst mal testen wenn mehr Akkus dranhängen ob der Verbrauch auch steigt oder ob das nur der Eigenverbrauch ist.
Hab das Hauptsächlich wegen dem Kachelofen und meine Heizungssteuerung ist ein Rasberry Pi, der mag keine Stromausfälle.
@@petonislandleben Will mir aber noch einen kleinen Holzvergaser anschaffen, der ist bestimmt 30% sparsamer als der KO.
Bin in der Situation, dass ich meine gänzliche Trinkwasserversorgung vom eigenen Brunnen habe. Sprich kein Strom bedeutet - kein Wasser. Habe mir vor ca. 15 Jahren eine kleine USV eingebaut, welche NUR die Pufferladepumpe versorgt (mit einfacher Relaisschaltung). Die Pufferladepumpe braucht kaum Strom, somit kann diese stundenlang laufen, selbst mit geringer USV-Akku-Kapazität und ich bin für solche Fälle sicherheitsmäßig gerüstet.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, da hast Du recht mit! Wenn die Pufferladepumpe läuft dann ist schon viel gewonnen.
Bei mir ist es allerdings so, das zur Ladepumpe eine elektronische Drehzahlregelung und ein Mischermodul gehört. Dies sorgt dafür, das erst nach erreichen der Kesselzieltemperatur der Pufferladevorgang beginnt.
Für moderne Anlagen (Du schriebst bei Dir ist die Anlage 15 Jahre alt) wird es daher wohl sinnvoll sein, auch die Steuerung mit Strom zu versorgen.
@@petonislandleben Das geht trotzdem, die Pumpe läuft dann einfach auf Vollast. Musst allerdings ein Umschaltrelais einbauen, das die Steuerung keine Rückspannung erhält. Jeder Mischer lässt sich ohne Probeme von Hand öffnen. Das ist noch das geringste Problem.
Ich habe den gleichen Ofen, aber nur mit 28kw, aber gleichen Füllstand wie bei 40kwh, den 4ten Winter habe ich damit schon geheizt, heize hauptsächlich mit Scheitholz, das Buchen und Fichtenbrennholz schneide ich mit meinen Posch Smart Cut ab ( Abschneidmaschine für den Traktor), das Brennhoz zünde ich immer mittels Pelletsbrenner bei Anforderung, für Stromausfall bin ich auch gerüstet, habe ein Kemot Notstromgerät von Amazon, 1600 Watt, wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, daran ist eine 180Ah Batterie angehängt, dies sind dann in Wechselstrom umgerechnet 2,16kwh Vorrat, im letzten Winter hatten wir oft Stromausfälle, diese Notstromversorgung schaltet in 5/1000 Sekunde um, sollte der Strom ausfallen, der Ofen erkennt dann nicht mal den Stromausfall, alle Umlaufpumpen können so auch wieder weiter laufen, jeder der mit Scheitholz heizt, braucht so eine Notstromversorgung, für den Haushalt habe ich ja noch PV, Speicherbatterien, Notstromumschaltbox und ein Notstromladegerät.
Hallo Herrmann,
vielen Dank für den guten und sehr ausführlichen Kommentar. Freut mich zu hören das meine Idee aber grundlegend gut funktioniert.
Du erinnerst mich wieder daran, da doch nochmal was an Akku nachzubauen .... habe es auf meiner Liste, aber wie das immer so ist, kommt schnell auch was anderes dazwischen 😉
@@petonislandleben Mein Installateur hat mir diese Kemot PROsinus-1600 URZ3411 Notstromversorgung von Amazon angeraten, also 1600W ist die max. Stromumwandlung von 12 Volt auf 230 Volt, da diese dann nicht lieferbar war, wurde dann die mit 2200 Watt geliefert, funktioniert super, der Installateur sagte auch, bei einen Scheitholzkessel ist es ein absolute Pflicht, vorgesorgt zu sein, denn sollte der Ofen mit Brennholz gefüllt sein und der Strom fällt aus, ist es nicht so einfach, die Heizung abzustellen, es entsteht hohe Wärme, sollte dann der Ofen 105° erreichen, fällt der STB Schalter beim Ofen und die Lampe am Ofen blinkt rot, dann kann man den Ofen erst wieder bedienen, wenn er abgekühlt ist, Abdeckung oben rausnehmen und den STB Schalter wieder eindrücken. Am Handy kann ich den Stromverbrauch sehr gut sehen, Zündung mittels Pelletsbrenner braucht in etwa 1500W, im Betrieb nur 100W, dann habe ich für jedes der 2 Etagen noch Umlaufpumpen zu je 35 Watt. Im Pelletsbetrieb ist Stromausfall nicht so tragisch, da entwickelt sich nicht viel Wärme, weil ja der Pelletszufuhr gestoppt ist.
Ich bin aus Oberösterreich, wohne nur 25 km vom Fröling Werk entfernt, bin auch schon oft vorbeigefahren, eine große Firma. Ich bin auf diesen Fröling Dual 28 nur gekommen, weil ich unter Google eingegeben habe, bester Kombiofen Scheitholz und Pellets, da kam als ersters dieser Ofen, auch auf der Rieder Messe, nicht weit vom Fröling Werk entfernt, habe ich ihn mir vor dem Kauf angesehen.
Ich habe auch eine 10,8 kwp PV Anlage, Jahresproduktion 11600kwh letztes Jahr, Speicherbatterien von 16,6kwh, Notstromumschaltbox und ein Notstromladegerät für alle Fälle, sollte ein Blackout kommen, im Falle, dass die PV nichts liefert, kann ich mit dem Notstromladegerät die Batterien aufladen, Die PV rechnet sich sehr gut, Seit 2,5 Jahren habe ich sie schon, Batterien erst seit 8 Monaten, im Jahr 22 und 23 habe ich schon die Hälfte der Kosten reingebracht, was sie gekostet hat. Je höher der Strompreis ist, desto mehr Einspeisevergütung bekomme ich, habe sogar schon 51,45 Cent für eine kwh Einspeisung bekommen, bei 5800kwh Stromverbrauch im Jahr rechnet sich eine PV sehr schnell. Mir kam es sehr gelegen, dass die Strompreise höher wurden
@@petonislandleben Hallo Torsten!
Was mir eigentlich noch bei dem Video aufgefallen ist bei deinen Ofen, das das Abgasrohr vom Ofen zum Kamin NICHT isoliert, meine Installateure haben mir bei der Montage meines Fröling dual 28, genauso wie deiner, nur meiner hat nur 28kw statt bei dir 40kw, mitgeteilt, Fröling schreibt es vor, dass das Abgasrohr isoliert sein MUSS! Bei mir ist es mit 4 cm Isolierung umgeben, wo dann außen eine Aluschicht ist.
