Vorsicht bei Schweizer Autos ! G-Klasse kriegt großen Service !

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 1 тыс.

  • @janheine4242
    @janheine4242 3 года назад +813

    Hallo, JP danke für deinen guten Service das Video ist super, der G fährt bombe wir sind sehr zufrieden, und ja es sind fragen aufgetaucht ob du bei dem Service das Motorenöl gewechselt hast und die Glühkerzen , Luftfilter Dichtungen usw.,...das hast du natürlich für alle die hier gefragt haben gemacht,... das war alles im Service mit dabei.Wir kommen gerne wieder denn du weisst ja eine kleine Baustelle haben wir noch offen und dann ist der G 400 Fehlerfrei und mit 19 Jahren Top gepflegt unterwegs. Gruss Vanessa und Jan Grüsse aus Zürich

    • @rogerwilliamson7161
      @rogerwilliamson7161 3 года назад +31

      Keine adäquate Werkstatt in der Schweiz? Die Schweizer sind doch sonst so pingelig.

    • @HowlandTheFirst
      @HowlandTheFirst 3 года назад +20

      @@rogerwilliamson7161 Zwar ist es etwas teurer, dafür ist man unter sich.

    • @janheine4242
      @janheine4242 3 года назад +56

      @@rogerwilliamson7161 leider nicht und bei Peter Ritzmann der ja als der G klasse Held gilt eine völlige Pfeiffe unbrauchbar und teuer!!!

    • @mepan48
      @mepan48 3 года назад +7

      Sehr schönes Auto 💪

    • @superbeni7297
      @superbeni7297 3 года назад

      @@janheine4242 Hust, Robert Huber, Hust :P

  • @Sportprinz
    @Sportprinz 3 года назад +6

    Thema Abschmieren:
    Bis in die 70er Jahre hatten die Autos jede Menge von den Abschmiernippeln. Da kann ich bei meinem Citroën DS Kombi ein Lied von singen.
    Noch Anfang der 60er bot ein großes Kölner Autohaus frühmorgens den kostenlosen Abschmierservice an, der regen Zuspruch fand und zu langen Schlangen vor dem Autohaus führte.
    Dass Ihr Euch diese kleine Mühe des Abschmierens macht, spricht für Eure Gründlichkeit und die Lager danken es.
    Und wer sich 15€ für diesen Service nicht leisten kann, fährt keine G-Klasse (wer wegen der 15€ meckert, allerdings auch). Was nichts kostet, ist nichts wert.
    Eure Werkstatt ein Traum. Und sauberer als bei mancher Vertragswerkstatt. Dann noch Knowhow und für den Job leben…
    Viel Erfolg weiterhin.

  • @dirkhofmann3284
    @dirkhofmann3284 3 года назад +11

    Lieber ein gewissenhafter Service als nacher kaputte Lager ohne Fett.
    Du bist halt MB Fachmann und ein seriöser Profi.
    Schööön weiter so.👍🏼👍🏼👍🏼

  • @klausmeier7030
    @klausmeier7030 3 года назад +46

    Wie immer, sehr gründlich, so muß es sein !

    • @TheManifattura
      @TheManifattura 3 года назад +1

      Bei den Achskugeln verhindert ein Simmering das Auslaufen des Fließfetts, somit ist das sichtbare Fett ein goßer Mangel ( Schaden) an diesem Mercedes.
      Grüße von einem" Land Rover Defender "Fahrer! PS.: Außerdem ist das sichtbare Fett möglicherweise mit Staub und Sand kontaminiert und somit ein großer Verschleiß für die Oberfläche der Achskugeln

  • @mopy8276
    @mopy8276 3 года назад +56

    06:55 du darfst nicht „Guten Morgen“ sagen 😂 das kucken sich die Leute abends an 😂😂
    Danke für dieses tolle Video :)

    • @wuppimani
      @wuppimani 3 года назад +3

      Und du darfst nicht kucken schreiben🥳

    • @mopy8276
      @mopy8276 3 года назад +3

      wuppimani 😂😂 „gucken“

  • @TIGLuka
    @TIGLuka 3 года назад +18

    Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel Fachwissen in jedem Video vermittelt wird. Top Videos 👍

  • @DevonNorrex
    @DevonNorrex 3 года назад +6

    Ich muss hier mal eine Lanze brechen für Deinen Kanal/ bzw Deine hochinteressanten Videos. Ich hab eigentlich Null Komma Null mit der Schrauberei zu tun, aber Deine Videos sind so informativ und interessant und Deine Art des Erklärens, lässt mich ein Video nach dem anderen durchstöbern. Grad so, dass ich nicht das Mitschreiben anfange🤣 Du gehörst eigentlich in eine Lehreinrichtung für Fortgeschrittene, Klasse 🤣👏👏👏. Danke für die vielen Lehr- und Mitratestunden. Dein neuer Berufsschüler Christian 😂😂😂.

    • @papabasti5354
      @papabasti5354 Год назад +1

      Zumal es mal toll ist zu sehen das eben nicht nur einfach ein bisschen Benzin verdampft und angezündet werden muss. Gerade über den Schmierstoffkreislauf habe ich hier schon sehr viel gelernt.
      Ich fühle mich schon so qualifiziert, da ich mir zutrauen würde die Motorhaube meines Autos zu öffnen. 😂

    • @DevonNorrex
      @DevonNorrex Год назад

      @@papabasti5354 mega 😂😂👍

  • @ozeatimberlamd8405
    @ozeatimberlamd8405 3 года назад +4

    Diese Liebe im Detail. Einfach ein Träumchen!

  • @_straightsix2658
    @_straightsix2658 3 года назад +33

    5:01 wird ein Meme 😀
    Safe bald bei dem hamburger Hafensänger im Video 🤣

  • @georgpaulkroschel310
    @georgpaulkroschel310 3 года назад +2

    Hallo und vielen Dank für Deine/Eure Videos . Aus meiner aktiven Zeit (Bis 2001) glaube ich mich zu erinnern , dass wir nach einem Getriebeölwechsel (Inkl.Wandler-Den konnte man auch entleeren bei MB) immer 5 l MB ATF eingefüllt haben . Danach mußte das Getriebe auf Temperatur gebracht werden und es wurde weiter aufgefüllt (machmal noch 0,5-1,5 l on Top,Orientierung immer eher an der unteren Markierung des Stabes ) . Die Gesamtfüllmenge wurde damals mit 7-7,2 l angegeben . Ich kenne diese Spülgeräte noch nicht und frage mich: a)Wie kommt es zu der geringen Füllmenge und b) wie wird der Wandler entleert . Vielen Dank vorab . Ps : Das Standartintervall für den Getriebeölwechsel war früher (bis 2001) 60.000 Km . Bei neuern (damals-nach 1995) auch 90.000

  • @RaXXsteinify
    @RaXXsteinify 3 года назад +26

    Immer wieder schön zu sehen wie weit Kunden zu euch fahren👍🏻
    Das ist das beste Zeugnis für eine Werkstatt 👍🏻
    Ich freue mich schon auf meine Getriebespühlung bei euch👍🏻
    Top Arbeit, macht weiter so!

    • @c190gtc
      @c190gtc 3 года назад

      @@wiLdchiLd2k Hahahah also ich hät mir das nicht gegeben

    • @calmarcalmar
      @calmarcalmar Год назад

      Er freut sich auf seine Getriebespuehlung beim Zimmer :) ❤

  • @mannyto
    @mannyto 3 года назад +2

    GEIL! Ein sparsamer Schweizer (nicht der Verbrauch- aber der Besitzer, welcher echt rechnen kann)
    Abschmierpunkte:
    KLARE Sache: Weniger Punkte= mehr VERSCHELISS= Schade für den BESITZER- GUT für MERCEDES.
    Ist der Bremssattelpreis- korrekt?
    Wenn ja- WARUM?
    Danke fürs- wie immer geile #zürich Video!

  • @carlouchti
    @carlouchti 3 года назад +14

    Bitte mehr solcher Videos von Kundenfahrzeugen und Werkstatt-Alltag.