Ich habe deinen Kanal erst vor einigen Tagen entdeckt, super interessant, so viele neuen Erkenntnisse kann man sich hier holen, es ist beeindruckend, dass du allen Kommentarschreibern eine Antwort gibst, dies bedeutet viel Arbeit, danke. Wünsche dir noch schöne Grüße aus Österreich und ein schönes Wochenende.
Danke für die Info und den Hinweis mit der Isolierung des Abgasrohr. Zur Inbetriebnahme war ein Mitarbeiter von Fröling da, der fragte auch, warum das Abgasrohr nicht isoliert sei ...
Antwort vom Installateur: Die Anlage sein doch von Fröling geplant und alle Teile dort bestellt und geliefert, es ist sogar jemand von Fröling vor Ort gewesen um alles zu planen.
Darauf hin ging ein ahh ok durch den Raum alle nickten und waren zufrieden 🙃
Ist die Isolierung bei Dir nachträglich um das RAbgasrohr gekommen, oder ist das gleich ein doppelwandiges Rohr?
Viele Grüße
Torsten
@@petonislandleben Hallo Torsten!
Bei mir ist es das gleiche Abgasrohr wie bei dir, es hat 15 cm Durchmesser bei mir, extra nachgemessen, ist aber bei dir zu 100% genauso. Bei mir wurde es auch nachträglich isoliert, Isolierung 4 cm dick, kein harter Schaum, sondern so wie feste Dellwollplatten, gesamt dann 23 cm außen, mit Aluschicht umgeben, genauso wie die anderen Rohre bei dir isoliert sind, wie man auf dem Video sehen kann. Kaufe dir eine Isolierung für 15 cm Rohre, ist aufgeschnitten, damit man es über das Rohr klappen kann, eine Aluschnur, 1mm-1,5mm, wie bei deinen anderen Rohre, dann noch ein Aluklebeband, zuerst das gerade Rohr, isolieren, dann mit der Aluschnur verknüpfen, dann das restliche Rohr umgeben. Bei mir ist bei ersten Biegung eine Kehröffnung, wird bei dir genauso sein, bei der Biegung schneist du mit dem Messer von der Isolierung Keile, merke dir, wo die Öffnung zum Kehren ist, dann die Keile das Rohr in der Biegung umgeben, dann mit Aluklebeband einwickeln, dann die Öffnung zum Kehren herausschneiden und ebenfalls die Schnittstellen mit Aluklebeband umkleben, dann einfach draufstecken. WICHTIG, auf der Oberseite des Ofens sind Platten zum herausnehmen, damit man den Ofen reinigen kann, von der Oberkante des Ofens bis Anfang Isolierung müssen 2cm freibleiben, ich sauge auch einmal im Jahr dort heraus, auf dieser Stelle ist auch das Gebläse angebracht. Das senkrechte Rohr gehört genauso mit isoliert. Mir teilten die Installateure mit, Fröling hat die Isolierung zur Vorschrift gemacht, weil die Abgastemperatur zu tief wäre und nebenbei würde es den Kamin auf Dauer schaden und der Rauch würde schlechter abziehen, wenn der Rauch zu kalt ist, außerdem ist es ohnehin im Winter im Heizraum warm genug, Energieverschwendung nebenbei. Bei mir heizt sich das Erdgeschoss und erste Stock auch besser auf, wenn der Kamin wärmer ist. Bei mir ist auch alles unterkellert, Platz ohne Ende, Scheitholz für 4 Jahre Platz, Pellets nicht ganz ein Jahr.
Schöne Grüße wünscht dir Hermann aus Oberösterreich
Hallo Betreibe einen Fröling S3 20 KW .Im Falle eines Stromausfalles ist es wichtig ,dass die Umwälzpumpe läuft .Ich habe die Zuleitung unterbrochen und mit Stecker und Kupplung versehen .
Man kann altanativ mit Generator oder mit einem DC AC Wandeler realisieren .
Gruss
Hi, danke für Deinen Kommentar und den guten Hinweis. Mit laufender Umwälzpumpe am Kessel kann der Überhitzung natürlich vorgebeugt werden. Nix anderes passiert im Betrieb. bei mir ist dort auch noch ein Mischer mit verbaut, der muss dann gff. von Hand umgestellt werden, sodas die Pumpe nicht nur den Heizkreis am Kessel umwälzt, sondern alles in den Puffer schiebt ;-)
Habe 8 LKW Batterien mit Wechselrichter....damit läuft meine Anlage 4 Tage....hab ich getestet....somit komme ich eine Zeit lang über die Runden...😊
Das glaube ich gerne👍🏻 Dafür hats Du aber neue LKW Batterien genommen, oder was gebrauchtes?
Wer sagt denn, dass die Wasserversorgung beim Stromausfall noch funktioniert ... Wassertürme wurden alle abgeschafft
Hi .... 🤔 also das wäre meine Erwartungshaltung, und wenn wir mal Stromausfall hatten, war Wasser noch da.
Klar wenn es einen großen Blackout gibt, der über mehrere Stunden geht, vielleicht nicht. Dann schmeiße ich aber nicht den Holzvergaser an... geht ohne Strom ja eh dann nicht 😉
@@petonislandleben unter FMEA Gesichtspunkten nicht ganz stringent gedacht
Ja leider, ist aber schon interessant das Offiziell das niemand kommuniziert und auch die Heizungsinstallateure nicht proaktiv darauf hinweise. Daher vielen Dank nochmal für den Hinweis
@@petonislandleben Seit bei uns die Wasserversorgung vom Wasserturm in den Boden verlegt wurde habe ich da auch meine Bedenken. Der Wasserdruck kann ja dann nur durch Pumpen erzeugt werden, die dann bei einem Stromausfall auch keine Funktion mehr haben. Ich habe mir deshalb mal eine 500Kwh Powerbank zugelegt, muss jetzt nur noch einen Elektriker finden, der mir an die Heizung einen Stecker statt der direkt Verdrahtung legt.
Die Pumpen in den Wasserwerken sind auch alle USV gepuffert. Und wenn es hart auf hart kommt, kann der Katastrophenschutz/ THW/ Stadtwerke immer Strom einspeisen. Da hat jede Stadt/ Landkreis Notfallpläne. Da braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, es sei denn, die ganze Infrastruktur ist weg, wie im Ahrtal oder bei Anschlägen. Aber dagegen kann man kaum vorsorgen.