    • @swisscarmb
      @swisscarmb 3 года назад +1

      Bin am ueberlegen ob ich mit meinem Schwedischen CLK Cabrio bei ihm einen Termin buche.Dann bekommt ihr auch mal nen normalen 320er zu sehen.Aber derzeit wohl nicht möglich.Ihr duerft ja nicht mal zum Nachbarn.

    • @TheManifattura
      @TheManifattura 3 года назад +1

      Bei den Achskugeln verhindert ein Simmering das Auslaufen des Fließfetts, somit ist das sichtbare Fett ein goßer Mangel ( Schaden) an diesem Mercedes.
      Grüße von einem" Land Rover Defender "Fahrer! PS.: Außerdem ist das sichtbare Fett möglicherweise mit Staub und Sand kontaminiert und somit ein großer Verschleiß für die Oberfläche der Achskugeln

    • @carlouchti
      @carlouchti 3 года назад

      @@TheManifattura Ich habe selber ein Defender 90 V8 und kann nur teilweise zustimmen. Ein gesunder Schutzölfilm auf den Achskugeln ist gut, damit sie nicht wegrosten. Weil sobald Unebenheiten durch Rost entstehen, gehen die Simmerringe erst recht kaputt und Dreck gelangt ins Achsgehäuse und Homoknineten.

    • @TheManifattura
      @TheManifattura 3 года назад

      Dank für Ihr Statement.Ich denke das sichtbare Fett ist ein weinig zu viel.
      Nochmals Danke und bleiben sie gesund:@@carlouchti

  • @LiliMarleenRankine
    @LiliMarleenRankine 2 года назад +1

    Wow Klasse!!! Was Du da findest (mit der „magnetischen Pampe“). Bin begeistert über deine Diagnosen und Wissen! Grandios!

  • @Krautrock007
    @Krautrock007 3 года назад +9

    Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG 2002)
    § 3 Ausnahmen von der Besteuerung
    Von der Steuer befreit ist das Halten von
    ...
    13.
    ausländischen Personenkraftfahrzeugen und ihren Anhängern, die zum vorübergehenden Aufenthalt in das Inland gelangen, für die Dauer bis zu einem Jahr. Die Steuerbefreiung entfällt, wenn die Fahrzeuge der entgeltlichen Beförderung von Personen oder Gütern dienen oder für diese Fahrzeuge ein regelmäßiger Standort im Inland begründet ist;
    14.
    ausländischen Fahrzeugen, die zur Ausbesserung in das Inland gelangen und für die nach den Zollvorschriften ein Ausbesserungsverkehr bewilligt wird;

  • @manfredheinzwolf6897
    @manfredheinzwolf6897 3 года назад +4

    Hallo Ihr Herren Spezialisten:Frage:" War an dem Bremssattel ein anderer Mangel als die abgerissene Entüftungsschraube?" Wenn nein.. dann ist es nicht nachvollziehbar einen neuen Sattel zu verbauen- da es für diese Problem einen Reparatursatz gibt. Freue mich auf eine fachlich und sachlich kompetente Rückantwort. Mit freundlichen Grüßen Manfred Wolf

  • @mixedboi
    @mixedboi 3 года назад +12

    Sehr professionelles Video und gute Arbeit 👍👍👍

  • @willischrapnell1361
    @willischrapnell1361 3 года назад +1

    wieder ein sehr gutes und informatives Video über einen wichtigen Service an einem Kultfahrzeug

  • @marcelldavis6426
    @marcelldavis6426 3 года назад +76

    Die Legendäre 10er Nuss xD. Jeder mechaniker hat bereits solch eine Verloren 😂😂

    • @theloneliness7128
      @theloneliness7128 3 года назад +1

      Ich nich. Dafür 3/8´´ lange Verlängerung. Keine Panik in einem Auto von nem Kumpel.

    • @yolo-fd5kc
      @yolo-fd5kc 2 года назад

      @@theloneliness7128 juckt keinen

    • @theloneliness7128
      @theloneliness7128 2 года назад

      @@yolo-fd5kc naja deinem Kommentar zufolge scheinbar schon. 😛

  • @Einbaukueche
    @Einbaukueche 3 года назад

    Ich versteh schon, warum die Leute selbst aus der Schweiz kommen.. einfach nur top !
    Zusammenarbeit mit den Autodoktoren wäre es mal was.
    Alleine schon der technische Geräte wegen die euch gegenseitig helfen können...
    Ich glaube das wäre ne super Sache

  • @axelschwaiss1576
    @axelschwaiss1576 3 года назад +199

    Lässt der Züricher im billiglohnland Deutschland nen Service machen, sauber. 😄

    • @MiDuscha
      @MiDuscha 3 года назад +17

      Ja dann mach mal in Zürich nen Service, dann weißte auch wieso 💰🇺🇲💰🇺🇲💰💩💩

    • @axelschwaiss1576
      @axelschwaiss1576 3 года назад +9

      @@MiDuscha weiß ich, hab in Zürich gewohnt. 😃

    • @hanna1878
      @hanna1878 3 года назад +5

      Nebenbei für Kenner 😉 siehe kennzeichen (auch wenn man es nicht vollständig sehen kann) sind die Kosten ink. Sprit nix grosses. Aber immerhin er weiss was gut ist 👍

    • @denisdilmurod1358
      @denisdilmurod1358 3 года назад +18

      Wahrscheinlich wollte er nur von einem Experten den Service machen lassen.

    • @chris.p.bacon_666
      @chris.p.bacon_666 3 года назад +17

      es heisst Zürcher, nicht Züricher.
      wie auch Zürcher Geschnetzeltes (Züri Gschnätzlets) und NICHT Züricher Geschnetzeltes.

  • @exit-uc6tm
    @exit-uc6tm 2 года назад

    Also mein G ist fast doppelt so alt ( BJ 86) Auch ich habe hin und wieder wasser in den Achsen, ( wegen der artgerechten Haltng) bei mir komm es aber des öffteren vor, das ich öffter mal durch ein Flußbett fahre. Normalerweise wird einmal im Jahr im Winter das auto Aufgebockt und unten alles Abgebaut gereinigt und konntrolliert, Bremsen Zerlegt und gewartet, 2x im Jahr die Kreuzgelenke abschmieren (Schiebestück der Kardanwelle nur mit maximal 3 Pumphüben befüllen)
    Tolles Video. Lg aus der Steiermark, wo der G gebohren wird.

  • @ps238mb
    @ps238mb 3 года назад +7

    Sehr interessantes Video! Als ich das mit dem schweizer Auto und dem EU-Bürger hörte, der den Wagen nicht bewegen darf, wollte ich wissen wieso. Bei meiner Recherche bin ich darauf gestoßen, dass du es doch hättest fahren dürfen. Der Besitzer muss sich lediglich in der EU befinden und ich denke das tat er.
    Wenn ich falsch liege, wäre ich sehr gespannt auf die Erklärung :)
    Aber wie immer, top Video! :)

  • @berndbornhauser1423
    @berndbornhauser1423 3 года назад +6

    Super Video! Gerne mehr vom G! Ihr macht einen tollen Job, sowohl mit dem Service als auch mit euren Videos. Danke und macht weiter!

  • @kayakaya1683
    @kayakaya1683 3 года назад +7

    Kleine Anmerkung. Es ist nicht das Differenzial sondern das Ausgleichsgetriebe.
    Noch eine kleine Anmerkung.
    Vorbildliche Werkstatt.
    Grüße von einem Kfz-Meister der auch sehr viel mit dem Stern zu tun hat.
    Unimog.😉

    • @simontemplar4093
      @simontemplar4093 3 года назад +4

      Zu meiner Lehrzeit hieß das Differential noch Differential und nicht Ausgleichsgetriebe und die gute alte Schieblehre hieß Schieblehre und nicht Meßschieber. Man muß sich nicht nach den neumodischen Ausdrücken richten, die von irgendwelchen Theoretikern ( die glauben das Rad immer wieder neu erfinden zu müßen ) festgelegt werden. Differential oder abgekürzt Diff wird dieses Teil von den Mechanikern der alten Schule genannt… ;-)

    • @kayakaya1683
      @kayakaya1683 3 года назад

      @@simontemplar4093
      Auch zu meiner Lehrzeit hieß es fälschlicherweise Differenzial. Dieses Aggregat macht jedoch keine Differenzen, es gleicht (deshalb auch der Name Ausgleichsgetriebe) die unterschiedlichen Raddrehzahlen bei Kurvenfahrten aus.
      Bin in der Erstellung von Reparatur-Anleitungen tätig und mussten uns mit fachfremden Germanistikgelehrten auseinander setzen in Festlegung von korrekten Fachbegriffen.

    • @AndreasHannoverSL
      @AndreasHannoverSL 3 года назад

      @@kayakaya1683 Haben wir dir dann das Fahrpedal zu verdanken? 😜

    • @kayakaya1683
      @kayakaya1683 3 года назад +1

      @@AndreasHannoverSL
      Es heißt Fußfahrgeber.
      😂😊

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 3 года назад

      @@kayakaya1683 und genau das Auseinandersetzen mit Germanistikgelehrten ist eigentlich der falsche Weg. Ich bin zwar nicht in der Autoindustrie tätig aber im allgemeinen Maschinenbau und mache Herstellungszeichnungen sowie Servicepläne. Wie sind zum Glück nicht in diese mühselige Wortklauberei reingestürzt und das aus ganz einfachen Gründen. Man verliert unnötigerweise enorm viel Zeit den richtigen Begriff gemäss der Germanikexperten zu wählen. Wichtiger ist es dass Arbeiter, die mit der ganzen Maschinerie zu tun haben, für sie bekannte und umgänglich Begriffe haben also kommen auf die Zeichnungen vorher umgangssprachliche Begriffe als als irgendwelche anderen Worte.

  • @hekra6784
    @hekra6784 3 года назад

    Endlich mal jemand der sich auskennt. Gilt allerdings nur für EU Bürger ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der CH. Achtung gilt auch für in der Schweiz zugelassene Mietwagen.

  • @webschrauber9893
    @webschrauber9893 3 года назад +54

    Warum hab ihr den bremssattel nicht instadgesetz? Aufbohren neues gewinde neuer nippel 🤔bei dem Preis zahlt sich immer aus. Trotzdem top viedeo 💪😉

    • @yakalb8463
      @yakalb8463 3 года назад +15

      Er muss als Werkstatt eine gewisse Gewährleistung bieten und das Risiko würde whs keiner eingehen vor allem bei seinen (whs etwas höheren) Preisen

    • @axelkoch8844
      @axelkoch8844 3 года назад +5

      Zumal der Kunde zurück in die Schweiz musste und der Nippel von Mercedes nicht sofort lieferbar war.

    • @Lctheone
      @Lctheone 3 года назад +11

      @@axelkoch8844 Gewinde ist Normgewinde. Aber kosten nutzen Faktor. Wer garantiert das es passt mit dem ausborgen plus danach dicht ist. Niemand. Also neu

    • @gendisastr7763
      @gendisastr7763 3 года назад +14

      Naja der Nippel ist ja nicht umsonst abgerissen. Wenn man die ausgebohrt bekommt, ist es oft so dass unten der Konus zum abdichten korrodiert ist. Da hilft also kein neuer Nippel. Regelmäßig Bremsflüssigkeit wechseln beugt vor.

    • @can7044
      @can7044 3 года назад +2

      Echt hab ich mir auch gedacht, die gewährleistung ändert dadurch nicht weil man es ja nicht ändert

  • @smurface549
    @smurface549 3 года назад +2

    Schmiernippel sind deshalb gut, weil man normalerweise solange Fett reindrückt, bis hinten wieder sauberes Fett rauskommt. Und dann weiß man, dass das gut ist und bis zum nächsten Service ordentlich geschmiert. Alles Andere ist "Schrödingers Schmierpunkt". Vielleicht ist es noch gut, vielleicht auch nicht. Man sieht es erst, wenn man aufmacht.
    Das bisschen Mehraufwand fürs Abschmieren ist doch irrelevant. Besser man macht es (oder lässt es machen), statt Folgeschäden zu riskieren.
    Aber ob man das Getriebeölspülungsintervall so linear am Gewicht festmachen kann? Da hab ich doch so meine Zweifel... Was macht man dann bei einem LKW? Oder einem Schiff mit mechanischem Getriebe? Spült man da alle 9 Minuten das Getriebe? Glaube, das Getriebe wird schon auf das Gewicht des Fahrzeugs ausgelegt sein.

  • @flaumau468
    @flaumau468 3 года назад +73

    Handbewegungen bei 5:01 sehr verdächtig O.o

  • @Aka02011
    @Aka02011 Год назад

    ...bei dem Thema "Steuerhinterziehung" wirds richtig interessant, wenn man weiß, dass im worst case (z.B. Zollkontrolle) neben Bußgeldern, usw. die Einfuhrumsatzsteuer auf den kompletten Fahrzeugwert anfällt... das sind mal eben 19% ... und daher je nach Fahrzeugwert etliche 1.000,-€

  • @maffinb
    @maffinb 3 года назад +6

    Moin Jean Pierre👋 sehr interessantes Thema mit den Kennzeichen, wobei in Deutschland kein Auto mit doppelter Zulassung bewegt werden darf. Aber dein 06er Kennzeichen ist im weiteren Rahmen keine Zulassung für das Fahrzeug.
    Der 400er CDI ist ein toller Motor👍🏼habe ich im 163er ML...allerdings kommst an nix ran zum reparieren im Motorraum, ohne vorher alles zu demontieren. Nicht mal mit der Hand kommst an den Keilriemen 🤦‍♂️😔 ich würde ja zu dir kommen mit dem ML, Steuerkette rasselt, Öl/Wärmetauscher ist undicht usw., aber du bist so weit weg 😔
    Viele Grüße und weiter so🤘🏼👍🏼
    maffi

    • @anilobama8841
      @anilobama8841 3 года назад

      ich will nicht wissen was ein keilriemenwechsel ohne material an diesem motor kostet ich habe es ohne vorerfahrung an diesem motor in einer w220 s klasse gemacht
      also dass war der größte horror was ich im automobil bereich erlebt habe die ganzen ladeluftrohre müssen raus und bis man seine finger gebrochen hat und die ganzen schrauben raus hat sind 8 std vergangen und am ende muss man nach dem man fertig ist diese rohre wieder zusammen kriegen... in youtube gibts eine anleitung um die rohre wieder zusammen zu stecken...mit spanngurten :D

    • @mr.driver253
      @mr.driver253 3 года назад

      Kannst ja meine ML400CDI kaufen. Da rasselt nix an der Steuerkette :)

  • @manfredlemo4366
    @manfredlemo4366 3 года назад

    Nettes Video..
    Eigentlich hätten die Sättel symetrisch getauscht werden sollen. Anscheinend gibt es kein Tauschprogramm mit generalüberholten Teilen. Schöne Wegwerfgesellschaft. Die Entlüftungsnippel sitzen im Alugewinde mit Aluoxyd fest. Leider wird nicht mit leichter Schraubensicherung gedichtet was beim Saugentlüften auch von Vorteil wäre.
    Lg.