Ich habe auch einen Holzvergaser. Wenn der spontan Stromlos ist schaltet meinen 10KW Generator sich automatisch zu.. Das passiert nur durch ein Schließerkontakt der sich im Relais befindet was dann erst abfällt wenn ein Stromausfall vorhanden ist. Dann erfolgt über diesen Schließer Kontakt die Ansteuerung des Anlassers vom Generator.. Wenn der Generator hochgefahren ist Versorgt er zwei Wohngebäude mit drei mal 400 Volt. Zusätzlich ist nun auch mit der Generatorspannung ein Last Schutz dazu geschaltet. Das zieht erst an wenn der Generator seine Versorgungsspannung aufgebaut hat. Tritt wieder die Netzspannung an wird dann ein zusätzliches Lastschütz einen Impuls bekommen der das Notstromaggregat abschaltet
Hui, das ja mal nen Generator, respekt .... 10 KW bekommst bestimmt nicht im Baumarkt ;-)
Ich hatte mal geschaut wegen 400 Volt Generator, weil wir dann unsere Abwassserpumpe auch mit betreiben können .... lag aber im Preis bei mehreren 1000 Euro und war dafür ehr billige Bauart.
Top Video, super erklärt, wieder etwas dazu gelernt, danke und gute Zeit, LG Franz
Hallo Franz, freut mich und danke 👍🏻 dafür mache ich die Videos gerne 😉
Ich habe ein notstromaggregat. Daneben stehen. Fertig.
Das hab ich mir auch schon besorgt 😉
Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 10 Minuten max 15 Minuten bis der Kessel bei Stromausfall und Vollast überhitzt
Bis dahin muss das Aggregat Phasenkonform laufen.
Einige Heizungssteuerungen gehen bei vertauschter Phase : Nullleiter in Störung 😉
Betreibe meinen ETA Kessel in Kombination mit einer Ecoflow delta max 2000. Funktioniert einwandfrei beim Stromausfall, wurde schon getestet 😅.
Hallo und Danke für Deinen Kommentar,
ist die Ecoflow Delta Max nicht nur ein Akku für ne mobile Solaranlage, oder funktioniert das Teil auch als USV und Solarakku in einem Gerät? Wobei sich mir dann die Frage stellt, wenn keine Sonne scheint, bis zu welcher Kapazitätsgrenze würde dann das Gerät Strom an die Heizungsanlage liefern, bevor es sich selber aus der Steckdose nachlädt? Oder wie ist das Prinzip? 🤔
@@petonislandleben
Die ecoflow schaltet in 30 Millisekunden um, also nicht spürbar für den Kessel.
Ich habe sie direkt am Stromnetz angeschlossen ohne solarpanel, sie leitet also nur Strom durch solange kein Stromausfall vorkommt.
Die ganze Heizung läuft dann über die Ecoflow sammt warm Wasser und das für bis zu einem Tag jenachdem wie lange der Kessel an ist.
Falls nach 24 Std kein Strom kommt schiebe ich die ecoflow innerhalb von 1,5 Std mit dem Inverter wieder voll.
Heizung und warm Wasser gesichert für lange Zeit auch ohne Strom aus dem Netz.
Ok ich hatte die Ecoflow ehr als Akku für eine Solaranlage gesehen. Also wäre es bei Dir her eine USV, ähnlich wie für Server, etc. das habe ich auch noch in der Planung. Vielen Dank daher für den Tipp schaue mir die Ecoflow dann mal im Vergleich zu den andnderen USV´s an.
Sonnigen Sonntag
Stromausfall ist mir schon 3x vorgekommen. Die thermische Sicherung hat jedesmal auch ausgelöst. Für diese Fälle hab ich seit kurzem von einem Elektriker eine EcoFlow dazwischen schalten lassen. Funktioniert einwandfrei. Sollte auf jeden fall auch vom Hersteller darauf hingewiesen werden... Grüße
Hallo Peter, danke für die ehrlich Einschätzung und Darstellung 👍
Die EcoFlow, ist das ne Mobile? Wenn ja welches Modell ?
Oder hast Du eine PV Anlage und dann eine stationäre Lösung
Vielen Dank und sonnige Grüße ( aus dem Regen)
Torsten
Interessanter Aspekt über den ich mir bei der Planung meines S4 Turbo bereits Gedanken gemacht habe. Seit 2 Monaten läuft die Anlage. Meine USV ist ein Ective CSI 10 (1000W reine Sinusspannung, ca. 250EUR) mit der größten Gelbatterie 280 Ah (ca. 370EUR). Den Inverter habe ich einfach phasengleich in die Spannungsversorgung zwischengeschaltet. Bei Stromausfall schaltet die USV so schnell um, dass die Elektronik davon nichts merkt. Die Batterie wird im Netzbetrieb ständig auf 100% gehalten. Tests haben wunderbar funktioniert. Der scharfe Einsatz ist noch nicht eingetreten. Ich hatte grob überschlagen mit maximal 600W Leistung gerechnet. Bei 50% Kapazitätsnutzung würde die Batterie locker 3h halten. Anschließend könnte sie bei Tiefentladung dauerhaften Schaden nehmen, was für mich in diesem Extremfall hinnehmbar ist. Der Kundendienst bei Fröling empfahl übrigens min 2000W Leistung bei gleicher Phase. Dafür gäbe es auch den passenden Inverter aus der Serie. Einziger Haken an der Sache: permanenter Strommehrverbrauch, da der Inverter ständig einen gewissen Eigenverbrauch hat.
Hallo Alexander,
das klingt nach ner Guten und in der Tat kostengünstigen Lösung.
Bei dem reinen Betreib des S4 würde ich auch vermuten, das 1000Watt reichen sollten.
Hatte bisher vor das mit ner Server USV zu lösen, aber bei Deinem Vorschlag, ist der Vorteil, wenn die Batterie/ Akku defekt ist. Geht der Austausch,leichter.
Hast Du zwischen dem Wechselrichter und der Heizung noch einen FI mit Sicherung ? Oder ist das bei den Geräten von Ective integriert. Ansonsten könnte bei einem technischen Defekt ein Fehlerstrom am Ausgang nicht erkannt werden.
Ich schau mir die mal an und rechne das mal durch, vermutlich würde ich wegen der Pelleteinheit einen 2000 Watt Inverter nehmen, sonst wir das Gerät beim Ansaugen der Pellets überlastet. Als Akku würde mir die gleiche reichen, wenn die Heizung ne Stunde läuft, könnte ich immer noch nen Generator rantüddeln 😀👍
Beste Grüße Torsten
Bei meinem Scheitholzkessel ist eine Thermosicherung drin, wird der dann zu heiß, lässt die Kaltwasser aus dem Festanschluss, solange durch den Kessel laufen bis es wieder passt. Das Wasser läuft dann durch einen Bypass in den Abfluss, denke das funktioniert da ähnlich
Genau die Thermosicherung ist Pflicht.