  • @marcelv.8036
    @marcelv.8036 3 года назад +65

    Pierre: Nimmt Ölwanne vom Getriebe ab & sieht Nutellaartige "Soße"
    Dumm Tüch: Nutella hat nix im Auto zu suchen

  • @karollklein6134
    @karollklein6134 3 года назад

    seit Mai 2015 dürfen solche Fahrzeuge von Inländern nur mehr für Fahrten zwischen Arbeitsplatz (im Drittstaat) und Wohnort des Beschäftigten (im Inland) oder für die Ausführung einer im Arbeitsvertrag des Lenkers vorgesehenen Aufgabe (z.B. Kundenbesuche) verwendet werden. Die Behörde kann von den Nutzern im Überprüfungsfall einen Dienst- oder Arbeitsvertrag verlangen, in dem die Verwendung des Fahrzeuges geregelt ist. Auch die Rückfahrt aus einem Drittland mit einem Mietwagen zum Wohnort des im Inland ansässigen Nutzers ist möglich. Dies ist durch einen Mietvertrag nachzuweisen.
    Verstöße gegen die zollrechtlichen Bestimmungen führen zum sofortigen Entstehen der Zollschuld (10 % Zoll, 20 % Einfuhrumsatzsteuer vom Zeitwert des Fahrzeuges) und können darüber hinaus auch ein Finanzstrafverfahren zur Folge haben. Soviel zu deiner Irreführender Ausführungen...!! Dummschwätzer

  • @verschlimmbessert2.0
    @verschlimmbessert2.0 3 года назад +177

    Ach diese filigrane und genaue Arbeit ist einfach herrlich, selbst als BMW Fan und Fahrer durch und durch. Da ist es noch am schönsten, wenn die Hamburger mit Ihren Schrotthaufen auf den Hof gejuckelt kommen.😂

    • @MGTVDeutschland
      @MGTVDeutschland 3 года назад +4

      so wie maximiliano, mit seinen ständigen schrottkarren xD

    • @verschlimmbessert2.0
      @verschlimmbessert2.0 3 года назад +8

      @@MGTVDeutschland
      Diese Videos finde echt am geilsten, wie Pierre ihm die mängel rein drückt und Meximiliano keine Ahnung hat wie das finanzieren soll😂

    • @LeftLaneHog.308
      @LeftLaneHog.308 3 года назад +5

      Ein wirklich wunderschönes Profilbild, sehr löblich☺

    • @verschlimmbessert2.0
      @verschlimmbessert2.0 3 года назад +2

      @@LeftLaneHog.308
      Danke danke🥶

    • @sashabr6639
      @sashabr6639 3 года назад

      @@verschlimmbessert2.0 3

  • @misterm7833
    @misterm7833 3 года назад +7

    Sehr interessantes Video! Danke!

  • @vitusvalentin2423
    @vitusvalentin2423 3 года назад +84

    Ich liebe G Klasse Kontent😍

    • @Censored1403
      @Censored1403 3 года назад +3

      Fun facts . In Zürich kosten so 3 stellige Nummern im 5stelligen Betrag . 4stellige im hohen 4 Stelligen Betrag. Nummern werden als Status Symbol gesehen. Je kleiner desto besser. Die 1 stelligen sind für Regierung vorgesehen. Bzw gesperrt.
      Es gibt eine sms Nummer wo man Halter und Adresse erfährt Wenn man die Kennzeichen Nummer eingibt. Der Service kostet 1chf pro Abruf kann aber auch beim strassenverkehrsamt gesperrt werden.
      Und zum Thema Steuerhinterziehungen, wenn man solche Dienstleistungen und teile im Ausland kauft müsste man diese auch beim Grenzübertritt versteuern, machen aber die wenigstens. Man fährt ja zum Sparen ins Ausland 😅

    • @Don_Cravallo
      @Don_Cravallo 3 года назад +2

      Jepp, finde ich auch! Und wie Du richtig schreibst G Klasse, nicht G Modell. Heißt ja auch C Klasse, S Klasse,.... 👍😜

    • @ollifisher
      @ollifisher 3 года назад +2

      @Syd21BMW Neid?

    • @ollifisher
      @ollifisher 3 года назад +2

      ich liebe G-Klasse fahren. Und auf dem Panzer-Übungsplatz erst mal Grrrr

    • @ollifisher
      @ollifisher 3 года назад +3

      @Syd21BMW ruhig brauner, ruhig . . . Fahr brav deinen Bayern und bleibe da, wo andere vorher geglättet haben, für die armen Kerlchen, die nicht off können. Seit 30 Jahren gleich ?. . . . .>>> G• Stronger Than Time

  • @romanoschwabel3716
    @romanoschwabel3716 3 года назад

    nur mit der montage der roten nummer ( 06...) begehst du trotzdem ein zollvergehen. das fahrzeug wurde nicht eingeführt, also kein zoll wurde gezahlt. ich als werkstattbesitzer habe daher eine zollnummer und CH kunden führen daß fahrzeug zur inspektion nach D ein. müssen eine kaution hinterlegen, die sie bei der ausfuhr aus D wieder zurück erhalten. und dann darf ich auch mit CH kennzeichen das fahrzeug in D bewegen. hatte das mal mit dem zollamt so abgeklärt. ist zwar mehr aufwand für die CH kunden, dafür sparen sie aber rund 50 % der arbeits und materialkosten.
    aber mit dem öl am stoßdämpfer brauchst du nicht bei der MFK vorfahren

  • @harryscott3204
    @harryscott3204 3 года назад +7

    Schönes Video👍, Dankeschön Pierre 😃
    Ich habe den gleichen Ölpeilstab und kannst Du Dir vorstellen, das ich nach der Getriebespülung den Ölstand gemessen habe und das Kunststoffstück am Ende des Peilstabes abgebrochen ist und unten im Getriebe steckte😤😤.......ich bin bald durchgedreht😓😓😠😠

    • @Catelyn11
      @Catelyn11 3 года назад

      das ist ja völlig verpeilt...😂😂😂

    • @harryscott3204
      @harryscott3204 3 года назад

      @@Catelyn11 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

  • @jasmin578
    @jasmin578 11 месяцев назад

    Ich habe es mir eben morgens angeguckt 😂👍🏾 Guten Morgen Axel.

  • @kestrel007
    @kestrel007 3 года назад +3

    Hallo mitsammen, wieder ein spannendes Video. Bei mir stelle ich schon den Suchtfaktor fest. Frage zu den Bremssättel. Kann man die einfärben lassen , nachträglich und wenn ja wieviel muß man dafür auslegen. Liebe Grüße aus Wien

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 3 года назад +1

    "Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung unterliegen ebenfalls der Kraftfahrzeugsteuer, solange sie sich im Inland befinden. Sie sind allerdings regelmäßig nach § 3 Nr. 12 oder Nr. 13 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) oder aufgrund von internationalen Abkommen (z.B. bilaterale Kraftfahrzeugsteuer-Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung) bei einem Aufenthalt bis zu einem Jahr von der Besteuerung ausgenommen bzw. von der Steuer befreit. Die bestehenden Abkommen zwischen Deutschland und einem anderen Staat können der Übersicht "Abkommen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugsteuer" entnommen werden."
    Also falsch, was über die Steuerhinterziehung durch Fahren eines NICHT Eu FZ gesagt wurde.

  • @petermaier8637
    @petermaier8637 3 года назад +6

    Wie immer hammer Video! LG aus Österreich!

  • @rimax82
    @rimax82 3 года назад +1

    haha.. dachte es wäre was viel schlimmeres. Das mit der Falle (wegen Zoll) wusste ich 🤓 es gibt aber Ausnahmen z.B. Firmenwagen für Grenzgänger. Der Züri Kollege sollte die Aufwände im Ausland verzollen bei der Rückreise in die Schweiz. Grüsse aus der Schweiz.

  • @chfi135
    @chfi135 3 года назад +11

    Die D-Polizei kennt da auch nix - ich (CH Bürger) war mit meinem (CH)Auto in D im Urlaub.
    Ich bin Hingefallen und habe mir böse den Kopf gestossen. Mein Bekannter (D-Bürger) hat mich mit meinem Auto in's Hotel gefahren - Kontrolle auf dem Weg - das Kostet richtig Geld....🤷‍♂️

    • @MrCiuciuca
      @MrCiuciuca 3 года назад +7

      DIKTATUR EU - ich könnte so kotzen 🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias 3 года назад +1

      Also soll lieber einer unsicher mit gestoßenem Kopf fahren. Wunderbare Logik

    • @enricosantana828
      @enricosantana828 3 года назад +3

      Das ist aber so nicht korrekt. Sobald der Besitzer, auf den das Ch Auto angemeldet ist, sich in umittelbarer Nähe befindet, ist dies gestattet! Nachzulesen hier.: www.eda.admin.ch/dam/countries/countries-content/germany/de/schweizer-auto-in-deutschland-verleihen.pdf

    • @D3nn1s
      @D3nn1s 3 года назад +2

      @@enricosantana828 ist auch nicht korrekt, das war früher. Solange der besitzer in der eu ist, gint das keine probleme.
      Also wenn die geschichte nicht schon länger her ist würd ich mich beschweren...

    • @enricosantana828
      @enricosantana828 3 года назад

      @@D3nn1s ja das stimmt, schließt aber die unmittelbare Nähe mit ein. Ich denke, es könnte nur schwierig werden, einem Polizisten, der diese Regelung kaum kennt, zu beweisen, dass der Eigentümer gerade auf einer griechischen Insel ist oder auf Sylt oder im Wald Pilze sammeln und nicht auf den Malediven oder in der Schweiz. Habe selber noch keinen Fall erlebt, wo das so entweder vorgekommen und gefragt wurde..

  • @iwd1705
    @iwd1705 3 года назад +1

    @2:00:
    Durchschnittsverbrauch laut Kombiinstrument... willkommen bei der Märchenstunde mit MZ. ;-p
    Ich fahr selbst Mercedes und das Ding lügt wie gedruckt! Im allergünstigsten Fall war ich mal auf 0,2l Verbrauch an der Zapfsäule an den Angaben dran. Sonst rechnet man mindestens 0,5 Liter drauf.
    G-Modell... G-Klasse... nuja. Wenn klar ist, dass es um Mercedes geht, weiß jeder, was damit gemeint ist. Stört mich weniger. Bei Modellbezeichnungen ist das Netz voller Fehler. Ich fahre ein C-Klasse Sportcoupe und kenne Falschbezeichnungen wie meine Westentasche (z.B. W203 Coupe). An sich sollte jeder wissen: bei Mercedes gibt es nur ein T-Modell und das ist der Kombi. Von daher gibt's da keine Verwechslungsgefahr.

  • @marcojansen3965
    @marcojansen3965 3 года назад +7

    11:58 Bitteschön 👍

    • @lincolnburrows5624
      @lincolnburrows5624 3 года назад

      Danke dafür bin auf die Zeit drauf und dann Werbung
      Danke dafür an der Stelle

  • @dgagman5018
    @dgagman5018 3 года назад

    Moin moin mal wieder ein TOP Video. Informativ,Lehrreich und als Gesamtprodukt einfach Oberklasse !! Mercedes = Oberklasse = MotorenZimmer = Oberklasse ! Könnt man die abgebrochene Schraube nicht mit Wärme und einem Aufgeschweißten Sechdkant oder Imbus rausschrauben ? Sonst macht so weiter Männer , und natütlich Damen und die anderen sechsundvierzig Geschlechter !! uuund Tchüß

  • @andyhotz8893
    @andyhotz8893 3 года назад +40

    Das Nummernschild hat in etwa den Wert von dem Auto. 😅😅

    • @HUGO-xo2mv
      @HUGO-xo2mv 3 года назад +1

      Wie setzt sich der Preis zusammen? Weil es kürzer ist?

    • @thunderthunder401
      @thunderthunder401 3 года назад +1

      Ja

    • @thunderthunder401
      @thunderthunder401 3 года назад +1

      Mein Vater hatte einen klienten aus Graubünden er hat die NR 1 gekauft und hat dafür rund 750‘000.- gezahlt

    • @HUGO-xo2mv
      @HUGO-xo2mv 3 года назад +1

      @@thunderthunder401 krass :O In Deutschland gehst du einfach zur Zulassungsstelle und je nach Verfügbarkeit vom Bezirk kannst du dir für glaube 30€ ein kurzes Wunschkennzeichen holen

    • @andyhotz8893
      @andyhotz8893 3 года назад +4

      @@HUGO-xo2mv es kommt auf die Anzahl Ziffern an. Das Kennzeichen selbst ist ja immer gleich gross. Und natürlich auf den Kanton. ZH (Zürich) kosten am meisten. Die Schilder werden vom Strassenverkehrsamt versteigert. Aktuell gibt es ein Kennzeichen ZH 891. Liegt aktuell bei 12.000 Euro.
      Zum Vergleich ein normales Kennzeichen kostet 20 Chf. 😅

  • @Svini-777
    @Svini-777 2 года назад

    Schönen guten Morgen, looool, ich hab's mir morgens angeschaut haha, sehr interessant!!

  • @MrCbolm
    @MrCbolm 3 года назад +3

    Tolles Video wieder! Danke!

  • @Ricochico187
    @Ricochico187 3 года назад +2

    Wird der filter vorm Spülen eingebaut? Wenn ja pumpt man da nicht das ganze alte zeug und dessen abrieb nicht auch durch den neuen filter und versaut den gleich wieder?

    • @tobiasherrmann5817
      @tobiasherrmann5817 3 года назад +1

      Habe ich auch gefragt...
      Würde dann ja nicht so geil sein...

  • @ralphkunze6441
    @ralphkunze6441 3 года назад +2

    #7:19
    Durch die Angabe bis Achsnummer, ab Achsnummer oder auch Fzid-Nummer ist bei Mercedes wenigstens genau auf eine Nummer festzustellen welches Teil benötigt wird!
    Bei anderen Herstellern hat man schon mal über ca. 50000 Fahrzeuge Mischverbauung was die Ersatzteibestellung nicht einfacher macht!😂😂

  • @stefankaufmann8257
    @stefankaufmann8257 3 года назад +2

    Die Hin- und Rückfahrt kostet mehr als der G400 wert ist 😂
    Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist der V8 CDI in der Nähe von unverkäuflich. Mercedes hat vor Jahren schon die Garantieverlängerungen selbst für neuwertige Fahrzeuge abgelehnt. Schade eigentlich, denn der Kostentreiber ist die Tatsache, dass vieles beim V8 achtfach gewechselt werden muss.

  • @schraubermtc
    @schraubermtc 3 года назад +5

    Also ich mache am Getriebe beim G eher alle 15.000 km oder 4 Jahre Ölservice. Bremssattel habe ich immer am Lager - kenne die Probleme schon...

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 3 года назад

      Bringt es nicht von Zeit zu Zeit einfach mal ein bisschen am Schräubchen zu drehen, alle 2 Jahre mal?

    • @schraubermtc
      @schraubermtc 3 года назад

      @@cosmaninashiva6115 klar reicht das - aber bei solchen Autos lohnt sich auch ein kompletter Service :D

  • @janirihd8884
    @janirihd8884 3 года назад

    Pierre, sach mal an. Ich hatte mich total erschrocken als ich bei meinem w210 e280 4matic das getriebeöl gewechselt habe (easy auf der auffahrt möglich) das da kein magnet drinn war. Meinst du das das ein Fehler war, hab da jetzt 2 alte festplatten Neodym Magnete reingepackt und hoffe das das was taugt. Da wahr aufjedenfall das erste öl drauf und das Auto knackt in den nächsten paar hundert km die 400tkm.
    Mir fehlt jetzt nur noch verteilergetriebe und diff vorne, denn hatte ich alle Flüssigkeit mal in der hand.
    Grüße aus Stolpe

  • @Supermanqoki
    @Supermanqoki 3 года назад +34

    Ab jetzt Autos für Content nur noch aus der Schweiz

  • @marder1962
    @marder1962 3 года назад

    Wie immer ein tolles Erlebnis das Video zu schauen. Lg an MZ....

  • @TheDarkkus
    @TheDarkkus 3 года назад +3

    Die Preise gerade von Mercedes (die anderen auch) sind jenseits von Gut und Böse.
    ATE (Original Mercedes) 1364€
    ATE ( ohne Pfand, wenn man weiß wo) 300€, selbst 500€ egal ist viel Günstiger.
    So legt man den Kunden übern Tisch, 1000€ auf die Mercedes Bank.
    Kein hate, aber das ist einfach heftig, natürlich müssen die verdienen, aber das ist ein ganz anderes Level.
    Da kann der Herr Zimmer auch nix machen, die Frage ist nur warum man immer auf " Original" drängt sogar "zwingt" obwohl man weiß von welchem Hersteller die Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter usw. sind.
    Ich rede nicht von einer Situation sondern im Allgemeinen?
    Wäre eine Antwort Wert?
    Gruß

    • @TheDarkkus
      @TheDarkkus 3 года назад

      @TheLuxus123 da musst du ne Software für haben.
      Geht aber auch anders.
      Entweder im Forum fragen.
      Oder ganz blöd einfach nach dem Teil Original suchen und schauen was drauf steht.