Nicht jeder hat aber Stadtwasser mit eine Wasserdruck bei Stromausfall und die Überlegung in diesem Video geht ehr dahin, den HV dann auch in einem "normalen" Betriebszustand weiter zu betreiben .... und nicht auf die thermische Überlastung / Sicherung zu setzen
Wenn kein Gemeindewasser / Stromlos vorhanden ist, müsste eine Zisterne/Wasserspeicher vorhanden sein, der bei Stromausfall über eine Netzersatzsteuerung, Aggregat o.ä. ein Hauswasserwerk ansteuert um Kaltwasser zum kühlen zur thermischen Sicherung zu schaffen.@@petonislandleben
Absolut 👍🏻
Ich bekomme im Nov. eine Solarfocus Anlage und beabsichtige dort einen "Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung" und einer 12v Batterie 160 AH Stunden (12 * 160 bei sagen wir 85% Wirkungsgrad = ~ 1,6 KWH, also ca. 8h bei 200w Stromaufnahme) einzusetzen. Habe da den Ective 10 oder 15 CSI im Sinn. Ist im Gegensatz zu einer Powerstationlösung deutlich günstiger und auch bezogen auf die KWH skalierbar, weil man einfach eine weitere 12v Batterie Parallel zuschalten könnte. Man muss bei den Powerstation/WR auch noch schauen wieviel Umschaltzeit die von Netz auf Akkustrom haben, wenn das zu lange ist, dann gefällt das der Heizung ganz und gar nicht. Beim Ective sind es
Hallo und guten Morgen, klingt nach einer spannenden Lösung 😉
Die Solarfocus Anlage ist eine reine Solaranlage mit Wechselrichter, korrekt? Die Anlage ist ohne Akku und Notstrommodul, auch korrekt? Eine Solaranlage könnte im Notfall den HV auch mit Strom versorgen, ist nur wesentlich teurer, da die Komponenten (Akku und Notstrom) in der Regel deutlich größer dimensioniert sind.
Um Notstrom an den HV zu bekommen (das wäre dann der primäre Einsatz), würdest einen "Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung" wie Du schreibst verwenden.
Vom Prinzip sollte das gehen, die Frage ist nur wie gut ist die Sinuswelle dieser Geräte, sodas es in der Heizungssteuerung nicht zu Fehlern kommt. Außerdem solltest Du darauf achten, das die Phase an der richtigen Anschlussleitung, sowie eine Erdung vorhanden ist. Heizungstuerungen sind da auch teilweise sensibel, wenn Phase und Nullleiter vertauscht sind. Das ist bei diesen Geräten nicht immer ganz so einfach zu erkennen und anzuschliessen. (Bitte bedenke das der Anschluss offiziell nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden darf!)
Mit der Umschaltzeit wäre es natürlich wünschenswert, wenn der HV ohne Unterbrechung durchläuft, sollte das nicht so sein .... sehe ich das nicht ganz so kritisch, da nach wenigen Minuten die Steuerung mit dem (Notstrom) dann wieder Online ist und die Brennraumtemperatur sowie alle Pumpen wieder steuert und die Teperatur ableiten.
Einfacher für den Hausgebraucht geeignet ist sicher eine fertige Computer USV mit fest verbauten Akkus, da kannst dann nicht skalieren, hast aber auch weniger Risiken bei der Verkabelung Fehler zu machen und die Geräte schaffen es immer störungsfrei umzuschalten. Meißt habe die sogar noch nen Überspannungsschutz. Nachteil die Akkus sind nach eingen Jahren hin und können nur schwer ausgetauscht werden, da die manchmal verformt sind 😉
Kannst ja als Alternative zu Deinem Vorschlag mal durchrechnen.
Sonnige Grüße
Torsten
@@petonislandleben Die Solarfocus Anlage ist das selbe wie deine Fröling Anlage. HV + Pelletskombi. Nur das bei Solarfocus das alles in einem Brennraum abläuft. War bei der Wahl durch meinen Kamin begrenzt und musste auf einen HV setzen, dessen Abgasrohr mit 130 mm bis zum Kamin ausgestattet ist, damit der Schornsteinfeger zustimmte. Das gibts bei den kleinen 22kw Solarfocus und auch bei Windhager (die waren zu teuer). Warmwasser soll eine WWP bereiten, im Sommer mit Solarstrom, im Winter durch den Kessel.
Solaranlage ist vorhanden, von 2017 und kann weder Ersatzstrom noch Notstrom. Lapidare Antwort des Elektrikers auf Anfrage, geht wenn man Wechselrichter und Batterie austauscht (haha, also alles außer den Solarpanelen).
Ich kam auf die Wechselrichter Netzvorrangschaltung Notstromlösung durch z.B. das YT Video: "Notstrom für jede Heizungsanlage - günstig und simpel mit Bleibatterie | Blackout | Stromausfall" von "Claymans Handwerk". Er hat ne Brunneranlage und Brunner bietet selbst eine solche Lösung an. Anders als z.B. bei den meisten Powerstation hat man hier die Erde angeschlossen (IT vs. TN Stromnetz). Der Wechselrichter wird mittels Kaltgerätestecker ans Hausnetz gesteckt und die Heizung mittels Schukostecker mit dem WR verbunden. Ob ich das garantiemäßig darf ist als Anfrage an Solarfocus raus.
Der genannte Ective 15 CSI hat eine Schaltzeit von
Hi Grischa,
ah ok das erklärt es 😉 Solarfocus bau ja viel in dem Bereich
Für das Thema Notstrom kommt es sehr auf den individuellen Bedarf an. Mit den USV Systemen hast recht im PC oder Server Bereich geht es darum die Zeit bis zum Dieselnotstrom zu überbrücken. Daher sind die USV Systeme auch mit viel Last berechnet.
Bei einem HV hast in der Tat mit Pumpen und so, ehr 150-250W, das heißt mit ner relativ einfachen USV kommst da schon einge Stunden klar, bis der HV ausgebrannt ist. Die Hersteller beschreiben das ja in Lastdiagrammen. Ich bin da auch noch in der Überlegung, finde die Geräte aber z.B. Eaton Ellipse ECO 1600 oder APC SmartUPC ganz interessant als steckerfertige All in One Lösung und nicht zu teuer 😉
Mal sehen was es bei mir wird, werde dann berichten ...
Pv Anlage mit Akku geht aber auch nicht jede Anlage, der wechselrichter muss notstrom und oder schwarzstartfähig sein und das können .
Absolut, wenn ich so eine Anlage hätte wäre die bestimmt nicht ohne Notstrom 😉👍
bei einer Pelletheizung zieht der Staubsauger von den Pellets beim Start sehr viel Strom, das kann schon 1 KW in der Spitze sein. ich betreibe meinenen ETA Twin mit einem Sinuswechselrichter und einer großen Batterie
Moin, das ist korrekt …. wenn Du autark fahren willst ist das zu berücksichtigen. Mir würde es reichen den Scheitholzbetrieb abzusichern. Wenn der HV in vollem Betrieb ist, dann saugt da die Pelleteinheit nicht, das passiert bei mir nur im Ruhezustand … und der ist für mich nicht kritisch 😉
Kommt also immer drauf an was am Ende erreicht werden soll.