  • @gordonschroeter3570
    @gordonschroeter3570 3 года назад +2

    Ich bin echt begeistert mit wieviel Herz und Wissen Du deinen Job machst. Echt Respekt dafür. Und ich trage mich echt schon mit dem Gedanken mit meinem 18 Jahre alten W211 320 E Kombi von Mittelschweden runter zu dir zu fahren und so ein Vollservice, wie hier in desem Video an dem G Modell, durführen zu lassen. Muß noch sehen ob ich`s mir leisten kann denn als kleiner Lasterfahrer falle ich wohl nicht in dein übliches Kundenprofil und es stellt sich die Frage ob das Sinn macht. Habe den Wagen vor 3 Jahren für € 3000 gekauft. Aber ich hänge dran und was ib Schwden ne Seltenheit ist: Kein Rost!!!

  • @Blake_Painter
    @Blake_Painter 3 года назад +8

    das der Brenssat6tel nicht repariert wird ist ein Unding, die Verschraubung auffbohren ist kein Problem, der sah sonst tadellos aus. Für einen Bremssattel 1100€ bekloppt sind die bei Daimler

    • @CarstenR32
      @CarstenR32 3 года назад

      Eben, darüber bin ich auch gestolpert. Mit nem kleinen Bohrer anbohren und mit nem Linksdrall rausdrehen - fertig 🤷🏼‍♂️

  • @teslab1517
    @teslab1517 3 года назад +1

    Sorry, aber warum hast du die abgerissene Entlüfterschraube nicht versucht aus dem Sattel zu holen ? mir würden dazu im ausgebauten Zustand mehrere varianten einfallen.

  • @steven310373
    @steven310373 3 года назад +7

    Zürcher Nummer....bei der Rechnung unbedingt das volle Datum addieren

    • @steven310373
      @steven310373 3 года назад

      @DANIEL Olsen das weiss ich doch.... Gruss aus dem Sarganser Rheintal

  • @D3nn1s
    @D3nn1s 3 года назад +2

    Ich weiss nicht ob das nur für Privatpersonen gilt und ob für Firmen andere Auflagen gelten, aber:
    Gru dsätzlich ist es kein Problem ein schweizer Auto in Deutschland zu fahren, SOLANGE sich der Eigentümer innerhalb der EU aufhält. Andersherum genau so. Fährt nun ein Schweizer alleine mit einem schweizer Auto in der EU, welches ihm nicht gehört, so muss eine schriftliche Erlaubnis des Eigentümers vorliegen.

  • @marcusc.2226
    @marcusc.2226 3 года назад +36

    Ich verhaspel mich ohne Kamera öfter als Pierre :D

  • @geckos27
    @geckos27 3 года назад +2

    Bitte bei so ausführlicher Beschreibung was man wie und warum macht auch den Mut haben zu sagen, was das den zufriedenen Kunden gekostet hat!

  • @Sdox24
    @Sdox24 3 года назад +24

    Hätte man den Entlüftungsnippel am Bremssattel nicht einfach ausbohren und nur den Nippel neu nehmen können?

    • @putinisgod6814
      @putinisgod6814 3 года назад +3

      Die Gewinde sind einfach zu fein. Da läufst du Gefahr, dass es nicht dicht ist. Und sowas riskiert man an Bremsen nicht.

    • @fabi_v6746
      @fabi_v6746 3 года назад

      Ich denke nicht das man die bremssättel bearbeiten darf. Außerdem glaube ich auch nicht das Mercedes diese einzeln verkauft

    • @Sdox24
      @Sdox24 3 года назад +1

      @@fabi_v6746 A0004205155 ENTL. Ventil 18,90€. Müsste die passende Ersatzteilnummer sein.

    • @Sdox24
      @Sdox24 3 года назад +1

      @@putinisgod6814 Der Nippel dichtet am Konus ab, nicht am Gewinde.

    • @putinisgod6814
      @putinisgod6814 3 года назад

      @@Sdox24 Ja das Gewinde muss aber genügend Spannkraft erzeugen, damit es vorne abdichten kann. Mit kaputten Gewindegängen wird das schwer

  • @Thomas-zr9qz
    @Thomas-zr9qz 3 года назад +2

    Du darfst als Bürger, der seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, auch kein Auto mit z.B. niederländische Zulassung in Deutschland fahren. Das ist genauso Steuerhinterziehung. Es sei denn, der nicht in Deutschland lebende Besitzer sitzt mit drinnen. Ansonsten könnte z.B. der in Deutschland lebende Pole oder raffinierte Deutsche mit seinem in Polen zugelassenen Fahrzeug mit vermutlich niedrigerer KFZ Steuer und Versicherung dauerhaft in Deutschland fahren und kostenlos unsere Infrastruktur nutzen.
    Ich bin mir auch sehr unsicher, ob du an einem im Ausland ordnungsgemäß zugelassenes Fahrzeug einfach rote Kennzeichen dran schrauben darfst. Somit hätte das Fzg ja kurzfristig zwei zugeteilte Kennzeichen. Es darf aber nur ein Kennzeichen haben. Händlerkennzeichen sind ja dafür gedacht, nicht zugelassene Fahrzeuge zu fahren
    § 22 Abs.1 Nr.2 STVG - Kennzeichenmissbrauch - sagt nämlich:
    Wer in rechtswidriger Absicht...ein Kraftfahrzeug oder einen Kraftfahrzeuganhänger mit einer anderen als der amtlich für das Fahrzeug ausgegebenen oder zugelassenen Kennzeichnung versieht, wird, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
    Und ob dann bei einem Unfall die Vollkasko greift....fraglich. Bei Straftaten plus Unfall verweigern das die Versicherungen ja meistens.

  • @bremer8310
    @bremer8310 3 года назад +12

    Ich fände es mal interessant zu sehen, wie das Öl nach 5000km aussieht. Ich denke es sieht genauso dunkel aus.

    • @Lctheone
      @Lctheone 3 года назад +2

      Nicht korrekt. Unser fahren so 2000 im Jahr. Nach 4 Jahren ist das Öl einwandfrei. Und die Autos sehen von den 2000 ca 800 hartes Gelände

    • @HL3AlcAida
      @HL3AlcAida 3 года назад

      In der Wanne darf es so aussehen doch irgendwann packt der Filter es nicht mehr und die Suppe setzt die feinen Gänge in der Mechatronik zu ich nenne es immer "das Labyrinth".

    • @SimonLPM
      @SimonLPM 3 года назад

      Er hat ja auch gesagt das ist nicht so schlimm ist, das es schwar ist. Der "Ölschlamm" aus Öl Wasser Kupplung und Metall ist das schädliche da man keinen ordentlich Ölfilm in den Zahnrädern hat

  • @robby-cgn
    @robby-cgn 3 года назад

    Kegelfettpresse hört sich schön an, das Ding heisst aber Stoßpresse (die kann man übrigens auch mit Öl füllen).
    Die Kegelnippel sind bei den Stoßpressen eigentlich Standard, die gibts aber auch für handelsübliche (Hebel-)Fettpressen, sind manchmal sogar bei der Presse dabei. Dann ist das aber ne Quälerei vernünftig abzuschmieren, genauso wie andersrum mit der Stoßpresse Kugelnippel abzuschmieren. Alles hat halt seinen sinnvollen Einsatzzweck.