Sonnige Grüße
Torsten
Kann man nicht einen Strom Akku als Sicherheit einbauen ?
Hallo
Nach meinem Kenntnisstand ist eine Manuele Absperrung der thermischen Ablaufsicherung nicht zulässig !
Freundliche Grüße
Hallo und guten Morgen, ja das sehe ich auch so 😂 .... vor dem Video ist mir das nicht aufgefallen, ist Original vom Heizungsbauer so gemacht worden. Werde Ihn damit mal konfrontieren. So lernet man eben nie aus und jeder macht mal enen Fehler 😉
Solar und Akku müssten dann Schwarzstart fähig sein was die wenigsten Anlagen sind.
Ja das höre ich auch immer wieder, verstehe ich nicht .... kostet zwar Geld aber für mich unverständlich warum da dran gesprarrt wird.
Ja, das kommt davon, wenn man gescheite Notstromversorgung braucht und sich NICHT für E3/DC entschieden hat.
Hallo! Deine Ausführungen sind schon mal interessant, aber nicht jede Solaranlage mit Speicher läuft bei Stromausfall, denn nur Inselbetrieb fähige können auch ohne Netz/ Netzfrequenz weiter Strom erzeugen. Hierbei ist besonders zubereiten, daß im Inselbetrieb oft 52 Herz Frequenz erzeugt wird und es vermehrt Geräte und Anlagen dies erkennen und als Fehlerhaft/ stark abweichend erkennen und dadurch abschalten. Dies ist vielen Besitzern einer Solaranlage mit Speicher vor dem Kauf dieser oft nicht klar.Die merken das oft erst wenn nichts geht obwohl der Speicher voll ist oder die Sonne scheint.
Hi Matze,
klar es gibt ja sogar PV Analgen ohne Akku ... warum, kann ich nicht nachvollziehen. Klar alles hat seinen Preis, aber ich kaufe ja auch kein Auto ohne Sitze 😂
Für mich wäre ne PV immer mit Akku und entsprechender Notstromfunktion.
Danke das Du da extra nochmal druaf hingewiesen hast 👍🏻👍🏻
@@petonislandleben Bitte genau lesen deine Antwort geht im ersten Teil an meinem Kommentar vorbei. Ich habe trotz Inselfähiger Solaranlage , vor dem Holzvergaser auch extra eine usv gebaut , welche den Abbrannt sichern soll, ohne das die Thermische Ablaufsicherung anspringt .Sowas ist nicht gedacht um bei Stromausfall den Kessel erneut zu starten.
Ok 😉 das mit der zusätzlichen USV + inselfähiger Solaranlage hatte ich in der Tat nicht so verstanden. Guter Hinweis und Dank das Du expliziet das nochmal so geschrieben hast 👍🏻
@@petonislandleben was ich sehr interessant fand an diesem Video ist, dass du auch das Abgasrohrsystem zusätzlich verklebt hast .Habe beim ersten Abbrannt (30 Grad auf dem Schornstein) auch etwas zuviel Rauch im Heizraum gehabt. Und ich hatte das extra vorher nochmals hinterfragt.
Ja das ging mir auch so 😂 der Installateur meinte auch erst, ne ne da kommt nix raus. Aber gerade wenn das Abgasrohr sehr kalt ist und der HV gezündet wird, kann es schon passieren.
Als der Werkskundendienst von Fröling vor Ort war, stellte der wiederum die Frage, warum das Abgasrohr nicht isoliert oder verklebt sei ... da waren dann die ersten Falten auf der Stirn des Installateuer und die Begründung "wäre doch im Paket vom Hersteller so geliefert worden" .... nunja, jetzt ist es verklebt und Dicht 😇😇
Es gibt da wohl extra Klebebänder mit Alu die 350 Grad aushalten, so wurde es mir dann erklärt.
Vielleicht hilft Dir das, scheint auch nicht wirklich teuer zu sein
Sonnige Grüße
Die Thermischeablaufsicherung sollte alle 3 bis 6 Monate betätigt werden grade wenn diese sehr nahe am Kessel montiert ist wie im Video. Wir bauen die mindestens 50 cm nach unten weg weil die Dinger gerne hängen wenn diese zu warm werden und die Wasserhärte noch hoch ist ! USV Wäre eine gute Alternative aber muss außerhalb des Heizungsraumes stehen wegen dreck und Wärme. 😉
Vielen Dank für die Info, mein Installateur meinte als ich Ihn fragte wann wir die thermische Ablaufsicherung mal testen ...." das machen wir nicht mehr, da die ggf. nicht schliesst und dann das Wasser läuft. Funktioniert aber wenn`s drauf ankommt" 🤨
Wie ich Dich verstehe, sollte das Ding regelmäßig getestet werden .... sehe ich eigendlich auch so, werde ich dann auch mal machen.
@@petonislandleben Steht so in der Anleitung so drinnen wie gewartet werden Muss / Sollte ;) Wenn die nicht mehr schließt ist sie eh Unbrauchbar. Wir bauen die nur noch c.a. 50 cm vom Kessel nach unten weg das die nicht so heiß werden, der Kalk hier macht die Probleme. Ich hatte mal ein TH Ventil was nicht mal mehr mit der Zange zu betätigen ging 😅
Na mit dem Kalk bin ich mit unserer Wasserenthärtungsanlage hoffentlich im grünen Bereich. Die nimmt da einiges aus dem Wasser, ist aber natürlich nicht ganz ohne Kalk 😉
Ich probier die einfach mal regelmäßig aus, hatte auch ehr den Eindruck, das der Installateur da keine Lust zu hatte.
Ich muss nur auf den roten Knopf drücken, und wenn ich den Finger runter nehem hört das Wasser wieder auf, oder wie geht das Ding ? 🙃
@@petonislandleben Jepp genau, kurz betätigen und beim loslassen muss das Ventil sofort wieder schlissen... dauert es ein paar Sekunden dann hängt das Ventil schon ein bisschen. Hier kann ein bisschen Silicon Öl helfen ;) Ich hab leider keine Bilder wie die Ventile beim aus bau aus gesehen haben wo diese nicht mehr zu betätigen gingen. Bei jeder Wartung überprüfen wir die mit, und toi toi toi keine macht Probleme :)
Danke für die Info, dann mache ich das die Tage mal 👍🏻
USV mit Batterie ist eine gute Lösung.
Ja sehe ich mittlerweile auch als sinnvolle und kostenoptimale Lösung ;-)
Oder gleich das ganze haus unterbrechungsfrei absichern 😅😂
Bei unserer Pelletheizung mach ich mir da keine Gedanken aber unsere zwei wassergeführten Kamine finden das sicher nicht lustig. Und die Solarthermie sollte bei voller Sonne auch nicht abschalten. Das nachfüllen und so muss ja nicht sein.
Ich bleibe dann ertsmal bei Deinem ersten Vorschlag .... unser Haus hat als landwirtschaftlicher Betrieb ne Einspeisung von 3 x 100 AMP .... 😉
Musste das bei mir letzten Winter erfahren. Ist absolut nichts passiert. Die Leistung des Fröling wird dermassen gedrosselt, das die eigenzirkulation des Heizungswasser zum Speicher noch eine ganze Zeit ausreicht. Natürlich nur wenn die Speicher noch kapazität ausreicht. Im übrigen, wenn das Gebläse abstellt ist relativ schnell schluss. Das ist natürlich nur meine Erfahrung.
Danke für Deinen Kommentar und die Infos.
Ich habe das bei der Innetriebnahme mit dem Installateur erlebt, das war bei uns nicht so harmlos wie Du es schreibst 😳😳😳
@@petonislandleben Im schlimmstn Fall kommt die Thermische Ablaufsicherung und kühlt den Kessel runter befor es zur Dampfbildung kommt. Pech hast du natürlich, wenn das Stadtwasser oder evtl eigenes Wasser das über Pumpen kommt, die dann natürlich Probleme. Aber bei uns würde der Betrieb bei mir ohne Notstrom gar nicht bewilligt. Solaranlagen sind da untauglich, da die meisten auf externe Stromversorgung angewiesen.
Generatoreinspeisung als Notstrom fürs ganze Haus. USV für kritische Systeme. PV liefert Strom bei Netzausfall über Batteriespeicher und Dachflächen. Und die Ölheizung läuft so dann auch Problemlos weiter.
Ich fange erstmal klein an .... :-)
@@petonislandleben nun, das war Prozess über 5 Jahre….
Ja wenn man erstmal anfängt sich damit ausseinander zu setzen, dann wird es gerne auch mal , mehr .... ich kenne das 😂😂
Hi, wir haben den S1 Turbo. Ich hatte mir gedacht im Notfall das Stückholz einfach raus zu nehmen und abzulöschen. Ist das keine Idee? Viele Grüße
Guten Morgen,
vorab Ihr habt auch einen tollen Kanal 👍🏻
.... und dafür finde ich ist RUclips ein tolle Platform, Ideen von Gleichgesinnten und voneinander zu lernen und sich auszutauschen 😉
Wenn der "Notfall - Stromausfall im Betrieb bei Volllast" eintritt, solltest Du aus folgenden Gründen Deiner Idee NICHT folgen !
Das Gebläse geht aus und der HV wird erstickt. Solltest Du dann die Tür öffnen, kommt viel Rauch UND es kommt wieder Sauerstoff in den Brennraum, was zu einer Entzündung, bzw. Stichflamme führen kann. Alle teile sind sehr heiß !
Im Handbuch des Herstellers findest Du ebenfalls dazu den Hinweis, DEN BRENNRAUM AUF KEINEN FALL ZU ÖFFNEN.
Wenn Du keine Stromversorgung am HV hast, wird es die Thermische Sicherung richten und den HV kühlen, geh aber davon aus das viel Wasserdampf entsteht. Dazu muss natürlich auch die Frischwasserzufuhr mit ausreichend Druck gegeben sein.
Es bleibt als Alternative den HV an eine geeignete unterbrechungsfreie Stromversorgung (Leistung je nach Heizungsbedarf z.B. 200W) anzuschliessen oder eine Solaranalge mit Notstromversorgung zu nutzen.
Bin gerade dabei das auch bei mir zu planen ( mit einer unterbrechungsfreie Stromversorgung) kommt dann ein Video.
Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne 😉👍🏻
Sonnige Grüße
Torsten
@@petonislandleben vielen Dank für die ausführliche gute Rückmeldung. Wir haben den neuen erst seit wenigen Tagen. Ich bin schon sehr gespannt, wie er sich in den kommenden Wochen schlägt, insbesondere was den Holzverbrauch zu unserem alten Festbrennstoffkessel ausmacht 👍🏻 viele Grüße
Oh dann herzlichen Glückwunsch 👍🏻 noch ein paar Tipps, am Besten brennt der HV, wenn Du Holz in der passenden Länge und Dich gestappelt reinbringst. Solltest Du wie ich am Anfang nur 30cm Stücke haben dann am besten in der Mitte schön schichten und vorne und hinten Quer, sodas der Brennstoff von unten langsam verbraucht wird.
Außerdem solltest drauf achten das nicht zu viel Asche drin ist, sodas die Wandbleche unten etwas Luft haben, dahinter ist die sekundäre Luftzufuhr, dann brennt er besser.
Letzer Tipp, den mir auch keiner gesagt hat, ne Abgastemperatur über 200 Grad sollte nciht auftreten, dann hast vermutlich einen der o.g. Fehler gemacht oder das Gerät ist nicht optimal eingestellt.
Melde Dich gerne wenn Du fragen hast .... hab mich mitlerweile viel mit der Kiste beschäftigt 😉
Sonnige Grüße
@@petonislandleben super nett von dir, soviel gute Tipps zu teilen, danke! Habe mir deine Videos auch schon alle angesehen. Bzgl. Kurzes Holz richtig schichten, hast du in einem Video super erklärt 👍 Dann kann es ja los gehen, es muss nur noch kalt werden 😁 viele Grüße
das freut mich, kalt ist bei uns heute Nacht (4 Grad) geworden. HV läuft 👍🏻
Sonnige Grüße 😉
für Stromausfälle habe ich ein Notstromaggregat ist eigentlich ein muss bei Holzvergaser
Korrekt, muss meines auch mal klar machen ... habe ich auch und wollte noch ne USV dazwischnen bauen ..... es wissen aber scheinbar NICHT alle HV Besitzer was dann passiert 😉
So ein Holzvergaserkessel ist ja fast wie ein Atomkraftwerk. 🤣
Meine Ölgebläseheizung braucht ca. 300 W.
Problem beim Holzvergaser: Bei großflächigem Stromausfall gibt's auch kein Stadtwasser zur Kühlung mehr, da die Pumpen beim Wasserversorger ohne Strom auch nicht laufen. 🥴 Da die eine ziemlich große Leistung haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Notstrom haben.
Eigentlich müsste es im Kessel eine mechanische Sicherung über eine Feder geben: Strom weg, 🔥 aus.