  • @o.f.9948
    @o.f.9948 3 года назад +4

    Guten Abend zusammen

  • @vbinsider
    @vbinsider 3 года назад

    0:32 Recherchiert das bitte nochmal genau nach. Meines Wissens gilt das nur bei "regelmäßiger Nutzung". Ein Merkmal dabei ist, ob der Schweizer Halter des Fahrzeugs sich selbst noch in der EU aufhält (ob er in D ist oder im EU-Ausland, spielte wohl mal ne Rolle, jetzt aber nicht mehr). Es kommt anscheinend darauf an, ob ihr eure Kunden ins Hotel schickt und die die Reparatur da abwarten oder ob sie nach Hause fahren. Die Info stammt vom schweizer. Außenministerium.
    Was der deutsche Zoll dazu sagt, kann ich natürlich nicht sagen, aber da hat sich wohl immer wieder mal was geändert, daher wäre ich vorsichtig mit der Aussage, dass immer ein rotes Kennzeichen dran muss.

    • @McGhinch
      @McGhinch 3 года назад

      Vor allem...weil eine Probefahrt von Werkstatt zu Werkstatt keine "Privatfahrt" im üblichen Sinn darstellt, sondern eine notwendige Fahrzeugbewegung in direktem Zusammenhang mit dem Reparaturauftrag darstellt. Du darfst aber nicht einfach nur Brötchen holen. Im sogenannten kleinen Grenzverkehr darf man sogar das Auto in die Schweiz fahren -- wenn sich da nichts geändert hat. Und es gibt noch mehr Ausnahmen, die zulässig sind. (Ich wohnte mal in der Schweiz und habe mein "Schweizer Auto" mit nach Deutschland gebracht.) -- Das alles unter der Berücksichtigung, dass sich hier nichts entscheidend geändert hat.

  • @krazie4819
    @krazie4819 3 года назад +4

    Einen neuen Sattel für 1000 Euro weil ein nippel abgerissen ist? Wie wäre es mit linksausdreher und neuem nippel?

  • @focusheizer23
    @focusheizer23 2 года назад

    Der Schalter für die Sitzverstellung ist meist aber nicht defekt. Wenn der Sitz diese Fehlfunktion hat, ist meist der Sitz bzw. Datenbus nicht richtig angelernt. Oft durch Unterspannung oder nach Batterie Wechsel. Sitz nach vorne fahren bis in den endschalter und Schalter 3 Sekunden lang halten. Anschließend geht alles wieder wie es soll. Selbiges auch bei den El. Fenstern wenn die automatische hoch/runter fahrt nicht geht

  • @grossmeister1181
    @grossmeister1181 3 года назад +9

    Ich denke hier liegt ein Irrtum vor. Wenn ich das Auto eines Bekannten fahre, und der Bekannte ist Schweizer und das Fahrzeug ist in der Schweiz zugelassen, begehe ich keine Steuerhinterziehung. Erst, wenn ich das Fahrzeug als Hauptnutzer hier in Deutschland nutze und ich ihn trotzdem über einen Bekannten in der Schweiz zugelassen habe, könnte es in der Richtung eine Steuerhinterziehung vorliegen.

    • @PlasmaHH
      @PlasmaHH 3 года назад +1

      Auch schon wenn der Schweizer die EU wieder verlässt, egal für wie lange.

    • @grossmeister1181
      @grossmeister1181 3 года назад +1

      @@PlasmaHH Ja, er sollte mit im Auto sein. Sonst wird der Nachweis, dass man nur "kurz" damit gefahren ist schwierig und man ist wieder beim letzten Punkt...

    • @MrAssembler
      @MrAssembler 3 года назад

      Ich vermute, dass es hier soetwas wie eine Beweislastumkehr gibt. D.h. du musst zweifelsfrei beweisen, dass du unschulduig bist.

    • @grossmeister1181
      @grossmeister1181 3 года назад

      @@MrAssembler Beweislastumkehr gibt es nur im Zivilrecht...

  • @borissretenovic6813
    @borissretenovic6813 3 года назад

    Moin Pierre, Deine Videos sind interessant. Bitte aber kein Vormopf Bashing machen bzw Halbinformationen verteilen... richtig ist das 5G Getriebe hat keinen Magneten bis 2001...dafür hat es aber 2 Ablasschrauben und damit bekommst Du den Schmodder besser raus als mit jedem Magneten und das mit nur einem einfachen Ölwechsel (8Liter). Mercedes hat ab 2001 den zweiten Ablass entfallen lassen und dafür die billige Magnetlösung reingemacht. Das Wechseldatum war Ende 2000. Leider seitens Mercedes eindeutig eine technische Verschlechterung und der Beginn des Getriebespülbusinesses am 722.6. Vollkommen richtig beim G: alle 4J oder max 60.000 je nachdem was früher kommt.
    Aber auf jeden Fall Danke für Deine Videos - sehr unterhaltsam und interessant. lg Boris

    • @AndreasHannoverSL
      @AndreasHannoverSL 3 года назад +1

      Entfall Ablaßschraube beim 722.6 ab Getriebenummer 1772285 am 22.9.99.

    • @borissretenovic6813
      @borissretenovic6813 3 года назад

      @@AndreasHannoverSL mein G hat in jeden Fall 2 - und diese Maßnahme ist eine der schlechtesten die Mercedes jemals machte...

    • @AndreasHannoverSL
      @AndreasHannoverSL 3 года назад

      @@borissretenovic6813 Baujahr und Datum der Erstzulassung können schonmal auseinander liegen.

    • @borissretenovic6813
      @borissretenovic6813 3 года назад

      @@AndreasHannoverSL diese Änderung ist vergleichbar mit dem Glühbirnenkartell. Ein gutes Produkt künstlich verschlechtern und künstlich die Lebensdauer verkürzen. Bei den Glühbirnen machten die das mit den Fäden in der Birne. Mercedes machte das mit der Reduktion der Auslässe...

    • @AndreasHannoverSL
      @AndreasHannoverSL 3 года назад +1

      @@borissretenovic6813 Wenn man genau hinschaut entdeckt man, dass ab da statt Mercedes neu Daimler Chrysler in den Papieren steht.

  • @tomr698
    @tomr698 3 года назад +4

    Die Kennzeichenfrage ist sehr fraglich. Meine Cousine und ihr Mann leben als EU-Bürger in der Schweiz, haben auch ein Fahrzeug dort zugelassen. Das würde ja bedeuten, dass sie, jedesmal wenn sie auf Heimatbesuch in Österreich sind, ihr Fahrzeug illegal in der EU bewegen. Als EU-Bürger in einem in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug. Wird wohl so nicht ganz stimmen, oder?

  • @j.1294
    @j.1294 3 года назад

    Danke für das Video.
    Was man jedoch feststellen muß ist, daß die Schweller bei der offiziellen Art des Anhebens des Fahrzeugs eingedrückt werden.
    Ein Bekannter von mir, der sich beruflich mit den G befasst, schaut zur schnellen Orientierung, ob der Wagen schonmal bei einer Inspektion war, einfach kurz auf die Schweller...

  • @flexblack464
    @flexblack464 3 года назад +5

    Höchst interessant!

  • @Yakisur
    @Yakisur 3 года назад

    Krass, ich bin auch schon einige Schweizer Autos auf Arbeit gefahren, das höre ich grade zum ersten mal.

  • @PaulvonStaufen
    @PaulvonStaufen 3 года назад +3

    Was war mit dem w203 im Hintergrund??? C55? :D

    • @peterhert9350
      @peterhert9350 3 года назад

      Fehlende AMG Stoßstange hinten und fehlende Schwellerteile . Hinterachse kleine 17" Styling IV. ... Ich glaube nicht.

  • @christianschmuck2201
    @christianschmuck2201 3 года назад +1

    Ich hab den 400CDI als Werkstatt Wagen zum Schleppen ( schon den 5ten), und empfehle bei dem Wagen ein neuen Wandler dann hält das Getriebe noch lange. Beim start des Motor ist mir aufgefallen das die Steuerkette auch fällig ist.

  • @ManuelCSenn
    @ManuelCSenn 3 года назад +4

    Vielen Dank für das sehr lehrreiche Video.
    Interessant wäre es noch zu wissen, wie gut oder wie schlecht der 400 CDI Motor ist. Wo sind die Probleme bei dem Motor. Man hört sehr viel schlechtes. Die Meinung von jemanden der richtig Ahnung hat, wäre sehr interessant.