USV ist auch nur ein Notbehelf: Die technische Ebene ist zu hoch und daher zu fehleranfällig, aber besser als nix. 🤷
Jau Technik wird immer komplizierter 😉
Die Watt Angabe habe ich sehr großzügig überschlagen, lieber mit mehr kalkulieren, als vorher Akku leer 👍
Na da hoffe ich mal das der Stadtwasser wenigstens für ne Stunde nach nem Ausfall den Druck hält ….
Vielen Dank für Deinen Kommentar und die geschriebenen Aspekte und Auswirkungen
Sonnige Grüße
Torsten
Weshalb läst du nicht ein Notstromagregat mit Holzgas laufen?
Nabend, das klingt ja spannend .... aber wie bitte bekomme ich das Holzgas zur Verbrennung in ein Notstromagregat. Das wird mir doch kein Schornsteinveger dieser Wlet abnehmen 😇
Oder hast Du für mich ein Gerät was das kann ... dann bitte Infos 👍🏻😉
Danke und sonnige Grüße
Torsten
Warum keine Notstromversorgung mit Generator ??
Aus meiner Sicht gibt es da Herausforderungen 😉
Leider springt so ein Generator auch nicht in der bezahlbaren Variante automatisch an.
Wenn Du den dann aus der Ecke holst und hoffentlich das auch alles anschliessbar ist ( der HV hat keinen 230V) Stecker.
Solltest damit wenn der HV unter Volllast brennt auch in spätestens 10 Minute fertig sein, sonst geht es in die Notkühlung.
Wenn es nur darum geht, bei langem Stromausfall das Haus warm zu halten, dann könnte der verwendet werden, bedenke aber auch die günstigen aus dem Baummarkt sind nicht für Dauerlast ausgelegt und müssen ne ordentliche Wechselspannung liefern, sonst nimmt ggf. die Steuerung des HV Schaden
Viele Grüße 😉
ohne strom , keine pumpen und gebläse ! also auch alles kalt
Korrekt, ist auch kein Kamin😉
Aber mit etwas Strom aus ner USV oder nem Aggregat geht es weiter …
Habe.für.den.Fall.vorgesorgt.Relais.batterie.von.auto.Wechselrichter.u.fellt.schtrohm.aus.schaltet.Relais.Batterie.auf.umwelzpumppe.läuft.ca.5stunden.noch.
Das klingt ja interessant 😉 die Pufferladepumpe wäre sicher die Wichtigste, wenn Du davon ausgest, das die dann auf 100% läuft, hast relativ wenig stromverbrauch und der Kessel kann die Wärme in den Pufferspeicher abführen. Das stimmt da reicht dann auch nen kleiner Akku aus 😉
Habe ein Strom-Umschalter wo meine Bluetti oder Stromaggregat drann hängt.Für den Notfall reicht das !!
Wenn Du schnell bist und es im entscheidenden Moment mitbekommst (weil Du zu Hause bist), läuft das bestimmt gut 👍🏻
@@petonislandleben Genau dafür habe ich das gedacht.Geht hauptsächlich um einen längeren Stromausfall.
Dafür habe ich auch nen Generator in der Ecke, auf dem Land weiß man ja nie und der ist auch praktisch für unterwegs.
Denke man muss aber unterscheiden zwischen, Strom ist längere Zeit weg ... dann geht es mit Generator das der HV weiterläuft, bzw. sicher gestartet werden kann.
In diesem Video gibt es aber auch den anderen Fall, HV ist unetr Volllast, und mit Holz bis oben hin gut gefüllt .... ist dann Stromausfall, geht zwar das Gebläse aus, aber auch alle Pumpen und der Kessel wird vermutlich in Thermische Ablaufsicherung gehen!
Am Anfang während der Installation hatten wir so einen Fall, da der Installateur unbemerkt ein Kabel für die Zuleitung durchtrennt hatte. Es dauerte ca. 10-15 Minuten und dann hat der Kessel zur Kühlung das Wasser von extern genommen, da die Thermische Ablaufsicherung angesprungen war ...
Nur so zur Info 😉 ist zwar selten, aber kann passieren
Viele Grüße
Moin, kannst du bitte nochmal deinen GLE vorstellen. Gerne auch auf Zugverhalten und Gelände eingehen.
Tach 😀
kann ich gerne mal machen, kann Dir aber vorab sagen, das ich neben dem GLE auch den Defender habe. Konntest ja auch in dem ein oder anderen Video sehen. Im Gelände (auch mit Anhänger) ist der Defender dem GLE erheblich überlegen. Liegt natürlich am Fahrzeugaufbau und der Bereifung, MT Reifen gibt es für den GLE nicht und willst auch nicht😇
Geht es um Anhänger ziehen im Allgemeinen, Strasse, vielleicht mal ne Wiese ... ist der GLE weit vorne, der hat das 2,5 fache an Leistung + Automatikgetriebe, da vergisst schnell das ein Anhänger hinten dran ist auch bei 3,5 to 😂 wo Du im Defender noch den richtigen Gang suchst ....
Sonnige Grüße
Torsten
ich lobe mir da meinen Dauerbrandofen
Wenn Du damit zufrieden bist 😉 das ist entscheidet!
ich hab ja eine normale Ölbrennwertheizung und den Dauerbrandofen nutze ich an kalten Tagen für die besondere Wärme und als Blackoutvorsorge
Denke Du kannst auch sicher den ein oderen Liter Heizöl sparen ... ich finde so eine Wärem mit Holz macht es gleich gemütlicher 😀
wäre natürlich schön, wenn ich damit auch was an Heizöl sparen würde
aber die Sicherheit im Blackout nicht im kalten zu sitzen und dazu die tolle Wärme sind so schon super Pluspunkte
@@StefanB.84 Wer bei Blackout dennoch eine warme Bude haben will, sollte in jeder Wohnung mindestens einen Schwedenofen installiert haben, bei größeren Wohnungen dürften es auch zwei sein. Für solch schöne direkte Wärme braucht es GOTT sei Dank keinerlei Elektrizität.
Ja klar jeder der ein Vergaser hat hat auch eine Solaranlage, es gibt auch leute die ein Stromerzeuger mit Benzin/Diesel dran haben
So sollte das sein, scheint aber bei vielen nicht so zu sein. Auch bei uns hat weder der Hersteller, noch der Installateur dazu was gesagt. 🙃
Bitte nicht unterschätzen Anlaufstrom von Motoren (Pumpen, Gebläse, ggf. Hebepumpe für den Keller wegen der thermischen), sowie ein PV Batteriepack muss Schwarzstartfähig sein. Lasst euch da bitte von einem guten Elektriker beraten bzw. auch ggf. Messungen durchführen. Ansonsten sehr gut erklärt. ;)
Vielen Dank für Deinen Beitrag und die Info ..... 👍🏻
nachdem ich das gelesen habe, fällt mir sofort ein was ich inder Betrachtung vergessen habe !!!
HEBEPUMPE / Druckentwässerung ist das Stichwort, wir haben (vermutlich wie viele andere auf dem Lande lebende) eine Pumpenanlage für das Abwasser, natürlich mit 3 Phasen und einem erheblichen Anlaufstrom!
Ok bedeutet, wenn ich für meinen HV keine USV habe und die Thermische Ablaufsicherung einsetzt, wird ja einiges an Wasser da durchlaufen und dann NICHT von meiner ABWASSER Druckentwässerung in den Kanal geleitet (das Ding läuft auch nur mit Strom).
Ich muss jetzt nochmal in mich gehen 🤪🤪
Warum stelle ich mir Fragen, wo ich die Antwort nicht hören möchte 😂
Sonnige Grüße
Schön das Du das schreibst, ich wollte es nicht sagen weil es im Chaos endet, Drehstrom treibt das ganze in gigantische finanzielle Höhen, dann kauf ich mir halt ein Diesel, damit ist es nicht getan. Meistens ist nur eine Phase überwacht was heißt das ? und und und ….
Rede bitte mit einem guten Elektriker.
Wenn Du was mit Notstrom machst vergess den Kühlschrank nicht.
Um es günstig zu machen, mach die Ausblasleitung der thermischen aus dem Keller ins freie, FROSTSICHER.;)
P.S. Der Dual ist ein super Kessel, selbst Schornsteinfeger wollen ihn haben. Warum ? Lass Dir das mit dem Feinstaub (der fast nicht vorhanden ist) erklären.
Ich kann das vertragen und auch einschätzen, aber manchmal muss man erstmal alles in Abhängigkeit sehen. Gerade vor dem letzten Winter hatte ich mir dazu auch Gedanken gemacht und in der Tat auch über nen 3 phasiges Düsenaggregat oder so nachgedacht .... zu der Zeit gab es aber eh nix zu fairen Preisen, daher habe ich das alles verworfen.
Würde zur Not auf unseren Campinggegenerator 1 Phasig 2000W für Notbeleuchtung und Kühlschrank setzen.
Bin mit dem SPDual auch super zufrieden :-)
Sonniges Wochenende
Mein Streichholz vergast auch Holz...
korrekt
Ich habe mich fast bepullert wo ich das Video gesehen habe
Was für einen Schrott ihr euch da einbauen lassen habt
Ich habe den Kessel als Schwerkraft der völlig ohne pumpen und Firlefanz auskommt
Ich bin geizig
Pumpen die nix bringen und 2 - 3 kw am Tag ziehen und das 200 Tage im Jahr ich würde irre werden
Ähm ich habe keinen vergaser aber bei fest Brennstoffe isses ähnlich
Aber Schwerkraft iss das beste für mich
Nur die Keller Treppe ohne Licht.....
Na gut Kerze 😂
Es ist doch immer wieder interessant unterschiedliche Blickwinkel zu kennen.
Freut mich das Deine Heizung ohne Firlefanz auskommt 😉
@petonislandleben danke für dein Verständnis
Haste schon mal drüber nachgedacht etwas Briketts dazu zulegen
Nicht das du mir jetzt die paar Briketts mit zu verheizen
Briketts sind im Grunde auch nur Holz zum vergasen nur ein paar Tage älter
Vor vielen Jahren wo wir kein Geld hatten hab ich ausschließlich mit Holz gearbeitet, aber die buckelei war in jungen Jahren noch ok , aber jetzt puh bin ich froh die Briketts zu haben
Die machen das selbe wie Holz nur länger und mit viel viel weniger Brennstoff
Und der Ofen lässt sich besser regeln und hat auch nicht so viel Dreck
Ich amusiere mich gerade über Stromausfall und Frischwasser und Wärme los werden
Nee nee nee
Ich habe genug Heizkörper die die Wärme aufnehmen können
Zur Not sogar noch einen großen Guss bei mir im schnarschkabuff
Zur Not kann der DDR Kessel 110 grad bei 12 m Wassersäule
Oh man
Ich würde irre werden das Teil mit Strom zu betreiben
Wie muß man reagieren wenn der Ofen am brennen ist , 30 kw Fröhling vollbestückt brennt gerade mal 1 STD , dann Sromausfall. Punkt 1 , Punkt 2 , Punkt 3, wie geht man vor ? ? ?
Guten Morgen, nun ja …. im Endeffekt, kannst Du wenn der Fall Eintritt nichts machen, sondern hoffen das die Thermische Ablaufsicherung das Trinkwasser freigibt und der Kessel über den Wärmetauscher auf der Rückseite runtergekühlt wird. Da das Saugzuggebläse nicht mehr läuft(kein Strom) wird das Feuer irgendwann erstickt sein.
Die Thermische Ablaufsicherung muss als Sicherheitskomponenten bei der jährlichen Wartung geprüft werden😉😉😉
Alternativ sorgst Du für eine Stromquelle, die den Kessel wieder in einen definierten Betriebszustand bringt. Das ist die Idee, die in diesem Video zur Info und Diskussion vorgestellt wird. Es kommt dann nicht zum o.g. Einsatz der Thermischen Ablaufsicherung …. daher auch die Überlegung 😉
In der Fröling Anleitung stehen dazu ebenfalls wichtige Informationen, und Sicherheitshinweise auf keinen Fall den Kessel öffnen!!
Ich hoffe das hilft, sonst bitte gerne nochmal schreiben.
Sonniges Wochenende
@@petonislandleben vielen Dank, werde mir einen Notstromaggregat zulegen , damit Ich den bei Stromausfall gleich einsetzen kann , so sollte eine Befeuerung gerade von statten gehen. 👍👍
Genau, das wäre die eine Überlegung, die andere Alternative wäre über eine unterbrechungsfreie Strommversorgung, oder eine PV Analge mit Notstromfunktion und Akku. Vorteil bei den beiden Alternativen, es wird ohne Deine manuelle Umschaltung einfach der Strom weiter zum HV geliefert.
Bei einem Notstromaggregat, musst Du in der Regel selber es erstmal da hinbringen, dann anschliessen und starten. ,Da stellt sich die Frage bist Du immer zu Hause und wenn der Strom spontan ausfällt, hast alles zu r Hand 😉
Nach den ganzen Kommentaren und Meinungen, tendiere ich im Moment zu einer 2000 VA USV, gibts für um die 800 - 1.000 Euro und erfüllt vollständig den Zweck. Klar umfangreicher geht immer und das Teil ist dann auch leer.
Wenns soweit ist, mahce ich bestimmt nene Video davon.
das Zauberwort thermische Ablaufsicherung!
Jau korrekt, mit dem Gebet, möge es funktionieren .... wenn die Zeit gekommen ist 😇😇