    • @domserious
      @domserious 3 года назад

      Turbolader schlecht, überall Ölverlust, zum fahren aber sehr geil!

  • @Lctheone
    @Lctheone 3 года назад +1

    Super Beitrag. Aber man merkt die spezifischen g klassen Punkte kennt ihr.
    Nur gibt es ein paar Punkte die du anscheinend nicht kennst.
    Und nur so. Schwarzes fett an den Kugelköpfen heißt die innere Antriebsmanschette ist durch. Das ori fett ist gelb. Aber kp. G model hab ich pro Tag ca 10 Stück drin

  • @ultraquit
    @ultraquit 3 года назад +10

    Ich hatte auch schon mehr als 2 X Werkzeug von einer speziellen Honda Werkstatt aus Wesel unter der Motorhaube als ich zu Hause nachgeguckt habe. Ist schon über 30 Jahre her, danach hatte ich kein Vertrauen mehr und habe angefangen selbst zu schrauben.. Wenn man sie drauf angesprochen hat wurden sie frech und Arrogant.

    • @Coopida
      @Coopida 3 года назад

      Geil! Honda S....tz aus Wesel :-D

  • @Spitzturm31
    @Spitzturm31 3 года назад +1

    Für mich ist, und bleibt das ein "Wolf". LKW 0,5t GL Wolf. Mit klassischem 3-farb Anstrich und softtop. Aber der Motor grausam.
    Der Saugdiesel den der Eimer hatte war irgendwie "stets bemüht". 😂

    • @Lctheone
      @Lctheone 3 года назад

      0.5 wohl eher nicht. 2,5 vllt.aber wieder typisch. Bundeswehr vergleiche ziehen aber eigentlich keine Ahnung. Bestimmt ein ostdeutscher Grundwehrdienst Leistender

    • @Spitzturm31
      @Spitzturm31 3 года назад

      @@Lctheone was hat der Wohnort, bzw Dienstort damit zu tun? Und den Wolf möchte ich sehen der noch fährt wenn Du da 2,5 Tonnen Zuladung reingeladen hast. Bei der Bundeswehr wird die Nutzlast angegeben, nicht das Gesamtgewicht... Aber als das solltest Du ja sicher wissen.
      Übrigens nein, ich komme nicht aus Ostdeutschland und habe dort auch nicht meine Dienstzeit verbracht, weder aktiv, noch Reserve. Östlicher als in die Lüneburger Heide bin ich, dienstlich, nicht gekommen.

  • @HooRideHooBang
    @HooRideHooBang 3 года назад +8

    Wollte nen unlike machen wegen dem "Titel",video ist aber so top kann ich nicht mache😉👍🏼
    Grüsse aus Zürich🇨🇭

    • @ralphkbauer
      @ralphkbauer 3 года назад +1

      Das Vorsicht war wohl wegen der Steuerproblematik.

    • @HooRideHooBang
      @HooRideHooBang 3 года назад +1

      @@ralphkbauer nei wegen dem unerlaubten fahren eines nicht EU zugelassenen Fahrzeug👍🏼

  • @ThePredator2k
    @ThePredator2k 3 года назад +2

    Kann man nicht den abgebrochenen rest vom entlüfternippel rausbohren und nen neuen nippel rein? Muss da gleich nen neuer bremssattel her?

    • @Cine4you
      @Cine4you 3 года назад

      Tja 🤷🏼‍♂️ das wäre ja unbequem... 🙈

  • @derpapito1391
    @derpapito1391 3 года назад +12

    Wenn dich die Rennleitung belangen will, weil du ein Nicht-EU-Fahrzeug mit den regulär dem Kfz zugeteilten Kennzeichen zu Werkstattzwecken bewegst, muss aber ganz gewaltig was schief gelaufen sein.

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 3 года назад +5

      die Polizei ist schon lange nicht mehr Freund und Helfer FÜR den Bürger. Leider!

  • @hans-ulrichsilbersdorff3359
    @hans-ulrichsilbersdorff3359 3 года назад

    DANKE!!!!! Ihr seid die BESTEN!!!!!!! Bitte weitermachen!!!!!!!

  • @OPELfreak238
    @OPELfreak238 3 года назад +5

    Frage zum Rotenkennzeichen: Dürfen die Kennzeichen nicht nur an abgemeldeten Fahrzeugen genutzt werden? Das Fahrzeuge wäre ja in dem Falle hier doppelt versichert (einmal über das eigentliche Kennzeichen und einmal über das Rote).

    • @hmdohmdo92
      @hmdohmdo92 3 года назад +1

      Zudem könnte m.E. eine Urkundenfälschung vorliegen, da ein Kennzeichen durch ein anderes überdeckt wird. Weiß jemand Näheres?

    • @FabFunty
      @FabFunty 3 года назад

      @@hmdohmdo92 Du kannst es ja auch komplett austauschen

  • @TheManifattura
    @TheManifattura 3 года назад +1

    Bei den Achskugeln verhindert ein Simmering das Auslaufen des Fließfetts, somit ist das sichtbare Fett ein goßer Mangel ( Schaden) an diesem Mercedes.
    Grüße von einem" Land Rover Defender "Fahrer! PS.: Außerdem ist das sichtbare Fett möglicherweise mit Staub und Sand kontaminiert und somit ein großer Verschleiß für die Oberfläche der Achskugeln.

  • @pipolebnene
    @pipolebnene 3 года назад +4

    Grüsse aus Zürich

  • @uweklesper700
    @uweklesper700 3 года назад

    Wieder ein schönes Video und gute Arbeit Top
    Macht immer riesen Spaß

  • @sappletv7623
    @sappletv7623 3 года назад +9

    Servus an alle aus Bayern

  • @luccadirr6232
    @luccadirr6232 3 года назад +1

    Ich hätte da mal eine Frage zwecks Schmierung. Kommt auf dem Landwirtschaftsbereich und habe immer gelernt, das beim Schmieren der Gelenke NICHT solange gepresst werden muss, sondern nur 2 oder 3 mal, da sonst die Dichtungen rausgedrückt werden. Ist das beim Auto anders?
    LG aus Oberfranken.

  • @mAdDox1904
    @mAdDox1904 3 года назад +6

    Setz dich doch mal mit JP in Verbindung und Check doch mal seinen C63 Motor komplett durch :D Die Frummsbude ^^

  • @danyk726
    @danyk726 3 года назад

    Wenn Du das mit dem Betreiben des Fahrzeuges schon als Schweizer Falle bezeichnest, dann bitte auch mit Link zum Gesetz, denn sonst hat das so einen fahlen Beigeschmack beim lesen des Titels ;) Umgekehrt ist es ebenfalls so, das ein Schweizer kein Fahrzeugt mit deutschem / EU Kennzeichen in der Schweiz fahren darf, weil sonst der Versicherungsschutz nicht gewährleistet sei. Wie das tatsächlich gesetzlich geregelt ist, kann ich auch nicht sagen, Zollbehörde konnte aktuell auch kaum was dazu sagen oder wollte ev auch nicht
    Aber immer wieder informative und schöne Videos von Dir / euch , Dankeschön aus der Schweiz :)

  • @deutz450
    @deutz450 3 года назад +3

    Der OM628 war der größte Schundmotor den es jemals von Mercedes gab. Selten war der früher gar nicht, der war fast überall drin, vor allem in der M Klasse 163 hatten wir die tonnenweise in der Kundschaft, gefolgt von der 220er S-Klasse und G-Modell. Mittlerweile ist er zum Glück fast ausgestorben.

  • @reesie2995
    @reesie2995 3 года назад

    Für die, die das mit der Hebebühne immernoch nicht verstanden haben:
    Der Leiterrahmen sitzt weiter innen am Fahrzeug, als die speziellen Anbockpunkte. Dadurch verlängert sich der Hebel der Hebebühnenarme, wodurch die Belastung zunimmt.

    • @schroedi7569
      @schroedi7569 3 года назад

      Ab Bj. 2019 soll man den G aber genau an diesem Leiterrahmen wieder anheben laut WIS...